TSH-Bluttest

Die Arbeit der menschlichen inneren Organe wird durch das Hormonsystem reguliert, das eine extrem feine Struktur darstellt - die geringste Änderung seiner Funktion führt zu schwerwiegenden Störungen der Aktivität des gesamten menschlichen Körpers. Ein kleiner Bereich des Gehirns ist für die Funktion des Hormonsystems verantwortlich - der Hypothalamus, dem alle endokrinen Drüsen gehorchen.

Um die Aktivität der inneren Organe zu koordinieren und die Anpassung des gesamten menschlichen Körpers an die Bedingungen der inneren und äußeren Umgebung sicherzustellen, produzieren die Zellen der endokrinen Drüsen Hormone, die direkt in den Blutkreislauf freigesetzt werden. Impulse zu den endokrinen Organen werden über die Hypophyse übertragen, einen winzigen Gehirnanhang. Unter den endokrinen Drüsen nimmt es einen besonderen Platz ein, da es Hormone produziert, die den reibungslosen Betrieb des gesamten endokrinen Systems einschließlich der Schilddrüse stimulieren..

Die biologisch aktiven Substanzen, die es absondert, steuern zahlreiche Stoffwechselprozesse und die Aktivität des Nerven-, Fortpflanzungs-, Herz-, Gefäß- und Verdauungssystems. Die Funktion der Schilddrüse, die in der Produktion von Schilddrüsenhormonen - Triiodthyronin und Thyroxin - besteht, wird durch Thyrotropin reguliert, das von der Hypophyse produziert wird.

Eine Blutuntersuchung auf TSH wird als notwendiges Verfahren zur Diagnose pathologischer Prozesse in der Schilddrüse angesehen - diese Studie wird gleichzeitig mit einer Blutuntersuchung auf T3 und T4 durchgeführt. In diesem Artikel möchten wir unseren Lesern erklären, was ein TSH-Bluttest ist, warum er verschrieben wird, wie er sich darauf vorbereitet und was es bedeutet, die Forschungsergebnisse bei Kindern und Erwachsenen zu entschlüsseln..

Die Rolle des Schilddrüsen-stimulierenden Hormons im menschlichen Körper

Diese biologisch aktive Substanz enthält zwei Ketten:

  • α - seine Struktur unterscheidet sich nicht von den Gonadotropinen, die von der Plazenta und der vorderen Hypophyse ausgeschieden werden, um die Arbeit der Gonaden zu regulieren. Die Unterklasse der tropischen Hormone umfasst Follitropin, Luteotropin und Choriongonadotropin.
  • β - betrifft nur die Zellen der Schilddrüse, aktiviert deren Wachstum und erhöht die Synthese ihrer Hormone.

Die Wirkung von Thyrotropin auf den menschlichen Körper ist:

  • bei der Regulierung von Stoffwechselprozessen;
  • Teilnahme an den Mechanismen des Wärmeaustauschs;
  • Kontrolle der Produktion roter Blutkörperchen (Erythrozyten);
  • Unterstützung der Funktion der Atmungsorgane;
  • Bereitstellung von Gewebeatmung (Assimilation von Sauerstoff durch Zellen);
  • Bewegung von Glukose aus dem Blutkreislauf in das Gewebe und dessen vollständige Verarbeitung.

Die Synthese von Thyrotropin wird vom Zentralnervensystem und den neurosekretorischen Zellen des Hypothalamus gesteuert. Die morphofunktionelle Vereinigung der Strukturen dieser endokrinen Drüse, die das höchste vegetative Zentrum darstellt, und der Hypophyse hält stabile Stoffwechselprozesse im menschlichen Körper und einen konstanten Hormonspiegel im zirkulierenden Blut aufrecht.

Eine Verletzung der Verbindungen des Hypothalamus-Hypophysen-Systems führt zu einer Störung der funktionellen Aktivität der endokrinen Drüsen - dies ist der Grund für Situationen, in denen der TSH-Spiegel bei hohen Konzentrationen von Schilddrüsenhormonen erhöht ist. Von der Schilddrüse produzierte biologisch aktive Substanzen beginnen ihre Aktivität im Moment der Empfängnis und dauern bis zum Tod an.

Sie erfüllen wichtige und zahlreiche Funktionen im menschlichen Körper:

  • Verantwortlich für die Geschwindigkeit des Denkens.
  • Beeinflussen den psychoemotionalen Zustand, das Wachstum, die Energieressourcen, die volle Funktion der Seh- und Hörorgane sowie das Herz-, Gefäß- und Nervensystem.
  • Regulieren Sie die motorische Aktivität der glatten Darmmuskulatur und den Menstruationszyklus.
  • Beeinflussen Sie den Stoffwechsel, indem Sie die wichtigsten biochemischen Elemente synthetisieren - Proteide, komplexe Lipide, Polynukleotide, Kohlenhydrate, Lipovitamine.

Eine Veränderung der Thyrotropinsekretion, die die Produktion von T3 und T4 reguliert, deutet auf eine Verletzung des hormonellen Hintergrunds hin. Ein TSH-Mangel führt zur Entwicklung einer Hyperthyreose (oder Thyreotoxikose), die sich in einer Abnahme der Hypophysenarbeit und einer Zunahme der Ausscheidungsfunktion der Schilddrüse äußert. Bei einer signifikanten Abnahme der Indikatoren der Analyse auf Schilddrüsen-stimulierendes Hormon wird ein Überwachsen der Gewebe dieses Organs beobachtet - Hyperplasie, die zu einer anhaltenden Zunahme seiner Größe führt (Kropf).

Die Rate von TSH im Blut

Die Sekretion von Thyrotropin hängt vom Tagesrhythmus ab - die maximale Menge dieses Hormons im menschlichen Körper wird nachts (von 2 bis 4 Stunden) aufgezeichnet. Seine Konzentration nimmt allmählich ab, der Mindestwert wird im Zeitraum von 17 bis 18 Uhr eingehalten. Unsachgemäße Tagesabläufe und Nachtschichten beeinträchtigen die TSH-Produktion. Thyrotropin-Referenzwerte basieren auf Alter und Geschlecht:

  • bei Neugeborenen - von 0,5 bis 10,5 mU / l;
  • bis zu 2 Monaten - von 0,8 bis 10,3;
  • bis zu 1 Jahr - von 0,6 bis 8,1;
  • bis zu 5 Jahre alt - von 0,4 bis 7,2;
  • bis zu 15 Jahre alt - von 0,4 bis 5,1;
  • bei Männern - von 0,3 bis 4,9;
  • bei Frauen - von 0,3 bis 4,4.

Praktizierende verschreiben immer einen umfassenden Bluttest für die Hormone TSH, T3, T4 und die Zuckermenge. Deshalb ist es auch wichtig, die normalen Indikatoren dieser Substanzen zu beachten:

  • Triiodthyronin - von 1,1 bis 3,15 nmol / l;
  • Gesamtthyroxin - 62 bis 150 nmol / l, frei - von 7,7 bis 14,2 pmol / l;
  • Glucose - von 2,72 bis 6,11 mmol / l.

Abhängig von den periodischen Veränderungen im Körper, die bei Frauen im gebärfähigen Alter auftreten, können Abweichungen von normalen Indikatoren in ihrem Blut beobachtet werden. Eine signifikante Änderung der Parameter weist auf einen versteckten Verlauf verschiedener pathologischer Prozesse hin. Die Menge an Thyrotropin ändert sich während der Schwangerschaft - im ersten Trimester nimmt seine Menge ab und ab dem zweiten Trimester nimmt sie allmählich zu.

Die Norm für Frauen während der Schwangerschaft liegt zwischen 0,3 und 3,7 mU / l. Signifikante Hormonschwankungen erfordern eine zusätzliche Untersuchung der schwangeren Frau - Echographie und Feinnadelbiopsie der Schilddrüse.

Symptome von erhöhtem Thyrotropin

Eine Zunahme der TSH-Sekretion wird am häufigsten bei unzureichender funktioneller Aktivität der Schilddrüse festgestellt - dies bedeutet, dass der Patient Anzeichen einer Hypothyreose aufweist:

  • eine Erhöhung des durchschnittlichen Body-Mass-Index - eine Verlangsamung der Stoffwechselprozesse trägt zur Zugabe einer Schicht subkutanen Fettes bei;
  • Schwellung der Lippen, Gliedmaßen und Augenlider, die durch Flüssigkeitsretention zwischen den Zellen des Bindegewebes erleichtert wird;
  • Kälte (eine abnormale Reaktion des Körpers auf eine niedrige Temperatur), die schwer aufzuwärmen ist - dieses Phänomen ist mit einem langsamen Stoffwechsel und einer unzureichenden Energiefreisetzung verbunden;
  • schwere Muskelschwäche, die sich in Kribbeln und Taubheitsgefühl äußert - dies wird durch eine Verletzung der Durchblutung verursacht;
  • nervöse Störungen - Schlaflosigkeit, Apathie, Tagesmüdigkeit, Gedächtnisstörung;
  • Verlangsamung der Herzfrequenz unter 55 Schläge in 1 Minute;
  • Trockenheit und verminderte Empfindlichkeit der Haut;
  • Zerbrechlichkeit der Nagelplatten;
  • Alopezie - pathologischer Haarausfall;
  • Funktionsstörung der Verdauungsorgane - Hepatomegalie, verminderter Appetit, ein Gefühl von Schwere und Fülle des Magens, Verstopfung, Fehlverdauung;
  • Fehlen monatlicher Blutungen;
  • Verlust der Libido;
  • das Auftreten von Mastopathie - eine gutartige Proliferation von Brustgewebe.

Die aufgeführten Symptome treten nicht alle zusammen auf - dies geschieht bei einem längeren Mangel an Schilddrüsenhormonen. Ein moderater Anstieg der TSH-Menge ist nicht durch schwere klinische Manifestationen gekennzeichnet. Ein Anstieg des Thyrotropins kann mit einem gutartigen Tumor verbunden sein, der aus den Zellen der Adenohypophyse gebildet wird. Dieser Zustand äußert sich in Kopfschmerzen im Schläfenbereich, einer Beeinträchtigung der Sehschärfe, einem Verlust der Farbempfindlichkeit und dem Auftreten dunkler Flecken im Sichtfeld.

Mengenabnahme

Eine Überfunktion der Schilddrüse führt zu einer Verringerung der Produktion von Schilddrüsen-stimulierendem Hormon. Die klinischen Anzeichen seines Mangels stimmen mit den Symptomen der Thyreotoxikose überein:

  • eine Abnahme des Körpergewichts bei regelmäßiger Ernährung und normaler körperlicher Aktivität - dies ist auf einen beschleunigten Stoffwechsel zurückzuführen;
  • das Auftreten einer Ausbuchtung an der Vorderseite des Halskropfes;
  • ein Gefühl von Hitze, subfebriler Körpertemperatur, übermäßigem Schwitzen ohne infektiöse und entzündliche Prozesse;
  • häufige Stühle;
  • arterieller Hypertonie;
  • erhöhter Puls;
  • Zerbrechlichkeit und Zerbrechlichkeit von Knochen, die mit dem Verlust von Kalzium aufgrund einer Verletzung des Gleichgewichts der Mineralstoffe im menschlichen Körper verbunden sind;
  • erhöhte Müdigkeit;
  • neurasthenische Zustände - Reizbarkeit, Anfälle von plötzlicher schwerer Angst und Zwangsangst, Aufregung, Wutausbrüche;
  • Muskelgewebe-Atrophie;
  • Augensymptome von Delrimple (weite Öffnung der Augenschlitze) und Graefe (Verzögerung des oberen Augenlids, wenn sich der Augapfel bewegt);
  • Ausdünnung der Haut;
  • langsames Wachstum von Nägeln und Haaren.

Wenn es notwendig ist, Blut für ein Hormon zu spenden

Die Bestimmung des Thyrotropinspiegels im Körper kann verschrieben werden:

  • mit Verdacht auf einen latenten Verlauf der Hypothyreose;
  • Amenorrhoe;
  • häufige depressive Zustände;
  • eine signifikante Abnahme der Körpertemperatur unbekannter Ätiologie;
  • die Verzögerung des Kindes in der geistigen und sexuellen Entwicklung;
  • Verletzung des Herzrhythmus ohne Myokardpathologie;
  • schnelle Müdigkeit;
  • Verschlechterung der Funktion des Muskelapparates;
  • Impotenz;
  • Unfruchtbarkeit;
  • verminderter Sexualtrieb;
  • Kahlheit.

Die Ergebnisse der Studie ermöglichen es dem behandelnden Arzt, eine rationale Taktik therapeutischer Maßnahmen und den optimalen Verlauf der Hormontherapie zu wählen. Die vom Patienten korrekt und angemessen durchgeführte Vorbereitung auf die Analyse ermöglicht es, ein zuverlässiges Ergebnis zu erzielen und wiederholte Tests zu vermeiden. Weitere Informationen zur Vorbereitung auf einen TSH-Test finden Sie in diesem Artikel..

Wie steht die Antwort der Analyse??

Nur ein qualifizierter Endokrinologe kann die Forschungsergebnisse interpretieren! Er wird eine kompetente Bewertung der endgültigen Testdaten durchführen, die auf die normale Aktivität des endokrinen Systems oder auf schwerwiegende Verstöße gegen deren Funktion hinweisen können.

Der Patient sollte nicht selbst herausfinden, was das Testergebnis zeigt - meistens führen diese Versuche zu falschen Schlussfolgerungen und unnötiger Angst. Wenn eine Blutuntersuchung auf Hormone nach allen Regeln durchgeführt wurde und die Ergebnisse eine Änderung der normalen Indikatoren enthalten, ist dies ein Beweis für das Vorhandensein pathologischer Prozesse im Körper des Patienten.

Ein Anstieg der TSH-Konzentration im Blut wird beobachtet:

  • mit Hashimotos Autoimmunthyreoiditis - eine Pathologie, die durch einen "Angriff" des Immunsystems auf das körpereigene Gewebe gekennzeichnet ist;
  • generalisierte oder Hypophysen-Schilddrüsenhormonresistenz;
  • Entfernung der Gallenblase;
  • Tumorprozesse;
  • Hypophysenadenom;
  • unzureichende Funktion der Nebennieren;
  • Vergiftung des Körpers mit Schwermetallen;
  • extrarenale Blutreinigung bei Nierenversagen - Hämodialyse;
  • Einnahme von Jodpräparaten, Antipsychotika, Prednisolon, Betablockern;
  • virale Entzündung der Schilddrüse;
  • primäre Hypothyreose - eine angeborene Störung der Synthese von Schilddrüsenhormonen;
  • Präeklampsie;
  • schwere somatische Pathologien;
  • Geisteskrankheit.

Eine Abnahme der TSH-Spiegel ist typisch für:

  • Zustände erhöhten emotionalen Stresses;
  • Einschränkungen der Nahrungsaufnahme;
  • giftiger knotiger Kropf;
  • schwere Erschöpfung des Körpers;
  • postpartale Nekrose der Hypophyse - der Tod ihrer Zellen infolge komplizierter Entbindung;
  • unkontrollierter Gebrauch von hormonellen, krampflösenden und blutdrucksenkenden Medikamenten;
  • tumorähnliche Formationen in der Schilddrüse;
  • physiologische Hyperthyreose während der Schwangerschaft;
  • Unterfunktion der Hypophyse.

Abschließend möchte ich die Leser noch einmal darauf aufmerksam machen, dass Sie bei jeder Verschlechterung der Gesundheit qualifizierte medizinische Hilfe in Anspruch nehmen sollten - dies verhindert viele schwerwiegende Folgen! Die Anfangsstadien hormoneller Störungen können dank der Methoden der traditionellen Medizin, der einfachen medikamentösen Therapie und der rationalen Ernährung leicht korrigiert werden. Fortgeschrittene Formen des hormonellen Ungleichgewichts sind viel schwieriger zu behandeln!

Wie spende ich und was zeigt der TSH-Bluttest??

Eine Blutuntersuchung auf TSH (Schilddrüsen-stimulierendes Hormon) ist für die Diagnose von Schilddrüsenerkrankungen von großer Bedeutung und wird daher von einem Endokrinologen für fast alle Beschwerden verschrieben. Äußere Symptome von Schilddrüsenerkrankungen sind übermäßig glänzende Augen, zitternde Hände und ein schneller Gewichtsverlust mit gutem Appetit. Menschen mit ähnlichen Erscheinungsformen sollten über ihre Gesundheit nachdenken und einen Spezialisten konsultieren.

In diesem Artikel erfahren Sie, wie und wo eine Blutuntersuchung auf TSH durchgeführt werden muss und was die Ergebnisse anzeigen. Selbst wenn Sie die Indikatoren der Norm kennen, sollten Sie keine unabhängigen Schlussfolgerungen ziehen, die endgültige Diagnose kann nur von einem Spezialisten gestellt werden.

Wenn eine TSH-Blutuntersuchung vorgeschrieben ist?

TSH oder Schilddrüsen-stimulierendes Hormon der Hypophyse ist eines der wichtigsten Hormone, die die Funktion des menschlichen Körpers beeinflussen. Die Hauptfunktion von TSH ist die Regulation der Schilddrüse. Es stimuliert die Synthese der Hormone T3 - Triiodthyronin und T4 - Thyroxin. T3 und T4 beeinflussen wiederum die Funktion des Fortpflanzungssystems und des Magen-Darm-Trakts, mentale Prozesse, das Herz-Kreislauf-System und vieles mehr. Das Hormon selbst wird in der Hypophyse produziert, wirkt sich jedoch, wie bereits erwähnt, auf die Schilddrüse aus und wird daher zur Diagnose seiner Krankheiten sowie zur Unfruchtbarkeit, regelmäßig auf 35 ° C gesenkten Körpertemperatur, Depression, Impotenz, verzögerte sexuelle und geistige Entwicklung verschrieben Kinder. TSH wird in der Regel in Kombination mit Triiodthyronin- und Thyroxin-Tests verabreicht. Hormonindikatoren werden in μU / ml oder Honig / L gemessen. In der Testform wird es manchmal nicht TSH, sondern TSH genannt (vom lateinischen Namen "Schilddrüsen-stimulierendes Hormon")..

Es ist nicht schwierig, den TSH-Test zu bestehen. Viele Faktoren können jedoch das Ergebnis beeinflussen. Sie müssen sich daher vorab bei Ihrem Arzt erkundigen, wie Sie sich auf die Untersuchung vorbereiten können.

Vorbereitung und Analyse des Spiegels des Schilddrüsen-stimulierenden Hormons

Eine Blutuntersuchung auf TSH wird morgens auf nüchternen Magen durchgeführt. Am Tag vor der Blutspende müssen Sie auf körperliche Aktivität und den Konsum alkoholischer Getränke sowie auf das Rauchen verzichten. Darüber hinaus sollten Sie innerhalb eines Monats vor dem Eingriff die Einnahme von hormonellen Arzneimitteln und einige Tage vor der Studie - jodhaltige Arzneimittel - abbrechen. Experten raten außerdem, kurz vor dem Test 20 bis 30 Minuten lang ruhig zu sitzen. Wenn Sie spät dran sind und außer Atem und schwitzend in die Klinik rennen, ist es daher besser, ein wenig im Korridor zu warten und zu Atem zu kommen - für die Zuverlässigkeit der Analyse. Und dann direkt zur Blutspende übergehen.

Das Material wird aus der Ulnarvene der rechten oder linken Hand entnommen. Die Häufigkeit des Eingriffs hängt von der Komplexität der Erkrankung ab und wird vom behandelnden Arzt festgelegt. In der globalen Praxis wird empfohlen, Frauen über 50 Jahre jährlich auf TSH zu testen, da sie einem Risiko für Schilddrüsenerkrankungen ausgesetzt sind. Frauen im gebärfähigen Alter können an jedem Tag ihres Menstruationszyklus Blut spenden. Die Normen des Schilddrüsen-stimulierenden Hormons der Hypophyse bei Personen unterschiedlichen Geschlechts und Alters sind unterschiedlich, daher sollte nur ein Spezialist mit der Entschlüsselung des Ergebnisses beauftragt werden.

Entschlüsselung von Forschungsergebnissen

Normale TSH-Werte im Blut hängen vom Geschlecht, dem Alter des Patienten und der Labormethode ab. Daher berücksichtigt der Endokrinologe bei der Dekodierung des Analyseergebnisses die in Form des Labors oder Zentrums angegebenen Werte als Referenz.

Die Konzentration des Hormons ist besonders wichtig bei der Diagnose von Thyreotoxikose, um die wahre Thyreotoxikose beim Tragen eines Kindes, bei der Überwachung des Gebrauchs von T3-haltigen Arzneimitteln, bei der Erkennung intrauteriner Pathologien und in anderen Fällen zu unterscheiden.

Die „untere Grauzone“ ist die Situation, in der der TSH-Wert 0,1–0,4 mU / l beträgt. In diesem Fall wird eine zusätzliche Studie verschrieben - eine Blutuntersuchung des Schilddrüsenhormonspiegels (Thyroxin und Triiodthyronin). Die "obere Grauzone" entspricht Indikatoren von 5 bis 10 mU / l, und in solchen Fällen muss der TRH-Test (unter Verwendung von Thyrotropin freisetzendem Hormon) bestanden werden..

TSH-Inhaltsrate

Die Normen für den Spiegel des Schilddrüsen-stimulierenden Hormons der Hypophyse hängen, wie bereits erwähnt, von Geschlecht, Alter und Analysemethode ab. Wenn es daher notwendig ist, in regelmäßigen Abständen Blut zu spenden, ist es besser, dies in derselben Klinik zu tun..

Die allgemein anerkannten Normen für den TSH-Spiegel im Blut lauten wie folgt:

  • bei Neugeborenen - von 1,1 bis 17 mU / l;
  • bei Säuglingen im Alter von 2,5 Monaten - von 0,6 bis 10 mU / l;
  • bei Kindern 2,5 bis 14 Monate - von 0,4 bis 7 mU / l;
  • bei Kindern im Alter von 14 Monaten bis 15 Jahren - von 0,4 bis 6 mU / l;
  • bei Männern - von 0,4 bis 4 mU / l;
  • bei Frauen - von 0,4 bis 4 mU / l;
  • bei schwangeren Frauen - von 0,2 bis 3,5 mU / l.

Während der Schwangerschaft wird der TSH-Test mehrmals durchgeführt, da er eine notwendige Methode zur Erkennung von Krankheiten darstellt, die die Gesundheit von Mutter und Kind ernsthaft beeinträchtigen können. Eine besonders sorgfältige Überwachung sollte im ersten Trimester durchgeführt werden, wenn die lebenswichtigen Organe und Systeme des zukünftigen Organismus gelegt werden. Da die Schilddrüse des Fötus zu diesem Zeitpunkt noch nicht funktioniert, wird der hormonelle Hintergrund der Mutter zum Schlüssel für eine gesunde Zukunft ihres Kindes..

Der Spiegel des Schilddrüsen-stimulierenden Hormons kann durch physischen und emotionalen Stress, akute Infektionskrankheiten, die langfristige Einhaltung kalorienarmer Diäten und andere Indikatoren beeinflusst werden.

TSH erhöht: Was bedeutet das??

Eine erhöhte Konzentration des Hormons im Blut (Hypothyreose) wird durch trockene Haut, Kälteintoleranz, Haarausfall, erhöhte Müdigkeit und Menstruationsstörungen bei Frauen angezeigt.

Der Grund für die überschätzten Indikatoren kann sein:

  • Entzündung der Schilddrüse;
  • Hypophysentumoren;
  • primäre Nebenniereninsuffizienz;
  • Bleivergiftung;
  • Psychische Störung;
  • kürzlich durchgeführte Operation - Entfernung der Gallenblase oder Hämodialyse.

Der Hormonspiegel ist niedrig

Vor dem Hintergrund einer hohen Konzentration von Schilddrüsenhormonen tritt eine Abnahme des TSH-Spiegels (Hyperthyreose) auf. Indikatoren für niedrige Spiegel des Hormons TSH im Blut: Herzklopfen, Nervosität, Zittern in den Händen, lockerer Stuhl, Gewichtsverlust vor dem Hintergrund eines guten Appetits.

Hyperthyreose kann verursacht werden durch:

  • diffuser giftiger Kropf;
  • Kropf mit Mono- oder Mehrfachdosis;
  • Hashimoto-Thyreoiditis im Stadium der Thyreotoxikose (Entzündung der Schilddrüse durch Autoimmunursachen);
  • Verletzung der Hypophyse;
  • Geisteskrankheit;
  • Levothyroxin einnehmen (unkontrolliert).

Um die Diagnose zu bestätigen, schickt der Arzt den Patienten normalerweise nach einiger Zeit zu einer zweiten Untersuchung..

TSH Bluttest Preis

Die Kosten für die Analyse von TSH hängen vom Ort des Verfahrens, der Qualifikation der Spezialisten sowie den in der Studie verwendeten Reagenzien ab. Zum Beispiel bietet eines der medizinischen Zentren in Naberezhnye Chelny einen Service für 200 Rubel an. Eine Blutuntersuchung auf TSH ist in Kasan etwas teurer, der Durchschnittspreis in der Hauptstadt Tatarstans beträgt 250 Rubel. In St. Petersburg wird der Spiegel des Schilddrüsen-stimulierenden Hormons der Hypophyse für 450 Rubel bestimmt. Der teuerste Bluttest für TSH wird in Moskau kosten. Die Kosten in der Hauptstadt liegen zwischen 500 und 2000 Rubel. Der Preis hängt vom Servicelevel und dem technischen Zustand der Labors sowie vom Standort der Kliniken ab. Service in der Innenstadt wird sicherlich teurer sein als in Schlafbereichen.

Bluttest auf Schilddrüsenhormon TSH: Vorbereitung und Interpretation der Ergebnisse

Selbst die scheinbar unbedeutende Fehlfunktion des Hormonsystems führt zu einer Verschlechterung des Allgemeinzustands einer Person und kann schwerwiegende Folgen für den gesamten Organismus haben. Darüber hinaus beeinflusst der hormonelle Hintergrund das Aussehen und den Charakter. All dies legt die Notwendigkeit einer regelmäßigen Überwachung der Hormone nahe. Einer der wichtigsten Indikatoren ist der Gehalt des Hormons TSH im Blut. Warum müssen Sie das Niveau überwachen und wie hoch ist das Risiko einer Abweichung von der Norm? Wir werden diese Fragen in diesem Artikel beantworten..

TSH ist der wichtigste Indikator für die Hormonanalyse

Thyrotropes Hormon (Thyrotropin, TSH, TSH, Schilddrüsen-stimulierendes Hormon) wird im Vorderlappen der Hypophyse synthetisiert und gehört gemäß seiner chemischen Struktur zur Klasse der Glykoproteine ​​(komplexe Proteine, die eine Kohlenhydratkomponente enthalten). Tyrotropin ist an der Synthese von jodhaltigen Schilddrüsenhormonen beteiligt - Triiodthyronin (T3) und Thyroxin (T4). Sie sind wiederum verantwortlich für die Arbeit des Magen-Darm-Trakts, des Fortpflanzungs-, Fortpflanzungs- und Herz-Kreislauf-Systems sowie für Stoffwechselprozesse im Körper und den emotionalen Zustand einer Person. Es gibt eine umgekehrte Beziehung zwischen TSH, T3 und T4: Wenn der TSH-Spiegel steigt, nimmt die Konzentration der Schilddrüsenhormone ab und umgekehrt.

Die Synthese von Thyrotropin wird zusätzlich zu den Schilddrüsenhormonen durch hypothalamische Zellen reguliert, die Hormone produzieren - Thyroliberin und Thyrostatin. Der erste stimuliert die Freisetzung von TSH in das Blut und der zweite blockiert die Sekretion von TSH. Die Freisetzungsrate des Schilddrüsen-stimulierenden Hormons hängt von der Tageszeit ab. Um 2 bis 4 Uhr morgens ist der Pegel also auf dem Höhepunkt, nimmt um 6 bis 8 Uhr morgens leicht ab und erreicht um 17 bis 18 Uhr seinen Mindestwert. Eine Verletzung des Sekretionsrhythmus tritt auf, wenn eine Person nachts wach ist. Die Menge an TSH ändert sich auch während der Schwangerschaft und nach Erreichen des Alters.

Der TSH-Spiegel wird durch Analyse des Bluts des Patienten bestimmt. In Laboratorien werden verschiedene Reagenzien verwendet, um dieses Hormon zu bestimmen, aber die normalen Grenzwerte für die Forschung sind in irgendeiner Weise gleich - 0,4-4 mU / l. Dies ist eine häufige Zahl für Erwachsene beiderlei Geschlechts. Seine Schwankungen können durch die Tageszeit, Ernährung, Medikamente und verschiedene Krankheiten verursacht werden. Bei der Diagnose von Pathologien werden zusammen mit einer Blutuntersuchung auf TSH folgende Studien vorgeschrieben: Bestimmung von gesamtem und freiem T3 und T4, Antikörper gegen Schilddrüsenperoxidase, Analyse auf Calcitonin.

Indikationen für den Zweck der Studie

Ein Spezialist verschreibt einen Bluttest für TSH hauptsächlich zur Diagnose von Schilddrüsenerkrankungen. Der Arzt kann eine Überweisung verschreiben, wenn folgende Pathologien vermutet werden:

  • ein vergrößerter Schilddrüsenkropf;
  • Unfruchtbarkeit;
  • Herzrythmusstörung;
  • anhaltende depressive Zustände;
  • verzögerte sexuelle und mentale Entwicklung bei einem Kind;
  • Impotenz, verminderte Libido;
  • schwerer Haarausfall, Alopezie.

Aber die Liste endet nicht dort. Eine Analyse auf TSH kann verschrieben werden, wenn der Patient: Schlaflosigkeit, Müdigkeit, Gewichtsverlust, Ödeme, Zittern, Menstruationsstörungen hat. Menschen mit Hypothyreose verschiedener Formen (chronisch, angeboren) spenden mindestens zweimal im Jahr Blut. Der Test wird auch durchgeführt, um die Wirksamkeit von Hormonbehandlungen zu bewerten..

Vorbereitung zur Analyse auf TSH

Damit die Ergebnisse einer Blutuntersuchung auf TSH zuverlässig sind, bitten die Ärzte Sie, einige Empfehlungen einzuhalten. Einige Tage vor der Lieferung des Biomaterials zur Analyse sollten Alkoholkonsum, Rauchen sowie jegliche physische und emotionale Überlastung ausgeschlossen werden. Es ist notwendig, auf scharfe und fetthaltige Lebensmittel zu verzichten. Wenn möglich, sollten Sie die Einnahme von Medikamenten abbrechen, insbesondere von hormonellen. Dies sollte mit Ihrem Arzt besprochen werden. Die folgenden Wirkstoffe in der Zusammensetzung von Arzneimitteln verzerren die Testergebnisse: Acetylsalicylsäure, Dopamin, Kaliumiodid, Lithium, Prednisolon.

Wie die Forschung gemacht wird?

Blut zur Analyse des TSH-Gehalts wird aus einer Vene entnommen, vorzugsweise morgens - von 8 bis 10 Stunden. Am Morgen vor dem Test ist es ratsam, nichts zu essen. Es ist nur zulässig, nicht kohlensäurehaltiges Wasser zu trinken. Die Blutentnahme sollte durchgeführt werden, wenn sich der Patient in Ruhe befindet und nicht unter Stress steht. Daher ist es besser, 10-15 Minuten vor dem Eingriff im Wartezimmer zu sitzen und sich zu beruhigen und zu Atem zu kommen.

Die Blutentnahme erfolgt wie folgt: Ein Spezialist zieht ein Tourniquet über dem Ellbogen fest. Dann wischt er den Schritt des Ellbogens mit einem in Alkohol getränkten Wattestäbchen ab. Wenn die Vene schlecht sichtbar ist, wird der Patient gebeten, mit einer Bürste zu arbeiten und eine Faust zu lockern. Dann wird mit einer speziellen Nadel Blut entnommen und ein in Alkohollösung getränktes Wattestäbchen erneut auf die Injektionsstelle aufgetragen. Das entnommene Biomaterial wird in einem Reagenzglas gesammelt und an das Labor geschickt. Viele Methoden liefern ein genaues Ergebnis, einschließlich eines Chemilumineszenz-Immunoassays an Mikropartikeln. Mit seiner Hilfe ist es möglich, auch niedrige Konzentrationen des Hormons TSH zu bestimmen - bis zu 0,002 mU / l.

Entschlüsselung der Ergebnisse einer Blutuntersuchung auf TSH

Die Norm des Gehalts an Schilddrüsen-stimulierendem Hormon im Blut

Wir haben bereits oben erwähnt, dass die Rate der TSH-Konzentration im Blut im Bereich von 0,4 bis 4 mU / l liegt. Dies gilt auch für erwachsene Männer und Frauen. Die Indikatoren variieren für Kinder unterschiedlichen Alters. Dies ist auf die Tatsache zurückzuführen, dass sich in den ersten Lebensmonaten eines Babys seine Schilddrüse gerade erst zu bilden beginnt und das Hormon während des Wachstums produziert wird. Das Niveau schwankt, wenn das Kind erwachsen wird, bis sich schließlich seine "Schilddrüse" gebildet hat.

Berücksichtigen Sie die Normen der TSH-Indikatoren für Kinder unterschiedlichen Alters:

  • Neugeborene: 1,1 bis 17,0 mU / l;
  • 2,5 bis 14 Monate: 0,4 bis 7,0 mU / l;
  • 14 Monate - 5 Jahre: von 0,4 bis 6,0 mU / l;
  • 5-14 Jahre: von 0,4 bis 5,0 mU / l;
  • über 14 Jahre alt: von 0,4 bis 4,0 mU / l.

Für schwangere Frauen wurden spezielle Indikatoren festgelegt: 0,3–3,5 mU / l. Die Norm ist etwas zu niedrig. Dies liegt an der Tatsache, dass der Fötus kein eigenes endokrines System hat und die Mutter einige ihrer Hormone für die intrauterine Entwicklung des Babys gibt..

Es gibt aber auch andere Gründe, warum der TSH-Spiegel im Körper steigt oder fällt. Schauen wir uns diese Situationen an.

Erhöhte Hormonspiegel

Ein Anstieg der TSH-Konzentration im Blut weist darauf hin, dass die Schilddrüse eine unzureichende Menge an jodhaltigen Hormonen synthetisiert. Dies geschieht aus folgenden Gründen:

  • Hypothyreose;
  • Hypophysentumor;
  • Hashimoto-Schilddrüse;
  • Nebennieren-Insuffizienz;
  • Geisteskrankheit;
  • Bleivergiftung;
  • die Verwendung von Morphium;
  • Hormontherapie;
  • Hämodialyse.

Der Grund für den Anstieg der TSH kann auch die Einnahme bestimmter Medikamente, körperliche Aktivität, emotionaler Stress, die Folgen chirurgischer Eingriffe sein, beispielsweise die Entfernung der Gallenblase.

Der Hormonspiegel ist niedrig

Wenn ein hoher TSH-Spiegel im Blut eine verminderte Aktivität der Schilddrüse anzeigt, zeigt ein niedriger im Gegenteil eine erhöhte Aktivität an. Wenn die Indikatoren für drei Hormone gesenkt werden: TSH, T3 und T4, wird eine Hypothyreose vermutet. Bei unzureichender Synthese von TSH mit erhöhtem T3 und T4 wird eine Hyperthyreose diagnostiziert. Wenn T3 und T4 normal sind und TSH reduziert ist, deutet dies auf eine Verletzung der Hypophyse, des toxischen Kropfes und des Vorliegens einer psychischen Störung hin.

Bei einem reduzierten TSH werden am häufigsten folgende festgestellt:

  • diffuser toxischer Kropf (70–80% aller Fälle von Hyperthyreose);
  • Verletzung der Hypophyse;
  • thyrotoxisches Adenom (Morbus Plummer);
  • Unfruchtbarkeit;
  • verminderte Libido, Impotenz;
  • Depression;
  • Hyperthyreose bei schwangeren Frauen;
  • Geisteskrankheit;
  • Kachexie (extreme Erschöpfung des Körpers).

Hyperthyreose ist bei Frauen häufiger als bei Männern. Der Grund dafür sind hormonelle Schwankungen, die während der Menstruation, während der Schwangerschaft, während der Wechseljahre auftreten. Experten empfehlen, dass Frauen regelmäßig einen Endokrinologen aufsuchen und eine Ultraschalluntersuchung der Schilddrüse durchführen. Bis zu 30 Jahre - einmal alle drei Jahre, von 30 bis 45 Jahren - einmal alle zwei Jahre, nach 45 Jahren - einmal im Jahr. In Ermangelung alarmierender Symptome wird Männern empfohlen, alle 3-5 Jahre einen Endokrinologen aufzusuchen.

Kosten für eine TSH-Blutuntersuchung

Der Preis für eine Blutuntersuchung auf TSH hängt von der technischen Ausstattung des Labors und den darin verwendeten Reagenzien für die Untersuchung von Biomaterial sowie von der Region ab, in der es sich befindet.

In Nischni Nowgorod beispielsweise kostet eine Laboruntersuchung von Thyrotropin 300 bis 350 Rubel. Die medizinischen Labors von Samara bieten eine Analyse für durchschnittlich 320 Rubel an. In Jekaterinburg wird der Spiegel des Schilddrüsen-stimulierenden Hormons auf 250-290 Rubel analysiert. Diagnoselabors in Ufa werden die Studie für 260-300 Rubel durchführen. Die Preise können auch innerhalb derselben Stadt erheblich variieren. In Moskauer Kliniken wird beispielsweise eine Blutuntersuchung auf TSH für 350-500 Rubel durchgeführt. Die Kosten hängen von der Forschungsmethode, dem territorialen Standort der Klinik und der Geschwindigkeit der Vorbereitung des Ergebnisses ab.

Unabhängig davon, welches Ergebnis einer Blutuntersuchung auf TSH Sie erhalten, müssen Sie nicht in Panik geraten, da Abweichungen nicht immer mit schwerwiegenden Erkrankungen verbunden sind. Nur ein Spezialist kann das Ergebnis entschlüsseln, kommentieren und die Krankheit diagnostizieren.

Bitte beachten Sie, dass Sie, wenn Sie Blut zur erneuten Analyse spenden müssen, sich in derselben medizinischen Einrichtung wie zum ersten Mal befinden müssen. Und das sollte gleichzeitig geschehen. Andernfalls besteht die Gefahr, dass die Testergebnisse verzerrt werden. Wenn Sie sich einer Hormontherapie unterziehen, sollte der TSH-Spiegel 2 Monate nach Beginn überprüft werden..

Die Rolle des Schilddrüsen-stimulierenden Hormons (TSH) im menschlichen Körper

Das Hormon TSH (Schilddrüsen-stimulierendes Hormon) wird auch als Thyrotropin oder Thyrotropin bezeichnet, wird jedoch normalerweise zu TSH verkürzt. Dies ist der wichtigste Bestandteil des Stoffwechsels, der von der Hypophyse produziert wird und die Funktionalität der Schilddrüse reguliert. Aus diesem Grund wird es als regulatorisch bezeichnet.

Thyrotropin wird in der Hypophyse anterior synthetisiert und vom Zentralnervensystem und den neurosekretorischen Zellen des Hypothalamus reguliert. TSH soll die Synthese der Hormone T3 und T4 regulieren, die für die Energieerzeugung verantwortlich sind, sowie den Stoffwechsel von Proteinen und Fetten. Diese Hormone regulieren auch die Arbeit des Herz-Kreislauf-, Verdauungs- und Fortpflanzungssystems..

Der Gehalt an T3 und T4 ist umgekehrt proportional zum Gehalt an Schilddrüsen-stimulierendem Hormon. Ab einer bestimmten Konzentration beginnen sie, die Sekretion von TSH zu hemmen, und mit einer Abnahme der T3- und T4-Spiegel steigt der TSH-Index an. Durch die Bestimmung der Spiegel dieser drei Hormone kann der Arzt den Zustand des hormonellen Hintergrunds beurteilen.

Schilddrüsenstimulierendes Hormon transportiert Jod vom Blut zu den Zellen der Schilddrüse. Das Hormon TSH beschleunigt die Synthese von Proteinen, Phospholipiden und Nukleinsäuren. Die Substanz dient zur Stimulierung anderer Hormone: Triiodthyronin und Thyroxin. Sie heißen T3 bzw. T4. Ihre Aufgabe ist es, das Energiegleichgewicht sowie die Synthese von Protein und Vitamin A aufrechtzuerhalten.

Die Hauptfunktionen von T3 und T4:

  • Regulierung der Darmmotorik;
  • Aufrechterhaltung eines normalen Menstruationszyklus bei Frauen;
  • Wachstumsstimulation;
  • Normalisierung des Zentralnervensystems und des Herz-Kreislauf-Systems;
  • Funktionalität der Seh- und Hörorgane.

Das Schilddrüsen-stimulierende Hormon ist eng mit T3 und T4 verwandt, daher wird während der Studie eine Reihe von Tests verschrieben. TSH ist für die Synthese dieser Hormone verantwortlich und unterdrückt deren Aktivität. Mit einem Mangel an Schilddrüsen-stimulierendem Hormon wächst das Gewebe der Schilddrüse, was als Proliferation bezeichnet wird. Die Drüse nimmt zu, Kropf entwickelt sich.

Die meisten hormonellen Störungen entwickeln sich über einen langen Zeitraum ohne Symptome oder offensichtliche Symptome, die auf Krankheiten anderer Systeme zurückzuführen sind. Der Grund für die Verschlechterung der Gesundheit kann erst nach Labortests festgestellt werden. Schilddrüsen-stimulierende Hormonspiegel können das Bild verdeutlichen und bei der Diagnose helfen.

Chemische Zusammensetzung

TSH ist aufgrund seiner Struktur ein Glykoproteinhormon. Die Substanz besteht aus zwei Elementen, die durch eine nichtkovalente Bindung verbunden sind. Eines der Elemente umfasst andere Hormone: Lutropin, Follitropin, hCG. Jedes Hormon hat eine Untereinheit, die die Bindung des Schilddrüsen-stimulierenden Hormons an Rezeptoren sicherstellt.

TSH-Rezeptoren befinden sich auf der Oberfläche des Schilddrüsenepithels. Das synthetisierte Schilddrüsen-stimulierende Hormon wirkt auf die Hypophyse und hemmt selbst deren Produktion.

Wann sollte man auf das TSH-Hormon testen?

Normalerweise reagieren Frauen empfindlicher auf hormonelle Veränderungen, sodass bei ihnen häufiger endokrine Störungen diagnostiziert werden. Eine der Ursachen für ein hormonelles Ungleichgewicht ist eine komplizierte Schwangerschaft. Bei Männern sind Ausfälle normalerweise asymptomatisch..

Indikationen zur Analyse:

  • Verdacht auf Hypothyreose;
  • Kropf der Schilddrüse;
  • Unfruchtbarkeit;
  • Probleme mit der Potenz;
  • Hormonersatztherapie;
  • Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems;
  • Myopathie (primärer Muskelschaden);
  • Unterkühlung (Abnahme der Körpertemperatur);
  • Kahlheit;
  • Amenorrhoe (keine Menstruation);
  • Depression;
  • Entwicklungsverzögerung.

Vorbereitung zur Analyse

Bevor Sie Blut für die Analyse spenden, müssen Sie drei Tage lang keinen Alkohol trinken und nicht rauchen. Es wird empfohlen, die körperliche Aktivität zu reduzieren und emotionalen Stress zu vermeiden. Es ist ratsam, nicht zu unterkühlen oder zu überhitzen. Wenn möglich, brechen Sie die Einnahme von Medikamenten ab.

Die Analyse wird auf nüchternen Magen durchgeführt, Sie können vor dem Eingriff Wasser trinken. Lebensmittel sollten 12 Stunden vor dem Eingriff entsorgt werden. Material zur Analyse auf Schilddrüsen-stimulierendes Hormon wird durch Entnahme von Blut aus einer Vene erhalten. Es wird empfohlen, von 8 bis 11 Uhr abzuholen. Der TSH-Spiegel wird durch Chemilumineszenz-Immunoassay an Mikropartikeln bestimmt.

Bei Funktionsstörungen der Schilddrüse sollte der Spiegel des Schilddrüsen-stimulierenden Hormons zweimal im Jahr überprüft werden. Es wird empfohlen, immer die gleiche Zeit und das gleiche Labor auszuwählen, damit die Analysebedingungen gleich sind.

Ergebnisse dekodieren

Jede Abweichung von der Norm kann auf das Vorhandensein verschiedener Krankheiten hinweisen. Daher muss die Interpretation der Analyseergebnisse dem Arzt anvertraut werden. Der TSH-Indikator wird in Honig / l gemessen.

Säuglinge haben die höchste Konzentration an TSH und ihr Spiegel nimmt mit dem Alter ab. Bei Menschen über 14 Jahren liegt die Norm bei etwa 0,4 bis 4 mU / l, im Alter können die Indikatoren jedoch viel niedriger sein. Daher kann nur ein Arzt den Grad der Abweichung beurteilen, insbesondere bei Patienten im Alter.

Bei der Dekodierung der Ergebnisse müssen folgende Merkmale des Patienten berücksichtigt werden:

  • Alter;
  • Fußboden;
  • Gewicht;
  • eine Geschichte von Krankheiten;
  • Einnahme von Medikamenten;
  • übertragene Operationen.

Die Rate des Schilddrüsen-stimulierenden Hormons ist je nach Alter unterschiedlich und stabilisiert sich nur, wenn eine Person die körperliche Reife erreicht. Nach 20 Jahren liegt die Norm bei 0,3-4,2 mU / l.

TSH-Normen in verschiedenen Altersstufen:

  1. Neugeborenes: 1,1-17 mU / l.
  2. Bis zu 10 Wochen: 0,6-10 mU / l.
  3. Von 2,5 Monaten bis 2 Jahren: 0,4-7 mU / l.
  4. Bis zu 5 Jahren: 0,4-6 mU / l.
  5. 5 bis 14 Jahre alt: 0,4-5 mU / l.
  6. Ab 14 Jahren: 0,4-4 mU / l.

TSH-Spiegel während der Schwangerschaft

Während der Schwangerschaft wird der hormonelle Hintergrund vollständig wiederhergestellt und die TSH-Rate ändert sich. Während dieser Zeit sollte die Konzentration des Schilddrüsen-stimulierenden Hormons 0,2 bis 2,5 mU / l betragen, es ist jedoch auch wichtig, das Gestationsalter zu berücksichtigen.

Im ersten Trimester sinken die TSH-Werte dramatisch und einige Frauen haben während der Schwangerschaft niedrige Werte. Es ist bemerkenswert, dass beim Tragen von Zwillingen oder Drillingen der Spiegel des Schilddrüsen-stimulierenden Hormons häufig auf Null fällt..

Die Abnahme der TSH-Konzentration ist darauf zurückzuführen, dass die Blutversorgung der Schilddrüse zunimmt. Choriongonadotropin, das während der Schwangerschaft aktiv produziert wird, stimuliert die Sekretion von T3 und T4, wodurch die TSH-Konzentration verringert wird. Ohne diesen Mechanismus kann der Fötus in Gefahr sein.

Wenn in den ersten Schwangerschaftswochen ein Anstieg der TSH auftritt, verschreiben die Ärzte Medikamente mit Natriumlevothyroxin. Sie beeinflussen den Stoffwechsel und das Gewebewachstum. Wenn Sie ein Kind tragen, müssen Sie die Arbeit des endokrinen Systems überwachen und den Empfehlungen der Ärzte folgen.

Ursachen und Symptome einer erhöhten TSH

Schilddrüsenstimulierendes Hormon ist das erste, das auf eine Fehlfunktion der Schilddrüse reagiert. Daher wird dieser Test zuerst verschrieben.

Eine Analyse der Hormone ist bei Schlaflosigkeit, Depressionen, Herzrhythmusstörungen, Kropf, Unfruchtbarkeit und sexuellen Störungen bei Männern erforderlich. Die Überprüfung auf Hormone erfolgt bei Kindern mit Entwicklungsverzögerung.

Bei einem erhöhten TSH-Spiegel werden die folgenden Symptome festgestellt:

  • Reizbarkeit;
  • Angst;
  • Schlaflosigkeit;
  • Schwäche und Müdigkeit;
  • verminderte Sehschärfe;
  • Tremor.

Das TSH-Niveau steigt mit solchen Abweichungen:

  • Störungen des Zentralnervensystems;
  • Hypophysentumor oder Thyreotropinom;
  • Nebennierenpathologie;
  • Hypothyreose (Mangel an Schilddrüsenhormonen);
  • Hashimoto-Schilddrüse;
  • ein Tumor der Lunge oder Brust;
  • Cholezystektomie (Fehlen der Gallenblase);
  • Gestose (Komplikation der Schwangerschaft, späte Toxikose);
  • Präeklampsie;
  • Resistenz gegen Schilddrüsenhormone;
  • Syndrom der unregulierten Sekretion von Schilddrüsenhormon;
  • psychische und somatische Störungen.

Ein Anstieg des Schilddrüsen-stimulierenden Hormonspiegels wird auch nach einer Operation und einer Hämodialyse festgestellt. Oft entwickelt sich dieser Zustand bei Sportlern, die starker körperlicher Anstrengung ausgesetzt sind und einige Gruppen von Medikamenten einnehmen. Die TSH-Konzentration kann nach Exposition gegenüber Blei ansteigen.

Dies ist eine verkürzte Liste von Störungen, die mit einem Anstieg der Konzentration des Schilddrüsen-stimulierenden Hormons einhergehen. Diese Zustände werden jedoch am häufigsten festgestellt. Manchmal sind die erhöhten Indikatoren das Ergebnis der Tatsache, dass der Patient die Anweisungen des Arztes vor der Durchführung des Tests nicht befolgt hat. Wenn in der Vergangenheit eine Entfernung der Gallenblase und eine Hämodialyse aufgetreten sind, sind die TSH-Spiegel normalerweise erhöht.

Ursachen und Symptome einer Abnahme der TSH

Eine Abnahme des TSH-Spiegels wird auch in diesem Stadium der Störung festgestellt, wenn noch keine greifbaren Symptome vorliegen und die T3- und T4-Indikatoren normal bleiben. Aus diesem Grund empfehlen viele Endokrinologen, einen TSH-Test zur Vorbeugung durchzuführen (ein- oder zweimal im Jahr)..

Symptome eines verminderten TSH-Spiegels:

  • Lethargie und Schläfrigkeit;
  • Kopfschmerzen;
  • erhöhte Körpertemperatur;
  • erhöhter Blutdruck;
  • Gedächtnisschwäche;
  • Übergewicht;
  • Schwellung;
  • Unverträglichkeit gegenüber hohen und niedrigen Temperaturen.

Ein reduzierter TSH-Spiegel wird bei folgenden Krankheiten festgestellt:

  • Neoplasien in der Schilddrüse;
  • Thyreotoxikose (Hormonvergiftung);
  • Funktionsstörung der Hypophyse;
  • Verletzung oder Nekrose der Hypophyse;
  • Neoplasien in der Hypophyse;
  • Tod von Hypophysenzellen nach der Geburt;
  • ein Überschuss an Hormonen während der Hormontherapie;
  • Morbus Plummer (toxisches Adenom in der Schilddrüse);
  • giftiger Kropf;
  • Stress;
  • psychische Störungen.

Niedrige Raten werden auch beim Fasten nach einer kalorienarmen Diät und bei starkem Stress festgestellt. Vor dem Hintergrund einer schweren Entzündung der Hypophyse tritt eine Abnahme des Spiegels des Schilddrüsen-stimulierenden Hormons auf, wenn Störungen in der Produktion der Substanz auftreten. Anabole Steroide, Zytostatika und Kortikosteroide können den TSH-Spiegel senken.

Welche Faktoren beeinflussen die TSH-Werte?

Um zuverlässige Ergebnisse zu erzielen, wird morgens und auf leeren Magen Blut für Hormone gespendet. Vor der Analyse müssen Sie auf Rauchen, übermäßiges Essen, körperliche Aktivität und emotionale Überlastung verzichten..

Schilddrüsen-stimulierende Hormonspiegel können sich im Laufe des Tages ändern. Nachts und morgens ist die Konzentration am höchsten und abends minimal. Nachts, nach 2 bis 4 Stunden, erreicht der TSH-Spiegel einen Höhepunkt und das Minimum wird nach 17 bis 18 Stunden des Tages beobachtet. Wenn eine Person nachts wach ist, wird die Hormonproduktion gestört..

Übermäßige körperliche Aktivität wirkt sich auch auf die TSH-Werte aus. Vor der Analyse sollten Frauen sicherstellen, dass keine Schwangerschaft vorliegt, damit der Arzt die Abnahme des Schilddrüsen-stimulierenden Hormonspiegels angemessen beurteilen kann. Die TSH-Spiegel ändern sich mit akuten Infektionskrankheiten.

Es ist notwendig, die Wirkung einiger Medikamente auf die Hormonkonzentration zu berücksichtigen. Medikamente mit Östrogenen, Cerucal, Eglonil, Amiodaron können die Ergebnisse der Blutuntersuchung beeinflussen.

Welche Medikamente erhöhen den TSH-Spiegel:

  • Clomifen;
  • Amiodaron;
  • Phenytoin;
  • Atenolol;
  • Metoprolol;
  • Propranolol;
  • Motilium;
  • Calcitonin;
  • Valproinsäure;
  • Prednisolon;
  • Lovastatin;
  • Morphium;
  • Diphenin;
  • Benserazid;
  • Rifampicin;
  • Aminoglutethimid;
  • Metoclopramid;
  • Furosemid;
  • Methimazol;
  • Jodide;
  • Phenothiazinderivate.

Der aktuelle TSH-Wert spiegelt die Funktionalität der Hypophyse und der Schilddrüse in 1-1,5 Monaten wider. Aus diesem Grund wird die Kontrollanalyse nur 2 Monate nach Änderung der Medikamentendosis durchgeführt, die den Spiegel dieses Hormons beeinflusst..

Hyperthyreose und Hypothyreose

Hyperthyreose oder Thyreotoxikose entwickeln sich mit einer Zunahme der hormonellen Aktivität der Schilddrüse. Wenn zu viel Schilddrüsenhormone produziert werden, werden die Stoffwechselprozesse beschleunigt.

Typischerweise wird die Thyreotoxikose durch Pathologien der Schilddrüse verursacht und ist in 75% der Fälle ein diffuser toxischer Kropf. Diese Autoimmunerkrankung ist gekennzeichnet durch die Produktion von Antikörpern gegen TSH-Rezeptoren, die eine ständige Stimulation der Drüse, deren Vergrößerung und anhaltende Produktion von Schilddrüsenhormonen bewirken.

Symptome einer Hyperthyreose:

  • erhöhte Erregbarkeit;
  • Nervosität;
  • Ungleichgewicht;
  • Angst und Furcht;
  • schnelle Sprache;
  • Beschleunigung der mentalen Prozesse;
  • Verletzung der Konzentration;
  • Schlaflosigkeit;
  • Herzrhythmusstörungen;
  • Verstöße gegen den Blutdruck;
  • erhöhter Puls;
  • Exophthalmus (Ausbeulung des Augapfels);
  • Schmerzen in den Augen;
  • erhöhte Tränenflussrate;
  • gesteigerter Appetit;
  • Schwitzen;
  • thyrogener Diabetes;
  • Dyspnoe;
  • Magenschmerzen;
  • thyreotoxische Myopathie.

Wenn eines der Symptome auftritt, müssen Sie sich an einen Endokrinologen wenden und gegebenenfalls eine Hormonanalyse durchführen. Die Aktualität der Diagnose und Behandlung der Hyperthyreose bestimmt das Risiko von Komplikationen (thyreotoxische Krise, Apathie, Kachexie)..

Hypothyreose ist eine Erkrankung, die auftritt, wenn Schilddrüsenhormone fehlen. Im Anfangsstadium der Entwicklung der Krankheit werden keine Symptome einer Verletzung festgestellt, aber im Laufe der Zeit erscheint ein charakteristisches klinisches Bild. Eine Hypothyreose kann sich aufgrund einer Funktionsstörung der Schilddrüse oder eines Mangels an Schilddrüsen-stimulierendem Hormon entwickeln. Daher spielt die Bestimmung des TSH-Spiegels eine wichtige Rolle bei der Diagnose der Krankheit.

Symptome einer Hypothyreose:

  • Fettleibigkeit;
  • Frostigkeit;
  • Schwellung;
  • schwerhörig;
  • Atembeschwerden;
  • Schläfrigkeit;
  • Verlangsamung der mentalen Prozesse;
  • Gedächtnisschwäche;
  • Dyspnoe;
  • Hypotonie;
  • Schmerzen im Bereich des Herzens;
  • Verstopfung;
  • Übelkeit;
  • Anämie;
  • Haarausfall;
  • Rillen an den Nägeln;
  • Störungen im Menstruationszyklus.

Bei einer Schilddrüsenunterfunktion müssen Sie rechtzeitig mit der Behandlung beginnen, um schwerwiegende Komplikationen zu vermeiden. Dies gilt insbesondere für Störungen bei Kindern, da eine Verlangsamung der Stoffwechselprozesse in der frühen Kindheit zu Entwicklungsverzögerungen führen kann. Die Diagnose einer Hypothyreose besteht in der Bestimmung der Spiegel der Hormone TSH und T4.

Komplikationen mit Hypothyreose sind seltener als mit Hyperthyreose, aber sie sind auch gefährlich. Bei längerem Hormonmangel ist ein Hypothyreose- oder Myxödem-Koma möglich. In der Regel treten bei älteren Patienten ähnliche Komplikationen auf. Zu provozieren, wer akute Infektionen, Unterkühlung, Vergiftung und Verletzungen kann.

Analysekosten für TSH

Es ist nicht möglich, die Ursache einer Schilddrüsenfunktionsstörung mit einem einzigen Test zu identifizieren. Zusätzlich sind Tests für T3 und T4 vorgeschrieben.

Sie können sich in fast jedem Labor auf TSH testen lassen. In privaten medizinischen Zentren wird die Analyse ohne ärztliche Verschreibung durchgeführt, was für diejenigen, die die Analyse zur Vorbeugung durchführen, sehr praktisch ist. Der Preis für die Analyse von TSH in privaten Labors in Großstädten beträgt 500-800 Rubel. Normalerweise dauert die Erstellung des Ergebnisses einen Tag, aber die Analyse kann dringend in 2 Stunden durchgeführt werden.

Ein Ungleichgewicht der Schilddrüsen-stimulierenden Hormone ist die Ursache vieler schwerer Krankheiten. Gleichzeitig verschlechtert sich das Wohlbefinden eines Menschen erheblich. Ärzte empfehlen, den Hormonspiegel zu überwachen, um alarmierende Symptome zu vermeiden und darauf zu reagieren.

TSH-Bluttest

Eine Blutuntersuchung auf TSH ist eine klinische Studie zur Identifizierung von Indikatoren für das Schilddrüsen-stimulierende Hormon, das von der menschlichen Hypophyse produziert wird. Diese Art der Labordiagnose ist wirksam zur Überwachung bestehender pathologischer Anomalien sowie zur Identifizierung nicht identifizierter Formen von Pathologien. In diesem Fall kann die Analyse unabhängig zugewiesen oder mit anderen diagnostischen Studien, Analysen und Hardwarediagnosen begleitet werden..

Das Schilddrüsen-stimulierende Hormon ist von besonderer Bedeutung für die normale Funktion der Schilddrüse und den notwendigen Eintritt von Jod aus dem Blut in ihre Zellen. Darüber hinaus ist zweifellos das richtige Maß an Indikatoren für dieses Hormonspiegel für das volle Funktionieren des gesamten Körpers erforderlich..

Ein wesentlicher Punkt ist die Tatsache, dass das Hormon Thyrotropin und jeder seiner Rezeptoren mit der Produktion von Triiodthyronin (frei / gesamt T3) und Thyroxin (frei / gesamt T4) assoziiert ist. Die Konzentration von TSH im Plasma hängt buchstäblich von diesen Indikatoren ab. Ihre Abnahme erhöht den TSH-Spiegel und umgekehrt wird, wenn sie zunehmen, eine Abnahme des Tropenhormons aufgezeichnet. Daher umfasst die Analyse für TSH häufig die Installation der Ebenen T3 und T4. Es kann jedoch in einer separaten Reihenfolge durchgeführt werden..

Der untersuchte Hormonspiegel beeinflusst:

  • Stoffwechsel - chemische Reaktionen mit Proteinen, Kohlenhydraten, Fetten, Nukleinsäuren und Phospholipiden;
  • psychische Gesundheit und emotionaler Hintergrund einer Person;
  • Größen- und Gewichtsmerkmale;
  • Arbeit des Herzens und der Blutgefäße, des Zentralnervensystems und des Magen-Darm-Trakts;
  • Effizienz und Schnelligkeit des Denkens;
  • physiologische und psychologische Aspekte des Sexuallebens;

Indikationen zur Analyse

Eine Überweisung zur Analyse wird in der Regel von einem Endokrinologen bei Vorliegen folgender Indikationen ausgestellt:

  • Störungen der Menstruationsfunktion bei einer Frau (einschließlich Amenorrhoe);
  • Unfruchtbarkeit;
  • Alopezie;
  • instabiler Zustand des Zentralnervensystems;
  • Muskeldysfunktion;
  • ständig gesenkte lokale Körpertemperatur (was in einigen Fällen ein Zeichen der Norm sein kann);
  • verzögerte sexuelle Entwicklung bei Jugendlichen;
  • Abweichungen in der geistigen Entwicklung bei Kindern;
  • Störungen der sexuellen Funktion (einschließlich verminderter Libido, Impotenz);
  • Verletzung der Herzfrequenz ohne Pathologien;
  • verminderte Leistung, Müdigkeit, Schläfrigkeit;
  • unvernünftiger (auf den ersten Blick) Gewichtsverlust;
  • Gehirnverletzung;
  • hormonelle Drogen nehmen;
  • kürzliche Operationen an der Schilddrüse sowie Cholezystektomie und Thyreotropinom.

Ziele der Umfrage

Was das diagnostische Ergebnis für den Patienten bedeuten kann:

  • Identifizierung von Autoimmunanomalien: Morbus Basedow, Hyperthyreose (oder Thyreotoxikose);
  • Bestimmung von Entzündungen und onkologischen Prozessen in der Schilddrüse, im Gehirn und in der Hypophyse;
  • Etablierung einer Pathologie in der Funktion von Organen wie Gallenblase, Nieren, Nebennieren.

Vorbereitungsphase

Die Vorbereitung einer Blutuntersuchung auf TSH umfasst die folgenden Maßnahmen des Patienten:

  1. Nach der durchgeführten radioaktiven Bestrahlung (Röntgen und Fluorographie) und der Magnetresonanzbestrahlung (MRT) wird empfohlen, eine Analyse durchzuführen und eine Weile zu warten, um eine Verzerrung der Ergebnisse zu vermeiden.
  2. Zwei bis drei Tage vor dem Test dürfen Sie keine fetthaltigen, frittierten und würzigen Speisen essen.
  3. Darüber hinaus müssen Sie sich auf die Blutentnahme vorbereiten, indem Sie sich weigern, Alkohol und bestimmte Medikamente zu trinken, die die Gerinnung beeinflussen..
  4. Ein wichtiger Punkt ist ein stabiler emotionaler Hintergrund des Patienten, daher sollte man sich auf den Eingriff vorbereiten und Stresssituationen vermeiden.
  5. Eine körperliche Überlastung muss ebenfalls vermieden werden.
  6. Die Analyse sollte auf nüchternen Magen durchgeführt werden. Die Nahrungsaufnahme darf mindestens 7 Stunden vor der Entfernung des biologischen Materials erfolgen. Trinken Sie keine anderen Getränke als Wasser.
  7. Es wird empfohlen, nicht zu rauchen, bevor Sie direkt Blut spenden.

Wie wird die Prüfung durchgeführt?

Die Umfrage wird in üblicher Weise durchgeführt. Bei einem sitzenden Patienten wird Blut aus einer Vene (normalerweise dem Unterarm) entnommen und die Injektionsstelle mit einem Desinfektionsmittel behandelt. In diesem Fall gibt es keine spezifischen begleitenden Manipulationen durch den Laborassistenten.

Am Ende des Verfahrens wird Watte oder ein Verband an der Injektionsstelle angelegt, der nach dem Absetzen des Blutes entfernt werden sollte. Bei normaler Gerinnung hört die Blutung innerhalb von 5-10 Minuten auf.

Die Analyse des erhaltenen Materials impliziert auch keine separate Spezifität und kann am Tag der Blutentnahme durchgeführt werden. In diesem Fall hängt alles von der Klinik oder dem Krankenhaus ab, die selbst Labortests durchführen oder Blut zur Analyse an ein anderes Labor senden können..

Ergebnisse dekodieren

Die Interpretation der Ergebnisse setzt das Vorhandensein eines Standard-TSH-Koeffizienten voraus, der unter Berücksichtigung der Alterskategorie der Patienten festgelegt wird:

  1. Bei Kindern unter einem Jahr: bei einem Säugling bis zu 14 Tagen - 0,6-11 mU / Liter; 1 bis 2 Monate - 0,7-10 mU / Liter; von 3 Monaten bis 1 Jahr - 0,5-8 mU / Liter.
  2. Bei einem kleinen Kind von 2 bis 5 Jahren - 0,4-7 mU / Liter.
  3. Für ein Kind im Vorschul- und Schulalter von 5 bis 15 Jahren - 0,4-5 mU / Liter.
  4. Bei einem Teenager und einem Erwachsenen beiderlei Geschlechts - 0,3 bis 5 mU / Liter.

Die dargestellten Alterskategorien haben breite Grenzen und der hormonelle Hintergrund hängt unter anderem vom Geschlecht eines Erwachsenen ab. Daher können die Indikatoren stark korreliert sein. Nur ein qualifizierter Spezialist kann die Ergebnisse unter Berücksichtigung aller Faktoren (einschließlich der vollständigen Anamnese des Patienten) richtig interpretieren..

Es ist auch erwähnenswert, dass die Standardindikatoren T3 und T4 vorhanden sind. Die T3-Norm für einen erwachsenen Mann ist also ein Indikator im Bereich von 60 bis 134 nmol / pro Liter bei einer erwachsenen Frau - von 70 bis 145 nmol / pro Liter.

Ein erhöhter TSH-Spiegel in einer Blutuntersuchung kann die folgenden Zustände des Körpers bedeuten:

  • Jodmangel;
  • psychische Störungen;
  • entzündliche und neoplastische Prozesse;
  • Nebennieren-Insuffizienz;
  • Störung der Gallenblase und der Gallenwege;
  • das Vorhandensein von Thyreotropinom (Hypophysenadenom);
  • angeborene Anomalien genetischer Natur.

Ein reduzierter TSH-Indikator bestimmt:

  • Hypophysenverletzung;
  • sekundäre Hypothyreose, verbunden mit einer Verlangsamung des Stoffwechsels;
  • Überfunktion der Schilddrüse bei gleichzeitigem Kropf (sogenannte Morbus Basedow);
  • Überwachsen von Knötchen an der Schilddrüse (Morbus Plummer);
  • Hypothalamus-Hypophysen-Insuffizienz;
  • entzündliche Prozesse der Schilddrüse.

Die Liste der Laboratorien, die in Moskau Blutuntersuchungen für den TSH-Spiegel durchführen, ist ziemlich umfangreich. Daher kann der Patient ein Labor nach persönlichen Vorlieben und akzeptablen Kosten für die erbrachten Dienstleistungen frei wählen. In Zukunft werden die Spezialisten der medizinischen Einrichtung helfen, das erzielte Ergebnis richtig zu interpretieren, um die geeignete Behandlung zu verschreiben..

Zur Erleichterung der Patienten erstellen viele Kliniken die Ergebnisse auf einem Formular in einer speziellen Tabelle, in der sowohl einzelne Indikatoren als auch die festgelegten Normen aufgeführt sind. Es wird empfohlen, die gemeinsam mit dem Arzt erzielten Ergebnisse korrekt zu entschlüsseln und ihm vollständige Informationen über das Gesundheitsbild zu geben.