Ein PLT-Bluttest wird durchgeführt, um die Anzahl der Blutplättchen zu bestimmen. Diese Blutplättchen sind Teil des Blutes und werden vom Knochenmark produziert. Sie spielen eine wichtige Rolle bei der Blutgerinnung und regenerieren geschädigtes Gewebe. Ihr Leben dauert nicht länger als zehn Tage, dann werden alte Zellen durch neue ersetzt..
Dekodierung
Normalerweise zeigt eine Blutuntersuchung auf PLT 180-320.000 Blutplättchen pro 1 μl menschliches Blut, aber dieser Wert kann sich im Laufe des Tages ändern. Nach der Fonio-Methode sollten 60 bis 70.000 Blutplättchen pro 1 Million Erythrozyten vorhanden sein.
Wenn die Thrombozytenzahl im Blut stark von der Norm abweicht, besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit für eine gefährliche Krankheit. Daher wird eine Blutuntersuchung auf PLT als eine der wichtigen Studien angesehen. Eine natürliche Abnahme des PLT-Spiegels wird als Zeitraum der Schwangerschaft und des Menstruationszyklus angesehen, und eine Zunahme ist nach starker körperlicher Anstrengung möglich..
Wenn die Thrombozytenzahl unter 140 K / UL liegt, kann dies darauf hinweisen, dass der Patient Infektionen, Leukämie, einige Arten von Anämie und andere Krankheiten hat. Bei Frauen ist eine Verringerung des Thrombozytenspiegels während des Menstruationszyklus um 20-50 K / UL zulässig.
Eine Thrombozytenzahl über 400 K / UL wird bei entzündlichen Erkrankungen, dem Vorhandensein bösartiger Tumoren und infolge der Entfernung der Milz oder eines großen Blutverlusts beobachtet.
Es muss jedoch beachtet werden, dass nur der behandelnde Arzt mit der Entschlüsselung des Bluttests für PLT befasst ist. Sie sollten also nicht im Voraus in Panik geraten und selbst eine Diagnose stellen.
PLT-Bluttest bei Kindern
Die Blutuntersuchung auf PLT bei Kindern hängt von der Technik der Blutentnahme und dem Alter des Babys ab.
- Für Neugeborene beträgt die Thrombozytenzahl 100-420 K / UL,
- für Kinder unter einem Jahr - 150–350 K / UL,
- über ein Jahr - 180-320 K / UL.
Experten achten in der Regel auf eine Abnahme des Thrombozytenspiegels bei Kindern unter die 150 K / UL-Marke oder auf eine Zunahme über 450 K / UL.
Thrombozytopenie
Thrombozytopenie (eine Abnahme der Thrombozytenzahl) kann durch eine Arzneimittelallergie, eine Bluterkrankung oder auf eine Infektion oder Vergiftung ausgelöst werden. Mit dieser Diagnose bei einer schwangeren Frau führen ihre Antikörper zur Zerstörung der roten Blutkörperchen im Blut des Kindes..
Darüber hinaus führen einige virale und parasitäre Infektionen wie Malaria, Röteln und Bluttransfusionen mit einer niedrigen Thrombozytenzahl zu einer Thrombozytopenie..
Wenn bei einem Baby dies diagnostiziert wird, sollten einige einfache Regeln befolgt werden:
- das Kind vor traumatischen Sportarten wie Fahrrädern und Skiern schützen, Piercings entfernen und Gegenstände schneiden;
- Die Zahnbürste des Kindes muss weich sein.
- Ein Abführmittel kann verwendet werden, um Darmverletzungen zu verhindern.
- Verwenden Sie keine blutungserhöhenden Medikamente wie Aspirin.
- Verschieben Sie den Krankenhausaufenthalt nicht wegen Blutungen in Haut und Schleimhäuten sowie wegen Blutungen.
Thrombozytose
Eine Erhöhung der Thrombozytenzahl wird als Thrombozytose bezeichnet. Sie sind primär und sekundär. Die primäre wird durch eine Verletzung der Entwicklung von Knochenmarkstammzellen provoziert. Dies ist bei Leukämie möglich..
Der Grund für die Entwicklung einer sekundären Thrombozytose ist das Vorhandensein eines pathologischen Prozesses. In diesem Fall liegt keine Verletzung der Form, Struktur und Bildung von Blutplättchen vor.
Die Ursachen der Thrombozytose:
- Operation;
- Fehlen einer Milz;
- Anämie;
- Blutverlust;
- Kolitis;
- chronische Lungeninfektion;
- rheumatoide Arthritis;
- Leberzirrhose;
- bösartige Formationen;
- Frakturen;
- bestimmte Medikamente einnehmen.
PLT in einer Blutuntersuchung: Rate, Gründe für Zunahme und Abnahme
Die PLT in einer Blutuntersuchung ist ein Indikator für den Anteil der Blutplättchen pro Einheit des Blutvolumens (aus den englischen Blutplättchen - Blutplättchen). Die Bestimmung der PLT im Blut wird bei der anfänglichen Beurteilung des Zustands des Blutgerinnungssystems vor Operationen, bei invasiven Diagnoseverfahren, bei der Diagnose von Thrombosen und beim Verdacht auf das Vorhandensein myeloproliferativer Erkrankungen verwendet.
Eine Blutuntersuchung auf PLT wird als Teil eines vollständigen Blutbildes durchgeführt. Sie wird bei unerklärlichen oder anhaltenden Blutungen, Zahnfleischbluten, Nasenbluten und überschüssigem Blut während der Menstruation verschrieben, um die Wirksamkeit der Behandlung von Knochenmarkerkrankungen zu bewerten.
Wenn die Anzahl der Blutplättchen im Blut die Norm überschreitet, besteht die Gefahr von Blutgerinnseln.
Blutplättchen sind die kleinsten Blutzellen, deren Durchmesser jeweils 2-3 Mikrometer nicht überschreitet, haben eine runde oder ovale flache Form, weshalb sie als Blutplättchen bezeichnet werden. Das Material für die Bildung von Blutplättchen ist das Zytoplasma von Megakaryozyten - Riesenzellen des roten Knochenmarks.
Blutplättchen sind nichtkernige, farblose Formationen, die von einer Membran umgeben sind, die eine große Anzahl von Granulaten enthält. Auf der Oberfläche der Platten befinden sich Glykoproteinformationen, die als Rezeptoren wirken. Die Lebensdauer der Zellen beträgt etwa sieben Tage, ihre Inaktivierung und Verwendung erfolgt in Leber und Milz.
Thrombozytenfunktion
Die Hauptfunktion von Blutplättchen ist die Blutgerinnung; Sie sorgen für eine schützende Reaktion des Körpers, die bei Gefäßschäden einen massiven Blutverlust verhindert.
Aus dem Knochenmark gelangen Blutplättchen in den Blutkreislauf, einige davon verbleiben in der Milz. In einem intakten Gefäß interagieren die Platten nicht miteinander, ihre physiologische Aktivierung beginnt erst, nachdem das Gefäß verletzt wurde. Aufgrund des Vorhandenseins von Kollagenrezeptoren auf ihrer Oberfläche entwickelt sich eine Reaktionskette als Reaktion auf eine Schädigung des Gefäßes. Die physiologische Aktivierung beginnt mit der Adhäsion, einem Phänomen, bei dem die Platten an anderen Oberflächen haften und an Orten mit hohen Blutflussraten gehalten werden können. Bei Kontakt mit einer Fremdoberfläche, die sich in ihren Eigenschaften vom Endothel unterscheidet, quillt das Blutplättchen auf, breitet sich aus und nimmt eine Sternform mit filamentösen Prozessen an, die seinen Durchmesser erheblich überschreiten. Gleichzeitig mit der Adhäsion verläuft der Aggregationsprozess - Quellen und Adhäsion der Blutplättchen aneinander, Bildung eines Blutplättchenstopfens am beschädigten Teil des Gefäßes.
Wenn der PLT-Spiegel niedrig ist, entwickelt sich eine erhöhte Blutung.
Thrombozyten haben eine phagozytische Aktivität, enthalten IgG und tragen zum Schutz des Körpers vor Bakterien bei. Das Blutplättchengranulat und die Membran enthalten Blutplättchenfaktoren, die die Quelle von Lysozym und β-Lysinen sind, die die Membranen von Fremdstoffen zerstören können.
Blutplättchen erfüllen auch eine angiotrophe Funktion, die darin besteht, das Endothel von Blutgefäßen zu nähren..
Blutplättchentest und wie man sich darauf vorbereitet
Zur Analyse auf PLT wird einem Finger Blut entnommen, seltener einer Vene. Die Blutentnahme muss morgens auf leeren Magen mindestens acht Stunden nach der letzten Mahlzeit erfolgen. Sie können nur Wasser trinken, bevor Sie Blut abnehmen.
Es ist zu beachten, dass die Anzahl der Blutplättchen mit Stress, schmerzhafter Reizung, Rauchen und körperlicher Aktivität zunimmt. Dies bedeutet, dass Sie am Vorabend der Blutspende aufhören müssen zu rauchen, Alkohol zu trinken, sich körperlich zu betätigen und bestimmte Medikamente nicht mehr einzunehmen - dies vermeidet eine Verzerrung der Ergebnisse.
PLT-Rate
Der Blutplättchenspiegel im Blut wird in der Anzahl der Platten pro 1 μl der Blutprobe bestimmt. Für erwachsene Männer beträgt die PLT-Norm 200.000–400.000 U / μl, für Frauen 180.000–320000 U / μl. Während der Menstruation nimmt der Blutplättchenspiegel leicht ab. Änderungen der PLT-Spiegel während der Schwangerschaft sind auch auf physiologische Gründe zurückzuführen..
Bei Kindern hängt die Thrombozytenzahl im Blut vom Alter ab. Um die Ergebnisse einer Blutuntersuchung auf PLT zu entschlüsseln, können Sie die Tabelle konsultieren, in der mehrere Altersgruppen unterschieden werden.
Die Hauptfunktion von Blutplättchen ist die Blutgerinnung; Sie sorgen für eine schützende Reaktion des Körpers, die bei Gefäßschäden einen massiven Blutverlust verhindert.
PLT-Rate bei Kindern
PLT-Gehalt im Blut, U / μl
2 Wochen bis 12 Monate
1 bis 5 Jahre
Die Normwerte können je nach Bestimmungsmethode, Bedingungen (Ausrüstung, Reagenzien) des Labors und Maßeinheiten unterschiedlich sein. Eine Zunahme oder Abnahme des Blutplättchenspiegels im Blut wird immer in Kombination mit anderen Indikatoren der allgemeinen Analyse interpretiert.
Senkung der Blutplättchenzahl
Eine Abnahme der Blutplättchenkonzentration im Blut (Thrombozytopenie) kann zu einer Abnahme ihrer Produktion im Knochenmark, einer übermäßigen Zerstörung oder einer unsachgemäßen Umverteilung im Blutkreislauf, Mutationen, einem Mangel an Vitamin B12 oder Folsäure führen. Vor allem Thrombozytopenien sind Immunformen. Wenn der PLT-Spiegel im Blut niedrig ist, entwickelt sich eine erhöhte Blutung.
Die Gründe für den niedrigen PLT-Gehalt können Anämie, autoimmune thrombozytopenische Purpura, virale Leberpathologien, erhöhte Milzaktivität, Lupus erythematodes, Erkrankungen im Zusammenhang mit Schilddrüsenfunktionsstörungen, disseminierte intravaskuläre Gerinnung, Knochenmarkläsionen, Leukämie, Einnahme von Kortikosteroiden, Antibiotika, Zytostatika, Diuretika sein.
- starke Blutungen nach Zahnextraktion oder anderen invasiven Eingriffen;
- anhaltende und starke Menstruationsblutungen;
- spontane Nasen-, Zahnfleisch-, Lungen-, Nieren-, Magen-Darm-, Uterusblutungen, Blutungen in der Gelenkhöhle;
- häufiges Auftreten von Hämatomen, kleiner Hautausschlag am Körper und an den Gliedmaßen;
- Vergrößerung der Milz;
- Gelenkschmerzen.
Thrombozyten haben eine phagozytische Aktivität, enthalten IgG und tragen zum Schutz des Körpers vor Bakterien bei.
Erhöhter Blutplättchenspiegel im Blut
Eine Erhöhung der Anzahl der Blutplättchen im Blut (Thrombozytose) kann durch Mikrozirkulationsstörungen, einen Defekt der Stammzellen, eine intravaskuläre Koagulation der Blutkörperchen, eine unspezifische Aktivierung des Hormons Thrombopoietin, das den Blutplättchenfluss in das Blut reguliert, und eine beeinträchtigte Fähigkeit zur Blutplättchenaggregation verursacht werden. Wenn die Anzahl der Blutplättchen im Blut die Norm überschreitet, besteht die Gefahr von Blutgerinnseln.
Eine erhöhte PLT kann auf die Entwicklung von akuten oder chronischen Infektionen, entzündlichen Darmerkrankungen, Osteomyelitis, Lupus erythematodes, rheumatoider Arthritis, Kollagenose, Sarkoidose, Tuberkulose, Nierenversagen, Leberzirrhose, bösartigen Neubildungen des Magens, der Lunge, der Eierstöcke, bösartiger Blutkrankheiten und Sepsis hinweisen. Die Ursache für Thrombozytose können Erkrankungen nach der Operation, Verletzungen, Knochenbrüche, starker Blutverlust, Entfernung der Milz sowie Eisenmangel im Körper, Einnahme von Glukokortikosteroiden und Chemotherapie sein.
Symptome eines erhöhten Blutplättchenspiegels:
- Venenthrombose, seltener Arterien;
- Nasen-, Zahnfleisch-, Uterus-, Nieren-, Darmblutungen;
- Blutungen der subkutanen Lokalisation;
- Blut im Stuhl;
- Anämie;
- Gelenkschmerzen;
- Taubheitsgefühl und Kribbeln in den Gliedern;
- juckende Haut;
- Migräne;
- Instabilität des Blutdrucks, Tachykardie;
- Zyanose der Haut;
- Anfälligkeit für Infektionskrankheiten;
- Sehbehinderung;
- vergrößerte Leber und / oder Milz.
YouTube-Video zum Artikel:
Ausbildung: Staatliche Medizinische Universität Rostow, Fachgebiet "Allgemeinmedizin".
Fehler im Text gefunden? Wählen Sie es aus und drücken Sie Strg + Eingabetaste.
Auch wenn das Herz eines Menschen nicht schlägt, kann er noch lange leben, was uns der norwegische Fischer Jan Revsdal gezeigt hat. Sein "Motor" hielt 4 Stunden lang an, nachdem sich der Fischer verlaufen hatte und im Schnee eingeschlafen war.
Wenn Sie von einem Esel fallen, brechen Sie sich eher den Hals als wenn Sie von einem Pferd fallen. Versuchen Sie einfach nicht, diese Aussage zu widerlegen..
Viele Medikamente wurden ursprünglich als Medikamente vermarktet. Heroin zum Beispiel wurde ursprünglich als Hustenmittel für Kinder vermarktet. Und Kokain wurde von Ärzten als Anästhesie und als Mittel zur Steigerung der Ausdauer empfohlen..
Unsere Nieren können in einer Minute drei Liter Blut reinigen.
Neben den Menschen leidet nur ein Lebewesen auf dem Planeten Erde an Prostatitis - Hunde. Das sind wirklich unsere treuesten Freunde.
Die seltenste Krankheit ist die Kuru-Krankheit. Nur Vertreter des Pelzstammes in Neuguinea sind daran erkrankt. Der Patient stirbt vor Lachen. Es wird angenommen, dass die Ursache der Krankheit das menschliche Gehirn frisst..
Das Gewicht des menschlichen Gehirns beträgt etwa 2% des gesamten Körpergewichts, verbraucht jedoch etwa 20% des in das Blut eintretenden Sauerstoffs. Diese Tatsache macht das menschliche Gehirn extrem anfällig für Schäden, die durch Sauerstoffmangel verursacht werden..
Die meisten Frauen können sich mehr über die Betrachtung ihres schönen Körpers im Spiegel freuen als über Sex. Also, Frauen, strebt nach Harmonie.
Es gibt einige sehr merkwürdige medizinische Syndrome, wie das zwanghafte Verschlucken von Gegenständen. Im Magen eines an dieser Manie leidenden Patienten wurden 2.500 Fremdkörper gefunden.
Arbeit, die ein Mensch nicht mag, ist für seine Psyche viel schädlicher als gar keine Arbeit.
Wissenschaftler der Universität Oxford führten eine Reihe von Studien durch, in denen sie zu dem Schluss kamen, dass Vegetarismus für das menschliche Gehirn schädlich sein kann, da es zu einer Verringerung seiner Masse führt. Daher empfehlen Wissenschaftler, Fisch und Fleisch nicht vollständig von Ihrer Ernährung auszuschließen..
Wir verwenden 72 Muskeln, um selbst die kürzesten und einfachsten Wörter zu sagen..
Wenn Ihre Leber nicht mehr funktioniert, würde der Tod innerhalb von 24 Stunden eintreten.
Das Hustenmittel "Terpinkod" ist einer der Bestseller, überhaupt nicht wegen seiner medizinischen Eigenschaften.
Um den Patienten herauszuholen, gehen Ärzte oft zu weit. So zum Beispiel ein gewisser Charles Jensen in der Zeit von 1954 bis 1994. überlebte über 900 Operationen, um Neoplasien zu entfernen.
Eine fibrozystische Brustkrankheit ist eine gutartige Veränderung des Brustgewebes. Mit anderen Worten, bei Mastopathie ein Überwachsen von Fasern (verbinden.
Was ist PLT und was ist seine Norm bei einer Blutuntersuchung?
Eine Blutuntersuchung auf PLT ist ein gängiges medizinisches Verfahren, das von einem Patienten durchgeführt wird, wenn er professionelle Hilfe von einem Arzt eines beliebigen Profils sucht.
Um zu wissen, was der PLT-Bluttest ist, benötigen Sie Folgendes:
- Eine Reaktion auf aktuelle Veränderungen im eigenen Körper ist schnell zu beobachten,
- Durch Änderungen in der Struktur und Anzahl der Partikel können Sie den Verlauf bestimmter Entzündungsprozesse schnell erkennen,
- Sie können auch im ersten Stadium zahlreiche und gefährliche schwere Krankheiten vermuten.
Grundinformation
Gemäß der allgemeinen Analyse der Blut-PLT bestimmen medizinische Mitarbeiter die Anzahl der gebildeten Elemente.
Diese beinhalten:
Basierend auf den erhaltenen Informationen und dem Vergleich mit den akzeptierten Normen werden Schlussfolgerungen über die Gesundheit gezogen. Die in der Klinik durchgeführte Analyse bestimmt das Niveau der letzten Elemente, der eingestellte Wert ist der Schlüssel, wird in der Diagnose gemessen.
Was sind Blutplättchen?
Unter Blutplättchen werden Elemente verstanden, die im Knochenmark gebildet werden und als eine Art abgerundete Platten mit einer unregelmäßigen Form positioniert sind. Der Kern fehlt vollständig.
Es wird angemerkt, dass die Teilchenfunktion selbst ziemlich wichtig ist:
- Sie sind direkt in den Prozess der anschließenden Blutgerinnung involviert,
- Führen Sie Aufgaben zur Regeneration von zuvor geschädigtem Gewebe durch.
Partikel tragen dazu bei, dass eine Person auch bei schweren Gewebeschäden keine kritischen Verluste erleidet.
Es ist wichtig zu berücksichtigen, dass:
- Zellen leben nicht länger als zehn Tage,
- Am Ende dieser Periode werden sie zerstört und fallen in die Leber und dann in die Milz,
- Anstelle der zerstörten Zellen werden im Körper neu gebildete.
Während des Tages ändert sich die Anzahl der Blutplättchen, insbesondere:
- Ihr Niveau ist leicht erhöht, wenn der Körper stark körperlich aktiv ist,
- Während der Schwangerschaft, während der Menstruationszyklen, nimmt die Anzahl der Zellen ab,
- Änderungen gelten als natürlich, nach Anpassungen normalisiert sich der Indikator der Elemente und erreicht den gewünschten Zustand.
Zusätzlich zu den oben genannten Fällen werden Situationen, in denen der Indikator vom Wert abweicht, als erste Manifestation einer Pathologie angesehen. Wenn der Partikelspiegel erhöht wird, handelt es sich um Thrombozytose, der Wert wird gesenkt - Thrombozytopenie.
Wie ist die Untersuchung der entsprechenden Werte beim Menschen?
Um die Analyse durchzuführen, benötigt der Patient:
- Ankunft im Laborgebäude der ausgewählten medizinischen Einrichtung
- Morgens obligatorisch (Zeit ist zwischen 7.30 und 9.00 Uhr eingestellt).
Die Krankenschwester zieht mit leichtem Druck auf den Bereich, aus dem die Probe aus dem menschlichen Körper entnommen wurde, die Zusammensetzung in eine Pipette.
Dies ist aus Forschungssicht ein einfaches Verfahren, bei dem mit einer sauberen Einwegnadel eine Punktion im Bereich des Daumenpolsters vorgenommen wird..
Gleichzeitig muss der Patient in Zukunft keine Lebensmittel mehr vorbereiten, bevor die Probe entnommen wird..
Indikator für die Norm, worauf bei der Durchführung einer Studie zu achten ist
Der Normalwert einer PLT-Blutuntersuchung gilt als:
- Partikelindex beim Menschen auf dem Niveau von 180-320000,
- Der Wert ist für einen Erwachsenen auf einen Liter eingestellt.
Ansonsten findet folgendes statt:
- Blut für die PLT-Analyse bei einem Kind, etwas anders,
- Der erste Datenwert für ein Neugeborenes wird auf einen Wert von 100-420 festgelegt,
- Für ein Kind unter einem Jahr wird der Wert auf das Niveau von 150-350 normalisiert,
- Bei Kindern, die bereits ein Jahr alt sind, wird die Partikelanzahl auf das Niveau eines Erwachsenen eingestellt.
Normaler PLT-Wert
Ergebnis dekodieren
Die Entschlüsselung der Ergebnisse einer PLT-Blutuntersuchung liegt in der Verantwortung des behandelnden Arztes, der die Untersuchung durchführt..
Wenn es Abweichungen gibt, bedeutet dies:
- Über das Auftreten von Pathologie im Körper,
- Ein überschätzter Indikator zeigt an, dass Krankheitsprozesse im Körper stattfinden,
- Infektion tritt auf, bösartige Erkrankungen,
- Es gibt Komplikationen, die aus einem schweren Verlust von Blutzellen resultieren.
Indikatoren können ähnlich sein, wenn es Konsequenzen für die Entfernung der Milz aus dem menschlichen Körper gibt, verschiedene Namen chronischer Krankheiten, dieselbe Tuberkulose, Arthritis der rheumatoiden Gruppe und Manifestationen, die beachtet werden müssen.
Wenn eine Abnahme der Thrombozytenzahl diagnostiziert wird, bedeutet dies Folgendes:
- Leukämie hat sich gebildet,
- Fortgeschrittene Bindegewebserkrankungen,
- Erhöhte Milzaktivität,
- Leberzirrhose und andere Krankheiten.
Die Manifestation zeigt, dass es bei Krebs Metastasen im Knochenmark gibt.
PLT-Bluttest bei Kindern
Der endgültige Wert der Normen kann aus der folgenden Tabelle analysiert werden..
Das Ergebnis der Analyse von Kindern hängt von der Technik ab, mit der die Indikatoren dem Baby entnommen wurden..
Eine Abnahme der Anzahl von Blutplättchen zeigt sich auch bei Thrombozytopenie. In diesem Alter tritt sie als Folge einer Allergie gegen Medikamente, Blutkrankheiten, Vergiftungen und Infektionskrankheiten auf.
Wenn die Diagnose bei einer schwangeren Frau gestellt wurde, führen die in ihr gezeigten Antikörper zur anschließenden Zerstörung des Spiegels roter Blutkörperchen im Kind. Gefährliche Infektionen parasitärer Natur, Virusinfektionen (Röteln, Malaria) führen ebenfalls zur Krankheit. Das Ergebnis ist eine Transfusion mit einer niedrigen Thrombozytenzahl.
Ergebnisse der Blutuntersuchung
Die Ergebnisse der PLT-Blutuntersuchung sind tabellarisch aufgeführt.
PLT: Was es ist und was die Abweichung von der Norm anzeigt?
Für jede Krankheit, von einem banalen ARVI bis zur Onkologie, wird ein allgemeiner Bluttest (CBC) verschrieben. Diese Laborstudie erfordert keine komplexe Ausrüstung und viel Zeit, liefert aber gleichzeitig viele nützliche Informationen über den Zustand des Körpers. Für eine nicht eingeweihte Person in den Feinheiten der Medizin scheint das Ergebnis der Benutzerkontensteuerung ein "chinesischer Buchstabe" zu sein, da jeder Indikator mit einer Abkürzung verschlüsselt ist. Was bedeutet PLT? Was sagt die Abweichung seines Niveaus von der Norm aus??
PLT: Was ist das??
Die Anzahl der Blutplättchen pro Einheit des Blutvolumens wird als PLT oder Blutplättchen bezeichnet, was als Platte ins Russische übersetzt wird. Und das nicht ohne Grund, denn diese geformten Elemente sehen aus wie eine flache, abgerundete Platte ohne Kern mit mehreren Auswüchsen.
Diese Zellen werden im roten Knochenmark synthetisiert. Sie sind verantwortlich für:
- Blutgerinnung und damit Blutstillung und Wiederherstellung beschädigter Gewebebereiche;
- Reinigung von Blut aufgrund der Entfernung von Immunkomplexen (abgetötet und mit Antikörperpartikeln von Viren und anderen Antigenen assoziiert) aus dem Blutkreislauf, die bei entzündlichen Prozessen entstehen;
- Ernährung von Blutgefäßen, Transport einer Reihe von biologisch aktiven Substanzen.
Abweichungen des Thrombozytenspiegels von der Norm sind daher ein Zeichen für das Auftreten von Störungen in der Körperarbeit..
Die Rate der Blutplättchen im Blut
Im Durchschnitt hat ein gesunder Erwachsener 180-320.000 Blutplättchen in 1 ml Blut. Gelegentlich wird die Anzahl dieser Elemente im Verhältnis zur Anzahl der Erythrozyten unter Verwendung der Fonio-Methode bewertet.
Nach der Fonio-Methode gibt es normalerweise 60-70.000 Blutplättchen pro Million Erythrozyten..
Trotzdem können leichte Schwankungen der PLT unter dem Einfluss verschiedener Faktoren beobachtet werden:
- Tageszeit, daher wird die Benutzerkontensteuerung immer morgens übergeben.
- Körperliche Aktivität führt zu einem Anstieg der Thrombozytenwerte.
- Rauchen führt zu einer Abnahme der PLT.
- Essen vor der Einnahme der UAC - aufgrund der Tatsache, dass der Verzehr von Gemüse, Fleischprodukten, Obst, Fisch, Meeresfrüchten, Nüssen und sogar Petersilie zu einer Erhöhung der PLT und damit zu einer Verzerrung der Ergebnisse führt. Daher wird immer empfohlen, die Benutzerkontensteuerung auf leeren Magen einzunehmen.!
PLT-Rate bei Patienten unterschiedlichen Geschlechts und Alters - Tabelle
Patientenkategorien | PLT, 103 / ml (109 / l) | Patientenkategorien | Alter | PLT, 103 / ml (109 / l) | |
Frauen | im normalen Zustand | 180-320 | Kinder | Neugeborene | 100-420 |
1-3 Monate | 180-400 | ||||
während der Schwangerschaft | 150-380 | bis zu 1 Jahr | 150-350 | ||
während der Stillzeit | 180-320 | 1-6 Jahre alt | 160-390 | ||
während der Menstruation | 90-160 | 7-12 Jahre alt | 160-380 | ||
Männer | 180-400 | über 12 Jahre alt | 180-320 (Mädchen) 180-400 (Jungen) |
Erhöhte Thrombozytenzahl
Eine Erhöhung der Anzahl der Blutplättchen im Blut auf 400.000 / ml oder mehr wird als Thrombozytose bezeichnet. Dieser Zustand ist typisch für:
- onkologische Erkrankungen, insbesondere Leber-, Nieren- und Nebennierenkrebs;
- chronische entzündliche Prozesse:
- Kolitis;
- Tuberkulose;
- rheumatoide Arthritis usw..
- Sepsis (Blutvergiftung);
- Erythrämie;
- Lymphogranulomatose;
- signifikanter Blutverlust;
- Erholung nach Milzentfernung (innerhalb von 2 Monaten);
- Eisenmangelanämie;
- hämorrhagische Vaskulitis;
- Verbrennungskrankheit.
Bei Lymphogranulomatose und Leukämie können sowohl Thrombozytose als auch Thrombozytopenie beobachtet werden.
Erhöhte Werte bei Kindern
Ein erhöhter PLT-Spiegel bei Kindern wird beobachtet, wenn:
- Störungen in der Entwicklung des Knochenmarks, der Milz oder seiner Abwesenheit;
- Infektionskrankheiten der Lunge;
- Kolitis;
- Anämie;
- Einnahme von Medikamenten:
- Aspirin;
- Reopirin;
- Biseptola.
- Osteomyelitis;
- Frakturen röhrenförmiger Knochen;
- chirurgische Eingriffe, insbesondere solche, die mit einem signifikanten Blutverlust verbunden sind.
Niedrige PLT
Eine Abnahme der Anzahl der Blutplättchen im Blut auf 140.000 / ml wird als Thrombozytopenie bezeichnet und kann auf Folgendes hinweisen:
- Blutgerinnungsstörungen;
- Hypothyreose;
- Thyreotoxikose;
- systemische Bindegewebserkrankungen:
- Lupus erythematodes;
- Sklerodermie;
- Dermatomyositis.
- DIC-Syndrom;
- bösartige Blutkrankheiten;
- durch Infektion verursachte Milzvergrößerung:
- Epstein Barr Virus;
- Cytomegalievirus usw..
- virale oder chronische Hepatitis;
- Infektionskrankheiten, einschließlich:
- Grippe;
- Röteln;
- Masern;
- Windpocken.
- Leberzirrhose;
- Folatmangelanämie;
- Strahlenkrankheit;
- Lymphogranulomatose;
- Urämie (Vergiftung mit Produkten des Proteinstoffwechsels, charakteristisch für Nierenerkrankungen);
- Knochenmarkmetastasen bei Krebs.
Während der Einnahme bestimmter Medikamente, insbesondere Levomycetin, Corticosteroide, Aspirin, Cisplatin, Busulfan, Chlorambucil und anderer Zytostatika, kann eine Abnahme der Thrombozytenwerte beobachtet werden, was eine Variante der Norm darstellt.
Eine Abnahme des PLT-Spiegels auf 30.000 / ml wird als kritisch angesehen, da bei einer solchen Anzahl von Blutplättchen die Wahrscheinlichkeit, lebensbedrohliche Blutungen zu öffnen, extrem hoch ist. Eine solche ausgeprägte Thrombozytopenie ist charakteristisch für:
- Strahlenkrankheit;
- Addison-Birmer-Anämie;
- Werlhof-Krankheit.
Bei einem niedrigen PLT-Wert ist es äußerst wichtig, Situationen zu vermeiden, die zu Schlaganfällen sowie zu einer Störung der Integrität der Haut und der Schleimhäute führen können, da dies zu Blutungen führen kann, die selbst für erfahrene Ärzte im Krankenhaus schwer zu stoppen sind..
Verminderte Werte bei Kindern
Eine verringerte Thrombozytenzahl in der Kindheit kann folgende Ursachen haben:
- die Entwicklung allergischer Reaktionen auf Arzneimittel;
- Infektionskrankheiten, einschließlich Röteln und Malaria;
- Hautpathologien;
- Vergiftung;
- Parasitenbefall;
- Virusinfektionen;
- Bluttransfusionen mit reduzierter Thrombozytenzahl.
Entschlüsselung einer allgemeinen Blutuntersuchung: Was sind Blutplättchen - Video
Somit ist PLT ein wichtiger Indikator für den Gesundheitszustand einer Person. Eine Abweichung von der Norm kann auf die Entwicklung von Krankheiten hinweisen, deren Behandlung nach diametral entgegengesetzten Methoden erfolgt. Behandeln Sie sich daher nicht selbst. Nur ein Arzt kann die genaue Ursache ermitteln, indem er den Rest der CBC-Ergebnisse und die vorhandenen Symptome analysiert.
Was ist PLT in einer Blutuntersuchung? Normen und Gründe für Abweichungen
PLT in einer Blutuntersuchung kann überraschend sein, aber nach Reflexion ist alles ziemlich prosaisch. Alle diese Aufzeichnungen in einer Fremdsprache sind nur ein internationales Anzeigesystem, das vor nicht allzu langer Zeit in der Medizin eingeführt wurde. Es wird für den Informationsaustausch zwischen Ärzten angenommen, aber wir sollten es zumindest auf Haushaltsebene verstehen, da unsere Gesundheit.
Ein allgemeiner Bluttest (CBC) ist der erste Test, für den ein Patient (oder bei Verdacht auf eine Krankheit) wegen fast aller seiner Beschwerden geschickt wird. Als Ergebnis der Studie erhält der Arzt Informationen über den quantitativen Gehalt an korpuskulären Elementen im Blutplasma: Erythrozyten, Leukozyten und Blutplättchen. Anhand ihrer Konzentration kann man die im Körper auftretenden Entzündungsprozesse oder allergischen Reaktionen beurteilen und Veränderungen im Blut diagnostizieren.
Darüber hinaus ist die CBC eine Möglichkeit, herauszufinden, wie der Körper auf die Behandlung reagiert, oder den Zustand des Patienten vor der Operation zu beurteilen. Einer der obligatorischen Indikatoren der UCK ist das PLT-Niveau oder die Anzahl der Blutplättchen.
Was sind Blutplättchen und ihre Rolle im Kreislaufsystem?
Blutplättchen sind nicht kernhaltige Blutplättchen, die vom Knochenmark mit Prozessen produziert werden. Sie leben 7-10 Tage, verfallen dann im Gewebe der Milz und teilweise in der Leber, und neue ersetzen sie.
Eine weitere Funktion von Blutplättchen ist der Transport. Die Platten reinigen den Körper und entfernen Immunkomplexe (Antikörper-gebundene Viren) aus dem Blutkreislauf.
Ein Merkmal von Blutplättchen ist, dass sie sehr schnell eine aktive Form annehmen können, um Schäden zu beseitigen. Nur im aktiven Zustand können die Platten aneinander haften und sich an verletzten Stellen festsetzen. Der Grund für diesen augenblicklichen Übergang kann eine Veränderung des Körperzustands sein, beispielsweise die körperliche Aktivität einer Person oder eine geräucherte Zigarette.
Lesen Sie auch zum Thema
PLT-Analyse
In einer unabhängigen Form wird eine solche Art der Diagnose wie ein "Thrombozyten-Test" in medizinischen Einrichtungen nicht durchgeführt. Der PLT-Spiegel wird als Teil eines vollständigen Blutbildes untersucht. Die Probenahme des Materials für die Benutzerkontensteuerung erfolgt morgens vom Finger aus. Um die Zuverlässigkeit der Indikatoren zu erhöhen, wird das Verfahren auf leeren Magen durchgeführt, das Rauchen wird einige Stunden vorher ausgeschlossen und jede ernsthafte Belastung des Körpers wird begrenzt.
Ein PLT-Test ist eine Zählung der Anzahl von Blutplättchen im Blut. Die Messung erfolgt in Tausend pro Mikroliter. In verschiedenen Labors und Praxisrichtlinien unterscheiden sich die Richtlinien geringfügig voneinander. Dies hat keinen Einfluss auf das Diagnoseergebnis, da Es wird in Verbindung mit anderen Tests durchgeführt, wobei alle Gerinnungsindikatoren, das Verhalten der übrigen gebildeten Elemente und Symptome berücksichtigt werden.
Die Thrombozytenzählung wird normalerweise unter Verwendung eines Hämatologieanalysators durchgeführt. Die automatische Bewertung reduziert menschliche Fehler bei den Ergebnissen. Um die Zuverlässigkeit zu erhöhen, kann der Arzt zusätzlich eine Mikroskopie eines gefärbten Blutausstrichs mit Zellzählung nach der Fonio-Methode durchführen.
Die Norm ist die Anzahl der Blutplättchen (tausend Einheiten / μl):
- für Männer: 200 - 400;
- für Frauen: 180 - 320;
Qualitative oder quantitative Abweichungen der Blutplättchen von den normativen Indikatoren werden als Thrombozytopathie bezeichnet, eine Abnahme des Zellvolumens - Thrombozytopenie, eine Zunahme ihrer Anzahl - Thrombozytose, Funktionsstörungen - Thrombasthenie.
Viele Faktoren können die Anzahl der Körper beeinflussen, einschließlich der Bedingungen, unter denen die Änderung des Indikators natürlich ist und keine Bedenken hervorrufen sollte. Dazu gehören Schwangerschaft, Menstruation, Bewegung und der systematische Einsatz bestimmter Medikamente. Am Ende dieser Prozesse normalisiert sich die Anzahl der Körper wieder..
Wann ist PLT-Forschung zu betreiben?
- Blutergüsse treten mit dem geringsten Druck auf der Haut oder ohne ersichtlichen Grund auf;
- Das Blut hört nicht lange auf, auch wenn die Verletzung gering ist.
- systematische Blutungen aus Nase und Mund, zum Beispiel beim Putzen der Nase oder beim Zähneputzen;
- Menstruation lang und reichlich;
- die Haut hat eine bläuliche Farbe;
- Es gibt Blut im Urin und im Kot.
Blutplättchen
Untersuchung des Spiegels von Erythrozyten und Leukozyten
Bei der Analyse von Blut spiegeln WBC- und RBC-Indikatoren den Zustand von Leukozyten- und Erythrozytenzellen wider. Wie bereits erwähnt, können überschätzte und unterschätzte Normen sowohl von Erythrozyten als auch von Leukozyten auftreten, die auf eine Reihe von Krankheiten hinweisen..
So sind beispielsweise Leukozyten bei entzündlichen eitrigen Prozessen, Myokardinfarkt, Schlaganfall, ausgedehnten Verbrennungen, Urämie, Hämolyse, Kohlenmonoxidvergiftung und vielen anderen Krankheiten erhöht. Und unterschätzt mit Influenza, Virushepatitis, humanem Immundefizienzvirus, Masern, Röteln, bakteriellen und Protozoeninfektionen, Autoimmunerkrankungen.
Bei der Blutanalyse können WBC- und RBC-Indikatoren gleichzeitig mit dem Hypersplenismus-Syndrom (dh mit einer vergrößerten Milz) unterschätzt werden. Zusätzlich nimmt die Anzahl der Blutplättchen ab. Es ist möglich, den Spiegel von Erythrozyten und Leukozyten in der allgemeinen und detaillierten Blutdiagnostik zu bestimmen.
Blutuntersuchung auf WBC: Indikationen und Normen
Die Hauptfunktion von WBC-Zellen besteht darin, den Körper vor fremden Mikroorganismen und zellulären Elementen zu schützen. Sie bieten spezifischen und unspezifischen Immunschutz. Ein Merkmal dieser Zellen ist die Fähigkeit, durch die Gefäßwand zu gelangen. Im interzellulären Raum absorbieren und deaktivieren sie fremde Zellen. Dieser Vorgang wird als Phagozytose bezeichnet..
Leukozyten sind ein Marker für Entzündungen, Infektionskrankheiten, allergische und bösartige Prozesse.
Kopfschmerzen können ein Hinweis auf eine Blutuntersuchung auf Leukozyten sein
Indikationen für eine Blutuntersuchung auf Leukozyten:
- Infektions- und Entzündungskrankheiten;
- nicht identifizierte Allergien;
- Vergiftung;
- bösartige Tumore;
- nekrotische Läsionen;
- Fieber unbekannter Herkunft;
- Kopfschmerzen;
- Knochen- und Gelenkschmerzen;
- Verdacht auf maligne lymphoproliferative und myeloproliferative Prozesse;
- Funktionsstörung des Immunsystems;
- Hunger;
- medulläres depressives Syndrom nach Behandlung mit Zytostatika, Antidepressiva, Antithyreotika.
Die Bestimmung der Anzahl der Leukozyten im Blut spielt eine wichtige diagnostische Rolle. Die Studie ermöglicht es Ihnen, rechtzeitig eine Diagnose zu stellen und eine Behandlung zu verschreiben. Bei der Entschlüsselung der WBC-Analyse sollte berücksichtigt werden, dass die Rate für Frauen und Männer gleich ist. Das Blut enthält 4,0-9,0 x 109 / l. Kinder haben eine höhere WBC-Zahl. Dies zeigt die Unreife ihrer Immunität an..
Tabelle der Altersnormen von Leukozyten für Kinder
Alter | Wert (109 / L) |
Bis zu 1 Jahr | 6.5-12.5 |
1-3 Jahre | 5.0-12.0 |
3-6 Jahre | 4.5-10.0 |
6-16 Jahre alt | 4.3-9.5 |
PLT in einer Blutuntersuchung: Was ist das, die Norm und Abweichungen
Thrombozyten (PLT) sind Blutzellen, die am Prozess der Blutgerinnung beteiligt sind und den Blutverlust verhindern, wenn die Blutgefäße beschädigt sind. Der Indikator bestimmt die Anzahl der Blutplättchen pro Einheit des Blutvolumens. Ein Überschuss von ihnen ist die Ursache für die Entwicklung einer Thrombose, und ein Mangel kann zu Blutverlust führen..
Thrombozyten werden aus dem Zytoplasma von Megakaryozyten (Riesenzellen des roten Knochenmarks) gebildet. Es handelt sich um ovale oder runde Platten, deren Größe 4 Mikrometer nicht überschreitet. Diese Zellen haben keine Kerne. PLTs haben eine Lebensdauer von etwa sieben Tagen, dann werden sie in Milz- und Leberzellen verwendet.
Auf der Zellmembran befinden sich Rezeptoren, die aus Glykoproteinkomplexen bestehen. Sie ermöglichen es ihnen, Pseudopodien zu aktivieren und zu bilden, mit deren Hilfe Blutplättchen aneinander binden und an den Wänden der Blutgefäße an der Stelle befestigt werden, an der Schäden auftreten.
Wenn die Ursache für eine Abnahme des Thrombozytenspiegels infektiöse oder onkologische Erkrankungen sind, wird zunächst eine Therapie der Grunderkrankung durchgeführt.
Durch das Anhaften an den Fibrinfilamenten provozieren sie die Freisetzung des Proteins Thrombostenin, was zum Verdrehen und Festziehen der Filamente führt. Thrombozyten sind an Prozessen beteiligt wie:
- die Bildung eines primären Thrombus, der den Schaden schließt und die Blutung aus kleinen Gefäßen stoppt;
- Vasokonstriktion;
- Auflösung des Blutgerinnsels;
- Immunprozesse.
Nachforschungen anstellen
Bei Männern, Frauen und Kindern ist die Thrombozytenrate unterschiedlich, was bedeutet, dass der Arzt bei der Untersuchung der Analysen einige der physiologischen Eigenschaften des Patienten berücksichtigen muss..
Thrombozyten sind ziemlich flüchtige Blutelemente. Sie ändern ständig ihre Werte während des gesamten Lebens eines Menschen..
Darüber hinaus kann die Proteinnorm für viele Menschen tagsüber ihre Werte mehrmals ändern..
Faktoren wie übermäßiges Training, Schwangerschaft und der Menstruationszyklus bei Frauen können den PLT-Index beeinflussen..
In der Zwischenzeit kann der PLT-Index aus anderen Gründen im Verhältnis zu seiner Norm erhöht werden, was bereits vollständig auf das Vorhandensein eines pathologischen Zustands im Körper hinweist..
Durch die Dekodierung des Bluttests für PLT können Sie die Art der Ursache bestimmen, die zu einer Abweichung von der Norm in die eine oder andere Richtung geführt hat.
Ein erhöhter oder umgekehrt verringerter PLT-Index kann auf die Entwicklung ziemlich schwerwiegender Pathologien bei einer Person hinweisen, die, wenn nicht rechtzeitig angemessene Maßnahmen ergriffen werden, zu Fehlfunktionen im gesamten Körper führen können..
Bei der Diagnose und Verschreibung einer medizinischen Therapie berücksichtigt der Arzt gleichzeitig die Thrombozytenzahl und viele andere aus der Analyse erhaltene Blutindizes..
Damit eine Blutuntersuchung das zuverlässigste Ergebnis liefert und alle Indikatoren ihren tatsächlichen Werten entsprechen, müssen einige einfache Empfehlungen befolgt werden.
Am Vorabend der Studie wird nicht empfohlen, fettreiche und frittierte Lebensmittel zu essen..
Darüber hinaus ist es am Tag vor der Blutspende besser, die Einnahme verschiedener Medikamente zu verweigern, was die Zuverlässigkeit des Endergebnisses erheblich beeinträchtigen kann..
Kaffee, alkoholische Getränke und Rauchen können auch die Werte von Indikatoren verzerren. Es gibt eine bestimmte Norm für die Menge der Blutplättchen, mit der die erhaltenen Daten im Labor überprüft werden..
Alter | PLT-Wert: 109 / Liter Blut |
Neugeborenes | 100 - 420 |
Bis zu einem Jahr | 150 - 350 |
Nach einem Jahr und Erwachsenen | 180 - 320 |
Bei der Dekodierung eines Bluttests wird die Norm des PLT-Index herangezogen, mit der der resultierende Indikator überprüft wird.
Alle Abweichungen werden im Abschlussbericht festgehalten, der nach der Studie an den behandelnden Arzt gesendet wird.
Der Arzt, der die Überweisung zur Analyse ausgestellt hat, prüft sorgfältig alle vom Labor erhaltenen Daten und stellt auf dieser Grundlage die endgültige Diagnose.
In einigen Fällen kann eine zusätzliche Diagnose erforderlich sein, um diese oder jene Pathologie genauer zu bestimmen..
Pct - was ist es, Rolle und Funktionen im Körper
PCT (Abkürzung für Thrombocrit-Testergebnisse) veranschaulicht den Zustand des Teils des Gesamtblutvolumens, der Blutplättchen enthält. Dies ist ein solcher Indikator, dessen Höhe in der Analyse am häufigsten durch eine automatisierte Methode und nicht durch manuelle Berechnung bestimmt wird. Seine Hauptaufgabe besteht darin, das Fortschreiten gefährlicher Krankheiten zu verhindern..
Die häufigsten unter ihnen sind:
- Thrombose;
- Schlaganfall;
- Hirnblutung;
- ursachenlose innere Blutung.
Das betrachtete Kriterium hilft bei der Bestimmung von:
- Wie sehr ist der Körper einer bestimmten Person anfällig für Blutungen. Im Falle einer klaren Veranlagung verschreiben Ärzte normalerweise Korrekturmedikamente, um das bestehende Risiko zu minimieren.
- Der Grad oder die Geschwindigkeit des Gerinnungsprozesses. Entsprechend der Blutgerinnung kann angenommen werden, wie wahrscheinlich die Bildung eines Gefäßverschlusses im Körper des Patienten ist, was eine freie Durchblutung verhindert..
Aufgrund der objektiven Bedeutung des erhaltenen Ergebnisses sind genaue Thrombozytenzahlen, die durch fortschrittliche Technologien bereitgestellt werden, beliebter als manuelle. PCT in einer Blutuntersuchung ist die Anzahl der Blutplättchen pro Liter!
PCT in einer Blutuntersuchung ist die Anzahl der Blutplättchen pro Liter!
Bei einer unzureichenden oder übermäßigen Anzahl von Blutplättchen im Körper leidet eine Person an:
- häufige Kopfschmerzen, Migräne;
- Veränderungen der Hautfarbe der Gliedmaßen;
- grundlose Blutung (meistens aus der Nase);
- Apathie, Schläfrigkeit;
- verminderte Leistung;
- starker Juckreiz an Fingern oder Zehen;
- Schmerzen in den Nieren oder in der Leber;
- Vergrößerung der Leber oder Milz.
Warum tritt Thrombozytose auf?
Ein Zustand, in dem die Blutplättchen in einer Blutuntersuchung erhöht sind, ist auf intensiven Sport zurückzuführen oder geht mit einer starken und anhaltenden körperlichen Überlastung einher. Ein Versagen des Körpers in Richtung einer abnormalen Verdickung des Blutes ist mit einem Verstopfen der Passagen in den Blutgefäßen behaftet. Dies kann schwere Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Herzinfarkte und Schlaganfälle bedrohen.
Es gibt zwei Hauptarten der Thrombozytose:
- Primär ist, wenn die Bildung von flachen Blutzellen im Knochenmark beeinträchtigt ist.
- Sekundär kann sich vor dem Hintergrund verschiedener Pathologien entwickeln, zu denen Anomalien in der Aktivität des Kreislaufsystems, bösartige Tumoren, Infektionen unterschiedlicher Herkunft sowie chirurgische Eingriffe, Verletzungen und die Einnahme bestimmter Medikamente gehören.
Außerdem kann eine kürzlich durchgeführte Leber- oder Milzoperation die Blutplättchenzahl beeinflussen. Wie Sie wissen, sind diese Organe, vor allem die Milz, für die Verwendung veralteter Blutplättchen verantwortlich. Während der Remissionsperiode sind sie daher nicht in der Lage, ihre Verantwortung für die Beseitigung flacher Zellen des Blutflusses vollständig zu erfüllen..
Unterschätzen Sie nicht die Bedeutung der Diagnose von Blutbestandteilen. Wie oft im Jahr Tests durchgeführt werden, um Blutplättchen im Blut zu bestimmen, ist eine persönliche Entscheidung jeder Person, je nachdem, wie sie sich fühlt
Eines ist offensichtlich: Nur dank einer klinischen Blutuntersuchung ist es möglich, ungünstige Abweichungen von Indikatoren von der Norm rechtzeitig zu erkennen und rechtzeitig ein gesundes Gleichgewicht des Körpers wiederherzustellen. Es ist zu beachten, dass nur ein erfahrener Arzt die während der Untersuchung erhaltenen Daten richtig interpretieren und eine kompetente Behandlung verschreiben kann..
Abweichungen
Schwankungen der Indikatoren in die eine oder andere Richtung von der Norm im Bereich von 5 bis 10 Einheiten. sind nicht kritisch, wenn andere Blutparameter den Standardparametern entsprechen. Wenn PMT stark überschätzt oder unterschätzt wird, während die Analyse dieselben Ergebnisse zeigt und wenn es nach einer Weile wiederholt wird, ist dies ein Zeichen für pathologische Prozesse im Körper.
Thrombozytopenie
Eine verminderte PMT wird als Thrombozytopenie bezeichnet. Dies bedeutet, dass das Blut verdünnt ist und nicht genügend Blutplättchen darin sind. Wenn die PLT gesenkt wird, kann dies außerdem auf die folgenden Krankheiten und pathologischen Prozesse im menschlichen Körper hinweisen:
- Krankheiten und Funktionsstörungen des Knochenmarks. Die gleiche Kategorie umfasst onkologische Erkrankungen der Blutleukämie, Chemotherapie und Strahlentherapie, das Vorhandensein von Metastasen im Knochenmark. Eine Abnahme der PMT kann durch die Einnahme bestimmter Medikamente ausgelöst werden, die das Knochenmark beeinflussen - einige Arten von Antibiotika, entzündungshemmende Medikamente.
- HIV.
- Alkoholabhängigkeit.
- Stagnierende Zirrhose.
- Nicht genug Folsäure im Blut.
- Autoimmunerkrankungen, begleitet von der Zerstörung von Blutplättchen.
beobachtet bei Blutungen oder im Falle einer Infusion von Erythrozytenmasse.
- Zahnfleischbluten;
- lange und schwierige Wundheilung, Schürfwunden;
- bei Frauen - längerer und reichlicher Ausfluss während der Menstruation;
- häufige Nasenbluten;
- das Auftreten von Petechien auf der Haut und den Schleimhäuten, bei denen es sich um einen roten Ausschlag handelt;
- das Auftreten von punktgenauen Blutungen.
Eine niedrige PMT ist für den Menschen äußerst gefährlich. Die Wahrscheinlichkeit von Komplikationen und deren Schweregrad hängen davon ab, wie stark dieser Parameter von den normalen Indikatoren abweicht:
- Bei einer minimalen Diskrepanz, wenn die PMT zwischen 100 und 50 liegt, gibt es keine Symptome, die Wahrscheinlichkeit einer Blutung ist minimal..
- Wenn der Indikator zwischen 50 und 20 liegt, hat der Patient vermehrt Zahnfleischbluten, Blutungen können sich nach Trauma, Wunden öffnen.
- PMT weniger als 20 - es besteht die Möglichkeit eines plötzlichen Öffnens spontaner Blutungen.
- Wenn der Indikator kleiner als 5 ist, ist die Wahrscheinlichkeit, dass starke Blutungen auftreten, extrem hoch und stellt eine Bedrohung für das menschliche Leben dar.
Thrombozytose
Erhöhte PLT-Werte in der Analyse sind nicht weniger lebensbedrohlich als niedrige. Wenn die Blutplättchen erhöht werden, wird das Blut zu dick und gerinnt schnell. Es besteht die Gefahr von Blutgerinnseln, was bedeutet, dass der Patient mit größerer Wahrscheinlichkeit Herz-Kreislauf-Erkrankungen entwickelt.
Gründe für einen Anstieg der Thrombozytenwerte:
- akute Infektionskrankheiten;
- entzündliche Prozesse mit chronischem Verlauf - Tuberkulose, Arthritis, Morbus Crohn;
- hypochrom;
- Eisenmangelanämie;
- das Vorhandensein von Neoplasmen bösartigen und gutartigen Ursprungs im Körper, unabhängig von ihrem Standort;
- großer Blutverlust nach Trauma;
- postoperative Zeit;
- Hämolyse;
- Einnahme einiger Medikamente - Aspirin, Biseptol.
Diese Prozesse führen zu einer moderaten oder moderaten Thrombozytose. Ursachen einer schweren Form der Pathologie, die die menschliche Gesundheit und das Leben gefährden:
- chronisch-myeloischer Leukämie;
- Polyzythämie - ein Neoplasma der gutartigen Genese, das das Knochenmark betrifft;
- Splenektomie - ein Zustand, der nach einer Operation auftritt, bei der die Milz reseziert wird.
Thrombozytose kann angeboren sein, die Ursache für ihr Auftreten sind genetische Mutationen von Thrombopoietin oder Veränderungen der Rezeptoren.
Eine mäßige oder leichte Thrombozytose kann durch übergewichtige, unsachgemäße Ernährung verursacht werden, bei der tierische Fette in großen Mengen vorhanden sind. Bei Frauen ist eine Erhöhung der Thrombozytenkonzentration mit einer Verletzung des hormonellen Hintergrunds, Pathologien der gynäkologischen Sphäre, insbesondere einer starken oder verlängerten Menstruation, verbunden.
Bei Kindern kann die PMT aufgrund genetischer Veranlagung zunehmen. Wenn keine belastete Vererbung vorliegt, sind häufige Ursachen chronische und akute Entzündungsprozesse, Virusinfektionen, Windpocken, Kolitis, Anämie und Infektionen der Lunge. Ein Verdacht auf onkologische Neoplasien entsteht nur, wenn die Anzahl der Thrombozyten die Norm kritisch überschreitet.
Mögliche Komplikationen aufgrund eines erhöhten Blutplättchenspiegels sind ein zu schneller Blutgerinnungsprozess, die Bildung von Blutgerinnseln, die die Blutgefäße verstopfen. Es besteht die Gefahr, dass Schlaganfälle mit mehreren oder großen Blutgerinnseln auftreten.
Prognosen
Änderungen der Thrombozytenzahl weisen auf eine chronische Erkrankung oder ein Problem mit dem Knochenmark hin. Es ist normalerweise nicht möglich, einen medizinischen Zustand allein aufgrund dieses Tests zu diagnostizieren. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über weitere Tests, wenn der Test niedrige oder hohe Blutplättchen zeigt. Es ist ratsam, den Spezialisten über alle anderen Symptome zu informieren, die dazu beitragen, die Testoptionen einzugrenzen.
Nicht jeder mit einer niedrigen Thrombozytenzahl muss behandelt werden. Einige der Zustände, die diese Störung verursachen, werden irgendwann verschwinden. In diesen Fällen kehrt die PMT auf ein gesundes Niveau zurück. Menschen mit schweren Fällen müssen jedoch möglicherweise behandelt werden. Manchmal kann eine niedrige Thrombozytenzahl durch Behandlung der zugrunde liegenden Ursache korrigiert werden. Ihr Arzt wird mit Ihnen zusammen einen Behandlungsplan entwickeln, um Ihre Symptome zu lindern.
Ein PLT-Test ist erforderlich, um die Anzahl der Blutplättchen in einer Blutprobe im Rahmen einer Gesundheitsuntersuchung zu bestimmen. Zum Screening, zur Diagnose oder Überwachung von Zuständen, die die Thrombozytenwerte beeinflussen, wie z. B. Blutungsstörungen, Knochenmarkerkrankungen oder andere schwerwiegende Erkrankungen.
Reduziertes Niveau
Die Gründe für die Abnahme des P-lcr-Index können chronische Nierenerkrankungen, Leukämie und Malaria sein. Der Index nimmt nach Schwermetallvergiftung und nach Chemotherapie ab.
Ein verringerter Indikatorwert tritt bei schwangeren Frauen nach einer Herzoperation mit drogenbedingten Nebenwirkungen, Alkoholmissbrauch, Mangel an Vitamin B12 und Folsäure auf.
Angeborene Knochenmarkerkrankungen und eine erbliche Veranlagung für diese Krankheit können Thrombozytopenie verursachen. Eine Abnahme der Rate wird als Thrombozytopenie bezeichnet. Eine solche Diagnose wird gestellt, wenn die Anzahl der Blutplättchen um das Dreifache abgenommen hat.
hat folgende Zeichen:
- das Auftreten von Blut im Urin;
- Hautausschläge auf der Haut;
- es ist schwierig, das Blut aus der Nase zu stoppen;
- ;;
- erhöhte Blutung während der Menstruation.
Die Ursache der Thrombozytopenie muss da schnell beseitigt werden Ein geringfügiges Trauma kann jedoch zu einem großen Blutverlust führen. Der behandelnde Arzt sollte eine individuelle Therapie für einen solchen Zustand für den Patienten auswählen..
Dekodierung
Normalerweise zeigt eine Blutuntersuchung auf PLT 180-320.000 Blutplättchen pro 1 μl menschliches Blut, aber dieser Wert kann sich im Laufe des Tages ändern. Nach der Fonio-Methode sollten 60 bis 70.000 Blutplättchen pro 1 Million Erythrozyten vorhanden sein.
Wenn die Thrombozytenzahl im Blut stark von der Norm abweicht, besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit für eine gefährliche Krankheit. Daher wird eine Blutuntersuchung auf PLT als eine der wichtigen Studien angesehen. Eine natürliche Abnahme des PLT-Spiegels wird als Zeitraum der Schwangerschaft und des Menstruationszyklus angesehen, und eine Zunahme ist nach starker körperlicher Anstrengung möglich..
Wenn die Thrombozytenzahl unter 140 K / UL liegt, kann dies darauf hinweisen, dass der Patient Infektionen, Leukämie, einige Arten von Anämie und andere Krankheiten hat. Bei Frauen ist eine Verringerung des Thrombozytenspiegels während des Menstruationszyklus um 20-50 K / UL zulässig.
Eine Thrombozytenzahl über 400 K / UL wird bei entzündlichen Erkrankungen, dem Vorhandensein bösartiger Tumoren und infolge der Entfernung der Milz oder eines großen Blutverlusts beobachtet.
Es muss jedoch beachtet werden, dass nur der behandelnde Arzt mit der Entschlüsselung des Bluttests für PLT befasst ist. Sie sollten also nicht im Voraus in Panik geraten und selbst eine Diagnose stellen.
Faktoren steigender Raten bei Erwachsenen
Eine Thrombozytose, bei der ein Überschuss an Normalwerten beobachtet wird, weist auf pathologische Zustände hin wie:
- das Vorhandensein chronischer Entzündungsprozesse;
- onkologische Beschwerden jeglicher Lokalisation;
- Sepsis;
- Entfernung der Milz (Erholungsphase).
Bei der Lymphogranulomatose wird eine Zunahme oder Abnahme der Thrombozytenwerte beobachtet.
Andere Gründe
Die PLT kann aufgrund starker Blutungen erhöht sein. Diese Situation ist eine Schutzreaktion des Körpers, deren Zweck darin besteht, die verlorene Blutmenge wieder aufzufüllen..
Dieser Mechanismus wirkt im weiblichen Körper während der Menstruation und nach der Geburt eines Kindes. Dieser Prozess tritt auch bei inneren Blutungen auf..
Besorgnis erregend ist in solchen Fällen ein Mangel an Blutplättchenwachstum, was auf eine Funktionsstörung des Knochenmarks hinweist.
In der Kindheit
Die folgenden Störungen im Körper sind der Grund für die Zunahme der PLT-Indikatoren:
- eine Infektion in der Lunge;
- anämische Manifestationen;
- Kolitis;
- Milzpathologie.
Darüber hinaus kann der Verlust großer Blutmengen aufgrund einer Operation die PLT erhöhen. Die Einnahme von Medikamenten, insbesondere Biseptol, Aspirin, Reopirin, erhöht die Thrombozytenkonzentration signifikant.
Ursachen für Abweichungen unter dem Normalwert
Thrombozytopenie ist eine Abnahme der Anzahl von Blutplättchen. Dieser Zustand ist ziemlich schwerwiegend, da in diesem Fall die Wahrscheinlichkeit massiver Blutungen hoch ist. Tatsächlich nimmt bei Thrombozytopenie die Blutgerinnung ab.
Ursachen für eine niedrige Blutplättchenzahl:
- Schilddrüsenpathologie (Thyreotoxikose und Hypothyreose);
- Viruserkrankungen (Windpocken, Masern, Röteln, SARS, Grippe);
- Hepatitis akuten und chronischen Verlaufs, Leberzirrhose;
- Systemische Erkrankungen: SLE (systemischer Lupus erythematodes), Dermatomykose, Sklerodermie;
- Pathologische Zustände der Nieren, bei denen eine Urämie festgestellt wird (Vergiftung mit Proteinabbauprodukten);
- Maligne Pathologie des Knochenmarks;
- Onkologie mit Knochenmarkmetastasen;
- Folsäuremangel mit der Entwicklung einer Anämie;
- Strahlenkrankheit;
- Einnahme bestimmter Medikamente (Aspirin, Levomycetin, Analgin, Biseptol und andere);
- DIC-Syndrom (disseminierte intravaskuläre Koagulation);
- Massiver Blutverlust während der Menstruation bei Frauen;
- Bösartige Blutkrankheiten.
Faktoren, die zur Entwicklung einer Thrombozytopenie beitragen
Bevor die Ergebnisse einer Blutuntersuchung auf PLT interpretiert werden, müssen zunächst alle physiologischen individuellen Merkmale des Körpers des Patienten in Abhängigkeit von Geschlecht, Alter und anderen Merkmalen berücksichtigt werden. Beispielsweise ist die Konzentration von Blutplättchen bei schwangeren Frauen oder während der Menstruation häufig verringert. Unter anderen Umständen weist eine Abnahme des Thrombozytenspiegels auf das Vorhandensein einer Pathologie im Körper des untersuchten Patienten hin.
Thrombozytopenie kann durch die Verwendung von oralen Kontrazeptiva, Medikamenten und Antidepressiva verursacht werden. Darüber hinaus kann die Entwicklung dieser Krankheit durch den Mangel an Vitaminen B6, B12, K beeinflusst werden, die zusammen mit anderen Spurenelementen für den Zustand des Blutflusses verantwortlich sind..
Wenn die PLT im Bluttest niedrig ist, kann dies folgende Gründe haben:
- Mit reduzierter Thrombozytensynthese.
- Mit ihrer zunehmenden Zerstörung.
- Mit ihrer falschen Umverteilung, die zu einer Abnahme der Konzentration im Blut führt.
Eine stark niedrige Thrombozytenzahl weist auf die Veranlagung einer Person zu schwerem und starkem Blutverlust hin. Mit dieser Diagnose werden Medikamente verschrieben, um die Blutgerinnung zu erhöhen..
Zusätzlich zu Medikamenten mit unkritischen PLT-Indikatoren kann der Zustand durch den vermehrten Einsatz von Lebensmitteln wie Rüben, Bananen, Buchweizen, lila Beeren, Walnüssen, Sahne, Brokkoli, Butter und vielen anderen normalisiert werden..
Senkung der Blutplättchenzahl
Eine Abnahme der Blutplättchenkonzentration im Blut (Thrombozytopenie) kann zu einer Abnahme ihrer Produktion im Knochenmark, einer übermäßigen Zerstörung oder einer unsachgemäßen Umverteilung im Blutkreislauf, Mutationen, einem Mangel an Vitamin B12 oder Folsäure führen. Vor allem Thrombozytopenien sind Immunformen. Wenn der PLT-Spiegel im Blut niedrig ist, entwickelt sich eine erhöhte Blutung.
Die Gründe für den niedrigen PLT-Gehalt können Anämie, autoimmune thrombozytopenische Purpura, virale Leberpathologien, erhöhte Milzaktivität, Lupus erythematodes, Erkrankungen im Zusammenhang mit Schilddrüsenfunktionsstörungen, disseminierte intravaskuläre Gerinnung, Knochenmarkläsionen, Leukämie, Einnahme von Kortikosteroiden, Antibiotika, Zytostatika, Diuretika sein.
Ein Zeichen für eine Abnahme des PLT-Spiegels sind Zahnfleisch-, Nasen- und andere Blutungen.
- starke Blutungen nach Zahnextraktion oder anderen invasiven Eingriffen;
- anhaltende und starke Menstruationsblutungen;
- spontane Nasen-, Zahnfleisch-, Lungen-, Nieren-, Magen-Darm-, Uterusblutungen, Blutungen in der Gelenkhöhle;
- häufiges Auftreten von Hämatomen, kleiner Hautausschlag am Körper und an den Gliedmaßen;
- Vergrößerung der Milz;
- Gelenkschmerzen.
Verminderte Thrombozytenzahl
Eine niedrige PLT in der Analyse kann verursacht werden durch:
- verminderte Thrombozytenproduktion im Knochenmark infolge von Blut-, Schilddrüsen- oder Lebererkrankungen. Es kann auch eine Abnahme des Indikators aufgrund der Auswirkung einer Virusinfektion oder -vergiftung auf den Körper festgestellt werden;
- schnelle Zerstörung von Blutplättchen, die mit folgenden Krankheiten / Zuständen verbunden sein können: thrombozytopenische Purpura, infektiöse, autoimmune oder onkologische Erkrankungen, Bluttransfusionen oder die Verwendung bestimmter Arzneimittel (Antihistaminika, Sulfonamide);
- Verletzung der Verteilung von Blutplättchen bei Malaria, Tuberkulose oder Virushepatitis.
Die folgenden Symptome können darauf hinweisen, dass die PLT gesenkt ist:
- schwere Blutungen, die sich nach einer Operation oder Zahnextraktion entwickeln;
- subkutane Blutungen verschiedener Größen. Anfangs können sie wie kleine Punkte aussehen, später verschmelzen sie zu großen Flecken und blauen Flecken. Sie können alleine oder nach geringfügigen Hautschäden auftreten;
- Hautausschläge, die je nach Erscheinungszeit eine andere Farbe haben, können braun, blau, rot, grün oder gelb sein;
- anhaltende und sehr starke Blutungen während der Menstruation;
- spontan auftretende Nasenbluten;
- Entwicklung von Uterus-, Magen-, Hämorrhoiden- oder Lungenblutungen;
- Vergrößerung der Milz;
- Blutung in der Netzhaut oder im Gehirn;
- Schmerzen in den Gelenken.
Decodierungsanalyse
Oft interpretieren Menschen, die keine Angehörigen der Gesundheitsberufe sind, die Indikatoren, die sich in der Form widerspiegeln, falsch. Dies liegt daran, dass der wichtigste Faktor nicht berücksichtigt wird - die Alterskategorie des Patienten. Für jeden von ihnen wurden eigene Standards berechnet, die für jede andere Gruppe irrelevant sind..
Der PLT-Spiegel im Blut eines Kindes oder Jugendlichen unterliegt bis zum Alter von 14 bis 15 Jahren schwerwiegenden Veränderungen, da während des festgelegten Lebenszeitraums das aktive Entwicklungsstadium sinkt, begleitet von schwerwiegenden physiologischen und chemischen Veränderungen. Die Standards für den Gehalt an Blutplättchen für die angegebene Kategorie sind in der folgenden Tabelle angegeben:
Patientenalter | PLT-Menge (10 ^ 9 / l) |
1 Tag | 180-490 |
Von 2 Tagen bis 1 Jahr | 180-400 |
13 Monate bis 6 Jahre | 160-390 |
7-12 Jahre alt | 160-380 |
13-15 Jahre alt | 160-360 |
Die Normen für die Anzahl der Blutplättchen bei Männern und Frauen über 16 Jahren unterscheiden sich nicht so stark voneinander. Es ist jedoch anzumerken, dass sich die PLT-Werte von diesem Moment an nicht nur vom Alter, sondern auch vom Geschlecht ändern:
Patientenalter | PLT-Menge je nach Geschlecht (10 ^ 9 / l) | |
Frauen | Mann | |
16-26 | 180-340 | 180-360 |
27-35 | 180-320 | 180-400 |
36-60 | 180-330 | 180-340 |
60+ | 180-320 |
Besondere Aufmerksamkeit sollte der Thrombozytenzahl in der weiblichen Hälfte der Menschheit gewidmet werden. Frauen zeichnen sich durch besondere Körperzustände aus, die sich entweder durch eine Zunahme der Plattenbildung oder durch eine Schwächung auszeichnen, die kein pathologisches Phänomen ist:
Physiologischer Zustand | PLT-Menge (10 ^ 9 / l) |
Schwangerschaftszeit | 170-360 (1 Trimester) |
160-340 (2. Trimester) | |
140-330 (3. Trimester) | |
160-420 (einige Tage vor Lieferung) | |
Stillen (erste 3-4 Wochen) | 135-400 |
Menstruation | 85-210 |
Kleine Abweichungen in die eine oder andere Richtung um 5-10 Einheiten sind nicht kritisch, aber nur ein Spezialist kann aus den Ergebnissen eine genauere Schlussfolgerung ziehen. Wenn die Thrombozytenzahl vom 1. bis zum 3. Schwangerschaftstrimester sinkt, besteht einige Tage vor der Entbindung die Möglichkeit, signifikant zu springen. Extrem niedrige PLT (unter 50 Einheiten) - ein Grund für eine besondere Kontrolle durch Ärzte.
Einige Informationsquellen sagen, dass Ärzte bei einem niedrigen Thrombozytenspiegel einen Kaiserschnitt durchführen müssen, aber dies ist eine Täuschung. Eine kleine Anzahl von Blutplättchen kann Blutungen, die durch größere Operationen verursacht wurden, nicht stoppen. Daher entwickeln Experten eine weniger traumatische Methode zur Entbindung unter Berücksichtigung der individuellen Merkmale einer Frau und ihres Kindes..
Was bedeutet PDW??
Die Abkürzung PDW steht für Thrombozytenverteilungsbreite, dh ihre möglichen Volumenschwankungen. In der Testform wird es als Thrombozytenverteilungsindex bezeichnet. Diese Zellen sind im Vergleich zu anderen Bestandteilen des Blutkreislaufs am mikroskopischsten und überschreiten 2-5 Mikrometer nicht.
Thrombozyten werden auch Thrombozyten genannt, was vom englischen Wort Thrombozyten stammt und mit ihrer ovalen flachen Form verbunden ist, die an den Rändern kleine Vorsprünge in Form von Verdickungen aufweist. Sie sind transparent, enthalten keinen Kern und erfüllen verschiedene Funktionen, die für den menschlichen Körper wichtig sind, darunter:
- Freisetzung von Faktoren, die die Blutgerinnung sicherstellen und Blutgerinnsel an Stellen bilden, an denen die Integrität externer oder interner Weichteilstrukturen beeinträchtigt wird.
- Die Produktion von Wachstumsfaktoren zielt darauf ab, die Gefäßwände des Blutkreislaufs wiederherzustellen und sie mit den notwendigen biologisch aktiven Komponenten zu sättigen.
- Transport von Immunkomplexen zu den Orten der Lokalisierung von Entzündungsprozessen, um diese zu stoppen.
- Filtration von Blutflüssigkeit aus Antigenen, die aufgrund der Kombination mit Antikörpern nicht mehr existieren.
Referenz! Die Produktion von flachen, kernfreien Blutzellen wird vom hämatopoetischen Hauptorgan - dem Knochenmark - produziert. Die überwiegende Anzahl von Blutplättchen, die etwa 80% beträgt, zirkuliert im Blutkreislauf, und ein kleinerer Teil - etwa 20% - ist ständig in der Milz vorhanden. In ihm und teilweise in der Leber werden veraltete Blutplättchen verwendet. Darüber hinaus ist ihr Lebenszyklus sehr kurz - nur etwa 8-12 Tage.
Die Bildung und Elimination dieser Zellen sowie anderer einheitlicher Blutmikropartikel erfolgt kontinuierlich. Daher gibt es gleichzeitig Zellen im Kreislaufsystem, die sich in verschiedenen Stadien ihrer Entwicklung befinden. Der Lebenszyklus eines Blutplättchens besteht beispielsweise aus fünf Phasen:
- Stadium der Adoleszenz,
- Laufzeit,
- Phase des Alters,
- Stadium der Reizung,
- Moment der Degeneration.
Das Volumen des Blutplättchens hängt direkt vom Stadium der Bildung des Blutplättchens ab, während sich die neu gebildeten Zellen durch ihre größere Größe vom Rest unterscheiden. Wenn sie reifen und zu den nächsten Stadien übergehen (insbesondere näher am Altern), nehmen sie an Größe ab. Der PDW-Index ermöglicht es, die Breite der Verteilung dieser Zellen über das Volumen und ihre Heterogenität abzuschätzen. Mit anderen Worten charakterisiert dieser Koeffizient die Thrombozytenheterogenität.
Grundlegende Eigenschaften von Blutplättchen
Der Indikator in den allgemeinen Blutuntersuchungsformularen wird als Prozentsatz angezeigt und ist indirekt. Daraus folgt, dass unkritische Abweichungen des Thrombozytenvolumens nicht als Zeichen für Pathologien im Körper angesehen werden, wenn die Werte der verbleibenden Blutzellen unveränderte Indikatoren aufweisen. Darüber hinaus wird dieser Koeffizient in der Regel parallel zum MPV-Parameter geschätzt, mit dem das durchschnittliche Volumen nichtnuklearer Zellen bestimmt werden kann.