Pharmakologische Datenbank

Riboxin Lect ist eines der auf Inosin basierenden Generika.

Anwendungshinweise

Das Arzneimittel wird in folgenden Situationen verschrieben:

  • Im Rahmen der komplexen Therapie von Angina pectoris, ischämischer Herzkrankheit, Koronarinsuffizienz, zuvor aufgetretenem Herzinfarkt
  • Myokarditis
  • Vergiftung mit Herzglykosiden
  • Verschiedene Kardiomyopathien
  • Magen- und Zwölffingerdarmgeschwür
  • Glaukom, aber nur bei ausreichendem Augeninnendruck
  • Normalisierung der Leukozytenzahl nach Bestrahlung
  • Koronare atherosklerose
  • Hepatitis, Leberzirrhose und Fettabbau der Leber
  • Herzrheuma, Herzfehler
  • Infektiöse Myokarddystrophie
  • Uroproctoporphyria
  • Medizinische oder alkoholische Leberhepatitis.

Zusammensetzungs- und Freisetzungsformen

Eine Tablette enthält 200 mg Inosin. Hilfskomponenten: Kartoffelstärke, Puderzucker, Calciumstearat, gelber Farbstoff in Form einer Schale.

200 mg gelbe Tabletten, die in 50 Stück in einem Karton verkauft werden, in gleichen Mengen in 5 Blister aufgeteilt. Es gibt auch eine Dosenverpackung, in der die gleichen 50 Tabletten liegen..

Heilenden Eigenschaften

Riboxin gehört zur Gruppe der nichtsteroidalen anabolen Steroide, die antihypoxische und antiarrhythmische Wirkungen zeigen. Der Wirkstoff Inosin ist eine chemische Vorstufe von Adenosintriphosphat, das aktiv an den Stoffwechselumwandlungen von Glukose beteiligt ist, wodurch Stoffwechselprozesse aktiviert werden. Das Medikament verhindert auch das Auftreten von Sauerstoffmangel unter hypoxischen Bedingungen. Das Medikament wird schnell und gut resorbiert, nimmt direkt am Stoffwechsel von Brenztraubensäure teil. Es normalisiert die Prozesse der Gewebeatmung, fördert die Anreicherung von Nährstoffen in Muskelzellen, wodurch die Hypoxie beseitigt wird, auch wenn die eigenen ATP-Reserven in unzureichenden Mengen produziert werden. Ein solches Medikament ist gut für die Aufrechterhaltung eines normalen Betriebs unter Bedingungen in großer Höhe. Darüber hinaus wird Riboxin häufig von Bodybuildern im Sport eingenommen, da es dazu beiträgt, Nährstoffe in Lebensmitteln besser aufzunehmen. Im Allgemeinen ist das Produkt gut verträglich und schadet dem Körper nicht..

Art der Verabreichung und Dosierung

Die durchschnittlichen Kosten eines Arzneimittels in Russland betragen 40 Rubel pro Packung.

Aus den Gebrauchsanweisungen geht hervor, dass das Arzneimittel vor den Mahlzeiten mit Wasser eingenommen werden muss. Kindern ab 12 Jahren können 600 mg bis 2400 mg pro Tag verschrieben werden, dies gilt auch für Erwachsene. Zunächst wird empfohlen, 3-4 Tabletten pro Tag einzunehmen, nicht mehr, aufgeteilt in ein paar Dosen. Wenn alles in Ordnung ist, wird empfohlen, nach 2-3 Tagen die Dosierung schrittweise zu erhöhen, den täglichen Verbrauch um 2-3 Tabletten des Arzneimittels zu erhöhen und auf die maximal zulässige Dosierung zu bringen - 2,4 g (3 Stück 4-mal täglich). Es wird empfohlen, die maximale Dosierung 4 Wochen nach Beginn des Arzneimittels zu erreichen. Die Behandlungsdauer beträgt 1-3 Monate.

Unabhängig davon sollte beachtet werden, dass bei Nierenversagen oder bei Vorliegen einer Urocoproporphyrie das Arzneimittel nur in der Mindestdosis von 800 mg eingenommen werden sollte, die in 4 Dosen pro Tag aufgeteilt ist. Tatsache ist, dass bei einer solchen Diagnose eine erhöhte Steinbildung in den Harnwegen auftritt und Riboxin zu diesem Prozess beitragen kann. Daher wird empfohlen, das Arzneimittel sehr kompetent zu dosieren. Es sollte auch beachtet werden, dass Riboxin Lect nicht zur Linderung akuter Herzinsuffizienzzustände geeignet ist, sondern eine länger anhaltende und allmählichere Wirkung zeigt..

Während der Schwangerschaft und Stillzeit

Schwangere und stillende Mütter sollten injizierbare Freisetzungsformen annehmen, da sie schneller helfen und besser resorbiert werden. Riboxin Lect ist nur in Form von Tabletten erhältlich.

Gegenanzeigen und Vorsichtsmaßnahmen

Diese beinhalten:

  • Individuelle Unverträglichkeit oder Überempfindlichkeit gegen dieses Medikament
  • Nierenversagen
  • Hyperurikämie (erhöhte Blutharnsäuresalze)
  • Geschichte der Gicht
  • Erbliche Riboxin-Intoleranz.

Arzneimittelübergreifende Wechselwirkungen

In Kombination mit Herzglykosiden erhöht das Arzneimittel die Herzaktivität und verringert auch die Anzahl der Nebenwirkungen dieser Medikamente. Infolgedessen kann die Dosierung von Herzglykosiden nach unten angepasst werden. Da Riboxin gegen Herzrhythmusstörungen kämpft, kann es vor dem Hintergrund der Behandlung mit Glykosiden verschrieben werden, da diese häufig den Herzrhythmus stören. Heparin erhöht die Wirksamkeit und Dauer der therapeutischen Wirkung des Arzneimittels. Außerdem wird Riboxin nicht mit Säuren, Alkohol, Vitamin B6, Schwermetallsalzen und pflanzlichen Alkaloiden kombiniert. Bei diesen Substanzen entstehen inaktive Verbindungen oder es kommt zur gegenseitigen Zerstörung von Wirkstoffen.

Nebenwirkungen

In seltenen Fällen können folgende Nebenwirkungen auftreten:

  • Druck reduzieren
  • Hyperämie der Haut
  • Allergische Urtikaria
  • Akute Gichtanfälle
  • Schwacher Zustand
  • Beschleunigter Herzschlag
  • Hautausschlag.

Analoga

Trimetazidin

Die durchschnittlichen Kosten eines Arzneimittels in Russland betragen 200 Rubel pro Packung.

Trimetazidin ist ein Stoffwechselmodulator, der zur Unterstützung der Herzmuskelgesundheit eingesetzt wird. Der Wirkungsmechanismus besteht darin, den starken Verbrauch von ATP und dessen Speicherung im intrazellulären Raum zu hemmen. Infolgedessen nimmt die Belastung des Myokards ab, der Sauerstoffverbrauch wird geringer und die Hypoxie wird beseitigt. Das Medikament gehört zur Antianginalgruppe, kommt gut mit Anfällen von stabiler Angina pectoris zurecht. Es ist erwähnenswert, dass das Arzneimittel nach zweiwöchiger Verabreichung seine pharmakologischen Wirkungen vollständig zeigt, was durch die Entwicklung einer Belastungstoleranz gekennzeichnet ist. Das Medikament ist in der Regel gut verträglich und kann lange ohne Unterbrechung eingenommen werden..

Vorteile:

  • Keine Nebenwirkungen
  • Akzeptable Kosten.

Minuspunkte:

  • Nicht jeder spürt die Wirkung
  • Nicht für jeden geeignet.

Mildronate

JSC "Grindeks", Lettland

Die durchschnittlichen Kosten des Arzneimittels betragen 370 Rubel pro Packung.

Mildronat - das ursprüngliche Medikament Meldonium - gehört zur Gruppe der Stoffwechselmodulatoren. Mit Hilfe dieses Arzneimittels kann durch Reduzieren der Carnitinsynthese eine stabile pharmakologische Wirkung im Hinblick auf die Beseitigung der Myokardhypoxie erzielt werden. Außerdem hilft das Medikament gut, Übertraining bei Sportlern zu verhindern, erhöht das Energiepotential, hilft, sich bei chronischer Müdigkeit besser zu fühlen, hilft bei der Behandlung von Angina pectoris.

Vorteile:

  • Gut verträglich
  • Gibt ein Gefühl der Fröhlichkeit.

Minuspunkte:

  • Es ist teuer
  • Nicht für jeden geeignet.

Riboxin

Riboxin: Gebrauchsanweisung und Bewertungen

Lateinischer Name: Riboxin

Wirkstoff: Inosin (Inosin)

Hersteller: Binnopharm CJSC (Russland); Aspharma (Russland); Ozone LLC (Russland); Irbitskiy Khimfarmzavod (Russland); Borisov-Anlage für medizinische Präparate (Republik Belarus)

Beschreibung und Foto aktualisiert: 13.08.2019

Preise in Apotheken: ab 35 Rubel.

Riboxin ist ein Medikament, das Stoffwechselprozesse reguliert, antihypoxische und antiarrhythmische Wirkungen hat.

Form und Zusammensetzung freigeben

  • Filmtabletten: rund, bikonvex, gelb; Der Kern der Tablette ist weiß oder fast weiß (in einer Blisterpackung mit 10 Stück, in einem Kartonbündel mit 1-5 oder 10 Packungen; in einer Blisterpackung mit 25 Stück, in einer Kartonpackung mit 1-5 oder 10 Packungen; 50 Stück. in einer Polymerdose, in einem Karton 1 Dose; 50 Stück in einem Glas mit dunkler Farbe, in einem Karton 1 Dose);
  • Filmtabletten: bikonvex, von gelb-orange bis hellgelb, beim Schneiden sind zwei Schichten sichtbar (in einem Blisterstreifen von 10 Stück, in einem Karton 1, 2, 3, 4 oder 5 Packungen);
  • Lösung zur intravenösen (IV) Verabreichung: farblose oder leicht gefärbte transparente Flüssigkeit (5 und 10 ml in Glasampullen neutraler Farbe: in einem Karton 10 Ampullen, 5 oder 10 Stück in einer Blisterpackung, in einem Karton 1 oder 2 Packungen);
  • Kapseln: Nr. 1, gallertartig, feste Struktur, rot, innerhalb der Kapseln - weißes Pulver (in einem Blisterstreifen von 10 Stück, in einem Karton 5 Packungen).

1 Filmtablette enthält:

  • Wirkstoff: Inosin (Riboxin) - 0,2 g;
  • Hilfskomponenten: Lactosemonohydrat, mikrokristalline Cellulose, Copovidon, Calciumstearat;
  • Schalenzusammensetzung: Opadray II (Serie 85) (Macrogol-3350, teilweise hydrolysierter Polyvinylalkohol, Titandioxid (E171), Aluminiumlack auf Basis des Farbstoffs Sunset Yellow (E110), Aluminiumlack auf Basis von Indigokarmin (E132), Aluminiumlack auf Basis von Farbstoff Chinolingelb (E104), Talk).

1 beschichtete Tablette enthält:

  • Wirkstoff: Inosin - 0,2 g;
  • Hilfskomponenten: Zucker, Kartoffelstärke, Titandioxid, wasserlösliche Methylcellulose, Tween-80, Tropeolin O, Stearinsäure.

1 ml Lösung zur intravenösen Verabreichung enthält:

  • Wirkstoff: Inosin - 0,02 g;
  • Hilfskomponenten: Hexamethylentetramin (Methenamin), 1 M Natriumhydroxidlösung, Wasser zur Injektion.

1 Kapsel enthält:

  • Wirkstoff: Inosin - 0,2 g;
  • Hilfskomponenten: Kartoffelstärke, Calciumstearat;
  • Schalenzusammensetzung: pharmazeutische Gelatine, Methylparahydroxybenzoat, Glycerin, Propylparahydroxybenzoat, Titandioxid, charmanter roter Farbstoff (E129), Natriumlaurylsulfat, gereinigtes Wasser.

Pharmakologische Eigenschaften

Pharmakodynamik

Riboxin ist ein Medikament, das Stoffwechselprozesse reguliert. Es gehört zur Kategorie der Purinderivate (Nucleoside) und ist ein Vorläufer von Adenosintriphosphat (ATP). Riboxin ist durch antiarrhythmische, metabolische und antihypoxische Wirkungen gekennzeichnet. Es normalisiert den Energiehaushalt des Myokards, stabilisiert den Herzkreislauf und beseitigt die Folgen einer intraoperativen Ischämie der Nieren.

Diese Substanz ist direkt am Glukosestoffwechsel beteiligt und aktiviert den Stoffwechsel in Abwesenheit von ATP und unter Hypoxiebedingungen. Riboxin beschleunigt den Metabolismus von Brenztraubensäure, was zur Normalisierung des Prozesses der Gewebeatmung beiträgt und auch die Aktivierung der Xanthin-Dehydrogenase bewirkt. Das Medikament stimuliert die Produktion von Nukleotiden und erhöht die Aktivität bestimmter Enzyme des Krebszyklus. Riboxin dringt in Zellen ein, verbessert den Energiestoffwechsel und beeinflusst die Stoffwechselprozesse im Myokard positiv: Die Verbindung erhöht die Stärke von Herzkontraktionen und sorgt für eine vollständigere Entspannung des Myokards in der Diastole. Infolgedessen nimmt das Schlagvolumen des Blutes zu. Riboxin hemmt die Blutplättchenaggregation und verbessert die Geweberegeneration (hauptsächlich die Schleimhaut des Magen-Darm-Trakts und des Myokards)..

Pharmakokinetik

Riboxin wird gut aus dem Magen-Darm-Trakt resorbiert und in der Leber metabolisiert, wobei Glucuronsäure gebildet wird, die weiter oxidiert wird. Die Verbindung wird in geringer Menge über die Nieren ausgeschieden.

Anwendungshinweise

Gemäß den Anweisungen wird Riboxin als Teil einer komplexen Therapie verwendet:

  • Die Zeit nach dem Myokardinfarkt;
  • Herzischämie;
  • Verletzung des Herzrhythmus vor dem Hintergrund der Verwendung von Herzglykosiden;
  • Myokarddystrophie;
  • Lebererkrankungen: Fettabbau, Hepatitis, Zirrhose;
  • Urokoproporphyria.

Zusätzlich wird eine Lösung zur intravenösen Verabreichung für den chirurgischen Eingriff an einer isolierten Niere zum pharmakologischen Schutz bei ausgeschaltetem Blutkreislauf verschrieben..

Kontraindikationen

  • Alter unter 18 Jahren;
  • Gicht;
  • Hyperurikämie;
  • Die Zeit der Schwangerschaft und Stillzeit;
  • Individuelle Unverträglichkeit gegenüber den Bestandteilen des Arzneimittels.

Darüber hinaus ist die Verwendung von Filmtabletten bei Patienten mit Laktasemangel, Laktoseintoleranz und Glukose-Galaktose-Malabsorption kontraindiziert.

Es wird empfohlen, Riboxin bei Patienten mit Niereninsuffizienz mit Vorsicht zu verschreiben..

Gebrauchsanweisung für Riboxin: Methode und Dosierung

Filmtabletten und Filmtabletten

Riboxin-Tabletten werden vor den Mahlzeiten oral eingenommen.

Das empfohlene Dosierungsschema: Zu Beginn der Therapie - 0,2 g 3-4 mal täglich, nach 2-3 Behandlungstagen (mit ausreichender Arzneimitteltoleranz) wird der Patient dreimal täglich auf 0,4 g übertragen. Um eine therapeutische Wirkung zu erzielen, ist eine schrittweise Erhöhung der Dosis möglich, jedoch nicht mehr als 2,4 g pro Tag. Kursdauer - 30-90 Tage.

Zur Behandlung von Urocoproporphyrie werden 30-90 Tage lang 4-mal täglich 0,2 g verschrieben.

Lösung zur intravenösen Verabreichung

Riboxinlösung wird langsam in / in einen Strom oder Tropfen injiziert. Die Infusionsrate sollte 40-60 Tropfen pro Minute nicht überschreiten.

Zur Herstellung einer Infusionslösung muss die Arzneimittellösung mit 250 ml 0,9% iger Natriumchloridlösung oder 5% iger Glucoselösung gemischt werden.

Empfohlene Dosierung für intravenösen Tropf: Anfangsdosis - 0,2 g (10 ml) einmal täglich. Bei einem guten Ansprechen auf das Medikament kann die Dosis 1-2 mal täglich auf 0,4 g (20 ml) erhöht werden. Der Behandlungsverlauf beträgt 10-15 Tage.

Dosierungsschema für die Strahlinjektion:

  • Akute Herzrhythmusstörungen: einmalige Verabreichung in einer Dosis von 0,2 bis 0,4 g (10 bis 20 ml Lösung);
  • Pharmakologischer Schutz der Nieren: eine einmalige Verabreichung 5-15 Minuten vor dem Ausschalten des Blutkreislaufs - 1,2 g (60 ml), dann unmittelbar nach der Wiederherstellung der Leberarterie - 0,8 g (40 ml).

Kapseln

Die Kapseln sollen vor den Mahlzeiten oral eingenommen werden..

Empfohlene Dosierung: Anfangsdosis - 1 Stck. 3-4 mal täglich kann bei ausreichender Verträglichkeit des Arzneimittels für 2-3 Therapietage, um den gewünschten Effekt zu erzielen, die Dosis auf 2 Stück erhöht werden. 3 mal täglich (1,2 g). Die tägliche Dosis sollte 12 Stück nicht überschreiten. (2,4 g).

Bei Urokoproporphyrie wird dem Patienten 1 Stück verschrieben. 4 mal am Tag.

Behandlungsdauer 30-90 Tage.

Nebenwirkungen

  • Allergische Reaktionen: möglicherweise - Hautrötung, Juckreiz;
  • Andere: selten - eine Erhöhung des Harnsäurespiegels im Blut vor dem Hintergrund einer Langzeittherapie - Verschlimmerung der Gicht.

Darüber hinaus kann die Verwendung von Kapseln und Tabletten Riboxin eine allergische Reaktion in Form von Urtikaria auslösen..

Überdosis

Wenn Riboxin in hohen Dosen verabreicht wird, kann es bei dem Patienten zu einer Erhöhung der individuellen Empfindlichkeit gegenüber dem Arzneimittel kommen. In diesem Fall wird das Medikament abgesagt und eine desensibilisierende Therapie verschrieben. Manchmal kommt es zu einem Anstieg der Harnsäurekonzentration im Blut, was bei Patienten mit Gicht zu einer Verschärfung des Zustands führt und die Abschaffung von Riboxin erfordert.

spezielle Anweisungen

Es wird nicht empfohlen, Riboxin zu verschreiben, um bei Herzfunktionsstörungen eine Notfallversorgung zu gewährleisten..

Wenn eine Hauthyperämie auftritt, muss das Arzneimittel sofort abgesetzt werden.

Die Anwendung des Arzneimittels sollte von einer regelmäßigen Überwachung der Harnsäurekonzentration in Urin und Blut begleitet werden..

Beeinträchtigt nicht die Fähigkeit des Patienten, Fahrzeuge und Mechanismen zu fahren.

Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten

Die Wirkung von Inosin in der komplexen Therapie erhöht die Wirksamkeit von antianginalen, antiarrhythmischen und inotropen Arzneimitteln.

Die gleichzeitige Anwendung von Immunsuppressiva (einschließlich Antithymozyten-Immunglobulin, Gamma-D-Glutamyl-D-Tryptophan, Cyclosporin) verringert die Wirksamkeit von Inosin.

Es wurden keine anderen klinisch signifikanten Wechselwirkungen von Riboxin festgestellt.

Analoga

Riboxinanaloga sind: Inosie-F, Inosin, Inosin-Eskom, Riboxin Bufus, Riboxin-Fläschchen, Riboxin-LekT, Riboxin-Ferein, Ribonosin.

Lagerbedingungen

Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren und bei Temperaturen bis zu 25 ° C vor Licht schützen, Tabletten und Kapseln vor Feuchtigkeit schützen.

Haltbarkeit: Tabletten und Lösung - 3 Jahre, Kapseln - 2 Jahre.

Abgabebedingungen aus Apotheken

Verschreibungspflichtig.

Bewertungen über Riboxin

Meist gibt es positive Bewertungen über Riboxin. Das Medikament hat einige Nebenwirkungen, deren Liste bei sorgfältiger Abwägung aller Indikationen für die Anwendung noch unbedeutender erscheint. Mit Riboxin können Sie pathologische Zustände des Herz-Kreislauf-Systems erfolgreich bekämpfen.

In diesem Fall ist die therapeutische Wirkung des Arzneimittels nicht nur auf die Wirkung auf das Myokard beschränkt. Riboxin erhöht die Aktivität der Regeneration der Schleimhaut bei destruktiven Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts (z. B. bei Gastritis). Es wirkt sich auch positiv auf das Kreislaufsystem und die Stoffwechselprozesse in den Nieren und anderen Organsystemen aus..

Ärzte sprechen gut von Riboxin und glauben, dass seine Verwendung erhebliche Vorteile bringen kann, wenn es wie angegeben verschrieben wird. Sportler und Bodybuilder, die damit Gewicht zunehmen und die Leistung verbessern, sprechen häufig negativ über das Medikament. Für diese Zwecke wurde Riboxin jedoch erst in den 1970er Jahren verwendet, wonach nachgewiesen wurde, dass das Medikament keine anabole Wirkung hatte, die zum Muskelaufbau führte. Daher ist der Verlauf der Einnahme des Arzneimittels vergleichbar mit dem Verlauf der Einnahme eines herkömmlichen Placebos.

Preis für Riboxin in Apotheken

Der ungefähre Preis für Riboxin in Form von beschichteten Tabletten beträgt 35–40 Rubel (50 Stück pro Packung). Filmtabletten kosten 55–75 Rubel. Eine Lösung zur intravenösen Verabreichung von 2% kostet ungefähr 42–69 Rubel (das Volumen einer Ampulle beträgt 5 ml, die Packung enthält 10 Stück) oder ungefähr 55–75 Rubel (das Volumen einer Ampulle beträgt 10 ml, die Packung enthält 10 Stück). Das Medikament in Form von Kapseln steht derzeit nicht zum Verkauf.

Riboxin: Preise in Online-Apotheken

Riboxin 200 mg Filmtabletten 50 Stk.

Riboxin 20 mg / ml Lösung zur intravenösen Verabreichung 5 ml 10 Stk.

Riboxin Bufus 20 mg / ml Lösung zur intravenösen Verabreichung 5 ml 10 Stk.

Riboxin 20 mg / ml Lösung zur intravenösen Verabreichung 5 ml 10 Stk.

Riboxin 200 mg Filmtabletten 50 Stk.

Riboxin 20 mg / ml Lösung zur intravenösen Verabreichung 5 ml 10 Stk.

Riboxin 200 mg Filmtabletten 50 Stk.

Riboxin 200 mg Filmtabletten 50 Stk.

Riboxin 20 mg / ml Lösung zur intravenösen Verabreichung 10 ml 10 Stk.

Riboxin 20 mg / ml Lösung zur intravenösen Verabreichung 5 ml 10 Stk.

Riboxin-Tabletten p.p. 200 mg 50 Stk.

Riboxin 20 mg / ml Lösung zur intravenösen Verabreichung 10 ml 10 Stk.

Riboxin 20 mg / ml Lösung zur intravenösen Verabreichung 10 ml 10 Stk.

Riboxin 20 mg / ml Lösung zur intravenösen Verabreichung 10 ml 10 Stk.

Riboxin 20 mg / ml Lösung zur intravenösen Verabreichung 5 ml 10 Stk.

Riboxin Bufus 20 mg / ml Lösung zur intravenösen Verabreichung 10 ml 10 Stk.

Riboxin Avexima 200 mg Filmtabletten 50 Stk.

Riboxin-Tabletten p.p. 200 mg 50 Stk. Ozon

Riboxinlösung zur intravenösen Injektion 20 mg / ml amp. 5ml 10 Stk.

Riboxin Bufus Lösung zur intravenösen Injektion. 2% 10 ml 10 Stk.

Ausbildung: Staatliche Medizinische Universität Rostow, Fachgebiet "Allgemeinmedizin".

Informationen über das Medikament werden verallgemeinert, nur zu Informationszwecken bereitgestellt und ersetzen nicht die offiziellen Anweisungen. Selbstmedikation ist gesundheitsschädlich!

Der erste Vibrator wurde im 19. Jahrhundert erfunden. Er arbeitete an einer Dampfmaschine und sollte die weibliche Hysterie behandeln.

Während des Betriebs verbraucht unser Gehirn eine Energiemenge, die einer 10-Watt-Glühbirne entspricht. Das Bild einer Glühbirne über Ihrem Kopf in dem Moment, in dem ein interessanter Gedanke auftaucht, ist also nicht so weit von der Wahrheit entfernt..

Untersuchungen zufolge haben Frauen, die mehrere Gläser Bier oder Wein pro Woche trinken, ein erhöhtes Risiko, an Brustkrebs zu erkranken..

Das bekannte Medikament "Viagra" wurde ursprünglich zur Behandlung der arteriellen Hypertonie entwickelt.

Wenn wir niesen, hört unser Körper vollständig auf zu arbeiten. Sogar das Herz bleibt stehen.

Menschliche Knochen sind viermal stärker als Beton.

Der 74-jährige Australier James Harrison hat etwa 1000 Mal Blut gespendet. Er hat eine seltene Blutgruppe, deren Antikörper Neugeborenen mit schwerer Anämie helfen, zu überleben. So rettete der Australier rund zwei Millionen Kinder.

Die seltenste Krankheit ist die Kuru-Krankheit. Nur Vertreter des Pelzstammes in Neuguinea sind daran erkrankt. Der Patient stirbt vor Lachen. Es wird angenommen, dass die Ursache der Krankheit das menschliche Gehirn frisst..

Laut Statistik steigt montags das Risiko für Rückenverletzungen um 25% und das Risiko für Herzinfarkte um 33%. seid vorsichtig.

Die Person, die Antidepressiva einnimmt, ist in den meisten Fällen wieder depressiv. Wenn ein Mensch alleine mit Depressionen fertig wird, hat er jede Chance, diesen Zustand für immer zu vergessen..

Wir verwenden 72 Muskeln, um selbst die kürzesten und einfachsten Wörter zu sagen..

Menschliches Blut "fließt" unter enormem Druck durch die Gefäße und kann bei Verletzung ihrer Integrität in einer Entfernung von bis zu 10 Metern schießen.

Früher dachte man, dass Gähnen den Körper mit Sauerstoff anreichert. Diese Meinung wurde jedoch widerlegt. Wissenschaftler haben bewiesen, dass eine Person durch Gähnen das Gehirn kühlt und seine Leistung verbessert.

Es gibt einige sehr merkwürdige medizinische Syndrome, wie das zwanghafte Verschlucken von Gegenständen. Im Magen eines an dieser Manie leidenden Patienten wurden 2.500 Fremdkörper gefunden.

Karies ist die häufigste Infektionskrankheit der Welt, mit der selbst die Grippe nicht konkurrieren kann..

Jeder kann sich der Situation stellen, wenn er einen Zahn verliert. Dies kann ein routinemäßiger zahnärztlicher Eingriff oder ein Trauma sein. In jedem und.

Riboxin

Preise in Online-Apotheken:

Riboxin ist ein Antiarrhythmikum und ein Medikament zur Erweiterung der Herzkranzgefäße. wirkt sich positiv auf Stoffwechselprozesse im Herzmuskel aus, aktiviert die Substratsynthese von Nukleotiden, verbessert die Koronardurchblutung.

Form und Zusammensetzung freigeben

Riboxin gibt es in folgenden Formen:

  • Filmtabletten: bikonvex, rund, mit einer leichten Rauheit, von hellgelb bis gelb-orange; In dem Abschnitt sind zwei Schichten deutlich sichtbar: eine weiße oder weiße mit einem gelblich gefärbten Kern und einer Schale von hellgelber bis gelb-orange Farbe (10 Stück in einer Blisterpackung, 5 Packungen in einem Karton; 25 Stück in einer Blisterpackung, in einem Karton Packung 2 Packungen);
  • Kapseln: Größe Nr. 1, hartgelatineartig, rot; Inhalt - weißes Pulver (10 Stück in einem Blisterstreifen, in einem Karton 1, 2, 3 oder 5 Packungen);
  • Lösung zur intravenösen Verabreichung: transparent, leicht gefärbt oder farblos (5 ml und 10 ml in Ampullen, in einem Karton oder einem Karton 10 Ampullen).

Zusammensetzung von 1 Tablette:

  • Wirkstoff: Inosin - 200 mg;
  • Hilfskomponenten: Methylcellulose, Kartoffelstärke, Stearinsäure, Saccharose;
  • Hülle: Opadry II gelb (Talk, Eisen (III) oxid, Polyvinylalkohol, Macrogol 3350, Titandioxid, Aluminiumlack).

Zusammensetzung von 1 Kapsel:

  • Wirkstoff: Inosin - 200 mg;
  • Hilfskomponenten: Kartoffelstärke, Stearinsäure oder Calciumstearat, Methylcellulose, Puderzucker oder Zucker;
  • Schale: Glycerin, Nipazol, Gelatine, Natriumlaurylsulfat, Nipagin, gereinigtes Wasser.

Zusammensetzung von 1 ml Lösung zur intravenösen Verabreichung:

  • Wirkstoff: Inosin - 20 mg;
  • Hilfskomponenten: Natriumhydroxidlösung 1 M bis pH 7,8-8,6, Hexamethylentetramin, Wasser zur Injektion.

Anwendungshinweise

  • Myokarddystrophie;
  • Herzrhythmusstörungen, insbesondere bei glykosidischer Vergiftung;
  • Herzfehler (erworben und angeboren);
  • Herzischämie;
  • Myokarditis;
  • Zustand nach Myokardinfarkt;
  • Dystrophische Veränderungen des Myokards nach früheren Infektionen, starker körperlicher Anstrengung oder aufgrund von Störungen in der Arbeit des endokrinen Systems;
  • Leberzirrhose;
  • Hepatitis;
  • Fettlebererkrankungen, einschließlich solcher, die durch Drogen oder Alkohol verursacht werden;
  • Operation an einer isolierten Niere (als Mittel zum pharmakologischen Schutz bei fehlender Durchblutung des operierten Organs);
  • Prävention von Leukopenie durch Strahlenexposition.

Kontraindikationen

  • Hyperurikämie;
  • Gicht;
  • Die Zeit der Schwangerschaft und Stillzeit;
  • Sucrase / Isomaltase-Mangel, Galactose / Glucose-Malabsorptionssyndrom und Fructose-Intoleranz (für Tabletten und Kapseln);
  • Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren (da die Sicherheit und Wirksamkeit des Arzneimittels nicht nachgewiesen wurde);
  • Überempfindlichkeit gegen die Haupt- oder Hilfskomponenten des Arzneimittels.

Riboxin wird bei Patienten mit Diabetes mellitus und Nierenversagen mit Vorsicht angewendet..

Art der Verabreichung und Dosierung

Das Medikament in Form von Tabletten und Kapseln wird vor den Mahlzeiten oral eingenommen.

Die tägliche Dosis beträgt 600-2400 mg. Zu Beginn der Therapie beträgt die tägliche Dosis 600-800 mg (3-4 mal täglich 200 mg). Bei guter Verträglichkeit für 2-3 Behandlungstage kann die Dosis auf 1200 mg (3-mal täglich 400 mg) und bei Bedarf auf 2400 mg pro Tag erhöht werden..

Die Therapiedauer beträgt 1-3 Monate.

Bei Spätkutanporphyrie (Urocoproporphyrie) beträgt die tägliche Dosis 800 mg (200 mg 4-mal täglich). Die Behandlungsdauer beträgt 1-3 Monate.

Riboxin in Form einer Lösung wird mit einer Geschwindigkeit von 40-60 Tropfen pro Minute oder in einem langsamen Strom intravenös injiziert. Zu Beginn der Behandlung werden einmal täglich 10 ml (200 mg) der Lösung verabreicht. In Zukunft kann die Dosis 1-2 mal täglich (mit guter Verträglichkeit) auf 20 ml (400 mg) erhöht werden. Die Therapiedauer beträgt 10-15 Tage.

Bei akuten Herzrhythmusstörungen ist eine Jet-Injektion von Riboxin in einer Einzeldosis von 200-400 mg möglich.

Zum pharmakologischen Schutz der Nieren während der Operation wird das Arzneimittel 5 bis 15 Minuten vor dem Klemmen der Nierenarterie in einer Dosis von 1200 mg und unmittelbar nach Wiederherstellung der Durchblutung in einer Dosis von 800 mg intravenös in einem Strom injiziert.

Zur intravenösen Tropfverabreichung wird die Riboxinlösung in 0,9% iger Natriumchloridlösung oder 5% iger Dextroselösung (bis zu 250 ml) verdünnt..

Nebenwirkungen

Während der Behandlung können allergische Reaktionen in Form von Juckreiz, Urtikaria und Hautrötung auftreten, die ein Absetzen des Arzneimittels erforderlich machen.

In seltenen Fällen steigt bei längerer Anwendung von Riboxin im Blut die Harnsäurekonzentration an und die Gicht verschlechtert sich.

spezielle Anweisungen

Während des Behandlungszeitraums muss die Harnsäurekonzentration in Urin und Blut kontrolliert werden..

Riboxin wird nicht zur Notfallkorrektur von Herzerkrankungen verwendet.

Patienten mit Diabetes mellitus sollten berücksichtigen, dass eine Tablette des Arzneimittels 0,00641 Broteinheiten (XE) entspricht..

Riboxin beeinträchtigt nicht die Fähigkeit, Aktivitäten auszuführen, die eine erhöhte Aufmerksamkeitskonzentration und Geschwindigkeit psychomotorischer Reaktionen erfordern.

Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten

Die Wirksamkeit des Arzneimittels nimmt bei gleichzeitiger Anwendung mit Immunsuppressiva ab.

In Kombination mit Herzglykosiden kann Riboxin den positiven inotropen Effekt verstärken und das Auftreten von Arrhythmien verhindern.

Lagerbedingungen

An einem dunklen, trockenen Ort bei einer Temperatur von 18-25 ° C lagern. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.

Haltbarkeit von Tabletten und Kapseln - 3 Jahre, Lösung - 2 Jahre.

Fehler im Text gefunden? Wählen Sie es aus und drücken Sie Strg + Eingabetaste.

Riboxin

Droge im Sport

Viele Menschen fragen sich, was der Unterschied zwischen Riboxin und Riboxin Avexim ist. Die Antwort ist einfach - nichts. Beide Medikamente sind ähnlich und werden häufig von Sportlern verwendet. Im Sport ist das Medikament für die Verwendung durch Sportler zugelassen, um hohe Ergebnisse zu erzielen. Es hilft, Muskelmasse in kurzer Zeit aufzubauen, hilft mit Kraftbelastungen umzugehen, sich schnell von ihnen zu erholen, der Körper erhält zusätzliche Energie.

Da das Medikament die Elastizität der Blutgefäße verbessert, ist es weniger wahrscheinlich, dass Sportler Verletzungen und Dehnungsstreifen erleiden. Das Herz kann sich unter Bedingungen intensiver körperlicher Anstrengung entspannen.

Im Sport ist Riboxin Avexima das effektivste und sicherste nichtsteroidale Anabolikum.

Vor- und Nachteile der Droge

Eine positive Folge des Drogenkonsums kann als Optimierung des Stoffwechsels im Myokard bezeichnet werden. Die medizinischen Eigenschaften von Inosin werden durch die Multiplikation der Energie der Muskelzellen des Herzens ausgedrückt, wodurch die Produktion von Nukleotiden beschleunigt wird, was sich in der Aktivierung regenerativer Formationen in den Gewebestrukturen des Herzens äußert.

Ein negativer Effekt von "Riboxin" ist eine Änderung der physiologischen Abfolge von Stoffwechselprozessen. Viele Forscher haben eine negative Einstellung zu Störungen der Stoffwechselprozesse des Körpers, insbesondere durch Substanzen, die von außen kommen. Man sollte jedoch das Verhältnis möglicher Vorteile und Schäden berücksichtigen. Bei Vorliegen verschiedener Pathologien und Störungen der Aktivität des Herzmuskels sind die Vorteile des Medikaments höher als der potenzielle Schaden.

Wie wirkt das Medikament?

Ionisin ist eine Substanz, die an Stoffwechselprozessen beteiligt ist. Es hat metabolische, antiarrhythmische und antihypoxische Wirkungen. Das Medikament verbessert die Durchblutung, die Geweberegeneration, nimmt am Glukosestoffwechsel während der Hypoxie teil.

Der Wirkstoff kann den Metabolismus von Brenztraubensäure aktivieren, was zur Normalisierung der Gewebeatmung beiträgt. Wenn es in die Zellen gelangt, steigt die Energie, der Stoffwechsel im Myokard verbessert sich, die Herzfrequenz normalisiert sich wieder und ihre Entspannung beginnt. Das Medikament ist auch in der Lage, beschädigtes Gewebe im Myokard und Schleimhautepithel des Magen-Darm-Trakts wiederherzustellen.

Riboxin Avexima hat viele positive Eigenschaften, die dem menschlichen Körper zugute kommen. Das Medikament fördert die Sauerstoffversorgung des Gewebes, verbessert die Hämoglobinkonzentration im Blut, synthetisiert Insulin und erweitert periphere Gefäße.

Wenn das Arzneimittel angewendet wird, wird eine Person widerstandsfähiger, die Immunität steigt und die Erholung des Muskelgewebes verbessert sich. Somit wirkt das Medikament als Energiequelle und ersetzt ATP.

Der Stoffwechsel findet in der Leber statt, das Medikament wird mit dem Urin ausgeschieden.

Die Wirkung von Riboxin auf den Körper

"Riboxin" - die Bildung von Purin, einem Nukleosid, einschließlich Hypoxanthin, das mit einer Restmenge an Ribofuranose verbunden ist. Vorangegangen von ATP - Adenosintriphosphat. Die aktive Hauptkomponente des Arzneimittels - Inosin - startet im Sauerstoffmangel Stoffwechselprozesse im Körper und ist direkt an der biologischen Reaktion der Glukosebildung beteiligt. "Riboxin" ist ein Arzneimittel, das die biochemischen Reaktionen der Umwandlung von Nährstoffen in Energie steuert.

Das Medikament ist besonders aktiv in Bezug auf Myokardzellen sowie die Leber. Erzeugt antihypoxische und antiarrhythmische Wirkungen. Füllt den Sauerstoffmangel im Zellgewebe wieder auf. Es erhöht die Energie und Kraft des Myokards, beschleunigt die Bewegung des Blutes durch die Herzkranzgefäße, intensiviert die Herzarbeit und ist am Prozess der diastolischen Entspannung des Herzmuskels beteiligt. Infolgedessen nimmt das vom Herzen ausgestoßene Blutvolumen zu und es wird ein normaler Rhythmus der Herzkontraktionen hergestellt. Dank "Riboxin" erholt sich das Herz nach einem Myokardinfarkt. Das Medikament startet den Metabolismus von Brenztraubensäure, der die Atmung im Gewebe auch bei ATP-Mangel normalisiert.

"Riboxin" intensiviert die Sättigung des Herzens mit sauerstoffhaltigem Blut, normalisiert die Bewegung des Blutes durch die Nieren nach der Operation. Stimuliert die Wirkung von Xanthin-Dehydrogenase, die oxidative Reaktionen katalysiert und unter Beteiligung von Hypoxanthin Harnsäure bildet. Reduziert die Bildung von Blutgerinnseln. Verhindert das Auftreten eines Herzinsuffizienz-Syndroms.

Beschleunigt den Prozess der Zellregeneration im Magen nach Erosionen und Geschwüren und verbessert auch den Zustand der Leber bei jeder Pathologie.

Komplikationen und Folgen

Das Arzneimittel wird normalerweise gut vertragen. Aber manchmal können negative Reaktionen des Körpers auftreten:

  • Allergie, die sich in Nesselsucht, Juckreiz und Schwellung der Haut äußert;
  • Verschlimmerung der Gicht;
  • Eine Erhöhung des Harnsäurespiegels im Blut;
  • Tachykardie, die nach Drogenentzug verschwindet;
  • Erhöhter Blutdruck;
  • Muskelschwäche;
  • Ermüden;
  • Arrhythmie.

Wenn die oben genannten Anzeichen auftreten, muss das Medikament abgesagt werden.

Bei gleichzeitiger Anwendung von Arzneimitteln mit Immunsuppressiva, beispielsweise "Cyclosporin", "Azathioprin" und anderen, nimmt die Wirksamkeit von "Riboxin Avexim" ab.

Analoga

Es gibt mehrere Analoga des Arzneimittels:

  1. "Inosin" wird zur Behandlung von Herz, Leber, Magen und Zwölffingerdarm verschrieben. Das Medikament verbessert das Sehvermögen, reduziert den Augendruck.
  2. "Carmetadine" wird zur Behandlung des Herzens angewendet, wenn andere Medikamente der ersten Wahl unwirksam sind.
  3. "Mexicor" wird bei Herzinfarkt und ischämischem Schlaganfall angewendet. Enzephalopathie, kognitive Beeinträchtigung.
  4. "Metonat" wird in der Therapie des Herz-Kreislauf-Systems bei zerebrovaskulären Unfällen, Kopftrauma und Enzephalitis eingesetzt.
  5. "Mildronat" wird bei Erkrankungen des Kreislaufsystems, verminderter Leistung, Stress und Kopfverletzungen verschrieben.

Riboxin Avexima Gebrauchsanweisung

Nehmen Sie zunächst mehrere Tage lang drei- oder viermal täglich eine Tablette ein, bevor Sie essen. Wenn das Medikament gut vertragen wird, wird die Dosierung am dritten Tag erhöht. Nehmen Sie in diesem Fall dreimal täglich eineinhalb oder zwei Tabletten ein. Bei Bedarf kann die Dosierung auf zwölf Tabletten pro Tag erhöht werden (drei Tabletten viermal täglich). Der Therapieverlauf dauert ein bis drei Monate.

Bei Nierenerkrankungen wird vier Monate lang viermal täglich eine Tablette verschrieben.

Die genaue Dosierung und Dauer der Behandlung wird jeweils vom Arzt festgelegt..

Im Sport wird das Medikament während der ersten zwei Tage in einer Tablette dreimal täglich angewendet. Dann wird die individuelle Dosierung berechnet. Für jeweils zehn Kilogramm Körpergewicht einer Person werden 150 g eines Wirkstoffs eingenommen. Die Tabletten werden zwei Stunden vor dem Training getrunken. Die Einnahme des Arzneimittels dauert drei Monate, dann ist eine Pause erforderlich.

Wofür wird das Medikament verwendet?

  1. Gemäß der Gebrauchsanweisung werden Riboxin-Injektionen hauptsächlich für Pathologien der Herz-Kreislauf-Sphäre verwendet: Stoffwechselstörungen in den Strukturen des Herzmuskels, Ischämie, Herzfehler jeglicher Ätiologie, Zustände nach Myokardinfarkt, Arrhythmien (insbesondere bei glykosidischen Läsionen), Myokarditis,, nach intensiver körperlicher Anstrengung, Infektionen oder aufgrund endokriner Störungen. Bei Ischämie beginnt die Anwendung des Arzneimittels zu jedem Zeitpunkt der Erkrankung, unabhängig vom Stadium.
  2. Mit Fettleberumwandlung, die auch durch die Einnahme von Drogen oder Alkohol auftritt. Mit toxischen Schäden an Hepatozyten, Hepatitis, Zirrhose.
  3. Als Prophylaxe für eine Abnahme des Leukozytenspiegels im Blut bei Exposition gegenüber radioaktiven Substanzen.
  4. Während der Nierenoperation als Heilmittel bei der Unterbrechung der Durchblutung.
  5. Mit Uroporphyrie - ein Versagen von metabolischen biologischen Reaktionen.
  6. Bei Glaukom in Kombination mit Grundbehandlung.
  7. Das Medikament wird während des Empfangs von Strahlentherapiesitzungen angezeigt, was dazu beiträgt, den Ablauf von Verfahren zu verbessern und Nebenwirkungen zu beseitigen.
  8. Es wird bei starker körperlicher Belastung verschrieben, um die Ausdauer des Körpers zu erhöhen. Wird von Sportlern während eines intensiven Trainings verwendet.
  9. Mit männlicher Unfruchtbarkeit.
  10. In der Kosmetik.

Riboxin für Tiere

Der pharmazeutische Ursprung von Riboxin ist nicht spezifisch, weshalb es in der Veterinärmedizin verwendet wird. Das Medikament wird häufig zur Behandlung von Herzerkrankungen bei Katzen und Hunden verschrieben. In diesem Fall hat das Medikament die folgenden Indikationen:

  • Funktionelle Herzinsuffizienz.
  • Myokarditis.
  • Endokarditis.
  • Myokardose (zur Verbesserung der Stoffwechselfähigkeit des Herzens).
  • Herzfehler.

Dies sind die häufigsten Herzprobleme bei älteren Tieren..

Die Lösung wird intramuskulär verabreicht, da dies der rationalste Verabreichungsweg für Tiere ist. Die tägliche Dosierung des Arzneimittels beträgt dreimal 100 bis 200 mg / 10 kg des Gesamtgewichts. Der therapeutische Kurs dauert nicht länger als 4 Wochen. Falls erforderlich, wird der Tierarzt einen zweiten Kurs verschreiben, um den Stoffwechsel genauer einzustellen oder schwere dystrophische Veränderungen zu beseitigen.

Eigenschaften und Beschreibung des Arzneimittels

"Riboxin Avexima" ist ein Medikament, das die Stoffwechselprozesse im Körper verbessert und den Wirkstoff Inosin enthält. Das Arzneimittel wird in Form von Tabletten hergestellt, von denen jede zweihundert Milligramm Inosin enthält. Dieses Arzneimittel wird in folgenden Fällen verschrieben:

  1. Therapie von Myokardinfarkt, Ischämie, Arrhythmien in Kombination mit anderen Medikamenten;
  2. Behandlung der Myokarddystrophie nach Infektion;
  3. Lebererkrankungen, einschließlich Leberzirrhose;
  4. Chirurgische Eingriffe an den Nieren.

Außerdem wird das Medikament häufig beim Bodybuilding und Powerlifting in Kombination mit Steroiden eingesetzt. Somit ist "Riboxin Avexima" ein beliebtes nichtsteroidales anaboles Medikament im Sport.

Dieses Medikament ist eine Nukleinsäure, die in ihrer Wirkung Adenin und Guanin nicht unterlegen ist. Diese Substanz kommt auch in Bierhefe und Innereien vor.

Lagern Sie das Medikament drei Jahre lang an einem dunklen Ort bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 Grad Celsius. Kinder sollten keinen Zugang zu den Orten haben, an denen das Medikament aufbewahrt wird.

Riboxin: Einnahme von Medikamenten, Dosierung

Freigabe Formular

  • Filmtabletten: rund, bikonvex, gelb; Der Kern der Tablette ist weiß oder fast weiß (in einer Blisterpackung mit 10 Stück, in einem Kartonbündel mit 1-5 oder 10 Packungen; in einer Blisterpackung mit 25 Stück, in einer Kartonpackung mit 1-5 oder 10 Packungen; 50 Stück. in einer Polymerdose, in einem Karton 1 Dose; 50 Stück in einem Glas mit dunkler Farbe, in einem Karton 1 Dose);
  • Filmtabletten: bikonvex, von gelb-orange bis hellgelb, beim Schneiden sind zwei Schichten sichtbar (in einem Blisterstreifen von 10 Stück, in einem Karton 1, 2, 3, 4 oder 5 Packungen);
  • Lösung zur intravenösen Verabreichung: farblose oder leicht gefärbte transparente Flüssigkeit (jeweils 5 und 10 ml in Glasampullen neutraler Farbe: in einem Karton 10 Ampullen; 5 oder 10 Stück in einem Blisterstreifen, in einem Karton 1 oder 2 Packungen);
  • Kapseln: Nr. 1, gallertartig, feste Struktur, rot, innerhalb der Kapseln - weißes Pulver (in einem Blisterstreifen von 10 Stück, in einem Karton 5 Packungen).

Komposition

1 Filmtablette enthält:

  1. Wirkstoff: Inosin (Riboxin) - 0,2 g;
  2. Hilfskomponenten: Lactosemonohydrat, mikrokristalline Cellulose, Copovidon, Calciumstearat;
  3. Schalenzusammensetzung: Opadry II (Serie 85) (Macrogol-3350, teilweise hydrolysierter Polyvinylalkohol, Titandioxid (e171), Aluminiumlack auf Basis des Farbstoffs Sunset Yellow (e110), Aluminiumlack auf Basis von Indigokarmin (e132), Aluminiumlack auf Basis von Farbstoff Chinolingelb (e104), Talk).

1 beschichtete Tablette enthält:

  1. Wirkstoff: Inosin - 0,2 g;
  2. Hilfskomponenten: Zucker, Kartoffelstärke, Titandioxid, wasserlösliche Methylcellulose, Tween-80, Tropeolin o, Stearinsäure.

1 ml Lösung zur intravenösen Verabreichung enthält:

  1. Wirkstoff: Inosin - 0,02 g;
  2. Hilfskomponenten: Hexamethylentetramin (Methenamin), 1 m Natriumhydroxidlösung, Wasser zur Injektion.

1 Kapsel enthält:

  1. Wirkstoff: Inosin - 0,2 g;
  2. Hilfskomponenten: Kartoffelstärke, Calciumstearat;
  3. Schalenzusammensetzung: pharmazeutische Gelatine, Methylparahydroxybenzoat, Glycerin, Propylparahydroxybenzoat, Titandioxid, charmanter roter Farbstoff (e129), Natriumlaurylsulfat, gereinigtes Wasser.

Pharmakologische Eigenschaften

Riboxin ist ein Medikament, das Stoffwechselprozesse reguliert. Es gehört zur Kategorie der Purinderivate (Nucleoside) und ist ein Vorläufer von Adenosintriphosphat (ATP).

Riboxin ist durch antiarrhythmische, metabolische und antihypoxische Wirkungen gekennzeichnet. Es normalisiert den Energiehaushalt des Myokards, stabilisiert den Herzkreislauf und beseitigt die Folgen einer intraoperativen Ischämie der Nieren.

Diese Substanz ist direkt am Glukosestoffwechsel beteiligt und aktiviert den Stoffwechsel in Abwesenheit von ATP und unter Hypoxiebedingungen.

Das Medikament stimuliert die Produktion von Nukleotiden und erhöht die Aktivität bestimmter Enzyme des Krebszyklus.

Infolgedessen nimmt das Schlagvolumen des Blutes zu. Riboxin hemmt die Blutplättchenaggregation und verbessert die Geweberegeneration (hauptsächlich die Schleimhaut des Magen-Darm-Trakts und des Myokards)..

Pharmakokinetik

Riboxin wird gut aus dem Magen-Darm-Trakt resorbiert und in der Leber metabolisiert, wobei Glucuronsäure gebildet wird, die weiter oxidiert wird. Die Verbindung wird in geringer Menge über die Nieren ausgeschieden.

Anwendungshinweise

Gemäß den Anweisungen wird Riboxin als Teil einer komplexen Therapie verwendet:

  • Zeit nach Myokardinfarkt;
  • Herzischämie;
  • Verletzung des Herzrhythmus vor dem Hintergrund der Verwendung von Herzglykosiden;
  • Myokarddystrophie;
  • Lebererkrankungen: Fettabbau, Hepatitis, Zirrhose; Urokoproporphyrie.

Art der Verabreichung und Dosierung

Vor den Mahlzeiten den Erwachsenen zuweisen.

Gebrauchsanweisung für Riboxin-Tabletten. Die tägliche Dosis zur oralen Verabreichung beträgt 0,6 bis 2,4 g. In den ersten Behandlungstagen beträgt die tägliche Dosis 0,6 bis 0,8 g (200 mg 3-4 mal täglich). Bei guter Verträglichkeit wird die Dosis (um 2-3 Tage) bei Bedarf auf 1,2 g (0,4 g 3-mal täglich) erhöht - bis zu 2,4 g pro Tag.

Kursdauer - dauert 4 Wochen bis 1,5-3 Monate.

Die intramuskuläre Injektion von Riboxin ist nur bei Auftreten von akuten Herzrhythmusstörungen in einer Einzeldosis zulässig. Diese Dosierung reicht von 200 bis 400 mg oder 10 bis 20 ml Lösung. Bei der Jet-Methode wird das Medikament verwendet, um den pharmakologischen Schutz der Nieren zu gewährleisten.

Die parenterale Verabreichung des Arzneimittels erfolgt langsam und tropft mit einer Geschwindigkeit von 40 bis 60 Tropfen pro Minute. Die Therapie der intravenösen Verabreichung von Riboxin beginnt mit 200 mg einmal täglich. Wenn das Medikament vom Patienten gut vertragen wird, erhöht sich die Dosierung 1-2 mal täglich auf 400 mg. Der Verlauf einer solchen Behandlung dauert normalerweise 10 bis 15 Tage..

Während eines Herzinfarkts wird Riboxin intravenös über eine Pipette verabreicht. Eine Ampulle von 2% des Arzneimittels (10 ml) wird zu Natriumchlorid 0,9% (250 ml) oder zu Glucose 5% gegeben. Die erste Pipette wird in einer Einzeldosis von 200 ml pro Tag durchgeführt.

Kontraindikationen

  • Überempfindlichkeit gegen das Medikament, Gicht, Hyperurikämie. Fruktoseintoleranz und Glukose / Galaktose-Malabsorptionssyndrom oder Sucrase / Isomaltase-Mangel.
  • Vorsichtig. Nierenversagen, Diabetes mellitus.

Nebenwirkungen

In seltenen Fällen führt Riboxin zu Nebenwirkungen, die sich manifestieren:

  1. allergische Reaktionen in Form von Hautausschlägen, Hyperämie, Juckreiz;
  2. Senkung der Blutdruckindikatoren;
  3. eine Erhöhung der Harnsäurekonzentration im Körper;
  4. Herzklopfen;
  5. Verschlimmerung der Gichtarthritis;
  6. Herzklopfen;
  7. Schwindel und anhaltende Kopfschmerzen;
  8. vermehrtes Schwitzen;
  9. anaphylaktischer Schock.

Bei der Injektion des Arzneimittels sind lokale Reaktionen in Form von Rötung und Juckreiz an der Injektionsstelle nicht ausgeschlossen.

Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit

Die Sicherheit der Anwendung von Riboxin während der Schwangerschaft und Stillzeit wurde nicht nachgewiesen. Die Anwendung des Arzneimittels Riboxin ist während der Schwangerschaft kontraindiziert. Während der Behandlung mit Riboxin sollte das Stillen abgebrochen werden.

Termin für Kinder

Viele Menschen fragen sich, ob es möglich ist, Kindern Riboxin zu geben? In der klinischen Praxis wird dieses Medikament Kindern selten verschrieben. Riboxin ist gut verträglich und hat ein hohes Sicherheitsprofil, wird jedoch in der Pädiatrie selten eingesetzt. Die Dauer des Kurses bei Kindern sollte 2 Wochen nicht überschreiten.

Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten

Eine Kombination von Riboxin-Tabletten mit anderen Medikamenten ist zulässig. Zum Beispiel mit Nitroglycerin, Spironolacton, Furosemid, Nifedipin. Bei gleichzeitiger Anwendung von Arzneimitteln, deren Wirkung auf die Beseitigung von Arrhythmien abzielt, nimmt ihre therapeutische Wirkung zu. Darüber hinaus verstärkt Riboxin die Wirkung von Antianginal- und Inotropika..

Das Medikament kann sicher Patienten verschrieben werden, deren Arbeit eine erhöhte Konzentration der Aufmerksamkeit erfordert - Fahrern, Militärs, Arbeitern in Fabriken mit gefährlicher Ausrüstung, da das Medikament das Zentralnervensystem nicht beeinträchtigt.

Analoga

Analoga von Riboxin umfassen die folgenden Medikamente:

  1. Cavinton - das Medikament fördert die Erweiterung der Gehirngefäße und die Sättigung des Organs mit Sauerstoff, verbessert die Stoffwechselprozesse und senkt die Blutviskosität.
  2. Magnerot - enthält Magnesium, erhöht den Protein-, Energie- und Lipidstoffwechsel und ist auch am Austausch von Nukleinsäuren beteiligt.
  3. Neocardil wird bei verschiedenen Herzerkrankungen eingesetzt. Das Arzneimittel verbessert den Gewebestoffwechsel, verbessert die Durchblutung und lindert Arterienkrämpfe.
  4. Kapoten - bezieht sich auf ACE-Hemmer, fördert die Vasodilatation, senkt den Blutdruck und verhindert den Sauerstoffmangel des Myokards.
  5. Heparin - zur Behandlung und Vorbeugung verschiedener Pathologien im Zusammenhang mit Gefäßerkrankungen, Blockaden. Das Medikament verhindert die Bildung von Blutgerinnseln, stellt den Blutfluss in den Venen und Kapillaren wieder her.
  6. Esculex ist ein Medikament, das die Durchblutung und die Lymphdrainage wiederherstellt. Darüber hinaus wirkt das Medikament anti-exsudativ und entzündungshemmend..

Haltbarkeit und Lagerbedingungen

An einem trockenen, dunklen Ort bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 ° C. Von Kindern fern halten.

Auf der Oberseite des Kartons sowie auf der linken oder rechten Seite finden Sie Informationen zum Verfallsdatum des Arzneimittels. IV-Lösung und Tabletten können innerhalb von 3 Jahren ab dem Datum ihrer Freisetzung eingenommen werden.