Die Erythrozytensedimentationsrate wird erhöht - was bedeutet es, wie man soe schnell reduziert

Lassen Sie uns eine sehr häufige Situation analysieren - ESR ist höher als normal. Was bedeutet es, wenn die Sedimentationsrate der Erythrozyten erhöht wird? Und wie man schnell heilt!

Eine Erhöhung des ESR-Wertes ist keine eigenständige Pathologie. Dieser Indikator ist ein Marker für entzündliche Prozesse verschiedener Ätiologien..

Dies liegt daran, dass rote Blutkörperchen empfindlich auf die Proteinzusammensetzung des Blutes reagieren. Sie ändert sich mit der Freisetzung spezifischer Schutzproteine ​​als Reaktion auf das Eindringen von Infektionen, das Auftreten maligner Neoplasien oder die Entwicklung entzündlicher Autoimmunerkrankungen.

Der Preis für die Analyse für Privatkliniken beginnt bei 100 Rubel, die Ausführungszeit beträgt bis zu 24 Stunden..

Es ist notwendig zu verstehen, wie unterschiedlich die Methoden zur Messung des Wertes des Indikators sind, wozu seine Erhöhung führt und welche Methoden zur Korrektur des Zustands existieren.

Was ist ESR im Blut??

Die Erythrozytensedimentationsrate (ESR) ist im gesamten Blutbild enthalten.

Die Spezifität der Methode ist äußerst gering und erlaubt keine genaue Bestimmung der Krankheit des Patienten. Trotzdem ist eine erhöhte ESR im Blut ein ziemlich wichtiger Grund für eine vollständige Untersuchung des Patienten..

Die Sedimentationsrate der Erythrozyten wird immer in Verbindung mit anderen Indikatoren für allgemeine und biochemische Blutuntersuchungen bewertet.

In verschiedenen Quellen finden Sie ein Synonym für den Begriff - die Erythrozytensedimentationsreaktion. Eine Person erhält eine Überweisung von einem Therapeuten, Kinderarzt, Gynäkologen, Spezialisten für Infektionskrankheiten, Endokrinologen, Hämatologen oder Chirurgen.

Was ist das - beschleunigtes ESR-Syndrom?

Durchschnittliche statistische Daten: Bei 5-10% der Bevölkerung liegt der Indikator lange Zeit an der Obergrenze der Norm oder darüber. Gemäß der Revision der Internationalen Klassifikation von Krankheiten 10 (gemäß ICD 10) wird dem Syndrom der beschleunigten ESR der Code R70.0 zugewiesen.

Das Syndrom kann ein Zeichen für die Manifestation einer anderen Pathologie oder eine unabhängige Abweichung sein.

Das Wesentliche der Analyse

Das Prinzip der Analyse basiert auf der Fähigkeit roter Blutkörperchen, sich im flüssigen Medium des Blutes abzusetzen. Eine wichtige Voraussetzung für die Forschung ist die Schaffung einer möglichst natürlichen Umgebung. Das zu testende Blut sollte nicht gerinnen und Erythrozyten sollten nicht zerfallen (Hämolyse). Zu diesem Zweck wird dem Reagenzglas ein spezielles Antikoagulans zugesetzt, um den Gerinnungsprozess zu verhindern. Und die richtige Aufnahme von Biomaterial garantiert die Abwesenheit von Hämolyse.

Warum setzen sich Erythrozyten ab? Das Sedimentationsphänomen erklärt sich aus der Tatsache, dass rote Blutkörperchen ein deutlich höheres Gewicht als Plasma haben. Die Geschwindigkeit des Prozesses wird durch den Grad ihrer Aggregation (Zusammenkleben) bestimmt. Die anhaftenden Erythrozyten verändern das proportionale Verhältnis der Zellfläche zu ihrem Volumen. Die Reibungsbeständigkeit anhaftender Zellen nimmt im Vergleich zu einzelnen Erythrozyten ab. Das Aggregat anhaftender Zellen wird schwerer und setzt sich schneller ab.

Normalerweise stoßen sich menschliche Erythrozyten aufgrund der gleichen negativen elektrischen Ladung gegenseitig ab. Zwei Faktoren tragen zu ihrer Haftung bei:

  • der Wert des Oberflächenpotentials der cytoplasmatischen Membran;
  • Prozentsatz der Plasmaproteine.

Es wurde eine direkte Beziehung hergestellt: Je mehr Proteinkomponenten vorhanden sind, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit einer Verklumpung der Erythrozyten. Parallel dazu steigt die ESR im Blutplasma an..

Bestimmung der ESR nach Panchenkov

Die Technik wird unter Verwendung einer sterilen graduierten Kapillare mit maximal 100 mm durchgeführt. Die Analyse wird aus venösem oder kapillarem Blut durchgeführt.

In der ersten Stufe wird die Antikoagulanslösung bis zu einer speziellen Markierung "P" aufgenommen und dann auf ein Laboruhrglas gegossen.

Die zweite Stufe - das untersuchte Biomaterial wird von derselben Kapillare bis zur K-Marke zweimal gesammelt. Dann wird das Blut mit einer Antikoagulanslösung auf ein Glas gegossen. Das resultierende Verhältnis von Biomaterial und Antikoagulans 4: 1.

Die dritte Stufe - das Biomaterial wird sorgfältig und gründlich mit der Lösung gemischt und von einer Kapillare bis zur "K" -Marke gesammelt.

Die letzte Stufe - eine Kapillare mit dem erforderlichen Volumen an gesammeltem Blut mit einem Antikoagulans wird in einen vertikalen Halter gegeben.

Die Kontrollzeit der Messung hängt vom Forschungszweck ab und variiert zwischen 1 und 24 Stunden. Das Ergebnis wird in mm / h ausgedrückt.

ESR-Bluttest nach Westergren

Diese Technik wird von der WHO als internationaler Standard anerkannt und gilt als Referenz. Das Datum der Entwicklung der ESR-Methode nach Westergren ist 1926.

Die Empfindlichkeit dieser Forschungsmethode ist höher als die der Panchenkov-Methode..

Biomaterial - Blut aus der Kubitalvene am Ellenbogen. Das Verhältnis von Antikoagulans und Biomaterial 4 zu 1 kann auf ähnliche Weise wie bei dem vorherigen Verfahren erhalten werden.

Verwenden Sie als Lösung zur Verhinderung der Blutgerinnung:

  • 3,8% ige Natriumcitratlösung;
  • Ethylendiamintetraessigsäure (EDTA) + Kochsalzlösung.

Die Forschung erfordert spezielle Laborröhrchen, die nach dem Wissenschaftler benannt sind, der die Technik entwickelt hat. Das Lumen des Reagenzglases beträgt 2,4 mm, ein Fehler von 0,1 mm ist zulässig. Graduiert von 0 bis 200 mm.

Die Verwendung von nicht abgestuften Reagenzgläsern ist akzeptabel. In diesem Fall ist ein abgestuftes Gestell erforderlich.

Die erste Kontrollmessung wird dann nach 1 Stunde durchgeführt - falls erforderlich. Die Ergebnisse sind in mm / h angegeben.

Unterschiede zwischen Methoden zur Bestimmung der ESR nach Panchenkov und Westergren

Der Hauptunterschied besteht in den Instrumenten zur Messung des Laborkriteriums. In Anbetracht dessen ist die Empfindlichkeit der Techniken unterschiedlich. Die ESR-Methode nach Panchenkov ist hinsichtlich der Empfindlichkeit gegenüber Änderungen in der ESR-Analyse nach Westergren minderwertig.

Ein wesentlicher Vorteil der Westergren-Methode ist außerdem die maximale Skalierung von 200 mm. Dies ist die doppelte Vergleichsmethode.

Wichtig: In den Endergebnissen muss das Labor die für jeden Patienten verwendete Methode angeben.

Die Ergebnisse beider Studien sollten jedoch miteinander korreliert werden. Wenn also der ESR-Indikator nach Panchenkov erhöht wird, sollten überschätzte Werte nach der Westergren-Methode ermittelt werden.

Die neuesten Techniken

Moderne Laborabteilungen setzen auf die Automatisierung aller Forschungsarbeiten. Dies erhöht die Genauigkeit und Zuverlässigkeit aller Analysen erheblich, da der Faktor Mensch minimiert wird.

Es wurden alternative Techniken entwickelt, die von automatischen Analysatoren ausgeführt werden. Wenn es unmöglich ist, venöses Blut zu entnehmen, führen die Analysegeräte eine Studie mit der Mikromethode durch.

Die Verwendung mathematischer Algorithmen kann die Zeit für die Ausgabe von Ergebnissen erheblich verkürzen. Die erhaltenen Daten werden auf Standardwerte klassischer Skalen reduziert und in ähnlichen Einheiten ausgedrückt..

Was bedeutet es, wenn die ESR (Erythrozytensedimentationsrate) höher als normal ist??

Es sollte betont werden, dass die Studie durch eine geringe Spezifität gekennzeichnet ist. Das macht es unmöglich, eine darauf basierende Diagnose zu stellen. Sie können nur den Bedarf an zusätzlichen Labortests ermitteln..

Es gibt jedoch Fälle, in denen bei Menschen ohne Krankheiten ein erhöhter ESR-Gehalt im Blut festgestellt wurde. Und umgekehrt: bei Patienten mit Onkologie oder systemischen Erkrankungen Normalwerte des Indikators.

Erhöhte ESR im Blut. Was bedeutet das bei Frauen und Männern:

Infektionskrankheiten

Der erste Grund für die hohe ESR im Blut, die vom Arzt angenommen wird, ist ein infektiöser Entzündungsprozess. Die Schwere und das Stadium der Krankheit spielen keine Rolle: akut oder chronisch. Der Indikator reagiert besonders stark auf eine bakterielle Infektion. Wenn die ESR bei einer Person mit Erkältung stark ansteigt, sollte das Vorhandensein bakterieller Komplikationen vermutet werden.

Autoimmunentzündungsprozesse gehen auch mit einer Abweichung des Indikators nach oben einher. Daher sollten diese Gründe zunächst ausgeschlossen werden..

Wenn der Patient über Magenschmerzen, chronischen Durchfall, Rektalfissuren, hohes Fieber, Appetitlosigkeit und eine erhöhte Erythrozytensedimentationsrate klagt, wird eine Diagnose für bestimmte Darmerkrankungen gestellt. Zum Beispiel Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa.

Herzkrankheit

Ein trauriger Trend in den letzten Jahrzehnten: Myokardinfarkt tritt bei Patienten unter 40 Jahren immer häufiger auf. Zuvor wurde die Pathologie bei Menschen gefunden, die mindestens 60 Jahre alt waren. Laut Statistik nimmt es eine führende Position bei den Todesursachen in der Russischen Föderation ein.

Die Pathologie ist durch eine akute Myokardnekrose vor dem Hintergrund einer Obstruktion der Koronararterien gekennzeichnet. Verzögerungen im Krankenhausaufenthalt und die Bereitstellung kompetenter medizinischer Versorgung führen zu irreversiblen Schäden am Herzmuskel.

Der höchste ESR-Wert wird nach 5 - 7 Tagen gemessen. Was ist das Ergebnis der systemischen Entzündungsreaktion des menschlichen Körpers.

Es ist zu beachten, dass die Prognose des Ergebnisses von mehreren Faktoren abhängt:

  • die Ausbreitung von Nekrose;
  • begleitende chronische Pathologien;
  • Aktualität und Alphabetisierung der medizinischen Versorgung;
  • das Alter des Patienten und das Vorhandensein von erschwerenden Pathologien.

Daher ist eine erhöhte ESR im Blut bei Frauen nach dem 50. Lebensjahr ein Grund für regelmäßige Untersuchungen, um frühe Anzeichen der Krankheit zu erkennen, die sich noch nicht als klinische Symptome manifestiert haben..

Onkologie

Das multiple Myelom ist die Bildung eines malignen Neoplasmas aus Plasmazellen. Die Krankheit geht mit einer übermäßigen Produktion abnormaler Proteine ​​einher, die zu einer beschleunigten Adhäsion roter Blutkörperchen führen. Ein typisches Zeichen ist die Bildung spezifischer "Münzsäulen" aus Erythrozyten.

Daher ist das Myelom einer der Gründe für den kritischen Anstieg der ESR bei Männern und Frauen. Die Indikatoren erreichen 50 - 80 mm / h. Gleichzeitig beträgt die Höchstrate für Männer: 15 - 20 mm / h, für Frauen - 20 - 30 mm / h.

Bei malignen Granulomen sind Veränderungen der ESR ein typisches klinisches Zeichen. Der Indikator wird als Prognosefaktor bezeichnet. Liegt der Wert des Kriteriums unter 50 mm / h, wird auf eine günstige Prognose geschlossen.

Eine Kombination von Faktoren: Alter über 40 Jahre, ESR über 50 mm / h und Schädigung der Lymphknoten machen den Patienten zu einer Risikogruppe. Auch wenn er zum Zeitpunkt der Studie keine Krankheitssymptome hatte, sollte er regelmäßig untersucht und der Indikator überwacht werden.

Für die Onkologie verschiedener Lokalisationen weist das Erreichen eines Indikators mit extrem hohen Werten (mehr als 50 bis 80 mm / h) auf Metastasen benachbarter Organe und Gewebe hin.

Ursachen für niedriges Hämoglobin und hohe ESR

Normalerweise stehen der Wert von ESR und Hämoglobin in umgekehrter Beziehung zueinander. Je höher das Hämoglobin, desto niedriger der ESR. Daher wird eine kombinierte Abnahme des eisenhaltigen Proteins und eine Zunahme der ESR als abnormales Zeichen interpretiert, das eine sofortige Identifizierung der Ursache erfordert..

Zunächst wird der Arzt die Krankenakte des Patienten einsehen und die erhaltenen Daten mit früheren Indikatoren vergleichen. Anschließend werden dem Patienten wiederholte Tests zugewiesen, um Fehler aufgrund unsachgemäßer Vorbereitung und versehentlichem Austausch von Proben verschiedener Patienten zuverlässig zu beseitigen..

Parallel dazu werden Analysen auf Fibrinogen, Akutphasenproteine ​​und C-reaktives Protein durchgeführt. Eine Untersuchung von Serumproteinen mittels Elektrophorese ist vorgeschrieben. Um ein multiples Myelom auszuschließen, wird ein Test durchgeführt, um den Immunglobulinspiegel verschiedener Klassen zu bestimmen.

Bei Bedarf wird eine groß angelegte Screening-Studie des Patienten verschrieben.

Es sollte bedacht werden, dass ein hoher ESR-Spiegel und ein niedriger Hämoglobinspiegel mit Zuständen einhergehen, bei denen eine Person eine große Menge Blut verloren hat.

Solche Testindikatoren können auch bei Vorhandensein einer Infektion bei einem Patienten mit Anämie beobachtet werden..

Wie man die ESR im Blut zu Hause schnell und effektiv reduziert?

Es ist nicht ratsam, den Wert des Indikators unabhängig zu konsultieren, ohne einen Arzt zu konsultieren. Da die Methoden unter Berücksichtigung der Grundursache ausgewählt werden müssen, die die erhöhte Sedimentationsrate der Erythrozyten verursacht hat.

Dies schließt die Verantwortung des Patienten für seine Gesundheit nicht aus und entbindet ihn nicht von der Verpflichtung, einen gesunden Lebensstil, eine rationelle Ernährung und eine optimale körperliche Aktivität aufrechtzuerhalten..

Basierend auf der direkten Beziehung zwischen Hämoglobin und der Sedimentationsrate der roten Blutkörperchen sollten Sie zunächst den Gehalt an Eisen und B-Vitaminen erhöhen. Sie können diese aus fettarmem Fleisch, Erdnüssen, Käse, Rüben, Milch, Sauerrahm, Brombeeren und Pflaumen gewinnen..

Wenn eine Anämie festgestellt wird, wird das Problem der Notwendigkeit der Auswahl einer medikamentösen Therapie entschieden.

Wenn eine Person an rheumatoider Arthritis leidet, wird ihr eine komplexe Behandlung mit entzündungshemmenden Medikamenten und Glukokortikosteroidhormonen verschrieben. Es sollte berücksichtigt werden, dass die Therapie der Krankheit ein langer Prozess ist, der die Phasen der Auswahl und Korrektur der verwendeten Methoden durchläuft..

Infektiöse Infektionen werden mit antimikrobiellen Medikamenten behandelt. Das Medikament selbst wird in Abhängigkeit von der Art des Erregers und seiner Empfindlichkeit ausgewählt.

Das Fehlen einer positiven Dynamik bei der Reduzierung des ESR-Werts zeigt die Unwirksamkeit der ausgewählten Techniken.

Besonderes Augenmerk wird auf die Behandlung von Krebs gelegt. Hier tritt die Lösung für das Problem der Eindämmung der Ausbreitung der Onkopathologie und der Verhinderung von Rückfällen in den Vordergrund..

Wie man Volksheilmittel verwendet, um die ESR im Blut bei Frauen und Männern zu senken?

Wenn der Patient an einer Erkältungskrankheit leidet, kann die Behandlung mit Honig und Zwiebeln ergänzt werden. Es ist bekannt, dass Imkereiprodukte antimikrobielle Eigenschaften haben und die Entwicklung pathogener Bakterien hemmen. Gleichzeitig sollte der Patient nicht allergisch gegen Honig sein. Zwiebeln setzen Substanzen frei, die sich auch nachteilig auf die pathogene Mikroflora auswirken.

Rübensaft wird verwendet, um das Blut zu reinigen. Nachts können Sie nicht mehr als 100 ml frisch zubereiteten Saft trinken, die Reinigungsdauer beträgt 10 Tage.

Es sollte betont werden, dass der getrennte Einsatz alternativer medizinischer Methoden ohne ärztliche Aufsicht zu einer schlechten Gesundheit führen kann. In der Regel reichen sie nicht für eine vollständige Genesung aus und garantieren das Fehlen eines Rückfalls der Krankheit. Volksheilmittel können als Ergänzung zur medikamentösen Behandlung dienen. Es ist wichtig, dass Sie die Anwendung mit Ihrem Arzt vereinbaren..

Nach ihrem Abschluss als Fachärztin schloss sie 2014 ihr Studium der Mikrobiologie an der Landesuniversität Orenburg mit Auszeichnung ab. Absolvent des Aufbaustudiums der Staatlichen Agraruniversität Orenburg.

Im Jahr 2015. am Institut für zelluläre und intrazelluläre Symbiose des Uralzweigs der Russischen Akademie der Wissenschaften bestand ein Fortbildungsprogramm unter dem zusätzlichen Berufsprogramm "Bakteriologie".

Preisträger des Allrussischen Wettbewerbs um die beste wissenschaftliche Arbeit in der Nominierung "Biological Sciences" 2017.

Erythrozytensedimentationsrate (ESR)

Ein Test, der die Geschwindigkeit der Bluttrennung in Plasma und Erythrozyten bewertet. Die Trenngeschwindigkeit wird hauptsächlich durch den Grad ihrer Aggregation bestimmt, d. H. Die Fähigkeit, aneinander zu haften..

Erythrozytensedimentationsrate, ROE, ESR.

Englische Synonyme

Erythrozytensedimentationsrate, Sedierungsrate, Sedimentationsrate, Westergren-Sedimentationsrate.

Kapillarphotometrie-Methode.

Mm / h (Millimeter pro Stunde).

Welches Biomaterial kann für die Forschung verwendet werden??

Venöses Kapillarblut.

Wie man sich richtig auf das Studium vorbereitet?

  • Entfernen Sie Alkohol innerhalb von 24 Stunden vor der Studie aus der Nahrung.
  • Essen Sie vor dem Test 2-3 Stunden lang nicht (Sie können sauberes, nicht kohlensäurehaltiges Wasser trinken)..
  • Brechen Sie die Einnahme von Medikamenten 24 Stunden vor dem Test ab (in Absprache mit Ihrem Arzt)..
  • Beseitigen Sie physischen und emotionalen Stress innerhalb von 30 Minuten vor der Studie.
  • Rauchen Sie nicht innerhalb von 30 Minuten vor der Untersuchung.

Allgemeine Informationen zur Studie

Die Bestimmung der Erythrozytensedimentationsrate (ESR) ist eine indirekte Methode zum Nachweis von entzündlichen, autoimmunen oder onkologischen Erkrankungen. Es wird an einer Probe von venösem oder kapillarem Blut durchgeführt, der eine Substanz zugesetzt wurde, um die Gerinnung zu verhindern (ein Antikoagulans). Bei der Analyse der ESR nach der Panchenkov-Methode wird das Blut in ein dünnes Reagenzglas aus Glas oder Kunststoff gegeben und eine Stunde lang beobachtet. Zu diesem Zeitpunkt setzen sich Erythrozyten (rote Blutkörperchen) mit einem großen spezifischen Gewicht ab und hinterlassen eine Säule aus transparentem Plasma über ihnen. Entsprechend dem Abstand vom oberen Rand des Plasmas zu den Erythrozyten wird der ESR-Indikator berechnet. Normalerweise setzen sich rote Blutkörperchen langsam ab und hinterlassen nur sehr wenig reines Plasma. Für dieses Verfahren wird eine Panchenkov-Vorrichtung verwendet, die aus einem Stativ und Kapillarpipetten mit einer Skala von 100 mm besteht.

Die Kapillarphotometrie (automatische Analysegeräte ROLLER, TEST1) verwendet die kinetische "Stop-Stream" -Methode. Zu Beginn der ESR-Analyse erfolgt ein programmiertes Mischen der Probe, um die Erythrozyten zu disaggregieren. Eine ineffektive Disaggregation oder das Vorhandensein von Mikrogerinnseln kann das Endergebnis beeinflussen, da der Analysator tatsächlich die Kinetik der Aggregation roter Blutkörperchen misst. In diesem Fall erfolgt die Messung im Bereich von 2 bis 120 mm / h. Die Ergebnisse der Messung des ESR mit dieser Methode weisen eine hohe Korrelation mit der Westergren-Methode auf, die als Referenz für die Bestimmung des ESR im Blut dient, und dieselben Referenzwerte.

Die mit der Methode der Kapillarphotometrie im Bereich der Normalwerte erhaltenen Ergebnisse stimmen mit den Ergebnissen überein, die bei der Bestimmung der ESR nach der Panchenkov-Methode erhalten wurden. Das Verfahren der Kapillarphotometrie reagiert jedoch empfindlicher auf einen Anstieg der ESR, und die Ergebnisse in der Zone mit erhöhten Werten sind höher als die Ergebnisse, die mit dem Panchenkov-Verfahren erhalten wurden..

Eine Erhöhung des Spiegels an pathologischen Proteinen im flüssigen Teil des Blutes sowie einiger anderer Proteine ​​(der sogenannten Akutphasenproteine, die während einer Entzündung auftreten) fördert das "Anhaften" von Erythrozyten. Dadurch setzen sie sich schneller ab und der ESR steigt an. Es stellt sich heraus, dass jede akute oder chronische Entzündung zu einem Anstieg der ESR im Blut führen kann..

Je weniger Erythrozyten vorhanden sind, desto schneller setzen sie sich ab, sodass Frauen eine höhere ESR als Männer haben. Die ESR-Rate ist je nach Geschlecht und Alter unterschiedlich.

Wofür die Forschung verwendet wird?

  • Zur Diagnose von Krankheiten, die mit akuten oder chronischen Entzündungen verbunden sind, einschließlich Infektionen, Krebs und Autoimmunerkrankungen. Die Bestimmung der ESR ist empfindlich, aber einer der am wenigsten spezifischen Labortests, da eine Erhöhung der ESR im Blut selbst keine Bestimmung der Entzündungsquelle ermöglicht und darüber hinaus nicht nur aufgrund einer Entzündung auftreten kann. Aus diesem Grund wird die ESR-Analyse normalerweise in Kombination mit anderen Studien verwendet..

Wann ist die Studie geplant??

  • Bei der Durchführung von Diagnose und Überwachung:
    • entzündliche Erkrankungen,
    • Infektionskrankheiten,
    • onkologische Erkrankungen,
    • Autoimmunerkrankungen.
  • Bei der Durchführung von Vorsorgeuntersuchungen in Verbindung mit anderen Studien (allgemeine Blutuntersuchung, Leukozytenzahl usw.).

Was ist ESR in einer Blutuntersuchung??

Was ist ESR in einer Blutuntersuchung? Die Erythrozytensedimentationsrate, kurz ESR, ist ein unspezifischer Labortest, der auf einen entzündlichen, allergischen oder anderen pathologischen Prozess im Körper hinweisen kann.

Blut reagiert auf fast jede Veränderung der Funktionsweise des menschlichen Körpers. Aus diesem Grund wird für Patienten mit nahezu jeder Krankheit sowie während einer Apothekenuntersuchung eine allgemeine (klinische) Blutuntersuchung verschrieben. Diese Analyse untersucht eine Reihe von Indikatoren, einschließlich ESR.

Bei Kindern des ersten Lebensjahres kann ein Anstieg der ESR durch Zahnen sowie durch die Einnahme nichtsteroidaler entzündungshemmender Medikamente verursacht werden..

Was bedeutet ESR bei einer Blutuntersuchung??

Die Plasmadichte ist geringer als die Dichte der roten Blutkörperchen. Daher setzen sich Erythrozyten in einem Reagenzglas unter dem Einfluss der Schwerkraft am Boden ab, und nach einer Weile wird das Blut in zwei Teile geteilt: transparentes Plasma und roter Niederschlag. Die Geschwindigkeit dieses Prozesses hängt auch von der Adhäsionsrate der roten Blutkörperchen aneinander ab (der Prozess der Aggregation von Erythrozyten). Verklumpte Zellen sind schwerer und sinken daher schneller auf den Boden.

Die Aggregation von Erythrozyten wird durch viele Substanzen beeinflusst, aus denen das Blut besteht, beispielsweise Fibrinogen, Albumine, Globuline. Sie verändern die Ladung der Erythrozytenmembran, erhöhen dadurch ihre Fähigkeit zu haften und erhöhen infolgedessen die ESR.

Die Verwendung von ESR in einer Blutuntersuchung wurde 1918 vom schwedischen Wissenschaftler Faro vorgeschlagen. Er fand heraus, dass bei Frauen während der Schwangerschaft die Sedimentationsrate der Erythrozyten zunimmt. Anschließend stellte er fest, dass ESR mit einer Zunahme auf andere Zustände und Krankheiten reagiert. Trotzdem trat dieser Labortest viel später in die weit verbreitete klinische Praxis ein. Dies geschah 1926, als ein anderer schwedischer Arzt, Westergren, seine Methode zur Bestimmung der ESR vorschlug, die bis heute weit verbreitet ist..

In medizinischen und diagnostischen Einrichtungen der UdSSR wurde die ESR nach der Panchenkov-Methode bestimmt, die bis heute in vielen Kliniken in den GUS-Ländern angewendet wird. Die Ergebnisse der Bestimmung des ESR mit diesen beiden im Bereich der Norm liegenden Methoden stimmen überein. Die Westergren-Studie reagiert jedoch empfindlicher auf einen Anstieg der Erythrozytensedimentationsrate und liefert daher in der Zone mit erhöhten Werten ein genaueres Ergebnis..

ESR kann sowohl pathologische als auch physiologische Gründe haben, deren Eliminierung zur Normalisierung des Indikators führt.

ESR kann nicht als spezifisches Symptom einer Krankheit angesehen werden. Wenn dieser Indikator jedoch erhöht wird, ist dies eine Art Signal für den Arzt über die Notwendigkeit einer weiteren, eingehenderen Untersuchung des Patienten (biochemische Analyse, detaillierte klinische Analyse mit einer Leukozytenformel, Ultraschall, Radiographie usw.)..

Die Sedimentationsrate der Erythrozyten in modernen Testformen wird als "ESR" bezeichnet und in mm / h gemessen.

Normale ESR-Werte

Die Rate der Erythrozytensedimentation hängt vom Alter und Geschlecht des Patienten ab.

Soe analysiert was es ist

In der modernen Welt kann der Gesundheitszustand vieler Menschen leider nicht mehr als ausgezeichnet bezeichnet werden, und dies ist auf viele Faktoren zurückzuführen, wie schlechte Umweltbedingungen, schlechte Qualität und unnatürliche Lebensmittel, Mangel an lebenden Vitaminen, Stress, Depressionen.

Aus diesem Grund treten häufig verschiedene Krankheiten auf, die das Immunsystem und den Körper insgesamt schwächen und den Zustand des Blutes nur beeinflussen können..

In der Überschrift erfahren Sie, was ESR in einer Blutuntersuchung bedeutet und was es zeigt sowie welche Normen für Frauen, Männer und Kinder gelten.

Was ist ESR?

Rote Blutkörperchen, Erythrozyten genannt, erfüllen eine der wichtigsten Funktionen im menschlichen Körper - sie liefern den Sauerstoff, den sie benötigen, an die Gewebe und Zellen. Bei der Durchführung von Blutuntersuchungen (allgemeine klinische Analyse) wird immer die ESR (Erythrozytensedimentationsrate) bestimmt, die es dem Arzt ermöglicht, den allgemeinen Gesundheitszustand des Patienten zu beurteilen und das Vorhandensein möglicher Entzündungsprozesse und anderer Störungen zu vermuten.

Das Niveau der ESR kann durch verschiedene Faktoren beeinflusst werden, von denen dieser Indikator zunehmen oder umgekehrt abnehmen kann. Abweichungen von den Normen können aufgrund von Erkältungen, chronischen Entzündungen und Fieber auftreten. Bei Frauen wird dieser Indikator durch bestimmte Tage des Menstruationszyklus, Veränderungen des Hormonspiegels und natürlichen Blutverlust beeinflusst.

Wenn der Arzt als Ergebnis der Studie Anomalien entdeckt, kann er eine vollständige Untersuchung verschreiben, um die Ursache für diesen Zustand herauszufinden..

Methoden zur Bestimmung der ESR

Zur Bestimmung dieses Parameters werden üblicherweise 2 Methoden verwendet: Panchenkov und In-vitro-Westergren.

Zur Bestimmung der ESR nach Panchenkov wird Kapillarblut benötigt, dessen Entnahme am Finger (Ring) der Hand des Patienten erfolgt.

Das Blut wird mit einem Antikoagulans gemischt, das eine Lösung von 5% Natriumcitrat ist, und dann in ein spezielles Gefäß gegeben, das als abgestufte Panchenkov-Kapillare bezeichnet wird und auf ein Stativ übertragen wird.

Manchmal machen sie es anders. Das Schiff hat 100 Abteilungen und mehrere Sonderzeichen. In einigen Labors wird zuerst ein Antikoagulans in ein Kapillargefäß bis zur P-Markierung gegossen, wonach das vom Patienten bis zur K-Markierung entnommene Blut zweimal, beide Male, wird der Inhalt auf das Uhrglas geblasen.

Nach dem Mischen wird die Blutmischung mit dem Antikoagulans erneut bis zur K-Markierung in das Gefäß gegossen und eine Stunde lang auf einen speziellen Stand übertragen, wonach das Ergebnis bewertet und der Gehalt des abgesetzten transparenten Blutplasmas gemessen wird. Der Wert wird in Millimetern angegeben. Diese Methode wird hauptsächlich für die Forschung in unserem Land verwendet.

Lassen Sie uns nun in einer Blutuntersuchung untersuchen, was ESR (Erythrozytensedimentationsrate) nach Westergren ist.

Die Westergren-Methode gilt als international und wird in vielen Ländern der Welt als Hauptmethode zur Bestimmung des ESR-Niveaus verwendet. Für die Studie wird Blut aus einer Vene entnommen, aber trotz der Ähnlichkeit der Technik gibt es auch Unterschiede in der Durchführung der Studie und den verwendeten Geräten. In diesem Fall erfolgt das Absetzen eines Blutgemisches mit einem Antikoagulans nicht in einem Kapillargefäß, sondern in einem Reagenzglas, und die Bestimmungsskala weist eine geringfügig andere Kalibrierung auf.

Die Normen bei diesen Methoden sind unterschiedlich, obwohl die Ergebnisse bei der Untersuchung mit der Westergren-Methode genauer sind, da diese Methode eine größere Empfindlichkeit aufweist als die Panchenkov-Methode..

Bei dieser Methode wird anstelle einer 5% igen Natriumcitratlösung eine Lösung mit einer Konzentration von 3,8% verwendet, die jedoch auch im Verhältnis 1: 4 mit dem Blut des Patienten gemischt wird. Die Abscheidung erfolgt in speziellen Reagenzgläsern mit einem Innendurchmesser von ca. 2,5 mm, der den Durchmesser der abgestuften Kapillaren um das 2,5-fache übersteigt.

ESR-Raten bei Kindern und Erwachsenen

Lassen Sie uns überlegen, wie der ESR bei einem gesunden Menschen aussehen sollte. Für jedes Alter gibt es eine eigene ESR-Rate im Blut, da dieser Indikator instabil ist und sich fast ständig ändert, wenn der menschliche Körper reift. Es ist auch wichtig zu beachten, dass für Männer und Frauen die Normen dieses Indikators unterschiedlich sein werden, aber die Aufteilung beginnt hier erst in der Pubertät. Bei Kindern unter 12 Jahren hängt das ESR-Niveau nicht vom Geschlecht ab.

Darüber hinaus beeinflussen viele Faktoren auch die Sedimentationsrate der Erythrozyten, insbesondere das Vorhandensein bestimmter Krankheiten, auch in chronischer Form, sowie die Proteinkonzentration im Blutplasma..

Normen für Kinder nach Panchenkov:

AlterRate in mm / h
Neugeborenes2 bis 4
Die ersten 4 Lebenswochen4 bis 8
Von 1 Monat bis zu einem halben Jahr4 bis 10
1 bis 12 Jahre alt4 bis 12
13 bis 15 Jahre alt (zu Beginn der Pubertät)4 bis 15

Laut Panchenkov unterscheiden sich die Normen für Jugendliche bereits im Geschlecht und sind:

  • Mädchen von 12-15 bis 18 Jahren - von 2 bis 15 mm / h.
  • Jungen von 12-15 bis 18 Jahren - von 1 bis 10 mm / h.

Für Erwachsene bleiben nach Panchenkovs Methode die Normen während des gesamten Erwachsenenlebens (dieselben wie für die Adoleszenz) gleich, mit Ausnahme besonderer Bedingungen, wenn Abweichungen aufgrund physiologischer Faktoren auftreten.

Westergrens Normen weisen einige Unterschiede auf und sind:

AlterNorm für Männer in mm / lNorm für Frauen in mm / l
18 bis 50 Jahre altBis zu 15Bis zu 20
Über 50 Jahre altBis zu 20Bis zu 30

Der Unterschied bei den Indikatoren für beide Methoden beruht auf der Tatsache, dass das Kapillargefäß von Panchenkov auf 100 Teilungen abgestuft ist und das Westergren-Rohr 200 Teilungen gleichzeitig aufweist und mehr Material für die Forschung benötigt. Gleichzeitig können Sie jedoch den ESR-Wert und mögliche Abweichungen von den festgelegten Normen genauer bestimmen.

Wie man sich auf ESR testen lässt

Eine Blutuntersuchung und die Bestimmung des ESR-Spiegels ermöglicht es einem erfahrenen Arzt, das Vorhandensein einer möglichen Krankheit festzustellen und gegebenenfalls eine zusätzliche Untersuchung vorzuschreiben. Um keine falschen Ergebnisse zu erhalten, ist es daher wichtig, sich ordnungsgemäß auf die Blutentnahme vorzubereiten, was nicht besonders schwierig ist..

Für Panchenkovs Technik wird Blut (Kapillare) aus einem Finger und für Westergrens Forschung aus einer Vene entnommen. Sie müssen morgens und immer auf nüchternen Magen zum Test kommen.

Es ist sehr wichtig, dass zwischen dem Zeitpunkt der Blutentnahme und der letzten Mahlzeit mindestens 8 Stunden vergehen..

Einige Tage vor dem Eingriff müssen schwere Lebensmittel, gebratene, würzige, würzige, geräucherte und fetthaltige Lebensmittel sowie Gurken und Marinaden, Alkohol und kohlensäurehaltige Getränke von der Diät ausgeschlossen werden.

Der emotionale Zustand ist ebenso wichtig wie die Ruhe. Am Tag vor der Blutspende sollten Sie körperliche Aktivität und Sport einschränken. Wenn Sie Treppen zum Labor oder Behandlungsraum hinaufsteigen müssen, müssen Sie sich mindestens 15 bis 20 Minuten ausruhen und erst dann eine Blutentnahme durchführen. Sie sollten sich auch beruhigen. Es ist wichtig, die Einnahme von Medikamenten etwa 4 bis 5 Tage vor dem Eingriff abzubrechen und mindestens 3 Stunden vor dem Test mit dem Rauchen aufzuhören..

So entschlüsseln Sie die Analyse für ESR

In der Regel liegen die Ergebnisse einer Blutuntersuchung auf ESR am Tag der Entbindung vor und am Morgen des nächsten Tages in der Arztpraxis oder werden dem Patienten übergeben. Wenn die Analyse in einem privaten Labor eingereicht wurde, kann das Ergebnis innerhalb von 1,5 bis 2 Stunden erhalten werden, da die Mitarbeiter in solchen Einrichtungen schneller arbeiten.

Bei einer allgemeinen Blutuntersuchung können die Ergebnisse einige Parameter enthalten. Um den ESR-Wert herauszufinden, muss unter diesen (auf der linken Seite) die Abkürzung ESR (internationale Bezeichnung), ROE oder ESR (russische Bezeichnung) gefunden werden. Gegenüber dieser Abkürzung auf der rechten Seite des Blattes wird der ESR-Wert in mm / h angegeben.

Gründe für das erhöhte Niveau

Einer der häufigsten Gründe für ein solches Analyseergebnis ist eine Zunahme der Menge an Proteinen im Blutplasma, hauptsächlich Albumin und Globulin, die durch das Eindringen schädlicher Mikroorganismen in den Körper, beispielsweise Bakterien, Viren oder sogar Pilze, die eine Infektionskrankheit und den Ausbruch verursacht haben, verursacht wird Entzündungsprozess.

Globuline sind Schutzkörper, daher steigt ihre Anzahl stark an, wenn eine Infektion auftritt. Solche Krankheiten umfassen akute Infektionen der Atemwege, Influenza, akute Virusinfektionen der Atemwege, Angina, Lungenentzündung, Osteomyelitis, Arthritis, Syphilis, Tuberkulose und andere. Bei jeder dieser Krankheiten wird immer ein Anstieg des ESR-Spiegels festgestellt..

Die Erhöhung des Parameters wird jedoch nicht immer durch den Entzündungsprozess verursacht. Die Sedimentationsrate der Erythrozyten kann durch andere Faktoren beeinflusst werden, insbesondere:

  • Das Niveau der Erythrozytenproduktion, da es abnimmt oder zunimmt, beeinflusst auch die Sedimentationsrate dieser Zellen.
  • Änderung des Verhältnisses von Erythrozytenmasse und Blutplasma zur Gesamtblutzusammensetzung. Die Methode zur Erforschung und Bestimmung der ESR basiert genau auf der Trennung von Plasma (dem leichteren Teil, der nach oben steigt) und der Masse der Erythrozyten, die sich am Boden des Gefäßes absetzen.
  • Störung der Proteinproduktion in der Leber.

Zusätzlich kann der ESR-Indikator erhöht werden mit:

  • Schwere Nieren- oder Leberprobleme.
  • Blutkrankheiten.
  • Anämien.
  • Krebsprozesse und bösartige Formationen.
  • Lungen- oder Myokardinfarkt, Schlaganfall.
  • Zu häufige Bluttransfusionen.
  • Verabreichung von Impfstoffen.
  • Allgemeine Vergiftung.
  • Erkrankungen der Autoimmunsphäre.
  • Verletzungen, einschließlich Frakturen.
  • Großer Blutverlust.

Informationen zur Senkung der ESR im Blut finden Sie hier.

Gründe für die Senkung des Levels

Manchmal können Abweichungen in Richtung einer Abnahme des Indikators beobachtet werden, was passiert, wenn:

  • Die Konzentration an Albuminproteinen steigt an.
  • Der pH-Wert des Blutes sinkt und es entsteht eine Azidose.
  • Die Anzahl der Gallenfarbstoffe nimmt zu.
  • Der Blutsäurespiegel steigt an.
  • Die Blutviskosität steigt an.
  • Die Konzentration der roten Blutkörperchen nimmt zu oder ihre Form ändert sich.

Verschiedene Krankheiten können zu einer Verringerung des Niveaus führen, zum Beispiel:

  • Erythrämie oder Erythrozytose.
  • Neurosen.
  • Sichelzellenanämie.
  • Anisozytose, Hämoglobinopathie oder Sphärozytose.
  • Durchblutungsstörungen.
  • Epilepsie.

Darüber hinaus kann eine Abnahme des Spiegels auch durch physiologische vorübergehende Faktoren verursacht werden, beispielsweise durch die Einnahme bestimmter Medikamente, insbesondere Calciumchlorid, Mittel der Salicylgruppe und Arzneimittel auf Quecksilberbasis. In diesem Fall wird eine Abnahme des ESR-Spiegels als normal und sogar als günstiges Zeichen für die Wirksamkeit der Behandlung angesehen..

Gründe für einen falschen Anstieg der ESR

Ein falscher Anstieg wird oft als physiologisch bezeichnet. Es tritt für eine bestimmte, normalerweise kurze Zeit auf und weist nicht auf schwerwiegende Krankheiten und Fehlfunktionen im Körper hin. Ein falsch erhöhter ESR-Wert kann folgende Ursachen haben:

  • Erhalten von Verletzungen, Brüchen, Operationen.
  • Vergiftung mit verschiedenen schädlichen Elementen, allgemeine Vergiftung.
  • Großer Blutverlust.
  • Helmintheninfektionen.
  • Vitaminmangel im Kindesalter oder Hypervitaminose der Gruppe B..
  • Erhöhen Sie den Cholesterinspiegel.
  • Bestimmte Medikamente wie Dextran, Morphin, Paracetamol, Vitamin D und A..
  • Routineimpfung, insbesondere gegen Hepatitis B..
  • Menses.
  • Schwangerschaft.
  • Erholungsphase nach der Geburt.

Außerdem nimmt der ESR-Wert auf natürliche Weise ab, wenn eine Person eine Allergie hat und dafür behandelt wird. Der Indikator wird fälschlicherweise bei Frauen gesenkt, die sich streng ernähren, hungern, und bei Menschen, die die Vollständigkeit ihrer Ernährung nicht überwachen.

Jetzt wissen Sie, wie hoch die Erythrozytensedimentationsrate im Bluttest ist und wie hoch die Rate des Indikators ist.

Hat dir der Artikel gefallen? Teile es mit deinen Freunden in sozialen Netzwerken:

Entschlüsselung der ESR in einer Blutuntersuchung

Die informativste und zugänglichste Methode zur Labordiagnose des Zustands einer Person ist eine allgemeine Blutuntersuchung. ESR ist einer der Hauptindikatoren dieser Studie. Es ist wichtig, eine Diagnose zu erstellen und eine Behandlungsmethode zu bestimmen. Überlegen Sie, was ESR bei einer Blutuntersuchung bedeutet und welche Abweichungen von der ESR-Norm bei einer allgemeinen Blutuntersuchung darauf hindeuten.

ESR in einer allgemeinen Blutuntersuchung

Die Erythrozytensedimentationsrate (ESR) gibt an, wie schnell eine Erythrozytensedimentation auftritt. Mit anderen Worten wird dieser Prozess als Agglomeration (Kleben) von Erythrozyten bezeichnet..

Dieser Test untersucht eine Blutprobe in einem Reagenzglas. In diesem Fall ist die obere Schicht aus Blut und Antikoagulans ein transparentes Plasma, die untere Schicht besteht aus abgesetzten Erythrozyten. Die Erythrozytensedimentationsrate wird in Millimetern entlang der Höhe der Plasmaschicht in einer Stunde bestimmt. Da die Masse der Erythrozyten größer ist als die Masse des Plasmas, sinken sie unter dem Einfluss der Schwerkraft und unter Verwendung eines Gerinnungsmittels auf den Boden.

ESR ist ein unspezifischer Indikator. Es gibt keinen spezifischen pathologischen Zustand oder eine Krankheit, bei der sie zunimmt oder abnimmt. Die Definition dieses Indikators ist jedoch von großem diagnostischen Wert und hilft, die Entwicklung der Krankheit und ihre Dynamik vorherzusagen..

Faktoren, von denen der Anstieg der ESR im Bluttest abhängt:

  • Hypoalbuminämie - eine Abnahme des Albumin-Gehalts im Blut;
  • eine Erhöhung des pH-Wertes des Blutes, wodurch das Blut alkalisiert wird und sich eine Alkalose entwickelt (Verletzung des Säure-Base-Gleichgewichts);
  • Ausdünnung des Blutes und folglich eine Abnahme seiner Viskosität;
  • Abnahme des Erythrozytengehalts im Blut;
  • Entwicklung einer Hyperglobulinämie - eine Erhöhung des Blutgehalts von Globulinen der Klassen A und G;
  • Entwicklung einer Hyperfibrinogenämie - eine Erhöhung des Blutgehalts von Fibrinogen (einem Protein der akuten Entzündungsphase).

Die Gründe, die zu einer Abnahme der ESR im Blut führen:

  • Hyperalbuminämie - eine Erhöhung des Albumingehalts im Blut;
  • eine Abnahme des Blut-pH, die Entwicklung von Versauerung und Azidose;
  • eine Erhöhung des Gehalts an Gallensäuren und Gallenfarbstoffen im Blut;
  • erhöhte Blutviskosität;
  • erhöhter Gehalt an Erythrozyten im Blut;
  • Veränderung der Form der roten Blutkörperchen.

Entschlüsselung eines Bluttests für ESR

Die ESR-Rate im Bluttest beträgt 3–15 mm / h bei Frauen und 2–10 mm / h bei Männern. Bei schwangeren Frauen kann dieser Indikator mit bis zu 40 mm / h signifikant höher sein. Dies ist auf die Tatsache zurückzuführen, dass sich bei Frauen während dieser Zeit die Proteinzusammensetzung des Blutes ändert, was zu einem solchen Anstieg der ESR führt.

Die ESR-Rate hängt vom Alter ab. Bei Neugeborenen beträgt sie 0-2 mm / h, bei Kindern unter sechs Monaten 12-17 mm / h.

Ein Anstieg der ESR tritt mit der Entwicklung der folgenden Krankheiten und Zustände auf.

  • Verschiedene Infektionen und Entzündungsprozesse, bei denen die Produktion von Globulinen und Proteinen im akuten Entzündungsstadium zunimmt.
  • Krankheiten, die nicht nur durch den Entzündungsprozess gekennzeichnet sind, sondern auch durch Nekrose (Zerfall) von Geweben, Blutelementen und das Eindringen von Proteinabbauprodukten in das Kreislaufsystem. Solche Krankheiten umfassen septische und eitrige Pathologien, Lungentuberkulose, Myokardinfarkt und maligne Neoplasien.
  • Stoffwechselstörungen - Diabetes mellitus, Hypothyreose, Hyperthyreose.
  • Systemische Vaskulitis und Bindegewebserkrankungen - rheumatoide Arthritis, Rheuma, systemischer Lupus erythematodes, Sklerodermie, Periarteritis nodosa, Dermatomyositis.
  • Anämie durch Blutverlust, Hämolyse (Zerstörung der roten Blutkörperchen).
  • Hämoblastose (Lymphogranulomatose, Leukämie) und paraproteinämische Hämoblastose (Morbus Waldenstrom, Multiples Myelom).
  • Hypoalbuminämie bei Lebererkrankungen, Blutverlust, Erschöpfung, nephrotischem Syndrom.
  • Bei Frauen - Menstruation, Schwangerschaft, nach der Geburt.

Bei einem akuten infektiösen und entzündlichen Prozess wird einen Tag nach einem Anstieg der Gesamtkörpertemperatur und einem Anstieg der Leukozytenzahl ein Anstieg der ESR im Blut beobachtet.

Bei Kindern kann die ESR in einer Blutuntersuchung auch aus einem sehr unbedeutenden Grund leicht ansteigen. Bei kleinen Kindern steigt dieser Indikator beim Verzehr von frittierten Lebensmitteln während des Zahnens an. Helminthen, die bestimmte Medikamente (Paracetamol) einnehmen, können bei einem Baby einen Anstieg der ESR hervorrufen. Darüber hinaus kann selbst eine stressige Situation, beispielsweise das Verfahren zur Blutentnahme bei einem Kind, zu einer geringfügigen Abweichung von der ESR-Norm im allgemeinen Bluttest führen..

Unterhalb der normalen ESR tritt unter den folgenden Bedingungen auf.

  • Krankheiten, bei denen sich die Form der roten Blutkörperchen ändert - Anisozytose, Sphärozytose, Hämoglobinopathie, Sichelzellenanämie.
  • Erythrozytose (eine Zunahme der Anzahl roter Blutkörperchen) und Erythrämie (eine starke Zunahme der Bildung roter Blutkörperchen im Knochenmark).
  • Hypoglobulinämie, Hypofibrinogenämie, Hyperalbuminämie.
  • Krankheiten, die sich durch einen Anstieg des Gehalts an Gallensäuren und Gallenfarbstoffen im Blut entwickeln - mechanischer Ikterus durch gestörten Gallenausfluss, Hepatitis verschiedener Art.
  • Neurosen, Epilepsie.
  • Schweres Kreislaufversagen.
  • Nebenwirkungen einiger Arzneimittel - Quecksilberpräparate, Calciumchlorid, Salicylate.

ESR-Bluttest

Die ESR- oder Erythrozytensedimentationsrate ist eine Messung in einem allgemeinen Bluttest, mit dem Sie zusammen mit Hämoglobin, Leukozyten und Blutplättchen den Zustand einer Person beurteilen, die Dynamik einer chronischen Krankheit oder Genesung verfolgen können.

Was ist ESR?

ESR dient als unspezifischer Indikator in einer Blutuntersuchung, der auf eine Entzündung im Körper hinweist. Selten, aber es wird auf Testformen und einem anderen Namen für diese Studie gefunden, bekannt als ROE - Erythrozytensedimentationsreaktion.

Um den Test durchzuführen, nehmen Sie eine Probe von Kapillare (von einem Finger) oder venösem Blut, mischen Sie sie mit Natriumcitrat, das die Gerinnung verhindert, und legen Sie sie in eine abgestufte Kapillare oder ein Reagenzglas mit markierten Unterteilungen.

Ferner treten die Gesetze der Physik in Kraft. Und da die Dichte der Erythrozyten höher ist als die Dichte des Plasmas, wird diese Eigenschaft beim Absetzen des Blutes dazu führen, dass die Zellen unter dem Einfluss der Schwerkraft auf den Boden sinken und eine Plasmasäule über ihnen erscheint - dieser Abstand und dient als quantitative Bewertung, bezeichnet den ESR in den Ergebnissen der allgemeinen Analyse Blut (UAC).

Verteidigen Sie die Probe 1 Stunde lang und messen Sie die Sedimentationsrate in mm / Stunde. Die gebräuchlichsten Methoden zur Bestimmung der ESR sind:

  • Panchenkovs Methode - Blut von einem Finger wird verwendet, die Probe wird 1 Stunde lang in eine kalibrierte Kapillare von 10 cm Länge gegeben;
  • Westergren-Test - Blut wird aus einer Vene entnommen, einer Kalibrierungskapillare von 20 cm Länge.

Die Westergren-Studie wird als genauer und informativer angesehen, da eine aus einer Vene entnommene Probe das tatsächliche Bild der Blutzusammensetzung besser widerspiegelt als eine Kapillare.

Das venöse Blutbild wird weniger durch körperliche Aktivität und durch Kälte verursachten Vasospasmus beeinflusst. Wenn Sie einem Finger Blut abnehmen, können Sie auch ein falsch positives Ergebnis erzielen, wenn die Umgebungstemperatur + 27 0 exceed überschreitet.

Weitere Informationen zur Methode zur Messung des ESR nach der Westergren-Methode finden Sie auf einer anderen Seite..

Wovon hängt ESR ab?

Die Geschwindigkeit, mit der sich rote Blutkörperchen absetzen, hängt von mehreren Faktoren ab:

  • Erythrozytendichte;
  • Eigenschaften der Plasmaflüssigkeit;
  • das Vorhandensein von Substanzen, die zur Aggregation (Verklebung) von Erythrozyten beitragen, die Bildung von "Münzsäulen".

Die Substanzen, die die Sedimentationsrate am meisten beeinflussen, sind Proteine ​​und Lipide. Die ESR wird bei einer hohen Cholesterinkonzentration signifikant beschleunigt, aber die im Plasma vorhandenen Proteine ​​haben eine noch größere Wirkung auf die ESR.

Dies erklärt sich aus der Tatsache, dass Erythrozyten bei einer hohen Konzentration von Proteinen im Plasma ihr negatives Potential auf der Oberflächenmembran verlieren.

Normalerweise bleibt eine negative Ladung auf der Membran erhalten, die ein Zusammenkleben verhindert. Mit zunehmendem Gehalt an Proteinen in der Plasmaflüssigkeit setzen sie sich jedoch auf der Oberfläche der roten Blutkörperchen ab..

Diese Proteinbeschichtung führt zu einer Störung der gegenseitigen Abstoßung roter Blutkörperchen, sie beginnen miteinander zu interagieren und falten sich zu "Münzsäulen"..

Die Bildung größerer Partikel verringert den Auftrieb von Erythrozyten und beschleunigt deren Absetzen am Boden des Röhrchens, was zu einer Zunahme der Indikatoren führt. Dies bedeutet, dass der ESR-Wert in der Analyse indirekt die Änderung der Proteinkonzentration im Blut beurteilen kann..

Ein erhöhter ESR-Wert in einem Bluttest bedeutet, dass sich die chemische Zusammensetzung der Plasmaflüssigkeit geändert hat, und dies ist der Grund für eine eingehendere biochemische Untersuchung..

Die Wirkung von Proteinen auf die ESR

Der stärkste Effekt auf das Membranpotential von Erythrozyten ist eine Erhöhung der Proteinkonzentration:

  • Immunglobuline (Ig);
  • Fibrinogen;
  • Haptoglobin.

Normalerweise sind diese Proteine ​​im Blut vorhanden, und die Beschleunigung des ROE tritt mit einem signifikanten Anstieg ihrer Konzentration auf. Eine solche Steigerung der Produktion, beispielsweise Ig, tritt mit einer starken Immunantwort auf das Eindringen einer Infektion auf und führt dazu, dass die ESR im Bluttest stark ansteigt, aber diese Änderung sagt nichts darüber aus, welche Bakterien oder Viren die Änderungen verursacht haben..

Eine Zunahme der Produktion von Immunglobulinen wird bei Krankheiten beobachtet:

  • Autoimmun - Vaskulitis, Glomerulonephritis, Asthma, Rheuma;
  • infektiös - akute Infektionen der Atemwege, des Darms, Erkrankungen des Urogenitalsystems.

Bei akuten Entzündungen, die mit dem Tod des Gewebes einhergehen, wird viel Fibrinogenprotein produziert. Der Spiegel dieses Proteins im Blut steigt bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Schlaganfall, Hypothyreose, onkologischen Erkrankungen und Lungenentzündung an.

Haptoglobin steigt im Plasma mit Leberschäden, Autoimmunerkrankungen und Nierenerkrankungen an. Die höchsten Raten der ESR-Analyse, deren Werte 60 bis 80 mm / h erreichen, werden in malignen Läsionen von B-Lymphozyten nachgewiesen, die abnormale Immunglobulinproteine ​​synthetisieren.

Wie die Eigenschaften von Erythrozyten die ESR-Rate beeinflussen

Die Sedimentationsrate wird verlangsamt, wenn die Fähigkeit der roten Blutkörperchen, "Münzstapel" zu bilden, verringert wird. Die ESR-Testergebnisse werden beeinflusst von:

  • Konzentration in 1 μl Plasma;
  • die Form der Zelle selbst;
  • seine Größe.

Mit einer reduzierten Konzentration an roten Blutkörperchen, die als Erythropenie bezeichnet wird, wird die Sedimentationsrate beschleunigt. Mit zunehmender Anzahl von Erythrozyten (Erythrämie) nimmt der ROE ab.

Die Dekodierung von ESR kann für einige Krankheiten, die mit den Eigenschaften roter Blutkörperchen verbunden sind, schwierig sein. Bei der Untersuchung von Patienten mit Sichelzellenanämie tritt eine falsche Abnahme der Indikatoren auf.

Dieses Phänomen wird durch die Tatsache verursacht, dass sich die Form der Erythrozyten bei dieser Krankheit ändert, und dies beraubt sie ihrer Fähigkeit, in "Münzsäulen" zu passen, verringert die Sedimentationsrate und zeigt ein falsch niedriges ESR-Ergebnis im Bluttest.

Bei genetischen Störungen wie Sphärozytose, Anisozytose werden falsch erniedrigte ESR-Analysen beobachtet. Diese Krankheiten manifestieren sich in Veränderungen der Größe und der Eigenschaften der roten Blutkörperchen..

Physikalische Eigenschaften von Plasma

Die Fähigkeit von Erythrozyten, sich zu Münzsäulen zu aggregieren und zu falten, wird durch die physikalischen und chemischen Eigenschaften der Plasmaflüssigkeit beeinflusst:

Bei hoher Plasmaviskosität nimmt der Auftrieb der Erythrozyten zu, wodurch sich ihre Ablagerung am Boden des Reagenzglases verlangsamt.

Mit einer Verschiebung des Säuregehalts (pH) des Plasmas in Richtung einer Abnahme nimmt der ESR ab, und mit einer Verschiebung in Richtung einer Zunahme des pH-Werts nimmt das Ergebnis der Analyse zu. Eine falsche Herabstufung des Tests wird festgestellt, wenn die zu analysierende Probe nach der Blutentnahme länger als 4 Stunden gelagert wurde.

ESR, Geschlechtsabhängigkeit

Die Raten der ESR-Analyseindikatoren unterscheiden sich je nach Alter und Geschlecht. Niedrige Testwerte werden bei Säuglingen unter 1 Monat gefunden. Die ROE-Rate in diesem Alter beträgt 1-2 mm / Stunde, was durch den geringen Gehalt an Immunglobulinen, Fibrinogen im Plasma, erklärt wird.

Bei Frauen ist der Bereich der ROE-Normalwerte (2 mm / h - 15 mm / h) breiter als bei Männern (1 mm / h - 10 mm / h), was durch einen anderen hormonellen Hintergrund erklärt wird. Ein physiologischer Anstieg der ESR bei Frauen wird während der Schwangerschaft und während der Menstruation festgestellt.

Eine Blutuntersuchung auf ESR ermöglicht die Erkennung versteckter Entzündungsprozesse, was diese Studie für die Diagnostik und Überwachung des Verlaufs chronischer Krankheiten nützlich macht.

Normale Testergebnisse bei Männern und Frauen zeigen, dass es keine entzündlichen Prozesse im Körper gibt. Eine Abnahme dieses Indikators ist selten und wird durch Virushepatitis, Epilepsie, Kreislaufversagen und die Einnahme bestimmter Medikamente - Salicylate, Calciumchlorid - verursacht.

Viel häufiger tritt die Abweichung der ESR-Analyse von der Norm nach oben auf und wird sowohl durch natürliche Prozesse als auch durch eine Vielzahl verschiedener entzündlicher, infektiöser Tumorerkrankungen verursacht..

Lesen Sie in separaten Artikeln die ESR-Rate bei Männern, Frauen und Kindern sowie die Gründe für die Abweichung dieses Indikators.

Erythrozytensedimentationsrate - Bestimmungsmethoden

Was ist ESR in einer Blutuntersuchung??

Der ESR-Indikator ist ein wichtiger Diagnoseparameter

ESR ist die Rate, mit der Erythrozyten im menschlichen Blut abgelagert werden. Dies ist ein unspezifischer Parameter, der das Verhältnis der Plasmaproteinfraktionen angibt. Der Indikator ist ein indirektes Signal einer Entzündung oder eines ähnlichen pathologischen Zustands. Der zweite Name von ESR ist die Erythrozytensedimentationsreaktion ROE. Der Indikator wird in mm / h geschätzt.

Dem Blut, das dem Patienten von einem Finger oder einer Vene entnommen wird, wird die Möglichkeit einer Gerinnung entzogen, und der ROE wird darin unter dem Einfluss der Schwerkraft bewertet, da die Dichte der roten Blutkörperchen höher ist als die des Plasmas. Je nach Geschlecht ändert sich die ESR-Rate, was mit den physiologischen Eigenschaften des Körpers zusammenhängt. Bei Verdacht auf das Vorhandensein von Pathologien auch bei ESR innerhalb normaler Grenzen wird eine vollständige Untersuchung durchgeführt.

ESR-Rate bei Erwachsenen?

Je nach Geschlecht und Alter hat ESR seine eigenen Normen

Der normale ROE für Männer liegt im Bereich von 1 bis 10 mm / h. Bei Frauen ist die Sinkrate höher - von 3 bis 15 mm / h. Nach 50 Jahren ist aufgrund hormoneller Veränderungen im Körper und einer allgemeinen Verschlechterung aufgrund der Alterung von Systemen und Organen eine Leistungssteigerung ohne Krankheiten möglich. Während der gesamten Schwangerschaftsperiode kann bei schwangeren Frauen ein Anstieg der ESR beobachtet werden. In diesem Fall kann die Marke 25 mm / h als Norm genommen werden. Dieses Phänomen ist mit einer Anämie schwangerer Frauen und einer starken Blutverdünnung verbunden..

Viele Faktoren beeinflussen die ESR, und daher ändert sich der Indikator während des Lebens häufig ohne das Vorhandensein von Pathologien. Wenn jedoch Abweichungen im Indikator festgestellt werden, ist immer eine Untersuchung erforderlich, um Krankheiten auszuschließen, die einen dringenden medizinischen Eingriff erfordern..

Wie ESR bestimmt wird?

Bestimmung der ESR nach der Panchenkov-Methode

Die Analyse wird mit einer von zwei Methoden durchgeführt. Welches verwendet wird, hängt von der Laborausstattung ab. Die Genauigkeit beider Methoden ist gleich.

  1. Panchenkovs Methode. Diese Methode verwendet eine Kapillare mit 100 Teilungen. 5% ige Natriumcitratlösung wird bis zur Marke P hineingegossen. Bis zur Marke K wird der Behälter mit Blut gefüllt. Nach dem vollständigen Mischen des Blutes mit der Lösung wird der Behälter in aufrechter Position auf einem speziellen Stativ fixiert. Das Ergebnis wird in 60 Minuten ausgewertet.
  2. Westergrens Methode. Die Analyse wird in einem Reagenzglas durchgeführt. Für die Studie wird aus einer Vene entnommenes Blut mit Natriumcitrat in einer Konzentration von 3,8% im Verhältnis 4: 1 verwendet. Es werden spezielle Reagenzgläser mit einer Skala mit einem Lumen von 2,5 mm verwendet. Die Skala auf dem Reagenzglas beträgt 200 mm. Der Behälter wird eine Stunde lang aufrecht stehen gelassen und dann werden die Ergebnisse berechnet.

Der mit einer der beiden Methoden ermittelte Indikator hängt mit der Norm zusammen und wird geschätzt. Bei Bedarf kann der ESR neu bestimmt werden.

Hohe ESR-Werte bei einer Blutuntersuchung

Erkrankungen des Verdauungstrakts können die ESR erhöhen

Hohe Raten sind nur beim Tragen eines Kindes zulässig. Bei einigen Frauen können sie zum Zeitpunkt der Entbindung 55 mm / h erreichen. In anderen Fällen erfordert dieses Ergebnis eine zusätzliche Untersuchung, um die Pathologie zu identifizieren. Eine Erhöhung des ROE bedeutet, dass physikalische und chemische Veränderungen im Blut aufgetreten sind. Die Hauptgründe für die hohen Raten sind folgende:

  • Erkrankungen des endokrinen Systems;
  • infektiöse Pathologien, bei denen sich eine Entzündung entwickelt;
  • rheumatoide Arthritis;
  • Vergiftung des Körpers mit Blei oder Arsen;
  • Entzündung im Gewebe des Herzmuskels - Herzinfarkt, Myokarditis;
  • Magen-Darm-Erkrankungen;
  • Leberpathologie;
  • Entzündung der Bauchspeicheldrüse;
  • Blutpathologie;
  • übermäßiger Cholesterinspiegel im Blut;
  • Einnahme einer Reihe von Medikamenten.

Bei einer Reihe von Pathologien ändert sich das Blutbild nur mit der Entwicklung der Krankheit zu schwerwiegenden Stadien, und es bleibt zunächst im normalen Bereich, obwohl es näher an der Obergrenze liegt. Mit einer verlängerten erhöhten ESR-Rate und dem Fehlen von Infektionskrankheiten beim Menschen gibt es einen latenten pathologischen Prozess, der meist onkologischer Natur ist..

Niedrige ESR-Raten

Eine Verdickung des Blutes führt zu einer Abnahme der ESR

Wenn die Indikatoren unter dem Normalwert liegen, deutet dies darauf hin, dass die Erythrozyten nicht mehr in der Lage sind, Erythrozyten- "Spalten" zu kombinieren und zu bilden. Die Gründe für dieses Phänomen sind:

  • Verletzung der Form von Erythrozyten;
  • übermäßige Blutviskosität;
  • Verletzung des Säure-Base-Gleichgewichts des Blutes;
  • übermäßige Bilirubinspiegel;
  • chronisch schlechte Durchblutung.

Eine niedrige ESR ist für die Diagnose nicht wertvoll, da sie auch ausgeprägtere Symptome wie Tachykardie und Fieber aufweist. Bei Frauen wird eine verringerte Erythrozytensedimentationsrate leichter und daher häufiger als bei Männern festgestellt.

So stellen Sie die normale ESR wieder her

Die ESR-Korrektur sollte von einem Arzt durchgeführt werden

Um den Indikator zu normalisieren, muss die Ursache ermittelt werden, die den Verstoß verursacht hat. Nach dem Erkennen einer Pathologie muss eine Behandlung durchgeführt werden, die von einem Arzt unter strikter Einhaltung aller medizinischen Empfehlungen verordnet wird. Ein Erwachsener braucht normalerweise 1 Monat, um das Blutbild bei richtiger Behandlung zu normalisieren..

Wenn der ESR aufgrund eines längeren Sitzens auf strengen Diäten von der Norm abweicht, müssen Sie die Diät überarbeiten. Die Ernährung muss vollständig, abwechslungsreich und in ausreichendem Umfang sein. Bei Frauen mit Menstruation ist es besonders gefährlich, strenge Diäten (mit Ausnahme von therapeutischen) einzuhalten, wenn die ESR besonders gestört sein kann.

Abweichung von der ESR-Norm ist der Grund für die Prüfung. Bei einigen Menschen kann der Indikator von einem starken emotionalen Ausbruch betroffen sein, aufgrund dessen sich die Analysedaten als unzuverlässig herausstellen. Bei 5% der Weltbevölkerung ist eine erhöhte Sedimentationsrate der Erythrozyten ein angeborenes Merkmal, das nicht als Pathologie angesehen wird.