Jedes Organ in unserem Körper ist wichtig, jedes wird benötigt. Besonderes Augenmerk muss jedoch auf unseren "Motor" gelegt werden - das Herz. Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems sind heute in allen Ländern der Welt eine der Haupttodesursachen. Eine frühzeitige Diagnose, Vorbeugung von Krankheiten und die Behandlung von Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems können nicht nur Ihre Gesundheit, sondern auch Ihr Leben retten. Wenn die Indikationen eindeutig sind und der Arzt eine medikamentöse Behandlung verschreibt, handelt es sich höchstwahrscheinlich um Mildronat.
Abbildung 1 - Mildronat wird im Sport eingesetzt
Der Wirkstoff des Arzneimittels ist Meldonium. Es ist ziemlich erfolgreich und weit verbreitet in den Schemata der kombinierten Therapie von Schlaganfall, zerebraler Blutversorgung, Ischämie: Angina pectoris, Myokardinfarkt. Darüber hinaus verlangsamt Meldonium bei akuten Verletzungen des Herzmuskels das Wachstum nekrotischer Gewebe und verkürzt die Zeit für die Rehabilitation des Myokards. In gleicher Weise wirkt das Medikament bei Ischämie des Gehirngewebes. Es optimiert die Mikrozirkulation zugunsten der von Ischämie am stärksten betroffenen Gewebestelle. Darüber hinaus lindert Mildronate die Folgen von Entzugssymptomen, die während der Behandlung der Alkoholabhängigkeit auftreten.
Mildronate wird auch zur Behandlung von Gefäßerkrankungen des Augapfels verwendet, die zu Augendystrophie führen.
Als Unterstützung ist das Medikament während Perioden erheblicher körperlicher Anstrengung anwendbar, da es den Toleranzbereich des Körpers für sie erweitert und das Gewebe mit Sauerstoff versorgt. So wurden Meldonium enthaltende Präparate von Athleten während der Wettkampf- und Außer-Wettkampf-Zeit genommen. Nach der Einführung eines Verbots des Drogenkonsums durch die Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA) im Jahr 2016 ist das Medikament jedoch für Sportler verboten.
Mildronat ist ein Stoffwechselmedikament, das ein synthetisches Analogon von Gamma-Butyrobetain ist. Diese Substanz befindet sich in jeder Zelle des menschlichen Körpers. Das Medikament verbessert wiederum den Stoffwechsel und die Energieversorgung von Zellen und Geweben.
Mildronat wird verwendet als:
- kardioprotektiv;
- antihypoxisch (erhöht die Beständigkeit gegen Sauerstoffmangel);
- angioprotektiv (wirkt sich günstig auf die Gefäßwand und die Mikrozirkulation aus);
- Antianginalmittel (gegen Angina-Attacken).
So hilft Mildronate, die Leistung zu verbessern, die Schwere von Manifestationen geistiger, intellektueller und physischer Überlastung zu verringern, das Gewebe und die humorale Immunität zu aktivieren.
Indikationen
Alle Darreichungsformen (Kapseln, Tabletten, Injektionen) von Mildronate sind zur Behandlung von erwachsenen Patienten bestimmt. Der Arzt kann das Medikament in folgenden Fällen verschreiben:
- IHD (in Kombination mit anderen Medikamenten und Behandlungsmethoden);
- periphere arterielle Erkrankung;
- reduzierte Leistung;
- Enzephalopathie;
- körperliche Überlastung (auch im Sport);
- postoperative Zeit (um die Genesung des Körpers zu beschleunigen);
- chronische Herzinsuffizienz;
- Kardialgie (Schmerzen in der linken Brustseite) aufgrund einer dyshormonalen Myokardiopathie;
- Bronchialasthma;
- COPD;
- Alkoholentzug (als Ergänzung zur spezifischen Therapie);
- Schlaganfall.
Abbildung 2 - Das Medikament kann mit reduzierter Leistung verschrieben werden
Zusätzliche Indikationen für die Verwendung von Injektionen des Arzneimittels:
- Blutung in die Glaskörperhöhle (Hämophthalmus);
- Blutung in der Netzhaut des Auges;
- Thrombose und Verschluss der zentralen Netzhautvene oder ihrer Äste;
- Retinopathie unterschiedlicher Herkunft (z. B. hämorrhagisch oder diabetisch).
Kontraindikationen
Abbildung 3 - Für Kinder unter 18 Jahren ist die Einnahme von Mildronate kontraindiziert
Gegenanzeigen für die Ernennung von Mildronate (für alle Formen der Arzneimittelfreisetzung) sind:
- erhöhte individuelle Empfindlichkeit gegenüber dem Wirkstoff des Arzneimittels - Meldonia - oder einer der Hilfskomponenten des Arzneimittels;
- intrakranielle Hypertonie, einschließlich solcher, die durch intrakranielle Tumoren und einen beeinträchtigten venösen Abfluss verursacht werden;
- Kinder unter 18 Jahren;
- Schwangerschaft und Stillzeit.
Nebenwirkungen
Das Medikament Mildronate hat wie fast jedes Medikament Nebenwirkungen. Nach den Gebrauchsanweisungen kann Folgendes unterschieden werden:
- dyspeptische Symptome, die sich durch Aufstoßen, Übelkeit, Erbrechen, Sodbrennen, Blähungen und ein Gefühl der Magenfülle auch nach einer kleinen Portion Essen manifestieren;
- allergische Reaktionen (Rötung, Hautausschläge, Juckreiz und Angioödem);
- Tachykardie;
- Psychomotorische Agitation;
- Eosinophilie;
- allgemeine Schwäche;
- Änderungen der Blutdruckindikatoren.
Wie man Mildronate nimmt
Das Behandlungsschema sollte vom behandelnden Arzt unter Berücksichtigung der Schwere der Erkrankung und der Anamnese des Patienten festgelegt werden. Selbstmedikation kann den Zustand nur verschlimmern.
Abbildung 4 - Fragen Sie vor der Einnahme von Mildronate unbedingt Ihren Arzt!
Das Medikament wird mit 500-1000 mg pro Tag eingenommen. Der Empfang kann einmalig sein oder tagsüber in Termine unterteilt werden. Es ist erwähnenswert, dass Mildronate Übererregung hervorrufen kann. Daher wird empfohlen, es morgens und spätestens um 17:00 Uhr einzunehmen. In der Regel dauert ein Behandlungskurs 4 bis 6 Wochen.
Die Tabletten sollten ganz getrunken werden, ohne zu kauen oder auf andere Weise zu zerdrücken. Die Injektionen werden intravenös, parabulbar oder intramuskulär verabreicht. Darüber hinaus wird Mildronate getrennt von anderen Arzneimitteln intravenös verabreicht. Es muss nicht mit Natriumlösung verdünnt werden. Es wird nicht empfohlen, Mildronate intramuskulär zu injizieren, da Schmerzen auftreten oder eine allergische Reaktion auftreten kann.
Ischämie (Angina pectoris, Myokardinfarkt), chronische Herzinsuffizienz
Im Rahmen einer komplexen Therapie 0,5-1 g 1-2 mal / Tag
Kardialgie vor dem Hintergrund einer dyshormonalen Myokarddystrophie
250 mg 2 mal / Tag
Im Rahmen einer komplexen Therapie 0,5-1 g 1-2 mal / Tag
Chronische Störungen des Gehirnkreislaufs
2-3 mal im Jahr für 4-6 Wochen
Im Rahmen einer komplexen Therapie 500 mg / Tag
Körperliche und geistige Belastung und verminderte Leistung
500 mg 2 mal / Tag
Für Sportler vor dem Training
14-21 Tage während der Vorbereitungszeit und 10-14 Tage während des Wettbewerbs
0,5-1 g 2 mal / Tag
Chronischer Alkoholismus und Entzugserscheinungen
Im Rahmen einer komplexen Therapie 0,5 g 4 mal täglich
Am ersten Tag werden 0,5-1 g Lösung intravenös verabreicht. Dann wird der Patient auf Tabletten übertragen - 250 mg 2-mal täglich
Im Rahmen einer komplexen Therapie 1 Mal / Tag
Gefäßpathologien des Fundus
Retrobulbär oder subkonjunktival 0,5 ml
Wie von einem Arzt verschrieben
IV 0,5-1 g Lösung 1 Mal / Tag.
Es ist zu beachten, dass Mildronat mit folgenden Medikamenten kombiniert wird:
- Diuretika;
- Bronchodilatatoren;
- Thrombozytenaggregationshemmer;
- Antiarrhythmika;
- Antianginal-Medikamente.
In einigen Fällen sollte Mildronate aufgrund der erhöhten Wirkung und der möglichen Entwicklung einer mäßigen Tachykardie und einer Blutdrucksenkung mit Vorsicht angewendet werden:
- Herzglykoside;
- Betablocker;
- Medikamente, die den Blutdruck senken.
Für die Einnahme von Mildronate in Kombination mit Alkohol gibt es im Allgemeinen kein direktes Verbot. Die Kombination von Drogen- und alkoholischen Getränken kann jedoch Folgendes provozieren:
- Tachykardie;
- ausgeprägte allergische Reaktionen;
- starke Schwankungen der Blutdruckindikatoren;
- dyspeptische Symptome.
Das erhöhte Risiko für verschiedene Komplikationen und die Wahrscheinlichkeit eines Rückfalls der Krankheit legen nahe, dass Alkohol während der gesamten Behandlungsdauer ausgeschlossen werden sollte.
Mildronat während der Schwangerschaft und Stillzeit
Leider gibt es keine verlässlichen klinischen Daten zur Wirkung von Meldonium auf Schwangerschaft und fetale Entwicklung. Um eine schwangere Frau und eine stillende Mutter zu schützen, wird das Medikament daher während der Schwangerschaft und Stillzeit nicht verschrieben..
Abbildung 5 - Aus Sicherheitsgründen während der Schwangerschaft wird Mildronate nicht verschrieben
Analoga
Mildronats Analoga: Vasopro, Vasonat, Metamax, Metonat, Trizipin, Mildrakor, Mildrocard, Cardionat, Melfor, Idrinol, Riboxin, Meldonium.
Mildronat wird oft mit Cardionat verglichen. Tatsache ist, dass diese Medikamente auf einem Wirkstoff basieren, daher haben beide Medikamente einen ähnlichen Wirkmechanismus. Sie unterscheiden sich jedoch im Preis und in der Form der Veröffentlichung. Sie finden Cardionat in der Apotheke nur in Form von 250 mg Kapseln und 500 mg / 5 ml Injektionslösung.
Abbildung 6 - Analoga von Mildronat
In der Liste der häufigsten Substitutionen von Mildronat durch ähnliche Arzneimittel erscheint Riboxin. Das Medikament ist ein Mittel der Stoffwechselwirkung, das heißt, es ist an biochemischen Reaktionen beteiligt. Es wirkt sich positiv auf die Stoffwechselprozesse im Herzmuskel aus und verbessert die Koronardurchblutung. Mildronat hat eine ähnliche Wirkung, ist jedoch selbst nicht in der Synthese anderer Substanzen enthalten. Daher hält die Wirkung von Mildronat länger an und sein Körper benötigt viel weniger als Riboxin. Als Ergebnis stellt sich heraus, dass die optimale Kombination von Medikamenten.
Wichtig! Die Entscheidung über die kombinierte Therapie oder den Ersatz von Mildronat durch ein Analogon trifft der behandelnde Arzt.
Mildronate® (500 mg)
Anleitung
- Russisch
- қazaқsha
Handelsname
Internationaler nicht geschützter Name
Darreichungsform
Komposition
Eine Kapsel enthält
Wirkstoff - Meldoniumdihydrat 500 mg,
Hilfsstoffe: getrocknete Kartoffelstärke, kolloidales Siliziumdioxid, Calciumstearat,
Kapsel (Körper und Deckel): Titandioxid (E 171), Gelatine.
Beschreibung
Weiße Hartgelatinekapseln Nr. 00. Inhalt - weißes kristallines Pulver mit geringem Geruch. Das Pulver ist hygroskopisch.
Pharmakotherapeutische Gruppe
Andere Medikamente zur Behandlung von Herzerkrankungen.
Andere kardiotonische Medikamente. Meldonium.
ATX-Code C01EB22
Pharmakologische Eigenschaften
Pharmakokinetik
Nach einmaliger oraler Verabreichung von Meldonium nehmen die maximale Plasmakonzentration (Cmax) und die Fläche unter der Konzentrations-Zeit-Kurve (AUC) proportional zur angewendeten Dosis zu. Die Zeit bis zum Erreichen der maximalen Plasmakonzentration (tmax) beträgt 1-2 Stunden. Bei wiederholter Anwendung wird die Gleichgewichtsplasmakonzentration innerhalb von 72 bis 96 Stunden nach der ersten Dosis erreicht. Eine Anreicherung von Meldonium im Blutplasma ist möglich. Lebensmittel verlangsamen die Aufnahme von Meldonium, ohne Cmax und AUC zu verändern.
Meldonium aus dem Blutkreislauf breitet sich schnell in Gewebe aus. Die Plasmaproteinbindung nimmt mit der Zeit nach der Dosis zu. Meldonium und seine Metaboliten überschreiten teilweise die Plazentaschranke. Studien zur Ausscheidung von Meldonium in die Muttermilch wurden nicht durchgeführt..
Meldonium wird hauptsächlich in der Leber metabolisiert.
Die renale Ausscheidung spielt eine wichtige Rolle bei der Eliminierung von Meldonium und seinen Metaboliten. Die Halbwertszeit der Meldoniumelimination (t1 / 2) beträgt ca. 4 Stunden. Bei wiederholten Dosen unterscheidet sich die Eliminationshalbwertszeit.
Spezielle Patientengruppen
Ältere Patienten
Die Meldoniumdosis sollte bei älteren Patienten mit eingeschränkter Leber- oder Nierenfunktion reduziert werden, bei denen die offensichtliche Bioverfügbarkeit erhöht ist.
Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion
Bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion, bei denen die offensichtliche Bioverfügbarkeit erhöht ist, sollte die Dosis reduziert werden. Es besteht eine Wechselwirkung zwischen der renalen Reabsorption von Melodonium oder seinen Metaboliten (z. B. 3-Hydroxymeldonium) und Carnitin, wodurch die renale Clearance von Carnitin zunimmt. Es gibt keine direkte Wirkung der Kombination von Meldonium, GBB und Meldonium / GBB auf das Renin-Angiotensin-Aldosteron-System.
Patienten mit eingeschränkter Leberfunktion
Bei Patienten mit eingeschränkter Leberfunktion, bei denen die scheinbare Bioverfügbarkeit erhöht ist, sollte die Meldoniumdosis reduziert werden. Änderungen der Leberaktivitätsindikatoren beim Menschen nach Verabreichung von Dosen von 400 bis 800 mg wurden nicht beobachtet. Eine mögliche Fettinfiltration in Leberzellen kann nicht ausgeschlossen werden.
Es liegen keine Daten zur Sicherheit und Wirksamkeit von Meldonium bei Kindern und Jugendlichen (unter 18 Jahren) vor. Daher ist die Verwendung von Meldonium bei dieser Patientengruppe kontraindiziert..
Pharmakodynamik
Meldonium ist eine Vorstufe von Carnitin, einem Strukturanalogon von Gamma-Butyrobetain (GBB), bei dem ein Kohlenstoffatom durch ein Stickstoffatom ersetzt wird.
Unter Bedingungen erhöhter Belastung stellt Meldonium das Gleichgewicht zwischen der Abgabe und dem Bedarf von Zellen an Sauerstoff wieder her, eliminiert die Ansammlung toxischer Stoffwechselprodukte in Zellen und schützt sie vor Schäden. hat auch eine tonisierende Wirkung. Durch seine Verwendung erhält der Körper die Fähigkeit, Stress zu widerstehen und Energiereserven schnell wiederherzustellen. Aufgrund dieser Eigenschaften wird Meldonium zur Behandlung verschiedener Störungen des Herz-Kreislauf-Systems, der Blutversorgung des Gehirns sowie zur Steigerung der körperlichen und geistigen Leistungsfähigkeit eingesetzt. Infolge einer Abnahme der Carnitinkonzentration wird GBB intensiv synthetisiert, was vasodilatierende Eigenschaften aufweist. Bei akuten ischämischen Schäden am Myokard verlangsamt Meldonium die Bildung der nekrotischen Zone und verkürzt die Rehabilitationszeit. Im Falle einer Herzinsuffizienz erhöht es die Kontraktilität des Myokards, erhöht die Belastungstoleranz und verringert die Häufigkeit von Angina-Attacken. Bei akuten und chronischen ischämischen Störungen des zerebralen Kreislaufs verbessert es die Durchblutung im ischämischen Fokus und fördert die Blutumverteilung zugunsten des ischämischen Bereichs. Bei neurologischen Störungen (nach Störungen des Gehirnkreislaufs, Operationen am Gehirn, Kopfverletzungen, durch Zecken übertragene Enzephalitis) wirkt sich dies positiv auf den Erholungsprozess der physischen und intellektuellen Funktionen während der Erholungsphase aus.
Anwendungshinweise
In komplexer Therapie in folgenden Fällen:
Erkrankungen des Herzens und des Gefäßsystems: stabile Belastungsangina, chronische Herzinsuffizienz (NYHA-Funktionsklasse I-III), Kardiomyopathie, Funktionsstörungen des Herzens und des Gefäßsystems;
akute und chronische ischämische Störungen des Gehirnkreislaufs;
verminderte Leistung, körperliche und psycho-emotionale Überlastung;
während der Erholungsphase nach zerebrovaskulären Störungen, Kopftrauma und Enzephalitis.
Art der Verabreichung und Dosierung
Wird intern verwendet. Die Kapsel wird mit Wasser verschluckt. Das Arzneimittel kann vor oder nach den Mahlzeiten angewendet werden. Aufgrund der möglichen stimulierenden Wirkung wird empfohlen, das Arzneimittel morgens anzuwenden..
Erwachsene
Erkrankungen des Herzens und des Gefäßsystems, zerebrovaskuläre Unfälle
Die Dosis beträgt 500-1000 mg pro Tag. Die tägliche Dosis kann auf einmal angewendet oder in zwei Einzeldosen aufgeteilt werden. Die maximale Tagesdosis beträgt 1000 mg.
Verminderte Leistung, Überanstrengung und Genesung
Die Dosis beträgt 500 mg pro Tag. Die maximale Tagesdosis beträgt 500 mg.
Die Behandlungsdauer beträgt 4-6 Wochen. Der Behandlungsverlauf kann 2-3 mal im Jahr wiederholt werden..
Ältere Patienten
Ältere Patienten mit eingeschränkter Leber- und / oder Nierenfunktion müssen möglicherweise die Meldoniumdosis reduzieren.
Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion
Da das Medikament über die Nieren aus dem Körper ausgeschieden wird, sollte bei Patienten mit leichter bis mittelschwerer Nierenfunktionsstörung eine niedrigere Meldoniumdosis angewendet werden..
Patienten mit eingeschränkter Leberfunktion
Patienten mit leichter bis mittelschwerer Leberfunktionsstörung sollten eine niedrigere Dosis Meldonium verwenden.
Pädiatrische Bevölkerung
Es liegen keine Daten zur Sicherheit und Wirksamkeit der Anwendung von Meldonium bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren vor. Daher ist die Anwendung dieses Arzneimittels bei Kindern und Jugendlichen kontraindiziert.
Nebenwirkungen
- Überempfindlichkeit, allergische Dermatitis, Hautausschläge (allgemein / makulär / papulös), Juckreiz, Urtikaria, Angioödem, anaphylaktische Reaktion
- Unruhe, Angstgefühle, obsessive Gedanken, Schlafstörungen
- Parästhesien, Hypästhesien, Tinnitus, Schwindel, Schwindel, Gangstörungen, Benommenheit, Bewusstlosigkeit
- Veränderungen der Herzfrequenz, Herzklopfen, Tachykardie / Sinustachykardie, Vorhofflimmern, Arrhythmie, Brustbeschwerden / Brustschmerzen
- Blutdruckschwankungen, hypertensive Krise, Hyperämie, Blässe der Haut
- Halsschmerzen, Husten, Atemnot, Apnoe
- Dysgeusie (metallischer Geschmack im Mund), Appetitlosigkeit, Würgen, Übelkeit, Erbrechen, Gasaufbau, Durchfall, Bauchschmerzen, Rückenschmerzen, Muskelschwäche, Muskelkrämpfe
- allgemeine Schwäche, Zittern, Asthenie, Ödeme, Ödeme im Gesicht, Ödeme in den Beinen, Hitzegefühl, Kältegefühl, kalter Schweiß
- Anomalien im Elektrokardiogramm (EKG), Beschleunigung des Herzens, Eosinophilie
Kontraindikationen
- Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder einen Hilfsstoff des Arzneimittels.
- erhöhter Hirndruck (mit gestörtem venösen Ausfluss, intrakraniellen Tumoren).
- schwere Leber- und / oder Nierenfunktionsstörung aufgrund fehlender ausreichender Sicherheitsdaten.
- Schwangerschaft und Stillzeit aufgrund fehlender Daten zur klinischen Anwendung des Arzneimittels in diesem Zeitraum.
- Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre, da in diesem Zeitraum keine Daten zur klinischen Anwendung des Arzneimittels vorliegen.
Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten
Verstärkt die Wirkung von Koronardilatatoren, einigen blutdrucksenkenden Medikamenten und Herzglykosiden.
Kann mit Antianginal-Medikamenten, Antikoagulanzien, Thrombozytenaggregationshemmern, Antiarrhythmika, Diuretika und Bronchodilatatoren kombiniert werden.
Meldonium kann die Wirkung von Arzneimitteln verstärken, die Glyceryltrinitrat, Nifedipin, Betablocker, andere blutdrucksenkende Arzneimittel und periphere Vasodilatatoren enthalten.
Bei Patienten mit chronischer Herzinsuffizienz, die gleichzeitig eingenommen wurden, um die Symptome von Meldonium und Lisinopril zu lindern, wurde ein positiver Effekt der Kombinationstherapie festgestellt (Vasodilatation der Hauptarterien, Verbesserung der peripheren Durchblutung und Lebensqualität, Verringerung des psychischen und physischen Stresses)..
Wenn Meldonium in Kombination mit Orotsäure verwendet wurde, um Schäden durch Ischämie / Reperfusion zu beseitigen, wurde ein zusätzlicher pharmakologischer Effekt beobachtet.
Infolge der gleichzeitigen Anwendung von Sorbifer und Meldonium bei Patienten mit Anämie aufgrund von Eisenmangel verbesserte sich die Zusammensetzung der Fettsäuren in roten Blutkörperchen.
Meldonium hilft bei der Beseitigung von durch Azidothymidin (AZT) verursachten pathologischen Veränderungen im Herzen und beeinflusst indirekt die Reaktionen von durch AZT verursachtem oxidativem Stress, was zu einer mitochondrialen Dysfunktion führt. Die Verwendung von Meldonium in Kombination mit AZT oder anderen Arzneimitteln zur Behandlung des erworbenen Immunschwächesyndroms (AIDS) wirkt sich positiv auf die AIDS-Therapie aus.
Im Ethanol-induzierten Verlust des Gleichgewichtsreflex-Tests verringerte Meldonium die Schlafdauer. Bei durch Pentylentetrazol verursachten Krämpfen wurde eine ausgeprägte krampflösende Wirkung von Melodonium festgestellt. Wenn wiederum der α2-adrenerge Blocker Yohimbin in einer Dosis von 2 mg / kg und der Stickoxidsynthase (SOA) -Inhibitor N- (G) -Nitro-L-Arginin in einer Dosis von 10 mg / kg vor der Therapie mit Meldonium verwendet werden, ist die krampflösende Wirkung von Melodonium vollständig blockiert.
Eine Überdosierung von Meldonium kann die Cyclophosphamid-induzierte Kardiotoxizität erhöhen.
Ein Carnitinmangel infolge der Verwendung von D-Carnitin (einem pharmakologisch inaktiven Isomer) -meldonium kann die Ifosfamid-induzierte Kardiotoxizität erhöhen.
Meldonium schützt vor Indinavir-induzierter Kardiotoxizität und Efavirenz-induzierter Neurotoxizität.
Angesichts der möglichen Entwicklung einer moderaten Tachykardie und einer arteriellen Hypotonie ist Vorsicht geboten, wenn Arzneimittel mit derselben Wirkung kombiniert werden, einschließlich anderer Arzneimittel, die Meldonium enthalten.
spezielle Anweisungen
Patienten mit chronischen Leber- und / oder Nierenerkrankungen sollten bei längerer Anwendung des Arzneimittels vorsichtig sein (Leber- und / oder Nierenfunktionen sollten überwacht werden)..
Meldonium ist kein First-Line-Medikament für das akute Koronarsyndrom.
Merkmale des Einflusses des Arzneimittels auf die Fähigkeit, ein Fahrzeug zu fahren, oder potenziell gefährliche Mechanismen
Beim Fahren eines Fahrzeugs oder einer potenziell gefährlichen Maschine ist Vorsicht geboten.
Überdosis
Fälle von Überdosierung mit Meldonium sind unbekannt, das Medikament ist wenig toxisch.
Bei niedrigem Blutdruck sind Kopfschmerzen, Schwindel, Tachykardie und allgemeine Schwäche möglich.
Bei schwerer Überdosierung muss die Leber- und Nierenfunktion überwacht werden..
Aufgrund der ausgeprägten Bindung des Arzneimittels an Proteine ist die Hämodialyse nicht signifikant.
Freigabeformular und Verpackung
10 Kapseln werden in einen Blisterstreifen aus Polyvinylchloridfilm mit einer Polyvinylidenchloridbeschichtung und Aluminiumfolie gegeben.
2 oder 6 Blisterpackungen werden zusammen mit einer Gebrauchsanweisung in den staatlichen und russischen Sprachen in einen Karton gelegt.
Lagerbedingungen
Bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 ° C lagern.
Zum Schutz vor Feuchtigkeit in der Originalverpackung aufbewahren.
Von Kindern fern halten!
Haltbarkeitsdatum
Nicht nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfallsdatum verwenden.
Abgabebedingungen aus Apotheken
Inhaber einer Genehmigung für das Inverkehrbringen
JSC "Grindeks". St. Krustpils 53, Riga, LV-1057, Lettland
Hersteller
JSC "Grindeks", Lettland
Die Adresse der Organisation, die Ansprüche von Verbrauchern auf die Qualität von Produkten auf dem Gebiet der Republik Kasachstan akzeptiert
Repräsentanz von JSC "Grindeks"
050010, Almaty, Dostyk Avenue, Ecke St. Bogenbai Batyr, 34a / 87a, Büro 1
Mildronate
Gebrauchsanweisung:
Preise in Online-Apotheken:
Mildronat ist eine synthetische Droge, die die Energieversorgung und den Gewebestoffwechsel verbessert.
pharmachologische Wirkung
Der Wirkstoff Mildronate verbessert den Stoffwechsel, hilft, angesammelte Toxine aus den Zellen zu entfernen, wirkt tonisierend und schützt die Zellen vor Schäden.
Durch den Einsatz von Mildronat steigt die Fähigkeit, Belastungen standzuhalten und sich schnell von ihnen zu erholen. Aufgrund dieser Eigenschaften wird das Medikament verwendet, um die Blutversorgung des Gehirns zu verbessern und verschiedene Störungen des Herz-Kreislauf-Systems zu behandeln sowie die Effizienz zu steigern..
Im Falle einer Herzinsuffizienz erhöht Mildronate gemäß den Anweisungen die Kontraktilität des Myokards, verringert die Häufigkeit von Angina-Attacken und erhöht gleichzeitig die Belastungstoleranz.
Bei ischämischen Störungen des Gehirnkreislaufs wird Mildronat verwendet, um die Durchblutung im ischämischen Fokus zu verbessern, was zur Umverteilung des Blutes beiträgt.
Laut Bewertungen ist Mildronate auch bei Störungen des Nervensystems mit Entzugssyndrom und Funduspathologie wirksam.
Freigabe Formular
Mildronate wird in folgender Form veröffentlicht:
- Als farblose transparente Lösung enthält 1 ml des Arzneimittels 100 mg des Wirkstoffs Meldonium. 5 ml Ampullen;
- Weiße Gelatinekapseln, die den Wirkstoff in Form eines kristallinen Pulvers mit geringem Geruch enthalten. 250 oder 500 mg Wirkstoff in einer Kapsel, 10 Stück in einer Blase.
Indikationen für die Anwendung von Mildronate
Mildronat ist zur Anwendung in der komplexen Therapie indiziert:
- Bei ischämischer Herzkrankheit, einschließlich Myokardinfarkt und Angina pectoris, sowie bei Herzinsuffizienz und dyshormonaler Kardiomyopathie;
- Bei Schlaganfällen und zerebrovaskulärer Insuffizienz.
Auch Mildronate wird verwendet für:
- Verminderte Leistung;
- Retinopathie verschiedener Ursachen, einschließlich diabetischer und hypertensiver;
- Hämophthalmus und Netzhautblutungen verschiedener Ursachen;
- Körperliche Überlastung;
- Thrombose der zentralen Netzhautvene und ihrer Äste;
- Entzugssyndrom bei chronischem Alkoholismus in Kombination mit einer spezifischen Therapie.
Welche Eigenschaften des Körpers kann das Medikament verbessern? Welche Krankheiten können verhindert / geheilt werden? Meldonium verbessert keine Eigenschaften des Körpers, es hilft den Körperzellen während der Ischämie, den Sauerstoffmangel wirksamer zu bekämpfen und sie vor der zerstörerischen Wirkung von Substanzen zu schützen, die während der Ischämie aus langkettigen Fettsäuren gebildet werden. Aufgrund seines einzigartigen Wirkmechanismus wird Meldonium als Zweitlinienmedikament, dh als zusätzliche Therapie zur Haupttherapie, zur Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, zur Wiederherstellung der Arbeitsfähigkeit und zur Verringerung der Symptome von geistigem und körperlichem Stress eingesetzt.
Kontraindikationen
Gemäß den Anweisungen ist Mildronate für die Anwendung bei Kindern unter 18 Jahren mit Überempfindlichkeit gegen das Arzneimittel sowie mit erhöhtem Hirndruck, einschließlich intrakranieller Tumoren und venösen Abflussstörungen, kontraindiziert.
Zuverlässige Studien zur Anwendung von Mildronat während der Schwangerschaft und Stillzeit wurden nicht durchgeführt, weshalb das Medikament für die Anwendung in diesen Zeiträumen nicht empfohlen wird.
Mildronat wird vor allem bei Leber- oder Nierenerkrankungen besonders lange angewendet.
Gebrauchsanweisung für Mildronate
Die Dosis und Art der Anwendung von Mildronat hängen von der Krankheit ab:
- Bei Kardialgie, die sich vor dem Hintergrund einer dyshormonalen Dystrophie des Myokards entwickelt, wird Mildronate 12 Tage lang zweimal täglich mit 250 mg eingenommen.
- Bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen ist Mildronate im Rahmen einer komplexen Therapie bis zu 2-mal täglich mit 0,5 bis 1 g indiziert. Die Behandlung wird normalerweise von einem Monat bis zu 6 Wochen durchgeführt.
- Nehmen Sie bei chronischen Durchblutungsstörungen 1-2 Tabletten Mildronat (je 500 mg) pro Tag über einen Zeitraum von 4 bis 6 Wochen ein. Indikationen zufolge kann die Behandlung mehrmals im Jahr durchgeführt werden;
- In der akuten Phase mit einer Verletzung des Gehirnkreislaufs wird Mildronate gemäß den Anweisungen 10 Tage lang intravenös verabreicht, 500 mg einmal täglich. Danach können Sie auf die Einnahme von Mildronate-Tabletten mit 0,5 bis 1 g pro Tag umsteigen. Der allgemeine Therapieverlauf beträgt in der Regel bis zu 6 Wochen;
- Nehmen Sie bei erhöhter geistiger oder körperlicher Anstrengung zwei Wochen lang bis zu viermal täglich 1 Tablette Mildronate 250 mg ein. Ein wiederholter Kurs kann frühestens 2 Wochen später abgeschlossen werden.
Den Athleten wird empfohlen, Mildronate vor dem Training zweimal täglich für 0,5-1 g zu verwenden. In der Vorbereitungszeit beträgt das Medikament - zwei bis drei Wochen, während des Wettkampfs - 2 Wochen.
Bei Störungen, die durch chronischen Alkoholismus verursacht werden, nehmen Sie normalerweise 4 mal täglich 1 Tablette Mildronat (500 mg) für 10 Tage ein.
Mildronat ist für die morgendliche Anwendung angezeigt, da möglicherweise ein aufregender Effekt entsteht.
Nebenwirkungen
Laut Bewertungen ist Mildronate ein wenig toxisches Medikament und verursacht keine gesundheitsschädlichen Nebenwirkungen. Es ist äußerst selten, dass es Folgendes gibt:
- Veränderungen des Blutdrucks;
- Tachykardie;
- Dyspeptische Symptome;
- Psychomotorische Agitation.
Laut Bewertungen kann Mildronate auch allergische Reaktionen in Form von Ödemen, Hautausschlag, Rötung oder Juckreiz hervorrufen..
Bei gleichzeitiger Anwendung mit bestimmten antianginalen und blutdrucksenkenden Arzneimitteln sowie Herzglykosiden ist Vorsicht geboten, da Mildronat deren Wirkung verstärkt.
Bei gleichzeitiger Anwendung von blutdrucksenkenden Arzneimitteln, Nifedipin, Nitroglycerin, peripheren Vasodilatatoren und Alpha-Blockern mit Mildronat können sich mäßige Tachykardie und arterielle Hypotonie entwickeln.
Mildronat kann zusammen mit Antikoagulanzien und Thrombozytenaggregationshemmern sowie Diuretika und Antiarrhythmika eingenommen werden.
Es sollte besonders beachtet werden, dass die Verwendung des Arzneimittels Mildronate sicher ist, dies ist einer der wichtigen Faktoren, die seine breite Akzeptanz bei Ärzten und Patienten erklären. Die Sicherheit von Mildronate wird durch regelmäßig aktualisierte Sicherheitsberichte und die Ergebnisse veröffentlichter klinischer Studien bestätigt..
Nach dem Beitritt Lettlands zur Europäischen Union wurde es für die Regulierungsbehörden zur Pflicht, ein Pharmakovigilanzsystem zu haben, das für die Überwachung und Bewertung des Arzneimittelgebrauchs zuständig ist. Seit Beginn der Überwachung (seit dem 21. März 2006) hat JSC "Grindeks" 478 spontane Berichte (Meldungen) über Produkte erhalten, die Meldonium enthalten. Ein potenziell signifikantes Gesundheitsrisiko in diesen Fällen wurde nicht identifiziert. Es gab keine Berichte über die Entwicklung von Abhängigkeit und Sucht nach dem Medikament nach seiner Verwendung. Es gab keine Daten zu Nebenwirkungen oder Reaktionen von Sportlern.
Lagerbedingungen
Mildronat ist ein verschreibungspflichtiges Medikament. Die Haltbarkeit der Injektions- und Tablettenlösung beträgt 4 Jahre.
"Mildronate - woraus hilft es und wie benutzt man es?"
4 Kommentare
Es ist keine Übertreibung zu sagen, dass kein einziges Medikament in der gesamten modernen Geschichte so gut "beworben" wurde und der Hersteller keinen einzigen Cent in eine weltweite Werbekampagne investiert hat. Wir sprechen von einer Reihe von Dopingskandalen im "großen Sport", an denen Meldonium (INN), wie es im Ausland heißt, oder "Mildronat", wie es in Russland heißt (Handelsname), schuld war.
Alles begann am 1. Januar 2016. Zu diesem Zeitpunkt nahm die WADA (World Anti-Doping Agency) Meldonium, auch bekannt als "Mildronate", in die Liste der verbotenen Drogen auf. Der Grund war die Tatsache, dass die zytoprotektive und metabolische Wirkung (angeblich) die Arbeit des Myokards so stark verändern kann, dass das Herz dauerhafter und viel stärker wird, was es Ihnen ermöglicht, den Sieg und damit viel Geld zu erringen.
Die Geschichte dieses Arzneimittels ist sehr unterschiedlich. Es wurde zuerst in der lettischen SSR von Ivars Kalvins synthetisiert und wollte zunächst zur Entsorgung toxischer Bestandteile von Raketentreibstoff (Dimethylhydrazin) verwendet werden. Bei der Untersuchung der Toxizität dieses Arzneimittels bei Tieren wurden solche Effekte festgestellt, dass seit 1976 ein Arzneimittel namens "Mildronate" in der UdSSR und dann in den USA (seit 1984) registriert wurde..
Es ist nicht bekannt, warum, aber in den USA hatte die Droge „kein Glück“: Sie wurde bereits in den 80er Jahren des letzten Jahrhunderts verboten. In unserem Land begann die Verwendung von Mildronat-Tabletten in der Militärmedizin und wurde nach dem Zusammenbruch der UdSSR zu einem weit verbreiteten Medikament in der normalen medizinischen Praxis..
Substanz und Wirkmechanismus
Mildronatfoto von Kapseln und Injektionslösung
Das Medikament wirkt auf den Herzmuskel durch den Stoffwechsel von Fettsäuren. Infolgedessen nimmt in Myokardzellen - Myokardiozyten - die Konzentration unteroxidierter Produkte ab, und das Potenzial für eine Oxidation freier Radikale nimmt ab. Normalerweise stören alle diese Substanzen den Transport von ATP - einem universellen Molekül - "Batterien", die alle Zellen mit Energie versorgen.
Infolgedessen können Myokardiozyten Glukose besser nutzen und die Energieversorgung des Myokards wird verbessert. Und das führt direkt dazu, dass das Herz mit der Zunahme der Belastung besser zurechtkommt. Darüber hinaus wirkt ATP nicht nur im Myokard. Verschiedene Gruppen von Wissenschaftlern haben herausgefunden, dass das Medikament einen großartigen Job macht, wenn der Körper unter Bedingungen einer zellulären Hypoxie arbeiten muss. "Mildronat" fördert die schnelle Genesung nach schweren Belastungen, einschließlich - Genesung von psycho-emotionalen.
Das Medikament ermöglicht es Sportlern, sich einfach so viel wie möglich zu geben und im Training "ihr Bestes zu geben". Es ist jedoch kein Hormon, hat keine anabole Wirkung und führt nicht zum Muskelaufbau. Es beugt Herzschäden vor, verbessert die Nervenübertragung und beugt Gehirnhypoxie vor.
Indikationen und Freigabeformulare
Womit hilft Mildronat? Natürlich ist das offizielle Dokument (das unter anderem von der WADA geleitet wurde) eine Gebrauchsanweisung. Die beliebtesten Freisetzungsformen sind Kapseln mit 250 und 500 mg sowie die parenterale Form in Ampullen (5 ml) mit 10% iger Lösung. Die Lösung wird intravenös, intramuskulär und parabulbar (in der Augenheilkunde) verabreicht..
Betrachten wir die beliebteste Dosierung - Mildronate 500 -, indem wir die offizielle Gebrauchsanweisung öffnen:
- Das Medikament ist für Angina pectoris und verschiedene Formen der chronischen Myokardischämie sowie bei akutem Infarkt indiziert.
- bei der Behandlung von chronischer Herzinsuffizienz (niedrige kontraktile Funktion des Myokards);
- mit Kardiomyopathien unterschiedlicher Herkunft und mit Myokarddystrophie;
- angezeigt für ischämische Schlaganfälle, zerebrovaskuläre Pathologie und Demenz;
- mit Überarbeitung und verminderter Leistung;
- wenn es eine erhöhte Belastung gibt, einschließlich Sport;
- bei der Behandlung von Alkoholismus (mit der Beseitigung von Entzugssymptomen).
Das ist alles das offizielle Zeugnis. Tatsächlich ist das Medikament jedoch in der Lage, die Ausdauer zu erhöhen, die Widerstandsfähigkeit gegen Stress zu erhöhen, das Zentralnervensystem zu aktivieren und die Erholung des Körpers zu beschleunigen.
Aus diesem Grund verschrieben viele Ärzte jedem Patienten Mildronat, sowohl bei Krankheiten als auch zur Vorbeugung. In der Tat ist dieses Arzneimittel zu einem "Allheilmittel" für Menschen geworden, die Misstrauen, Angst und eine hypochondrische Persönlichkeit haben. Sie glauben, dass der Besuch erfolglos und der Arzt schlecht war, wenn der Arztbesuch nicht mit der Verschreibung des Arzneimittels endete. Mildronat rettet diese Situation ehrenvoll.
Mildronat - Gebrauchsanweisung und Dosierung
Wie man das Medikament benutzt?
Mildronat kann stimulierend wirken und sogar zu Schlafstörungen führen. Für diejenigen, die es zum ersten Mal verwenden, wird daher empfohlen, es nicht später als 17.00 Uhr einzunehmen (falls nachts ein regelmäßiger Schlaf geplant ist), es ist jedoch besser, es auf den Morgenempfang zu beschränken. Abhängig von der Diagnose gibt es verschiedene Behandlungsschemata für das Medikament:
- Herzinfarkt und Formen ischämischer Herzerkrankungen erfordern eine Einnahme von bis zu 1000 mg pro Tag, bis zu 1,5 Monate. Kurszulassung;
- Bei Myokarddystrophien und Kardiomyopathien sind 500 mg einmal für 10 - 14 Tage ausreichend;
- Bei akuten Störungen des zerebralen Kreislaufs ischämischer Natur (Schlaganfälle, vorübergehende ischämische Anfälle) wird das Arzneimittel intravenös verabreicht, beispielsweise in Kombination mit Glucose, Insulin und Kaliumchlorid. Nach einer Injektion wird täglich morgens eine Dosis von 1000 mg oder 1 bis 2 Monate lang eine Kapsel Mildronate 500 mg (morgens und mittags) verschrieben.
Die Verwendung von Injektionen "Mildronat" ist auch angezeigt, intravenös Bolus. Es ist zu beachten, dass eine Ampulle mit 5 ml einer "großen" Kapsel mit 500 mg des Arzneimittels entspricht, da der Gehalt an Meldonium 100 mg pro 1 ml Lösung beträgt.
- Bei chronischen Erkrankungen des Gehirnkreislaufs (zerebrale Atherosklerose, chronische zerebrale Ischämie) ist die einmal tägliche Verabreichung des Arzneimittels 500 mg angezeigt, auch über einen längeren Zeitraum - bis zu 2 Monaten;
- Die Aufnahme bei Sportlern sowie bei Personen, die exponiert sind oder einer erheblichen körperlichen Aktivität ausgesetzt waren, wird in einer Dosierung von 500 bis 1000 mg täglich empfohlen. Zulassungsdauer 2 bis 3 Wochen;
- Im Rahmen der komplexen Therapie des Alkoholentzugssyndroms wird das Medikament in einer hohen Dosis angezeigt - bis zu 2000 mg pro Tag, aufgeteilt in 4 Dosen. Die Behandlungsdauer beträgt durchschnittlich 7 Tage.
Viele Leute fragen - was ist effektiver: Mildronat-Tabletten oder Injektionen einnehmen? Um die Frage richtig zu beantworten, müssen Sie sich auf die Daten der Pharmakokinetik und Pharmakodynamik des Arzneimittels beziehen. Es ist bekannt, dass die maximale Konzentration im Blutplasma 1 bis 2 Stunden nach der Einnahme auftritt.
Das Medikament muss nicht durch die Leber gelangen, um aktiviert zu werden. Im Gegenteil, es wird in der Leber zerstört und 3 bis 6 Stunden nach der Einnahme in Metaboliten umgewandelt. Daher ist es besser, die injizierbare Form zu verwenden, da in diesem Fall der erste Durchgang durch die Leber ausgeschlossen ist (nach der Absorption des Arzneimittels im Zwölffingerdarm bei Einnahme von Kapseln). Dazu müssen natürlich alle Bedingungen und entsprechenden Angaben vorliegen..
Gegenanzeigen und Nebenwirkungen des Arzneimittels
Trotz der Tatsache, dass "Mildronate" gut verträglich ist, wirkt es aktivierend und wird nachts nicht empfohlen. Es kann auch nicht bei der Entwicklung von Allergien, bei chronischem Nieren- und Leberversagen eingesetzt werden. Eine besondere Kontraindikation ist jedoch ein Anstieg des Hirndrucks. Es kann die Situation verschlimmern, da bei mangelnder Absorption von Liquor cerebrospinalis eine erhöhte Gehirnaktivierung zu einer erhöhten Produktion führen kann.
Während der Schwangerschaft und Stillzeit sowie bei Kindern ist die Einnahme von "Mildronate" kontraindiziert - einfach aufgrund des Mangels an notwendiger Forschung. Dieses Tool hat lange Zeit seine "Nische" besetzt, bringt gute Gewinne und das Management des Unternehmens hält es zu Recht nicht für notwendig, viele Millionen in die Organisation der Forschung zu investieren, da diese Kategorien potenzieller Patienten nicht nachfrageorientiert sind.
Von den Nebenwirkungen der Aufnahme wurden am häufigsten allergische Manifestationen registriert - Juckreiz, Urtikaria. Dyspeptische Symptome traten häufig auf - Bauchbeschwerden, Übelkeit bei der Einnahme von Kapseln sowie Kopfschmerzen.
Analoga und Generika Mildronate
Neben Mildronat wird das Medikament Idrinol (Sotex) auf dem heimischen Markt hergestellt. Der Wirkstoff (Meldonium) enthält außerdem die folgenden Analoga von Mildronat:
- Meldonium des inländischen Konzerns "Biochemiker";
- "Angiocardil" in Ampullen, hergestellt von der Chemischen Pharmazeutischen Anlage Nowosibirsk (JSC "Novosibirskkhimfarm");
- "Cardionat" von STADA CIS ist ebenfalls ein in der Russischen Föderation hergestelltes Generikum.
Es ist in Kapseln von 250 mg und in Ampullen mit der gleichen Konzentration wie das ursprüngliche "Mildronat" erhältlich - 5 ml, 100 mg / ml.
Was ist besser - "Cardionat" oder "Mildronat"? Aus finanzieller Sicht kostet die tägliche Einnahme von 1000 mg "Cardionat" pro Monat nur 231 Rubel (der niedrigste Preis) und die Einnahme des Originalarzneimittels - 533 Rubel. Wenn wir jedoch über Effizienz sprechen, ist das ursprüngliche Medikament immer besser, da die ursprüngliche Substanz immer reiner ist.
Darüber hinaus entstanden nach dem Aufkommen des Interesses an dem Arzneimittel Generika aus Melodonium, die von LLC "Organika", CJSC "Binergiya", "Solofarm" hergestellt werden. So hat "Mildronat" einen ganzen Klon von INN-Analoga - Generika (Melodonium) und Markengenerika ("Angiocardil", "Cardionat"), die ähnliche Gebrauchsanweisungen, niedrigere Preise und sehr unterschiedliche Bewertungen haben.
Am bekanntesten ist jedoch nach wie vor "Mildronat" - eine originelle Entwicklung lettischer Wissenschaftler. Er war es, der weltweit als Qualitätsinstrument für Patienten und Sportler an Popularität gewann, das die Stressresistenz, die Ausdauer des Körpers gegenüber Stress erhöht und die Ernährung des Myokards und des Gehirns verbessert..
Mildronate: Wofür ist es, Indikationen zur Anwendung, wie zu nehmen
Vor einiger Zeit brach ein Skandal um eine Droge namens Meldonium im Profisport aus. Das Medikament wurde in das Register der verbotenen Dopingsubstanzen eingetragen. Und da er ein sehr erschwingliches Werkzeug war und bleibt, erregten die Vor- und Nachteile von Mildronate natürlich Neugier auch bei Menschen, die nicht mit sportlichen Aktivitäten in Verbindung gebracht wurden. Um die nützlichen und schädlichen Eigenschaften von Meldonium zu verstehen, müssen Sie verstehen, was es tatsächlich darstellt.
Was ist Meldonium?
Meldonium, auch bekannt als Mildronate, ist ein Medikament, das den Stoffwechsel des Körpers beschleunigt. Es wurde 1975 von dem Professor für medizinische Chemie Ivars Kalvins entwickelt, der heute Leiter einer der Abteilungen des Lettischen Instituts in Riga ist. In seiner Forschung entdeckte Kalvinsh eine einzigartige Substanz, Gamma-Butyrobetain, die die vorteilhafte Eigenschaft hat, Zellressourcen neu zu verteilen, wenn der Körper regelmäßig starken Überlastungen ausgesetzt ist. Modifiziertes Gamma-Butyrobetain bildete die Basis von Meldoniumdihydrat, dem Hauptwirkstoff von Mildronat.
Die Zusammensetzung und das Wirkprinzip von Mildronate
Seit seiner Gründung hat Mildronate echtes Interesse beim Militär und bei Sportlern geweckt - sowohl bei Amateuren als auch bei Profis. Es wurde in fast allen Ländern des postsowjetischen Raums weit verbreitet eingesetzt, da die Bevölkerung an die wunderbaren positiven Eigenschaften von Meldonium glaubte, insbesondere an seine Fähigkeit, die körperliche Stärke und Geschwindigkeit menschlicher Reflexe zu steigern. Es gibt jedoch keine wissenschaftlichen Beweise für diese Aussage..
Trotzdem wurde Mildronate 2016 offiziell als Medikament anerkannt, dessen Einnahme von Teilnehmern an großen Sportarten verboten ist. Gleichzeitig hat die Popularität der Droge bei gewöhnlichen Menschen zugenommen. Die beispiellose Nachfrage nach Mildronat erklärt sich aus seinen pharmakologischen Eigenschaften..
Zu den nützlichen Eigenschaften von Meldonium gehört daher die Fähigkeit, den Herzmuskel bei hoher Belastung vor Verschleiß zu schützen. In jedem Prozess des menschlichen Lebens wird Energie verbraucht, dh die inneren Energieressourcen des Körpers werden verbrannt. Diese Ressourcen bestehen aus Fett und Glykogen. Wenn der Körper lange Zeit mit maximaler Kraft arbeitet, leiden die Zellen unter Sauerstoffmangel und der Abbau von Nährstoffen ist nicht so effizient. Die Verarbeitung von Glykogen erfordert nur minimalen Aufwand, während das Fett langsamer verbrannt wird. Wenn Sauerstoffmangel vorliegt, haben die Zellen keine Zeit, Fette vollständig zu verarbeiten, weshalb der Körper mit schädlichen Zersetzungsprodukten "verstopft" ist. Dies birgt das Risiko verschiedener Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems, beispielsweise einer koronaren Herzerkrankung..
Mildronat erlaubt nicht die Verarbeitung von Fetten, wenn eine Person unter Sauerstoffmangel leidet. Es aktiviert den Abbau von Glykogen, setzt dabei schnelle Energie frei und hält den verbleibenden Sauerstoff in den Zellen zurück. In einfachen Worten, die Eigenschaft von Meldonium ist es, eine Person in eine Art Energiesparmodus zu versetzen und dem Körper zu ermöglichen, mit weniger Schaden für das Herz zu funktionieren..
Die vorteilhaften Eigenschaften von Mildronate sind jedoch nicht darauf beschränkt. Dieses Mittel kann nicht nur im Sport viele Vorteile bringen, sondern auch als Ergänzung zur komplexen Behandlung einer ganzen Reihe von Krankheiten dienen..
Die Vorteile von Mildronate für Männer und Frauen
Da die Eigenschaften von Meldonium dazu beitragen, körperlichen Stress ohne Gesundheitsschäden zu ertragen, kann es zusammen mit professionellen Medikamenten die Vorbeugung von Ischämie bewältigen. Darüber hinaus schützt es Herzzellen vor vorzeitiger Abnutzung und erhöht die allgemeine Widerstandsfähigkeit einer Person gegen Stress und Stress..
Andere medizinische Eigenschaften von Mildronate umfassen seine Fähigkeit, die Blutzirkulation im Gehirn und in der Netzhaut zu beschleunigen, und daher wird es häufig verschrieben, um Blutgerinnsel zu verhindern..
Indikationen für die Anwendung von Mildronate
Die vorteilhaften Eigenschaften von Mildronate werden aktiv zur Behandlung verschiedener Krankheiten genutzt. Ärzte empfehlen die Verwendung, wenn Sie:
- Ischämie;
- Gefässkrankheit;
- chronische Herzschmerzen oder Herzinsuffizienz;
- körperliche und geistige Überlastung;
- Erkrankungen der oberen Atemwege;
- Alkoholabhängigkeit;
- Augenschaden.
Zulassungsregeln und Standarddosierung von Mildronate
In den meisten Apotheken kann Mildronate in verschiedenen Formen gekauft werden: Es wird in Kapseln und Tabletten von 250 und 500 mg sowie in Form einer Injektionslösung verkauft. Während Sie dieses Medikament einnehmen, müssen Sie die Anweisungen sorgfältig befolgen, um das Risiko schädlicher Wirkungen zu verringern. Die Dosierung von Mildronat hängt vom Zweck seiner Verabreichung ab. Sie können die Dosierung selbst mit einer Rate von 20 mg Mildronat pro 1 kg Gewicht berechnen. Es ist jedoch besser, vorher einen Fachmann zu konsultieren.
Anwendung von Mildronat
Mildronat wird von Menschen über 18 Jahren bei verschiedenen Gesundheitszuständen angewendet, unabhängig vom Geschlecht. In der Regel wird es Sportlern oder Geisteskranken verschrieben, aber auch seine Vorteile werden von Patienten mit Diabetes mellitus und Störungen des Herz-Kreislauf-Systems, Bluthochdruckpatienten und Menschen mit Alkoholabhängigkeit festgestellt.
Für Sportler
Die Vorteile von Mildronat werden vor allem von Liebhabern eines aktiven Lebensstils geschätzt. Es stellt den Sauerstoffstoffwechsel im Gewebe während des harten Trainings wieder her, verhindert die Ansammlung schädlicher Toxine und Abfälle des Zellstoffwechsels und schützt die Zellen vor vorzeitiger Zerstörung.
Um die Energie wiederherzustellen, sollten Sportler 2 Wochen lang 4-mal täglich 250 mg Kapseln einnehmen. Ein zweiwöchiger Kurs mit Mildronat-Injektionen - 500 mg einmal täglich - bringt ebenfalls greifbare Vorteile.
Mit Alkoholismus
Meldonium wirkt sich positiv auf das zentrale autonome Nervensystem aus und wird häufig im Kampf gegen Alkoholabhängigkeit eingesetzt, da es zur Stabilisierung der mentalen Prozesse und zur Bewältigung der Symptome des "Entzugssyndroms" beiträgt..
Zur Behandlung von chronischem Alkoholismus wird Mildronat in einer Dosierung von 500 mg angewendet. Es wird 4 mal täglich über eine Gesamtdauer von 1 bis 2 Wochen eingenommen.
Mildronat-Injektionen sind auch bei der Behandlung von Vorteil. In dieser Situation wird das Verfahren zweimal täglich durchgeführt, 500 mg für den gleichen Zeitraum..
Mit Diabetes
Oft sind die vorteilhaften Eigenschaften von Mildronate auch bei Diabetes mellitus wirksam, da sie sich auf die Funktion des Blutversorgungssystems auswirken. Darüber hinaus kommt es bei Anwendung zu einer Abnahme des Blutzuckerspiegels und zu einer Abnahme des Risikos für Retinopathie und Neuropathie..
Mit Herzrhythmusstörungen
Mildronat hat sich bei Herzerkrankungen als nützlich erwiesen. Es erhöht die Anzahl der Kontraktionen bei Herzinsuffizienz und verhindert so die Entwicklung von Angina pectoris, wodurch die Durchblutung normalisiert wird. Zur Vorbeugung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen wird Mildronate in Kapseln von 0,5 - 1 g pro Tag angewendet. Die empfohlene Behandlungsdauer beträgt 1 - 1,5 Monate.
Vom Druck
Die Eigenschaften von Mildronate sind bei Bluthochdruck gut bewiesen, da sie die Durchblutung des Gewebes verbessern und den Blutzuckerspiegel normalisieren.
Aus Müdigkeit
Mildronat wird auch bei chronischer Müdigkeit und erhöhter Müdigkeit infolge emotionaler und körperlicher Belastung verschrieben. Sein Vorteil für diese Krankheit liegt in der Sättigung des Blutes mit Sauerstoff, wodurch die Arbeitsfähigkeit zunimmt, die Person energischer wird und Stresssituationen besser überlebt.
Ist es möglich, mit Mildronate Gewicht zu verlieren?
In einigen Fällen werden Mildronat-Tabletten verwendet, um zusätzliche Pfunde loszuwerden. In dieser Situation müssen Sie jedoch bei der Einnahme des Arzneimittels vorsichtig sein, um den Körper nicht zu schädigen, anstatt den gewünschten Nutzen zu erzielen. Die Eigenschaften von Meldonium tragen aufgrund der Regulierung des Stoffwechsels tatsächlich zum Gewichtsverlust bei, es wird jedoch absolut nicht empfohlen, es als eigenständiges Mittel zu verwenden! Mildronat hat die gewünschte Wirkung nur in Kombination mit Sporttraining und ausgewogener Ernährung.
Schaden und Nebenwirkungen von Mildronate
Trotz aller Vorteile für den menschlichen Körper kann Mildronate den Körper ernsthaft schädigen, wenn Sie die Dosierung überschreiten oder ohne ärztliche Anweisung einnehmen. Meldonium hat eine lange Liste von Nebenwirkungen, die viel Unbehagen verursachen können. Sie treten jedoch recht selten auf, und wenn die Nutzungsregeln eingehalten werden, wird der Schaden durch sie minimiert. Zu den Nebeneigenschaften von Mildronate gehören:
- Aufstoßen, Sodbrennen;
- Übelkeit und Erbrechen;
- Schwere im Magen;
- Tachykardie;
- Hypotonie;
- Schwellung und Hautausschlag;
- allergische Hautreizung;
- Juckreiz.
Darüber hinaus ist Mildronate beruflich schädlich: Für Sportler kann seine Verwendung mit einer Disqualifikation vom Wettbewerb verbunden sein, da Meldonium eines der verbotenen WADA-Medikamente ist.
Gegenanzeigen zur Anwendung von Mildronate
Da Mildronat eine sehr starke biologisch aktive Substanz ist, weist es eine Reihe von Kontraindikationen auf, deren Nichtbeachtung das Herz-Kreislauf-System einer Person, die das Medikament einnimmt, schädigen oder zu einer Verschlimmerung bestehender Krankheiten führen kann. Meldonium sollte nicht von folgenden Personengruppen verwendet werden:
- Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren;
- Frauen während der Schwangerschaft;
- stillende Mutter;
- Menschen mit Überempfindlichkeit gegen Mildronate;
- an verschiedenen Erkrankungen der Nieren und der Leber leiden;
- Menschen mit hohem Hirndruck;
- mit Tumoren oder Ödemen unbekannter Herkunft.
Überdosierung mit Mildronate und seinen Folgen
Da Meldonium ohne ärztliche Verschreibung abgegeben wird, ist es für eine Person, die das Arzneimittel zum ersten Mal einnimmt, sehr leicht, einen Fehler bei der Berechnung der richtigen Dosierung zu machen, und dann übersteigt die schädliche Wirkung des Arzneimittels seine vorteilhaften Eigenschaften..
Im Falle einer Überdosierung kann der Patient schädliche Folgen für den Körper haben, wie z.
- Druck senken;
- Verletzung des Herzrhythmus;
- ermüden;
- Lethargie, Apathie;
- allgemeine Verschlechterung.
Um den Schaden von Mildronate zu negieren, sollten Sie auf seine Dosierung achten.
Verträglichkeit von Mildronat mit Alkohol
Derzeit wurden keine direkten Kontraindikationen für die Anwendung von Mildronat in Kombination mit Alkohol festgestellt. Viele Mediziner empfehlen jedoch nicht, Meldonium mit alkoholhaltigen Produkten zu mischen, um mögliche schädliche Auswirkungen zu vermeiden. Alkohol kann die vorteilhaften Eigenschaften des Arzneimittels neutralisieren, und in einigen Fällen können die aktiven Bestandteile von Mildronate zu erhöhten Vergiftungssymptomen führen und Blutdruckanstiege verursachen. Für den Körper eines gesunden Menschen ist es möglich, dass die Kombination von Meldonium mit Alkohol nicht schadet, aber für hypertensive Patienten werden solche Tropfen definitiv keinen Nutzen bringen.
Analoga von Meldoniya
Daher gibt es derzeit keine Analoga von Mildronate, obwohl Versuche, ein alternatives Mittel mit dem gleichen Spektrum von Eigenschaften zu finden, nicht aufhören. Unter den zahlreichen Substanzen ist Trimetazidin zu finden, dessen Funktionen Meldonium ähnlich sind, nämlich die Stimulierung des Stoffwechsels, aber das Prinzip seiner Wirkung ist radikal anders. Darüber hinaus gilt es auch als verbotene Droge im Sport..
Trotz seines traurigen Rufs ist Meldonium wie viele andere Medikamentennamen, zu denen der Wirkstoff Meldoniumdihydrat gehört, auch in Apotheken zu finden. Unter ihnen:
- Angiocardil;
- Vasomag;
- Idrinol;
- Cardionat;
- Medetern;
- Midolat;
- Mildroxin und andere.
Fazit
Die Vor- und Nachteile von Mildronate wurden heute noch nicht vollständig untersucht. Bei all den nützlichen Eigenschaften dieses Arzneimittels sollten Sie daher vor der Einnahme einen Arzt konsultieren..