Gangrän der Beine

Gangrän der Beine

Medizinische Fachartikel

Eine Krankheit oder ein Geschwür, das sich aufgrund des Zerfalls (Zersetzung und Tod) von Geweben am Körper abfrisst, nannten die Griechen Gangraina. Gangrän des Beins ist also die Zerstörung und der Tod seines Gewebes, die durch die Einstellung der Blutversorgung und / oder eine bakterielle Infektion verursacht werden. Es ist eine gefährliche Krankheit, die zur Amputation oder zum Tod führen kann..

ICD-10-Code

Epidemiologie

Wie klinische Statistiken zeigen, ist etwa die Hälfte der Fälle von feuchter Brandwunde auf schwere Verletzungen der Gliedmaßen zurückzuführen, und 40% sind mit chirurgischen Eingriffen verbunden. [1]

In 59-70% der Fälle wird eine Weichteilnekrose durch eine polymikrobielle Infektion verursacht. [2]

Die Hälfte der Patienten mit Gasbrand an den Beinen entwickelt eine Sepsis (Sterblichkeitsrate 27-43%), und fast 80% der Patienten leiden an Diabetes in der Vorgeschichte. [3]

Laut der International Diabetes Federation (IDF) steigt die Prävalenz von Komplikationen im Zusammenhang mit Diabetes mit dem Alter der Patienten, und die Entwicklung von Gangrän, die bei einem Drittel der Patienten auftritt, nimmt nach 65 Jahren stark zu (1,7-mal häufiger bei Männern als bei Frauen)..

Weltweit werden bis zu 45% aller Beinamputationen bei Patienten mit Diabetes durchgeführt. [4]

Ursachen von Beinbrand

Gangrän des Beins kann beginnen, wenn tiefe Verbrennungen mit offenen Knochenbrüchen, Kompressions- und Quetschverletzungen von Weichteilen, Stichwunden und Schusswunden auftreten - im Falle einer Infektion mit hämolytischem Staphylokokken, Streptokokken, Proteus, Clostridien. Erfrierungen der Füße können die Ursache für die Zersetzung des Gewebes sein. [fünf]

Gangrän beeinflusst häufig die distale Kalbung der Beine, insbesondere der Zehen. Zum Beispiel kann eine Gangrän des großen Zehs oder eine Gangrän des kleinen Zehs aus Panaritium und seiner schwersten Form, Pandactylitis, sowie Polyarteritis nodosa resultieren..

Bei chronischen Alkoholikern verkümmern die Prozesse der Nervenzellen allmählich mit der Entwicklung einer alkoholischen Polyneuropathie, bei der die Füße teilweise oder vollständig an Schmerz- und Temperaturempfindlichkeit verlieren. Daher hat das Auftreten von Nekrose bei Trauma oder Erfrierungen der Füße bei Menschen mit langfristiger Alkoholabhängigkeit den informellen Namen erhalten - alkoholische Gangrän der Beine.

Die Essenz einer Gangrän ist die Nekrose, und ihre Entwicklung wird durch Sauerstoffmangel in den Zellen (Ischämie) verursacht, da die Blutversorgung eingestellt wird. Da die Blutversorgung durch das Gefäßsystem erfolgt, sind in vielen Fällen die Ursachen für Beinbrand mit einer Angiopathie der Extremitäten verbunden..

Bei schwerer Atherosklerose verschlechtert sich aufgrund der Ablagerung von Cholesterin an den inneren Gefäßwänden die Durchblutung der peripheren Arterien, insbesondere der Arterien der unteren Extremitäten - mit der Entwicklung von Erkrankungen der unteren Extremitäten. Eine Verengung des Gefäßlumens schränkt den Blutfluss ernsthaft ein und kann vollständig blockiert werden. Dann treten arterielle trophische Geschwüre auf und es beginnt sich eine atherosklerotische Gangrän des Beins oder beider Beine zu entwickeln. Gemäß ICD-10 ist die Atherosklerose der nativen Arterien der Extremitäten mit Gangrän mit I70.261-I70.263 codiert. [6]

Beinbrand im Alter, bekannt als senile Gangrän, ist eine Folge fortschreitender Kreislaufstörungen in den Beinen über viele Jahre, einschließlich arterieller Okklusion oder chronischer Veneninsuffizienz. [7] Darüber hinaus ist nach einem Alter von 60 Jahren eine Gangrän der Beine nach einem Schlaganfall möglich - wenn Patienten die gleiche Atherosklerose und die dadurch verursachten peripheren Gefäßerkrankungen sowie Komplikationen bei bestehendem Diabetes haben..

In einem jüngeren Alter können Gewebenekrosen und Gangrän des Beins durch Rauchen auftreten, was in einigen Fällen zu Entzündungen der Gefäße der unteren Extremitäten (Arterien und Venen), zur Bildung von Blutgerinnseln und zum Verschluss - Thromboangiitis obliterans - führt. [8]

Thrombotische Okklusion ist die häufigste Ursache für akute Extremitätenischämie, die zur Entwicklung von Gangrän führt. Die meisten Blutgerinnsel sammeln sich in der Nähe von atherosklerotischen Plaques an, und nach operativer Gefäßrevaskularisation können sich aufgrund einer Koagulopathie Gerinnsel in Gefäßtransplantaten bilden.

Zusammenfassend fassen Phlebologen die Folgen venöser Pathologien zusammen und stellen fest, dass eine tiefe Venenthrombose der unteren Extremitäten (Iliakal und Femur) und ihre Thromboembolie, aufgrund derer sich eine zirkulierende venöse Gangrän beider Beine entwickeln kann, eine hohe Lebensgefahr darstellt. [9], [10], [11]

Das Vorhandensein eines dichten Ödems der unteren Extremitäten bei einer tiefen Venenthrombose, das die Kollateralzirkulation und den venösen Abfluss blockiert, argumentieren Experten mit einer positiven Antwort auf die Frage: Kann ein Beinödem zu einer Brandwunde führen? Darüber hinaus kann der sogenannte Kompartiment-Apfelwein, der bei peripheren Ödemen der Weichteile der unteren Extremitäten auftritt, zu Gewebenekrose führen..

Patienten mit Diabetes haben ein besonders hohes Risiko, da sich bei Diabetes mellitus eine Beinbrandwunde infolge einer diabetischen Angiopathie entwickelt und es sich in der Regel um eine Fußbrandwunde handelt. [12]

Risikofaktoren

Bei der Bestimmung der Risikofaktoren für die Entwicklung einer Gangrän der Beine stellen Experten fest, dass sie verschiedene Ursachen haben, Diabetes mellitus, pathologische Veränderungen in den Arterien und Venen der unteren Extremitäten sowie Rauchen und geschwächte Immunität.

Darüber hinaus gibt es viele pathologische Zustände und Krankheiten, die aufgrund von Schäden an den Blutgefäßen zur Entwicklung von Gangrän (trocken) führen können. Dies gilt für systemische Vaskulitis (insbesondere die nekrotische Form der rheumatischen Purpura), Granulomatose mit Polyangiitis (Wegener-Granulomatose), systemischen Lupus erythematodes, reaktive Arthritis, Antiphospholipid-Syndrom (mit der Tendenz zur Bildung von Blutgerinnseln und der Gefahr eines Gefäßverschlusses) usw..

Pathogenese

Es wurde bereits festgestellt, dass die Essenz von Gangrän Nekrose ist und die Pathogenese der Zersetzung von gangränösem Gewebe die gleichen histomorphologischen Eigenschaften aufweist..

Insbesondere die ischämische Nekrose bei trockener Gangrän - in Abwesenheit einer bakteriellen Infektion - auf Zellebene weist alle Parameter der Gerinnung auf. Damit werden die Gewebe dehydriert und der Bereich der Nekrose ist trocken und kalt aufgrund der Verdunstung von Feuchtigkeit und der Unterbrechung der Durchblutung. Und die braune oder grünlich-schwarze Farbe des betroffenen Bereichs zeigt den Tod roter Blutkörperchen mit der Freisetzung und biochemischen Transformation von Hämoglobin an. Trockene Gangrän breitet sich langsam in Geweben aus - bis zu der Grenze, an der die Blutzirkulation stattfindet, und im betroffenen Bereich erfolgt die Lyse (Auflösung) von nekrotischem Gewebe durch Makrophagen und Neutrophile.

Die Entwicklung von Gangrän im feuchten Bein ist mit einer mikrobiellen Infektion verbunden und manifestiert sich histologisch als Kolliquationsnekrose. Bakterien, die Gewebe infizieren, schwellen an (Ödeme) und zersetzen sich, was aufgrund der Kompression der Gefäße durch die geschwollenen Gewebe und der Einstellung der Aufnahme von Krokodil schnell voranschreitet. Eine Stagnation des Blutes im betroffenen Bereich begünstigt das schnelle Wachstum von Bakterien, und der durch die Entzündungsreaktion gebildete Eiter und ein lockerer, cremefarbener Schorf machen den Ort der Nekrose nass. [13]

Im Fall von Gasbrand ist der Mechanismus der Gewebenekrose mit ihrer Infektion mit Stämmen des Bakteriums Clostridium spp. Verbunden. Daher wird diese Gangrän als Clostridien-Myonekrose bezeichnet. Alpha-Toxine von Clostridia zerstören die Proteine ​​der Zellmembranen des Muskelgewebes, indem sie die Peptidbindungen von Aminosäuren spalten, was zu Blutplättchenaggregation, Thrombose und der Freisetzung von Histamin führt. Theta-Toxine schädigen direkt die Blutgefäße und zerstören die Leukozyten im Blut, was zu einer Entzündungsreaktion führt. Die von Bakterien emittierten Gase erleichtern ihnen die Ausbreitung auf nahe gelegenes gesundes Gewebe, und die Anreicherung dieser Gase im Muskelgewebe führt zu einer beschleunigten Gewebenekrose. Lesen Sie auch - Anaerobe Infektion. [vierzehn]

Abschließend eine kurze Beschreibung der Pathogenese. Es ist angebracht, die Frage zu beantworten: Ist Beinbrand für andere ansteckend? Wie Spezialisten für Infektionskrankheiten feststellen, können sich bei Gasbrand Infektionserreger durch Kontakt ausbreiten - aus dem betroffenen Bereich der Extremität mit Nekrose. Daher stehen in den behandelten Einrichtungen Stationen mit solchen Patienten unter besonderer hygienischer Kontrolle..

Aber zur Infektion mit Clostridium spp. Mit der Entwicklung von Gangrän müssen Mikroorganismen mit Ischämie (schlecht mit Sauerstoff gesättigt) in das Gewebe gelangen, da nur dort Clostridien von der aeroben Atmung zu einer enzymatischen Art der ATP-Produktion wechseln können. Von der Produktion dieser für Gewebe toxischen Enzyme hängt die Virulenz von Bakterien der Gattung Clostridia ab..

Beinbrand Symptome

Wie beginnt die Beinbrandwunde? Die ersten Anzeichen variieren je nach Entwicklung des pathologischen Prozesses - der Art der Gewebenekrose - und dem Stadium der Beinbrandwunde.

Trockene Gangrän der Beine beginnt oft mit schmerzenden Schmerzen, die durch lokale Taubheit mit Blässe und eine Abnahme der Hauttemperatur ersetzt werden. Dann ändert sich die Farbe des betroffenen Bereichs der Extremität: von blass zu rötlich oder bläulich und später - zu grünlich-braun und schwarz. Mit der Zeit schrumpft dieser gesamte Bereich (einschließlich des subkutanen Gewebes und eines Teils des darunter liegenden Gewebes) unter Bildung einer klaren Grenze zwischen den betroffenen und gesunden Bereichen. Die Zone der Nekrose nimmt das Aussehen von mumifiziertem Fleisch an. Das letzte Stadium der trockenen Brandwunde ist die Abstoßung von totem Gewebe. [fünfzehn]

Bei einem diabetischen Fuß ist das erste Symptom oft ein kraterartiges schmerzhaftes Geschwür mit Gangrän der Beine - mit einem schwarzen Rand abgestorbener Haut. Und bei trophischen Geschwüren mit Diabetes mellitus an den Beinen beginnt sich in ihnen eine Nekrose zu entwickeln. [Sechszehn]

Das Anfangsstadium einer Gangrän im feuchten Bein geht normalerweise mit Ödemen und Hyperämie des betroffenen Bereichs einher. Starke Schmerzen werden auch bei Gangrän der Beine festgestellt, die mit einer mikrobiellen Infektion verbunden sind. Zunächst bilden sich blutende Geschwüre oder Blasen am Bein, aber sehr bald werden deutliche Anzeichen einer Zersetzung in den Weichteilen beobachtet: Abschuppung (Peeling), serös-eitriger Ausfluss mit faulem Geruch - aufgrund der Freisetzung von Pentan-1,5-diamin (Cadaverin) und 1, 4-Diaminobutan (Putrescin) beim Abbau von Gewebeproteinen. Ohne Sauerstoff und Nährstoffe wird das Gewebe nass und schwarz. Die Temperatur mit Beinbrand steigt (˂ + 38 ° C), so dass ein Patient mit feuchter Brandwunde ständig Fieber hat. [17]

Die ersten Symptome einer Gasbrandwunde an den Beinen äußern sich in einem Gefühl von Schwere, starker Schwellung und Schmerzen im betroffenen Bereich. Die Haut wird zuerst blass und färbt sich dann bronze oder lila, gefolgt von der Bildung von Blasen (Blasen), die seröses oder hämorrhagisches Exsudat mit einem stechenden Geruch enthalten.

Im nächsten Stadium breitet sich das Ödem aus und das Volumen des betroffenen Beins nimmt signifikant zu. Gasentwicklung durch Clostridium spp. Infizierende Gewebe. führt zur Bildung von subkutanen Pusteln, und beim Abtasten der Haut kommt es zu einem charakteristischen Knistern (Crepitus).

Im Endstadium verursachen Clostridieninfektionen Hämolyse und Nierenversagen. Das Ergebnis kann ein tödlicher septischer Schock sein.

Formen

Es gibt drei Haupttypen oder -typen von Gangrän: trocken, nass und gasförmig (was als Subtyp von nassem Gangrän angesehen wird).

Trockene Brandwunde der Beine - das Ergebnis des Verschlusses von Blutgefäßen, der langsam zu einer Atrophie des Gewebes und dann zu dessen Tod führt - allmähliches Austrocknen ohne Anzeichen einer Entzündung. Diese Art von Gangrän wird als aseptisch bezeichnet. Die Nekrose beginnt im distalen Teil der Extremität und kann bei Menschen mit Arteriosklerose, Diabetes und Rauchern auftreten. Infolge einer Infektion bei Patienten mit Immunschwäche und Diabetes kann sich trockene Gangrän in feuchte Gangrän verwandeln. [18]

Für die feuchte Art der Gewebenekrose der unteren Extremität im Alltag ist der Name festgelegt - nasse Beinbrand. Die Entwicklung von feuchter Gangrän ist mit verschiedenen Bakterienstämmen verbunden, einschließlich Streptococcus pyogenes (Streptokokken der β-hämolytischen Gruppe A), Staphylococcus aureus, Lysinibacillus fusiformis, Proteus mirabilis und Klebsiella aerosacus, die jedes Gewebe infizieren, wenn die Integrität der Haut beeinträchtigt ist. [neunzehn]

Diese Brandwunde kann nach einer Verletzung oder als Folge eines anderen Faktors auftreten, der plötzlich zu einer lokalisierten Unterbrechung des Blutflusses zu den Fingern, zum Fuß oder über dem Bein führt. Bei Diabetes ist diese Art von Gangrän ebenfalls keine Seltenheit, da Diabetiker aufgrund schlechter Heilung anfälliger für Infektionen sind..

Die schwerste Form der Brandwunde ist anaerob oder Gasbrand der Beine, [20] normalerweise verursacht durch fakultativ anaerobe sporenbildende Bakterien der Gattung Clostridium (Clostridium perfringens, Clostridium novyi, Clostridium histolyticum), die eine Reihe von Exotoxinen (die Enzyme von Mikroorganismen sind) und Gasen produzieren. [21] Diese Art von Gangrän wird am häufigsten nach dem anfänglichen Schließen von Wunden beobachtet, insbesondere nach offenen Verletzungen infolge von Quetschungen und auch mit Erde kontaminiert. Ein tödlicher Zustand kann sich plötzlich entwickeln und schnell fortschreiten. Für Details siehe - Gasbrand

Iatrogene Gangrän, im Zusammenhang mit der unangemessenen Verwendung von vasoaktiven Arzneimitteln wie den Alkaloiden von Adrenalin und Mutterkorn. [22]

Komplikationen und Folgen

Trockene Brandwunden - wenn sie nicht infiziert wurden und sich nicht in nasse verwandelt haben - werden in der Regel nicht durch Blutvergiftungen kompliziert und verursachen keine tödlichen Folgen. Eine lokale Gewebenekrose kann jedoch mit einer spontanen Amputation enden - der Abstoßung von Extremitätengeweben im betroffenen Bereich unter Bildung von Narben, die eine rekonstruktive Operation erfordern.

Etwa 15% der Patienten haben eine Bakteriämie, die normalerweise durch die rasche Zerstörung roter Blutkörperchen mit einer starken Abnahme des Hämatokrits erschwert wird. Häufige Komplikationen sind Gelbsucht, arterielle Hypotonie und akutes Nierenversagen.

In schweren Fällen mit systemischer Intoxikation entwickelt sich eine Sepsis mit einer tödlichen Gangrän des Beins. [23]

Diagnose von Beinbrand

Die Diagnose von Gangrän basiert auf einer Kombination aus körperlicher Untersuchung, Krankengeschichte und Tests.

Blutuntersuchungen werden durchgeführt (allgemein, biochemisch, auf das Vorhandensein einer Infektion); Eine Bakterienkultur aus Blut und Flüssigkeit aus dem betroffenen Bereich wird durchgeführt, um die Bakterien zu identifizieren, die die Infektion verursachen (und um das wirksamste antibakterielle Mittel zu bestimmen). [24], [25]

Die instrumentelle Diagnostik umfasst die Visualisierung von Blutgefäßen mittels Angiographie. Duplex-Ultraschall und Ultraschall der Venen der unteren Extremitäten sowie CT oder MRT - zur Beurteilung des Ausmaßes der Ausbreitung von Gangrän.

Doppler-Ultraschall-Blutdruckmessung kann durchgeführt werden (um den lokalen Druck der Kapillarperfusion zu bestimmen); Doppler-Durchflussmessung (zur Bestimmung des Mikrozirkulationsindex); Gewebeoximetrie (um den Grad der Sauerstoffsättigung des Gewebes zu bestimmen).

Wenn Gasbrand eine klinische Diagnose ist, kann in anderen Fällen eine Differenzialdiagnose bei Krankheiten gestellt werden, die eine gewisse Ähnlichkeit in der Symptomatik aufweisen. Dies gilt für Erysipel, Abszess, Pyoderma gangrenosum und Ekthym (durch perivaskuläre Invasion der Beinhaut durch das aerobe Bakterium Pseudomonas aeruginosa), Streptokokken-nekrotisierende Fasziitis..

Obwohl Gasbrand von Myonekrose unterschieden werden sollte, die mit der Niederlage des anaeroben gramnegativen Bakteriums Aeromonas hydrophila bei durchdringenden Beinverletzungen in Süßwasser verbunden ist. Daher erfordert eine genaue Diagnose von Gasbrand häufig eine chirurgische Untersuchung der Wunde..

Behandlung von Beinbrand

Die Taktik zur Behandlung von Beinbrand wird durch die Art der Nekrose, deren Stadium und Ausmaß bestimmt. In den frühen Stadien kann eine Gangrän des Beins normalerweise durch radikale Entfernung von nekrotischem Gewebe und intravenösen antibakteriellen Arzneimitteln behandelt werden.

Das heißt, eine chirurgische Behandlung ist erforderlich - eine Nekrektomie, bei der alle nicht lebensfähigen Gewebe herausgeschnitten werden. Außerdem wird Flüssigkeit aus der nekrotischen Zone entfernt, das Ödem nimmt ab und die Kolliquationsnekrose wird in Koagulation umgewandelt. Es ist möglich, diesen Vorgang erneut durchzuführen. [26]

Ist es möglich, Beinbrand ohne Operation zu behandeln? Bei Nass- und Gasbrand ist es nicht möglich, auf eine dringende chirurgische Reinigung des betroffenen Bereichs der Extremität zu verzichten. Aber ohne Amputation ist es möglich, aber leider nicht in allen Fällen.

Eine Beinamputation bei Gangrän wird bei ischämischer Nekrose der Gefäßätiologie und einem großen Volumen an zersetztem Muskelgewebe der Extremität (sowohl im Bereich als auch in der Tiefe der Läsion) mit einer ausgedehnten Zone infektiöser Entzündungen durchgeführt. Eine Notfallamputation ist erforderlich, um schnell fortschreitende feuchte Gangrän und schwere, drohende Sepsis sowie eine Vergiftung mit Gasbrand zu erreichen - wenn eine echte Lebensgefahr besteht. In den gleichen Fällen ist eine Beinamputation bei Brandwunden im Alter erforderlich. [27] Der Amputationsgrad wird durch die Abgrenzungslinie bestimmt. [28]

Antibiotika werden bei Beinbrand sofort intravenös oder intramuskulär verabreicht. Dies sind Breitbandantibiotika wie: Clindamycin, Metronidazol, Ciprofloxacin, Ceftriaxon, Ceftazidim, Amoxiclav, Clarithromycin, Amikacin, Moxifloxacin.

Andere Medikamente sind Schmerzmittel gegen Beinbrand (NSAIDs und Analgetika, in einigen Fällen Opioide) und Anti-Schock-Flüssigkeiten.

Wie behandelt man Beinbrand? Zur Behandlung der Oberfläche der Nekrose-Zone werden antiseptische und antimikrobielle Mittel verwendet: Wasserstoffperoxid (Lösung) Dekasan, Povidon-Jod, Yodditserin, Betadin-Lösung, Dioxidin, Dioxizol.

Die am besten geeigneten Salben für Beinbrand (wasserlöslich) umfassen: Sulfargin-Salbe oder Dermazin- und Argosulfan-Cremes (mit Silbersulfathiazol), Baneocin-Antibiotika-Salbe, Steptolaven-Salbe.

Aufgrund der Fettbasis wird Vishnevskys Salbe gegen Gangrän des Beins in modernen Kliniken weder vor noch nach der Nekrektomie angewendet.

Eine unterstützende Physiotherapie bei Beinbrand - zur Verbesserung der Sauerstoffversorgung des Gewebes - wird mit hyperbarer Sauerstoffversorgung durchgeführt. [29] Laut einer Überprüfung der Cochrane Wounds Group (2015) hat die Sauerstofftherapie keinen Einfluss auf die Heilungsrate von Gasbrand. [dreißig]

Wenn die Gewebenekrose koagulativ (trocken) ist, hilft eine Massage gegen Gangrän der Beine (nicht betroffene Bereiche der Extremitäten), die Blutversorgung intakter Gewebe zu verbessern.

Bei pathologischen Prozessen wie Gewebenekrose ist Homöopathie ungeeignet, aber es gibt Mittel gegen trockene Gangrän: Secale cornatum, Arsenic Album, für feuchte Gangrän: Anthracinum, Silicea und Lachesis; von Gangrän nach Erfrierungen, Agaricu und auch Carbo veg., von Gangrän der Zehen, mit schlechter Durchblutung..

Es ist nicht bekannt, wie wirksam alternative Behandlungen für Beinbrand sein können, da keine klinischen Studien zu alternativen Methoden vorliegen. Trotzdem wird empfohlen, feuchte Gangrän täglich mit einer alkoholischen Propolislösung zu behandeln..

Bei trockener Brandwunde wird empfohlen, aus gehacktem Knoblauch oder Zwiebeln Kompressen zu machen. Die betroffene Oberfläche mit Honig, Sanddornöl und Aloe-Saft schmieren. Und auch zur Kräuterbehandlung: Fußbäder mit einem Sud aus stacheligem Zahnstein, weißem Melilot, Schöllkraut, aufrechtem Cinquefoil, Berg-Arnika.

Die Therapie mit Larven sericata der Schäferfliege Phoenicia (Lucilia) kann bei schwer zu behandelnder Gangrän und Osteomyelitis empfohlen werden, wenn eine Antibiotikabehandlung und ein chirurgisches Debridement nicht erfolgreich waren. [31], [32]

Verhütung

Die Vorbeugung der Entwicklung von Gangrän der Beine ist eine Maßnahme zur Vorbeugung von Verletzungen und Gefäßerkrankungen, die eine Ischämie des Gewebes der unteren Extremitäten verursachen (siehe Abschnitte - Ursachen und Risikofaktoren). Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung ist entscheidend, um eine normale Durchblutung sicherzustellen.

Patienten mit Diabetes, Vaskulitis oder geschwächtem Immunsystem sollten bei Beinverletzungen sofort behandelt werden, um eine Infektion zu verhindern. Für Raucher ist es am besten, diese Gewohnheit aufzugeben. Eine ungesunde Ernährung mit hohem Fettgehalt kann die bestehende Arteriosklerose verschlimmern und das Risiko für Gangrän erhöhen. [33]

Prognose

Im Allgemeinen haben Menschen mit trockener Brandwunde die besten Chancen auf eine vollständige Genesung, da diese nicht mit einer bakteriellen Infektion verbunden ist und sich langsamer ausbreitet als andere Arten von Brandwunden..

Die Aussichten auf eine Erholung von feuchter Brandwunde sind - aufgrund der drohenden Sepsis - kaum gut.

Bei kritischer Extremitätenischämie (spätes Stadium der Angiopathie) ist die Prognose negativ: Bei 12% wird aufgrund der Entwicklung von Gangrän innerhalb eines Jahres nach Diagnosestellung ein Bein amputiert; Nach fünf Jahren tritt bei 35-50% der Patienten der Tod durch Beinbrand auf, nach zehn Jahren bei 70%.

Bei einer mit einem diabetischen Fuß verbundenen Brandwunde erreicht die Zahl der Todesfälle 32%. Symmetrische periphere Gangrän hat eine Sterblichkeitsrate von 35% bis 40% und eine ebenso hohe Inzidenz; In der Literatur werden Amputationsraten von über 70% angegeben. [34], [35] Wie lange lebt der Rest? Berichten zufolge lag die Überlebensrate innerhalb eines Jahres bei 62,7%; Die Zweijahresüberlebensrate beträgt etwa 49%, und die Fünfjahresüberlebensrate überschreitet 20% nicht..

Antibiotika gegen Gangrän der unteren Extremitäten

Gangrän: Symptome, Ursachen, Behandlung von Gangrän der unteren Extremitäten

Gangrän ist eine der schwersten chirurgischen Erkrankungen. Dies ist eine Gewebenekrose, die häufig von einer schwarz / erdigen grauen Verfärbung begleitet wird. Bei vorzeitiger Behandlung oder ausgedehnter infektiöser Infektion sterben 34% der Patienten und 62% bleiben behindert. Um das Risiko solcher Ergebnisse zu verringern, müssen Sie die ersten Anzeichen der Krankheit kennen und, falls sie entdeckt werden, sofort einen Arzt konsultieren..

Es ist zu beachten, dass Gangrän an den Gliedmaßen (Beinen oder Armen), am Rumpf, im Gesicht und in einigen inneren Organen (Lunge, Darm, Anhang usw.) auftreten kann. Verschiedene Arten von Brandwunden sind charakteristisch für verschiedene Körperteile. Sie müssen unterschieden werden, da die Taktik der Behandlung und Prognose wesentlich davon abhängt..

Gangränklassifikation

Abhängig von der Art der Gewebeschädigung ist es üblich, vier Arten von Gangrän zu unterscheiden:

  • Trocken ist die günstigste Form der Krankheit, bei der sich der Prozess nicht auf das umliegende Gewebe ausbreitet, sondern im betroffenen Teil (Finger, Unterschenkel, Unterarm usw.) verbleibt. Gleichzeitig hat das Organ ein charakteristisches „mumifiziertes“ Aussehen - es ist dicht, feuchtigkeitsfrei, etwas faltig;
  • Nass - eine Art Brandwunde mit ausgeprägten Zerfallsprozessen. Der betroffene Bereich wird weicher, schwillt aufgrund von Ödemen an und nimmt einen faulen Geruch an;
  • Gas (Synonym - anaerobe / luftlose Infektion) - trotz der Tatsache, dass es sich um eine Art feuchte Brandwunde handelt, wird es in einer separaten Form isoliert. Es entwickelt sich nur in Gegenwart bestimmter Mikroben (Clostridien). Es ist das gefährlichste für das Leben des Patienten, da es sich schnell in gesunden Geweben ausbreitet und eine schwere Vergiftung (Vergiftung mit Toxinen) des Körpers verursacht.
  • Ein Dekubitus ist eine Gangrän von Weichteilen (subkutanes Gewebe und Haut selbst), die sich aufgrund des konstanten Drucks auf einen Bereich entwickelt. In der Regel tritt es bei Patienten auf, die ihre Körperhaltung nicht mehrmals täglich ändern.

Bei Kindern mit unzureichender Immunität (nach einer Infektion vor dem Hintergrund einer anderen Krankheit mit angeborenem HIV) wird eine fünfte Art von Gangrän unterschieden - "Noma". Dies ist eine Form von feuchter Brandwunde, bei der die Gewebe des Gesichts absterben: Lippen, Wangen, Zahnfleisch, Fettgewebe. Normalerweise tödlich.

Jeder Typ dieser Pathologie hat seine eigenen Gründe. Wenn Sie sie kennen, können Sie die Entwicklung verhindern oder eine Krankheit rechtzeitig vermuten..

Ursachen von Brandwunden

Entgegen der landläufigen Meinung kann Gangrän nicht nur nach Schusswunden oder anderen Verletzungen der Gliedmaßen auftreten. Es kann auch beobachtet werden, wenn eine Obturation ("Blockade") mit Thromben oder Plaques verschiedener Gefäße, eine Schädigung der Nerven der Extremitäten, das Ergebnis einiger Infektionen usw. auftritt. Wenn man die Ursache rechtzeitig bestimmt hat, kann man die Form der Krankheit annehmen und die optimale Behandlung wählen.

Es gibt nur einen Grund - das Vorhandensein einer ausreichend tiefen Wunde, die mit Clostridia infiziert wurde (Bakterien, die in einem luftlosen Raum leben).

Für die Entwicklung von Gasbrand sind jedoch eine Reihe von Bedingungen erforderlich:

  • Die Wunde muss Muskel- oder Fettgewebe erreichen;
  • Schlechte Blutversorgung infizierter Gewebe, da sich Clostridien nur in einer Umgebung ohne Luft vermehren und wachsen können;
  • Das Schließen der Wunde fördert die Ausbreitung von Mikroben, da der Sauerstofffluss in die Wundhöhle abnimmt.
Gangrän TypDie häufigsten GründeWelche Organe sind am häufigsten betroffen??
Trocken
  • Atherosklerose - die Bildung eines Blutgerinnsels an der Wand einer Arterie, die diese vollständig schließt.
    • Eine trockene Gangrän der unteren Extremitäten tritt am häufigsten bei einer Thrombose der Popliteal- oder Femoralarterien auf.
    • Armbeteiligung, normalerweise aufgrund einer Thrombose der Arteria brachialis.
  • Vibrationskrankheit ist eine professionelle Pathologie von Menschen, die ständig mit Vibrationen in Kontakt stehen (Arbeiten mit Presslufthämmern, Betonmischern, Asphaltfertigern, Jagen). Gangrän entsteht durch ständigen Vasospasmus, der die Nerven der Gliedmaßen und Ernährungsstörungen des Gewebes ernährt.
  • Raynaud-Krankheit - Zerstörung von Blutgefäßen oder Nerven, die die Endteile der Arme / Beine bilden;
  • Polyneuropathie ist eine Verletzung der Innervation der Extremitäten, bei denen Hände und Füße betroffen sind;
  • Typhus - In einigen Fällen kann diese Infektion zu Gangrän trockener Haut führen. Am häufigsten sind die seitlichen Teile des Rumpfes betroffen..
  • Alle Teile der Gliedmaßen (Finger, Hand, Fuß, Unterschenkel usw.);
  • Leder.
Nass
  • Diabetischer Fuß - Gangrän bei Diabetes mellitus tritt am häufigsten am Fuß oder an den Zehen auf. Dies ist auf eine starke Verletzung der Blutversorgung dieser Gewebe und eine verminderte Immunität zurückzuführen. Aufgrund dieser Faktoren heften sich fäulniserregende Mikroben schnell an das verletzte Glied.
  • Tiefe Verbrennungen (Stadien IIIb, IV) und Erfrierungen (Stadien III und IV);
  • Verletzung von Hernien (kann zu Brandwunden im Darmbereich führen);
  • Blinddarmentzündung und Cholezystitis, die nicht rechtzeitig operiert wurden;
  • Thrombose der den Darm versorgenden Arterien (Mesenterium);
  • Eine durch atypische Mikroben (Clostridia, Bacteroids, Pseudomonas aeruginosa) verursachte Lungenentzündung kann bei immungeschwächten Patienten zu einer Gangrän der Lunge führen.
Innere Organe:
  • Lunge;
  • Darm (normalerweise der Anhang)
  • Gallenblase.

Extremitäten (meistens Füße).

Gas (Synonyme - anaerobe, luftlose oder Gasinfektion)Muskeln, Unterhautgewebe und Haut überall im Körper. Normalerweise breitet sich die Krankheit von den Händen oder Füßen aus.
DekubitusFür die Entwicklung eines vollwertigen Dekubitus reichen 60-70 Stunden Druck auf das Gewebe aus. Patienten mit folgenden Pathologien haben eine große Gefahr der Bildung:Weichteile im Bereich des Kreuzbeins, der Wirbelsäule, der Hüftgelenke, der Schulterblätter.
NomaDiese Form der Brandwunde entwickelt sich hauptsächlich bei Kindern, die durch die Infektion geschwächt sind. Typischerweise Masern, Meningitis oder Röteln.Gewebe von Wangen, Lippen, Zahnfleisch und tiefen Gewebsräumen des Gesichts.

Bei der Diagnose sollten auch die Symptome der Gangrän berücksichtigt werden, über die sich der Patient beschwert. Sie werden durch die Form der Krankheit bestimmt und helfen bei der Erstdiagnose zu navigieren..

Gangrän Symptome

Abhängig von der Art der Brandwunde können lokale Symptome (Veränderungen in den Gliedmaßen) oder Anzeichen einer Vergiftung (Fieber, Schwäche, Bewusstseinsstörungen usw.) vorherrschen. Die Fähigkeit verschiedener Formen, sich auf umgebende Gewebe auszubreiten, ist ebenfalls signifikant unterschiedlich. Diese Punkte müssen bei der Auswahl einer Behandlung und der Geschwindigkeit ihrer Durchführung berücksichtigt werden, da in einigen Fällen eine Verzögerung von mehreren Stunden zum Tod führen kann.

Trockene Gangränsymptome

Da sich diese Form aufgrund von Unterernährung des Arms oder Beins entwickelt, gibt es zunächst Anzeichen für ein Kreislaufversagen. Diese beinhalten:

  • Gefühle von "kriechendem Kriechen", "Kribbeln" in der betroffenen Extremität oder einem Teil davon (Finger, Fuß / Hand, Unterarm / Unterschenkel usw.). Das Auftreten von akuten Schmerzen ist möglich, die sich in Ruhe etwas abschwächen;
  • Schwäche in der Extremität. In der Regel manifestiert es sich unter Last (langer Weg, Joggen, Treppensteigen - für die Beine; Handgelenkgriff, Tragen schwerer Gegenstände - für die Hände);
  • Blässe und Kälte im Bereich der Haut, in dem der arterielle Blutfluss fehlt;
  • Gangrän der unteren Extremitäten geht häufig eine "intermittierende" Claudicatio voraus.

Wie kann man eine unzureichende Blutversorgung feststellen? Dazu reicht es aus, einige einfache Techniken für Gliedmaßen zu kennen:

  • Heben Sie Ihre Arme über Ihren Kopf und beugen Sie abwechselnd Ihre Hände. Wenn die Durchgängigkeit der Arterien beeinträchtigt ist, kommt es zu Blässe und Schwäche in den Extremitäten, einem Gefühl von "Kriechen" und Schmerzen;
  • Legen Sie sich auf den Rücken und heben Sie die geraden Beine in einem Winkel von 40-45 °. Ähnliche Symptome treten auf. Außerdem kann der Patient die Gliedmaßen nicht länger als 20 bis 25 Sekunden in dieser Position halten. Somit kann man das Anfangsstadium der Gangrän der unteren Extremitäten oder die Möglichkeit ihrer Entwicklung vermuten..

Dies sind die einfachsten Methoden, um den Zustand der Arterien zu beurteilen. Sie sind nicht genau genug, aber Sie können den Mangel an Durchblutung auch zu Hause feststellen.

Bei einer vollständigen Blockade der Arterie werden diese Symptome schnell durch Anzeichen von Nekrose (Nekrose) ersetzt. Das Glied nimmt ein charakteristisches Aussehen an, das die Diagnose einer trockenen Gangrän ermöglicht. Am häufigsten werden die folgenden Änderungen festgestellt:

  1. Schwärzung des Gewebes - Sie sollten auf die Farbe achten, da andere Formen der Krankheit durch eine zyanotische oder erdig-grüne Farbe gekennzeichnet sind (außer Noma).
  2. Reduzierung der Größe eines Gliedes mit Brandwunden. Dieses Symptom ist leicht zu erkennen, wenn Sie Arme oder Beine in symmetrischen Teilen messen.
  3. Starke Trockenheit im betroffenen Bereich und kein Schwitzen;
  4. Das Gewebe wird aufgrund des Flüssigkeitsverlustes sehr dicht;
  5. Das Wachstum von Haaren und Nägeln im toten Teil hört auf.

Der Patient spürt keine Schmerzen, da die Nervenenden mit trockener Gangrän zusammen mit anderen Geweben absterben. Allgemeine Symptome (Fieber, Schwindel, Appetitlosigkeit / -abnahme, Übelkeit usw.) sind nicht ausgeprägt, da der Körper verhindert, dass Toxine in den Blutkreislauf gelangen und sich die Krankheit ausbreitet. Dank dessen kann die Grenze zwischen gesunden und geschädigten Gebieten sehr deutlich verfolgt werden..

In seltenen Fällen kann sich ein Bereich mit trockener Brandwunde von selbst von der Extremität trennen, was der Genesung des Patienten entspricht. Man sollte jedoch nicht mit diesem Ergebnis rechnen und auf die Trennung des pathologischen Fokus warten. Wenn die ersten Symptome festgestellt werden, sollten Sie sofort einen Arzt konsultieren, der die optimale Taktik festlegt..

Nasse Gangränsymptome

Eine Besonderheit der feuchten Brandwunde besteht darin, dass sie nicht nur die Gliedmaßen, sondern auch die inneren Organe betreffen kann. In diesem Fall treten lokale Symptome und eine allgemeine Reaktion des Körpers auf eine Infektion auf. Dies ist auf das Vorhandensein von fäulniserregenden Mikroben zurückzuführen, die in trockener Form fehlen. Sie zerstören allmählich menschliches Gewebe und setzen Giftstoffe im Blut frei. In der Regel breitet sich die Krankheit nur langsam auf gesunde Gebiete aus, daher hat sie eine günstigere Prognose als anaerobe Gangrän.

Lokale Manifestationen von Brandwunden

Die häufigsten lokalen Symptome einer feuchten Gangrän sind:

  • Ändern Sie die Farbe der Stoffe zu bläulich oder dunkelviolett. Gleichzeitig gibt es keine klare Grenze zwischen gesunden und betroffenen Bereichen, da der Körper die Ausbreitung von Mikroben nicht stoppen kann. Der Übergangsbereich kann durch die folgenden Anzeichen erkannt werden: Hautrötung, Anstieg der lokalen Temperatur und Vorhandensein von Schmerzen;
  • Das Auftreten eines verrottenden Geruchs aus dem betroffenen Bereich;
  • Schwellung und Schwellung des infizierten Teils des Armes / Beins;
  • Ständiger akuter Schmerz in der infizierten Extremität, der aufgrund einer Reizung der Rezeptoren der die Gangrän umgebenden Gewebe auftritt;
  • Reduzierung der Temperatur toter Bereiche.

Ähnliche Symptome werden bei nome beobachtet.

Gangrän des "diabetischen Fußes". Bei Patienten mit Diabetes mellitus, der schwer zu behandeln ist, ist die Arbeit der Blutgefäße gestört. Eine typische Manifestation ist ein Mangel an Blutversorgung des Fußes, wodurch eine Infektion leicht durch jede Wunde dringt. Da auch die Abwehrprozesse beeinträchtigt sind, können Patienten Symptome einer Beinbrand entwickeln..

Um dieses Ergebnis zu verhindern, sollten auch kleine Wunden mit antiseptischen Lösungen (Fukortsin, Diamond Green usw.) und Heilmitteln (Levomekol) behandelt werden. Es ist auch notwendig, ein bakterizides Pflaster oder Verbände aufzutragen. Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Besserung festgestellt wird, sollten Sie einen Arzt konsultieren.

Die feuchte Gangrän der inneren Organe manifestiert sich je nach Standort auf unterschiedliche Weise. Derzeit am häufigsten betroffen: Lunge, Darm und Gallenblase. Sie zeichnen sich durch folgende Symptome aus:

In den ersten 7 bis 10 Tagen können die Symptome auf einen zeitweise auftretenden feuchten Husten mit einer geringen Menge Schleim beschränkt sein. Vielleicht Hämoptyse.

Während der Spitzenzeit manifestiert sich die Gangrän der Lunge wie folgt:

  • Husten mit reichlicher Auswurfproduktion - etwa ein Liter / Tag. Es ist grün oder grau-erdig mit einem starken faulen Geruch, viskos;
  • Brustschmerzen verschlimmern sich durch Lachen, Husten und Niesen. In der Regel ist es scharf, erscheint auf beiden Seiten;
  • Häufige Hämoptyse;
  • Kurzatmigkeit unterschiedlicher Schwere. Je stärker die Lunge betroffen ist, desto stärker ist die Atemnot. Tritt normalerweise nach geringer körperlicher Anstrengung auf.
Betroffenes OrganTypische Symptome
Lunge
BlinddarmDer feuchten Gangrän des Anhangs geht immer eine akute Blinddarmentzündung voraus, die die folgenden Symptome zeigt:
  • Ständiger Schmerz, starke oder mäßige Intensität, schmerzender Charakter. Meistens beginnt es im Oberbauch und wandert nach einigen Stunden zur unteren rechten Bauchdecke;
  • Die Temperatur kann bis zu 37-38 ° C ansteigen;
  • Durchfall / Verstopfung.

Die Entwicklung von Gangrän wird durch das vorübergehende Verschwinden der Schmerzen (für 3-8 Stunden) und deren signifikante Zunahme belegt. Zusätzlich erscheint:

  • Bauchmuskelspannung;
  • Mangel an Stuhl;
  • Anhaltende Übelkeit;
  • Hohe Temperatur bis 40 ° C..
Innereien
  • Starke akute Schmerzen über die gesamte Bauchoberfläche. Der Patient kann keinen bestimmten Ort angeben, "an dem es weh tut";
  • Mangel an Stuhl;
  • Ständige Übelkeit und Erbrechen;
  • Temperaturanstieg auf 38-40 ° C..
GallenblaseDie Symptome sind ähnlich wie bei Darmbrand, da Gallenblasenbrand häufig durch Peritonitis (Infektion des Peritoneums) kompliziert wird.
Allgemeine Symptome

Unabhängig vom Ort der feuchten Brandwunde hat der Patient immer allgemeine Symptome. Sie entstehen durch die Vergiftung des Körpers mit den Abfallprodukten fäulniserregender Mikroben. Es ist zu beachten, dass der Zustand von Patienten mit Noma und Infektion der inneren Organe schwerwiegender ist..

Die Symptome sind unspezifisch, da sie bei den meisten schweren Infektionskrankheiten auftreten. Am häufigsten haben Patienten:

  • Temperaturanstieg auf 38-39 ° C. Bei Gangrän der Bauchhöhlenorgane ist aufgrund der Entwicklung einer Peritonitis ein Anstieg von bis zu 40 ° C möglich;
  • Die Schwäche;
  • Appetitlosigkeit / -abnahme;
  • Ständige Übelkeit und Schwindel;
  • Erhöhtes Schwitzen;
  • Kinder unter 6 Jahren können Anfälle erleiden, da ihr Immunsystem mit einer so schweren Krankheit nicht fertig werden kann.

Bei älteren Menschen können diese Symptome weniger ausgeprägt sein, da ihr Körper nicht angemessen auf eine Infektion reagieren kann.

Symptome einer anaeroben Gangrän

Die schwerste Form der Krankheit ist luftlose oder anaerobe Gangrän. Der Hauptunterschied zwischen dieser und der feuchten Form besteht darin, dass die Infektion nicht mit gewöhnlichen fäulniserregenden Mikroben, sondern mit Clostridia - gasbildenden anaeroben Bakterien - auftritt. Sie können nur ohne Luft leben und wachsen daher gut auf abgestorbenem Gewebe und in geschlossenen Wunden. Durch die Freisetzung einer großen Menge gefährlicher Toxine zerstören Clostridien Muskeln, Fettgewebe und Haut im Bereich ihres Wachstums. Mikroben breiten sich schnell in den infizierten Gliedmaßen aus und verursachen schwere Vergiftungen.

Ein mit anaerober Gangrän infizierter Bereich hat ein charakteristisches Aussehen:

  1. Blasse, kalte Haut. Um die Wunde herum können blaue oder rötliche Flecken auftreten.
  2. Schweres Gewebeödem, das ständig zunimmt. Beim Sondieren hat das Glied eine pastöse Konsistenz;

Melnikovs Symptom. Es gibt eine einfache Technik, um die wachsende Schwellung zu erkennen. Zu diesem Zweck wird ein infizierter Arm oder ein infiziertes Bein lose mit einem normalen Faden oder Stoffstreifen zusammengebunden. Lassen Sie 1-2 cm zwischen dem Gewebe und der Haut. Wenn die Schwellung zunimmt, schneidet der Knoten in das Gewebe des Patienten. Bei anaerober Gangrän tritt dies innerhalb von Stunden auf..

  1. Aus der Wunde kann eine trübe, übelriechende, grünliche oder bräunliche Flüssigkeit austreten.
  2. Wenn Muskeln in der Wunde sichtbar sind, sehen sie aus wie "gekochtes Fleisch": weißlich, blass, mit Peelingfasern;
  3. Wenn Sie das infizierte Bein / den infizierten Arm spüren, können Sie das "Knirschen" (Crepitus) spüren, das nur für anaerobe Gangrän charakteristisch ist.

Bei einer anaeroben Infektion überwiegen immer allgemeine Symptome gegenüber lokalen Manifestationen. In der Regel führt die ausgeprägte Vergiftung zum Tod der Patienten. Typische Manifestationen einer Körpervergiftung mit Clostridientoxinen sind:

  • Schwere Schwäche für Adynamie (der Patient kann sich nicht bewegen);
  • Temperaturanstieg auf 39-41 ° C;
  • Schlaf- und Bewusstseinsstörungen (Delirium kann auftreten);
  • Ständige Übelkeit und Erbrechen, danach kommt keine Linderung;
  • Der Blutdruck sinkt meistens unter 100/70 mm Hg. Eine zusätzliche Abnahme von 30 mm Hg ist ein ungünstiges Zeichen;
  • Tachykardie - der Puls steigt auf 100-120 Schläge / min. Der Patient kann einen Herzschlag fühlen.

Es ist auch möglich, dass Mikroben die Nieren-, Leber- und Hirntoxine schädigen. Wenn nicht rechtzeitig Maßnahmen zur Verbesserung des Zustands des Patienten ergriffen wurden, ist die Wahrscheinlichkeit des Todes durch eine anaerobe Infektion extrem hoch.

Dekubitus Symptome

Der Tod von Geweben mit dieser Form entwickelt sich allmählich. In der Anfangsphase der Krankheit wird die Haut, auf die konstanter Druck ausgeübt wird, blass. Temperatur und Schmerzempfindlichkeit sind etwas reduziert. Nach 2-3 Tagen tritt ein Gewebeödem auf. Eine Schwärzung kleiner Flächen ist möglich, was ein zuverlässiges Zeichen für eine entwickelte Brandwunde ist.

Vorbeugung von Dekubitus. Um diese Form der Brandwunde zu verhindern, reicht es aus, den Druck auf das Gewebe zu verringern. Dazu wird der Patient angeregt, sich zu bewegen (von einer Seite zur anderen zu drehen, eine sitzende Position einzunehmen usw.), die "gefährlichen" Bereiche (Kreuzbein, zwischen den Schulterblättern, entlang der Wirbelsäule) zu massieren. Anstelle einer normalen Matratze werden auch spezielle Anti-Dekubitus-Modelle verwendet..

Wenn das Dekubitus nicht ausreichend behandelt wurde, tritt die Infektion innerhalb weniger Tage auf. Dies führt zum Auftreten allgemeiner Symptome wie einer Temperatur von 38-39 ° C, Schwäche, Übelkeit / Erbrechen, erhöhtem Schwitzen..

Diagnose von Gangrän in den Gliedmaßen

Diese Diagnose kann nur aufgrund der Beschwerden und Untersuchungsergebnisse des Patienten gestellt werden. Zusätzliche diagnostische Maßnahmen werden durchgeführt, um den Zustand des Patienten zu beurteilen oder die Art der Mikrobe und ihre Empfindlichkeit gegenüber Antibiotika zu bestimmen. Führen Sie im ersten Fall Folgendes aus:

  • KLA (klinischer Bluttest) - erhöhte ESR (mehr als 20) und Leukozytenzahl (mehr als 10 * 109 / l). Eine Abnahme der Leukozytenzahl (weniger als 4 * 109 / l) ist ein schlechtes Zeichen, da sie das Versagen der Immunität des Patienten zeigt;
  • Biochemische Analyse von venösem Blut - eine Erhöhung des Gehalts an C-reaktivem Protein (mehr als 10 mg / l). Ein Anstieg der Menge an Kreatinin (mehr als 110 μmol / l) und Harnstoff (mehr als 8 mmol / l) bei anaerober Gangrän ist ein ungünstiges Zeichen, da dies auf den Beginn der Entwicklung eines Nierenversagens hinweisen kann.
  • Klinische Analyse des Urins - Veränderungen nur bei anaerober Gangrän. Protein oder Glukose können auftreten. Die Entwicklung eines Nierenversagens wird durch eine Abnahme der Urindichte (weniger als 1015), der Kreatininspiegel (weniger als 0,5 g / Tag) und des Harnstoffs (weniger als 20 g / Tag) angezeigt..

Um festzustellen, welche Art von Bakterien sich in der Wunde befindet, wird eine Bakterienkultur eines Abstrichs aus dem infizierten Bereich durchgeführt. In der Regel können die Ergebnisse nicht früher als in einer Woche gefunden werden..

Zwischen dem Test. Um schnell in Form von Brandwunden zu navigieren, gibt es die Bethe-Methode. Das Prinzip lautet wie folgt: Ein Stück Gewebe wird aus der Wunde entnommen und in eine Natriumchloridlösung (4-6%) gegeben. Wenn es schwimmt, ist Gas darin. Dies ist ein Zeichen für anaerobe Gangrän..

Wenn die Untersuchung die Art der Brandwunde (z. B. nass oder anaerob) nicht bestimmen kann, wird eine Röntgenaufnahme der infizierten Extremität durchgeführt. Wenn im Bild Gasblasen sichtbar sind, ist dies eine zuverlässige Bestätigung des anaeroben Prozesses.

Diagnostik der Gangrän innerer Organe

Die Bestätigung einer Brandwunde mit einer solchen Anordnung schlägt in der Regel mit Umfrage- und Untersuchungsdaten fehl. Die Ausnahme sind strangulierte Hernien. Um eine Diagnose zu stellen, werden folgende Diagnosen empfohlen:

Betroffenes OrganDiagnoseverfahren
Lunge
  • Röntgenaufnahme des Brustkorbs / Computerfluorographie - unregelmäßig geformte Röntgenherde sind sichtbar. Die Luftigkeit der Lunge wird reduziert, was sich in einer Verdunkelung äußert. Nur ein qualifizierter Arzt sollte das Bild entziffern.
  • Bronchoskopie - mit einem endoskopischen Bronchoskop durchgeführt. Es ist ein dünner elastischer Schlauch, der in den Bronchus eingeführt wird, um ihn zu untersuchen. Unter Vollnarkose durchgeführt.
InnereienWenn die Brandwunde nicht durch eine Verletzung der Hernie verursacht wurde, helfen endoskopische Methoden bei der Diagnose:
  • Koloskopie - Einführung eines speziellen Instruments mit einer Kamera und einer Lichtquelle in die Darmhöhle durch den Anus;
  • Laparoskopie - ein ähnliches Instrument wird verwendet, aber es wird durch einen kleinen Einschnitt (1-2 cm) in die vordere Bauchdecke eingeführt.
BlinddarmEine instrumentelle Diagnose einer Gangrän des Blinddarms oder der Gallenblase wird in der Regel nicht durchgeführt. Dies ist darauf zurückzuführen, dass die akute gangränöse Cholezystitis / Blinddarmentzündung in den meisten Fällen einen charakteristischen Verlauf hat:
  • Der Patient ist lange Zeit (bis zu 7 Tage) über akute Schmerzen besorgt;
  • Für eine kurze Zeit (bis zu 12 Stunden) hört der Schmerz vollständig auf. Der Patient fühlt sich „geheilt“;
  • Bald kehrt der Schmerz über die gesamte Oberfläche des Bauches zurück, aber viel stärker. Es gibt Spannungen in der vorderen Bauchdecke.

In den allermeisten Fällen werden Patienten mit Gangrän erst im dritten Stadium behandelt, wenn sie eine Peritonitis (Peritonealentzündung) entwickeln.

Gallenblase

Nach der Diagnose einer Brandwunde wird der Patient sofort in ein Krankenhaus eingeliefert und eine komplexe Behandlung eingeleitet..

Eine Operation ist der einzige Weg, um Arm- / Beinbrand zu beseitigen. In trockener und nasser Form wird in der Regel eine Amputation des betroffenen Segments (Hand, Fuß, Unterschenkel usw.) durchgeführt. Das Vorhandensein schwerer Vergiftungssymptome ist ein Hinweis auf intravenöse Injektionen von Kristalloiden (Ringer-Lösung oder 0,9% Natriumchlorid) und die Ernennung von Antibiotika. Die antimikrobielle Therapie sollte verschiedene Arten von Bakterien abdecken, da es fast unmöglich ist, den Erreger im Frühstadium genau zu bestimmen..

Wenn möglich, versuchen Ärzte, den infizierten Arm oder das infizierte Bein zu retten. Die Behandlung ohne Amputation von Gasbrand, der sich am häufigsten an den unteren Extremitäten befindet, erfolgt schrittweise. Zu diesem Zweck wird alles tote Gewebe in der Wunde entfernt. Die Operation wird durch "Streifen" -Einschnitte ergänzt - lange Längsschnitte der Haut und des Fettgewebes, um einen konstanten Luftstrom zu gewährleisten. Dieses Verfahren hilft, das Wachstum und die Ausbreitung anaerober Mikroben zu reduzieren. Zusätzlich werden verschiedene Antibiotika, ein gangränöses Serum und eine intravenöse Infusion von kristalloiden Lösungen (bis zu 4-5 Liter / Tag) verschrieben.

Wenn die oben genannten Maßnahmen unwirksam sind, wird die Brandwunde der unteren Extremität (oder der oberen Extremität) durch Amputation behandelt. Dieser Vorgang kann nur durchgeführt werden, bevor sich die Infektion auf den Stamm ausbreitet..

Gangrän innerer Organe kann nach ähnlichen Prinzipien behandelt werden:

  • Totes Gewebe (Teil der Lunge, Gallenblase oder des Blinddarms) wird entfernt;
  • Beseitigung von Vergiftungssymptomen (intravenöse Infusion von Ringer- / Natriumchloridlösungen);
  • Es werden mehrere Antibiotika verschrieben.

Die Prognose für den Patienten hängt von der Aktualität der Behandlung, dem Zustand des Körpers und der Ausbreitungsrate der Infektion ab..

Prognose

Trotz der Tatsache, dass die Prognose für trockene und nasse Formen relativ günstig ist, führen sie häufig zu einer Behinderung des Patienten aufgrund einer Gangränamputation. Die Ausnahme ist Noma, das mit schwerer Vergiftung fortschreitet und bei 90-95% tödlich verläuft.

Die Gasform ist schwieriger, da sie zusätzlich die inneren Organe beeinflussen kann. Laut Statistik tritt der Tod in 30-40% der Fälle auf..

Gangrän des Blinddarms und der Gallenblase endet bei angemessener Behandlung fast immer gut. Leider hinterlässt die Niederlage des Darmbereichs unangenehme Spuren im Leben des Patienten, da man nach der Operation: eine lebenslange Diät einhalten sollte, regelmäßig (alle 2-3 Jahre) von einem Gastroenterologen untersucht werden und eine Reihe von Medikamenten einnehmen sollte.

Gangrän der Lunge endet in 25-30% der Fälle mit dem Tod. Nach einer großen Operation (Entfernung eines Lappens oder der gesamten Lunge) können Symptome eines Atemversagens (Atemnot) bestehen bleiben und Infektionskrankheiten des Lungengewebes auftreten.

Wie viele leben mit Brandwunden, die vollständig geheilt wurden? Diese Krankheit beeinflusst in der Regel nicht die Lebenserwartung, sondern nur deren Qualität.

Gangrän ist eine Krankheit, die selbst bei angemessener Behandlung häufig zum Tod oder zu einer Behinderung führt. Es besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit für ein ungünstiges (tödliches) Ergebnis bei geschwächten Patienten, Kindern und bei einem späten Arztbesuch. Diese Krankheit ist viel leichter zu verhindern als zu heilen. Dazu reicht es aus, die Wunde rechtzeitig mit einem Antiseptikum zu behandeln und zu einer medizinischen Einrichtung zu gehen.

Atherosklerose Gangrän

Was sind die Symptome von Atherosklerose obliterans? Das Wichtigste, worauf Sie achten müssen, ist die Claudicatio intermittens. Wenn Sie während eines Spaziergangs plötzlich Schmerzen und Schwäche in den Beinen spüren, insbesondere in den Waden, Oberschenkeln oder sogar in den Gesäßmuskeln, und aufgrund dessen gezwungen sind, anzuhalten, handelt es sich um eine intermittierende Claudicatio (Claudicatio). Der Schmerz und die Schwäche in den Beinen verschwinden bald, aber mit weiterer Bewegung treten sie wieder auf. Ein weiteres charakteristisches Symptom ist Impotenz bei Männern, was jedoch nicht immer der Fall ist. Dies erklärt sich aus der Verengung der zum Penis führenden Arterien.

Seiten

Internet-Werbeagenturen

Atherosklerose der Gefäße der unteren Extremitäten - Symptome und Diagnose

Fast jeder Mensch in unserer Zeit ist anfällig für die eine oder andere Krankheit, die vor 20 Jahren meist nur bei wenigen Menschen auftrat. Eine solche Krankheit ist die Arteriosklerose der Gefäße der unteren Extremitäten, die bei fast jeder fünften Person auftritt. Wenn es selbst keine Krankheit gibt, haben sehr viele ihre Symptome.

Symptome der Atherosklerose der Gefäße der unteren Extremitäten

Zuerst müssen Sie herausfinden, was genau diese Atherosklerose ist. Atherosklerose ist eine Krankheit, die durch das Auftreten von Cholesterin- oder Lipidplaques an den Wänden von Blutgefäßen in verschiedenen Körperteilen gekennzeichnet ist. Am häufigsten sind dies Blutgefäße im Gehirn oder in der Nähe des Herzens. Aufgrund dieser Plaques nimmt die Durchlässigkeit der Gefäße stark ab, der Blutfluss wird gestört, der Patient fühlt sich unwohl. Das Hauptproblem ist die Tatsache, dass die Person normalerweise keine Beschwerden verspürt, solange die Durchgängigkeit nicht mindestens zur Hälfte unterbrochen ist. Wenn diese Durchgängigkeit jedoch bereits weniger als 50% beträgt, beginnt der Patient, alle unangenehmen und hartnäckigen Symptome zu spüren. Aus diesem Grund empfehlen die meisten Ärzte jedes Jahr eine umfassende ärztliche Untersuchung, die auch ohne schwerwiegende Symptome dazu beiträgt, die Krankheit frühzeitig zu erkennen..

Sie sollten auf jeden Fall besonders auf Ihre Gesundheit achten, wenn Sie die folgenden Symptome beobachten:

Es ist besonders ausgeprägt, wenn eine Person geht oder rennt. Oft ist der Schmerz nicht chronisch, er kann akut sein und "schießen". Damit der Schmerz nachlässt, muss die Person normalerweise eine Weile innehalten und warten, bis der Schmerz nachlässt. Der Ort der Schmerzen in den Beinen hängt normalerweise davon ab, welche Gefäße und an welcher Stelle betroffen sind. In der Nähe des Krankheitsherdes treten scharfe Schmerzen auf. Es ist erwähnenswert, dass dieses Symptom am häufigsten bei Menschen auftritt, die viel rauchen.

Der sogenannte "horizontale" Schmerz oder einfach der Schmerz, der sich aus einer horizontalen Position ergibt, tritt ziemlich häufig bei Menschen auf, die an dieser Krankheit leiden. Solche Schmerzen sind hauptsächlich für Arteriosklerose charakteristisch, da eine Person nicht oft Schmerzen in einem Zustand völliger Ruhe hat. Patienten nennen solche Schmerzen auch "Nacht", da sie besonders nachts zu spüren sind und keinen normalen Schlaf zulassen. Damit der Schmerz nachlässt, muss eine Person ihre Beine vom Bett senken, was natürlich nicht sehr bequem und angenehm ist.

  • Hautprobleme der unteren Extremitäten

Ein interessantes Symptom, das nicht bei jedem auftritt, und diejenigen, die es haben, assoziieren es normalerweise nicht mit einer Krankheit. Die Sache ist, dass eine ausreichende Menge an Nahrung nicht in die unteren betroffenen Gliedmaßen gelangt, Haare an den Unterschenkeln ausfallen, schwere trockene Haut beobachtet wird, Allergien oder Pilzkrankheiten beobachtet werden können;

Dies ist ein Gefühl, wenn der Patient seine Gliedmaßen normalerweise nicht fühlen kann, wenn er geht, seine Beine "flechten" oder ihrem Meister nicht gehorchen. Taubheitsgefühl ist auch ziemlich häufig und kann für einige Stunden nicht verschwinden;

Dieses Symptom tritt auch nicht bei jedem auf, dennoch wird eine gewisse Tendenz beobachtet. Versuchen Sie, Ihre Beine über die Taille zu heben. Wenn Sie feststellen, dass sie etwas blasser als der gesamte Körper sind, ist dies ein klares Zeichen dafür, dass das Gewebe der Gliedmaßen nicht mit der erforderlichen Sauerstoffmenge versorgt wird. Dies kann ein Symptom für Arteriosklerose sein.

  • Risse, Peeling, Geschwür, Brandwunde

Alles ist auch mit Sauerstoffmangel im Gewebe verbunden. Aufgrund der mangelnden Ernährung beginnen die Gewebe zu schwächen, es kommt zu übermäßiger Trockenheit und Schalenbildung. In einigen Fällen können Ekzeme, Geschwüre und in einem sehr fortgeschrittenen Fall Gangrän auftreten

Das Schlimmste ist, dass sich in den allermeisten Fällen der Krankheit die Arteriosklerose der Gefäße der unteren Extremitäten bereits in sehr jungen Jahren entwickeln kann. Ärzte haben lange bemerkt, dass sich Arteriosklerose oft schon im Alter von 10-12 Jahren manifestiert, aber die Symptome sind minimal, eine Person schreibt sie etwas anderem zu. Im Laufe der Zeit entwickeln sich solche Symptome weiter und bereits im Alter von 25 bis 30 Jahren kann eine Person an einer chronischen Krankheit leiden.

Diagnostik der Atherosklerose der Gefäße der unteren Extremitäten

Es ist möglich, diese Krankheit nur mit einem Arzt zu diagnostizieren, es ist nicht möglich, eine Diagnose selbst zu stellen, alles wird nur während einer umfassenden medizinischen Untersuchung geklärt (in solchen Situationen wird die Krankheit oft vollständig zufällig entdeckt), aber manchmal durchlaufen Patienten spezielle Verfahren. Zur Diagnose der Atherosklerose werden also die Gefäße der unteren Extremitäten verwendet:

Solche Tests werden nur von einem Arzt durchgeführt. Sie ermöglichen es ihm, die Durchblutung und Blutdurchlässigkeit in den richtigen Körperteilen zu überprüfen. Darüber hinaus hört der Arzt auch auf die Oberschenkelarterien, um Lärm zu hören, und überprüft die Farbe des Nagelbettes des Patienten. Nach der Diagnose der Krankheit verschreibt der Arzt die richtige Behandlung für den Patienten;

  • verschiedene instrumentelle Methoden

Instrumentelle Methoden umfassen eine Vielzahl klinischer Methoden, die ein Arzt anwenden kann. Dies kann Computertomographie, röntgendichte Angiographie und andere Methoden sein;

Bei einem primären Verdacht auf Atherosklerose wird der Arzt höchstwahrscheinlich einen speziellen Bluttest für das Vorhandensein von Cholesterin im Blut verschreiben. Eine solche Analyse wird die Cholesterindichte bestimmen, und anhand dieser Analyse kann der Arzt bereits darüber spekulieren, ob der Patient möglicherweise an Atherosklerose leidet

Es ist erwähnenswert, dass es notwendig ist, Atherosklerose der Gefäße der unteren Extremitäten zum frühestmöglichen Zeitpunkt zu diagnostizieren, da sich die Krankheit sehr schnell entwickelt und der Patient ohne Behandlung immer mehr zu leiden beginnt. Dies droht ihm in Zukunft mit einem Herzinfarkt oder einer Brandwunde. Manchmal müssen Ärzte den Patienten abschneiden Glieder. Die Folge kann auch die Entwicklung einer auslöschenden Atherosklerose der Gefäße der unteren Extremitäten sein, die sehr lebensbedrohlich sein kann..

Behandlung von Atherosklerose der Gefäße der unteren Extremitäten

Eine angemessene und korrekte Behandlung der Atherosklerose der Gefäße der unteren Extremitäten umfasst normalerweise zwei recht einfache, aber sehr wirksame Stadien, die es ermöglichen, die wichtigsten und gefährlichsten Symptome der Krankheit, die das normale Leben des Patienten stark beeinträchtigen und ihn schwerwiegender bedrohen, wenn nicht vollständig, aber maximal zu beseitigen Folgen. In seltenen Fällen muss der Arzt auch auf eine chirurgische Behandlung zurückgreifen, falls der Patient bereits an Gangrän oder anderen Störungen leidet..

Was sind die beiden Hauptbehandlungsmethoden? Hier sind sie:

  • Diät und Bewegung

Es ist die richtige Ernährung und körperliche Aktivität, die es dem Patienten ermöglicht, die wichtigste Ursache für die Entwicklung dieser Krankheit loszuwerden - hohe Cholesterinspiegel. Warum ist Cholesterin schuld? Er ist der Grund für das Erscheinen dieser Plaketten, die buchstäblich die Wände unserer Gefäße umhüllen. Wenn eine Person ständig minderwertige und fetthaltige Lebensmittel isst, wird ihr Cholesterin einfach nicht verarbeitet und an den Wänden der Blutgefäße abgelagert. Die Hauptaufgabe der Behandlung besteht sozusagen darin, dieses Cholesterin aus den Wänden der Blutgefäße zu entfernen, es muss dort herauskommen.

Dazu müssen Sie eine richtige und wirksame Diät einhalten, die Lebensmittel enthält, die reich an Ballaststoffen, Proteinen und „guten“ Kohlenhydraten sind. Sie müssen Gemüse, Obst, Müsli, Hartweizennudeln, mageres Fleisch und Fisch essen (gekochte Hühnerbrust wäre ideal). Fetthaltige Lebensmittel (insbesondere fetthaltiges Fleisch), Eier, Mehl, Süßigkeiten und zuckerhaltige kohlensäurehaltige Getränke müssen unbedingt ausgeschlossen werden.

Wenn möglich, müssen Sie Alkohol und Zigaretten zumindest für einige Zeit aus Ihrem Leben ausschließen, da sie eine Art "Provokateure" sind. In der Regel sind sie nicht die Hauptursache der Krankheit, tragen aber in Gegenwart anderer Faktoren aktiv zu ihrer Entwicklung bei.

Körperliche Aktivitäten müssen ebenfalls in Ihr Leben aufgenommen werden. Sie müssen dafür nicht stundenlang im Fitnessstudio sitzen, es reicht aus, jeden Tag eine halbe Stunde oder eine Stunde an der frischen Luft spazieren zu gehen, jede Aerobic-Übung hilft auch. Wenn Sie eine sitzende oder sitzende Arbeit haben, ist es auch ratsam, sich während des Arbeitstages ein wenig aufzuwärmen. Dies trägt irgendwie zur Freisetzung von überschüssigem Cholesterin aus dem Körper bei.

Nach einer vollständigen Untersuchung und dem Bestehen aller erforderlichen Tests wird Ihnen der Arzt nicht nur eine Diät und die richtige Ernährung verschreiben, sondern höchstwahrscheinlich auch eine Art von Medikamenten. Typischerweise umfasst eine solche Behandlung den Konsum von Statin-Medikamenten, die verhindern, dass sich überschüssiges Cholesterin im Körper ansammelt und an den Wänden der Blutgefäße verbleibt. Der Arzt kann auch die Verwendung von Medikamenten verschreiben, die Blutgerinnsel im menschlichen Körper verhindern. Das einfachste Medikament in diesem Fall ist Standardaspirin, von dem ein oder zwei Tabletten täglich sehr hilfreich bei der Bekämpfung von Blutgerinnseln im Körper sind.

Es sei daran erinnert, dass Atherosklerose der Gefäße der unteren Extremitäten eine sehr heimtückische und eher vorübergehende Krankheit ist. Es ist daher besser, sich zunächst mit der Vorbeugung der Krankheit und nicht mit ihrer Behandlung zu befassen. Um der Krankheit vorzubeugen, benötigen Sie nur eine ausgewogene "richtige" cholesterin- und fettarme Ernährung, leichte körperliche Anstrengung, Stressfreiheit, Vermeidung von Alkohol und Tabak..

Wenn Sie all diese Maßnahmen in Kombination ergreifen, werden Sie sich sicher gegen diese heimtückische und sehr gefährliche Krankheit versichern, die buchstäblich bei jedem Schritt auf jeden von uns warten kann..

Gangrän (Nekrose) der unteren Extremitäten

Gangrän oder Nekrose (vom griechischen νεκρός - tot), Nekrose, ist ein pathologischer Prozess, der im lokalen Tod von lebendem Gewebe infolge bestimmter exogener (äußerer) oder endogener (innerer) Schäden besteht. Bei Gangrän kann eine ziemlich ausgedehnte Gewebeschädigung beobachtet werden, die eine für Nekrose charakteristische Farbe annimmt - von grün und blau-braun bis schwarz, schwere Vergiftung und Funktionsstörung der betroffenen Gliedmaßen.

Gangrän tritt aufgrund der Unterbrechung des Sauerstoffzugangs zu lebenden Geweben auf und entwickelt sich daher in Bereichen des Körpers, die am weitesten vom Herzen entfernt sind, am häufigsten in den unteren Extremitäten, insbesondere in den Zehen. Gangrän kann auch in der Lunge und im Herzgewebe lokalisiert sein, was auf eine Verletzung des lokalen Kreislaufs (Herzinfarkt) zurückzuführen ist..

Ursachen der Brandwunde der unteren Extremitäten

Die Ursachen der Nekrose sind äußerlich und innerlich. Externe umfassen:

    Trauma - mechanische Schädigung von Geweben, Blutgefäßen und Nerven; Dekubitus - Weichteilnekrose durch konstanten Druck; physikalische Mittel: hohes Fieber, das Verbrennungen verursacht, oder niedriges Fieber, das zu Erfrierungen führt; chemische Mittel (Laugen, Säuren, Arsen, Phosphor usw.); Exposition gegenüber ionisierender Strahlung usw..

Interne Ursachen sind alle pathologischen Prozesse, die mit Ernährungsstörungen des Gewebes einhergehen, z. B. Schäden an Blutgefäßen - Verletzung ihrer Integrität oder Krämpfe.

Eine häufige innere Ursache für Gangrän sind anatomische Veränderungen, die bei der Auslöschung der Atherosklerose auftreten. Die Wände der Arteriengefäße verdicken sich aufgrund der Ablagerung von Cholesterin in ihnen. Die resultierenden atherosklerotischen Plaques verursachen eine allmähliche Verengung des Gefäßes und dessen vollständige Überlappung. Das Blut kann nicht mehr normal zu den Geweben fließen und sie erhalten nicht alle notwendigen Nährstoffe und Sauerstoff.

Aus diesem Grund wird übermäßiger Verzehr von fetthaltigen Lebensmitteln neben Diabetes, Rauchen und seltenen Krankheiten wie Raynaud-Krankheit und Vibrationskrankheit als einer der Risikofaktoren für die Entwicklung von Gangrän angesehen..

Arten von Brandwunden und ihre Symptome

Gangrän kann septisch (faulig) sein, d.h. Fahren Sie mit der Beteiligung der anaeroben Flora und aseptisch fort - ohne die Beteiligung von Krankheitserregern. Gangrän kann auch in drei Varianten wirken: trocken, nass und gasförmig.

Eine trockene Brandwunde entsteht aufgrund einer plötzlichen Unterbrechung des Blutflusses zu den Geweben, die schließlich austrocknen und sich sogar selbst verdrahten können. Bei einem Patienten mit trockener Brandwunde treten starke Schmerzen auf, es wird eine Blässe der betroffenen Extremität beobachtet, es wird kalt bei Berührung, Hautempfindlichkeit und Puls treten nicht auf. Allmählich entwickelt sich in der Zone zwischen gesunden und erkrankten Bereichen eine reaktive Entzündung..

Eine fäulniserregende Infektion mit trockener Brandwunde gelangt nicht in das nekrotische Gewebe. Die Blutzellen in den betroffenen Geweben zerfallen und Proteine ​​und Proteine ​​koagulieren, wodurch die Gewebe "verdorren": schrumpfen, verdicken, Volumen abnehmen. Der betroffene Bereich wird dunkelbraun oder schwarz - es kommt zu einer Mumifizierung.

Für den Fall, dass anaerobe Mikroorganismen in das betroffene Gewebe eindringen, wird trockenes Gangrän nass. Die Gewebe werden graubraun, "schwellen" an, dh. geschwollen und weich werden, einen fauligen Geruch von verfaulendem Fleisch bekommen. Die Grenze zwischen krankem und gesundem Gewebe ist deutlich sichtbar. Das betroffene Gewebe wird abgestoßen, was zu einem Defekt führt, der später zu einer Narbe wird. Manchmal gibt es auch einen Übergang der feuchten Gangrän der unteren Extremitäten zum Trocknen.

Wenn der Körper des Patienten geschwächt ist, wirkt sich der Entzündungsprozess schnell auf gesundes Gewebe aus, Zerfallsprodukte gelangen in den Blutkreislauf und verursachen Vergiftungen und sogar Sepsis, am häufigsten bei Patienten mit Diabetes.

Symptome von Gasbrand sind der Austritt einer dunklen Flüssigkeit mit unangenehmem Geruch und Gas - ein Abfallprodukt von Krankheitserregern - Clostridium aus der Wunde.

Wenn es sich um eine Brandwunde der unteren Extremitäten handelt, können die ersten Anzeichen für die Entwicklung einer Nekrose in ihnen ein Verlust der Empfindlichkeit und Taubheit der Finger, ein ständiges Einfrieren der Beine, häufige Krämpfe, eine Blässe der Haut, die wie Wachs aussieht, dann blau, grün und sogar schwarz werden.

Ein wichtiger Hinweis ist das Symptom der "intermittierenden Claudicatio", das auf eine Verstopfung der Arterien hinweist. Der Patient hat Schmerzen in den Muskeln der Beine (meistens der Wade), die beim Gehen auftreten und nach einer kurzen Pause verschwinden. Beim Bewegen scheinen die Beine steif, zusammengedrückt und steif zu werden.

Mit der Zeit nimmt die "Entfernung", die Schmerzen verursacht, ab und erreicht nur 50 bis 100 Meter, während die Haut der Beine kalt wird, blass oder bläulich-lila wird, die Heilung kleiner Wunden an den unteren Extremitäten erheblich verlangsamt oder ganz aufhört: Wunden sind ständig infiziert und entwickeln sich zu trophische Geschwüre. Selbst in diesem Stadium kann die Brandwunde jedoch immer noch "verlangsamt" werden, indem der Blutfluss in den unteren Extremitäten wiederhergestellt wird.

Wenn sich vor dem Hintergrund der Arteriosklerose der Arterien eine akute arterielle Thrombose entwickelt, dh an der Stelle der Verengung der Arterie ein Thrombus entsteht, der das Lumen der Arterie sofort blockieren und die Entwicklung von Gangrän zeitweise beschleunigen kann, sollte dem Patienten sofort geholfen werden, da jede Verzögerung oder Störung den Patienten ein Glied kosten kann.

Eine besondere Form der Brandwunde ist die nicht autorisierte Gangrän der Zehen. Dies entsteht, wenn Sie enge Schuhe tragen, Ihre Füße nass machen oder einen eingewachsenen Zehennagel erfolglos entfernen.

Eine "veraltete" Form der Brandwunde ist auch die Krankenhausbrandwunde - ein pathologischer Prozess, der sich bei schwerverletzten Menschen unter beengten, kalten und feuchten Räumen mit abgestandener Luft entwickelte.

Behandlung von Gangrän der unteren Extremitäten

Methoden zur Behandlung von Gangrän werden von den Ärzten jeweils individuell festgelegt. Es hängt alles vom Grad und Volumen der Gewebeschädigung sowie von den mit Gangrän verbundenen Krankheiten und den aufgetretenen Komplikationen ab.

In den ersten Stadien der Gangränentwicklung (intermittierende Claudicatio, Anfangsstadien der Auslöschung der Atherosklerose) sind konservative Behandlungsmethoden anwendbar:

    physiotherapeutische Behandlungen wie resonante Infrarottherapie; medikamentöse Behandlung: Antibiotika, Iruksol-Salbe usw.; Physiotherapie; Pneumopress-Therapie - Hardware-Lymphdrainage-Massage usw..

Wenn die Gangrän der unteren Extremitäten fortschreitet und Komplikationen hat. Der Patient benötigt eine Entfernung des betroffenen Gewebes (Amputation eines toten Bereichs) und chirurgische Methoden zur Wiederherstellung der Blutversorgung:

    Rangieren - die Richtung des Blutflusses, die den betroffenen Bereich mit Hilfe einer Arterie durch einen Shunt - ein künstliches Gefäß oder durch seine eigene Vene "umgeht"; Prothetik eines Abschnitts einer verstopften Arterie mit einem künstlichen Gefäß; Thrombendarteriektomie - Entfernung von atherosklerotischem Plaque aus der betroffenen Arterie; endovaskuläre Intervention (Ballondilatation der Arterie) - Einführung eines Katheters mit einem Ballon durch Punktion in das Lumen der betroffenen Arterie und anschließende Einführung in die Verengungsstelle. Durch das Aufblasen des Ballons wird das Lumen der Arterie erweitert und somit der normale Blutfluss wiederhergestellt. Bei Bedarf wird eine Ballondilatation mit Stenting durchgeführt: Im verengten Teil der Arterie wird ein Stent installiert - eine spezielle Vorrichtung, die eine weitere Verengung dieses Arteriensegments verhindert.

Um zu verhindern, dass Gangrän eine Amputation der unteren Extremitäten und eine Behinderung verursacht, sollte ihre Entwicklung in den frühesten Stadien verhindert werden, indem ein Arzt um Hilfe gebeten wird und nicht versucht wird, die Ausbreitung von Nekrose mittels traditioneller Medizin zu verhindern. Die Bezugnahme auf einen qualifizierten Spezialisten ist die wichtigste vorbeugende Maßnahme gegen diesen pathologischen Prozess.

Gangrän (Nekrose) der unteren Extremitäten

Gangrän oder Nekrose (vom griechischen νεκρός - tot), Nekrose, ist ein pathologischer Prozess, der im lokalen Tod von lebendem Gewebe infolge bestimmter exogener (äußerer) oder endogener (innerer) Schäden besteht. Bei Gangrän kann eine ziemlich ausgedehnte Gewebeschädigung beobachtet werden, die eine für Nekrose charakteristische Farbe annimmt - von grün und blau-braun bis schwarz, schwere Vergiftung und Funktionsstörung der betroffenen Gliedmaßen.

Gangrän tritt aufgrund der Unterbrechung des Sauerstoffzugangs zu lebenden Geweben auf und entwickelt sich daher in Bereichen des Körpers, die am weitesten vom Herzen entfernt sind, am häufigsten in den unteren Extremitäten, insbesondere in den Zehen. Gangrän kann auch in der Lunge und im Herzgewebe lokalisiert sein, was auf eine Verletzung des lokalen Kreislaufs (Herzinfarkt) zurückzuführen ist..

Ursachen der Brandwunde der unteren Extremitäten

Die Ursachen der Nekrose sind äußerlich und innerlich. Externe umfassen:

  • Trauma - mechanische Schädigung von Geweben, Blutgefäßen und Nerven;
  • Dekubitus - Weichteilnekrose durch konstanten Druck;
  • physikalische Mittel: hohes Fieber, das Verbrennungen verursacht, oder niedriges Fieber, das zu Erfrierungen führt;
  • chemische Mittel (Laugen, Säuren, Arsen, Phosphor usw.);
  • Exposition gegenüber ionisierender Strahlung usw..

Interne Ursachen sind alle pathologischen Prozesse, die mit Ernährungsstörungen des Gewebes einhergehen, z. B. Schäden an Blutgefäßen - Verletzung ihrer Integrität oder Krämpfe.

Eine häufige innere Ursache für Gangrän sind anatomische Veränderungen, die bei der Auslöschung der Atherosklerose auftreten. Die Wände der Arteriengefäße verdicken sich aufgrund der Ablagerung von Cholesterin in ihnen. Die resultierenden atherosklerotischen Plaques verursachen eine allmähliche Verengung des Gefäßes und dessen vollständige Überlappung. Das Blut kann nicht mehr normal zu den Geweben fließen und sie erhalten nicht alle notwendigen Nährstoffe und Sauerstoff.

Aus diesem Grund wird übermäßiger Verzehr von fetthaltigen Lebensmitteln neben Diabetes, Rauchen und seltenen Krankheiten wie Raynaud-Krankheit und Vibrationskrankheit als einer der Risikofaktoren für die Entwicklung von Gangrän angesehen..

Arten von Brandwunden und ihre Symptome

Gangrän kann septisch (faulig) sein, d.h. Fahren Sie mit der Beteiligung der anaeroben Flora und aseptisch fort - ohne die Beteiligung von Krankheitserregern. Gangrän kann auch in drei Varianten wirken: trocken, nass und gasförmig.

Eine trockene Brandwunde entsteht aufgrund einer plötzlichen Unterbrechung des Blutflusses zu den Geweben, die schließlich austrocknen und sich sogar selbst verdrahten können. Bei einem Patienten mit trockener Brandwunde treten starke Schmerzen auf, es wird eine Blässe der betroffenen Extremität beobachtet, es wird kalt bei Berührung, Hautempfindlichkeit und Puls treten nicht auf. Allmählich entwickelt sich in der Zone zwischen gesunden und erkrankten Bereichen eine reaktive Entzündung..

Eine fäulniserregende Infektion mit trockener Brandwunde gelangt nicht in das nekrotische Gewebe. Die Blutzellen in den betroffenen Geweben zerfallen und Proteine ​​und Proteine ​​koagulieren, wodurch die Gewebe "verdorren": schrumpfen, verdicken, Volumen abnehmen. Der betroffene Bereich wird dunkelbraun oder schwarz - es kommt zu einer Mumifizierung.

Für den Fall, dass anaerobe Mikroorganismen in das betroffene Gewebe eindringen, wird trockenes Gangrän nass. Die Gewebe werden graubraun, "schwellen" an, dh. geschwollen und weich werden, einen fauligen Geruch von verfaulendem Fleisch bekommen. Die Grenze zwischen krankem und gesundem Gewebe ist deutlich sichtbar. Das betroffene Gewebe wird abgestoßen, was zu einem Defekt führt, der später zu einer Narbe wird. Manchmal gibt es auch einen Übergang der feuchten Gangrän der unteren Extremitäten zum Trocknen.

Wenn der Körper des Patienten geschwächt ist, wirkt sich der Entzündungsprozess schnell auf gesundes Gewebe aus, Zerfallsprodukte gelangen in den Blutkreislauf und verursachen Vergiftungen und sogar Sepsis, am häufigsten bei Patienten mit Diabetes.

Symptome von Gasbrand sind der Austritt einer dunklen Flüssigkeit mit unangenehmem Geruch und Gas - ein Abfallprodukt von Krankheitserregern - Clostridium aus der Wunde.

Wenn es sich um eine Brandwunde der unteren Extremitäten handelt, können die ersten Anzeichen für die Entwicklung einer Nekrose in ihnen ein Verlust der Empfindlichkeit und Taubheit der Finger, ein ständiges Einfrieren der Beine, häufige Krämpfe, eine Blässe der Haut, die wie Wachs aussieht, dann blau, grün und sogar schwarz werden.

Ein wichtiger Hinweis ist das Symptom der "intermittierenden Claudicatio", das auf eine Verstopfung der Arterien hinweist. Der Patient hat Schmerzen in den Muskeln der Beine (meistens der Wade), die beim Gehen auftreten und nach einer kurzen Pause verschwinden. Beim Bewegen scheinen die Beine steif, zusammengedrückt und steif zu werden.

Mit der Zeit nimmt die "Entfernung", die Schmerzen verursacht, ab und erreicht nur 50 bis 100 Meter, während die Haut der Beine kalt wird, blass oder bläulich-lila wird, die Heilung kleiner Wunden an den unteren Extremitäten erheblich verlangsamt oder ganz aufhört: Wunden sind ständig infiziert und entwickeln sich zu trophische Geschwüre. Selbst in diesem Stadium kann die Brandwunde jedoch immer noch "verlangsamt" werden, indem der Blutfluss in den unteren Extremitäten wiederhergestellt wird.

Wenn sich vor dem Hintergrund der Arteriosklerose der Arterien eine akute arterielle Thrombose entwickelt, dh an der Stelle der Verengung der Arterie ein Thrombus entsteht, der das Lumen der Arterie sofort blockieren und die Entwicklung von Gangrän zeitweise beschleunigen kann, sollte dem Patienten sofort geholfen werden, da jede Verzögerung oder Störung den Patienten ein Glied kosten kann.

Eine besondere Form der Brandwunde ist die nicht autorisierte Brandwunde der Zehen, die durch das Tragen enger Schuhe, das Benetzen der Füße oder das erfolglose Entfernen eines eingewachsenen Nagels entsteht..

Eine "veraltete" Form der Brandwunde ist auch die Krankenhausbrandwunde - ein pathologischer Prozess, der sich bei schwerverletzten Menschen unter beengten, kalten und feuchten Räumen mit abgestandener Luft entwickelte.

Behandlung von Gangrän der unteren Extremitäten

Methoden zur Behandlung von Gangrän werden von den Ärzten jeweils individuell festgelegt. Es hängt alles vom Grad und Volumen der Gewebeschädigung sowie von den mit Gangrän verbundenen Krankheiten und den aufgetretenen Komplikationen ab.

In den ersten Stadien der Gangränentwicklung (intermittierende Claudicatio, Anfangsstadien der Auslöschung der Atherosklerose) sind konservative Behandlungsmethoden anwendbar:

  • physiotherapeutische Behandlungen wie resonante Infrarottherapie;
  • medikamentöse Behandlung: Antibiotika, Iruksol-Salbe usw.;
  • Physiotherapie;
  • Pneumopress-Therapie - Hardware-Lymphdrainage-Massage usw..

Wenn die Gangrän der unteren Extremitäten fortschreitet und Komplikationen aufweist, muss der Patient das betroffene Gewebe herausschneiden (Amputation eines toten Bereichs) und chirurgische Methoden anwenden, um die Blutversorgung wiederherzustellen:

  • Rangieren - die Richtung des Blutflusses, die den betroffenen Bereich mit Hilfe einer Arterie durch einen Shunt - ein künstliches Gefäß oder durch seine eigene Vene "umgeht";
  • Prothetik eines Abschnitts einer verstopften Arterie mit einem künstlichen Gefäß;
  • Thrombendarteriektomie - Entfernung von atherosklerotischem Plaque aus der betroffenen Arterie;
  • endovaskuläre Intervention (Ballondilatation der Arterie) - Einführung eines Katheters mit einem Ballon durch Punktion in das Lumen der betroffenen Arterie und anschließende Einführung in die Verengungsstelle. Durch das Aufblasen des Ballons wird das Lumen der Arterie erweitert und somit der normale Blutfluss wiederhergestellt. Bei Bedarf wird eine Ballondilatation mit Stenting durchgeführt: Im verengten Teil der Arterie wird ein Stent installiert - eine spezielle Vorrichtung, die eine weitere Verengung dieses Arteriensegments verhindert.

Um zu verhindern, dass Gangrän eine Amputation der unteren Extremitäten und eine Behinderung verursacht, sollte ihre Entwicklung in den frühesten Stadien verhindert werden, indem ein Arzt um Hilfe gebeten wird und nicht versucht wird, die Ausbreitung von Nekrose mittels traditioneller Medizin zu verhindern. Die Bezugnahme auf einen qualifizierten Spezialisten ist die wichtigste vorbeugende Maßnahme gegen diesen pathologischen Prozess.

Wie sieht eine Brandwunde der unteren Extremitäten aus? Fotos, Symptome, Behandlungsmethoden

Gangrän der unteren Extremitäten ist eine der schwersten chirurgischen Pathologien. Dieser Prozess ist durch Nekrose, dh Gewebenekrose, gekennzeichnet. Wie lange sie direkt nach dem Einsetzen der Brandwunde leben, hängt davon ab, wie schnell und effizient die Behandlung erfolgt. Natürlich ist es zu Hause unmöglich, mit Gangrän der Gliedmaßen fertig zu werden, die Wirkung von Volksheilmitteln wird kein Ergebnis bringen.

Obwohl einige Übersichten über die Wirksamkeit einer solchen Behandlung sprechen, ist der einzige Ausweg häufig die Amputation von totem Gewebe. Je länger Sie nichts unternehmen, desto mehr breitet sich die Brandwunde auf die Extremität aus, desto mehr Gewebe muss entfernt werden. Es ist notwendig zu verstehen, wie und warum sich eine Brandwunde entwickelt, um ein solches Ergebnis zu verhindern..

So sieht Gangrän in den Anfangsstadien seiner Entwicklung aus.

Krankheitstypen

Neben den unteren Gliedmaßen kann es fast überall zu Brandwunden kommen. Es betrifft die Arme, den Rumpf, manchmal das Gesicht und sogar innere Organe wie den Darm oder die Lunge. Darüber hinaus hat jede Zone ihre eigene Art von Krankheit, und der Verlauf der Pathologie und die Methoden ihrer Behandlung hängen davon ab..

Die folgenden Arten der Krankheit werden am häufigsten unterschieden:

  • Trockene Brandwunde der unteren Extremitäten. Es gehört zu den günstigsten Formen. Dies liegt an der Tatsache, dass sich die Pathologie nicht auf benachbarte Gewebe ausbreitet, sondern dort bleibt, wo sie ursprünglich aufgetreten ist. Das betroffene Gewebe sieht dicht und leicht faltig aus.
Viele Ärzte betrachten trockene Gangrän als großen Erfolg für den Patienten, da sich trockenes Gangrän im Gegensatz zu anderen Typen nicht auf andere Gewebe ausbreitet.
  • Nasse Brandwunde. Hier ist der Zerfall viel ausgeprägter. Die betroffenen Gewebe werden weich, sie schwellen an und schwellen an, und es tritt ein fauler Geruch auf.
Die Fäulnis von Weichteilen ist viel ausgeprägter als bei trockener Brandwunde, die natürlich von einem entsprechenden Geruch begleitet wird
  • Gasbrand. In der Tat ist dies eine weitere feuchte Gangrän, aber es ist üblich, sie als separate Krankheit zu unterscheiden. Der Internationalen Klassifikation von Krankheiten wurde der ICD-Code 10 A0 zugewiesen. Diese Art der Pathologie wird nur diagnostiziert, wenn das Gewebe mit Clostridium-Mikroben infiziert ist. Die Gasform unterscheidet sich in der Geschwindigkeit der Ausbreitung in gesunden Geweben, während der Prozess von einer starken Vergiftung begleitet wird.
Im Kern unterscheidet sich Gasbrand praktisch nicht von nass, aber es wurde als separate Spezies herausgegriffen, da Bakterien aktiv zu seiner Entwicklung beitragen, die nicht nur die stärkste Vergiftung des Körpers hervorrufen, sondern auch Infektionen mit großer Geschwindigkeit in allen Geweben des Körpers verbreiten
  • Dekubitus. Es ist keine Brandwunde im klassischen Sinne, es betrifft nur die obersten Gewebeschichten. Dies entsteht durch anhaltenden Druck auf dieselbe Stelle. Das Auftreten von Dekubitus ist typisch für bettlägerige Patienten, die ihre Körperhaltung nicht oft ändern können.
Obwohl eine Druckwunde im klassischen Sinne nicht als Brandwunde bezeichnet werden kann und nicht zu den vorherigen drei Typen gehört, handelt es sich um eine Nekrose des oberen Gewebes, die dieser Liste hinzugefügt wurde.

Es gibt eine andere Art von Krankheit namens Noma. Es kann auch auf die Art der feuchten Brandwunde zurückgeführt werden, aber es gibt eine Besonderheit. Dies tritt nur bei Menschen mit unzureichend starker Immunität auf, am häufigsten bei Kindern. Dies ist häufig auf das Vorhandensein eines positiven HIV-Tests in der Krankengeschichte zurückzuführen. Bei dieser Brandwunde sind in der Regel Bereiche des Gesichts sowie Fettgewebe betroffen. Mit einer solchen Diagnose kann man in der Regel nicht lange leben..

Warum sich trockene Form entwickelt?

Die Ursachen für Brandwunden sind sehr vielfältig. Obwohl zahlreiche Filme darauf hinweisen, dass dies nach einer schweren Verletzung wie einer Schusswunde geschieht, ist die Situation in Wirklichkeit völlig anders. In einfachen Worten, Ischämie ist schuld, dh ein Zustand, der durch eine starke Schwächung der Durchblutung in einer bestimmten Zone gekennzeichnet ist.

Eine andere Frage ist jedoch, warum diese Schwächung auftritt und wie ischämische Gangrän beginnt. Jeder Typ dieser Pathologie hat eine Reihe möglicher Ursachen. Zunächst sollten Sie herausfinden, warum sich der trockene Typ entwickelt..

  • Atherosklerose der unteren Extremitäten. Aufgrund dieser Krankheit beginnen sich Blutgerinnsel an den Wänden der Arterien zu bilden, die den Blutfluss vollständig blockieren können. Am häufigsten tritt dies unter dem Knie oder im Oberschenkelbereich auf, obwohl Arteriosklerose aufgrund einer Schädigung der Arteria brachialis auch zu einer Brandwunde der Hände führen kann.
  • Vibrationskrankheit. Diese Krankheit wird als professionell eingestuft. Es entwickelt sich bei denen, die sich ständig mit den Auswirkungen von Vibrationen beschäftigen. Dies gilt beispielsweise für Personen, die mit Abbruchhämmern, Asphaltfertigern oder Betonmischern arbeiten. Ein solcher Effekt bedeutet einen konstanten Vasospasmus. Es stört die Ernährung von Nerven und Geweben..
  • Raynaud-Krankheit. Diese Pathologie ist gekennzeichnet durch die Zerstörung von Nerven oder Blutgefäßen in den Gliedmaßen, aufgrund derer sie nicht mehr normal funktionieren können..
  • Polyneuropathie. Ein Merkmal dieser Pathologie ist eine Verletzung der Versorgung von Geweben und Organen mit Nerven. Am häufigsten manifestieren sich Probleme bei der Kommunikation mit dem Zentralnervensystem genau in den unteren Extremitäten..

Ein weiterer Grund für die Entwicklung einer trockenen Form von Gangrän ist Typhus. Manchmal betrifft es nicht die Gliedmaßen, sondern die Haut. In diesem Fall breitet sich die Läsion hauptsächlich an den Seiten des Rumpfes aus..

Oft liegt das Problem in Pathologien oder Krankheiten, die aufgrund von Arbeit oder einem sitzenden Lebensstil auftreten.

Gründe für die Entwicklung anderer Formen

Eines der brennendsten Themen ist die Brandwunde der unteren Extremitäten bei Diabetes mellitus. Der sogenannte "diabetische Fuß" ist eine mögliche Ursache für die Entwicklung der feuchten Form der Krankheit. Es hat einen eigenen Code in ICD 10 - E10-E14. Bei diesem Typ sind der gesamte Fuß oder die Zehen betroffen. Dies liegt an der Tatsache, dass die Durchblutung hier am intensivsten ist, die Immunität in dieser Zone jedoch schwach ist.

Das Foto der Gangrän der unteren Extremitäten bei Diabetes mellitus, dessen Behandlung sehr schwierig ist, ist immer ein äußerst schlagkräftiger Anblick. Es ist jedoch weiterhin möglich, mit einer solchen Diagnose zu leben, wenn die Behandlung rechtzeitig begonnen wird. Diabetische Gangrän der unteren Extremitäten ist weit verbreitet, es müssen jedoch auch andere Ursachen für die Entwicklung der feuchten Form berücksichtigt werden..

Aufgrund dessen, was die Krankheit entwickeln kann?

  • Tiefe Verbrennungen oder schwere Erfrierungen.
  • Verletzung von Hernien. Dies kann auch Darmschäden verursachen..
  • Cholezystitis und Blinddarmentzündung. Wenn sie nicht rechtzeitig behandelt werden, kann sich eine Brandwunde entwickeln..
  • Die arterielle Thrombose, wenn sie mesenterial ist, dh den Darm füttert, ist betroffen.
  • Lungenentzündung. Wenn die Krankheit durch Mikroben wie Pseudomonas aeruginosa oder Clostridia verursacht wird und der Patient Probleme mit der Immunität hat, kann dies zu Wundbrand führen, einschließlich einer Beeinträchtigung der Lunge.

Mit dem Gas oder dem sogenannten anaeroben Typ ist alles etwas einfacher. Es gibt hier nur einen Grund, aus dem der gangränöse Prozess beginnt. Dies geschieht, wenn Clostridia in eine tiefe Wunde gerät, insbesondere in eine feuchte. Es gibt jedoch mehrere Bedingungen. Erstens müssen Mikroben Fett- oder Muskelgewebe erreichen. Zweitens sollte es in diesem Bereich eine schwache Blutversorgung geben. Drittens muss die Wunde geschlossen werden, wodurch sich die Parasiten schneller zu vermehren beginnen..

Die Ursachen von Druckgeschwüren wurden bereits oben diskutiert. Es ist erwähnenswert, dass ungefähr 70 Stunden ausreichen, um zu erscheinen. Menschen mit Herzerkrankungen, Lebererkrankungen oder Krebs sind anfälliger für Druckstellen. Was das Noma betrifft, so sind die Gründe für sein Auftreten bei Kindern Pathologien wie Röteln, Meningitis und Masern..

Gangrän ist immer eine Folge einer langwierigen Krankheit, daher sollten Sie auch kleine Symptome niemals vernachlässigen

Wie man die Entwicklung von trockener Brandwunde bemerkt?

Es ist wichtig, dass jeder Patient rechtzeitig bemerkt, dass eine Brandwunde beginnt. Je früher Sie den Ausbruch der Krankheit bestimmen, desto geringer ist die Wahrscheinlichkeit, dass Sie darüber nachdenken müssen, ein Bein oder einen Teil davon zu entfernen. Wie bei den Ursachen hängen auch die Anzeichen einer Brandwunde von ihrer Form ab. Der beginnende pathologische Prozess mit einem trockenen Typ kann durch die folgenden Faktoren vermutet werden:

  • Gänsehaut oder Kribbeln sind in der gesamten erkrankten Extremität oder in ihren einzelnen Teilen, wie z. B. den Fingern, zu spüren. Beim Bewegen können starke Schmerzen auftreten.
  • Schwäche tritt in den infizierten Gliedmaßen auf, insbesondere nach Anstrengung wie Gehen oder Laufen.
  • Aufgrund der unzureichenden Blutversorgung beginnen die Gewebe zu verblassen und fühlen sich kühl an.
  • Die Krankheit ist durch die sogenannte intermittierende Claudicatio gekennzeichnet..

Es gibt eine Möglichkeit zu überprüfen, ob die Blutversorgung der unteren Extremitäten normal ist. Dazu müssen Sie sich auf den Rücken legen und die ausgestreckten Beine in einem Winkel von 45 Grad anheben. Erstens können Patienten diese Position nicht länger als 25 Sekunden halten. Zweitens werden sie charakteristische Symptome wie Gänsehaut und Schwäche spüren und die Haut wird blass..

Wenn Sie zu diesem Zeitpunkt keine Probleme bemerken, müssen Sie in naher Zukunft mit einer Gewebenekrose konfrontiert werden. In dieser Phase beginnen sie zu schwärzen. Es ist diese Farbe, die von trockenem Gangrän spricht, da im Fall des Nomas der Farbton unterschiedlich sein kann. Der Prozess wird auch begleitet von:

  • Reduktion der betroffenen Extremität.
  • Fühlen Sie sich trocken, kein Schweiß.
  • Erhöhte Dichte des erkrankten Gewebes.
  • Nägel und Haare wachsen nicht auf der betroffenen Stelle.

Das Wichtigste, worauf Sie achten sollten, ist, dass eine Person zu diesem Zeitpunkt keine Schmerzen in den Gliedmaßen verspürt, da die Nerven zusammen mit dem Rest des Gewebes bereits gestorben sind. In diesem Fall treten jedoch neue Symptome einer Gangrän im Zusammenhang mit einer Vergiftung auf. Dazu gehören Fieber, Schwindel, Appetitlosigkeit, Übelkeit und andere ähnliche Symptome.

Fotos von Gangrän der unteren Extremitäten im Anfangsstadium:

Es ist möglich, das Vorhandensein von Problemen mit der Durchblutung zu Hause festzustellen, aber Tests und fachliche Beratung sind immer noch eine notwendige Maßnahme für Ihren eigenen Seelenfrieden

Anzeichen anderer Arten von Brandwunden

Bei feuchter Brandwunde ändert sich das betroffene Gewebe allmählich zu bläulich oder dunkelviolett. Im Gegensatz zum trockenen Typ können Sie hier keine klaren Grenzen zwischen erkrankten und gesunden Zonen erkennen, da sich Mikroben weiterhin im Gewebe ausbreiten. Bald wird der Farbe der Geruch von Fäulnis hinzugefügt, das betroffene Glied beginnt zu schwellen.

Beachten Sie. Dies wird auch von Pasteten begleitet sein, dem sogenannten vorzeitigen Zustand, der durch Blanchieren von Geweben und eine Abnahme des Elastizitätsgrades gekennzeichnet ist. Sie fühlen sich wie Teig an.

Die feuchte Art der Brandwunde ist durch ständige akute Schmerzen gekennzeichnet. Wie bei der trockenen Form kommt es in den betroffenen Geweben zu einem Temperaturabfall. Bei der Entwicklung des Noms werden dieselben Symptome beobachtet..

Neben Blässe und Ödemen ist Gasbrand durch die Abgabe einer trüben grünen oder braunen Flüssigkeit mit unangenehmem Geruch gekennzeichnet. Manchmal sind auch Muskelfasern durch die Wunde sichtbar. Wenn sich eine Brandwunde entwickelt, werden sie blass, weißlich und wie ein Peeling. Beim Fühlen der unteren Extremität tritt ein spezifisches Knirschen auf.

Die meisten Menschen mit Gasbrand sterben an der Tatsache, dass sie einen hohen Vergiftungsgrad haben. Die Schwäche entwickelt sich so sehr, dass sich eine Person nicht bewegen kann und die Temperatur auf 41 Grad steigt. Die Patienten entwickeln Delir, ständiges Erbrechen und Übelkeit, starke Druckstöße und Tachykardie.

Dekubitus ist bis zu dem einen oder anderen Grad durch dieselben Symptome wie bei anderen Arten gekennzeichnet. Der Unterschied ist, dass sie sich sehr langsam und sehr lokal entwickeln. Glücklicherweise ist dies das am einfachsten zu behandelnde Problem. Es reicht aus, regelmäßig die Position des Patienten zu ändern und die Bereiche zu massieren, in denen Dekubitus auftreten kann.

Es ist viel schwieriger, nasse Gangrän zu identifizieren, weil Selbst die Hautfarbe ist nicht immer ein klares Zeichen für die aktive Entwicklung von Mikroben

Was tun mit Brandwunden??

Wer krank ist, wird sich zunächst für die Behandlung von Gangrän der unteren Extremitäten ohne Amputation interessieren. Wenn die Prognosen günstig sind, werden die Ärzte versuchen, die Beine zu retten, aber es sollte klar sein, dass das betroffene Gewebe auf jeden Fall entfernt werden muss..

Beachten Sie. Eine alternative Behandlung gegen Gangrän ist möglicherweise nicht wirksam.

Die Expositionsstadien umfassen die Entfernung von Gewebe bei gleichzeitiger Verwendung von Streifenschnitten, wodurch ein zusätzlicher Luftstrom bereitgestellt wird. Dann wird dem Patienten eine Antibiotikakur, eine Infusion von kristalloiden Lösungen und ein anti-gangränöses Serum verschrieben. Falls eine solche Behandlung nicht den gewünschten Effekt hat, müssen Sie das Glied entfernen.

Je früher das Problem entdeckt und Maßnahmen ergriffen wurden, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass das Glied intakt bleibt, d. H. Es ist keine Amputation erforderlich

Startseite »Krankheiten» Angiologie »Wie sieht eine Gangrän der unteren Extremitäten aus? Fotos, Symptome, Behandlungsmethoden