Der Artikel beschreibt Informationen über Blutplättchen: ihre Rolle für den Menschen, Referenzwerte und welche Krankheit ihre Abweichung von der Norm anzeigt..
Eine Abweichung des Thrombozytenspiegels von der Norm führt zu einer Verletzung der Blutgerinnung. Mit einer Abnahme des Blutplättchenspiegels im Blut wird eine erhöhte Blutung festgestellt, und mit einem Anstieg des Blutplättchenspiegels steigt das Risiko von Blutgerinnseln in den Gefäßen.
Die Besonderheit der Analyse auf Blutplättchen besteht darin, dass eine Person nach 2 - 4 Stunden Fasten Biomaterial passieren kann. Es ist nicht notwendig, 8 - 12 Stunden zu stehen. Es ist wichtig, innerhalb von 30 Minuten mit dem Rauchen aufzuhören und keinen Alkohol zu trinken.
Sie können die Studie kostenlos in jeder staatlichen Klinik absolvieren. Private Laborabteilungen bieten Express-Forschungsdienste an, bei denen die Ergebnisse innerhalb weniger Stunden erzielt werden können.
Was sind Blutplättchen in einer Blutuntersuchung??
Der Beginn der Untersuchung der Morphologie und Funktionen von Blutplättchen ist nicht sicher bekannt. Dies ist auf das Fehlen genauer schriftlicher Fakten, fotografischer Techniken und Ungenauigkeiten in der Terminologie des frühen Stadiums der Mikroskopie zurückzuführen. Donne gilt als Entdecker von Blutplättchen, aber es gibt Hinweise darauf, dass der Schöpfer des Mikroskops, Antoni van Leeuwenhoek, sie anderthalb Jahrhunderte zuvor untersucht hat..
Der inzwischen veraltete Name "Thrombozyten" wurde 1881 vom italienischen Arzt und Forscher Bizzozero eingeführt. Er war auch an der Herstellung der Beziehung zwischen Blutplättchen und den Prozessen der Homöostase und Thrombose beteiligt. Später, im Jahr 1901, führte Deckhuisen die etablierte Bezeichnung von Zellen als "Blutplättchen" ein..
In der russischsprachigen Literatur wird das Konzept der "Blutplättchen" akzeptiert, während dieser Begriff im Ausland nur eine enge Gruppe von Blutplättchen mit einem Kern beschreibt, die bei Säugetieren nicht vorkommen. In der englischsprachigen Literatur werden Zellen als "Blutplättchen" bezeichnet..
Blutplättchen sind Blutzellen ohne Kern oder Farbe. Im menschlichen Körper erfüllen sie folgende Funktionen:
- einen Primärstopfen bilden, wenn die Unversehrtheit der Blutgefäße beschädigt ist;
- an Phagozytosereaktionen teilnehmen (Verringerung des Infektionsrisikos bei Beschädigung eines Gefäßes);
- an der Stabilisierung des Thrombus teilnehmen;
- Beschleunigung der Blutgerinnungsreaktionen;
- an der weiteren Auflösung des Thrombus teilnehmen.
Nach neuesten Erkenntnissen sind sie auch an der Reparatur und Heilung geschädigter Gewebe beteiligt. Die Wirkmechanismen beruhen auf der Fähigkeit, bestimmte Proteinmoleküle (Wachstumsfaktoren) abzuscheiden, die die Prozesse des Zellwachstums und der Zellteilung fördern.
Gerinnung
Ein charakteristisches Merkmal von Blutplättchen ist die Fähigkeit zur schnellen und irreversiblen Transformation. Um diesen Prozess zu starten, ist der Einfluss externer oder interner Faktoren, einschließlich einfacher körperlicher Belastung, ausreichend. Die wichtigsten Aktivierungsfaktoren sind:
- fibrilläres Kollagenprotein;
- Gerinnungsfaktor II (Thrombin);
- Adenosintriphosphat, das freigesetzt wird, wenn die Wände der Blutgefäße zerstört werden.
Nach der Aktivierung heften sich die Blutplättchen an die Stelle der Zerstörung des Gefäßes und haften auch aneinander. Infolgedessen wird ein Stopfen gebildet, der den beschädigten Bereich verschließt. Ferner tragen die in Blutplättchen enthaltenen Wirkstoffe zur Stabilisierung des Thrombus bei.
Thrombozyten tragen auch zur Aktivierung einer weiteren Kaskade von Blutgerinnungsreaktionen bei..
Wie Blutplättchen in einer Blutuntersuchung angezeigt werden?
Typischerweise wird ein Thrombozyten-Test als Teil einer CBC durchgeführt. Eine Blutspende für Blutplättchen ohne Angaben zur Menge anderer Blutzellen ist nicht von diagnostischem Wert.
Entsprechend den Indikationen werden zusätzliche Studien zum Hämostase-System durchgeführt (aktive Blutgerinnungszeit, Beurteilung des Niveaus der Fibrinogenaktivität, aktivierte partielle Thromboplastinzeit, Thrombozytenaggregation, thrombodynamischer Potentialindex usw.).
Betrachten Sie die Abkürzungen, die in Form von Analyseergebnissen gefunden werden:
- PLT von eng. Blutplättchen - Blutplättchen;
- PDW - Verteilung der Blutplättchen nach dem Volumen des untersuchten Biomaterials;
- MPV ist das durchschnittliche Volumen der untersuchten Zellen im menschlichen Körper;
- P-LCR - Koeffizient, der die Anzahl der großen Blutplättchen widerspiegelt.
Die Spende von Blutplättchen ist relevant, wenn das Blutgerinnungssystem des Patienten diagnostiziert werden muss und der Verdacht auf eine Knochenmarkpathologie besteht.
Ein Blutplättchentest ist wichtig für Menschen mit Hämatomen unbekannter Ätiologie, starken Zahnfleischblutungen, Nasenbluten sowie für Frauen mit starken Menstruationsblutungen. Außerdem ist ein Blutplättchentest für Patienten mit Thrombophlebitis, kardiovaskulären Pathologien, Atherosklerose und einer Tendenz zu erhöhter Thrombose angezeigt.
Fonio-Thrombozyten - was ist diese Studie?
Die Standardmethode zur Durchführung der Studie umfasst die automatische Zählung von Blutplättchen als Teil eines vollständigen Blutbildes. Nach Erhalt von Indikatoren, die von den Normalwerten abweichen (weniger als 130 * 103 und mehr als 550 * 103 Zellen in einem Mikroliter), wird jedoch ein zusätzlicher Bluttest auf Blutplättchen durchgeführt.
Hierzu wird eine Mikropräparation des untersuchten Biomaterials hergestellt, die mit speziellen Farbstoffen angefärbt wird. Das Medikament wird dann von einem Arzt unter einem Mikroskop untersucht. Die Technik wird als Fonio-Thrombozytenzahl bezeichnet. Das Biomaterial ist venöses Blut, das aus einer Vene im Ellenbogen des Patienten entnommen wird.
Die Bestimmung der Anzahl der Blutplättchen nach der Fonio-Methode erfolgt zwangsläufig bei Anzeichen einer Thrombozytose oder Thrombozytopenie sowie bei der Beurteilung der Wirksamkeit der Behandlung.
Die Rate im Blut von Blutplättchen nach Fonio
Thrombozyten-Testergebnisse reichen nicht aus, um eine genaue Diagnose zu erstellen. In Kombination mit anderen Studien nimmt ihre diagnostische Bedeutung jedoch signifikant zu.
Die im Artikel enthaltenen Daten sollten nicht für die Selbstdiagnose und die Auswahl der Behandlung verwendet werden. Sie können die Informationen nur zu Informationszwecken verwenden..
Fonio-Blutplättchen werden in den folgenden Einheiten gemessen: 10 3 Zellen in 1 & mgr; l Blut oder 10 9 Zellen pro 1 Liter. Bei der Dekodierung der erhaltenen Daten berücksichtigt der Arzt das Alter des untersuchten Patienten und sein Geschlecht. Die nach der Fonio-Methode ermittelten Normalwerte des Indikators sind in der Tabelle aufgeführt.
Alter | Referenzwerte 103 Zellen / μl | |
Mädchen | Junge | |
Neugeborene bis zu zwei Wochen alt | 139 - 451 | 215 - 421 |
14 Tage - 1 Monat | 280 - 569 | 250 - 584 |
1 - 3 Monate | 330 - 598 | 233 - 564 |
3 Monate - ein halbes Jahr | 245 - 576 | 238 - 536 |
Sechs Monate - 2 Jahre | 212 - 463 | 210 - 442 |
26 Jahre | 190 - 397 | 200 - 410 |
Über 6 Jahre alt | 150 - 400 |
Es sollte betont werden, dass nach 6 Jahren keine signifikanten Unterschiede zwischen Jungen und Mädchen mehr beobachtet werden.
Normalwerte im allgemeinen Bluttest
Die Analyse wird unter Verwendung der Natriumlaurylsulfat-Methode in Kombination mit der Kapillarphotometrie-Methode durchgeführt. Der Vorteil der kombinierten Anwendung der Methoden liegt in der Möglichkeit einer einmaligen Bestimmung einer Vielzahl von Laborparametern, die das Bild der menschlichen Gesundheit widerspiegeln..
Ein allgemeiner Bluttest umfasst eine Untersuchung auf Blutplättchen, deren Verteilung nach Volumen und Durchschnittsvolumen, und das Gesamtvolumen großer Blutplättchen wird ebenfalls bestimmt. Gleichzeitig wird die Anzahl der roten Blutkörperchen gezählt, alle Arten von Leukozyten und der Hämoglobinspiegel gemessen.
Die Tabelle zeigt die zulässigen Werte der Hauptindikatoren im Bluttest für den Thrombozytenspiegel.
Alter | Thrombozytenzahl in 10 Zellen / l | Normalverteilung der Blutplättchen nach Blutvolumen, fL | Durchschnittliches Thrombozytenvolumen, fL | Großes Thrombozytenverhältnis,% |
Neugeborene in den ersten zwei Wochen | 97 - 417 | 10 - 20 | 9,36 - 12,41 | 13 - 45 |
Von 14 Tagen bis 1 Monat | 153 - 390 | |||
Von 1 Monat bis zu einem halben Jahr | 181 - 410 | |||
Ein halbes Jahr - 1 Jahr | 163 - 386 | |||
15 Jahre | 152 - 405 | |||
5 - 11 Jahre alt | 175 - 448 | |||
11 - 16 Jahre alt | 144 - 462 | |||
Über 16 Jahre alt | 185 - 319 |
Das Entschlüsseln der erhaltenen Analysedaten beinhaltet auch das Bestimmen des Grads der Blutplättchenaggregation. Die Studie ist relevant für den Fall einer belasteten Anamnese mit einer erblichen Tendenz zu übermäßigen Blutungen und schlechter Blutgerinnung.
Darüber hinaus wird die Analyse notwendigerweise durchgeführt, wenn eine Person auf einen chirurgischen Eingriff vorbereitet wird, um das Blutungsrisiko auszuschließen. Gegenstand der Studie ist die Fähigkeit von Blutplättchen, sich mit verschiedenen Substanzen zu aggregieren (zusammenzukleben).
Normale Aggregationsraten mit:
- Adenosintriphosphat 5 μmol / ml - 61 bis 93%;
- Adenosintriphosphat 0,5 μmol / ml - 1,5 bis 4,4%;
- Adrenalin - von 42 bis 75%;
- Kollagen - von 52 bis 81%.
Verminderte Thrombozytenzahl
Der Zustand wird durch den Begriff Thrombozytopenie beschrieben. Darüber hinaus beträgt der Spiegel des betrachteten Indikators weniger als 150 · 10 & sup9; Zellen in 1 Liter Blut. Es kann Blutkrankheiten begleiten oder sich als separate Pathologie manifestieren, die häufiger autoimmuner Natur ist. Die Gründe sind eine Verletzung des Produktionsprozesses von Blutplättchen und deren beschleunigte Zerstörung.
Mit Thrombozytopenie einhergehende Krankheiten:
- thrombozytopenische Purpura, bei der eine Person beginnt, Proteinantikörper zu synthetisieren, die ihre eigenen gesunden Blutplättchen zerstören. Die endgültigen Ursachen der Krankheit sind noch nicht bekannt. Erbliche Veranlagung und der Einfluss äußerer ungünstiger Faktoren sind nicht ausgeschlossen. Die gefährlichsten Komplikationen sind: die Möglichkeit einer Gehirnblutung, starke Blutungen sowie ein starker Abfall des Hämoglobin- und Erythrozytenspiegels. Der Tod ist unwahrscheinlich;
- Syndrom der disseminierten intravaskulären Gerinnung, bei dem eine Person Störungen im Prozess der Blutgerinnung erfährt. Es besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass sich in den Blutgefäßen verschiedener Organe ein Blutgerinnsel bildet und innere Blutungen auftreten. Die Krankheit stellt eine große Gefahr für das Leben des Patienten dar und erfordert daher sofortige ärztliche Hilfe. Die Behandlung zielt darauf ab, die zugrunde liegende Ursache der Krankheit zu beseitigen. Es gibt keine spezifischen vorbeugenden Maßnahmen für die Krankheit;
- angeborene Thrombozytopenie;
- medizinische Thrombozytopenie;
- Splenomegalie;
- aplastische Anämien und Myelophthiasis;
- paroxysmale nächtliche Hämoglobinurie usw..
Darüber hinaus tritt ein ähnlicher Zustand bei der Einnahme von Medikamenten auf, beispielsweise Co-Trimoxazol ®, Heparin ® oder Thiaziddiuretika.
Wichtig: Bei schwangeren Frauen wird eine Abnahme des Indikators auf 100 - 147 * 10 9 Zellen in 1 Liter als Variante der physiologischen Norm angesehen und stellt keine Bedrohung für die werdende Mutter oder das werdende Baby dar.
Thrombozyten über dem Normalwert
Der entgegengesetzte Zustand, wenn der betrachtete Indikator die Referenzwerte überschreitet, wird Thrombozytose genannt. Die primäre Form der Thrombozytose ist typisch für Menschen über 60 Jahre. Im menschlichen Knochenmark wird eine überschüssige Menge an Blutplättchen mit beeinträchtigter Morphologie und funktioneller Aktivität produziert. Blutplättchen beginnen sich in Gerinnseln anzusammeln, die den normalen Blutfluss durch die Gefäße stören.
Die Ursachen der Pathologie sind nicht endgültig geklärt. Es wird angenommen, dass die Krankheit aus einer Mutation in einem Gen resultiert. Folgen: Schlaganfall, Herzinfarkt und Blutungen des Verdauungssystems.
Sekundäre Thrombozytose ist bei Kindern häufiger. In diesem Fall funktioniert das Knochenmark korrekt, aber die Anzahl der Blutzellen ändert sich aufgrund einer anderen Krankheit. Beispielsweise:
- Onkopathologie des Magens, der Lunge oder der Eierstöcke. Die Zellen eines malignen Neoplasmas sind in der Lage, Substanzen zu synthetisieren, die die Bildung im Knochenmark fördern.
- infektiöse Infektion;
- Frakturen;
- operativer Eingriff.
Auch ein Anstieg des Thrombozytenspiegels kann nach körperlicher Überlastung, vor dem Hintergrund eines Entzündungsprozesses, nach Blutverlust usw. beobachtet werden..
Auswirkungen der Spende von Blutplättchen für Spender
Eine separate Art der Spende ist die direkte Spende von Thrombozytenmasse (Thrombozytophorese). Betrachten wir, wie sich die Thrombozytophorese von der üblichen Blutspende unterscheidet und welche Hauptfolgen sie hat.
Im Verlauf der Thrombozytophorese nimmt eine Person venöses Blut, das weiter zentrifugiert wird, um eine Blutplättchenmasse auszufällen. In diesem Fall werden die verbleibenden Komponenten (Plasma und Erythrozyten) zurück in den Spender injiziert.
Nach dem Verfahren zum Sammeln der Blutplättchenmasse kann eine Person eine leichte Schwäche im Körper spüren. In seltenen Fällen nimmt das Hämoglobin des Spenders ab. Daher ist bei einem chronisch niedrigen Hämoglobinspiegel die Thrombozytophorese strengstens verboten..
Bei der Blutentnahme wird einer Person Natriumcitrat intravenös injiziert, was erforderlich ist, um den Prozess der Blutgerinnung zu verhindern. Diese Substanz hat die Eigenschaft, Calciumionen aus Knochen zu spülen. Zur Verhinderung von Fragilität und Fragilität von Knochen wird dem Spender daher empfohlen, Calciumionen einzunehmen.
Natriumcitrat kann sich in menschlichen Geweben ablagern, was in Zukunft eine Citratreaktion hervorrufen kann. Es äußert sich in einer allergischen Reaktion, die von Schüttelfrost, Unwohlsein sowie Übelkeit und starkem Schwindel begleitet wird. Mit der Manifestation solcher Symptome ist die zukünftige Spende von Blutplättchen für eine Person kontraindiziert..
Eine Einschränkung für die Blutplättchenspende ist auch die Menstruationsperiode bei einer Frau sowie eine schlechte Blutgerinnung..
Die maximal zulässige Häufigkeit der Blutentnahme wird individuell festgelegt.
Schlussfolgerungen
Zusammenfassend sollten Sie die wichtigsten Punkte beachten:
- Ohne einen ausreichenden Gehalt an Blutplättchen im Blut ist der normale Prozess der Gerinnung unmöglich, und ihre überschüssige Menge erhöht das Risiko der Bildung von Blutgerinnseln.
- Der betreffende Indikator wird im Rahmen eines allgemeinen Standardbluttests ermittelt. Wird jedoch eine Abweichung von der Norm festgestellt, wird eine zusätzliche Studie nach der Fonio-Methode durchgeführt. Der Arzt zählt manuell die Anzahl der Zellen in der gefärbten Zubereitung;
- Die frühzeitige Abweichung des Indikators von der Norm äußert sich nicht in spezifischen Symptomen, die Studie kann während der jährlichen Vorsorgeuntersuchung festgestellt werden. Das unterstreicht ihre Bedeutung und die notwendige Regelmäßigkeit.
Nach ihrem Abschluss als Fachärztin schloss sie 2014 ihr Studium der Mikrobiologie an der Landesuniversität Orenburg mit Auszeichnung ab. Absolvent des Aufbaustudiums der Staatlichen Agraruniversität Orenburg.
Im Jahr 2015. am Institut für zelluläre und intrazelluläre Symbiose des Uralzweigs der Russischen Akademie der Wissenschaften bestand ein Fortbildungsprogramm unter dem zusätzlichen Berufsprogramm "Bakteriologie".
Preisträger des Allrussischen Wettbewerbs um die beste wissenschaftliche Arbeit in der Nominierung "Biological Sciences" 2017.
Die Rate der Blutplättchen im Blut bei Erwachsenen und Kindern
Unter Blutplättchen versteht man in der modernen Medizin farblose kugelförmige Zellkörper mit einer Größe von zwei bis vier Mikrometern und einem fehlenden Kern, die ständig im Blut zirkulieren..
Fünf Hauptformen von Blutplättchen im Blut sind in junge, reife, alte, gereizte und degenerative Objekte unterteilt, von denen die überwiegende Mehrheit als reife Zellen klassifiziert ist (bis zu 95 Prozent): Ihre Lebensdauer beträgt etwa zehn Tage. Sie gelten als Grundlage des Thrombozyten-Systems, das die beschädigten Gefäße wie einen "Stopfen" verschließt. Die zweite Funktion von Blutplättchen im Blut besteht darin, die Plasmakoagulation zu katalysieren.
Wie neuere Studien zeigen, spielen die oben genannten Strukturen auch eine dominierende Rolle bei der Regeneration von Gewebestrukturen des Körpers und wirken als Stimulator des Zellwachstums und der Zellteilung..
Normale Blutplättchenzahlen
Normale Thrombozytenzahlen sind wie ein Lackmustest, der die Qualität der Hämatopoese zeigt. Wenn sich herausstellt, dass dies normal ist, erfolgt der Prozess der Bildung neuer und der "Nutzung" alter zellloser kernfreier Strukturen ständig und in ausgewogener Weise. Die Bestimmung des aktuellen Thrombozytenspiegels erfolgt in einem klinischen Labor unter Verwendung eines allgemeinen Bluttests.
Thrombozytenzahl bei Frauen
Die Thrombozytenrate bei Frauen variiert in einem sehr weiten Bereich - von 150 bis 380 * 10 ^ 9 Einheiten pro Liter. Die untere Untergrenze der Norm erklärt sich aus den Menstruationszyklen und dem damit verbundenen regelmäßigen Blutverlust sowie der Schwangerschaft aufgrund eines signifikanten Anstiegs des Blutvolumens für den Fötus, wodurch der Körper nicht immer Zeit hat, schnell die erforderliche Anzahl von Blutplättchen zu produzieren.
Thrombozytenzahl bei Kindern und Männern
Bei Kindern ab einem Jahr und bei erwachsenen Männern werden die Basisgrenzen der normalen Blutplättchenzahl auf einem Niveau von 180 bis 320 * 10 ^ 9 Einheiten pro Liter bestimmt. In diesem Fall gehören zu den Kindern sowohl männliche als auch weibliche Personen - die zweite vor Beginn des Menstruationszyklus.
Thrombozytenzahl bei Neugeborenen
Das hämatopoetische System bei Neugeborenen und Kindern unter einem Jahr ist noch nicht stabil: Blutplättchen entwickeln sich und sterben sehr aktiv ab, daher sind die Unterschiede in der Konzentration der Blutzellstrukturen in physiologischen Normen hier sehr groß - von 100 bis 420 * 10 ^ 9 Einheiten pro Liter.
Was sagt eine erhöhte Thrombozytenzahl aus??
Ein erhöhter Blutplättchenspiegel im Blut ist Thrombozytose. Es ist primär und sekundär. Das erste ist ein charakteristisches Zeichen für Blutkrankheiten, meistens aufgrund der zu schnellen Teilung dieser zellulären Formen, die mit ihrer Transformation aufgrund eines Tumors verbunden sind. Die zweite ist eine Folge der aktiven Produktion von Thrombopoietin, das die Mitose und Endomitose koloniebildender Zellen und Megakaryozyten katalysiert.
Mögliche Krankheiten - Myelofibrose, bösartige Tumoren, Hämolyse, Erythrämie, chronische Entzündung verschiedener Ursachen, Folgen der Einnahme von Kortikosteroiden und postoperativer Zustand (Splenektomie).
Was sagt der niedrige Blutplättchenspiegel aus??
Eine Abnahme des Blutplättchenspiegels im Blut wird als Thrombozytopenie bezeichnet. Mögliche Gründe für diesen Zustand:
- Infektionskrankheiten.
- Knochenmarkläsionen.
- Menstruationszyklus und Schwangerschaft.
- Leukämie und Anämie.
- Hereditäre Thrombozytopenie.
- Exposition gegenüber Schwermetallsalzen und übermäßigem Alkoholkonsum.
- Systemisch erhöhter Thrombozytenverbrauch aufgrund von Blutungen, disseminierter intravaskulärer Gerinnung, Hypersplenismus, Hämodialyse, Purpura.
- Die Verwendung einer Reihe von Medikamenten - Nitroglycerin, Östrogene, Analgetika, Diuretika, Psychopharmaka, Zytostatika, Reserpin, Antibiotika, Prednisolon, Antikonvulsiva, Heparin und sogar Vitamin K..
Fragen
Welche Tests zeigen den Blutplättchenspiegel im Blut??
Der Hauptmechanismus für die Diagnose des aktuellen Thrombozytenspiegels ist ein vollständiges Blutbild. Es zielt darauf ab, verschiedene entzündliche Prozesse im Körper zu erkennen und die wichtigsten systemischen Bestandteile des Blutes zu bestimmen - insbesondere Erythrozyten, Blutplättchen, Hämoglobin usw..
Die Analyse selbst wird morgens bis elf Uhr eingereicht. Essen Sie acht bis zehn Stunden vor Beginn der Blutentnahme nichts, Sie können nur Wasser trinken.
Warnen Sie Ihren Arzt vor dem Tod vor der Einnahme von Medikamenten oder physiotherapeutischen Eingriffen, wenn Ihnen eine Therapie verschrieben wird. Vermeiden Sie Alkohol aus der Diät pro Tag. Es wird nicht empfohlen, erst drei Stunden vor Beginn einer allgemeinen Blutuntersuchung zu rauchen.
Wie wird ein Blutplättchentest durchgeführt und was können die Ergebnisse sagen??
Wenn wir einen Arzt aufsuchen, erhalten wir in den meisten Fällen eine Überweisung für eine Blutuntersuchung. Basierend auf den Forschungsergebnissen zieht der Arzt bestimmte Schlussfolgerungen, stellt eine vorläufige Diagnose und verschreibt zusätzliche Diagnosemethoden, um dies zu bestätigen. Für eine Person ohne medizinische Ausbildung haben Indikatoren wie der Gehalt an Erythrozyten, Leukozyten und Blutplättchen eine sehr vage Bedeutung, und die Zahlen selbst sagen überhaupt nichts aus. In dem Artikel werden wir darüber sprechen, was Blutplättchen bei einer Blutuntersuchung zeigen und welche Rolle sie im menschlichen Körper spielen..
Wie Blutplättchen in den Analysen angezeigt werden und welche Funktionen sie haben?
Blutplättchen sind die Bestandteile (geformten) Elemente des Blutes, die für den Prozess seiner Gerinnung verantwortlich sind. Äußerlich sehen sie aus wie rote ovale oder runde Teller mit einer glatten Oberfläche. Blutplättchen reifen im Knochenmark. Dies dauert ungefähr acht Tage. Die Dauer ihrer Lebensfähigkeit dauert ungefähr gleich.
Die Thrombozytenzahl im Bluttest (PLT) wird als normal angesehen, wenn sie zwischen 150 und 400 x 10 9 Zellen / l variiert, dh zwischen 150 und 400 Tausend pro Milliliter. Einige Labors verwenden ein anderes Anzeigeverhältnis - Tausend / μl (x10 3 Zellen / μl)..
Die blutstillenden Funktionen von Blutplättchen werden aufgrund ihrer Fähigkeit bereitgestellt, aneinander zu haften (Aggregationsprozess) und Blutungen zu verhindern, was ihre Hauptaufgabe ist. Diese physiologische Eigenschaft von Blutplättchen wirkt sich jedoch nicht immer zum Nutzen einer Person aus, da sich bei Körperversagen Blutgerinnsel bilden können. Darüber hinaus kann der erhöhte Gehalt dieser Zellen zur Entwicklung von Tuberkulose, Rheuma, Colitis ulcerosa und anderen Krankheiten beitragen..
Andere Thrombozyteneigenschaften umfassen Adhäsion (Adhäsion an einer Oberfläche) und Adsorption (Ablagerung) auf einer Oberfläche..
Blutuntersuchungen zur Überprüfung der Funktion und des Spiegels von Blutplättchen
Eine Blutuntersuchung ist der erste Schritt zu einer korrekten Diagnose. Schließlich spiegelt sich das allgemeine Bild des Körperzustands genau in der Form mit den Ergebnissen von Labortests wider, die die Grundlage für die Identifizierung der Pathologie bilden.
Eine Blutuntersuchung wird in zwei Versionen durchgeführt: klinisch (allgemein) und biochemisch.
Komplettes Blutbild für Blutplättchen
Bei einem klinischen Bluttest werden Merkmale wie der Hämoglobinspiegel, die Anzahl der Leukozyten, Erythrozyten, CP (Farbindikator) und ESR gemessen. Die Ergebnisse der Studie zeigen auch das durchschnittliche Volumen der Blutplättchen. Anhand dieser Daten kann man verstehen, wie der Körper als Ganzes funktioniert und ob es Abweichungen in seiner Arbeit gibt. Er wird in der Regel ernannt, wenn er sich bei Beschwerden zur Primärerkennung an einen Arzt wendet:
- alle im Körper auftretenden entzündlichen Prozesse;
- Erkrankungen des Blutes und der hämatopoetischen Organe;
- Versagen im menschlichen Immunsystem;
- das Vorhandensein allergischer Reaktionen;
- Probleme bei der Arbeit des Blutgerinnungssystems.
Die Thrombozytenanalyse wird auch für schwangere Frauen, Menschen mit Krampfadern, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Lebererkrankungen und Autoimmunerkrankungen durchgeführt.
Eine allgemeine Blutuntersuchung ist praktisch, da keine spezielle Vorbereitung erforderlich ist. Es wird natürlich empfohlen, das Verfahren morgens und auf nüchternen Magen nach einer zuvor befolgten Diät durchzuführen (Ablehnung von fetthaltigen und frittierten Lebensmitteln, kohlensäurehaltigem Wasser, anderen zuckerhaltigen Getränken, Alkohol, Rauchen und Aspirin pro Tag). Unter diesen Bedingungen sind klinische Indikatoren zuverlässiger. Während der Erstbehandlung schafft es der Patient jedoch nicht immer, diese Anforderungen zu erfüllen, und daher wird der Arzt in der Anfangsphase der Untersuchung über genügend Ergebnisse verfügen, ohne die oben genannten Punkte zu beachten.
Die Blutentnahme wird von einem Laborassistenten durchgeführt, das Material wird von einem Finger entnommen, aber in letzter Zeit haben viele Labors geübt, Blut zur Analyse aus einer Vene zu entnehmen (abhängig von den Methoden und Geräten, mit denen die medizinische Einrichtung arbeitet). Venenbiomaterial wird als bevorzugter angesehen.
Die Durchführung eines vollständigen Blutbildes ist morgens und auf nüchternen Magen nicht erforderlich. Solche strengen Einschränkungen sind nicht erforderlich, die Studie kann jederzeit durchgeführt werden, es reicht aus, intensiven physischen und emotionalen Stress davor zu vermeiden und herzhaft zu essen. Magerer Brei und Wasser 1-2 Stunden vor der Studie haben keinen signifikanten Einfluss auf das Ergebnis. Einige Produkte (Alkohol, fetthaltige Lebensmittel, Saft, Kaffee und Tee mit Zucker) müssen jedoch einige Tage vor der Analyse aufgegeben werden, ebenso wie Sonnenbaden, Physiotherapie und Einnahme von Medikamenten.
Biochemische Analyse
Diese Analyse enthält detailliertere Informationen und eine detaillierte Liste von Indikatoren. Um sie durchzuführen, wird daher ein größeres Blutvolumen und nur venöses Blut benötigt. Es kann verwendet werden, um zu bestimmen:
- das Vorhandensein von entzündlichen Prozessen;
- verschiedene Indikatoren in Bezug auf den Zustand des Blutes;
- den Zustand des Wasser-Salz-Stoffwechsels sowie den Hormonhaushalt;
- die Menge der notwendigen Spurenelemente (Überschuss oder Mangel) usw..
Im Allgemeinen kann die biochemische Analyse die Arbeit der meisten Organe und das Entwicklungsstadium einer bestimmten Krankheit anzeigen. Lassen Sie uns einige Indikatoren für die biochemische Analyse auflisten:
- Proteine (Globuline, Albumin, Gesamtprotein);
- Kohlenhydrate (Glucose);
- Blutenzyme (Amylase, Pankreas-Amylase, ALT, AST, alkalische Phosphatase);
- Pigmente (Bilirubin);
- Spurenelemente (Kalium, Magnesium, Natrium, Calcium, Eisen, Chlor, Phosphor);
- Stickstoffstoffwechsel (Harnsäure, Harnstoff, Kreatinin) usw..
Die Vorbereitung für die biochemische Analyse ist geplant und gründlicher, da eine vorläufige und strikte Einhaltung der Diät erforderlich ist (Ablehnung von gebratenen, fettigen, würzigen, salzigen, Kaffee-, Tee-, kohlensäurehaltigen Getränken, Alkohol und Drogen). Sie benötigen auch ein ausreichendes Zeitintervall zwischen dem Abendessen und dem Test (es wird empfohlen, das Abendessen des vorherigen Tages auf einen früheren Zeitpunkt zu verschieben)..
Die Blutentnahme erfolgt nur aus einer Vene in einem spezialisierten Labor, das erforderliche Mindestvolumen beträgt 5 ml.
Blutuntersuchungen auf Gerinnung (Thrombozytenaggregation)
Forschung von Lee-White. Diese Methode bestimmt die Zeit, in der sich ein Blutgerinnsel bildet (vom Zeitpunkt der Blutentnahme bis zu seinem Auftreten). Die Verlängerung des Gerinnungsintervalls droht mit übermäßigem Blutverlust.
Dieser Indikator ist für schwangere Frauen sehr wichtig, daher bestehen sie eine solche Analyse zweimal. Das Koagulogramm wird auch für Patienten mit Lebererkrankungen, Thromboserisiko, Krampfadern und natürlich vor und nach verschiedenen chirurgischen Eingriffen empfohlen..
Es ist ratsam, die Analyse morgens auf nüchternen Magen (oder 8 Stunden nach dem Essen) durchzuführen, nachdem zuvor starke und alkoholische Getränke abgelehnt wurden. Die Technik besteht darin, dass etwa ein Milliliter Blut aus der Vene des Patienten in zwei Röhrchen (normal und Silikon) entnommen wird, die auf einer Temperatur von 37 ° C gehalten werden. Danach wird die Zeit vom Zeitpunkt der Blutentnahme bis zum Zeitpunkt der Gerinnung aufgezeichnet. Normalerweise sollte das Zeitintervall in einem normalen Reagenzglas 5-7 Minuten und in einem Silikonröhrchen 20-25 Minuten betragen. Zusätzlich wird ein Indikator wie der Kontaktindex (das Verhältnis von einem Mal zum zweiten Mal) berücksichtigt, der auch seine eigenen normativen Grenzen hat (1,7-3,0 cu)..
Analyse von Sukharev. Die Indikationen für die Durchführung sind die gleichen Bedingungen und Krankheiten wie oben angegeben, die Vorbereitung für die Blutentnahme ist die gleiche, die Unterschiede bestehen nur in den Besonderheiten des Verhaltens. Zur Analyse mit dieser Technik wird einem Finger Blut entnommen, ein spezielles Röhrchen - Panchenkovs Kapillare - dient als Auffangbehälter. Der erste Blutstropfen wird mit einem Wattestäbchen entfernt, wonach die Kapillare bis zu einem Niveau von 25–30 mm gefüllt wird. Außerdem ändert der Laborassistent alle 30 Sekunden (eine Stoppuhr wird verwendet) die Position des Röhrchens von einer Seite zur anderen (horizontal angeordnet). Dabei wird eine allmähliche Verdickung des Blutes beobachtet, bis es vollständig unbeweglich wird. Der Beginn des Vorgangs sollte innerhalb von 30 bis 120 Sekunden erfolgen, der Abschluss innerhalb von 3 bis 5 Minuten.
Eine verminderte Gerinnung (mehr Zeit) kann auf Anämie (verschiedener Arten), Schwangerschaft, Thrombozytenfunktionsstörung und Überdosierung von Blutverdünnern hinweisen.
Eine erhöhte Gerinnbarkeit (ein kürzerer Zeitraum) weist häufig auf ein hormonelles Ungleichgewicht, Arteriosklerose, Infektionskrankheiten usw. hin..
Was Thrombozyten bei einer Blutuntersuchung zeigen: Entschlüsselung der Ergebnisse
Was bedeuten Blutplättchen bei einer Blutuntersuchung? Lassen Sie uns über ihren normativen Inhalt und die Folgen von Abweichungen von der Norm sprechen. Das Ergebnis der Laboranalyse kann die Norm zeigen, eine erhöhte oder verringerte Anzahl von Blutplättchen im Blut. Jede dieser Erkrankungen hat ihre eigene Ursache, die vom Arzt zu ermitteln ist..
Die Norm des Blutplättchenspiegels im Blut
Normindikatoren für Kinder und Erwachsene sowie Indikatoren für Männer und Frauen unterscheiden sich voneinander. Darüber hinaus führt das Testen auf Blutplättchen während der Schwangerschaft zu unterschiedlichen Ergebnissen. Berücksichtigen Sie die Grenzen der Norm für verschiedene Geschlechter und Alterskategorien:
Erhöhter Inhalt
Wenn der Indikator 400 x 10 9 Zellen / l überschreitet, deutet dies auf eine Thrombozytose hin. Die Gründe können unterschiedlicher Ätiologie sein: kürzliche chirurgische Eingriffe, Entfernung der Milz, entzündliche Prozesse im Körper (Rheuma, Tuberkulose, Abszess usw.), Anämie unterschiedlichen Ursprungs, Onkologie oder schwere körperliche Müdigkeit.
Reduzierter Inhalt
Wenn der Indikator weniger als 150 x 10 9 Zellen / l beträgt, sollten wir über Thrombozytopenie sprechen. Die Gründe sind angeboren (es gibt eine Reihe von Syndromen wie Fanconi, Wiskott-Aldrich usw.) sowie eine erworbene Natur. Aufgrund physiologischer Eigenschaften kann der Grad der Blutplättchenbildung abnehmen, es kann zu einem vorzeitigen Tod kommen, aufgrund dessen ihre Konzentration unzureichend ist. Andere Gründe für eine Abnahme des Blutplättchenspiegels im Blut sind Autoimmunerkrankungen, verschiedene Anämien, disseminierte intravaskuläre Gerinnung, Tumoren und Metastasen im Knochenmark, Herzinsuffizienz, Krankheiten infektiösen Ursprungs (Toxoplasmose, Malaria usw.), Nierenvenenthrombose, Medikamente, Beeinflussung der Blutgerinnung, der idiopathischen autoimmunen thrombozytopenischen Purpura und anderer Krankheiten.
Thrombozyten als Bestandteile des Blutes spielen eine wichtige Rolle bei der gut koordinierten Arbeit des Körpers. Sowohl eine Zunahme als auch eine Abnahme ihrer Konzentration im Blut hat negative Folgen für uns. Was kann getan werden, um die Ursache zu beseitigen? Wenn keine Krankheiten gefunden werden und der Thrombozytenspiegel immer noch nicht normal ist, sollten Sie Ihren Lebensstil und Ihre Ernährung überdenken. Sättigen Sie es mit einer ausreichenden Menge an Vitaminen und Spurenelementen, essen Sie kein Fett und Junk Food, beobachten Sie die Häufigkeit der Mahlzeiten, trinken Sie so viel Flüssigkeit wie möglich (insbesondere bei Thrombozytose) und führen Sie einen gesunden Lebensstil (keine Überarbeitung)..
Thrombozyten: die Norm bei Frauen nach Alter (Tabelle). Was bestimmt den Gehalt an Blutplättchen im Blut??
Jedes Element des Kreislaufsystems muss seine Aufgaben, einschließlich der Blutplättchen, ordnungsgemäß erfüllen. Die Norm bei Frauen nach Alter (die Tabelle ist unten dargestellt) kann geringfügig abweichen.
Was sind Blutplättchen?
Thrombozyten sind nichtkernige Zellen, die im roten Knochenmark gefunden werden. Im Blutkreislauf funktionieren die Platten etwa eine Woche lang, danach werden sie in Milz und Leber zerstört. In verschiedenen Altersstufen ist die Anzahl der Blutplättchen unterschiedlich. Dieser Indikator ändert sich im Laufe des Tages, sollte jedoch nicht über die zulässige Norm hinausgehen..
Thrombozytenzahl bei Frauen
Mit zunehmendem Alter ändert sich der Blutplättchenspiegel. Die Norm wird gemessen, indem die Anzahl der Blutplättchen pro 1 μl Blut bestimmt wird. Für Frauen liegt die Norm zwischen 170 und 380 Einheiten pro 1 μl. Darüber hinaus ändert sich in verschiedenen Zeiträumen die Anzahl der Blutzellen. Dies hängt vom physiologischen Zustand der Frau, dem Alter und der Tageszeit ab, zu der die Analyse eingereicht wurde. Manchmal zeigt eine Änderung des Indikators das Vorhandensein einer Pathologie an.
Thrombozytenfunktion
Blutplatten spielen im menschlichen Körper eine wichtige Rolle. Sie halten das Blut flüssig und schützen die Gefäße vor Beschädigungen. Wenn der Blutkreislauf verletzt ist, bilden Blutplättchen Stopfen, die verhindern, dass Blut durch die Wunde fließt. Dies gilt nicht nur für äußere Arten von Gefäßschäden, sondern auch für innere Blutungen, die durch Blutplättchen gestoppt werden. Und alles Blut, das aus dem Kanal kommt, wird beschnitten.
Wenn die Blutplättchen bei Frauen unter dem Normalwert liegen, ist ihre Funktion beeinträchtigt. Sie sind nicht in der Lage, den Blutkreislauf vor Schäden zu schützen, und Blut kann nicht gerinnen und fließt ruhig durch die Wunde.
Mit einem erhöhten Gehalt an Blutplättchen kann Blut direkt in den Gefäßen gerinnen und Blutgerinnsel unterschiedlicher Größe bilden.
Thrombozytenanalyse
Thrombozyten sind für die Blutgerinnung verantwortlich. Die Rate bei Frauen nach Alter (die Tabelle bestätigt dies) ist unterschiedlich. Es hängt von vielen Dingen ab: der Tageszeit, zu der die Analyse durchgeführt wurde, der Menstruationsperiode, der Einnahme von Medikamenten und anderen. Die Thrombozytenrate bei Frauen nach 40 und nach 60 ist unterschiedlich. Für ein anschaulicheres Beispiel wird empfohlen, die Tabelle zu lesen:
Der Indikator gilt als Norm
50-60 Jahre und älter
Alle Abweichungen von der Norm (150-380 Tausend / μl) gelten als Pathologien. In einigen Fällen ist jedoch eine Verringerung der Anzahl der Platten zulässig..
Wenn Sie täglich eine Analyse des Thrombozytenspiegels durchführen, sind die Indikatoren unterschiedlich. Gleichzeitig ist es wichtig, dass der Pegel nicht über den normalen Bereich hinausgeht..
Vorbereitung und Analyse
Koagulation und vollständiges Blutbild können das durchschnittliche Thrombozytenvolumen bestimmen. Die Rate sollte im Bereich von 150-380 Tausend / μl liegen.
Für eine allgemeine Analyse wird Blut aus einem Finger und zur Gerinnung aus einer Vene entnommen. Beide Möglichkeiten zum Sammeln von Material erfordern einige Vorbereitungen. Es besteht darin, drei Tage vor dem Datum des bevorstehenden Tests die Einnahme von fetthaltigen Lebensmitteln und Alkohol zu verweigern. Blut wird morgens auf nüchternen Magen gespendet.
Die Gerinnungsmethode unterscheidet sich von der allgemeinen Analyse im Untersuchungsschwerpunkt. Bei dieser Art der Diagnose bestimmt der Laborassistent nur den Blutplättchenspiegel und bei einer allgemeinen Analyse werden alle seine Bestandteile untersucht.
Bei der Diagnose sollte berücksichtigt werden, dass sich die Norm bei Frauen unter verschiedenen physiologischen Bedingungen ändert. Während der Menstruation und Schwangerschaft kann sich die Thrombozytenzahl nach oben oder unten ändern.
Thrombozyten spielen eine wichtige Rolle in der Schwangerschaft. Die Rate während dieses Zeitraums kann auf 140 Tausend / μl unterschätzt werden. Wenn sie unter diesem Indikator liegen, deutet dies auf eine mögliche Pathologie und Blutung hin.
Während der Menstruation ist eine starke Abnahme der Platten festzustellen, und je häufiger der Ausfluss ist, desto geringer ist die Thrombozytenzahl.
Abweichung von der Norm
Die Thrombozytenzahl bei Frauen nach 50 Jahren beträgt 180-320 Tausend / μl. Bei Abweichung von der Norm kann das Auftreten eines pathologischen Zustands angenommen werden. Der Pegel kann sich sowohl nach oben als auch nach unten ändern..
Bei einem Anstieg des Thrombozytenspiegels kann der Arzt eine Onkologie der Nieren, der Leber, Leukämie, Tuberkulose, Arthritis, Enteritis, Anämie, akute Infektionskrankheiten und Thrombozytose vermuten. Die Zellzahl kann mit Knochenmarkschäden zunehmen.
Eine Zunahme der Anzahl der Platten tritt bei übermäßigem Alkoholkonsum, Übergewicht, nach Operationen einigen Verletzungen auf.
Unabhängig vom Grund, der zur Zunahme der Blutzellen geführt hat, müssen Sie Ihren Arzt konsultieren. Für die Zuverlässigkeit der Diagnose kann er zusätzliche Untersuchungsmethoden verschreiben, wie zum Beispiel:
- allgemeine Urinanalyse;
- Ultraschall der inneren Organe;
- Lieferung von Tests auf Blutplättchen in einem bestimmten Intervall; In der Regel sollten zwischen der Blutentnahme mindestens drei Tage vergehen.
Nach der Untersuchung wählt der Arzt die Behandlung aus.
Das Niveau senken
Oft ist der Grund für die Abweichung der Blutplättchen von der Norm nach unten die unkontrollierte Einnahme von Medikamenten.
Die Thrombozytenrate bei Frauen (60 Jahre) beträgt nicht weniger als 170.000 / μl. Wenn die Rate niedriger ist, kann der Arzt Änderungen des Spiegels aufgrund von Medikamenten tolerieren..
Eine Abnahme kann auch bei Hypothyreose, Leukämie, Anämie, Zirrhose, Hyperthyreose und häufigen Nasenbluten infolge von Bluthochdruck auftreten.
Zur Klärung der Diagnose werden in der Regel folgende Untersuchungsarten verschrieben:
- Ultraschall;
- der Zeitpunkt der Blutgerinnung wird bestimmt;
- ein Antikörpertest wird durchgeführt;
- Gentest;
- MRT.
Nach Identifizierung der Ursache der Pathologie wird die Behandlung ausgewählt. In seltenen Fällen kann eine Bluttransfusion verschrieben werden.
Thrombozytenzahl während der Schwangerschaft
Thrombozyten verändern sich während der Schwangerschaft, die Norm ist ein Indikator von 150-320 Tausend / μl. Wenn die Anzahl der Platten unter 140.000 / μl fällt, muss die Ursache identifiziert werden. Es kann sein:
- allergische Reaktionen;
- Infektionen (bakteriell, viral);
- Gestose;
- Verletzung der Blutgerinnung;
- Einnahme von Medikamenten.
Eine schlechte Ernährung kann der Grund für die Abnahme der Blutplättchen sein. Um die Ursache zu bestimmen, müssen sich schwangere Frauen allgemeinen Blut- und Urintests unterziehen, und Blut wird zur Gerinnung gespendet. Entsprechend den Indikationen kann eine Ultraschalluntersuchung vorgeschrieben werden.
Wenn Ihre Thrombozytenzahl während der Schwangerschaft sinkt, besteht möglicherweise das Risiko schwerer Blutungen während der Wehen.
Manchmal kann sich die Anzahl der Platten erhöhen. Wenn die Analyse einen Wert von mehr als 380 Tausend / μl ergibt, sind notwendigerweise zusätzliche Tests vorgeschrieben, und die Frau wird dringend ins Krankenhaus eingeliefert. Der Grund für die Zunahme der Blutplättchen kann sein:
- häufiges Erbrechen;
- häufiger Durchfall;
- geringe Menge an Flüssigkeit, die Sie trinken;
- Infektionen.
Um die Ursache zu identifizieren, kann der Arzt Gerinnung, Ultraschall, Bakterienkultur und andere Untersuchungsmethoden verschreiben, mit deren Hilfe festgestellt werden kann, was genau den Anstieg der Blutplättchen verursacht hat.
In seltenen Fällen kann während der Schwangerschaft eine Blutplättchenadhäsion auftreten. Diese Bedingung wird als Aggregation bezeichnet. Bei einer Erhöhung der normalen Rate an geklebten Blutplättchen können sich Blutgerinnsel in Organen in der Plazenta bilden. Mit abnehmender Aggregation kann es in verschiedenen Zonen zu Mikroblutungen kommen..
Aufgrund falscher Ernährung können die Blutplättchen abnehmen. Die Rate bei Frauen nach Alter (die Tabelle ist im Artikel dargestellt) sollte ab der Pubertät kontrolliert werden. Ab diesem Zeitpunkt sollten jod- und eisenreiche Lebensmittel in die Ernährung aufgenommen werden. Sie helfen, das Auftreten von Schilddrüsenerkrankungen, Anämien, die zu einer Verletzung der Thrombozytenwerte führen, zu vermeiden.
Thrombozytose
Thrombozytose ist eine der häufigsten Pathologien, die aufgrund von Veränderungen des Thrombozytenspiegels auftreten. Es kann vermutet werden, wenn:
- Blutungen: Nase, Gebärmutter, Darm;
- Schmerzen in den Fingerspitzen;
- juckende Haut;
- das Auftreten von subkutanen Hämatomen;
- bläulicher Hautton;
- Sehbehinderung;
- Schläfrigkeit, Schwäche, Lethargie;
- Schwellungen im Gesicht.
Wenn zwei oder mehr klinische Symptome auftreten, kann eine Thrombozytose vermutet werden. Die endgültige Diagnose wird jedoch erst nach einer eingehenden ärztlichen Untersuchung gestellt..
Was bestimmt die Thrombozytenzahl bei Frauen?
Der Blutplättchenspiegel jeder Frau hängt von folgenden Faktoren ab:
- Zeitraum des Menstruationszyklus.
- Alter der Frau.
- Einnahme von Medikamenten.
- Das Vorhandensein von Infektionskrankheiten.
- Das Vorhandensein von onkologischen Pathologien.
- Schwangerschaft.
- Verletzungen, Operationen.
- Allergie.
- Erkrankungen des endokrinen Systems.
- Mutationen.
- Störungen in der Arbeit des Verdauungssystems.
- Ernährung.
Behandlungs- und Präventionsmethoden
Wenn ein niedriger oder umgekehrt hoher Blutplättchenspiegel festgestellt wird, muss ein Arzt konsultiert und eine empfohlene ärztliche Untersuchung durchgeführt werden, um festzustellen, warum die Blutplättchen erhöht oder erniedrigt sind. Die Norm bei Frauen nach Alter (die Tabelle ist oben dargestellt) kann variieren und geringfügig niedriger oder höher sein. Solche Indikationen gelten nicht als Pathologie und erfordern keine Behandlung. Um die Indikatoren in solchen Fällen wiederherzustellen, wird eine Ernährungsanpassung durchgeführt. In anderen Fällen wird eine medikamentöse Therapie verschrieben. Es wird in jedem spezifischen Fall der Krankheit separat ausgewählt.
Das Bluttestmuster ändert sich. Und haben Sie nicht sofort Angst, wenn ein oder mehrere Elemente außerhalb der Norm liegen. Vielleicht ist ein solcher Indikator die Norm für eine Frau, ihre Persönlichkeit.
Thrombozyten
Thrombozyten oder Thrombozyten (PLT) sind Blutzellen, die viele verschiedene Funktionen haben. Aus biologischer Sicht erinnern wir uns, dass diese Zellen aktiv an der Bildung eines Thrombus (Blutgerinnsel) und der Blutgerinnung beteiligt sind.
Thrombozyten spielen eine wichtige Rolle im diagnostischen Prozess, da durch eine Abnahme oder Zunahme ihrer Konzentration im Blut das Vorhandensein einer bestimmten Krankheit angenommen werden kann.
Was sind Blutplättchen und ihre Rolle im Blut
Das Aussehen der Blutplättchen ähnelt dünnen Plattenscheiben ohne Zellkern.
Sie enthalten viele spezielle Granulate, die Thromboxan, Thrombin und andere für die Blutgerinnung notwendige Faktoren enthalten.
Blutplättchen werden im roten Knochenmark aus Vorläuferzellen - Megakaryozyten - gebildet.
Die Thrombozytenwand besteht aus mehreren Schichten, von denen jede bestimmte Funktionen erfüllt:
- Äußere Schicht. Es enthält spezielle Rezeptoren, dank derer die Elemente des Vroks aneinander und an der Wand des Blutgefäßes haften können. Es gibt auch ein spezielles Enzym - Phospholipase A, das an der Bildung eines Blutgerinnsels beteiligt ist.
- Lipidschicht. Besteht aus Glykoproteinen, die auch an den Prozessen der Blutplättchenaggregation beteiligt sind.
- Eine Schicht aus Mikrofilamenten und Mikrotubuli. Sie bilden das "Skelett" des Blutplättchens. Durch die Kontraktion von Mikrotubuli wird der Inhalt des Granulats freigesetzt.
- Unter der Schicht der Mikrotubuli befinden sich Thrombozytenorganellen, die die Zelle mit Energie versorgen.
Was ist Thrombozytenaggregation - ein Prozess des Klebens von Blutelementen.
Betrachten wir nun, welche Funktionen Thrombozyten im menschlichen Körper erfüllen:
- Sekretiert biologisch aktive Substanzen (Mediatoren) in den Blutkreislauf, die für die Durchführung bestimmter chemischer Reaktionen (z. B. Entzündungen) erforderlich sind..
- Beteiligen Sie sich am Prozess der Blutgerinnung.
- Schutzfunktion: Blutplättchen können wie Leukozyten einige Fremdstoffe einfangen und unschädlich machen.
- Regenerative Funktion. Wenn das Endothel (die innere Schicht der Gefäßwand) beschädigt ist, setzen Blutplättchen eine Reihe von Substanzen frei, die zu seiner Heilung beitragen.
Thrombozytenzahl bei Erwachsenen und Kindern
Während des Lebens ist die Bildungsrate von Blutkörperchen, einschließlich Blutplättchen, nicht gleich. Im Laufe der Jahre verlangsamt sich die Produktion von Vorläufer-Stammzellen im Knochenmark, aus denen anschließend Blutplättchen gebildet werden. Infolgedessen verlangsamt sich auch die Produktion bereits gereifter Blutplättchen..
Deshalb hat jedes Alter seine eigenen Thrombozytennormen. Die größte Menge wird im Blut von Kindern beobachtet.
Die Blutplättchenreifung dauert etwa 10 Tage und tritt in der Dicke der Spongiosa auf. Dies sind die Rippen, das Brustbein, die Beckenkämme und die Wirbelkörper..
Thrombozyten bei der Dekodierung des allgemeinen Bluttests werden als PLT, das durchschnittliche Thrombozytenvolumen - MPV und Thrombozyten - PCT angezeigt.
Der Gehalt an PLT im Blut hängt nicht vom Geschlecht ab. Die Anzahl der Blutplättchen im Blut gesunder Männer und Frauen sollte im Bereich von 180 * 10 9 / l bis 320 * 10 9 / l liegen.
Bei älteren und senilen Menschen kann sich die Menge an PLT im Blut sowohl in Richtung einer leichten Abnahme als auch in Richtung einer leichten Zunahme ändern. Die folgenden Grenzen der normalen Thrombozytenzahl sind zulässig: 150 * 10 9 / l - 400 * 10 9 / l.
Bei Kindern liegt die PLT-Zahl in den ersten zwei Lebenswochen zwischen 100.000 und 420.000 U / μl. Am Ende des ersten Lebensjahres steigt die Untergrenze der Norm auf 150.000 U / μl, die Obergrenze bleibt gleich.
Mit fünf Jahren beträgt der Normalwert der Indikatoren im Blut wie folgt: 150.000 - 450.000 U / μl. Ab dem siebten Lebensjahr nähert sich die Zahl der Kinder dem Wert der Erwachsenen an - 180-320 * 10 9 / l.
Sie können auch mehr über die Blutplättchenrate im Blut erfahren: bei Frauen, bei Männern und bei Kindern.
Blutplättchentest
Die Bestimmung der Anzahl der Blutplättchen ist in der allgemeinen Blutuntersuchung enthalten, bei der die Menge aller anderen gebildeten Elemente bestimmt wird. In modernen Labors erfolgt dies in speziellen hämatologischen Analysatorkammern, die sich durch hohe Genauigkeit und Geschwindigkeit auszeichnen..
Gleichzeitig hat der automatische Nachweis von PLT einen Nachteil in Form des Phänomens der Pseudothrombozytopenie, das nachstehend diskutiert wird. Die zweite Methode ist das manuelle Zählen mit einem Mikroskop..
Eine Veränderung der Thrombozytenzahl ist ein wichtiges Symptom, das viele Krankheiten begleiten kann. Dies sind Erkrankungen des Blutes, des Herz-Kreislauf-Systems, des endokrinen Systems, maligner Neoplasien, Immundefekte usw. Zusätzlich kann durch die Zunahme oder Abnahme der PLT-Menge die Wirksamkeit der Behandlung beurteilt werden (z. B. während der Chemotherapie von malignen Tumoren).
Das Phänomen der Pseudothrombozytopenie
Thrombozytopenie ist eine Abnahme der Anzahl von Blutplättchen im Blut. Pseudothrombozytopenie ist ein ausschließliches Laborphänomen, wenn sich in einem Reagenzglas mit Blut Cluster mehrerer Blutplättchen bilden und der Hämatologieanalysator sie als eine Zelle wahrnimmt. Deshalb empfehlen Ärzte bei einer Blutuntersuchung mit niedrigem PLT-Gehalt zunächst eine erneute Blutspende.
Pseudothrombozytopenie tritt in verschiedenen Labors mit einer Häufigkeit von 0,5% bis 2% auf.
Erhöhte Blutplättchen
Die Anzahl der Blutplättchen im Blut über 400 * 10 9 / l (nach anderen Quellen - über 450 * 10 9 / l) wird in der medizinischen Literatur als Thrombozytose bezeichnet. Die Gefahr dieses Zustands besteht in der hohen Wahrscheinlichkeit spontaner Blutgerinnsel..
Ursachen der Thrombozytose
Betrachten Sie die Gründe für die niedrige Thrombozytenzahl im Blut. Es gibt drei Arten von Thrombozytose:
- Primär oder wesentlich. Es entsteht durch myeloproliferative (maligne) Blutkrankheiten. Dazu gehören thrombozytopenische Purpura, chronische idiopathische Myelofibrose und Polyzythämie vera. In diesem Fall tritt eine erhöhte Freisetzung von Blutplättchen in das Blut aufgrund einer Verletzung der Prozesse der Hämatopoese im roten Knochenmark auf..
- Sekundäre Thrombozytose. Es ist ein Symptom für verschiedene Krankheiten. Diese beinhalten:
- Maligne Neoplasien (insbesondere Lymphome).
- Leberzirrhose.
- Erkrankungen des Blutes (Leukämie).
- Entzündungsprozess verschiedener Lokalisation.
- Eisenmangel und B12-Mangelanämie.
- Trauma.
- Hämolytische Anämien unterschiedlicher Herkunft.
- Autoimmunerkrankungen: rheumatoide Arthritis, Morbus Crohn usw..
- Infektionskrankheiten (Tuberkulose).
- Physiologische Thrombozytose. Ein leichter Anstieg der Blutplättchen im Blut kann nach schwerem psycho-emotionalem Stress, intensiver körperlicher Aktivität, unmittelbar nach dem Trinken von Alkohol und Rauchen beobachtet werden. Im Blut schwangerer Frauen kann eine geringfügige Thrombozytose vorliegen.
Hier können Sie über Thrombozytose bei Kindern lesen.
Thrombozytose-Symptome
Die Thrombozytose ist lange Zeit völlig asymptomatisch und wird während der Untersuchung zufällig erkannt. In Zukunft bilden sich Blutgerinnsel, und die Symptomatik hängt davon ab, wo dieses Gerinnsel lokalisiert wurde.
Es kann die Blutgefäße des Gehirns (vorübergehender ischämischer Anfall oder Schlaganfall), des Herzens (Myokardinfarkt), der Leber (Budd-Chiari-Syndrom), der Gefäße der unteren und oberen Extremitäten usw. blockieren..
Thrombozytose-Behandlung
Bevor Sie mit der Behandlung beginnen, müssen Sie herausfinden, was die Thrombozytose verursacht hat. Hierzu benötigt der Patient eine gründliche Untersuchung, anhand derer eine bestimmte Behandlungsstrategie ausgewählt wird..
- Wenn die Ursache der Thrombozytose ein malignes Neoplasma ist, wird eine komplexe Polychemotherapie durchgeführt.
- Bei hämolytischer Anämie ist eine Splenektomie erforderlich - eine Operation, bei der die Milz entfernt wird.
- Bei einer Thrombose der Gefäße des Gehirns und des Herzens wird eine Notfallthrombolyse durchgeführt - eine Behandlungsmethode, bei der spezielle Medikamente verabreicht werden, die einen Thrombus schnell auflösen können (Alteplase, Actilize, Streptokinase, Purolase usw.)..
- Eine Thrombose der unteren Extremitäten erfordert häufig eine Operation.
- Mit einer Tendenz zur Thrombose werden Thrombozytenaggregationshemmer verschrieben - Medikamente, die die Thrombusbildung verhindern. Die Leute nennen sie "Blutverdünner". Dazu gehören Acetylsalicylsäurepräparate (reguläres Aspirin, Aspirin-Cardio, Cardiomagnyl, Thromboass, Thrombopol, Acecardol usw.), Clopidogrel (Zilt), Brilint usw..
Abgesenkte Blutplättchen
Eine Abnahme der Anzahl der Blutplättchen im Blut wird als Thrombozytopenie bezeichnet. Eine niedrige Blutplättchenzahl ist ein wichtiges diagnostisches Zeichen bei vielen Krankheiten.
Thrombozytopenie verursacht
Es gibt verschiedene Arten von Thrombozytopenie:
- Zentrale Thrombozytopenie. Gekennzeichnet durch unzureichende Produktion von PLT durch das Knochenmark. Es entsteht aus folgenden Gründen:
- Vitamin B12 und Folsäuremangel.
- Bösartige Blutkrankheiten. In diesem Fall kann eine Thrombozytopenie sowohl durch die direkte Wirkung des Tumors selbst als auch durch die Wirkung einer Chemotherapie verursacht werden.
- Metastasen maligner Neoplasien im Knochenmark.
- Verletzung der Thrombozytenlinie der Hämatopoese. Kann durch Gammastrahlung entstehen.
- Alkoholismus.
- Autoimmunerkrankungen.
- Vergiftung mit Pestiziden.
- Infektionskrankheiten (insbesondere HIV und Hepatitis)
- Periphere Thrombozytopenie. Dieser Begriff kombiniert Fälle von Thrombozytopenie, die infolge der aktiven Zerstörung von Blutplättchen auftreten. Es tritt bei folgenden Krankheiten und Zuständen auf:
- Disseminiertes intravaskuläres Gerinnungssyndrom oder disseminiertes intravaskuläres Gerinnungssyndrom.
- Hypersplenismus (vergrößerte Milz).
- Idiopathische thrombozytopenische Purpura.
Lesen Sie hier mehr über niedrige PLT bei schwangeren Frauen.
Besonders zu beachten sind Fälle, in denen eine Thrombozytopenie durch die Einnahme von Medikamenten verursacht wird. Die Einnahme der folgenden Arzneimittelgruppen kann zu einem Rückgang der roten Blutkörperchen im Blut führen:
- Nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente: Aspirin, Aceclofenac, Ibuprofen, Paracetamol und andere.
- Antiarrhythmika: Amiodaron (Cordaron), Digoxin.
- Einige Antibiotika: Gentamicin, Penicillin, Rifampicin, Vancomycin, Trimethoprim. Letzteres ist Teil von Biseptol.
- Lokalanästhetika: Lidocain.
- Einige Diuretika: Verospiron (Spironolacton), Hydrochlorothiazid.
- Antikonvulsiva und Antiparkinson-Medikamente: Carbamazepin, PASK, Valproinsäure.
- Antikoagulanzien: Heparin.
Thrombozytopenie Symptome
Das klinische Bild einer Thrombozytopenie zeigt sich in den meisten Fällen nur, wenn die Thrombozytenzahl auf 50 * 10 9 / l oder weniger abfällt.
In diesem Fall sind Symptome wie das Auftreten von Petechien (mehrere kleine violette Blutergüsse, deren Durchmesser 3 mm nicht überschreitet) auf Haut und Schleimhäuten, Zahnfleischbluten, Blutergussneigung, Langzeitblutungen, starke und anhaltende Menstruation charakteristisch..
Thrombozytopenie-Behandlung
Thrombozytopenie wird je nach Ursache behandelt. Manchmal reicht es aus, einige der oben genannten Medikamente nicht mehr einzunehmen, und die Thrombozytenzahl normalisiert sich von selbst wieder..
Bei verstärkter Blutung kann eine hämostatische Therapie angewendet werden (Infusion von Aminocapronsäure, Verabreichung von Ethamsylat, Verwendung von frisch gefrorenem Plasma usw.)..
Die idiopathische thrombozytopenische Purpura erfordert die Ernennung systemischer Kortikosteroide (Prednisolon, Dexamethason) gemäß dem Schema. Humanes Immunglobulin und Anti-Rhesus-D-Serum werden für einige Indikationen zur Behandlung von Thrombozytopenie verwendet.
Jetzt wissen Sie, wofür Blutplättchen im Blut verantwortlich sind und warum die Indikatoren von der Norm abweichen.
Hat dir der Artikel gefallen? Teile es mit deinen Freunden in sozialen Netzwerken: