Wie man die Amylase selbst senkt

7 Minuten Autor: Lyubov Dobretsova 1118

Blutuntersuchungen werden durchgeführt, um viele Krankheiten und pathologische Zustände des Körpers rechtzeitig zu erkennen. Sie werden durch eine Veränderung der Anzahl der darin enthaltenen Blutzellen oder Enzyme diagnostiziert. Einer der Indikatoren für die Gesundheit der inneren Organe, insbesondere der Bauchspeicheldrüse, ist die Alpha-Amylase. Dieses Enzym wird von der Bauchspeicheldrüse produziert und zum Abbau komplexer Kohlenhydrate aus der Nahrung verwendet. Normalerweise ist bei einem gesunden Menschen der Amylasespiegel niedrig und gelangt aufgrund der natürlichen Prozesse der Zellerneuerung nur geringfügig in den Blutkreislauf. Aber mit verschiedenen pathologischen Prozessen nimmt seine Menge zu. Darüber hinaus ist es einfacher, solche Situationen mit ihrer rechtzeitigen Diagnose zu bewältigen..

allgemeine Charakteristiken

Amylase ist ein Verdauungsenzym, das im menschlichen Mund und im Magen-Darm-Trakt vorkommt. Es ist am Kohlenhydratstoffwechsel beteiligt und baut komplexe Kohlenhydrate ab. Es kann manchmal in den Nieren, der Leber und sogar in den Brustdrüsen gefunden werden. Es gibt drei Arten von Amylase: Beim Menschen kommt Alpha normalerweise im Körper vor. Im Blut wird es in zwei Varianten präsentiert.

Pankreas-Amylase wird von der Bauchspeicheldrüse produziert. Diese Sorte ist zu 40% in Molke enthalten. Der Rest beträgt ca. 60%. Dies ist Speichelamylase. Bei Blutuntersuchungen wird ein Anstieg der Gesamtamylase in Betracht gezogen, normalerweise aufgrund seiner Pankreasvielfalt. Aber manchmal verursachen Pathologien der Speicheldrüsen auch einen Anstieg dieser Art von Enzym..

Bei gesunden erwachsenen Frauen und Männern ist die Amylase-Rate im Blut ungefähr gleich. Sie reicht von 25 bis 125 U / l. Bei Neugeborenen wird dieses Enzym noch nicht produziert, so dass seine Menge allmählich zunimmt und sich erst im Laufe des Jahres wieder normalisiert. Normalerweise überschreitet ein Kind im ersten Lebensjahr 5–65 U / l nicht. Unterschiede können auch bei älteren Menschen festgestellt werden. Nach 70 Jahren kann der Amylasespiegel entweder weniger als 20 U oder mehr als 160 U betragen, und dies ist die Norm..

Manchmal werden bei der Diagnose auch die Normen des Gehalts an Pankreas-Amylase verwendet. Immerhin ist sie es, die ein Indikator für die normale Funktion der Bauchspeicheldrüse ist. Normalerweise wird die Pankreas-Amylase bei Frauen bestimmt, da sie häufig Schwankungen dieses Spiegels aufgrund hormoneller Störungen erfahren, beispielsweise während der Schwangerschaft oder Stillzeit. Die Normen für den Gehalt an Pankreas-Amylase bei Frauen nach 19 Jahren liegen zwischen 8 und 51 U / l. Bei Säuglingen bis zu sechs Monaten beträgt sie nicht mehr als 8 U. Und von sechs Monaten bis zwei Jahren beträgt die Pankreas-Amylase im Blut 1 bis 31 U..

Bluttests

Der Amylasespiegel wird durch biochemische Analyse von venösem Blut ermittelt. Es wird morgens auf leeren Magen eingenommen. Vorher kann man nicht trinken, essen und rauchen, keine Medikamente nehmen. Es ist ratsam, den Arzt vor den Medikamenten zu warnen, die der Patient ständig einnimmt, da diese die Ergebnisse beeinflussen können..

Meistens wird die Analyse zur komplexen Diagnose verschiedener Krankheiten sowie zu Präventionszwecken durchgeführt. Eine solche Analyse wird bei der Untersuchung der Eierstöcke, der Bauchspeicheldrüse und der Atmungsorgane vorgeschrieben. Dies ist bei der Differentialdiagnose von akuter oder chronischer Pankreatitis, Cholezystitis und anderen Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts sowie bei Verdacht auf Mukoviszidose zwingend erforderlich.

Die Bestimmung der Amylasemenge im Blut hilft bei der Diagnose der Ursachen von Bauchschmerzen und anderen Symptomen einer Verdauungsstörung. Eine leichte Abweichung von der Norm ist kein Grund zur Panik. Wenn die Amylase im Blut nur um wenige Einheiten erhöht ist, sich der Patient jedoch wohl fühlt, kann dies ein Hinweis auf einen hohen Cholesterinspiegel oder ein Nierenversagen sein. Solche Indikatoren können aber auch das Ergebnis der Einnahme bestimmter Medikamente sein, z. B. Verhütungsmittel, Analgetika oder Diuretika, Alkoholmissbrauch oder unregelmäßiges Essen. Dies ist normalerweise ein vorübergehender Zustand, der keine Gefahr für den Patienten darstellt..

Ein alarmierendes Symptom ist ein 2-3-facher Anstieg der Blutamylase. Dies bedeutet notwendigerweise, dass es ernsthafte Gesundheitsprobleme gibt. Je früher sie identifiziert werden, desto einfacher ist es außerdem, mit ihnen umzugehen..

In der Regel wird in folgenden Fällen ein Amylasetest verschrieben:

  • Diagnostik der Bauchspeicheldrüse;
  • Ermittlung der Ursachen von Bauchschmerzen;
  • Kontrolle der Richtigkeit der Behandlung von Pankreatitis und anderen Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse;
  • virale Mumps;
  • Mukoviszidose;
  • komplexe Diagnostik anderer Pathologien des Magen-Darm-Trakts.

Es ist notwendig, dass eine Person einen Arzt für eine solche Analyse konsultiert, wenn solche Symptome auftreten: Bauchschmerzen, insbesondere wenn sie auf der rechten Seite des Bauches lokalisiert sind, Stuhlverstimmung, Übelkeit und Appetitstörung. Es ist auch notwendig, wenn eine Person eine Abnahme der Leistung, Schwäche und Lethargie spürt und einen unvernünftigen Gewichtsverlust bemerkt.

Gründe für den Anstieg

Wenn die Alpha-Amylase im Blut stark erhöht ist, deutet dies darauf hin, dass pathologische Prozesse im Körper stattfinden. Sie sind normalerweise mit einer abnormalen Pankreasaktivität verbunden. Aufgrund entzündlicher Prozesse kann es eine große Menge Pankreassaft produzieren, der Amylase enthält. Darüber hinaus kann der Fluss des Enzyms in das Blut aufgrund des Vorhandenseins von Hindernissen beim Fortschreiten des Pankreassafts sowie der Zerstörung von Drüsengewebe zunehmen.

Aus diesem Grund ist die Bestimmung des Spiegels dieses Enzyms für die Diagnose vieler Pathologien der Bauchspeicheldrüse informativ. Dies ist in erster Linie eine akute Pankreatitis, die am häufigsten bei Erwachsenen auftritt, die alkoholische Getränke oder fetthaltige Lebensmittel missbrauchen. Aufgrund des akuten Entzündungsprozesses gelangen die Enzyme der Drüse in den Blutkreislauf. Darüber hinaus sind die Zerstörung von Pankreasgewebe und die Entwicklung von Pankreasnekrosen möglich. Bei einer akuten Pankreatitis wird normalerweise ein 8-mal oder mehr erhöhter Amylase-Spiegel beobachtet.

Bei chronischer Pankreatitis wird die Arbeit der Bauchspeicheldrüse allmählich gestört. Dies erhöht den Amylasespiegel von 3 auf 5 mal. Ein ähnlicher Anstieg seiner Menge wird auch bei der Entwicklung von Pankreastumoren nach abdominalen Verletzungen mit Schädigung und Pankreasnekrose beobachtet.

Es gibt aber auch andere Gründe für den Anstieg der Amylase im Blut. Dies können Pathologien anderer Organe des Verdauungstrakts sein, insbesondere solcher, die sich neben der Bauchspeicheldrüse befinden. Normalerweise steigt die Menge des Enzyms leicht an - 2-3 mal. Dies geschieht bei solchen Pathologien:

  • Mumps;
  • akute oder chronische Cholezystitis;
  • Gallensteinkrankheit;
  • infektiöse Hepatitis;
  • Peritonitis;
  • Magengeschwür;
  • Darmverschluss;
  • Morbus Crohn;
  • akute Blinddarmentzündung;
  • Eileiterschwangerschaft.

Darüber hinaus wird manchmal ein erhöhter Gehalt an Amylase in verschiedenen Stoffwechselerkrankungen des Körpers festgestellt. Dies ist in erster Linie Mukoviszidose - eine schwere angeborene Erkrankung des gesamten Organismus, die den Verdauungstrakt betrifft, sowie Diabetes. Es sind diese Krankheiten, die zu einer Verletzung des Kohlenhydratstoffwechsels führen, wodurch Amylase ungleichmäßig verbraucht wird.

Es gibt auch eine solche Pathologie wie Makroamylasämie. Es zeichnet sich dadurch aus, dass sich dieses Enzym im Serum mit einem Proteinmolekül verbindet und nicht aus dem Körper ausgeschieden werden kann. Aus diesem Grund reichert sich Amylase im Blut an. Dies wird zum Grund für sein hohes Niveau in der biochemischen Analyse..

Was zu tun ist

Wenn die Blutuntersuchung einen erhöhten Amylasespiegel ergibt, bedeutet dies nicht immer, dass die Person krank ist. Ein solcher Indikator ist an sich nicht gefährlich, sondern zeigt lediglich eine Fehlfunktion der Stoffwechselprozesse des Körpers oder eine Fehlfunktion der Bauchspeicheldrüse an. Wenn sich der Patient nicht unwohl fühlt und sich gut fühlt, kann nichts getan werden. In der Regel wird jedoch eine zusätzliche Untersuchung vorgeschrieben, um das Risiko von Pathologien auszuschließen..

Nur durch den Vergleich der Daten einer umfassenden Untersuchung kann der Arzt feststellen, warum der Spiegel dieses Enzyms erhöht ist. Nachdem er die Ursache der Pathologie und die Schwere des Zustands des Patienten identifiziert hat, kann er die richtige Behandlung auswählen.

Bei einer leichten Erhöhung der Menge dieses Enzyms sind keine speziellen Präparate erforderlich. In der Regel werden allgemeine Verstärkungsmethoden vorgeschrieben. Dies ist die Normalisierung des Tagesablaufs und des Schlafes, eine Steigerung der körperlichen Aktivität. Ein Spaziergang an der frischen Luft ist nützlich. Bei einem akuten Entzündungsprozess sind jedoch Bettruhe und Belastungsbegrenzung erforderlich. Bei akuter Pankreatitis muss eine medikamentöse Therapie verschrieben werden.

Es enthält normalerweise Medikamente wie Famotidin oder Kvamatel, die auf die Verringerung der Aktivität der Bauchspeicheldrüse abzielen. Es werden auch krampflösende Mittel benötigt - Duspatalin, No-Shpa, Buscopan, Papaverin, Schmerzmittel - Baralgin und Antihistaminika zur Linderung von Ödemen - Tavegil.

Es ist unmöglich, Pankreaserkrankungen oder Stoffwechselstörungen zu behandeln, die zu einem Anstieg der Amylase-Spiegel führen, ohne die Ernährung zu normalisieren. Eine spezielle Diät ist erforderlich, damit die Enzyme von der Bauchspeicheldrüse in den richtigen Mengen produziert werden. Alkohol, starker Kaffee und Tee, Schokolade und kohlensäurehaltige Getränke sind notwendigerweise von der Ernährung ausgeschlossen. Sie können keine fetthaltigen und würzigen Lebensmittel, frittierte Lebensmittel, geräuchertes Fleisch essen. Solche Patienten müssen 5-6 mal am Tag in kleinen Portionen essen.

Schlussfolgerungen

Wenn Blutuntersuchungen einen hohen Amylasespiegel zeigen, ist es notwendig, einen Arzt zu konsultieren und zusätzliche Untersuchungen durchzuführen. Dieser Zustand kann auf eine schwerwiegende Fehlfunktion der Bauchspeicheldrüse oder andere pathologische Prozesse hinweisen. Nur ein Arzt kann die Ursache für den erhöhten Amylasespiegel bestimmen und Maßnahmen zu seiner Verringerung empfehlen..

Alpha-Amylase

Alpha-Amylase ist eine spezielle Art von Enzym, das im menschlichen Verdauungstrakt produziert wird und für den Abbau komplexer Kohlenhydrate in einzelne Komponenten verantwortlich ist.

Amylase im Blut tritt nach der Synthese dieses Proteins in den Speicheldrüsen und in der Bauchspeicheldrüse auf. Dieses Enzym wird über die Nieren aus dem Körper ausgeschieden. Überschüssige Amylase im Blut ist am häufigsten mit akuten oder chronischen Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse, der Gallenblase und ihrer Kanäle verbunden.

Indikationen für einen biochemischen Bluttest auf Amylase

Wenn die Alpha-Amylase-Werte im Blut erhöht sind, kann dies ein Zeichen sein für:

  • Verschlimmerung der Gallensteinkrankheit;
  • Pankreatitis;
  • fokale Pankreasnekrose;
  • Migration von Steinen in der Gallenblase und ihren Kanälen;
  • Mukoviszidose;
  • Erkrankungen der Speicheldrüsen.

Sie können die Alpha-Amylase-Blutspiegel von unseren Mitarbeitern herausfinden. Sie können Blut aus einer Vene für Biochemie und allgemeine Alpha-Amylase mit Dekodierung zu einem günstigen Preis in unserem Zentrum spenden, nachdem Sie zuvor einen Termin unter der auf der Website angegebenen Telefonnummer vereinbart haben.

ALLGEMEINE REGELN FÜR DIE VORBEREITUNG VON BLUTPRÜFUNGEN

Für die meisten Studien wird empfohlen, morgens Blut auf leeren Magen zu spenden. Dies ist besonders wichtig, wenn eine dynamische Überwachung eines bestimmten Indikators durchgeführt wird. Die Nahrungsaufnahme kann sowohl die Konzentration der untersuchten Parameter als auch die physikalischen Eigenschaften der Probe direkt beeinflussen (erhöhte Trübung - Lipämie - nach dem Verzehr einer fetthaltigen Mahlzeit). Bei Bedarf können Sie tagsüber nach 2-4 Stunden Fasten Blut spenden. Es wird empfohlen, kurz vor der Blutentnahme 1-2 Gläser stilles Wasser zu trinken. Dies hilft, das für die Studie erforderliche Blutvolumen zu sammeln, die Viskosität des Blutes zu verringern und die Wahrscheinlichkeit von Gerinnseln im Reagenzglas zu verringern. Es ist notwendig, körperlichen und emotionalen Stress auszuschließen und 30 Minuten vor der Studie zu rauchen. Blut für die Forschung wird aus einer Vene entnommen.

Erhöhte oder verringerte Alpha-Amylase im Blut - Ursachen und Behandlung

Um Pathologien des Magen-Darm-Trakts zu diagnostizieren, verschreiben Ärzte viele Studien, und eine davon ist eine biochemische Blutuntersuchung. In diesem Fall lassen sich Experten vom Amylase-Indikator leiten. In Abwesenheit von Abweichungen überschreitet sein Wert nicht die Norm.

Eine Zunahme oder Abnahme der Alpha-Amylase weist auf verschiedene Probleme bei der Aktivität des Verdauungssystems hin..

Was ist Amylase in einem biochemischen Bluttest??

Amylase ist ein Enzym der Glycosylhydrolasegruppe, das vom Körper synthetisiert wird. Der Hauptteil wird von der Bauchspeicheldrüse produziert. Eine kleine Menge des Enzyms wird von anderen inneren Organen sowie den Speicheldrüsen synthetisiert.

Amylase ist aktiv am Kohlenhydratstoffwechsel beteiligt. Die Hauptfunktion des Enzyms besteht darin, die Aktivität des Verdauungssystems zu regulieren, Stärke abzubauen und in eine assimilierbare Substanz umzuwandeln.

Das Enzym wird in zwei Typen unterteilt:

  • Alpha-Amylase. Ein anderer Name ist Speichelamylase. Es ist ein Enzym, das in den Speicheldrüsen und in der Bauchspeicheldrüse synthetisiert wird. Der Verdauungsprozess hängt von seiner Konzentration ab..
  • Pankreas-Amylase. Es ist Teil der Alpha-Amylase. Dieses Enzym wird nur in der Bauchspeicheldrüse synthetisiert. Es wirkt sich direkt auf den Verdauungsprozess im Zwölffingerdarm aus..

Amylase wird nicht nur von der Bauchspeicheldrüse synthetisiert, sondern ist auch Teil des Pankreassafts. Hier beteiligt sie sich aktiv am Abbau komplexer Substanzen..

Wenn wir sagen, dass sich das Enzym im Bluttest zeigt, deuten seine Abweichungen von der Norm auf verschiedene Pathologien des Magen-Darm-Trakts hin.

Gründe für einen Anstieg der Alpha-Amylase im Blut

Wenn die Konzentration von Alpha-Amylase im Blut erhöht ist, kann dies auf die Entwicklung einer Pankreatitis hinweisen. Die Enzymspiegel liegen deutlich über dem Normalwert.

Es kommt vor, dass die Alpha-Amylase bei Pankreatitis nicht oder nur geringfügig zunimmt oder zunimmt. Dies liegt daran, dass der Schweregrad der Pathologie die Konzentration des Enzyms nicht beeinflusst..

Wenn das Weichgewebe der Bauchspeicheldrüse weitgehend zerstört wird, sind die meisten Alpha-Amylase-Zellen gebrochen. Aus diesem Grund darf bei Pankreatitis der Enzymspiegel seinen Normalwert nicht überschreiten..

Wenn eine Pankreatitis in chronischer Form diagnostiziert wird, steigt zunächst die Amylasekonzentration an, aber aufgrund der Zerstörung der Weichteile normalisiert sich der Substanzspiegel.

Wichtig! Wenn sich während einer Verschlimmerung der Pankreatitis mit ausgeprägten Symptomen der Pathologie herausstellt, dass der Enzymspiegel nicht erhöht wird, ist die Prognose für den Patienten enttäuschend. Dieser Zustand weist auf eine signifikante Zerstörung der Weichteile der Bauchspeicheldrüse hin..

Es gibt andere Gründe für einen Anstieg der Alpha-Amylase im Blut:

  • Onkologische Pathologie der Bauchspeicheldrüse bösartiger Natur. Kopfkrebs dieses Organs wird normalerweise diagnostiziert. Wenn diese spezielle Krankheit einen Anstieg der Konzentration des Enzyms verursacht, wird die Norm viermal überschritten.
  • Diabetes mellitus jeglicher Art. Diese Pathologie ist durch Stoffwechselstörungen gekennzeichnet. Es tritt ein falscher Enzymverbrauch auf. Infolgedessen beginnt die Bauchspeicheldrüse, mehr Alpha-Amylase zu synthetisieren, und es kommt zu einer Erhöhung ihrer Konzentration..
  • Nierenversagen Hier liegt eine Verletzung der Aktivität dieses inneren Organs vor und aufgrund dessen kommt es zu einer Verzögerung des Enzyms im Blut, was eine Abweichung von der Norm nach oben hervorruft.
  • Peritonitis. Bei einer solchen Krankheit verschlechtert sich das Wohlbefinden des Patienten stark. Die Bauchspeicheldrüse leidet ebenfalls, wodurch eine erhöhte Menge an Alpha-Amylase zu synthetisieren beginnt..
  • Mumps. Dies ist eine akute Pathologie. Am häufigsten leiden Kinder darunter. In den Speicheldrüsen tritt eine Entzündung auf, die eine Erhöhung der Konzentration des Enzyms im Blut hervorruft.
  • In der Gallenblase und in den Kanälen vorhandene Steine.

Weitere Gründe für die Zunahme der Abweichung des Enzyms von der Norm nach oben:

  • Trauma des Bauches aufgrund mechanischer Beanspruchung - Schlag, Sturz und mehr;
  • Pathologien, bei denen Mikroamylase im Blut auftritt;
  • Eileiterschwangerschaft;
  • die vierte Art von Herpesvirus;
  • Darmverschluss;
  • Komplikationen nach Operationen an den Bauchorganen;
  • falsche Ernährung;
  • instabiler emotionaler Hintergrund;
  • Alkoholmissbrauch;
  • bestimmte Medikamente einnehmen.

Wie man die Blutamylase senkt?

Um die Amylase im Blut zu reduzieren, muss die Ursache für den Konzentrationsanstieg ermittelt werden. Dies kann nur von einem Arzt nach entsprechender Forschung durchgeführt werden. Auf ihrer Grundlage stellt er eine Diagnose und verschreibt eine Therapie. Nach einer Behandlung nimmt die Amylase auf einen akzeptablen Wert ab.

Die Einhaltung einer speziellen Diät wird dazu beitragen, die Abnahme der Konzentration des Enzyms zu beschleunigen:

  • Ausschluss von fetthaltigen, gebratenen, würzigen und geräucherten Lebensmitteln von der Ernährung;
  • Weigerung, alkoholische Getränke zu trinken, Mehl und schwarzen Kaffee zu verwenden;
  • bevorzugte Kochmethoden sind Dämpfen oder Backen;
  • Begrenzung der Verwendung von Eiweißnahrungsmitteln und Lebensmitteln mit Fasergehalt;
  • kann nicht verhungert oder weitergegeben werden;
  • Es wird empfohlen, 5-6 mal täglich in kleinen Portionen zu essen.

Die folgenden Maßnahmen tragen auch dazu bei, die Normalisierung der Amylase im Blut zu beschleunigen:

  • Einhaltung der Bettruhe;
  • Vermeidung übermäßiger körperlicher Anstrengung;
  • eine volle Nachtruhe, deren Dauer mindestens 8 Stunden betragen sollte;
  • Ablehnung schädlicher Abhängigkeiten.

Dies sind sekundäre Maßnahmen zur Stabilisierung des Amylase-Spiegels. Die Hauptsache ist, den Grund für die Erhöhung der Konzentration zu beseitigen. Zu diesem Zweck wird empfohlen, den vom Arzt verordneten Therapieverlauf einzuhalten..

Normalerweise basiert die Behandlung auf der Einnahme von Medikamenten. Die Dosierung und Dauer der Therapie wird vom Arzt festgelegt. Jede Selbstbehandlung und Kursänderung kann unerwünschte Folgen für den Patienten haben..

Alpha-Amylase wird im Blut gesenkt: Ursachen

Wenn eine biochemische Analyse eine niedrige Amylase im Blut ergab, können folgende Gründe vorliegen:

  • die Zeit nach der Operation zur Entfernung der Bauchspeicheldrüse;
  • eine Erhöhung der Cholesterinkonzentration im Blut;
  • Toxikose während der Geburt eines Kindes;
  • Hepatitis in akuter oder chronischer Form;
  • Hepatose;
  • Leberpathologie;
  • Mukoviszidose;
  • Fehlfunktion der Bauchspeicheldrüse;
  • Pankreasnekrose;
  • Thyreotoxikose;
  • Herzinfarkt.

Die Rate der Amylase im Blut bei Erwachsenen

Da es zwei Arten von Amylase gibt, ist die Rate für jede Art von Enzym unterschiedlich. Die Forschungslabors setzen ihre eigenen Indikatoren. Sie können von den allgemein akzeptierten Werten abweichen, jedoch in unbedeutendem Umfang.

Es hängt alles von den Reagenzien ab, die in der Analyse verwendet werden. Aus diesem Grund sind neben den Forschungsergebnissen die im Labor festgelegten Standards angegeben..

Die Rate der Amylase im Blut bei Frauen

Normale Alpha-Amylase-Blutspiegel bei Frauen liegen zwischen 24 und 125 U / l.

  • Solche Indikatoren sind typisch für ein Alter von 2 bis 70 Jahren. Die Norm der Alpha-Amylase im Blut bei Frauen über 70 Jahren liegt im Bereich von 30 bis 16 U / l.
  • Der normale Pankreas-Amylase-Spiegel beträgt 50 U / l. Der Wert ist für alle Kinder nach 12 Monaten relevant und bleibt bis zum Lebensende bestehen.

Amylase-Rate bei Männern

Die Rate der Amylase im Blut bei Männern unterscheidet sich nicht von dem Normalwert des Enzyms im Blut von Frauen, d.h. Die Werte müssen genau gleich sein.

Warum Amylase im Blut eines Kindes erhöht sein kann?

Gründe für einen Anstieg der Amylase im Blut eines Kindes:

  • Pankreatitis;
  • Peritonitis;
  • Schweinchen;
  • Erkrankungen der inneren Organe;
  • erhöhte Zuckerkonzentration;
  • Pankreas-Pathologie;
  • die Verwendung von Medikamenten auf der Basis von Hormonen.

Wenn sich nach den Ergebnissen einer Blutuntersuchung herausstellt, dass das Kind eine erhöhte Amylasekonzentration aufweist, sollten Sie einen Arzt konsultieren. Nur ein Spezialist kann die Ursache ermitteln, die die Änderung des Enzymspiegels beeinflusst hat. Der Spezialist wird auch die entsprechende Behandlung verschreiben.

Es wird empfohlen, einmal im Jahr einen Amylasetest durchzuführen. Dies wird dazu beitragen, Pathologien des Magen-Darm-Trakts rechtzeitig zu identifizieren und sie im Anfangsstadium der Entwicklung zu beseitigen.