Unter allen Blutkrankheiten nimmt die Thrombophilie einen besonderen Platz ein. Diese Pathologie führt zu zahlreichen Störungen in der Arbeit des Kreislaufsystems aufgrund einer erhöhten Thrombusbildung. Die häufigste und schwierig zu behandelnde Form ist die genetische Thrombophilie. Die Hauptursache der Krankheit ist ein Defekt der Gene, die für die Blutgerinnung verantwortlich sind (dies kann eine Leiden-Mutation, Dysfibrinogenämie usw. sein)..
Ärzte stellen fest, dass Thrombophilie eine Krankheit ist, die erst diagnostiziert wird, nachdem Komplikationen aufgetreten sind. Es kann sowohl eine chronische Venenthrombose als auch ein Herzinfarkt verschiedener Organe sein. Bei Frauen führt genetische Thrombophilie zu sekundärer Unfruchtbarkeit, und bei Männern ist sie eine häufige Ursache für Schlaganfälle. Mehr als 20% der Patienten mit dieser Pathologie erhalten keine wirksame Behandlung, da die wahre Ursache für Blutgerinnsel unklar bleibt..
Laut Statistik manifestiert sich genetische Thrombophilie bei 40% der erwachsenen Bevölkerung und nur in 3% der Fälle bei Kindern.
Merkmale der Krankheit
Das Hauptmerkmal, das Thrombophilie von anderen Erkrankungen des Kreislauf- und des hämatopoetischen Systems unterscheidet, ist, dass sich diese Pathologie auf das Konzept des "Zustands" und nicht der "Krankheit" bezieht. Im Kern wird der Begriff als Veranlagung zur Bildung von Blutgerinnseln verstanden, die auf genetische Polymorphismen zurückzuführen sind, die mit dem Risiko einer Thrombophilie verbunden sind. Bei einem Patienten mit einer solchen Abweichung besteht ein Ungleichgewicht zwischen Blutgerinnungs- und Antikoagulationsfaktoren, bei dem die Bildung von Blutgerinnseln in Blutgefäßen ohne guten Grund spontan auftritt und der Körper sie nicht selbst auflösen kann.
Die meisten Fälle einer solchen Abweichung sind genetischer Natur, dh sie sind angeboren. Thrombophilie wird jedoch bei Kindern äußerst selten festgestellt, da der Körper bis zu einem bestimmten Alter nicht von Faktoren beeinflusst wird, die die Blutgerinnungsfaktoren zu aktiv wirken lassen. Diese Patienten haben ein erhöhtes genetisches Risiko für Thrombophilie..
Einige der Patienten, die mit übermäßigem „dickem“ Blut konfrontiert sind, sind genetisch gesund. Ihr Zustand ist auf sekundäre Faktoren zurückzuführen: chronische Krankheiten, Medikamente, hormonelle Veränderungen, Schwangerschaft.
Da der hormonelle Hintergrund und seine Veränderungen die Blutgerinnung stärker beeinflussen, treten bei Frauen häufiger Anzeichen einer sekundären Thrombophilie auf.
Ursachen des Auftretens
In der klinischen Praxis ist die erbliche Thrombophilie am häufigsten. Gene, die für den Prozess der Blutgerinnung und die rechtzeitige Auflösung von Blutgerinnseln verantwortlich sind, spielen eine Rolle bei deren Auftreten. Die Gründe, aufgrund derer eine Genmutation auftritt, sind nicht vollständig verstanden. Experten zufolge können sie sein:
- ungünstige globale Ökologie;
- Ernährungsumstellung bei Generationen von Menschen;
- Zunahme des Volumens von Welleneffekten auf den Körper der Eltern und die Entwicklung des Fötus.
Sekundäre Gründe, aus denen eine Person für Thrombophilie prädisponiert ist, können chronische Krankheiten sein:
- Thrombozytose;
- Etiträmie;
- Atherosklerose;
- Vorhofflimmern;
- arterieller Hypertonie;
- Autoimmunerkrankungen wie systemischer Lupus erythematodes;
- Krampfadern;
- bösartige Tumore.
Die Entwicklung der Pathologie kann durch frühere chirurgische Eingriffe, Fettleibigkeit, Schwangerschaft oder Einnahme hormoneller Medikamente (hauptsächlich Verhütungsmittel) stimuliert werden..
Experten sagen, dass sekundäre Thrombophilie, die nicht durch Genetik verursacht wird, häufig bei älteren Patienten auftritt, die das Rauchen für lange Zeit missbrauchen.
Einstufung
Die offizielle Klassifikation der Pathologie unterteilt sie in verschiedene Formen und Gruppen, abhängig von den Ursachen ihres Auftretens. Trotz dieser "Einseitigkeit" der Systematisierung wurden mehr als ein Dutzend Gruppen und Formen der Krankheit identifiziert. Zum Beispiel wurden basierend auf dem Polymorphismus von Genen, die für die Veranlagung zu Blutgerinnseln verantwortlich sind, mindestens 5 Formen der Krankheit identifiziert.
Formen und Gruppen von Thrombophilie
Alle Arten von Thrombophilie können je nach Ursache der Blutstillungsstörungen bedingt in 4 Gruppen eingeteilt werden:
- Gefäß. Die Hauptursache für Blutgerinnungsprobleme ist das Gefäßversagen, meistens Venen und Kapillaren. Dazu gehören alltägliche Verletzungen, die eine lokale Hyperkoagulation hervorrufen, und systemische Erkrankungen - Atherosklerose, Diabetes mellitus, Endarteritis, Vaskulitis und andere. Dies ist keine genetische Thrombophilie, die jedoch mit Vererbung zusammenhängt, da die Veranlagung für Gefäßerkrankungen häufig dem Genotyp innewohnt.
- Hämatogene Thrombophilie. Es ist eine genetisch bedingte Störung des Blutgerinnungssystems. Dies ist die umfangreichste Gruppe von Krankheiten, die durch Polymorphismus von Thrombophilie-Genen und einzelne genetische Mutationen verursacht werden. Diese typisch genetische Thrombophilie kann viele Variationen aufweisen: von Mutationen in Genen, die für die Zusammensetzung des Blutes und die geometrische Form seiner Komponenten verantwortlich sind, bis hin zu einer beeinträchtigten Regulation der Plasmaviskosität und einer unzureichenden Synthese organischer Antikoagulantien.
- Hypodynamische oder kardiogenetische Thrombophilie. Der Zustand tritt vor dem Hintergrund von Störungen der kontraktilen Funktionen der Gefäße auf, die eine Verstopfung und die Bildung von Blutgerinnseln hervorrufen. Ärzte verweisen diesen Typ auf genetisch bedingte Thrombophilie, dh mit vorrangiger Vererbung.
- Iatrogen. Absolut keine genetische Thrombophilie, deren Auftreten auf die Einnahme bestimmter Medikamente zurückzuführen ist, meistens oraler Kontrazeptiva.
- rheologische Eigenschaften von Blut-Sichelzellen-Anämie, Thrombozythämie, Myelom, endothelialer Pathologie;
- Hämostase-Prozess - Destabilisierung von Plasma-Inhibitoren der Thrombozytenaggregation und -stimulation, von Willebrand-Faktor-Hypersynthese, Mangel an Proteinen C, S und Antithrombin III;
- immunogumoral - erhöhte Synthese von Antikörpern gegen Anticardiolipin und Lupus-Antikoagulans.
Für jede Form identifizieren Experten zusätzliche Unterarten der Krankheit, die sich je nachdem, welche Gene Mutationen erfahren haben, unterscheiden..
In einigen Fällen haben Patienten genetische Anomalien kombiniert, die das Risiko lebensbedrohlicher Folgen erhöhen.
Marker
Der einzige Weg, um zuverlässig festzustellen, dass ein Patient einen thrombophilen Status hat, besteht darin, bestimmte genetische Marker zu bestimmen. Dazu wird eine genetische Analyse durchgeführt: RFLP (Restriktionsfragmentlängenpolymorphismus), PCR (Polymerasekettenreaktion) oder eine komplexe genetische Analyse.
In einer komplexen Laborstudie versuchen Spezialisten, das Vorhandensein der folgenden genetischen Marker für Thrombophilie festzustellen:
- Mutationen der Proteine C und S, die für die Antikoagulation verantwortlich sind;
- Defekte in Genen, die für die Synthese von Prothrombin II und Antithrombin III verantwortlich sind;
- ein Defekt in den Genen, die für die Synthese der MTHF-Reduktase verantwortlich sind;
- Mutation von Genen, die für die Synthese von Faktor V der Blutgerinnung verantwortlich sind (Leiden-Mutation);
- Fibrinogenanomalie;
- abnormales Gen für Thrombozytenrezeptoren für Glykoprotein IIIa.
Der Nachweis spezifischer genetischer Marker, die auf eine angeborene Tendenz zur Thrombusbildung hinweisen, hilft Ärzten bei der Auswahl personalisierter Therapieschemata. Bevor die Marker für Thrombophilie identifiziert werden, müssen Spezialisten die Folgen des pathologischen Zustands beseitigen..
Symptome der Pathologie
In Bezug auf klinische Manifestationen ist die genetische Thrombophilie äußerst unspezifisch, da sie sich je nach Lokalisation der Blutgerinnsel in verschiedenen Symptomen manifestiert. Wenn Ärzte sich ausschließlich auf sie konzentrieren, können sie den pathologischen Status des Patienten nicht eindeutig bestimmen.
Die ersten klinischen Manifestationen einer Thrombophilie selbst bei einer genetischen Veranlagung bei 50-70% der Patienten treten in einem jungen oder reifen Alter auf. Die Krankheit kann vermutet werden, wenn Thrombose, Ischämie der Weichteile und inneren Organe, Lungenembolie auftritt. Diese Anzeichen einer Thrombophilie treten in jungen Jahren auf, was auf die genetische Natur des Problems hinweist..
Im Allgemeinen sind die Symptome der Thrombophilie sehr unterschiedlich und hängen von der Lokalisierung der im Blutkreislauf gebildeten Gerinnsel ab:
- Bei einer Schädigung der Lungengefäße klagen die Patienten über Schwierigkeiten und schmerzhaftes Atmen, Atemnot während der Anstrengung, Dehnung in der Brust;
- Bei arterieller Thrombose manifestiert sich die genetische Thrombophilie in Form von Schlaganfällen, Herzinfarkten und Herzinsuffizienz in jungen Jahren.
- Bei Venenthrombose werden Ischämie, Weichteilnekrose, Anzeichen und Symptome einer hämorrhagischen Purpura beobachtet.
- Bei einer Thrombose der Bauchvenen ist der Patient besorgt über akute Bauchschmerzen, Anzeichen von Ischämie und Darmnekrose, Peritonitis kann sich entwickeln;
- Bei einer Schädigung der Lebergefäße treten ähnliche Symptome wie bei einer Organzirrhose auf, die Patienten leiden an unbezwingbarem Erbrechen und Ödemen.
Genetische Thrombophilie manifestiert sich am spezifischsten bei Frauen während der Schwangerschaft. Patienten erleben eine Verzögerung der fetalen Entwicklung oder ihres Einfrierens, Tod im 3. Trimester oder vorzeitige Totgeburt, ein Zustand der Präeklampsie. In einigen Fällen manifestieren sich die Folgen eines pathologischen Zustands während der Geburt oder innerhalb eines Tages danach. In diesem Fall tritt eine Thromboembolie der Lungenarterie auf, die in einem Drittel der Fälle tödlich ist..
Diagnosemethoden
Die umfassende Diagnose einer Thrombophilie umfasst eine Reihe von Labortests:
- biochemische und allgemeine Blutuntersuchung;
- genetische Analysen (PCR und komplexe genetische Analyse);
- Radioisotop-Umfrage.
Mit einer Verschlimmerung der Krankheit werden komplexe instrumentelle Methoden zur Untersuchung auf Thrombophilie angewendet, um Blutgerinnsel im Gefäßbett zu erkennen:
- Gefäßultraschall;
- Dopplerographie;
- Kontrastlösungs-Arteriographie;
- Röntgenuntersuchungen.
Basierend auf dem empfangenen Datenfeld wählen die Ärzte ein Behandlungsschema aus.
Behandlung
Das Behandlungsschema für Thrombophilie hängt vollständig von den Ursachen der Krankheit und den Schäden ab, die sie im Körper verursacht hat. Die gleichen Faktoren bestimmen, welcher Arzt den Patienten behandelt. Zum Beispiel werden bei Läsionen der Venen der unteren Extremitäten ein Phlebologe und ein Chirurg ein Therapieschema erstellen, ein Gynäkologe in einem Team mit einem Phlebologen und einem Chirurgen Probleme bei der Geburt eines Kindes lösen. Wenn Leber und Darm am pathologischen Prozess beteiligt sind, werden Gastroenterologen, Proktologen und Chirurgen den Patienten behandeln.
Bei jedem Krankheitsursprung konzentrieren sich die Ärzte auf die Vorbeugung von Blutgerinnseln, die Beseitigung bestehender Blutgerinnsel und die Beseitigung der Folgen einer Thrombose. In den meisten Fällen ist es möglich, den Zustand mit Hilfe von Medikamenten zu stabilisieren:
- Zur Vorbeugung von Thrombosen werden Antikoagulanzien und Thrombozytenaggregationshemmer verschrieben - Aspirin, Dipyramidol und ihre Analoga;
- Bei der Bildung von Blutgerinnseln vor dem Hintergrund von Schlaganfall, Herzinfarkt und Lungenarterienthrombose werden Thrombolytika eingesetzt - Tenekleplaza, Retaplaza und ihre Analoga;
- Bei komplizierten Thrombosen werden Fibrinolytika eingesetzt - Thromboflux, Aktilase, Thrombovazim.
Die Behandlung der Folgen einer Thrombophilie wird nur mit der Beseitigung der Hauptkrankheiten abgeschlossen sein, die die Bildung von Blutgerinnseln im Gefäßbett provozierten.
Verhütung
Selbst wenn Sie eine genetische Veranlagung für Blutgerinnsel haben, können Sie das Risiko negativer Folgen der Krankheit verringern. Um dies zu tun, reicht es aus, provozierende Faktoren aus dem Leben zu entfernen:
- schlechte Gewohnheiten - Rauchen und Alkohol trinken;
- Fast Food, reich an Fetten, Salz und leichten Kohlenhydraten;
- passiver Lebensstil.
Um die Blutzusammensetzung zu stabilisieren und ihre Viskosität zu verringern, wird den Patienten eine Diät gegen Thrombophilie empfohlen. Es ist sehr nützlich, natürlichen Cranberry- oder Traubensaft in das Tagesmenü aufzunehmen - sie enthalten Substanzen, die Blutgerinnsel verhindern. Die Grundlage der Ernährung sollten Gemüse und Obst, Fleischarten und Meeresfrüchte sein. Dank einer ausgewogenen Ernährung gegen Thrombophilie kann der Patient sein normales Gewicht halten, das Venensystem entlasten und Fettleibigkeit vermeiden - ein häufiger Provokateur für Thrombosen.
Die Prävention von Thrombophilie sollte auch moderate und regelmäßige körperliche Aktivität umfassen:
- lange Spaziergänge an der frischen Luft;
- leichtes Joggen;
- Fahrrad fahren;
- Schwimmen;
- Nordic Walking usw..
Um das Risiko einer Thrombusbildung rechtzeitig zu erkennen, muss jährlich eine umfassende Untersuchung durchgeführt werden. Frauen, die eine Schwangerschaft planen, müssen spätestens im ersten Trimester auf Blutgerinnungsfaktoren getestet und, wenn möglich, vor der Empfängnis genetischen Tests auf Marker für Thrombophilie unterzogen werden.
Thrombophilie - was ist das für eine Krankheit?
Die Fähigkeit des Blutes zur Gerinnung ist ein natürlicher Abwehrmechanismus im Körper. Wenn die Wände des Gefäßes beschädigt sind, ändern die nächsten Blutplättchen ihre Form von flach zu kugelförmig, heften sich aneinander und verstopfen den Schaden. Ein solcher Thrombozytenstopfen verhindert die Entwicklung von Blutungen und das Eindringen von Schadstoffen in die Gefäße. Nachdem das Blutgerinnsel seine Funktion erfüllt hat, löst es sich auf. Die Kombination dieser Prozesse wird als Blutstillung bezeichnet - die Systeme des menschlichen Körpers, die für die Aufrechterhaltung des flüssigen Zustands des Blutes, die Verhinderung und Beendigung von Blutungen und die Auflösung von Blutgerinnseln verantwortlich sind.
Thrombophilie ist eine Verletzung des Hämostase-Systems, bei der die Wahrscheinlichkeit einer Thrombose, einer Krankheit, die durch die Bildung von Blutgerinnseln in den Blutgefäßen, dh Thromben, gekennzeichnet ist, zunimmt. Thrombophilie führt nicht immer zu Thrombosen, erhöht jedoch das Risiko ihres Auftretens erheblich. Dies ist keine Krankheit, sondern ein pathologischer Zustand, der zu einer Krankheit führt.
Thrombophiliesymptome
Wichtig: Wenn Sie eines der folgenden Symptome haben, sollten Sie unbedingt einen Termin mit einem Spezialisten vereinbaren. Thrombosen können schwerwiegende Folgen haben, sogar den Tod. Selbstmedikation ist in diesem Fall absolut kontraindiziert..
Wir haben bereits herausgefunden, dass Thrombophilie nicht als Krankheit im wahrsten Sinne des Wortes angesehen werden kann. Dieser Zustand kann zu einer Krankheit führen, ist es aber nicht. Gemäß der internationalen statistischen Klassifikation ICD-10 wird Thrombophilie in die Gruppe "Sonstige Gerinnungsstörungen" unter dem Code D68 aufgenommen.
Die Pathologie selbst ist asymptomatisch, meist werden bei Patienten keine Manifestationen von Thrombophilie beobachtet. Symptome in Form von Ödemen und Schmerzen in den Beinen, Zyanose der Haut, Atemnot, Brustschmerzen und Herzrhythmusstörungen sind nicht mit Thrombophilie verbunden, sondern mit Thrombose verschiedener Etymologien. Das Auftreten dieser Thrombose ist jedoch eine Folge der Thrombophilie.
Thrombophiliediagnose
Aufgrund des Fehlens von Symptomen wird eine Thrombophilie bei ärztlicher Untersuchung nicht diagnostiziert. Wenn jedoch eine Thrombose auftritt und der Verdacht auf eine erhöhte Tendenz des Körpers besteht, diese zu bilden, verschreibt der Arzt eine Reihe von Studien, um Thrombophilie zu identifizieren und die Ursache für ihr Auftreten zu bestimmen. Alle Arten von diagnostischen Maßnahmen zur Identifizierung von Thrombophilie können in zwei Klassen unterteilt werden: Hardware und Labor.
Hardware-Techniken umfassen:
- Phlebographie. Röntgenuntersuchung des Venensystems mit Einführung eines Kontrastmittels in das Blut. Hilft bei der Erkennung von Blutgerinnseln, Anzeichen von Entzündungen und Tumoren.
- Doppler-Ultraschall. Nicht-invasive Untersuchung des Blutflusses, mit der die Geschwindigkeit der Blutbewegung in verschiedenen Teilen der Venen beurteilt werden kann.
- Ultraschallangiographie. Dies ist ein Ultraschallkomplex, der ein dreidimensionales Bild aller menschlichen Gefäße liefert.
- Computertomographie und Magnetresonanztomographie. Dies sind die genauesten Methoden der modernen Hardwarediagnose, mit denen Sie ein dreidimensionales Modell von Blutgefäßen erstellen können..
Welche Tests für Thrombophilie zu nehmen?
Laborforschungsmethoden sind die Grundlage für die Diagnose sowohl des tatsächlichen Vorhandenseins einer Thrombophilie bei einem Patienten als auch der Ursache ihres Auftretens. Wenn der Arzt eine Thrombophilie vermutet, wird eine der folgenden Arten von Tests verschrieben:
- Allgemeine Blutanalyse. Dieser Routinetest hilft, eine erhöhte Anzahl roter Blutkörperchen und Blutplättchen zu identifizieren und das Verhältnis des Volumens der roten Blutkörperchen zum Gesamtblutvolumen abzuschätzen.
- D-Dimer. Es ist ein Abbauprodukt von Fibrin, einem in der Leber synthetisierten Protein. Seine Konzentration zeigt die Aktivität der Bildung und Zerstörung von Blutgerinnseln..
- Aktivierte partielle Thromboplastinzeit (APTT). Nachahmung des Blutgerinnungsprozesses. Zeigt die Wirksamkeit der internen Gerinnung.
- Prothrombinzeit (PTT). Ein Indikator für den äußeren Weg der Blutgerinnung. Normalerweise werden APTT und PTT in Kombination verschrieben.
- Antithrombin III. Antithrombin III ist ein natürliches Antikoagulans. Ein niedriger Wert zeigt eine mögliche Thrombophilie an..
- Fibrinogen. Dieses im Blutplasma gelöste Protein ist am Gerinnungsprozess beteiligt. Hohe Konzentration ist eines der Anzeichen für Thrombophilie.
- Homocystein. Eine Aminosäure, die aus Methionin synthetisiert wird, einer weiteren Aminosäure, die zusammen mit tierischen Produkten in den menschlichen Körper gelangt: Fleisch, Milch, Eier. Ein hoher Wert weist auf eine erhöhte Thrombusbildung hin..
- Lupus Antikoagulans. Zeigt normalerweise das Vorhandensein einer Autoimmunerkrankung an. Sein Vorhandensein weist auch auf ein erhöhtes Risiko für Blutgerinnsel hin..
- Antiphospholipid-Antikörper. Führen zur Zerstörung von Elementen der Zellmembranen. Ihr Überschuss ist ein Indikator für das Antiphospholipid-Syndrom, bei dem die Wahrscheinlichkeit einer Thrombose steigt..
- Genforschung. Identifizieren Sie Veränderungen in Genen, zeigen Sie die Ursache der Thrombophilie in ihrer erblichen Natur.
Erbliche und erworbene Thrombophilie: Symptome und Ursachen, Diagnose und Behandlung
Thrombophilie ist eine chronische, langsam fortschreitende Erkrankung des Kreislaufsystems, bei der die normale Gerinnung beeinträchtigt ist und Gerinnsel von flüssigem Bindegewebe, tatsächlich Blutgerinnsel, gebildet werden.
Darüber hinaus für die Störung ihre typische multiple Entwicklung in verschiedenen Bereichen des Kreislaufsystems.
Die Symptome sind im Frühstadium extrem schlecht. Dies ist ein echtes Problem, da es in einer solchen Situation unmöglich ist, rechtzeitig einen Arzt aufzusuchen. Hilfe zieht sich hin, die Krankheit schreitet voran.
Das klinische Bild wird klar, wenn es möglich ist, nur radikal und selbst dann nicht immer zu helfen.
Die Diagnose als Ganzes stellt keine Probleme dar. Bei einem späten Arztbesuch bleibt jedoch einfach keine Zeit mehr dafür. Es ist notwendig, den Zustand früher zu korrigieren.
Auf welche Weise? Medikamente werden verwendet. In kritischen Situationen ist eine Operation und mechanische Entfernung des Gerinnsels erforderlich.
Thrombophilie ist eine häufige Krankheit: Sie tritt bei 3-5% der Gesamtbevölkerung auf und in etwa 40% der Fälle handelt es sich um junge Patienten. Dafür gibt es Gründe (siehe unten).
Entwicklungsmechanismus
Zwei Faktoren stehen im Mittelpunkt der Entstehung des pathologischen Prozesses. In der Regel treffen sie sich nicht immer. Eher das Gegenteil.
Bei einer parallelen Existenz bei demselben Patienten wird der Verlauf des pathologischen Prozesses jedoch erheblich verschärft, wodurch er nicht einer chronischen, sondern einer akuten oder schnell fortschreitenden näher kommt.
Genauer:
Erbliche Veranlagung
Eine unzureichende Synthese einiger Proteine und sogenannter Gerinnungsfaktoren wirkt sich aus. Es gibt ein solches Problem, hauptsächlich bei Männern, aufgrund der Besonderheiten der genetischen Übertragung einer Veranlagung oder der Krankheit selbst.
Die Störung ist angeboren und kann einige Zeit latent bleiben. Die Manifestation fällt auf die Jugend oder Jugend von 20 bis 30 Jahren. Fälle von spätem Debüt sind praktisch unbekannt.
Genetische Formen der Thrombophilie sind sehr gefährlich und äußerst schwer zu korrigieren, da die Grundursache nicht geändert werden kann. Sie wird immer bei der Patientin sein.
Eine dauerhafte Behandlung ist vorgeschrieben, während des größten Teils seines Lebens nimmt eine Person Drogen und wird von Spezialisten überwacht.
Das Ergebnis einer Krankheit in der jüngeren Vergangenheit gelitten
Wir sprechen über Erkrankungen wie Vaskulitis und andere entzündlich-degenerative und andere Störungen des Kreislaufsystems..
Im Gegensatz zum ersten Mechanismus ist dieser Mechanismus viel besser für Korrekturen geeignet, und eine vollständige Heilung ist durch rechtzeitige Überweisung an einen Hämatologen möglich. Der Grad der Gefahr und der Risiken bleiben jedoch gleich. Erholung ist notwendig, die Krankheit wird von alleine nirgendwo hingehen.
Weiterhin entwickelt sich der Prozess nach der Logik seiner eigenen Pathogenese. Die Eigenschaften von Blut werden verletzt. Es wird dick, geht schlecht durch die Gefäße.
Der arterielle und venöse Druck steigt an, es bilden sich Blutgerinnsel unterschiedlicher Größe und Lokalisation. Möglicherweise schnelle Entwicklung einer Extremitätennekrose.
Und beim Transport von Blutgerinnseln gibt es auch Lungenembolien (PE), andere kritische Zustände. All dies macht deutlich, wie gefährlich die Krankheit ist..
Einstufung
Die Eingabe kann entsprechend der Basisgruppe erfolgen. Das erste Kriterium ist die Ätiologie. Das heißt, sein Ursprung.
- Gefäßform. Es entsteht durch systemische Vaskulitis, entzündliche Prozesse, Venenentzündungen infektiösen und Autoimmuns (viel häufiger). Dies schließt auch Atherosklerose ein, unabhängig von ihrer Ätiologie. Dieser Typ wird ziemlich oft gefunden. In etwa 20% der Fälle.
- Hämatogene Thrombophilie. Am häufigsten: in 60% der klinischen Situationen gefunden. Es birgt jedoch die größte Gefahr für den Patienten. Entwickelt sich infolge einer genetischen Störung, einer erblichen Veranlagung.
Es geht mit der raschen Bildung von Blutgerinnseln in verschiedenen Bereichen des Körpers einher. Der Zustand ist mit Herzinfarkten, Schlaganfällen und anderen Störungen und kritischen Veränderungen behaftet.
- Hypodynamische Form. Hat in den meisten Fällen auch einen erblichen Ursprung. Obwohl nicht immer. Hier geht es um einen anderen Mechanismus..
Die Pathogenese beruht auf einer Verletzung der normalen Kontraktilität der Wände von Arterien und Venen, der Blutstase und infolgedessen der Bildung von Gerinnseln. Beim Zusammenfügen wird die Verletzung der rheologischen Eigenschaften von flüssigem Gewebe riskanter, die Krankheit schreitet viel schneller voran.
Wenn wir detaillierter über die Verletzung der Blutqualität sprechen, können wir eine detaillierte Klassifizierung nach der Ätiologie des Prozesses geben.
- Veränderung in Verbindung mit einem Überschuss an geformten Zellen. Thrombozyten an erster Stelle, aber Optionen sind möglich.
- Abweichung von der normalen Form der Erythrozyten. Sichelzellenanämie gilt als klassischer Fall. Es ist relativ selten.
- Plasma-Fluiditätsänderung. Die flüssige Fraktion wird dicker. Es wird durch eine Gruppe von Krankheiten verursacht. Es gibt mehrere Syndrome, die sich aus dieser Erkrankung ergeben..
Sie können Thrombophilie auch in primäre, durch einen genetischen Faktor verursachte und sekundäre Thrombophilie unterteilen, die sich aufgrund anderer Krankheiten entwickelt..
Alle Klassifikationen werden von Ärzten verwendet, um den Zustand genau zu beschreiben, die Aussichten für eine Behandlung zu bewerten und Therapietaktiken auszuarbeiten.
Symptome
Das Krankheitsbild ist heterogen. Der Grund dafür ist die Möglichkeit einer unterschiedlichen Lokalisierung von Blutgerinnseln..
Besonders häufig befinden sich Blutgerinnsel in den unteren Extremitäten (tiefe Venen), der Lungenarterie, den Herzgefäßen und dem Gehirn. Etwas seltener in Händen und Netzhaut.
Bein Zuneigung
Es wird von einer Gruppe unspezifischer Manifestationen begleitet:
- Schmerzhafte Empfindungen. In der Regel einerseits. Eine symmetrische Beteiligung am pathologischen Prozess ist praktisch ausgeschlossen. Das Unbehagen beim Gehen nimmt zu, wird mit einem großen Blutgerinnsel unerträglich.
- Lahmheit. Wegen starker Schmerzen.
- Unfähigkeit, sich normal zu bewegen. Die tatsächliche Verletzung der Hauptfunktion.
- Taubheit. Das untere Glied wird buchstäblich "weggenommen". Wie nach einem langen Sitzen in einer Position. Der Grund für diesen Zustand ist eine Verletzung des Trophismus auf lokaler Ebene, eine unzureichende Versorgung des Nervengewebes mit Nährstoffen und Sauerstoff. Das Symptom ist indikativ.
- Rötung und dann eine Änderung des Hautfarbtons zu lila, dunkel. Typische Manifestation einer Thrombose der unteren Extremitäten. Nekrose (Gangrän) beginnt ohne ärztliche Hilfe.
- Gefühl, Schauer zu haben. Juckreiz.
Die Klinik ist typisch, entwickelt sich aber nicht sofort, sondern über mehrere Tage oder sogar Wochen.
Lungenarterienthrombose
Wenn die Lungenarterie beschädigt ist, gibt es solche Momente:
- Ausdehnung in der Brust.
- Schweregefühl im Bereich des Herzens. Es ist möglich, dass der pathologische Prozess mit einem Herzinfarkt, einem Anfall von Angina pectoris, verwechselt wird.
- Die Differentialdiagnose wird symptomatisch durchgeführt, wenn Zeit ist, wird ECHO-KG verschrieben, möglicherweise mehrere andere grundlegende Methoden.
- Dyspnoe. Luftmangel auch bei vollem Atem. Die Häufigkeit von Brustbewegungen nimmt zu, was auf die Unfähigkeit zurückzuführen ist, das Gewebe mit Sauerstoff zu versorgen.
- Tachykardie. Eine Zunahme der Anzahl von Herzschlägen. Bis zu signifikanten Raten von 120-150 Schlägen pro Minute. Begleitet alle den gleichen Prozess. So versucht der Körper, den Mangel an Ernährung und Zellatmung auszugleichen..
- Hämoptyse. Infolge zunehmender Stagnation.
Müssen Sie eine Reservierung machen. Wenn ein Thrombus fast ein paar Minuten oder sogar schneller mehr als ein Drittel des Gefäßlumens blockiert, tritt ein tödlicher Ausgang auf. Oft hat der Patient nicht einmal Zeit zu verstehen, was mit ihm passiert ist.
Mit einer geringeren Verletzung können Sie sich auch nicht entspannen, da das Phänomen der Herzinsuffizienz schnell zunimmt.
Der Tod kann ohne Therapie nicht vermieden werden. Obwohl auf längere Sicht. Es gibt mehrere Wochen, maximal ein paar Monate.
Hirnblockade
Wenn das Gehirn in den Prozess involviert ist, treten typische Anzeichen einer Enzephalopathie auf. Vorausgesetzt, der Verschluss des Gefäßdurchmessers beträgt nicht mehr als ein Drittel. Andernfalls tritt ein Schlaganfall (Hirninfarkt) auf. Prä-Schlaganfall-Symptome werden hier beschrieben.
Die klinischen Anzeichen chronischer Läsionen der Hirnarterien sind wie folgt:
- Schmerzsyndrom. Empfindungen sind im Hinterkopf, in der Krone und in der Stirn lokalisiert. Durch einen langen und schweren Verlauf gekennzeichnet, ist es schwierig, die Beschwerden mit Medikamenten zu lindern. Wenn überhaupt gestoppt.
- Schwindel. Verletzung der Orientierung im Raum. Koordinationsprobleme.
- Übelkeit, Erbrechen. Reflex. Daher bringt es keine Erleichterung, den Mageninhalt loszuwerden.
- Bewusstseinsstörungen. Verwirrtheit. Synkope und Ohnmacht sind möglich. Dies ist ein schlechtes Prognosezeichen. Ein Schlaganfall kann ohne Therapie in kurzer Zeit nicht vermieden werden.
- Neurologische Defizite unterschiedlicher Art und Schwere.
- Störungen der Sinne sowie ein starker Rückgang der kognitiven Funktionen.
Eine detaillierte Beschreibung der Symptome eines zerebrovaskulären Unfalls finden Sie hier.
Thrombose der Koronararterien
Schließlich gibt Herzschaden Anzeichen von Angina pectoris:
- Starke starke Schmerzen im Brustbereich. Brennen, platzen. Diese Art von Unbehagen weist auf eine Ischämie des Herzmuskels hin. Wie man Herzschmerzen von anderen unterscheidet, lesen Sie in diesem Artikel.
- Tachykardie. Erhöhung der Anzahl der Kontraktionen des Muskelorgans.
- Erhöhte Atemfrequenz. Zur Normalisierung des Zellstoffwechsels. Der Mechanismus bietet jedoch keine explizite Kompensation.
- Bewusstseinsstörungen. Nicht immer.
- Zyanose des Nasolabialdreiecks. Blaue Verfärbung um den Mund.
Die klinischen Anzeichen einer Beteiligung der oberen Extremitäten unterscheiden sich kaum von denen mit Beinbeteiligung.
Die Symptome werden vor Ort beurteilt. Es ist fast unmöglich, auf Anhieb über Thrombophilie zu sprechen, trotz der offensichtlichen Anzeichen eines oder mehrerer Gerinnsel gleichzeitig. Diagnose erforderlich.
Thrombophilie in der Schwangerschaft
Während der Schwangerschaft ist eine Abnahme der Intensität der Produktion bestimmter Proteine und Gerinnungsfaktoren möglich. Oder im Gegenteil, Übermaß.
In der Regel hatten werdende Mütter mit solchen Problemen bereits vor der Empfängnis Erkrankungen des Kreislaufsystems. Was sie selbst vielleicht nicht gewusst haben.
Herkömmlicherweise sind alle erwerbstätigen Frauen einem hohen Risiko ausgesetzt. Daher ist es von Zeit zu Zeit (alle 2-3 Monate) sinnvoll, sich vorbeugend einem Hämatologen zeigen zu lassen.
Besonders bei Tendenz zu Problemen mit Blutgefäßen: bei Blutdruckanstiegen, unverständlicher Schwellung der Extremitäten, insbesondere einerseits, Schmerzen unbekannter Herkunft, Gehstörungen und anderen klinischen Symptomen.
Die Gründe
Entwicklungsfaktoren sind, wenn wir direkt über grundlegende Punkte sprechen, eine Verletzung der Synthese von Protein C oder Gerinnungsfaktor V..
Beide Situationen sind normalerweise erblich bedingt. Wenn wir über den erstgenannten Täter sprechen, ist dies häufiger der Fall. Verursacht schwere Störungen im Kreislaufsystem.
Der zweite Grund ist weiter verbreitet. Normalerweise als Teil des Leiden-Syndroms eine Mutation in einem einzelnen Gen, die eine normale Produktion des Gerinnungsfaktors V verursacht.
Solche Patienten neigen nur dazu, Thrombophilie oder spezielle Fälle von Blutgerinnseln zu entwickeln..
Rehabilitationsmaßnahmen in einer solchen Situation sind rein symptomatisch. Es ist nicht möglich, radikal zu helfen, da der Faktor von grundlegender Bedeutung ist.
Dies ist nicht die einzige Art von Verstoß. Der Polymorphismus des Thrombophilie-Gens ist breiter, Abweichungen in anderen Strukturen sind möglich. Die Krankheit ist noch nicht gut verstanden.
Was die sekundären Gründe betrifft, können die folgenden Punkte den Anfang provozieren:
- Fettleibigkeit. Erhöhtes Körpergewicht.
- Schwangerschaft. Wie schon gesagt.
- Autoimmunerkrankungen.
- Vaskulitis, Atherosklerose.
- Bösartige Tumoren an jedem Ort.
- Hypertonie und andere.
Primäre genetische oder erbliche Thrombophilie wird durch interne Ursachen verursacht, während sekundäre - durch externe - Ursachen leichter beseitigt werden können.
Diagnose
Die Patienten werden von Hämatologen untersucht. Die Aufgabe ist ziemlich schwierig, da es viele Entwicklungsfaktoren gibt.
Eine ungefähre Taktik lautet wie folgt:
- Mündliche Befragung des Patienten. Welche gesundheitlichen Beschwerden sind vorhanden. Dies ist eine wertvolle Information, um die mögliche Lokalisierung des Thrombus zu erkennen, falls vorhanden. Die Aufgabe des Spezialisten ist es, die Symptome zu systematisieren.
- Anamnese sammeln. Ein wichtiger Punkt. Beim Erhalt von Informationen hat der Arzt die Möglichkeit, den Ursprung des pathologischen Prozesses zu untersuchen. Was ist in einem diagnostischen Rahmen am wertvollsten?.
- Allgemeine Blutuntersuchung. In der Regel nimmt unter bestimmten Bedingungen die Konzentration von Blutplättchen und anderen geformten Zellen zu..
- Analyse von Thrombophiliemarkern im Blut, insbesondere des Spiegels des spezifischen Proteins C sowie des Gerinnungsfaktors V. Wenn mindestens einer von ihnen verändert wird, findet höchstwahrscheinlich ein erblicher pathologischer Prozess statt.
- Gefäßultraschall. Doppler-Sonographie. Beurteilung des Ausmaßes der Läsion und der genauen Lage des Thrombus.
- Röntgen, Angiographie.
- Die Verschreibung einer MRT von Gefäßen ist möglich. Dies ist eine extreme Maßnahme.
Die Diagnose ist ziemlich schwierig, aber wenn der Arzt weiß, wohin er gehen soll, gibt es keine Probleme mit der Früherkennung der Störung..
Behandlung
Die Therapie wird so früh wie möglich durchgeführt. Auf diese Weise können Sie die Prognose verbessern und gefährliche Komplikationen vermeiden..
Es gibt nicht viele Möglichkeiten für Auswirkungen. Dem Patienten werden langfristig Medikamente von zwei pharmazeutischen Gruppen verschrieben:
- Thrombozytenaggregationshemmer. Wird als dauerhafte Maßnahme verwendet. Der Zweck dieser Medikamente ist es, das Blut zu verdünnen. Es werden moderne Analoga von Acetylsalicylsäure verschrieben, die für die Langzeitanwendung geeignet sind. Clopidogrel, Ticlopidin und andere. Nach Ermessen der Ärzte.
- Thrombolytika. Kurzer Kurs nach Bedarf. Löse das Bindungselement des Gerinnsels - Protein-Fibrin, wodurch die Bildung zerstört wird.
Unter den Namen: Urokinase, Streptokinase oder andere modernere Namen. Normalerweise in einem Krankenhaus, weil unkontrollierte Blutungen möglich sind.
Wenn der Thrombus nicht an Ort und Stelle bleibt, wird eine Operation durchgeführt, um ihn mechanisch zu entfernen. Dies ist ein minimal invasives Verfahren unter Verwendung eines Endoskops.
Die Plasmapherese wird systematisch für Patienten durchgeführt. Reinigung der flüssigen Blutfraktion. Besonders bei erblichen Formen der Krankheit. Relevantes Verfahren in kritischen Fällen.
Prognose
Die Aussichten sind vage, mit systematischer Behandlung kann in fast 65-80% der Situationen eine Entschädigung erreicht werden.
In anderen Momenten sind wiederholte Änderungen der therapeutischen Taktik erforderlich, um Erfolg zu haben..
Mit der Bildung von Komplikationen wie Nekrose und anderen überschreitet die Wahrscheinlichkeit eines günstigen Ergebnisses 30-35% oder sogar weniger nicht. Hängt von der spezifischen Bedingung ab.
Mögliche Konsequenzen
- Herzinfarkt. Infolge einer Verstopfung der Koronararterien.
- Ischämischer Schlaganfall (aus den gleichen Gründen) oder hämorrhagisch mit Blutabfluss in den Hirnraum.
- Lungenembolie.
- Nekrose der unteren oder oberen Extremitäten. Gangrän.
- Infolgedessen - schwere Behinderung oder schneller Tod.
Die Vorbeugung von Komplikationen ist die Aufgabe einer rechtzeitigen Behandlung.
Thrombophilie ist eine komplexe Erkrankung der erblichen (primären) oder sekundären Ätiologie. Es ist in einem frühen Stadium von impliziten Symptomen begleitet, daher weist es einige Schwierigkeiten bei der Diagnose auf.
Die Therapie ist auch schwierig, langfristig, möglicherweise lebenslang. Mit einem kompetenten Ansatz ist es jedoch möglich, den Verstoß zu kompensieren.
Thrombophilie - Ursachen, Symptome, Behandlung, Prävention, Diagnose
Thrombophilie - was ist das für eine Krankheit?
Was ist Thrombophilie? Womit ist die Krankheit verbunden und wie gefährlich? Diese Fragen betreffen viele Menschen, wenn sie einen Arzt aufsuchen. Thrombophilie ist eine Krankheit, bei der das Risiko einer wiederkehrenden Thrombose steigt und deren Lokalisation vielfältig ist. Häufige Blutgerinnsel sind auf erworbene oder angeborene Anomalien in Blutzellen zurückzuführen.
Die Thrombusbildung ist der Prozess der Blutgerinnselbildung, bei dem die Gefäßwand beschädigt ist. Sie dient dazu, die Sicherheit des Gefäßsystems zu gewährleisten. Dieser Prozess ist an sich physiologisch normal und verhindert einen übermäßigen Blutverlust an den Schadensstellen. Wenn der thrombotische Prozess jedoch übermäßig ist, liegt bereits eine pathologische Thrombose vor. Bei der Beantwortung der Frage, was Thrombophilie ist, können Sie ein gutes Beispiel in Form eines Fotos geben, das die erhöhte Aktivität von Blutzellen und die Bildung eines Thrombus zeigt. Die Krankheit geht jedoch nicht immer mit Thromboembolien oder Thrombosen einher, jedoch ist das Risiko von Blutgerinnseln an verschiedenen Stellen des Kreislaufsystems stark erhöht..
Jetzt ist die moderne Medizin besorgt über das Problem dieser Krankheit, da häufig Todesfälle aufgrund einer Verstopfung eines Blutgefäßes auftreten. Hereditäre Thrombophilie wird am häufigsten diagnostiziert. Laut Statistik leiden in Europa etwa 15% der Menschen an dieser Krankheit.
Verwechseln Sie keine Konzepte wie Thrombophilie und Trypophilie. Dies sind völlig unabhängige Begriffe. Aber manchmal hört man die Frage: Trypophilie, was ist das? Das Konzept bedeutet Phobie, Angst vor der Ansammlung von Objekten mit abgerundeter Form, Clusterlöcher. Trypophilie ist also Angst und Unbehagen, die zum Beispiel mit Lotus-Samen, Waben und nicht mit einer Krankheit verbunden sind, die sich als Pathologien im Körper manifestiert.
Anzeichen von Thrombophilie
Bei Krankheit treten häufig keine Symptome auf. Manchmal gibt es Thrombosen in den Beinvenen. Dies führt zu Rötungen, Schwellungen und Beschwerden. Diese Anzeichen einer Thrombophilie werden als tiefe Venenthrombose bezeichnet. Blutgerinnsel oder Blutgerinnsel werden mit speziellen Blutverdünnern behandelt. Es ist möglich, diese Krankheit mit Thrombophilie zu diagnostizieren, indem Geräte verwendet werden, mit denen Sie ein Foto aufnehmen und beispielsweise eine Ultraschalluntersuchung durchführen können.
Blutgerinnsel sind nicht nur gesundheitsschädlich, sie können auch tödlich sein, wenn sie sich lösen und in den Blutkreislauf lebenswichtiger Organe gelangen.
- Atembeschwerden;
- Taubheit der Füße und Beine;
- Brustschmerzen beim Einatmen;
- Herzinfarkt in jungen Jahren;
- Ödeme, Schmerzen an der Stelle der Thrombusbildung - dies sind die offensichtlichsten Symptome einer Thrombophilie;
- Kardiopalmus;
- Blut husten;
- Schwangerschaftsstörungen, ständige Fehlgeburten.
Krankheitstypen
Bei der Beantwortung der Frage, was Thrombophilie ist, muss man verstehen, dass die Entwicklung der Krankheit von vielen Faktoren abhängen kann. Die Träger machen laut Statistik fast zwei Fünftel der Weltbevölkerung aus. Eine Zunahme der Krankheit wird jedes Jahr registriert. Es gibt zwei Haupttypen von Pathologie - angeborene und erworbene Thrombophilie. Bei einer Erbkrankheit finden sich verschiedene Anomalien in den Genen.
- Mangel an Protein S und C sowie Antithrombin III. Proteine regulieren die Intensität der Gerinnung. Wenn sie nicht ausreichen, bildet sich eine übermäßige Thrombusbildung. Antithrombin III erzeugt Verbindungen mit Thrombin, was zur gegenseitigen Inaktivierung führt. Die Komponente ist eine der wichtigsten im Antikoagulanssystem;
- molekulare Anomalien von Fibrinogen;
- Faktor V-Genpolymorphismus. Im Gen tritt ein Defekt auf, der Informationen über den fünften Faktor der Blutgerinnung enthält. Dieser Faktor wird auch als Leiden-Mutation bezeichnet.
- Substitution eines Nukleotids G20210A;
- erhöhte Lipoproteinspiegel.
Thrombophilie infolge von Medikamenten, Verletzungen oder Begleiterkrankungen wird erworben. Sie entstehen nicht unerwartet und spontan, es gibt immer einen Grund für das Auftreten einer Pathologie..
- . Aufgrund einer Verletzung der Blutzusammensetzung, Anomalien im Gerinnungssystem oder der Blutplättchenhämostase besteht die Tendenz zu einer wiederkehrenden Thrombose von Blutgefäßen verschiedener Lokalisation. Dies ist eine der gefährlichsten Arten von Krankheiten. Das Foto zeigt, wie sich aufgrund von durch Thrombophilie verursachten Störungen ein Blutgerinnsel bildet. Es kann Thromboembolien verursachen, d.h. Es kommt zu einer akuten Verstopfung des Gefäßes. Es gibt zwei Arten von hämatogener Thrombophilie. Die erste Gruppe ist mit Veränderungen der zellulären Zusammensetzung des Blutes und seiner rheologischen Eigenschaften verbunden. Die zweite Gruppe ist mit primären Störungen im hämostatischen System verbunden;
- verbunden mit Störungen des Kreislaufsystems;
- Dazu gehören Krankheiten wie Vaskulitis und Atherosklerose.
Thrombophilie in der Schwangerschaft
Oft fällt es so zusammen, dass sich erbliche Thrombophilie und Schwangerschaft gleichzeitig manifestieren. Dies hängt damit zusammen, dass eine Frau, die ein Kind erwartet, einen zusätzlichen Blutkreislauf entwickelt - den plazentaren, der seine eigenen spezifischen Eigenschaften aufweist und den Körper zusätzlich belastet. Thrombophilie ist eine Krankheit, bei der das Blutgerinnungssystem gestört ist und die Möglichkeit schwerwiegender Komplikationen besteht. Daher sind Schwangerschaft und Thrombophilie eine gefährliche Kombination, die eine erhöhte Aufmerksamkeit von Frauen und Ärzten erfordert.
Im Körper einer Frau während der Entwicklung der Schwangerschaft treten große Veränderungen auf, insbesondere eine Zunahme der Blutgerinnung. Dies ist auf eine Abnahme des Blutverlusts während der Geburt oder auf pathologische Zustände wie Plazentaabbruch oder Fehlgeburten zurückzuführen. Bei Thrombophilie ist das Risiko von Blutgerinnseln hoch. Wenn daher die physiologischen Merkmale des Schwangerschaftsverlaufs in Form einer erhöhten Gerinnbarkeit hinzugefügt werden, entsteht eine noch größere Gefahr.
Bei schwangeren Frauen gibt es häufig einen hämatogenen Typ der Krankheit, der mit dem Antiphospholipid-Syndrom verbunden ist. Darüber hinaus ist der Krankheitsverlauf in der Regel unvorhersehbar und es gibt kein universelles Behandlungsschema. Normalerweise manifestiert sich die Thrombophilie in keiner Weise, aber während der Schwangerschaft erhöht sich das Thromboserisiko um das Sechsfache. Die Hauptgefahr kann eine Fehlgeburt während einer kurzen Schwangerschaftsperiode sein. Dieser Zustand ist mit der Tatsache behaftet, dass sich Blutgerinnsel in den Gefäßen bilden können, die zur Plazenta führen, was zu Hypoxie und Entwicklungsverzögerung beim Fötus führt. Nährstoffe gelangen nicht mehr in den Körper des Kindes, was zu Plazenta-Insuffizienz, Plazenta-Peeling, Missbildungen, Fehlgeburten und Frühgeburten führt.
Es wird angenommen, dass sich die Krankheit erst nach zehn Wochen in irgendeiner Weise manifestiert. Es liegen keine Daten zum Einfluss der Pathologie auf die Entwicklung einer frühen Schwangerschaft vor. Im zweiten Trimester verhält sich Thrombophilie normalerweise auch ruhig, und unangenehme Folgen treten selten auf. Das Risiko von Komplikationen steigt nach 30 Wochen an, dann kann es zu einer Plazentaunterbrechung kommen.
Wenn es mit der Krankheit möglich ist, das Kind zu gebären, erfolgt die Geburt normalerweise früher als das Fälligkeitsdatum, nach 35-37 Wochen. Dieses Szenario wird als günstig angesehen..
Bei der Diagnose während der Schwangerschaft sollte der Arzt der Frau mitteilen, was Thrombophilie ist, und sofort eine Behandlung verschreiben. Der Therapieverlauf besteht aus Medikamenten, einer speziellen Diät und Bewegung. Durch die strikte Umsetzung aller medizinischen Empfehlungen sind die Chancen groß, ein gesundes Kind zur Welt zu bringen und zur Welt zu bringen. Es ist wichtig zu bedenken, dass Frühgeburten eher vor 40 Wochen auftreten. In der modernen Medizin werden Babys, die in einem früheren Stadium geboren wurden, gepflegt, sodass Thrombophilie kein Satz für eine Frau ist, die Kinder haben möchte. Bei Vorliegen einer Diagnose einer "genetischen Thrombophilie" ist es wichtig, die Schwangerschaft im Voraus zu planen, damit das Risiko möglicher Komplikationen abnimmt.
Diagnose der Krankheit
Normalerweise hat die Diagnose einer Thrombophilie eine Reihe von Schwierigkeiten. Dies liegt hauptsächlich daran, dass sich die Krankheit möglicherweise in keiner Weise manifestiert und keine Symptome hervorruft. Um die Krankheit zu klären, ist es notwendig, einen Phlebologen zu kontaktieren, er verwendet eine visuelle Untersuchung des Patienten, Hardware und Labordiagnostik.
Während der Erstuntersuchung bestimmt der Arzt den Ort des beschädigten Bereichs und den Grad seiner Veränderungen. Normalerweise klagen Patienten über Ödeme, Hyperthermie im Bereich der Venen mit Krampfadern, ziehende Schmerzen nach dem Sitzen oder Gehen. Beim Abtasten werden starke Schmerzen festgestellt. Bereits aufgrund dieser Anzeichen verschreibt der Arzt eine allgemeine Blutuntersuchung, Studien zum Gehalt an D-Dimer, ein Koagulogramm.
Die Laboranalyse auf Thrombophilie umfasst die Untersuchung von Genen für Thrombozytenrezeptoren, Blutgerinnungsfaktoren, Fibrinolyse usw. Tatsächlich werden genetische Marker für Thrombophilie bestimmt, die eine wichtige Rolle beim Auftreten einer angeborenen Krankheit spielen. Es gibt zwei Arten von Polymorphismus - heterozygot und homozygot. Der letzte wird in Bezug auf Komplikationen und Behandlung als schwerwiegender angesehen..
Die Notwendigkeit, auf genetische Marker zu testen, wird von einem Phlebologen individuell bestimmt und hängt vom Krankheitsbild ab.
- das Vorhandensein von thromboembolischen Erkrankungen in jungen Jahren;
- Phlebeurysmus;
- Schlaganfall und Herzinfarkt;
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen bei Angehörigen;
- Verstöße im Zusammenhang mit dem Verlauf der Schwangerschaft: Plazentainsuffizienz, Verzögerung des intrauterinen Wachstums, Tod des Fötus, Plazentaabbruch, Fehlgeburt, frühe Fehlgeburten, Toxikose, schwere Formen der Gestose;
- die Verwendung von oralen Kontrazeptiva;
- wiederkehrende Thromboembolien;
- Fettleibigkeit.
Die instrumentelle Diagnostik der Krankheit ist sehr informativ. Computerprogramme liefern detaillierte Ergebnisse zum Zustand von Venen, Klappen, Lumen und thrombotischen Massen.
- Mit Doppler-Ultraschall können Sie die Geschwindigkeit und Richtung des Blutflusses in verschiedenen Teilen des Gefäßes bestimmen. Diese Methode bietet keine Möglichkeit, Daten zur Struktur und Anatomie der Venen zu untersuchen..
- Ultraschallangiographie der unteren Extremitäten. Die Studie basiert auf der Fähigkeit von Geweben, Ultraschallwellen auf verschiedene Weise zu reflektieren und zu absorbieren. Die Studie wird nur für schwerwiegende Indikationen durchgeführt, da es sich um eine invasive diagnostische Methode handelt. Während des Verfahrens wird ein Kontrastmittel in das Gefäß injiziert, das Gerät verfolgt seine Bewegung und erzeugt so ein dreidimensionales Bild aller Venen und Arterien. Es wird empfohlen, eine Angiographie nach der Doppler-Sonographie durchzuführen..
- Phlebographie - Röntgenuntersuchung mit einer jodhaltigen Kontrastmittelsubstanz.
- Phleboscintigraphie - das Verfahren basiert auch auf der Methode der Injektion eines Kontrastmittels, hier handelt es sich um ein radioaktives Isotop mit kurzer Halbwertszeit.
- Die Spiralcomputertomographie ist eine neue, genaue Diagnosemethode. Ermöglicht die Erstellung einer volumetrischen 3D-Rekonstruktion und die Bestimmung des Zustands und der Position der Venen. Dieses Verfahren ist für die Notfalldiagnose von Thromboembolien unverzichtbar..
- Magnetresonanztomographie.
Nach der Diagnose teilt Ihnen der Arzt mit, welche Art von Krankheit, Thrombophilie, und verschreibt Ihnen die erforderliche Behandlung. Zusätzlich wird den Patienten eine Röntgenaufnahme des Brustkorbs verschrieben, um eine Lungenembolie zu verhindern.
Thrombophilie - Behandlung
Die Behandlung der Thrombophilie beginnt mit der Auswahl eines qualifizierten Arztes. Sein Ziel ist es, thrombotische Komplikationen zu beseitigen.
- Antikoagulanzien (niedermolekulare Heparine), die die Blutgerinnung verringern;
- Thrombozytenaggregationshemmer zur Vorbeugung von Thromboembolien;
- Medikamente, die die Leberfunktion verbessern;
- fibrinolytische Mittel;
- Folsäure hat Indikationen für bestimmte Arten von Krankheiten;
- Bei einem Risiko für ein Hirnödem werden Glukokortikoid-Medikamente (Dexamethason) empfohlen.
Um Komplikationen vorzubeugen, wird empfohlen, vorbeugende Maßnahmen zu ergreifen.
- Physiotherapiekurse;
- Mangel an Gewichtheben, längeres Stehen;
- Tragen von medizinischen Kompressionsstrümpfen oder elastischen Bandagen;
- Schwimmen;
- elektromagnetische Therapie;
- Selbstmassage;
- richtige Ernährung;
- Phytotherapie.
Bei Thrombophilie wird empfohlen, folgende Übung durchzuführen: Auf dem Rücken liegen, die Beine ohne plötzliche Bewegungen anheben und absenken. Es ist möglich, eine Hirudotherapie anzuwenden, bei der spezielle medizinische Blutegel verwendet werden.
Thrombophiliebehandlung während der Schwangerschaft
Genetische Thrombophilie manifestiert sich häufig während der Erwartungsperiode eines Kindes. Daher sollte die Behandlung schwangerer Frauen mit einer solchen Diagnose so früh wie möglich begonnen werden. In diesem Fall werden ungefähr die gleichen Medikamente wie für andere Kategorien verwendet..
- Aescin;
- Nadroparin Calcium;
- Troxerutin;
- Mannol;
- Dexamethason;
- Fraxiparin;
- Femibion-2;
- Wessel Douai F;
- Manchmal wird bei APS Aspirin verschrieben, um Thrombosen sowie Gestosen vorzubeugen.
- vorgeburtlicher Krankenhausaufenthalt in einem geburtshilflich-gynäkologischen Krankenhaus wegen Hirnvenenthrombose;
- Es werden Krampfadern beobachtet. In diesem Fall wird die Patientin in ein chirurgisches Krankenhaus gebracht. Das Problem der Aufrechterhaltung oder Beendigung der Schwangerschaft wird gelöst.
- Patienten werden in ein neurochirurgisches Krankenhaus eingeliefert, wenn eine nicht näher bezeichnete venöse Komplikation auftritt.
Thrombophilie - Behandlung mit Volksheilmitteln
- Tinktur aus japanischem Sophora. Sie müssen 100 Gramm Samen nehmen und sie mit einem halben Liter gutem Wodka füllen. Bestehen Sie zwei Wochen an einem dunklen Ort. Das Mittel wird dreimal täglich vor den Mahlzeiten eingenommen, 10 Tropfen Tinktur werden in einem Viertel Glas Wasser verdünnt.
- Traubensaft hat sich bewährt, sein täglicher Gebrauch reduziert die Thrombozytenaktivität.
- Infusion von Mädesüß. 2 Teelöffel müssen mit einem Glas kochendem Wasser gegossen werden, abseihen und ein Drittel des Glases vor den Mahlzeiten trinken.
- Es ist nützlich, Aufgüsse, Marmeladen, Kompotte aus Beeren und Himbeerblättern zu verwenden.
- Knoblauch ist eines der einzigartigen natürlichen Heilmittel, die das Blut verdünnen können, sodass Sie 2-3 Nelken in Ihre Ernährung aufnehmen können..
- Ginkgo biloba Blattextrakt verwendet.
- Mehrkomponenteninfusion. Eine Serie, Johanniskraut, 20 Gramm; Korianderfrüchte, Süßholzwurzel, Sumpfzimt, Kamille, Krötenlax, süßer Klee je 10 Gramm. Eine Kräutermischung wird in 500 ml kochendes Wasser gegossen und 2 Stunden belichtet. Dann wird die Infusion gefiltert und getrunken, Sie können Honig hinzufügen. Die Dosierung beträgt 200 ml zweimal täglich eine Stunde nach den Mahlzeiten.
Verwenden Sie im Krankheitsfall keine Kräuter mit Blutgerinnungseffekt - Wasserpfeffer, Brennnessel. Bevor Sie Volksheilmittel anwenden, müssen Sie unbedingt einen Arzt konsultieren, von denen viele Kontraindikationen haben.
Diät gegen Thrombophilie
Mit der Krankheit wird eine spezielle antithrombotische Diät verschrieben. Begrenzung von Lebensmitteln, die die Blutviskosität erhöhen können.
- Schmalz, fettiges Fleisch, reichhaltige Brühe;
- Schokolade;
- Vollmilch;
- Hülsenfrüchte;
- Rinderleber;
- Hartkäse;
- Kaffee, viel grüner Tee;
- Sellerie, Petersilie, Spinat;
- Sie können nicht scharf und fett essen.
- Preiselbeeren, Viburnum, Preiselbeeren, Apfelbeeren;
- Meeresfrüchte;
- Ingwer;
- Seetang;
- rote Fruchtgetränke und Säfte;
- Getreidebrei - Perlgerste, Haferflocken, Gerste, Buchweizen,
- getrocknete Früchte - Datteln, getrocknete Aprikosen, Feigen, Rosinen, Pflaumen.
Gefahren und Risikofaktoren
Die Entwicklung der Krankheit wird durch einen Erbfaktor (genetische Thrombophilie) beeinflusst..
- Blutkrankheiten. Erythrämie, Atherosklerose, Krampfadern der unteren Extremitäten, arterielle Hypertonie;
- Krankheiten, die die motorische Aktivität beeinflussen (Schlatter-Krankheit), maligne Formationen, Autoimmunerkrankungen (Antiphospholipid-Syndrom, systemischer Lupus erythematodes), polyzystische Nierenerkrankungen können indirekt die Entwicklung der Pathologie beeinflussen;
- infektiöse Prozesse;
- erlitt einen Herzinfarkt oder Schlaganfall;
- chirurgische Eingriffe;
- Venenkatheterisierung;
- Leber erkrankung;
- Fettleibigkeit;
- Schwangerschaftszeitraum;
- nephrotisches Syndrom;
- bestimmte Medikamente (orale Kontrazeptiva, Prednison).
Prävention von Komplikationen der Thrombophilie
Egal wie professionell ein Arzt ist, Sie können die Verantwortung für Ihre Gesundheit nicht nur auf die Errungenschaften der modernen Medizin verlagern. Es ist wichtig zu bedenken, dass jeder Mensch sich auch um ihn kümmern muss..
- Überdenken Sie Ihren Lebensstil. Heute ist jeder, der viel sitzt und sich ein wenig bewegt, von der Krankheit bedroht. Mäßige körperliche Aktivität, Bewegung und Physiotherapie stärken nur die Gesundheit.
- richtige Ernährung, Verweigerung des übermäßigen Verzehrs von Fett und Rauch sowie industrielle Halbzeuge;
- den Fleischkonsum reduzieren;
- spezielles Trinkschema - Sie müssen mindestens eineinhalb Liter sauberes Wasser pro Tag trinken;
- vorbeugende ärztliche Untersuchungen.