Wann sollte CTG während der Schwangerschaft durchgeführt werden?

Während der Schwangerschaft unterzieht sich eine Frau vielen Tests, beginnend mit allgemeinen - Blut, Urin und endend mit bestimmten, die für bestimmte Indikationen viel seltener verschrieben werden. Eine dieser Studien ist die Kardiotokographie (CTG) - Messung der Herzfrequenz (HR) und der Reaktion der fetalen Herzaktivität auf Uteruskontraktionen.

CTG ist eine sehr informative Methode, die der Ultraschalluntersuchung und Doppleometrie fast ebenbürtig ist. Entsprechend den Ergebnissen können Sie ein vollständiges Bild des Zustands des sich entwickelnden Fötus sehen, die Arbeit des Herz-Kreislauf-Systems bewerten und anschließend die richtige Taktik für die Geburt anwenden sowie deren Prozess vollständig steuern.

Viele Frauen, die detaillierte Informationen über die Herzaktivität ihres Babys erhalten möchten, fragen sich, wie lange die CTG durchgeführt wird oder wie oft diese Diagnose durchgeführt werden sollte. Diese Studie weist bestimmte Merkmale aufgrund der Entwicklung von Organen und Systemen der lebenswichtigen Aktivität des Fötus auf..

Über fetale Kardiotokographie

CTG ist eine Ultraschalluntersuchung basierend auf dem Doppler-Effekt, bei der Wellen von sich bewegenden Objekten reflektiert werden. Damit wird die Herzfrequenz nicht nur in Ruhe gemessen, sondern es werden auch Veränderungen vor dem Hintergrund fetaler Bewegungen, Uteruskontraktionen und auch unter dem Einfluss verschiedener äußerer Bedingungen festgestellt. Eine solche Umfrage wird aufgrund ihrer einfachen Implementierung, absoluten Harmlosigkeit und Schmerzlosigkeit sowie ihres hohen Informationsgehalts häufig verwendet. Es dient zur Überwachung des Zustands des Kindes im Mutterleib und ist in allen Phasen der Wehen unverzichtbar.

Wenn eine fetale Herzuntersuchung vorgeschrieben ist?

Bis zur 18. Woche wird die fetale Herzaktivität nicht durch das autonome Nervensystem reguliert, und erst in der 19. Entwicklungswoche nähern sich parasympathische Nervenenden dem Herzmuskel. Erst dann beginnt die körperliche Aktivität des Kindes, die Herzfrequenz zu beeinflussen und sie zu reduzieren. Die Nerven des sympathischen Abschnitts keimen nach 28 Wochen und verursachen eine Rückreaktion - die Aktivität des Babys erhöht den Herzschlag.

Das Verfahren selbst kann tatsächlich von 23 bis 24 Wochen durchgeführt werden, eine korrekte Interpretation der Daten ist jedoch noch nicht möglich. Zu diesem Zeitpunkt kann eine Zunahme oder Abnahme der Herzfrequenz auf die Aufnahme von biologisch aktiven Substanzen aus dem Körper der Mutter in das fetale Blut zurückzuführen sein. Und auch ein klarer Zyklus von Aktivität und Rest des Fötus hat sich noch nicht entwickelt.

Geplanter Prüfungstermin

Auf die Frage, wie viele Wochen CTG durchgeführt wird, wird dies in der Reihenfolge des Gesundheitsministeriums eindeutig festgelegt. Diese lautet wie folgt: "Im normalen Verlauf der Schwangerschaft wird die erste CTG 28 Wochen lang und dann alle zehn Tage durchgeführt.".

Wie die Praxis zeigt, empfehlen Geburtshelfer, die den Verlauf der Schwangerschaft beobachten, eine CTG zu unterziehen, wenn keine Verstöße vorliegen, und zwar zweimal im Monat ab 32 Wochen. Bei komplizierten Schwangerschaften werden andere Intervalle verwendet.

Termin für eine komplizierte Schwangerschaft

Für eine Schwangerschaft mit Komplikationen gibt es die folgenden Empfehlungen für die Durchführung einer CTG, die zur Kontrolle der Situation befolgt werden sollten:

  • bei längerer Schwangerschaft - alle 4–5 Tage nach dem Geburtstermin;
  • Konflikt von Blutgruppen oder Rh-Faktoren - zweimal im Monat;
  • mit einer Abnahme oder Zunahme des Volumens von Fruchtwasser und Herzfehlern - jede Woche;
  • fetoplazentare Insuffizienz und Thyreotoxikose - wöchentlich.

Alle 10 Tage wird die CTG für schwangere Frauen mit einem schmalen Becken, einem großen Fötus und einer Plazenta previa ohne Blutung durchgeführt. Und auch mit einer Vorgeschichte von Röteln, Bluthochdruck, entzündlichen Prozessen im Urogenitalsystem. Stellen Sie sicher, dass Sie bei werdenden Müttern nach dem 35. Lebensjahr eine CTG des Fötus durchführen. Bei einer Abnahme der fetalen Aktivität oder deren Einfrieren für mehrere Stunden für einen Zeitraum nach 32 Wochen wird sofort eine Kardiotokographie verschrieben - es kann erforderlich sein, eine Frühgeburt zu veranlassen, um das Kind zu retten.

CTG ist eine zuverlässige Hilfe bei der Auswahl der Taktik der Geburt

Die Kardiotokographie ist keine grundlegende Diagnose für die Wahl der Geburtstaktik, aber dank dieser Diagnose können Sie die Situation sowohl vor der Entbindung als auch zu Beginn der Wehen unter Kontrolle halten. In vielen Fällen kann diese Forschung bei der Auswahl der Taktik der Geburt helfen. Da das Verfahren häufig durchgeführt werden kann, besteht eine hervorragende Gelegenheit, so schnell wie möglich die richtige Entscheidung zu treffen..

Wenn geplant war, die Geburt auf natürliche Weise durchzuführen und die Wehen nicht beginnen - die Schwangerschaft wird verschoben, wird die CTG durchgeführt:

  • am erwarteten oder am nächsten Tag;
  • mit guten Ergebnissen - alle 4-5 Tage.

Zu Beginn von 41 bis 42 Wochen wird eine Konsultation von Ärzten mit der Taktik der Geburt festgelegt - um zu stimulieren, auf eine andere zu warten oder eine operative Methode anzuwenden. In einer solchen Situation sollten Sie auf jeden Fall eine CTG erstellen - so können Sie die beste Option auswählen.

Wie man die Arbeit kontrolliert?

Die Kardiotokographie während der Geburt wird für absolut alle Frauen durchgeführt, unabhängig von der Situation, da Sie so den geringsten Verstoß gegen den Zustand des Kindes feststellen und gegebenenfalls ohne Zeitverlust Notfallmaßnahmen ergreifen können. Bei Kontraktionen bei unkomplizierter Wehen muss der Eingriff alle 3 Stunden durchgeführt werden, und bei Komplikationen wird er häufiger oder kontinuierlicher empfohlen.

Die Studie ermöglicht es dem Geburtshelfer zu verstehen, wie das Kind mit Arbeit umgeht. Die Herzfrequenz zwischen den Kontraktionen beträgt 110-160, dann steigt bei Vorhandensein einer Hypoxie die Frequenz über 160 an und nimmt dann ab. Dies ist eine Art Signal für Ärzte, den Geburtsprozess zu stimulieren. Je nach Situation können Sie eine von mehreren Möglichkeiten für die schnellste Entbindung wählen: Geburtshilfe, Pinzette oder Vakuumextraktor, Perineo- oder Episiotomie.

Nachforschungen anstellen

Das Verfahren selbst ist recht einfach durchzuführen und nimmt nicht viel Zeit in Anspruch. Der Geburtshelfer bestimmt den optimalen Zeitpunkt für die CTG während der Schwangerschaft und erklärt der werdenden Mutter, wie sie sich vorbereiten muss, um die aussagekräftigsten Ergebnisse zu erzielen.

Ausbildung

Um sich dem Eingriff zu unterziehen, muss eine Frau keine komplexen Vorbereitungstechniken durchführen, genug schlafen, essen und ruhig bleiben. Stress oder schlechte Laune können zu verzerrten Ergebnissen führen. Es ist unbedingt erforderlich, die Toilette zu besuchen, da der Eingriff bis zu einer Stunde oder sogar bis zu anderthalb Stunden dauern kann.

Es wird empfohlen, vor der CTG Schokolade zu essen, da eine Erhöhung des Blutzuckers der Mutter zur Aktivität des Fötus beiträgt. Oft gibt es Situationen, in denen das Baby während des Eingriffs schläft und warten muss, bis die Schlafphase in die Wachphase übergeht. Dies dauert 30 bis 40 Minuten und verzögert die Untersuchung erheblich. Ein ähnlicher Empfang mit einer Süßigkeit wird dieses Problem lösen..

Der Arzt sollte die schwangere Frau darüber informieren, dass der Eingriff in liegender oder halb sitzender Position stattfinden wird, und empfehlen, ein Kissen mitzunehmen, um eine bequeme Position während der Untersuchung zu erreichen.

Einige Zeit vor Beginn der Studie ist es notwendig, ein wenig zu gehen und zu trainieren - dies hilft, das Baby aus der Ruhephase zu bringen.

Die zuverlässigsten Ergebnisse werden erzielt, wenn der Fötus wach ist. Aufgrund des Einflusses vieler Faktoren auf den Erhalt von Analysen mit CTG werden 2-4 Verfahren über mehrere Tage durchgeführt, um die genauesten Ergebnisse zu erhalten..

Verfahrensfortschritt

Für ein erfolgreiches Lesen muss eine Frau bequem auf einer Couch sitzen - liegend oder in einer Position auf ihrer Seite. Sie sollten nicht auf den Rücken passen - dies ist unpraktisch und kann sich negativ auf die Ergebnisse auswirken.

Um eine Aufzeichnung der Herzfrequenz und der Uteruskontraktionen des Babys zu erhalten, verwendet der Diagnostiker ein Stethoskop, um den Ort zu finden, an dem die Herzsignale des Babys am genauesten gehört werden. An dieser Stelle wird ein Ultraschallsensor mit Gürteln am Bauch der schwangeren Frau befestigt, der den Herzschlag des Fötus fixiert, und im Unterbauch wird ein Dehnungsmessstreifen installiert, der Uteruskontraktionen erfasst.

Der Herzschlag und die Uteruskontraktionen des Babys werden von Sensoren aufgezeichnet und vom Geräteprogramm verarbeitet, die anschließend auf dem Monitorbildschirm angezeigt werden. Viele Geräte zeigen Daten zur fetalen Herzfrequenz und zu Uteruskontraktionen in separaten Diagrammen an.

Gibt es eine Bedrohung für das Baby und wie lange?

Die erhaltenen Daten werden auf einem elektronischen oder Papierträger aufgezeichnet, der einem Band für ein Kardiogramm des Herzens ähnelt, und von einem Spezialisten entschlüsselt. Natürlich sieht der behandelnde Arzt sofort offensichtliche Abweichungen und informiert, wenn dringende Maßnahmen erforderlich sind, sofort darüber..

In Situationen, in denen der Zustand des Babys unkritisch ist, können die Ergebnisse an die Hände der Frau weitergegeben werden, und sie geht mit ihnen zum Geburtshelfer, um eine gründlichere Interpretation und gegebenenfalls weitere Empfehlungen zu erhalten. Und dann kann jede fürsorgliche Mutter, die sich für die Gesundheit ihres ungeborenen Kindes interessiert, den Zeitplan einsehen und sich mit der Aktivität seines Herzens vertraut machen. In diesem Fall ist es besser, eine Vorstellung von den Normen und möglichen Abweichungen im Tokogramm zu haben..

Herzschlag

Das Kardiogramm zeichnet die Maximal- und Minimalwerte des fetalen Herzschlags auf, aber der Diagnostiker interessiert sich für den Durchschnitt, dessen Frequenz 110-160 Schläge pro Minute beträgt.

Variabilität

Nach der Herzfrequenz werden die Herzfrequenz und die Amplitude des Babys bewertet. Die Kurve des Tokogramms zeigt viele kleine und mehrere hohe Zähne. Klein - das sind Abweichungen vom Grundrhythmus. Normalerweise gibt es nach 32-39 Wochen nicht mehr als 6.

Es ist jedoch nicht so einfach, sie zu zählen. Daher beurteilen Ärzte meistens die Amplitude der Abweichungen, die sich in Änderungen der Zahnhöhe äußert, deren Norm 11 bis 25 Schläge pro Minute beträgt. Eine Abnahme dieses Indikators auf oder unter 10 Schlaganfälle kann Ärzte alarmieren.

Es muss jedoch berücksichtigt werden, wie viele Wochen CTG durchgeführt wird. Wenn der Zeitraum weniger als 28 Wochen beträgt, handelt es sich nicht um eine Pathologie. Wenn die Periode länger ist, sollte der Vorgang wiederholt werden - vielleicht war das Baby einfach in einem Schlafzustand. Ein Überschreiten der Norm dieses Indikators kann auf eine Verwicklung der Nabelschnur oder das Vorhandensein einer Hypoxie hinweisen.

Beschleunigung und Verzögerung der Herzfrequenz

Um diesen Indikator zu beurteilen, werden hohe Zähne im Tokogramm in der 32. bis 38. Schwangerschaftswoche untersucht. Wenn das Verfahren auf veralteten Geräten durchgeführt wird, wird eine Frau gebeten, eine spezielle Fernbedienung zu drücken, während sich der Fötus bewegt. Moderne Geräte benötigen diese Aktion nicht mehr - sie zeichnen automatisch die Aktivität des Babys auf.

Wenn sich das Kind bewegt, beginnt sein Herz schneller zu schlagen und dies wird in der Grafik mit einem hohen Stift angezeigt. Dies wird als Beschleunigung bezeichnet und wird in 10 Minuten als mindestens zwei angesehen. Während der Forschung tritt möglicherweise keine Beschleunigung auf, aber keine Panik - vielleicht schläft das Kind nur.

Verzögerung - nach 35 bis 39 Wochen sieht es so aus, als würden die Zähne nach unten wachsen. Es besteht kein Grund zur Sorge, wenn nach dem Beschleunigen eine kurze und flache Verzögerung auftritt und der Graph dann zum durchschnittlichen Rhythmus zurückkehrt. Verzögerungen mit hoher Amplitude sind gefährlich. In diesem Fall muss der erste Graph mit dem zweiten verglichen werden, auf dem Kontraktionen der Gebärmutter aufgezeichnet werden - sie können den Rhythmus verlangsamen.

Die Vorteile der Kardiotokographie liegen auf der Hand: Dank dieser Funktion können Sie den Zustand des Fötus unter Kontrolle halten, sich auf die bevorstehende Geburt vorbereiten, Probleme mit der Entwicklung des Kindes rechtzeitig erkennen und Lösungen finden. Darüber hinaus ist das Verfahren für Mutter und Kind absolut schmerzlos und harmlos. Wenn sich Mütter also Sorgen darüber machen, ob CTG schädlich ist oder ab welchem ​​Zeitraum es besser ist, es zu unterziehen, ist die Antwort nicht schädlich, und der Arzt wählt den Begriff selbst, der sich am Wohlbefinden der schwangeren Frau und den vorgeschriebenen Normen orientiert.

Warum CTGs während der Schwangerschaft - Normen und was es zeigt

CTG oder Kardiotokographie beziehen sich auf eine der Methoden der pränatalen Diagnose und sind in der modernen Geburtshilfe aufgrund der Einfachheit der Studie, des Fehlens negativer Auswirkungen auf Mutter und Fötus, der Verfügbarkeit und der Erzielung zuverlässiger und informativer Ergebnisse weit verbreitet. Die Studie basiert auf der Registrierung der fetalen Herzfrequenz (HR) und ihrer motorischen Aktivität sowie der Uteruskontraktionen. Nach dem Aufzeichnen der aufgelisteten Indikatoren auf dem Kalibrierungsband wird eine Papierversion der CTG-Ergebnisse erhalten, die vom Geburtshelfer-Gynäkologen bewertet wird und eine Schlussfolgerung zieht. Nach der erhaltenen Schlussfolgerung wird der Zustand des Fötus beurteilt, und gemäß den Indikationen wird das Problem der dringenden oder dringenden Entbindung oder Behandlung entschieden.

Die Essenz der Kardiotokographie

Die fetale Herzfrequenz wird in Ruhe, während Bewegungen und vor dem Hintergrund von Uteruskontraktionen gemessen. Auch die Herzfrequenz und körperliche Aktivität des Kindes wird unter dem Einfluss externer Faktoren beurteilt. Daher wird zwischen Nicht-Stress-CTG und CTG unter Verwendung externer Stimuli oder Funktionstests unterschieden - Stress-Kardiotokographie. Funktionstests werden verwendet:

  • Oxytocin-Test - intravenöse Verabreichung einer Mindestdosis Oxytocin;
  • Brusttest - mechanische Reizung der Brustwarzen;
  • Atropin-Test - intravenöse Verabreichung einer kleinen Dosis Atropin;
  • akustischer Test - Exposition gegenüber einem Schallreiz;
  • Palpationstest - ein Versuch, das Beckenende oder den Kopf durch die vordere Bauchdecke zu verschieben.

Bei der Aufzeichnung von Indikatoren auf einem Papierband werden drei Diagramme angezeigt - bei einer der Uteruskontraktionen, bei der zweiten - den Herzkontraktionen des Fötus und bei der dritten - seinen Bewegungen. Die kardiotokographische Untersuchung basiert auf dem Doppler-Effekt - der Reflexion von Ultraschallwellen von den kontrahierenden Teilen des Fötus und den Wänden der Gebärmutter. Der Sensor, der den Herzschlag des Babys erkennt, ist Ultraschall, und der Sensor, der Uteruskontraktionen aufzeichnet, ist tensometrisch.

Datum und Uhrzeit der CTG

Eine kardiotokographische Studie wird in der 30. bis 32. Schwangerschaftswoche verschrieben. Dies ist auf die Bildung eines klaren Zusammenhangs zwischen den Bewegungen des Fötus und seiner Herzaktivität sowie auf das Auftreten von Schlaf- und Wachphasen des Babys zurückzuführen. Daher werden die Zeiträume zwischen 9 und 14 Uhr sowie zwischen 19 Uhr und Mitternacht als günstige Forschungszeiten angesehen..

Gemäß den Indikationen (pathologischer Schwangerschaftsverlauf) wird die CTG ab einem Zeitraum von 28 Wochen früher durchgeführt. Vor Erreichen von 28 Wochen wird die Studie nicht durchgeführt, da keine eindeutigen und verlässlichen Ergebnisse erzielt werden können.

Bei einer normalen Schwangerschaft wird alle 10 Tage eine Kardiotokographie durchgeführt. Das Vorhandensein von Schwangerschaftskomplikationen und das Erhalten zufriedenstellender Ergebnisse früherer Studien erfordert die Wiederholung der CTG nach 5-7 Tagen. Wenn ein Sauerstoffmangel des Fötus festgestellt wird, wird die CTG täglich oder jeden zweiten Tag durchgeführt, bis sich der Zustand des Fötus während der Behandlung normalisiert hat, oder um eine Entscheidung über einen dringenden / dringenden Kaiserschnitt zu treffen. Die Kardiotokographie wird auch während der Geburt ungefähr alle 3 Stunden durchgeführt, obwohl es ratsam ist, die gesamte erste Periode unter CTG-Kontrolle durchzuführen.

Wie bereite ich mich auf das Studium vor?

Vor der Kardiotokographie gibt es keine spezielle Vorbereitung. Die schwangere Frau wird jedoch in die Regeln eingeführt, die sie am Vorabend der Studie befolgen muss:

  • 1,5 - 2 Stunden vor dem Entfernen des CTG frühstücken oder zu Abend essen (die Studie wird nicht auf nüchternen Magen oder unmittelbar nach dem Essen durchgeführt);
  • Entleeren Sie die Blase vor dem Eingriff (die Dauer der Studie beträgt 20 - 40 - 90 Minuten);
  • 2 Stunden vor CTG mit dem Rauchen aufhören (wenn Sie eine schlechte Angewohnheit haben);
  • am Vorabend des Studiums genug Schlaf bekommen;
  • Machen Sie während des Eingriffs keine Bewegungen.
  • Unterschreiben Sie die schriftliche Zustimmung zur Durchführung von Forschungsarbeiten.

Was ist der Zweck der Kardiotokographie

Im Auftrag des Gesundheitsministeriums der Russischen Föderation (Nr. 572, 1. November 2012) wird für jede werdende Mutter mindestens dreimal im Zeitraum von 32 bis 40 Wochen (ohne Schwangerschaftskomplikationen) und während des Zeitraums der Wehen eine fetale Kardiotokographie durchgeführt. Die Ziele der CTG im letzten Trimester und in der Arbeit:

  • Berechnung der fetalen Herzfrequenz;
  • Zählen von Uteruskontraktionen;
  • Diagnose der fetalen Belastung und Entscheidung, ob die Schwangerschaft oder die Geburt beendet werden soll.

Indikationen für eine häufigere Forschung während der Schwangerschaft und / oder Geburt:

  • belastete geburtshilfliche Vorgeschichte (Abtreibungen, Fehlgeburten, Frühgeburten, Totgeburten usw.);
  • Gestose;
  • erhöhter Blutdruck;
  • Mangel an roten Blutkörperchen und Hämoglobin bei einer Frau;
  • immunologische Unverträglichkeit des Blutes der Mutter und des Fötus mit dem Rh-Faktor oder der Blutgruppe;
  • post-term Schwangerschaft (42 Wochen und mehr);
  • Mangel oder Überschuss an Fruchtwasser;
  • drohende Frühgeburt;
  • Kontrolle der Behandlung von FPI und intrauteriner fetaler Hypoxie;
  • Verzögerung des intrauterinen Wachstums, geringes geschätztes Gewicht des Fötus;
  • Multiple Schwangerschaft;
  • Kontrollstudie nach Erhalt unbefriedigender Ergebnisse früherer CTG;
  • extragenitale Erkrankungen einer Frau (Diabetes mellitus, Pathologie der Nieren, Schilddrüse usw.);
  • Abnahme / Verschwinden fetaler Bewegungen oder ihrer gewalttätigen körperlichen Aktivität;
  • diagnostizierte intrauterine fetale Anomalien;
  • großes fötales Gewicht;
  • Trauma des Bauches;
  • Verwicklung des fetalen Halses mit der Nabelschnur, nachgewiesen durch Ultraschall;
  • Narbe an der Gebärmutter;
  • niedrige Plazentation oder Plazenta previa;
  • schlechte Gewohnheiten einer schwangeren Frau (Alkoholmissbrauch, Rauchen, Drogenkonsum).

Wie die Forschung gemacht wird

Der Patient wird in liegender Position auf der linken Seite oder halb sitzend auf die Couch gelegt. Diese Haltung verhindert die Kompression der unteren Hohlvene, was sich negativ auf den Zustand des Fötus auswirkt (erhöhte Herzfrequenz, erhöhte motorische Aktivität). Der Arzt legt der Frau einen speziellen Gürtel auf den Bauch, auf dem sich der Dehnungsmessstreifen so befindet, dass er sich an der Seite der rechten Ecke der Gebärmutter befindet. Nachdem der beste Ort gefunden wurde, um den Herzschlag des Fötus zu hören, wird die Haut des Bauches der schwangeren Frau mit Gel geschmiert und ein Ultraschallsensor an diesem Bereich angebracht. Eine Fernbedienung mit einem Knopf wird in die Hand der werdenden Mutter gelegt, durch Drücken wird diese die Bewegungen des Fötus während des Studiums markieren. Die Dauer der CTG beträgt 20-40 Minuten, was durch die Schlaf- und Wachzyklen des Kindes bestimmt wird (normalerweise ändert sich der Ruhezustand und die Aktivität des Fötus alle 30 Minuten). Die Registrierung der basalen Herzfrequenz des Fetus erfolgt mindestens 20 Minuten lang, bis 2 Bewegungen des Babys, die 15 Sekunden oder länger dauern, und eine Erhöhung der Herzfrequenz um 15 Kontraktionen in 60 Sekunden hervorgerufen werden. Die beschriebene Studie heißt externe Kardiotokographie..

Die interne Kardiotokographie wird nur während der Wehen unter folgenden Bedingungen durchgeführt:

  • abgereistes Fruchtwasser;
  • Offenlegung des Uteruspharynx um 2 cm oder mehr.

Bei der Durchführung eines internen CTG wird eine spezielle Spiralelektrode an der Haut des präsentierenden Teils des Kindes angebracht, und die Kontraktionen der Gebärmutter werden durch einen am Bauch angebrachten Dehnungsmessstreifen oder durch einen in die Amnionhöhle eingeführten Katheter fixiert. Interne CTG wird nach strengen geburtshilflichen Indikationen durchgeführt und selten angewendet.

Kardiotokogramm dekodieren

Die Analyse des resultierenden Kardiotokogramms umfasst die Untersuchung der folgenden Indikatoren:

  • Basalrhythmus. Reflektiert die fetale Herzfrequenz. Um dies zu bestimmen, wird die durchschnittliche Herzfrequenz für 10 Minuten berechnet. Normalerweise beträgt die fetale Herzfrequenz in Ruhe 110 bis 160 Schläge pro Minute bei einer Bewegung von 130 bis 190. Der normale Basalrhythmus überschreitet nicht die Grenzen dieser Indikatoren.
  • Rhythmusvariabilität. Ein Indikator, der den Durchschnittswert der Abweichungen vom Basalrhythmus widerspiegelt. Normalerweise liegt sie im Bereich von 5 bis 25 Herzschlägen pro Minute. Abweichungen vom Basalrhythmus werden als Schwingungen (Fluktuationen) bezeichnet. Es gibt schnelle und langsame Schwingungen. Schnelle Vibrationen sind solche, die bei jedem Herzschlag des Fötus festgestellt werden, zum Beispiel: 138, 145, 157, 139 und so weiter. Langsame Schwingungen werden in einer Minute Herzschlag festgestellt. Wenn sich der Rhythmus um weniger als 3 Schläge pro Minute ändert (Beispiel: von 138 auf 140), spricht man von einer geringen Variabilität des Basalrhythmus. Änderungen der Herzfrequenz für 1 Minute um 3 - 6 Schläge (Beispiel: von 138 bis 142) zeigen eine durchschnittliche Variabilität an. Wenn sich die fetale Herzfrequenz in 1 Minute um 7 oder mehr Schläge ändert (Beispiel: von 138 auf 146), deutet dies auf eine hohe Variabilität des Rhythmus hin. Die normale Rhythmusvariabilität ist bei sofortigen Schwingungen hoch.
  • Beschleunigung, Verzögerung. Beschleunigungen sind Spitzen oder Zähne, die im Diagramm nach oben gerichtet sind. Das heißt, Beschleunigung ist eine Erhöhung der fetalen Herzfrequenz um 15 bis 25 Schläge pro Minute, die als Reaktion auf eigene Bewegungen, Uteruskontraktionen oder Funktionstests auftritt. Nachweis eines zufriedenstellenden Zustands des Babys (2 oder mehr Beschleunigungen für 10 Minuten). Verzögerungen hingegen sind Spitzen, die in der Grafik nach unten gerichtet sind und durch eine Abnahme der fetalen Herzfrequenz um 30 Schläge pro Minute und eine Dauer von 30 oder mehr Sekunden gekennzeichnet sind. Bei normalem CTG wird keine Verzögerung festgestellt oder es gibt nur wenige davon, und die Tiefe überschreitet 15 Schläge in 15 Sekunden nicht.
  • Periodische Änderungen. Fetale Herzfrequenzschwankungen aufgrund von Uteruskontraktionen.
  • Amplitude. Der Indikator stellt den Unterschied zwischen dem Basalrhythmus der fetalen Herzfrequenz und periodischen Veränderungen fest.
  • Rühren. Ihre Anzahl wird durch den Ruhezustand und die Aktivität des Fötus bestimmt. Normalerweise sollte sich das Baby 6 bis 8 Mal pro Stunde bewegen. Die Anzahl der Bewegungen nimmt jedoch während des Schlafes oder während des Sauerstoffmangels ab, weshalb der Indikator in Verbindung mit anderen geschätzt wird.

Ergebnisse der Dekodierung von CTG:

  • Normales Kardiotokogramm. Basalrhythmus im Bereich von 120 - 160 Herzschlägen pro Minute, die Amplitude der Rhythmusvariabilität beträgt 10 bis 25 in 60 Sekunden, keine Verzögerungen, 2 und mehr Beschleunigungen wurden in 10 Minuten aufgezeichnet.
  • Zweifelhaftes Kardiotokogramm. Die Grundfrequenz liegt entweder zwischen 100 und 120 Herzfrequenz pro Minute oder zwischen 160 und 180 Herzschlägen in 60 Sekunden. Die Amplitude der Rhythmusvariabilität beträgt weniger als 10 oder mehr als 25. Beschleunigungen wurden nicht aufgezeichnet, flache und kurze Verzögerungen wurden aufgezeichnet.
  • Pathologisches Kardiotokogramm. Der Grundrhythmus beträgt 100 oder weniger Schläge pro Minute oder übersteigt 180. Es gibt einen monotonen Rhythmus mit einer Variabilitätsamplitude von weniger als 5 Schlägen pro 60 Sekunden. Es wurde eine ausgeprägte und variable (mit unterschiedlichen Formen) Verzögerung aufgezeichnet. Späte Verzögerungen treten auf (30 Sekunden nach Beginn der Uteruskontraktion). Der Rhythmus ist sinusförmig.

Fischer fetale Gesundheitsbewertung

Die endgültige Schlussfolgerung zum Kardiotokogramm wird nach Berechnung der Punkte gezogen, die Fisher in seiner Skala charakterisiert hat. Die Anzahl der Punkte wird durch die fetale Herzfrequenz, die Rhythmusvariabilität, das Fehlen oder Vorhandensein von Verzögerungen und Beschleunigungen bestimmt.

Fischer-Skala, modifiziert von Krebs:

Index1 Punkt2 Punkte3 Punkte
Fetale HerzfrequenzWeniger als 100 oder mehr als 180100-120 oder 160-180121-160
Langsame SchwingungenWeniger als 3 Schläge pro Minute3-5 Schläge pro Minute6-25 Schläge pro Minute
Anzahl langsamer Schwingungen> 3 pro Forschung3-6Über 6 während der Studie
BeschleunigungNicht registriert1-4 in 30 MinutenÜber 5 in 30 Minuten
VerzögerungSpät oder variabelVariabel oder spätFrüh oder abwesend
Fetale BewegungenNicht markiert1-2 in 30 MinutenMehr als 3 in 30 Minuten

Durch die Bewertung kann der Arzt die folgende Schlussfolgerung ziehen:

  • CTG zeigt einen zufriedenstellenden Zustand des Fetus mit einer Gesamtpunktzahl von 8 - 10 an;
  • CTG zeugt von den ersten Anzeichen eines Sauerstoffmangels des Fetus mit einer Punktzahl von 5 - 7 Punkten (zusätzliche Untersuchung erforderlich: Ultraschall mit Doppler, Beurteilung des biophysikalischen Profils des Fetus);
  • CTG zeigt einen bedrohlichen Zustand des Fetus an, der einen sofortigen Krankenhausaufenthalt der schwangeren Frau und eine Lösung für das Problem der Entbindung erfordert (in der Regel handelt es sich um einen Kaiserschnitt im Notfall)..

Faktoren, die die Forschungsergebnisse verzerren

Das Erhalten unzuverlässiger Ergebnisse eines Kardiotokogramms kann folgende Ursachen haben:

  • übermäßiges Essen oder Forschung auf nüchternen Magen;
  • Beruhigungsmittel nehmen;
  • Stress einer schwangeren Frau;
  • körperliche Aktivität einer Frau vor dem Studium (Treppensteigen, zügiges Gehen);
  • übermäßiges Gewicht der schwangeren Frau (es ist für den Sensor schwierig, den fetalen Herzschlag zu erkennen);
  • Alkoholkonsum und Rauchen am Vorabend der CTG;
  • unsachgemäße Installation des Ultraschallsensors oder Austrocknen des schallleitenden Gels;
  • Multiple Schwangerschaft;
  • Ruhezustand des Fetus (es ist notwendig, die Zeit der Entfernung von CTG zu verlängern).

Video: Warum ist CTG während der Schwangerschaft notwendig?

Beachtung! Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken und ist unter keinen Umständen wissenschaftliches Material oder medizinischer Rat und kann nicht als Ersatz für eine persönliche Konsultation mit einem professionellen Arzt dienen. Wenden Sie sich zur Diagnose, Diagnose und Verschreibung von Behandlungen an qualifizierte Ärzte!

Fetale Kardiotokographie, CTG während der Schwangerschaft

Eine der zuverlässigen, äußerst informativen und harmlosen Studien während der Schwangerschaft ist die CTG oder Kardiotokographie. In unserem Artikel werden wir darüber sprechen, was für eine Art von Forschung dies ist - CTG.

Was ist Kardiotokographie?

Kardiotokographie (CTG) ist ein Begriff, der von den altgriechischen Wörtern für "Herz", "Kontraktion der Gebärmutter" und "Aufzeichnung" abgeleitet ist. Es ist eine synchronisierte Aufzeichnung der fetalen Herzaktivität, Uteruskontraktionen und fetalen Bewegungen. CTG ist eine Kurve mit vielen Peaks, die auf einem speziell kalibrierten Band aufgezeichnet wurden - eine Art Elektrokardiogramm eines ungeborenen Kindes. CTG ist absolut sicher, da das Gerät nichts aussendet, sondern nur die Kontraktionen der Gebärmutter und die elektrische Aktivität des Herzens aufzeichnet.

Es gibt verschiedene Arten von CTG:

  1. Indirekt - in diesem Fall werden die Sensoren des Geräts auf dem nackten Bauch einer schwangeren Frau platziert, dh das Gerät "sucht" nach Herzgeräuschen des Fötus durch das Gewebe der vorderen Bauchdecke und des Fruchtwassers.
  2. Direkt - Diese Technik kann bei der Geburt nach einer Verletzung der Membranen angewendet werden. Die Sensoren befinden sich direkt am fetalen Kopf im Geburtskanal.

In 90% der Fälle wird die indirekte Kardiotokographie verwendet. Relativ gesehen kann man versuchen, die fetale Herzkontraktilität zum frühestmöglichen Zeitpunkt aufzuzeichnen, aber die aussagekräftigste Aufzeichnung wird ab der 28. Schwangerschaftswoche erhalten. Auf Empfehlung der Weltgesundheitsorganisation ist CTG der Goldstandard für die Beurteilung der Gesundheit des Fötus und der Uterusaktivität, insbesondere während der Geburt..

Warum schwangere Frauen CTG machen

Ein Kardiotokogramm ist eine hervorragende Möglichkeit, die Herzaktivität eines ungeborenen Kindes zu beurteilen. Durch die Bewertung der fetalen Herzaktivität ist es möglich, das Wohlbefinden, die ausreichende Sauerstoffversorgung und die motorische Aktivität mit hoher Genauigkeit zu bestimmen..

Die moderne Kardiotokographie unterliegt bestimmten Methoden und Kriterien:

  1. Aufnahmedauer. Der Mindestzeitraum für die Aufzeichnung der fetalen Herzaktivität beträgt 10 Minuten und kann bei Bedarf bis zu einer Stunde betragen.
  2. Fetale Herzfrequenz. Normalerweise reicht diese Anzeige von 120 bis 160 Schlägen pro Minute..
  3. Das Vorhandensein spezieller Indikatoren für die Kurve selbst - Beschleunigungen und Verzögerungen. Dies sind spezielle Ausbrüche und Stürze der fetalen Herzaktivität, bei deren Vorhandensein es mit hoher Wahrscheinlichkeit möglich ist, den Zustand des Fetus vorherzusagen..
  4. Die Reaktion der Herzaktivität des Kindes auf Bewegungen und Uteruskontraktionen. Dieser Indikator ist bei der Geburt äußerst wertvoll..
  5. Rhythmusvariabilität oder STV. Sie wird von modernen Kardiotokographen nach dem Ende der Aufnahme automatisch berechnet. Dieser digitale Wert wird aus der Summe aller vorherigen Indikatoren gebildet und ist das genaueste Kriterium für den Zustand des Fötus. Normalerweise reicht STV von 5-10.

In der Regel wird die CTG-Aufzeichnung in der Regel alle 2-3 Wochen in Bezug auf 28-34 Wochen durchgeführt, dann wird die Aufzeichnung häufiger durchgeführt - etwa alle 5-10 Tage. Da CTG eine völlig sichere Forschungsmethode ist, kann es viel häufiger wiederholt werden. Patienten mit komplizierter Schwangerschaft unterliegen einer speziellen Kontrolle oder CTG-Überwachung.

Indikationen zur CTG-Überwachung:

  1. Fetoplazentare Insuffizienz, fetale Hypoxie, basierend auf den Ergebnissen früherer CTG oder Ultraschall.
  2. Vorzeitige Alterung der Plazenta nach den Ergebnissen des Ultraschalls.
  3. Mehrlingsschwangerschaften, insbesondere monochorionische Zwillinge.
  4. Postterme Schwangerschaft, d. H. Eine Schwangerschaft von mehr als 42 Wochen.
  5. Optionen für die Verwicklung der Nabelschnur, Präsentation der Nabelschnur.
  6. Verzögerung des fetalen Wachstums basierend auf Ultraschallergebnissen.
  7. Reduzierte Aktivität fetaler Bewegungen gemäß Bewertungstests, zum Beispiel ein banaler Test, der von einer Mutter nach 30 Wochen durchgeführt wurde - "Count to 10".
  8. Bedrohung und frühzeitige Frühgeburt zur Beurteilung der kontraktilen Aktivität der Gebärmutter.

Vorteile der Kardiotokographie

Lassen Sie uns die Hauptvorteile dieser Methode auflisten:

  1. Sicherheit. Der Schaden von CTG wurde in keiner Studie nachgewiesen.
  2. Schmerzlosigkeit - Um Uteruskontraktionen und Herzaktivität zu registrieren, müssen Sie nur Sensoren auf die Haut des Bauches der Frau anwenden.
  3. Möglichkeit häufiger Eingriffe.
  4. Kann ab dem frühesten Stadium der Schwangerschaft angewendet werden.
  5. Mit Hilfe von Herzmonitoren ist es möglich, den Zustand der schwangeren Frau und des Fötus über einen langen Zeitraum zu überwachen, beispielsweise während der Geburt oder im Stadium der Unterdrückung der Wehen bei Frühgeburten.

Wie wird das Verfahren durchgeführt?

Das Studium der CTG ist recht einfach. Einer schwangeren Frau wird ein Datum und eine Uhrzeit zugewiesen, bis zu der sie in ein spezielles Büro kommt, in dem sich Kardiotokographien befinden. Sie können im Stehen, Liegen und Sitzen aufnehmen - wie es für eine Frau bequemer ist.

  1. Die Bauchhaut wird mit einem speziellen Gel auf Wasserbasis geschmiert, um eine engere Passform des Sensors zu gewährleisten.
  2. Die Hebamme bewegt den Sensor über den Bauch und versucht, den besten Hörpunkt für das fetale Herz zu finden.
  3. Nach dem Fixieren des Herzschlags werden zwei Sensoren am Bauch installiert: Fötus (Cardio) und Uterus (Toco), die mit Gurten fixiert werden. Moderne Tokographen sind mit einem Knopf ausgestattet, den die werdende Mutter bei jeder Bewegung des Fötus drückt. Diese Bewegungen werden dann auf das Aufnahmeband angewendet. Dies hilft, die Bewegungen des Kindes mit Herzaktivitätsschüben zu korrelieren, was das wertvollste Kriterium für sein Wohlbefinden ist..
  4. Das Gerät zeichnet Uteruskontraktionen, Herzaktivität und fetale Bewegungen auf und gibt nach und nach ein Papierband mit einem gezeichneten Diagramm aus.

Wie bereits erwähnt, kann die CTG-Aufzeichnung bei schwangeren Frauen zwischen 10 Minuten und einer Stunde dauern. Die Dauer der Aufnahme hängt direkt von der Aktivität des Kindes und der Qualität der Aufnahme ab. Wenn der fetale Sensor genau über der Projektion des fetalen Herzens steht, sich das Kind selbst aktiv bewegt und die Herzaktivität gut ist, reichen 10-15 Minuten aus, um das Kardiotokogramm zu analysieren. Normalerweise wechseln sich die Aktivitätsperioden des ungeborenen Kindes jedoch mit Phasen des Tiefschlafes ab. Vor dem Hintergrund der Tiefschlafphase ist das fetale Kardiogramm normalerweise nicht aussagekräftig - dies ist der sogenannte monotone CTG-Typ. In diesem Fall können Sie die Aufnahme bis zu einer Stunde lang fortsetzen und darauf warten, dass das Baby aufwacht. Sie können die werdende Mutter zu einem Spaziergang schicken oder das Baby wecken, indem Sie seinen Kopf leicht durch die vordere Bauchdecke bewegen.

Wie bereite ich mich auf CTG vor?

Diese Prüfung erfordert keine sehr schwierige Vorbereitung..

  1. Meistens wird eine Frau gebeten, eine Windel mitzunehmen, auf der sie liegen wird, sowie Papierservietten, um das Gel von ihrem Bauch zu wischen. Sie können auch eine Zeitschrift oder ein Buch mitnehmen, um sich die Zeit zu vertreiben, wenn der Vorgang länger dauert..
  2. Es gibt einen medizinischen Trick, mit dem CTG schnell und effizient aufgezeichnet werden kann. 10-15 Minuten vor dem Eingriff müssen Sie eine Art Süße essen. Bei einer langen CTG-Aufzeichnung hilft auch ein Spaziergang an der frischen Luft oder ein Sauerstoffcocktail.

Was ist besser: Ultraschall oder CTG?

Werdende Mütter stellen sich diese Frage sehr oft. Der Punkt ist, dass es keine Antwort darauf gibt. Es ist wie die Frage zu stellen: Was ist besser - Kaffee oder Tee? Beide Studien werden gleichzeitig verwendet und ergänzen sich harmonisch.

  • Ultraschall ist eine schwer zugängliche Methode, und CTG-Geräte befinden sich in jeder Geburtsklinik.
  • Ultraschall bewertet die direkte Natur des Blutflusses mithilfe von Doppler und CTG - der Reaktion des Fötus und seiner Herzaktivität auf den Sauerstoffgehalt.
  • Ultraschall beurteilt den Zustand und die Durchblutung des Fötus zu einem bestimmten Zeitpunkt, und mit CTG können Sie den Fötus über einen langen Zeitraum überwachen.
  • CTG ist die einzige objektive Methode zur Überwachung des Fetuszustands während der Wehen.

In der Regel ist bei unbefriedigender CTG nach wenigen Stunden eine zweite Untersuchung angezeigt. Wenn das Ergebnis schlecht wiederholt wird, wird eine Ultraschalluntersuchung des Fetus mit Doppler gezeigt, um den Blutfluss zu bestimmen.

Abschließend möchte ich sagen, dass es völlig inakzeptabel ist, die Aufzeichnungen von Kardiotokogrammen unabhängig zu entschlüsseln. Manchmal sind sogar erfahrene Ärzte gezwungen, Kollegen einzubeziehen, um komplexe Aufzeichnungen gemeinsam auszuwerten..

Wie lange und wie lange wird während der Schwangerschaft eine Kardiotokographie durchgeführt: Was wird betrachtet und die Ergebnisse werden dekodiert?

Fähigkeiten von CTG, wenn vorgeschrieben. Forschungsplan. Vorbereitung des Verfahrens, Dauer, Merkmale und Verfahren. Erhalten von Ergebnissen und deren Analyse, Schlussfolgerungen.

Was eine schwangere Frau über das CTG-Verfahren wissen sollte

Das Tragen eines Babys ist eine entscheidende Phase im Leben einer Frau, in der sie verpflichtet ist, alle Empfehlungen von Ärzten einzuhalten: zu testen, regelmäßig mit modernen Methoden zu untersuchen, einschließlich CTG (Kardiotokographie).

Das Kardiotokogramm spiegelt die Aktivität des fetalen Herzens wider, es ist ein erweitertes Kardiogramm. Auf seiner Grundlage kommt der Spezialist zu dem Schluss, dass es Pathologien der Schwangerschaft gibt..

Welches ist besser für die Erforschung der Arbeit des Herzens - CTG oder Ultraschall

Die intrauterine Entwicklung wird durch verschiedene nicht-invasive und äußerst informative Techniken überwacht. Ultraschall und CTG sind obligatorisch.

CTG ist speziell für die Untersuchung der Arbeit des Herzens vorgesehen und wird im letzten Trimester durchgeführt.

Ultraschall ermöglicht eine breitere Untersuchung vieler Systeme des Körpers des Kindes. Wirksam in jedem Monat der Schwangerschaft.

Warum ernennen

CTG überwacht die fetale Herzfrequenz, Häufigkeit und Stärke von Uteruskontraktionen bei einer Frau. Die aufgeführten Indikatoren hängen vom Vorhandensein pathologischer Prozesse und externen Faktoren ab. Daher wird auf ihrer Grundlage eine Schlussfolgerung über die Gesundheit des Kindes gezogen.

Die folgenden Faktoren oder Symptome sind Indikationen für CTG:

  • pathologische Diagnosen nach früheren Studien;
  • Infektionskrankheiten einer schwangeren Frau;
  • Schwierigkeiten beim Tragen der ersten Kinder;
  • Gen- oder Chromosomenmutationen in Elternfamilien;
  • verdächtige fetale Mobilität oder Passivität;
  • hohes oder niedriges Wasser;
  • vorzeitige Reifung der Plazenta;
  • die Gefahr einer Frühgeburt in jedem Stadium der Schwangerschaft;
  • Konzeption außerhalb des Landes, insbesondere auf dem Territorium tropischer Staaten;
  • Impfung mit einem Medikament, das die Bildung des Fötus stört;
  • Symptome einer Gestose;
  • medikamentöse Therapie während der Schwangerschaft;
  • chronische und Autoimmunerkrankungen bei einer schwangeren Frau;
  • Rauchen, Trinken und drogenabhängige Mütter.

Das Vorhandensein dieser Faktoren erhöht das Risiko, an Pathologien zu erkranken. Diese Frauen sollten besonders für die Diagnose von Pathologien verantwortlich sein und sich einer hochpräzisen Untersuchung durch CTG unterziehen.

Diagnoseplan

Das CTG-Schema hängt von den erkannten Pathologien ab:

  • verlängerte Schwangerschaftsdauer (mehr als 42 Wochen) - alle 4-5 Tage;
  • negativer Rh-Faktor bei der Mutter - 2 Mal im Monat;
  • hohes oder niedriges Wasser, Herzfehler, Überschuss an Schilddrüsenhormonen (Hyperthyreose jeglicher Schwere) - alle 7 Tage;
  • großes Kind, Mehrlingsschwangerschaft, klinisch schmales Becken - einmal im Jahrzehnt;
  • Röteln litten während der Schwangerschaft, Bluthochdruck, Urogenitalinfektionen, Plazenta previa ohne Blutung, das Alter einer Frau über 35 Jahre - alle zehn Tage.

Wenn die Schwangerschaft normal verläuft, wird den Praktizierenden ab der 32. Woche eine Häufigkeit von 2 Mal im Monat verschrieben. Bei Komplikationen wird die CTG ab der 28. Woche im Abstand von 5-7 Tagen durchgeführt. In besonders schwierigen Fällen wird es täglich durchgeführt.

Wer dirigiert

Das Überweisungsblatt für CTG wird vom Arzt ausgestellt, der die Schwangerschaft überwacht. Das Verfahren wird von einer speziell ausgebildeten Hebamme oder einem Geburtshelfer-Gynäkologen durchgeführt. Nur ein Geburtshelfer-Gynäkologe kann die erhaltenen Daten korrekt analysieren und das Vorhandensein von Schwangerschaftspathologien feststellen..

Vorbereitung auf das Verfahren

Die CTG-Ergebnisse hängen nicht von der Nahrungsaufnahme ab. Für den Komfort einer Frau ist es besser, 2-3 Stunden nach dem Essen zu kommen. Für 2 Tage vor KGT ist die Verwendung verboten:

  • koffeinhaltige Getränke, Kakao (Tee, Kaffee);
  • dunkle Schokolade einschränken (nicht mehr als eine Tafel);
  • Alkohol, Energy Drinks.
  • eine große Menge an Eiweißnahrungsmitteln.

Über Kaffee und Handy

Kaffee wirkt sich nicht optimal auf den Körper einer Frau und eines Fötus aus. Danach werden der Puls und der Blutdruck der Mutter häufiger, die Sauerstoffzufuhr zum Fötus nimmt ab, was sich negativ auf die CTG auswirkt. Ein Teil des Koffeins muss über die Plazenta zum Fötus gelangen. Das Tokogramm liefert daher falsche Daten.

Ultraschallwellen, deren Merkmale in der Technik verwendet werden, reagieren in keiner Weise auf zelluläre Kommunikation. Sie können Ihr Mobiltelefon zum Eingriff mitnehmen.

Was mit dir zu haben

Der Prozess wird von der Verwendung eines speziellen Gels begleitet. Nach dem Studium muss das Gel entfernt werden, für das Sie ein kleines Handtuch oder mehrere Papierservietten mitnehmen müssen.

Einige Kliniken empfehlen ein kleines Kissen oder eine Decke. Diese Artikel helfen Ihnen dabei, eine bequeme Position einzunehmen, die für eine bestimmte Zeit gewartet werden muss..

Richtige Haltung während des Eingriffs

Während des Studiums wird die Frau auf eine spezielle Couch gelegt und den Kopfteil ein wenig richtig angehoben. Sollte die Position "halb sitzend" oder "liegend" auf der linken Seite einnehmen.

Schema der

CTG wird auf speziellen Geräten in einer bestimmten Reihenfolge hergestellt:

  1. Unmittelbar vor Beginn des Prozesses wird mit Hilfe eines Stethoskops der Ort festgelegt, an dem der Herzschlag des Fötus deutlich abgehört werden kann.
  2. An dieser Stelle wird mit einem speziellen Riemen der Ultraschallsensor befestigt. Bei einigen Geräten ist der Sensor mit einer Doppler-Funktion ausgestattet, mit der Sie die Richtung des Blutes in den Blutgefäßen des Kindes bestimmen können.
  3. Tanzometrischer Sensor, befindet sich im Oberbauch (Unterseite der Gebärmutter). Es ermöglicht Ihnen, Uteruskontraktionen und fetale Bewegungen zu verfolgen.

Manchmal sollte eine Frau im Moment der Bewegung des Fötus den Knopf eines speziellen Handgeräts drücken. Alle anderen Elemente des Geräts müssen im automatischen Modus arbeiten.

Datenregistrierung

Informationen von den Empfangsgeräten werden in Form von 2 gekrümmten Linien auf Papier aufgezeichnet:

  • Die oberste Zeile gibt die Herzfrequenz (Herzrhythmus) des Kindes wieder.
  • Fazit - Uteruskontraktionen.

Es sind die resultierenden gekrümmten Linien, die der Arzt untersucht, um den Zustand des Kindes festzustellen..

Fetaler Monitor

Moderne CTG-Geräte sind mit einem Fetalmonitor ausgestattet, der Kardiographiedaten in Echtzeit überträgt.

Alle Daten können auf Papier aufgezeichnet werden. Auf solchen Geräten sind auch mehrere Doppler-Wandler installiert, die für die Untersuchung von Mehrlingsschwangerschaften ausgelegt sind..

Dauer

Es ist schwierig, die Frage, wie lange die CTG dauern wird, eindeutig zu beantworten. Im Durchschnitt dauert die Recherche 30-40 Minuten, manchmal reichen 10-15 Minuten und manchmal reicht eine ganze Stunde nicht aus.

Ergebnisse dekodieren

CTG-Daten werden auf zwei Arten analysiert:

  • automatisch, vom Gerät selbst durchgeführt, wird die Herzfrequenz in einem ruhigen und aktiven Zustand des Fötus analysiert;
  • Das Handbuch, das von einem Spezialisten durchgeführt wird, benötigt eine gewisse Zeit.

Die Bedingung wird auf einer Zehn-Punkte-Skala gemäß dem Schema bestimmt:

  • 8 bis 10 Punkte - ein absolut gesunder Fötus;
  • 5-7 - Grenzzustand, die Entwicklung schwerwiegender Komplikationen ist mit hoher Wahrscheinlichkeit möglich;
  • 3-4 - schwere Hypoxie mit der potenziellen Gefahr eines tödlichen Endes;
  • 3 oder weniger - die Gefahr des fetalen Todes, dringende Maßnahmen sind erforderlich, um seine Herzaktivität aufrechtzuerhalten.

Die automatische Dekodierung wird als relativ korrekt angesehen und ist nicht die Grundlage für eine endgültige Diagnose. Die Daten werden von einem Diagnostiker oder Gynäkologen entschlüsselt, das erhaltene Ergebnis wird als zuverlässiger und korrekter angesehen und gegen die automatische Option geprüft.

Normale Herzfrequenz

Der Grundrhythmus (Anzahl der Schläge pro Minute) des Herzens entspricht je nach Gestationsalter normalen Werten:

  • bei 32 Wochen im Bereich von 120-160 Schlägen pro Minute;
  • 33., 34. Woche - keine Änderungen;
  • 35. Woche - 119-160 Schläge / min;
  • 36., 37. Woche - 120-160 Schläge / min.

Der Rhythmus der Herzkontraktionen wird zusammen mit dem Gestationsalter auch von der Beweglichkeit des Fötus bestimmt.

Normale fetale Aktivität

Die Aktivität hängt auch von der Dauer der Schwangerschaft und dem Vorhandensein von Komplikationen ab: Hypoxie, Wassermangel.

Aktivitätsspitzen zwischen OB 28-32.

In einer normalen Schwangerschaft sollte die Schlafdauer des Fötus in diesem Stadium 50 Minuten nicht überschreiten (durchschnittlich 30-40 Minuten)..

Daher sollte die Mutter die Bewegung des Kindes durch dieses Zeitintervall spüren..

Was erkennt CTG?

CTG ermöglicht die rechtzeitige und korrekte Diagnose schwerer pathologischer Prozesse:

  1. Ein Komplex von Erkrankungen der Plazenta (fetoplazentare Insuffizienz). Führt oft zum Tod des Fötus.
  2. Intrauterine Infektionen. Eine Gruppe von intrauterinen Erkrankungen infektiöser Natur, die zur Entwicklung angeborener Defekte, Entwicklungsverzögerungen und zum Tod des Fötus führen.
  3. Der dritte Reifegrad der Plazenta vor dem Fälligkeitsdatum.
  4. Hypoxie, die Ursache vieler lebensbedrohlicher Erkrankungen des Fötus.
  5. Die Diagnose von Diabetes während der Schwangerschaft führt zur Entwicklung einer Hyperglykämie beim Baby (der Körper des Babys kann selbst kein Insulin produzieren)..

Was tun, wenn die Ergebnisse fragwürdig oder negativ sind?

Es gibt Fälle, in denen CTG ein mehrdeutiges Ergebnis liefert, nach dem es unmöglich ist, eine genaue Diagnose zu stellen. Dann kann der Arzt ein zweites CTG verschreiben oder die schwangere Frau für weitere Informationen für Labortests oder andere Studien, beispielsweise Ultraschall, überweisen.

CTG ist eine äußerst informative und zuverlässige Forschungsmethode. Sie dient zur Beurteilung der fetalen Herzaktivität zu einem späteren Zeitpunkt und ermöglicht die Bestimmung einer Reihe schwerer Pathologien. Durch rechtzeitig festgestellte Abweichungen können Ärzte die richtigen auswählen, um die Gesundheit von Mutter und Kind zu erhalten..

CTG während der Schwangerschaft

Während der Schwangerschaft werden Frauen vielen verschiedenen medizinischen Eingriffen unterzogen, unter denen die Kardiotokographie einen besonderen Stellenwert einnimmt. Um welche Art von Untersuchung handelt es sich, zu welcher Zeit wird die CTG am häufigsten während der Schwangerschaft durchgeführt und was zeigen die Ergebnisse? Schauen wir uns genauer an, warum CTG während der Schwangerschaft durchgeführt wird und welche Informationen Ärzte erhalten, wenn sie eine solche Studie durchführen.

Was ist CTG?

CTG während der Schwangerschaft ist ein wirksamer Weg, um den Zustand des Fötus zu beurteilen. Während der CTG-Überwachung wird die Frequenz seines Herzschlags aufgezeichnet und in Ruhe in Bewegung mit der Kontraktion der Gebärmutter analysiert. Die motorische Aktivität wird ebenso bewertet wie der Grad der Herzfrequenzänderung unter dem Einfluss verschiedener externer Faktoren (Reaktivität der Herzaktivität)..

Wie Ultraschall wird die CTG während der Schwangerschaft mit einem medizinischen Gel durchgeführt. Nach den Ergebnissen der Kardiotokographie können Störungen wie Oligohydramnion / Polyhydramnion, fetoplazentare Insuffizienz, intrauterine Infektionen usw. auftreten..

Die CTG des Fetus während der Schwangerschaft basiert auf dem Prinzip der Reflexion von Ultraschallwellen von sich bewegenden Objekten (Doppler-Effekt). An der vorderen Bauchdecke sind spezielle Registrierungssensoren angebracht. Sie erzeugen hochfrequente Geräusche und lesen Signale, die von der Gebärmutter und dem Fötus empfangen werden. Ein spezielles Programm analysiert die Daten und zeigt sie auf dem Monitor im Format eines Diagramms, von Licht- und Tonsignalen an. Die CTG des Kindes während der Schwangerschaft hilft dem Gynäkologen, das Vorhandensein von Pathologien herauszufinden, die mit der Bildung des Herzens und der Blutgefäße verbunden sind.

Warum ist dieses Verfahren erforderlich?

Die CTG während der Schwangerschaft bestimmt, was zu unterschiedlichen Zeiten mit dem Baby passiert. Hilft, Anzeichen von Sauerstoffmangel (Hypoxie) zu erkennen, den Zustand des Fötus und der werdenden Mutter zu beurteilen und die Taktik weiterer Maßnahmen bei der Geburt zu bestimmen.

Ab welcher Schwangerschaftswoche die CTG direkt durchgeführt wird, hängt vom Zustand der Frau, dem Vorhandensein / Fehlen von Pathologien bei ihr ab. Eine Zunahme oder Abnahme der fetalen Herzfrequenz beim Hören mit einem geburtshilflichen Stethoskop während der Untersuchung ist ein Grund für die Verschreibung einer Kardiotokographie. Eine Überweisung zum CTG-Verfahren während der Schwangerschaft erfolgt in einer Geburtsklinik zu einem geplanten Termin oder in einem Entbindungsheim für außerplanmäßige Untersuchungen.

Termine

Der minimal mögliche Zeitraum, in dem die erste CTG während der Schwangerschaft durchgeführt wird, beginnt ab der 28. Woche. Ein früheres Verhalten ist akzeptabel, wenn der Verdacht auf kritische Abweichungen im Zustand des Fötus besteht. In früheren Stadien zeichnet das Gerät nur den Herzschlag auf, ohne die Möglichkeit, die Änderung der Herzfrequenz in Abhängigkeit von Bewegungen zu analysieren. Bis zu 28 Wochen gibt es noch keine vollständige Interaktion zwischen dem autonomen Nervensystem und dem Herzen, daher ist eine Kardiotokographie zu diesem Zeitpunkt unangemessen. Das CTG-Verfahren während der Schwangerschaft beginnt, wenn sich die Geburtsperiode 30 Wochen nähert.

In welchem ​​Stadium der Schwangerschaft wird die geplante CTG des Fetus durchgeführt??

Das dritte Trimester ist optimal für die Beurteilung der physiologischen Eigenschaften (ca. 32 Wochen ab dem Tag der Empfängnis). Zu diesem Zeitpunkt ist die Beziehung zwischen Bewegungen und Herzaktivität hergestellt, ein Zyklus von "Aktivitätsruhe" wird gebildet.

Der Zeitraum von 30 bis 32 Wochen ist die beste Zeit für CTG während der Schwangerschaft. Das Verfahren wird sowohl im LCD als auch in einem Krankenhaus durchgeführt. Wie viele Wochen die erste CTG während der Schwangerschaft durchgeführt wird, hängt direkt von den einzelnen Indikationen ab. Gemäß der Anordnung des Gesundheitsministeriums wird die Kardiotokographie im normalen Verlauf der Schwangerschaft ab Beginn der 28 Wochen alle 10 Tage durchgeführt.

Wenn die Ergebnisse früherer CTG-Studien ungünstig sind, wird die Überwachung nach einer Woche (5 Tage) wiederholt. In einigen Fällen können sich die Parameter der Woche ändern, ab der die fetale CTG durchgeführt wird. Beispielsweise wird die Studie bei Mehrlingsschwangerschaften ab der 26. Woche durchgeführt.

Auf die Frage, wie oft CTG während der Schwangerschaft durchgeführt werden kann, antworten Experten: Wenn der Ultraschall keine Auffälligkeiten aufweist und Zweifel am Zustand der Frau bestehen, wird die Studie im dritten Trimester 1-2 Mal durchgeführt. Dies ist eine Hilfsprüfung, um die Taktik des Arbeitsmanagements zu bestimmen. Es wird in Verbindung mit anderen physiologischen Indikatoren bewertet..

Nur ein beobachtender Frauenarzt kann genau bestimmen, wie oft CTG während der Schwangerschaft durchgeführt wird. Die Anzahl der Eingriffe hängt von der körperlichen Verfassung der werdenden Mutter ab. Im Durchschnitt wird die Kardiotokographie nicht mehr als einmal pro Woche durchgeführt.

Zusätzliches CTG während der Schwangerschaft wird verschrieben, wenn der behandelnde Arzt Zweifel am Zustand der Frau hat.

Schlüsselindikationen für eine häufige Überwachung:

  • identifizierte Missbildungen des Babys;
  • das Vorhandensein einer Narbe auf der Gebärmutter;
  • Verwicklung mit der Nabelschnur nach den Ergebnissen des Ultraschalls;
  • Abweichungen in den Ergebnissen früherer CTG;
  • Abnahme / Zunahme der Fruchtwassermenge;
  • großer Fötus, Plazenta previa, schmales Becken;
  • eine Vorgeschichte von Frühgeburten oder Fehlgeburten;
  • Rh-Inkompatibilität;
  • das Vorhandensein chronischer Pathologien bei einer Frau (Thyreotoxikose, Erkrankungen des Urogenitalsystems usw.);
  • Gestose (erhöhter Blutdruck, Ödeme, Krämpfe).

Die Anzahl der durchgeführten CTGs steigt während der Schwangerschaft mit Zwillingen und bei längerer Schwangerschaft (mehr als 41 Wochen). Diese Bedingungen erfordern eine erhöhte Aufmerksamkeit der Ärzte. Wie oft CTG während der Schwangerschaft nach der Schwangerschaft durchgeführt wird, wird daher durch Ultraschallindikatoren, die allgemeine körperliche Verfassung und die Ergebnisse klinischer Tests bestimmt.

Die Studien werden alle fünf Tage nach dem geschätzten (geschätzten) Fälligkeitsdatum durchgeführt. Wenn eine intrauterine Hypoxie festgestellt wird, wird die Überwachung täglich durchgeführt, bis sich der Zustand des Kindes normalisiert hat. Abhängig davon, wie lange CTG-Indikatoren während der Schwangerschaft eingenommen werden, wird das Therapieschema festgelegt und eine Entscheidung über die Art der Entbindung getroffen.

Wie bereite ich mich auf CTG vor?

Eine spezielle Vorbereitung für die CTG während der Schwangerschaft ist nicht erforderlich. Die optimale Zeit für die Studie liegt zwischen 9 und 14 und zwischen 19 und 23 Stunden. Während des Verfahrens zu anderen Stunden können Abweichungen in der Herzfrequenzvariabilität beobachtet werden. Beeinflusst die CTG-Werte während der Schwangerschaft und die Haltung, die die Frau zum Zeitpunkt der Studie einnimmt. Die optimale Position während der Kardiotokographie liegt auf der linken Seite. Eine sitzende / halb sitzende Position ist erlaubt. Die Körperhaltung kann beeinflussen, wie lange CTG während der Schwangerschaft dauert..

Es wird nicht empfohlen, sich während des Eingriffs auf den Rücken zu legen. Durch übermäßiges Zusammendrücken der Blutgefäße durch die Gebärmutterhöhle können unzuverlässige Ergebnisse erzielt werden. Der Prozess zur Vorbereitung auf die CTG während der Schwangerschaft umfasst einen Besuch bei einem Gynäkologen, um den Herzschlag zu hören und den Ort des Fötus zu bestimmen. Vor dem Eingriff müssen Sie gut schlafen, auf die Toilette gehen und sich auf eine positive Stimmung einstellen.

Ist es möglich, während der Schwangerschaft vor dem CTG zu essen??

Die elektronische Überwachung erfolgt nicht auf leeren Magen und nach direkter (intravenöser) Glukoseverabreichung. Dies wirkt sich auf die Aktivität des Kindes aus und führt zu Fehlern im Tokogramm. Daher ist die Antwort auf die Frage, ob es möglich ist, während der Schwangerschaft vor CTG zu essen, positiv. Die optimale Zeit nach dem Essen beträgt 2-3 Stunden.

Merkmale des Verfahrens

Die Hauptsache, die CTG während der Schwangerschaft gibt, ist die Fähigkeit zu bestimmen, ob das Baby genug Sauerstoff hat, wie es körperliche Aktivität während Kontraktionen der Gebärmutter toleriert, ob es durch den Geburtskanal geht. Es gibt zwei Methoden, wie CTG während der Schwangerschaft durchgeführt wird: indirekt und intern.

Die zweite Methode wird äußerst selten und nur bei der Geburt angewendet. Die erste wird während der Schwangerschaft und in der ersten Phase der Wehen aktiv eingesetzt. Die Kardiotokographie bei der Geburt zeigt, wie gut das Kind mit der Belastung zurechtkommt und ob eine zusätzliche Stimulation des Arbeitsprozesses erforderlich ist. Überlegen Sie, wie CTG während der Schwangerschaft durchgeführt wird.

Das Prinzip, wie CTG während der Schwangerschaft durchgeführt wird, umfasst die Hauptstadien:

  1. Platzierung des Ultraschallsensors an der vorderen Bauchdecke in der Hörzone des Herzschlags des Kindes. Die korrekte Position des Controllers beeinflusst, wie lange das CTG während der Schwangerschaft anhält.
  2. Die Überlagerung eines Dehnungsmessstreifensensors in der rechten Ecke der Gebärmutter.
  3. Befestigung des Lesegeräts mit Gurten.
  4. Fixierung von Daten für eine Stunde / eine halbe Stunde auf Papierband in Form von Grafiken.

Die erhaltenen Ergebnisse werden von einem Geburtshelfer-Gynäkologen interpretiert. Eine umfassende Auswertung der CTG-, Doppler- und Ultraschalldaten ist im Gange. Wenn die Ergebnisse eine ausgeprägte Hypoxie zeigen, werden Maßnahmen ergriffen, um diese zu beseitigen..

Gesamtdauer der CTG

Wie lange dauert CTG während der Schwangerschaft??

Die Dauer dieses Vorgangs variiert zwischen 30 Minuten. bis zu anderthalb Stunden. Wie lange die CTG während der Schwangerschaft dauert, erfahren Sie beim behandelnden Arzt. In einigen Fällen dauert es nicht länger als 20 Minuten, um ein vollständiges Bild zu erstellen. Der Hauptfaktor, der die Dauer der CTG während der physiologischen Schwangerschaft beeinflusst, ist die körperliche Aktivität des Kindes.

Normen und Transkripte von CTG während der Schwangerschaft

Was genau zeigt CTG während der Schwangerschaft:

  • fetale Herzerkrankung;
  • das Vorhandensein von intrauterinen Infektionen;
  • Entwicklungsanomalien;
  • fetoplazentare Insuffizienz.

Während der Studie werden das Alter der Plazenta und die Wahrscheinlichkeit des Risikos einer Frühgeburt bewertet.

Für eine korrekte Beurteilung der Gesundheit des Fötus ist es wichtig zu verstehen, wie CTG während der Schwangerschaft entschlüsselt wird. Bei der Durchführung der Forschung und der Interpretation der Ergebnisse wird berücksichtigt, dass die durchschnittliche Dauer des fetalen Schlafes etwa eine halbe Stunde beträgt.

Die allgemeine motorische Aktivität des Kindes, die Fähigkeit, auf Reize zu reagieren, wird durch Änderungen der biochemischen Parameter des Bluts der Mutter beeinflusst. Zum Beispiel eine Änderung der Glukosespiegel. Die vollständige Dekodierung des fetalen CTG während der Schwangerschaft wird von einem Geburtshelfer durchgeführt. Die erhaltenen Daten stimmen mit allgemein anerkannten Standards überein. Wie entschlüsseln Sie CTG während der Schwangerschaft selbst? Dazu können Sie tabellarische Daten verwenden.

Tabelle 1. Indikationen für CTG während der Schwangerschaftsdecodierung

Die korrekte Interpretation der CTG-Daten während der Schwangerschaft hilft bei der Bestimmung weiterer Behandlungstaktiken, der Lösung des Methodenproblems und des Zeitpunkts der Entbindung.

Was zeigt der CTG-Apparat während der Schwangerschaft? Dekodierung:

  1. SS-Frequenz (Basalrhythmus).
  2. Charakter, Amplitude der Töne (Variabilität von BR).
  3. Rhythmus (Verzögerung, Beschleunigung).

Tabelle 2. Indikatoren für CTG während der Schwangerschaft, die Norm pro Woche.

CTG-Analyse während der Schwangerschaft was ist das? Das Konzept impliziert eine Bewertung der Indikatoren des Tokogramms, um Abweichungen von der empfohlenen physiologischen Norm festzustellen.

Tabelle 3. CTG für Vollzeitschwangerschaft, die Norm (32-38 Wochen):

Ein schlechtes CTG während der Schwangerschaft weist auf Abweichungen in der Reaktivität des Herz- und Gefäßsystems des Babys hin. Die während der Studie erhaltenen Informationen spiegeln Veränderungen in der Struktur des Mutter-Plazenta-Fötus wider. Es ist jedoch unmöglich, allein aufgrund der kardiotokographischen Indikatoren endgültige Schlussfolgerungen über den Zustand des Kindes zu ziehen. Der optimale CTG-Index während der Schwangerschaft beträgt 9 Punkte.

Der Schaden von CTG: Wahrheit oder Mythos

Das CTG-Verfahren während der Schwangerschaft ist schmerzlos und sicher. Es schadet dem Baby und der werdenden Mutter nicht, stimuliert nicht den vorzeitigen Beginn der Wehen. Eine rechtzeitige Kardiotokographie verringert das Risiko, Pathologien zu entwickeln, ermöglicht es Ihnen, diese frühzeitig zu identifizieren und die erforderlichen Maßnahmen zur Beseitigung zu ergreifen.

Wie oft sollte CTG während der Schwangerschaft durchgeführt werden? Das optimale Intervall wird vom Gynäkologen anhand anderer Untersuchungen und der allgemeinen körperlichen Verfassung der Frau festgelegt. Um ein vollständiges Bild der CTG während der Schwangerschaft zu erhalten, können Sie Bewertungen in speziellen medizinischen oder elterlichen Foren lesen.

CTG muss durchlaufen werden, insbesondere näher an Geburt und Geburt. Ärzte erhalten viele Informationen, wenn sie Kontraktionen usw. vermuten. Leider wird die CTG zu Beginn des 3. Trimesters häufig formell durchgeführt. Es ist ratsam, einen erfahrenen Fachmann, dem Sie vertrauen, zu bitten, das Ergebnis zu interpretieren.