Unter vielen Blutzellen gibt es eine Population von Leukozyten, die Eosinophile genannt werden. Diese Marker bestimmen:
- Allergien
- ansteckend
- parasitäre Aggression
- Gewebeschäden durch Entzündung
- oder ein Tumor.
Die Zellen erhielten ihren Namen aufgrund der Fähigkeit, den in der Labordiagnostik verwendeten Eosinfarbstoff perfekt zu absorbieren. Unter dem Mikroskop sehen Zellen aus wie kleine Amöben mit zwei Keimen, die sich außerhalb der Gefäßwand bewegen, in Gewebe eindringen und sich in Entzündungsherden oder Gewebeschädigungsstellen ansammeln können. Im Blut schwimmen Eosinophile etwa eine Stunde lang, danach werden sie zu den Geweben transportiert.
Die Haupteigenschaften von Eosinophilen:
- Erhöhung der Empfindlichkeit von Rezeptoren gegenüber Immunglobulinen der Klasse E Aufgrund dessen wird die antiparasitäre Immunität aktiviert und die den Parasiten umgebenden Zellmembranen zerstört. Die Membranabfallkapsel wird zu einem Leuchtfeuer für Zellen, die den Parasiten inaktivieren oder verschlingen.
- Akkumulation und Stimulierung der Freisetzung von Entzündungsmediatoren.
- Absorption und Bindung von Entzündungsmediatoren, hauptsächlich Histamin
- Die Fähigkeit, kleine Partikel zu absorbieren, sie mit ihrer Wand zu umhüllen und in sich hineinzuziehen. Eosinophile werden dazu Mikrophagen genannt..
Die Rate der Eosinophilen im Blut 1 - 5
Bei Erwachsenen beträgt der normale Gehalt an Eosinophilen in einem klinischen Bluttest 1 bis 5% der Gesamtzahl der Leukozyten. Eosinophile werden durch Durchflusszytometrie unter Verwendung eines Halbleiterlasers bestimmt, während die Rate bei Frauen dieselbe ist wie bei Männern. Seltenere Maßeinheiten sind die Anzahl der Zellen in 1 ml Blut. Eosinophile sollten zwischen 120 und 350 pro Milliliter Blut liegen.
Die Anzahl dieser Zellen kann tagsüber vor dem Hintergrund von Veränderungen in der Arbeit der Nebennieren schwanken..
- In den Morgenstunden gibt es 15% mehr Eosinophile als normal
- 30% mehr in der ersten Hälfte der Nacht.
Für ein zuverlässigeres Analyseergebnis sollten Sie:
- Machen Sie in den frühen Morgenstunden eine Blutuntersuchung auf nüchternen Magen.
- Zwei Tage lang sollten Sie auf Alkohol und übermäßigen Konsum von Süßigkeiten verzichten.
- Auch Eosinophile können während der Menstruation bei Frauen zunehmen. Vom Moment des Eisprungs bis zum Ende des Zyklus sinkt ihre Anzahl. Der eosinophile Test der Eierstockfunktion und die Bestimmung des Tages des Eisprungs basiert auf diesem Phänomen. Östrogene erhöhen die Reifung von Eosinophilen, Progesteron nimmt ab.
Eosinophile: die Norm bei Kindern
Während das Kind wächst, schwankt die Anzahl der Eosinophilen in seinem Blut nicht stark, wie aus der Tabelle hervorgeht.
Alter | Eosinophile in% |
Die ersten 2 Wochen | 1-6 |
15 Tage - ein Jahr | 1-5 |
1,5-2 Jahre | 1-7 |
2 Jahre-5 Jahre | 1-6 |
über 5 Jahre alt | 1-5 |
Eosinophile sind überdurchschnittlich, was bedeutet das?
Ein signifikanter Anstieg der Anzahl von Eosinophilen wird als Zustand angesehen, wenn mehr als 700 Zellen pro Milliliter (7 bis 10 bis 9 Gramm pro Liter) vorhanden sind. Der erhöhte Gehalt an Eosinophilen wird als Eosinophilie bezeichnet.
- Wachstum bis zu 10% - mild
- 10 bis 15% - mäßig
- Mehr als 15% (mehr als 1500 Zellen pro Milliliter) - ausgeprägte oder schwere Eosinophilie. In diesem Fall können Veränderungen der inneren Organe aufgrund von Sauerstoffmangel in Zellen und Gewebe beobachtet werden..
Manchmal treten beim Zählen von Zellen Fehler auf. Eosin färbt nicht nur eosinophile Granulozyten, sondern auch die Granularität bei Neutrophilen, dann werden die Neutrophilen gesenkt und die Eosinophilen ohne guten Grund erhöht. In diesem Fall ist eine Kontrollblutuntersuchung erforderlich..
Was führt zu Eosinophilie
Wenn Eosinophile im Blut erhöht sind, liegen die Gründe in der allergischen Bereitschaft des Körpers. Dies geschieht, wenn:
- akute allergische Zustände (Angioödem, Urtikaria, Heuschnupfen)
- Allergien gegen Medikamente, Serumkrankheit
- allergischer Schnupfen
- Hautallergien (Kontaktdermatitis, Ekzem, Neurodermitis, Pemphigus vulgaris)
- Helminthiasis (siehe Anzeichen von Würmern beim Menschen)
- parasitäre Erkrankungen (Toxoplasmose, Chlamydien, Amöbiasis)
- akute Infektionen und Exazerbationen chronischer Erkrankungen (Tuberkulose, Gonorrhoe, infektiöse Mononukleose)
- systemische Pathologien (systemischer Lupus erythematodes, eosinophile Fasziitis, rheumatoide Arthritis, knotige Periarteritis)
- Lungenpathologie: Asthma bronchiale, fibrosierende Alveolitis, Sarkoidose, eosinophile Pleuritis, Histiozytose, Lefler-Krankheit
- Läsionen des Magen-Darm-Trakts: eosinophile Gastritis, eosinophile Kolitis
- Bluttumoren (Lymphogranulomatose, Lymphome)
- bösartige Neubildungen.
Wenn Eosinophile in der Analyse erhöht sind, sammelt ein Erwachsener:
Als nächstes wird eine Allergikerberatung ernannt:
- Bei allergischer Rhinitis werden bei Eosinophilen Tupfer aus Nase und Rachen entnommen.
- Bei Verdacht auf Asthma bronchiale werden Spirometrie- und Provokationstests (Erkältung mit Berotek) durchgeführt.
- Der Allergologe führt ferner eine spezifische Diagnose durch (Bestimmung von Allergenen unter Verwendung von Standardseren), klärt die Diagnose und verschreibt die Behandlung (Antihistaminika, Hormone, Seren)..
Ein Spezialist für Infektionskrankheiten behandelt Wurmbefall, parasitäre Krankheiten und akute Infektionen. Der Lungenarzt wird sich mit Lungenproblemen befassen.
Eosinophile sind bei einem Kind erhöht
Die häufigsten Ursachen für erhöhte Eosinophile bei Kindern sind:
Bei Neugeborenen und Babys in den ersten Lebensmonaten: | Von sechs Monaten bis drei Jahren: | Über drei: |
|
|
|
Eosinophile unter dem Normalwert
Wenn die absolute Anzahl von Eosinophilen pro Milliliter Blut unter 200 fällt, wird der Zustand als Eosinopenie interpretiert.
Niedrige Eosinophilenraten treten in folgenden Fällen auf:
- Bei schweren eitrigen Infektionen, einschließlich Sepsis, wenn sich die Leukozytenpopulation in Richtung der jungen Formen verschiebt (Stich und segmentiert) und dann die Leukozytenreaktion erschöpft ist.
- Zu Beginn entzündlicher Prozesse mit chirurgischen Pathologien (Blinddarmentzündung, Pankreatitis, Verschlimmerung der Gallensteinerkrankung).
- Am ersten Tag des Myokardinfarkts.
- Im Falle eines infektiösen, schmerzhaften Schocks, wenn die Blutzellen in den Gefäßen zu schlammartigen Formationen zusammengeklebt werden.
- Bei Vergiftung mit Schwermetallen (Blei, Kupfer, Quecksilber, Arsen, Wismut, Cadmium, Thallium).
- Mit chronischem Stress.
- Vor dem Hintergrund von Pathologien der Schilddrüse und der Nebennieren.
- Im erweiterten Stadium der Leukämie fallen die Eosinophilen auf Null.
Was ist die Gefahr von Eosinophilie?
Was sind Eosinophile??
Eosinophil in einem Blutausstrich
Eosinophile werden vom Knochenmark produziert und gelangen anschließend in den Blutkreislauf. Sie brauchen 3 bis 4 Tage, um zu reifen, abhängig von den individuellen Eigenschaften der Person. Sie sind mehrere Stunden im Blut vorhanden und wandern dann zu den Schleimhäuten und der Haut. Wenn die Anzahl der Eosinophilen verletzt wird, nennen Ärzte dieses Phänomen eine Verschiebung der Leukozytenformel. Der Name der Zellen hängt mit ihrer Fähigkeit zusammen, das Pigment Eosin, das bei Laborbluttests verwendet wird, schnell zu absorbieren.
Äußerlich ähneln diese schützenden Blutbestandteile einer Amöbe und haben zwei Kerne. Eosinophile bewegen sich unabhängig voneinander wie die Amöbe. Dank dessen können sie Krankheitserreger schnell erreichen, aufnehmen und zerstören. Die Besonderheit dieser Leukozyten ist die Fähigkeit, durch die Gefäßwände zu gelangen und sich in Geweben niederzulassen, in denen sich eine Entzündung entwickelt. Zellen absorbieren ihre Neurotransmitter und beschleunigen so die Genesung. Je mehr Krankheitserreger im Körper vorhanden sind, desto höher wird die Leukozytenzahl, weshalb sie als Grund für eine vollständige Untersuchung angesehen wird.
Symptome
Eine Vergrößerung der Milz ist ein mögliches Zeichen für Eosinophilie
Ein Zustand, bei dem ein Anstieg der Eosinophilen im Blut auftritt, wird als Eosinophilie bezeichnet. Der Zustand ist auch durch das Auftreten einer Infiltration gekennzeichnet, wenn das Gewebe mit den Schutzkomponenten des Blutes gesättigt ist. Eine Veränderung der Blutzusammensetzung ist an sich nicht symptomatisch. Anzeichen dafür, dass eine Pathologie stattfindet, treten aufgrund einer Krankheit auf, die eine Zunahme der Anzahl weißer Blutkörperchen hervorrief. Eine Person mit einer solchen Störung kann bei folgenden Beschwerden medizinische Hilfe in Anspruch nehmen:
- mäßiger bis starker Temperaturanstieg;
- schnelle Abmagerung;
- Entzündung der Gelenke oder Weichteile;
- Schmerzen in Muskeln und Gelenken;
- Übelkeit bis zum Erbrechen;
- chronische Müdigkeit;
- eine Zunahme der Größe der Milz;
- die Bildung von langfristig heilenden Wunden auf der Haut, die sogar zu Geschwüren führen können;
- Hustenanfälle, trocken oder mit Auswurf;
- Brustschmerzen;
- Blässe der Haut.
Bei Kindern kann ein zusätzliches Symptom des Problems eine Wachstumsverzögerung und ein verminderter Appetit sein. Ein krankes Kind ist normalerweise träge, launisch und zeigt kein Interesse an dem, was es zuvor angezogen hat.
Ursachen des Auftretens
Erhöhte Eosinophile können bei Leberzirrhose auftreten
Der Grund für die Zunahme der Eosinophilen im Blut ist die Entwicklung einer inneren Entzündung, die Bildung von Krebszellen oder das Eindringen von Krankheitserregern, Allergenen und Parasiten in den Körper. Der genaue Grund für die Abweichung des Indikators von der Norm kann erst nach vollständiger Prüfung festgestellt werden. In solchen Fällen ist das Blutbild normalerweise gestört:
- Wurmbefall und Infektion mit einzelligen Parasiten - häufiger bei Kindern, kann aber auch bei Erwachsenen auftreten;
- heftige allergische Reaktionen, begleitet von einer schweren laufenden Nase, starker Tränenbildung und Schwellung der Schleimhäute;
- Pathologien des hämatopoetischen Systems, einschließlich krebsartiger Läsionen;
- bakterielle, virale oder pilzliche Läsionen - betreffen am häufigsten die Lunge oder das Harnsystem;
- Autoimmunerkrankungen, bei denen der Körper beginnt, Schutzzellen gegen sein eigenes gesundes Gewebe zu richten;
- rheumatische Erkrankungen;
- Zustand der Immunschwäche;
- Krebstumoren an jedem Ort;
- Leberzirrhose;
- die Verwendung einer Reihe von Medikamenten, die die Funktion des hämatopoetischen Systems beeinflussen.
In seltenen Fällen ist ein geringfügiger Überschuss der Norm von Eosinophilen im Blut ein individuelles Merkmal einer Person und ein normaler Indikator für sie..
Diagnose
Das vollständige Blutbild umfasst die Bestimmung von Eosinophilen
Die Diagnose von Veränderungen in der Leukozytenformel erfolgt mittels einer Blutuntersuchung. Es kann nach Indikationen verschrieben oder während der routinemäßigen ärztlichen Untersuchung bei Kindern und Erwachsenen durchgeführt werden. Die Bestimmung des Indikators für Schutzzellen ist eine der Stufen einer allgemeinen Blutuntersuchung..
Forschungsmaterial wird aus dem Finger genommen. Sie müssen es auf leeren Magen einnehmen. Am Tag vor der Blutspende ist es wichtig, Rauchen, Alkoholkonsum, körperliche Überlastung und Stress vollständig zu beseitigen. Wenn Medikamente eingenommen werden, wird der Arzt darüber informiert. Das Forschungsergebnis ist an einem Tag fertig. Der behandelnde Arzt ist für die Entschlüsselung verantwortlich. Es ist unmöglich, eine Diagnose auf der Grundlage nur eines Bluttests zu stellen, da bei vielen Pathologien eine Zunahme der Schutzzellen im Blut festgestellt wird und es daher wichtig ist, sich einer vollständigen Untersuchung zu unterziehen.
Behandlung
Die Behandlung der Eosinophilie ist in erster Linie ätiologisch
Die notwendige Behandlung wird erst nach dem Nachweis einer das Blut betroffenen Krankheit verordnet. Je nach Ursache können Antiparasitika, Antibiotika, Virostatika oder Antihistaminika verschrieben werden. In einigen Fällen muss der Patient operiert und weiterbehandelt werden. Um den Zustand zu normalisieren, reicht es manchmal aus, sich nur an das richtige Arbeits- und Ruheverfahren zu halten und die Empfehlungen für eine gesunde Ernährung zu befolgen..
Eosinophilie-Bedrohung
Eine Erhöhung der Anzahl weißer Blutkörperchen wird zur Ursache für die Entwicklung innerer Blutungen, wenn die Störung schwerwiegend ist. Die Hauptgefahr geht nicht von Schutzzellen aus, sondern von der Grunderkrankung, die ohne rechtzeitige Erkennung und Behandlung fortschreitet und den Körper zerstört. Außerdem tritt häufig eine Abnahme des Volumens der roten Blutkörperchen im Blut auf, was den Allgemeinzustand aufgrund der Bildung von Anämie verschlechtert..
Verhütung
Das Aufhören von schlechten Gewohnheiten ist die Grundlage jeder Prävention
Es gibt keine spezifische Prophylaxe. Um das Risiko einer Problementwicklung zu verringern, sollten Sie sich einfach an einen gesunden Lebensstil halten, schlechte Gewohnheiten aufgeben und die Regeln einer gesunden Ernährung befolgen. Wenn Sie den Verdacht haben, dass sich Krankheiten entwickeln, müssen Sie unbedingt einen Arzt aufsuchen, um sich einer vollständigen Behandlung zu unterziehen.
Eosinophiler Bluttest
Eine Blutuntersuchung auf Eosinophile ist eine Studie, mit der Sie die Reaktion des Körpers auf parasitäre, autoimmune, infektiöse und onkologische Erkrankungen beurteilen können.
Indikationen
Der einfachste, bequemste und zuverlässigste Weg, die Anzahl der Eosinophilen zu bestimmen, ist ein vollständiges Blutbild. Diese Studie wird allen Patienten unabhängig von der Erkrankung in Ambulanzen und Krankenhäusern verschrieben.
Bei Verdacht auf folgende Erkrankungen ist zunächst die Berechnung des Eosinophilenspiegels im Blut erforderlich:
- Rheumatoide Arthritis.
- Bronchialasthma.
- Tumoren des hämatopoetischen Systems (Lymphogranulomatose, Lymphom, Leukämie).
- Immundefekte.
- Parasitäre Invasionen.
Darüber hinaus ist die Indikation für die Studie allergische Reaktionen.
Vorbereitung zur Analyse
Im Vergleich zu anderen Arten der Labordiagnostik wird die Vorbereitung auf die Durchführung eines Bluttests für Eosinophile als recht einfach angesehen. Insbesondere sind keine langen Pausen bei der Nahrungsaufnahme erforderlich: Es reicht völlig aus, eine Stunde vor dem Eingriff nicht zu essen. Außerdem wird empfohlen, einige Tage vor einem Laborbesuch auf die Verwendung von süßen, würzigen, frittierten und fetthaltigen Lebensmitteln sowie alkoholischen Getränken zu verzichten. Wenn Sie dieser Empfehlung nicht folgen können, ist es besser, die Prüfung auf einen anderen Tag zu verschieben..
Es ist höchst unerwünscht, eine allgemeine Blutuntersuchung auf Eosinophile in einem Zustand nervöser Anspannung oder während der Menstruation durchzuführen. Beide Fälle wirken sich unvorhersehbar auf das Ergebnis aus..
Es sollte auch erwogen werden, den Studientermin festzulegen, insbesondere wenn Sie eine Chemotherapie oder antibakterielle Medikamente einnehmen. In diesem Fall müssen Sie nach Ende des Kurses eine zweiwöchige Pause aushalten. Aus dem gleichen Grund ist nach Durchführung einer Physiotherapie oder Radiographie eine eintägige Pause erforderlich..
Ergebnis dekodieren
Die normale Anzahl von Eosinophilen beträgt 120-350 Stück / ml. Ein Überschreiten der Norm wird als Eosinophilie bezeichnet, eine Abnahme als Eosinopenie.
Eine Zunahme der Eosinophilen bei einer Blutuntersuchung zeigt normalerweise an, dass der Körper seine Schutzressourcen mobilisiert hat, um fremde Elemente zu bekämpfen. Eosinophilie ist keine Pathologie im herkömmlichen Sinne und manifestiert sich als eine Erkrankung, die mit Autoimmun-, allergischen oder Infektionskrankheiten einhergeht. Wenn es durch atopische oder allergische Reaktionen verursacht wird, werden häufig Krankheiten wie Asthma, allergische Rhinitis, Nahrungsmittelallergien und atopische Dermatitis diagnostiziert. Für den Fall, dass der menschliche Körper auf parasitäre Infektionen reagiert, werden normalerweise Ascariasis, Trichinose, Zystizerkose, Strongyloidose, Bilharziose usw. diagnostiziert. Nichtparasitäre Erkrankungen, die durch einen Anstieg der Eosinophilen gekennzeichnet sind, umfassen Brucellose, mikrobakterielle Läsionen, Mononukleose, Scharlach, infektiöse Lymphazytose, Kokzidioidomykose und Aspergillose. Eine Abweichung von der Norm kann auch ein Zeichen für die Onkologie der Eierstöcke, der Bauchspeicheldrüse, des Gebärmutterhalses, der Lunge sowie verschiedener Arten von Lymphomen und Sarkomen sein. Ein Anstieg des Indikators kann auf Strahlenkrankheit oder Leberzirrhose hinweisen..
Eine Abnahme der Anzahl von Eosinophilen im Blut eines Patienten spiegelt eine Schwächung seiner Immunität gegen innere und äußere Umwelteinflüsse wider. Dieser Zustand weist auf das Vorhandensein einer Reihe von infektiösen Pathologien hin. Die diagnostische Bedeutung der Eosinopenie besteht darin, pyogene Infektionen, Leptospirose, Rückfälle und Typhus zu identifizieren. Eine Abnahme der Rate kann ein Symptom für Eklampsie, Akromegalie und Schock sein.
Eosinophile sind bei Erwachsenen erhöht - was bedeutet dies, die Rate im Blut, die Gründe für den Anstieg
In diesem Artikel haben wir uns angesehen, was zu tun ist, wenn Eosinophile bei einem Erwachsenen wie angegeben erhöht sind. Kein einziger Arztbesuch ist vollständig ohne ein normales Standardblutbild. Eines der Kriterien ist die Zählung der Leukozytenzahl in 1 ml Blut. Ein Anstieg der Leukozyten ist ein alarmierendes Signal, das auf die Aktivierung der menschlichen Immunität hinweist.
Gleichzeitig weist eine Zunahme jeder Art von Leukozyten auf eine Gruppe von Krankheiten hin, die sich in ihren Erscheinungsformen und der erforderlichen Behandlung unterscheiden.
Was sind Eosinophile in einer Blutuntersuchung??
Eosinophile Leukozyten (EO) sind eine Art Immunzelle. Dies ist eine kleine Gruppe, die im Blut und im Gewebe des menschlichen Körpers zirkuliert..
Der erste, der auf Eosinophile aufmerksam machte, war der deutsche Arzt, Immunologe und Bakteriologe P. Ehrlich. Er färbte einen Blutausstrich auf einem Objektträger mit verschiedenen Farbstoffen. Von allen Leukozyten wurden nur 3-4% mit Eosin-Farbstoff in einer tiefrosa Farbe gefärbt.
Die Studie erreichte jedoch 1980 ihren Höhepunkt, als Immunologen die Bedeutung und Funktion von Eosinophilen für die Immunität des Menschen bestimmen konnten. Die Hauptfunktionalität beschränkt sich auf die Bereitstellung einer antiallergischen und antiparasitären Immunität. Der Wirkungsmechanismus wird durch die Fähigkeit von EO realisiert, Substanzen zu absorbieren und zu binden, die die Entwicklung einer allergischen Reaktion sicherstellen (z. B. Histamin)..
Eosinophile produzieren Rezeptoren, die für Immunglobuline E spezifisch sind. Normalerweise fehlen sie im menschlichen Blut. Wenn sie jedoch einem Allergen oder dem Eindringen parasitärer Mikroorganismen ausgesetzt sind, löst ihre aktive Synthese schützende Immunreaktionen aus.
EE-Ausbildung
Wie alle Leukozyten wird EO zunächst aus einer einzelnen Stammzelle im Knochenmark gebildet. Die Kontrolle wird durch Substanzen ausgeübt, die von Thymus-T-Zellen und Makrophagen synthetisiert werden. Die Reifung (3-4 Tage) von EO erfolgt im Knochenmark. Dann gelangen sie ins Blut (nicht länger als 12 Stunden) und durch die Wände der Blutgefäße in menschliches Gewebe. Dort erfüllen sie ihre Aufgaben, ohne sich teilen zu können..
Die Lebensdauer von EO beträgt höchstens 12 Tage. Ihre maximale Konzentration findet sich in den Geweben der Lunge, der Haut und der Schleimhaut des Epithels des Verdauungstrakts.
Die Rate der Eosinophilen im Blut bei Frauen und Männern in der Tabelle
Die Analyse auf Eosinophile wird auf zwei Arten durchgeführt: durch Blut oder einen Tupfer aus der Nasenhöhle. Nur der behandelnde Arzt kann die erforderliche Art der Forschung bestimmen..
Ein Nasentupfer wird selten verwendet. Diese Analyse ist weniger informativ als eine Blutuntersuchung..
Die Diagnose des erhöhten Eosinophilenspiegels bei Erwachsenen und Kindern wird durchgeführt für:
- Identifizierung von helminthischen und parasitären Invasionen;
- ein genaues Verständnis der Gründe für einen Anstieg des Leukozytenspiegels: eine allergische Reaktion, eine bakterielle, virale oder parasitäre Infektion;
- Verfolgung von Komplikationen nach Einnahme bestimmter Medikamente und Chemotherapie.
Die Testergebnisse geben normalerweise den Prozentsatz jeder Art weißer Blutkörperchen an. Wenn Leukozyten von der Norm abweichen, kann die Konzentration auf den Prozentsatz der Zellen zu einer Fehldiagnose führen. Daher wird ein wiederholter Test mit einer Angabe der absoluten Anzahl jedes Leukozytentyps zugewiesen. Der Wert wird in 10 12 / l oder 10 9 / l ausgedrückt.
Die Rate der Eosinophilen bei Männern und Frauen ist in der Tabelle dargestellt.
Die Rate der Eosinophilen bei beiden Geschlechtern | In Prozent der Gesamtzahl der Leukozyten | Absoluter Indikator |
Im Blut (Leukozytenformel) | Bis zu 5% | 0,02 - 0,5 · 10 & supmin; & sup9; / l |
In einer zytologischen Untersuchung von Sekreten aus der Nasenhöhle (Rhinocytogramm) | Bis zu 7% | Nicht gezählt |
Die Ergebnisse werden vom Arzt unter Berücksichtigung der Daten im Krankheitsbild, zusätzlicher Analysen und Informationen zu den vom Patienten eingenommenen Medikamenten interpretiert.
Bei den Normalwerten für Männer und Frauen wurde kein grundlegender Unterschied festgestellt. Es ist zu beachten, dass während der Menstruation bei Frauen die Anzahl der Blutzellen, einschließlich EO, abnimmt. Um unzuverlässige Ergebnisse auszuschließen, werden nach 1-2 Wochen wiederholte Tests vorgeschrieben..
Die Rate der Eosinophilen im Blut bei Kindern nach Alter
Die absolute Anzahl der EOs bei Kindern unterschiedlichen Alters unterscheidet sich von Erwachsenen. Solche Erhöhungen sind notwendig, um die Immunität des Kindes sicherzustellen, bis der Körper vollständig gestärkt ist. Eine Tabelle mit den Normen für Eosinophile für Kinder in einem Nasen- und Blutausstrich ist unten dargestellt.
EO-Norm für Kinder | Alter | In Prozent der Gesamtzahl der Leukozyten | Absoluter Indikator |
Im Blut (Leukozytenformel) | Bis zu 1 Jahr | Bis 6% | 0,05 - 0,4 · 10 & supmin; & sup9; / l |
1 bis 5 Jahre alt | Bis zu 7% | 0,02 - 0,3 · 10 & supmin; & sup9; / l | |
In einer zytologischen Untersuchung von Sekreten aus der Nasenhöhle (Rhinocytogramm) | Bis zu einem Jahr | Bis zu 9% | Nicht gezählt |
1 bis 5 Jahre alt | Bis zu 8% |
Die Interpretation der für das Kind erhaltenen Daten erfolgt durch einen Kinderarzt. Unabhängige Versuche, die Behandlung zu entschlüsseln und zu verschreiben, können sich nachteilig auf die Gesundheit des Babys auswirken, da das vollständige Bild der Krankheit nur für den Arzt sichtbar ist.
Was bedeutet es, wenn Eosinophile bei Erwachsenen erhöht sind??
Das Niveau des Indikators im Blut wird durch den Zeitpunkt der Entnahme des Biomaterials beeinflusst. Abends und früh morgens steigt die EO-Menge um 15%, was eine Variante der physiologischen Norm darstellt. Nachts kann der Indikator um 15-25% steigen.
Empfehlungen für die weitere Diagnose werden vom Patienten erhalten, wenn der EO-Wert konstant höher oder an der Obergrenze der Norm liegt.
Eine Erhöhung des EO in einem Nasentupfer oder Bluttest wird üblicherweise als Eosinophilie bezeichnet. Dies ist eine pathologische Erkrankung, die durch eine Vielzahl verschiedener Krankheiten verursacht werden kann..
Die Hauptgründe für den Anstieg der EO bei Erwachsenen nach Krankheitsgruppen
Berücksichtigen Sie die Gründe für den Anstieg der Eosinophilen bei erwachsenen Patienten nach Krankheitsgruppen.
Atopische Erkrankungen
Die erste Gruppe: atopische Erkrankungen, die auf die genetische Veranlagung einer Person für eine allergische Reaktion hinweisen. Der Mechanismus atopischer Erkrankungen wird aufgrund einer Überempfindlichkeitsreaktion vom Soforttyp ausgeführt. Diese beinhalten:
- allergische Rhinitis oder "Heuschnupfen" - eine entzündliche Reaktion der Nasenschleimhaut bei Kontakt mit Allergenen. Es ist begleitet von verstopfter Nase, Juckreiz und Niesen. Kann sporadisch auftreten (weniger als 4 Tage pro Woche) oder chronisch werden (mehr als 4 Wochen pro Jahr). Die Beseitigung des Kontakts mit einem Allergen, das die Nasenschleimhaut reizt, erleichtert den menschlichen Zustand erheblich.
- Asthma bronchiale ist eine chronisch allergische Entzündung der Atemwege. Es geht einher mit einer Verengung des Bronchallumens und einer Hypersekretion von dickem Schleim;
- Serumkrankheit ist eine pathologische Erkrankung, die als Reaktion auf die Verabreichung von Immunseren auftritt. Sie basieren auf fremden Proteinantikörpern tierischen Ursprungs. In diesem Fall kann der menschliche Körper eine allergische Reaktion auf sie zeigen;
- atopisches Ekzem - chronische Entzündung der Haut. Es zeichnet sich durch häufige Rückfälle und Saisonalität aus: Im Sommer manifestiert sich die Krankheit viel weniger als im Winter;
- saisonale allergische Rhinokonjunktivitis - eine besondere Art der allergischen Reaktion des Menschen auf Pollen.
Parasitäre Infektionen
Erhöhte Eosinophile im Blut eines Erwachsenen werden bei parasitären Infektionen beobachtet: Spulwürmer, Lamblien, Opisthorchien, Toxocaras und andere Arten von Parasiten.
Erkrankungen des Verdauungssystems
Erkrankungen des Verdauungstraktes sind ein weiterer Grund für die Erhöhung des Indikators. Mögliche Pathologien: Magengeschwür, Gastritis, Leberzirrhose oder eosinophile Gastroenteritis. Bei Verdacht auf diese Pathologien wird dem Patienten eine Konsultation mit einem Gastroenterologen und zusätzliche diagnostische Methoden gezeigt..
Blutkrankheiten
Eine separate Gruppe von Gründen für den Anstieg der EO sind Blutkrankheiten:
- Addison-Birmer-Krankheit oder megablastische Anämie, wenn eine Person den normalen Prozess der Hämatopoese aufgrund eines Mangels an Vitamin B12 stört
- Leukämie infolge einer Stammzellmutation. Infolgedessen ist eine vollständige Differenzierung der Blutzellen unmöglich;
- Die Hodgkin-Krankheit ist eine bösartige Pathologie, deren Ursachen nicht bekannt sind.
- primäre Polyzythämie, die zu einer Erhöhung der Konzentration von roten Blutkörperchen und Leukozyten im Blut führt.
Andere
Die Abweichung der EO-Zahl geht auch mit onkologischen Pathologien, rheumatischen Erkrankungen und einem Zustand der Immunschwäche, akuten Infektionskrankheiten (Scharlach, Windpocken, infektiöser Mononukleose, Tuberkulose), Myokardinfarkt (ein Anstieg des Eosinophilenspiegels ist ein ungünstiges diagnostisches Kriterium) und einigen Lungenpathologien (pulmonale eosinophile Pneumonie) einher Pleuritis, Sarkoidose, eosinophile Lungeninfiltrate (Morbus Lefler) usw.).
Was bedeutet dies, wenn die Eosinophilen bei einem Kind erhöht sind??
Hohe Eosinophile im Blut eines Kindes finden sich bei allergischen Reaktionen, Helminthenbefall, Blutkrankheiten oder der Unterdrückung der Immunität.
Die mikroskopische Untersuchung eines Nasentupfers ist für Kinder von besonderer Bedeutung, da sie anfälliger für allergische Reaktionen sind. Es ist wichtig, das genaue Allergen zu ermitteln und einen weiteren Kontakt des Kindes damit auszuschließen..
Aufgrund der schwachen Immunität werden Babys häufiger krank, und häufig wird eine chronisch laufende Nase auf Erkältungen zurückgeführt. Es ist nützlich, eine zusätzliche Untersuchung des Nasentupfers durchzuführen, um eine allergische Rhinitis eindeutig auszuschließen. Ein Abstrich ist für das Kind schmerzlos und sicher.
Es ist zu beachten, dass der normale EO-Wert in einem Nasentupfer die Entwicklung einer allergischen Reaktion nicht vollständig ausschließen kann. Für einen eindeutigen Ausschluss wird ein Bluttest durchgeführt, um den Gehalt an Immunglobulinen der Klasse E zu bestimmen.
Ein kombinierter Anstieg von Eosinophilen und Monozyten im Blut eines Säuglings weist auf ein akutes Stadium einer Virusinfektion, einer Bindegewebserkrankung oder einer onkologischen Pathologie hin. Eine erweiterte Diagnose des Kindes wird durchgeführt.
Wie man Blut-Eosinophile senkt?
Der Zustand der Eosinophilie wird durch Behandlung der zugrunde liegenden Krankheit, die sie verursacht hat, korrigiert. Eine Abnahme der EO-Zahl im Blut ist einer der Indikatoren für eine positive Dynamik und eine Verbesserung des Zustands des Patienten. Nach der Wiederherstellung wird eine zweite Analyse durchgeführt.
Die Behandlungsmethoden werden vom Arzt unter Berücksichtigung der Krankheit, des Alters des Patienten und des Vorliegens von Kontraindikationen ausgewählt. Das Mindestalter für Medikamente für Kinder sollte beachtet werden..
Nach ihrem Abschluss als Fachärztin schloss sie 2014 ihr Studium der Mikrobiologie an der Landesuniversität Orenburg mit Auszeichnung ab. Absolvent des Aufbaustudiums der Staatlichen Agraruniversität Orenburg.
Im Jahr 2015. am Institut für zelluläre und intrazelluläre Symbiose des Uralzweigs der Russischen Akademie der Wissenschaften bestand ein Fortbildungsprogramm unter dem zusätzlichen Berufsprogramm "Bakteriologie".
Preisträger des Allrussischen Wettbewerbs um die beste wissenschaftliche Arbeit in der Nominierung "Biological Sciences" 2017.
Eosinophilie (erhöhte Eosinophile)
Allgemeine Information
Eosinophilie wird bei einem Patienten diagnostiziert, wenn die Laboranalyse einen absoluten oder relativen Anstieg der Anzahl von Eosinophilen im Blut feststellt. Die Eosinophilie wird bestimmt, wenn die Anzahl der Eosinophilen im peripheren Blut 500 / μl überschreitet. Dieser Zustand ist ein Marker für pathologische Veränderungen im Körper und charakteristisch für eine sehr große Anzahl von Krankheiten. Sehr oft wird ein ähnliches Phänomen bei einer parasitären Infektion sowie bei allergischen Manifestationen beobachtet..
Das hypereosinophile Syndrom ist eine Erkrankung, bei der eine Eosinophilie des peripheren Blutes festgestellt wird und gleichzeitig eine Schädigung oder Funktionsstörung der Organsysteme festgestellt wird. Das hypereosinophile Syndrom ist durch Eosinophilie bei Menschen ohne parasitäre, allergische Manifestationen oder andere Ursachen für Eosinophilie gekennzeichnet.
Warum sich Eosinophilie manifestiert und wie zu handeln ist, wenn ein solcher Zustand diagnostiziert wurde, wird in diesem Artikel erörtert..
Pathogenese
Eosinophile sind Zellen im Körpergewebe. Eosinophilie (erhöhte Eosinophile) wird als Immunantwort charakterisiert. Der Grad der peripheren Blut-Eosinophilie kann jedoch das Risiko einer Organschädigung nicht immer genau vorhersagen. Wenn die Anzahl der Eosinophilen hoch ist, geht es nicht immer um eine Schädigung des Zielorgans, und wenn ihre Anzahl niedrig ist, kann eine Schädigung nicht ausgeschlossen werden. Trotz der Tatsache, dass sich Eosinophilie bei vielen Krankheiten und Infektionen entwickelt, ist die Funktion von Eosinophilen nicht vollständig verstanden. Zytokine, die die Produktion von Eosinophilen stimulieren, werden hauptsächlich von Lymphozyten produziert. Ihre Produkte können bestimmte Infektionen oder allergische Manifestationen verursachen.
Bei parasitären Infektionen manifestiert sich Eosinophilie aufgrund der Stimulation durch T-Helfer. In der Regel wird eine solche Reaktion nach Infiltration des Gewebes durch den Parasiten und Kontakt mit einer immunologischen Effektorzelle festgestellt. Wenn der T-Helfer reagiert, wird Interleukin 4 (IL-4) produziert, was wiederum die IgE-Produktion und eine Erhöhung der Anzahl von Eosinophilen stimuliert. Es wird auch IL-5 produziert, das die aktive Produktion von Eosinophilen, deren Freisetzung aus dem Knochenmark und die Aktivierung stimuliert.
Eine Abnahme der Blut-Eosinophilen kann unter dem Einfluss von viralen und bakteriellen Infektionen, Fieber, auftreten.
Zielorgane von Eosinophilen - Lunge, Magen-Darm-Trakt, Haut. Mit einer erhöhten Anzahl dieser Zellen kann jedoch auch eine Schädigung des Herzens und des Nervensystems festgestellt werden..
Eosinophile
Wenn man über diesen Zustand spricht, ist es wichtig zu verstehen, was Eosinophile in einer Blutuntersuchung sind. Dies ist eine Art weißer Blutkörperchen, die Teil des menschlichen Immunsystems ist. Sie entwickeln sich aus denselben Zellen wie Monozyten-Makrophagen, Neutrophile und Basophile. Die folgenden Funktionen von Eosinophilen werden festgestellt: Schutz gegen die Auswirkungen intrazellulärer Bakterien, Schutz gegen parasitäre Infektionen, Modulation sofortiger Überempfindlichkeitsreaktionen. Wenn man darüber spricht, wofür diese Zellen "verantwortlich" sind, sollte beachtet werden, dass sie besonders wichtig für den Schutz vor parasitären Infektionen sind.
Eosinophile modulieren Überempfindlichkeitsreaktionen vom Soforttyp durch Abbau oder Inaktivierung von Mediatoren, die Histamin, Leukotriene, Lysophospholipide und Heparin freisetzen. Im Blutkreislauf leben Eosinophile 6-12 Stunden, die meisten davon befinden sich im Gewebe des Körpers.
Die Rate der Eosinophilen
Der Prozentsatz an Eosinophilen im Blut beträgt nicht mehr als 5%. Die Tatsache, dass Eosinophile erhöht sind, wird jedoch nicht nur anhand des Prozentsatzes dieser Zellen bestimmt. Dies ist eine relative Zahl, die sich in Abhängigkeit von der Anzahl der Leukozyten, den relativen Prozentsätzen der Lymphozyten, Neutrophilen und anderen Indikatoren ändert..
Die Bezeichnung im Bluttest lautet EOS (Eosinophile). Der Gehalt dieser Zellen im Blut hängt weder vom Geschlecht noch vom Alter ab. Daher sollten diejenigen, die nach einer Tabelle mit den Normen für Eosinophile im Blut bei Frauen nach Alter suchen, berücksichtigen, dass sowohl bei Frauen als auch bei Männern die Norm prozentual 1-5% der Eosinophilen aus der Gesamtzahl der Leukozyten beträgt. Wenn wir Prozentsätze in absolute Zahlen umrechnen, sind 120-350 Eosinophile pro Milliliter Blut normal. Wenn der Prozentsatz der Eosinophilen im Blut erhöht oder viel niedriger als die Norm ist, sprechen wir über die Entwicklung pathologischer Prozesse im Körper.
Wenn wir über die Bestimmung dieser Indikatoren bei einem Kind unter 5 Jahren sprechen, kann sie 1-2% höher sein. Der Normalwert der Absolutwerte dieses Indikators für Kinder beträgt 0,07-0,65 x 10 ^ 9 / ml. Um jedoch zu verstehen, was dies bedeutet - Eosinophile sind über dem Normalwert - müssen beide Indikatoren berücksichtigt werden. Wenn also nur ihr relativer Gehalt zunimmt, kann dies auf eine Abnahme des Anteils anderer Komponenten der Leukozytenformel zurückzuführen sein. Absolute Indikatoren sind normal..
Wenn beide Indikatoren die Norm überschreiten, ist dies ein Hinweis auf einen echten Anstieg des Eosinophilenspiegels im Blut..
Wenn die Eosinophilen abnehmen oder die Eosinophilen 0 sind, kann dies auf eine schwere eitrige Infektion und eine Schwermetallvergiftung hinweisen. In diesem Fall werden weitere Untersuchungen zeigen, was dies bedeutet..
Im Gegensatz zu den Normen bei Erwachsenen sind bei einem Kind unter 5 Jahren Eosinophile 1-6% ein normaler Indikator. Bei einem Kind unter 2 Jahren sind Eosinophile von 1-7% die Norm. Höhere Ergebnisse weisen bereits auf bestimmte Abweichungen hin. Wenn die Analyse bei einem Erwachsenen oder einem Kind Eosinophile von 8% zeigt, deutet dies bereits auf eine Abweichung von der Norm hin. Wenn Eosinophile von 10% bei einem Kind oder Erwachsenen festgestellt werden, sprechen wir bereits von einer moderaten Eosinophilie.
Bei der Verarbeitung von Analysen mit erhöhten Eosinophilen ist es jedoch auch wichtig, die täglichen Schwankungen zu berücksichtigen. Morgens und abends steigt diese Zahl also an.
Einstufung
Je nach Schwere des Prozesses wird die periphere Blut-Eosinophilie in folgende Sorten unterteilt:
- Licht (Anzeige 500-1500 eos / Mikroliter);
- mittel (1500-5000 Eosen / Mikroliter);
- schwer (mehr als 5000 Eosen / Mikroliter).
Abhängig von den Ursachen der Manifestation der Pathologie:
- Primärklonale Proliferation von Eosinophilen, die bei hämatologischen Pathologien auftritt. Ein ähnliches Phänomen ist charakteristisch für Leukämie und myeloproliferative Erkrankungen..
- Sekundär - hervorgerufen durch eine Reihe von nicht hämatologischen Störungen.
- Idiopathisch - die Gründe für dieses Phänomen sind noch unbekannt.
- Hypereosinophilie - ein Zustand, bei dem die Anzahl der Eosinophilen mehr als 1500 eos / Mikroliter beträgt.
Ursachen der Eosinophilie
Die Gründe für den Anstieg der Eosinophilen bei Erwachsenen und Kindern können mit einer Reihe von Krankheiten und Manifestationen verbunden sein. Insbesondere tritt Eosinophilie bei folgenden Krankheiten auf:
- Asthma bronchiale, allergische Rhinitis - die Ursachen für Eosinophilie bei Kindern sind häufig mit allergischen Manifestationen verbunden. Eine Vielzahl von allergischen Reaktionen führt zu einem Anstieg der Eosinophilen. Eosinophile Pneumonie ist eine Erkrankung, bei der eine eosinophile Infiltration der Lunge auftritt. Es entwickelt sich als Reaktion des Körpers auf den Einfluss eines Allergens. Einige Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts sind auch allergischer Natur - eosinophile Ösophagitis, eosinophile gastrointestinale Störungen. Bei solchen Manifestationen wird auch eine Eosinophilie festgestellt..
- Myeloproliferative Störungen, neolastische Prozesse - in diesem Fall wird eine schwere Eosinophilie festgestellt (Rate ≥ 100.000 eos / Mikroliter). Dies wird bei akuter und chronischer eosinophiler Leukämie, Zelllymphom, akuter lymphoblastischer Leukämie, Tumorprozessen usw. beobachtet. Chronische myeloische Leukämie ist durch eine erhöhte Anzahl von Eosinophilen und Basophilen gekennzeichnet (eosinophil-basophile Assoziation)..
- Parasitäre Infektionen - Manchmal, wenn eine Person erhöhte Eosinophile im Blut hat, bedeutet dies, dass eine parasitäre Infektion aufgetreten ist. Oft ist die Ursache für einen Anstieg der Eosinophilen eine Infektion mit Helminthen. Eine Reihe von Parasiten kommt nur in bestimmten geografischen Gebieten vor. Der Grund für dieses Phänomen kann sein: Strongyloidose, Toxokariose, Nematodose, Trichinose usw. Manchmal ist es schwierig, die Frage zu beantworten, warum Eosinophile zunehmen, da diese infektiösen Prozesse asymptomatisch sind.
- Nicht-helminthische Parasiten und andere Infektionen - Die Gründe für den Anstieg der Eosinophilen im Blut eines Kindes und eines Erwachsenen können mit einer Infektion mit Protozoenparasiten, Krätze-Milben und Pilzinfektionen verbunden sein.
- Infektionskrankheiten - wie von Dr. Komarovsky und anderen Kinderärzten bestätigt, ist Eosinophilie bei Infektionskrankheiten möglich. Dies sind Scharlach, Windpocken, Masern, Tuberkulose und andere Lungenerkrankungen. Das Behandlungsschema für solche Krankheiten kann Polyoxidonium und andere Immunstimulanzien umfassen. Bei vielen bakteriellen und viralen Infektionen kann jedoch die Anzahl der acidophilen Granulozyten abnehmen. Es gibt keine Hinweise auf einen Zusammenhang zwischen Eosinophilie und Toxoplasma, Tuberkulose, Bartonellose und Streptokokkeninfektion.
- Retrovirale Infektionen - HIV.
- Bei einigen Arzneimitteln können Arzneimittelreaktionen mit Eosinophilie und systemischen Symptomen (DRESS) auftreten. Diese Reaktion ist möglicherweise lebensbedrohlich.
- Atopische Dermatitis.
- Nebenniereninsuffizienz, insbesondere in akuter Form.
- Bindegewebserkrankungen - eosinophile Granulomatose mit Polyvaskulitis, Wegener-Granulomatose, rheumatoide Arthritis, systemischer Lupus erythematodes usw..
- Andere Erkrankungen - Dermatitis herpetiformis, Schleimhautreizung, Sarkoidose, Transplantatabstoßungsreaktion.
Symptome
Wenn Eosinophile bei Erwachsenen oder Kindern erhöht sind, werden die Symptome dieser Erkrankung durch die Krankheit verursacht, was dazu führte, dass die Rate der Eosinophilen verletzt wurde.
- Wenn die Ursachen der Eosinophilie mit allergischen und Hauterkrankungen verbunden sind, ist der Patient besorgt über Juckreiz, Rötung und trockene Haut. Nässen, Geschwüre und Blasenbildung sowie epidermales Peeling sind ebenfalls möglich..
- Wenn Eosinophile im Blut eines Erwachsenen aufgrund von Autoimmunerkrankungen und reaktiven Erkrankungen erhöht sind, können Anämie, Fieber, Gewichtsverlust, Lungenfibrose, vergrößerte Milz und Leber, Gelenkschmerzen, Herzinsuffizienz und venöse Entzündungen auftreten.
- Bei helminthischen Invasionen nehmen die Lymphknoten zu und schmerzen, Milz und Leber nehmen ebenfalls zu, es gibt Anzeichen einer allgemeinen Vergiftung - Übelkeit, Kopfschmerzen, Myalgie, Schwäche.
- Bei Lungeninfiltraten mit eosinophilem Syndrom wird ein ganzes Spektrum von Manifestationen festgestellt. Der Zustand ist durch Eosinophilie des peripheren Blutes gekennzeichnet. Bei eosinophiler Lungenentzündung werden Fieber, Husten, Nachtschweiß, Gewichtsverlust, Atemnot und Pleuraschmerzen festgestellt. Der Zustand kann sowohl akut als auch chronisch sein. In einem akuten Prozess entwickelt sich ein Atemversagen, das eine künstliche Beatmung erfordert.
- Bei einer eosinophilen Reaktion auf Arzneimittel manifestieren sich wahrscheinlich verschiedene Syndrome. Dies kann cholestatischer Ikterus, Serumkrankheit, interstitielle Nephritis, immunoblastische Lymphadenopathie usw. sein. Reaktionen auf Arzneimittel bei Eosinophilie und systemischen Symptomen sind selten. In diesem Fall kann es zu Hautausschlag, atypischer Lymphozytose, Lymphadenopathie usw. kommen..
Analysen und Diagnosen
Da es eine sehr große Liste von Gründen gibt, warum eine Person die Anzahl der Eosinophilen erhöht, muss der Arzt im Verlauf der Diagnose die Krankengeschichte im Detail studieren und den Patienten untersuchen. Zunächst führt der Arzt eine Umfrage durch und analysiert die Wahrscheinlichkeit der häufigsten Ursachen - allergische Reaktionen, neoplastische Komplikationen, Infektionskrankheiten. Der Spezialist sollte herausfinden, welche Medikamente die Person einnahm, ob sie systemische Symptome hatte.
Eine Blutuntersuchung auf Eosinophile wird im Rahmen einer allgemeinen Blutuntersuchung durchgeführt. Ein biochemischer Bluttest wird durchgeführt, um den Zustand des Körpers genauer zu bestimmen.
Bei Bedarf wird ein eosinophiles kationisches Protein bestimmt - ein nicht-invasiver Marker für eine eosinophile Entzündung bei allergischen Erkrankungen und anderen Erkrankungen. Wenn man darüber spricht, was das eosinophile kationische Protein zeigt, sollte man bedenken, dass der ECP-Gehalt direkt proportional zur Anzahl der Eosinophilen ist.
Ein weiterer Indikator - das kationische Protein von Eosinophilen (ECP) ermöglicht es Ihnen, den Schweregrad einer eosinophilen Entzündung zu bestimmen.
Wenn die Eosinophilie bestätigt wird, werden zusätzliche Studien durchgeführt:
- Ein Nasentupfer für Eosinophile (Rhinocytogramm) wird durchgeführt, um die allergische Natur der Krankheit auszuschließen. Bei Verdacht auf allergische Rhinitis ist ein Nasentupfer ratsam.
- Untersuchung des Kot auf das Vorhandensein von Eiern von Würmern und Parasiten. Möglicherweise ist ein erneuter Test sowie ein Test auf andere Parasiten erforderlich.
- Andere Tests - um die Ursache der Erkrankung herauszufinden, untersuchen sie das Herz-, Haut-, Nerven- und Atmungssystem. Urinanalyse, Röntgenaufnahme des Brustkorbs, Leberfunktionstests usw. können erforderlich sein.
Behandlung
Die Behandlung der Erkrankung erfolgt in Abhängigkeit von der diagnostizierten Krankheit. Wenn Eosinophilie durch Medikamente hervorgerufen wurde, müssen Sie die Einnahme abbrechen.
Die Rate der Eosinophilen im Blut
Eosinophile sind eine Population von Leukozyten, die für den antiparasitären Schutz verantwortlich sind und die Immunantwort auf das Eindringen von Viren, Bakterien, Pilzen und Protozoen in den Körper regulieren. Anhand der Indikatoren für Eosinophile und des Ausmaßes ihrer Abweichung von der Norm nach Alter wird der Zustand des Blutes und des Immunsystems einer Person als Ganzes bewertet.
Die Rate der Eosinophilen, Tabelle
Das Bluttestformular gibt die Anzahl der Eosinophilen an:
- relativ - der Anteil in der Leukozytenformel (in Prozent);
- absolut - die Anzahl der Zellen pro Volumeneinheit (10 9 / L).
Der numerische Gehalt an Eosinophilen nach Alter wird auch in ihrer Anzahl in 1 ml ausgedrückt. Ein Wert von 500 Zellen / ml entspricht einem Wert von 5 * 10 9 / l. Auf dem Testblatt werden eosinophile Leukozyten als EO - Abkürzung für Eosinophile - abgekürzt.
Die Raten von Eosinophilen im Blut nach Alter, die bei Frauen und Männern gleich sind, sind in der Tabelle gezeigt.
Alter | EO-Wert (%) | Wert (10 9 / L) |
bei der Geburt | 3 | 0,05 bis 0,7 |
der erste Tag | 2 | ähnlich |
erste Woche | 3.5 | ähnlich |
2 Wochen | 3 | ähnlich |
10 - 12 Monate. | 0,5 bis 7 | 0,02 bis 0,7 |
nach einem Jahr bis zu 12 l. | von 0,5 bis 7 | 0,02 - 0,6 |
Erwachsene, Kinder ab 12 Jahren | von 0,5 bis 5 | 0,02 - 0,44 |
Bei Kindern ist der Anteil an Eosinophilen in der Leukozytenformel höher als bei Erwachsenen. Dies ist auf die Unreife des Immunsystems zurückzuführen. Bei Kindern gibt es Unterschiede in den Indikatoren nach Alter. Ab dem 12. Lebensjahr ist der Gehalt an eosinophilen Granulozyten bei Kindern der gleiche wie bei Erwachsenen.
Es gibt keine Unterschiede in den Normen dieser Bevölkerung nach Geschlecht. Nach 50 Jahren steigt die Norm bei Erwachsenen nach Alter leicht an. Werte von 0,02 - 5,5% werden als akzeptabel angesehen.
Abweichungen von der Norm
Das Phänomen der Überschreitung der Norm von Eosinophilen im Blut wird als Eosinophilie bezeichnet. Die Hauptgründe für die Zunahme von Eosinophilen sind allergische, autoimmune und parasitäre Erkrankungen, wie auf der Website zuvor ausführlich beschrieben.
Ein falscher Anstieg der Testergebnisse im Blut wird manchmal durch Eosin-Färbung nicht nur von eosinophilen Granulaten, sondern auch von Neutrophilen verursacht. In einem solchen Fall geht eine Zunahme der Eosinophilen mit einer Abnahme der Neutrophilen einher..
Die Anzahl der eosinophilen Granulozyten nimmt nachts zu. Morgens und abends liegt der Gehalt dieser Population unter dem Tagesdurchschnitt, der mit der zyklischen Arbeit der Nebennieren verbunden ist.
Bei jungen Frauen hängt die zyklische Veränderung der Anzahl der Eosinophilen von der Phase des Menstruationszyklus ab:
- vor dem 15. Tag steigt die Anzahl der Eosinophilen unter dem Einfluss von Östrogenen auf 6 - 12%;
- In der zweiten Hälfte des Zyklus nimmt die Anzahl der eosinophilen Leukozyten unter dem Einfluss des Hormons Progesteron auf den Normalwert ab.
Periphere Blut-Eosinophil-Tests werden verwendet, um die Gesundheit der Eierstöcke bei Frauen unter den Wechseljahren zu beurteilen.
Eosinopenie - ein Zustand, bei dem die Anzahl der eosinophilen Leukozyten im Blut verringert ist (weniger als 0,02 * 10 9 / l).
Eosinophilie
- einfach - die Analyseergebnisse sind 5 - 10;
- mäßig - von 10 bis 15;
- schwer - über 15.
Die Werte des ausgedrückten (schweren) Eosinophiliegrades können Indikatoren von 60% und mehr erreichen. Bei Autoimmunprozessen - Periarteritis nodosa, rheumatoide Arthritis, Pemphigus - werden hohe Grade beobachtet.
Ein Überschuss der Norm von Eosinophilen im Blut kann durch Duhring-Dermatitis verursacht werden, eine Hautkrankheit, die bei Männern häufiger auftritt als bei Frauen. Dührings herpetomorphe Dermatitis manifestiert sich:
- Hautausschläge auf dem Rücken, inneren Knien, Ellbogen, Gesäß;
- juckende erythematöse Flecken.
An kranker herpetomorpher Dermatitis erkranken häufiger junge Männer zwischen 30 und 40 Jahren. Eosinophile Leukozyten mit Duhring-Dermatitis nehmen nicht nur im Blut zu. Signifikante Ansammlungen von Eosinophilen finden sich bei Blasenausbrüchen auf der betroffenen Haut.
Die Duhring-Dermatitis ist eine Paratumorerkrankung (verursacht durch einen Tumor), die häufig vor den klinischen Symptomen des Tumors selbst auftritt und auf anhaltende bösartige Prozesse im Körper hinweist.
Wenn Anzeichen einer herpetomorphen Dermatitis auftreten, muss diese sorgfältig untersucht werden, insbesondere bei Personen über 65 Jahren. Die Dühring-Krankheit kann auf die Entwicklung von Lungen-, Prostata-, Brust- und Magenkrebs hinweisen.
Parasitäre Infektionsraten
Die Anzahl der eosinophilen Leukozyten steigt mit parasitären Infektionen. Wenn die Testergebnisse einen Überschuss der Norm dieser Population zeigen, wird sowohl Erwachsenen als auch Kindern eine Studie zur Infektion mit Helminthen zugewiesen.
Um unabhängig die Wahrscheinlichkeit zu bestimmen, dass der Organismus von Würmern bevölkert wird, können Sie beurteilen, ob Sie ähnliche Empfindungen haben müssen:
- Blähungen, Blähungen;
- Erschöpfung;
- Schläfrigkeit;
- Magenschmerzen;
- Depression.
Eosinopenie
Unterhalb von 0,02 * 10 9 / l fallen die Indikatoren für eosinophile Granulozyten bei hormonellen Erkrankungen, die durch Pathologien der Nebennieren und der Schilddrüse verursacht werden. Die Testergebnisse können in der Endphase der Leukämie auf nahezu Null fallen.
Eine Abnahme der Analyseergebnisse kann verursacht werden durch:
- eitrige Infektionen, Sepsis;
- akute Zustände - Blinddarmentzündung, Schmerzschock, Pankreatitis, Cholelithiasis;
- Schwermetallvergiftung;
- anhaltender Stress.
Eosinophile sinken am ersten Tag des Myokardinfarkts auf Null. Wie Neutrophile sind eosinophile Granulozyten aktiv an Entzündungsreaktionen beteiligt und stürzen mit einem Herzinfarkt an die Stelle der Herzmuskelschädigung.
Dank der stimulierenden Wirkung von T-Lymphozyten gleicht das Knochenmark am nächsten Tag nach dem Infarkt den Verlust aus und die Eosinophilenzahlen im Blut werden wiederhergestellt.
Änderungen in der Leukozytenformel
Vertreter verschiedener Leukozytenpopulationen interagieren während Immun-, Entzündungs- und Autoimmunprozessen miteinander. Dies bedeutet, dass sich mit zunehmender oder abnehmender Anzahl von Eosinophilen auch der Bedarf an anderen Leukozytenpopulationen ändert - Lymphozyten, Monozyten, Neutrophile, Basophile.
Eosinophile sind älter als normal und erhöhte Monozyten werden bei Virus-, Pilzinfektionen, Sarkoidose, Mononukleose, Gonorrhoe und Tuberkulose-Infektion beobachtet.
Ein Überschuss der Norm von Eosinophilen und Lymphozyten nach Alter wird bei Allergien festgestellt, die durch eine Infektion mit Parasiten, bei allergischen Dermatosen und bei Scharlach verursacht werden. Die Indizes von eosinophilen Granulozyten und Lymphozyten steigen während der Behandlung mit Antibiotika und Sulfonamiden an.