Wie lange sind sie auf der Intensivstation?

Erschreckend und alarmierend für den Laien, wird das Wort "Wiederbelebung" als "Wiederbelebung" übersetzt. Hier findet der wahre Kampf um das menschliche Leben statt. In dieser Abteilung ist der Tag nicht in Tag und Nacht unterteilt: Medizinische Mitarbeiter kümmern sich jede Minute um die Patienten. Die Wiederbelebung ist ein geschlossener Bereich des Krankenhauses. Dies ist eine obligatorische Maßnahme, die notwendig ist, damit niemand und nichts Ärzte davon abhält, Menschenleben zu retten. Schließlich werden einige Patienten niemals in der Lage sein, die kalten Wände der Intensivstation zu verlassen..

Die Angehörigen solcher Patienten sind besorgt, weil sie nicht wissen, wie lange sie auf der Intensivstation verbringen. Wie die Wiederbelebungsbehandlung durchgeführt wird, welche Faktoren mit der Dauer des Aufenthalts des Patienten in der "Rettungs" -Abteilung zusammenhängen, erfahren Sie in unserem Artikel.

Spezifität des Wiederbelebungszustands

Die Wiederbelebung ist eine Abteilung eines Krankenhauses, in der Sofortmaßnahmen ergriffen werden, um Verletzungen lebenswichtiger Körperfunktionen zu beseitigen. Wie viele Tage der Patient zwischen Leben und Tod verbringen wird, kann niemand beantworten. Die Erholungszeit ist immer individuell und hängt von der Art der Verletzung, dem Zustand des Patienten und dem Vorhandensein von Komplikationen ab, die nach der Verletzung auftraten.

Zum Beispiel wurden nach der Operation der Blutfluss und die Spontanatmung wiederhergestellt. In diesem Stadium wird jedoch eine Komplikation diagnostiziert: ein Hirnödem oder eine Infektion. Daher wird die Kontrolle über den Zustand des Patienten auf der Intensivstation fortgesetzt, bis alle Komplikationen beseitigt sind. Danach wird der Patient auf eine reguläre Station gebracht.

Es ist wichtig zu verstehen, dass Verwandte, Bekannte und Freunde keinen Patienten auf der Intensivstation besuchen können. Diese Regel gilt mit seltenen Ausnahmen für alle Besucher. Sagen wir warum.

Alle Besucher bringen viele Bakterien und Viren auf Kleidung, Körper und Hände. Sie sind absolut sicher für einen gesunden Menschen. Bei Patienten in schwerem Zustand verursachen sie jedoch eine komplexe Infektion. Darüber hinaus können Patienten selbst Besucher infizieren..

Es gibt mehrere Patienten im allgemeinen Wiederbelebungsraum. Ihr Standort hängt nicht vom Geschlecht ab: Die Patienten sind nackt und mit zahlreichen Geräten verbunden. Nicht jeder wird in der Lage sein, ruhig auf ein solches Auftreten von Menschen in seiner Nähe zu reagieren. Daher müssen Menschen, die sich Sorgen um den Zustand ihrer Angehörigen machen, warten, bis die Patienten in die Therapie überführt werden. Dort wird es bereits möglich sein, normal zu kommunizieren und regelmäßig Freunde und Verwandte zu besuchen.

Berücksichtigen Sie die Merkmale der Wiederbelebungsbehandlung bei Patienten, bei denen ein kritischer Gesundheitszustand mit den häufigsten Pathologien verbunden ist: Schlaganfall und Herzinfarkt.

Schlaganfall

Schlaganfall ist eine gefährliche Veränderung der Durchblutung des Gehirns. Er schont weder Frauen noch Männer in irgendeinem Alter. Gleichzeitig sind 80% der Fälle von Schlaganfallentwicklung durch eine ischämische Pathologie und nur 20% durch einen hämorrhagischen Typ gekennzeichnet. Es ist unmöglich vorherzusagen, wann die Gehirnblutung selbst auftreten wird: Der Verlauf der Pathologie ist für jeden Patienten einzigartig. Auf der Intensivstation nach einem Schlaganfall befindet sich daher jeder Patient zu einer anderen Zeit..

Wie lange ein Schlaganfall eine Person "zwingt", im Krankenhaus zu sein, hängt von mehreren Faktoren ab:

  • Lokalisation und Größe von Hirngewebsläsionen;
  • Schwere der Symptome;
  • Das Vorhandensein oder Fehlen eines Komas;
  • Funktionsweise von Systemen und Organen: Atmung, Herzschlag, Schlucken und andere;
  • Die Möglichkeit eines Rückfalls;
  • Das Vorhandensein von Begleiterkrankungen.

Wie Sie sehen können, befindet sich der Patient so lange auf der Intensivstation, wie es sein Zustand erfordert. Die Patienten in der Abteilung werden jeden Tag gründlich untersucht und urteilen über ihren weiteren Aufenthalt im Krankenhaus.

Es ist zu beachten, dass der Patient bei pathologischen Veränderungen im Gehirn 3 Wochen lang auf der Intensivstation sein soll. Diese Zeit wird für den Arzt benötigt, damit er mögliche Rückfälle verfolgen und verhindern kann..

Die allgemeine Standardisierung der Schlaganfallbehandlung beträgt einen Monat. Dieser Zeitraum wurde vom Gesundheitsministerium für die vollständige Genesung des Patienten genehmigt. Im Einzelfall verlängert sich die Therapiedauer jedoch, wenn festgestellt wird, dass der Patient eine weitere Behandlung und Rehabilitation benötigt..

Die Schlaganfalltherapie umfasst 3 Stufen.

Der erste therapeutische Kurs besteht aus grundlegenden Behandlungsmaßnahmen:

  • Verbesserung der Funktion der Atemwege;
  • Richtige Hämodynamik;
  • Erhöhte Körpertemperatur und psychomotorische Störungen beseitigen;
  • Gehirnödem bekämpfen;
  • Sorgen Sie für die richtige Ernährung und Patientenversorgung.

Nach der Wiederherstellung der primären Körperfunktionen folgt eine differenzierte Behandlung. Dies hängt von der Art des Schlaganfalls und dem Zustand des Patienten ab.

  • Hirnödem beseitigen;
  • Korrigieren Sie die Indikatoren für intrakraniellen und Blutdruck.
  • Beurteilen Sie die Notwendigkeit einer Operation.
  • Wiederherstellung einer guten Durchblutung im Gehirngewebe;
  • Stoffwechsel verbessern;
  • Beseitigen Sie Manifestationen von Hypoxie.

Je größer der betroffene Fokus im Gehirngewebe ist, desto mehr Zeit benötigt der Patient, um sich zu erholen.

Außerdem sollten Verwandte wissen, was mit dem Patienten passiert, wenn er ins Koma fällt. Diese gefährliche Komplikation tritt nur in 10% der Fälle auf. Ein Koma tritt aufgrund der sofortigen Dissektion der Gefäße des Gehirns auf. Wie lange es dauern wird, weiß niemand. In dieser Situation ist es daher wichtig, schnell eine qualifizierte Notfallversorgung bereitzustellen und eine regelmäßige Überwachung des Zustands des Patienten sicherzustellen..

Die diagnostische und korrigierende Therapie eines Komas besteht aus folgenden Maßnahmen:

  • Mit Hilfe einer ständigen Hardwareüberwachung wird die Funktion der lebenswichtigen Organe und Systeme des Menschen überwacht.
  • Es werden Maßnahmen gegen Druckgeschwüre angewendet;
  • Der Patient wird mit einer Sonde gefüttert;
  • Das Essen wird gemahlen und erhitzt.

Befindet sich der Patient in einem äußerst ernsten Zustand, ist seine Einführung in ein künstliches Koma angezeigt. Dies ist notwendig, um dringend einen chirurgischen Eingriff am Gehirn durchzuführen..

Nachdem der Patient zur Besinnung gekommen ist, zielt die Therapie darauf ab, die Folgen eines Anfalls zu bekämpfen: Wiederherstellung der Sprache und körperliche Aktivität.

Der Grund für die Verlegung auf die allgemeine Station sind die folgenden Verbesserungen des Wohlbefindens des Patienten:

  • Stabile Indikatoren für Puls und Blutdruck pro Diagnosestunde;
  • Eine unabhängige Fähigkeit zum Atmen haben;
  • Volles Bewusstsein für die an ihn gerichtete Rede, die sich abzeichnende Gelegenheit, den behandelnden Arzt zu kontaktieren;
  • Vollständiger Ausschluss eines Rückfalls.

Die Behandlung erfolgt in der neurologischen Abteilung. Die Therapie besteht aus der Einnahme von Medikamenten und Wiederherstellungsübungen zur Entwicklung der motorischen Aktivität.

Herzinfarkt

Die gefährlichste Folge einer Herzerkrankung ist ein Myokardinfarkt. Eine schwere Pathologie erfordert eine ständige ärztliche Überwachung, deren Zeitpunkt von der Schwere und der Schwere der Erkrankung abhängt.

In der Regel erfordern ein Herzinfarkt und alle anderen Herzerkrankungen Rehabilitationsmaßnahmen innerhalb von 3 Tagen nach Beginn des Anfalls. Dann beginnt die Rehabilitationstherapie auf der allgemeinen Station..

Es gibt 2 Behandlungsstufen für Herzprobleme.

7 Tage nach einem Anfall ist die kritischste und gefährlichste Zeit für das Leben eines Patienten. Daher ist es äußerst wichtig, mehrere Wochen im Krankenhaus zu verbringen, um die möglichen negativen Folgen eines Angriffs vollständig auszuschließen..

Ein akuter Herzinfarkt erfordert eine Wiederbelebung. Sie zielen darauf ab, das Myokard mit Sauerstoff zu versorgen, um seine Vitalität zu erhalten. Dem Patienten wird folgende Behandlung verschrieben:

  • Komplette Ruhe;
  • Analgetika;
  • Hypnotisch;
  • Medikamente, die Ihre Herzfrequenz senken.

Der erste Tag der Wiederbelebung ist wichtig für die weitere Behandlung. An diesem Tag wird über die Notwendigkeit solcher chirurgischer Eingriffe entschieden:

  • Platzierung eines Katheters im Herzen;
  • Ausdehnung oder Verengung des verletzten Schiffes;
  • Bypass-Transplantation der Koronararterien (hilft bei der Wiederherstellung des Blutflusses).

Die Einführung von Medikamenten, die die Bildung von Blutgerinnseln stoppen, ist obligatorisch.

Nach der Wiederherstellung der gewünschten Funktion des Herzmuskels wird der Patient zur weiteren Therapie in die kardiologische Abteilung gebracht. Anschließend erstellt der behandelnde Arzt einen Plan mit Rehabilitationsmaßnahmen, mit deren Hilfe die Herzaktivität auf natürliche Weise wieder aufgenommen wird..

Die Dauer der Erholungsphase hängt von folgenden Faktoren ab:

  • Aktualität der Notfallversorgung für einen Angriff;
  • Alterskategorie (Menschen über 70 Jahre erleiden einen schwereren Herzinfarkt);
  • Das Vorhandensein oder Fehlen von Komplikationen;
  • Art des Herzinfarkts;
  • Die Möglichkeit von Komplikationen.

Der Patient wird nur dann aus dem Krankenhaus entlassen, wenn der Zustand des Patienten die folgenden Indikatoren erfüllt:

  • Vollständige Wiederherstellung der Herzfrequenz;
  • Keine Komplikationen identifiziert.

Die Erholungsphase nach der Rehabilitationsbehandlung setzt sich auch nach der Entlassung aus dem Krankenhaus fort. Der Patient sollte seinen Lebensstil ändern, indem er zwischen Ruhephasen und körperlicher Aktivität wechselt. Es ist wichtig, Ernährungsprobleme vollständig zu überdenken und schlechte Gewohnheiten aufzugeben. Es ist besser, die Rehabilitationsphase in einem Sanatorium fortzusetzen..

Schlaganfall-Wiederbelebung

Aufgrund von altersbedingten Veränderungen, Blockaden und Vasokonstriktionen im Gehirn können Blutungen auftreten. Eine akute zerebrale Durchblutungsstörung wird als Schlaganfall bezeichnet. Die Altersspanne der Menschen, die dafür anfällig sind, variiert zwischen 20 Jahren und einem sehr hohen Alter, aber manchmal kann auch ein kleines Kind betroffen sein. Wenn Sie sich erinnern, habe ich bereits eine Geschichte über mich erzählt.

Schlaganfallsymptome

Wie jede Krankheit hat diese Krankheit ihre eigenen Symptome. Lassen Sie es uns genauer betrachten.

Die Symptome eines Schlaganfalls sind:

  • Schwindel;
  • Übelkeit begleitet von Erbrechen;
  • beeinträchtigte Bewegungskoordination;
  • Lähmung und andere.

Ein Anstieg des systolischen Drucks, der durch eine hypertensive Krise, Rauchen und nervösen Stress verursacht wird, kann einen Schlaganfall hervorrufen.

Wenn Sie Symptome haben, müssen Sie einen Krankenwagen rufen. Ein qualifizierter Arzt wird eine Geschichte schreiben. Bei Verdacht auf einen Schlaganfall muss der Patient wiederbelebt werden. Ein schwerwiegender Zustand mit Zeitverlust kann sich zum Koma entwickeln.

Akutes Kreislaufversagen wird in ischämische (mehr als 80% der Fälle) und hämorrhagische Schlaganfälle eingeteilt. Im ersten Fall tritt ein Infarkt des Gehirns oder des Bereichs auf, Gewebenekrose, Blutstase wird gebildet. Bei einem hämorrhagischen Schlaganfall geht die Pathologie mit einem Bruch des Gefäßes und der Bildung eines Blutgerinnsels einher, das die Durchblutung verhindert..

Schlaganfallhilfe

Die Wiederbelebung nach einem Schlaganfall ist eine wichtige Maßnahme. Nur eine gründliche Untersuchung des Patienten ergibt ein vollständiges klinisches Bild des Gesundheitszustands. Wiederbelebungsmaßnahmen werden von der Verbindung des Patienten mit Sensoren begleitet, die die Vitalfunktionen überwachen: Atmung, Puls, Blutdruck. Nur der Arzt entscheidet anhand der Dynamik und Anamnese, wie viele Tage nach einem Schlaganfall Patienten auf der Intensivstation sind.

Warum werden sie mit einem Schlaganfall auf die Intensivstation gebracht? In den ersten Stunden mit dem Einsetzen einer akuten Verletzung des Gehirnkreislaufs ist es wichtig, eine genaue Diagnose zu stellen und die Art der Krankheit zu klassifizieren. Mit Geräten, Ausrüstungen und der richtigen Pflege auf den Intensivstationen können Sie schnell die erforderlichen Untersuchungen und Analysen durchführen.

Bei einem hämorrhagischen Schlaganfall entwickelt sich am häufigsten ein Koma. Aus diesem Grund ist die Aufnahme auf die Intensivstation dringend erforderlich. Zusätzlich zum Anschluss an Geräte und Sensoren, die das Leben des Patienten unterstützen und Vitalfunktionen aufzeichnen, werden vom beobachtenden Arzt Antibiotika und antivirale Medikamente verschrieben. Wie viele Tage verbringt der Patient nach einem Schlaganfall auf der Intensivstation? Es gibt keine eindeutige Antwort auf diese Frage. Es hängt alles von der Komplexität des Falles, der Geschwindigkeit der Ersten Hilfe und der positiven Dynamik der Genesung ab..

Eine rechtzeitige medizinische Versorgung innerhalb der ersten Stunde nach dem Auftreten der ersten Anzeichen eines Schlaganfalls, eine angemessene Pflege und Behandlung erhöht die Chance des Patienten, zu einem vollen Leben zurückzukehren.

Wiederbelebungsmaßnahmen bei ischämischem Schlaganfall

Das Yusupov-Krankenhaus bietet Unterstützung für Patienten mit akuten zerebrovaskulären Unfällen verschiedener Herkunft (ischämischer Schlaganfall, hämorrhagischer Schlaganfall, vorübergehender ischämischer Anfall, durch akute hypertensive Enzephalopathie komplizierte hypertensive Krise) sowie für Patienten mit beeinträchtigten Vitalfunktionen des Körpers aufgrund der Entwicklung eines zerebrovaskulären Unfalls. Die Türen des Jussupow-Krankenhauses sind sieben Tage die Woche rund um die Uhr geöffnet.

Die neurologische Abteilung des Krankenhauses Jussupow verfügt über eine umfassende Palette modernster Geräte, mit denen Sie die Behandlung von Patienten mit akutem zerebrovaskulären Unfall in den ersten Stunden nach der Aufnahme in das Krankenhaus optimieren können. Dies ist ein Gerät zur künstlichen Lungenbeatmung, zur Überwachung der hämodynamischen Parameter (Blutdruck, Herzfrequenz usw.) rund um die Uhr, zur künstlichen Unterkühlung, zur dosierten Verabreichung von Arzneimitteln und zur Blutzuckerkontrolle bei angemessener Auswahl der Insulindosis. Mit Diagnosegeräten (einem Ultraschallgerät der Expertenklasse, einem Elektroenzephalographen, einem Elektrokardiographen, einem Röntgengerät usw.) können Sie Patienten direkt auf der Intensivstation untersuchen. Ärzte verwenden Medikamente mit einer hohen Evidenzbasis bei der Behandlung von Patienten mit Schlaganfall im Yusupov-Krankenhaus.

In der Zeit nach dem Schlaganfall wenden Spezialisten der Abteilung für Neurologie verschiedene Hilfsmethoden an, zu denen auch Roboterbehandlungen gehören, beispielsweise die HAL-Therapie, die durch wiederholte gezielte Wiederholung von Bewegungen zur Aktivierung des Neuroplastizitätsmechanismus beiträgt.

Therapie

Wenn der Patient innerhalb von drei Stunden nach dem ischämischen Schlaganfall ins Krankenhaus gebracht werden kann, kann das Thrombolyseverfahren (Zerstörung eines Blutgerinnsels) durchgeführt werden. Durch die rasche Beseitigung des Sauerstoffmangels in den Hirnregionen wird ein erheblicher Teil des geschädigten Gewebes eingespart.

Um das Volumen der Hirnschädigung zu bestimmen, wird eine Röntgen-, Computer- oder Magnetresonanztomographie vorgeschrieben.

Die Therapie des ischämischen Schlaganfalls kann in mehrere Hauptbereiche unterteilt werden:

  • Medikament. Es zielt darauf ab, die Durchblutung im betroffenen Bereich zu verbessern, das Blut zu verdünnen, Hirnödeme zu lindern, die Herzaktivität aufrechtzuerhalten und den Glukosespiegel zu korrigieren.
  • Sättigung des Blutes mit Sauerstoff. Eine Sauerstofftherapie wird durchgeführt, wenn das Blut zu weniger als 92–95% mit Sauerstoff angereichert ist. Wenn dies nicht hilft, wird der Patient einer mechanischen Beatmung unterzogen.
  • Maßnahmen zur Patientenversorgung - korrekte Körperhaltung, angemessene Ernährung und Trinkgewohnheiten, Vorbeugung von Druckgeschwüren, Verband der Gliedmaßen, Pflege von Kathetern, künstlichen Beatmungsgeräten, Massage und Gymnastik;
  • Prävention von Komplikationen, einschließlich Lungenentzündung, Harnwegsinfektionen, Blutgerinnseln.

Die wirksamsten Medikamente

Spezialisten der neurologischen Klinik des Jussupow-Krankenhauses wählen individuelle Behandlungsschemata für Patienten aus, die eine Intensivpflege benötigen. Die Schwere der Erkrankung, die Schwere neurologischer Störungen, das Alter des Patienten und das Vorliegen einer begleitenden Pathologie werden berücksichtigt. In der Regel wird in der akuten Phase des ischämischen Schlaganfalls häufig eine arterielle Hypertonie beobachtet. Das Ziel der blutdrucksenkenden Therapie bei Schlaganfällen ist die Aufrechterhaltung eines optimalen zerebralen Blutflusses in den am stärksten gefährdeten Bereichen des Gehirns.

Patienten auf Intensivstationen werden dynamisch auf Blutdruck, Herzfrequenz (HR) und Elektrokardiogramm (EKG) überwacht. Bei einem starken Anstieg des Blutdrucks nach der Entwicklung eines Schlaganfalls sollten die Blutdruckindikatoren sorgfältig um etwa 10 bis 15% gesenkt werden, wobei das mögliche Auftreten neuer neurologischer Störungen beim Patienten sorgfältig zu überwachen ist.

Eine Gehirnhypoxie geht immer mit einer Schädigung der Blutgefäßwände und metabolischem Stress einher. Dies erhöht wiederum die Kapillarpermeabilität. Anschließend tritt ein Ödem um das Blut und die Lymphgefäße auf. Aufgrund der Durchlässigkeit der Membran von Nervenzellen für Natrium gelangt Flüssigkeit aus dem Interzellularraum in die Zellen. Stoffwechselstress führt zwangsläufig zu einer Verschiebung des Blut-pH. Ärzte der Abteilung für Intensivpflege und Intensivpflege in der akuten Phase des ischämischen Schlaganfalls injizieren komplexe Präparate, die Natriumlactat enthalten, intravenös. Bei der Verabreichung werden Natrium, Wasser und Kohlendioxid freigesetzt, die Natriumbicarbonat bilden. Dies führt zu einer Erhöhung der alkalischen Blutreserve.

Eine der modernen Methoden zur Reperfusion bei ischämischem Schlaganfall im Yusupov-Krankenhaus ist die thrombolytische Therapie oder einfach die Thrombolyse. In den Körper des Patienten werden spezielle Substanzen injiziert, die Thromboembolien - die Hauptursache für Schlaganfälle - auflösen können. Der Gebrauch von Arzneimitteln wird durch internationale klinische Richtlinien geregelt. Thrombolytika haben eine vorübergehende, aber radikale Wirkung auf die Arbeit des Blutgerinnungssystems und natürlich eine Reihe von Kontraindikationen. Daher werden Medikamente nicht jedem Patienten mit einer Klinik für akuten zerebrovaskulären Unfall verabreicht.

Behandlung auf der Intensivstation des Jussupow-Krankenhauses

Die schwersten Patienten mit ischämischem Schlaganfall werden auf der Intensivstation des Yusupov-Krankenhauses ins Krankenhaus eingeliefert. Die Abteilung ist mit modernsten medizinischen Geräten nach den neuesten europäischen Normen ausgestattet: Die Stationen sind mit Hauptsauerstoff ausgestattet, es gibt eine 24-Stunden-Krankenstation. Mit Hilfe moderner Herzmonitore steuern Beatmungsgeräte die funktionelle Aktivität des Herz-Kreislauf-Systems und den Grad der Blutsauerstoffsättigung. Bei Bedarf verwenden Ärzte stationäre oder tragbare Beatmungsgeräte.

Eine thrombolytische Therapie bei Patienten mit ischämischem Schlaganfall in den ersten Stunden der Krankheit kann die Entwicklung verhindern oder die irreversible Schädigung der Gehirnsubstanz verringern. Dies ermöglicht es, den Grad des neurologischen Defizits zu verringern. Um eine weitere Thrombusbildung und Reembolie zu verhindern, werden direkte Antikoagulanzien verwendet: Natriumheparin oder Heparin mit niedrigem Molekulargewicht. Um Thrombusbildung und Embolie von Hirnarterien zu verhindern, werden häufig Thrombozytenaggregationshemmer eingesetzt, die in Kombination mit Antikoagulanzien oder isoliert verschrieben werden.

Ein weiterer Behandlungsbereich für ischämischen Schlaganfall ist die neuroprotektive Therapie, die darauf abzielt, das Überleben von Neuronen unter Bedingungen von Ischämie und Hypoxie zu verbessern. Um den Tod lebensfähiger Neuronen in der Nähe des Herzinfarkts (im Bereich der "ischämischen Penumbra") zu verhindern, werden Medikamente mit vasoaktiver und neurometabolischer Wirkung verschrieben.

Im Yusupov-Krankenhaus verwenden Ärzte die wirksamsten Medikamente zur Behandlung von ischämischem Schlaganfall. Die Behandlungsschemata werden individuell ausgewählt.

Wie viele sind nach einem ischämischen Schlaganfall auf der Intensivstation?

Diese Frage beunruhigt alle Angehörigen des Patienten. Im Yusupov-Krankenhaus gibt es allgemeine Behandlungsstandards, die eine dreiwöchige Therapie in einer Krankenhausklinik für Patienten nach einem Schlaganfall vorschlagen, bei denen kein Verlust und keine schwerwiegende Beeinträchtigung der Vitalfunktionen auftreten, sowie eine 30-tägige Behandlung für Patienten mit schwerwiegenden Beeinträchtigungen. Auf der Intensivstation wird der Patient normalerweise nicht länger als 21 Tage gehalten. Diese Zeitspanne wird zur Qualitätskontrolle des Zustands des Patienten sowie zur Vermeidung gefährlicher und negativer Folgen benötigt, die aufgrund von Störungen in der Arbeit des Gehirns auftreten können. Jeder Patient, der einen ischämischen Schlaganfall erlitten hat, soll auf der Intensivstation sein. Die Behandlungsdauer im Yusupov-Krankenhaus hängt von folgenden Kriterien ab:

  • die Größe und Lage der Läsion im Gehirngewebe;
  • bei ausgedehnten Blutungen erhöht sich die Therapiedauer;
  • die Schwere der Pathologie;
  • Bewusstseinsdepression oder Koma. In diesem Zustand befindet sich ein Patient mit einem Schlaganfall auf der Intensivstation, bis Anzeichen einer positiven Dynamik auftreten.
  • ob es eine Funktionsstörung lebenswichtiger Systeme und Organe wie Atmung, Schlucken usw.;
  • die Wahrscheinlichkeit eines Rückfalls, was auf eine zusätzliche Überwachung des Patienten hindeuten kann;
  • Komorbiditäten, die sich negativ auswirken.

Die aufgeführten Faktoren sind im Yusupov-Krankenhaus entscheidend für die Bestimmung der Zeit, die ein Patient nach der Operation auf der Intensivstation verbringen wird..

Wiederbelebungsmaßnahmen

Die intensive Behandlung einer Schlaganfallerkrankung im Yusupov-Krankenhaus ermöglicht die Beseitigung primärer Funktionsstörungen aller lebenswichtigen Systeme des Körpers, und die Ärzte teilen die Behandlung selbst in zwei Stufen ein. Die erste Stufe ist die Grundbehandlung, die aus folgenden Aktivitäten besteht:

  • Korrektur der Hämodynamik;
  • Beseitigung etwaiger Verstöße gegen die Atemwege;
  • die Ernährung des Patienten;
  • Patientenversorgung;
  • Kampf gegen Fieber;
  • Kampf gegen psychomotorische Störungen;
  • Beseitigung von Hirnödemen.

Als nächstes beginnen die Ärzte das Stadium der differenzierten Therapie, deren Verlauf von der Art des Schlaganfalls abhängt. In diesem Stadium wird die Möglichkeit eines chirurgischen Eingriffs in Betracht gezogen. Es wird am häufigsten nach dem zweiten Tag durchgeführt, den der Patient auf der Intensivstation verbracht hat..

Es ist sehr schwer vorherzusagen, wann der Patient auf die allgemeine Station gebracht werden kann und wie lange die Behandlung dauern kann. Bei jüngeren Patienten sind die Kompensationsfähigkeiten viel höher als bei älteren Menschen, daher erholen sie sich schneller. Je signifikanter die Läsion war, desto schwieriger und länger wird der Rehabilitationsprozess dauern.

Die neurologische Abteilung des Jussupow-Krankenhauses beschäftigt hochprofessionelle Spezialisten - dies sind Ärzte, Anästhesisten-Wiederbelebungskünstler und Ärzte-Neurologen. Das mittlere und mittlere medizinische Personal verfügt über Spezialisierung und Erfahrung in der Arbeit mit Patienten mit akuten zerebrovaskulären Unfällen, die auf der Intensivstation behandelt werden. Alle medizinischen Mitarbeiter sind in der Lage, Patienten, die sich in der Abteilung einer Behandlung unterziehen, eine hochqualifizierte Wiederbelebungsversorgung anzubieten.

schwerer Schlaganfall

Fragen und Antworten für: schwerer Schlaganfall

Beliebte Artikel zum Thema: schwerer Schlaganfall

Dieser Artikel richtet sich an Ärzte, die die akute Schlaganfallperiode behandeln, und zeigt die Vorteile und den Umfang einer thrombolytischen Therapie mit rekombinantem Gewebeplasminogenaktivator (rtPA) auf..

In den letzten Jahren hat die Anzahl der Gehirnschläge (MI) weltweit zunehmend zugenommen, hauptsächlich aufgrund ischämischer Störungen des Gehirnkreislaufs. In den kommenden Jahrzehnten schlagen WHO-Experten einen weiteren Anstieg der Zahl der Ischämiker vor.

Das Thema des nächsten Treffens der neurologischen Gesellschaft in Kiew war eines der dringlichsten Probleme der Neurologie und Medizin im Allgemeinen - die sekundäre Prävention von Schlaganfällen.

Gemäß der WHO-Definition ist ein Schlaganfall ein plötzliches Auftreten klinischer Symptome lokaler oder generalisierter Störungen der Gehirnfunktionen, die 24 Stunden oder länger andauern oder zum Tod eines Patienten infolge von Gefäßstörungen führen.

Weltweit leiden jedes Jahr mehr als 6 Millionen Menschen an Schlaganfällen. Diese Pathologie ist die Hauptursache für dauerhafte Behinderungen..

Zerebrovaskuläre Erkrankungen, zwischen denen akute und chronische Formen unterschieden werden, sind das wichtigste medizinische und soziale Problem in unserem Land und auf der ganzen Welt..

Die Qualität der Schlaganfallversorgung kann und sollte verbessert werden, wie die signifikanten Unterschiede bei der jährlichen Morbidität und Mortalität weltweit belegen. Trotz der Tatsache, dass die meisten Industrieländer nationale haben..

Gefäßerkrankungen des Gehirns, insbesondere akuter ischämischer Schlaganfall, haben in letzter Zeit zunehmend an Bedeutung gewonnen. Dies ist nicht nur auf hohe Morbiditäts- und Mortalitätsraten zurückzuführen, die ein rein medizinisches Problem darstellen..

Mehrere Wege können zu Schlaganfällen führen, aber die Folgen werden auf jeden Fall schwerwiegend sein: Diese Krankheit gehört zu den weltweit ersten in Bezug auf die Anzahl der Todesfälle und Behinderungen bei Überlebenden. Es ist besser, einen Schlaganfall zu verhindern, als seine Folgen zu beseitigen.

Verwandte Nachrichten: schwerer Schlaganfall

Es ist bekannt, dass die Mehrheit der Schulkinder, die in der frühen Kindheit angefangen haben, eine Fremdsprache zu lernen, in anderen Fächern normalerweise gut abschneidet. Kenntnisse anderer Sprachen wirken sich aber auch auf die Erhaltung der kognitiven Funktionen bei Erwachsenen mit Schlaganfall aus..

Viele moderne Berufe sind mit der Erfahrung von ständigem Stress verbunden, der seit langem als unvermeidliche Realität wahrgenommen wird. Chinesische Wissenschaftler haben jedoch festgestellt, dass chronischer Stress das Risiko eines schweren Schlaganfalls signifikant erhöht..

Trotz der territorialen Nähe unterscheiden sich die Sprachen von England und Wales viel stärker als beispielsweise Englisch und Deutsch. Dies hinderte den englischen Rentner jedoch nicht daran, nach einem massiven Schlaganfall eine unbekannte Sprache zu sprechen..

Von frühester Kindheit an, sobald das Kind die ersten zehn Zähne bekommt, beginnt jeder um ihn herum, vor allem Mütter und Großmütter, dem Kind von der Notwendigkeit zu erzählen, seine Zähne zu putzen. Später, wenn das Kind die Zahnarztpraxis und den Bohrer kennenlernt, wird die Einstellung zum Zähneputzen viel verantwortungsbewusster - schließlich hilft die Zahnpflege dabei, einen so unangenehmen Besuch beim Zahnarzt zu vermeiden oder zumindest zu verschieben. Regelmäßige Zahn- und Mundpflege verhindert Karies - diese Wahrheit ist jedoch üblich. Laut japanischen Wissenschaftlern verringert eine solche Hygiene jedoch das Risiko, eine viel schrecklichere Krankheit zu entwickeln als Karies - ein ischämischer Schlaganfall.

Schlaganfälle sind mit ihren Folgen behaftet - schwerwiegende Störungen verschiedener Körperfunktionen, unter denen nicht der letzte Platz durch Sehbehinderungen belegt ist. In einigen Fällen verliert eine Person, die einen Schlaganfall erlitten hat, ein ganzes Sichtfeld, wodurch ihre Fähigkeit, gedruckte und noch mehr handgeschriebene Texte zu lesen, erheblich beeinträchtigt wird. Solche Patienten hören praktisch auf zu lesen, was ihre Lebensqualität stark beeinträchtigt. Eine Gruppe britischer Wissenschaftler hat eine spezielle Technik entwickelt, um die verlorene Lesefähigkeit wiederzugewinnen. Um möglichst vielen Patienten zu helfen, haben Wissenschaftler eine spezielle Website im World Wide Web eröffnet.

Spanische Ärzte haben eine wichtige Entdeckung gemacht: Es stellt sich heraus, dass die Chagas-Krankheit - eine in Lateinamerika auftretende parasitäre Krankheit - das Schlaganfallrisiko bei Patienten, deren Blut vom Trypanosom bewohnt wird, das die Krankheit verursacht, signifikant erhöht. Millionen von Menschen leben ohne den Verdacht, an einer Krankheit zu leiden, die nicht nur an sich gefährlich ist, sondern auch einen Schlaganfall hervorrufen kann.

In den letzten Jahren hat die Erforschung der gesundheitlichen Auswirkungen von Rollarbeiten viele bisher unbekannte schädliche Auswirkungen aufgedeckt. Es wurde also festgestellt, dass Schichtarbeit mit dem Risiko verbunden ist, sehr schwere Schlaganfälle zu entwickeln..

Ischämischer Schlaganfall ist eine der häufigsten Todesursachen in der modernen Welt. Aber auch die überlebenden Patienten haben häufig schwerwiegende Folgen eines Schlaganfalls in Form eines Sprachverlustes. Gesangsunterricht hilft dabei, die Sprache solcher Patienten wiederherzustellen..

Mit einem Schlaganfall wird die Zeit, um das Leben des Patienten zu retten, in Minuten berechnet. Das Problem ist, dass es zwei Arten von Strichen gibt, die unterschiedlich behandelt werden. Und ein ungewöhnlicher Helm kann die Art des Schlaganfalls bereits im Krankenwagen erkennen.

WAS BEDEUTET EIN STABILER SCHWERER ZUSTAND IN DER RETTUNG... Allgemeiner Zustand des Patienten

Die moderne Schlaganfallbehandlung umfasst eine Reihe von Notfallmaßnahmen und eine lange Erholungsphase (Rehabilitation), die schrittweise durchgeführt wird. Nach den neuesten europäischen Empfehlungen sollte die Therapie des ischämischen Schlaganfalls darauf abzielen, beschädigte Bereiche des Nervengewebes wiederherzustellen und die Nervenzellen vor der Ausbreitung der sogenannten "Gefäßkatastrophe" zu schützen..

Die Wiederherstellung beschädigter Bereiche erfolgt mit einer Gruppe spezieller Medikamente - Neuroreparationen. Und gesunde Nervenzellen werden durch Neuroprotektiva geschützt. Bestimmte Medikamente kombinieren diese beiden Effekte erfolgreich, sodass sie für die komplexe Schlaganfalltherapie eingesetzt werden können. Um die verlorenen Körperfunktionen wiederherzustellen, können dem Patienten Physiotherapieübungen, Massagen, Sprachtherapie und andere Übungen verschrieben werden.

Während der Rehabilitation in der Zeit nach dem Schlaganfall im Yusupov-Krankenhaus wenden Spezialisten der neurologischen Abteilung verschiedene Hilfsmethoden an, insbesondere pharmakologische, therapeutische Übungen, Übungen mit Biofeedback (für verschiedene Reaktionen, einschließlich EEG, EKG, Atmung, Bewegungen und Unterstützungsreaktion. Zu den neuen Rehabilitationsmethoden gehören Roboterbehandlungen, beispielsweise die HAL-Therapie, die durch wiederholte gezielte Wiederholung von Bewegungen zur Aktivierung des Neuroplastizitätsmechanismus beitragen.

Wie viele Tage sind nach einem Schlaganfall auf der Intensivstation?

Die Intensivstation nimmt Patienten in schwerem Zustand auf, die dringend Nothilfe benötigen, die nur von hochqualifizierten Ärzten bereitgestellt wird. Hier helfen sie Patienten mit:

  • Schluckstörungen bei Erkrankungen des Nervensystems;
  • akute Manifestationen einer Polyneuropathie beim Guillain-Barré-Syndrom oder schwerer Polyneuropathien verschiedener Herkunft;
  • zerebrale Komplikationen der Karotisendarteriektomie;
  • Pathophysiologie der zerebralen Hämodynamik;
  • Syndrom des multiplen Organversagens bei komplexen Formen von Erkrankungen des zentralen und peripheren Nervensystems;
  • beeinträchtigter Bewusstseinszustand (Locked-In-Syndrom, anhaltender vegetativer Zustand, Hirntod);
  • Atemversagen bei Erkrankungen des Nervensystems;
  • Venenthrombose und Lungenembolie bei Erkrankungen des zentralen und peripheren Nervensystems;
  • Wirbelsäulenverletzung;
  • kraniofaziales Trauma;
  • akute Störungen des Gehirnkreislaufs;
  • Verbrennungen;
  • schwere Begleitverletzung;
  • mit begleitenden Verletzungen und traumatischen Hirnverletzungen;
  • Schlaganfälle, die eine chirurgische Behandlung erfordern;
  • isolierte traumatische Hirnverletzung;
  • verschiedene Erkrankungen des Gehirns.

In all diesen Fällen wird nicht nur medizinische Versorgung angeboten, sondern auch ein dringender Krankenhausaufenthalt auf der Intensivstation.

  1. Wiederbelebungsarzt Seine Hauptaufgabe ist es, die Vitalfunktionen des Patienten wieder auf das richtige Niveau zu bringen. Daher sollte die Intensivstation mit allem ausgestattet sein, was für die Durchführung eines Komplexes dringender Maßnahmen mit Geräten und Apparaten erforderlich ist..
  2. Anästhesist Auf der Intensivstation wird die genaue Anästhesiedosis für jeden Patienten in Abhängigkeit von seinem Funktionszustand und seinen Körpermerkmalen berechnet.

Aufgrund der Schwere des Zustands des Patienten wird auf der Intensivstation eine Überwachung rund um die Uhr durchgeführt. Spezialisten überwachen die Funktion aller lebenswichtigen Organe und Systeme. Folgende Indikatoren werden überwacht:

  • Blutdruck;
  • Sauerstoffsättigung des Blutes;
  • Atmungsrate;
  • Pulsschlag.

Um all diese Indikatoren zu bestimmen, sind viele spezielle Geräte an den Patienten angeschlossen. Um den Zustand des Patienten zu stabilisieren, werden Medikamente rund um die Uhr (24 Stunden) verabreicht. Die Einführung von Arzneimitteln erfolgt über den Gefäßzugang (Venen der Arme, des Halses, der subclavia Brustregion)..

Bei Patienten auf der Intensivstation nach der Operation bleiben vorübergehend Drainageschläuche übrig. Sie werden benötigt, um den Wundheilungsprozess nach der Operation zu überwachen..

Der äußerst ernste Zustand der Patienten bedeutet, dass eine große Anzahl spezieller Geräte am Patienten angebracht werden muss, die zur Überwachung der Vitalfunktionen erforderlich sind. Es werden auch verschiedene medizinische Geräte verwendet (Harnkatheter, Tropfer, Sauerstoffmaske).

Alle diese Geräte schränken die motorische Aktivität des Patienten erheblich ein, da er nicht aufstehen kann. Übermäßige Aktivität kann kritische Geräte trennen. Infolge des Entfernens der Pipette kann sich eine Blutung öffnen, und das Trennen des Herzschrittmachers führt zu einem Herzstillstand..

Menschen mit Funktionsstörungen lebenswichtiger Systeme und Organe werden auf die Intensivstation eingewiesen. Patienten in einem kritischen Zustand mit folgenden Pathologien werden auf eine spezialisierte Intensivstation überwiesen:

  • Fortschreiten lebensbedrohlicher Beschwerden;
  • Schwere Verletzungen;
  • Fortschreiten der Krankheit bei schweren Verletzungen;
  • Nach Anästhesie;
  • Nach einem komplexen chirurgischen Eingriff;
  • Schlaganfallschaden;
  • Umfangreiche Verbrennungsverletzungen;
  • Atem- und Herzinsuffizienz;
  • Nach traumatischer Hirnverletzung, begleitet von Hirnschäden;
  • Venenthrombose durch Pathologien des Nervensystems;
  • TELA;
  • Pathologische Veränderungen im Gehirn und im zentralen Kreislaufsystem.

Angesichts der Kritikalität des allgemeinen Wohlbefindens des Patienten wird auf der Intensivstation eine Überwachung rund um die Uhr durchgeführt, deren Zweck darin besteht, die Arbeit aller Organe und Systeme zu bewerten. Experten bestimmen die Funktionalität solcher Indikatoren:

  • Arterieller Druck;
  • Der Grad der Sauerstoffsättigung des Blutkreislaufs;
  • Herzschlag;
  • Atmungsrate.

Um die Dynamik wichtiger Systeme und Organe jede Minute zu überwachen, werden Sensoren medizinischer Geräte an den Körper des Patienten angeschlossen. Um den Allgemeinzustand des Patienten zu stabilisieren, werden ihm parallel zu diagnostischen Studien die notwendigen Medikamente intravenös injiziert. Sie tun dies mit Hilfe von Tropfern, damit Medikamente kontinuierlich in den Körper gelangen..

Nach einer komplexen Operation werden die Patienten mit Drainageschläuchen auf die Intensivstation eingewiesen. Mit ihrer Hilfe überwachen Ärzte die Geschwindigkeit und Qualität des Wundheilungsprozesses in der postoperativen Phase. In gefährlichen Situationen, wenn sich eine Person in einem äußerst ernsten Zustand befindet, werden zusätzliche medizinische Geräte an sie angeschlossen: ein Katheter zur Urinentnahme, eine Maske zur Sauerstoffversorgung.

Patienten in diesem Zustand befinden sich in einer immobilisierten Position. Der Patient sollte praktisch ohne Bewegung liegen, da sonst der obligatorische Satz angeschlossener Geräte beschädigt oder abgerissen werden kann. In diesem Fall besteht eine ernsthafte Gefahr in Form einer offenen Blutung oder eines Herzstillstands..

Die Wiederbelebung ist eine Reihe von Maßnahmen, die sowohl von Medizinern als auch von gewöhnlichen Menschen durchgeführt werden können, um eine Person wiederzubeleben, die sich in einem Zustand des klinischen Todes befindet. Seine Hauptzeichen sind Bewusstlosigkeit, Spontanatmung, Puls und Pupillenreaktion auf Licht..

Wird auch als Intensivstation bezeichnet, auf der die schwersten Patienten behandelt werden, die kurz vor Leben und Tod stehen, sowie als spezialisierte Notfallteams, die sich mit der Behandlung solcher Patienten befassen. Die pädiatrische Wiederbelebung ist ein sehr schwieriger und verantwortungsbewusster Zweig der Medizin, der dazu beiträgt, die kleinsten Patienten vor dem Tod zu retten..

Wiederbelebung und Intensivpflege sind eine Abteilung, die in jedem Krankenhaus vorhanden sein sollte, da sie die schwersten Patienten behandelt, die rund um die Uhr von medizinischem Fachpersonal engmaschig überwacht werden müssen

Eine Person, die einen klinischen Tod erlitten hat, teilt ihr Leben in "vorher" und "nachher". Die Folgen dieses Zustands können jedoch völlig unterschiedlich sein. Für manche ist dies nur eine unangenehme Erinnerung und nichts weiter. Andere können sich nach der Wiederbelebung nicht vollständig erholen. Es hängt alles von der Geschwindigkeit ab, mit der die Revitalisierungsaktivitäten beginnen, von ihrer Qualität, Wirksamkeit und davon, wie schnell die spezialisierte medizinische Versorgung angekommen ist..

Schlaganfall ist in den letzten Jahren zu einer immer häufiger auftretenden Pathologie bei Menschen unterschiedlichen Geschlechts und Alters geworden. Alle 4 von 1000 Patienten sind einem Hirnunfall ausgesetzt. 80% aller registrierten Fälle sind ischämische Hirnläsionen, die restlichen 20% sind hämorrhagische Schlaganfälle.

Die Art der Pathologie ist für jeden einzelnen Patienten einzigartig, und es gibt keine Personen, deren Erholungszeit gleich wäre. Daher hängt die Anzahl der Tage im Krankenhaus von mehreren Faktoren ab, auf die weiter unten eingegangen wird. Im Allgemeinen besteht die Therapie einer Schlaganfallerkrankung aus drei Perioden - dies ist das präklinische Stadium, der Patient befindet sich auf der Intensivstation (Intensivstation) und die Therapie auf der allgemeinen Station.

Therapie bei ischämischem Hirnschlag

Nach der Bestimmung der Zone von Durchblutungsstörungen, der Größe des ischämischen Fokus und des Ausmaßes der Schädigung von Nervenzellen erstellen die Neurologen ein individuelles Behandlungsschema. Im Jahr 2003 präsentierte die Europäische Aktionsgruppe für die Untersuchung von Schlaganfällen ein Schema für die Behandlung von Patienten mit akuten zerebrovaskulären Unfällen mit einer Bewertung des Evidenzniveaus für jede der vorgeschlagenen Methoden und Behandlungsrichtungen. Es wird von den Ärzten des Jussupow-Krankenhauses als Grundschema verwendet. Die Entwicklung und Umsetzung einheitlicher Grundsätze für die Behandlung von Patienten im akuten Stadium eines ischämischen Schlaganfalls durch Wissenschaftler des Jussupow-Krankenhauses trägt zur Optimierung des diagnostischen Ansatzes und der Auswahl von Behandlungsmaßnahmen bei, um das beste Ergebnis der Krankheit sicherzustellen.

Neurologen halten sich bei der Behandlung von ischämischem Schlaganfall im akuten Stadium der Krankheit an folgende Grundsätze: Wiederherstellung des Blutflusses in der ischämischen Zone, Aufrechterhaltung des Stoffwechsels des Gehirngewebes und Schutz seiner Zellen vor Schäden (Neuroprotektion).

Die folgenden Rezirkulationsmethoden werden verwendet, um den Blutfluss im Bereich des Hirninfarkts im Yusupov-Krankenhaus wiederherzustellen:

  • Wiederherstellung und Aufrechterhaltung der systemischen Hämodynamik;
  • Arzneimittelthrombolyse (rekombinanter Gewebeplasminogenaktivator, Urokinase, Alteplase);
  • Hämangiokorrektur - Normalisierung der physikochemischen Eigenschaften des Blutes und der Funktionsfähigkeit der Gefäßwand (Thrombozytenaggregationshemmer, vasoaktive Mittel, Antikoagulanzien, Angioprotektoren).

Die Neurochirurgen der Partnerkliniken des Jussupow-Krankenhauses wenden chirurgische Rezirkulationsmethoden an:

  • Thrombektomie;
  • Auferlegung einer extra-intrakraniellen Mikroanastomose;
  • rekonstruktive Operation an Arterien (Karotisendarteriektomie).

Die wichtigsten Methoden der Neuroprotektion, die von Ärzten der Klinik für Neurologie angewendet werden, sind:

  • Wiederherstellung und Aufrechterhaltung des Gleichgewichts der inneren Umgebung des Körpers;
  • Drogenschutz des Gehirns;
  • nicht medikamentöse Methoden (zerebrale Hypothermie, hyperbare Oxygenierung).

Bei ischämischen akuten Störungen des Gehirnkreislaufs führen Ärzte des Yusupov-Krankenhauses eine Antiödemtherapie mit osmotischen Diuretika (Glycerin, Mannit, Lasix) durch. Sie werden Patienten unter Kontrolle der Plasmaosmolarität verabreicht. Ein zusätzlicher Anti-Ödem-Effekt wird durch die Verwendung von Neuroprotektiva bereitgestellt.

Hyperventilation wird verwendet, um den Hirndruck schnell und effektiv zu senken. Es dauert etwa 2-3 Stunden und kann als unterstützende Maßnahme vor der Operation nützlich sein..

Wenn die oben genannten Methoden zur Behandlung von Hirnödemen unwirksam sind, wenden Ärzte des Yusupov-Krankenhauses Unterkühlung (Abnahme der Körpertemperatur) an. Eine mäßige Unterkühlung (bis zu 33-36 ° C) verringert die Mortalität bei Patienten mit malignem Infarkt der mittleren Hirnarterie signifikant. Angesichts der Unwirksamkeit von Arzneimittelbehandlungsmethoden, Hyperventilation und Unterkühlung sowie des zunehmenden Hirnödems befasst sich der Expertenrat mit der Frage, ob eine Dekompressionschirurgie zweckmäßig ist. Der Zweck der Dekomprimierungsmethode ist:

  • Verhinderung der Ausbreitung von Hirnödemen auf die lateralen Ventrikel und andere Strukturen des Gehirns;
  • Abnahme des Hirndrucks;
  • erhöhter Perfusionsdruck;
  • Erhaltung des zerebralen Blutflusses durch Verhinderung der Kompression von Kollateralgefäßen.

Die chirurgische Behandlung von Hirnödemen wird von erfahrenen Neurochirurgen in Partnerkliniken durchgeführt. Die Hemikraniektomie bei malignem Infarkt der mittleren Hirnarterie hat die Mortalität von 80% auf 40% gesenkt. Die Dekompression der hinteren Schädelgrube bei ischämischen Kleinhirnschlägen ist die erste Wahl und kann die Mortalität bei konservativer Behandlung von 80% auf 30% senken.

Folgen kritischer Zustände

Um den Schweregrad der Indikatoren für einen kritischen Zustand zu bestimmen, verschreibt der Arzt diagnostische Tests. Ihr Ziel ist es, den Grad der Verletzung der lebenswichtigen Funktionen des Körpers, ihre Manifestation und die Möglichkeit der Genesung aufzudecken. Basierend auf den erhaltenen diagnostischen Daten wird eine intensive Therapie verschrieben.

Die Kritikalität der Funktionsweise des Körpers des Patienten wird wie folgt klassifiziert:

  • Befriedigend;
  • Von mäßiger Schwere;
  • Ernste Erkrankung;
  • Extrem schwer;
  • Terminal (mit zunehmender Hypoxie);
  • Klinischer Tod.

DETAILS: Produkte für Myokardinfarkt ⋆ Herzbehandlung

Nach einer visuellen Untersuchung, Befragung von Angehörigen oder Untersuchung der ambulanten Karte des Patienten (um das Vorhandensein chronischer Krankheiten festzustellen) bewertet der Arzt die folgenden Indikatoren:

  • Körpergewicht;
  • Die Präsenz und Klarheit des Bewusstseins;
  • Indikatoren für Blutdruck und Körpertemperatur;
  • Die Häufigkeit der Herzkontraktion zur Bestimmung möglicher Störungen des Herz-Kreislauf-Systems;
  • Das Vorhandensein von Ödemen und Anzeichen eines entzündlichen Prozesses;
  • Die Farbe der Haut und der Schleimhäute.

Manchmal reichen solche Studien nicht aus, und dann verschreibt der Arzt eine Labor- und Hardwarediagnostik. In der Tat ist dies die einzige Möglichkeit, gefährliche Pathologien in Form eines geöffneten Geschwürs, einer akuten Leukämie oder von Krebstumoren zu identifizieren..

Überlegen Sie, wie sich die gefährlichsten Wiederbelebungszustände manifestieren, die durch Funktionsstörungen des Körpers verursacht werden.

METHODISCHE ENTWICKLUNG FÜR LEHRER UND STUDENTEN

ZUM THEMA "ALLGEMEINE UNTERSUCHUNG DES PATIENTEN"

Allgemeine Zustandsbewertungskriterien

1. Dekompensation der Funktionen lebenswichtiger Organe und Systeme (Atemwege, CVS).

2. Indikationen für einen dringenden Krankenhausaufenthalt sowie Dringlichkeit und Umfang der Behandlung.

3. Nächste Prognose.

4. Körperliche Aktivität und Pflegebedarf.

Die Schwere der Erkrankung wird durch eine vollständige Untersuchung des Patienten bestimmt.

1. bei Befragung und allgemeiner Untersuchung (Beschwerden, Bewusstsein, Position, Hautfarbe, Ödeme...);

2. bei der Untersuchung der Systeme (RR, Herzfrequenz, Blutdruck, Aszites, Bronchialatmung oder das Fehlen von Atemgeräuschen über dem Lungenbereich...);

3.nach zusätzlichen Methoden (Blasten im Bluttest und Thrombozytopenie, Herzinfarkt durch EKG, blutendes Magengeschwür durch EGD...).

Unterscheiden Sie zwischen: zufriedenstellendem Zustand, mäßigem Zustand, schwerem Zustand und äußerst ernstem Zustand.

Lebenswichtige Organfunktionen werden kompensiert.

Kein Notfall-Krankenhausaufenthalt erforderlich.

Keine Lebensgefahr.

Benötigt keine Pflege (die Pflege eines Patienten aufgrund einer funktionellen Insuffizienz des Bewegungsapparates ist keine Grundlage für die Bestimmung des Schweregrads der Erkrankung).

Ein zufriedenstellender Zustand tritt bei vielen chronischen Erkrankungen mit relativer Kompensation lebenswichtiger Organe und Systeme (klares Bewusstsein, aktive Position, normale oder subfebrile Temperatur, keine hämodynamischen Störungen...) oder mit einem stabilen Funktionsverlust durch CVS, Atmungssystem, Leber, Nieren, ODA auf, Nervensystem, aber ohne Progression oder mit einem Tumor, aber ohne signifikante Funktionsstörung der Organe und Systeme.

- Funktionen lebenswichtiger Organe werden kompensiert,

- Es gibt keine unmittelbare ungünstige Prognose für das Leben,

- es besteht keine Notwendigkeit für dringende medizinische Maßnahmen (erhält geplante Therapie),

- der Patient bedient sich selbst (obwohl es aufgrund der Pathologie der ODA und Erkrankungen des Nervensystems zu Einschränkungen kommen kann).

Mäßiger Zustand

1. Dekompensation der Funktionen lebenswichtiger Organe und Systeme.

2. Es besteht dringender Bedarf an Krankenhausaufenthalten und Behandlungen.

3. Es besteht keine unmittelbare Gefahr für das Leben, aber es besteht die Möglichkeit des Fortschreitens und der Entwicklung lebensbedrohlicher Komplikationen.

4. Die motorische Aktivität ist oft begrenzt (aktive Position im Bett, gezwungen), aber sie können sich selbst bedienen.

- Beschwerden: starke Schmerzen, starke Schwäche, Atemnot, Schwindel;

- objektiv: Bewusstsein ist klar oder taub, hohes Fieber, schweres Ödem, Zyanose, hämorrhagische Hautausschläge, heller Ikterus, HR mehr als 100 oder weniger als 40, HR mehr als 20, beeinträchtigte Durchgängigkeit der Bronchien, lokale Peritonitis, wiederholtes Erbrechen, schwerer Durchfall, mäßige Darmblutung, Aszites;

- zusätzlich: Herzinfarkt im EKG, hohe Transaminasen, Blasten und Thrombozytopenie von weniger als 30.000 / μl in einem. Blut (es kann auch ohne klinische Manifestationen eine mäßige Erkrankung vorliegen).

2. Es besteht dringender Bedarf an Krankenhausaufenthalten und Behandlungen (Behandlung auf einer Intensivstation).

3. Es besteht eine unmittelbare Gefahr für das Leben.

4. Die motorische Aktivität ist oft begrenzt (Position im Bett aktiv, erzwungen, passiv), kann sich nicht selbst bedienen, braucht Pflege.

- Beschwerden: unerträgliche anhaltende Schmerzen im Herzen oder Bauch, starke Atemnot, starke Schwäche;

- objektiv: Bewusstseinsstörungen (Depressionen, Unruhe), Anasarka, schwere Blässe oder diffuse Zyanose, hohes Fieber oder Unterkühlung, fadenförmiger Puls, schwere arterielle Hypertonie oder Hypotonie, Atemnot über 40, längerer Anfall von Asthma bronchiale, beginnendes Lungenödem, unbezwingbares Erbrechen, diffuse Peritonitis, massive Blutungen.

Sehr ernster Zustand

1. Ausgedrückte Dekompensation der Funktionen lebenswichtiger Organe und Systeme

2. Es besteht Bedarf an dringenden und intensiven medizinischen Maßnahmen (auf der Intensivstation)

3. In den nächsten Minuten oder Stunden besteht eine unmittelbare Lebensgefahr

4. Die motorische Aktivität ist erheblich eingeschränkt (die Position ist oft passiv).

- Objektiv: Das Gesicht ist tödlich blass, mit spitzen Gesichtszügen, kaltem Schweiß, Puls und Blutdruck sind kaum zu bestimmen, Herzgeräusche sind kaum zu hören, relative Luftfeuchtigkeit bis zu 60, alveoläres Lungenödem, "stille Lunge", pathologische Atmung von Kussmaul oder Cheyne-Stokes...

2. Indikationen für einen dringenden Krankenhausaufenthalt sowie die Dringlichkeit und das Volumen der medizinischen Versorgung

- Bilaterale Coxarthrose III-IVst. FN 3.

Zufriedenstellender Zustand (die Pflege des Patienten aufgrund einer funktionellen Insuffizienz des Bewegungsapparates ist keine Grundlage für die Bestimmung des Schweregrads des Zustands).

- Asthma bronchiale, das 4-5 Mal am Tag auftritt, lindert von selbst trockenes Keuchen in der Lunge.

- Eisenmangelanämie, Hb100g / l.

- IHD: stabile Angina pectoris. Extrasystole. NK II.

- Diabetes mellitus mit Angiopathie und Neuropathie, Zucker 13 mmol / l. Das Bewusstsein ist nicht beeinträchtigt, die Hämodynamik ist zufriedenstellend.

- Hypertonische Erkrankung. HÖLLE 200/100 mm Hg Aber keine Krise. Der Blutdruck sinkt bei ambulanter Behandlung.

- Akuter Myokardinfarkt ohne hämodynamische Störung gemäß ECT: ST über dem Isolin.

Mäßiger Zustand (2,3).

- Myokardinfarkt, ohne hämodynamische Störung, subakute Periode, nach EKG: ST auf dem Isolin.

- Myokardinfarkt, subakute Periode, gemäß EKG: ST auf der Isoline, mit normalem Blutdruck, aber mit einer auftretenden Rhythmusstörung.

- Lungenentzündung, Volumen - Segment, gute Gesundheit, leichtes Fieber, Schwäche, Husten. Keine Atemnot in Ruhe.

- Lungenentzündung, Volumenlappen, Fieber, Atemnot in Ruhe. Der Patient legt sich lieber hin.

- Lungenentzündung, Volumenanteil oder mehr, Fieber, Tachypnoe 36 pro Minute, Blutdruckabfall, Tachykardie.

Zustand - schwer (1,2,3,4).

- Leberzirrhose. Der Gesundheitszustand ist nicht schlecht. Vergrößerung der Leber, Milz. Kein Aszites oder leichter Aszites durch Ultraschall.

- Leberzirrhose. Hepatische Enzephalopathie, Aszites, Hypersplenismus. Der Patient geht, bedient sich.

Mäßiger Zustand (1.3)

- Leberzirrhose. Aszites, Bewusstseinsstörungen und / oder Hämodynamik. Braucht Pflege.

Schwerer Zustand (1,2,3,4).

- Wegener-Granulomatose. Fieber, Lungeninfiltrate, Atemnot, Schwäche, fortschreitende Abnahme der Nierenfunktion. Die arterielle Hypertonie wird medizinisch kontrolliert. Lieber im Bett, kann aber laufen, passt auf sich auf.

- Wegener-Granulomatose. Anomalien bei Blutuntersuchungen bleiben bestehen, chronisches Nierenversagen IIst.

Bestimmung des medizinischen Alters, Bedeutung für die Diagnose.

1) Die Bestimmung des medizinischen Alters ist beispielsweise für die forensische Praxis von nicht geringer Bedeutung. Der Arzt kann gebeten werden, das Alter aufgrund des Verlusts von Dokumenten zu bestimmen. Es wird berücksichtigt, dass die Haut mit dem Alter an Elastizität verliert, trocken, rau, faltig wird, Pigmentierung und Verhornung auftreten..

DETAILS: Notfallversorgung bei diabetischem Koma: Algorithmus für Aktionen, Symptome und Behandlung, Einführung von Insulin in den Körper bei Diabetes mellitus

An den Händen von bis zu 55 Jahren glättet sich die gefaltete Haut schnell und gut, bei 60 glättet sie sich langsam und bei 65 glättet sie sich nicht mehr. Die Zähne nutzen sich mit zunehmendem Alter auf der Schnittfläche ab, verdunkeln sich und fallen heraus.

Mit 60 Jahren beginnt die Hornhaut der Augen an Transparenz zu verlieren, Weiß / Arcussenilis / erscheint an den Rändern, und mit 70 Jahren ist der senile Bogen bereits deutlich ausgeprägt.

Denken Sie daran, dass das medizinische Alter nicht immer metrisch ist. Andererseits gibt es ewig junge Probanden - vorzeitig gealtert. Patienten mit einer erhöhten Funktion der Schilddrüse sehen jünger aus als sie sind - normalerweise dünn, schlank, mit zarter rosa Haut, Glanz in den Augen, beweglich, emotional. Vorzeitiges Altern wird durch Mexödeme, bösartige Tumoren und einige langfristig schwere Krankheiten verursacht.

Die Bestimmung des Alters ist ebenfalls wichtig, da jedes Alter durch bestimmte Krankheiten gekennzeichnet ist. Es gibt eine Gruppe von Kinderkrankheiten, die im Rahmen der Pädiatrie untersucht werden. Auf der anderen Seite ist Gerontologie die Wissenschaft von Krankheiten älterer und seniler Menschen / 75 Jahre und mehr /.

Teenager - wegfliegen.

Jugendlich - Jahre alt.

Jung - bis 29 Jahre alt.

Reif - von 33 bis 44 Jahre.

Mittel - 45 bis 59 Jahre alt.

Ältere Menschen - 60 bis 74 Jahre alt.

Alt - 75 bis 89 Jahre alt.

Langlebern - 90 oder mehr.

In jungen Jahren leiden sie häufig an Rheuma, akuter Nephritis und Lungentuberkulose. Im Erwachsenenalter ist der Körper am stabilsten und am wenigsten anfällig für Krankheiten.

Wie sich mittelschwere bis schwere Schlaganfälle manifestieren?

Eine Person selbst kann die Symptome eines Schlaganfalls bemerken. Die Meinung des Patienten ist subjektiv und er stützt sich bei seinen Urteilen auf seine eigenen Gefühle. Bei einigen Manifestationen kann die Entwicklung von ACVA bei einer Person von einem externen Beobachter bemerkt werden, Erste Hilfe leisten und einen Krankenwagen rufen. Das Wissen über die Anzeichen eines Schlaganfalls ist wichtig, und es spielt keine Rolle, ob eine Person Honig hat. Bildung oder nicht. Erstens ist die Innervation der Muskeln von Kopf und Körper nicht mehr dieselbe wie zuvor. Wenn sich eine Person unwohl fühlt, muss sie mehrere Befehle ausführen, nämlich:

  • Lächeln;
  • klar und deutlich sprechen;
  • heben Sie Ihre Hände.

Für eine Person, die von einem Schlaganfall getroffen wurde, sehen die oben genannten einfachen Aktionen nicht wie alle anderen aus. Der Händedruck wird schwach sein, das Anheben der Hände ist asymmetrisch, während lächelnd sind die Lippenwinkel auf verschiedenen Linien, während sich die Gesichtsmuskeln zusammenziehen. Eine Person kann nicht nur keinen Satz formulieren. Es ist unwahrscheinlich, dass er auch nur ein Wort klar ausspricht. Immerhin gibt es eine Parese der Gesichtsmuskeln.

Wenn eine Person einen ischämischen Schlaganfall entwickelt, treten die Symptome auf, bevor signifikante Veränderungen im Gewebe des Organs auftreten..

Es gibt erste Anzeichen einer unzureichenden Blutversorgung des Organs. Die Person leidet an einer hypertensiven Krise und vorübergehenden ischämischen Anfällen. Wenn der Patient einen mittelschweren Schlaganfall hat, kann ihm schwindelig werden, und dieses Symptom verschlimmert sich beim Gehen. Tinnitus tritt auf. Der Patient erkrankt an Gedächtnis, er verliert seine Arbeitsfähigkeit.

Wenn eine Person einen hämorrhagischen Schlaganfall hat, können die Anzeichen wie folgt sein:

  • Gleichgewichtsverlust;
  • Augenschmerzen und Sehverlust;
  • Taubheitsgefühl der Hälfte der Gesichtsmuskeln;
  • Sprachbehinderung.

Wenn eine Person einen ischämischen Schlaganfall hat, sind die Zeichen wie folgt:

  • das Bewusstsein ist gestört;
  • der Patient kann nicht gehen;
  • Sprache wird schwierig;
  • Die Empfindlichkeit verschiedener Körperteile nimmt ab.

Stabiler ernsthafter Zustand

Die Behandlung auf der Intensivstation ist für den Patienten eine sehr stressige Situation. In der Tat gibt es in vielen Wiederbelebungszentren keine getrennten Stationen für Männer und Frauen. Die Patienten liegen oft nackt mit offenen Wunden. Ja, und Sie müssen mit dem Bedürfnis fertig werden, ohne aus dem Bett zu kommen. Die Intensivstation wird von einer hochspezialisierten Abteilung des Krankenhauses vertreten. Patienten werden auf die Intensivstation geschickt:

  • in kritischem Zustand;
  • mit schweren Krankheiten;
  • bei schweren Verletzungen;
  • nach Anästhesie;
  • nach einer komplexen Operation.

Eine Intensivstation ist eine medizinische Einheit, die Patienten mit aufgezeichneten kritischen Verletzungen der Funktionen lebenswichtiger Organe unterstützt. Ärzte, die eine Intensivtherapie durchführen, überwachen rund um die Uhr das Wohlbefinden des Patienten und diagnostizieren die Schwere der Störungen und Möglichkeiten, diese zu beseitigen.

Was eine durchweg schwerwiegende Erkrankung auf der Intensivstation bedeutet und wie gefährlich sie ist, erfahren Sie in unserem Artikel.

Ein stabiler Zustand bedeutet eine Funktionsstörung von lebenserhaltenden Systemen mittlerer Schwere, die dank der Bemühungen der Ärzte nicht extrem ernst wird. Das heißt, es gibt keine dynamischen Veränderungen in der Lebenserhaltung des Patienten: weder positiv noch negativ..

Für solche Patienten wird die Beobachtung rund um die Uhr mit Hilfe von Medizinprodukten bereitgestellt. Sie erfassen die geringsten Änderungen der Indikatoren, die vom medizinischen Personal überwacht werden. Stabil schwerwiegende Störungen erfordern die gleiche Therapie wie in anderen Fällen: Die Verabreichung von Medikamenten rund um die Uhr, um die lebenswichtigen Funktionen des Körpers aufrechtzuerhalten.

Die Dauer des Fehlens dynamischer Veränderungen hängt von der Art der Pathologie und ihrer Schwere ab. Daher wird nach der Operation häufig ein durchweg schwerwiegender Zustand beobachtet, wenn der Patient zum Zeitpunkt der Erholung von der Anästhesie auf die Intensivstation gebracht wird. Die Dauer beträgt 2 Tage bis 3 Wochen..

Nachdem der stabile Zustand des Patienten mit Hilfe einer intensiven Therapie eine positive Dynamik angenommen hat, wird er von den Geräten getrennt, die die Lebenserhaltung künstlich unterstützen. Trotzdem werden der Patient und sein Zustand weiterhin genau überwacht, um weitere Taktiken für die medikamentöse Behandlung anzupassen..

Anschließend werden diagnostische Untersuchungen durchgeführt, nach denen eine weitere Behandlung erwartet wird..

Symptome einer schweren Hirnschädigung

Ein massiver Schlaganfall mit erheblicher Schädigung des Zentralnervensystems hat seine eigenen Symptome und wird anhand der folgenden Anzeichen diagnostiziert:

  • längerer Bewusstseinsverlust und Koma;
  • Bei Bewusstsein ist sich der Patient nicht bewusst, was mit ihm passiert ist, reagiert nicht auf äußere Reize, Sehverlust ist möglich;

Ein schwerer Schlaganfall hat viele Symptome und eines davon kann ein langer Bewusstseinsverlust oder schlimmer noch ein Koma sein.

  • Schläfrigkeit begleitet von plötzlichen starken Kopfschmerzen;
  • hohes Fieber und starkes Schwitzen;
  • Verlust taktiler Empfindungen, Verlust der Motorik;
  • trockener Mund und Erbrechen;
  • Funktionsstörung der Sprache - Inkohärenz und Unleserlichkeit;
  • Gedächtnisstörung bis zur vollständigen Amnesie;
  • Krämpfe.

Schwerer akuter zerebrovaskulärer Unfall: Manifestationen, Risikofaktoren, Behandlungsprinzipien

Die Folgen eines Schlaganfalls sind vielfältig. Eine Verletzung des Blutflusses in den Gefäßen des Gehirns kann zu einer geringfügigen Schädigung der Neuronen mit anschließender Genesung führen. Ein tragisches Ergebnis ist aber auch bei einem schweren Schlaganfall möglich, wenn der Fokus der Nekrose groß ist, lebenswichtige Zentren betroffen sind oder eine ausgeprägte Verschiebung der Gehirnstrukturen vorliegt.

Die frühen Stadien des Schlaganfalls (akut und akut) sind für die meisten lebensbedrohlichen Komplikationen verantwortlich. Der angegebene Zeitraum ist der Zeitraum vom Ausbruch der Krankheit bis zu 3 Wochen (der akuteste Zeitraum sind die ersten 24 Stunden). Je schwerer der Zustand des Patienten ist, desto größer ist die Lebensgefahr zu Beginn der Krankheit.

Der Schweregrad eines Schlaganfalls kann variieren

Deshalb sollten die wichtigsten therapeutischen Maßnahmen so früh wie möglich durchgeführt werden. Die Richtigkeit der Versorgung in den Anfangsstadien des Schlaganfalls verringert die Wahrscheinlichkeit des Todes und erhöht die Heilungschancen. Das Überleben von Patienten mit schwerem Schlaganfall hängt direkt vom Ort des Gefäßunfalls und der Qualität der Behandlung ab.

Präklinische Hilfe

Die beschriebene Form des Schlaganfalls geht häufig mit Störungen der Vitalfunktionen einher und stellt eine Lebensgefahr dar. Eine Wiederbelebung kann erforderlich sein, da bei einem schweren Schlaganfall der klinische Tod nicht so selten auftritt. Selbst wenn der Patient bei Bewusstsein ist, sollte beachtet werden, dass sich sein Zustand schnell bis zu einem kritischen Wert verschlechtern kann. Daher ist eine Puls- und Atemkontrolle erforderlich.

Die Aufgabe der Ambulanzärzte ist es, den Patienten so schnell wie möglich in ein spezialisiertes Krankenhaus zu bringen, die Vitalaktivität aufrechtzuerhalten und den Zustand nach Möglichkeit zu stabilisieren.

Transport und Transport eines Schlaganfallpatienten zum Behandlungsort

Der Aktionsplan für das präklinische Stadium lautet daher wie folgt:

  • Normalisierung der Atemfunktion: Sicherstellung der Durchgängigkeit der Atemwege und ausreichende Sauerstoffversorgung. Bei Bedarf - mechanische Belüftung.
  • Kontrolle und Stabilisierung des Blutdrucks: Verwendung von Vasopressoren mit niedrigem Blutdruck oder blutdrucksenkenden Arzneimitteln, wenn der Druck über 200/120 mm Hg steigt. st.
  • Wiederbelebung bei Beendigung der Vitalaktivität.
  • Symptomatische Therapie.
  • Sofortiger Transport des Patienten ins Krankenhaus.

Eine schwere Form des Schlaganfalls ist eine lebensbedrohliche Erkrankung. Dem Patienten kann nur im Stadium der stationären Behandlung wirksam geholfen werden. Es kann jedoch bereits vor der Ankunft im Krankenhaus zu Komplikationen kommen, die zum Tod führen. Jede Verzögerung der Erleichterung trägt zur Tragödie bei.

Was bedeutet der Begriff "schwerwiegender Zustand des Patienten"??

Der Zustand des Patienten auf der Intensivstation wird vom Arzt nach der Untersuchung und Prüfung der begleitenden medizinischen Dokumente bestimmt. Durchgeführt:

  • Erstprüfung;
  • Beschreibung der Verletzung (Krankheit);
  • Klärung der Beschwerden des Patienten;
  • Diagnostik der inneren Organe mit speziellen Geräten.

Der Allgemeinzustand des Patienten wird wie folgt klassifiziert:

  • zufriedenstellend;
  • mäßig;
  • ernste Erkrankung;
  • extrem schwer;
  • Terminal;
  • klinischer Tod.

Für jeden von ihnen ist eine Reihe bestimmter dringender Maßnahmen vorgeschrieben, um lebenswichtige Funktionen wiederherzustellen. Diese Fragen werden von den Ärzten der Intensivstation in den jeweiligen medizinischen Einrichtungen behandelt..

Dies bedeutet, dass ihre Behandlung auf der Intensivstation durchgeführt wird. Ein anhaltend schwerer Zustand kann mehrere Tage bis Wochen dauern. Es unterscheidet sich von der üblichen ernsthaften Bedingung in Abwesenheit von Dynamik, von irgendwelchen Änderungen. In diesem Zustand liegt eine scharfe Verletzung aller lebenswichtigen Funktionen des Körpers vor..

Dieser Artikel ist besonders nützlich für Patienten, die sich auf größere Operationen vorbereiten. Danach wird eine weitere Behandlung auf der Intensivstation erwartet. Die Intensivstation ist eine hochspezialisierte Einheit des Krankenhauses. All dies schränkt das motorische Aktivitätsvolumen von Intensivpatienten stark ein und macht es ihnen unmöglich, aus dem Bett zu kommen..

Das medizinische Personal für die Wiederbelebung sollte im Falle eines Herzstillstands oder eines Atemstillstands einen ständigen schnellen Zugang zum gesamten Körper des Patienten haben. Gleichzeitig ist es von besonderer Bedeutung, den Funktionszustand des Herz-Kreislauf-Systems und des Organsystems der Dykhnie zu bestimmen. Die Beschreibung des objektiven Status in der Krankengeschichte beginnt mit einer Beschreibung des Allgemeinzustands.

In der Regel bleibt der Allgemeinzustand der Patienten bei milderen Formen der Krankheit zufriedenstellend. Gleichzeitig werden subjektive und objektive Manifestationen der Krankheit nicht scharf zum Ausdruck gebracht, das Bewusstsein der Patienten ist normalerweise klar, die Position ist aktiv, die Nahrung ist nicht gestört, die Körpertemperatur ist normal oder subfebril. Der Allgemeinzustand mittlerer Schwere wird gesagt, wenn die Krankheit zu einer Dekompensation der Funktionen lebenswichtiger Organe führt, aber keine unmittelbare Gefahr für das Leben des Patienten darstellt.

In diesem Ausdruck ist die Stabilität des Staates am erfreulichsten. Alle diese Indikatoren weisen auf einen sehr ernsten Zustand des Patienten hin. Patienten in diesem Zustand stehen unter ständiger Aufsicht von Spezialisten. Alle Patienten mit einer sehr schweren Erkrankung müssen ins Krankenhaus. In einigen Fällen gibt es Zustände psychomotorischer Erregung, allgemeine Anfälle.

DETAILS: Wie ist der Zustand von Menschen mit einem Herzinfarkt?

Beliebt:

  • Positives Ergebnis von Diaskintest Was ist anstelle von Diaskintest? Diaskintest sollte! Das Diaskintest-Foto der Ergebnisse hilft bei der richtigen Entscheidung. In einigen Fällen Verzerrung der Ergebnisse der [...]
  • Äquatoriale Nasswälder Die Selva ist feuchter als die afrikanischen Äquatorwälder und reich an Pflanzen- und Tierarten. In den äquatorialen Wäldern gibt es viele nicht ebene Vegetation - Lianen und Epiphyten. Tier [...]
  • Zentraler StaatRussischer Zentralstaat - (Russischer Staat) hat sich vom Ende entwickelt. 14. Jahrhundert als Ergebnis der Kombination bis zum Ende. 15 Anfang. 16. Jahrhundert Russische Länder um Moskau [...]

Experten bestimmen die Schwere des Zustands des Patienten in Abhängigkeit von der Dekompensation lebenswichtiger Funktionen im Körper, ihrer Anwesenheit und dem Schweregrad. Abhängig von diesen Indikatoren verschreibt der Arzt diagnostische und therapeutische Maßnahmen. Der Spezialist legt die Indikationen für einen Krankenhausaufenthalt fest, bestimmt die Portabilität und den wahrscheinlichen Ausgang der Krankheit.

Der Allgemeinzustand des Patienten hat folgende Klassifizierung:

  1. Zufriedenstellend.
  2. Mäßiger Schweregrad.
  3. Ernste Erkrankung.
  4. Extrem schwer.
  5. Terminal.
  6. Klinischer Tod.

Eine dieser Bedingungen auf der Intensivstation wird vom Arzt in Abhängigkeit von folgenden Faktoren bestimmt:

  • Untersuchung des Patienten (allgemein, lokal);
  • Einarbeitung in seine Beschwerden;
  • Untersuchung der inneren Organe.

Bei der Untersuchung eines Patienten lernt ein Spezialist die bestehenden Symptome von Krankheiten und Verletzungen kennen: Aussehen, Fettleibigkeit, Bewusstseinszustand, Körpertemperatur, Vorhandensein von Ödemen, Entzündungsherde, Farbe des Epithels, Schleimhäute. Die Indikatoren für die Funktion des Herz-Kreislauf-Systems und der Atmungsorgane werden als besonders wichtig angesehen.

In einigen Fällen ist eine genaue Bestimmung des Zustands des Patienten erst nach Erhalt der Ergebnisse zusätzlicher instrumenteller Laboruntersuchungen möglich: Vorhandensein eines blutenden Geschwürs nach Gastroskopie, Erkennung von Anzeichen einer akuten Leukämie in Blutuntersuchungen, Visualisierung von Krebsmetastasen in der Leber durch Ultraschalldiagnostik.

Zunächst müssen die Angehörigen verstehen, dass detaillierte Informationen nicht telefonisch gegeben werden, dies ist falsch. Normalerweise kommen Verwandte zu den festgelegten Zeiten, sie werden persönlich über den Zustand des Patienten informiert. Wenn sie den Krankenhausinformationsschalter anrufen, erhalten sie normalerweise nur minimale Informationen - die Schwere des Zustands des Patienten und die Temperatur.

Auf der Intensivstation gibt es nur zwei Arten von Patienten: schwere und äußerst schwierige. Es gibt keine anderen. Extrem schwierige Patienten werden aufgrund schwerer Störungen ins Krankenhaus eingeliefert - in Bezug auf das Verletzungsvolumen, das Dekompensationsvolumen der Krankheit. Extrem schwer - dies sind meistens Patienten mit mechanischer Beatmung.

Wenn ein Patient von einem „schweren“ Status zu einem mittelschweren, mittelschweren wechselt, geht er zu einer normalen Station, wo er normalerweise die Behandlung fortsetzt.

Grundsätze der stationären Behandlung

Patienten, bei denen eine schwere Form des Schlaganfalls diagnostiziert wurde, werden auf der Intensivstation ins Krankenhaus eingeliefert. Sehr oft liegen sie im Koma, oft mit Atemstörungen, weshalb sie an ein Beatmungsgerät angeschlossen werden müssen. Die Hämodynamik bei solchen Patienten ist ebenfalls stark betroffen. Die Kontrolle und Stabilisierung des Blutdrucks und der Kontraktilität des Myokards muss durchgeführt werden (Vasopressoren, blutdrucksenkende Therapie, Herzglykoside, Antiarrhythmika, je nach Situation)..

Bei der Behandlung von Hirnödemen sind Arzneimittel aus der Gruppe der Diuretika (Mannit, Furosemid) von großer Bedeutung, die die Entfernung überschüssiger Flüssigkeit aus dem Körper sicherstellen. Gleichzeitig ist es wichtig, die normale Durchblutung in den Gefäßen des Gehirns wiederherzustellen und den Zellstoffwechsel zu verbessern. Für diese Zwecke werden Thrombozytenaggregationshemmer und Neuroprotektoren verwendet..

Die blutdrucksenkende Therapie ist bei der Behandlung von hämorrhagischem Schlaganfall von großer Bedeutung, da sie zur Verringerung der Blutungsintensität beiträgt. Es muss jedoch unter Kontrolle des Blutdrucks durchgeführt werden, da eine schwere Hypotonie die neuronale Hypoxie verschlimmert. Gleichzeitig werden hämostatische Medikamente (Dicinon) verschrieben.

Bei einem hämorrhagischen Schlaganfall tritt häufig eine Luxation des Gehirns auf, dh eine Verschiebung seiner Elemente durch ein zunehmendes Hämatom. Dies ist ein äußerst gefährlicher Zustand, da er zur Kompression lebenswichtiger Teile des Gehirns führen kann. In diesem Fall ist ein chirurgischer Eingriff erforderlich. Es sollte jedoch beachtet werden, dass Koma, nicht kompensierte Komorbidität und instabiler schwerwiegender Zustand des Patienten Kontraindikationen für eine Operation sind..

Behandlungs- und Diagnosearbeit

Ärzte der Intensivstation sind an der Behandlung kritischer Erkrankungen in der Neurochirurgie und Neurologie beteiligt. Hier ist eine kurze Liste der schweren Zustände, bei denen eine Wiederbelebung mit anschließender Behandlung durchgeführt wird:

  • Schädel-Hirn-Trauma;
  • schwere Schlaganfälle (Blutungen) sowie Herzinfarkte;
  • Koma traumatischer und nicht traumatischer Natur;
  • Verbrennungen;
  • porphyrische Polyneuropathie;
  • begleitende Verletzung;
  • Status epilepticus;
  • Guillain Barre-Syndrom;
  • myasthenische und cholinerge Krisen;
  • Diphtherie-Polyneuropathie;
  • sowie andere akute neurologische Zustände, die eine Wiederbelebung erfordern. Ärzte diagnostizieren und sorgen umgehend für eine spezielle Betreuung.

Ursachen des Auftretens

Es gibt Menschen, die besonders wahrscheinlich einen Schlaganfall entwickeln. Die Gründe für das Auftreten von CVA sind:

  • Durch Herzerkrankungen verursachte Blutgerinnsel.
  • Aneurysmen von Blutgefäßen, deren Wände sehr dünn sind, können jederzeit reißen.
  • Rauchen, das die Venen und Arterien im Gehirn abnutzt.
  • Blutverdickung.
  • Fettleibigkeit.
  • Zu viel Flüssigkeitsaufnahme.
  • Anständiges Trinken, was zu hohem Blutdruck führt.
  • Entwicklung von Diabetes mellitus. Diese Krankheit verursacht Veränderungen in den Wänden der Blutgefäße, sie verlieren ihre Kraft, werden zerbrechlich.
  • Erhöhte Cholesterinspiegel, aufgrund derer sich Plaque auf den Blutgefäßen bildet.
  • Arterieller Hypertonie. Ein zu hoher Druck auf die Wände der Blutgefäße kann dazu führen, dass sie nicht standhalten und reißen.

Faktoren wie Cholesterin, das Vorhandensein von Blutgerinnseln im Blut führen zu einer Verstopfung der Blutgefäße, dies verursacht einen Schlaganfall.

Prognose für schweren Schlaganfall

Schwerwiegende Komplikationen, die mit dieser Form des Schlaganfalls einhergehen, können in den frühen Stadien der Krankheit zum Tod führen. Die Letalität ist hoch. Das senile Alter und die damit einhergehende Pathologie verschlimmern die Situation nur. Eine wirksame Wiederbelebung im Falle eines klinischen Todes bedeutet nicht, dass das Leben in Zukunft nicht wiederholt beendet wird.

Aufgrund des großen Ausmaßes der Gefäßkatastrophe ist es fast unmöglich, die verlorenen Funktionen vollständig wiederherzustellen. Die Prognose für die Rehabilitation ist schlecht. Die meisten Überlebenden eines schweren Schlaganfalls bleiben behindert.

Hilfe vor dem Krankenhausaufenthalt

Wenn Verwandte, Freunde oder nur Fremde den Verdacht haben, dass eine Person einen Schlaganfall hatte, müssen Sie alle mögliche Hilfe leisten und sofort einen Krankenwagen rufen. Wenn der Schlag das Haus überholte, muss der Person, die den Anruf entgegengenommen hat, mitgeteilt werden, dass die Person einen Schlaganfall hatte, und darauf bestehen. Man kann sogar sagen, dass ein solches Urteil von einem vertrauten Arzt gefällt wurde. Dies ist die Hauptbedingung, die garantiert, dass ein Team qualifizierter Spezialisten eintrifft und über alles verfügt, was für eine schnelle Hilfe erforderlich ist. Ein wirksames Mittel befindet sich im Koffer des Arztes..

Es gibt keine Garantie dafür, dass sich im angekommenen Krankenwagen eine ausreichende Anzahl starker Männer befindet, um den Patienten zu tragen. Sie müssen sich selbst darum kümmern. Sie können sich an Nachbarn wenden, wenn starke Hände nicht ausreichen. Die Pfleger können von Verwandten die Zahlung für den Transport ihrer Angehörigen verlangen. Eine solche Handlung sollte vor der Kamera aufgezeichnet und behandelt werden, wenn der Patient außer Gefahr ist. Es besteht jedoch keine Notwendigkeit, sich vor dem Transport ins Krankenhaus mit der Zahlung zu streiten und die betrügerischen Pfleger zu bezahlen.

Im Krankenwagen führen Ärzte eine intensive Therapie durch, sie warten nicht auf die Ankunft im Krankenhaus, sie geben der Person das Medikament, das benötigt wird. Ärzte können Bandagen und Tourniquets anlegen und mit Honig verbinden. Ausrüstung, Hilfe bei der Immobilisierung der Gliedmaßen.

Wenn der Patient nach einem Schlaganfall das Bewusstsein verloren hat und gelähmt ist, muss er einen normalen Luftstrom erhalten, seinen Hals befreien, eine Krawatte oder einen Schal lösen, sein Hemd auf der Brust aufknöpfen und ein Fenster öffnen, damit der Raum mit frischer Luft gefüllt wird.

Der Kopf wird auf die Pads gelegt, er wird angehoben. Es ist notwendig, dass die Zunge nicht im Mund brennt, dies wird überprüft, wenn der Patient sich erbricht, es ist notwendig, dass die Massen die Atmung nicht stören, die Person nicht erstickt oder daran erstickt. Wenn die Krankheit während einer Mahlzeit auftritt, müssen Sie Lebensmittel und falsche Zähne aus dem Mund entfernen, wenn der Patient sie verwendet. Wenn sich eine Person erbricht, wird ihr Kopf zur Seite gedreht, da das Erbrechen erneut auftreten kann.

Wenn der Patient nach einem Schlaganfall Probleme mit dem Schlucken hat, sollte Glycin in einer Menge von 2-3 Tabletten verwendet werden, die unter die Zunge gelegt werden. Nach ihrer vollständigen Resorption wird der Vorgang wiederholt und weitere 2-3 Stücke Glycin werden zugegeben. Es ist zulässig, einer Person 10 Tabletten zu geben, dh 1 Gramm des Arzneimittels. Es ist wichtig, den Druck des Patienten zu senken, wenn er hoch ist. Dies wird durch Messung bestimmt. Sie können den Druck mit Hilfe von Medikamenten oder durch Eintauchen Ihrer Füße in heißes Wasser senken. Kompetente Erste Hilfe trägt zur Erhaltung der menschlichen Gesundheit und des Wohlbefindens bei.

Kurz zur Klassifizierung

Je nach Schweregrad der ACVA werden sie in drei Gruppen eingeteilt:

  • Ein leichter Schlaganfall ist durch fokale Symptome ohne ausgeprägte Gehirnklinik gekennzeichnet. Eine Unterdrückung des Bewusstseins tritt nicht auf. 3 Wochen nach Ausbruch der Krankheit ist eine vollständige Wiederherstellung der beeinträchtigten Funktionen möglich.
  • Für mittelschwere ACVA sind auch überwiegend anhaltende fokale Symptome charakteristisch. Anzeichen von Ödemen oder Luxationen des Gehirns, keine Reizung der Hirnhäute.
  • Ein schwerer Schlaganfall impliziert das Auftreten schwerwiegender Komplikationen, die die Möglichkeit einer vollständigen Rehabilitation und manchmal sogar des Überlebens gefährden. Dieser Zustand ist immer mit einer Bewusstseinsdepression verbunden. Koma ist eine häufige Manifestation eines schweren Schlaganfalls. Die neurologischen Symptome sind vielfältig und schreiten schnell voran. Das Ödem des Gehirns sowie die Verschiebung seiner Strukturen verschlimmern den Zustand des Patienten und bedrohen das Leben.

Zeichnungen für die NIHSS-Skala zur Beschreibung von Patienten während der Untersuchung und zur Beurteilung der Benennung von Objekten

Für eine objektive Beurteilung der Schwere des Schlaganfalls ist die NIHSS-Skala am bequemsten. Es beinhaltet eine Bewertung der Bewusstseinsebene; Bewegungs- und Empfindlichkeitsstörungen; Seh-, Sprach- und Koordinationsstörungen. Für jeden Gegenstand werden Punkte vergeben, deren Summe den Schweregrad des Zustands des Patienten angibt. Normalerweise ist es gleich 0. Über schwere neurologische Störungen kann mit einer Punktzahl von mehr als 13 gesprochen werden.

Eine schwere Form des Schlaganfalls ist eine ernsthafte Gefahr für den Patienten. Ein ausgedehnter Gefäßunfall ist niemals eine vollständige Genesung. Die Wahrscheinlichkeit des Todes bei einem Schlaganfall dieser Schwere ist hoch, und im Falle des Überlebens gehen viele Funktionen unwiederbringlich verloren.

Schlaganfall-Wiederbelebung

Kabardino-Balkarian State University benannt nach HM. Berbekova, Medizinische Fakultät (KBSU)

Bildungsniveau - Spezialist

GOU "Institut für Fortbildung von Ärzten" des Ministeriums für Gesundheit und soziale Entwicklung von Tschuwaschien

Schlaganfall ist heute eine ziemlich häufige Krankheit. Darüber hinaus variiert die Altersspanne von Menschen, die für diese Krankheit anfällig sein können, vom Erwachsenenalter bis zum Alter. Aber die Krankheit wird jedes Jahr jünger und es ist sehr wichtig zu wissen, was Wiederbelebung bei einem Schlaganfall sein sollte und was bei akuten Durchblutungsstörungen des Gehirns zu tun ist..

Koma Erholung

Nach einem Angriff verliert eine Person in 10% der Fälle das Bewusstsein. Dies geschieht normalerweise aufgrund einer sofortigen Dissektion eines Gefäßes im Gehirn. Selbst ein Arzt mit großer Erfahrung kann eine weitere Wiederbelebung und die Dauer der Genesung des Patienten nicht vorhersagen. Es liegt in seiner Macht, dem Patienten nach einem Angriff Wiederbelebungshilfe zu leisten, nämlich die Folgen zu beseitigen, die das Opfer ins Koma geführt haben. Im Koma stoppt der Körper nicht seine lebenswichtige Aktivität, er versucht von selbst, die Folgen von Hirnschäden zu beseitigen. Der Patient wird untersucht und eine Reihe von Wiederbelebungsmaßnahmen ergriffen:

  • Installieren Sie Druck- und Herzfrequenzmessgeräte, um das Kardiogramm ständig zu überwachen.
  • Schließen Sie das künstliche Fütterungssystem an, da der Patient keinen natürlichen Schluckreflex hat.
  • Das Essen wird gemahlen und auf die erforderliche Temperatur erhitzt. Es können Fruchtpürees und -säfte sowie gesunde Lebensmittel sein;
  • Der Patient wird auf eine Anti-Dekubitus-Matratze gelegt, damit die Durchblutung der Dermis nicht gestört wird.

In einigen Fällen kann absichtlich eine Wiederbelebung bei wem verursacht werden, so dass ein plötzlicher Tod durch schmerzhaften Schock nicht auftritt, beispielsweise während der Zeit chirurgischer Eingriffe nach einem Schlaganfall.

Selbst ein hochqualifizierter Spezialist kann den genauen Zeitpunkt der Wiederbelebung eines Patienten nach einem Schlaganfall nicht angeben. Wenn der Patient jedoch innerhalb weniger Stunden nach Auftreten der ersten Anzeichen eines Schlaganfalls ärztliche Hilfe erhält, steigt seine Wahrscheinlichkeit, zum normalen Leben zurückzukehren, erheblich..

Wiederbelebung bei hämorrhagischem Schlaganfall

Die gefährlichsten Folgen nach einem Schlaganfall werden als hämorrhagische Störungen bezeichnet. Die Gefahr eines Bewusstseinsverlusts steigt auf 80%. Der Patient kann aufgrund eines beschädigten Aneurysmas (Ausdehnung der Gefäßwand) komatös werden. Innerhalb einer Stunde nach Beginn eines Schlaganfalls muss er auf die Intensivstation der neurologischen Abteilung gebracht werden. Dort werden dem Patienten zunächst Gerinnungsmittel intravenös injiziert, die innere Blutungen korrigieren und seinen Zustand jede Minute überwachen. Der Funktionszustand des Gehirns wird dringend mittels Elektroenzephalogramm (EEG) und Magnetresonanztomographie (MRT) untersucht..

Nach einem Angriff haben die Ärzte 2-3 Stunden Zeit, um den Patienten zu retten. Nach den Ergebnissen der Studie des Patienten kann der Neurologe eine Operation verschreiben. Nach der Operation muss sich der Patient ausruhen. An seinen Oberschenkeln wird ein Tourniquet angelegt, das die Durchblutung wiederherstellt und weiterhin intravenös hämostatische Mittel injiziert. Außerdem erhält der Patient Nährstoffe und Medikamente, die die Wahrscheinlichkeit einer erneuten Blutung nach einem Schlaganfall verringern..

Schlaganfallhilfe

Wenn eine Person einen Anstieg des oberen Drucks, Übelkeit, Erbrechen, Schwindel, Probleme mit der Koordination von Bewegungen und Sprache hat, müssen Sie handeln. Rufen Sie zuerst den Krankenwagen. Meistens reagieren Ärzte schnell auf einen Anruf, aber wenn sie eine Person im Bewusstsein sehen, beeilen sie sich nicht, wiederzubeleben. Sie geben dem Patienten grundlegende Medikamente, die den Blutdruck senken können. Aber das ist ein großer Fehler. Selbst wenn eine Person alle Symptome eines Schlaganfalls abgeklungen ist und der Anfall eher wie scharfe Kopfschmerzen aussieht, ist es notwendig, auf Krankenhausaufenthalt und Untersuchung in einem Krankenhaus zu bestehen.

Eine Wiederbelebung ist für das Opfer sowohl mit einem Schlaganfall als auch danach äußerst notwendig. Im Krankenhaus wird er einer vollständigen Untersuchung unterzogen, die die Ergebnisse seines Gesundheitszustands zeigt. Der Patient muss an Sensoren angeschlossen sein, die Atmung und Puls sowie den Blutdruck überwachen. Akute Durchblutungsstörungen können vor dem Hintergrund eines ischämischen Schlaganfalls (mehr als 80% der Fälle) oder einer hämorrhagischen Erkrankung auftreten. In der ersten Situation bilden sich der Tod von Nervenzellen, nekrotische Gewebeveränderungen und Blutstauungen. Ein hämorrhagischer Schlaganfall ist durch ein gebrochenes Blutgefäß und eine Gehirnblutung gekennzeichnet. Dies ist die schwerste Variante des Krankheitsverlaufs, die sich am häufigsten zum Koma entwickelt, wenn nicht rechtzeitig Maßnahmen ergriffen werden.