An welchen Tagen des Zyklus sollen weibliche Hormone getestet werden?

Sie müssen wissen, an welchem ​​Tag des Zyklus auf weibliche Hormone getestet werden soll, sowie die empfohlene Zeit und die empfohlenen Bedingungen für die Lieferung. Die Untersuchung des hormonellen Hintergrunds einer Frau ist wichtig bei der Planung einer Schwangerschaft, bei der Diagnose verschiedener Erkrankungen des Fortpflanzungssystems und bei der Ermittlung der Ursache für Unfruchtbarkeit. Die Analyse auf Hormone erfolgt unter Berücksichtigung der Phase des Menstruationszyklus.

Wie man Blut für weibliche Hormone spendet

Die Bestimmung des Hormonstatus sollte unter Aufsicht eines Arztes erfolgen. Der Arzt erklärt, welche Bedingungen bei der Durchführung von Tests zu beachten sind, nämlich:

  • an welchem ​​Tag des Zyklus Blut spenden;
  • welche Tageszeit;
  • ist es möglich, vor dem Studium zu essen;
  • Welche Medikamente sollten vor den Tests abgesagt werden?.

Die Interpretation der Ergebnisse sollte auch vom Arzt behandelt werden. Erhöhte oder erniedrigte Hormonspiegel sind noch keine Diagnose. Die Ergebnisse können von vielen Faktoren abhängen.

Welcher Tag

Die Konzentration weiblicher Hormone im Blut hängt von der Phase des Menstruationszyklus ab. Um zuverlässige Ergebnisse zu erzielen, müssen Sie daher an bestimmten Tagen des Zyklus Blut spenden. Empfehlungen sind in der Tabelle aufgeführt:

An den Tagen 3-5 des Zyklus

An den Tagen 3-5 des Zyklus

An den Tagen 3-5 des Zyklus

Während der zweiten Phase des Menstruationszyklus, idealerweise 7 Tage nach dem Eisprung. Dies sind ungefähr 21 Tage (abhängig von der Länge des Zyklus)

In der zweiten Phase des Menstruationszyklus etwa 21 Tage nach dem Zyklus

Am 8. Tag des Zyklus

Zu welcher Tageszeit

Die Blutentnahme für Forschungszwecke erfolgt am Morgen vor der ersten Mahlzeit. Es ist wichtig, vor den Tests genügend Schlaf zu bekommen, da Schlafmangel das Ergebnis beeinflussen kann (dies gilt insbesondere für Prolaktin und Cortisol)..

Andere Regeln

Die Konzentration von Hormonen im Blut wird nicht nur von der Phase des Menstruationszyklus beeinflusst, sondern auch von vielen anderen Faktoren - Stress, körperliche Aktivität, Einnahme bestimmter Medikamente, Alkoholkonsum, Rauchen.

Vorbereitung auf die Blutspende:

  1. Die letzte Mahlzeit sollte nicht früher als 8 Stunden vor der Blutspende sein.
  2. Der Konsum von alkoholischen Getränken ist für 48 Stunden ausgeschlossen.
  3. Es wird empfohlen, den Konsum von Koffein pro Tag auszuschließen..
  4. Das Rauchen sollte 2 Stunden vor dem Test ausgeschlossen werden.
  5. Am Tag vor der Blutspende ist es notwendig, die Durchführung des Geschlechtsverkehrs sowie körperliche Aktivität auszuschließen.
  6. Minimieren Sie die Auswirkungen von Stress, versuchen Sie sich zu entspannen und zu entspannen. Schlaf ist am Tag Ihres Tests wichtig..
  7. Es ist notwendig, eine Stimulation der Brustwarzen auszuschließen, die an der Kleidung reibt. Dies kann zu einem falschen Anstieg des Prolaktinspiegels im Blut führen..

Das Befolgen dieser Richtlinien ist für genaue Ergebnisse unerlässlich..

Stress oder Bewegung vor dem Testen können zu einem erhöhten Cortisolspiegel führen, und eine Nippelstimulation kann zu einem erhöhten Prolaktinspiegel führen. Diese Ergebnisse sind falsch und zeigen nicht das wahre Bild..

Indikationen

Die Indikationen zur Bestimmung des Hormonstatus werden vom Arzt festgelegt. In der Regel werden Tests angeordnet, wenn der Verdacht auf ein hormonelles Ungleichgewicht besteht. Hormone wirken sich auf den gesamten Körper aus, so dass sich ein hormonelles Ungleichgewicht in vielen Symptomen manifestieren kann.

Die Hauptindikationen für die Untersuchung des Hormonprofils:

  • Fehlgeburt;
  • Unfruchtbarkeit;
  • Verletzung des Menstruationszyklus;
  • Erkrankungen des weiblichen Fortpflanzungssystems (Ovarialzysten, Uterusmyome usw.);
  • schwere oder schmerzhafte Perioden.

Die Definition des Hormonstatus ist auch angegeben, wenn Sie eine Schwangerschaft planen oder orale Kontrazeptiva verschreiben.

Es gibt andere Anzeichen für ein hormonelles Ungleichgewicht. Sie sind unspezifisch und können nicht nur auf ein hormonelles Ungleichgewicht hinweisen:

  • fettige Haut, Hautausschläge;
  • übermäßiges Haarwachstum;
  • erhöhte fettige Kopfhaut;
  • Kopfschmerzen;
  • Schwellung;
  • Übergewicht;
  • erhöhter Blutdruck;
  • allgemeine Schwäche, Müdigkeit.

Die Wirkung von Hormonen auf den weiblichen Körper

Mit hormonellem Gleichgewicht sieht eine Frau gut aus und fühlt sich gut an. Nicht nur die Sexualdrüsen funktionieren richtig, sondern der gesamte Körper als Ganzes. Wenn die Synthese eines Hormons gestört wird, verändert sich der Körper. Es ist wichtig zu wissen, wo Sexualhormone produziert werden und was ihre Synthese beeinflusst.

Estradiol

Östrogene sind weibliche Sexualhormone. Der Hauptvertreter von Östrogenen ist Östradiol. Östradiol wird in Ovarialfollikeln unter dem Einfluss von Hypophysen-FSH produziert.

Die Östradiolspiegel steigen allmählich an, erreichen ihren Höhepunkt vor dem Eisprung und nehmen dann ab.

Die Hauptwirkung von Östrogenen liegt auf den Genitalien. Unter dem Einfluss von Östradiol treten folgende Veränderungen auf:

  • Die Entwicklung primärer und sekundärer sexueller Merkmale bei Frauen wird angeregt.
  • Endometriumproliferation ist aktiviert.

Östrogene beeinflussen jedoch mehr als nur das Fortpflanzungssystem. Östrogenrezeptoren kommen in vielen Organen vor.

zentrales Nervensystem

Stimulation kognitiver Prozesse (insbesondere Aufmerksamkeit und Gedächtnis), Verbesserung der Stimmung, Normalisierung des Schlafes.

Verminderte Knochenresorption, was zu stärkeren Knochen führt.

Verbesserung des Zustands von Haut und Haaren, Normalisierung der Talgdrüsen.

Normalisierung des Fettstoffwechsels - das Risiko für Atherosklerose wird reduziert. Verbesserung der Pumpfunktion des Herzens, Schutz des Gefäßendothels.

Progesteron

Progesteron wird im Corpus luteum der Eierstöcke produziert. Es ist das Haupthormon der Schwangerschaft. Während der Schwangerschaft bis zu 16 Wochen ist das Corpus luteum nach 16 Wochen für die Synthese von Progesteron verantwortlich - der Plazenta.

Progesteron wird gemessen, um den Eisprung und die Corpus luteum-Funktion zu beurteilen. Die Wirkung von Progesteron ist wie folgt:

  • beeinflusst das Endometrium und bereitet es auf die Eimplantation vor;
  • blockiert die Sekretion von gonadotropen Hormonen des Hypothalamus und der Hypophyse;
  • hemmt den Eisprung.

Die Konzentration von Progesteron im Blut ist in der Mitte der zweiten Phase des Menstruationszyklus maximal. Dann nimmt der Progesteronspiegel ab und erreicht während der Menstruation ein Minimum. Wenn eine Schwangerschaft auftritt, steigt der Progesteronspiegel bis zum Beginn der Wehen an..

FSH ist ein Hormon, das in der Hypophyse produziert wird. Es ist notwendig, um die Arbeit der Sexualdrüsen zu regulieren.

FSH betrifft hauptsächlich die Eierstöcke. Unter dem Einfluss des Hormons treten folgende Veränderungen auf:

  • Follikel in den Eierstöcken entwickeln sich;
  • Östrogene werden in den Eierstöcken synthetisiert;
  • Geschlechtszellen (Eier) reifen.

Die FSH-Synthese wird nach dem Prinzip der negativen Rückkopplung reguliert: Eine Erhöhung des Östrogenspiegels unterdrückt die Sekretion von FSH, eine Abnahme des Östrogenspiegels stimuliert die Sekretion von FSH.

Bei Frauen wird FSH zyklisch synthetisiert - die Konzentration steigt in der ersten Phase des Menstruationszyklus an. Nach dem Eisprung nimmt die Konzentration ab.

Die FSH-Werte hängen auch vom Alter und der hormonellen Aktivität der Frau ab. Nach den Wechseljahren steigt die FSH-Konzentration im Blut fast zehnmal an. Während der Schwangerschaft nimmt die Konzentration stark ab.

Schwankungen des FSH-Spiegels im Blut können aus anderen Gründen auftreten. Es wird von folgenden Faktoren beeinflusst:

  • körperliche Aktivität - kann FSH sowohl erhöhen als auch verringern;
  • längeres Fasten, Stress - FSH reduzieren;
  • Rauchen - kann FSH erhöhen;
  • Intoxikation - erhöht den FSH-Spiegel.

LH ist ein weiteres Hypophysenhormon, das für die Aktivität der Sexualdrüsen verantwortlich ist. LH betrifft auch die Eierstöcke. LH bewirkt folgende Änderungen:

  • Stimulation des Eisprungs;
  • Umwandlung von Follikeln in einen gelben Körper;
  • Synthese von Progesteron.

Die LH-Synthese wird ebenfalls nach dem Prinzip der negativen Rückkopplung reguliert: Ein Anstieg der Progesteronspiegel unterdrückt die LH-Sekretion, ein Rückgang der Progesteronspiegel stimuliert die LH-Sekretion.

LH wird zyklisch synthetisiert - der Hormonspiegel steigt während des Eisprungs und in der zweiten Phase des Zyklus an.

Die LH-Konzentration unterliegt Schwankungen und ist mit hormoneller Aktivität verbunden.

Bei Frauen im gebärfähigen Alter sind die LH-Werte während des Eisprungs am höchsten und am Ende der ersten Phase des Zyklus am niedrigsten..

Die LH-Spiegel nehmen während der Schwangerschaft ab.

Postmenopause - LH steigt an.

Die LH-Konzentration hängt auch von anderen Faktoren ab: Stress, Vergiftung, Rauchen und Alkoholkonsum..

Prolactin

Prolaktin ist ein Hormon, das in der Hypophyse produziert wird. Erhöhte Prolaktinspiegel können eine der Ursachen für sexuelle Funktionsstörungen bei Frauen sein.

Die Hauptwirkung von Prolaktin liegt in den Brustdrüsen. Welche Wirkung hat Prolaktin auf den Körper einer Frau:

  • stimuliert das Wachstum und die Entwicklung der Brustdrüse;
  • stimuliert die Laktation;
  • unterdrückt die Sekretion von Sexualhormonen.

Die Sekretion von Prolaktin hängt von vielen Faktoren ab:

  • nimmt im Schlaf zu;
  • nimmt während körperlicher Aktivität zu;
  • nimmt beim Geschlechtsverkehr zu;
  • steigt während der Schwangerschaft ab 2 Monaten an;
  • nimmt nach der Geburt ab und nimmt dann während der Stillzeit zu.

Der Prolaktinspiegel ändert sich und je nach Menstruationszyklus ist die Prolaktinkonzentration in der zweiten Phase höher.

Die Prolaktinkonzentration im Blut unterliegt ebenfalls täglichen Schwankungen. Im Schlaf ist es maximal (ungefähr zwischen 5 und 7 Uhr morgens). Nach dem Aufwachen nimmt der Prolaktinspiegel allmählich ab.

Testosteron

Testosteron ist ein männliches Sexualhormon. Bei Männern wird es in den Hoden produziert, bei Frauen - in den Nebennieren und Eierstöcken..

Die Testosteronkonzentration bei Frauen hängt eng mit dem Menstruationszyklus zusammen. Der maximale Testosteronspiegel wird in der zweiten Phase des Zyklus und während des Eisprungs beobachtet.

Wie Östradiol hat Testosteron Rezeptoren nicht nur in den Genitalien, sondern auch in vielen Systemen und Geweben des Körpers. Die Hauptwirkung von Testosteron ist wie folgt:

  • Entwicklung der primären und sekundären männlichen Geschlechtsmerkmale;
  • Aufrechterhaltung der sexuellen Funktion bei Männern;
  • Regulation der Spermatogenese bei Männern.

Testosteron beeinflusst auch andere Organe, einschließlich im Körper einer Frau:

Testosteron hat eine anabole Wirkung und stimuliert daher die Entwicklung des Skeletts und der Muskelmasse.

Die anabole Wirkung von Testosteron besteht auch darin, die Knochenmarkfunktion zu stimulieren..

Weibliche Geschlechtsorgane

Testosteron hemmt die gonadotrope Funktion der Hypophyse. Dies führt zu Endometriumatrophie, Depression der Eierstöcke und Brustdrüsen.

Schilddrüsenhormone

Zur Bestimmung des Hormonstatus von Frauen wird zusätzlich die Funktion der Schilddrüse untersucht. Besonders wichtig ist das Schilddrüsen-stimulierende Hormon (TSH), das in der Hypophyse produziert wird..

Hohe TSH-Werte können zu einer beeinträchtigten Reifung der Follikel in den Eierstöcken sowie zu Problemen mit dem Eisprung und der Arbeit des Corpus luteum führen.

TSH ist ein Hormon, das die Aktivität der Schilddrüse steuert. Es stimuliert die Produktion von Thyroxin (T4) und Triiodthyronin (T3). Die Produktion von TSH durch die Hypophyse wird nach dem Prinzip der Rückkopplung reguliert: Eine Erhöhung des T3- und T4-Spiegels führt zu einer Hemmung der TSH-Synthese, eine Abnahme des T3- und T4-Spiegels stimuliert die TSH-Produktion.

Die Konzentration von TSH hängt von den täglichen Schwankungen ab: Das maximale Niveau wird nachts bestimmt und nimmt dann allmählich ab. Der niedrigste TSH-Wert wird am Abend ermittelt.

Der TSH-Spiegel hängt nicht von der Phase des Menstruationszyklus ab.

T3 und T4 regeln folgende Prozesse:

  • Stoffwechsel;
  • Energieaustausch;
  • Synthese und Abbau von Proteinen, Fetten, Kohlenhydraten;
  • Wachstum und Entwicklung;
  • erhöhter Sauerstoffverbrauch;
  • erhöhte Körpertemperatur.

Proteinmangel, körperliche Aktivität, Stress und Gewichtsverlust können zu einer Verringerung des T3- und T4-Spiegels beitragen. Ein Anstieg kann aufgrund des häufigen Verzehrs von Kohlenhydraten, Fettleibigkeit und Rauchen auftreten.

Nebennierenhormone

Um die Funktion der Nebennierenrinde zu beurteilen, werden zwei Haupthormone getestet: Cortisol und DEA-Sulfat.

Cortisol ist ein Stresshormon und sein Spiegel wird weitgehend von Stressfaktoren beeinflusst. Die Produktion von Cortisol durch das adrenocorticotrope Hormon der Hypophyse wird nach dem Prinzip der negativen Rückkopplung reguliert.

Die Synthese von Cortisol ist abhängig von täglichen Schwankungen. Die maximale Konzentration wird am Morgen (ungefähr 6 Uhr morgens) beobachtet, die minimale - am Abend. Während der Schwangerschaft ist der zirkadiane Rhythmus der Cortisolsekretion gestört.

Verschiedene Arten von Stress beeinflussen die Cortisolkonzentration im Blut, darunter:

  • psychologischer Stress;
  • Hunger;
  • Übungsstress;
  • Schlafmangel;
  • prämenstruelles Syndrom;
  • Rauchen;
  • Trauma, Operation usw..

Dehydroepiandrosteronsulfat (DEA-Sulfat) wird auch in der Nebennierenrinde produziert. DEA-Sulfat bei Frauen wird bei Verdacht auf Hyperandrogenismus (Überschuss an männlichen Sexualhormonen) bestimmt. Mit Hyperandrogenismus kann die sexuelle Funktion bei Frauen erheblich beeinträchtigt werden..

Der Gehalt an DEA-Sulfat im Blut steigt mit dem Alter. Seine Konzentration nimmt während der Schwangerschaft ab..

Video

Wir bieten zum Ansehen eines Videos zum Thema des Artikels an.

Ausbildung: Staatliche Medizinische Universität Rostow, Fachgebiet "Allgemeinmedizin".

Fehler im Text gefunden? Wählen Sie es aus und drücken Sie Strg + Eingabetaste.

Linkshänder haben eine kürzere Lebenserwartung als Rechtshänder.

Die seltenste Krankheit ist die Kuru-Krankheit. Nur Vertreter des Pelzstammes in Neuguinea sind daran erkrankt. Der Patient stirbt vor Lachen. Es wird angenommen, dass die Ursache der Krankheit das menschliche Gehirn frisst..

Der menschliche Magen kommt gut mit Fremdkörpern und ohne medizinische Intervention zurecht. Es ist bekannt, dass Magensaft sogar Münzen auflösen kann..

Das Hustenmittel "Terpinkod" ist einer der Bestseller, überhaupt nicht wegen seiner medizinischen Eigenschaften.

Auch wenn das Herz eines Menschen nicht schlägt, kann er noch lange leben, was uns der norwegische Fischer Jan Revsdal gezeigt hat. Sein "Motor" hielt 4 Stunden lang an, nachdem sich der Fischer verlaufen hatte und im Schnee eingeschlafen war.

Untersuchungen zufolge haben Frauen, die mehrere Gläser Bier oder Wein pro Woche trinken, ein erhöhtes Risiko, an Brustkrebs zu erkranken..

In Großbritannien gibt es ein Gesetz, nach dem ein Chirurg die Durchführung einer Operation an einem Patienten ablehnen kann, wenn er raucht oder übergewichtig ist. Eine Person muss schlechte Gewohnheiten aufgeben, und dann braucht sie vielleicht keine Operation..

Millionen von Bakterien werden in unserem Darm geboren, leben und sterben. Sie können nur mit hoher Vergrößerung gesehen werden, aber wenn sie zusammengetragen würden, würden sie in eine normale Kaffeetasse passen..

Früher dachte man, dass Gähnen den Körper mit Sauerstoff anreichert. Diese Meinung wurde jedoch widerlegt. Wissenschaftler haben bewiesen, dass eine Person durch Gähnen das Gehirn kühlt und seine Leistung verbessert.

Arbeit, die ein Mensch nicht mag, ist für seine Psyche viel schädlicher als gar keine Arbeit.

Wenn Ihre Leber nicht mehr funktioniert, würde der Tod innerhalb von 24 Stunden eintreten.

Zahnärzte sind vor relativ kurzer Zeit erschienen. Bereits im 19. Jahrhundert gehörte das Herausziehen schlechter Zähne zu den Aufgaben eines gewöhnlichen Friseurs..

Nur zweimal täglich zu lächeln kann den Blutdruck senken und das Risiko von Herzinfarkten und Schlaganfällen verringern..

Es gibt einige sehr merkwürdige medizinische Syndrome, wie das zwanghafte Verschlucken von Gegenständen. Im Magen eines an dieser Manie leidenden Patienten wurden 2.500 Fremdkörper gefunden.

Laut Untersuchungen der WHO erhöht ein tägliches halbstündiges Gespräch auf einem Mobiltelefon die Wahrscheinlichkeit, einen Gehirntumor zu entwickeln, um 40%.

Die Aufgabe, die Vaterschaft genau festzustellen, ist ein ebenso altes Problem wie die Suche nach dem Sinn des Lebens. Männer waren zu jeder Zeit daran interessiert, ob sie ihre Kinder großziehen.

Hormontests bei Frauen. Was, wie zu nehmen, Tabelle, Dekodierung

Hormontests sind ein wichtiges Stadium der Untersuchung bei Frauen, nicht nur bei der Planung einer Schwangerschaft, sondern auch bei verschiedenen Pathologien, die die Funktion des Fortpflanzungssystems beeinträchtigen. Hormone spielen eine wichtige Rolle für das volle Funktionieren des Körpers, und ihr Ungleichgewicht führt zu einer Verschlechterung des physischen und emotionalen Zustands einer Frau.

Was sind Hormone und ihre Funktionen im Körper

Hormone sind biologisch aktive Substanzen, die in den endokrinen Drüsen produziert werden und die Körperfunktionen steuern sollen.

Herkömmlicherweise sind sie in Gruppen unterteilt:

Biologisch aktive Substanzen sind für die Fähigkeit zur Fortpflanzung von Nachkommen sowie für die normale Funktion der Genital- und endokrinen Organe einer Frau verantwortlich.

Sie sind wie folgt:

  • Oxytocin;
  • Progesteron;
  • Testosteron;
  • Östrogen;
  • Prolaktin;
  • Follikel-stimulierendes Hormon (FSH);
  • luteinisierendes Hormon (LH).

Östrogen - spielt eine Schlüsselrolle bei der Bildung des Menstruationszyklus und wird daher als eines der wichtigsten weiblichen Hormone angesehen.

Die Klasse von Östrogen umfasst:

Oxytocin ist ein Hypophysenhormon, das an der Laktationsbildung sowie am normalen Geburtsverlauf bei Frauen beteiligt ist.

Führt folgende Funktionen aus:

  • Reduktion der Zellen der Brustdrüsengänge und Sicherstellung des Laktationsprozesses;
  • Stimulation der Uteruskontraktion;
  • Einfluss auf das sexuelle Verhalten

Progesteron ist ein Hormon, das für das reibungslose Funktionieren des Fortpflanzungssystems verantwortlich ist und folgende Funktionen erfüllt:

  • Ausrichtung der Dicke des Endometriums;
  • Entspannung der Muskeln der Gebärmutter;
  • Abnahme der Intensität der Immunität nach Befruchtung;
  • Erleichterung des Geburtsprozesses.

Testosteron ist ein Hormon, das von den Nebennieren produziert wird und den Sexualtrieb beeinflusst - die Libido.

Und auch:

  • verantwortlich für die Arbeit der Talgdrüsen;
  • erhöht den Muskeltonus;
  • verbessert das Gedächtnis;
  • erhöht die Stressresistenz.

Prolaktin ist ein Hormon, das in der Hypophyse anterior synthetisiert wird und eine Reihe wichtiger Funktionen erfüllt:

  • Teilnahme am Wachstum und der Entwicklung der Brustdrüsen;
  • Vorbereitung der Brust auf die Stillzeit;
  • Teilnahme am Wasser-Salz-Stoffwechsel;
  • Verhütungsmaßnahmen während des Stillens.

Die Hormone FSH und LH werden von der Hypophyse produziert. FSH beeinflusst die Follikelentwicklung und LH beeinflusst die Eierstockfunktion.

Wie und unter welchen Bedingungen werden Hormone produziert?

Die Reproduktion von Hormonen durch den Körper ist ein komplexer Prozess, der viele Stadien hat. Es betrifft das Gehirn, die endokrinen Drüsen und das Nervensystem. Hochaktive Hormone werden in Drüsen oder Organen produziert und gelangen dann mit Hilfe von Proteinen in den Blutkreislauf und werden vom Blutkreislauf an andere Organe und Systeme verteilt.

Die Organe des endokrinen Systems sind für die Bildung aller notwendigen Hormone verantwortlich:

  • Schilddrüse;
  • Pankreas;
  • Nebennieren;
  • Hypophyse.

Der Körper produziert spezielle Transportproteine, die Hormone zu Organen und Geweben transportieren sollen. Nervenimpulse, die in die Drüsen gelangen, regulieren die Bildung von Hormonen - verringern oder erhöhen den Blutfluss und den Gefäßtonus.

Dies beeinflusst die Menge der produzierten biologisch aktiven Substanzen. Die Produktion von Hormonen erfolgt in getrennten, impulsiven Dosen. Zum richtigen Zeitpunkt werden sie aktiviert und beeinflussen die Körperzellen.

Die Tabelle der Hormonindikatoren ist normal

Die Analyse auf Hormone bei Frauen ermöglicht es, den Zustand des Hormonsystems ausgehend von den Daten allgemein anerkannter normaler Indikatoren zu beurteilen. Die Ergebnisse der Studie unterscheiden sich in Abhängigkeit von den Phasen des Menstruationszyklus sowie den Altersmerkmalen..

Hormon1. Phase des Zyklus2 Phase des ZyklusMenopause
Progesteron0,1 - 1,10,1 - 1,11.7b - 5.2
Östrogene:

· Estradiol;

5 - 9

15 - 160

3 - 25

27 - 246

5 - 9

5 - 30

Testosteron0,45 - 3,170,29 - 1,730,12 - 1,7
Prolactin4, 5 - 336.3 - 493 - 15
FSH2.7 - 6.72.1 - 4.129,5 - 54,8
LH1,45 - 101,07 - 9,111.3 - 50.3

Symptome einer erhöhten Hormonzahl

Eine Störung des Hormonspiegels bei Frauen kann in jedem Stadium der Bildung und Entwicklung des Fortpflanzungssystems auftreten.

Dies führt zu verschiedenen Erkrankungen des Körpers, die sich in folgenden allgemeinen Symptomen äußern:

  • Verletzung des Menstruationszyklus;
  • erhöhte Nervosität und Reizbarkeit;
  • Schwindel und Kopfschmerzen;
  • unvernünftige Gewichtszunahme;
  • Schwellung;
  • Hirsutismus - übermäßiges androgenes Haarwachstum.

Anzeichen eines hormonellen Ungleichgewichts bei Mädchen während der Pubertät:

  • spärliche oder keine Menstruation nach Erreichen des 16. Lebensjahres;
  • übermäßiges Haarwachstum in der Achselhöhle oder im Schambereich oder umgekehrt - Haarausfall in diesen Bereichen;
  • übermäßige Dünnheit.

Anzeichen eines hormonellen Ungleichgewichts bei Frauen im gebärfähigen Alter:

  • Schwierigkeiten bei der Empfängnis eines Kindes;
  • häufige Fehlgeburten;
  • gefrorene Schwangerschaften;
  • unregelmäßiger Menstruationszyklus;
  • längeres Fehlen der Menstruation;
  • häufige Uterusblutungen.

Störungen bei Frauen in den Wechseljahren und Wechseljahren:

  • anhaltende Depression;
  • ein Zustand der Apathie;
  • Schlafstörungen;
  • Schmerzen in den Brustdrüsen.

Gründe für die Erhöhung der Hormone

Änderungen der Hormonindikatoren im Körper einer Frau haben viele Gründe, von denen die wichtigsten sind:

  • erblicher Faktor;
  • verschiedene Tumoren der Hypophyse;
  • verminderte Schilddrüsenfunktion;
  • Funktionsstörung der Nebennierenrinde;
  • polyzystischer Eierstock;
  • chronische Müdigkeit;
  • anhaltender Stress;
  • die Verwendung von oralen Kontrazeptiva;
  • Autoimmunprozesse;
  • Schlafstörungen;
  • Rauchen und Alkoholmissbrauch.

Indikationen zur Untersuchung von Hormonen

Hormontests bei Frauen werden von einem Endokrinologen verschrieben und sind in folgenden Fällen obligatorisch:

  • Schwangerschaftsplanung;
  • Probleme mit der Geburt eines Fötus;
  • systematisches Versagen des Menstruationszyklus;
  • unvernünftige Gewichtszunahme;
  • übermäßiges androgenes Haarwachstum - auf Gesicht, Brust, Bauch.

Außerdem wird während der Schwangerschaft eine Untersuchung auf Hormonspiegel durchgeführt, wenn Faktoren vorliegen, die die intrauterine Entwicklung des Fötus erschweren.

Wie Hormone bestimmt werden

Die Diagnose des Spiegels weiblicher Sexualhormone besteht aus einer Reihe von Maßnahmen, einschließlich Laborforschungsmethoden:

  • Blut Analyse;
  • das Studium des Zervixschleims;
  • Analyse der zellulären Zusammensetzung von Abstrichen;
  • Hautallergietest;
  • Hormontests.

Hormontests bei Frauen bestehen aus der Entnahme von venösem Blut mittels Radioimmunoassay (RIA), um Indikatoren zu bestimmen:

Die Untersuchung des Zervixschleims kann den Östrogenspiegel in jeder der drei Phasen des Menstruationszyklus bestimmen. Die Analyse der zellulären Zusammensetzung des Abstrichs hilft bei der Bestimmung des Östrogenmangels oder der Östrogensättigung, wodurch die Diagnose einer mittelschweren oder schweren Ovarialhypofunktion möglich wird.

Der Hautallergietest ist eine diagnostische Methode, bei der hormonelle Arzneimittel (Progesteron und Östrogene) intramuskulär injiziert werden und anschließend die Hautreaktion auf den Test überwacht wird. An der Einstichstelle der Haut bildet sich eine Papel. Wenn sein Auftreten von allergischen Reaktionen begleitet wird, weist dies auf die normale Funktion des Corpus luteum hin.

In Ermangelung einer Reaktion auf die Einführung von Progesteron können wir über einen anovulatorischen Zyklus sprechen.

Hormontests - intramuskuläre Verabreichung einer kleinen Menge hormoneller Arzneimittel, wonach das Auftreten einer Menstruationsreaktion überwacht wird.

Proben von Arzneimitteln werden zum Testen verwendet:

Vorbereitung und Analyse von Hormonen

Hormontests sind eine wichtige Aktivität, die eine sorgfältige Vorbereitung erfordert.

Die Untersuchung des Blutserums bei Frauen wird ausschließlich an einem bestimmten Tag des Menstruationszyklus durchgeführt:

  • an Östradiol - an den Tagen 2-4 des Zyklus;
  • für Progesteron - am 22. Tag mit regelmäßiger Menstruation;
  • an FSH und LH - an den Tagen 2-4 des Zyklus;
  • Prolaktin - jeder Tag des Menstruationszyklus.

Um genaue Informationen über den Zustand des hormonellen Hintergrunds zu erhalten, muss eine Frau vor der Diagnose bestimmte Regeln einhalten.

Beispielsweise:

  • Beschränken Sie sich 3 Tage vor dem Studium auf körperliche Anstrengung und emotionalen Stress.
  • Alkohol aufgeben, in 24 Stunden rauchen;

Bevor Sie bei Frauen auf Hormone getestet werden, sollten Sie keinen Alkohol nehmen und nicht rauchen.

  • Stellen Sie sicher, dass es kein Fieber und keine Infektionskrankheiten gibt.
  • Brechen Sie die Einnahme aller Medikamente eine Woche vor dem Test ab.
  • Die Hormonanalyse wird morgens (ca. 8-9 Uhr) auf nüchternen Magen durchgeführt. Es wird empfohlen, vor dem Test einige Stunden lang nichts zu essen.

    Entschlüsselung der Ergebnisse der Hormonanalyse

    Die Analyse auf Hormone bei Frauen nach der Durchführung erfordert eine Dekodierung, um die Indikatoren zu bestimmen und den Zustand des endokrinen Systems zu bewerten. Wenn die Ergebnisse bereits vorliegen und es keine Möglichkeit gibt, einen Arzt zu konsultieren, können Sie unabhängig bestimmen, ob der Spiegel bestimmter Hormone normal ist.

    Die Ergebnisse der Blutuntersuchung befinden sich in einer Tabelle, deren erste Spalte Informationen über den Namen des getesteten Hormons enthält:

    • Progesteron;
    • Testosteron;
    • Prolaktin;
    • TSH (Schilddrüsen-stimulierendes Hormon);
    • DHEA (Androgenhormon);
    • FSH (follikelstimulierendes Hormon);
    • LH (luteinisierendes Hormon).

    Die nächste Spalte "Ergebnis" enthält die Hormonindikatoren zum Zeitpunkt der Analyse.

    Neben der Nummer befindet sich eine Maßeinheit:

    • ng / ml - Nanogramm des Hormons pro 1 ml Blutserum;
    • nmol / l - Nanomolar des Hormons in 1 Liter Plasma;
    • ng / dl - Nanogramm Hormon in 1 Deziliter Plasma.

    Sie können das Vorhandensein von Abweichungen feststellen, indem Sie Ihre Daten anhand der übermittelten Normen überprüfen, die sich in der letzten Spalte der Tabelle befinden..

    Oft schwankt die Anzahl der Ergebnisse in Abhängigkeit von der Phase des Zyklus, in dem die Tests durchgeführt wurden:

    • Follikelphase - 1. Phase des Zyklus bis zum Tag des Eisprungs;
    • Ovulationsphase - die Periode des Eisprungs;
    • Lutealphase - die 2. Phase des Zyklus vom Tag des Eisprungs bis zur nächsten Menstruation.

    Ab welchem ​​Hormonspiegel benötigen Sie einen Arzt?

    Wenn eine Frau den Wunsch hat, unabhängig eine Blutuntersuchung auf Hormone durchzuführen, sollte sie wissen, bei welchen Testergebnissen sie eine Beratung durch einen Endokrinologen benötigt. Medizinische Hilfe ist erforderlich, wenn die Indikatoren für Hormone im Blut von den allgemein anerkannten Normen abweichen - signifikant zunehmen oder abnehmen.

    Wie man Hormone wieder normalisiert

    Das hormonelle Ungleichgewicht bei Frauen wird durch den Einsatz von Medikamenten, alternativen Behandlungen und Physiotherapie beseitigt. Die gewählte Methode hängt von den Gründen ab, die die hormonelle Störung ausgelöst haben, sowie davon, welches Hormon oder welche Gruppe von Hormonen im Überschuss oder Mangel vorhanden ist.

    Medikamente

    Medikamente bestehen aus der Einnahme von Hormonen, insbesondere oralen Kontrazeptiva und Vitaminkomplexen.

    Hormonelle orale Kontrazeptiva (OCs) sind:

    • kombiniert (enthält Progesteron und Östrogen);
    • nicht kombiniert (enthält ein künstliches Analogon von Progesteron).

    Sie werden bei gynäkologischen Erkrankungen eingesetzt, die durch einen instabilen hormonellen Hintergrund einer Frau hervorgerufen wurden..

    Es gelten folgende OKs:

    Je nachdem, welches Hormon in unzureichenden Mengen produziert wird, werden bestimmte Medikamente verschrieben.

    Im Falle eines Östrogenmangels werden folgende verwendet:

    1. Livial - Tabletten mit östrogener und histogener Aktivität. Sie lindern die Symptome eines hormonellen Ungleichgewichts: übermäßiges Schwitzen, Hitzewallungen, häufige Kopfschmerzen. Es wird von Frauen in den Wechseljahren mit 2,5 mg pro Tag angewendet. Behandlungsdauer - mindestens 3 Monate.
    2. Proginova ist ein Medikament, dessen Hauptsubstanz Östradiolvalerat ist, das eine spezifische östrogene Wirkung hat. Stimuliert die Entwicklung der Gebärmutter und beseitigt Störungen im Körper der Frau, die mit hormonellen Störungen verbunden sind. Das Dosierungsschema wird individuell festgelegt. Die empfohlene Tagesdosis beträgt 1-2 mg.
    3. Ovestin ist ein hormonelles Mittel, das Östriol, ein weibliches Sexualhormon, enthält. Es wird aktiv gegen Unfruchtbarkeit eingesetzt. Das Medikament wird in einer Dosierung von 1-2 mg pro Tag vom 6. bis zum 15. Tag des Menstruationszyklus verschrieben..

    Um den Progesteronspiegel im Falle eines Mangels zu korrigieren, werden die folgenden Medikamente verwendet:

    1. Utrozhestan - Kapseln mit dem Wirkstoff Progesteron. Es wird bei Menstruationsstörungen und prämenstruellem Spannungssyndrom angewendet. Dosierungsschema: 200-300 mg pro Tag, aufgeteilt in 2 Dosen.
    2. Duphaston - wird bei schwerem prämenstruellen Syndrom, Zyklusstörungen und dysfunktionellen Uterusblutungen angewendet. Dosierungsschema: 10 mg 2-mal täglich vom 11. bis zum 25. Tag des Zyklus.

    Bei der Hemmung der Pubertät bei Mädchen und zur Stimulierung des Eisprungs wird Gonadotropin verwendet, das Teil der folgenden Mittel ist.

    Scrollen:

    1. Pregnyl - induziert den Eisprung und stimuliert die Produktion von Östrogen und Progesteron. Verfügbar als Injektionslösung. Das Dosierungsschema wird individuell bestimmt.
    2. Horagon ist ein Pulver zur Injektion. Das Medikament wird am 3., 6. und 9. Tag nach dem Eisprung in einer Menge von 1500 - 500 IE intramuskulär injiziert, abhängig von den einzelnen Indikationen.

    Verwenden Sie mit einem Überschuss an Östrogen, um die Synthese zu reduzieren:

    1. Zoladex ist ein Medikament, das die Östradiolkonzentration im Blutserum reduziert. Tragen Sie 1 Kapsel auf, die alle 28 Tage 1 Mal pro Tag in die vordere Bauchdecke injiziert wird.
    2. Diphereline ist ein Suspensionspräparat, das die Sekretion von Östrogen durch die Eierstöcke stoppt. Die hergestellte Lösung wird alle 4 Wochen einmal täglich in einer Dosis von 3,75 mg intramuskulär injiziert.

    Die Behandlung erhöhter Progesteronspiegel erfolgt mit:

    1. Ginestril ist ein synthetisches Steroid, das eine übermäßige Progesteronproduktion blockiert. Nehmen Sie 3 Monate lang einmal täglich 50 g ein.
    2. Esmya ist ein Progesteronrezeptor-Modulator. Das Medikament wird nach dem Einsetzen der Menstruationsblutung in der 1. Woche des Menstruationszyklus eingenommen. Die Behandlungsdauer beträgt 3 Monate.

    Um den Hormonhaushalt zu normalisieren, wird Frauen empfohlen, Vitaminkomplexe einzunehmen, zu denen die Vitamine A, E, C, D und Folsäure gehören.

    Dies sind solche Medikamente:

    Traditionelle Methoden

    Um die Produktion der erforderlichen Menge an Hormonen bei einer Frau zu normalisieren, werden auch Volksheilmittel verwendet. Sie sind nicht in der Lage, Probleme vollständig zu beseitigen, aber sie sind als zusätzliche Behandlungsmethode im Rahmen einer komplexen Therapie wirksam..

    Die folgenden Volksrezepte sind am effektivsten:

    1. Leinsamen. Um die Symptome hormoneller Störungen zu lindern, nehmen Sie 30 g Leinsamen pro Tag mit viel Wasser ein. Nach 2 Wochen Einnahme zeigt sich ein greifbares Ergebnis.
    2. Salbei-Infusion. Salbei enthält eine große Menge an Phytohormonen, die die Produktion von Östrogenen fördern, wenn sie fehlen. Zur Vorbereitung der Infusion benötigen Sie 1 EL. l. Gießen Sie 500 ml kochendes Wasser über gehacktes getrocknetes Salbeikraut und lassen Sie es 1 Stunde lang stehen. Nehmen Sie dreimal täglich 50 ml Lösung ein.
    3. Infusion aus einer Borax-Gebärmutter oder einer roten Bürste. Das Medikament wird 16 bis 25 Tage nach dem Menstruationszyklus eingenommen. Um die Infusion vorzubereiten, müssen Sie 10 g einer zerkleinerten getrockneten Pflanze nehmen, ein Glas kochendes Wasser darüber gießen und es 15 Minuten lang unter einem geschlossenen Deckel halten. Die Infusion wird 2 mal täglich in 100 ml eingenommen. Die Behandlungsdauer beträgt 3 Monate.
    4. Infusion von Hopfen und Oregano. Um die Infusion vorzubereiten, müssen Sie 10 g Hopfen und Oregano nehmen und 200 ml kochendes Wasser gießen. Bestehen Sie 1 Stunde auf der resultierenden Lösung und nehmen Sie 2 mal täglich 100 ml ein.
    5. Bockshornklee-Infusion. Bockshornkleesamen werden verwendet, um den Hormonspiegel zu normalisieren und die schmerzhafte Menstruation bei Frauen zu beseitigen. 1 Teelöffel Samen, gießen Sie ein Glas kochendes Wasser und bestehen Sie für 30 Minuten in einer Thermoskanne. Teilen Sie den erhaltenen Teil der Lösung in 3 Dosen.

    Andere Methoden

    Neben der medikamentösen Therapie wird die Diät-Therapie bei hormonellen Störungen eingesetzt. Aufgrund der Tatsache, dass hormonelle Störungen eine starke Gewichtszunahme hervorrufen, ist es wichtig, die richtige Ernährung zu beachten. Es hilft, Stoffwechselprozesse zu regulieren, die Bauchspeicheldrüse zu entlasten und den Körper mit allen notwendigen Vitaminen und Mineralstoffen zu versorgen..

    Die Grundprinzipien der Ernährung mit hohem oder niedrigem Hormonspiegel:

    • viel Obst und Gemüse essen;
    • die Verwendung von Getreide, Milch- und Sauermilchprodukten, weißem und rotem Fleisch, Fisch;
    • Ablehnung von gebratenen, fettigen, Mehl- und scharfen Speisen;
    • Ablehnung von Fast Food und kohlensäurehaltigen Getränken;
    • Alkohol und Rauchen sind nicht akzeptabel.

    Die Tagesration sollte in 3-5 Mahlzeiten aufgeteilt werden, die in kleinen Portionen gegessen werden. Trinken Sie ungefähr 2 Liter sauberes Wasser pro Tag. Eine andere Behandlungsmethode ist die Operation..

    Es ist angezeigt in Fällen, in denen eine hormonelle Störung im Körper einer Frau hervorgerufen wird durch:

    • Hypophysentumoren;
    • polyzystischer Eierstock;
    • Tumoren der Schilddrüse.

    Chirurgische Methoden werden verwendet, um Neoplasien zu entfernen:

    • Laparoskopie;
    • Eierstockresektion;
    • Laserentfernung;
    • Elektrokauterisation der Eierstöcke;
    • Entfernung mit einem Skalpell.

    Mögliche Komplikationen

    Ein Ungleichgewicht der Hormone führt zu Funktionsstörungen des gesamten Organismus und kann eine Reihe von pathologischen Prozessen verursachen:

    • Diabetes mellitus;
    • Unfruchtbarkeit;
    • gutartige und bösartige Tumoren;
    • Osteoporose;
    • Probleme mit der Geburt des Fötus;
    • Fettleibigkeit;
    • Atherosklerose.

    Die Analyse auf Hormone ist eine wichtige diagnostische Methode bei Frauen, mit der die Arbeit des endokrinen und des Fortpflanzungssystems beurteilt werden kann. Der hormonelle Hintergrund beeinflusst alle inneren Organe und das Wohlbefinden einer Frau im Allgemeinen. Daher ist es wichtig, rechtzeitig eine Untersuchung durchzuführen, wenn der Verdacht auf ein hormonelles Ungleichgewicht besteht..

    Artikelgestaltung: Oleg Lozinsky

    Video über Hormontests bei Frauen

    Weibliche Hormone - Typen, wie sie funktionieren, welche Tests durchzuführen sind:

    Analyse auf Hormone bei Frauen: Wie ist die Analyse zu entschlüsseln?

    Die Funktion des menschlichen Körpers hängt weitgehend von der Produktion von Hormonen ab. Eine Änderung ihrer Anzahl wirkt sich auf die Gesundheit und das Wohlbefinden im Allgemeinen aus. Die Analyse auf Hormone ermöglicht es Ihnen, die Ursachen bestimmter Störungen herauszufinden und ein Behandlungsschema zu entwickeln.

    Lassen Sie uns nun näher darauf eingehen..

    Indikationen für die Forschung

    Hormone sind organische Verbindungen, die in Selektorzellen produziert werden. Substanzen gelangen in Blut und Lymphe. Hormone sind für das reibungslose Funktionieren von Organen und Systemen erforderlich. Produktionsausfälle oder übermäßige Produktion können Probleme mit der Konzeption und Fehlgeburten verursachen. Hormonelles Ungleichgewicht kann zu einer Reihe anderer Probleme führen..

    Der Einfluss interner und externer Faktoren auf den Hormonspiegel im Blut bei Frauen schwankt ständig. Seine Veränderungen treten vom Ende einer Menstruation zum Beginn einer anderen auf, wenn eine stressige Situation, Depressionen, Infektions- und Viruserkrankungen auftreten. Wenn die Menge an Hormonen im Blut einer Frau steigt oder fällt, führt dies zu anderen Störungen. Infolge dieser Situation kann der Patient einem depressiven emotionalen Zustand, einem Problem mit dem Fortpflanzungssystem und einer Veränderung des Aussehens ausgesetzt sein.

    Hormontests können prophylaktisch durchgeführt werden. Ein Arzt kann einen Patienten auch zur Forschung überweisen. Die Indikation für eine Hormonanalyse ist eine ganze Liste von Symptomen und Zuständen. Die Liste enthält:

    • geschwächte Immunität oder private Virusinfektionen;
    • Schlaflosigkeit oder mangelnde Stressresistenz;
    • es sind mehr als zwei Fehlgeburten aufgetreten oder es tritt ein Syndrom der polyzystischen Eierstöcke auf;
    • es gibt eine starke Gewichtsabnahme oder -zunahme;
    • es gibt übermäßige männliche Haarausfall oder Haarausfall;
    • Der Patient ist mit Ödemen oder altersbedingten Veränderungen konfrontiert.
    • es gibt vermehrtes Schwitzen oder unvernünftige Stimmungsschwankungen;
    • es gibt Hautprobleme;
    • die Pubertät wird verlangsamt;
    • es gibt Störungen des Menstruationszyklus;
    • seit mehr als 3 Monaten keine Menstruation.

    Wie man bei Frauen auf Hormone getestet wird?

    Der Hormontest wird an einem bestimmten Tag des Menstruationszyklus durchgeführt. Es wird vom Arzt gemeldet. Typischerweise wird an den Tagen 3 bis 5 des Zyklus eine Blutprobe entnommen. Um eine objektive Bewertung zu erhalten, müssen die Tests manchmal mehrmals im Monat durchgeführt werden. Mit dieser Methode können Sie genau herausfinden, an welchen Tagen der Eisprung auftritt..

    Der Tag, an dem die Blutentnahme durchgeführt wird, kann je nach dem getesteten Hormon variieren. Wenn also eine Probe für den Östrogen- oder Progesterongehalt entnommen wird, wird die Blutentnahme an den Tagen 21 bis 22 des Zyklus oder nach 1 Woche ab dem Zeitpunkt des Eisprungs durchgeführt. Wenn der Zyklus unregelmäßig ist, muss der Test im Laufe des Monats mehrmals durchgeführt werden..

    Wenn der Gehalt an DHEA und freiem Testosteron bestimmt wird, sollte der Test am 3-5 oder 8-10 Tag des Zyklus durchgeführt werden. Die genaue Zeit hängt vom Zweck der Umfrage ab.

    Es ist notwendig, sich auf die Lieferung der Analyse vorzubereiten. Die Prozesse sind nicht komplex. Damit die Studie das genaueste Ergebnis liefern kann, müssen die folgenden Regeln beachtet werden:

    • am Tag vor dem Test ist es notwendig, die Intimität aufzugeben;
    • Die Blutentnahme erfolgt am Morgen.
    • Die Probe wird auf leeren Magen entnommen.
    • Am Tag vor dem Eingriff müssen Sie aufhören, fetthaltige Lebensmittel und Alkohol zu essen.
    • Einen Tag vor dem Test muss intensive körperliche Aktivität ausgeschlossen werden.

    Der emotionale Zustand beeinflusst die Produktion von Hormonen bei einer Frau. Damit das Forschungsergebnis korrekt ist, müssen Sie mindestens einen Tag lang Stress vermeiden. Bevor Sie Blut spenden, müssen Sie mindestens 15 Minuten lang ruhig sitzen. Dies wird den mentalen Zustand stabilisieren..

    Aus einer Vene wird Blut entnommen. Für das Verfahren wird ein steriles medizinisches Einweginstrument verwendet. Das resultierende Biomaterial wird in beschriftete Röhrchen gegeben. Dann wird das Blut zur Analyse ins Labor geschickt. Hier wird geforscht. Sie können das Ergebnis an einem Tag herausfinden..

    Normalwert (Tabelle)

    Eine große Anzahl von Hormonen beeinflusst den Körper einer Frau. Ihr Pegel kann erheblich schwanken. Der Hauptgrund sind die Phasen des Menstruationszyklus. Aus diesem Grund wird schrittweise eine Blutuntersuchung auf Hormone durchgeführt. Die Probenahme von Biomaterial und die anschließenden Untersuchungen werden während des Zyklus dreimal durchgeführt. Die Methode wird nur angewendet, wenn die Patienten Frauen im fruchtbaren Alter sind. Mädchen, die die Pubertät noch nicht überschritten haben, und Frauen, die in die Wechseljahre eingetreten sind, werden einmal getestet..

    IndexNorm
    Testosteron0,45-3,75
    TSH0,4-4
    Progesteron5.3-86
    TSG260-574
    T3 allgemein1.3-2.7
    T3 frei2.6-5.7
    Estradiol43.8-211
    T4 allgemein58-161
    DHEA-s35-430
    FGS1 - 11.8
    LH1 - 8.8
    T4 frei10-22
    Prolactin67 - 726
    Thyreoglobulin1,7-55

    Schilddrüsenhormone

    Ein Schilddrüsenhormon-Test wird normalerweise aus medizinischen Gründen durchgeführt. Das Hauptsymptom ist das Auftreten eines nervösen Zustands und eine starke Zunahme des Körpergewichts. Während der Erstuntersuchung kann der Arzt eine visuelle Zunahme der Schilddrüse feststellen. Dies dient auch als Indikation für einen Hormontest. Die Studie zeigt das Niveau:

    1. TK ist üblich. Normalerweise sollte der Wert des Indikators im Bereich von 1,3 bis 2,7 nmol / l liegen. Wenn der Hormonspiegel hoch ist, kann dies auf eine Schwangerschaft hinweisen. Seine Abnahme kann auf Erkrankungen der Leber, der Nieren und des Magen-Darm-Trakts hinweisen. Diese Situation tritt auch als Folge von Unterernährung sowie einer Reihe anderer Erkrankungen auf..
    2. TSH. Bietet Bewegung für andere Elemente im Körper. Der normale Hormonspiegel beträgt 0,4–4 mU / l. Eine Erhöhung ist beim Drogenkonsum möglich. Eine unzureichende Arbeit der Nebennieren und eine Reihe anderer Pathologien provozieren ebenfalls ein solches Phänomen. Eine Abnahme des Wertes des Indikators wird normalerweise als Folge einer zu aktiven Hormontherapie beobachtet.
    3. Thyreoglobulin. Das Hormon wirkt als eine Art Marker. Es macht es möglich, das Vorhandensein von Krebs zu identifizieren. Bei Verdacht auf Tumorentwicklung wird dem Patienten ein Thyreoglobulintest verschrieben. Normalerweise sollte der Wert des Indikators 1,7-55 ng / ml betragen.
    4. TSG. Das Hormon ist für die Funktion der Schilddrüse verantwortlich. Normalerweise sollte sein Gehalt im Bereich von 260-574 nmol / l liegen. Die Analyse kann eine verminderte Eierstockfunktion, somatische Anomalien und das Vorhandensein von Hepatitis aufdecken.
    5. T3 Kostenlos. Mit Hilfe von Hormonen kann das Vorhandensein von Gefäßerkrankungen, Nierenversagen und einer Reihe anderer Pathologien vermutet werden. Der Hormonspiegel ändert sich, wenn der Patient jodhaltige Medikamente einnimmt. Normalerweise sollte der Wert des Indikators 2,6-5,7 pmol / l betragen.
    6. T4 ist üblich. Normalerweise sollte der Hormonspiegel im Bereich von 58-161 nmol / l liegen. Wenn der Indikator erhöht ist, kann dies auf eine Schwangerschaft, orale Kontrazeptiva oder Übergewicht hinweisen. Bei Patienten mit diagnostizierter Hepatitis oder Mücke wird ebenfalls ein Anstieg der T4-Spiegel beobachtet. Wenn die Hormonmenge reduziert wird, kann der Arzt eine Pathologie des Magen-Darm-Trakts und der Nieren vermuten. Die physiologischen Gründe für die Abnahme des Hormonspiegels sind Fasten und starke körperliche Aktivität..
    7. T4 ist kostenlos. Die Beurteilung des Hormonspiegels kann Schwangerschaft, psychosomatische Zustände und Unterernährung anzeigen. Die Norm für einen Erwachsenen ist 10-22 pmol / l.

    Hypophysenhormone

    Eine Analyse der Hypophysenhormone kann in jedem Alter verordnet werden. Bei Kindern wird zuerst das Wachstumshormon bewertet. Die Substanz ist verantwortlich für die Entwicklung der inneren Organe, Knochen und Muskeln. Normalerweise sollte der Wert des Indikators nicht höher als 10 ng / ml sein. Wenn zu viele Wachstumshormone vorhanden sind, kann dies zu Gigantismus führen. Kinder mit niedrigem STH können unter Zwergwuchs leiden.

    Einer Frau wird eine Analyse auf Hypophysenhormone verschrieben, wenn eine Verletzung des Menstruationszyklus vorliegt oder eine Schwangerschaft geplant ist. Der Spezialist bestimmt die Prolaktinmenge. Zusätzlich wird die Menge an LH bestimmt. Es beeinflusst die Produktion von Progesteron bei Frauen. Die Substanz hat einen direkten Einfluss auf die Funktion der Sexualdrüsen.

    Sexualhormone

    Die Rate der Sexualhormone hängt direkt von der Phase des Menstruationszyklus ab. Bei der Planung einer Schwangerschaft wird der Östradiolspiegel bestimmt. Normalerweise sollte die Menge der Substanz 200-285 pm / l betragen. Dank des Hormons ist die normale Entwicklung neuer Zellen im Körper gewährleistet. Wenn der Wert des Indikators überschritten wird, kann dies auf das Vorhandensein eines in den Eierstöcken lokalisierten Tumors hinweisen. Verringerte Östradiolspiegel weisen auf eine Funktionsstörung hin..

    Testosteron gilt als männliches Hormon. Es ist jedoch auch im weiblichen Körper vorhanden. Seine Menge ist jedoch geringer als die von Männern. Bei Frauen sollte der Testosteronspiegel 0,2-1 ng / l betragen. Sein Überschuss kann zu einer Störung des Eisprungprozesses oder zu einer Fehlgeburt führen, wenn der Zustand während der Schwangerschaft auftritt.

    Bei der Planung einer Schwangerschaft wird Progesteron bewertet. Seine Forschung wird an den Tagen 19-21 des Menstruationszyklus durchgeführt. Eine normale Menge Progesteron fördert die Schwangerschaft und Entwicklung des Fötus. Wenn nur wenige Hormone vorhanden sind, kann dies zu Fehlgeburten oder weiblicher Unfruchtbarkeit führen. Überschüssiges Progesteron kann auf entzündliche Prozesse in den Fortpflanzungsorganen hinweisen, oder es liegen Ovarialtumoren vor.

    Nebennierenhormone

    Adrenalin- und Noradrenalin-Tests können durchgeführt werden, um das Vorhandensein von Cushing-Syndrom, Nierenerkrankungen und Herzerkrankungen zu bestätigen oder zu leugnen. Anhand des Substanzgehalts können Sie beurteilen, wie stressig der Patient ist. Wenn eine Frau an anhaltender Nervosität leidet oder unter emotionalem Druck steht, kann dies zu Veränderungen der Herzfrequenz, des Blutdrucks und einer Reihe anderer Indikatoren führen..

    Ein weiteres von den Nebennieren produziertes Hormon ist Cortisol. Dank ihm kann der Körper normalerweise auf Allergene reagieren, Proteine ​​und Aminosäuren synthetisieren und auch Antikörper produzieren. Wenn zu viel Substanz vorhanden ist, kann dies zur Entwicklung von Adenomen, Diabetes mellitus, Anorexie, Fettleibigkeit, Leberzirrhose und einer Reihe anderer Anomalien führen. Normalerweise sollte die Menge an Cortisol 230-750 nm / l betragen. Eine Erhöhung der Hormonmenge kann durch eine Reihe spezifischer Symptome vermutet werden. Unter ihnen:

    • Schlaflosigkeit;
    • Stoffwechselerkrankung;
    • erhöhte Nervosität.

    Aldosteron ist für den Wasser-Salz-Haushalt im Körper einer Frau verantwortlich. Wenn ein Mangel oder ein Überschuss einer Substanz vorliegt, kann dies auf das Vorliegen einer schweren Krankheit hinweisen. Dieser Zustand tritt auf, wenn sich ein Tumor entwickelt, entzündliche Prozesse in der Leber oder in den Nieren lokalisiert sind und es auch eine Gefäß- oder Herzerkrankung gibt. Der Indikator kann während der Schwangerschaft, Überlastung, Hunger und erhöhter körperlicher Anstrengung ansteigen..

    Analyse auf Hormone bei der Planung einer Schwangerschaft

    Wenn eine Schwangerschaft geplant ist, muss die Frau auf Hormone getestet werden. Durch die Beurteilung des hormonellen Hintergrunds können Sie das Risiko der Entwicklung bestimmter Pathologien im Voraus einschätzen und vermeiden. Bei der Planung einer Schwangerschaft wird eine Levelprüfung durchgeführt:

    Die Analyse wird von einem Gynäkologen oder Endokrinologen entschlüsselt. Basierend auf den durchgeführten Studien wird eine Diagnose gestellt. Wenn die Ergebnisse Abweichungen von der Norm zeigen, spricht dies immer von Pathologie. Schlechte Laune und Stress können das Hormonogramm beeinflussen. Am häufigsten wird der Hormonspiegel mit Medikamenten reguliert..