Mit Hilfe einer detaillierten Dekodierung des allgemeinen Bluttests und der Normtabelle bei Erwachsenen ist es möglich, Abweichungen von den Referenzwerten zu identifizieren und mögliche Gründe für eine Zunahme oder Abnahme des Gehalts an gebildeten Elementen im Blut zu bestimmen.
Wofür ist bestimmt
Die Anzahl der Blutzellen kann sich aufgrund pathologischer und physiologischer Prozesse im Körper ändern. Daher ist ein vollständiges Blutbild der aussagekräftigste Indikator für den Gesundheitszustand und wird verschrieben für:
- Bestimmung der Diagnose (entzündlicher oder eitriger Prozess, Anämie, Tumoren);
- Beurteilung des Funktionszustands des Immunsystems, des hämatopoetischen Systems sowie der Reaktion des Körpers auf eine Infektion;
- Identifizierung von Komplikationen;
- Beurteilung der Schwere einer akuten und des Vorliegens einer chronischen Krankheit;
- Überwachung der Wirksamkeit der Behandlung;
- Prognose der Krankheitsentwicklung und -wiederherstellung.
Vorbereitung zur Analyse
Um Fehler in den Ergebnissen der allgemeinen Analyse vor dem Verfahren zur Blutentnahme aus einem Finger zu beseitigen, müssen Sie einfache Regeln einhalten:
- morgens auf nüchternen Magen Blut spenden;
- am Tag vor der Studie die Verwendung von fetthaltigen Lebensmitteln, alkoholischen Getränken sowie hoher körperlicher Aktivität ausschließen;
- Rauchen Sie nicht, trinken Sie keinen Tee oder Kaffee in 2 Stunden;
- Sorgen Sie in 15 bis 20 Minuten für einen ruhigen Körperzustand (außer Laufen, zügiges Gehen, Treppensteigen)..
Falls am Tag der allgemeinen Analyse andere Verfahren vorgeschrieben sind, z. B. Röntgen, Ultraschall, Koloskopie, Gastroskopie, Massage, sollte in erster Linie eine Blutentnahme durchgeführt werden, um eine Verzerrung der Indikatoren zu verhindern.
Allgemeine Blutuntersuchungsraten bei Erwachsenen (Tabelle)
Die Tabelle enthält die Hauptindikatoren der allgemeinen klinischen Analyse, die die Anzahl und die physikalischen Eigenschaften der Blutzellen (Leukozyten, Erythrozyten und Blutplättchen) anzeigen..
Die Norm bei Frauen | Die Norm bei Männern |
---|---|
Erythrozyten (Er, EBC), * 10 ^ 12 / l | |
3.7 - 4.7 | 4.0 - 5.1 |
Hämoglobin (Hb), g / l | |
120-140 | 130-160 |
Farbindex (MCH),% | |
0,86-1,05 | 0,86-1,05 |
Retikulozyten (RTC),% | |
0,2-1,2 | 0,2-1,2 |
Erythrozytensedimentationsrate (ESR, ESR), mm / h | |
2-15 | 1-10 |
Hämatokrit (HCT),% | |
36-42 | 40-48 |
Thrombozyten (PLT), * 10 ^ 9 / l | |
180-320 | 180-320 |
Indikatoren der Norm für die Leukozytenformel, die im vollständigen Blutbild enthalten sind, hängen nicht von Geschlecht und Alter ab und umfassen den Gesamtspiegel an Leukozyten und einzelnen Arten weißer Blutkörperchen (Neutrophile, Eosinophile, Basophile, Monozyten und Lymphozyten)..
Norm, * 10 ^ 9 / l | Verhältnis,% |
---|---|
Leukozyten (WBC) | |
4.0-8.8 | |
Stichneutrophile (NEUT) | |
0,04-0,300 | 1-6 |
Segmentierte Neutrophile (NEUT) | |
2,0-5,5 | 45-70 |
Eosinophile (EOS) | |
0,02-0,3 | 0-5 |
Lymphozyten (LYM) | |
1.2-3.0 | 18-40 |
Monozyten (MON) | |
0,09-0,6 | 2-9 |
Entschlüsselung einer allgemeinen Blutuntersuchung
Bei der Entschlüsselung der Ergebnisse eines klinischen Bluttests zur Beurteilung des Gesundheitszustands oder zur Diagnose einer Krankheit wird nicht nur eine Zunahme oder Abnahme spezifischer Indikatoren im Verhältnis zur Norm berücksichtigt, sondern auch die allgemeine Zusammensetzung sowie das Verhältnis der geformten Elemente zueinander.
Erythrozyten
Erythrozyten sind rote Blutkörperchen, die am Austausch von Sauerstoff und Kohlendioxid, an der Blutgerinnung, am ionischen und sauren Gleichgewicht des Plasmas beteiligt sind und außerdem Toxine binden und Antikörper transportieren. Eine Zunahme der Anzahl roter Blutkörperchen (Erythrozytose) entsteht, wenn:
Der verringerte Gehalt an roten Blutkörperchen im Blut (Erythrozytopenie) wird aufgrund der physiologischen Eigenschaften des Körpers bei Frauen, älteren Menschen und auch Sportlern beobachtet. Zu den pathologischen Ursachen der Erythrozytopenie gehören:
- Leukämie;
- hypoplastische oder aplastische Anämie;
- hämolytisch, Eisenmangel, B-12-Mangelanämie;
- Störung des Knochenmarks;
- Blutverlust.
Hämoglobin
Die Zusammensetzung der Erythrozyten umfasst Hämoglobin - ein eisenhaltiges Protein, dessen Hauptfunktionen die Anlagerung von Sauerstoffmolekülen für den Transport von der Lunge zu den Zellen und Kohlendioxid für die Ausscheidung aus dem Körper sowie die Regulierung des Säure-Basen-Gleichgewichts sind.
Erhöhtes Hämoglobin ist selten und weist auf die mögliche Entwicklung einer Herzinsuffizienz hin und wird auch bei Dehydration und Verdickung des Blutes beobachtet.
Eine Abnahme des Hämoglobinspiegels bei Erwachsenen tritt bei Verwendung von Arzneimitteln (Schmerzmittel, Antibiotika, Antikonvulsiva, Krebsmedikamente) oder bei Vorliegen der folgenden Pathologien auf:
- Anämie;
- Blutungen (akut oder latent);
- bösartige Tumoren (einschließlich solcher mit Metastasen).
Farbindex
Das Verhältnis der Anzahl der roten Blutkörperchen und des Hämoglobins in der allgemeinen Analyse wird als Farbindex des Blutes bezeichnet und gibt den Sättigungsgrad der roten Blutkörperchen mit eisenhaltigem Protein an. CP steigt bei Eisenmangelanämie an und nimmt infolge der Entwicklung einer Megaloblastenanämie ab.
Retikulozyten
Retikulozyten sind junge unreife Erythrozyten, die 1,5 bis 2 Tage im Blut zirkulieren, allmählich reifen und sich zu vollwertigen Erythrozyten entwickeln. Die normale Anzahl von Retikulozyten in den Ergebnissen eines allgemeinen Bluttests zeigt eine korrekte Erythropoese an - die Bildung roter Blutkörperchen durch das Knochenmark.
Wenn der Retikulozytenspiegel erhöht ist, kann dies auf eine Anämie (Eisenmangel, Megaloblasten, Hypo- und Aplastik) hinweisen oder eine Folge der Behandlung mit Zytostatika (Antineoplastika) sein..
Die Gründe für die Abnahme der Anzahl von Retikulozyten im Blut sind pathologische Prozesse wie:
- Blutungen (mit Geschwüren, Tumoren);
- Schädigung des Knochenmarks durch Metastasen eines Krebstumors;
- Strahlenkrankheit.
Sedimentationsrate von Erythrozyten
Die Analyse auf ESR wird durchgeführt, indem die Geschwindigkeit gemessen wird, mit der Erythrozyten in einer Fraktion zusammenkleben und auf den Boden des Röhrchens sinken, während das Vorhandensein und die Intensität des Entzündungsprozesses angezeigt werden.
Ein erhöhtes ESR-Niveau bei Erwachsenen entwickelt sich aufgrund natürlicher Ursachen wie Hunger, Dehydration, kritischen Tagen und Schwangerschaft sowie bei einer Reihe von Krankheiten:
- Infektions- und Entzündungskrankheiten;
- eitrige Entzündung und Sepsis;
- Blutkrankheiten (Anämie, Hämoblastose);
- Autoimmunerkrankungen;
- Tumoren.
Eine niedrige ESR kann das Ergebnis einer Verletzung des Wasser-Salz-Gleichgewichts im Körper, eines längeren Fastens, einer Schwangerschaft und auch sein, wenn:
- Hepatitis;
- Leukozytose;
- Herzinsuffizienz;
- Epilepsie;
- Angststörung;
- anaphylaktischer Schock.
Hämatokrit
Hämatokrit ist der Prozentsatz aller Blutkörperchen zum Plasmavolumen, der den Grad der Blutviskosität angibt. Wenn ein klinischer Bluttest einen Anstieg des Hämatokrits anzeigt, kann dies auf Folgendes hinweisen:
- chronische Lungenerkrankung;
- polyzystische oder Hydronephrose der Nieren;
- verschiedene Formen von Leukämie;
- Diabetes Mellitus;
- Vergiftung begleitet von Dehydration, Erbrechen und Durchfall.
Die häufigsten Ursachen für einen niedrigen Hämatokrit sind:
- Pathologie des hämatopoetischen Systems (Hämoblastose);
- chronische Entzündung (Blasenentzündung, Glomerulonephritis, Pyelonephritis, polyzystische, virale Hepatitis);
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen (Thrombose, Atherosklerose).
Thrombozyten
Thrombozyten sind nichtnukleare Blutzellen, die an der Bildung eines Thrombozytengerinnsels (um Blutungen zu stoppen), an der Regulierung lokaler Entzündungsreaktionen und an anderen Prozessen beteiligt sind, die mit der Beseitigung von Schäden an Blutgefäßen und Kapillaren verbunden sind.
Während der Behandlung mit Kortikosteroiden, nach Operationen und Blutungen wird ein Anstieg des Thrombozytenspiegels beobachtet, der auch Folgendes anzeigt:
- chronische Entzündung;
- myeloproliferative Störung (Myelofibrose, Erythem);
- maligne Neoplasien (Krebs, Lymphogranulomatose, Lymphom);
- hämolytische Anämie.
Eine Abnahme der Blutplättchen manifestiert sich in vielen erblichen und erworbenen Krankheiten, nämlich:
- Thrombozytopenie (angeboren, Wiskott-Aldrich-Syndrom, Histiozytose, Fanconi-Syndrom);
- hämolytische Störungen (Leukämie, aplastische oder megaloblastische Anämie);
- Schilddrüsenerkrankung (Hypothyreose, Hyperthyreose);
- Knochenmarkpathologie (Knochentuberkulose, Krebsmetastasen);
- infektiöse Läsionen (virale, bakterielle, Toxoplasmose, Malaria, HIV).
Leukozyten
Leukozyten sind weiße Blutkörperchen, deren Hauptaufgabe darin besteht, vor Virus-, Bakterien- und Pilzinfektionen zu schützen, Antikörper zu bilden, die Geweberegeneration zu stimulieren, Toxine zu blockieren und zu eliminieren.
Die Leukozytenformel im allgemeinen Bluttest zeigt den Prozentsatz aller Leukozytenarten an und kann sich bei Vorhandensein pathologischer Prozesse im Körper nach rechts oder links verschieben.
Leukozytose wird als erhöhter Leukozytengehalt im Blut bezeichnet, der sich aufgrund natürlicher oder pathologischer Ursachen entwickeln kann:
- Schwangerschaft;
- PMS;
- Herzinfarkt;
- periphere arterielle Thrombose;
- Cholezystitis, Pankreatitis;
- Appendizitis;
- Bronchitis, Lungenentzündung, Asthma;
- Pyelonephritis;
- Leukämie;
- Verbrennungen oder Verletzungen;
- Blutung.
Das Fehlen weißer Blutkörperchen ist ein gefährliches Zeichen für eine verminderte Produktion oder eine rasche Zerstörung weißer Blutkörperchen aufgrund der Entwicklung von Krankheiten wie:
- Aplasie, Hypoaplasie;
- HIV infektion;
- Tuberkulose;
- Epstein Barr Virus;
- akuter und langfristiger Mangel an B-Vitaminen.
Neutrophile (Stich, segmentiert)
Neutrophile oder neutrophile Granulozyten sind aktiv an der Immunantwort auf Krankheiten bakterieller und viraler Natur beteiligt und sorgen für Phagozytose - die Absorption und Neutralisierung fremder Mikroorganismen.
Bei der Interpretation der Analyseergebnisse werden Indikatoren für Stich- (unreife) und segmentierte (reife) Neutrophile angegeben, die 40 bis 70% aller Leukozyten im Blut einnehmen.
Der Gehalt an Neutrophilen steigt bei Pathologien an, die zu einer übermäßig aktiven Arbeit des Knochenmarks führen, was zu einer Zunahme der Produktion unreifer Zellformen führt (Reifung in 18 bis 24 Stunden), zum Beispiel:
- bakterielle Infektion;
- Entzündung, begleitet von Eiterbildung (Lungenentzündung, Phlegmon, Abszess, Blinddarmentzündung);
- Gewebenekrose mit Myokard-, Nieren-, Lungen- oder Milzinfarkt sowie mit der Entwicklung eines diabetischen Komas;
- Blutung.
Neutropenie oder eine Abnahme der Konzentration von Neutrophilen im Blut wird bei Infektions- und Viruserkrankungen wie Influenza, Windpocken, Masern, Malaria, Röteln, Polio, Hepatitis sowie bei Tuberkulose, akuter Sepsis und Vitamin B12-Mangel beobachtet.
Eosinophile
Die Hauptfunktionen von Eosinophilen sind die Fähigkeit, fremde Mikroorganismen (einschließlich der Zerstörung von Helmintheninfektionen) einzufangen und zu neutralisieren, entzündungshemmend zu wirken und auch allergische Reaktionen zu reduzieren.
Es gibt die folgenden Pathologien, die den Spiegel von Eosinophilen (Eosinophilie) im Blut erhöhen können:
- Verletzung des hämatopoetischen Systems (myeloische Leukämie, Lymphogranulomatose, Polyzythämie, Leukämie);
- mit Allergien einhergehende Krankheiten (Dermatitis, Ekzeme, Asthma bronchiale, Heuschnupfen, Arzneimittelunverträglichkeit);
- Helmintheninfektionen;
- Tumoren;
- Bindegewebsstörungen (rheumatoide Arthritis, Polyarthritis nodosa).
Ein Eosinophil-Mangel entsteht mit einem Mangel an Vitamin B-12, einer Entzündung der Bauchspeicheldrüse und einer Vergiftung mit Schwermetallsalzen (Quecksilber, Blei, Arsen)..
Basophile
Basophile produzieren Histamin, das zur Entwicklung sofortiger und verzögerter Allergien beiträgt, an Entzündungsreaktionen des Körpers beteiligt ist, Blutgerinnsel verhindert und die Durchlässigkeit der Gefäßwände reguliert.
Aufgrund des niedrigen Referenzwerts ist es unmöglich, mit einem Bluttest einen niedrigen Basophilengehalt zu bestimmen. In Fällen, in denen die Anzahl der Basophilen erhöht ist, bedeutet dies:
- eine allergische Reaktion unabhängig von der Art des Allergens (Lebensmittel, Medikamente);
- chronische Colitis ulcerosa;
- Hypothyreose;
- Lymphogranulomatose;
- myeloische Leukämie, Myelofibrose.
Lymphozyten
Lymphozyten sind Regulatoren des Immunsystems, da sie Fremdzellen erkennen und die Aktivität anderer Leukozyten steuern können, die an der Immunantwort des Körpers zur Bekämpfung von Infektionen beteiligt sind.
Ein erhöhter Lymphozytengehalt ist charakteristisch für die Entwicklung onkologischer Erkrankungen (lymphatische Leukämie, Lymphosarkom) sowie für einige Arten von Infektionen:
- viral (Influenza, akute Virushepatitis, Adenovirus, infektiöse Mononukleose);
- bakteriell (Tuberkulose, Diphtherie, Brucellose, Syphilis, Malaria);
- Toxoplasmose.
In Fällen, in denen die Analyse einen verringerten Lymphozytenspiegel zeigt, deutet dies auf das Vorhandensein bösartiger Neoplasien in den Lymphknoten, eine HIV-Infektion oder die Entwicklung von Tuberkulose hin, die eine Verletzung der Bildung von Immunzellen verursachen.
Monozyten
Monozyten produzieren Antikörper (zur Zerstörung von Fremdproteinen) und Zytotoxine zur Bekämpfung von Tumoren, alten und atypischen Körperzellen und führen auch eine Phagozytose durch (nicht nur im Blut, sondern auch im Gewebe). Außerdem sind Monozyten an den Prozessen der Hämatopoese, des Kohlenhydratstoffwechsels und der Erholung im Falle einer Verletzung der Integrität der Blutgefäße beteiligt.
Ein hoher Monozytenspiegel im Blut wird als Monozytose bezeichnet und ist charakteristisch für Krankheiten, die von einer großen Anzahl fremder und zerstörter Zellen begleitet werden, zum Beispiel:
- Leukämie, myeloische Leukämie;
- Lymphogranulomatose;
- Infektiöse Mononukleose;
- Infektionen (Protozoen, Viren und ausgedehnte Pilze);
- Tuberkulose;
- Syphilis;
- Brucellose;
- Colitis ulcerosa;
- rheumatoide Arthritis.
Unter den Gründen für die Abnahme der Anzahl von Monozyten im Blut ist eine Erschöpfung des hämatopoetischen Systems infolge von Anämie, Sepsis, ionisierender Strahlung oder chemischer Vergiftung sowie einer Langzeitbehandlung mit Glukokortikosteroid-Arzneimitteln.
Bluttestdekodierung bei Erwachsenen Norm in der Tabelle
Die Entschlüsselung einer Blutuntersuchung ist für jeden Arzt ein sehr wichtiges "Werkzeug"..
Bluttest - Entschlüsselung in der Tabelle
Klinischer Bluttest (detaillierter Bluttest) - ein medizinischer Test, mit dem Sie den Hämoglobingehalt im roten Blutsystem, die Anzahl der Erythrozyten, den Farbindex, die Anzahl der Leukozyten und die Blutplättchen bestimmen können.
Die folgende Tabelle zeigt die Dekodierung des Bluttests bzw. die Hauptindikatoren des allgemeinen klinischen Bluttests sowie deren Wert und Norm. Normalerweise sollte eine Blutuntersuchung bei Erwachsenen wie in der folgenden Tabelle aussehen
Index
Wert
Norm
Die Anzahl der Erythrozyten (RBC - Anzahl der roten Blutkörperchen - Anzahl der roten Blutkörperchen).
Rote Blutkörperchen, auch als rote Blutkörperchen bezeichnet, sind postzelluläre Strukturen im Blut, die mit Sauerstoff in der Lunge gesättigt sind und diesen dann durch den Körper tragen. Wenn der Spiegel der roten Blutkörperchen unter dem Normalwert liegt (Anämie), erhält der Körper nicht genügend Sauerstoff. Wenn der Spiegel der roten Blutkörperchen über dem Normalwert liegt (Polyzythämie oder Erythrozytose), besteht ein hohes Risiko, dass die roten Blutkörperchen zusammenkleben und die Bewegung des Blutes durch die Gefäße blockieren (Thrombose)..
4,3-6,2 x 10 12 / l für Männer
3,8-5,5 x 10 12 / l für Frauen
3,8-5,5 x 10 12 / l für Kinder
Hämoglobin (HGB, Hb)
Hämoglobin ist ein komplexes eisenhaltiges Protein, das in roten Blutkörperchen vorkommt und für den Transport von Sauerstoff zu den Organen verantwortlich ist. Eine Abnahme des Hämoglobinspiegels (Anämie) führt zu einem Sauerstoffmangel des Körpers. Ein Anstieg des Hämoglobinspiegels weist in der Regel auf eine hohe Anzahl roter Blutkörperchen oder eine Dehydration des Körpers hin.
Hämatokrit (HCT)
Hämatokrit ist ein Indikator, der angibt, wie viel Blut von Erythrozyten besetzt ist. Der Hämatokrit wird normalerweise als Prozentsatz ausgedrückt: Beispielsweise bedeutet ein Hämatokrit (HCT) von 39%, dass 39% des Blutvolumens rote Blutkörperchen sind. Ein erhöhter Hämatokrit tritt bei Erythrozytose (erhöhte Anzahl roter Blutkörperchen im Blut) sowie bei Dehydration auf. Eine Abnahme des Hämatokrits zeigt eine Anämie (eine Abnahme des Spiegels roter Blutkörperchen im Blut) oder eine Zunahme der Menge an flüssigem Teil des Blutes an.
39 - 49% für Männer
35 - 45% für Frauen
Verteilungsbreite der roten Blutkörperchen (RDWc)
Die Verteilungsbreite von Erythrozyten ist ein Indikator, der den Größenunterschied zwischen Erythrozyten charakterisiert. Wenn sowohl große als auch kleine Erythrozyten im Blut vorhanden sind, ist die Verteilungsbreite höher. Dieser Zustand wird als Anisozytose bezeichnet. Das ist ein Zeichen für verschiedene Anämien
Mittleres Erythrozytenvolumen (MCV)
Das durchschnittliche Volumen der roten Blutkörperchen ermöglicht es dem Arzt, Daten über die Größe der roten Blutkörperchen zu erhalten. Das durchschnittliche Erythrozytenvolumen (MCV) wird in Femtolitern (fl) oder in Kubikmikrometern (μm3) ausgedrückt. Erythrozyten mit einem kleinen durchschnittlichen Volumen finden sich bei mikrozytischer Anämie, Eisenmangelanämie usw. Erythrozyten mit einem erhöhten durchschnittlichen Volumen finden sich bei megaloblastischer Anämie (Anämie, die sich mit einem Mangel an Vitamin B12 oder Folsäure im Körper entwickelt)..
Mittleres Erythrozyten-Hämoglobin (MCH)
Der Indikator für den durchschnittlichen Hämoglobingehalt in einem Erythrozyten ermöglicht es dem Arzt zu bestimmen, wie viel Hämoglobin in einem roten Blutkörperchen enthalten ist. Der durchschnittliche Gehalt an Hämoglobin in einem Erythrozyten, MCH, wird in Pikogramm (pg) ausgedrückt. Eine Abnahme dieses Indikators tritt bei Eisenmangelanämie auf, eine Zunahme - bei Megaloblastenanämie (bei einem Mangel an Vitamin B12 oder Folsäure).
Durchschnittliche Konzentration von Hämoglobin in Erythrozyten (MCHC)
Die durchschnittliche Hämoglobinkonzentration in einem Erythrozyten gibt an, wie stark der Erythrozyten mit Hämoglobin gesättigt ist. Eine Abnahme dieses Indikators tritt sowohl bei Eisenmangelanämie als auch bei Thalassämie (angeborene Blutkrankheit) auf. Eine Erhöhung dieses Indikators tritt praktisch nicht auf.
Thrombozytenzahl (Thrombozyten, PLT-Thrombozyten)
Thrombozyten sind kleine Blutplatten, die an der Bildung von Blutgerinnseln beteiligt sind und den Blutverlust bei Gefäßschäden verhindern. Ein Anstieg des Blutplättchenspiegels im Blut tritt bei einigen Blutkrankheiten sowie nach Operationen nach Entfernung der Milz auf. Eine Abnahme der Thrombozytenwerte tritt bei einigen angeborenen Bluterkrankungen, aplastischer Anämie (Störung des Knochenmarks, das Blutzellen produziert), idiopathischer thrombozytopenischer Purpura (Zerstörung von Thrombozyten aufgrund erhöhter Aktivität des Immunsystems), Leberzirrhose usw. auf..
180 - 320 × 10 9 / l
Leukozytenzahl (WBC - Anzahl der weißen Blutkörperchen - Anzahl der weißen Blutkörperchen)
Leukozyten (weiße Blutkörperchen) schützen den Körper vor Infektionen (Bakterien, Viren, Parasiten). Leukozyten sind größer als Erythrozyten, aber in viel geringeren Mengen im Blut enthalten. Ein hoher Leukozytenspiegel weist auf das Vorhandensein einer bakteriellen Infektion hin, und eine Abnahme der Leukozytenzahl tritt auf, wenn bestimmte Medikamente, Blutkrankheiten usw. eingenommen werden..
Lymphozytenzahl (englische Abkürzung LYM, LY% Prozentsatz der Lymphozyten)
Lymphozyten sind eine Art weißer Blutkörperchen, die für die Produktion von Immunität und den Kampf gegen Bakterien und Viren verantwortlich sind. Die Anzahl der Lymphozyten in verschiedenen Analysen kann als absolute Anzahl (wie viele Lymphozyten wurden nachgewiesen) oder als Prozentsatz (wie viel Prozent der Gesamtzahl der Leukozyten sind Lymphozyten) angegeben werden. Die absolute Lymphozytenzahl wird üblicherweise als LYM # oder LYM bezeichnet. Der Prozentsatz der Lymphozyten wird als LYM% oder LY% bezeichnet. Eine Zunahme der Anzahl von Lymphozyten (Lymphozytose) tritt bei einigen Infektionskrankheiten (Röteln, Influenza, Toxoplasmose, infektiöse Mononukleose, Virushepatitis usw.) sowie bei Bluterkrankungen (chronische lymphatische Leukämie usw.) auf. Eine Abnahme der Anzahl von Lymphozyten (Lymphopenie) tritt bei schweren chronischen Erkrankungen, AIDS, Nierenversagen, der Einnahme bestimmter Medikamente zur Unterdrückung der Immunität (Kortikosteroide usw.) auf..
LYM # 1,2 - 3,0 × 10 9 / l (oder 1,2–63,0 × 10 3 / μl)
Inhalt einer Mischung aus Monozyten, Eosinophilen, Basophilen und unreifen Zellen (MID, MXD)
Monozyten, Eosinophile, Basophile und ihre Vorläufer zirkulieren in geringen Mengen im Blut. Daher werden diese Zellen häufig zu einer Gruppe zusammengefasst, die als MID oder MXD bezeichnet wird. Diese Gruppe kann als Prozentsatz der Gesamtzahl der Leukozyten (MXD%) oder als absolute Zahl (MXD #, MID #) ausgedrückt werden. Diese Arten von Blutzellen gehören ebenfalls zu Leukozyten und erfüllen wichtige Funktionen (Kampf gegen Parasiten, Bakterien, Entwicklung allergischer Reaktionen usw.). Der Absolutwert und der Prozentsatz dieses Indikators steigen, wenn die Anzahl einer der Zelltypen, aus denen er besteht, zunimmt. Um die Art der Veränderungen zu bestimmen, untersuchen Sie in der Regel den Prozentsatz jedes Zelltyps (Monozyten, Eosinophile, Basophile und ihre Vorläufer)..
MID # (MID, MXD #) 0,2-0,8 x 10 9 / l
Granulozytenzahl (GRA, GRAN)
Granulozyten sind weiße Blutkörperchen, die Granula enthalten (körnige weiße Blutkörperchen). Granulozyten werden durch 3 Arten von Zellen dargestellt: Neutrophile, Eosinophile und Basophile. Diese Zellen sind an der Bekämpfung von Infektionen, an entzündlichen und allergischen Reaktionen beteiligt. Die Anzahl der Granulozyten in verschiedenen Analysen kann in absoluten Zahlen (GRA #) und als Prozentsatz der Gesamtzahl der Leukozyten (GRA%) ausgedrückt werden..
Granulozyten sind normalerweise erhöht, wenn es eine Entzündung im Körper gibt. Eine Abnahme des Granulozytenspiegels tritt bei aplastischer Anämie (Verlust der Fähigkeit des Knochenmarks, Blutzellen zu produzieren), nach Einnahme bestimmter Medikamente sowie bei systemischem Lupus erythematodes (Bindegewebserkrankung) usw. auf..
GRA # 1,2-6,8 x 10 9 / L (oder 1,2-6,8 x 103 / μl)
Monozytenzahl (MON)
Monozyten sind Leukozyten, die sie in den Gefäßen bald im umgebenden Gewebe zurücklassen und dort zu Makrophagen werden (Makrophagen sind Zellen, die Bakterien und tote Körperzellen absorbieren und verdauen). Die Anzahl der Monozyten in verschiedenen Analysen kann in absoluten Zahlen (MON #) und als Prozentsatz der Gesamtzahl der Leukozyten (MON%) ausgedrückt werden. Ein erhöhter Gehalt an Monozyten findet sich bei einigen Infektionskrankheiten (Tuberkulose, infektiöse Mononukleose, Syphilis usw.), rheumatoider Arthritis und Blutkrankheiten. Eine Abnahme des Monozytenspiegels tritt nach schweren Operationen auf, bei denen Medikamente eingenommen werden, die die Immunität unterdrücken (Kortikosteroide usw.)..
MON # 0,1-0,7 x 10 9 / l (oder 0,1-0,7 x 10 3 / μl)
Erythrozytensedimentationsrate, ESR, ESR.
Die Erythrozytensedimentationsrate ist ein Indikator, der indirekt den Gehalt an Proteinen im Blutplasma widerspiegelt. Eine erhöhte ESR weist auf eine mögliche Entzündung im Körper aufgrund eines erhöhten Gehalts an entzündlichen Proteinen im Blut hin. Darüber hinaus tritt eine Zunahme der ESR bei Anämie, bösartigen Tumoren usw. auf. Eine Abnahme der ESR ist selten und weist auf einen erhöhten Gehalt an Erythrozyten im Blut (Erythrozytose) oder andere Blutkrankheiten hin.
Bis zu 10 mm / h für Männer
Bis zu 15 mm / h für Frauen
Es ist zu beachten, dass Laboratorien im Analyseergebnis andere Normen (Referenzwerte) angeben. Dies ist auf das Vorhandensein mehrerer Methoden zur Berechnung von Indikatoren zurückzuführen. In solchen Fällen erfolgt die Interpretation der Ergebnisse einer allgemeinen Blutuntersuchung gemäß den Standards des Labors oder des Testsystems..
Was die Testergebnisse bedeuten?
ALLGEMEINE BLUTANALYSE
Die Analyse wird auf nüchternen Magen von einem Finger oder einer Vene durchgeführt.
Grundlegendes Blutbild:
Thrombozyten - spielen eine wichtige Rolle bei der Blutgerinnung. Eine Abnahme der Blutplättchen kann durch einen erhöhten Verbrauch von Blutplättchen (chronische Blutungen) oder durch Immunerkrankungen verursacht werden, wodurch die Blutplättchen teilweise gestoppt werden oder eine unregelmäßige Struktur aufweisen. Ein Anstieg der Blutplättchen wird am häufigsten durch Blutgerinnsel verursacht (Dehydration durch Erbrechen oder häufigen losen Stuhl, geringe Wasseraufnahme).
LEUKOCYTES - Weiße Blutkörperchen reagieren. Ein Anstieg der Anzahl weißer Blutkörperchen kann auf eine Entzündung hinweisen. Ein signifikanter Anstieg des Leukozytenspiegels (10-mal oder öfter) kann ein Zeichen für Leukämie sein. Eine Abnahme des Leukozytenspiegels ist ein Zeichen für die Hemmung der Hämatopoese, die Erschöpfung des Körpers und die Immunschwäche. Eine Änderung der Leukozytenformel (der Prozentsatz der verschiedenen Leukozytentypen untereinander) bei einem Infektionsherd im Körper ermöglicht es zu klären, ob es sich um eine chronische oder akute Infektion handelt, was auf allergische Zustände hindeutet usw. Ein Anstieg des Eosinophilenspiegels ist ein Zeichen für Allergien, das Vorhandensein von Parasiten (Würmer oder Lamblien) im Körper.
ERYTHROCYTES - Rote Blutkörperchen. Die Hauptfunktion besteht darin, Sauerstoff von der Lunge zu den Geweben des Körpers zu transportieren und Kohlendioxid in die entgegengesetzte Richtung zu transportieren.
HEMOGLOBIN ist ein komplexes eisenhaltiges Protein von Erythrozyten von Tieren und Menschen, das in der Lage ist, reversibel an Sauerstoff zu binden und dessen Übertragung in Gewebe sicherzustellen. Abnahme des Hämoglobingehalts (bei Erwachsenen unter 110 g / l - spricht von Anämie.
ESR (ESR) - Erythrozytensedimentationsrate - spricht von chronischen oder akuten Entzündungen im Körper.
Normalerweise sieht eine Blutuntersuchung bei Erwachsenen folgendermaßen aus:
Ehemann: 4 x 10-5,1 x 10 / l
Ehefrauen: 3,7 x 10-4,7 x 10 / l
- Leukozyten: 4 × 10 × 9 - 8,5 × 10 × 9 / l
Neutrophile: Die Norm beträgt 60-75% der Gesamtzahl der Leukozyten, Stich - bis zu 6.
Eosinophile: bis zu 5
- Blutplättchen: 180-360 Tausend / ml.
ALLGEMEINE URINANALYSE
Es zeigt die Funktionsqualität des Ausscheidungssystems. Vor dem Sammeln von Urin muss eine Genitaltoilette durchgeführt werden. Verwenden Sie zur Analyse den mittleren Teil des Urins. Der Urin muss spätestens 2 Stunden nach der Entnahme an das Labor geliefert werden.
FARBE von Stroh bis Gelb. Die Sättigung des gelben Urins hängt von der Konzentration der darin gelösten Substanzen ab. Die Farbe ändert sich, wenn Sie Medikamente (Salicylate usw.) einnehmen oder bestimmte Lebensmittel (Rüben, Blaubeeren) essen. Trüber Urin - bezeichnet das Vorhandensein von Verunreinigungen von Salzen (Phosphaten, Uraten, Calciumoxalaten), Bakterien und Erythrozyten, die auf entzündliche Nierenerkrankungen hinweisen können.
Der Säuregehalt des Urins (pH) hängt von der Art der Ernährung ab. Wenn Sie Fleischfutter mögen, wird während der Urinanalyse eine saure Reaktion des Urins beobachtet. Wenn Sie Vegetarier sind oder eine Milchdiät befolgen, ist die Reaktion des Urins alkalisch. Bei einer gemischten Ernährung werden hauptsächlich saure Stoffwechselprodukte gebildet, daher wird angenommen, dass die normale Reaktion des Urins sauer ist. Eine alkalische Urinreaktion ist charakteristisch für eine chronische Harnwegsinfektion und wird auch bei Durchfall und Erbrechen festgestellt. Der Säuregehalt des Urins steigt mit fieberhaften Zuständen, Diabetes mellitus, Tuberkulose der Nieren oder der Blase, Nierenversagen.
Das SPEZIFISCHE GEWICHT (spezifisches Gewicht) charakterisiert die Filterfunktion der Nieren und hängt von der Menge der ausgeschiedenen organischen Verbindungen (Harnstoff, Harnsäure, Salze), Chlor, Natrium, Kalium sowie von der Menge des ausgeschiedenen Urins ab. Normalerweise beträgt das spezifische Gewicht 1010-1030. Änderungen des spezifischen Gewichts des Urins in Richtung einer Abnahme können auf ein chronisches Nierenversagen hinweisen. Ein Anstieg des spezifischen Gewichts weist auf eine entzündliche Nierenerkrankung (Glomerulonephritis), einen möglichen Diabetes mellitus, einen hohen Flüssigkeitsverlust oder eine geringe Flüssigkeitsaufnahme hin.
Es gibt kein PROTEIN im Urin einer gesunden Person. Sein Auftreten weist normalerweise auf eine Nierenerkrankung und eine Verschlimmerung einer chronischen Nierenerkrankung hin.
GLUCOSE fehlt in der normalen Urinanalyse.
Leukozyten können normalerweise im Urin in einer Menge von 0 bis 5 pro Sichtfeld vorhanden sein. Eine Erhöhung der Anzahl von Leukozyten im Urin (Leukozyturie, Pyurie) in Kombination mit Bakteriurie ist obligatorisch, wenn Symptome (z. B. häufiges schmerzhaftes Wasserlassen oder Fieber oder Schmerzen in der Lendengegend) vorliegen, die auf eine infektiöse Entzündung der Nieren oder Harnwege hinweisen Wege.
ERYTHROCYTES und BAKTERIEN. Erythrozyten können normalerweise in einer Menge von 0-3 pro Sichtfeld im Urin vorhanden sein. Bakterien sind in der allgemeinen Urinanalyse normal. Das Vorhandensein von Bakterien ist ein Zeichen für chronische oder akute Erkrankungen der Nieren und der Harnwege. Ein besonders gefährliches Phänomen ist die asymptomatische Bakteriurie, dh das Vorhandensein von Änderungen in den Analysen, wenn keine Beschwerden des Patienten vorliegen. Es ist gefährlich, da es ohne angemessene Behandlung und Überwachung unbegrenzt weitergehen kann. Während der Schwangerschaft entwickeln sich entzündliche Erkrankungen des Harnsystems, die sich negativ auf den Schwangerschaftsverlauf und den Zustand des Fötus auswirken.
ZYLINDER sind bei der allgemeinen Urinanalyse normal. Zylindrurie ist ein Symptom für Nierenschäden, daher geht sie immer mit dem Vorhandensein von Protein und Nierenepithel im Urin einher.
Einmal festgestellte Veränderungen im Urin sind noch keine Diagnose. Um die Situation zu klären, wird der Arzt zusätzliche Untersuchungen verschreiben.
BLUTCHEMIE
Diese Analyse ermöglicht es dem Arzt, den Zustand der inneren Organe und ihre enzymatische Funktion zu beurteilen. Die Analyse wird auf nüchternen Magen (morgens) durchgeführt, Blut wird aus einer Vene entnommen.
GLUCOSE ist eine Energiequelle für Zellen. Für die Aufnahme von Glukose benötigen Zellen einen normalen Insulingehalt, ein Hormon der Bauchspeicheldrüse. Der normale Glucosespiegel liegt zwischen 3,3 und 5,5 mmol / l. Eine Abnahme der Glukose weist auf ein Fasten mit einer schlecht abgestimmten Diabetesbehandlung hin. Ein Anstieg des Glukosespiegels weist auf Diabetes mellitus hin. Es kann aber auch physiologisch sein - nach dem Essen..
ALLGEMEINES BILIRUBIN ist ein Bestandteil der Galle. Normalerweise nicht mehr als 20,5 mmol / l. Hohe Zahlen können nach 24-48 Stunden Fasten mit einer langen Diät und Lebererkrankungen auftreten.
UREA ist ein Proteinstoffwechselprodukt, das von den Nieren entfernt wird. Die Norm beträgt 4,2 - 8,3 mmol / l oder 2,1-7,1 mmol / l (G). Sein Anstieg weist auf eine Verletzung der Nierenausscheidungsfunktion hin..
Harnsäure ist ein Produkt des Nukleinsäurestoffwechsels, der von den Nieren ausgeschieden wird. Die Norm liegt zwischen 179 und 476 μmol / l. Bei gesunden Menschen kann der Blut- und Urinspiegel mit einem hohen Gehalt an chemischen Purinen in Lebensmitteln (die in Fleisch und Wein enthalten sind) ansteigen und mit der Ernährung abnehmen. Ein Anstieg der Harnsäure tritt bei Gicht, Leukämie, akuten Infektionen, Lebererkrankungen, chronischen Ekzemen, Psoriasis und Nierenerkrankungen auf.
GESAMTPROTEIN - ist Teil aller anatomischen Strukturen, transportiert Substanzen durch das Blut und in die Zellen, beschleunigt den Verlauf biochemischer Reaktionen, reguliert den Stoffwechsel und vieles mehr. Die Norm liegt bei 65-85 g / l. Das Gesamtprotein besteht aus zwei Fraktionen: Albuminen und Globulinen. Albumin - mindestens 54%. Eine Abnahme des Gesamtproteinspiegels tritt bei Nierenerkrankungen, Hunger und anhaltenden entzündlichen Erkrankungen auf. Ein Anstieg des Spiegels kann bei einigen Blutkrankheiten, bei systemischen Erkrankungen des Bindegewebes und bei Leberzirrhose auftreten.
Kreatinin ist ein Proteinstoffwechselprodukt, das von den Nieren ausgeschieden wird. Sein Anstieg weist auch auf eine Verletzung der Nierenausscheidungsfunktion hin. Norm 44-150 μmol / l.
AMYLASE ist ein Enzym, das von den Zellen der Bauchspeicheldrüse und der Speicheldrüsen der Parotis produziert wird. Die Norm liegt zwischen 0,8 und 3,2 IE / l. Eine Erhöhung des Spiegels weist auf Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse hin. Verringerte Blutspiegel können auf Hepatitis hinweisen.
TOTAL CHOLESTEROL ist eine Substanz, die von außen kommt und sich im Körper bildet. Durch seine Teilnahme werden Sex und einige andere Hormone, Vitamine und Gallensäuren gebildet. Die Norm liegt zwischen 3,6 und 6,7 mmol / l. Der Spiegel steigt mit Diabetes mellitus, Atherosklerose, chronischer Nierenerkrankung und verminderter Schilddrüsenfunktion. Reduzierter Cholesterinspiegel mit erhöhter Schilddrüsenfunktion, chronischer Herzinsuffizienz, einigen Arten von Anämie.
CALCIUM ist ein Element, das an der Weiterleitung von Nervenimpulsen und der Blutgerinnung beteiligt ist und Teil des Knochengewebes und des Zahnschmelzes ist. Die Norm beträgt 2,15-2,5 mmol / l. Ein Anstieg des Kalziumspiegels kann mit einem Anstieg der Nebenschilddrüsenfunktion, einem Überschuss an Vitamin D und einer Abnahme verbunden sein - mit einem Vitamin-D-Mangel und einer Beeinträchtigung der Nierenfunktion.
POTASSIUM, NATRIUM, CHLORIDE liefern elektrische Eigenschaften von Zellmembranen, sind Teil der inneren Körperflüssigkeit (extrazelluläre Flüssigkeit in Geweben, Blut, Magensaft). Eine Änderung ihrer Anzahl ist bei Fasten, Dehydration, eingeschränkter Nierenfunktion und Nebennierenrinde möglich.
Die Norm für Natrium ist 135-145 mmol / l, Kalium - 2,23-2,57 mmol / l, Chloride - 97-110 mmol / l.
MAGNESIUM ist ein Element, das Teil einer Reihe von Enzymen ist, die für die Funktion des Herz-, Nerven- und Muskelgewebes erforderlich sind. Eine Erhöhung des Spiegels ist bei eingeschränkter Nierenfunktion, Nebennieren und einer Verringerung möglich - bei eingeschränkter Funktion der Nebenschilddrüsen.
Die Norm beträgt 0,65-1,05 mmol / l.
UNBEGRENZTER Phosphor - ein Element, das Teil von Nukleinsäuren, Knochengewebe und den wichtigsten Energieversorgungssystemen der Zelle ist. Passt sich parallel zum Kalziumspiegel an.
Norm - 0,87-1,45 mmol / l.
ALKALINE PHOSPHOTASE - ein Enzym, das in Knochengewebe, Leber, Darm, Plazenta und Lunge gebildet wird. Dient zur allgemeinen Beurteilung dieser Stellen.
Norm - 38-126 IE / l.
IRON ist eine Substanz, die Teil des Hämoglobins ist und an der Übertragung von Blutsauerstoff beteiligt ist. Verringerte Werte weisen auf eine Anämie hin.
Die Norm beträgt 9-31,1 μmol / l.
TRIGLICRIDES - Der Triglyceridspiegel kann verwendet werden, um Ihre Ernährung zu beurteilen. Es kann mit einer hohen Aufnahme von tierischen Fetten erhöht und mit einer vegetarischen Ernährung verringert werden.
Die Norm liegt zwischen 0,43 und 1,81 mmol / l.
ALANINAMINOTRANSFERASE (ALT) ist ein Leberenzym, das am Austausch von Aminosäuren beteiligt ist. Eine Erhöhung des Enzyms ist bei eingeschränkter Leberfunktion oder bei Organen möglich, bei denen sich normalerweise ALT ansammelt (Herz, Skelettmuskeln, Nervengewebe, Nieren)..
Norm - bis zu 31 U / l.
ASPARTATAMINOTRANSFERASE (AST) - ein Leberenzym, das am Austausch von Aminosäuren beteiligt ist.
Norm - bis zu 31 U / l.
COAGULOGRAMM. HÄMOSTASIOGRAMM
Das COAGULOGRAMM (Bluttest auf Blutstillung) ist ein notwendiges Stadium bei der Untersuchung der Blutgerinnung während der Schwangerschaft vor Operationen in der postoperativen Phase, d. H. in Situationen, in denen der Patient einen gewissen Blutverlust erwartet, sowie bei Krampfadern der unteren Extremitäten, Autoimmunerkrankungen und Lebererkrankungen. Eine Verletzung der Blutgerinnung, insbesondere deren Zunahme oder Hyperkoagulation, kann zu gefährlichen Folgen für den Körper führen und einen Herzinfarkt, Schlaganfall oder Thrombose verursachen.
Während der Schwangerschaft zeigt ein Koagulogramm immer eine erhöhte Blutgerinnung. Wenn die Gerinnungswerte höher als normal sind, können sich Blutgerinnsel in den Gefäßen der Plazenta bilden. Infolgedessen erhält das Kind nicht genügend Sauerstoff, was zu Fehlgeburten, Frühgeburten oder der Geburt eines Kindes mit schweren Hirnstörungen führen kann.
Die Bluthämostase bleibt aufgrund des Gleichgewichts von drei Systemen erhalten:
Das Gerinnungssystem, das Blutplättchen aktiviert, ihre Adhäsion an der Gefäßwand und Adhäsion (Hauptkomponenten: Fibrinogen, Blutplättchen, Kalzium, Gefäßwand).
Ein Antikoagulanssystem, das die Blutgerinnung kontrolliert und die spontane Thrombusbildung verhindert (Antithrombin III)
Gerinnsellösendes fibrinolytisches System (Plasmin).
MAZOK AUF FLORA
FLORA OIL ist eine Mikroskopie von Kratzern aus der Harnröhre, dem Inhalt der hinteren Wand der Vagina und des Gebärmutterhalses.
- Plattenepithel - die Zellschicht, die die Vagina und den Gebärmutterhals auskleidet. Bei einem normalen Abstrich sollte das Epithel vorhanden sein. Wenn das Epithel keinen Abstrich enthält, hat der Gynäkologe Grund zu der Annahme, dass es an Östrogen mangelt, einem Überschuss an männlichen Sexualhormonen. Das Fehlen von Plattenepithel in einem Abstrich weist auf eine Atrophie der Epithelzellen hin.
- Leukozyten - die Norm liegt im Sichtfeld bei bis zu 15 Einheiten. Eine kleine Anzahl von Leukozyten wird als normal angesehen, da Leukozyten eine Schutzfunktion erfüllen und das Eindringen von Infektionen in die Genitalien der Frau verhindern. Erhöhte weiße Blutkörperchen im Abstrich werden bei Entzündungen der Vagina (Kolpitis, Vaginitis) beobachtet. Je mehr Leukozyten im Abstrich sind, desto akuter verläuft die Krankheit.
- Stäbchen bilden die normale Mikroflora der Vagina. Zusätzlich zu den Stiften sollten sich keine weiteren Mikroorganismen im Abstrich befinden.
- kleine Stäbchen sind meistens Gardnerella - Erreger von Gardnerellose oder Vaginaldysbiose.
- "Schlüssel" -Zellen (atypische Zellen) sind Plattenepithelzellen, die auf einen kleinen Stift geklebt sind. Wie bei Gardnerella kann der Arzt eine vaginale Dysbiose diagnostizieren, wenn die Abstriche atypische Zellen enthalten.
- Pilz ist ein Zeichen von Candidiasis (Soor). In den latenten (asymptomatischen) Stadien der Soor kann der Pilz im Abstrich in Form von Sporen gefunden werden.
Selbst wenn die Abstrichergebnisse das Vorhandensein von Kokken, kleinen Stäbchen und "Schlüssel" -Zellen zeigen, die auf eine bakterielle Vaginose hinweisen, reicht der Abstrich allein nicht aus, um eine Diagnose zu stellen. Zusätzliche Untersuchung ist erforderlich: bakteriologische Kultur und DNA-Diagnostik (Abstrich mittels PCR-Methode).
BAKPOSEV
Die bakteriologische Methode zur Untersuchung eines Abstrichs aus der Vagina oder Harnröhre besteht darin, dass dieses Material in ein spezielles Nährmedium gegeben wird, das die Reproduktion bestimmter Bakterien erleichtert. Durch die bakterielle Aussaat können Sie die unspezifische Bakterienflora unterscheiden, um die Art und die Menge des Erregers zu bestimmen. Darüber hinaus ermöglicht die Bakterienkultur, die für die anschließende Behandlung sehr wichtig ist, die Empfindlichkeit gegenüber antibakteriellen Arzneimitteln zu bestimmen
PCR-DIAGNOSE
PCR - Polymerasekettenreaktion. Der Hauptvorteil der DNA-Methode besteht darin, dass Sie kleine Mengen von Krankheitserregern sowie persistierende Formen von Krankheitserregern bestimmen können, mit denen Sie bei der Behandlung latenter und chronischer Infektionen umgehen müssen. Die Sensitivität und Spezifität der PCR-Methode ist hoch - 95%.
ÖL AUF ZYTOLOGIE
Ein zytologischer Abstrich ist eine zytologische Untersuchung von Abstrichen, die von der Oberfläche des Gebärmutterhalses und vom Gebärmutterhalskanal entnommen wurden. Diese Analyse wird jährlich bei allen Frauen über 18 Jahren durchgeführt, die sexuell aktiv sind. Das Verfahren ist absolut schmerzfrei. Die Untersuchung wird nicht während der Menstruation und bei Vorliegen eines Entzündungsprozesses durchgeführt.
Normalerweise enthält der Abstrich Zellen des Plattenepithels und des Säulenepithels ohne Merkmale. Das Auftreten atypischer Zellen im Abstrich ist ein Signal für Probleme. Die Ursache können entzündliche Prozesse sein, die durch urogenitale Infektionen (Mycoplasma, Gonokokken, Trichomonas, Chlamydien usw.), Hintergrundkrankheiten (Erosion, Ektopie, Leukoplakie, Polypen usw.) sowie Präkanzerosen (Dysplasie) und maligne Zelldegeneration verursacht werden.
Jede Pathologie hat ihre eigenen zytologischen Merkmale, die im Zytogramm beschrieben werden..
Weitere Untersuchungen hängen von den Ergebnissen der Zytologie ab: Kolposkopie (Untersuchung des Gebärmutterhalses mit Vergrößerung mit einem speziellen Gerät - einem Kolposkop), PCR-Studie, PAP-Test, bakteriologische Studien (Kulturen), Biopsie, gefolgt von Histologie (Entnahme eines Gewebestücks aus verdächtigen Bereichen und Untersuchung unter dem Mikroskop).
Entschlüsselung einer Blutuntersuchung
Das vollständige Blutbild ist die vielseitigste und effektivste Methode zur medizinischen Untersuchung. Durch die Entschlüsselung eines allgemeinen Bluttests können Sie die Ursachen einiger Symptome identifizieren und Blutkrankheiten und -störungen in anderen Systemen und Organen finden.
Wie wird die Blutuntersuchung durchgeführt?
Um eine allgemeine Blutuntersuchung durchzuführen, ist keine spezielle Vorbereitung erforderlich. Kurz vor der Untersuchung sollten Sie jedoch keine fetthaltigen Lebensmittel essen und keinen Alkohol trinken. Normalerweise wird die Analyse morgens, auf nüchternen Magen oder nach zwei Stunden ab dem Zeitpunkt des Essens durchgeführt. Einem Finger wird Blut entnommen, in einem speziellen Gefäß gesammelt und zur Untersuchung geschickt.
Nach Erhalt der Ergebnisse entschlüsselt der Arzt die Blutuntersuchung. Es gibt auch spezielle Hämatologieanalysatoren, mit denen Sie automatisch bis zu 24 Blutparameter bestimmen können. Diese Geräte können fast unmittelbar nach der Blutentnahme einen Ausdruck mit einer Aufschlüsselung der Analyse anzeigen.
Bluttest-Dekodierungstabelle
Der Arzt entschlüsselt die Indikatoren und interpretiert sie. Natürlich können Sie einige Indikatoren selbst bewerten. Zu diesem Zweck können Sie die folgende Tabelle verwenden, in der die durch einen allgemeinen Bluttest ermittelten Hauptindikatoren und ihre Normalwerte aufgeführt sind. Denken Sie jedoch daran, dass Abweichungen der allgemeinen Indikatoren von der Norm nicht unbedingt auf eine Pathologie hinweisen - viele davon können erklärt werden..
Alter | Fußboden | Erythrozytenspiegel × 10 12 Zellen / l |
---|---|---|
weniger als 2 Wochen | 3.9-5.9 | |
2 Wochen - 1 Monat | 3.3-5.3 | |
1-4 Monate | 3.0-5.1 | |
4-6 Monate | 3.9-5.5 | |
6-9 Monate | 4.0-5.3 | |
9-12 Monate | 4.1-5.3 | |
1-3 Jahre | 3.8-4.9 | |
3-6 Jahre | 3.7-4.9 | |
6-9 Jahre alt | 3.8-4.9 | |
9-12 Jahre alt | 3.9-5.1 | |
12-15 Jahre alt | F. | 3.8-5.0 |
M. | 4.1-5.2 | |
15-18 Jahre alt | F. | 3.9-5.1 |
M. | 4.2-5.6 | |
18-45 Jahre alt | F. | 3.8-5.1 |
M. | 4.2-5.6 | |
45-65 Jahre alt | F. | 3.8-5.3 |
M. | 4.2-5.6 | |
über 65 Jahre alt | F. | 3.8-5.2 |
M. | 3.8-5.8 |
GHB - Hämoglobin
Die Norm für ein spezielles Protein, das in Erythrozyten enthalten ist, liegt zwischen 120 und 145 Gramm pro Liter Blut. Ihr hoher Spiegel weist auf einen Anstieg des Erythrozytenspiegels hin, während ein niedriger Spiegel zu einem systemischen Sauerstoffmangel des Körpers führt..
Die Referenzwerte (Normalwerte) des Hämoglobinspiegels sind in der Tabelle angegeben
Alter | Fußboden | Hämoglobinspiegel, g / l |
---|---|---|
weniger als 2 Wochen | 134-198 | |
2 Wochen - 1 Monat | 107-171 | |
1-2 Monate | 94-130 | |
2-4 Monate | 103-141 | |
4-6 Monate | 111-141 | |
6-9 Monate | 114-140 | |
9-12 Monate | 113-141 | |
1-6 Jahre alt | 110-140 | |
6-9 Jahre alt | 115-45 | |
9-12 Jahre alt | 120-150 | |
12-15 Jahre alt | F. | 115-150 |
M. | 120-160 | |
15-18 Jahre alt | F. | 117-153 |
M. | 117-166 | |
18-45 Jahre alt | F. | 117-155 |
M. | 132-173 | |
45-65 Jahre alt | F. | 117-160 |
M. | 131-172 | |
über 65 Jahre alt | F. | 117-161 |
M. | 126-174 |
HCT - Hämatokrit
Dieser Indikator gibt das Volumen der roten Blutkörperchen an, die sie in der Flüssigkeit einnehmen. Die Norm wird als Prozentsatz ausgedrückt - von 40 bis fünfzig bei Männern und von 35 bis 45 bei Frauen. Eine Abnahme dieses Indikators zeigt eine Anämie an, eine Zunahme wird mit Dehydration und Erythrozytose diagnostiziert.
Referenzwerte (normale Hämatokritwerte) sind in der Tabelle aufgeführt
Alter | Fußboden | Hämatokrit,% |
---|---|---|
weniger als 2 Wochen | 41-65 | |
2 Wochen - 1 Monat | 33–55 | |
1-2 Monate | 28-42 | |
2-4 Monate | 32–44 | |
4-6 Monate | 31-41 | |
6-9 Monate | 32-40 | |
9-12 Monate | 33–41 | |
1-3 Jahre | 32-40 | |
3-6 Jahre | 32-42 | |
6-9 Jahre alt | 33–41 | |
9-12 Jahre alt | 34–43 | |
12-15 Jahre alt | F. | 34–44 |
M. | 35-45 | |
15-18 Jahre alt | F. | 34–44 |
M. | 37–48 | |
18-45 Jahre alt | F. | 35-45 |
M. | 39–49 | |
45-65 Jahre alt | F. | 35–47 |
M. | 39-50 | |
über 65 Jahre alt | F. | 35–47 |
M. | 37-51 |
RDWC - RBC-Verteilungsbreite
Dieser Indikator zeigt den durchschnittlichen Unterschied in der Größe der im Testblut vorhandenen roten Blutkörperchen an. Die Norm für Menschen liegt bei 11-15 Prozent. Indikatoren über der Norm weisen auf Eisenmangel und Anämie hin.
MCV - Durchschnittliches RBC-Volumen
Der absolute Durchschnittsindikator für die Größe von Erythrozyten ist normal - von acht zehn bis Hunderten von Femtolitern. Ein kleiner Indikator ist ein Indikator für Anämie und Eisenmangel, ein zu großer Indikator zeigt einen Mangel an Körper, Folsäure oder Vitamin B12 an.
MCH - GHB-Gehalt in RBC
Die Norm für dieses Verhältnis liegt zwischen 26 und 34 Pikogramm. Der unten stehende Indikator zeigt einen Eisenmangel an, ein hoher Wert zeigt einen Mangel an Folsäure und B-Vitaminen an.
MCHC - Konzentration von GHB in RBC
Der obige normale Sättigungsindex von Erythrozyten, Hämoglobin - von dreißig bis 370 Gramm pro Liter. Über der Norm - tritt nicht auf. Unter dem Normalwert liegt eine Thalassämie und ein Eisenmangel vor.
PLT - Blutplättchen
Die Norm für Blutplättchen im Blut liegt zwischen 180 und 320 * 10 ^ 9 Elementen pro Liter Flüssigkeit. Ihr niedriger Wert weist am häufigsten auf aplastische Anämie, Leberzirrhose sowie eine Reihe von angeborenen und Autoimmunerkrankungen hin. In der postoperativen Phase wird ein hohes Niveau mit Blutkrankheiten diagnostiziert.
WBC - Leukozyten
Der Hauptabwehrmechanismus des Immunsystems zeigt normalerweise eine Konzentration von vier bis neun * 10 ^ 9 Elementen pro Liter der Testflüssigkeit. Eine Abnahme dieses Spiegels weist auf Blutkrankheiten und die negativen Folgen der Einnahme einer Reihe von Medikamenten hin. Ein hoher Spiegel weist auf das Vorhandensein einer bakteriellen Infektion im Körper hin.
Die Referenzwerte (Normalwerte) des Leukozytenspiegels sind in der Tabelle angegeben
Alter | Leukozytenspiegel × 10 9 Zellen / l |
---|---|
Kinder unter 1 Jahr | 6.0-17.5 |
1-2 Jahre | 6.0-17.0 |
2-4 Jahre | 5.5-15.5 |
4-6 Jahre alt | 5.0-14.5 |
6-10 Jahre alt | 4.5-13.5 |
10-16 Jahre alt | 4.5-13.0 |
Kinder über 16 Jahre | 4.5-11.0 |
Erwachsene | 4 |
LYM - Lymphozyten
Lymphozyten sind die Hauptbausteine des Immunsystems. Noma ihres Gehalts im Blut - von 1,2 bis drei * pro 10 ^ 9 Liter. Bei einer signifikant erhöhten Konzentration im Blut werden üblicherweise Infektionskrankheiten eines breiten Spektrums diagnostiziert. Niedriges Niveau - Nieren- / Immunschwäche, AIDS, chronische Krankheiten eines breiten Spektrums sowie negative Auswirkungen auf den Körper, Kortikosteroide.
MID / MXD - eine Mischung aus Basophilen, Monozyten, unreifen Zellen und Eosinophilen
Dieser Elementkomplex ist normalerweise das Ergebnis von Sekundärstudien in der Diagnose nach Blutentnahme für eine allgemeine Analyse. Die Norm des Indikators für einen gesunden Menschen liegt zwischen 0,2 und 0,8 * 10 ^ 9 Elementen pro Liter.
GRAN - Granulozyten
Granuläre Leukozyten sind die Aktivatoren des Immunsystems im Kampf gegen Entzündungen, Infektionen und allergische Reaktionen. Die Norm für eine Person liegt zwischen 1,2 und 6,8 * 10 ^ 9 e / l. GRAN nimmt bei Entzündungen zu, bei Lupus erythematodes und bei aplastischer Anämie ab.
MON - Monozyten
Dieses Element wird als Variation von Leukozyten in Makrophagenform angesehen, d.h. ihre aktive Phase absorbiert tote Zellen und Bakterien. Die Norm für einen gesunden Menschen liegt zwischen 0,1 und 0,7 * 10 ^ 9 el / l. Eine Abnahme des MON-Spiegels ist auf schwere Operationen und die Verwendung von Kortikosteroiden zurückzuführen. Eine Zunahme weist auf die Entwicklung von rheumatoider Arthritis, Syphilis, Tuberkulose, Mononukleose und anderen infektiösen Krankheiten hin.
ESR / ESR - Abrechnungsrate RBC
Ein indirekter normaler Indikator für den Verhaltensfaktor von Proteinen im Plasma ist bis zu zehn mm / h für das stärkere Geschlecht und bis zu fünfzehn mm / h für das faire Geschlecht. Eine Abnahme der ESR weist auf Erythrozytose und Blutkrankheiten hin, eine Zunahme der Erythrozytensedimentationsrate - eine Aktivierung entzündlicher Prozesse.
Die Referenzwerte (Normalwerte) der Erythrozytensedimentationsrate sind in der Tabelle angegeben
Alter | Fußboden | ESR, mm / h |
---|---|---|
Kinder unter 10 Jahren | 0-10 | |
11-50 Jahre alt | F. | 0–20 |
M. | 0-15 | |
über 50 Jahre alt | F. | 0-30 |
M. | 0–20 |
Tabelle mit Normen
Nützliches Video
Das Programm "Das Leben ist großartig!", Das verschiedenen Analysen gewidmet ist
Doktor Komarovsky über die klinische Blutuntersuchung
Anstelle eines Nachwortes
Oben wurden die klassischen allgemein anerkannten Bezeichnungen der Ergebnisse einer allgemeinen Blutuntersuchung angegeben. Eine Reihe von Laboratorien kann ihre Ergebnisse variieren und die qualitativen, quantitativen und Konzentrationsindikatoren von Elementen in anderen Formen (z. B. Prozentsatz) ausdrücken, was mit der Verwendung einer anderen Berechnungsmethode verbunden ist, aber das Wesentliche der Ergebnisse bleibt gleich.
Machen Sie regelmäßig eine allgemeine Blutuntersuchung und achten Sie auf den aktuellen Zustand Ihres Körpers! Werden Sie nicht krank, sondern verhindern Sie das Problem im Voraus mit klassischen Analysemethoden.
Frage Antwort
Was ist eine biochemische Blutuntersuchung? Und warum machen sie das??
Ein biochemischer Bluttest ist eine Methode zur Laboranalyse von Blut, mit der Sie den Zustand fast aller inneren Organe und der Person selbst als Ganzes beurteilen können. Diese Analyse wird durchgeführt, um eine Reihe von Erkrankungen der Nieren, der Leber, des Herzens und des endokrinen Systems herauszufinden..