Ein enzymgebundener Immunosorbens-Assay ist eine diagnostische Methode, mit der Helminthen bei Kindern und Erwachsenen identifiziert werden. Diese Studie zeichnet sich durch die genaueste Bestimmung nicht nur des Vorhandenseins, sondern auch der Art, Anzahl der Parasiten sowie des Entwicklungsstadiums der von ihnen verursachten Krankheiten aus..
Enzymimmunoassay - eine diagnostische Methode zur Identifizierung von Helminthen bei Kindern und Erwachsenen.
Indikation zum Dirigieren
Ärzte verschreiben ELISA zur Invasion in folgenden Fällen:
- Die Anzahl der Leukozyten bei einem Patienten übersteigt die Norm erheblich, wenn keine Symptome anderer Pathologien vorliegen.
- Sorgen über häufigen Schwindel oder Kopfschmerzen ohne ersichtlichen Grund;
- allergische Reaktionen treten auf;
- überwältigt von Muskelschmerzen, Kraftverlust;
- Husten heilt nicht lange;
- manchmal tritt ein fieberhafter Zustand auf;
- Das Vorhandensein von Würmern wird bei Haustieren festgestellt.
- Die epidemiologische Situation in der Wohnregion verschlechtert sich.
- Der Beruf des Patienten ist mit einem hohen Infektionsrisiko mit Würmern verbunden (Routinediagnostik wird durchgeführt).
Mit der Aktivierung von Parasiten im Körper nimmt die Menge an Antigenen zu - toxische Produkte, die sie aufgrund ihrer lebenswichtigen Aktivität produzieren. Infolgedessen werden die folgenden Symptome auch zu Indikationen für einen ELISA:
- Verdauungsstörungen mit Veränderungen des Stuhls und seiner Häufigkeit;
- Magenschmerzen;
- Kolik in der Leber;
- Übelkeit wird zu Erbrechen;
- Anzeichen einer Schädigung des Zentralnervensystems: Schlaflosigkeit, erhöhte Nervosität, plötzliche Stimmungsschwankungen.
ELISA-Typen
Der Körper reagiert auf das Eindringen von Parasiten und ihren Antigenen mit einer Schutzreaktion und produziert Antikörper (oder Immunglobuline) im Blutplasma. ELISA zeigt das Vorhandensein dieser spezifischen Proteinverbindungen. Ab dem Zeitpunkt der Infektion mit Helminthen sammelt sich die Menge an Immunglobulinen der Klassen G, M und A zu unterschiedlichen Zeiten an. Ihr Komplex wird während einer Blutuntersuchung bestimmt.
Die Methode zur Untersuchung dieser Proteine basiert auf der Immunantwort und der enzymatischen Reaktion. Die Immunantwort kann verwendet werden, um das Vorhandensein von Parasiten festzustellen und deren Vielfalt zu bestimmen.
Die Immunantwort kann verwendet werden, um das Vorhandensein von Parasiten festzustellen und deren Vielfalt zu bestimmen.
Mit der enzymatischen Reaktion können Sie die von Laborassistenten identifizierten Arten von Helminthen untersuchen und Daten über sie visuell messen.
In Laboratorien werden verschiedene Arten von ELISA praktiziert:
- Gerade.
- Indirekt.
- Sandwich-Typ.
- Festphasenheterogen.
Diese Varianten unterscheiden sich in verschiedenen technologischen Methoden zum Nachweis von Antigen-Antikörper-Komplexen. Der am häufigsten verwendete heterogene Festphasentest (ELISA). Mit seiner Hilfe wird das Vorhandensein von Antikörpern der IgG-, IgA- und IgM-Klassen gegen die durch Parasiten verursachten Antigene von Krankheitserregern bestimmt.
Wie man's nimmt
Ein ELISA-Test auf Parasiten kann mit der Untersuchung von Proben von Cerebrospinal- oder Fruchtwasser, Schleim aus der Harnröhre und dem Glaskörper durchgeführt werden. Meistens wird dem Patienten jedoch morgens auf nüchternen Magen Blut aus einer Vene entnommen. Im Labor wird die Probe durch eine Zentrifuge geleitet und das abgetrennte Serum untersucht..
3 Tage vor der Blutspende sollten Sie alle Medikamente außer den lebenswichtigen absetzen.
Damit die Ergebnisse der Studie so zuverlässig wie möglich sind, sollten alle Laboranforderungen strikt eingehalten werden. Es ist notwendig:
- Beenden Sie 3 Tage vor der Blutspende die Einnahme aller Medikamente mit Ausnahme der lebenswichtigen.
- Physiotherapie 2 Tage im Voraus aussetzen;
- Geben Sie Alkohol und Kaffee an einem Tag auf.
- am Vorabend nicht körperlicher Anstrengung und emotionalem Stress ausgesetzt zu sein;
- spätestens 19-20 Stunden zu Abend essen (morgens kann man etwas Wasser trinken).
Dekodierung
Option Nummer 1. IgM-, IgA +, IgG-: Grunderkrankung (2 Wochen nach Infektion).
Option Nummer 2. IgM +, IgA +, IgG-: Grunderkrankung (2,5-3 Wochen ab dem Zeitpunkt der Infektion).
Option Nummer 3. IgM +, IgA +, IgG +: Primärinfektion (3-4 Wochen nach Infektion).
Option Nummer 4. IgM-, IgA +, IgG +: Verschlimmerung chronischer Erkrankungen (2 Wochen nach Beginn der Verschlimmerung).
Option Nummer 5. IgM-, IgA +/-, IgG +: chronische Phase.
Option Nummer 6. IgM-, IgA-, IgG +: geheilte (vergangene) Infektion, Vorhandensein von Immunität.
Option Nummer 7. IgM-, IgA, IgG werden nicht nachgewiesen (oder Titerabnahme um das 2-4-fache am Ende der Behandlung, 5-8-fache nach 1-1,5 Monaten nach der Behandlung): Erholung.
Option Nummer 8. IgM-, IgA-, IgG-: mangelnde Immunität gegen Infektionen.
Die Dekodierung der Analyse von Antikörpern der Klassen IgG, IgA, IgM zeigt das Vorhandensein oder Fehlen von Parasiten.
Vorteile und Nachteile
Der enzymgebundene Immunosorbens-Assay kann nicht mit der Untersuchung von Fäkalien verglichen werden, die bis vor kurzem der einzige Weg war, Helminthen nachzuweisen. Diese Analyse ist jedoch unzuverlässig, da Parasiten oft lange Zeit keine Eier legen. Um die Diagnose zu bestätigen, ist es häufig erforderlich, erneut Kot zu spenden. Darüber hinaus hängt die Zuverlässigkeit des Analyseergebnisses weitgehend von der Erfahrung des Laborassistenten ab, der lernen muss, mikroskopisch kleine Wurmeier zu sehen.
Methoden zur Untersuchung des Vorhandenseins von Parasiten mittels ELISA haben eine Reihe von Vorteilen:
- Die nach den festgelegten Regeln durchgeführte Analyse zeigt Parasiten aller Art, die im Körper leben.
- Testergebnisse sind sehr zuverlässig;
- qualitative und quantitative Indikatoren ermöglichen es, die Ätiologie und das Stadium der Krankheit festzustellen;
- Der Arzt hat die Möglichkeit, eine Infektion mit Parasiten frühzeitig zu diagnostizieren und die Dynamik der Krankheitsentwicklung zu beobachten.
- Der Test nimmt aufgrund der Automatisierung aller Phasen der Analyse nicht viel Zeit in Anspruch.
- Da die ELISA-Methode vereinheitlicht ist, können mit ihrer Hilfe Massenerhebungen der Bevölkerung durchgeführt werden.
Mit einem ELISA-Bluttest kann der Arzt frühzeitig einen Parasitenbefall diagnostizieren und die Dynamik der Krankheit beobachten.
Es ist äußerst selten, dass ein Test falsch positive oder falsch negative Ergebnisse liefert. Dieser Mangel kann auf technische Fehler zurückzuführen sein. Solche Ergebnisse sind bei Rheumafaktor, Stoffwechselstörungen und anderen chronischen Krankheiten möglich, aufgrund derer schützende Antikörper produziert werden, sowie bei der Einnahme bestimmter Medikamente wie Insulin.
Darüber hinaus steht dieser Test nicht jeder Klinik zur Verfügung. In ländlichen medizinischen Einrichtungen kommt es häufig zu Unterbrechungen bei der Lieferung chemischer Reagenzien für ELISA. Darüber hinaus wird der Enzymimmunoassay überall nur gegen eine Gebühr durchgeführt..
Welche Parasiten können identifiziert werden
Die ELISA-Methode bestimmt:
- Bandwürmer (Schweinebandwürmer);
- Spulwürmer (Spulwürmer, Madenwürmer, Toxocaras, Strongyloiditis);
- Plattwürmer (Cestoden, Egel, Nematoden);
- Trichine;
- Riesen- und Leberegel;
- Opisthorchis;
- Lamblia;
- Amöbe;
- Toxoplasma;
- Leishmania.
ELISA-Analyse - was ist das, Transkript eines Enzymimmunoassays für Parasiten, Syphilis, HIV, Tuberkulose. Norm in der Tabelle, Ergebnisse
Dank der Entwicklung der modernen Medizin muss sich ein Arzt bei der Diagnose nicht mehr auf indirekte Manifestationen von Krankheiten konzentrieren oder mehrstufige Laborstudien durchführen. Es reicht aus, eine Analyse durchzuführen, die die angebliche Erstdiagnose bestätigt oder ablehnt.
Bei dieser Methode handelt es sich um einen ELISA (Enzyme-Linked Immunosorbent Assay). Mit dieser Studie können Sie spezifische Antikörper und Antigene nachweisen, die einer Vielzahl von Pathologien inhärent sind, was die Diagnose erheblich beschleunigt.
Was ist ELISA?
Die ELISA-Analyse ist eine Laborstudie (Methode), mit deren Hilfe das Vorhandensein oder Fehlen bestimmter Antikörper im Körper zur Bekämpfung des Virus und ihrer Menge bestimmt werden kann.
Grundlage der Studie ist das natürliche Reaktionsantigen (ein für den Körper schädliches Objekt) - ein Antikörper (ein Protein, das schädliche Objekte zerstört), mit dem das Vorhandensein verschiedener Viren und Bakterien nachgewiesen werden kann.
ELISA ist eine natürliche Immunantwort des Körpers - die Wechselwirkung eines Antikörpers mit einem entsprechenden Antigen. Während des ELISA werden Antigene oder Antikörper abwechselnd mit dem Material in das Reagenzglas gegeben, wonach die Konzentration der resultierenden Antigen-Antikörper-Komplexe nachgewiesen wird.
Wenn die Zufälle gebildet werden, entstehen Immunkomplexe, dann tritt eine enzymatische Reaktion des Farbstoffs mit dem kombinierten Molekül auf. Es ist auf die Farbänderung während der enzymatischen Indikation zurückzuführen, dass die Krankheit nach der Untersuchung des Spiegels der bestimmten Verbindung identifiziert wird.
Arten von Immunglobulinen
Humane Immunglobuline werden in mehrere Klassen eingeteilt, die sich in Eigenschaften, Struktur und antigenen Eigenschaften schwerer Ketten (H-Ketten) voneinander unterscheiden. Bei allen Säugetieren, einschließlich Menschen, werden fünf H-Ketten isoliert, die die Zugehörigkeit von Immunglobulinen zur entsprechenden Klasse bestimmen: G, M, A, D, E..
Jede Klasse unterscheidet sich in ihren biologischen Eigenschaften, der Fähigkeit, Antigene zu binden, sowie in der Geschwindigkeit und Stärke der Bindung an das Molekül.
Die Funktionen jedes Immunglobulins (lg) sind unterschiedlich:
Menge im Körper | Funktionen | Halbwertszeit (Tage) | Wert | |
G | 70% | Passive Immunität bei einem Neugeborenen bilden; essentiell für die Immunantwort Verbesserung der Phagozytose, | 21-24 | bieten langfristige humorale Immunität bei Infektionskrankheiten |
M. | 5-10% | benötigt, um die Phagozytose zu aktivieren, in der Lage, 5 Antigenmoleküle zu binden, | fünf | Bietet eine primäre Immunantwort |
UND | 10-15 | Neutralisiert Toxine und Viren benötigt für die Bildung der frühen Immunität Lokale Immunitätsbildung | 4-5 | Schleimhautschutz |
E. | 0,2% | Allergien und Anaphylaxie verursachen, Gewebe-Basophile aktivieren | 2 | Parasitenschutz |
D. | 0,2% | beteiligt an der Produktion von Lymphozyten, wird als Membranrezeptor für Antigene benötigt; | 3 | Ihre Rolle ist schlecht verstanden |
Das Auftreten von Immunglobulinen erfolgt entlang einer Art "Kette" - IgM IgG. Auf diese Weise reagiert der Körper auf das Auftreten eines Antigens im Körper. Während der Labordiagnostik wird die Konzentration von drei Haupt-Immunglobulinen bewertet - G, M, A..
Indikationen für eine Analyse auf Immunglobuline
Die ELISA-Analyse wird von Jahr zu Jahr beliebter.
Eine solche Studie beschleunigt die Diagnose, und dies ist sehr wichtig für die Behandlung von Pathologien wie:
- Virushepatitis;
- HIV infektion;
- Cytomegalovirus,
- Epstein Barr Virus,
- Herpesvirus,
- Masern
- Röteln,
- Tuberkulose,
- Salmonellose,
- Ruhr,
- durch Zecken übertragene Enzephalitis,
- Helicobacter-Bakterien,
- Borreliose,
- Tetanus,
- Syphilis,
- Diphtherie,
- Leptospirose,
- Chlamydien,
- Ureaplasmose,
- Mykoplasmose,
- Keuchhusten.
Mit der Analyse können Sie auch die Infektion mit Parasiten bestimmen:
- Plattwürmer
- Ascaris
- histolische Amöben,
- Lebertremaden,
- Lamblia,
- Toxoplasma,
- Trichine,
- Fluke,
- Zestodose.
ELISA ist eine Art Marker für Autoimmunerkrankungen und maligne Neoplasien.
Vorbereitung für den Test
Bei der Vorbereitung auf das Studium sollten Sie die folgenden Regeln beachten:
- Am Tag vor der Blutentnahme dürfen Sie weder rauchen noch Alkohol trinken,
- Spielen Sie keinen Sport oder andere körperliche Aktivität,
- versuche Stress zu vermeiden,
Bevor Sie die ELISA-Analyse bestehen, müssen Sie Stress vermeiden.
Ärzte empfehlen auch die Einhaltung einer speziellen Diät - um fetthaltige und frittierte Lebensmittel auszuschließen. Wenn die Studie auf Hepatitis durchgeführt wird, ist es notwendig, kein Orangengemüse und insbesondere keine Zitrusfrüchte zu essen. Morgens Blut auf leeren Magen spenden.
Eine falsch positive Analyse ist auf unerfüllte Empfehlungen zurückzuführen, insbesondere auf den Verzehr von fetthaltigen Lebensmitteln, was zu einer zu hohen Konzentration von Triglyceriden im Plasma führt, wodurch die ELISA-Leitfähigkeit abnimmt.
Probenahmeverfahren
Als Testmaterial kann Vollblut, Serum oder venöses Blutplasma verwendet werden. Das Material wird üblicherweise aus der Ulnarvene entnommen, dazu werden eine Einwegnadel und eine Vakuumröhre verwendet, 5-10 ml Blut werden benötigt.
Für die Genauigkeit des Ergebnisses ist es wichtig, die richtige Probenahmetechnik einzuhalten - die Punktion des Gefäßes selbst und des umgebenden Gewebes muss in einer Manipulation durchgeführt werden. Daher wird eine kurze Nadel mit großem Durchmesser verwendet, damit die gegenüberliegende Wand der Vene nicht verletzt wird und die roten Blutkörperchen nicht beschädigt werden.
Um die Integrität der roten Blutkörperchen zu erhalten, muss das Blut die Wände des Reagenzglases hinunterfließen..
Während der Lagerung des Materials sollte eine mögliche Ionisierung vermieden werden. Außerdem sollte das Material nicht mit den Resten von Desinfektionsmitteln in Kontakt kommen. Daher wird nur ein Einweg-Kunststoffschlauch verwendet, der mit dem Namen, dem Datum und der Uhrzeit der Lieferung des Materials des Patienten gekennzeichnet ist.
Wenn eine kurzfristige Lagerung des Testmaterials erforderlich ist, wird eine Kühlkammer mit einer Temperatur von 2 bis 4 ° C verwendet. Wenn eine längere Lagerung erforderlich ist, wird das Material bei einer Temperatur von -20 ° C eingefroren.
Wie die Analyse durchgeführt wird
Nach der Vorbereitung des Testmaterials fährt der Laborassistent mit den erforderlichen Manipulationen fort. Hierzu werden eine Reihe spezieller Antigensätze verwendet, die die Eigenschaft haben, die Reaktion des Körpers auf einen Reizstoff zu provozieren. Hierbei handelt es sich um verschiedene Infektionen, Hormone und Allergene.
Das Schema der erwarteten Reaktion "Antigen-Antikörper" sieht folgendermaßen aus:
- Primärreaktion - nachweisbares Ig (Ab) und gereinigtes Pathogenantigen (Ag).
- Um die resultierenden Immunkomplexe nachzuweisen, folgt eine neue immunologische Reaktion, bei der das assoziierte spezifische Ig als Antigen und ein Ig-Konjugat (Ab) als Antikörper dafür fungiert.
- Die letzte Stufe ist eine enzymatische Reaktion zusammen mit einem Konjugatmolekülkatalysator. Das Substrat ist ein Chromogen (nicht gefärbt), das während der Reaktion gefärbt wird, und die Intensität der Farbe und der quantitative Indikator für Immunglobulin in der Probe werden bestimmt.
Derzeit wurde eine Vielzahl von ELISA-Varianten entwickelt, von denen es keine eindeutige Klassifizierung gibt. Normalerweise werden Methoden aufgrund ihrer Unterteilung in hetero- und homogen betrachtet - alle Phasen der Analyse erfolgen unter Verwendung einer festen Phase oder nur unter Verwendung einer Lösung.
Moderne klinische Diagnoselabors verwenden normalerweise einen heterogenen (Festphasen-) ELISA, bei dem die Festphase die Absorption von Antigenen oder Antikörpern auf der festen Oberfläche spezieller Vertiefungen auf einer Polystyrol-Mikroplatte bedeutet. Die Methode wird in direkten und indirekten ELISA unterteilt.
Beim direkten ELISA fixiert das eingeführte Antigen während des Inkubationsprozesses auf der Oberfläche leerer Vertiefungen; dazu werden die Testproben 20-25 Minuten in saubere Vertiefungen gegeben, dies ist notwendig, um das Antigen an ihrer Oberfläche zu befestigen. Danach wird der erforderliche Antikörper hinzugefügt. Ferner bleibt das Material für eine bestimmte Zeit, um Bindungen zu bilden..
Antikörper werden immer im Überschuss zugesetzt, daher verbleiben ungebundene Antigene in der Probe, selbst wenn sie vorhanden sind, und wenn überhaupt keine Antigene vorhanden sind, gibt es keine Bindungen. Um "zusätzliche" Antikörper zu entfernen, wird eine Dekantierung durchgeführt, wonach nur diejenigen Antikörper übrig bleiben, die eine Bindung mit dem Antigen hergestellt haben.
Darauf folgt eine enzymatische Reaktion - Zugabe einer Lösung mit einem Enzym in die Vertiefungen, wonach die resultierenden Bindungen gefärbt werden.
Bei der indirekten ELISA-Methode werden Antikörper verwendet, die zuvor mit dem Substrat der enzymatischen Reaktion kombiniert wurden; In diesem Fall erfolgt die Bindung von Antikörpern an das Antigen während des Inkubationsprozesses, wonach die Bindungen auf der Oberfläche der Vertiefungen mobilisiert werden und das anschließend eingeführte konjugierte und substratchromogene Reagenz die Reaktion färbt.
Somit besteht der Hauptunterschied zwischen der indirekten und der direkten Methode nicht in der Haftung des Materials an der Oberfläche sauberer Vertiefungen, sondern in der Bindung an das auf der Platte immobilisierte Antigen..
Der Reaktionsverlauf wird unter Verwendung spezieller Vorrichtungen gestoppt, dann wird jede Vertiefung einem photometrischen Prozess unterzogen, gefolgt von einer Vergleichscharakteristik des Ergebnisses, das mit zuvor durchgeführten Kontrollproben erhalten wurde.
Wird in der Probe eine Zunahme der optischen Dichte festgestellt, wird auch die Konzentration spezifischer Antikörper im Testergebnis überschätzt..
Wenn die Analyse fertig ist
Die Studie dauert nicht lange, von der Blutentnahme bis zur Erzielung des Ergebnisses. Je nach diagnostischen Maßnahmen dauert sie 1 bis 10 Tage.
Testergebnisse und deren Interpretation
Die vom Patienten erhaltene Diagnoseform zeigt ein negatives oder positives Ergebnis für bestimmte Klassen von Immunglobulinen sowie einen quantitativen Indikator für verschiedene Klassen von Antikörpern an.
Verschiedene Interpretationen der Ergebnisse sind möglich:
- IgM (+) (IgA, IgG wurden nicht nachgewiesen) - der Genesungsprozess;
- IgM (-); IgG (+), IgA (+) - chronische infektiöse Pathologie;
- IgM, IgG, IgA (alle mit - Wert) - Mangel an Abwehrmechanismen für Infektionen;
- IgG (+/-) und IgA (+/-), IgM (+) - akuter Prozess;
- IgM (-), IgA (-), IgG (+) - postinfektiöse Immunität;
- IgM, IgG, IgA (+) - chronische Pathologie im akuten Stadium.
Wenn beispielsweise IgG und IgM nachgewiesen wurden, kann der Patient eine der folgenden Krankheiten haben:
- Virushepatitis;
- Cytomegalovirus;
- Herpes;
- Windpocken;
- Chlamydien;
- Staphylokokken- oder Streptokokkeninfektion.
Für Hormonstudien wird häufig ein Enzymimmunoassay verschrieben, die Normen sind in der Tabelle aufgeführt:
Hormon Name | Fußboden | Norm | |
1 | Thyreoglobulin | m / w | Bis zu 70 IE / ml |
2 | Thyroxin | m / w | 64-146 nmol / l |
3 | Triiodthyronin | m / w | 1,8-2,8 nmol / l |
4 | Freies Thyroxin | m / w | 11-25 pmol / l |
fünf | Freies Triiodritonin | m / w | 4,49-9,3 pmol / l |
6 | Testosteron, Dehydrotestosteron | F. | 0,5-10 mU / l |
Die ELISA-Analyse ist eine diagnostische Studie, mit der Sie die Wahrscheinlichkeit der Bildung onkologischer Pathologien beurteilen können. Die Interpretation der Ergebnisse erfolgt jedoch nur durch den behandelnden Arzt..
Die Bedeutung der Testergebnisse
ELISA eignet sich zum Nachweis verschiedener Formen von Genitalinfektionen, einschließlich Syphilis, und wird häufig zum Screening schwangerer Frauen verwendet.
Dank dieser Studie können Sie herausfinden, wie lange die Infektion zurückliegt und in welchem Stadium sich die Krankheit zum Zeitpunkt der Studie befindet:
- Immunglobuline M geben die Dauer der Krankheit an;
- IgA - der Patient wurde vor mehr als 30 Tagen infiziert;
- IgG wird am "Höhepunkt" der Krankheit oder zu dem Zeitpunkt nachgewiesen, zu dem die Therapie vor kurzem beendet wurde.
Während des Forschungsprozesses bleiben die Vertiefungen auf der Platte mit einem negativen Indikator farblos und die positiven werden hellgelb. Wenn die Farbe der positiven Vertiefungen nicht mit der Farbe der Kontrolle übereinstimmt, wird das Ergebnis als zweifelhaft angesehen und eine erneute Untersuchung ist erforderlich..
Der Enzymimmunoassay ist der erste Schritt bei der Diagnose von HIV. Die Analyse kann nicht unmittelbar nach der angeblichen Infektion durchgeführt werden. Es muss bis zum Ende der Inkubationszeit (von 14 Tagen bis 6 Monaten) gewartet werden..
Während der Analyse werden Antikörper gegen HIV-1 und HIV-2 bestimmt, eine Suche nach Antikörpern der Klasse G, die normalerweise zu einem späteren Zeitpunkt auftritt, und Antikörper der Klassen A und M können in den frühen Stadien (während der Inkubationszeit) nachgewiesen werden..
Nach Erhalt positiver Proben gilt Folgendes:
- Wenn der erste Test positiv ist, wird das Blut erneut von einem anderen Laborassistenten überprüft.
- Ein wiederholtes positives Ergebnis impliziert eine Wiederholung des Materials,
- Wenn das Ergebnis wiederholt wird, wird dem Patienten ein Immunoblot zugewiesen.
Die endgültige Schlussfolgerung über das Vorhandensein einer HIV-Infektion wird erst nach dem Ergebnis des Immunoblots gezogen.
Der ELISA wird auch als diagnostische Studie zur Tuberkulose verwendet. Selbst wenn bei einem Patienten Antikörper gegen diese Pathologie nachgewiesen wurden, bestätigt dies nicht immer das Vorhandensein von Tuberkulose. Daher wird der ELISA häufig als Klärungstechnik oder zur Diagnose einer latenten extrapulmonalen Form verwendet.
Die ELISA-Analyse ist eine solche Studie, mit der Sie eine Infektion mit Parasiten und Protozoen bei einem Patienten nachweisen können. Während der Diagnose können Sie sogar den Zeitpunkt der Infektion bestimmen.
Chlamydien | Cytomegalovirus | Parasiten |
IgM - 7 Tage nach der Infektion nachweisbar, | IgM werden 30-45 Tage nach der Infektion oder während der Reaktivierung der Infektion innerhalb von 4-6 Monaten nachgewiesen | Während der Studie wird IgME bestimmt. IgG - chronisches Stadium der Invasion |
IgA - Infektion trat vor mehr als 30 Tagen auf | ||
IgG - die Invasion befindet sich in der akuten Phase | ||
IgG - bestätigt die Diagnose und zeigt die Wirksamkeit der Therapie |
Vor- und Nachteile der Analyse
ELISA hat viele Vorteile, was seine Beliebtheit bei Ärzten und Patienten erklärt. Diese sind:
- hohe Genauigkeit des Ergebnisses,
- bezahlbarer Preis,
- schnelles Ergebnis,
- Identifizierung des Krankheitsstadiums,
- Krankheitskontrolle im Laufe der Zeit.
Neben den Vorteilen gibt es jedoch auch einen Nachteil: In seltenen Fällen ist die Analyse falsch positiv oder falsch negativ..
Warum das Ergebnis möglicherweise unzuverlässig ist
Infolgedessen können Fehler aufgrund technischer Verstöße auftreten, da die Analyse bei Menschen mit bestimmten chronischen Krankheiten (Rheumafaktor), die durch die Produktion spezifischer Antikörper gekennzeichnet sind, unzuverlässig ist.
Das Endergebnis wird auch durch den Einsatz von Medikamenten durch Patienten und Stoffwechselstörungen beeinflusst. Aus diesen Gründen erfordert ein positives Ergebnis für HIV und Onkopathologie eine wiederholte Probenahme.
Forschungskosten
Der Preis für ELISA variiert je nach Diagnoserichtung (Rubel):
- Hepatitis 250-900;
- Viren - 250-1000;
- HIV - 250-350;
- helminthische Invasionen - 280 - 900;
- Syphilis -150-250;
- Pilzinfektionen 400-500.
Ein enzymgebundener Immunosorbens-Assay ist eine der effektivsten Methoden zur Untersuchung einer Vielzahl von viralen Pathologien, parasitären Infektionen und onkologischen Pathologien. Eine Studie wie der ELISA erleichtert die Diagnose erheblich. Diese Analyse sollte jedoch nicht vom Patienten unabhängig interpretiert werden, sondern nur ein Arzt sollte an der Dekodierung beteiligt sein..
Artikelautor: Bacio
Artikelgestaltung: Oleg Lozinsky
Was ist ein Enzymimmunoassay??
Mit dem Fortschritt der modernen Medizin ist es möglich, bei Verdacht auf bestimmte Pathologien bei einem Patienten eine eingehendere Diagnostik durchzuführen. Eine der informativen Methoden der Laborforschung ist die ELISA-Analyse, die nach der Methode der venösen Blutentnahme durchgeführt wird. Das heißt, für den Patienten ändert sich im Allgemeinen nichts. Der ELISA-Laboranalysator führt jedoch eine komplexe Technik zur Untersuchung des gesammelten Biomaterials durch. Was sind ELISA-Analysen und was sind die Feinheiten bei der Verwendung der ELISA-Methode als diagnostische Methode? Wir verstehen das folgende Material.
Was ist ein Enzymimmunoassay??
Ein enzymgebundener Immunosorbens-Assay ist eine der Methoden der Labordiagnose, die ausschließlich auf einer Reaktion basiert, die als "Antigen-Antikörper" bezeichnet wird. Hier ist es sinnvoll zu verstehen, dass ein Antigen eine fremde Proteinverbindung (Molekül) ist, die mit einer parasitären, viralen oder anderen Infektion in den menschlichen Körper gelangt ist. Das heißt, es ist einfach ein Schädling. Ein Antikörper ist wiederum eine Immunzelle (Immunglobulin), die den menschlichen Körper schützt, wenn darin Fremdmoleküle gefunden werden.
Die Produktion von Antikörpern wird durch die Antigene selbst ausgelöst, die in den menschlichen Körper eingedrungen sind. Beim Eintritt in den "Kampf" um die Gesundheit des Körpers scheinen Antikörper die Antigene zu markieren, was der Laborassistent bei der Untersuchung des Blutes sieht. Das heißt, in dem gesammelten Biomaterial ist es möglich, nicht nur das Vorhandensein einer Infektion zu verfolgen, sondern auch deren Spuren, nachdem sich der Körper vollständig erholt hat.
Bei der Durchführung eines ELISA-Tests kann ein Laborassistent die folgenden Immunglobuline gegen Antigene erkennen:
- Immunglobuline M (in den Ergebnissen als IgM aufgeführt). Sie weisen darauf hin, dass der Infektionsprozess im Körper nur an Stärke gewinnt. Das heißt, die Infektion ist erst vor kurzem aufgetreten;
- Immunglobuline G (als IgG aufgeführt). Tragen Sie wenige Tage nach Einführung der Infektion in den menschlichen Körper zur Zerstörung von Antigenen bei. Immunglobuline G können sich lange im Körper des Patienten befinden und eine Immunität gegen ein bestimmtes Virus bilden.
- Immunglobuline E (als IgE aufgeführt). Zeigen Sie parasitäre Infektionen im Körper an. Er spricht auch über atopische Reaktionen bei Allergien. Es ist wichtig zu wissen, dass ein ELISA-Test ein Ergebnis mit einer Genauigkeit von 90% für parasitäre Infektionen liefert.
- Immunglobuline A (als IgA aufgeführt). Schützen Sie die Schleimhäute des Patienten so weit wie möglich.
Somit kann der behandelnde Arzt durch Verschreiben eines enzymgebundenen Immunosorbens-Assays an einen Patienten die Dauer der Infektion, den Grad ihres Fortschreitens verfolgen oder das Vorhandensein einer Immunität gegen die eine oder andere Infektion aufdecken..
Der ELISA-Diagnoseprozess sieht folgendermaßen aus:
- Das gesammelte venöse Blut wird im Labor in den Zustand des Blutserums gebracht;
- Anschließend verwendet der Laborassistent eine spezielle Schale mit Zellen, von denen jede bereits alle erforderlichen Antigene enthält. Es reicht aus, nur Blutserum in jede Zelle zu tropfen und die Reaktion von Immunglobulinen (Antikörpern) auf Antigene zu verfolgen. Das Vorhandensein der "gewünschten" Reaktion wird durch eine Änderung der Farbe des Testmaterials belegt. Anschließend untersucht der Laborassistent die optische Dichte des untersuchten Mediums.
Im Allgemeinen hilft ein Enzymimmunoassay für Parasiten, solche parasitären Pathologien zu identifizieren:
- Ascariasis und Enterobiasis (Spulwürmer und Madenwürmer);
- Trichinose;
- Opisthorchiasis in akuten und chronischen Formen;
- Giardiasis;
- Amebiose;
- Toxoplasmose;
- Leishmaniose in jeglicher Form.
Wichtig: Der Enzymimmunoassay ist sowohl qualitativ als auch quantitativ. Im ersten Fall bestätigt oder widerlegt der Laborassistent nur das Vorhandensein der gewünschten Substanz im Blut. Im zweiten Fall wird als Ergebnis der Analyse die Konzentration im Körper des Patienten angezeigt.
Nachteile der Methode
Bei all den Vorteilen dieser diagnostischen Methode ist es sinnvoll zu verstehen, dass ein enzymgebundener Immunosorbens-Assay kein Weg ist, die Ursache der Krankheit eines Patienten zu finden, sondern nur eine Methode zur Bestätigung der vom behandelnden Arzt vorgeschlagenen Diagnose. Und da Forschung nicht billig genug ist, müssen Sie sie mit Bedacht einsetzen. In diesem Fall sollten die Ergebnisse der Studie nur von einem qualifizierten Spezialisten interpretiert werden..
Vorbereitung auf Parasitentests
Es ist wichtig zu verstehen, dass die Identifizierung von Parasiten durch eine Blutuntersuchung eine gewisse Vorbereitung des Patienten erfordert. Bevor Sie Blut spenden, müssen Sie Folgendes tun:
- Am Tag vor der Probenahme des Biomaterials müssen fetthaltige Lebensmittel, Alkohol und geräuchertes Fleisch von der Ernährung ausgeschlossen werden.
- Blut für den Enzymimmunoassay gegen Parasiten und andere Infektionen sollte morgens auf leeren Magen entnommen werden.
- Vor der Blutspende ist es verboten, mindestens 3-4 Stunden zu rauchen.
- Am Tag der Blutentnahme ist es ratsam, nicht nervös zu sein und nicht auf erhöhte körperliche Aktivität zurückzugreifen.
Durch die Einhaltung dieser Regeln wird ein falsch positives Ergebnis für Antikörper gegen Parasiten vermieden..
Ergebnisse dekodieren
Nachdem wir die Abkürzung ELISA aussortiert und herausgefunden haben, was es ist, lohnt es sich, mit der Interpretation der Ergebnisse fortzufahren. Es ist wichtig zu verstehen, dass wenn die Analyse qualitativ war, das Ergebnis nur positiv oder negativ ist. Das heißt, die Diagnose bestätigt entweder den Verdacht des Arztes bezüglich einer bestimmten Diagnose oder widerlegt sie. In diesem Fall enthält das Formular die Symbole "+" bzw. "-".
Wichtig: Ein negatives Testergebnis zeigt nicht immer das Fehlen einer Infektion an. Tatsache ist, dass sich Antikörper gegen Antigene innerhalb von 14 Tagen nach der Infektion bilden können und es wahrscheinlich ist, dass sie sich noch nicht gebildet haben.
Wenn eine quantitative Analyse durchgeführt wird, werden hier die Art der Antikörper, ihre Menge und ihr Aktivitätsstadium bestimmt. Insbesondere werden mit einer solchen Diagnose Antikörper (Immunglobuline) IgG und IgM bestimmt, die zu verschiedenen Zeitpunkten des Fortschreitens der Infektion gebildet werden. Die häufigsten Ergebnisse in diesem Fall sind:
- Erhöhtes IgM und völlige Abwesenheit von IgG. Dieses Bild zeigt die jüngste Infektion und die akute Phase der Pathologie..
- Erhöhte Aktivität beider Arten von Immunglobulinen (IgM und IgG). Spricht von einem langjährigen und chronischen Verlauf des Infektionsprozesses.
- IgG-Aktivität und völlige Abwesenheit von IgM. Die Infektion war vor mindestens sechs Monaten und jetzt befindet sich das Virus in einem langwierigen chronischen Stadium.
- Mangel an IgG- und IgA-Antikörpern. Ergebnis undefiniert.
- Fehlen von IgM-, IgA- und IgG-Antikörpern. Zeigt einen Mangel an Immunität gegen eine bestimmte Infektion an.
- Die Aktivität von IgG-, IgM- und IgA-Antikörpern weist auf eine Verschlechterung des chronischen Prozesses hin.
Zusätzlich zur Identifizierung der Antikörpertypen gibt der Laborassistent in einer speziellen Spalte des Formulars deren Anzahl auf dem Blutvolumen an. Denken Sie daran, nachdem Sie die ELISA-Methode verstanden haben, die Ergebnisse nicht selbst zu interpretieren. Die erzielten Ergebnisse können vom behandelnden Arzt nur mit Genauigkeit interpretiert werden, abhängig von der angeblichen Diagnose, die auf dem Krankheitsbild des Patienten basiert.
Immunoassay-Bluttest mit Dekodierung von Indikatoren
Diagnosetechniken unserer Zeit ermöglichen es, eine bestimmte Krankheit in einem Labor mithilfe spezieller Tests zu identifizieren. Einer davon ist der enzymgebundene Immunosorbens-Assay, mit dem eine vorläufige Diagnose bestätigt werden kann..
Was ist ein Enzymimmunoassay?
ELISA ist eine der effektivsten und modernsten Methoden zur Erkennung von Infektionskrankheiten, Störungen im Zusammenhang mit Immun- und Hormonstörungen sowie onkologischen Prozessen. Während einer Blutuntersuchung können im Blut Antikörper nachgewiesen werden, die bei einer Infektion des Körpers entstehen. Aufgrund dieser Nuance kann die Krankheit bereits im frühesten Stadium ihrer Entwicklung erkannt werden..
Was ist die Basis der Technik
Die Ergebnisse der ELISA-Analyse basieren auf chemischen Reaktionen für Enzyme, die als spezielle Identifikationsmarkierungen für die Erkennung von Antikörpern dienen. Folglich beginnen Antikörper während immunochemischer Reaktionen mit einigen Antigenen zu interagieren. All dies gibt Anlass zu der Annahme, dass falsche Ergebnisse bei der Blutspende für den ELISA minimal sind..
Die Studie ermöglicht es Ihnen, die Anzahl der Immunzellen, ihre Eigenschaften sowie das Vorhandensein der erforderlichen Antikörper zu bestimmen
Ein positives Ergebnis wird berücksichtigt, wenn eine Farbe in der Lösung gefunden wird. Die Farbe signalisiert, dass Antigene mit dem Antikörper interagieren. Wenn nichts dergleichen passiert, ist das Ergebnis negativ..
Positive Aspekte des ELISA
In Anbetracht der Tatsache, dass die Technik auf der Methode basiert, eine Immunantwort vom menschlichen Körper zu erhalten, ist diese Methode eine indirekte diagnostische Methode..
Vorteile des Enzymimmunoassays von Blut:
- Verfügbarkeit verschiedener Analysemodifikationen.
- Hohe Präzision und Herstellbarkeit.
- Die Wahrscheinlichkeit, eine fehlerhafte Analyse zu erhalten, wird auf nahezu Null reduziert.
- Es wird verwendet, um Krankheiten nicht nur bei Erwachsenen, sondern auch bei Kindern zu diagnostizieren.
- Vielseitigkeit. Die Stichprobe der Analyse ermöglicht es Ihnen, das Vorliegen einer Krankheit zu bestätigen oder im Gegenteil Ängste zu widerlegen.
Welche Krankheiten können mit ELISA nachgewiesen werden
Wie oben erwähnt, können Sie mithilfe der Analyse eine Reihe von Störungen identifizieren, die für das Vorhandensein der einen oder anderen Krankheit charakteristisch sind. Daher verschreiben viele Spezialisten den meisten Patienten einen ELISA..
Bisher ermöglicht eine Blutuntersuchung mit der oben genannten Technik das Vorhandensein vieler in der Tabelle gezeigter Infektionen:
Name der Krankheit | Beschreibung |
---|---|
Virushepatitis | Dies sind häufige und gefährliche Lebererkrankungen, die normalerweise durch Viren verursacht werden.. Heute gibt es fünf Arten von Viren, die zu Hepatitis führen können. Sie sind mit folgenden lateinischen Buchstaben gekennzeichnet: A, B, C, D, E.. |
Syphilis | Es ist eine sexuell übertragbare Krankheit, die durch ELISA sehr leicht zu erkennen ist. Es ist sehr wichtig, diese Krankheit so schnell wie möglich zu erkennen, damit sie sich nicht negativ auf Ihre allgemeine Gesundheit auswirkt.. |
Cytomegalovirus-Infektion | Das Cytomegalievirus ist der Erreger der Krankheit. Die Krankheit kann von der Mutter auf das Kind (im Mutterleib), durch Tröpfchen in der Luft oder durch sexuellen Kontakt mit einem Träger übertragen werden. Daher wird normalerweise allen werdenden Müttern eine Blutuntersuchung für ELISA verschrieben.. |
HIV | Das Immunschwächevirus ist eine Krankheit, die sehr langsam fortschreitet, aber dennoch äußerst gefährlich ist. Der Grund dafür ist, dass das Virus allmählich die Zellen des Immunsystems angreift, wodurch der Körper selbst für kleinste Mikroben und Bakterien anfällig wird.. |
Chlamydien | Dank des enzymgebundenen Immunosorbens-Assays ist es nicht nur möglich, das Vorhandensein einer Infektion zu bestätigen, sondern auch Hormone, Antikörper, Antigene und vieles mehr sehr genau zu bestimmen, was eine qualitativ hochwertige und wirksame Behandlung ermöglicht. Darüber hinaus ermöglicht die Analyse, so genau wie möglich zu verstehen, wann die Infektion aufgetreten ist und welche negativen Folgen bei Vorhandensein von Chlamydien im Körper verursacht wurden. |
Herpes | Herpes kann sowohl durch Tröpfchen in der Luft als auch beim ungeschützten Verkehr übertragen werden. Diese Krankheit ist gefährlich, da sie die Funktion vieler Körpersysteme negativ beeinflusst.. Das Virus kann qualitativ und quantitativ bestimmt werden. Wenn die erste Methode angewendet wird, ist es möglich, das Vorhandensein von Antikörpern, die Art des Virus sowie die Möglichkeit des Vorhandenseins früherer Rückfälle nachzuweisen. Was die Quantität betrifft, so ist es möglich, die Art der Antikörper oder einfacher den Zustand der Immunität gegen das Virus zu bestimmen. |
Unter Berücksichtigung der Tatsache, dass die Erkennung der Krankheit bereits in einem frühen Stadium möglich ist, kann die Krankheit sofort behandelt werden, so dass es möglich wird, sie schnell genug zu vergessen.
So bereiten Sie sich auf den Test vor
Ein enzymgebundener Immunosorbens-Assay wird aus einer Vene und nicht aus einem Finger entnommen, wie manche meinen. Damit die Daten korrekt sind, sollten einige einfache Regeln befolgt werden.
Eine Blutprobe für die Forschung wird aus der Vena cubitalis entnommen
- Heben Sie einige Tage vor dem Test keine Gewichte und machen Sie keine schwere körperliche Arbeit.
- Trinken Sie keinen Alkohol oder rauchen Sie nicht pro Tag (Sie können nicht einmal in einem rauchigen Raum sein).
- Behalten Sie maximale Ruhe bei.
- Sie können Tests frühestens 10 Tage nach Einnahme von Medikamenten durchführen.
Einige Pillen können das Ergebnis der Analyse beeinflussen. Wenn es also nicht möglich ist, den Empfang abzubrechen, sollten Sie den Arzt darüber informieren.
Einige Experten empfehlen außerdem, einige Tage vor der Analyse eine leichte Diät zu machen. Es geht darum, auf geräucherte, gebratene und salzige Lebensmittel zu verzichten. Wenn Blut gespendet wird, um das Vorhandensein von Hepatitis festzustellen, sollten auch Zitrusfrüchte in Form von Früchten und in Form von Saft nicht konsumiert werden..
Experten empfehlen, einige Tage vor der Analyse eine leichte Diät zu machen.
In dem Fall, dass eine Verletzung des hormonellen Hintergrunds festgestellt werden muss, kann der monatliche Zyklus von Frauen die allgemeine Analyse beeinflussen. In diesem Fall legt der Arzt selbst das Datum fest, an dem die Durchführung der Analyse am optimalsten ist..
Nachfolgend finden Sie eine Tabelle, die die Veränderungen des normalen Spiegels des luteinisierenden Sexualhormons basierend auf dem Tag des Menstruationszyklus zeigt..
Daten zu Veränderungen des normalen Spiegels des luteinisierenden Sexualhormons in der Tabelle
Anzahl der Tage | Hormonspiegel |
---|---|
1-12 Tage | 12-14 mU / l |
12-14 Tage | 24-150 mU / l |
15 Tage vor Beginn eines neuen Zyklus | 2-17 Honig / l |
Die Analyse ermöglicht es, verschiedene Arten von Antikörpern im Körper zu identifizieren, die sich in jedem Stadium der Entwicklung der Krankheit zeigen. Wenn sich die Krankheit nur bemerkbar macht, werden IgM-Antikörper aktiv produziert. Wenn sie gefunden wurden, bedeutet dies, dass eine Art Krankheit aufgetreten ist..
Nach der Produktion von IgM beginnt die Produktion von IgG, was darauf hinweist, dass die Person entweder Träger der Infektion ist oder kürzlich an etwas Infektiösem erkrankt ist. Normalerweise kann IgG nach 3-4 Wochen nachgewiesen werden, gerechnet ab Beginn der IgM-Entwicklung, aber einige Antikörper können jahrelang im Körper vorhanden sein.
Es gibt auch eine solche Klasse von Antikörpern wie IgA, die auf das Vorhandensein einer chronischen Infektion im Körper hinweist. Wenn es gefunden wird, beginnt die sofortige Behandlung, und danach wird erneut ein ELISA-Bluttest durchgeführt, um sicherzustellen, dass die Behandlung Früchte getragen hat.
Etwas anders sieht es bei Kindern unter anderthalb Jahren aus, in deren Körper in den ersten Lebensphasen IgG-Antikörper in großer Zahl vorhanden sind, um einen zuverlässigen Schutz vor Viren zu gewährleisten. Daher wird bei der Überprüfung von Babys das Hauptaugenmerk auf die IgM-Klasse gelegt..
Unten finden Sie eine Tabelle, die Kombinationen des Vorhandenseins oder Nichtvorhandenseins einer Infektion zeigt.
Tabelle der Transkripte für ELISA-Bluttestnormen für das Vorhandensein (Fehlen) von Infektionen
IgM | IgG | IgA | Dekodierungsindikatoren |
---|---|---|---|
- - | - - | - - | Keine Immunität gegen Infektionen |
- - | + | - - | Es gibt eine postvakinale (spezifische Immunität gegen eine Infektionskrankheit infolge einer Impfung) oder postinfektiöse Immunität |
+ | -/.+ | -/.+ | Akute Infektion |
+ | + | + | Verschlimmerung einer chronischen Infektion |
- - | +/.- | +/.- | Eine chronische Infektion haben |
Wenn wir Schlussfolgerungen ziehen, können wir sagen, dass, wenn Antikörper eines bestimmten Typs im Körper gefunden werden, das "+" - Zeichen neben dem Wert in der Tabelle steht.
Manchmal kann der Arzt nach Erhalt einer Analyse eine andere verschreiben, um den quantitativen Gehalt einer Substanz im Körper zu bestimmen..
Die Entschlüsselung eines enzymgebundenen Immunosorbens-Assays sollte nur von einem Spezialisten durchgeführt werden, der die erzielten Ergebnisse mit den vorhandenen Symptomen vergleicht und eine kompetente Behandlung vorschreibt.
ELISA-Bluttest
Ein enzymgebundener Immunosorbens-Assay (ELISA) wird durchgeführt, um die Schutzfunktionen des Körpers umfassend zu bewerten. Im Verlauf der Studie werden Anzahl und Eigenschaften der Immunzellen sowie das Vorhandensein der notwendigen Antikörper bestimmt. Der ELISA-Bluttest wird durchgeführt, um infektiöse, hämatologische, Autoimmunerkrankungen sowie primäre und sekundäre Immundefekte zu diagnostizieren. Überlegen Sie, was einen ELISA-Bluttest ausmacht und welche Indikationen für diese Studie vorliegen.
Was ist das
Ein ELISA-Bluttest ist ein Labortest, der Antikörper oder Antigene in einer Blutprobe nachweist. Diese Studie wird verwendet, um den Gehalt an Immunglobulinen, immunologischen Komplexen und Hormonen nachzuweisen.
Indikationen zur Analyse
Für die Ernennung eines ELISA-Bluttests liegen folgende Indikationen vor:
- Diagnose sexuell übertragbarer Infektionen - Ureaplasma, Mycoplasma, Chlamydien, Trichomonas, Syphilis;
- Diagnose von Viruserkrankungen - Cytomegalievirus, Herpes, Hepatitis, Epstein-Barr-Virus;
- Bestimmung der Hormonspiegel;
- Diagnostik onkologischer Erkrankungen;
- Definition von Immunschwäche;
- Diagnose von Allergien;
- präoperative umfassende Untersuchung vor Organtransplantation;
- Bewertung der Wirksamkeit der Therapie.
Methodenprinzip
Das Funktionsprinzip der enzymgebundenen Immunosorbens-Testmethode basiert auf der Bestimmung spezifischer Antikörperproteine im Blut - Immunglobuline. Immunglobuline werden vom menschlichen Immunsystem produziert, wenn Antigene (fremde Mikroorganismen) in den Körper gelangen. Diese Immunmoleküle binden und neutralisieren viele Infektionserreger im Körper..
Immunglobuline haben eine wichtige charakteristische Spezifität. Aufgrund dessen können sie an ein bestimmtes Antigen binden und einen Antigen-Antikörper-Komplex bilden. Während des ELISA-Bluttests wird dieser Komplex qualitativ und quantitativ bestimmt.
Es gibt fünf Klassen von Immunglobulinen. In der Regel werden jedoch drei Klassen definiert - Immunglobuline A, M, G. Diese Antikörper reichern sich zu unterschiedlichen Zeitpunkten ab dem Zeitpunkt der Infektion im Körper an.
- Immunglobuline der Klasse M (IgM) treten am fünften Tag nach dem Zeitpunkt der Infektion zum ersten Mal im Blut auf. Sie bleiben 5-6 Wochen im Körper und verschwinden dann aus dem Blutkreislauf. IgM-Antikörper zeigen eine akute Periode der Krankheit oder eine Verschlimmerung der Krankheit in ihrem chronischen Verlauf an.
- Etwa 3-4 Wochen nach der Infektion erscheinen Immunglobuline der Klasse G (IgG) im Blut. Sie können mehrere Monate oder sogar Jahre im menschlichen Blut vorhanden sein. Laut Transkript des ELISA-Bluttests sprechen sie von einer aktuellen Infektion oder Reinfektion - einer erneuten Infektion mit derselben Infektion, wenn die Menge an IgG-Immunglobulinen in zwei nacheinander zwei Wochen später entnommenen Blutproben erhöht wird.
- Immunglobuline der Klasse A (IgA) können mit dieser Forschungsmethode 2–4 Wochen nach Infektion oder Verschlimmerung einer Infektionskrankheit nachgewiesen werden. Von diesen zirkulieren nur 20% im Blut, der Rest befindet sich in der Sekretion der Schleimhäute. IgA-Antikörper verschwinden innerhalb von 2-8 Wochen nach Zerstörung der Infektionserreger aus dem Blutkreislauf. Das Verschwinden dieser Immunglobuline bedeutet eine Heilung der Infektion. Wenn nach dem Ende der Krankheit das Vorhandensein von IgA-Antikörpern im Blut festgestellt wird, bedeutet dies, dass die Krankheit in ein chronisches Stadium übergegangen ist.
Vorbereitung zur Analyse
Für die Analyse von Blut mittels ELISA wird am häufigsten menschliches Blut verwendet. Sie können aber auch den Inhalt des Glaskörpers, der Liquor cerebrospinalis und des Fruchtwassers untersuchen.
Dem Patienten wird eine Blutprobe für die Forschung aus der Kubitalvene entnommen. Es wird empfohlen, Blut auf leeren Magen zu spenden (seit der letzten Mahlzeit sollten mindestens 12 Stunden vergehen). Es ist notwendig, den Arzt zu informieren, wenn der Patient Medikamente einnimmt, da einige von ihnen das Testergebnis verändern können. Die Zuverlässigkeit der Forschungsergebnisse wird durch den Konsum von Alkohol und Drogen beeinflusst.
Dekodierung
Die Form des Ergebnisses dieser Analyse zeigt ein positives (+) oder negatives (-) Ergebnis der Bestimmung jeder Klasse von Immunglobulinen an.
Betrachten Sie die Interpretation einer möglichen Interpretation des ELISA-Bluttests.
- Negatives Ergebnis von IgM, IgG, IgA - mangelnde Immunität gegen Infektionen.
- Negatives IgM, IgA und positives IgG - Immunität nach Infektion oder Impfung.
- Negatives oder positives IgG, IgA und positives IgM - akute Infektion.
- Positives Ergebnis von IgM, IgG, IgA - Verschlimmerung einer chronischen Infektionskrankheit.
- Negatives IgM und negatives oder positives IgG, IgA - chronische Infektion.
- Negatives IgM-Ergebnis und IgG nicht nachweisbar, IgA - Erholung.
Methodenvorteile
Der ELISA-Bluttest hat viele Vorteile. Die wichtigsten können unterschieden werden:
- relativ hohe Genauigkeit (Empfindlichkeit);
- die Möglichkeit einer frühzeitigen Diagnose;
- die Fähigkeit, die Dynamik des Infektionsprozesses zu verfolgen;
- ein hohes Maß an Vereinheitlichung, das Massenuntersuchungen ermöglicht;
- eine kurze Zeitspanne, die erforderlich ist, um das Analyseergebnis zu erhalten;
- Benutzerfreundlichkeit;
- Automatisierung aller Analysephasen;
- relativ niedrige Kosten.
Nachteile
Der Nachteil des ELISA ist, dass er manchmal falsch negative oder falsch positive Ergebnisse liefert. Zusätzlich zu technischen Fehlern während der Studie kann die Ursache für falsche Ergebnisse der Rheumafaktor des Patienten, das Vorhandensein chronischer Krankheiten (bei denen Antikörper produziert werden), Stoffwechselstörungen und die Einnahme bestimmter Medikamente sein.
ELISA-Bluttest auf Parasiten
Mit dieser Blutuntersuchungsmethode wird das Vorhandensein der folgenden parasitären Prozesse im Körper festgestellt:
- Ascariasis;
- Trichinose - die Analyse wird mehrmals durchgeführt, der maximale Antikörperspiegel wird 4-12 Wochen nach der Infektion bestimmt;
- Zystizerkose;
- Teniasis;
- Faszioliasis - Antikörper werden im akuten Stadium der Krankheit bestimmt;
- Opisthorchiasis - Differenzialdiagnose zwischen chronischen und akuten Formen der Krankheit durchführen;
- Giardiasis;
- viszerale und kutane Leishmaniose;
- Amöbiasis;
- Toxoplasmose.
Der ELISA-Bluttest auf Parasiten dient zum Nachweis von Antigenen (Parasiten und deren Stoffwechselprodukten) und Antikörpern (Immunglobulinen). Immunglobuline werden im Körper als Antikörper gegen Antigene produziert. Die Spezifität dieser Methode bei der Bestimmung von Parasiten beträgt 90%. Mit Hilfe dieser Analyse ist es möglich, die Art der Parasiten und ihre Anzahl zu bestimmen und dank des Antikörperspiegels die Dynamik der Prozessentwicklung zu verfolgen.