Eine Diagnose oder deren Klärung ist unmöglich, ohne Blut aus einer Vene für Tests zu entnehmen. Tatsächlich werden bei dieser diagnostischen Methode solche Krankheiten aufgedeckt, die sich selbst bei Ultraschalluntersuchungen, berechneten oder Magnetresonanztomographien und Röntgenstrahlen in keiner Weise manifestieren.
Nur ein integrierter Ansatz garantiert die korrekte Diagnose, so dass dank der biochemischen Analyse von Blut aus einer Vene die Krankheit frühzeitig erkannt werden kann.
Blut, dessen Einzigartigkeit in seiner Anwesenheit in allen Organen liegt, ist eine Art "Spiegel" der Körperarbeit. Dies geschieht, weil während des Funktionsprozesses jedes Organ die Produkte der lebenswichtigen Aktivität liefert, die nur ihm innewohnen, bestimmte Substanzen. Wenn ihre Anzahl in die eine oder andere Richtung abweicht, können wir daraus schließen, dass es einige Probleme im Körper gibt..
Eine der zuverlässigen Methoden zur Diagnose schwerer Krankheiten ist ein biochemischer Bluttest aus einer Vene auf c-reaktives Protein.
Diese Komponente der Reaktion des Immunsystems ist im Körper ständig vorhanden. Wenn jedoch die Menge steigt, bedeutet dies, dass die Person an einer Krankheit leidet. Eine solche Diagnose ist besonders wichtig bei sichtbar guter Gesundheit..
Der Artikel beschreibt, warum c-reaktives Protein erhöht ist, Ursachen und Behandlung.
Was ist C-reaktives Protein??
Ein Blutplasmaprotein, das für die Diagnose einer Entzündung verantwortlich ist, wird als C-reaktives Protein oder CRP (CRP) bezeichnet..
Seine Konzentration im Blut steht in direktem Zusammenhang mit der Aktivität des Immunsystems..
Das ständige Vorhandensein einer kleinen Menge dieser Komponente ist normal..
Tatsächlich wird eine Person jeden Tag von Bakterien, Viren und manchmal leichten Verletzungen angegriffen, was bedeutet, dass das körpereigene Abwehrsystem ständig arbeiten muss.
Mit einfachen Worten kann der Prozess wie folgt beschrieben werden: Während einer Entzündung oder Infektion in einem Organ werden Zellmembranen beschädigt. Infolgedessen werden biochemische Prozesse gestört, Erythrozyten sterben ab, Toxine gelangen ins Blut.
C-reaktives Protein bindet an schädliche Abfallprodukte und hilft, diese aus dem Körper zu entfernen. Es aktiviert auch die Phagozytose und die Arbeit der Lymphozyten. Normalerweise überschreitet die Menge an C-reaktivem Protein 5 mg / l nicht.
CRP wird in der Leber zu Zeiten einer akuten Entzündung oder einer Verschlechterung chronischer Krankheiten produziert.
C-reaktives Protein ist einer der empfindlichsten Marker, da bereits 6-12 Stunden nach Beginn der Entzündung ein Anstieg im Blut festgestellt wird. Und obwohl das Vorhandensein von Protein keine spezifische Krankheit anzeigt, bedeutet dies, dass ein zerstörerischer Prozess im Körper begonnen hat.
Warum ist C-reaktives Protein erhöht?
Eine Änderung der CRP-Menge nach oben kann durch eine Reihe von Krankheiten verursacht werden, darunter:
- kardiologisch,
- Atmungssystem,
- ansteckend (viral oder bakteriell),
- Autoimmun und viele andere.
Ein geringfügiger Überschuss einer Komponente kann beispielsweise darauf hinweisen, dass Sie einem Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen ausgesetzt sind.
Die Analyse auf c-reaktives Protein ist die grundlegende diagnostische Methode zum Nachweis von Schäden an den Wänden von Blutgefäßen in der Kardiologie. Selbst wenn CRP in normalen Mengen vorhanden ist, jedoch konstant auf einem Niveau nahe der Obergrenze (mehr als 3 mg / l), sollte angenommen werden, dass atherosklerotische Prozesse im Körper ablaufen.
Wenn c-reaktives Protein die Norm signifikant überschreitet, hat die Krankheit bereits an Stärke gewonnen.
Darüber hinaus ist der Entzündungsprozess umso intensiver und schwieriger, je höher der CRP-Spiegel ist. Als nächstes werden wir uns genauer ansehen, warum c-reaktives Protein stark erhöht ist, die Gründe dafür und die Behandlung..
- Ein Anstieg des CRP auf 10-30 mg / l bedeutet vermutlich das Vorhandensein von Virusinfektionen, das Auftreten von Tumoren oder Metastasen, einen schleppenden Verlauf chronischer oder rheumatischer Erkrankungen, Diabetes mellitus
- Ein Anstieg des CRP von 40 auf 100-200 mg / l weist auf bakterielle Infektionen (Tuberkulose, Meningitis, Lungenentzündung), Komplikationen in der postoperativen Phase, akuten Myokardinfarkt, Pankreatitis oder Verschlimmerung chronischer Erkrankungen (rheumatoide Arthritis, systemische Vaskulitis) hin..
- Ein Anstieg des CRP um mehr als 300 mg / l bedeutet, dass schwere generalisierte Infektionen, Hautschäden (Verbrennungen) oder Blutvergiftungen (Sepsis) im Körper fortschreiten.
Die gefährlichste Erkrankung ist eine Zunahme des c-reaktiven Proteins mit scheinbar guter Gesundheit und ohne Symptome. Dies bedeutet schließlich, dass im Körper eine Art verschleierter pathologischer Prozess stattfindet. Aus diesem Grund sollte die CRP-Analyse auch bei günstigen Bedingungen regelmäßig durchgeführt werden.
So bereiten Sie sich auf einen C-reaktiven Proteintest vor
Es ist notwendig, sich im Voraus auf Tests vorzubereiten. Dies gilt auch für Studien zur Menge an CRP im Blut..
Es gibt verschiedene Regeln zu befolgen:
- Spenden Sie morgens auf nüchternen Magen Blut aus einer Vene.
- Wenn es nicht möglich ist, morgens zu vergehen, essen Sie nicht mindestens 5 Stunden vorher. Vermeiden Sie auch fetthaltige Lebensmittel, Kaffee, Tee, Alkohol.
- Vermeiden Sie körperliche Aktivität.
Eine unsachgemäße Vorbereitung auf Analysen führt zu falschen Ergebnissen. Zum Beispiel führen Rauchen, orale Kontrazeptiva und kürzlich durchgeführte Operationen zu einem falsch hohen C-reaktiven Proteinspiegel im Blut. Reduzieren Sie das Ergebnis der Verwendung von Steroiden, Salicylaten, Bluthämolyse.
Es gibt keine Behandlung für erhöhte CRP-Spiegel im Blut. Immerhin ist dies ein Indikator, der nur über Funktionsstörungen des Körpers informiert, was bedeutet, dass die Ursache und nicht die Wirkung beseitigt oder behandelt werden müssen..
In diesem Artikel haben wir untersucht, warum c-reaktives Protein erhöht ist, Ursachen, Behandlung und vieles mehr..
Vernachlässigen Sie also nicht Ihre Gesundheit und ignorieren Sie diesen wichtigen biochemischen Indikator nicht. Schließlich ist es einfacher, regelmäßig selbst Blut aus einer Vene zu spenden, um den Ausbruch einer schweren Krankheit nicht zu verpassen, als sie später zu behandeln.
C-reaktives Protein ist erhöht: Was bedeutet es, Ursachen, Normen
C-reaktives Protein ist eine Substanz, die von der Leber als Reaktion auf eine Entzündung ausgeschieden wird. Der C-reaktive Protein-Test misst die Menge dieses Proteins im Blut. Der Test kann helfen, akute und chronische Zustände zu diagnostizieren, die Entzündungen verursachen.
Eine Vielzahl von Entzündungszuständen kann erhöhte Spiegel an C-reaktivem Protein im Blut verursachen, einschließlich der folgenden:
- Autoimmunerkrankungen, einschließlich rheumatoider Arthritis (RA), Lupus und bestimmter Arten von entzündlichen Darmerkrankungen wie Morbus Crohn und Colitis ulcerosa;
- Perikarditis, bei der es sich um eine Entzündung der Herzschleimhaut handelt;
- Infektionskrankheiten;
- Schädigung von Organen und Geweben;
- Krebs;
- Fettleibigkeit.
Signifikant hohe Blutspiegel an C-reaktivem Protein - über 350 Milligramm pro Liter (mg / l) - sind fast immer ein Zeichen einer schweren Krankheit. Die häufigste Ursache ist eine schwere Infektion, aber eine schlecht kontrollierte Autoimmunerkrankung oder eine schwere Gewebeschädigung können auch zu hohen C-reaktiven Proteinspiegeln führen.
Was beinhaltet der C-reaktive Protein-Test??
Das Trinken sollte nicht vermieden werden, bevor es auf C-reaktives Protein getestet wird. Bei Personen mit einem hochempfindlichen C-reaktiven Protein (hs-CRP) -Test können jedoch gleichzeitig andere Blutuntersuchungen durchgeführt werden, für die möglicherweise 9 bis 12 Stunden Fasten erforderlich sind.
Der hochempfindliche C-reaktive Assay unterscheidet sich von herkömmlichen Assays. Dieser Test erkennt niedrigere Spiegel an C-reaktivem Protein im Blut (0,5-10 mg / l), während der C-reaktive Proteintest Spiegel im höheren Bereich (10-1000 mg / l) misst. Ärzte werden einen hochempfindlichen Blut-C-reaktiven Protein-Test verwenden, um das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu bewerten.
Einige Bedingungen, die bei einem hochempfindlichen C-reaktiven Proteintest zu einem hohen C-reaktiven Protein im Blut führen können:
- Reizdarmsyndrom;
- Atherosklerose;
- Diabetes;
- passiver Lebensstil.
Es dauert nur wenige Minuten, um eine Probe für die Analyse zu erhalten, und sollte relativ schmerzfrei sein..
Symptome eines erhöhten C-reaktiven Proteins
Die Symptome eines erhöhten C-reaktiven Proteins im Blut hängen vollständig von der Krankheit ab, die es verursacht hat..
Bei vielen Menschen mit leichten Infektionen oder Verletzungen und chronischen Entzündungen können ähnliche Symptome auftreten. Diese beinhalten:
- unerklärliche Erschöpfung;
- Schmerzen;
- Muskelsteifheit, Schmerzen und Schwäche;
- Fieber;
- Schüttelfrost;
- Kopfschmerzen;
- Übelkeit, Appetitlosigkeit und Magenverstimmung;
- Schlafstörungen oder Schlaflosigkeit;
- unerklärlicher Gewichtsverlust.
Menschen mit sehr hohen C-reaktiven Proteinspiegeln haben eher eine akute bakterielle Infektion.
Anzeichen einer akuten Infektion sind:
- hohes Fieber;
- schneller Puls;
- unkontrolliertes Schwitzen, Schüttelfrost;
- anhaltendes Erbrechen oder Durchfall;
- mühsames Atmen;
- Hautausschlag, Urtikaria;
- trockene Lippen, Mund und Haut;
- Schwindel;
- starke Kopfschmerzen, Körperschmerzen, Steifheit;
- Bewusstlosigkeit.
C-reaktive Proteinraten
Derzeit gibt es keinen etablierten Standard für C-reaktive Proteinspiegel im Blut, und die Empfehlungen ändern sich..
Die folgenden Klassifikationen gelten jedoch im Allgemeinen für C-reaktives Protein:
- Werte zwischen 3 mg / l und 10 mg / l - normalerweise aufgrund chronischer Erkrankungen wie Diabetes, Bluthochdruck oder Lebensstilfaktoren wie Tabakrauchen und Bewegungsmangel;
- Spiegel zwischen 10 mg / l und 100 mg / l - mäßig erhöhtes C-reaktives Protein, das normalerweise durch eine signifikantere Entzündung aufgrund einer infektiösen oder nicht infektiösen Ursache verursacht wird;
- Spiegel über 100 mg / l - C-reaktives Protein ist stark erhöht und fast immer ein Zeichen einer schweren bakteriellen Infektion.
Bei einer hochempfindlichen Analyse von C-reaktivem Protein im Blut weist ein Überschuss der Norm auf das Risiko hin, Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu entwickeln:
- geringes Risiko weniger als 1 mg / l;
- mäßiges Risiko reicht von 1 mg / l bis 3 mg / l;
- hohes Risiko ist höher - 3 mg / l.
Interpretation der Testergebnisse
Mildes bis mäßig erhöhtes C-reaktives Protein ist schwer zu interpretieren.
Eine Vielzahl von Bedingungen kann die C-reaktiven Proteinspiegel leicht erhöhen, und es ist schwierig, allein aus diesem Test Schlussfolgerungen zu ziehen..
Die folgenden Faktoren können es auch schwierig machen, C-reaktive Proteinspiegel zu interpretieren:
- Arzneimittel, die Entzündungen im Körper reduzieren, wie cholesterinsenkende Medikamente (Statine) und spezifische nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente (NSAIDs), senken die C-reaktiven Proteinspiegel.
- Kleinere Verletzungen oder Infektionen können vorübergehend die C-reaktiven Proteinspiegel erhöhen und andere potenzielle Krankheiten verbergen.
- Chronische Krankheiten, die eine anhaltende Entzündung verursachen, einschließlich Autoimmunerkrankungen, können andere mögliche Ursachen für ein erhöhtes C-reaktives Protein, wie eine geringfügige Infektion, maskieren.
- Östrogenspiegel. Östrogenmedikamente wie Antibabypillen und Hormonersatzmedikamente können den C-reaktiven Proteinspiegel erhöhen.
- Eine Schwangerschaft kann die C-reaktiven Proteinspiegel erhöhen, insbesondere später im Leben.
Ein Arzt sendet normalerweise eine C-reaktive Proteinanalyse zusammen mit mehreren anderen Tests, um ein Gesamtbild der Gesundheit einer Person zu erhalten. Auf diese Weise können Sie eine Reihe von medizinischen Faktoren berücksichtigen..
Der Arzt kann den Test auch wiederholen, um festzustellen, wie sich die C-reaktiven Proteinspiegel im Laufe der Zeit ändern, bevor eine Diagnose gestellt wird..
Unabhängig von anderen externen Faktoren weisen C-reaktive Proteinspiegel über 10 mg / l normalerweise auf eine Entzündung im Körper hin..
Höchstwahrscheinlich Ursachen für erhöhtes C-reaktives Protein
Normalerweise ist ein leicht erhöhtes C-reaktives Protein mit rheumatoider oder infektiöser Arthritis verbunden, die auftritt, wenn ein Gelenk infiziert ist.
Signifikant erhöhte Spiegel an C-reaktivem Protein treten tendenziell bei schweren Infektionen wie Bakterien- oder Pilzinfektionen auf. Infektionen machen etwa 80 Prozent der Fälle aus, die mit einem erhöhten C-reaktiven Protein verbunden sind - mehr als 10 mg / l.
Manchmal sind höhere Werte auch auf bestimmte Krebsarten und andere Erkrankungen zurückzuführen, die erhebliche Entzündungen verursachen können, wie z. B. Perikarditis.
Schlussfolgerungen
Ärzte verwenden einen C-reaktiven Protein-Test, um Entzündungen und das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu bestimmen. Ein erhöhter C-reaktiver Proteinspiegel kann auf eine Liste verschiedener Krankheiten hinweisen, weshalb normalerweise eine umfassende Untersuchung erforderlich ist. Die Behandlung von erhöhtem C-reaktivem Protein variiert je nach Ursache. Stark erhöhtes C-reaktives Protein ist leichter zu interpretieren.
C-reaktives Protein, quantitativ (hochempfindliche Methode)
Akutphasenprotein, langfristig erhöhter Gehalt an Grundkonzentrationen im Blut weist auf einen entzündlichen Prozess in der Gefäßwand, die Entwicklung von Atherosklerose und das Risiko der Entwicklung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und deren Komplikationen hin.
Hochempfindliches C-reaktives Protein (hs-CRP), quantitativ, Cardio-CRP, hochempfindliches CRP, hochempfindliches CRP.
Mg / l (Milligramm pro Liter).
Welches Biomaterial kann für die Forschung verwendet werden??
Wie man sich richtig auf das Studium vorbereitet?
- Vor dem Test 12 Stunden lang nicht essen.
- Beseitigen Sie physischen und emotionalen Stress 30 Minuten vor der Studie.
- Rauchen Sie nicht innerhalb von 30 Minuten vor der Untersuchung.
Allgemeine Informationen zur Studie
C-reaktives Protein ist ein Glykoprotein, das von der Leber produziert wird und zur akuten Entzündungsphase gehört. Unter der Wirkung von entzündungshemmenden Zytokinen (Interleukin-1, Tumornekrosefaktor-alpha und insbesondere Interleukin-6) steigt seine Synthese nach 6 Stunden an und die Konzentration im Blut steigt innerhalb von 24-48 Stunden nach Beginn der Entzündung 10-100-mal an. Die höchsten CRP-Werte (über 100 mg / l) werden bei bakteriellen Infektionen beobachtet. Bei Virusinfektionen überschreitet der CRP-Spiegel normalerweise 20 mg / l nicht. Die CRP-Konzentration steigt auch mit der Gewebenekrose (einschließlich Myokardinfarkt, Tumornekrose)..
CRP ist an der Aktivierung von Komplement (einer Gruppe von Proteinen, die Teil des Immunsystems sind), Monozyten, der Stimulierung der Expression der Adhäsionsmoleküle ICAM-1, VCAM-1, E-Selectin auf der Endotheloberfläche (sie sorgen für Zellinteraktion), der Bindung und Modifikation von Lipiden niedriger Dichte (LDL) beteiligt. das heißt, es trägt zur Entwicklung von Atherosklerose bei. Nach den Ergebnissen neuerer Studien spielt eine träge Entzündung der Gefäßwand eine wichtige Rolle bei der Entwicklung von Atherosklerose, die wiederum mit dem Auftreten von Herz-Kreislauf-Erkrankungen verbunden ist. Schäden an der Gefäßwand, Entzündungen und erhöhte CRP werden durch die "klassischen" Risikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen gefördert: Rauchen, Fettleibigkeit, verminderte Empfindlichkeit des Gewebes gegenüber der Wirkung von Insulin..
Ein leicht erhöhter CRP-Ausgangswert, der nur mit hochempfindlichen Analysemethoden bestimmt werden kann, spiegelt die Entzündungsaktivität in der inneren Auskleidung der Gefäße wider und ist ein zuverlässiges Zeichen für Atherosklerose. Einige Studien zeigen, dass Patienten mit erhöhtem CRP und normalem LDL-Cholesterin ein höheres Risiko für die Entwicklung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen haben als Patienten mit normalem CRP und hohem LDL-Cholesterin. Relativ erhöhte CRP-Spiegel, selbst bei normalen Cholesterinspiegeln bei scheinbar gesunden Personen, sagen das Risiko von Bluthochdruck, Myokardinfarkt, Schlaganfall, plötzlichem Herztod, Typ-2-Diabetes mellitus und peripherer vaskulärer Atherosklerose voraus. Bei Patienten mit koronarer Herzkrankheit ist ein übermäßiger CRP-Gehalt ein schlechtes Zeichen und weist auf ein hohes Risiko für Wiederinfarkt, Schlaganfall, Restenose bei Angioplastie und Komplikationen nach Bypass-Transplantation der Koronararterien hin..
Der CRP-Spiegel im Blut wird durch Acetylsalicylsäure und Statine verringert, die die Entzündungsaktivität in der Gefäßwand und den Verlauf der Atherosklerose verringern. Regelmäßige Bewegung, moderater Alkoholkonsum und Normalisierung des Körpergewichts führen zu einer Abnahme der CRP-Werte und dementsprechend zu einem Risiko für Gefäßkomplikationen.
Wie Sie wissen, stehen Herz-Kreislauf-Erkrankungen und ihre Komplikationen unter den Todesursachen in der erwachsenen Bevölkerung der Industrieländer an erster Stelle. Studien des CRP-Spiegels in Kombination mit anderen Indikatoren helfen dabei, das wahrscheinliche Risiko für die Entwicklung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen bei relativ gesunden Menschen zu bewerten und den Krankheitsverlauf bei Herzpatienten vorherzusagen, der zu präventiven Zwecken und bei der Planung von Behandlungstaktiken verwendet werden kann.
Wofür die Forschung verwendet wird?
- Bewertung des Risikos für die Entwicklung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen bei scheinbar gesunden Personen (zusammen mit anderen Markern).
- Vorhersage von Komplikationen (Myokardinfarkt, Schlaganfall, plötzlicher Herztod) bei Menschen mit ischämischer Herzkrankheit und Bluthochdruck.
- Bewertung der Wirksamkeit der Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und ihrer Komplikationen.
Wann ist die Studie geplant??
- Mit einer umfassenden Untersuchung von praktisch gesunden Personen älterer Altersgruppen.
- Bei der Untersuchung von Patienten mit ischämischer Herzkrankheit Bluthochdruck.
- Während der Behandlung und Vorbeugung von kardiovaskulären Komplikationen während der Einnahme von Aspirin (Acetylsalicylsäure) und Statinen bei Herzpatienten.
- Nach Angioplastie bei Patienten mit Belastungsangina oder akutem Koronarsyndrom (zur Beurteilung des Todesrisikos, des rezidivierenden Myokardinfarkts, der Restenose).
- Nach Bypass-Transplantation der Koronararterien (zur Erkennung frühzeitiger postoperativer Komplikationen).
Was die Ergebnisse bedeuten?
Referenzwerte: 0 - 1 mg / l.
Eine CRP-Konzentration von weniger als 1 mg / l weist auf ein geringes Risiko für die Entwicklung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und deren Komplikationen hin, 1-3 mg / l - ein durchschnittliches Risiko, mehr als 3 mg / l - ein hohes Risiko für Gefäßkomplikationen bei praktisch gesunden Personen und bei Patienten mit Herz-Kreislauf Gefäßerkrankungen.
Wenn der CRP-Wert 10 mg / l überschreitet, werden ein zweiter Test und eine zusätzliche Untersuchung durchgeführt, um infektiöse und entzündliche Erkrankungen zu identifizieren.
CRP größer als 10 mg / l zeigt akute Entzündung, chronische Krankheit, Trauma usw. an..
Gründe für einen Anstieg der C-reaktiven Proteinspiegel:
- akute virale und bakterielle Infektionen;
- Verschlimmerung chronisch entzündlicher (infektiöser und immunopathologischer) Erkrankungen;
- Gewebeschäden (Trauma, Operation, akuter Myokardinfarkt);
- maligne Neoplasien und Metastasen;
- Verbrennungen;
- Sepsis;
- chronisch träger Entzündungsprozess, der mit einem erhöhten Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und deren Komplikationen verbunden ist;
- Rauchen;
- arterieller Hypertonie;
- Übergewicht;
- Diabetes mellitus;
- atherogene Dyslipidämie (eine Abnahme der Konzentration von HDL-Cholesterin, eine Zunahme der Konzentration von Triglyceriden, LDL-Cholesterin);
- hormonelles Ungleichgewicht (erhöhter Östrogen- und Progesterongehalt).
Was kann das Ergebnis beeinflussen?
Faktoren, die die CRP-Werte erhöhen:
- Schwangerschaft, intensive körperliche Aktivität;
- Einnahme oraler Kontrazeptiva, Hormonersatztherapie.
Faktoren, die die CRP-Werte senken:
- Einnahme von nichtsteroidalen Antiphlogistika (Aspirin, Ibuprofen), Kortikosteroiden, Statinen, Betablockern.
Es ist ratsam, den CRP-Ausgangswert frühestens 2 Wochen nach dem Verschwinden der Symptome einer akuten Erkrankung (oder der Verschlimmerung einer chronischen Erkrankung) zu bestimmen. Bei einem signifikanten Anstieg des CRP über 10 mg / l ist eine zusätzliche Untersuchung erforderlich, um die Ursachen des Entzündungsprozesses zu klären.
Analyse auf C-reaktives Protein (CRP): Ergebnisse, Interpretation, Norm
Wenn Ihr Arzt den Verdacht hat, dass Sie eine Infektion, eine Autoimmunerkrankung oder einen hohen Cholesterinspiegel haben, wird er Ihnen mit Sicherheit einen C-reaktiven Proteintest bestellen. Was zeigt es? Lass es uns gemeinsam herausfinden...
Was ist C-reaktives Protein??
C-reaktives Protein (in Assays manchmal als C-reaktives Protein, CRP oder CRP bezeichnet) ist eine Substanz aus der Pentraxinfamilie, die von der Leber als Reaktion auf einen Entzündungsprozess produziert wird. Zusammen mit einem hohen ESR-Spiegel weist ein starker Anstieg des C-reaktiven Proteins auf die Invasion pathogener Mikroben hin.
Es kann jedoch als Reaktion auf andere Arten von Entzündungen - beispielsweise der Arterienwände - zunehmen und indirekt auf das Risiko eines Herzinfarkts hinweisen. Tatsache ist, dass es zwei Arten von CRP gibt, die sich in der Molekülstruktur voneinander unterscheiden:
Pentameres Glykoprotein - es wird als Reaktion auf eine Infektion aktiviert;
Monomeres Glykoprotein. Es ist ein Abbauprodukt des Pentamerproteins und im Allgemeinen ziemlich gesundheitsschädlich. Es stimuliert das Endothel und provoziert Vasospasmus. Infolgedessen bilden sich atherosklerotische Plaques intensiver.
Was sagt der erhöhte CRP??
Nicht alle Ärzte sind sich jedoch einig, dass hohe CRP-Werte mit einer erhöhten Wahrscheinlichkeit für Herzinfarkt oder Schlaganfall korrelieren. Mehrere wissenschaftliche Arbeiten der letzten Jahrzehnte sprechen jedoch für diese Theorie..
Die Cleveland Clinic wiederum zitiert Forschungsdaten in Harvard, aber bereits bei Frauen, wo gesagt wird, dass wenn das C-reaktive Protein erhöht ist, dies auf den Ansatz einer koronaren Herzkrankheit oder eines Schlaganfalls hinweisen kann. Laut Wissenschaftlern ist dies ein noch genauerer Parameter als ein hoher Cholesterinspiegel..
Eine Expertenmeinung der American Heart Association aus dem Jahr 2013 besagt, dass Menschen mit CRP-Werten von mindestens 2 Milligramm pro Liter (mg / l) für alle Risikofaktoren wahrscheinlich eine stärkere Aufmerksamkeit für die Herzgesundheit benötigen..
Wann ist der C-reaktive Protein-Test geplant??
Ärzte bestellen diesen Test in der Regel während einer Routineuntersuchung oder bei Verdacht auf eine Infektionskrankheit. Wenn der ESR-Spiegel leicht erhöht ist, die körperliche Untersuchung jedoch alle Anzeichen einer Infektion im akuten Stadium zeigt, kann die Überprüfung des Spiegels von C-reaktivem Protein sehr nützlich sein.
CRP wird aktiv als Reaktion auf die Invasion von Streptococcus pneumoniae-Bakterien produziert, die eine Lungenentzündung hervorrufen. Mit anderen Worten, ein C-reaktiver Proteintest wird verschrieben, um bakterielle Infektionen zu diagnostizieren, um:
Identifizieren Sie den Hauptverursacher der Infektion.
Bestimmen Sie das Vorhandensein einer Sekundärinfektion mit Komplikationen wie Influenza, ARVI, Bronchitis usw..
Mit anderen Worten, zusätzlich zur ESR wird eine Analyse auf CRP für unspezifische gesundheitliche Beschwerden (wie dies beispielsweise beim chinesischen Coronavirus der Fall ist) durchgeführt:
Fieber und Fieber;
Husten, Halsschmerzen;
Brustschmerzen, Atemnot;
Tachykardie usw..
Ärzte bestellen auch einen C-reaktiven Protein-Test, wenn andere Krankheiten vermutet werden:
Entzündliche Darmerkrankung (IBD);
Systemischer Lupus erythematodes;
Wie wird der C-reaktive Proteinassay durchgeführt??
Aus einer Vene wird Blut entnommen. In einigen Kliniken wird es in den allgemeinen (klinischen) Bluttest (CBC) einbezogen, in der Regel wird der CRP-Wert jedoch separat überprüft.
Es ist keine zusätzliche Schulung erforderlich. Ihr Arzt kann Ihnen jedoch raten, Ihren C-reaktiven Protein-Test am Morgen durchführen zu lassen und 2-3 Stunden lang nichts zu essen, bevor Sie Blut abnehmen..
Die Rate des C-reaktiven Proteins im Blut
Die Messungen werden in Milligramm Substanz pro Liter Blut durchgeführt. Im Allgemeinen sind niedrige C-reaktive Proteinspiegel besser als hohe Spiegel, da sie eindeutig auf ein Gesundheitsproblem hinweisen..
Indikatoren über 10 mg / l weisen auf einen Entzündungsprozess in der akuten Phase hin. Besonders hohe Werte sprechen nicht nur von einer Infektion, sondern von einer sehr schweren Krankheit:
Osteomyelitis oder eine Knocheninfektion;
Die Analyseergebnisse können auch beeinflusst werden durch:
Schwangerschaft. Bei Frauen können die Indikatoren ab dem ersten Trimester aufgrund hormoneller Veränderungen bis zu 20 mg / l erreichen.
Rauchen. Bei Rauchern mit langjähriger Erfahrung liegt die CRP-Konzentration im Allgemeinen bei 25 mg / l außerhalb der Skala.
Einnahme von Statinen (Simvastatin). Im Gegenteil, es führt zu einer Abnahme des Gehalts an C-reaktivem Protein.
C-reaktives Protein erhöht
Die CRP-Synthese nimmt in den ersten fünf Krankheitsstunden zu und erreicht an den Tagen 2–3 ein Maximum.
Während einer Virusinfektion oder einer systemischen Erkrankung des Bindegewebes steigt seine Konzentration von 10 auf 30 mg / l. Die gleichen Werte gelten für die Onkologie und chronisch entzündliche Prozesse..
Wenn es sich um eine bakterielle Infektion, eine Verschlimmerung der rheumatoiden Arthritis, einen Herzinfarkt und ein C-reaktives Protein handelt, wird dies noch weiter erhöht - bis zu 100 mg / l.
Nun, der Test wird absolut unverschämte Werte für Sepsis, schwere Verbrennungen, Pankreasnekrose usw. liefern. - 400 mg / l und mehr.
Welche anderen Tests können vorgeschrieben werden
Um das klinische Bild richtig einschätzen zu können, benötigt der Spezialist möglicherweise zusätzliche Tests:
EKG und EHKG, auch unter Stress;
Computertomographie der Koronararterien;
Wenn der Arzt einen aktiven Entzündungsprozess vermutet:
Die Analyse auf C-reaktives Protein liefert kein vollständiges klinisches Bild. Die Zunahme des Blutes weist nur auf einige gesundheitliche Abweichungen hin. Wenn es sich nicht um eine akute Entzündung handelt, muss Ihr Arzt andere Faktoren berücksichtigen, sei es Ihren Lebensstil, schlechte Gewohnheiten, Familienanamnese oder andere Krankheiten, um die richtige Diagnose zu stellen.
C-reaktives Protein im Blut ist erhöht: Ursachen bei Erwachsenen und Kindern, Behandlung
Eine der wichtigsten diagnostischen Methoden, mit denen eine Krankheit erkannt und eine angemessene Behandlung verschrieben werden kann, ist eine Blutuntersuchung. Es hilft auch, den Proteinspiegel zu bestimmen, der ein Indikator für den Entzündungsprozess ist. Wenn das reaktive Protein erhöht ist, können die Ursachen sehr schwerwiegend sein. Was warnt vor einer Erhöhung der Konzentration?
Entzündungsmarker: Was ist CRP??
C-reaktives Protein (CRP) ist wie das allgemeine ein Katalysator für biochemische Prozesse, die ständig im menschlichen Körper ablaufen. Es wird in der Leber gebildet und ermöglicht es, Infektionen, Erkrankungen lebenswichtiger Organe wie Nieren und Leber frühzeitig zu erkennen, bösartige Formationen und Stoffwechselstörungen zu erkennen. Somit zeigt CRP, wie gesund eine Person ist. CRP reagiert sehr schnell (bereits 12-24 Stunden nach Beginn der Entwicklung des pathologischen Prozesses) auf Entzündungen und Gewebeschäden. Darüber hinaus kann sich sein Pegel um das 20-100-fache erhöhen.!
Die CRP-Analyse wird zur genauen Diagnose von akuten Infektionen und Tumoren verschrieben. Die Durchführung einer solchen Laborstudie ist erforderlich, um die Wirksamkeit der Behandlung einer chronischen Krankheit (einschließlich Antibiotikatherapie) beurteilen zu können. Es wird nach der Operation und Organtransplantation durchgeführt, um Komplikationen und die Entwicklung einer Gewebeabstoßung zu identifizieren. Ein weiterer Grund für die Überweisung auf eine solche Analyse ist die Notwendigkeit, den Grad der Nekrose des Gewebes des Herzmuskels nach einem Herzinfarkt zu bestimmen..
Darüber hinaus ist die Erforschung von CRP für gesunde ältere Menschen, Patienten mit Bluthochdruck und ischämischen Herzerkrankungen angezeigt. Es ist ratsam, es nach dem Ende der Therapie für Herz-Kreislauf-Erkrankungen durchzuführen..
Das Ergebnis der Analyse kann durch unsachgemäße Vorbereitung auf die Lieferung beeinträchtigt werden. Es wird ausschließlich auf leeren Magen eingenommen (die letzte Mahlzeit sollte nicht früher als 12 Stunden vor der Blutentnahme erfolgen). Wenn im Blut ein erhöhtes c-reaktives Protein gefunden wird, können die Gründe auch mit der Verwendung oraler Kontrazeptiva und Hormonpillen (als Teil der Ersatztherapie) zusammenhängen. Diese Abweichung von den Normalwerten wird auch während der Schwangerschaft, nach starker körperlicher Anstrengung und bei aktiven Rauchern beobachtet. In allen anderen Fällen weist dies auf eine Krankheit hin..
Was ist der normale CRP-Wert??
Bei einem gesunden Erwachsenen und Kind liegt der CRP unter 5 mg / Liter. Darüber hinaus ist diese Norm für Männer und Frauen jeden Alters gleich. Das Überschreiten dieses Indikators auf einen Wert über 8,2 mg / l (und mehr) ist ein alarmierendes Zeichen und ein Grund für eine weitere ärztliche Untersuchung..
Bei Neugeborenen wird CRP unter 1,6 mg pro Liter als normal angesehen..
Lesen Sie auch:
Alarmsignal: mit erhöhtem reaktivem Protein - Ursachen
Warum ist CRP im Blut erhöht? So reagiert der Körper auf Entzündungen oder Gewebetod. Je stärker die Entzündung ist, desto mehr c-reaktives Protein befindet sich im Blutserum..
Wie gefährlich ist es für eine Person, wenn die Analyse zeigt, dass das reaktive Protein erhöht ist? Die Gründe (mehr als 10, aber nicht mehr als 30 mg / l) sind normalerweise mit einer Infektion verbunden. Es kann viral (mit geringfügigen Abweichungen), bakteriell (bis zu 100 mg / l) oder pilzartig sein. Bei richtiger Behandlung beginnt sich das CRP nach 5-6 Tagen wieder zu normalisieren und der Patient erholt sich.
Leider kann ein hoher CRP auf schlimmere und schwer zu behandelnde Krankheiten hinweisen, nämlich:
- Meningitis, Tuberkulose. Der Proteingehalt steigt auf 100 mg / l (und in einigen Fällen sogar noch mehr);
- rheumatoide Arthritis, systemische Vaskulitis;
- Herzinfarkt. Ein Anstieg des CRP (von 40 auf 200 mg / l) wird bereits 18 bis 32 Stunden nach Ausbruch der Krankheit registriert. Am 20. Tag nehmen die Indikatoren ab und am 40. Tag normalisieren sie sich. Bei einem wiederholten Herzinfarkt steigen seine Werte wieder an;
- Pankreatitis (mehr als 150 mg / l);
- Sepsis, Trauma und Verbrennungen. CRP stieg auf 300 mg / l und mehr;
- chirurgische Manipulationen. C-reaktives Protein kann zum ersten Mal nach der Operation auf einem Niveau von 40 bis 200 mg / l gehalten werden. Wenn es nicht fällt (oder im Gegenteil noch höher wird), deutet dies auf die Entwicklung von Komplikationen hin - Entzündung oder Abstoßung des Gewebes;
- bösartige Neubildungen (die verschiedene Organe betreffen - Lunge, Eierstöcke, Magen, Prostata) und Metastasen. In diesem Fall steigt der CRP auf 10-30 mg / l. Um eine solche Diagnose zu bestätigen, müssen unbedingt andere Tumormarker verwendet werden.
- Diabetes mellitus;
- Magen-Darm-Erkrankungen;
- Fettleibigkeit;
- niedriger Blutdruck.
Wenn also vor dem Hintergrund einer normalen Gesundheit (und noch ungesünder) das c-reaktive Protein im Blutserum stark anstieg, sollte diese Tatsache in keinem Fall ignoriert werden. Die Prüfung sollte fortgesetzt werden. Schließlich ist eine solche Veränderung des Blutbildes ein sicheres Zeichen dafür, dass bereits ein Entzündungsprozess im Körper stattfindet oder sich eine schwere Krankheit entwickelt.
Die CRP-Analyse hilft auch, Schlussfolgerungen über die Richtigkeit der verschriebenen Behandlung zu ziehen und eine Vorhersage darüber zu treffen, wie die Genesung verläuft..
Warum ist CRP bei Kindern erhöht??
Wenn das Kind über einen längeren Zeitraum eine Temperatur hat oder diese vor dem Hintergrund einer normalen Gesundheit ansteigt (es gibt keine anderen Symptome der Krankheit) und auch wenn das Fieber häufig auftritt, wird ihm auch eine Überweisung zur Blutspende für CRP verschrieben. Es wird bei der Diagnose helfen..
Eine solche Labordiagnostik wird auch bei Kindern mit akuten Virusinfektionen (Influenza, Windpocken, Masern, Röteln) durchgeführt. In den frühen Tagen der Krankheit ist das reaktive Protein normalerweise erhöht. Die Gründe für Kinder können mit der vorherigen Operation zusammenhängen. Wenn der CRP-Spiegel 4-5 Tage danach weiterhin hoch bleibt, sollten bakterielle Infektionen gesucht werden. Es kommt vor, dass eine Änderung dieses Indikators das einzige Zeichen ist, das das Hinzufügen einer Infektion bestätigt.
Sinusitis, Mandelentzündung, Lungenentzündung - all diese Krankheiten sowie Verbrennungen und Verletzungen sind Provokateure für einen Anstieg des CRP-Spiegels bei Kindern. Dies geschieht, weil das Protein "versucht", den Entzündungsfokus so schnell wie möglich zu beseitigen und die normale Gewebestruktur wiederherzustellen.
Ein Anstieg des CRP ist auch bei Neugeborenen zu verzeichnen. Wenn es 12 mg / l erreicht oder diesen Wert sogar überschreitet, muss dringend mit der Behandlung begonnen werden (mit Antibiotika)..
Wie man c-reaktives Protein normalisiert?
Die Hauptsache, die die Prognose und die Wahl der Methoden der medizinischen Versorgung bestimmt, wenn die Analyse zeigt, dass das reaktive Protein erhöht ist, - die Gründe. Die Behandlung zielt in keinem Fall darauf ab, das erhöhte Protein zu bekämpfen, sondern die Krankheit zu beseitigen, die eine solche Reaktion des Körpers hervorruft. Basierend auf Labordaten, Patientenbeschwerden, anderen Tests und Untersuchungen wird der Arzt Medikamente verschreiben, die bei der Bewältigung von Entzündungen helfen oder den Zustand des Patienten verbessern. Möglicherweise ist eine Operation erforderlich, um die Krankheit zu überwinden..
Sobald sich der Patient zu erholen beginnt, kehrt der CRP-Index zum Normalzustand zurück.
Lesen Sie auch:
Wenn eine Person eine schlechte Vererbung hat (es gibt Fälle von Herzinfarkt und anderen Herzproblemen in der Familie) sowie eine Veranlagung für gefährliche Krankheiten, sollte sie regelmäßig untersucht werden, um die Menge an c-reaktivem Protein zu bestimmen. Dies wird ihm nicht nur helfen, die Gesundheit zu erhalten, sondern auch seine Lebenserwartung zu erhöhen..
Lesen Sie andere interessante Überschriften
Ursachen und Anzeichen eines erhöhten C-reaktiven Blutproteins (CRP)
C-reaktives Protein oder CRP ist ein wichtiger immunologischer Labortest, der viele pathologische Prozesse nachweisen kann. Er ist der erste, der Ärger signalisiert und Abwehrmechanismen startet.
Erhöhtes c-reaktives Protein im Blut ist für keine Krankheit spezifisch, aber der Test selbst ist aufgrund seiner hohen Empfindlichkeit universell.
In diesem Artikel erfahren Sie mehr über ein erhöhtes C-reaktives Protein im Blut, was es bedeutet, was die Ursachen und Symptome bei Erwachsenen und Kindern sind..
Was ist CRP in einer Blutuntersuchung?
Traditionell wird angenommen, dass ein Bluttest auf C-reaktives Protein (CRP) durchgeführt wird, um Rheuma zu diagnostizieren. In der Tat ist es im Komplex immunologischer Tests enthalten, um die Aktivität von Rheuma festzustellen, aber nicht nur. Dieses Protein kann als universeller und sehr empfindlicher Indikator für jeden Entzündungsprozess im Körper bezeichnet werden..
Die moderne Medizin misst der Analyse von CRP eine größere Bedeutung bei als der Bestimmung von ESR oder dem Nachweis von Leukozytose bei der Diagnose des Entzündungsprozesses.
Der Grund für den Entzündungsprozess ist, dass die Analyse auf C-reaktives Protein viel empfindlicher ist: Nur wenige Stunden nach Beginn der Entzündung steigt der CRP-Gehalt im Blut an, und wenn der Prozess abklingt, nimmt sein Spiegel sofort ab, was nicht über ESR oder Leukozytose gesagt werden kann, die sich ändern Ihre Indikatoren sind viel langsamer und "zurückbleiben"..
Die Sache ist, dass C-reaktives Protein ein Produkt des körpereigenen Immunsystems ist, das immer in Alarmbereitschaft ist, Signale an die Leber sendet und Albumin produziert, für das CRP repräsentativ ist. Normalerweise wird es auch in bestimmten Mengen produziert und ist an der Verwendung von Fettsäuren und Phospholipiden beteiligt..
Darüber hinaus reagiert C-reaktives Protein auf das Auftreten eines bösartigen Prozesses im Körper, dessen Spiegel bei Krebs, Leukämie, Lymphomen sowie nach Verletzungen und Operationen bei Diabetes um ein Vielfaches ansteigt.
C-reaktive Proteinrate
Die Menge an CRP im Blut eines gesunden Menschen ist unabhängig von Alter und Geschlecht vernachlässigbar. Wenn als Ergebnis der Analyse festgestellt wird, dass CRP negativ ist, bedeutet dies nicht, dass es nicht existiert. Es ist nur so, dass eine sehr kleine Menge davon nicht im Labor bestimmt wird, sondern in der Menge, die notwendig ist, um am Stoffwechsel von Fetten teilzunehmen..
Die Ausnahme bilden Neugeborene mit einem erhöhten SRB im Blut von bis zu 15 mg / l, der in den ersten Lebenstagen eines Kindes abnimmt. Geschieht dies nicht, schlagen Neonatologen (Kinderärzte, die sich mit Neugeborenen befassen) Alarm und untersuchen das Kind auf einen entzündlichen Prozess, eine Infektion des Körpers.
Die moderne Diagnostik orientiert sich am CRP-Gehalt in mg pro 1 Liter Blutserum, dh durch quantitative Analyse ist er genauer. C-reaktives Protein ist während der Schwangerschaft erhöht, wenn die Frau hormonelle Verhütungsmittel einnimmt oder raucht. Bei der Beurteilung einer Blutuntersuchung sollte berücksichtigt werden. Erhöhtes CRP ist die Norm für schwangere Frauen, die bei Rauchern hormonelle Verhütungsmittel einnehmen.
Entzündungshemmende Mittel, Kortikosteroide und Betablocker (Medikamente gegen Bluthochdruck) reduzieren die Proteinkonzentration. Daher muss bei der Diagnose all dies berücksichtigt werden..
Hier erfahren Sie mehr über C-reaktive Proteinnormen.
Gründe für das erhöhte Niveau
Da C-reaktives Protein im Blut ein nahezu universeller Indikator für Unwohlsein im Körper ist, ist eine Erhöhung seines Gehalts für viele Krankheiten charakteristisch. Der Grund ist, dass die Funktion des Proteins darin besteht, an die beschädigte Zellmembran zu binden, um sie zu schützen.
CRP ist an der Hülle von Bakterien und Viren befestigt und markiert diese für das Immunsystem. Daher steigt bei Krankheiten, die mit einer Schädigung der Zellmembranen und dem Eindringen von Krankheitserregern auftreten, die Produktion von CRP in der Leber an.
Krankheiten mit Schädigung der Zellmembranen:
- Infektionen (bakteriell, viral).
- Entzündungsprozess - akut und chronisch.
- Tuberkulose.
- Parasitäre Infektionen (Helminthiasis, Giardiasis, Leishmaniose).
- Autoimmunentzündliche Erkrankungen (Rheuma, Lupus erythematodes, rheumatoide Arthritis, Morbus Crohn).
- Verletzungen (Wunden, Brüche, Verbrennungen).
- Operationen.
- Onkologische Erkrankungen (Krebs, Sarkom, Lymphogranulomatose, Leukämie).
- Endokrine Erkrankungen (Diabetes mellitus, Itsenko-Cushing-Krankheit, Fettleibigkeit).
- Herz-Kreislauf-Pathologie (Atherosklerose, Bluthochdruck, koronare Herzkrankheit, Myokardinfarkt).
Was ist, wenn ein Anstieg des CRP im Blut festgestellt wird? Die Analyse selbst ist nicht spezifisch und kann nicht die Grundlage für eine Diagnose sein..
Daher werden Abweichungen von der Norm des C-reaktiven Proteins unter Berücksichtigung anderer Blutparameter, Patientenbeschwerden, Untersuchungsergebnisse und zusätzlicher Studien bewertet. All dies liegt in der Kompetenz eines Arztes, der eine Untersuchung vorschreibt und eine korrekte Beurteilung vornimmt..
Merkmale eines erhöhten Niveaus bei Kindern
Ein Anstieg des CRP bei Neugeborenen auf 12-15 mg / l ist akzeptabel. Dies liegt an der Tatsache, dass im Körper des Babys immer noch eine hohe Konzentration von Hormonen vorhanden ist, die von der Mutter über die Plazenta auf ihn übertragen werden. Wenn sie entfernt werden, verringert sich der SRR. Wenn es nicht der Norm entspricht (5 mg / l) oder zunimmt, deutet dies auf die Entwicklung eines Entzündungsprozesses im Körper des Kindes hin und erfordert eine Behandlung.
Bei akuten Infektionen im Kindesalter (Masern, Windpocken, Röteln) kann sie 100 mg / l erreichen, und diese Abweichung tritt am ersten Tag eines Anstiegs der Körpertemperatur auf. Wenn es nicht innerhalb von 4-5 Tagen abnimmt, deutet dies auf die Entwicklung von Komplikationen hin, die häufig durch dasselbe Scharlach, dieselben Masern und Röteln verursacht werden.
CRP bei Kindern wird auch immer bei akuten bakteriellen Infektionen, Lungenentzündung, Meningitis und septischen Zuständen verschrieben, um die Behandlung zu kontrollieren und die Dynamik der Entzündung zu überwachen. Verringerte Proteinspiegel signalisieren die Erholung.
Zeichen
Wie kann man über einen Anstieg des CRP-Spiegels im Blut herausfinden, durch welche Symptome und Anzeichen? Tatsache ist, dass dieses Markerprotein (Indikator) selbst ein Symptom oder Zeichen vieler Krankheiten ist. Und seine Zunahme wird sich als Symptome der Krankheit manifestieren, wodurch der Proteingehalt zunahm..
Zum Beispiel sind hohes Fieber, Hautausschlag am Körper, Kopfschmerzen, Husten, laufende Nase, Blähungen und lockerer Stuhl, geschwollene Lymphknoten und andere Symptome immer von einem Anstieg des CRP begleitet, sind seine Begleiter, aber keine Anzeichen.
Indikationen für die Verschreibung eines Bluttests für C-reaktives Protein sind:
- Verdacht auf einen infektiösen, entzündlichen Prozess im Körper.
- Behandlung von akuten und chronischen Entzündungen - zur Überwachung der Wirksamkeit.
- Tumoren, Leukämie - zur Überwachung der Wirksamkeit der Behandlung.
- Endokrine Störungen (erhöhter Blutzucker, Anzeichen eines Itsenko-Cushing-Syndroms).
- Systemische Autoimmunerkrankungen - Rheuma, Lupus, rheumatoide Arthritis.
- Gefäßatherosklerose.
- Hypertonische Erkrankung.
- Herzischämie.
- Trauma und Operation.
Aufgrund der Tatsache, dass Herzerkrankungen aus CRP-Schwankungen bestimmt werden können, wird sie zunehmend in der Kardiologie eingesetzt..
Die Analyse auf C-reaktives Protein ist auch Bestandteil des Programms für medizinische Untersuchungen älterer Menschen zur Früherkennung von Atherosklerose oder onkologischen Erkrankungen..
Behandlung
Wie können Sie den CRP-Gehalt reduzieren? Gibt es Behandlungen? Natürlich ist es durchaus möglich, den Spiegel dieses Markerproteins zu normalisieren, und dafür gibt es im Arsenal der Medizin genügend verschiedene Therapeutika. Nur gibt es kein einzelnes Rezept oder Behandlungsprogramm, da CRP keine Diagnose ist..
Nur dann ist eine Behandlung möglich. Wenn es sich um einen infektiösen oder entzündlichen Prozess handelt, werden Antibiotika, entzündungshemmende und immunmodulatorische Mittel verschrieben. Wenn die Ursache ein bösartiger Prozess ist, wird eine komplexe Krebstherapie verschrieben, und wenn die Gefäßsklerose fortschreitet, werden Medikamente verschrieben, die den Fettstoffwechsel, die Durchblutung usw. verbessern..
Mit einem Wort, es gibt kein einziges Behandlungsrezept, es ist jeweils individuell. Und wenn die Behandlung angemessen durchgeführt wird, reagiert das C-reaktive Protein schnell darauf mit einer Abnahme und Normalisierung des Spiegels und kehrt zu seinen physiologischen "Pflichten" zurück - der Teilnahme an Stoffwechselprozessen.
Der Patient selbst kann seinen Beitrag zur Senkung des CRP-Spiegels, zur Aufhebung der Tabakabhängigkeit, zur Anpassung der Ernährung und zur Befolgung medizinischer Empfehlungen leisten..
Jetzt wissen Sie alles über CRP, warum reaktives Protein in der biochemischen Analyse erhöht ist, die Gründe für hohe Konzentrationen bei Kindern oder Kleinkindern sowie Behandlungsmethoden
Hat dir der Artikel gefallen? Teile es mit deinen Freunden in sozialen Netzwerken:
SRB erhöht
C-reaktives Protein ist ein Glykoprotein, das von Leberzellen produziert wird und zur akuten Phase des Entzündungsprozesses gehört. Unter dem Einfluss von Entzündungsfaktoren steigt die Synthese dieses Proteins innerhalb weniger Stunden nach Beginn der Entwicklung des pathologischen Prozesses mehr als zehnmal an und wächst am ersten Tag der Krankheit weiter. Die höchsten Mengen an C-reaktivem Protein werden bei bakteriellen Infektionen und nekrotischen Veränderungen im Gewebe innerer Organe festgestellt (z. B. bei Myokardinfarkt, Tumorverfall usw.)..
Im Blut einer gesunden Person wird C-reaktives Protein normalerweise bis zu 5 mg / l oder gar nicht nachgewiesen. Der Nachweis niedriger Konzentrationen dieses Glykoproteins weist auf das Eindringen von Viren, Bakterien und Pilzen in den Körper hin, was bald die Entwicklung des Entzündungsprozesses provozieren wird.
Welche Bedeutung hat C-reaktives Protein im Körper??
C-reaktives Protein ist das Hauptprotein, das bei Störungen die Abwehrkräfte des Körpers aktiviert. Viele Ärzte verschreiben eine Analyse, um den Gehalt dieses Proteins zu bestimmen und festzustellen, ob ein latenter Entzündungsprozess oder andere Erkrankungen der inneren Organe im Körper vorliegen..
Wenn Fremdstoffe in den Körper gelangen, beginnt sich der Entzündungsprozess zu entwickeln. Dies geht einher mit der Aktivierung des Immunsystems und der Freisetzung von Interoleukinen durch Blutleukozyten. Diese Interoleukine stimulieren die Produktion von C-reaktivem Protein durch Leberzellen. Mit zunehmender Glykoproteinkonzentration im Blut beginnt das C-reaktive Protein folgende Funktionen zu erfüllen:
- haftet an der Oberfläche von Fremdstoffen, wodurch sie für das Immunsystem sichtbar werden, was die Schutzfunktionen dringend "einschaltet";
- Starten der Reaktionen des Körpers, um Krankheitserreger und den Entzündungsprozess zu beseitigen;
- Im Fokus der Lokalisierung des Entzündungsprozesses haftet C-reaktives Protein an zerfallenden Produkten und Toxinen, neutralisiert deren Wirkung und verhindert die Beteiligung anderer Organe und Systeme am pathologischen Prozess.
Es ist C-reaktives Protein, das die zelluläre Phagozytose aktiviert - durch Leukozyten Fremdstoffe im Blut "verschlingen". Bereits 3-4 Stunden nach dem Eindringen eines Fremdstoffs in den Körper verzehnfacht sich die Proteinkonzentration im Blut und wächst in den ersten 1-2 Tagen weiter. Bei den ersten Anzeichen eines Entzündungsprozesses oder einer Virusinfektion empfehlen die Ärzte dem Patienten, eine Blutuntersuchung durchzuführen (bevor er mit einer Therapie beginnt!). Anhand der Ergebnisse wird klar, ob ein Antibiotikum verschrieben werden sollte.
Warum ist eine C-reaktive Proteinanalyse erforderlich??
Eine Blutuntersuchung auf die Konzentration von C-reaktivem Protein wird zu folgenden Zwecken durchgeführt:
- Bestimmung des Risikos für die Entwicklung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen;
- Prognose nach Schlaganfall, Herzinfarkt, Angina pectoris, Bluthochdruck;
- die Wirksamkeit der verschriebenen Therapie bei kardiovaskulären Pathologien und die rechtzeitige Diagnose möglicher Komplikationen zu bestimmen.
Wenn ein C-reaktiver Protein-Bluttest verschrieben wird?
- bei der Untersuchung von Patienten mit ischämischer Herzkrankheit, Angina pectoris und Bluthochdruck, um das Risiko für die Entwicklung eines Herzinfarkts, Schlaganfalls oder Aortenaneurysmas zu bewerten;
- als Teil einer umfassenden Diagnose des Gesundheitszustands von Patienten älterer Altersgruppen sowie von Patienten, die einen Herzinfarkt und Schlaganfall erlitten haben;
- um die Wirksamkeit der Behandlung bei Herzpatienten zu überwachen;
- nach einer Bypass-Transplantation der Koronararterien, um die Wahrscheinlichkeit und das Risiko eines erneuten Infarkts abzuschätzen und frühzeitige postoperative Komplikationen zu diagnostizieren.
Die Hauptgründe für den Anstieg des C-reaktiven Proteins im Blut
Zusätzlich zu bakteriellen Infektionen kann sich die Konzentration an C-reaktivem Protein unter den folgenden Bedingungen um das Zehnfache erhöhen:
- Virusinfektion - in der Regel überschreitet die Proteinkonzentration bei Erkältungen 20 mg / l nicht;
- Gewebenekrose im Körper - zum Beispiel mit Myokardinfarkt, Verbrennungen, Erfrierungen, Tumorverfall, schweren Verletzungen;
- zerebrale Atherosklerose;
- rheumatoide Arthritis;
- das Auftreten und das fortschreitende Wachstum von Tumorbildungen im Körper;
- schweres Schmerzsyndrom in den Muskeln mit Rheuma;
- Diabetes mellitus;
- arterieller Hypertonie;
- Stoffwechselstörungen, insbesondere Fettstoffwechsel;
- hormonelles Ungleichgewicht im Körper - der Überschuss an Östrogenen im Vergleich zu Progesteron mehrmals;
- Verschlimmerung chronischer Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts oder deren Umwandlung in Krebs;
- Meningitis jeglichen Ursprungs - viral, bakteriell, vor dem Hintergrund einer fortschreitenden Tuberkulose;
- Asthma bronchiale mit Schädigung der Atemwege.
Darüber hinaus ist eine Erhöhung der Konzentration von C-reaktivem Protein im Blut einer Person vor dem Hintergrund von Zuständen möglich, die nicht mit einem entzündlichen oder nekrotischen Prozess im Körper verbunden sind, nämlich:
- Schwangerschaft mit der Gefahr einer Fehlgeburt oder Frühgeburt;
- postoperative Zeit;
- unkontrollierte Langzeitaufnahme hormonhaltiger Medikamente, einschließlich Antibabypillen;
- Fettleibigkeit;
- übermäßige körperliche Aktivität;
- das Überwiegen von tierischem Eiweiß in der Ernährung;
- Rauchen und Alkohol trinken.
Es gibt auch Medikamente, die den Gehalt an C-reaktivem Protein im Blut senken und es schwierig machen, den Entzündungsprozess im Körper rechtzeitig zu diagnostizieren, dh der Patient spendet Blut, und die Tests zeigen ein unzuverlässiges Ergebnis. Deshalb empfehlen Ärzte, keine Medikamente ohne Untersuchung und vor der Blutspende einzunehmen. Zu den Arzneimitteln, die den Gehalt an C-reaktivem Protein im Blut künstlich senken, gehören nichtsteroidale entzündungshemmende Arzneimittel und Glukokortikosteroide.
Ursachen für einen Anstieg des C-reaktiven Proteins im Blut bei Kindern
Bei Neugeborenen und Säuglingen zeigen Blutuntersuchungen möglicherweise keinen Anstieg des C-reaktiven Proteins im Blut, selbst wenn im Körper ein ausgeprägter entzündlicher und bakterieller Prozess vorliegt. Dies liegt an der Tatsache, dass die Leber des Kindes in einem "ruhenden" Modus arbeitet und immer noch nicht die erforderlichen Komponenten und Substanzen vollständig produzieren kann.
Wenn die Blutuntersuchung des Kindes den geringsten Überschuss an Glykoproteinkonzentration ergibt, verschreiben die Ärzte sofort eine Antibiotikatherapie. Vor dem Hintergrund solcher Krankheiten wird bei kleinen Kindern ein hoher Gehalt an C-reaktivem Protein beobachtet:
Klinische Symptome eines erhöhten C-reaktiven Proteins im Blut
Eine Erhöhung der CRP-Konzentration im Blut kann durch das Auftreten der folgenden klinischen Symptome vermutet werden:
- erhöhte Körpertemperatur;
- Schmerzsyndrom verschiedener Lokalisation;
- Schüttelfrost und Fieber;
- Husten;
- Halsschmerzen;
- starkes Schwitzen;
- Schwierigkeiten beim Entleeren der Blase, Schmerzen im unteren Rückenbereich;
- starke brennende Schmerzen hinter dem Brustbein.
Das Auftreten eines oder mehrerer der aufgeführten Symptome dient als direkte Indikation für eine dringende Blutuntersuchung. Je früher der Patient zum Arzt geht, desto eher wird er richtig diagnostiziert und eine angemessene Behandlung ausgewählt. In einigen Situationen rettet die Geschwindigkeit der medizinischen Versorgung das Leben einer Person, beispielsweise bei einem Myokardinfarkt.
Regeln für Blutuntersuchungen
Damit die Ergebnisse einer Blutuntersuchung auf den Gehalt an C-reaktivem Protein zuverlässig sind, sollten Sie sich ordnungsgemäß auf die Studie vorbereiten. Die Vorbereitung beinhaltet:
- Spenden Sie Blut ausschließlich auf leeren Magen. Die letzte Mahlzeit sollte spätestens 12 Stunden vor der Studie erfolgen.
- Trinken, morgens keine Medikamente einnehmen oder rauchen, bevor Sie Blut abnehmen.
- Wenn der Patient nichtsteroidale entzündungshemmende oder hormonelle Medikamente eingenommen hat, ist es unbedingt erforderlich, den Arzt darüber zu warnen..
Die Studienergebnisse können durch Stress, erhöhte körperliche Aktivität, Schwangerschaft und den Missbrauch tierischer Proteine in der Ernährung beeinflusst werden. Wenn der Test nicht aussagekräftig ist, um das Risiko für die Entwicklung kardiovaskulärer Pathologien zu beurteilen, wird der Bluttest nach 14 Tagen erneut wiederholt.
Wie man einen Anstieg des C-reaktiven Proteins im Blut behandelt?
Zunächst muss berücksichtigt werden, dass eine Erhöhung der Konzentration dieser Komponente im Blut keine eigenständige Krankheit ist, sondern nur darauf hinweist, dass einige pathologische Prozesse im Körper stattfinden. Die Aufgabe des behandelnden Arztes, der die Analyse verschrieben hat, besteht darin, den Hauptgrund für den Anstieg des Proteins und die Auswahl einer wirksamen Therapie zu diagnostizieren - Antibiotika, antivirale Medikamente, Chemotherapie (wenn ein Tumor entdeckt wird) und gegebenenfalls eine Operation durchzuführen.
Wenn die Behandlung korrekt verschrieben wurde, nimmt die Abnahme der Konzentration von C-reaktivem Protein im Blut innerhalb eines Tages um das Zehnfache ab, so dass dem Patienten eine zweite Analyse verschrieben wird. Wenn sich die Analyseindikatoren nicht verbessern und ein weiterer Anstieg der Indikatoren festgestellt wird, wird dem Patienten die Konsultation anderer Spezialisten (Onkologen) und die Auswahl eines anderen Behandlungsschemas angezeigt.
Um den Gehalt an C-reaktivem Protein im Blut bei verschiedenen Krankheiten zu senken, wird dem Patienten durch die Befolgung einfacher Regeln geholfen:
- Befolgen Sie eine Diät - essen Sie fraktioniert und häufig, um tierische Fette und Backwaren in der Diät einzuschränken.
- mit dem Rauchen aufhören und Alkohol trinken;
- Blutzuckerspiegel überwachen (gilt für Menschen mit Diabetes)
Nach Abschluss der Behandlung müssen Sie nach 2 Wochen erneut eine Blutuntersuchung durchführen. Auf diese Weise können Sie die Wirksamkeit der Therapie bewerten und feststellen, ob die Krankheit zu einer chronischen Behandlungsform geworden ist. Wenn die Proteinindikatoren die zulässigen Grenzwerte überschreiten, sollten Sie sich einer detaillierten Untersuchung unterziehen, um die Ursache dieses Zustands zu klären und eine Behandlung zu wählen.