Riboxinlösung für Injektionen 2% (Riboxinlösung für Injektionen 2%)

Eine gut koordinierte Arbeit des Herzens ist der Schlüssel zu einer guten Gesundheit. Wenn das Myokardgewebe nicht genügend Sauerstoff erhält, können sich verschiedene Herzerkrankungen entwickeln. Um ein solches Ergebnis zu verhindern, verschreiben Ärzte spezielle Anabolika, darunter Riboxin. Das Medikament hilft, den Blutdruck zu normalisieren, verhindert die Entwicklung von Ischämie, sättigt Gewebezellen mit Sauerstoff, wie aus der grundlegenden Anleitung zum Medikament Riboxin hervorgeht - detaillierte Gebrauchsanweisung.

Was ist Riboxin?

Es ist ein Medikament, das metabolische und antiarrhythmische sowie antihypoxische Wirkungen hat. Der Hauptwirkstoff des Arzneimittels ist Inosin, ein Vorläufer der Adenosintriphosphorsäure (ATP), die aktiv an den Prozessen des Glukosestoffwechsels und der Regeneration des Herzmuskels beteiligt ist. Riboxin hilft, den Energiehaushalt des Myokards zu normalisieren, verhindert den Sauerstoffmangel des Körpers und verbessert die Koronardurchblutung.

Zusammensetzung und Form der Freisetzung

Das Medikament ist in drei Formen erhältlich: Tabletten, Riboxin Lect-Kapseln und Riboxin Bufus 2% ige Lösung zur intravenösen Verabreichung. Das Medikament ist in Pappkartons verpackt, die jeweils eine Gebrauchsanweisung enthalten. Die detaillierte Zusammensetzung jeder Form des Arzneimittels ist in der Tabelle beschrieben:

Pillen und Kapseln

200 mg Inosin in 1 Tablette / Kapsel

Calciumstearat, Kartoffelstärke, Puderzucker, Lactosemonohydrat, Titandioxid, Eisenoxid, Makrogol, Indigokarmin, gelber Farbstoff

Injektion

20 mg / ml Inosin

Methenamin, Natriumhydroxid, Wasser zur Injektion

Pharmakodynamik und Pharmakokinetik

Das Medikament verbessert die Durchblutung der Herzkranzgefäße und normalisiert die Anzahl der Herzkontraktionen. Die aktiven Komponenten des Arzneimittels verringern die Blutplättchenproduktion, wodurch das Risiko einer Thromboembolie verringert wird. Die therapeutischen Eigenschaften des Arzneimittels erstrecken sich nicht nur auf das Herz-Kreislauf-System, sondern auch auf die Schleimhaut des Verdauungstrakts..

Wenn das Medikament oral in Tabletten eingenommen wird, werden die aktiven Komponenten im Magen-Darm-Trakt fast vollständig gelöst. Bei Verwendung einer Lösung breitet sich das Arzneimittel schnell über das Blut auf alle Weichteile der inneren Organe aus, denen Adenosintriphosphorsäure fehlt. Unabhängig von der Art der Verabreichung von Riboxin wird Inosin in der Leber fast vollständig metabolisiert und nur eine geringe Menge wird zusammen mit Urin, Kot oder Galle vom Körper ausgeschieden.

Warum Riboxin?

Gebrauchsanweisung positionieren das Medikament als den besten Weg, um den Myokardstoffwechsel zu normalisieren. Das Medikament wird häufig bei ischämischen Herzerkrankungen oder Krankheiten verschrieben, die durch abnorme Herzrhythmen gekennzeichnet sind. Dies ist jedoch nicht alle Fähigkeiten dieses Arzneimittels. Die Hauptindikationen für die Verwendung sind:

  • Arrhythmie;
  • Rehabilitationstherapie bei Myokardinfarkt;
  • offenes Glaukom;
  • Operationen an einer isolierten Niere durchführen;
  • komplexe Behandlung von Ischämie, Koronarinsuffizienz oder Angina pectoris;
  • Myokarditis;
  • Vergiftung mit Medikamenten von Herzglykosiden;
  • Urokoproporphyrie;
  • angeborene oder rheumatische Herzinsuffizienz;
  • Atherosklerose;
  • ulzerative Erkrankungen des Verdauungstraktes;
  • Lebererkrankung - Hepatitis, Zirrhose, Fettabbau;
  • Leberschaden durch Alkoholkonsum;
  • Myokarddystrophie, verursacht durch starke körperliche Anstrengung oder endokriner Natur;
  • Prävention von Leukozytose.

Art der Verabreichung und Dosierung

Das Medikament in Ampullen wird intravenös verabreicht, die Tabletten werden oral ohne Kauen eingenommen. Die allgemeine Behandlungsdauer beträgt 60 bis 90 Tage. Um die maximale Wirkung in den ersten Phasen der Behandlung zu erzielen, wird die Einnahme von Pillen mit Injektionen kombiniert. Die Dosierung wird individuell in Abhängigkeit von den medizinischen Parametern und der Diagnose bestimmt. Die Gebrauchsanweisung gibt jedoch auch allgemeine Behandlungsschemata an..

Tabletten

Sie werden vor den Mahlzeiten oral eingenommen. Die tägliche Mindestdosis für Erwachsene beträgt 0,6 Gramm. Wenn das Medikament vom Patienten normal vertragen wird, erhöht sich die Anzahl der Tabletten im Laufe der Zeit auf 2,4 Gramm oder 3-4 mal täglich auf 1 Tablette. Dieses Regime wird schrittweise über einen zweimonatigen Behandlungszyklus eingeführt. Die Gesamtdauer der Pillentherapie beträgt in der Regel nicht mehr als 3 Monate.

In der offiziellen Gebrauchsanweisung finden Sie einen separaten Abschnitt zur Einnahme von Pillen zur Behandlung von Urocoproporphyrie. Riboxin beschleunigt den Prozess der Uratausscheidung. Aufgrund der Tatsache, dass diese Krankheit bereits vor dem Hintergrund einer erhöhten Bildung von Harnsäuresalzen auftritt, sollten Tabletten in Dosierungen von nicht mehr als 0,8 g pro Tag oder 1 Tablette bis zu viermal täglich eingenommen werden.

Kapseln

Riboxin in Tabletten und Kapseln unterscheidet sich nur in der Zusammensetzung der Schale. Die Kapseln werden im Magen-Darm-Trakt langsamer resorbiert, sind aber leichter zu schlucken, da sonst keine Unterschiede zu den Tabletten bestehen. Es ist notwendig, Kapseln gemäß den allgemeinen Gebrauchsanweisungen zu trinken, es sei denn, der Arzt hat eine andere Dosierung angegeben. Form Lect wird nicht als Nothilfe zur Normalisierung des Herz-Kreislauf-Systems oder anderer Organe verwendet.

In Ampullen

Abhängig von den individuellen Parametern des Patienten werden Ampullen mit einer Lösung durch eine langsame Tropfmethode oder einen Strahl mit schnellen Injektionen injiziert. Wenn Injektionen gewählt wurden, wird zu Beginn der Behandlung eine Mindestdosis verschrieben - 200 ml Lösung 1 Mal pro Tag intravenös. Wenn das Medikament gut vertragen wird, kann das Injektionsvolumen erhöht werden. Bei akuten Rhythmusstörungen werden bis zu 400 ml Inosin verabreicht.

Die Dauer der Injektionsbehandlung sollte gemäß den Anweisungen innerhalb von 10-15 Tagen liegen. Wenn Riboxin mit einem Tropfer intravenös injiziert werden muss, wird das Arzneimittel vor der Installation mit einer 5% igen Glucose- oder Natriumchloridlösung mit einer Konzentration von 0,9% verdünnt. Das Gesamtvolumen der Flüssigkeit sollte innerhalb von 250 ml liegen. Tropfrate - 40-60 Tropfen in 60 Sekunden.

Ist es möglich, Riboxin intramuskulär zu injizieren?

Anweisungen zur Anwendung von Riboxin enthalten keine Daten darüber, welche pharmakologische Wirkung es bei intramuskulärer Verabreichung hat. Die Anmerkung gibt an, dass die Methode zur Einführung der Inosinlösung nur eine Tropf- oder Strahlmethode sein kann. Wenn das Medikament aus irgendeinem Grund nicht auf diese Weise verabreicht werden kann, sollten Tabletten oder Kapseln bevorzugt werden..

spezielle Anweisungen

Während des gesamten Behandlungsverlaufs muss der Harnsäurespiegel im Blutserum und Urin überwacht werden. Die Anweisungen enthalten spezielle Anweisungen für Patienten mit Diabetes mellitus: 1 Tablette des Arzneimittels entspricht 0,006 XE (Korneinheit). Das Medikament verursacht keine Schläfrigkeit, verlangsamt nicht die Reaktionsgeschwindigkeit, daher ist es während der Therapie zulässig, ein Auto zu fahren und Arbeiten auszuführen, die eine erhöhte Konzentration der Aufmerksamkeit erfordern.

Anwendung im Bodybuilding

Riboxin wird nicht nur zur Behandlung, sondern auch zur Vorbeugung von Herzerkrankungen bei Sportlern eingesetzt. Bewertungen von Bodybuildern zeigen, dass das Medikament die Stoffwechselprozesse im Muskelgewebe verbessert, die Ausdauer erhöht und zur Stärkung der Immunität beiträgt. Nahrungsergänzungsmittel tragen zur Erhaltung der Herzgesundheit bei intensiven Übungen bei und vereinfachen den Weg zum Muskelaufbau.

Der Einfachheit halber ist Inosin häufig in der Sporternährung enthalten. Wenn das Medikament in Tabletten verwendet wird, nehmen Sie vor dem Frühstück, Mittag- und Abendessen 0,2 Gramm Inosin ein. Bei einer normalen Reaktion des Körpers auf die Ergänzung wird die Dosierung schrittweise auf 3 Tabletten pro Dosis erhöht. Die vorbeugende Behandlung dauert 3 Monate. Danach muss eine Pause von 30-50 Tagen eingelegt werden.

Tierarztpraxis

Dieses Medikament hat eine unspezifische pharmakologische Wirkung, aufgrund derer es zur Behandlung von Tieren verwendet werden kann. In der Tierarztpraxis wird Riboxin zur Behandlung von Herzinsuffizienz, Endokarditis und Herzfehlern bei Hunden eingesetzt. Das Medikament verbessert die Stoffwechselprozesse, verhindert die Entwicklung von Myokardose bei älteren Tieren.

Injektionen werden zur Behandlung von Tieren verwendet. Die Injektionen werden nicht intravenös verabreicht, wie in der Gebrauchsanweisung für Menschen beschrieben, sondern intramuskulär. Die Dosierung wird basierend auf dem Körpergewicht des Tieres berechnet: 0,1-0,2 Gramm Inosin pro 10 kg Körpergewicht. Die Injektionen werden dreimal täglich verabreicht. Der Verlauf der konservativen Behandlung von Tieren sollte 1 Monat nicht überschreiten. In Ermangelung der richtigen therapeutischen Wirkung wird die Behandlung nach 3-4 Wochen wiederholt..

Während der Schwangerschaft

Die offizielle Anweisung enthält keine Daten zur Möglichkeit der Anwendung von Riboxin während der Schwangerschaft. Geburtshelfer-Gynäkologen können dieses Medikament jedoch empfehlen, wenn es notwendig ist, die Aktivität des Myokards anzupassen, die Durchblutung zu verbessern und trophische Prozesse zu verbessern. Bewertungen von schwangeren Frauen zeigen, dass das Medikament gut vertragen wird. Es hilft, Sauerstoffmangelsyndrom zu vermeiden, reduziert die negativen Auswirkungen von Gewebehypoxie.

Riboxin für Kinder

Gemäß den Anweisungen dürfen Kinder über 12 Jahre das Arzneimittel anwenden. Aufgrund der Tatsache, dass die notwendigen wissenschaftlichen Untersuchungen an Kindern nicht durchgeführt wurden, wird das Medikament mit Vorsicht angewendet und nur dann, wenn das Risiko einer Herzerkrankung die möglichen Komplikationen oder das Auftreten von Nebenwirkungen übersteigt. Die Behandlungsdauer für Kinder sollte 2 Wochen nicht überschreiten.

Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten

Das Medikament lässt sich gut mit einer Lösung aus Glucose, Natriumchlorid, Furosemid, Nitroglycerin, Nifedipin und Spironolacton kombinieren. Bei gleichzeitiger Anwendung von Riboxin mit Heparin steigt die Wirksamkeit und die Dauer der Exposition des letzteren. Gemäß der Gebrauchsanweisung werden Kombinationen dieses Arzneimittels mit den folgenden Arzneimitteln als unerwünscht angesehen:

  • Immunsuppressiva - verringern die Wirksamkeit von Inosin;
  • Alkaloide - führen zur Bildung unlöslicher Verbindungen;
  • Pyridoxin - Deaktivierung beider Verbindungen erfolgt;
  • Bei anderen Arzneimitteln als den oben beschriebenen Lösungsmitteln kann das Mischen zu unerwünschten chemischen Reaktionen führen.

Nebenwirkungen und Überdosierung

Die Bestandteile des Arzneimittels werden in der Regel von Patienten sehr gut vertragen, und nur manchmal ist die Manifestation derartiger negativer Wirkungen von Riboxin möglich:

  • Blutdrucksenkung;
  • Kardiopalmus;
  • Hyperämie (Juckreiz, Hautrötung, Allergien);
  • eine Zunahme der Harnstoffsalze;
  • allgemeine Schwäche;
  • Brennnesselfieber;
  • Verschlimmerung der Gicht.

Kontraindikationen

Wie jedes andere Arzneimittel ist Riboxin bei Vorliegen einer erblichen oder im Laufe der Zeit erworbenen Unverträglichkeit gegenüber den Bestandteilen der Zusammensetzung, einer Allergie gegen den Wirkstoff, kategorisch kontraindiziert. Gemäß den Anweisungen ist die Verwendung von Riboxin unerwünscht für:

  • Gichtarthritis;
  • funktionelles Leber- / Nierenversagen;
  • diagnostizierte Hyperurikämie (erhöhte Harnsäurekonzentration).

Verkaufs- und Lagerbedingungen

Dieses Medikament gehört zur Klasse B und wird daher von Apotheken ausschließlich auf ärztliche Verschreibung abgegeben. Das Arzneimittel muss bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 ° C an einem Ort gelagert werden, der vor direkter Sonneneinstrahlung und Feuchtigkeit geschützt ist. Haltbarkeit - 4 Jahre.

Riboxin - Analoga der neuen Generation

Wenn es in der Apotheke oder aus anderen Gründen nicht erhältlich ist, kann das Arzneimittel durch Analoga ersetzt werden. Bevor Sie Arzneimittel verwenden, deren Wirkprinzip im Prinzip ähnlich ist, sollten Sie die Gebrauchsanweisung für den jeweiligen Einzelfall erneut lesen. Riboxinanaloga sind:

  • Inosie-F;
  • Ribonosin;
  • Inosin;
  • Inosin-Eskom;
  • Mildronate;
  • Methyluracil;
  • Cytoflavin;
  • Korargin;
  • Trimetazidin.

Die Kosten des Arzneimittels können je nach Verkaufsregion, Preis der Apotheke, Hersteller und Form des Arzneimittels variieren. Die ungefähren Preise in Moskau sind in der Tabelle aufgeführt:

Riboxin (Injektionslösung, 20 mg / ml, 5 ml)

Anleitung

  • Russisch
  • қazaқsha

Handelsname

Internationaler nicht geschützter Name

Darreichungsform

Injektionslösung 20 mg / ml 5 ml

Komposition

Eine Ampulle (5 ml) enthält

Wirkstoff - Inosin (bezogen auf 100% Substanz) 100 mg,

Hilfsstoffe: Hexamethylentetramin, Natriumhydroxidlösung 1 M, Wasser zur Injektion

Beschreibung

Transparente farblose oder leicht gefärbte Flüssigkeit

Pharmakotherapeutische Gruppe

Medikamente zur Behandlung von Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems. Andere Medikamente zur Behandlung von Herzerkrankungen. Andere kardiotonische Medikamente

Pharmakologische Eigenschaften

Pharmakokinetik

Es wird in der Leber unter Bildung von Glucuronsäure und deren anschließender Oxidation metabolisiert. In kleinen Mengen im Urin ausgeschieden.

Pharmakodynamik

Riboxin - ein Derivat (Nucleosid) von Purin - eine Vorstufe von Adenosintriphosphat (ATP). Bezieht sich auf eine Gruppe von Medikamenten, die Stoffwechselprozesse stimulieren. Es hat antihypoxische und antiarrhythmische Wirkungen. Erhöht die Energiebilanz des Myokards, verbessert die Koronardurchblutung und beugt den Folgen einer intraoperativen Nierenischämie vor. Es ist direkt am Glukosestoffwechsel beteiligt und fördert die Aktivierung des Stoffwechsels unter Hypoxiebedingungen und in Abwesenheit von ATP.

Es aktiviert den Metabolismus von Brenztraubensäure, der notwendig ist, um den normalen Prozess der Gewebeatmung sicherzustellen, und fördert auch die Aktivierung der Xanthin-Dehydrogenase. Stimuliert die Synthese von Nukleotiden, erhöht die Aktivität bestimmter Enzyme des Krebszyklus. Es dringt in Zellen ein und wirkt sich positiv auf die Stoffwechselprozesse im Myokard aus. Es erhöht die Stärke der Herzkontraktionen und trägt zu einer vollständigeren Entspannung des Myokards in der Diastole bei, wodurch das Schlagvolumen zunimmt. Der Mechanismus der antiarrhythmischen Wirkung ist nicht vollständig verstanden..

Reduziert die Blutplättchenaggregation, aktiviert die Geweberegeneration (insbesondere Myokard und Magen-Darm-Schleimhaut).

Anwendungshinweise

- komplexe Behandlung von Myokardinfarkt, ischämischer Herzkrankheit, Herzrhythmusstörungen durch Verwendung von Herzglykosiden vor dem Hintergrund einer Myokarddystrophie nach Infektionskrankheiten;

- Lebererkrankungen (Hepatitis, Zirrhose, Fettabbau).

Art der Verabreichung und Dosierung

Das Medikament wird intravenös in einem langsamen Strom oder Tropfen (40-60 Tropfen pro Minute) verabreicht. Die Behandlung beginnt mit der einmal täglichen Einführung von 200 mg (10 ml einer 20 mg / ml-Lösung). Bei guter Verträglichkeit wird die Dosis 1-2 mal täglich auf 400 mg (20 ml einer 20 mg / ml-Lösung) erhöht. Behandlungsdauer - 10-15 Tage.

Eine Jet-Injektion des Arzneimittels ist bei akuten Herzrhythmusstörungen in einer Einzeldosis von 200-400 mg (10-20 ml einer Lösung von 20 mg / ml) möglich..

Zum pharmakologischen Schutz der Nieren, die einer Ischämie ausgesetzt sind, wird Riboxin 5-15 Minuten vor dem Klemmen der Nierenarterie in einem Strom in einer Einzeldosis von 1,2 g (60 ml einer Lösung von 20 mg / ml) intravenös injiziert, und dann weitere 0,8 g (40 ml einer Lösung von 20) mg / ml) unmittelbar nach Wiederherstellung der Durchblutung.

Bei einer Tropfinjektion in eine Vene wird eine Lösung von 20 mg / ml in 5% iger Dextroselösung (Glucose) oder isotonischer Natriumchloridlösung (bis zu 250 ml) verdünnt..

Nebenwirkungen

- allergische / anaphylaktische Reaktionen, einschließlich Hautausschlag, Juckreiz, Hautrötung, Urtikaria, anaphylaktischer Schock

- Tachykardie, arterielle Hypotonie, die von Kopfschmerzen, Schwindel, Übelkeit, Erbrechen und Schwitzen begleitet sein kann.

In seltenen Fällen kann während der Behandlung bei längerer Behandlung ein Anstieg des Harnsäurespiegels im Blut auftreten - eine Verschlimmerung der Gicht.

Kontraindikationen

- Überempfindlichkeit gegen das Medikament

- Schwangerschaft, Stillzeit

- Kinder unter 18 Jahren

Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten

Verbessert die Wirkung von Anabolika und nichtsteroidalen Anabolika während der Anwendung.

Schwächt die bronchodilatatorische Wirkung von Theophyllin und die psychostimulierende Wirkung von Koffein.

Bei Verwendung als Teil einer komplexen Therapie verbessert Riboxin die Wirksamkeit von Antiarrhythmika, Antianginal- und Inotropika.

Bei gleichzeitiger Anwendung von Riboxin mit Betablockern nimmt die Wirkung von Riboxin nicht ab. In Kombination mit Herzglykosiden kann das Arzneimittel das Auftreten von Arrhythmien verhindern und die inotrope Wirkung verstärken.

Bei gleichzeitiger Anwendung mit Immunsuppressiva ist die Wirksamkeit von.

Es wurde keine klinisch signifikante Wechselwirkung von Riboxin mit Arzneimitteln anderer Gruppen beschrieben.

Riboxin sollte nicht in derselben Spritze mit anderen Arzneimitteln gemischt werden, um eine chemische Unverträglichkeit von Arzneimitteln zu vermeiden.

spezielle Anweisungen

Verwendung in der Pädiatrie

Nicht empfohlen für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren, da keine Daten zur Sicherheit des Arzneimittels bei Kindern vorliegen.

Verwenden Sie für Leukopenie

Die Verwendung wird nicht empfohlen, wenn der Gehalt an Neutrophilen im peripheren Blut unter 1,5 × 109 pro Liter liegt.

Bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion ist bei der Verschreibung von Riboxin besondere Vorsicht geboten. Gleichzeitig wird empfohlen, den Harnsäure- und Harnstoffspiegel im Blut zu kontrollieren..

Schwangerschaft und Stillzeit

Riboxin kann während der Schwangerschaft und Stillzeit unter Berücksichtigung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses angewendet werden.

Merkmale der Wirkung des Arzneimittels auf die Fähigkeit, ein Fahrzeug zu fahren, oder potenziell gefährliche Mechanismen

Beim Fahren eines Fahrzeugs oder einer potenziell gefährlichen Maschine ist Vorsicht geboten.

Überdosis

Derzeit gibt es keine Fälle von Überdosierung.

Symptome: Wenn bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion hohe Dosen verabreicht werden, können Übelkeit, Magenschmerzen und Herzrhythmusstörungen (nach Art der Blockade) auftreten.

Behandlung: Arzneimittelentzug, symptomatische Therapie, falls erforderlich, subkutane Verabreichung von 200-400 mg Koffein-Natriumbenzoat. Es gibt kein spezifisches Gegenmittel.

Freigabeformular und Verpackung

5 ml in Glasampullen.

10 Ampullen werden zusammen mit einem Messer oder Vertikutierer zum Öffnen von Ampullen und Anweisungen für den medizinischen Gebrauch in einen Karton mit einer Wellpappe aus Wellpappe gegeben.

5 Ampullen werden in einen Blisterstreifen aus Polyvinylchloridfilm gegeben. 2 Blisterpackungen mit je einem Messer oder Vertikutierer zum Öffnen von Ampullen und Anweisungen für die medizinische Verwendung in den staatlichen und russischen Sprachen werden in eine Packung Chrom-Ersatz-Pappe oder Zellulose-Pappe GC-2 gegeben.

10 Ampullen werden zusammen mit einem Messer oder Vertikutierer zum Öffnen von Ampullen und Anweisungen für den medizinischen Gebrauch in der staatlichen und russischen Sprache in eine Papppackung mit einem Pappeinsatz zum Befestigen von Ampullen aus Druckkarton oder Zellulosekarton GC-2 gegeben.

Bei Verwendung von Ampullen mit einem Bruchring oder mit einer Kerbe und einer Bruchstelle ist das Anbringen eines Messers oder Vertikutierers zum Öffnen der Ampullen nicht vorgesehen..

Lagerbedingungen

An einem dunklen Ort bei einer Temperatur von 15 ° C bis 25 ° C..

Von Kindern fern halten!

Haltbarkeitsdatum

Nicht nach dem Verfallsdatum verwenden.

Abgabebedingungen aus Apotheken

Hersteller / Packer

Offene Aktiengesellschaft "Borisov Plant of Medical Products" Republik Weißrussland, Region Minsk, Borisov st. Chapaeva 64, Tel / Fax +375 (177) 734043.

Inhaber einer Genehmigung für das Inverkehrbringen

Offene Aktiengesellschaft "Borisov Plant of Medical Products", Republik Belarus

Name, Adresse und Kontaktdaten (Telefon, Fax, E-Mail) der Organisation im Hoheitsgebiet der Republik Kasachstan, die für die Überwachung der Sicherheit des Arzneimittels nach der Registrierung verantwortlich ist

LLP "MedPharmInterService", 050004, Republik Kasachstan, Almaty, Abylai Khan Avenue, 30, Tel. 87013066011, 87714140258.

Riboxin

  • Anwendungshinweise
  • Art der Anwendung
  • Nebenwirkungen
  • Kontraindikationen
  • Wechselwirkung mit anderen Arzneimitteln
  • Überdosis
  • Freigabe Formular
  • Lagerbedingungen
  • Komposition
  • zusätzlich

Riboxin ist ein Stoffwechselmittel, das zu den Vorläufern von ATP gehört. Es hat eine anabole, antiarrhythmische, antihypoxische und koronardilatierende Wirkung. Beteiligt sich am Glukosestoffwechsel, aktiviert Stoffwechselprozesse unter hypoxischen Bedingungen, stimuliert die Aktivität von Enzymen des Krebszyklus und die Synthese von Nukleotiden. Es aktiviert Stoffwechselprozesse im Myokard, wirkt sich positiv auf Stoffwechselprozesse im Herzmuskel aus, erhöht die Stärke von Herzkontraktionen und sorgt für eine ausreichende Entspannung des Herzmuskels in der Diastole. Reduziert die Blutplättchenaggregation und stimuliert die Regeneration von ischämischem Gewebe. Verbessert die Durchblutung der Herzkranzgefäße.
Riboxin wird im Verdauungstrakt absorbiert, in der Leber metabolisiert und in kleinen Mengen von den Nieren ausgeschieden.

Anwendungshinweise

Riboxin wird in der komplexen Therapie eingesetzt:
- IHD (Koronarinsuffizienz, Myokardinfarkt, Herzrhythmusstörungen);
- Myokarddystrophie;
- Myokarditis;
- angeborene und erworbene Herzfehler;
- Arrhythmien, die durch die Einnahme von Herzglykosiden verursacht werden;
- Koronare atherosklerose;
- Lungenherz; dystrophische Veränderungen im Herzmuskel aufgrund endokriner Pathologie oder schwerer körperlicher Anstrengung;
- Leberzirrhose; akute und chronische Hepatitis;
Drogen- und toxische Leberschäden;
Urokoproporphyrie;
- Offenwinkelglaukom mit normalisiertem Augeninnendruck.

Riboxin als pharmakoprotektives Medikament wird bei Operationen an einer isolierten Niere verwendet.

Art der Anwendung

Inside Riboxin wird in einer Tagesdosis von 0,6-2,4 g verschrieben. In den ersten beiden Tagen - 1 Tablette (Kapsel) 3-4 mal täglich. Ab dem dritten Tag wird die Dosierung (ohne allergische Komplikationen) auf 1,2 bis 2,4 g pro Tag erhöht. Die Behandlungsdauer beträgt 4 Wochen bis 3 Monate. Das Medikament wird vor den Mahlzeiten eingenommen..
Riboxin in der komplexen Therapie der Urocoproporphyrie wird 0,8 g pro Tag für 4 Dosen täglich für 1-3 Monate verschrieben.

Riboxinlösung zur parenteralen Verabreichung:
Zur intravenösen Verabreichung wird 2% ige Riboxinlösung in 250 ml 0,9% iger Natriumchloridlösung oder 5% iger Glucoselösung verdünnt..
Die intravenöse Verabreichung von Riboxin (Tropfen oder Strahl, langsam - 40-60 Tropfen pro Minute) beginnt mit 0,2 g einmal am ersten Tag, die Dosierung wird 1-2 mal täglich auf 0,4 g erhöht (ohne allergische Manifestationen). Der Behandlungsverlauf beträgt 10-15 Tage.
Zur Pharmakoprotektion der Nieren vor Ischämie wird Riboxin 10-15 Minuten vor dem Klemmen der Nierenarterie in einer Einzeldosis von 1,2 g (60 ml 2% ige Lösung) nach Wiederherstellung des Blutkreislaufs 0,8 g (40 ml 2% ige Riboxinlösung) in einem Strom intravenös injiziert..
Bei akuten Störungen des Herzrhythmus ist eine Jet-Injektion von Riboxin in einer Dosis von 200-400 mg zulässig.

Nebenwirkungen

Kontraindikationen

Wechselwirkung mit anderen Arzneimitteln

Überdosis

Freigabe Formular

Riboxin-beschichtete Tabletten:
1 Tablette enthält 0,2 g Inosin;
in einer Packung mit 10, 20, 30, 40, 50 Stück.

Riboxin-Kapseln:
1 Kapsel enthält 0,2 g Inosin;
in einer Packung von 20, 30, 50 Stück.

Riboxin-Injektionslösung 2%:
10 ml Lösung enthalten 200 mg Inosin;
in einer Packung mit 10 Ampullen, in Ampullen mit 5 oder 10 ml.

Riboxin in Ampullen

Dies ist ein Medikament, das als komplexe Therapie für Myokarderkrankungen verschrieben wird. In verschiedenen Formen hergestellt. Um eine hohe Effizienz zu erzielen, wird empfohlen, Riboxin in Ampullen zu verwenden. Die Behandlung ist nur unter ärztlicher Aufsicht möglich.

Was ist das

In der medizinischen Praxis gibt es häufig Fälle, in denen Frauen über 35 Jahre eine Fehlfunktion des Herzens entwickeln. Dieses Medikament ist in der Kardiologie weit verbreitet..

Es hat eine breite Palette von Effekten. Hilft insbesondere beim Sauerstoffmangel der inneren Organe.

Das Medikament gehört zur Stoffwechselklasse. Ärzte empfehlen den Patienten, die Stoffwechselprozesse im Herzen zu normalisieren. Es ist nützlich für alle Myokarderkrankungen.

Eigenschaften:

Dieses Medikament erzeugt anabole, antiarrhythmische, antihypoxische Wirkungen. Fördert die Aktivierung von Stoffwechselprozessen, insbesondere von Glukose. Stimuliert die Enzyme und die Nukleotidsynthese.

Verschrieben, um die Myokardfunktion zu normalisieren, die Stärke von Herzkontraktionen zu verbessern und Muskelentspannung zu bieten.

Die Verwendung des Arzneimittels verringert das Risiko von Blutgerinnseln, beschleunigt die Regeneration von Geweben, die von Ischämie betroffen sind, und verbessert die Durchblutung der Herzkranzgefäße. Die Aufnahme des Arzneimittels erfolgt im Verdauungssystem.

Riboxin hat eine sichere Zusammensetzung. Selbstmedikation ist verboten. Empfohlen nach ärztlicher Verschreibung einzunehmen.

Vorteile und Nachteile

Das Medikament ist in der Kardiologie weit verbreitet. Beliebt, weil es eine breite Palette von Aktivitäten hat.

Verschrieben an Patienten unterschiedlichen Alters. Die Therapie wird individuell festgelegt. Vorteile der Verwendung:

  • Präventionsziele und Behandlung verschiedener Arten von Arrhythmien;
  • Normalisierung der Herzfrequenz;
  • langfristige Nutzung, um nachhaltige Ergebnisse zu erzielen.
  • kann bei Patienten mit Nieren- und Leberinsuffizienz mit Vorsicht eingenommen werden;
  • nicht als Nothilfe bei Herzfunktionsstörungen geeignet;
  • Langzeittherapie trägt zur Verschlimmerung bestimmter Krankheiten (z. B. Gicht) bei;
  • Risiko einer allergischen Reaktion.

Die Lösung in Ampullen ist zur intravenösen Verabreichung vorgesehen. Selbstmedikation ist daher strengstens untersagt..

Die Injektionen sollten in einem Krankenhaus unter Einhaltung der Hygienestandards durchgeführt werden. Der Therapieverlauf dauert 14 bis 30 Tage. Bestimmt nach Diagnose und Indikationen zur Verschreibung.

Indikationen und Kontraindikationen

Das Medikament wird in flüssiger Form freigesetzt. Ampullen von 20 ml. Der Wirkstoff ist Inosin. Die Hauptindikation ist die Einnahme eines Arzneimittels zur Stimulierung von Stoffwechselprozessen. Der Hauptsubstanz hat folgende Wirkungen:

  • antiarrhythmisch;
  • antihypoxisch;
  • Normalisierung der Durchblutung;
  • nimmt am Glukosestoffwechsel teil;
  • verbessert das Myokardgleichgewicht;
  • versorgt das Gewebe mit Sauerstoff;
  • normalisiert den Herzrhythmus;
  • beschleunigt die Geweberegeneration;
  • entspannt die Muskeln des Herzens.

Das Medikament hat eine breite Palette von Wirkungen. Beeinflusst positiv die Funktionalität des Herz-Kreislauf-Systems.

Riboxin Indikationen zur Anwendung:

  • die Zeit nach dem Myokardinfarkt;
  • die Folgen einer infektiösen Läsion in Form einer Myokarddystrophie;
  • Leberversagen, Leberzirrhose, Hepatitis;
  • Ischämie;
  • Verletzung des Herzrhythmus;
  • die Folgen der Einnahme von Glykosiden;
  • Leberdystrophie der Fettätiologie.

Injektionen mit dieser Lösung werden häufig zum Schutz während der Operation verwendet. Die Methode wird bei Operationen an Nieren und anderen inneren Organen angewendet.

Riboxin wird benötigt, um die Durchblutung zu normalisieren und zu kontrollieren. Sie sind in verschiedenen Bereichen der Medizin weit verbreitet. Empfohlen zur Vorbeugung und Behandlung von Arrhythmien.

Die Herzfrequenz normalisierte sich nach mehreren Injektionen.

Riboxin Kontraindikationen zur Anwendung:

  • individuelle Unverträglichkeit und Überempfindlichkeit gegenüber der Zusammensetzung;
  • Arzneimittelallergie, Kreuzreaktion;
  • Kinderalter bis zu 1 Jahr;
  • Schwangerschafts- und Stillzeit;
  • Gicht;
  • Nieren- und Leberfunktionsstörung;
  • Hyperurikämie.

Es wird mit Vorsicht bei systematischen Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts, der Schilddrüse und der Lunge verschrieben.

Wenn ein Arzneimittel für den Patienten kontraindiziert ist, wird es durch ein sicheres Analogon ersetzt. Im Allgemeinen gut verträglich. Bei längerer Therapie kann sich eine Überempfindlichkeit entwickeln.

Anwendungsfunktionen

Riboxin wird 1 oder 2 Mal täglich intravenös injiziert. Dies hängt von der Indikation ab. Bei solchen Manipulationen müssen die Hygiene- und Hygienestandards strikt eingehalten werden..

Nach der Injektion muss die Spritze entsorgt werden, indem die Nadel mit einer speziellen Kappe abgedeckt wird. Die Injektion kann nur von einer professionell ausgebildeten Person durchgeführt werden.

Langzeitanwendung des Arzneimittels führt tendenziell zu einer Verschlimmerung der Gicht. Bei Patienten mit einer solchen Krankheit wird das Medikament mit Vorsicht verschrieben..

Während der Therapie werden Blut- und Urinindikatoren regelmäßig überwacht. Laboruntersuchungen zeigen, dass eine Langzeitbehandlung den Harnsäurespiegel erhöht. Solche Indikatoren müssen normalisiert werden, um die Entwicklung negativer Folgen zu verhindern..

Entwicklung von Nebenwirkungen

In den meisten Fällen ist das Medikament gut verträglich. In seltenen Fällen klagt der Patient über die Entwicklung von Nebenwirkungen. In der medizinischen Praxis tritt manchmal eine allergische Reaktion auf.

Die Symptome sind typisch, sodass Patienten ihren Arzt sofort darüber informieren können. Das Medikament wird abgesagt und ein Analogon mit einer anderen Zusammensetzung wird verschrieben.

Wenn die Therapie langfristig ist, werden Labortests durchgeführt. Ein Anstieg der Harnsäure im Blutplasma wird sehr häufig beobachtet. Gleichzeitig bemerkt der Patient keine Veränderungen im Wohlbefinden..

Interaktion mit anderen Mitteln

Bei der komplexen Behandlung mit antiarrhythmischen, antianginalen und inotropen Arzneimitteln verstärkt Riboxin deren Wirkung. Dies wird bei der Wechselwirkung mit nichtsteroidalen und steroidalen anabolen Arzneimitteln beobachtet.

Die gleichzeitige Anwendung mit Theophyllin verringert die bronchodilatatorische Wirkung und die Wirkung von Koffein. Die Kombination mit anderen Gruppen von Medikamenten ist nicht gefährlich.

Diese Informationen enthalten Riboxin-Anweisungen für die Verwendung von intravenösen Injektionen. Vor dem Gebrauch ist es wichtig, die Anmerkung zum Medikament zu lesen..

Überdosis

In der therapeutischen Praxis wurden keine Fälle einer Überdosierung mit diesem Arzneimittel registriert. Manchmal kann dies auf ein Verschulden des medizinischen Personals oder des Patienten selbst zurückzuführen sein. Zum Beispiel, wenn Sie die verschriebene Dosis verwechseln.

Da dies Ihr Wohlbefinden beeinträchtigen kann, sollten Sie Ihren Arzt unverzüglich informieren.

Wenn der Patient nach der Injektion die Entwicklung unerwünschter Symptome und eine Verschlechterung der Gesundheit beobachtet, muss ein Spezialist konsultiert werden. Dies kann auf das Vorhandensein einer individuellen Unverträglichkeit oder die Entwicklung von Allergien hinweisen..

Riboxin

Komposition

1 Tablette eines Arzneimittels enthält:

  • Riboxin - 0,2 g;
  • Kalziumstearat;
  • Kartoffelstärke;
  • Puderzucker;
  • Beschichtungsmischung "Opadry II Gelb - Indigokarmin (E 132), Lactosemonohydrat, Titandioxid (E 171), Macrogol (Polyethylenglykol 3000), Chinolingelb (E 104), Eisenoxid (E 172).

Die Zusammensetzung der Injektionslösung:

Freigabe Formular

  • 2% ige Injektionslösung in 10 ml Ampullen (Gesamtgehalt des Hauptwirkstoffs - 200 mg). Karton fasst 10 Ampullen.
  • Tabletten Riboxingelb, filmbeschichtet mit einer bikonvexen Oberfläche. Im Querschnitt sind zwei Schichten deutlich sichtbar. Das Medikament ist in Konturzellblistern aus Aluminiumfolie oder PVC zu je 10 Tabletten verpackt. Das Paket enthält 1, 2, 3 oder 5 Datensätze.
  • Riboxin Lect - Kapseln mit Inosin-Gehalt - 0,2 g. 20,30 oder 50 Stück werden in eine Kartonverpackung gegeben.

pharmachologische Wirkung

Was ist Riboxin??

Riboxin ist ein anaboles Medikament mit unspezifischen antihypoxischen und antiarrhythmischen Wirkungen. Der Hauptwirkstoff des Arzneimittels ist Inosin (Inosin - INN oder internationaler nicht geschützter Name für pharmazeutische Produkte) - eine chemische Vorstufe von Adenosintriphosphat (ATP), die direkt am Glukosestoffwechsel beteiligt ist und die Aktivierung von Stoffwechselprozessen bei Sauerstoffmangel fördert ("Sauerstoffmangel")..

Der Wirkungsmechanismus des Arzneimittels

Die biologisch aktiven Substanzen, aus denen das Medikament besteht, aktivieren den Metabolismus von Brenztraubensäure (PVA), wodurch die Normalisierung der Gewebeatmung auch ohne die erforderliche Menge an ATP sichergestellt wird. Die aktiven Komponenten beeinflussen auch die enzymatische Komponente von Stoffwechselprozessen - sie gelangen in den menschlichen Körper und stimulieren die Aktivität der Xanthin-Dehydrogenase, die wiederum oxidative Reaktionen mit der anschließenden Bildung von Harnsäure aus Hypoxanthin katalysiert.

Die Vor- und Nachteile von Riboxin

Zu den positiven Wirkungen des pharmazeutischen Präparats gehört die Wirkung der Hauptkomponenten von Riboxin auf den Stoffwechsel im Myokard (Herzmuskel). Die therapeutischen Eigenschaften des Arzneimittels manifestieren sich also in einer Erhöhung des Energiehaushalts von Kardiomyozyten, einer beschleunigten Bildung von Nukleotiden, die sich in den verstärkten Prozessen der physiologischen Regeneration von Herzgewebe manifestiert. Das heißt, das Medikament hilft, die kontraktile Aktivität des Myokards und einen vollständigeren Verlauf der Diastole zu normalisieren, wenn sich das Herz aufgrund der Fähigkeit, durch chemische Ketten von Calciumionen, die während der Systole in den intrazellulären Raum eindringen, zu binden, vollständig entspannt.

Die negativen Wirkungen von Riboxin umfassen eine Änderung der physiologischen Abfolge des Stoffwechselzyklus. Das heißt, die von außen kommenden aktiven Komponenten eines pharmazeutischen Produkts nehmen Anpassungen an Stoffwechselprozessen vor. Qualifizierte Fachkräfte versuchen in der Regel, diesen Bereich der Biochemie des menschlichen Körpers möglichst nicht zu beeinträchtigen, da die therapeutischen Wirkungen für den Patienten sehr ungünstige Folgen haben können. Bei Vorhandensein eines pathologischen Prozesses, der den Herzmuskel destruktiv beeinflusst (eine wichtige "Pumpe" des Kreislaufsystems), ist jedoch eine Änderung des Stoffwechsels erforderlich, da eine Nichteinmischung zu einem viel schlechteren Ergebnis führt.

Wikipedia über Riboxin

Die freie Wissensenzyklopädie im Internet enthüllt auch einige Aspekte der pharmakologischen Wirkung eines Arzneimittels. Insbesondere werden alle kardialen Wirkungen der biologisch aktiven Komponenten, aus denen Riboxin besteht, beschrieben. Darüber hinaus finden Sie auf der Seite zu diesem Arzneimittel Informationen über die Wirkung auf die zelluläre Komponente des Blutgerinnungssystems. Inosin reduziert die Blutplättchenaggregation, wodurch das Risiko von Thrombosen und Thromboembolien verringert wird. Die regenerativen therapeutischen Eigenschaften des Arzneimittels erstrecken sich nicht nur auf den Herzmuskel, sondern auch auf die Schleimhaut des Magen-Darm-Trakts..

Unabhängig davon sollte angemerkt werden, dass Inosin-Pranobex eine Art von Arzneimittel ist, das immunstimulierende Aktivität und unspezifische antivirale Wirkung aufweist. Das Medikament unterdrückt solche schädlichen Krankheitserreger wie Herpes-simplex-Virus, CMV (Cytomegalovirus), Masernvirus und T-Zell-Lymphom des dritten Typs, humanes enterocytopathogenes Virus und viele andere. Der Mechanismus dieser Wirkung liegt in der Hemmung der Ribonukleinsäure und der Hemmung des biologischen Katalysators der Dihydropteroat-Synthetase, was sich in der Unterdrückung der Virusreplikation und der erhöhten Produktion von Interferonen durch Lymphozyten äußert, die pathologische Organismen zerstören.

Pharmakodynamik und Pharmakokinetik

Bei oraler Einnahme wird Riboxin gut und fast vollständig im Magen-Darm-Trakt resorbiert. Bei intravenöser Verabreichung verteilt sich das Arzneimittel schnell in Geweben, die ATP benötigen. Unabhängig vom Verabreichungsweg werden nicht verwendete Wirkstoffe in der Leber metabolisiert, wo die letzten Stadien metabolischer biochemischer Reaktionen stattfinden. Eine kleine Menge Riboxin wird in Urin, Kot und Galle ausgeschieden.

Indikationen zur Anwendung von Riboxin

Indikationen für die Verwendung von Riboxin-Tabletten:

  • Komplexe Behandlung von ischämischer Herzkrankheit (Angina pectoris, Koronarinsuffizienz, Zustand nach Myokardinfarkt);
  • Intoxikation mit Medikamenten gegen Herzglykoside;
  • Kardiomyopathie verschiedener Herkunft;
  • Myokarditis;
  • Rheumatische, angeborene und erworbene Herzfehler;
  • Verletzung des Rhythmus der Herzaktivität;
  • Myokarddystrophie infektiösen oder endokrinen Ursprungs (insbesondere vor dem Hintergrund schwerer körperlicher Anstrengung);
  • Koronare atherosklerose;
  • Unspezifische Lebererkrankungen (Hepatitis, Fettabbau des Parenchymorgans, Zirrhose);
  • Medizinische und alkoholische Leberschäden;
  • Urokoproporphyria;
  • Verhinderung einer Abnahme der Leukozytenzahl während der Bestrahlung;
  • Magengeschwür des Magens und des Zwölffingerdarms;
  • Offenwinkelglaukom mit normalisiertem Augeninnendruck.

Spezifische Indikationen für die Verwendung von Injektionen:

  • Dringende pathologische Zustände einer Herzrhythmusstörung;
  • Operation an einer isolierten Niere (als Mittel zum pharmakologischen Schutz bei vorübergehender Durchblutung);
  • Arrhythmien ungeklärter Ätiologie in der Medizin;
  • Akute Strahlenexposition, um die Entwicklung von Veränderungen des Blutbildes zu verhindern.

Kontraindikationen

  • Erbliche oder erworbene Unverträglichkeit gegenüber den Bestandteilen eines pharmazeutischen Präparats;
  • Individuelle Überempfindlichkeit gegen die Wirkstoffe des Arzneimittels;
  • Gicht;
  • Nierenversagen;
  • Hyperurikämie (erhöhte Menge an Harnsäuresalzen im Blut).

Nebenwirkungen

In der Regel ist das Arzneimittel gut verträglich, nur in Einzelfällen werden folgende Nebenwirkungen beobachtet:

  • Arterielle Hypotonie;
  • Erhöhung des Gehalts an Harnsäure und ihren Salzen im Blut;
  • Tachykardie;
  • Juckende Haut;
  • Allgemeine Schwäche;
  • Verschlimmerung der Gicht;
  • Allergische Urtikaria;
  • Rötung der Haut.

Anwendungshinweis für Riboxin (Weg und Dosierung)

Riboxin Tabletten, Gebrauchsanweisung

Die Tabletten werden vor den Mahlzeiten oral eingenommen. Die Dosierung wird in der Regel individuell im Hinblick auf die Eigenschaften des Stoffwechsels der Wirkstoffe und Indikationen für eine konservative Therapie festgelegt. Es gibt jedoch bestimmte allgemeine Behandlungsschemata mit diesem pharmazeutischen Präparat, nach denen die tägliche Dosis für Erwachsene und Kinder über 12 Jahre 0,6 bis 2,4 g pro Tag beträgt. Die Hygiene beginnt mit kleinen Dosierungen (etwa 0,6 bis 0,8 g - 1 Tablette 3-4 mal täglich). Wenn das Arzneimittel gut vertragen wird und sich positiv auf den Körper auswirkt, steigt die Dosis über 2-3 Tage allmählich an..

Die maximale Menge des eingenommenen Arzneimittels beträgt 2,4 g pro Klopfen - 4 Tabletten dreimal pro Klopfen. Diese Dosierung wird für 2 Monate einer konservativen Behandlung erreicht, deren gesamte Dauer in der Regel 1 bis 3 Monate beträgt und die unter Berücksichtigung individueller Indikationen für eine therapeutische Intervention angepasst wird..

Unabhängig davon sollte beachtet werden, wie Pillen mit Urokoproporphy einzunehmen sind, da die Pathophysiologie dieser Krankheit mit einem Anstieg der Harnsäuresalze in biologischen Flüssigkeiten und Sekreten verbunden ist. Riboxin wiederum beschleunigt den Metabolismus von Uraten und aktiviert die enzymatische Oxidation von Hypoxanthin. Um Ablagerungen und die Bildung von Steinen zu vermeiden, beträgt die Dosierung des Arzneimittels daher 0,8 g pro Tag - 1 Tablette 4-mal täglich und sollte bei konservativer Behandlung strikt eingehalten werden.

Riboxin-Injektionen, Gebrauchsanweisung

Abhängig von den einzelnen Indikationen und der Dringlichkeit des pathologischen Zustands werden eine langsame parenterale Tropfverabreichung oder schnelle Strahlinjektionen verwendet. Wenn der behandelnde Arzt Injektionen wählt, wird zuerst einmal täglich eine Mindestdosis von 200 mg Riboxin (10 ml einer 2% igen Injektionslösung) angewendet. Bei akuten Störungen im Rhythmus der Herzaktivität kann eine einzelne Injektion von 200-400 mg Inosin (10-20 ml einer 2% igen Lösung) intravenös angewendet werden.

Die Dosierung der Strahlinjektion wird nur erhöht, wenn das Arzneimittel gut vertragen wird. Die maximale Menge des Arzneimittels kann 1 oder 2 Mal täglich 400 mg Riboxin (zwei Ampullen einer 2% igen Lösung) betragen. Die Dauer des Kurses wird individuell ausgewählt (gemäß dem allgemeinen Protokoll - 10-15 Tage).

Wenn Sie Riboxin intravenös (intravenös) abtropfen lassen, muss vor seiner Einführung eine 2% ige Lösung des Arzneimittels in 5% Glucose oder einer hypotonischen Natriumchloridlösung (Konzentration - 0,9%) verdünnt werden, um 250 ml medizinische Flüssigkeit zu erhalten. Injektionsrate - 40-60 Tropfen pro 1 Minute.

Schwangerschaftsunterricht

Riboxin wird intravenös bei Frauen "in Position" angewendet, da auf diese Weise seine Wirkungen in vollem Umfang sichtbar werden. Die Dosierung und Dauer des Verlaufs der konservativen Therapie wird jeweils streng individuell gewählt, basierend auf den Ergebnissen verschiedener klinischer Studien und den Meinungen qualifizierter Spezialisten..

Verwendung von Riboxin Lect?

Die Dosierungen und die Dauer des Behandlungsverlaufs mit dieser Variation des pharmazeutischen Präparats unterscheiden sich nicht von den allgemein anerkannten Protokollen zur therapeutischen Unterstützung mit Riboxin. Die Lekt-Form des Arzneimittels wird jedoch nicht als Notfallkorrektur für eine Verletzung der Aktivität des Herzmuskels oder anderer Organe verwendet, da sich seine Wirkungen etwas langsamer entwickeln..

Überdosis

Die medizinisch-pharmakologische Literatur beschreibt keine Fälle einer Überdosierung mit diesem pharmazeutischen Präparat..

Interaktion

Die kombinierte Verwendung des Arzneimittels mit Herzglykosiden verstärkt die inotrope Wirkung der letzteren und verhindert die Entwicklung einer solchen nachteiligen Wirkung der Arzneimittelbehandlung wie das Auftreten von Arrhythmien, für die Riboxin manchmal in Verbindung mit dieser Gruppe von Arzneimitteln verschrieben wird.

Die gleichzeitige Anwendung von Riboxin mit Antikoagulanzien wie Heparin verlängert die Dauer ihrer therapeutischen Wirkung.

Das Medikament ist vollständig unverträglich mit Säuren und Alkoholen, Pyridoxinhydrochlorid oder Vitamin B6, da beide chemischen Verbindungen deaktiviert sind, Schwermetallsalze und pflanzliche Alkaloide. Letztere bilden bei Wechselwirkung mit Riboxin aufgrund der Ablösung der Alkaloidbase unlösliche und unlösliche Verbindungen.

Verkaufsbedingungen

Das Medikament gehört zur Liste B und kann daher nur gegen Vorlage einer zertifizierten Rezeptorform gekauft werden. Bestimmte altmodische Drogeriestände erfordern möglicherweise sogar ein Rezept in lateinischer Sprache.

Lagerbedingungen

Das Arzneimittel sollte in seiner Originalverpackung bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 Grad Celsius an einem trockenen Ort außerhalb der Reichweite von Kleinkindern aufbewahrt werden. Außerdem sollte das Medikament vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden..

Verfallsdatum

spezielle Anweisungen

Riboxin beim Bodybuilding

Das Arzneimittel wird als Stoffwechselmittel und Stimulans für biochemische Prozesse eingestuft. Daher kann das Arzneimittel zur Gewichtszunahme, Verbesserung der körperlichen Leistungsfähigkeit und Steigerung der Kraft verwendet werden. Riboxin im Sport wurde bereits in den fernen 70er Jahren aktiv eingesetzt. Folgende Arten der Ernährung für Bodybuilder sind bekannt, die bis heute aktiv verkauft werden:

  • Premium Inosin;
  • Ultimative Ernährung;
  • Inosin Mega-Pro;
  • Verlängerung der Inosinlebensdauer;
  • Cell-Tech-Hardcore.

Wie man Riboxin beim Bodybuilding einnimmt?

In der Sporternährung wird eine Tablettenform des Arzneimittels verwendet, die vor den Mahlzeiten oral verabreicht wird. Die Dosierung beträgt 1,5 bis 2,5 g pro Tag. Wie bei therapeutischen Zwecken sollte die Anzahl der eingenommenen Tabletten schrittweise von einer Anfangsdosis von 0,6 bis 0,8 g 3-4 mal täglich auf 2,5 g erhöht werden. Riboxin für Sportler sollte 4 Wochen lang auf 1,5 angewendet werden -3 Monate.

Um die Wirkung des Arzneimittels auf das Myokard zu verstärken und die Zeit der Mittelgebirgs- und Klimaanpassung zu verkürzen, können Kaliumorotat und Riboxin zusammen verwendet werden. In diesem Fall beträgt die Dosierung des Kaliumsalzes der Orotsäure 2-3 mal täglich vor den Mahlzeiten 0,25 bis 0,5 g (die Dauer des Kurses beträgt 15 bis 30 Tage), und Riboxin wird gemäß dem obigen Schema verwendet.

Riboxin in der Tierarztpraxis

Das Medikament ist in seiner pharmazeutischen Natur unspezifisch und kann daher in der veterinärmedizinischen Praxis eingesetzt werden. Oft wird das Medikament bei Hunden angewendet, um Herzinsuffizienz zu beseitigen, Myokarditis und Endokarditis zu behandeln, die metabolischen Fähigkeiten des Muskelorgans bei Myokardose und Herzfehlern zu verbessern, die bei Tieren sehr häufig senile Probleme sind..

Wie man Riboxin zu Tieren bringt?

In der Regel wird das Medikament intramuskulär injiziert, da dies der rationalste Verabreichungsweg in der Tierarztpraxis ist. Die Dosierung beträgt 0,1-0,2 g des Arzneimittels pro 10 kg Tiergewicht dreimal täglich. Die konservative Behandlung dauert etwa einen Monat. Eine erneute Ernennung von Riboxin ist möglich, um den Stoffwechsel gründlicher zu korrigieren oder tiefe dystrophische Veränderungen zu beseitigen.

Riboksins Analoga

Riboxin-Analoga bilden eine kleine pharmazeutische Gruppe mit einem identischen Hauptwirkstoff - Inosie-F, Inosin, Riboxin-Bufus, Ribonosin. In der Regel ist der Preis für diese Medikamente sogar noch niedriger, weshalb Riboxin in Tabletten durch diese Analoga ersetzt werden kann, um größere Einsparungen zu erzielen.

Mit Alkohol

Riboxin IV (intravenös) sollte nicht mit der Verwendung alkoholischer Getränke kombiniert werden, da dies mit Nebenwirkungen aus der obigen Liste oder dem Auftreten neuer nachteiliger Folgen einer konservativen Therapie mit einem Arzneimittel behaftet ist.

Riboxin während der Schwangerschaft (und Stillzeit)

Ein Medikament wird in den kritischsten Phasen einer Frau aktiv verschrieben, was werdende Mütter in der Regel leicht verwirrt. Auch nach dem Lesen der Anleitung bleiben viele Fragen offen, von denen die Hauptursache natürlich ist, warum Riboxin während der Schwangerschaft angewendet wird. Das Medikament verbessert die Energieversorgung und den Gewebestoffwechsel, dh es versorgt die Frau und den Fötus während des Zeitraums, in dem sie unter Mangelzuständen leiden, aktiver mit nützlichen Nährstoffen. Dies ist einer der Hauptaspekte bei der Verwendung von Riboxin.

Die Wirkstoffe tragen auch dazu bei, den Schaden durch den sogenannten "Sauerstoffmangel" zu verringern, der während der Schwangerschaft häufig auftritt. Ein pathologischer Zustand entsteht, da das Atmungssystem der Frau zwei Organismen mit lebenswichtigem Gas versorgt. Ein solch starker Sauerstoffbedarf steht jedoch im Widerspruch zu den Fähigkeiten der Lunge und des Bronchialbaums. Daher ist die antihypoxische Wirkung von Riboxin nützlich, und dies ist der zweite, aber nicht weniger wichtige Aspekt der Verwendung des Arzneimittels während der Schwangerschaft.

Unter den therapeutischen Eigenschaften eines pharmazeutischen Präparats ist ein beträchtlicher Teil die Wirkung auf die Herzaktivität. Riboxin normalisiert die kontraktile Aktivität des Myokards, reguliert den Stoffwechselbedarf von Kardiomyozyten und verstärkt trophische Prozesse. Daher spielt das Medikament die Rolle der vorbeugenden Hygiene, da schwangere Frauen nicht selten pathologische Prozesse wie Arrhythmien, Tachykardien und andere Störungen im Rhythmus der Aktivität des Herzmuskels entwickeln.

Wie ist Riboxin für schwangere Frauen einzunehmen??

Die Dosierung und Dauer der Anwendung eines Arzneimittels während der Schwangerschaft wird immer individuell anhand der Indikatoren für diagnostische Tests, Ultraschalldaten und anderer physiologischer Parameter ausgewählt. In der Regel wird Riboxin während der Schwangerschaft intravenös verabreicht. In der medizinischen Literatur und in thematischen Foren für Frauen "in Position" werden jedoch Fälle von Verschreibung und Tablettenform des Arzneimittels beschrieben.

Bewertungen über Riboxin

Bewertungen über Riboxin charakterisieren das Medikament in seiner überwältigenden Mehrheit aus positiver Sicht. Das Medikament hat eine extrem kleine Liste möglicher Nebenwirkungen, die noch unbedeutender erscheint, wenn wir das gesamte Spektrum der Indikationen für die Anwendung von Riboxin betrachten. Mit den Wirkstoffen können Sie die pathologischen Auswirkungen der häufigsten nosologischen Einheiten, die das lebenswichtige Kreislaufsystem und seine "Hauptpumpe" betreffen, wirksam bekämpfen und aufhalten..

Die therapeutischen Wirkungen des Arzneimittels sind jedoch nicht auf Wirkungen auf das Myokard beschränkt. Die Wirkstoffe tragen zur aktiven Regeneration der Schleimhaut bei zerstörerischen Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts bei, und wie oft trifft man in der modernen Welt eine Person ohne zumindest milde Form von Gastritis? Positive Effekte erstrecken sich auch auf das Blutsystem, Stoffwechselprozesse in den Nieren und anderen Organen und Systemen..

Die Kommentare der Ärzte bestätigen nur die günstigen therapeutischen Fähigkeiten des Arzneimittels. Natürlich gibt es auch diejenigen in der medizinischen Gemeinschaft, die sehr zweifelhafte schädliche Aspekte der Verwendung von Riboxin postulieren, aber die überwiegende Mehrheit der qualifizierten Spezialisten drückt ihr "Für" aus und verschreibt überall im Kampf gegen verschiedene pathologische Zustände ein Medikament.

Bewertungen dieses pharmazeutischen Produkts von Sportlern und Bodybuildern sind negativ gefärbt. Zur Gewichtszunahme und Verbesserung der körperlichen Leistungsfähigkeit wurde Riboxin in den fernen 70er Jahren eingesetzt. Danach machte die Biochemie einen Schritt nach vorne und bewies zuverlässig, dass die Wirkstoffe keine anabole Wirkung auf die Muskelmasse haben. Dementsprechend kann der Verlauf der Einnahme des Arzneimittels nur in Form des sogenannten "Placebo" -Effekts helfen. Athleten, die ihre Ergebnisse zählen, bemerken den Mangel an Einfluss und kritzeln daher links und rechts unangenehm farbige Bewertungen.

Bei der Anwendung von Riboxin während der Schwangerschaft ändert sich die Situation in die entgegengesetzte Richtung. Während der Therapie mit einem pharmazeutischen Präparat werden die negativen Folgen eines kritischen Zustands leichter toleriert, da die Anpassungsfähigkeit des Körpers aufgrund der Eigenschaften der Wirkstoffe stark erweitert wird. Auch der Trophismus von Geweben und Organen wird verbessert, daher wird die Farbe und Natur der Haut, die Funktion einzelner Systeme, kein Grund zur Erregung. Aufgrund der Mehrzahl der positiven Bewertungen können wir mit Sicherheit sagen, dass die Schwangerschaft mit Riboxin viel einfacher ist..

Riboxin Preis wo zu kaufen

Ein pharmazeutisches Produkt kann fast überall in Apothekenkiosken in der Russischen Föderation gekauft werden. Der Preis für Riboxin-Tabletten beträgt 20 Rubel, und der Preis für Riboxin in Ampullen beträgt 80 Rubel pro Packung.

Sie können ein Medikament in anderen Ländern kaufen, zum Beispiel schwankt der Preis für Riboxin in der Ukraine für eine Tablettenform im Durchschnitt zwischen 10 und 11 Griwna, und eine Lösung für Injektionen oder Infusionen kann für 40 bis 50 Griwna gekauft werden..