Erythrozytenindizes (MCV, MCH, MCHC):
- MCV - das durchschnittliche Volumen eines Erythrozyten in Kubikmikrometern (μm) oder Femtolitern (fl).
- MCH - durchschnittlicher Hämoglobingehalt in einem einzelnen Erythrozyten.
- MCHC - durchschnittliche Konzentration von Hämoglobin in Erythrozyten.
Thrombozytenindizes (MPV, PDW, PCT):
- MPV (mittleres Thrombozytenvolumen) - mittleres Thrombozytenvolumen.
- PDW - die relative Breite der Verteilung der Blutplättchen nach Volumen.
- PCT (Thrombozytenkritiker) - Thrombozyten.
- LYM% (LY%) (Lymphozyten) - relativer (%) Gehalt an Lymphozyten.
- LYM # (LY #) (Lymphozyten) - absolute Lymphozytenzahl.
- MXD% - relativer (%) Gehalt einer Mischung aus Monozyten, Basophilen und Eosinophilen.
- MXD # - der absolute Gehalt einer Mischung aus Monozyten, Basophilen und Eosinophilen.
- NEUT% (NE%) (Neutrophile) - relative (%) Neutrophilenzahl.
- NEUT # (NE #) (Neutrophile) - absolute Neutrophilenzahl.
- MON% (MO%) (Monozyten) - relativer (%) Gehalt an Monozyten.
- MON # (MO #) (Monozyten) - absoluter Gehalt an Monozyten.
- EO% - relativer (%) Gehalt an Eosinophilen.
- EO # - absoluter Gehalt an Eosinophilen.
- BA% - relativer (%) Gehalt an Basophilen.
- BA # - absoluter Gehalt an Basophilen.
- IMM% - relativer (%) Gehalt unreifer Granulozyten.
- IMM # - absoluter Gehalt an unreifen Granulozyten.
- ATL% - relativer (%) Gehalt atypischer Lymphozyten.
- ATL # - absoluter Gehalt an atypischen Lymphozyten.
- GR% - relativer (%) Gehalt an Granulozyten.
- GR # - der absolute Gehalt an Granulozyten.
- RBC / HCT - durchschnittliches Erythrozytenvolumen.
- HGB / RBC - durchschnittlicher Hämoglobingehalt in Erythrozyten.
- HGB / HCT - die durchschnittliche Konzentration von Hämoglobin im Erythrozyten.
- RDW - Verteilungsbreite der roten Blutkörperchen - Variationskoeffizient des durchschnittlichen Volumens der Erythrozyten.
- RDW-SD - relative Verteilungsbreite der Erythrozyten nach Volumen, Standardabweichung.
- RDW-CV - relative Breite der Verteilung der Erythrozyten nach Volumen, Variationskoeffizient.
- P-LCR - großes Thrombozytenverhältnis.
- ESR - Sedimentationsrate der Erythrozyten.
veröffentlicht am 22.06.2011 20:40 Uhr
aktualisiert am 12.06.2015
- Klinische Blutuntersuchung
soe Bezeichnung in einer Blutuntersuchung in lateinischen Buchstaben
Bluttestindikatoren
Erythrozytenindizes (MCV, MCH, MCHC):
- MCV - das durchschnittliche Volumen eines Erythrozyten in Kubikmikrometern (μm) oder Femtolitern (fl).
- MCH - durchschnittlicher Hämoglobingehalt in einem einzelnen Erythrozyten.
- MCHC - durchschnittliche Konzentration von Hämoglobin in Erythrozyten.
Thrombozytenindizes (MPV, PDW, PCT):
- MPV (mittleres Thrombozytenvolumen) - mittleres Thrombozytenvolumen.
- PDW - die relative Breite der Verteilung der Blutplättchen nach Volumen.
- PCT (Thrombozytenkritiker) - Thrombozyten.
- LYM% (LY%) (Lymphozyten) - relativer (%) Gehalt an Lymphozyten.
- LYM # (LY #) (Lymphozyten) - absolute Lymphozytenzahl.
- MXD% - relativer (%) Gehalt einer Mischung aus Monozyten, Basophilen und Eosinophilen.
- MXD # - der absolute Gehalt einer Mischung aus Monozyten, Basophilen und Eosinophilen.
- NEUT% (NE%) (Neutrophile) - relative (%) Neutrophilenzahl.
- NEUT # (NE #) (Neutrophile) - absolute Neutrophilenzahl.
- MON% (MO%) (Monozyten) - relativer (%) Gehalt an Monozyten.
- MON # (MO #) (Monozyten) - absoluter Gehalt an Monozyten.
- EO% - relativer (%) Gehalt an Eosinophilen.
- EO # - absoluter Gehalt an Eosinophilen.
- BA% - relativer (%) Gehalt an Basophilen.
- BA # - absoluter Gehalt an Basophilen.
- IMM% - relativer (%) Gehalt unreifer Granulozyten.
- IMM # - absoluter Gehalt an unreifen Granulozyten.
- ATL% - relativer (%) Gehalt atypischer Lymphozyten.
- ATL # - absoluter Gehalt an atypischen Lymphozyten.
- GR% - relativer (%) Gehalt an Granulozyten.
- GR # - der absolute Gehalt an Granulozyten.
- RBC / HCT - durchschnittliches Erythrozytenvolumen.
- HGB / RBC - durchschnittlicher Hämoglobingehalt in Erythrozyten.
- HGB / HCT - die durchschnittliche Konzentration von Hämoglobin im Erythrozyten.
- RDW - Verteilungsbreite der roten Blutkörperchen - Variationskoeffizient des durchschnittlichen Volumens der Erythrozyten.
- RDW-SD - relative Verteilungsbreite der Erythrozyten nach Volumen, Standardabweichung.
- RDW-CV - relative Breite der Verteilung der Erythrozyten nach Volumen, Variationskoeffizient.
- P-LCR - großes Thrombozytenverhältnis.
- ESR - Sedimentationsrate der Erythrozyten.
veröffentlicht am 22.06.2011 20:40 Uhr
aktualisiert am 12.06.2015
- Klinische Blutuntersuchung
Entschlüsselung einer allgemeinen Blutuntersuchung
Ein allgemeiner Bluttest ist möglicherweise der häufigste Test, den Ärzte verschreiben, um die Gesundheit des Patienten richtig zu diagnostizieren und zu untersuchen. Aber was in der Antwort kommt, sagt dem Patienten nichts. Um zu verstehen, was all diese Zahlen bedeuten, bieten wir Ihnen eine Dekodierung der Bluttestwerte.
Die allgemeine Blutuntersuchung ist unterteilt in:
- Blutchemie;
- Immunologische Blutuntersuchung;
- Hormonelle Blutuntersuchung;
- Serologische Blutuntersuchungen.
Entschlüsselung einer Blutuntersuchung:
Nun mehr zu den Hauptindikatoren der allgemeinen Blutuntersuchung.
Hämoglobin ist das Blutpigment in roten Blutkörperchen. Seine Funktion besteht darin, Sauerstoff von der Lunge zu Geweben und Organen und Kohlendioxid zurück zur Lunge zu transportieren.
Erhöhtes Hämoglobin:
- in großer Höhe bleiben
- Polyzythämie (eine Zunahme der Anzahl roter Blutkörperchen)
- Dehydration und Blutgerinnsel
- hohe körperliche Aktivität
Vermindertes Hämoglobin:
Farbindex
Der Farbindikator zeigt den relativen Gehalt an Hämoglobin in Erythrozyten. Dieser Indikator ist wichtig für die Diagnose einer Anämie..
Farbindex-Boost:
Abnahme des Farbindex:
Rote Blutkörperchen sind rote Blutkörperchen, die sich im roten Knochenmark bilden. Rote Blutkörperchen enthalten Hämoglobin und tragen Sauerstoff.
Zunahme der Erythrozyten:
Abnahme der roten Blutkörperchen:
Weiße Blutkörperchen. Im roten Knochenmark gebildet. Die Funktion von Leukozyten besteht darin, den Körper vor Fremdstoffen und Mikroben zu schützen. Mit anderen Worten, es ist Immunität.
Es gibt verschiedene Arten von Leukozyten, daher ist eine Änderung der Anzahl der einzelnen Arten und nicht aller Leukozyten im Allgemeinen von diagnostischem Wert..
Zunahme der Leukozyten:
- Infektionen, Entzündungen
- Allergie
- Leukämie
- Zustand nach akuter Blutung, Hämolyse
Abnahme der Leukozyten:
- Knochenmarkpathologie
- Infektionen (Grippe, Röteln, Masern usw.)
- genetische Anomalien der Immunität
- erhöhte Milzfunktion
Leukozytenformel
Der Prozentsatz der verschiedenen Arten von Leukozyten. Neutrophile: Zellen, die für Entzündungen, die Bekämpfung von Infektionen (außer Viren), unspezifische Abwehr (Immunität) und die Entfernung ihrer eigenen toten Zellen verantwortlich sind. Reife Neutrophile haben einen segmentierten Kern, junge Neutrophile haben einen Stab.
Erhöhung der Leukozytenzahl:
- Rausch
- Infektionen
- Entzündungsprozess
- bösartige Tumore
- psycho-emotionale Erregung
Verminderte Leukozytenzahl:
- aplastische Anämie, Knochenmarkpathologie
- genetische Störungen der Immunität
- einige Infektionen (viral, chronisch)
Eosinophile beteiligen sich am Kampf gegen parasitäre Invasionen, Allergien.
Erhöhte Eosinophile:
- bösartige Tumore
- allergische Zustände
- myeloische Leukämie
- parasitäre Invasionen
Verminderte Eosinophile:
- Geburt
- eitrige Infektionen
- Schock
- Operation
Basophile verlassen das Gewebe und verwandeln sich in Mastzellen, die für die Freisetzung von Histamin verantwortlich sind - eine Überempfindlichkeitsreaktion auf Lebensmittel, Medikamente usw..
Basophil-Verbesserung:
- Windpocken
- Überempfindlichkeitsreaktionen
- chronische Sinusitis
- Hypothyreose
Verminderte Basophile:
- Schwangerschaft
- Ovulation
- akute Infektionen
- Hyperthyreose
- Stress
Lymphozyten sind die Hauptzellen des Immunsystems des menschlichen Körpers. Sie bekämpfen Virusinfektionen, zerstören Fremdzellen und veränderte eigene Zellen, setzen Antikörper (Immunglobuline) im Blut frei - Substanzen, die Antigenmoleküle blockieren und aus dem Körper entfernen.
Erhöhte Lymphozyten:
Verminderte Lymphozyten:
- Verlust der Lymphe
- aplastische Anämie
- akute Infektionen (nicht viral) und Krankheiten
- Immundefizienzzustände
- systemischer Lupus erythematodes
Monozyten sind die größten weißen Blutkörperchen. Schließlich zerstören sie fremde Zellen und Proteine, Entzündungsherde, zerstörte Gewebe. Monozyten sind die wichtigsten Zellen des Immunsystems. Monozyten treffen als erste auf das Antigen und präsentieren es Lymphozyten zur Entwicklung einer vollwertigen Immunantwort.
Erhöhte Monozyten:
- Leukämie
- Tuberkulose, Sarkoidose, Syphilis
- Infektionen (Viren, Pilze, Protozoen)
- systemische Bindegewebserkrankungen (Arthritis, Periarteritis nodosa, systemischer Lupus erythematodes)
Verminderte Monozyten:
- Haarzellenleukämie
- aplastische Anämie
ESR ist die Rate der Erythrozytensedimentation während der Blutsedimentation. Der ESR-Spiegel hängt direkt von der Anzahl der Erythrozyten, ihrem "Gewicht" und ihrer Form sowie von den Eigenschaften des Blutplasmas ab - der Menge an Proteinen sowie der Viskosität.
Erhöhte ESR:
- Entzündungsprozess
- Infektionen
- Anämie
- bösartige Tumore
- Schwangerschaft
Retikulozyten sind junge Formen roter Blutkörperchen. Normalerweise sollten sie sich im Knochenmark befinden. Ihr Blutüberschuss weist auf eine erhöhte Erythrozytenbildungsrate hin..
Erhöhte Retikulozyten:
- erhöhte Bildung von Erythrozyten mit Anämie (mit Blutverlust, Eisenmangel, hämolytisch)
Verminderte Retikulozyten:
- Nierenerkrankung
- Störungen der Erythrozytenreifung (B12-Folatmangelanämie)
- aplastische Anämie
Blutplättchen sind Blutplättchen aus Riesenzellen im Knochenmark. Thrombozyten sind für die Blutgerinnung verantwortlich.
Erhöhte Blutplättchen:
- Entzündungsprozess
- myeloische Leukämie
- Polyzythämie
- Zustand nach der Operation
Verminderte Blutplättchen:
- aplastische Anämie
- systemischer Lupus erythematodes
- thrombozytopenische Purpura
- hämolytische Erkrankung, Isoimmunisierung nach Blutgruppe, Rh-Faktor
- hämolytische Anämie
Es sei jedoch daran erinnert, dass nur ein Arzt die Analysen richtig diagnostizieren und interpretieren kann. All dies dient nur zur Orientierung, nicht aber zur Selbstdiagnose.
Was ist in jedermanns Blut
Allgemeine Blutanalyse. Für diesen Test wird Blut aus einer Fingerspitze entnommen. Was bedeuten die Buchstaben, die Labortechniker auf medizinischen Formularen markieren??
RBC. So werden Erythrozyten bezeichnet - rote Blutkörperchen. Ein Milliliter Blut einer gesunden Person sollte 3,8 bis 5,8 Millionen rote Blutkörperchen enthalten. Wenn es weniger davon gibt, ist dies ein Zeichen für Anämie. Der folgende Indikator bestätigt die Krankheit.
HGB. Hämoglobin (die Norm beträgt 110-165 g pro Liter Blut). Wenn der Hämoglobinspiegel unter den genannten Zahlen liegt, sprechen wir wirklich von Eisenmangelanämie. Niedrige Hämoglobinspiegel hemmen auch die Blutgerinnung. Wenn die Zahlen höher als normal sind, ist dies ein Hinweis auf chronische Leukämie - eine gutartige Blutkrankheit.
NST - Dies sind Blutplättchen, die an der Blutgerinnung beteiligt sind. Normalerweise sollte ein Millimeter Blut 350 bis 500 Tausend enthalten. Ein reduzierter Gehalt weist auf eine erhöhte Blutung, eine Neigung zu Blutergüssen und eine Warnung vor Blutkrankheiten hin.
WBC. So werden Leukozyten bezeichnet - weiße Blutkörperchen. Ihre Norm ist 3,5 - 10 Tausend in einem Milliliter. Eine Abnahme oder Zunahme der Leukozytenzahl ist ein Zeichen für entzündliche Prozesse.
LIM. In diesem Fall handelt es sich um Lymphknoten, die bis zu 30 Prozent der Gesamtzahl der Leukozyten ausmachen sollten. Das Überschreiten der Norm warnt vor möglicher Tuberkulose oder lymphatischer Leukämie, aber nur ein Arzt kann auf der Grundlage zusätzlicher Untersuchungen endgültige Schlussfolgerungen ziehen.
EOZ. Wenn die Eosonophilen, die als ZOZ bezeichnet werden, mehr als 5 Prozent betragen, hat die Person eine Allergie.
ESR. Sedimentationsrate von Erythrozyten. Die Geschwindigkeit sollte 17 - 18 mm pro Stunde nicht überschreiten. Wenn sich rote Blutkörperchen mit einer Geschwindigkeit von mehr als 20 mm pro Stunde absetzen, ist dies ein Zeichen einer Entzündung..
Ihre Biochemie
Wenn eine allgemeine Blutuntersuchung Abweichungen von der Norm ergab, ist Biochemie vorgeschrieben. Aus einer Vene wird Blut entnommen. Die Biochemie zeigt, wie Nieren und Leber funktionieren, wie der Wasser-Salz-Stoffwechsel und das Gleichgewicht der Spurenelemente im Körper sind.
Glucose. Seine Norm liegt bei 3,50 - 5,80 mm pro Liter Blut. Ein erhöhtes Niveau weist auf eine Gefahr der Entwicklung von Diabetes hin.
Harnstoff. Die Norm liegt bei 2,5 - 8,3 Millimol pro Liter. Ein Überschuss weist auf eine schlechte Nierenfunktion hin, was zu Krankheiten wie Gichtarthritis führt..
Kreatinin. Seine Norm liegt bei 44 - 106 Mikromillilitern pro Liter. Ein niedriger Wert warnt vor der Entwicklung eines Nierenversagens.
Cholesterin. Der Cholesterinspiegel wird verwendet, um die Intensität des Stoffwechsels zu beurteilen. Seine Rate beträgt 2,6 - 6,7 Millimol pro Liter. Hohe Cholesterinspiegel bedrohen die Entwicklung von Arteriosklerose, deren Folge ein Herzinfarkt sein kann.
Transaminasen ALT und AST sind für die Leber verantwortlich. Die Norm für ALT ist 5,37 IE (internationale Einheiten), AST ist 5-40 IE. Ein hoher Gehalt an Transaminasen weist auf Hepatitis hin.
Gesamt-Bilirubin. Normalerweise sollte sie 22,2 Mikromilliliter pro Liter nicht überschreiten. Der Indikator wächst mit viraler Hepatitis A, B, C, D oder obstruktivem Ikterus.
Gesamtprotein. Bestimmt den Proteinspiegel im Blutserum. Die Norm liegt zwischen 62 und 83 Gramm pro Liter. Wenn eine Person unterernährt und unterernährt ist, sinken die Proteinspiegel dramatisch. Das gleiche passiert, wenn die Proteinaufnahme durch den Körper verletzt wird..
Wo die Krankheit lauert, hilft auch ein allgemeiner Urintest bei der Bestimmung. Es wird verwendet, um den Zustand des gesamten Körpers zu beurteilen sowie urologische und endokrine Erkrankungen, Herz, Blutgefäße, Leber und Nieren zu diagnostizieren..
Normale Indikatoren für die allgemeine Urinanalyse sind: Transparenz, Farbe von Stroh bis Dunkelgelb; schwacher Geruch; Mangel an Hämoglobin, Glukose, Zylindern (außer Hyalin), Kristallen, Hefen, Parasiten und Bakterien; die Reaktion ist neutral, leicht sauer oder alkalisch; relative Dichte - von 1,010 bis 1,025; pH - von 5 bis 7,0; Protein - 0,00 - 0,14 g / l; Glucose - 0,00 - 1,00 mmol / l; Ketonkörper - 0 - 0,5 mmol / l; Bilirubin - 0 - 8,5 & mgr; mol / l; Urobilinogen - 0 - 35 & mgr; mol / l; Erythrozyten, Leukozyten und Epithel - von 0 bis 2-5 im Sichtfeld.
Der Nechiporenko-Test wird verschrieben, wenn der Verdacht auf eine Nierenerkrankung besteht und wenn Abweichungen in der allgemeinen Urinanalyse vorliegen. Normalerweise lauten die Ergebnisse der Urinanalyse nach Nechiporenko wie folgt: Leukozytenzahl - bis zu 2000 in 1 ml (oder 1-5 im Sichtfeld), Erythrozyten - bis zu 1000 in 1 ml (oder 1-3 im Sichtfeld), Zylinder - bis zu 20 in 1 ml.
Eine erhöhte Dichte wird durch Dehydration, akute Nephritis und Diabetes mellitus verursacht. Vermindert durch reichliche Flüssigkeitsaufnahme, beeinträchtigte Nierenkonzentration, Diabetes insipidus.
Reaktions- oder Ph-Anzeige hängt von den Eigenschaften des eingenommenen Lebensmittels ab. Pflanzliche Nahrung verursacht eine alkalische Reaktion, tierische Nahrung - sauer. Natürlich liefert die Reaktion nicht nur Informationen über Produkte. Eine alkalische Reaktion kann mit erhöhter Magensäure und alkalischer Blasenentzündung festgestellt werden. Eine Säurereaktion wird bei Diabetes mellitus, Nierenversagen und Urolithiasis beobachtet.
Protein. Wenn es keine Infektion im Körper gibt, gibt es kein Protein im Urin.
Glucose. Der Nachweis von Glukose kann ein Zeichen für Diabetes sein.
Epithel. Eine erhöhte Anzahl (mehr als 1 - 2 Zellen im Sichtfeld) weist auf einen entzündlichen Prozess in den Nieren oder Harnwegen hin.
Leukozyten. Eine erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen weist auf eine Entzündung hin..
Bakterien. Der Urin einer gesunden Person ist nicht vorhanden oder in einer minimalen Menge enthalten.
Nicht weltliches Gespräch
Jeder von uns hat mindestens einmal in seinem Leben Kot zur Untersuchung gespendet. Und für diejenigen, die in Catering-Einrichtungen oder im Kindergarten arbeiten, wird dieses Verfahren zur Norm..
Erinnern wir uns daran, dass Kot nach der Verdauung und Aufnahme von Nahrungsmitteln aus unserem Körper ausgeschieden wird. Es läuft durch den gesamten Verdauungstrakt. Daher kann man anhand seiner Zusammensetzung die Arbeit fast aller mit dem Verdauungssystem verbundenen Organe beurteilen. Darüber hinaus ist es diese Analyse, die gefährliche Parasiten im Körper erkennt und feststellt, ob die Darmflora normal ist.
Manchmal kann man bereits im Aussehen Krankheiten vermuten:
- Eine schwache Färbung und ein weißlicher Farbton weisen auf die Möglichkeit einer Gallensteinerkrankung hin.
- im Falle einer Schädigung der Magenschleimhaut, des Magengeschwürs oder des Zwölffingerdarmgeschwürs wird es schwarz und sieht aus wie Teer;
- Bei Hämorrhoiden, Colitis ulcerosa oder Ruhr wird Blut festgestellt.
- Bei chronischer Pankreatitis können Sie viele Partikel unverdauter Nahrung und Gerüche sehen, die dem Verfall ähneln.
- Wenn in der Analyse Schleim gefunden wird, deutet dies auf Kolitis oder andere entzündliche Prozesse im Darm hin.
Unabhängig davon, wie gut Sie lernen, Tests selbst zu lesen, sollte Ihr Arzt eine Schlussfolgerung über den Gesundheitszustand ziehen..
REFERENZ
Ärzte raten, jährlich zu bestehen:
1. Allgemeine Blut- und Urintests.
2. Biochemischer Bluttest.
3. Forschung zur Beförderung von Hepatitis-Viren.
4. Aus instrumentellen Methoden - EKG, ECHO-Kardiogramm, Spirometrie, der sogenannte Stresstest für Belastungstoleranz. Diese Studien ermöglichen es, Probleme des Herz-Kreislauf-Systems frühzeitig zu erkennen..
5. Ultraschall der Gefäße von Hals und Kopf - um das Risiko von Herz-Kreislauf-Komplikationen, insbesondere Herzinfarkten und Schlaganfällen, zu bestimmen.
6. Kontrolle des Blutdrucks. Bei Eltern mit Bluthochdruck im Alter von 40 bis 45 Jahren wird empfohlen, den Blutdruck einmal pro Woche morgens und abends selbst zu messen.
7. Ultraschall der Schilddrüse, der Nieren und der Bauchhöhle.
8. Fluorographie der Lunge.
9. Untersuchung durch einen Gynäkologen - für Frauen und einen Urologen - für Männer.
TATSACHE
Britische Ärzte haben das Hauptgeheimnis der Menschheit beinahe gelöst. Sie werden die Lebenserwartung durch Blutuntersuchungen bestimmen. Während des Tests werden Telomere gemessen - Strukturen in menschlichen Chromosomen.
Soe auf Latein
Erythrozytensedimentationsrate - (ESR), ein Indikator für das Verhältnis von Proteinfraktionen und anderen Blutbestandteilen, das sich während Entzündungs- und Tumorprozessen, Nekroseherden, Anämie usw. ändert. Es wird durch die Geschwindigkeit der spontanen Sedimentation von Erythrozyten in der...... modernen Enzyklopädie bestimmt
Die Erythrozytensedimentationsrate (ESR) ist ein Indikator für das Verhältnis von Proteinfraktionen und anderen Blutbestandteilen, die sich während Entzündungs- und Tumorprozessen, Nekroseherden, Anämie usw. ändern. Sie wird durch die Rate der spontanen Sedimentation von Erythrozyten in einem...... großen enzyklopädischen Wörterbuch bestimmt
Die Erythrozytensedimentationsrate (ESR) ist ein unspezifischer Laborblutindex, der das Verhältnis der Plasmaproteinfraktionen widerspiegelt. Eine Änderung der ESR kann als indirektes Zeichen für den aktuellen entzündlichen oder anderen pathologischen Prozess dienen. Dieser Indikator ist auch bekannt...... Wikipedia
Erythrozytensedimentationsrate - (ESR), ein Indikator für das Verhältnis von Proteinfraktionen und anderen Blutbestandteilen, die sich während Entzündungs- und Tumorprozessen, Nekroseherden, Anämie usw. ändern. Bestimmt durch die Rate der spontanen Erythrozytensedimentationsrate in einem...... Enzyklopädischen Wörterbuch
Erythrozytensedimentationsrate - Rus-Reaktion (g) Erythrozytensedimentationsrate (g) Erythrozytensedimentationsrate eng Blutsedimentationsrate fra vitesse (f) de sédimentation globulaire deu Blutsenkungsgeschwindigkeit (f) spa velocidad (f) de sedimentación and hygiene globular.... Übersetzung ins Englische, Französische, Deutsche, Spanische
Erythrozytensedimentationsrate - I Die Erythrozytensedimentationsrate (ESR) ist ein Indikator, der Änderungen der physikochemischen Eigenschaften von Blut widerspiegelt und an der Höhe der aus Erythrozyten freigesetzten Plasmasäule gemessen wird, wenn sie sich in einer speziellen Pipette aus einem Nitratgemisch absetzen, normalerweise für...... Medizinische Enzyklopädie
Erythrozytensedimentationsrate - siehe Erythrozytensedimentationsreaktion... Umfassendes medizinisches Wörterbuch
Erythrozytensedimentationsrate - (ESR), ein Indikator für das Verhältnis von Proteinfraktionen und anderen Blutbestandteilen, die sich während einer Entzündung ändern. und Tumorprozesse, Nekroseherde, mit Anämie usw. Es wird durch die Geschwindigkeit der spontanen Sedimentation von Erythrozyten in der...... Naturwissenschaft bestimmt. enzyklopädisches Wörterbuch
Erylhrozytensedimentationsrate - siehe ESR. Quelle: Medizinisches Wörterbuch... Medizinische Begriffe
Soe, Roe (Esr), Die Erythrozytensedimentationsrate ist die Rate, mit der Erythrozyten sedimentieren, gemessen unter Standardbedingungen. Die ESR steigt an, wenn der Gehalt einer Reihe von Proteinen im Blutplasma zunimmt (dies kann bei Entzündungen, Rheuma, chronischen Infektionskrankheiten und... auftreten
ESR, ROE, Erythrozytensedimentationsrate - die Rate, mit der Erythrozyten sedimentieren, gemessen unter Standardbedingungen. Die ESR steigt an, wenn der Gehalt einer Reihe von Proteinen im Blutplasma zunimmt (dies kann bei Entzündungen, Rheuma, chronischen...... Erklärenden Wörterbüchern der Medizin auftreten
DEKODIEREN DER BLUTANALYSE-TABELLE
Eine qualitative Interpretation der Bluttestergebnisse kann nur von einem Arzt durchgeführt werden. Wie in jeder Fachrichtung gibt es jedoch gute und nicht sehr gute Fachärzte für Medizin..
Natürlich kann nur eine maßgebliche Kommission das Niveau der tatsächlichen Qualifikationen des Arztes bestimmen, aber wir wollen die Qualität der angebotenen Pflege kontrollieren, zumindest um Vertrauen in den Arzt und seine Empfehlungen zu entwickeln. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie verstehen, was eine Abweichung in einem bestimmten Parameter einer Blutuntersuchung bedeutet..
Aus dem Standardtestformular können Sie herausfinden, wie hoch die normalen Bluttestwerte sein sollten. Dies reicht jedoch häufig nicht aus, um die Pathologie zu bestimmen. Es ist wichtig, genau zu wissen, wie sich der Über- oder Abfall des Indikators auf die Physiologie des Körpers auswirkt. Es ist wertvoll zu wissen, unter welchem Einfluss der Wert der Analyse zunehmen oder abnehmen kann, in welchen Kombinationen diese Veränderungen zu einem charakteristischen Syndrom werden - einer Gruppe typischer Krankheitssymptome. Versuchen wir, jeden Indikator einzeln herauszufinden.
TABELLE DER INDIKATOREN DER ALLGEMEINEN BLUTANALYSE MIT BESCHREIBUNG
- Erythrozyten (RBC) - rote Blutkörperchen, abgeflachte Zellen ohne Kern, die den Geweben Sauerstoff zuführen und die Hauptschlacke, das Stoffwechselprodukt Kohlendioxid, von ihnen entfernen. Eine Abnahme des Spiegels roter Blutkörperchen, wie Erythrozyten auch genannt werden, weist auf einen möglichen Sauerstoffmangel im Gewebe hin. Wenn die Anzahl der roten Blutkörperchen erhöht wird, kann dies auf eine Verdickung des Blutes und die Gefahr einer Thrombose hinweisen. Normen für Männer: 4,3 - 6,2 x 10 12 / l; für Frauen: 3,8 - 5,5 x 10 12 / l; für Kinder: 3,8 - 5,5 x 10 12 / l.
- Hämoglobin (HGB, Hb) ist das Hauptprotein des Erythrozyten, das eine hohe chemische Affinität zu Sauerstoff und Kohlendioxid aufweist. Darauf werden Moleküle eines lebenswichtigen Gases von den Geweben auf das Gewebe des Körpers und die Hauptschlacke des Körpers - Kohlendioxid - übertragen. Seine Abnahme zeigt direkt das Vorhandensein einer Anämie an, und der Anstieg ist eine Folge der Dehydration des Körpers oder der Blutverdickung. Norm: 120-140 g / l.
- Die Verteilungsbreite der roten Blutkörperchen (RDWc) ist ein Prozentsatz, der bestimmt, wie stark sich die größten roten Blutkörperchen in einer Blutprobe von den kleinsten unterscheiden. Ein Unterschied von mehr als 15% weist auf eine Anisozytose hin, ein charakteristisches Zeichen für eine Anämie. Rate: 11,5 - 14,5%.
- Das Volumen der roten Blutkörperchen (MCV) ist ein Merkmal der durchschnittlichen Größe der roten Blutkörperchen und ein weiterer Faktor bei der Beurteilung und Differenzierung der roten Blutkörperchen, was auf eine Anämie hinweist. Eine Abnahme des Indikators zeigt einen Eisenmangel oder eine mikrozytische Anämie an, eine Zunahme zeigt einen Mangel an Folsäure (es ist auch Vitamin B12) an, was auf das Vorhandensein einer megaloblastischen Anämie hinweist. Norm für einen Erwachsenen: 80 - 100 fl.
- Der Gehalt an Hämoglobin (MCH) im Erythrozyten ist ein Faktor, dessen Abnahme auf eine Eisenmangelanämie und eine Zunahme der Megaloblastenanämie hinweist. Normaler Messwert: 26-35 gu (pg).
- Die Konzentration von Hämoglobin im Erythrozyten (MCHC) ist ein äußerst wichtiger und eher seltener Indikator, der versteckte Entzündungsprozesse im Körper, bösartige Tumoren und Anämie im Falle ihres Anstiegs aufdeckt. Eine Abnahme kann auf eine erhöhte Anzahl roter Blutkörperchen hinweisen. Norm: 30 - 370 g / l.
- Hämatokrit (HCT) ist ein Indikator, der das Volumen der roten Blutkörperchen im Gesamtblutvolumen bestimmt. Ein erhöhter Hämatokrit zeigt einen Anstieg des Gehalts an Erythrozyten (Erythrozytose) an, der bei Dehydration auftritt. Eine Abnahme des Hämatokrits ist ein weiterer Faktor beim Nachweis von Anämie. Es kann auch auf einen abnormalen Anstieg der flüssigen Blutfraktion hinweisen. Die Standards weisen geschlechtsspezifische Unterschiede auf: Bei Männern liegt der normale Hämatokrit bei 39 bis 49%, bei Frauen bei 35 bis 45%, was mit monatlichem Blutverlust verbunden ist.
- Thrombozyten (RLT) - Der Indikator gibt die Anzahl der Zellen in einem Liter Blut an, die für die Adhäsion von Erythrozyten an dichte Konglomerate verantwortlich sind, die verhindern, dass Blut aus den Gefäßen fließt, wenn sie verletzt werden. Ein Anstieg des Thrombozytenspiegels wird nach Entfernung der Milz und bei einer Reihe anderer Krankheiten beobachtet. Eine Abnahme des Index weist auf eine Leberzirrhose, eine idiopathische thrombozytopenische Purpura, eine aplastische Anämie oder angeborene Blutkrankheiten hin. Norm: 180 - 320 x 10 9 / l.
- Leukozyten (WBC) - Der Indikator bestimmt die Anzahl der weißen Blutkörperchen in einem Liter Blut. Ihre Hauptfunktion ist es, den Körper vor Bakterien zu schützen. Eine Zunahme der Leukozytenzahl zeigt den Beginn und die Entwicklung eines bakteriellen Angriffs im Körper an. Der Leukozytenspiegel nimmt bei Blutkrankheiten, einigen spezifischen Infektionen und als Reaktion auf bestimmte Medikamente ab. Der Indikator gilt als normal: 4,0 - 9,0 x 10 9 / l.
- Granulozyten (GRA, GRAN) - Der Indikator gibt die Anzahl spezifischer Zellen der humoralen Immunität in einem Liter Blut an. Es steigt während einer Entzündung an, der Granulozytenspiegel nimmt unter dem Einfluss bestimmter Medikamente ab, mit aplastischer Anämie und systemischem Lupus erythematodes. Normal: 1,2-6,8 x 10 9 / l (manchmal in Menge pro Mikroliter angegeben, dann ist der Standard 1,2-6,8 x 10 3 / μl).
- Monozyten (MON) sind eine Art weißer Blutkörperchen, die separat gezählt werden. Diese Zellen, die sich in Makrophagen verwandeln, sind sehr große Blutzellen, deren Aufgabe es ist, Bakterien und tote Körperzellen zu absorbieren und zu recyceln. Eine Zunahme der Anzahl von Monozyten ist ein charakteristisches Zeichen für Infektionskrankheiten, rheumatoide Arthritis und einige Blutkrankheiten. Eine Abnahme der Anzahl von Monozyten tritt häufig unter dem Einfluss von Immunsuppressiva auf - Arzneimitteln, die die Immunität unterdrücken. Ihre Abnahme wird auch nach schweren Verletzungen, Operationen oder Hunger beobachtet. Normalwert: 0,1-0,7 x 10 9 / l (oder 0,1-0,7 x 10 3 / μl); manchmal ausgedrückt als MON% 4 - 10%.
- Lymphozyten (LYM, LY%) sind eine andere Art von Leukozyten, die im normalen Blut vorhanden ist. Lymphozyten sind auf die Bekämpfung von Viren und einigen Bakterien spezialisiert und beziehen sich auf die Zellen der humoralen Immunität. Der Indikator steigt mit Virusinfektionen, Strahlenkrankheit, Einnahme bestimmter Medikamente und Blutkrankheiten. Es nimmt mit verschiedenen Immundefekten ab, die für Nierenversagen charakteristisch sind, Immunsuppressiva einnehmen, längeres Fasten, Überlastung, HIV). Ein Indikator von 1,2 - 3,0 × 10 9 / l (oder 1,2–63,0 × 10 3 / μl) wird als normal angesehen; manchmal ausgedrückt als LY% 25-40%.
Diese Indikatoren sind nicht auf Blutuntersuchungen beschränkt, sondern gelten als die wichtigsten. Jeder von ihnen ist für sich genommen keine ausreichende Grundlage für eine Diagnose und wird nur in Verbindung mit anderen Indikatoren, Daten einer körperlichen Untersuchung (ärztliche Untersuchung) und anderen Studien berücksichtigt..
ANDERE ANALYSE-DEKODIERUNGSOPTIONEN
Es ist wichtig zu bedenken, dass es neben den Standard-Bluttestdaten für erwachsene Männer und Frauen auch unabhängige Indikatoren und Normoptionen für Kinder und in jedem Alter separat für schwangere Frauen und ältere Menschen gibt..
Labtest SPb-Spezialisten helfen Ihnen gerne bei der Entschlüsselung des Bluttests und anderer Laborparameter. Wir warten in acht medizinischen Zentren in St. Petersburg auf Sie. Komm, wenn du Hilfe brauchst!
Manchmal stoßen Ärzte auf eine Blutuntersuchung auf Englisch. Es ist nicht immer möglich, sofort festzustellen, welcher abgekürzte Name des Indikators eines allgemeinen klinischen oder biochemischen Bluttests dem in Russland allgemein anerkannten entspricht. Nachfolgend geben wir eine Illustration mit der Interpretation der allgemein anerkannten Indikatoren einer Blutuntersuchung in englischer Sprache..
Im Labtest-Netzwerk von medizinischen Zentren mit eigenem Labor können Sie diese und andere Analysen mit einer Anzahl von mehr als 500 ohne Terminvereinbarung und Voranrufe sowohl für Erwachsene als auch für Kinder durchführen. In St. Petersburg und den umliegenden Vororten gibt es auch eine Sammlung von Tests vor Ort.
Soe Notation in der lateinischen Analyse
Allgemeiner klinischer Bluttest (CBC) (detaillierter klinischer Bluttest [Quelle nicht angegeben 209 Tage]) - Medizinische [Quelle nicht angegeben 209 Tage] Analyse, mit der Sie den Hämoglobingehalt im roten Blutsystem, die Anzahl der Erythrozyten, den Farbindex, die Anzahl der Leukozyten und die Blutplättchen bestimmen können... Bei einem klinischen Bluttest können Sie das Leukogramm und die Sedimentationsrate der Erythrozyten (ESR) berücksichtigen..
Mit Hilfe dieser Analyse ist es möglich, Anämie (Abnahme der Hämoglobin-Leukozyten-Formel), Entzündungsprozesse (Leukozyten, Leukozyten-Formel) usw. zu identifizieren. Meistens wird sie als eine der diagnostischen allgemeinen klinischen Untersuchungen des Patienten (Patienten) durchgeführt [1]..
Inhalt
Analyse [bearbeiten | Code bearbeiten]
Die Blutentnahme zur Analyse muss auf nüchternen Magen erfolgen und erfolgt auf zwei Arten:
Um den Gesundheitszustand des Patienten im Laufe der Zeit zu überwachen, sollten die Ergebnisse einer allgemeinen Blutuntersuchung mit denselben Arten von Biomaterial verglichen werden oder die Abweichungen der Ergebnisse von Kapillarblut von ähnlichen venösen Indikatoren berücksichtigt werden. [2]
Forschungsmethoden [edit | Code bearbeiten]
Heutzutage werden am häufigsten automatische Analysegeräte für Analysen oder mikroskopische Untersuchungsmethoden verwendet..
Blutindikatoren [Bearbeiten | Code bearbeiten]
Derzeit werden die meisten Indikatoren an automatischen hämatologischen Analysegeräten durchgeführt, die gleichzeitig 5 bis 24 Parameter bestimmen können. Von diesen sind die wichtigsten die Anzahl der Leukozyten, die Hämoglobinkonzentration, der Hämatokrit, die Anzahl der Erythrozyten, das durchschnittliche Erythrozytenvolumen, die durchschnittliche Hämoglobinkonzentration im Erythrozyten, der durchschnittliche Hämoglobingehalt im Erythrozyten, die halbe Breite der Verteilung der Erythrozyten nach Größe, die Anzahl der Blutplättchen.
- WBC (weiße Blutkörperchen - weiße Blutkörperchen) - der absolute Gehalt an Leukozyten (Norm 4-9 10 9> Zellen / l) - Blutkörperchen - verantwortlich für die Erkennung und Neutralisierung von Fremdbestandteilen, die körpereigene Immunabwehr gegen Viren und Bakterien, die Beseitigung sterbender Zellen eigener Körper.
- RBC (rote Blutkörperchen) - der absolute Gehalt an Erythrozyten (Norm 4.3-5.5 10 12> Zellen / l) - Blutkörperchen - enthalten Hämoglobin, transportieren Sauerstoff und Kohlendioxid.
- HGB (Hb, Hämoglobin) - die Konzentration von Hämoglobin im Vollblut (Norm 120-140 g / l). Für die Analyse werden ein Cyanidkomplex oder cyanidfreie Reagenzien (als Ersatz für toxisches Cyanid) verwendet. Gemessen in Mol oder Gramm pro Liter oder Deziliter.
- HCT (Hämatokrit) - Hämatokrit (Norm 0,39-0,49), Teil (% = l / l) des gesamten Blutvolumens, entfallen auf Blutzellen. Blut 40-45% besteht aus Blutkörperchen (Erythrozyten, Blutplättchen, Leukozyten) und 60-55% Plasma. Hämatokrit ist das Verhältnis des Volumens der Blutkörperchen zum Blutplasma. Es wird angenommen, dass der Hämatokrit das Verhältnis des Volumens der Erythrozyten zum Volumen des Blutplasmas widerspiegelt, da hauptsächlich Erythrozyten das Volumen der Blutzellen ausmachen. Der Hämatokrit hängt von der Anzahl der Erythrozyten und dem MCV-Wert ab und entspricht dem Produkt von RBC * MCV.
- PLT (Thrombozyten - Thrombozyten) - der absolute Gehalt an Thrombozyten (Norm 150-400 10 9> Zellen / l) - Blutzellen - an der Blutstillung beteiligt.
Erythrozytenindizes (MCV, MCH, MCHC):
- MCV ist das durchschnittliche Volumen von Erythrozyten in Kubikmikrometern (μm) oder Femtolitern (fl) (Norm 80-95 fl). Ältere Analysen zeigten: Mikrozytose, Normozytose, Makrozytose.
- MCH - der durchschnittliche Gehalt an Hämoglobin in einem einzelnen Erythrozyten in absoluten Einheiten (Norm 27-31 pg), proportional zum Verhältnis "Hämoglobin / Anzahl der Erythrozyten". Farbindex von Blut in alten Tests. CPU = MCH * 0,03
- MCHC - Die durchschnittliche Konzentration von Hämoglobin in der Erythrozytenmasse und nicht im Vollblut (siehe oben HGB) (Norm 320-360 g / l) spiegelt den Sättigungsgrad des Erythrozyten mit Hämoglobin wider. Eine Abnahme der MCHC wird bei Krankheiten mit beeinträchtigter Hämoglobinsynthese beobachtet. Dies ist jedoch der stabilste hämatologische Indikator. Jede Ungenauigkeit, die mit der Bestimmung von Hämoglobin, Hämatokrit und MCV verbunden ist, führt zu einem Anstieg des MCHC. Daher wird dieser Parameter als Indikator für Instrumentenfehler oder als Fehler bei der Vorbereitung einer Probe für die Forschung verwendet.
Thrombozytenindizes (MPV, PDW, PCT):
- MPV (mittleres Thrombozytenvolumen) - durchschnittliches Thrombozytenvolumen (Norm 7-10 fl).
- PDW - die relative Breite der Verteilung der Blutplättchen nach Volumen, ein Indikator für die Heterogenität der Blutplättchen.
- PCT (Thrombozytenkritik) - Thrombozyten (Norm 0,108-0,282), der Anteil (%) des von Blutplättchen eingenommenen Vollblutvolumens.
- LYM% (LY%) (Lymphozyten) - relativer (%) Gehalt (Norm 25-40%) der Lymphozyten.
- LYM # (LY #) (Lymphozyten) - absoluter Gehalt (Norm 1,2-3,0 x 10 9> / l (oder 1,2-3,0 x 10 3> / μl)) Lymphozyten.
- MXD% (M> 10 9> / L) Monozyten, Basophile und Eosinophile.
- NEUT% (NE%) (Neutrophile) - relative (%) Neutrophilenzahl.
- NEUT # (NE #) (Neutrophile) - absolute Neutrophilenzahl.
- MON% (MO%) (Monozyten) - relativer (%) Gehalt an Monozyten (Norm 4-11%).
- MON # (MO #) (Monozyten) - absoluter Gehalt an Monozyten (Norm 0,1 - 0,6 10 9> Zellen / l).
- EO% - relativer (%) Gehalt an Eosinophilen.
- EO # - absoluter Gehalt an Eosinophilen.
- BA% - relativer (%) Gehalt an Basophilen.
- BA # - absoluter Gehalt an Basophilen.
- IMM% - relativer (%) Gehalt unreifer Granulozyten.
- IMM # - absoluter Gehalt an unreifen Granulozyten.
- ATL% - relativer (%) Gehalt atypischer Lymphozyten.
- ATL # - absoluter Gehalt an atypischen Lymphozyten.
- GR% (GRAN%) - relativer (%) Gehalt (Norm 47-72%) von Granulozyten.
- GR # (GRAN #) - absoluter Gehalt (Norm 1,2-6,8 x 10 9> / l (oder 1,2-6,8 x 10 3> / μl)) Granulozyten.
- HCT / RBC - durchschnittliches Erythrozytenvolumen.
- HGB / RBC - durchschnittlicher Hämoglobingehalt in Erythrozyten.
- HGB / HCT - die durchschnittliche Konzentration von Hämoglobin im Erythrozyten.
- RDW - Verteilungsbreite der roten Blutkörperchen - die sogenannte "Erythrozytenanisozytose" - ein Indikator für die Erythrozytenheterogenität, berechnet als Variationskoeffizient des durchschnittlichen Erythrozytenvolumens.
- RDW-SD - relative Verteilungsbreite der Erythrozyten nach Volumen, Standardabweichung.
- RDW-CV - relative Breite der Verteilung der Erythrozyten nach Volumen, Variationskoeffizient.
- P-LCR - großes Thrombozytenverhältnis.
- ESR (ESR) (Erythrozytensedimentationsrate) - ein unspezifischer Indikator für den pathologischen Zustand des Körpers.
Typischerweise erzeugen automatisierte Hämatologieanalysatoren auch Histogramme für Erythrozyten, Blutplättchen und Leukozyten..
Hämoglobin [bearbeiten | Code bearbeiten]
Hämoglobin (Hb, Hgb) im Bluttest ist der Hauptbestandteil der roten Blutkörperchen, die Sauerstoff zu Organen und Geweben transportieren. Für die Analyse werden ein Cyanidkomplex oder Nicht-Cyanid-Reagenzien (als Ersatz für toxisches Cyanid) verwendet. Gemessen in Mol oder Gramm pro Liter oder Deziliter. Seine Definition hat nicht nur diagnostischen, sondern auch prognostischen Wert, da pathologische Zustände, die zu einer Abnahme des Hämoglobingehalts führen, zu Sauerstoffmangel in Geweben führen.
Normalerweise ist der Hämoglobingehalt im Blut [3]:
- Männer - 135-160 g / l (Gramm pro Liter);
- Frauen - 120-140 g / l.
Ein Anstieg des Hämoglobins wird festgestellt, wenn:
- primäre und sekundäre Erythrämie;
- Dehydration (falscher Effekt aufgrund von Hämokonzentration);
- übermäßiges Rauchen (Bildung von funktionell inaktivem HbCO).
Eine Abnahme des Hämoglobins wird festgestellt, wenn:
- Anämie;
- Überhydratation (ein falscher Effekt aufgrund von Hämodilution - "Verdünnung" des Blutes, eine Zunahme des Plasmavolumens im Verhältnis zum Volumen des Satzes gebildeter Elemente).
Erythrozyten [bearbeiten | Code bearbeiten]
Erythrozyten (E) in einer Blutuntersuchung sind rote Blutkörperchen, die am Transport von Sauerstoff zu Geweben beteiligt sind und die Prozesse der biologischen Oxidation im Körper unterstützen.
Normalerweise ist der Gehalt an Erythrozyten im Blut [4]:
- Männer - (4,0-5,15) x 10 12> / l
- Frauen - (3,7-4,7) x 10 12> / l
- Kinder - (3,80-4,90) x 10 12> / l
Eine Zunahme (Erythrozytose) der Anzahl der Erythrozyten tritt auf, wenn:
Ein leichter relativer Anstieg der Anzahl roter Blutkörperchen kann mit einer Blutverdickung aufgrund von Verbrennungen, Durchfall und Diuretika verbunden sein.
Eine Abnahme des Gehalts an Erythrozyten im Blut wird beobachtet, wenn:
- Blutverlust;
- Anämie;
- Schwangerschaft;
- Hydrämie (intravenöse Verabreichung großer Mengen von Flüssigkeiten, d. h. Flüssigkeitstherapie)
- mit dem Abfluss von Gewebeflüssigkeit in den Blutkreislauf mit einer Abnahme des Ödems (Therapie mit Diuretika).
- eine Abnahme der Intensität der Bildung von Erythrozyten im Knochenmark;
- beschleunigte Zerstörung roter Blutkörperchen;
Leukozyten [bearbeiten | Code bearbeiten]
Leukozyten (L) sind Blutzellen, die im Knochenmark und in den Lymphknoten gebildet werden. Es gibt 5 Arten von Leukozyten: Granulozyten (Neutrophile, Eosinophile, Basophile), Monozyten und Lymphozyten. Die Hauptfunktion von Leukozyten besteht darin, den Körper vor fremden Antigenen (einschließlich Mikroorganismen, Tumorzellen; die Wirkung manifestiert sich auch in Richtung der Transplantationszellen) zu schützen..
Normalerweise ist der Gehalt an Leukozyten im Blut: (4-9) x 10 9> / l
Eine Zunahme (Leukozytose) tritt auf, wenn:
- akute entzündliche Prozesse;
- eitrige Prozesse, Sepsis;
- viele Infektionskrankheiten der Virus-, Bakterien-, Pilz- und anderen Ätiologie;
- bösartige Neubildungen;
- Gewebeverletzungen;
- Herzinfarkt;
- während der Schwangerschaft (letztes Trimester);
- nach der Geburt - während der Stillzeit;
- nach schwerer körperlicher Anstrengung (physiologische Leukozytose).
Die Abnahme (Leukopenie) führt zu:
- Aplasie, Knochenmarkshypoplasie;
- Exposition gegenüber ionisierender Strahlung, Strahlenkrankheit;
- Typhus-Fieber;
- Viruserkrankungen;
- anaphylaktischer Schock;
- Addison-Birmer-Krankheit;
- Kollagenosen;
- unter dem Einfluss bestimmter Medikamente (Sulfonamide und einige Antibiotika, nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente, Thyreostatika, Antiepileptika, krampflösende orale Medikamente);
- Schädigung des Knochenmarks durch Chemikalien, Medikamente;
- Hypersplenismus (primär, sekundär);
- Akute Leukämie;
- Myelofibrose;
- myelodysplastische Syndrome;
- Plasmozytom;
- Metastasen von Neoplasmen zum Knochenmark;
- perniziöse Anämie;
- Typhus und Paratyphus;
- Kollagenosen.
Leukozytenformel [Bearbeiten | Code bearbeiten]
Leukozytenformel (Leukogramm) - der Prozentsatz verschiedener Leukozytentypen, bestimmt durch Zählen in einem gefärbten Blutausstrich unter einem Mikroskop.
Zusätzlich zu den obigen Leukozytenindizes werden auch Leukozytenindizes oder hämatologische Indizes vorgeschlagen, die als Verhältnis des Prozentsatzes verschiedener Leukozytenarten berechnet werden, beispielsweise der Index des Verhältnisses von Lymphozyten und Monozyten, der Index des Verhältnisses von Eosinophilen und Lymphozyten usw..
Farbanzeige [Bearbeiten | Code bearbeiten]
Farbindex (CP) - der Sättigungsgrad von Erythrozyten mit Hämoglobin:
Unter pathologischen Bedingungen gibt es eine parallele und ungefähr gleiche Abnahme sowohl der Anzahl der Erythrozyten als auch des Hämoglobins.
Eine Verringerung der CPU (0,50 bis 0,70) tritt auf, wenn:
- Eisenmangelanämie;
- Anämie durch Bleivergiftung.
Eine Erhöhung der CPU (1,10 oder mehr) tritt auf, wenn:
- Mangel an Vitamin B12 im Körper;
- Folsäuremangel;
- Krebs;
- Polyposis des Magens.
Für eine korrekte Beurteilung des Farbindikators muss nicht nur die Anzahl der Erythrozyten, sondern auch deren Volumen berücksichtigt werden..
ESR [bearbeiten | Code bearbeiten]
Die gebräuchlichsten Methoden zur Bestimmung der ESR sind:
- Panchenkovs Methode
- Westergrens Methode [5]
Die Erythrozytensedimentationsrate (ESR) ist ein unspezifischer Indikator für den pathologischen Zustand des Körpers. Normal:
- Neugeborene - 0-2 mm / h;
- Kinder unter 6 Jahren - 12-17 mm / h;
- Männer unter 60 Jahren - bis zu 8 mm / h;
- Frauen unter 60 Jahren - bis zu 12 mm / h;
- Männer über 60 Jahre - bis zu 15 mm / h;
- Frauen über 60 Jahre - bis zu 20 mm / h.
Ein Anstieg der ESR tritt auf, wenn:
- ansteckende und entzündliche Erkrankungen;
- Kollagenosen;
- Schädigung der Nieren, der Leber, endokrine Störungen;
- Schwangerschaft, postpartale Periode, Menstruation;
- Knochenbrüche;
- chirurgische Eingriffe;
- Anämien;
- onkologische Erkrankungen.
Es kann auch unter physiologischen Bedingungen wie Nahrungsaufnahme (bis zu 25 mm / h), Schwangerschaft (bis zu 45 mm / h) zunehmen..
Eine Abnahme der ESR tritt auf, wenn:
Vergleich der Ergebnisse der allgemeinen Analyse von Kapillar- und Venenblut [edit | Code bearbeiten]
Blutuntersuchungen aus einer Vene sind für viele Parameter der anerkannte „Goldstandard“ der Labordiagnostik. Kapillarblut ist jedoch eine häufig verwendete Art von Biomaterial für CBC. In diesem Zusammenhang stellt sich die Frage nach der Gleichwertigkeit der Ergebnisse der Untersuchung von Kapillar- (C) und venösem (B) Blut.
Eine vergleichende Bewertung von 25 Indikatoren eines allgemeinen Bluttests für verschiedene Arten von Biomaterial ist in der Tabelle als Durchschnittswert der Analyse dargestellt, [95% CI]: [2]
Bluttest - Entschlüsselung der ESR
Seit vielen Jahren erfolglos mit HYPERTENSION zu kämpfen?
Institutsleiter: „Sie werden erstaunt sein, wie einfach es ist, Bluthochdruck durch tägliche Einnahme zu heilen.
Der Arzt kann erklären, was die ESR im Bluttest bedeutet, wenn Anomalien auftreten. Die Studie ist während einer routinemäßigen medizinischen Untersuchung oder bei Beschwerden des Patienten obligatorisch. Das Ergebnis des Blutes hilft bei der Diagnose, die Entschlüsselung ist Sache eines Spezialisten. Die ESR in einer Blutuntersuchung ist ein wichtiger Indikator für das Vorhandensein einer Entzündung und Pathologie.
Indikatorbezeichnung
Zur Behandlung von Bluthochdruck haben unsere Leser ReCardio erfolgreich eingesetzt. Angesichts der Beliebtheit dieses Tools haben wir uns entschlossen, es Ihrer Aufmerksamkeit anzubieten..
Lesen Sie hier mehr...
Hier sind die Eigenschaften der Zellen, die direkt an der Bestimmung der ESR beteiligt sind:
- Rote Blutkörperchen sind rote Blutkörperchen, die Hämoglobin enthalten, das den Körper mit Hämeisenspiegeln versorgt.
- Die Funktionen von Erythrozyten bestehen darin, dass sie durch das periphere Blut zirkulieren, Sauerstoff in das Gewebe transportieren und freie Moleküle zurücknehmen - Stoffwechselprodukte.
- Die Rate dieser Zellen unterscheidet sich bei Männern, Frauen und Kindern. Dieser Wert ist bei Männern am höchsten (4,4-5,0 × 1012 pro 1 Liter), bei Frauen ist der Indikator aufgrund des monatlichen Blutverlusts etwas niedriger. Bei Kindern ändert sich die Bedeutung ständig aufgrund der Tatsache, dass die Körperstrukturen intensiv wachsen.
Die Anzahl der Erythrozyten ist höher als die anderer im Blut zirkulierender Zellen, daher ist die Geschwindigkeit ihrer Sedimentation im diagnostischen Sinne indikativer. Aufgrund ihrer Menge erfolgt das Absetzen schneller. Die ESR wird bei jeder Routineuntersuchung ermittelt, dh mindestens einmal pro Jahr, sowie wenn Sie sich unwohl fühlen.
Durch die Bestimmung der Sedimentationsrate der Erythrozyten können Sie das Vorhandensein eines latenten Entzündungsprozesses oder einer Infektion feststellen. Die Berechnung des Parameters besteht im Wesentlichen darin, dass sich Zellen unter ihrem eigenen Gewicht niederlassen und nach einer Zeiteinheit registriert werden kann, wie viele Teilungen dies geschehen ist. Eine Zunahme des Zellgewichts führt zu einer Beschleunigung ihres Falles.
Es gibt bestimmte Bedingungen, die das Ergebnis beeinflussen:
- die Temperatur, bei der die Probe gelagert wird;
- Wahl der Kapillarlänge;
- korrekte Fixierung im Stativ;
- Einhaltung des empfohlenen Antikoagulans-Verhältnisses;
- verwendete gerinnungshemmende Komponente.
Normale ESR-Indikatoren unterscheiden sich in der Regel zwischen Personen unterschiedlichen Geschlechts: Bei einer starken Hälfte der Menschheit liegt der Wert bei Frauen bei bis zu 10 mm / h, bei Frauen bei bis zu 15 Jahren. Bei einem Neugeborenen liegt der gesunde ESR-Wert bei bis zu 2 mm / h. Bereits in einem Monat wird diese Grenze auf 5 mm / h zurückgeschoben und nach 6 Monaten auf 2-6.
In diesem Fall sollte eine Blutuntersuchung in Kombination mit anderen Gesundheitsparametern in Betracht gezogen werden: Bei einigen Kindern im Alter von 6 Monaten und 10 mm / h ist dies die Norm. Sie können den ESR-Wert mithilfe eines allgemeinen Bluttests ermitteln..
Der Zweck der Bestimmung der ESR
Die Entschlüsselung des Bluttests und insbesondere der ESR sollte von einem Arzt durchgeführt werden, da die Indikatoren nicht eindeutig sein können und ein kompetenter Spezialist weitere Taktiken in Bezug auf den Patienten verstehen kann.
Durch die Dekodierung der ESR kann der Arzt Folgendes verstehen:
- Gibt es einen entzündlichen oder infektiösen Prozess im Körper??
- Ist die zuvor verschriebene Behandlung wirksam??
- Ist es möglich, das Vorhandensein eines onkologischen Prozesses zu vermuten, wenn keine spezifischen Beschwerden vorliegen??
- Gibt es nach einer Infektion Resteffekte??
Das Thema, das ESR im Bluttest bedeutet, ist untrennbar mit anderen Indikatoren verbunden. Sie sollten besonders auf Leukozyten achten: Bei Leukozytopenie ist eine detaillierte Blutuntersuchung mit der Berechnung der Leukozytenformel erforderlich; Eine Analyse mit überwiegend unreifen jungen Leukozytenformen lässt den Verdacht auf Leukämie aufkommen. In diesem Fall verlieren die Zellen die Möglichkeit einer endgültigen Differenzierung und Reifung..
Das einfachste Ziel bei der Bestimmung der ESR besteht darin, Patienten schnell von gesunden zu trennen. Wie Sie wissen, schickt der Arzt bei Verdacht auf eine Krankheit eine Untersuchung.
Mit einem breiten Spektrum an Diagnostika ist die Gruppe der vermuteten Pathologien so breit, dass viele Studien durchgeführt werden müssen, einschließlich teurer Studien (Ultraschall, Radiographie, MRT, CT, Analyse auf Tumormarker). Wenn der allgemeine Bluttest dem Arzt verdächtig erscheint, stellt er gemäß Beschwerden und anderen Kriterien eine vermutete Diagnose und verschreibt die Methoden, die bei der Bestimmung der Art der Krankheit hilfreich sein können.
Interpretation der Ergebnisse
Hier ist eine Liste einiger Zustände, bei denen die Geschwindigkeit der roten Blutkörperchen zunimmt:
- infektiöse Prozesse;
- eitrig-entzündliche Erkrankungen;
- Onkologie;
- Glomerulonephritis, Pyelonephritis;
- Hepatitis, Zirrhose;
- Anämie;
- Gewebenekrose, bei der ihr Abbau stattfindet und Proteine in den Blutkreislauf freigesetzt werden;
- Infarkt des Gehirns, des Myokards, des Darms;
- Tuberkulose;
- systemische Bindegewebserkrankungen;
- Stoffwechselstörungen;
- onkologische Läsionen des Blutes (Leukämie, Lymphogranulomatose).
Es ist möglich, indirekt das Vorhandensein einer erhöhten oder verringerten ESR um die Hämoglobinmenge anzunehmen: Bei einer hohen Rate ist die Reaktion geringer, bei Anämie steigt der Spiegel. Das heißt, je niedriger der Pigmentgehalt und folglich die Erythrozyten sind, desto schneller setzen sie sich ab. Bei einer großen Anzahl von Zellen wird das Blut viskos, wodurch die Fallrate der Elemente abnimmt.
Bei einer Reihe von Zuständen, die keine Krankheit sind, wird auch die Reaktion des Körpers beobachtet:
- Während der Schwangerschaft, nach der Geburt und während der Menstruation.
- In den Morgenstunden ist das Niveau höher.
- Wenn eine Frau orale Kontrazeptiva (Pillen) einnimmt.
- Wenn eine Person zum Zeitpunkt der Studie eine Verschlimmerung eines chronischen Prozesses hat, sogar eine laufende Nase oder einen Ausschlag von Akne.
- Nach dem Verzehr von scharfen oder fettigen Speisen.
- Während oder nach Stress.
- Mit einer allergischen Reaktion.
- Nach Einnahme bestimmter Arzneimittelgruppen.
Was ist in jedermanns Blut
Allgemeine Blutanalyse. Für diesen Test wird Blut aus einer Fingerspitze entnommen. Was bedeuten die Buchstaben, die Labortechniker auf medizinischen Formularen markieren??
RBC. So werden Erythrozyten bezeichnet - rote Blutkörperchen. Ein Milliliter Blut einer gesunden Person sollte 3,8 bis 5,8 Millionen rote Blutkörperchen enthalten. Wenn es weniger davon gibt, ist dies ein Zeichen für Anämie. Der folgende Indikator bestätigt die Krankheit.
HGB. Hämoglobin (die Norm beträgt 110-165 g pro Liter Blut). Wenn der Hämoglobinspiegel unter den genannten Zahlen liegt, sprechen wir wirklich von Eisenmangelanämie. Niedrige Hämoglobinspiegel hemmen auch die Blutgerinnung. Wenn die Zahlen höher als normal sind, ist dies ein Hinweis auf chronische Leukämie - eine gutartige Blutkrankheit.
NST - Dies sind Blutplättchen, die an der Blutgerinnung beteiligt sind. Normalerweise sollte ein Millimeter Blut 350 bis 500 Tausend enthalten. Ein reduzierter Gehalt weist auf eine erhöhte Blutung, eine Neigung zu Blutergüssen und eine Warnung vor Blutkrankheiten hin.
WBC. So werden Leukozyten bezeichnet - weiße Blutkörperchen. Ihre Norm ist 3,5 - 10 Tausend in einem Milliliter. Eine Abnahme oder Zunahme der Leukozytenzahl ist ein Zeichen für entzündliche Prozesse.
LIM. In diesem Fall handelt es sich um Lymphknoten, die bis zu 30 Prozent der Gesamtzahl der Leukozyten ausmachen sollten. Das Überschreiten der Norm warnt vor möglicher Tuberkulose oder lymphatischer Leukämie, aber nur ein Arzt kann auf der Grundlage zusätzlicher Untersuchungen endgültige Schlussfolgerungen ziehen.
EOZ. Wenn die Eosonophilen, die als ZOZ bezeichnet werden, mehr als 5 Prozent betragen, hat die Person eine Allergie.
ESR. Sedimentationsrate von Erythrozyten. Die Geschwindigkeit sollte 17 - 18 mm pro Stunde nicht überschreiten. Wenn sich rote Blutkörperchen mit einer Geschwindigkeit von mehr als 20 mm pro Stunde absetzen, ist dies ein Zeichen einer Entzündung..
Ihre Biochemie
Wenn eine allgemeine Blutuntersuchung Abweichungen von der Norm ergab, ist Biochemie vorgeschrieben. Aus einer Vene wird Blut entnommen. Die Biochemie zeigt, wie Nieren und Leber funktionieren, wie der Wasser-Salz-Stoffwechsel und das Gleichgewicht der Spurenelemente im Körper sind.
Glucose. Seine Norm liegt bei 3,50 - 5,80 mm pro Liter Blut. Ein erhöhtes Niveau weist auf eine Gefahr der Entwicklung von Diabetes hin.
Harnstoff. Die Norm liegt bei 2,5 - 8,3 Millimol pro Liter. Ein Überschuss weist auf eine schlechte Nierenfunktion hin, was zu Krankheiten wie Gichtarthritis führt..
Kreatinin. Seine Norm liegt bei 44 - 106 Mikromillilitern pro Liter. Ein niedriger Wert warnt vor der Entwicklung eines Nierenversagens.
Cholesterin. Der Cholesterinspiegel wird verwendet, um die Intensität des Stoffwechsels zu beurteilen. Seine Rate beträgt 2,6 - 6,7 Millimol pro Liter. Hohe Cholesterinspiegel bedrohen die Entwicklung von Arteriosklerose, deren Folge ein Herzinfarkt sein kann.
Transaminasen ALT und AST sind für die Leber verantwortlich. Die Norm für ALT ist 5,37 IE (internationale Einheiten), AST ist 5-40 IE. Ein hoher Gehalt an Transaminasen weist auf Hepatitis hin.
Gesamt-Bilirubin. Normalerweise sollte sie 22,2 Mikromilliliter pro Liter nicht überschreiten. Der Indikator wächst mit viraler Hepatitis A, B, C, D oder obstruktivem Ikterus.
Gesamtprotein. Bestimmt den Proteinspiegel im Blutserum. Die Norm liegt zwischen 62 und 83 Gramm pro Liter. Wenn eine Person unterernährt und unterernährt ist, sinken die Proteinspiegel dramatisch. Das gleiche passiert, wenn die Proteinaufnahme durch den Körper verletzt wird..
Wo die Krankheit lauert, hilft auch ein allgemeiner Urintest bei der Bestimmung. Es wird verwendet, um den Zustand des gesamten Körpers zu beurteilen sowie urologische und endokrine Erkrankungen, Herz, Blutgefäße, Leber und Nieren zu diagnostizieren..
Normale Indikatoren für die allgemeine Urinanalyse sind: Transparenz, Farbe von Stroh bis Dunkelgelb; schwacher Geruch; Mangel an Hämoglobin, Glukose, Zylindern (außer Hyalin), Kristallen, Hefen, Parasiten und Bakterien; die Reaktion ist neutral, leicht sauer oder alkalisch; relative Dichte - von 1,010 bis 1,025; pH - von 5 bis 7,0; Protein - 0,00 - 0,14 g / l; Glucose - 0,00 - 1,00 mmol / l; Ketonkörper - 0 - 0,5 mmol / l; Bilirubin - 0 - 8,5 & mgr; mol / l; Urobilinogen - 0 - 35 & mgr; mol / l; Erythrozyten, Leukozyten und Epithel - von 0 bis 2-5 im Sichtfeld.
Der Nechiporenko-Test wird verschrieben, wenn der Verdacht auf eine Nierenerkrankung besteht und wenn Abweichungen in der allgemeinen Urinanalyse vorliegen. Normalerweise lauten die Ergebnisse der Urinanalyse nach Nechiporenko wie folgt: Leukozytenzahl - bis zu 2000 in 1 ml (oder 1-5 im Sichtfeld), Erythrozyten - bis zu 1000 in 1 ml (oder 1-3 im Sichtfeld), Zylinder - bis zu 20 in 1 ml.
Eine erhöhte Dichte wird durch Dehydration, akute Nephritis und Diabetes mellitus verursacht. Vermindert durch reichliche Flüssigkeitsaufnahme, beeinträchtigte Nierenkonzentration, Diabetes insipidus.
Reaktions- oder Ph-Anzeige hängt von den Eigenschaften des eingenommenen Lebensmittels ab. Pflanzliche Nahrung verursacht eine alkalische Reaktion, tierische Nahrung - sauer. Natürlich liefert die Reaktion nicht nur Informationen über Produkte. Eine alkalische Reaktion kann mit erhöhter Magensäure und alkalischer Blasenentzündung festgestellt werden. Eine Säurereaktion wird bei Diabetes mellitus, Nierenversagen und Urolithiasis beobachtet.
Protein. Wenn es keine Infektion im Körper gibt, gibt es kein Protein im Urin.
Glucose. Der Nachweis von Glukose kann ein Zeichen für Diabetes sein.
Epithel. Eine erhöhte Anzahl (mehr als 1 - 2 Zellen im Sichtfeld) weist auf einen entzündlichen Prozess in den Nieren oder Harnwegen hin.
Leukozyten. Eine erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen weist auf eine Entzündung hin..
Bakterien. Der Urin einer gesunden Person ist nicht vorhanden oder in einer minimalen Menge enthalten.
Nicht weltliches Gespräch
Jeder von uns hat mindestens einmal in seinem Leben Kot zur Untersuchung gespendet. Und für diejenigen, die in Catering-Einrichtungen oder im Kindergarten arbeiten, wird dieses Verfahren zur Norm..
Erinnern wir uns daran, dass Kot nach der Verdauung und Aufnahme von Nahrungsmitteln aus unserem Körper ausgeschieden wird. Es läuft durch den gesamten Verdauungstrakt. Daher kann man anhand seiner Zusammensetzung die Arbeit fast aller mit dem Verdauungssystem verbundenen Organe beurteilen. Darüber hinaus ist es diese Analyse, die gefährliche Parasiten im Körper erkennt und feststellt, ob die Darmflora normal ist.
Manchmal kann man bereits im Aussehen Krankheiten vermuten:
- Eine schwache Färbung und ein weißlicher Farbton weisen auf die Möglichkeit einer Gallensteinerkrankung hin.
- im Falle einer Schädigung der Magenschleimhaut, des Magengeschwürs oder des Zwölffingerdarmgeschwürs wird es schwarz und sieht aus wie Teer;
- Bei Hämorrhoiden, Colitis ulcerosa oder Ruhr wird Blut festgestellt.
- Bei chronischer Pankreatitis können Sie viele Partikel unverdauter Nahrung und Gerüche sehen, die dem Verfall ähneln.
- Wenn in der Analyse Schleim gefunden wird, deutet dies auf Kolitis oder andere entzündliche Prozesse im Darm hin.
Unabhängig davon, wie gut Sie lernen, Tests selbst zu lesen, sollte Ihr Arzt eine Schlussfolgerung über den Gesundheitszustand ziehen..
REFERENZ
Ärzte raten, jährlich zu bestehen:
1. Allgemeine Blut- und Urintests.
2. Biochemischer Bluttest.
3. Forschung zur Beförderung von Hepatitis-Viren.
4. Aus instrumentellen Methoden - EKG, ECHO-Kardiogramm, Spirometrie, der sogenannte Stresstest für Belastungstoleranz. Diese Studien ermöglichen es, Probleme des Herz-Kreislauf-Systems frühzeitig zu erkennen..
5. Ultraschall der Gefäße von Hals und Kopf - um das Risiko von Herz-Kreislauf-Komplikationen, insbesondere Herzinfarkten und Schlaganfällen, zu bestimmen.
6. Kontrolle des Blutdrucks. Bei Eltern mit Bluthochdruck im Alter von 40 bis 45 Jahren wird empfohlen, den Blutdruck einmal pro Woche morgens und abends selbst zu messen.
7. Ultraschall der Schilddrüse, der Nieren und der Bauchhöhle.
8. Fluorographie der Lunge.
9. Untersuchung durch einen Gynäkologen - für Frauen und einen Urologen - für Männer.
TATSACHE
Britische Ärzte haben das Hauptgeheimnis der Menschheit beinahe gelöst. Sie werden die Lebenserwartung durch Blutuntersuchungen bestimmen. Während des Tests werden Telomere gemessen - Strukturen in menschlichen Chromosomen.