Wie man die zerebrale Durchblutung verbessert?

Datum der Veröffentlichung des Artikels: 16.09.2018

Datum der Aktualisierung des Artikels: 31.05.2019

Eine Verletzung oder Verschlechterung der Gehirnzirkulation ist sehr gefährlich, da sie in verschiedenen Teilen dieses Organs zum allmählichen Tod von Neuronen führen kann.

Die folgenden Symptome können auf Durchblutungs- und Durchblutungsstörungen hinweisen: allgemeine Schwäche, Schwindel, Schläfrigkeit und Schlafstörungen, Erkältung der Finger der Extremitäten, Gedächtnisstörungen, oft alles begleitet von Depressionen.

In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie die Durchblutung des Gehirns verbessern, welche Medikamente getrunken werden müssen und welche Verfahren dafür existieren.

In den meisten Fällen werden hierfür folgende Therapieoptionen verschrieben:

  • Medikament. Seine Hauptfunktion zielt darauf ab, den Körper zu entgiften, die Bereitschaft für Anfälle zu verringern, den Hirndruck zu regulieren, Stoffwechselprozesse und den Blutabfluss im Gehirngewebe zu erhöhen.
  • Erholung und Entwicklung. Beinhaltet Massage, Elektrophorese, Diät, Gymnastik (auch für Babys). Die Therapie wird während der Erholungsphase durchgeführt.

Betrachten wir sie genauer.

Medikamente

Um die Durchblutung wiederherzustellen, werden Medikamente der folgenden Gruppen verschrieben:

  • Thrombozytenaggregationshemmer und Antikoagulanzien (Curantil, Aspirin, Fraxiparin, Cavinton) verringern das Risiko von Blutgerinnseln (Thromben) und Vasokonstriktion, verbessern die Mikrozirkulation und verringern das Risiko von Hirnkatastrophen.
  • Nootropika - Medikamente mit nachgewiesener Wirksamkeit, verbessern die Gefäßblutversorgung, stellen das Gedächtnis und das Sehvermögen sowie die Gehirnfunktion nach einem Schlaganfall wieder her und schädigen sie mechanisch. Medikamente in dieser Gruppe (einschließlich Piracetam, Cerebrolysin, Phenotropil, Picamilon, Mexidol usw.) verbessern den Stoffwechsel, erhöhen das Wachstum und die Differenzierung auf der Ebene der Gehirnzellen. Diese Medikamente werden auch zur Behandlung von seniler Demenz und Rehabilitation nach einem Schlaganfall verschrieben.
  • Medikamente, die das Lumen von Blutgefäßen verändern und das Kreislaufsystem beeinflussen. Dies erhöht den Nährstofffluss zum Gehirngewebe. Tabletten mit ähnlichen Eigenschaften umfassen: Cinnarizin, Vinpocetin, Nimodipin.

Die Verschreibung von Arzneimitteln für die Pharmakologie sollte nur von einem Arzt durchgeführt werden. Jede der aufgeführten Arzneimittelklassifikationen weist Kontraindikationen und Nebenwirkungen auf..

Die Verbesserung der Durchblutung des Gehirns und der Augen ist wirksamer, wenn Medikamente in Form von Injektionen verwendet werden oder wenn IVs verabreicht werden. Mit einer solchen Einführung tritt die therapeutische Wirkung schneller auf..

Nahrungsergänzungsmittel und Vitamine

Trotz der Tatsache, dass Nahrungsergänzungsmittel und synthetische Vitamine nicht zu verschreibungspflichtigen Arzneimitteln gehören, sind sie für die Verwendung in komplexen Behandlungen indiziert. Unten finden Sie eine Liste der beliebtesten.

L - Carnitin ist eine biologisch aktive Substanz, die in verschiedenen Körperumgebungen vorkommt. Es wird als Nahrungsergänzungsmittel in Verbindung mit anderen Arzneimitteln gegen vaskuläre Enzephalopathie verschiedener Ursachen verschrieben. Die Wirkung äußert sich bei längerer Anwendung bis zu 1 Monat.

Aescusan ist eines der Nahrungsergänzungsmittel zur Vorbeugung von venösen Stauungen im Gehirn. Es stärkt die Venen und hilft so, das Pumpen von Blut von einem Teil des Gehirns zum anderen zu regeln. Eine venöse und arterielle Blutstauung trägt zur Entwicklung von Hypoxie und Ischämie bei.

Nahrungsergänzungsmittel Ginkoum, Bilobil - enthalten Extrakte aus Heilpflanzen. Mit ihrer Hilfe verbessert sich der Gefäßtonus, die Durchlässigkeit der Gefäßwände nimmt ab. Die Medikamente werden verschrieben, um die Gehirnaktivität und das Gedächtnis zu verbessern. Sie tragen auch zur Wiederherstellung adaptiver Mechanismen bei, indem sie auf bestimmte Rezeptoren einwirken. Es ist wichtig zu berücksichtigen, dass die therapeutische Wirkung nicht sofort eintritt, daher sollten sie für eine lange Zeit eingenommen werden. Bei älteren Patienten mit schweren Gefäßveränderungen ist die Verwendung von Nahrungsergänzungsmitteln nicht immer gerechtfertigt.

Eine gute Blutversorgung der Gehirnzellen ist nicht nur für Erwachsene wichtig. Kinder lernen jeden Tag etwas Neues, entdecken die Welt um sich herum. Dies erfordert viel Energie, Konzentration und Gedächtnis von ihm..

Vitamine PP werden Kindern und Jugendlichen verschrieben, um die Durchblutung des Gehirns zu erhöhen. Nikotinsäure (Vitamin PP) hat eine ausgeprägte vasodilatatorische Wirkung. Dank seiner Wirkung bleibt die Elastizität der Gefäßwand erhalten, kleine Gefäße dehnen sich aus, das Lumen großer Gefäße wird jedoch nicht beeinträchtigt. Die Wirkung des Vitamins wird verstärkt, wenn es zusammen mit Silizium und Selen im Nahrungsergänzungsmittel enthalten ist. Eine ähnliche Komposition enthält Enduracin, Nikoshpan.

Trotz der scheinbaren Unbedenklichkeit sollten diese Medikamente mit Vorsicht angewendet werden, da eine Überdosierung mit der Manifestation von Nebenwirkungen behaftet ist.

Massage bei zervikaler Osteochondrose

Laut Ärzten ist die Ursache für eine Verletzung der Blutversorgung des Gehirns häufig die zervikale Osteochondrose. Arterien entlang der Wirbelsäule werden durch pathologisch veränderte Bandscheiben und krampfhafte Muskeln komprimiert.

Patienten fühlen sich schwindelig, das Gedächtnis verschlechtert sich. Akupunkturmassage im Kopf-, Rücken- und Nackenbereich hilft, die Situation zu ändern und die Wirbelsäule zu begradigen. Der Masseur wirkt auf biologisch aktive Punkte des Körpers, entspannt die Muskeln und beseitigt deren Krämpfe.

Wenn Sie nicht die Möglichkeit haben, die Dienste eines Massagetherapeuten in Anspruch zu nehmen, können Sie mit diesem Schema selbst eine einfache Selbstmassage von Hals und Kopf durchführen. Sie können die Durchblutung steigern, indem Sie Ihre Ohrläppchen, Grübchen über die Oberlippe und die Schläfen reiben. Eine wichtige Voraussetzung für die therapeutische Wirkung ist die mindestens 8-10-malige Durchführung von Massageansätzen.

Das Bürsten der Haare mit aromatischen Ölen hilft auch dabei, die Blutgefäße zu regulieren und die Gehirndurchblutung zu verbessern. Es beruhigt die Nerven und sorgt für einen guten Schlaf..

Massage ist auch für Babys mit Kreislaufproblemen angezeigt. Es hat eine umfassende Wirkung auf den Körper des Kindes. Unter dem Einfluss der Massage bei Säuglingen werden die Durchblutung und die Lymphdrainage des Körpers beschleunigt, die Stoffwechselprozesse verbessert und die Freisetzung von Stoffwechselprodukten beschleunigt.

Übung und Yoga

Die Verbesserung des Gedächtnisses bei Menschen mit eingeschränkter peripherer und zentraler Durchblutung kann durch Bewegungstherapie (Kinesitherapie) erfolgen, Übungen können zu Hause durchgeführt werden.

Die Wirkung der Gymnastik ähnelt der Massage, nur die Muskeln werden nicht vom Massagetherapeuten, sondern vom Patienten selbst bei der Durchführung der Übungen geknetet.

Es gibt eine weitere Grundübung für die Halswirbelsäule, die zu Hause und bei der Arbeit unabhängig voneinander durchgeführt werden kann - mehrmaliges Drehen des Kopfes im und gegen den Uhrzeigersinn. Mit seiner Hilfe können Sie den Muskeltonus aufrechterhalten, Verspannungen lösen, Krämpfe beseitigen, die Durchblutung im Gehirn aktivieren und verbessern.

Es gibt verschiedene Formen aktiver körperlicher Auswirkungen auf die Halswirbelsäule. In letzter Zeit war Yoga beliebt. Asanas werden von Atemübungen begleitet.

Die Übungstechnik finden Sie in diesem Video:

Für Frauen und Männer tragen Sportübungen nach dem Nishi-System dazu bei, das allgemeine Wohlbefinden und die Sauerstoffversorgung des Gewebes zu verbessern und die Immunität zu stärken. Dies ist nicht nur Übung, sondern eine ganze Reihe von Regeln für einen gesunden Lebensstil. Sie können in jedem Alter trainieren, auch ältere Menschen können mit körperlicher Aktivität fertig werden.

Atemübungen

Eine falsche Atmung trägt zu einer Beeinträchtigung der Gehirndurchblutung bei. Es gibt verschiedene Systeme (nach Strelnikova, Buteyko, Qigong), nach denen man üben kann, um dieses Problem loszuwerden. Diese Gymnastik ist gut geeignet für diejenigen, die an vegetativ-vaskulärer Dystonie (VVD) leiden, weil Meditation hilft nicht nur aufzuwärmen, sondern auch Verspannungen abzubauen, Muskeln, Augen und das Zentralnervensystem auszuruhen.

Hier ist ein Beispiel für ein paar einfache, aber effektive Übungen:

  • Setzen Sie sich, entspannen Sie sich, atmen Sie langsam und tief durch die Nase. Halten Sie den Atem einige Sekunden lang an und atmen Sie durch den Mund aus, während die Lippe in einen schmalen Schlitz gezogen werden sollte. Danach müssen Sie nicht sofort einatmen. Der Atem sollte 1-3 Sekunden lang angehalten werden. Diese Übung muss bis zu 10 Mal wiederholt werden.
  • Nehmen Sie eine stehende Position ein, die Beine zusammen. Wenn Sie auf Zehenspitzen steigen, sollten Sie langsam und tief durchatmen. Es ist besser, wieder durch den Mund auszuatmen, während Sie sich auf die Füße senken und die Arme zur Seite spreizen. Nehmen Sie nach einigen Sekunden dieselbe Position ein. Führen Sie bis zu 5 Mal durch;
  • Das Atmen durch das linke Nasenloch ist ebenso hilfreich. Das Einatmen erfolgt, dann verzögert sich die Atmung, und das Ausatmen sollte durch das rechte Nasenloch erfolgen. Führen Sie bis zu 10 Mal durch.

Solche Gymnastik aktiviert die Durchblutung und verhindert sklerotische Veränderungen..

Hausmittel

Ausgewählte Kräuter und Kräuterpräparate können auf Empfehlung eines Spezialisten als Zusatzbehandlung zur Beseitigung einer verlangsamten Durchblutung getrunken werden.

Die Liste der Heilpflanzen, die zur Bewältigung dieser Pathologie beitragen:

  1. Weißdornblüten mit Zusatz von Immergrünblättern. Das Rezept für die fertige Mischung lautet wie folgt: Die Blätter müssen fein gehackt und in einer Menge von 5 g eingenommen werden. Einen halben Liter kochendes Wasser hinzufügen und 3 Minuten kochen lassen. Nach einigen Stunden ist die Brühe gebrauchsfertig. Das Getränk sollte 50 ml auf leeren Magen eingenommen werden. Die Zulassungsdauer beträgt 2-4 Wochen. Das Tool reguliert die Hämodynamik des Gehirns gut.
  2. Schöllkraut kann nicht nur als Heilmittel zur Behandlung von Haut- und Schleimhauterkrankungen eingesetzt werden. Es wird aktiv nach einem ischämischen Schlaganfall eingesetzt, dh wenn ein zerebrovaskulärer Unfall aufgetreten ist. Zur Herstellung der Zusammensetzung benötigen Sie 20 g getrocknetes Gras, das mit 200 ml kochendem Wasser gefüllt werden muss. Nach einer Viertelstunde sollte die Lösung abgesiebt werden. Die empfohlene Behandlungsdauer beträgt drei Wochen. Nehmen Sie 2-3 mal täglich 20 ml (Esslöffel) ein. Dosierung ist wichtig.
  3. Eine Mischung aus Meerrettich, Honig und Preiselbeeren hat besondere vorteilhafte Eigenschaften. Die Komponenten werden im folgenden Verhältnis aufgenommen - 150 g, 350 g bzw. 500 g. Jede Zutat wird gehackt (Meerrettich mit einer feinen Reibe) und mit einem Mixer geschlagen. Danach wird die Zusammensetzung in Glasbehälter gegossen und an einem kühlen Ort gelagert. Es sollte in einem Esslöffel zu den Mahlzeiten eingenommen werden. Die Langzeitanwendung dieses Wirkstoffs hat eine stärkende Wirkung auf die Gefäßwand, stabilisiert die Durchblutung und erhöht auch die Immunresistenz.
  4. Baldrian hat eine milde beruhigende Wirkung. Die Verringerung der Erregbarkeit des Nervensystems lindert und verhindert Vasospasmus. Baldrian kann in Form einer Infusion oder Tinktur eingenommen werden, die letztere Dosierungsform wird fertig in der Apotheke verkauft. Sie können die Infusion selbst vorbereiten. Gießen Sie dazu kochendes Wasser über 25 mg getrocknete Wurzeln. Nach 10 Stunden ist die Zusammensetzung fertig. Es wird empfohlen, es bis zu dreimal täglich in einem Esslöffel zu trinken. Alkoholtinktur kann nicht nur in Form einiger Tropfen in einem halben Glas Wasser konsumiert, sondern auch vor dem Schlafengehen eingeatmet werden.
  5. Kiefernzapfen. Sie sollten verwendet werden, wenn sie noch grün sind. Zur Herstellung der Tinktur werden 10 Stück benötigt. Zuerst sollten sie gewaschen, dann zerkleinert und mit einer alkoholhaltigen Zusammensetzung (Wodka, Alkohol) in einem Volumen von einem halben Liter gefüllt werden. Dann sollte diese Mischung 2 Wochen lang infundiert werden. Das fertige Produkt wird mit einem Teelöffel in ein Glas Tee gegeben. Der therapeutische Kurs dauert 2 Wochen. Nach einer Pause von einem Monat kann die Behandlung wiederholt werden.

Gesunde Ernährung und Ernährung

Einer der Gründe für eine schlechte Blutversorgung kann eine organische Schädigung der Gefäße sein, die das Gehirn versorgen. Im Blut steigt der Gehalt an fettähnlichen Substanzen - Cholesterin - an, die sich an den Wänden der Blutgefäße ansammeln und Lipidflecken bilden. Dies führt zu Krämpfen, Blutgerinnseln und Arteriosklerose..

Die richtige Ernährung ist im Kampf gegen Cholesterin und zur Vorbeugung von zerebrovaskulären Erkrankungen von großer Bedeutung. Mit seiner Hilfe ist es möglich, die biochemische Zusammensetzung des Blutes (Zucker, Cholesterin) zu normalisieren, was sich auf die Gesundheit der Gefäßwände auswirkt. Einige Produkte enthalten eine ganze Reihe nützlicher Komponenten, um den Zustand der Blutgefäße zu verbessern.

Unter ihrem Einfluss steigt der Blutfluss, die rheologischen Eigenschaften der Blutveränderung, die Blutgefäße werden gereinigt:

  1. Meeresfrüchte müssen in das Menü einer Person aufgenommen werden, die gesunde Blutgefäße und ein Herz haben möchte. Seefisch enthält in seiner Zusammensetzung leicht verdauliche Proteine, Jod und Omega-3-Säure. Die letztere Komponente ist für die Zellmembran nützlich. Antioxidantien verlängern die Jugendlichkeit des Gehirns, verhindern die Zerstörung seiner Zellen. Einmal pro Woche, an einem Tag, können Sie einen "Fisch" -Tag arrangieren. Dies reicht aus, um den Körper mit den notwendigen Komponenten aufzufüllen..
  2. Haferflocken ist die Königin aller Brei. Es ist im Menü enthalten, wo die Einhaltung eines schonenden Regimes für den Verdauungstrakt erforderlich ist. Darüber hinaus ist Haferflocken gut für Blutgefäße, und das alles dank seiner Zusammensetzung. Es enthält: pflanzliche Proteine, Vitamine, Mineralien. Regelmäßiger Verzehr von Haferbrei verhindert verschiedene Gefäßerkrankungen.
  3. Tomaten enthalten nicht nur eine Reihe nützlicher Substanzen in Form von Mineralien und Vitaminen, sondern auch eine Komponente, die einen besonderen Wert hat - dies ist Lycopin. Unter seinem Einfluss werden freie Radikale zerstört, der "schlechte" Cholesterinspiegel im Blut wird spürbar reduziert, das Risiko von Blutgerinnseln nimmt ab, die Wände der Blutgefäße werden stärker und elastischer. Ein angenehmer Bonus beim Verzehr von Tomaten ist ein reduziertes Krebsrisiko. Tomaten können nur frischen Saft ersetzen. Lycopin verändert seine Eigenschaften während der thermischen Verarbeitung von Tomaten nicht, so dass sie auch nach dem Einmachen nützlich bleiben.
  4. Knoblauch enthält viele Nährstoffe. Selen und Allicin verdienen besondere Aufmerksamkeit. Diese Komponenten verbessern die rheologischen Eigenschaften des Blutes und seiner Zusammensetzung, lösen geringfügige Cholesterinablagerungen auf und verhindern deren weitere Bildung. Das tägliche Essen einer Knoblauchzehe hilft, die normale Durchblutung wiederherzustellen.
  5. Kohl aller Sorten enthält Polyphenole in unterschiedlichen Verhältnissen, die die Blutgefäße "reinigen", die Durchblutung anregen, die Durchblutung verbessern und dadurch die Herzfrequenz normalisieren.
  6. Kopfsalat und Gemüse enthalten viel Vitamin C, ein Antioxidans. Die Stimulation der Durchblutung in Gefäßen mit verschiedenen Durchmessern und in der Frontalrinde erfolgt ebenfalls durch ätherische Öle und Kalzium. Es ist ratsam, dass Grüns (einschließlich Salatblätter) täglich in der Ernährung enthalten sind.
  7. Unraffiniertes natürliches Pflanzenöl (das mit dem Geruch) ist eines der essentiellen Lebensmittel, um die Gesundheit der Blutgefäße im Gehirn zu erhalten. Es enthält Fettsäuren, die den Cholesterinstoffwechsel beeinflussen. Das Risiko der Bildung von Gefäßplaques ist verringert, die Durchgängigkeit der Gefäße und die Blutzusammensetzung verbessern sich. Kaltgepresstes Öl ist besonders nützlich. Darin bleiben Substanzen, die für die Zellmembranen der Gefäße des Gehirns nützlich sind, intakt..
  8. Nüsse enthalten essentielle Fettsäuren sowie Omega-3 und Omega-6. Erhöht den Wert des Produkts und des pflanzlichen Proteins. Der regelmäßige Verzehr mehrerer Nusskerne hilft, den Cholesterinstoffwechsel zu normalisieren, die Blutrheologie zu verbessern, den Tonus der Gehirnzellen sowie deren Aktivität zu erhöhen. Es ist nützlich, Nüsse mit Honig zu essen, wenn es dafür keine Kontraindikationen gibt..

Personen, die zu Hypercholesterinämie neigen, müssen nach strengen Regeln leben: Halten Sie sich an eine fettarme Ernährung und überwachen Sie ständig den Blutdruck. Wenn Sie mit Alkohol aufhören und rauchen, verringert sich das Schlaganfallrisiko um das Zweifache. Daher sollten schlechte Gewohnheiten vollständig aus Ihrem Leben entfernt werden. Sie sollten mindestens 6-8 Stunden am Tag schlafen und sich unbedingt an das Regime halten: Gehen Sie ins Bett und stehen Sie gleichzeitig auf. Außerdem wird den Patienten empfohlen, sich einer elektrokardiographischen Untersuchung zu unterziehen, allgemeine Blut- und Urintests sowie Bluttests auf Zucker und Lipide zu bestehen.

Zweifellos wirken sich Elemente eines gesunden Lebensstils, von Medikamenten und Nahrungsmitteln positiv auf die Blutgefäße des Gehirns aus. Vorbehaltlich aller beschriebenen Regeln und Tipps kann der Patient die Krankheit vollständig heilen und viele Jahre leben.

Denken Sie daran, einen Arzt zu konsultieren, bevor Sie mit Wellness-Aktivitäten beginnen..

Verletzung der zerebralen Kreislaufsymptome

Hirndurchblutung - Durchblutung im Gefäßsystem des Gehirns und des Rückenmarks.

Der Prozess, der zerebrovaskuläre Unfälle verursacht, kann die Haupt- und Hirnarterien (Aorta, Brachiozephalus, gemeinsame, innere und äußere Halsschlagader, Arteria subclavia, Wirbelkörper, Basilikum, Wirbelsäule, Radikulararterien und deren Äste), Hirnvenen und venöse Nebenhöhlen, Halsvenen betreffen. Die Art der Pathologie der Gehirngefäße ist unterschiedlich: Thrombose, Embolie, Verengung des Lumens, Knicke und Schleifen, Aneurysmen der Gefäße des Gehirns und des Rückenmarks.

Der Schweregrad und die Lokalisation morphologischer Veränderungen im Gehirngewebe bei Patienten mit zerebrovaskulären Unfällen werden durch die Grunderkrankung, das Blutversorgungsbecken des betroffenen Gefäßes, die Entwicklungsmechanismen dieser Kreislaufstörung, das Alter und die individuellen Merkmale des Patienten bestimmt..

Morphologische Anzeichen einer gestörten Gehirnzirkulation können fokal und diffus sein. Schwerpunkte sind hämorrhagischer Schlaganfall, intrathekale Blutung, Hirninfarkt; zu diffundieren - mehrere kleine fokale Veränderungen der Gehirnsubstanz, kleine Blutungen, kleine frische und organisierende Nekroseherde des Gehirngewebes, gliomesodermale Narben und kleine Zysten.

Klinisch kann es bei Störungen des Gehirnkreislaufs zu subjektiven Empfindungen (Kopfschmerzen, Schwindel, Parästhesien usw.) ohne objektive neurologische Symptome kommen. organische Mikrosymptomatik ohne eindeutige Symptome eines Verlustes der Funktion des Zentralnervensystems; fokale Symptome: Bewegungsstörungen - Parese oder Lähmung, extrapyramidale Störungen, Hyperkinesis, Koordinationsstörungen, Empfindlichkeitsstörungen, Schmerzen; Funktionsstörungen der Sinnesorgane, fokale Funktionsstörungen der höheren Funktionen der Großhirnrinde - Aphasie, Agraphie, Alexia usw.; Veränderungen in Intelligenz, Gedächtnis, emotional-willkürlicher Sphäre; epileptische Anfälle; psychopathologische Symptome.

Durch die Art der zerebralen Durchblutungsstörungen werden die ersten Manifestationen einer unzureichenden Blutversorgung des Gehirns, akute zerebrovaskuläre Unfälle (vorübergehende Störungen, intrathekale Blutungen, Schlaganfälle), chronisch langsam fortschreitende Störungen der zerebralen und spinalen Durchblutung (zirkulatorische Enzephalopathie und Myelopathie) unterschieden.

Die klinischen Symptome der ersten Manifestationen einer unzureichenden Blutversorgung des Gehirns treten auf, insbesondere nach intensiver geistiger und körperlicher Arbeit, Aufenthalt in einem stickigen Raum, Kopfschmerzen, Schwindel, Kopfgeräuschen, verminderter Leistung, Schlafstörungen. Fokale neurologische Symptome bei solchen Patienten fehlen in der Regel oder werden durch diffuse Mikrosymptome dargestellt. Um die ersten Manifestationen einer unzureichenden Blutversorgung des Gehirns zu diagnostizieren, müssen objektive Anzeichen von Atherosklerose, arterieller Hypertonie, vasomotorischer Dystonie identifiziert und andere somatische Pathologien sowie Neurosen ausgeschlossen werden.

Akute Störungen des Gehirnkreislaufs umfassen vorübergehende Störungen des Blutkreislaufs im Gehirn und Schlaganfälle.

Vorübergehende Störungen des zerebralen Kreislaufs äußern sich in fokalen oder zerebralen Symptomen (oder einer Kombination davon), die weniger als 1 Tag andauern. Am häufigsten werden sie bei Atherosklerose der Hirngefäße, Bluthochdruck und arterieller Hypertonie beobachtet..

Unterscheiden Sie zwischen vorübergehenden ischämischen Anfällen und hypertensiven Gehirnkrisen.

Vorübergehende ischämische Anfälle sind durch das Auftreten fokaler neurologischer Symptome (Schwäche und Taubheit der Gliedmaßen, Schwierigkeiten beim Sprechen, beeinträchtigte Statik, Diplopie usw.) vor dem Hintergrund schwacher oder fehlender zerebraler Symptome gekennzeichnet.

Bei hypertensiven Hirnkrisen ist dagegen die Prävalenz von Hirnsymptomen (Kopfschmerzen, Schwindel, Übelkeit oder Erbrechen) gegenüber fokalen Symptomen, die manchmal fehlen können, charakteristisch. Eine akute Verletzung des Gehirnkreislaufs, bei der fokale neurologische Symptome länger als 1 Tag anhalten, wird als Schlaganfall angesehen.

Akute Störungen des venösen Kreislaufs im Gehirn umfassen auch venöse Blutungen, Thrombosen der Gehirnvenen und venöse Nebenhöhlen..

Chronische Störungen des zerebralen Kreislaufs (zirkulatorische Enzephalopathie und Myelopathie) sind das Ergebnis einer fortschreitenden Kreislaufinsuffizienz aufgrund verschiedener Gefäßerkrankungen.

Bei einer Kreislauf-Enzephalopathie treten diffuse organische Symptome auf, normalerweise in Kombination mit Gedächtnisstörungen, Kopfschmerzen, nicht systemischem Schwindel, Reizbarkeit usw. Es gibt drei Stadien der Kreislauf-Enzephalopathie.

Für das Stadium I ist neben diffusen milden anhaltenden organischen Symptomen (Asymmetrie der Schädelinnervation, leichte orale Reflexe, ungenaue Koordination usw.) das Vorhandensein eines Syndroms ähnlich der asthenischen Form der Neurasthenie charakteristisch (Gedächtnisstörung, Müdigkeit, Geistesabwesenheit, Schwierigkeit beim Wechsel von einer Aktivität zu andere, dumpfe Kopfschmerzen, nicht systemischer Schwindel, schlechter Schlaf, Reizbarkeit, Tränenfluss, depressive Verstimmung). Der Intellekt ist nicht betroffen.

Stadium II ist gekennzeichnet durch fortschreitende Gedächtnisstörungen (einschließlich des beruflichen Gedächtnisses), verminderte Leistung, Persönlichkeitsveränderungen (Viskosität des Denkens, Verengung des Interessenbereichs, Apathie, häufig Ausführlichkeit, Reizbarkeit, Streitigkeit usw.) und verminderte Intelligenz. Tagesmüdigkeit mit schlechtem Nachtschlaf ist typisch. Organische Symptome sind ausgeprägter (leichte Dysarthrie, Reflexe des oralen Automatismus und andere pathologische Reflexe, Bradykinesie, Zittern, Veränderungen des Muskeltonus, Koordination und sensorische Störungen).
Das Stadium III ist sowohl durch eine Verschlimmerung von psychischen Störungen (bis hin zu Demenz) als auch durch die Entwicklung von neurologischen Syndromen gekennzeichnet, die mit einer vorherrschenden Läsion eines bestimmten Bereichs des Gehirns verbunden sind. Es kann sich um pseudobulbäre Lähmung, Parkinsonismus, Kleinhirnataxie und Pyramideninsuffizienz handeln. Eine schlaganfallähnliche Verschlechterung der Erkrankung ist häufig, gekennzeichnet durch das Auftreten neuer fokaler Symptome und eine Zunahme der zuvor vorhandenen Anzeichen einer zerebrovaskulären Insuffizienz.

Die dyszirkulatorische Myelopathie verläuft ebenfalls progressiv, wobei drei Stadien herkömmlicherweise unterschieden werden können. Stadium I (kompensiert) ist gekennzeichnet durch das Auftreten einer mäßig ausgeprägten Ermüdung der Muskeln der Gliedmaßen, seltener einer Schwäche der Gliedmaßen. Anschließend nimmt im Stadium II (subkompensiert) die Schwäche der Gliedmaßen zunehmend zu, es kommt zu sensorischen Störungen vom segmentalen und leitenden Typ, zu Veränderungen in der Reflexsphäre. Stadium III entwickelt Parese oder Lähmung, schwere sensorische Störungen, Beckenstörungen.

Die Art der fokalen Syndrome hängt von der Lokalisierung pathologischer Herde entlang der Länge und des Durchmessers des Rückenmarks ab. Mögliche klinische Syndrome sind Poliomyelitis, pyramidenförmige, syringomyelische, amyotrophe Lateralsklerose, posteriore säulenförmige, transversale Rückenmarksverletzung..

Chronische Störungen des venösen Kreislaufs umfassen eine venöse Stauung, die eine venöse Enzephalopathie und Myelopathie verursacht. Es ist eine Folge von Herz- oder Lungenherzinsuffizienz, Kompression der extrakraniellen Venen im Nacken usw. Schwierigkeiten beim venösen Abfluss aus der Schädelhöhle und dem Wirbelkanal können über einen langen Zeitraum ausgeglichen werden. Bei Dekompensation sind Kopfschmerzen, Krampfanfälle, Kleinhirnsymptome und Funktionsstörungen der Hirnnerven möglich. Die venöse Enzephalopathie ist durch eine Vielzahl klinischer Manifestationen gekennzeichnet. Hypertensives (pseudotumoröses) Syndrom, disseminiertes Syndrom der kleinfokalen Hirnläsion und asthenisches Syndrom können beobachtet werden. Die venöse Enzephalopathie umfasst auch Bettolepsie (Hustenepilepsie), die sich bei Krankheiten entwickelt, die zu einer venösen Stauung im Gehirn führen. Die venöse Myelopathie ist eine besondere Variante der Kreislaufmyelopathie und unterscheidet sich klinisch nicht signifikant von dieser.

Symptome von Durchblutungsstörungen in den Gefäßen des Gehirns

In den frühen Stadien ist die Krankheit asymptomatisch. Er schreitet jedoch schnell voran und allmählich werden seine Symptome eine Person völlig außer Gefecht setzen, die Arbeitsfähigkeit wird ernsthaft beeinträchtigt, eine Person verliert die Lebensfreude und kann nicht vollständig leben.

Die Symptome eines zerebrovaskulären Unfalls sind also:

Kopfschmerzen sind die Hauptwarnglocke, aber die Leute ignorieren sie oft und glauben, dass die Schmerzen durch Müdigkeit, Wetter oder andere Gründe verursacht werden
Schmerzen in den Augen - seine Besonderheit liegt in der Tatsache, dass sie während der Bewegung der Augäpfel, insbesondere am Abend, spürbar verstärkt werden
Schwindel - wenn ein solches Phänomen regelmäßig festgestellt wird, sollte es auf keinen Fall ignoriert werden
Übelkeit und Erbrechen - normalerweise manifestiert sich dieses Symptom parallel zu den oben genannten
Ohrstauung
Klingeln oder Geräusche in den Ohren
Krämpfe - dieses Symptom manifestiert sich seltener als die anderen, tritt aber immer noch auf
Taubheitsgefühl - im Falle einer gestörten Durchblutung in den Gefäßen des Gehirns tritt es absolut ohne Grund auf
Spannung der Kopfmuskulatur, besonders ausgeprägt im Occipital
Schwäche im Körper
Ohnmacht
blasse Haut
niedrigere Herzfrequenz

Es werden auch verschiedene Bewusstseinsstörungen festgestellt, wie zum Beispiel:

Veränderungen in der Wahrnehmung, wie z. B. Benommenheit
Gedächtnisstörung - eine Person erinnert sich perfekt an ihre Vergangenheit, vergisst aber oft Pläne, wo was liegt
Ablenkung
schnelle Ermüdung und infolgedessen verminderte Leistung
Iraszibilität, leichte Erregbarkeit, Tränenfluss
ständige Schläfrigkeit oder umgekehrt Schlaflosigkeit

Ursachen für zerebrovaskuläre Unfälle

Die Ursachen dieser Krankheit sind sehr vielfältig. Normalerweise sind sie mit anderen Anomalien in der Arbeit des Herz-Kreislauf-Systems verbunden, beispielsweise mit vaskulärer Atherosklerose oder Hypertonie. Atherosklerose ist das Verstopfen von Blutgefäßen mit Cholesterinplaques. Sie müssen also nur die Cholesterinkonzentration im Blut überwachen. Und dafür sollten Sie Ihre tägliche Ernährung überwachen..

Chronische Müdigkeit ist auch eine häufige Ursache für eine schlechte Durchblutung unseres Gehirns. Leider erkennen die Menschen oft nicht die Schwere ihres Zustands und erreichen schlimme Konsequenzen. Das chronische Müdigkeitssyndrom kann jedoch nicht nur zu einer Störung der Durchblutung führen, sondern auch zu Störungen der Arbeit des endokrinen Systems, des Zentralnervensystems und des Magen-Darm-Trakts..

Verschiedene traumatische Hirnverletzungen können ebenfalls Störungen verursachen. Dies können Verletzungen jeglicher Schwere sein. Verletzungen mit intrakraniellen Blutungen sind besonders gefährlich. Es ist ganz natürlich, dass je stärker diese Blutung ist, desto schwerwiegender die Folgen sein können.

Das Problem eines modernen Menschen besteht darin, regelmäßig in einer unbequemen Position vor einem Computermonitor zu sitzen. Infolgedessen sind die Muskeln des Nackens und des Rückens stark überlastet und die Durchblutung der Gefäße, einschließlich der Gefäße des Gehirns, ist beeinträchtigt. Übermäßiges Training kann ebenfalls schädlich sein.

Kreislaufprobleme hängen auch eng mit Erkrankungen der Wirbelsäule zusammen, insbesondere der Halswirbelsäule. Seien Sie vorsichtig, wenn bei Ihnen Skoliose oder Osteochondrose diagnostiziert wird.

Die Hauptursache für Gehirnblutungen ist Bluthochdruck. Bei einem starken Anstieg kann es zu einem Bruch des Gefäßes kommen, was zur Freisetzung von Blut in die Gehirnsubstanz führt und ein intrazerebrales Hämatom entwickelt.

Eine seltenere Ursache für Blutungen ist ein gebrochenes Aneurysma. Ein arterielles Aneurysma, bei dem es sich in der Regel um eine angeborene Pathologie handelt, ist ein sakkulärer Vorsprung an der Gefäßwand. Die Wände eines solchen Vorsprungs haben keinen so starken muskulösen und elastischen Rahmen wie die Wände eines normalen Gefäßes. Daher reicht manchmal nur ein relativ kleiner Drucksprung aus, der bei recht gesunden Menschen bei körperlicher Anstrengung oder emotionalem Stress beobachtet wird, damit die Wand des Aneurysmas reißt.

Neben sakkulären Aneurysmen werden manchmal andere angeborene Anomalien des Gefäßsystems beobachtet, wodurch die Gefahr einer plötzlichen Blutung besteht..
In Fällen, in denen sich das Aneurysma in den Wänden der Gefäße auf der Oberfläche des Gehirns befindet, führt sein Bruch zur Entwicklung einer nicht intrazerebralen, sondern einer subarachnoidalen (subarachnoidalen) Blutung, die sich unter der das Gehirn umgebenden Arachnoidalmembran befindet. Eine Subarachnoidalblutung führt nicht direkt zur Entwicklung fokaler neurologischer Symptome (Parese, Sprachstörungen usw.), sondern es treten zerebrale Symptome auf: ein plötzlicher scharfer ("Dolch") Kopfschmerz, häufig mit anschließendem Bewusstseinsverlust.

Ein Hirninfarkt entsteht normalerweise durch Blockierung eines der Hirngefäße oder eines großen (Haupt-) Gefäßes des Kopfes, durch das Blut zum Gehirn fließt.

Es gibt vier Hauptgefäße: die rechten und linken inneren Halsschlagadern, die den größten Teil der rechten und linken Gehirnhälfte versorgen, und die rechten und linken Wirbelarterien, die dann in die Hauptarterie übergehen und den Hirnstamm, das Kleinhirn und die Hinterhauptlappen der Gehirnhälften mit Blut versorgen.

Die Gründe für die Blockade der großen und zerebralen Arterien können unterschiedlich sein. Bei einem entzündlichen Prozess an den Herzklappen (mit der Bildung von Infiltraten oder mit der Bildung eines parietalen Thrombus im Herzen) können sich Teile eines Thrombus oder eines Infiltrats lösen und der Blutfluss zu einem Gehirngefäß gelangen, dessen Kaliber kleiner als die Größe eines Stücks (Embolus) ist, und infolgedessen das Gefäß verstopfen. Partikel zerfallender atherosklerotischer Plaque an den Wänden einer der Hauptarterien des Kopfes können ebenfalls zu Embolien werden..

Dies ist einer der Mechanismen zur Entwicklung eines Hirninfarkts - Embolie.
Ein weiterer Mechanismus für die Entwicklung eines Herzinfarkts ist die Thrombose: die allmähliche Entwicklung eines Thrombus (Blutgerinnsel) an der Stelle einer atherosklerotischen Plaque an der Gefäßwand. Eine atherosklerotische Plaque, die das Lumen des Gefäßes ausfüllt, führt zu einer Verlangsamung des Blutflusses, was zur Entwicklung eines Thrombus beiträgt. Die unebene Oberfläche der Plaque begünstigt das Kleben (Aggregieren) von Blutplättchen und anderen Blutelementen an dieser Stelle, die den Hauptrahmen des resultierenden Thrombus bildet.

In der Regel reichen lokale Faktoren allein für die Bildung von Blutgerinnseln oft nicht aus. Die Entwicklung einer Thrombose wird durch Faktoren wie eine allgemeine Verlangsamung des Blutflusses (daher entwickelt sich die Thrombose der Gehirngefäße im Gegensatz zu Embolie und Blutung normalerweise nachts im Traum), eine Zunahme der Blutgerinnung, eine Zunahme der Aggregationseigenschaften (Klebeeigenschaften) von Blutplättchen und Erythrozyten erleichtert.

Was Blutgerinnung ist, weiß jeder aus Erfahrung. Eine Person hat sich versehentlich den Finger geschnitten, Blut fließt heraus, aber allmählich bildet sich an der Schnittstelle ein Blutgerinnsel (Thrombus) und die Blutung hört auf.
Die Blutgerinnung ist ein notwendiger biologischer Faktor für unser Überleben. Aber sowohl verringerte als auch erhöhte Gerinnung bedrohen unsere Gesundheit und sogar unser Leben..

Erhöhte Gerinnung führt zur Entwicklung einer Thrombose, verringert - zu Blutungen bei den geringsten Schnitten und Blutergüssen. Viele Mitglieder der regierenden Familien Europas, darunter der Sohn des letzten russischen Kaisers Zarewitsch Alexei.

Eine Verletzung des normalen Blutflusses kann auch eine Folge eines Krampfes (starke Kompression) des Gefäßes sein, der aus einer scharfen Kontraktion der Muskelschicht der Gefäßwand resultiert. Vor einigen Jahrzehnten wurde dem Krampf bei der Entwicklung von zerebrovaskulären Unfällen eine große Bedeutung beigemessen. Derzeit ist der zerebrovaskuläre Krampf hauptsächlich mit Hirninfarkten verbunden, die sich manchmal einige Tage nach einer Subarachnoidalblutung entwickeln.

Bei häufigem Blutdruckanstieg können sich Veränderungen in den Wänden kleiner Gefäße entwickeln, die die tiefen Strukturen des Gehirns versorgen. Diese Veränderungen führen zu einer Verengung und häufig zum Schließen dieser Gefäße. Manchmal entwickelt sich nach einem erneuten starken Anstieg des Blutdrucks (hypertensive Krise) ein kleiner Infarkt im Kreislauf eines solchen Gefäßes (in der wissenschaftlichen Literatur als "lakunarer" Infarkt bezeichnet)..

In einigen Fällen kann sich ein Hirninfarkt entwickeln, ohne das Gefäß vollständig zu blockieren. Dies ist der sogenannte hämodynamische Schlaganfall. Stellen Sie sich einen Schlauch vor, aus dem Sie einen Gemüsegarten gießen. Der Schlauch ist mit Schlick verstopft, aber der in den Teich abgesenkte Elektromotor funktioniert gut und der Wasserstrahl reicht für eine normale Bewässerung aus. Eine leichte Biegung des Schlauchs oder eine Verschlechterung der Motorleistung reicht jedoch aus, da anstelle eines starken Strahls ein schmaler Wasserstrahl aus dem Schlauch fließt, der eindeutig nicht ausreicht, um die Erde gut zu bewässern.

Das gleiche kann unter bestimmten Bedingungen und mit dem Blutfluss im Gehirn passieren. Hierzu ist das Vorhandensein von zwei Faktoren ausreichend: eine starke Verengung des Lumens des Haupt- oder Gehirngefäßes durch den es füllenden atherosklerotischen Plaque oder infolge seiner Biegung sowie ein Blutdruckabfall aufgrund einer (oft vorübergehenden) Verschlechterung des Herzens.

Der Mechanismus vorübergehender Störungen des Gehirnkreislaufs (vorübergehende ischämische Anfälle) ähnelt in vielerlei Hinsicht dem Mechanismus der Entwicklung eines Gehirninfarkts. Nur Kompensationsmechanismen für vorübergehende zerebrale Durchblutungsstörungen wirken schnell und die entwickelten Symptome verschwinden innerhalb weniger Minuten (oder Stunden). Es ist jedoch nicht zu hoffen, dass die Ausgleichsmechanismen den auftretenden Verstoß immer so gut bewältigen. Daher ist es so wichtig, die Ursachen von zerebrovaskulären Unfällen zu kennen, dass Methoden zur Prävention (Prophylaxe) wiederholter Katastrophen entwickelt werden können..

Behandlung von zerebrovaskulären Unfällen

Verschiedene Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems sind die häufigsten Erkrankungen der Weltbevölkerung. Und die Verletzung des Gehirnkreislaufs im Allgemeinen ist eine äußerst gefährliche Sache. Das Gehirn ist das wichtigste Organ in unserem Körper. Seine schlechte Funktion führt nicht nur zu körperlichen Abweichungen, sondern auch zu Bewusstseinsstörungen.

Die Behandlung dieser Krankheit umfasst nicht nur die Einnahme von Medikamenten, sondern auch die vollständige Veränderung Ihres Lebensstils. Wie oben erwähnt, tragen Cholesterinplaques zur Entwicklung von Durchblutungsstörungen in den Gefäßen des Gehirns bei. Dies bedeutet, dass Maßnahmen ergriffen werden müssen, um einen Anstieg des Cholesterinspiegels im Blut zu verhindern. Und die Hauptmaßnahmen umfassen die richtige Ernährung. Gehen Sie zunächst wie folgt vor:

Begrenzen Sie die Menge an Speisesalz, die Sie essen
alkoholische Getränke aufgeben
Wenn Sie zusätzliche Pfunde haben, müssen Sie diese dringend entfernen, da sie Ihre Blutgefäße zusätzlich belasten. Dies ist für diese Krankheit einfach nicht akzeptabel
Bei einigen Menschen sind Blutgefäße, einschließlich Kapillaren, zerbrechlich. Solche Menschen bluten oft Zahnfleisch, haben oft Nasenbluten. Wie man dieses Unglück loswird?

• In einem Glas Wasser mit Raumtemperatur einen Teelöffel gut gereinigtes (Lebensmittel) und fein gemahlenes Meersalz auflösen. Ziehen Sie die kühle Kochsalzlösung durch die Nase und halten Sie den Atem etwa 3-4 Sekunden lang an. Wiederholen Sie den Vorgang jeden Morgen für 10-12 Tage, und die Nasenbluten hören auf..

• Diese Methode funktioniert auch gut: Bereiten Sie eine gesättigte Salzlösung vor (fünf Esslöffel grobes Meersalz in einem Glas warmem Wasser). Machen Sie zwei Tupfer aus Watte, befeuchten Sie sie in der vorbereiteten Lösung und führen Sie sie in Ihre Nase ein. Legen Sie sich 20 Minuten lang mit zurückgeworfenem Kopf hin. Es ist nützlich, den Mund mit der gleichen Lösung auszuspülen: Das Zahnfleisch hört auf zu schmerzen und zu bluten..

• Nehmen Sie zwei Esslöffel trockenen Senf, zwei Schoten gehackten Paprika und einen Esslöffel Meersalz. Mischen Sie alle Zutaten und fügen Sie zwei Gläser Wodka hinzu. Bestehen Sie die Mischung für 10 Tage an einem dunklen Ort. Reiben Sie Ihre Füße nachts aktiv mit der resultierenden Tinktur. Ziehen Sie nach dem Reiben Wollsocken an und gehen Sie ins Bett.

Behandlung von altersbedingten Veränderungen im Kreislaufsystem im Alter

Altersbedingte Veränderungen der Blutgefäße und des Herzens schränken die Anpassungsfähigkeit erheblich ein und schaffen Voraussetzungen für die Entwicklung von Krankheiten.

Veränderungen der Blutgefäße. Die Struktur der Gefäßwand ändert sich bei jedem Menschen mit dem Alter. Die Muskelschicht jedes Gefäßes verkümmert allmählich und nimmt ab, ihre Elastizität geht verloren und es treten sklerotische Versiegelungen der Innenwand auf. Dies schränkt die Fähigkeit der Gefäße, sich auszudehnen und zu verengen, stark ein, was bereits eine Pathologie ist. Zunächst sind große arterielle Stämme, insbesondere die Aorta, betroffen. Bei älteren und alten Menschen ist die Anzahl der aktiven Kapillaren pro Flächeneinheit signifikant reduziert. Gewebe und Organe erhalten nicht mehr die Menge an Nährstoffen und Sauerstoff, die sie benötigen, und dies führt zu Hunger und zur Entwicklung verschiedener Krankheiten.

Mit zunehmendem Alter werden die kleinen Gefäße jeder Person durch Kalkablagerungen immer mehr "verstopft" und der periphere Gefäßwiderstand nimmt zu. Dies führt zu einem leichten Anstieg des Blutdrucks. Die Entwicklung von Bluthochdruck wird jedoch weitgehend durch die Tatsache behindert, dass sich mit einer Abnahme des Tons der Muskelwand großer Gefäße das Lumen des venösen Bettes ausdehnt. Dies führt zu einer Abnahme des Minutenvolumens des Herzens (Minutenvolumen - die vom Herzen pro Minute ausgestoßene Blutmenge) und zu einer aktiven Umverteilung des peripheren Kreislaufs. Die Koronar- und Herzzirkulation leidet normalerweise fast nicht unter einer Abnahme des Herzzeitvolumens, während die Nieren- und Leberzirkulation stark reduziert ist.

Verminderte Kontraktilität des Herzmuskels. Je älter eine Person wird, desto mehr Muskelfasern in der Herzmuskelatrophie. Das sogenannte "senile Herz" entwickelt sich. Es gibt eine fortschreitende Sklerose des Myokards und Fasern von nicht funktionierendem Bindegewebe entwickeln sich anstelle von atrophierten Muskelfasern des Herzgewebes. Die Stärke der Herzkontraktionen nimmt allmählich ab, Stoffwechselprozesse werden immer mehr gestört, was unter Bedingungen intensiver Aktivität Bedingungen für eine energiedynamische Herzinsuffizienz schafft.

Darüber hinaus manifestieren sich im Alter konditionierte und unkonditionierte Reflexe der Durchblutungsregulation, die Trägheit von Gefäßreaktionen zeigt sich zunehmend. Studien haben gezeigt, dass das Altern die Auswirkungen verschiedener Gehirnstrukturen auf das Herz-Kreislauf-System verändert. Im Gegenzug ändert sich auch die Rückkopplung - Reflexe, die von den Barorezeptoren großer Gefäße ausgehen, werden geschwächt. Dies führt zu einer Fehlregulation des Blutdrucks..

Aus all diesen Gründen nimmt die körperliche Leistungsfähigkeit des Herzens mit dem Alter ab. Dies führt zu einer Einschränkung des Bereichs der Reservefähigkeiten des Körpers und zu einer Verringerung der Effizienz seiner Arbeit..

Aufprallpunkte bei Durchblutungsstörungen

Bei schlechter Durchblutung und Verstopfung der Blutgefäße sollten Sie den Mittelfinger der anderen Hand mit dem Zeigefinger und Daumen einer Hand greifen. Die Akupressur wird durchgeführt, indem mit mittlerer Anstrengung mit dem Miniaturbild auf eine Stelle unter dem Nagelbett gedrückt wird. Die Massage sollte an beiden Händen durchgeführt werden und dauert 1 Minute.

Zuneigungspunkte für Durst. Wenn Sie durstig sind, sollten Sie an einem beruhigenden Punkt handeln. Die Besonderheit dieses BAP ist, dass es bisher im menschlichen Körper nicht möglich war, andere mit der Schleimhaut verbundene Punkte zu bestimmen. Der Punkt befindet sich in einem Abstand von ca. 1 cm von der Zungenspitze. Die Massage besteht in Form eines leichten Beißens dieses Punktes mit den Vorderzähnen (Schneidezähnen) mit einem Rhythmus von 20 Mal pro 1 Minute..

Einflusspunkte bei Schlafstörungen. Bei Schlaflosigkeit sollte eine Akupressur am unteren Teil der Ohrmuschel durchgeführt werden. Die Massage sollte mit Zeigefinger und Daumen erfolgen und das Ohrläppchen auf beiden Seiten umklammern. Der biologisch aktive Punkt befindet sich in der Mitte des Lappens. Der Schlaf wird schneller kommen (Yuli sollte häufiger auf der rechten als auf der linken Seite massieren.

Bild. Die Affektionspunkte für Influenza, laufende Nase, Katarrh der oberen Atemwege

Die Akupressurmassage ersetzt nicht die notwendige medizinische Behandlung, insbesondere wenn eine Operation dringend erforderlich ist (z. B. bei Blinddarmentzündung im eitrigen Stadium)..

Erste Manifestationen einer unzureichenden Blutversorgung des Gehirns (Behandlung, Prävention, Arbeitsfähigkeit)

Das Problem der Prävention und Behandlung früher Formen von Gefäßerkrankungen des Gehirns ist von großer sozialer und wirtschaftlicher Bedeutung. Sie sind nicht nur ein schwerwiegender Risikofaktor für die Entwicklung eines zerebralen Schlaganfalls - eine der Hauptursachen für Behinderung und Mortalität in

L. S. Manvelov, Kandidat der medizinischen Wissenschaften
V. E. Smirnov, Doktor der Medizin, Professor

Forschungsinstitut für Neurologie, Russische Akademie der Medizinischen Wissenschaften, Moskau

Die Diagnose "Erstmanifestationen einer unzureichenden Blutversorgung des Gehirns" (NPKM) wird gemäß der vom Forschungsinstitut für Neurologie der Russischen Akademie der Medizinischen Wissenschaften [4] entwickelten "Klassifikation von Gefäßläsionen des Gehirns und des Rückenmarks" bei Patienten mit Anzeichen einer allgemeinen Gefäßerkrankung (vegetativ-vaskuläre Dystonie, arterielle Hypertonie (AH)) gestellt., Atherosklerose) gibt es Beschwerden über Kopfschmerzen, Schwindel, Kopfgeräusche, Gedächtnisstörungen, Leistungsminderungen. Darüber hinaus kann die Grundlage für diese Diagnose nur eine Kombination von zwei oder mehr der fünf aufgeführten Beschwerden sein, die in den letzten drei Monaten mindestens einmal pro Woche notiert werden sollten

Das Problem der Prävention und Behandlung früher Formen von Gefäßerkrankungen des Gehirns ist von großer sozialer und wirtschaftlicher Bedeutung. Sie sind nicht nur ein schwerwiegender Risikofaktor für die Entwicklung eines zerebralen Schlaganfalls - eine der Hauptursachen für Behinderung und Mortalität in der Bevölkerung -, sondern beeinträchtigen an sich die Lebensqualität erheblich und beeinträchtigen häufig die Arbeitsfähigkeit..

Die Sekundärprophylaxe, die Patienten mit anfänglichen Manifestationen einer unzureichenden Blutversorgung des Gehirns benötigen, umfasst Maßnahmen, um sowohl Exazerbationen schwerer Herz-Kreislauf-Erkrankungen als auch Gefäßläsionen des Gehirns zu verhindern..

Behandlungs- und prophylaktische Maßnahmen bei NPNKM lassen sich schematisch in folgende Typen unterteilen: Arbeits-, Ruhe- und Ernährungsregime; Physiotherapie; Diät, körperliche und Psychotherapie; medikamentöse Behandlung und Prävention. Am häufigsten wird die Diät Nummer 10 unter Berücksichtigung anthropometrischer Daten verschrieben, die Ergebnisse einer Untersuchung der Stoffwechselmerkmale.

Die Therapie von Patienten mit PNCM sollte in drei Hauptrichtungen durchgeführt werden:

  • Einfluss auf den Mechanismus der Bildung einer unzureichenden Blutversorgung des Gehirns,
  • Auswirkungen auf den Hirnstoffwechsel,
  • Differenzierte individuelle Behandlung in Abhängigkeit von den klinischen Symptomen der Krankheit.

Bei Patienten mit NPNCM in den frühen Stadien der Entstehung der Hauptgefäßerkrankung reichen manchmal eine rationelle Beschäftigung, die Einhaltung von Arbeit, Ruhe und Ernährung, Raucherentwöhnung und Alkoholmissbrauch sowie die Verwendung von Mitteln zur Erhöhung der physiologischen Abwehrkräfte des Körpers aus, um den Zustand auszugleichen. Bei ausgeprägten Formen der Krankheit ist eine komplexe Therapie mit dem weit verbreiteten Einsatz von Medikamenten erforderlich.

Es ist notwendig, eine Therapie durchzuführen, um Infektionsherde zu beseitigen: odontogen; chronische Mandelentzündung, Sinusitis, Lungenentzündung, Cholezystitis usw. Patienten mit Diabetes sollten eine angemessene antidiabetische Behandlung erhalten.

Wenn die Behandlung unregelmäßig durchgeführt wird, steigt das Risiko für die Entwicklung akuter Störungen des Gehirnkreislaufs sowie für eine zirkulatorische Enzephalopathie signifikant an. Nach unseren Daten, basierend auf einer siebenjährigen prospektiven Beobachtung von 160 hypertensiven Patienten mit PNCM (Männer 40-49 Jahre), entwickelten sich vorübergehende zerebrovaskuläre Unfälle (PMCI) 2,6-mal und zerebraler Schlaganfall - 3,5-mal häufiger bei unbehandelten oder unregelmäßig behandelt werden als diejenigen, die regelmäßig behandelt wurden und den Empfehlungen des Arztes folgten.

Medizinische Methoden zur Behandlung und Vorbeugung von Exazerbationen der zugrunde liegenden Gefäßerkrankung

Vegetovaskuläre Dystonie. Die Therapie erfolgt nach den Prinzipien der Aufteilung autonomer Störungen durch sympathikotonische und vagotone Manifestationen.

Mit einem erhöhten sympathischen Ton wird eine Diät mit wenig Protein und Fett, warmen Bädern und Kohlendioxidbädern empfohlen. Wenden Sie zentrale und periphere Adrenolytika, Ganglienblocker an. Alpha-Blocker werden verschrieben: Pyrroxan, Redergin, Dihydroergotamin und Beta-Blocker: Anaprilin, Atenolol, Tenormin, die vasodilatierend und blutdrucksenkend wirken.

Bei unzureichendem Sympathikus ist eine proteinreiche Ernährung angezeigt; Salz- und Radonbäder, kühle Duschen. Wirksame Medikamente, die das Zentralnervensystem stimulieren: Koffein, Phenamin, Ephedrin usw. Verbessern Sie die sympathische Aktivität von Zitronengras-Tinktur 25-30 Tropfen pro Tag, Pantokrin - 30-40 Tropfen, Ginseng - 25-30 Tropfen, Verlockung - 30-40 Tropfen, Calciumpräparate (dreimal täglich 0,5 g Lactat oder Gluconat); Ascorbinsäure - dreimal 0,5-1,0 g; Methionin - 0,25-0,5 g zwei- bis dreimal täglich.

Bei einer Zunahme der parasympathischen Aktivität wird eine kalorienarme, aber proteinreiche Ernährung mit Nadelbädern (36 ° C) empfohlen. Verwenden Sie Medikamente, die den Tonus des sympathischen Systems erhöhen. Sie verwenden Belladonna-Präparate, Antihistaminika, Vitamin B6.

Mit der Schwäche des Parasympathikus wird ein positiver Effekt ausgeübt durch: kohlenhydratreiche Lebensmittel; Kaffee; starker Tee; Niedertemperatursulfidbäder (35 ° C). Cholinomimetika, Cholinesterasehemmer erhöhen den parasympathischen Tonus: Proserin 0,015 g oral und 1 ml einer 0,05% igen Lösung in Injektionen, Mestinon jeweils 0,06 g, Kaliumpräparate: Kaliumchlorid, Kaliumorotat, Panangin. Manchmal werden kleine Insulindosen verwendet.

Eine Trennung des Syndroms der vegetativ-vaskulären Dystonie durch die Art der Manifestationen (Vorherrschen der sympathischen oder parasympathischen Aktivität) ist nicht immer möglich. Daher haben in der Praxis Arzneimittel, die beide peripheren Teile des autonomen Nervensystems betreffen und sowohl adreno- als auch cholinomimetische Aktivität aufweisen, weit verbreitete Verwendung gefunden: Belloid-, Bellaspon- und Ergotaminpräparate.

Arterieller Hypertonie. Therapeutische und prophylaktische Maßnahmen gegen Bluthochdruck sollten in erster Linie darauf abzielen, Risikofaktoren zu eliminieren oder zu korrigieren, die zur Entwicklung der Krankheit beitragen, wie z. B. psycho-emotionaler Stress, Rauchen, Alkoholmissbrauch, Übergewicht, Bewegungsmangel, Diabetes.

Es ist notwendig, den Verbrauch von Speisesalz auf 4-6 g pro Tag (1/2 Teelöffel) und bei schwerem Bluthochdruck zu begrenzen - sogar auf 3-4 g.

Gegenwärtig werden fünf Klassen von blutdrucksenkenden Arzneimitteln als am wirksamsten für die Arzneimittelbehandlung von Bluthochdruck angesehen: Betablocker, Inhibitoren des Angiotensin-Converting-Enzyms (ACE), Diuretika, Calciumantagonisten und Alpha-Blocker. Der in der Tabelle dargestellte Bericht des WHO-Expertenausschusses enthält Empfehlungen zur Wahl des Ausgangsarzneimittels zur Behandlung von Bluthochdruck.

Komplexe blutdrucksenkende Medikamente sind wirksam: Brinaldix, Adelfan-Esidrex, Trirezid K usw. Sie haben jedoch negative Nebenwirkungen ihrer Inhaltsstoffe: Reserpin, Thiaziddiuretika und Hydralazine. Diese Mittel können während der Verschlimmerung des Bluthochdrucks verwendet werden, aber in Zukunft ist es notwendig, ein individuelles Behandlungsschema auszuwählen. Die Therapie der malignen Hypertonie sollte in einem Krankenhaus begonnen werden.

Sie sollten die Dosis des anfangs wirksamen Arzneimittels nicht wiederholt erhöhen, wenn es den Blutdruck nicht mehr zuverlässig kontrolliert. Wenn das verschriebene Medikament unwirksam ist, muss es ersetzt werden. Es ist besser, kleine Dosen eines anderen blutdrucksenkenden Mittels hinzuzufügen, als die Dosis des ersten zu erhöhen. Die Wirksamkeit der Behandlung wird erhöht, wenn die folgenden Arzneimittelkombinationen verwendet werden:

  • Diuretikum in Kombination mit einem Betablocker, Alphablocker oder ACE-Hemmer.
  • Beta-Blocker in Kombination mit einem Alpha-Blocker oder Calciumantagonisten der Dihydropyridin-Reihe.
  • Ein ACE-Hemmer in Kombination mit einem Calciumantagonisten. Um das maximale Ergebnis zu erzielen, ist es in einigen Fällen erforderlich, nicht nur zwei, sondern auch drei blutdrucksenkende Medikamente zu kombinieren..

Wenn bei Patienten mit mittelschwerer und schwerer Hypertonie der Blutdruck nicht innerhalb eines Monats nach kombinierter Behandlung mit zwei oder drei Arzneimitteln sinkt, gilt er als resistent. Die Gründe für die Resistenz sind sehr vielfältig: unregelmäßige Medikation, die Ernennung unzureichend hoher Dosen, eine unwirksame Kombination von Medikamenten, die Verwendung von Druckmitteln, ein Anstieg des Blutplasmas, das Vorhandensein symptomatischer Hypertonie, übermäßiger Konsum von Speisesalz und Alkohol. Der "White Coat" -Effekt ist bekannt (ein Anstieg des Blutdrucks bei einem Patienten in Anwesenheit eines Arztes oder einer Krankenschwester), der den Eindruck eines Widerstands erwecken kann. Die schwerwiegendsten Ursachen für Therapieresistenzen sind ein Anstieg des Blutplasmas als Reaktion auf einen Blutdruckabfall, Nierenerkrankungen und Nebenwirkungen von Arzneimitteln. Bei einer Reihe von Patienten mit resistenter Hypertonie wirkt sich die Verwendung von Schleifendiuretika, einer Kombination aus ACE-Hemmern und Calciumantagonisten, positiv aus.

Es wird angenommen, dass die blutdrucksenkende Wirkung bei Patienten mit leichter Hypertonie (140-179 / 90-104 mm Hg) auf ein normales oder grenzwertiges Niveau (unter 160/95 mm Hg) sowie bei mittelschweren und schweren Patienten mit einem anhaltenden Blutdruckabfall erreicht wird AH (180/105 mm Hg und höher) - um 10-15% der Grundlinie. Ein starker Blutdruckabfall bei atherosklerotischen Läsionen der großen Gefäße des Kopfes, der bei 1/3 der Patienten mit Bluthochdruck auftritt, kann die Blutversorgung des Gehirns beeinträchtigen.

Nach der Auswahl der Therapie wird der Patient zu Untersuchungen eingeladen, bis ein ausreichender Blutdruckabfall erreicht ist. Auf diese Weise können Sie sicherstellen, dass der Blutdruck auf einem optimalen Niveau gehalten wird und die Risikofaktoren unter Kontrolle sind. Ein allmählicher und vorsichtiger Blutdruckabfall reduziert die Nebenwirkungen und Komplikationen einer blutdrucksenkenden Therapie erheblich.

Wenn ein stabiler Blutdruckabfall erreicht ist, sollte der Patient zu wiederholten Untersuchungen im Abstand von 3-6 Monaten eingeladen werden. Die blutdrucksenkende Therapie wird normalerweise auf unbestimmte Zeit durchgeführt. Nach einer langfristig angemessenen Kontrolle des Blutdrucks ist jedoch eine vorsichtige Dosisreduktion oder -stornierung eines der kombinierten Arzneimittel zulässig, insbesondere bei Personen, die sich strikt an die Empfehlungen für eine nicht-medikamentöse Behandlung halten..

Atherosklerose. Für die Behandlung von Patienten mit Atherosklerose ist es zunächst erforderlich, einen hohen Serumcholesterinspiegel (CS) zu identifizieren und Maßnahmen zu dessen Korrektur zu ergreifen..

Die wichtigsten Medikamente zur Behandlung von Patienten mit PNCM

Eine besondere Rolle spielen Medikamente, die eine kombinierte Wirkung auf die Blutversorgung und den Hirnstoffwechsel sowie auf die zentrale Hämodynamik und die rheologischen Eigenschaften des Blutes haben. Tragen Sie Cavinton (Vinpocetin) 0,005 g auf; Cinnarizin (Stugeron) - 0,025 g; Xanthinol-Nikotinat (Teonikol, Komplamin) - 0,15 g; Parmidin (Angina) - 0,25-0,5 g; Sermion - 0,005-0,03 g; Tanakan - 0,04 g - drei- bis viermal täglich.

Bei erhöhtem Tonus von Hirngefäßen mit spastischem REG werden krampflösende und vasoaktive Mittel empfohlen. Es ist ratsam, dreimal täglich 0,15 g Aminophyllin zu verschreiben. Infolgedessen verbessert sich in der Regel der Allgemeinzustand der Patienten, Kopfschmerzen, Schwindel nehmen ab oder verschwinden, positive Veränderungen der rheografischen und Doppler-Sonografieparameter werden festgestellt. Patienten mit instabilem Gefäßtonus werden Belloid, Bellaspon und Grandaxin verschrieben. Bei Hypotonie der Gehirngefäße und Anzeichen einer venösen Insuffizienz werden stimulierende Medikamente empfohlen: Eleutherococcus, Zamanihu, Leuzea Rhizom, Pantokrin, Duplex, Ginseng, Tinktur aus chinesischer Magnolienrebe, Aloe - und venotonische Medikamente: Troxevasin, Escusan, Anavenol, Venoruton.

Aufgrund der Tatsache, dass Gefäßerkrankungen des Gehirns häufig Herzanomalien vorausgehen oder diese begleiten, werden Patienten Medikamente verschrieben, die den koronaren Blutfluss, antiarrhythmische und kardiale Glykoside gemäß den Indikationen verbessern. Bei Funktionsstörungen der Herzaktivität bei Patienten mit NPNCM hat Weißdorn eine vorteilhafte Wirkung in Form eines flüssigen Extrakts, 20-30 Tropfen viermal täglich.

Derzeit ist Aspirin von den Mitteln, die sich positiv auf die rheologischen Eigenschaften des Blutgerinnungs- und Antikoagulationssystems auswirken, das am besten untersuchte und am weitesten verbreitete. Der Hauptnachteil dieses Arzneimittels ist eine reizende Wirkung auf den Magen-Darm-Trakt. Daher wird empfohlen, es einmal täglich in einer Menge von nicht mehr als 1 mg pro 1 kg Körpergewicht einzunehmen. Zu diesem Zweck werden auch dreimal täglich 0,1 g Trental, 0,25 g Dipyridamol und 0,025 g Metindol verwendet. Darüber hinaus verhindern diese Mittel die Destabilisierung der Zellmembranen von Neuronen während einer zerebralen Ischämie, unterdrücken Ödeme und Schwellungen des Endothels, erhöhen die Durchblutung des Gehirns, erleichtern die venöse Durchblutung und üben eine krampflösende Wirkung aus, die als Ergebnis ihre Wirksamkeit für die Sekundärprävention und Behandlung von Gefäßerkrankungen des Gehirns bestimmt. Eine Reihe anderer Medikamente haben ebenfalls eine blutplättchenhemmende Wirkung: Papaverin, No-Shpa-, Alpha- und Beta-Adrenoblocker usw..

Bei Gedächtnisstörungen und Aufmerksamkeit wird zur Steigerung der geistigen und körperlichen Aktivität empfohlen, zwei- bis viermal täglich mit Nootropil (Piracetam) 0,4 g, Encephabol (Pyriditol) 0,1 g und Aminalon 0,25-0,5 g zu behandeln 5,0 ml Injektionen von Cerebrolysin intravenös oder intramuskulär und andere Mittel mit ähnlicher Wirkung.

Bei Manifestationen eines neuroseähnlichen Syndroms werden Beruhigungsmittel verschrieben: Chlosepid (Elenium, Napoton) 0,005-0,01 g drei- bis viermal, Sibazon (Seduxen, Relanium) - 0,005 g ein- oder zweimal, Phenazepam - 0,00025-0,0005 g und Mezapam (Rudotel) - 0,005 g zwei- bis dreimal täglich; Beruhigungsmittel: Zubereitungen aus Baldrian, Mutterkraut, Pfingstrosen-Tinktur usw..

Von den Methoden der Physiotherapie wird die Elektrophorese von Arzneimitteln am häufigsten nach der reflexsegmentalen (Kragen-) Transorbitalmethode von Bourguignon sowie nach der allgemeinen Expositionsmethode sowohl auf übliche als auch auf bipolare Weise angewendet. Günstige Ergebnisse wurden bei der Elektrophoresebehandlung einer 10% igen Lösung von Acetylsalicylsäure und einer 7,5-10% igen Lösung von Kaliumorotat aus einem Medium mit 40-50% universellem Lösungsmittel - Dimexid nach der Methode der allgemeinen Exposition festgestellt: in Längsrichtung auf der Wirbelsäule mit am Kragen angebrachten Elektroden, interskapuläre und lumbosakrale Regionen - für einen Kurs von 8-12 Verfahren.

Eine neue Behandlungsmethode ist die elektrophoretische Verabreichung von Stugeron in Form einer transzerebralen Reflexiontophorese seiner 0,5% igen Lösung. Bei Patienten mit Cephalgie ist es ratsam, vorher drei bis vier Verfahren der endonasalen Elektrophorese einer 0,1% igen Lösung von Dihydroergotamin durchzuführen.

Für Patienten mit beeinträchtigtem venösen Ausfluss wird eine Methode zur transzerebralen Elektrophorese von 5% iger Troxevasinlösung vorgeschlagen. Die kombinierte Anwendung der elektrophoretischen und oralen Verabreichung von Stugeron und Troxevasin ermöglicht die Beeinflussung aller Verbindungen des Gefäßsystems des Gehirns: Arterientonus, Mikrozirkulation und venöser Abfluss.

Bei Kopfschmerzen, autonomen Störungen wird die Jodelektrophorese nach der Collar-Methode sowie bei neurotischen Erkrankungen und Hyposthenie - Novocain-Elektrophorese - angewendet. Die bipolare Elektrophorese von Jod und Novocain wird für das neurasthenische Syndrom, eine Tendenz zu Schwindel und Herzschmerzen empfohlen. Bei Schlafstörungen, erhöhter allgemeiner Erregbarkeit, Elektrophorese von Brom und Jod, Diazepam oder Magnesium wird nach der Vermel-Methode Elektrophorese angewendet. Die Dallargin-Elektrophorese wirkt sich positiv auf die reflexogenen Zonen C-4-T-2 und T-8-L-2 aus.

Es sollte betont werden, dass die medikamentöse Therapie eine Reihe von Einschränkungen aufweist: Nebenwirkungen, allergische Reaktionen, Drogenabhängigkeit und eine Abnahme ihrer Wirksamkeit bei längerem Gebrauch. Darüber hinaus muss die Möglichkeit einer vollständigen Unempfindlichkeit von Patienten gegenüber einem bestimmten Arzneimittel berücksichtigt werden. Daher ist die Verwendung nichtmedikamentöser Behandlungsmethoden von großer Bedeutung..

Nicht-pharmakologische Methoden zur Vorbeugung und Behandlung bei PNCM

Der Behandlungskomplex umfasst Diät-Therapie, ein aktives motorisches Regime, morgendliche Hygieneübungen, Physiotherapie-Übungen, Schwimmen im Pool und Sportspiele. Bei Übergewicht wird eine Unterwasser-Duschmassage durchgeführt. Bei gleichzeitiger Osteochondrose der Halswirbelsäule - Massage der Kragenzone.

Die Wirkung eines wechselnden niederfrequenten Magnetfelds, sinusförmig modulierter Ströme auf reflexogene Zonen und Muskelgruppen der Hals-, Kragen- und Taillenregionen, der oberen und unteren Extremitäten unter Berücksichtigung des täglichen Biorhythmus wird erfolgreich angewendet.

Reflextherapie-Methoden werden zunehmend in die praktische Gesundheitsversorgung eingeführt: Akupunktur, Moxibustion, Elektroakupunktur, Exposition gegenüber Laserstrahlung. Infolge der Behandlung mit diesen Methoden verbessert sich bei Patienten mit NPKM der Allgemeinzustand signifikant, subjektive Störungen nehmen ab oder verschwinden, es gibt eine positive Dynamik der REG- und EEG-Indikatoren, die durch den normalisierenden Effekt der Reflextherapie auf Stoffwechselprozesse, eine Zunahme des physischen und mentalen Tons und die Beseitigung vegetativ-vaskulärer Störungen erklärt wird. Bei einem erhöhten Tonus der Gehirnvenen wird für reflexogene Zonen und Akupunkturpunkte eine Mikrowellenbestrahlung (8-12 Sitzungen) empfohlen.

Die hyperbare Sauerstoffversorgung wird als universeller Bestandteil der pathogenetischen Therapie von Gefäßerkrankungen des Nervensystems angesehen, die es ermöglicht, den pathologischen Prozess zu stabilisieren, die Behandlungsdauer zu verkürzen und die Prognose zu verbessern. Während der Barotherapie nehmen der Allgemeinzustand der Patienten, der Schlaf, das Gedächtnis, die Phänomene Asthenisierung, psychoemotionale Störungen, Kopfschmerzen, Schwindel und autonome Störungen ab.

Bei Patienten mit PNCM, die eine komplexe Behandlung unter Einbeziehung von Übungen zur hyperbaren Sauerstoffversorgung, Akupunktur und Physiotherapie erhielten, wurden ein anhaltender klinischer Effekt und langfristige Remissionen beobachtet.

Empfehlen Sie die weit verbreitete Anwendung der Balneotherapie.

Die Hydroaeroionotherapie wird sowohl als eigenständige Methode als auch in Kombination mit anderen Arten von Physiotherapie und Medikamenten eingesetzt. Es ist ratsam, eine Sauerstofftherapie in Form von Sauerstoffcocktails anzuwenden, die eine allgemein stimulierende Wirkung hat und den Funktionszustand des Nervensystems verbessert. Die Kombination von Aeroionotherapie und Sauerstofftherapie führt zu einer größeren klinischen Wirkung: Gesundheit und Gedächtnis verbessern sich, Kopfschmerzen verschwinden, vestibuläre und emotional-willkürliche Störungen nehmen ab. Diese Behandlungsmethoden können nicht nur im Krankenhaus, sondern auch in der Klinik angewendet werden..

Die vorgeschlagene Methode zur Trainingstherapie mit intermittierender hypoxischer Exposition: Inhalation eines Luft-Stickstoff-Gemisches mit 10% Sauerstoff.

Bei einem neuroseähnlichen Syndrom, das bei einer signifikanten Anzahl von Patienten mit PNCM festgestellt wird, wird eine Psychotherapie empfohlen. Seine wichtigsten Aufgaben sind es, bei Patienten die richtige Einstellung zur Krankheit, eine angemessene psychologische Anpassung an die Umwelt zu entwickeln und die Wirksamkeit der medizinischen und sozialen Rehabilitation zu steigern. Die Psychotherapie setzt die aktive Teilnahme des Patienten in allen Stadien voraus und sollte mit der ersten Aufnahme beginnen. Bei ausgeprägter Manifestation einer Cerebrasthenie wird die Hypnotherapie erfolgreich eingesetzt. Effektiver Einsatz von autogenem Training. Die besten Ergebnisse werden mit der kombinierten Behandlung von Beruhigungsmitteln und Antidepressiva mit Psychotherapie und autogenem Training erzielt.

Von großer Bedeutung ist die komplexe schrittweise Therapie von Patienten mit NPNCM, die die Behandlung in einem Krankenhaus, die Behandlung im Sanatorium und die ambulante Überwachung umfasst. Die Behandlung von Sanatorien ist am ratsamsten, wenn sie in Sanatorien des kardiovaskulären oder allgemeinen Typs durchgeführt wird, ohne die Klimazone zu verändern, da Patienten mit NPNCM aufgrund einer Abnahme der Anpassungsfähigkeit viel Zeit mit der Akklimatisation verbringen, was die Dauer der aktiven Behandlung verkürzt, die Dauer ihrer Wirkung verringert und in einigen Fällen Fälle verschlechtern sogar den Zustand.

Der Hauptarzt für Patienten mit NPNCM sollte ein örtlicher (Werkstatt-) Allgemeinarzt sein. Der Neuropathologe ist für die Beratung dieser Patienten verantwortlich. Die Dispensarbeobachtung und Kursbehandlung, deren Dauer 1-2 Monate beträgt, sollte mindestens zweimal im Jahr durchgeführt werden (normalerweise im Frühjahr und Herbst)..

Arbeitskapazität

Patienten mit NPNKM können normalerweise arbeiten. Manchmal benötigen sie jedoch erleichterte Arbeitsbedingungen, die vom VKK empfohlen werden: Befreiung von Nachtschichten, zusätzliche Belastungen, Korrektur des Arbeitsregimes. Patienten werden zu VTEK geschickt, wenn die Arbeitsbedingungen aus gesundheitlichen Gründen für sie kontraindiziert sind. Sie können nicht in einem Caisson mit verändertem atmosphärischen Druck in heißen Werkstätten (Stahlhersteller, Schmied, Thermist, Koch) mit ständig erheblicher psycho-emotionaler oder physischer Überlastung arbeiten. Wenn die Übertragung auf einen anderen Arbeitsplatz mit einem Rückgang der Qualifikationen verbunden ist, wird die III. Gruppe von Behinderungen eingerichtet.