Ein Blutzuckertest ist ein diagnostisches Verfahren, mit dem nach Anzeichen von Diabetes gesucht wird. In diesem Artikel werden wir analysieren, wie man Blut richtig für die Analyse spendet.
Beachtung! In der internationalen Klassifikation der Krankheiten der 10. Revision (ICD-10) sind verschiedene Formen von Diabetes mellitus mit den Codes E10-E14 gekennzeichnet.
Indikationen zur Diagnose
Diabetes mellitus Typ 2 hat normalerweise weniger typische Symptome als Typ 1 Diabetes, daher wird er sehr spät erkannt. Unspezifische Symptome wie Müdigkeit, Schwäche und Leistungsminderung sind häufig. Häufiges Wasserlassen und erhöhter Durst können ebenfalls Anzeichen von Diabetes sein. Wenn eine bestimmte Zuckerkonzentration im Blut überschritten wird, wird die überschüssige Glukose über den Urin ausgeschieden („Nierenschwelle“). Zuckerurin nimmt mehr Wasser auf als gewöhnlich, weshalb Patienten häufig Wasser trinken. Der Körper gleicht den Flüssigkeitsverlust aus, indem er ein starkes Durstgefühl erzeugt.
Andere Symptome von Diabetes können sein:
- Juckreiz;
- Ständiger Hunger;
- Eine starke Veränderung des Körpergewichts;
- Depressive Stimmung;
- Harnwegsinfektion
- Schlecht heilende Wunden.
Diabetes-Symptome - Hauptindikationen für die Blutzuckeranalyse.
Ausbildung
Patienten interessieren sich für: Wie bereiten sie sich auf Tests vor? Es ist verboten, am Tag vor den Tests etwas zu essen. Viele Leute fragen: Bevor Sie Blut für Zucker spenden, können Sie Wasser trinken? Es ist nicht verboten, ungesüßte und nicht kohlensäurehaltige Flüssigkeiten vor den Tests einzunehmen. Es ist jedoch wichtig, einen Arzt zu konsultieren.
Wenn Sie vor dem Test essen (frühstücken oder zu Abend essen) und sich nicht vorbereiten, können falsch positive Ergebnisse auftreten. In diesem Fall müssen Sie sich erneut Prüfungen unterziehen. Es wird Sportlern auch nicht empfohlen, sich vor der Untersuchung körperlich zu betätigen und Patienten zu rauchen - um zu rauchen. Körperliche Aktivität kann die Konzentration von Sacchariden im Blut senken und Zigaretten können sie über den Normalwert erhöhen. Befolgen Sie die allgemeinen Ernährungsempfehlungen Ihres Arztes.
Wenn dem Baby Blut abgenommen wird, wird empfohlen, die Fütterung mit den weiblichen Drüsen abzubrechen. Bei einem stillenden Säugling kann die Zuckerkonzentration nach dem Essen ansteigen. Ein Kind unter 6 Jahren sollte 12 Stunden vor der Untersuchung kein Essen erhalten, da die Tests sonst falsche Ergebnisse zeigen.
Blutzuckertest - Typen
Heterogene Störungen des Glukosestoffwechsels gehören zu den Hauptursachen für chronische Hyperglykämie. Diese Stoffwechselstörung wird entweder durch eine beeinträchtigte Insulinsekretion, eine verminderte Insulinwirkung oder eine Kombination aus beiden verursacht. SD wird gemäß den aktuellen Klassifizierungskriterien in vier Hauptgruppen unterteilt:
- Typ 1 Diabetes (absoluter Insulinmangel);
- Typ-2-Diabetes (beeinträchtigte Insulinsekretion und Insulinresistenz);
- Andere spezifische Arten von Diabetes (zum Beispiel genetische Defekte in der Betazellfunktion);
- Schwangerschaftsdiabetes.
T1DM ist eine Autoimmunerkrankung, die durch fortschreitende Zerstörung von Beta-Zellen gekennzeichnet ist. Die Langerhans-Inseln werden durch ihr eigenes Immunsystem zerstört - autoreaktive T- und B-Zellen (Autoantikörper). Das Ergebnis ist ein absoluter Insulinmangel, der eine lebenslange exogene Insulinersatztherapie erfordert..
Die Ursache von T1DM ist noch unklar. Es wird angenommen, dass die Interaktion verschiedener Gene, Funktionsstörungen des Immunsystems und externe Faktoren (z. B. Infektionen) an der Entwicklung der Krankheit beteiligt sind. Wie einige andere Autoimmunerkrankungen (z. B. Zöliakie) ist T1DM stark mit einigen Merkmalen von HLA assoziiert.
T1DM macht über 90% der Diabetesfälle bei jungen Menschen (unter 25) in Europa aus und ist damit die häufigste Stoffwechselerkrankung bei Kindern. T1DM kann sich auch im Erwachsenenalter entwickeln. Patienten sprechen häufig nach einigen Monaten nicht mehr auf Diät- und Pillentherapie an und benötigen schließlich eine Insulinbehandlung.
Autoantikörper werden bei praktisch allen Patienten mit kürzlich aufgetretenem Typ-1-Diabetes gefunden. AAk gelten als frühe Marker für Diabetes, da sie viele Jahre vor dem Auftreten von T1DM gefunden werden. Die Analyse auf AAk ermöglicht die Früherkennung und Prävention von Komplikationen der Pathologie. Das Risiko, T1DM zu entwickeln, steigt mit der Konzentration von AAk, der Menge und Spezifität der verschiedenen AAk. 80-100% der Patienten mit mehreren Autoantikörpern entwickeln innerhalb von 10 Jahren T1DM.
Eine seltene, aber typische Komplikation bei T2DM ist das hyperosmolare Koma: Bei extrem hohen Blutzuckerspiegeln scheiden die Nieren so viel Flüssigkeit aus, dass der Körper die Dehydration nicht mehr ausgleichen kann. Der Körper "trocknet aus", was zu Bewusstseinsstörungen und anschließendem Koma führen kann. Hyperosmolares Koma wird häufig durch Infektionen, Diuretika oder zuckerreiche Mahlzeiten verursacht.
Um Typ-2-Diabetes so früh wie möglich zu erkennen, ist es wichtig, den Blutzuckerspiegel regelmäßig zu überprüfen..
Der Arzt untersucht das Blut, misst den Blutdruck und überprüft die Größe und das Gewicht des Körpers. Wenn Diabetes über viele Jahre nicht diagnostiziert wird, können sich Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Nieren- und Augenschäden sowie gefährliche Kreislaufprobleme in Beinen und Füßen entwickeln. Wenn Diabetes oder seine Vorläufer frühzeitig erkannt und angemessen behandelt werden, können die Krankheit und ihre Komplikationen vermieden werden..
Zur Diagnose von Diabetes misst der Arzt folgende Werte:
- Nüchternblutzuckeranalyse (häufiger morgens als zu anderen Tageszeiten);
- Glucose Toleranz Test;
- Langzeitmessung von Blutmonosaccharid (HbA1c-Wert).
Die Analyse der Glukosekonzentration wird morgens und auf nüchternen Magen durchgeführt. Der Patient sollte vier Stunden vor dem Test nichts essen. Der pathologische Wert im Plasma beträgt mindestens 126 mg / dl oder 7,0 mmol / l. Werte zwischen 110 und 125 mg / dl gelten als Grenzwert. Wie wird der Blutzucker in der biochemischen Analyse angegeben? Die lateinische Bezeichnung für Glukose ist Glu. In verschiedenen Kliniken kann Glukose unterschiedlich bezeichnet werden. Glukose sollte jedoch in der Regel mit der korrekten lateinischen Abkürzung mit drei Buchstaben bezeichnet werden..
Glukosetoleranzstudien helfen dabei, die frühen Stadien von Diabetes zu identifizieren, in denen der Monosaccharidspiegel im Blut nur vorübergehend ansteigt. Drei Tage vor der Untersuchung sollte der Patient normal essen, keinen Alkohol trinken, abends nicht rauchen (nicht rauchen), süßen Tee und Obst. Der Test wird morgens im nüchternen Zustand durchgeführt. Der Patient erhält 45 g Flüssigkeit. Die Glukosekonzentration wird vor und zwei Stunden nach dem Trinken gemessen. Wenn die Konzentration nach zwei Stunden höher als 200 mg / dl oder 11,1 mmol / l ist, deutet dies auf Diabetes hin.
HbA1c (Abkürzung: Glycohemoglobin) ist Hämoglobin, das mit Zuckerresten assoziiert ist. Der Wert hilft Ihnen zu verstehen, wie hoch Ihre Blutzuckerkonzentration in den letzten 6-8 Wochen war. Anzeichen von Diabetes - wenn der HbA1c-Wert mindestens 6,5% bzw. 48 mmol / mol beträgt. Woher kommt in den meisten Fällen Blut? Biologisches Material wird aus einer Vene im Ellenbogen entnommen. In einigen Fällen wird einem Finger nicht venöses, sondern kapillares Blut entnommen.
Wenn klinische und metabolische Marker Autoimmun- und Nicht-Autoimmundiabetes nicht zuverlässig erkennen, werden Autoantikörpertests empfohlen. Diese Tests sind ein wichtiges differenzielles diagnostisches Kriterium, insbesondere bei adipösen Kindern. Bei diabetischen Jugendlichen und älteren Diabetikern sollte AAk diagnostiziert werden. Der höchste Vorhersagewert für T1DM ist der Nachweis von Autoantikörpern während oder nach der Schwangerschaft.
Ein Spezialist hilft bei der Ernennung einer geeigneten Untersuchung. Wenn Anzeichen einer Krankheit auftreten, muss rechtzeitig ein Arzt konsultiert und umfassend untersucht werden, um das Risiko lebensbedrohlicher Komplikationen auszuschließen, die zum Tod führen können..
Rat! Die korrekte Dekodierung der Blutbiochemie wird von einem ausgebildeten Therapeuten durchgeführt. Es wird nicht empfohlen, die Indikatoren für Männer und Frauen selbst zu entschlüsseln. Um eine normale Interpretation der Ergebnisse zu erhalten, wird empfohlen, die Klinik für eine ärztliche Beratung zu kontaktieren.
Nur ein Spezialist kann Blut entnehmen und zur Forschung schicken. Wenn die Indikatoren von der Norm abweichen (sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen), wird der Arzt zusätzliche Studien verschreiben, die bildgebende Verfahren umfassen können (zur Identifizierung von Organschäden)..
Blutzuckertest
Ein Blutzuckertest ist eine der wichtigsten Labormethoden zur Bestimmung einer Krankheit wie Diabetes mellitus. Darüber hinaus können Sie mit der Studie weitere Probleme mit dem endokrinen System identifizieren..
Denken Sie daran, dass Zucker die grundlegende Energiequelle für die Zellen des gesamten Organismus ist. Die hohe Konzentration dieser Komponente sowie ihr niedriger Gehalt geben jedoch Anlass zur Sorge..
Wann nehmen??
Ein Endokrinologe oder Generalist vereinbart einen Termin für diese Analyse, wenn Sie den Verdacht auf Diabetes mellitus oder eine andere endokrine Erkrankung haben, deren charakteristisches Symptom eine Veränderung des Blutzuckers ist.
Diese Analyse wird Ihnen auf jeden Fall verschrieben, wenn:
- Gefühle ständigen Durstes.
- Das Gewicht geht dramatisch verloren.
- Das Volumen des Urinausstoßes nimmt aktiv zu.
- Eine Person fühlt einen ständig trockenen Mund.
- Der Patient wird schnell müde.
Für diese Analyse werden in der Regel auch Personen mit hohem Blutdruck, hohem Körpergewicht sowie Vertreter von Risikogruppen mit systemischen Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels überwiesen..
In einer separaten Studie wird diese Diagnose sowohl zur Bestätigung der Diagnose von endokrinen Pathologien, Diabetes mellitus oder Pankreatitis als auch zur Beurteilung der Behandlungsdynamik und des aktuellen Zustands des Patienten verschrieben.
Vorbereitung und Lieferung der Analyse
Bevor Sie direkt einen Blutzuckertest durchführen, müssen Sie einen Tag und auch acht Stunden lang keinen Alkohol trinken. Essen Sie nicht ausschließlich mit reinem Wasser und brechen Sie die Einnahme von Medikamenten nach Möglichkeit vorübergehend ab. Wenn dies nicht möglich ist, informieren Sie Ihren Arzt behandelnder Arzt.
Die Probe selbst wird morgens auf nüchternen Magen von einem Finger einer Hand entnommen.
Verschiedene Blutzuckertests
Die moderne Medizin verwendet zwei grundlegende und zwei zusätzliche Arten von Tests für die Blutzuckerkonzentration - Express- und Labormethoden, Tests mit Zuckerbelastung und einen Test auf glykiertes Hämoglobin.
Die Expressmethode ist ein praktischer Mechanismus zur Bestimmung der ungefähren Zuckerkonzentration zu Hause oder unter "Feld" -Bedingungen. Die Labormethode wird als genauer angesehen, sie wird jedoch innerhalb eines Tages durchgeführt..
Der Test auf glykiertes Hämoglobin ist als Indikator für den durchschnittlichen Glukosegehalt über einen bestimmten Zeitraum erforderlich, normalerweise liegt er zwischen einem und drei Monaten. Es ist notwendig, die Wirksamkeit der Behandlung zu bewerten..
Der Zuckertoleranztest ist komplex - das Blut des Patienten wird innerhalb von zwei ausgewählten Stunden viermal entnommen. Das erste Mal erfolgt die Probenahme am Morgen unter den klassischen Bedingungen der Patientenvorbereitung (auf nüchternen Magen), das zweite Mal nach Einnahme einer Glucosedosis (ca. 75 g) und dann nach 1,5 bzw. 2 Stunden zur Kontrollanalyse.
Ergebnisse dekodieren. Norm.
Für die Labormethode zur Bestimmung und Expressanalyse ist die Norm ein Indikator für die Zuckerkonzentration von 3,5 bis 5,5 mmol pro Liter Blut. Ein erhöhter Gehalt von bis zu sechs Mol / Liter ist ein Zustand vor Diabetes und ein Grund für zusätzliche Forschung. Eine Konzentration über 6 mol / l kann als Grundlage für die Diagnose von Diabetes mellitus dienen.
Für den Klarstellungstext zu glykiertem Hämoglobin, der als Indikator für die Wirksamkeit der Behandlung verwendet wird, wird die Konzentration dieser Komponente im Blut in Höhe von vier bis acht Prozent als Norm angesehen. Indikatoren über acht Prozent sind ein Signal für ein Versagen der Behandlung und die Notwendigkeit, den therapeutischen Verlauf zu ändern.
Für einen Zuckertoleranztest wird eine Zuckerkonzentration von nicht mehr als 7,9 mmol / Liter Blut als normal angesehen. Der Prädiabetes-Zustand ist ein "Korridor" von 7,9 bis 11 mmol / Liter. Eindeutiger Diabetes mellitus - mehr als 11 mmol / l.
Zusätzliche Ursachen für Abweichungen des Blutzuckers von den Ausgangsnormen
Diabetes mellitus gilt als die häufigste, aber bei weitem nicht die einzige Ursache für hohen oder niedrigen Blutzucker..
Über dem Normalwert tritt die Konzentration bei Verwendung toxischer Substanzen, Epilepsie, emotionalem / physischem Stress, verschiedenen Problemen mit den Nebennieren, der Schilddrüse oder dem Kleinhirn / der Hypophyse auf. Darüber hinaus kann die Einnahme einer Reihe von Medikamenten den Zuckergehalt erhöhen, insbesondere Östrogene, Thyroxin, Indomethacin, Diuretika, Glukokortikosteroide und Nikotinsäure.
Methoden zur Blutzuckeranalyse, wie Sie sich auf die Analyse vorbereiten und das Ergebnis selbst entschlüsseln können
Diabetes im Frühstadium zeigt keine Symptome. Daraus folgt, dass Ärzte empfehlen, mindestens einmal über drei Jahre einen Blutzuckertest durchzuführen, auch wenn die offensichtlichen Symptome der Person nicht stören.
Dies hilft, die Krankheit im Voraus zu erkennen und die Behandlung im Anfangsstadium zu beginnen. Diabetes, der frühzeitig übersehen wird, wird der raschen Entwicklung erschwerenderer Formen folgen, wodurch der Körper Prozesse ausführt, die nicht mehr korrigiert werden können.
Durch das Senden eines Bluttests auf Zucker soll der Glukosespiegel im Blut bestätigt werden, da sie alle unsere Zellen im Körper nährt und mit Energie versorgt.
Welche Rolle spielt Glukose im Körper??
Glukose ist ein "Kraftstoff" für den Körper.
Ein guter Indikator für den Zuckergehalt ist 3,3 bis 5,5 mmol / l. Wenn die Indikatoren von den normalen Werten abweichen, treten bei einer Person endokrinologische Erkrankungen auf..
Ein Blutzuckertest ist einfach, liefert jedoch detaillierte Informationen zu Glukose.
Glukoseindikatoren sollten in Bezug auf die Norm beibehalten werden, da bei Pathologien und einigen Merkmalen des Körpers sein Spiegel in die eine oder andere Richtung schwanken kann, was die Gesundheit und sogar das Leben gefährdet.
Glukoseindikatoren sollten in Bezug auf die Norm beibehalten werden, da bei Pathologien und einigen Merkmalen des Körpers sein Spiegel in die eine oder andere Richtung schwanken kann, was die Gesundheit und sogar das Leben gefährdet.
Warum einen Blutzuckertest für Menschen jeden Alters machen??
Diabetes mellitus betrifft Menschen auf der ganzen Welt. Die frühzeitige Erkennung ist für die Anwendung der Therapie unerlässlich, um sich zu erholen. Der Arzt kann Diabetes durch eine klinische Blutuntersuchung oder andere Untersuchungen des Patienten erkennen.
Blutzucker wird entnommen bei:
- Verdacht auf möglichen Diabetes mellitus,
- Vor Operationen, die unter Narkose stattfinden,
- Bei Patienten mit Arteriosklerose und ischämischer Herzkrankheit,
- Nur als Teil der Laboranalyse,
- Zur Kontrolle der Therapie bei Diabetes,
- Gefährdete Personen (Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse, Personen mit Fettleibigkeit und Vererbung),
Welche Symptome sind alarmierend?
Wenn Sie offensichtliche Symptome feststellen, sollten Sie ins Krankenhaus gehen:
- Schneller Gewichtsverlust,
- Stabile Müdigkeit,
- Sehverlust,
- Unerschöpfliches Durstgefühl,
- Häufiges Wasserlassen,
- Wunden heilen nicht gut,
- Das Vorhandensein von Trockenheit im Mund (und allen Schleimhäuten).
Wenn Sie mindestens eines der Anzeichen bemerken, müssen Sie sich an einen kompetenten Endokrinologen wenden und einen Blutzuckertest durchführen.
Die Risikozone umfasst auch gesunde Menschen, bei denen das Risiko einer Diabetesprogression besteht. Sie sollten die Ernährung und den gesunden Lebensstil sorgfältig beobachten, sich von schweren Belastungen und häufigem Stress befreien. Es lohnt sich auch, einen regelmäßigen Blutzuckertest durchzuführen..
Gefährdete Personen sind:
- Welche nahen Verwandten hatten eine solche Diagnose,
- Fettleibig,
- Stabile Verwendung von Glukokortikoiden,
- Bei allergischen Erkrankungen (Ekzeme, Neurodermitis),
- Bei wem entwickeln sich Katarakte, Bluthochdruck, Angina pectoris, Atherosklerose vor dem Alter von 40-50 Jahren,
- Mit einem Tumor der Nebenniere oder Hypophyse.
In der Kindheit gibt es eine Variante des Ausbruchs von Typ-1-Diabetes. Für Eltern ist es wichtig, auf die geringsten Anzeichen von Diabetes zu achten. Die Diagnose muss von einem Arzt gestellt werden, nachdem das Kind einem Blutzuckertest unterzogen wurde. Bei Kindern ein leicht veränderter Zuckergehalt zwischen 3,3 und 5,5 mmol / l.
Typ-1-Diabetes ist gekennzeichnet durch:
- Erhöhtes Verlangen nach Süßigkeiten,
- Müdigkeit einige Stunden nach den Mahlzeiten.
Während der Schwangerschaft sollte verstärkt auf Schwankungen des Blutzuckerspiegels geachtet werden. Der Körper der werdenden Mutter arbeitet im Zusammenhang mit dem Auftreten des Fötus schneller, was manchmal zu Anomalien führt, die Diabetes hervorrufen. Um rechtzeitig eine Verletzung der Bauchspeicheldrüse festzustellen, werden schwangere Frauen zu einem Blutzuckertest geschickt.
Für Frauen mit Diabetes ist es besonders wichtig, vor der Empfängnis ihren Blutzuckerspiegel zu überwachen..
Was sind die Ursachen für Blutzuckerinstabilität?
Diabetes ist nicht unbedingt die Ursache für hohe Blutzuckerwerte.
Bestimmte Zustände des Körpers verursachen auch einen Anstieg des Zuckers:
- Epilepsie,
- Die Verwendung bestimmter Medikamente,
- Essen vor dem Testen,
- Einfluss toxischer Substanzen (optional Kohlenmonoxid),
- Körperliche Überlastung,
- Emotionaler Stress.
Niedriger Blutzucker ist genauso häufig wie hoher Blutzucker.
Reduzierter Zucker ist, wenn:
- Fettleibigkeit,
- Längeres Fasten,
- Tumoren in der Bauchspeicheldrüse,
- Störungen des Nervensystems,
- Leber erkrankung,
- Alkoholvergiftung,
- Einnahme von Insulin über die vorgeschriebene Dosis für Diabetiker,
- Gefäßerkrankungen,
- Vergiftung mit Giften.
So bereiten Sie sich auf einen Blutzuckertest vor?
Durch die Einhaltung einfacher Regeln können Sie genaue Analyseergebnisse sicherstellen:
- Beschränken Sie sich 10-12 Stunden vor dem Check-in auf die Nahrungsaufnahme,
- Versuchen Sie, nicht in Stresssituationen zu geraten und am Tag zuvor keine komplexen körperlichen Aktivitäten auszuführen,
- Beseitigen Sie Zigaretten vor dem Testen,
- Trinken Sie 24 Stunden vor dem Check-in keinen Alkohol,
- Wenn Sie Medikamente einnehmen, sollten Sie Ihren Arzt darüber informieren.,
- Putzen Sie vor dem Test weder Zähne noch Kaugummi.
Die Vorbereitung auf die Analyse ist nicht schwierig, aber wichtig, nehmen Sie sie ernst.
Woher kommt das Blut??
Blut wird einem Finger entnommen (seltener einer Vene).
Arten von Blutzuckertests:
Um den Zuckergehalt im Blut vollständig zu bestimmen, weist Sie der Endokrinologe an, einen klinischen Bluttest durchzuführen. Nach den Ergebnissen dieser Untersuchung wird er die Insulinaufnahme und -behandlung verschreiben.
In der Medizin gibt es 4 Arten der Blutzuckeranalyse (2 Haupt- und 2 Spezifikationsanalysen) (Tabelle 1):
Tabelle 1
Grundlegende Methoden | Klärungsmethoden |
Labormethode (biochemisch) | Analyse auf glykiertes Hämoglobin |
Express-Methode | Probe mit Zucker "laden" |
Standard Labormethode
Eine solche Analyse zeigt höchstwahrscheinlich korrekt, ob Diabetes mellitus im Blut vorliegt oder nicht. Blutspenden erfolgen am häufigsten über einen Finger (möglicherweise über eine Vene)..
Wenn die Analyse biochemisch ist, wird einem Finger Blut entnommen, und der Bluttest wird von einem automatischen Analysegerät durchgeführt.
Express-Test
Dieser Test hilft bei der Messung des Blutzuckerspiegels, ohne das Haus zu verlassen. Der Fehler eines solchen Tests kann jedoch bis zu 20% betragen, da sich die Teststreifen unter dem Einfluss von Luft im Laufe der Zeit verschlechtern.
Die Reihenfolge der Messung durch Express-Test:
- Behandeln Sie die Einstichstelle mit Alkohol oder Antiseptika,
- Eine Punktion im Bereich der Fingerspitze machen,
- Entfernen Sie den ersten Tropfen mit sterilisierter Watte oder Verband,
- Legen Sie den zweiten Tropfen auf den Teststreifen, der zuvor im Gerät installiert wurde.,
- Siehe die Ergebnisse.
Zucker. Rate und Abweichungen.
Glukosetoleranztest (Übung)
Wenn die Labormethode ergibt, dass die Zuckerwerte normal sind, empfehlen Ärzte einen "Stresstest", um sicherzustellen, dass der Körper nicht anfällig für Diabetes ist. Diese Studie wird durchgeführt, wenn der Endokrinologe frühe Stadien von Diabetes mellitus oder Probleme mit dem Kohlenstoffstoffwechsel vermutet. Wie läuft dieser Test ab??
Innerhalb von zwei Stunden wird dem Probanden viermal Blut entnommen. Der erste Ansatz erfolgt morgens auf nüchternen Magen. Dann sollte die untersuchte Person Wasser mit Glukose (70-110 Gramm, 150-200 ml Wasser einrühren) einnehmen. Blutproben werden nach 1 Stunde, 1,5 und 2 Stunden entnommen. Während der gesamten Analyse nicht essen oder trinken..
Ärzte beobachten, wie sich der Blutzucker verhält: Nach der Einnahme von Glukose steigt dieser an und sinkt dann allmählich.
Als Ergebnis eines solchen Tests gibt es Indikatoren für die Norm:
- 7,8 mmol / l - ist normal,
- von 7,8 bis 11,1 mmol / l - bedeutet, dass sich der Patient in einem Zustand von Prädiabetes befindet,
- mehr als 11,1 mmol / l - Diagnose von Diabetes.
Was bringt die Analyse auf glykiertes Hämoglobin??
Eine solche biochemische Analyse zeigt einen durchschnittlichen Blutzuckerspiegel von bis zu drei Monaten. Es wird für die Wirksamkeit der Insulinbehandlung oder die Bestätigung der Diagnose - Diabetes - verschrieben.
Glykiertes Hämoglobin bindet für immer an Glucosemoleküle. Wenn der Zuckerspiegel erhöht ist (nämlich Diabetes mellitus), verläuft die Reaktion viel schneller als normal und führt zu einem Anstieg des Blutspiegels eines solchen Hämoglobins.
Die Blutentnahme für einen solchen Test wird unabhängig von der Nahrungsaufnahme von einem Finger aus durchgeführt.
Diese Analyse zeigt die Wirksamkeit der Insulinbehandlung in den letzten Monaten.
Normales glykiertes Hämoglobin beträgt 4 bis 9%.
Das Überschreiten der Norm führt zu der Wahrscheinlichkeit von Komplikationen. Und wenn der Indikator mehr als 8% beträgt, bedeutet dies, dass die Therapie geändert werden sollte, da sie nicht wirksam ist..
Welche Beziehung besteht zwischen Zucker und Cholesterin??
Ärzte und Forscher haben seit langem die Abhängigkeit von Glukose vom Cholesterin im Blut entdeckt.
Dies liegt daran, dass die Normen dieser Indikatoren von denselben Faktoren beeinflusst werden, wie z.
- Unsachgemäße Ernährung,
- Fettleibigkeit,
- Passiver Lebensstil.
Die Werte für Cholesterin und Blutzucker in der erwachsenen Bevölkerung sind ähnlich. Der normale Blutzucker liegt zwischen 3,3 und 5,5 mmol / l und der normale Blutcholesterinspiegel zwischen 3,6 und 7,8 mmol / l.
Analyse Interpretation und Norm
Nachdem Sie einen Blutzuckertest bestanden haben und das Labor Nachforschungen angestellt hat, erhalten Sie die Testergebnisse. Um nicht aus unverständlichen Zahlen in Verzweiflung zu geraten, entschlüsseln wir sie gemeinsam.
Hierzu verwenden wir die Tabelle, in der die entschlüsselten Ergebnisse der Blutuntersuchungen auf Zucker (Tabelle 2) aufgeführt sind:
Tabelle 2
Name der Analyse | Laboranalyse | Probe mit Zucker "laden" | Analyse auf glykiertes Hämoglobin |
Normalwerte mmol L. | 3,5 - 5,5 | Erste Probe - 3.5 - 5.5, | Weniger als 5,7% |
Nach der Einnahme von Glukose weniger als 7,8 | |||
Indikatoren für Diabetes, mmol / l | 6.1 und mehr | Die erste Stichprobe ist mehr als 6.1, | Mehr als 6,5% |
Nach Einnahme von Glukose mehr als 11.1 | |||
Wert für Prädiabetes, mmol / l | 5.6 - 6.1 | Erste Probe 5.6 - 6.1, | 5,7 - 6,4% |
Nach der Einnahme von Glukose 7.8 - 11.1 | |||
Werte für Hypoglykämie, mmol / l | Weniger als 3,5 | Weniger als 3,5 | - - |
Es sei daran erinnert, dass bei Kindern und Erwachsenen die Norm fast gleich ist, bei älteren Menschen jedoch höher.
Wie man Zucker am Vorabend des Testens senkt?
Sie können Ihren Blutzuckerspiegel am Vorabend der Analyse senken, indem Sie eine Diät einhalten: fettarmer Joghurt und Kefir, nicht süßes Obst, Käse, frisches Gemüse sowie fettfreies Fleisch - Fisch, Ideen, Hühnchen. Hören Sie mindestens 12 Stunden vor dem Test auf zu essen.
Während dieser 12 Stunden verbrennt unsere Leber Zucker. Sowohl kräftiges als auch kräftiges Training kann den Blutzucker senken..
Zur Senkung wird Insulin auch unter die Haut injiziert, jedoch nur auf Empfehlung eines Arztes, da es sonst zu Koma und Tod führen kann.
Wie man den Blutzucker senkt
Methoden zur Erhöhung des Blutzuckers
Erhöhen Sie schnell den Blutzuckerspiegel mit Süßigkeiten: 1 Süßigkeit, ein Drittel einer Tafel Schokolade, ein paar Schokoladenscheiben. Trockenfrüchte, Tee mit 2 Esslöffeln Zucker, Banane oder süßem Saft erhöhen ebenfalls den Blutzucker. Zu diesem Zweck wird auch Adrenalin verabreicht, jedoch nur auf Empfehlung von Ärzten.
Wie viel kostet die Analyse für Zucker?
Nachdem Sie Blut gespendet haben, muss es innerhalb von zwei Stunden überprüft werden. Die Ergebnisse können am nächsten Tag veröffentlicht werden. Es hängt alles von der Organisation ab, in der Sie tätig sind.
Könnte die Analyse falsch sein?
Die Laboranalyse bietet eine höhere Genauigkeit als der Express-Test, der mit einem Fehler von bis zu 20% fehlerhaft sein kann.
Preis für Blutzuckertest
Die Preispolitik für einen Blutzuckertest hängt in erster Linie von der Organisation ab, in der Sie den Test durchführen. In öffentlichen Kliniken wird der Preis natürlich nicht signifikant sein, aber niedriger als in privaten Kliniken.
- Ein Standardlabortest für Zucker kostet etwa 250-250 Rubel,
- Tests auf glykiertes Hämoglobin in der Größenordnung von 360-1000 Rubel,
- Test mit "Last" kostet etwa 650-850 Rubel.
- Um Express-Tests durchzuführen, müssen Sie ein Glukometer (ungefährer Preis von 800 bis 1600 Rubel) und eine Packung Streifen (50 Stück) zu einem Preis von 100 bis 600 Rubel kaufen, abhängig von der Qualität.
Überprüfen Sie die endgültigen Preise direkt am Ort der Lieferung der Tests, in Apotheken oder an Orten, die auf den Verkauf von Glukometern spezialisiert sind.
Wenn Sie bei Insulin registriert sind, können Sie es kostenlos bei staatlichen Institutionen erwerben. Machen Sie sich dazu mit staatlichen Programmen vertraut.
Diabetes ist eine häufige Erkrankung. Sein Aussehen kann nur durch regelmäßige Blutzuckertests kontrolliert werden. Und wenn es im Frühstadium erkannt wird, kann auf eine kostengünstigere und schmerzhaftere Behandlung verzichtet werden. Für die Genauigkeit der Analyse müssen unbedingt alle Empfehlungen zur Vorbereitung der Lieferung berücksichtigt werden. Die Ergebnisse sollten dem Arzt zur Verfügung gestellt werden, der eine Stellungnahme zur weiteren Behandlung oder Vorbeugung von Diabetes abgibt.
Lieferregeln und Blutzuckertestergebnisse
Nach Inhalt · Veröffentlicht am 19.06.2015 · Aktualisiert am 17.10.2018
Inhalt dieses Artikels:
Glukose, dh Zucker, ist das Hauptverbrauchsmaterial des Körpers. Lebensmittel zerfallen vor der Aufnahme in einfachen Zucker. Ohne diese Substanz ist eine Gehirnaktivität nicht möglich. Wenn nicht genug von dieser Substanz im Blut ist, nimmt der Körper Energie aus den Fettreserven auf. Was ist der Nachteil davon? Es ist sehr einfach - bei der Zersetzung von Fetten werden Ketonkörper freigesetzt, die den Körper und das Gehirn in erster Linie "vergiften". Manchmal wird dieser Zustand bei Kindern während einer akuten Krankheit beobachtet. Übermäßiger Blutzucker stellt eine noch größere Bedrohung für das menschliche Leben dar. Sowohl Mangel als auch Überschuss sind schädlich für den Körper, daher sollte ein Blutzuckertest immer auf einem normalen Niveau gehalten werden..
Blutzuckerrate
Die Zuckergehaltrate bei Männern und Frauen im Blut unterscheidet sich nicht. Die Interpretation der Analyse von Material aus den Kapillaren und aus der Vene unterscheidet sich um etwa 12% (im letzteren Fall ist die Norm höher). Für Kinder und Erwachsene liegt der normale Zuckergehalt in verschiedenen Bereichen. Die Maßeinheit ist mmol / l. In einigen Einrichtungen des Gesundheitswesens wird der Blutzuckerspiegel in anderen Einheiten gemessen (mg / 100 ml, mg% oder mg / dl). Um sie in mmol / l umzurechnen, müssen die Zahlen um das 18-fache reduziert werden. Bei der Durchführung einer biochemischen Studie zur Dekodierung trägt dieser Indikator die Bezeichnung "Glukose"..
Bei Erwachsenen auf nüchternen Magen
Die Glukosestandard für Erwachsene liegt im Bereich von 3,3 bis 5,5 Einheiten für Material aus Kapillaren (von einem Finger). Für Blut aus einer Vene liegt die Norm im Bereich von 3,7 bis 6,1 Einheiten. Die Interpretation der Analyse zeigt Prädiabetes mit Werten von bis zu 6 Einheiten (bis zu 6,9 für Blut aus einer Vene). Die Diagnose Diabetes mellitus wird gestellt, wenn sich der "Norm" -Wert für Kapillarblut über 6,1 und für venöses Blut über 7,0 ändert..
Prädiabetes ist eine Grunderkrankung, die mehrere andere Namen hat: beeinträchtigte Glukosetoleranz oder beeinträchtigte Nüchternglykämie.
Bei Erwachsenen nach dem Essen
Manchmal ist es nicht notwendig, Blut auf leeren Magen zu spenden, dann liegt der normale Zuckergehalt im Bereich von 4 bis 7,8 Einheiten. Das Ändern dieses Werts nach oben oder unten erfordert eine zusätzliche Prüfung oder einen erneuten Test.
Bei Kindern mit leerem Magen
Bei Kindern von der Geburt bis zum Alter von 1 Jahr liegt die Norm des Blutzuckers (vom Finger) im Bereich von 2,8 bis 4,4 Einheiten. Ein Blutzuckertest gilt für Kinder im Alter von einem bis fünf Jahren mit einem Wert von 3,3 bis 5,0 Einheiten als normal. Für Kinder über 5 Jahre ist die Rate dieselbe wie für Erwachsene. Indikatoren zeigen Diabetes mellitus an, wenn ihr Wert über 6,1 Einheiten liegt.
Bei schwangeren Frauen
Bei Frauen in einer "interessanten" Position im Körper treten häufig Fehler auf, sodass die Indikatoren einiger Analysen normalerweise innerhalb leicht unterschiedlicher Grenzen liegen. Diese Indikatoren umfassen den Blutzucker. Die Norm für schwangere Frauen liegt innerhalb der Werte von 3,8 bis 5,8 Einheiten für Kapillarblut. Wenn sich der Indikator über 6,1 Einheiten ändert, ist eine zusätzliche Umfrage erforderlich.
Manchmal liegt ein Schwangerschaftsdiabetes vor. Diese Periode tritt häufig in der zweiten Hälfte der Schwangerschaft auf und endet einige Zeit nach der Geburt. In einigen Fällen führt dieser Zustand zu Diabetes mellitus. Daher muss während des gesamten Zeitraums der Geburt eines Kindes und einige Zeit nach seiner Geburt ein Blutzuckertest für schwangere Frauen durchgeführt werden.
Symptome von Veränderungen des Blutzuckers
Wie jede Veränderung im Körper hat eine Abnahme oder Erhöhung des Blutzuckerspiegels ihre eigenen Eigenschaften. Wenn Sie rechtzeitig auf sie achten und Tests und Untersuchungen durchführen, können Sie das Auslösen von Krankheiten vermeiden und sie in einem frühen Entwicklungsstadium heilen.
Anzeichen eines niedrigen Blutzuckerspiegels
Wenn Zucker abfällt, reagieren die Nebennieren und Nervenenden als erste. Das Auftreten dieser Anzeichen ist mit einer Zunahme der Adrenalinfreisetzung verbunden, die die Freisetzung von Zuckerspeichern aktiviert..
Folgende Prozesse finden statt:
- Angst;
- Nervosität;
- Schauer;
- Nervosität;
- Schwindel;
- Erhöhter Puls;
- Hungrig sein.
Bei einem stärkeren Glukosemangel werden folgende Phänomene beobachtet:
- Bewusstseinsverwirrung;
- Die Schwäche;
- Erhöhte Müdigkeit;
- Kopfschmerzen;
- Starker Schwindel;
- Sehbehinderung;
- Anfälle;
- Comatose-Zustände.
Einige Anzeichen ähneln dem Zustand einer Alkohol- oder Drogenvergiftung. Bei längerem Zuckermangel kann es zu Hirnschäden kommen, die nicht wiederhergestellt werden können, weshalb dringend Maßnahmen zur Normalisierung dieses Indikators erforderlich sind. Bei Menschen mit Diabetes mellitus und der Einnahme von Insulinpräparaten (oder anderen hypoglykämischen Medikamenten) springt die Glukose häufig. Die Behandlung muss sofort begonnen werden, sonst ist der Tod möglich.
Anzeichen eines erhöhten Blutzuckers
Ein charakteristisches Zeichen für einen hohen Blutzuckerspiegel ist ständiger Durst - dies ist das Hauptsymptom.
Es gibt andere, die auf eine solche Veränderung im Körper hinweisen können:
- Erhöhtes Urinvolumen
- Gefühl der Trockenheit in den Schleimhäuten des Mundes;
- Jucken und Kratzen der Haut;
- Ständiger Juckreiz der inneren Schleimhäute (oft besonders ausgeprägt im Genitalbereich);
- Das Auftreten von Furunkeln;
- Schnelle Ermüdbarkeit;
- Die Schwäche.
Das Entschlüsseln einer Blutuntersuchung kann für manche Menschen eine völlige Überraschung sein, da häufig erworbener Diabetes asymptomatisch ist. Dies verringert jedoch nicht die negativen Auswirkungen von überschüssigem Zucker auf den Körper..
Ein ständiger Überschuss an Glukose bei einer Person kann das Sehvermögen beeinträchtigen (zu einer Netzhautablösung führen), einen Herzinfarkt und einen Schlaganfall verursachen. Oft kann das Ergebnis eines konstanten Anstiegs des Zuckers im Körper die Entwicklung von Nierenversagen und Gangrän der Extremitäten sein, in besonders schweren Fällen können Koma und Tod auftreten. Aus diesem Grund müssen Sie Ihren Zuckergehalt ständig überwachen..
Wer muss ständig den Blutzucker überwachen
Zuallererst natürlich Menschen mit Diabetes. Sie müssen ständig ihren Zuckergehalt messen und Maßnahmen ergreifen, um ihn zu normalisieren. Davon hängt nicht nur die Lebensqualität ab, sondern auch die Existenzmöglichkeit..
Es gibt zwei Kategorien von Personen, die für einen jährlichen Blutzuckertest empfohlen werden:
- Menschen, deren nahe Verwandte an Diabetes leiden;
- Fettleibige Menschen.
Die rechtzeitige Erkennung der Krankheit verhindert ihr Fortschreiten und minimiert die zerstörerische Wirkung von überschüssiger Glukose auf den Körper. Personen ohne Veranlagung für diese Krankheit wird empfohlen, alle drei Jahre einen Test durchzuführen, wenn sie 40 Jahre alt sind.
Bei schwangeren Frauen wird die Häufigkeit der Analyse vom Arzt festgelegt. Meistens ist es einmal im Monat oder bei jeder anderen Blutuntersuchung..
Faktoren, die den Blutzuckerspiegel beeinflussen
Levelerhöhung | Verringern Sie den Pegel |
---|---|
Testen nach dem Essen | Hunger |
Physischer oder psychischer Stress (einschließlich emotionaler) | Alkoholische Getränke einnehmen |
Erkrankungen der Organe des endokrinen Systems (Nebennieren, Schilddrüse, Hypophyse) | Störung von Stoffwechselprozessen im Körper |
Epilepsie | Erkrankungen des Verdauungssystems (Enteritis, Pankreatitis, Magenoperation) |
Bösartige Formationen der Bauchspeicheldrüse | Leber erkrankung |
Kohlenmonoxidvergiftung | Pankreas-Neoplasien |
Einnahme von Kortikosteroiden | Gefäßerkrankungen |
Verwendung von Diuretika | Chloroformvergiftung |
Erhöhter Gehalt an Nikotinsäure | Insulinüberdosis |
Indomethacin | Sarkoidose |
Thyroxin | Arsenexposition |
Östrogene | Schlaganfall |
Bei der Vorbereitung auf den Test sollten die Auswirkungen dieser oben genannten Faktoren berücksichtigt werden.
Analyseregeln
Die richtige Vorbereitung der Blutentnahme für Forschungszwecke kann Zeit und Nerven erheblich sparen: Sie müssen sich keine Sorgen über nicht vorhandene Krankheiten machen und Zeit für wiederholte und zusätzliche Studien aufwenden. Die Vorbereitung umfasst die folgenden einfachen Regeln am Vorabend der Materialsammlung:
- Sie müssen morgens auf nüchternen Magen Blut spenden.
- Die letzte Mahlzeit sollte mindestens 8-12 Stunden vor dem Test sein.
- Für einen Tag müssen Sie auf alkoholische Getränke verzichten;
- Sie können Material nach nervöser Anspannung, körperlicher Anstrengung und Stress nicht abgeben.
Hauptanalyse
Für die Heimdiagnose des Zuckergehalts werden tragbare Geräte verwendet - Glukometer. Ihre Anwesenheit ist für alle Menschen mit Diabetes notwendig. Die Entschlüsselung dauert Sekunden, sodass Sie schnell Maßnahmen ergreifen können, um Ihren Glukosespiegel zu normalisieren. Selbst ein Glukometer kann jedoch zu einem fehlerhaften Ergebnis führen. Dies ist häufig auf unsachgemäße Verwendung oder Analyse mit einem beschädigten Teststreifen (aufgrund von Lufteinwirkung) zurückzuführen. Daher ist es am richtigsten, Messungen in einem Labor durchzuführen..
Durchführung zusätzlicher Aufklärungsarbeiten
Oft sind zusätzliche Blutzuckertests erforderlich, um eine genaue Diagnose zu stellen. Dazu können Sie drei Methoden verwenden:
- Teststudie zur Glukosetoleranz (oral durchgeführt) -;
- Test mit Glukosebelastung;
- Bestimmung der Menge an glykiertem Hämoglobin -.
Ansonsten wird diese Studie als Zuckerkurve bezeichnet. Hierzu werden mehrere Materialproben (Blut) entnommen. Der erste ist auf nüchternen Magen, dann trinkt die Person eine bestimmte Menge Glukoselösung. Die zweite Studie wird eine Stunde nach Einnahme der Lösung durchgeführt. Der dritte Zaun ist 1,5 Stunden nach Einnahme der Lösung fertig. Die vierte Analyse wird 2 Stunden nach der Einnahme von Glucose durchgeführt. Mit dieser Studie können Sie die Absorptionsrate von Zucker bestimmen..
Glukosebelastungstest
Die Studie wird 2 mal durchgeführt. Zum ersten Mal auf nüchternen Magen. Das zweite Mal nach 2 Stunden nach dem Verzehr von 75 g Glucoselösung.
Wenn der Zuckergehalt innerhalb von 7,8 Einheiten liegt, liegt er im normalen Bereich. Von 7,8 bis 11 Einheiten können wir über Prädiabetes sprechen. Wenn ein Ergebnis über 11,1 Einheiten erzielt wird, wird Diabetes mellitus diagnostiziert. Voraussetzung ist, dass Sie nicht rauchen, essen oder Getränke (auch kein Wasser) trinken. Sie können sich nicht zu aktiv bewegen oder umgekehrt liegen oder schlafen - all dies wirkt sich auf das Endergebnis aus.
HbA1c
Glykierte Hämoglobinspiegel helfen bei der Erkennung eines langfristigen Anstiegs des Blutzuckers (bis zu 3 Monate). Der Test wird unter Laborbedingungen durchgeführt. Die Norm liegt im Bereich von 4,8% bis 5,9% in Bezug auf den Gesamthämoglobinspiegel.
Warum werden zusätzliche Tests durchgeführt?
Warum muss das Ergebnis geklärt werden? Da die erste Analyse fehlerhaft durchgeführt werden kann, ist zusätzlich eine kurzfristige Änderung des Glukosespiegels aufgrund externer und interner Faktoren (Rauchen, Stress, Bewegung usw.) möglich. Zusätzliche Studien bestätigen oder widerlegen nicht nur den Verdacht des Arztes, sondern ermöglichen auch ein vollständigeres Bild der Krankheit: die Dauer der Blutveränderungen.
Blutzuckerwerte
11 Minuten Autor: Lyubov Dobretsova 1250
Die Glukosekonzentration im Blutplasma wird während einer biochemischen Analyse überprüft oder die Studie wird separat zugeordnet. Was sollte die Norm des Blutzuckers sein, bestimmt durch die Referenzwerte der klinischen Hämatologie.
Durch den Vergleich der erhaltenen Analyseergebnisse mit Standardindikatoren bewertet der Arzt den Zustand des Glukosespiegels und das Stadium der Veränderungen des Kohlenhydratstoffwechsels. Bei Bedarf wird der Patient zur weiteren Untersuchung überwiesen.
Die biologische Rolle von Glukose
Glukose (C.6H.12ÜBER6) - das Hauptkohlenhydrat, ein Monosaccharid, das für die volle Funktion des Körpers von großer biologischer Bedeutung ist. Es ist die Hauptenergiequelle und Nahrungsquelle für das Gehirn, das Zentralnervensystem (Zentralnervensystem)..
Die Bildung von Glucose erfolgt während des Abbaus und der Fermentation von Kohlenhydratprodukten und Aminosäuren, die aus Protein-Lebensmitteln isoliert wurden. Der Hauptteil des Monosaccharids wird vom Blutkreislauf absorbiert, die Überreste werden in der Leber verarbeitet und bilden die körpereigene Polysaccharidreserve - Glykogen.
Das endogene Hormon der Bauchspeicheldrüse (Insulin) "nimmt" die ins Blut freigesetzten Glukosemoleküle auf und transportiert sie durch den Blutkreislauf zu den Geweben und Zellen des Körpers. Der Schlüssel zu einem normalen Zuckerspiegel ist die vollständige Insulinsynthese und eine angemessene intrazelluläre Reaktion auf seine Wirkung..
Bei unzureichender Insulinproduktion oder Verletzung der Wahrnehmung durch Zellen sammelt sich Glukose im menschlichen Blut an und der Körper verliert seine Energieversorgung. Infolgedessen schwächt sich die Gehirnaktivität ab, die körperlichen Fähigkeiten nehmen ab und die Durchblutung wird beeinträchtigt.
Faktoren, die den Zuckergehalt beeinflussen
Die Änderung der Glukosekonzentration im Serum oder Plasma wird durch pathologische Störungen des Körpers und psychophysische Eigenschaften beeinflusst. Die Abweichung der Zuckerindikatoren von der Norm kann folgende Ursachen haben:
- gastronomische Abhängigkeit von kohlenhydratreichen Lebensmitteln;
- altersbedingte Veränderungen;
- hoher BMI (Body Mass Index);
- geringe körperliche Aktivität;
- neuropsychologischer Zustand (Leiden, psychopathische Störungen);
- chronische Erkrankungen des Verdauungssystems, des Herz-Kreislauf- und des endokrinen Systems;
- Alkoholabhängigkeit;
- Hormonstatus (Wechseljahre und Schwangerschaft bei Frauen);
- verlängerte oder falsche Medikamente (Betablocker, Diuretika, hormonelle Medikamente usw.).
"Sprünge" im Blutzucker werden bei Menschen mit unregelmäßiger Arbeit und Ruhe beobachtet.
Indikationen zur Blutzuckermessung
Eine Routineanalyse von venösem Blut auf Zucker ist in der Liste der Labortests enthalten:
- medizinische Untersuchung;
- perinatales Screening schwangerer Frauen;
- VVK und VTEK;
- Nachuntersuchung von Diabetikern.
Indikationen für eine außerplanmäßige Studie sind symptomatische Beschwerden des Patienten. Die wichtigsten sind:
- Polydipsie (ständiger Durst);
- Polyphagie (gesteigerter Appetit);
- Pollakiurie (häufiges Wasserlassen);
- CFS oder chronisches Müdigkeitssyndrom (Schläfrigkeit, mangelnde geistige und körperliche Stärke, verminderter Tonus usw.).
Eine jährliche vorbeugende Überwachung des Blutzuckerspiegels wird als notwendig erachtet:
- Für Frauen in der prämenopausalen Phase und in den Wechseljahren. Übergewicht und hormonelles Ungleichgewicht (Mangel an Progesteron und Östrogen vor dem Hintergrund einer erhöhten Insulinsynthese) erhöhen die Wahrscheinlichkeit, eine Insulinresistenz zu entwickeln - eine Verringerung der zellulären Reaktion auf die Produktion und Wirkung des Hormons.
- Kinder mit dysfunktioneller Genetik. Bei Vorliegen eines Typ-1-Diabetes mellitus bei Eltern und nahen Verwandten erbt das Kind eine Veranlagung für die Krankheit.
- Ab 40 Jahren. Die Risiken für die Entwicklung von Prädiabetes und Diabetes sind altersbedingte Veränderungen der Insulinempfindlichkeit des Gewebes, hoher BMI und Alkoholkonsum.
- Patienten mit Fettleibigkeit, Arteriosklerose, chronischer Herzkrankheit.
Der Test sollte einem Neugeborenen zugewiesen werden, wenn bei der Frau während der Schwangerschaft GDM (Schwangerschaftsdiabetes mellitus) diagnostiziert wurde.
Zuckermessung
Durch Defibrination gewonnenes Blutplasma oder Serum wird untersucht. Zuverlässige Informationen über den Zustand der Glykämie können aus den Ergebnissen der Analyse eines Biofluids gewonnen werden, das aus einer Vene oder einem Finger auf nüchternen Magen entnommen wurde. Der Unterschied zwischen den Indikatoren für venöses und kapillares Blut beträgt 12% und wird bei der Bewertung der endgültigen Daten berücksichtigt.
Die Messung der Glukosewerte nach den Mahlzeiten (postprandiale Glykämie) wird im Rahmen der Diagnose eines insulinabhängigen und nicht insulinabhängigen Diabetes mellitus im prä-diabetischen Zustand bei schwangeren Frauen mit Verdacht auf GDM durchgeführt. Diabetiker kontrollieren den Zucker nach dem Essen selbst.
Die Einheit der Glukosemessung auf dem Territorium der Russischen Föderation beträgt Millimol pro Liter. Wie viele mmol sich im Blut befinden, kann unabhängig mit einem tragbaren Blutzuckermessgerät oder einem multifunktionalen intelligenten Armband gemessen werden. Die Labortechnik zur Bestimmung der Glykämie ist komplexer und genauer.
Die Blutentnahme auf Zucker wird in jeder Klinik auf Anweisung des Patienten in Anweisung eines Arztes oder in einem bezahlten klinischen Diagnosezentrum durchgeführt. Eine gesunde Person und ein Patient mit Diabetes haben unterschiedliche Blutzuckerspiegel. Für Diabetiker werden separate Standards bereitgestellt, nach denen das Stadium der Kompensation der Krankheit bewertet wird.
Das Stadium des Diabetes mellitus ist definiert als:
- Anfangsphase oder komprimierte Phase. Hyperglykämie kann mit Antihyperglykämika korrigiert werden. Die Blutzuckerwerte liegen nahe am Normalwert.
- Unterkompensation. Es ist gekennzeichnet durch eine mäßige Schwere des Krankheitsverlaufs mit der Entwicklung von Komplikationen. Die Aufrechterhaltung eines normalen Glukosespiegels ist nicht immer möglich.
- Dekompensation. Krankheit im Endstadium mit anhaltender Hyperglykämie und begleitenden Gefäßerkrankungen.
Im dekompensierten Stadium besteht die Gefahr eines diabetischen Komas.
Fasten glykämische Rate
Die Zuckerrate im Blut eines Fingers auf nüchternen Magen variiert zwischen 3,3 und 5,5 mmol / l. Ideale Ergebnisse liegen zwischen 4,2 und 4,6 mml / l. Mit Ergebnissen zwischen 5,7 und 6,7 mmol / l wird Prädiabetes diagnostiziert. Die Untergrenze der Glukosewerte für venöses Blut liegt bei 3,5 mmol / l, die Obergrenze bei 6,1 mmol / l.
Prädiabetes ist eine Abnahme der ausreichenden Fähigkeit des Körpers, Kohlenhydrate aufzunehmen, andernfalls ist es eine Verletzung der Glukosetoleranz. Bei diagnostiziertem Prädiabetes wird die Zuckerkonzentration überschätzt, erreicht jedoch nicht die Grenzen einer schweren Hyperglykämie.
Im Gegensatz zu echtem Diabetes mellitus ist der Zustand reversibel, und es ist möglich, normale Blutzuckerwerte durch Überarbeitung der Ernährung wiederherzustellen. Dem Patienten wird eine Diät "Tabelle Nr. 9" verschrieben, die für Diabetiker bestimmt ist.
Altersmerkmale der Glykämie
Für Menschen, die den 60-jährigen Meilenstein überschritten haben, ist eine Verschiebung der Werte von 0,6 bis 0,8 mmol / l nach oben keine Pathologie. Dies ist auf die altersbedingte Abnahme der Insulinempfindlichkeit des Gewebes zurückzuführen..
Im Alter von 14-40 Jahren | 40-60 Jahre alt | 60 Jahre und älter |
3.3-5.5 | 3.5-5.7 | 3.5-6.3 |
Ab 90 Jahren sind Werte von 6,7 bis 6,9 mmol / l zulässig. Altersmerkmale der Glykämie werden bei Kindern unter 14 Jahren unterschieden, was mit der Bildung des Immunsystems und der Hormonspiegel verbunden ist.
Bei Jugendlichen ab der Pubertät unterscheiden sich die Blutzuckerwerte nicht von den Werten für Erwachsene. Für ein Neugeborenes und Kleinkinder unter 3-4 Wochen gelten glykämische Grenzen von 2,7 bis 4,4 mmol / l als normal.
Bis zu einem Jahr | Bis zu 3 Jahre | Bis zu 5 Jahre | Bis zu 7 Jahre | 7-14 Jahre alt |
2,8-4,4 mmol / l | 3,5-4,5 mmol / l | 3,5-5,0 mmol / l | 3,3-5,3 mmol / l | 3,5-5,4 mmol / l |
Bei Säuglingen erfolgt die Blutentnahme für Forschungszwecke an der Ferse oder am Finger.
Geschlechtsmerkmale
Die Glukoserate im Blutplasma wird nicht nach Geschlecht eingestuft, mit Ausnahme von Schwangerschaft, prämenopausaler Periode und Wechseljahren bei Frauen. Ab 40 Jahren ändert sich der weibliche Hormonstatus ständig, daher ist eine leichte Erhöhung der Indikatoren zulässig (um 0,2 mmol / l)..
In der Perinatalperiode erklärt sich die Verschiebung des glykämischen Spiegels durch die aktive Produktion des Steroid-Sexualhormons Progesteron, das die Insulinsynthese teilweise hemmt. Zusätzlich erscheinen in der zweiten Hälfte der Schwangerschaft die endokrinen Hormone der Plazenta im Körper der Frau..
Beim geplanten Screening machen werdende Mütter nicht nur einen grundlegenden Blutzuckertest, sondern unterziehen sich auch einem GTT (Glukosetoleranztest). Dies ist notwendig für die rechtzeitige Erkennung von GDM oder die Diagnose von offenem Diabetes (eine Krankheit, die erstmals während der Schwangerschaft eines Kindes entdeckt wurde)..
Die Norm für Blutzucker und GTT für schwangere Frauen ist in der Tabelle angegeben (in mmol / l):
Indikator und Diagnose | Nüchternglykämie | Eine Stunde nach dem Laden | 2 Stunden später |
normales Niveau | 7.0 | ||
GDM | 10.0 | - - | |
offener Diabetes | 11.1 |
Der Glukosetoleranztest ist ein schrittweiser Test des Blutzuckerspiegels. Zunächst wird die Analyse auf nüchternen Magen durchgeführt, dann erhält der Patient eine Glukosebelastung in Form einer wässrigen Glukoselösung (75 Substanzen pro 200 ml Wasser). Ferner wird die Blutentnahme zweimal im Abstand von 60 Minuten durchgeführt. GTT wird nicht nur während der Schwangerschaft verschrieben, sondern auch zur Diagnose von Typ 1 und Typ 2 Diabetes.
zusätzlich
Wenn die Testergebnisse nicht zufriedenstellend sind, muss der Basisbluttest wiederholt werden. Bei Diabetes mellitus wird keine einzige Verletzung des Blutzuckerspiegels diagnostiziert. Abweichungen bei den Indikatoren können verursacht werden durch:
- unsachgemäße Vorbereitung für die Blutentnahme;
- psychische Überlastung vor dem Laborbesuch;
- akute Virusinfektionen;
- Medikamente einnehmen.
Bei Frauen kann sich PMS (prämenstruelles Syndrom) auf Glykämie auswirken. Wenn die Ergebnisse der wiederholten Mikroskopie überschätzt werden, wird dem Patienten ein Glukosetoleranztest, eine Studie zum Gehalt an glykosyliertem Hämoglobin (HbA1C), ein Urintest auf Zucker (Glykosurie), ein Bluttest auf Insulin und C-Peptid usw. zugewiesen..
Glykämie nach dem Essen bei gesunden Menschen
Die Konzentration von Glukose im Blut während des Tages ist nicht sehr stabil und ändert sich wiederholt. Je nach Ernährung und Arbeitsrhythmus kann der Blutzuckerspiegel am Abend steigen oder fallen.
Glykämie wird beeinflusst durch:
- die Menge und Zusammensetzung der verzehrten Lebensmittel und Getränke;
- körperliche Aktivität;
- Einnahme von Medikamenten;
- psycho-emotionaler Zustand.
In Anbetracht der Tatsache, dass das Abendessen nicht später als 3 Stunden vor der Nachtruhe sein sollte, liegt die zulässige Norm für Blutzucker vor dem Schlafengehen zwischen 3,3 und 5,7 mmol / l. In Abwesenheit einer endokrinen Dysfunktion werden die niedrigsten Raten nachts aufgezeichnet. Zwischen 2 und 4 Uhr morgens überschreitet die Zuckermenge im Blut 3,9-4,0 mmol / l nicht.
Unmittelbar nach einer Mahlzeit werden aufgrund der biochemischen Eigenschaften des Kohlenhydratstoffwechsels keine Blutzuckermessungen durchgeführt. Vor dem Beginn der aktiven Insulinsynthese vergeht eine Viertelstunde, nachdem Nahrung in den Körper gelangt ist. Das höchste Maß an postprandialer Glykämie wird nach 60 Minuten beobachtet. nach dem Essen.
Für eine Person, die nicht an einer endokrinen Pathologie leidet, entspricht der Glukoseindikator 8,9 mmol / l bei vollem Magen. Die Normen für Kinder liegen zwischen 8,0 und 8,3 mmol / l. Nach einer Stunde beginnen die Glukosewerte allmählich zu fallen. 2 Stunden nach einer Mahlzeit überschreitet der normale Blutzuckerspiegel nicht 7,8 mmol / l.
Um die Glykämie wieder auf ihre Anfangswerte von 3,5–5,5 mmol / l zu bringen, ist ein dreistündiges Abstinenzintervall von der Nahrung erforderlich. Das weibliche Verdauungssystem verarbeitet Lebensmittel schneller als das männliche. Daher erfolgt die Bildung von Glucose und ihre Absorption durch den Blutkreislauf mit einer beschleunigten Geschwindigkeit. Die aus Glukose erzeugte Energie wird ebenfalls schnell verbraucht..
Bei einem gesunden Stoffwechsel kann die Zuckerkurve einer Frau etwas schneller steigen und fallen als die eines Mannes. Entsprechend der Rate der biochemischen Reaktionen im Körper wird der optimale Zeitpunkt für die Überprüfung der postprandialen Glykämie als zweistündiges Intervall angesehen..
Glykämie bei Diabetikern
Für Menschen mit Diabetes mellitus wird eine Blutzuckerkontrolle für die Basislinienanalyse, die HTT und die Untersuchung von glykosyliertem Hämoglobin (HbA1C) bereitgestellt. Die Substanz wird durch die nicht fermentierte Bindung von Glucosemolekülen an Hämoglobin gebildet. Die HbA1C-Analyse bietet eine objektive Beurteilung des Glykämiezustands für 4 Monate. Diese Studie wird auch im Rahmen der Primärdiagnose von Diabetes durchgeführt.
Alterskategorie | Norm | Grenzwerte |
Kinder | 6% | 6,5% |
Jugendliche und Erwachsene | 6,5% | 7% |
Alter 40+ | 7% | 7,5% |
mit 60 und älter | 7,5% | 8% |
Für Diabetiker wird ein Blutzuckerspiegel von bis zu 6,1 mmol / l als guter Ausgleich für die Krankheit angesehen. Der glykosylierte Hämoglobinspiegel sollte im normalen Bereich einer älteren Person liegen, die keinen Diabetes hat. Die Werte von HbA1C und Glukose im Blut (bei vollem und leerem Magen) werden je nach Stadium des Diabetes transformiert.
Fasten (in mmol / l) | HbA1C (in%) | Nach den Mahlzeiten (in mmol / l) | ||
Vergütung | 4.4-6.1 | 7.8 | > 9.5 | > 10.0 |
Keine Pathologie | Die erste Art von Krankheit | Zweiter Typ | |
eine Stunde nach dem Essen | ≤ 8,9 | bis 11.0 | ≤ 9,0 |
2 h. | nicht mehr als 7.8 | ≤ 10,0 | bis zu 8.7 |
3 h. | ≤ 5,7 | bis zu 9.0 | ≤ 7,5 |
Nur ein Endokrinologe kann die Pathologie des endokrinen Systems anhand von Labortests und Hardwareuntersuchungen (Ultraschall) korrekt diagnostizieren. Testen Sie Glukose zu Hause nicht selbst.
Über die Bedingungen für die Vorbereitung auf die Studie
Um am Vorabend der Blutentnahme objektive Ergebnisse der Basisanalyse zu erhalten, muss der Patient:
- sich weigern, Medikamente zu nehmen;
- Essen Sie keine süßen Gerichte zum Abendessen und trinken Sie keine alkoholischen Getränke.
- Sport und andere körperliche Aktivitäten einschränken.
Die Hauptbedingung ist die Einhaltung des Fastenplans für 8-12 Stunden. Mundhygiene und Kaugummi werden am Tag der Analyse nicht empfohlen.
Ergebnis
Die Normen der Glykämie (Blutzucker) werden durch die klinisch-diagnostische Medizin geregelt. Der Glukosespiegel im Blutkreislauf des Patienten spiegelt die Leistung der Bauchspeicheldrüse bei der Produktion des Hormons Insulin und den Zustand des Kohlenhydratstoffwechsels wider.
Normaler Nüchternblutzucker liegt im Bereich von 3,3 bis 5,5 mmol / l. Die Grenzrate der postprandialen Glykämie (Glukosespiegel nach zwei Stunden nach dem Essen) beträgt 7,8 mmol / l. Eine leichte Verschiebung des Indikators ist zulässig:
- bei Frauen während der Geburt, in der Zeit vor der Menopause und in den Wechseljahren;
- bei älteren Menschen im Alter von 60 Jahren+.
Diabetikerwerte hängen vom Entwicklungsstadium der Krankheit ab. Eine einmalige Wertsteigerung ist kein diagnostisches Kriterium für Diabetes. Unbefriedigende Blutzuckertestergebnisse sind die Grundlage für komplexe Labortests und Ultraschalluntersuchungen der Bauchspeicheldrüse. Nur ein Endokrinologe kann die erhaltenen Daten korrekt entschlüsseln.