Schilddrüsenstimulierendes Hormon ist erhöht

Das Schilddrüsen-stimulierende Hormon (TSH) ist der Hauptregulator der Schilddrüsenfunktion, der von der Hypophyse, einer kleinen Drüse auf der Unterseite des Gehirns, synthetisiert wird. Seine Hauptfunktion ist die Aufrechterhaltung einer konstanten Konzentration von Schilddrüsenhormonen - Schilddrüsenhormonen, die die Prozesse der Energieerzeugung im Körper regulieren. Wenn ihr Blutspiegel abnimmt, setzt der Hypothalamus ein Hormon frei, das die Sekretion von TSH durch die Hypophyse stimuliert..

Schilddrüsenstimulierendes Hormon, Thyrotropin, TTU.

Englische Synonyme

Schilddrüsen-stimulierendes Hormon (THS), Thyrotropin.

Nachweisbereich: 0,005 - 1000 μIU / ml.

ΜIU / ml (mikro-internationale Einheit pro Milliliter).

Welches Biomaterial kann für die Forschung verwendet werden??

Wie man sich richtig auf das Studium vorbereitet?

  • Essen Sie vor dem Test 2-3 Stunden lang nicht (Sie können sauberes, nicht kohlensäurehaltiges Wasser trinken)..
  • Vermeiden Sie die Einnahme von Steroid- und Schilddrüsenhormonen 48 Stunden vor der Studie (in Absprache mit Ihrem Arzt)..
  • Beseitigen Sie physischen und emotionalen Stress 24 Stunden vor der Studie.
  • Rauchen Sie nicht innerhalb von 3 Stunden vor der Untersuchung.

Allgemeine Informationen zur Studie

Schilddrüsenstimulierendes Hormon (TSH) wird von der Hypophyse produziert, einer kleinen Drüse, die sich auf der Unterseite des Gehirns hinter der Sinushöhle befindet. Es reguliert die Produktion von Schilddrüsenhormonen (Thyroxin und Triiodthyronin) nach einem "Rückkopplungssystem", das die Aufrechterhaltung einer stabilen Konzentration dieser Hormone im Blut ermöglicht. Mit einer Abnahme der Konzentration von Schilddrüsenhormonen nimmt die Sekretion von Schilddrüsen-stimulierendem Hormon zu und ihre Produktion wird durch die Schilddrüse stimuliert und umgekehrt - mit einer Zunahme der Konzentration von Thyroxin und Triiodthyronin nimmt die Sekretion von Schilddrüsen-stimulierendem Hormon ab. Schilddrüsenhormone sind die Hauptregulatoren des Energieverbrauchs im Körper, und die Aufrechterhaltung ihrer Konzentration auf dem erforderlichen Niveau ist für die normale Funktion fast aller Organe und Systeme äußerst wichtig..

Hypophysenfunktionsstörungen können zu einem Anstieg oder Abfall des Schilddrüsen-stimulierenden Hormonspiegels führen. Mit zunehmender Konzentration werden Schilddrüsenhormone in abnormalen Mengen ins Blut freigesetzt, was zu einer Hyperthyreose führt. Mit einer Abnahme der Konzentration des Schilddrüsen-stimulierenden Hormons nimmt auch die Produktion von Schilddrüsenhormonen ab und es entwickeln sich Symptome einer Hypothyreose.

Die Gründe für die Verletzung der Produktion von Schilddrüsen-stimulierendem Hormon können Erkrankungen des Hypothalamus sein, der beginnt, erhöhte oder verringerte Mengen an Thyroliberin zu produzieren, einem Regulator der TSH-Sekretion durch die Hypophyse. Erkrankungen der Schilddrüse, begleitet von einer Verletzung der Sekretion von Schilddrüsenhormonen, können indirekt (über einen Rückkopplungsmechanismus) die Sekretion von Schilddrüsen-stimulierendem Hormon beeinflussen und eine Abnahme oder Erhöhung seiner Konzentration im Blut verursachen. Somit ist die Untersuchung von TSH einer der wichtigsten Tests für Hormone..

Wofür die Forschung verwendet wird?

  • Um den Zustand der Schilddrüse zu bestimmen, bewerten Sie indirekt die Produktion von Schilddrüsenhormonen.
  • Überwachung der Therapie von Schilddrüsenerkrankungen.
  • Zur Diagnose von Schilddrüsenfunktionsstörungen bei Neugeborenen.
  • Diagnose der weiblichen Unfruchtbarkeit und Überwachung ihrer Behandlung.

Wann ist die Studie geplant??

  1. Mit einer vergrößerten Schilddrüse sowie mit Symptomen einer Hyper- und Hypothyreose.
    • Symptome einer Hyperthyreose:
      • Kardiopalmus,
      • erhöhte Angst,
      • Gewichtsverlust,
      • Schlaflosigkeit,
      • Handschlag,
      • Schwäche, Müdigkeit,
      • Durchfall,
      • Unverträglichkeit gegenüber hellem Licht,
      • verminderte Sehschärfe,
      • Schwellungen um die Augen, ihre Trockenheit, Hyperämie, Ausbeulung.
    • Symptome einer Hypothyreose:
      • trockene Haut,
      • Verstopfung,
      • Kälteintoleranz,
      • Ödem,
      • Haarausfall,
      • Schwäche, erhöhte Müdigkeit,
      • Verletzung des Menstruationszyklus bei Frauen.
  • In regelmäßigen Abständen können Tests angeordnet werden, um die Wirksamkeit der Schilddrüsentherapie zu überwachen. TSH-Spiegel werden häufig bei Neugeborenen mit einem Risiko für Schilddrüsenerkrankungen bewertet.

Was die Ergebnisse bedeuten?

Referenzwerte (TSH-Norm):

AlterReferenzwerte
20 Jahre0,3 - 4,2 μIU / ml

Die Gründe für die Erhöhung der Konzentration des Schilddrüsen-stimulierenden Hormons:

  • Hypothyreose (primär und sekundär),
  • Hypophysentumor (Thyreotropinom, basophiles Adenom),
  • Hashimoto-Schilddrüse,
  • Syndrom der unregulierten TSH-Sekretion,
  • Thyrotropin-sekretierende Lungentumoren,
  • Nebennieren-Insuffizienz,
  • Präeklampsie,
  • Bleivergiftung,
  • Geisteskrankheit.

Die Gründe für die Abnahme der Konzentration des Schilddrüsen-stimulierenden Hormons:

  • diffuser giftiger Kropf,
  • TSH-unabhängige Thyreotoxikose,
  • thyrotoxisches Adenom (Morbus Plummer),
  • Hyperthyreose schwangerer Frauen,
  • Autoimmunthyreoiditis mit Manifestationen einer Thyreotoxikose,
  • Geisteskrankheit,
  • Kachexie.

Eine Zunahme und Abnahme des Spiegels des Schilddrüsen-stimulierenden Hormons weist auf Verstöße in der Regulation der Schilddrüse hin. Es ist jedoch oft unmöglich, die genaue Ursache allein durch den TSH-Spiegel herauszufinden. In der Regel wird dazu zusätzlich der Gehalt an Thyroxin (T4) und Triiodthyronin (T3) bestimmt..

  • Die folgenden Medikamente können zu einer Überschätzung der Schilddrüsen-stimulierenden Hormonkonzentration führen: Phenytoin, Atenolol, Clomifen, Motilium, Metoprolol, Valproinsäure, Propranolol, Amiodaron, Calcitonin, Prednisolon, Morphin, Phenothiazin-Derivate, Benserazid, Aminoglulosemidin, d.h., Diphenin, Rifampicin.
  • Der Spiegel des Schilddrüsen-stimulierenden Hormons spiegelt die Situation im Hypophysen-Schilddrüsen-System in den letzten 3 bis 6 Wochen wider. Daher ist es ratsam, 2 Monate nach Anpassung der Dosis von Arzneimitteln, die den Hormonspiegel beeinflussen, eine Kontrollbestimmung der TSH-Konzentration im Blut durchzuführen.
  • Der Spiegel des Schilddrüsen-stimulierenden Hormons kann durch physischen und emotionalen Stress und akute Infektionskrankheiten beeinflusst werden.
  • Einige Studien haben Veränderungen der TSH-Spiegel im Laufe des Tages gezeigt. Zur Überwachung der TSH-Konzentration wird daher empfohlen, den Test zur gleichen Tageszeit durchzuführen..
  • Die TSH-Werte bei schwangeren Frauen im dritten Trimester können erhöht sein.

Wer bestellt die Studie?

Endokrinologe, Therapeut, Kinderarzt, Gynäkologe, Neurologe, Chirurg.

Analyse auf Schilddrüsen-stimulierendes Hormon: Zweck, Interpretation der Analyse, Norm und Abweichung

Die Analyse auf Schilddrüsen-stimulierendes Hormon ist wichtig, um den Zustand des Körpers zu beurteilen. Genauer gesagt, die Schilddrüse, die in unserem Körper eine Reihe von Funktionen erfüllt, ohne die eine lebenswichtige Aktivität nicht möglich ist.

Sobald ein Versagen auftritt, führt dies zu einem Ungleichgewicht im Körper und droht in Zukunft mit schweren Krankheiten. Verantwortlich dafür sind die Hormone TSH, T3 und T4..

Tests auf Schilddrüsenhormone: Welche werden genommen?

Die Schilddrüse spielt eine wichtige Rolle im menschlichen endokrinen System. Es produziert Hormone, die den Körper mit Jod sättigen, Vitalität und Energie geben.

TSH, oder wie es "Schilddrüsen-stimulierendes Hormon" genannt wird, bezieht sich auf die Schilddrüsen, aber es ist auch ein Hypophysenhormon, es steuert die Funktion der Drüse und die Produktion einer ausreichenden Menge anderer Hormone T3 und T4.


Um den Hormonspiegel zu kontrollieren, muss eine Person Blut spenden. Es gibt jedoch Situationen, in denen Störungen im endokrinen System offensichtlich sind und der Arzt eine Analyse benötigt, um die Krankheit zu diagnostizieren. Folgende Anzeichen können dazu führen, dass ein Patient einen Endokrinologen aufsucht:

  • Schlaflosigkeit.
  • Angst.
  • Gedächtnis- und Konzentrationsstörungen.
  • Vergrößerung der Schilddrüse.
  • Nierenpathologie.
  • Schwellungen.
  • Menstruationsversagen.

Mit Hilfe der Hormonanalyse können verschiedene Autoimmunerkrankungen nachgewiesen werden. Für die volle Funktion unseres Körpers muss eine ausreichende Menge an Hormonen vorhanden sein.

Der Hormontest zeigt nur, wie viele davon eine Person im Körper hat. Und Abweichungen von der Norm ermöglichen es Ihnen, verschiedene Krankheiten zu identifizieren.

TSH - Schilddrüsen-stimulierendes Hormon - Norm und Abweichungen

Die Hauptaufgabe dieses Hormons ist die Aktivierung der Schilddrüse. Schilddrüsenstimulierendes Hormon kann den Blutfluss erhöhen und die Aufnahme erhöhen
Jod in den Körper. Das Hormon wird von der Hypophyse (der unteren Oberfläche des Gehirns) produziert. Die Hauptfunktionen umfassen - Unterstützung von T3 und T4, so dass ihre Konzentration im menschlichen Körper normal ist.

Es gibt bestimmte Hinweise, wenn ein Patient beauftragt wird, Blut für TSH zu spenden:

  • Schilddrüsendiagnostik.
  • Mit Unfruchtbarkeit.
  • Entwicklung von Hypothyreose und Hyperthyreose.

Je nach Alter und Tageszeit können sich auch die Hormonindikatoren ändern..

Die PatientenNorm μIU / L..
О - 2 Wochen0,7 - 11.
2-10 Wochen0,6 - 10.
Ab 10 Wochen bis zu 2 Jahren0,5 - 7.
Von 2 bis 5 Jahren0,4 - 6.
5 bis 14 Jahre alt0,4 - 5.
14 und höher0,47 - 4,15.

Ein erhöhtes Schilddrüsen-stimulierendes Hormon zeigt bei der Entschlüsselung der Analyse die folgenden Krankheiten:

  • Hypothyreose ersten oder zweiten Grades.
  • Tumoren des Gehirns.
  • Nierenversagen.
  • Lungenonkologie.
  • Nephropathie bei schwangeren Frauen.
  • Drogenüberdosis.
  • Geisteskrankheiten.

Blutuntersuchung auf TSH (Schilddrüsen-stimulierendes Hormon). Anzeichen einer Zunahme und Abnahme des Hormons, der Altersnorm, der Bestimmungsmethode. So bereiten Sie sich auf den Test vor?

Schilddrüsen-stimulierendes Hormon (TSH oder Thyrotropin) ist ein Hormon, das vom Vorderlappen der Hypophyse ausgeschüttet wird, einer Drüse, die sich auf der unteren Oberfläche des Gehirns befindet. Die Hauptfunktion von TSH ist die Regulation der Schilddrüse, deren Hormone die Arbeit aller Stoffwechselprozesse im Körper steuern. Unter dem Einfluss von Thyrotropin steigt oder sinkt die Konzentration der Schilddrüsenhormone - Thyroxin (T4) und Triiodthyronin (T3).

Das Schilddrüsen-stimulierende Hormon enthält zwei Komponenten - α und β. Die α-Kette ist dieselbe wie die der gonadotropen Hormone, die die Funktion der Gonaden regulieren - chorionisch (hCG), follikelstimulierend (FSH), luteinisierend (LH). Die β-Komponente betrifft nur das Schilddrüsengewebe. TSH bindet an Schilddrüsenzellen und verursacht deren aktives Wachstum (Hypertrophie) und Reproduktion. Die zweite Funktion von Thyrotropin besteht darin, die Synthese von T3 und T4 zu erhöhen.

Schilddrüsenstimulierendes Hormon reguliert die Produktion von Schilddrüsenhormonen durch Rückkopplung. Mit einer Abnahme von T3 und T4 setzt die Hypophyse mehr TSH frei, um die Schilddrüse zu stimulieren. Im Gegensatz dazu verringert die Hypophyse bei hohen Konzentrationen von T3 und T4 die Synthese von TSH. Dieser Mechanismus ermöglicht es Ihnen, eine konstante Konzentration an Schilddrüsenhormonen und einen stabilen Stoffwechsel aufrechtzuerhalten. Wenn die Beziehung zwischen Hypothalamus, Hypophyse und Schilddrüse gestört ist, ist die Reihenfolge in der Arbeit dieser endokrinen Drüsen gestört und Situationen sind möglich, in denen Thyrotropin bei hohem T3 und T4 weiter wächst.

Das Schilddrüsen-stimulierende Hormon ist durch einen zirkadianen Sekretionsrhythmus gekennzeichnet. Die maximale TSH-Konzentration tritt um 2-4 Uhr morgens auf. Allmählich nimmt die Menge des Hormons ab und der niedrigste Wert wird nach 18 Stunden aufgezeichnet. Mit dem falschen Tagesablauf oder bei der Arbeit in der Nachtschicht wird die Synthese von TSH gestört.

Venöses Blut dient als Material zur Bestimmung von TSH. Der Hormonspiegel wird im Blutserum durch eine immunochemische Methode bestimmt. Die Wartezeit für das Analyseergebnis beträgt 1 Tag.

Die Rolle von TSH im Körper einer Frau

Wirkung auf die Schilddrüse

Thyrotropin reguliert die hormonelle Aktivität der Schilddrüse und die Teilung ihrer Zellen. Hohe Spiegel an Schilddrüsenhormonen im Blut bewirken, dass der Hypothalamus Thyrostatin produziert. Diese Substanz verursacht die Hypophyse
reduzieren die Synthese von TSH. Schilddrüse, die auf Thyrotropinspiegel anspricht, reduziert auch die T3- und T4-Produktion.
Mit einer Abnahme von T3 und T4 produziert der Hypothalamus Thyreoliberin, wodurch die Hypophyse mehr TSH produziert. Ein Anstieg des Thyrotropinspiegels stimuliert die Schilddrüse - die Hormonsynthese nimmt zu, die Größe und Anzahl der Thyreozyten (Schilddrüsenzellen).

1. Ein anhaltender TSH-Mangel tritt auf:

  • mit Erkrankungen des Hypothalamus und der Hypophyse. Es verursacht eine sekundäre Hypothyreose, die von einer Verlangsamung aller Stoffwechselprozesse begleitet wird.
  • mit Thyreotoxikose. In diesem Fall ist ein TSH-Mangel eine Reaktion der Hypophyse auf hohe Konzentrationen von T3 und T4..
2. Chronischer Überschuss an TSH
  • Mit einem Hypophysentumor und anderen Pathologien führt dies zu einer diffusen Zunahme der Schilddrüse, zur Bildung eines knotigen Kropfes und zu Symptomen einer Hyperthyreose (Thyreotoxikose)..
  • mit einer Abnahme der Schilddrüsenfunktion - ein Versuch des endokrinen Systems, die Produktion von T3 und T4 zu stimulieren.
Die Anzeichen dieser Änderungen werden nachstehend beschrieben..

Regulierung der Menstruation

TSH bestimmt den Spiegel an Schilddrüsenhormonen sowie die Synthese von gonadotropen und Sexualhormonen, die sich direkt auf die gynäkologische Gesundheit einer Frau und ihren Menstruationszyklus auswirken.

1. Bei chronischem TSH-Mangel im Zusammenhang mit der Pathologie der Hypophyse und des Hypothalamus entwickelt sich eine sekundäre Hypothyreose. Niedrige T3- und T4-Spiegel führen zu einer Abnahme des Testosteron-Östrogen-bindenden Globulins (TESH). Diese Substanz bindet Testosteron und macht es inaktiv. Eine Abnahme des TESG führt zu einer Erhöhung der Testosteronkonzentration im weiblichen Körper. Bei den Östrogenen hat Östriol die Nase vorn, was im Vergleich zu Östradiol eine weniger aktive Fraktion ist. Gonadotrope Hormone reagieren schwach darauf, was eine Reihe von Störungen mit sich bringt. Ihre Manifestationen:

  • Eine Verlängerung des Menstruationszyklus ist mit einem langsamen Wachstum und einer langsamen Reifung des Follikels im Eierstock verbunden.
  • Eine spärliche Entladung während der Menstruation erklärt sich aus einer unzureichenden Entwicklung des Endometriums und einer Abnahme der Menge an Uterusschleim.
  • ungleichmäßige Fleckenbildung - an einem Tag spärlich, am nächsten reichlich vorhanden;
  • Uterusblutung nicht mit Menstruation verbunden.
Diese Effekte können zu mangelnder Menstruation (Amenorrhoe), chronischem Eisprung und infolgedessen zu Unfruchtbarkeit führen..

2. Ein chronischer Überschuss an TSH beim Hypophysenadenom kann die entgegengesetzten Veränderungen verursachen, die für eine Hyperthyreose charakteristisch sind:

  • Verkürzung des Intervalls zwischen den Perioden, unregelmäßiger Menstruationszyklus unter Verletzung der Sekretion weiblicher Sexualhormone;
  • Amenorrhoe - das Fehlen einer Menstruation vor dem Hintergrund von Verstößen gegen die Synthese gonadotroper Hormone;
  • spärlicher Ausfluss, begleitet von Schmerzen und Schwäche an kritischen Tagen;
  • Unfruchtbarkeit durch gestörte Sekretion von gonadotropen Hormonen.

Bildung von sekundären Geschlechtsorganen

Die Freisetzung von weiblichen Sexualhormonen und gonadotropen Hormonen hängt vom TSH-Spiegel ab.

1. Mit einer Abnahme von TSH anstelle von aktivem Östradiol tritt die inaktive Form Östriol in den Vordergrund. Es stimuliert die Produktion von Follikel-stimulierenden Hormonen (FSH) und Luteinisierenden Hormonen (LH) nicht ausreichend..
Eine unzureichende Produktion dieser Hormone bei Mädchen verursacht:

  • verzögerte Pubertät;
  • später Beginn der Menstruation;
  • sexueller Infantilismus - mangelndes Interesse an Sex;
  • die Brustdrüsen sind reduziert;
  • Schamlippen und Klitoris sind reduziert.
2. Bei einem längeren Anstieg der TSH bei Mädchen unter 8 Jahren können Anzeichen einer vorzeitigen sexuellen Entwicklung auftreten. Hohe TSH-Spiegel führen zu einem Anstieg von Östrogen, FSH und LH. Dieser Zustand geht mit einer beschleunigten Entwicklung sekundärer sexueller Merkmale einher:
  • Vergrößerung der Brustdrüsen;
  • Haarwuchs der Scham und Achselhöhlen;
  • frühes Einsetzen der Menstruation.

Warum ist der TSH-Test vorgeschrieben?

Ein Bluttest auf Thyrotropin gilt als wichtigster Test auf Hormone. In den meisten Fällen wird es in Verbindung mit den Schilddrüsenhormonen T3 und T4 verschrieben.

Angaben zur Ernennung

  • Fortpflanzungsstörung:
  • anovulatorische Zyklen;
  • Mangel an Menstruation;
  • Unfruchtbarkeit.
  • Diagnose von Schilddrüsenerkrankungen:
  • Vergrößerung der Schilddrüse;
  • knotiger oder diffuser Kropf;
  • Symptome einer Hypothyreose;
  • Symptome einer Thyreotoxikose.
  • Neugeborene und Kinder mit Anzeichen einer Schilddrüsenfunktionsstörung:
  • schlechte Gewichtszunahme;
  • Verzögerung der geistigen und körperlichen Entwicklung.
  • Pathologien im Zusammenhang mit:
  • Verletzung des Herzrhythmus;
  • Kahlheit;
  • verminderter Sexualtrieb und Impotenz;
  • vorzeitige sexuelle Entwicklung.
  • Überwachung der Behandlung von Unfruchtbarkeit und Schilddrüsenerkrankungen.

Anzeichen einer erhöhten TSH

Erhöhtes Thyrotropin wird häufig mit Hypothyreose nachgewiesen. In dieser Hinsicht fallen die Anzeichen einer erhöhten TSH mit den Symptomen einer Hypothyreose zusammen..

  • Gewichtszunahme. Eine Verlangsamung der Stoffwechselprozesse führt zur Ablagerung von Nährstoffen in der subkutanen Fettschicht.
  • Schwellung der Augenlider, Lippen, Zunge, Gliedmaßen. Schwellungen treten aufgrund von Wassereinlagerungen im Gewebe auf. Die größte Menge an Flüssigkeit wird in den Zwischenräumen zwischen Bindegewebszellen zurückgehalten.
  • Schüttelfrost und Schüttelfrost sind mit einer Verlangsamung der Stoffwechselprozesse und der Freisetzung unzureichender Energie verbunden.
  • Schwache Muskeln. Es wird von einem Gefühl der Taubheit, "Gänsehaut" und Kribbeln begleitet. Solche Effekte werden durch Kreislaufstörungen verursacht.
  • Funktionsstörungen des Nervensystems: Lethargie, Apathie, Depression, nächtliche Schlaflosigkeit und Tagesmüdigkeit, Gedächtnisstörung.
  • Bradykardie - Verlangsamung der Herzfrequenz unter 55 Schläge pro Minute.
  • Hautveränderungen. Haarausfall, trockene Haut, brüchige Nägel, verminderte Hautempfindlichkeit werden durch eine gestörte periphere Durchblutung verursacht.
  • Verschlechterung des Verdauungssystems. Manifestationen: verminderter Appetit, vergrößerte Leber, Verstopfung, verzögerte Magenentleerung, begleitet von einem Gefühl der Fülle, Schwere. Veränderungen treten auf, wenn sich die motorische Aktivität des Darms verschlechtert, die Verdauungs- und Absorptionsprozesse verlangsamt werden.
  • Menstruationsstörungen - spärliche schmerzhafte Menstruation, Amenorrhoe, fehlende Menstruation, nicht mit der Menstruation verbundene Uterusblutungen. Eine Abnahme des Sexualhormonspiegels geht mit einem Verlust des Sexualtriebs einher. Oft liegt eine Mastopathie vor - eine gutartige Proliferation des Brustgewebes.
Diese Symptome treten selten alle zusammen auf, dies geschieht nur bei längerer Hypothyreose. In den meisten Fällen tritt in keiner Weise ein moderater Anstieg der TSH auf. Beispielsweise können in einer Situation, in der TSH erhöht ist und Thyroxin (T4) normal bleibt, was bei subklinischer Hypothyreose auftritt, Symptome vollständig fehlen..

Bei einem Anstieg der TSH im Zusammenhang mit einem Hypophysenadenom kann Folgendes auftreten:

  • Kopfschmerzen, häufiger im zeitlichen Bereich;
  • Sehbehinderung:
  • Verlust der Farbempfindlichkeit im zeitlichen Bereich;
  • Verschlechterung des seitlichen Sehens;
  • das Auftreten von transparenten oder dunklen Flecken im Sichtfeld.

Anzeichen einer verminderten TSH

So bereiten Sie sich auf einen TSH-Test vor

An welchem ​​Tag des Menstruationszyklus wird Blut zur Analyse entnommen?

Normale TSH-Werte bei Frauen nach Alter

AlterTSH-Norm μIU / ml
Neugeborenes1.1-17.0
Bis zu 2,5 Monate0,6-10,0
2,5 - 14 Monate0,4-7,0
14 Monate - 5 Jahre0,4-6,0
5-14 Jahre alt0,4-5,0
Über 14 Jahre alt0,4-4,0
Schwanger0,2-3,5
Über 50 Jahre alt0,27-4,2
In verschiedenen Labors können die Grenzen der Norm unterschiedlich sein, daher sollte sich ein Endokrinologe mit der Interpretation der Ergebnisse befassen..

Bei welchen Pathologien sind die TSH-Werte erhöht??

Eine Zunahme und Abnahme der TSH kann mit Störungen des Hypothalamus-Hypophysen-Schilddrüsen-Systems oder ausschließlich mit Schilddrüsenproblemen verbunden sein. In den meisten Fällen tritt ein Anstieg der TSH als Reaktion auf eine Abnahme der Schilddrüsenhormonspiegel auf..

Liste der Krankheiten

1. Pathologien der Schilddrüse, begleitet von einer Abnahme von T3 und T4, verursachen eine Zunahme der TSH durch Rückkopplung.

  • Bedingungen nach Entfernung der Schilddrüse und Behandlung der Schilddrüse mit radioaktivem Jod.
  • Autoimmunthyreoiditis. Eine Autoimmunerkrankung, bei der das Immunsystem die Zellen der Schilddrüse angreift, was zu einer verminderten Produktion von Schilddrüsenhormonen führt.
  • Schilddrüsenentzündung. Entzündung der Schilddrüse, die mit einer Abnahme ihrer Hormonfunktion einhergeht.
  • Schilddrüsenverletzung - Die Hormonproduktion verschlechtert sich infolge von Gewebeschäden und Schwellungen.
  • Schwerer Jodmangel. Seine Abwesenheit führt zu einer Abnahme der Produktion von T3 und T4, was zu einer Zunahme von TSH führt.
  • Bösartige Tumoren der Schilddrüse.
2. Erkrankungen anderer Organe, begleitet von einer erhöhten Produktion von TSH
  • Hyperprolaktinämie. Das Hormon Prolaktin wird wie TSH von der Hypophyse anterior produziert. Es gibt oft Situationen, in denen die Synthese dieser beiden Hormone gleichzeitig verbessert wird.
  • Angeborene Nebenniereninsuffizienz. In diesem Fall ist der Anstieg der TSH mit niedrigen Cortisolspiegeln verbunden..
  • Überfunktion des Hypothalamus - es entsteht ein Überschuss an Thyroliberin, was zu einer übermäßigen Synthese der Hypophyse führt.
  • Thyrotropinom - ein gutartiger Tumor der Hypophyse, der TSH produziert.
  • Unempfindlichkeit der Hypophyse gegenüber den Hormonen T3 und T4. Genetische Erkrankung, die sich durch Symptome einer Thyreotoxikose manifestiert. Die Hypophyse erhöht die Synthese von TSH mit guter Schilddrüsenfunktion und einem normalen Titer von Schilddrüsenhormonen.
  • Unempfindlichkeit des Körpergewebes gegenüber Schilddrüsenhormonen. Eine genetische Störung, die sich in einer verzögerten geistigen und körperlichen Entwicklung äußert.
Bedingungen, die zu einem Anstieg der TSH-Werte führen können:
  • Stress;
  • schwere Erkältungen und Infektionskrankheiten;
  • harte körperliche Arbeit;
  • starke emotionale Erfahrungen;
  • Neugeborenenperiode;
  • hohes Alter;
Arzneimittel, die zu einer Erhöhung des TSH führen können:
  • Antikonvulsiva - Phenytoin, Valproinsäure, Benserazid;
  • Antiemetikum - Metoclopramid, Motilium;
  • hormonell - Prednison, Calcitonin, Clomifen, Methimazol;
  • kardiovaskulär - Amiodaron, Lovastatin;
  • Diuretika - Furosemid;
  • Antibiotika - Rifampicin;
  • Betablocker - Metoprolol, Atenolol, Propranolol;
  • Antipsychotika - Butyrylperazin, Perazin, Clopentixol, Aminoglutethimid;
  • narkotische Schmerzmittel - Morphium;
  • rekombinante TSH-Präparate.

Für welche Pathologien werden die TSH-Spiegel reduziert??

Eine Abnahme der TSH ist viel seltener als eine Erhöhung des Spiegels dieses Hormons. Vorwiegend unter dem normalen Thyreotropin liegt ein Zeichen für einen Anstieg der Schilddrüsenhormone der Schilddrüse, der bei Hyperthyreose und Thyreotoxikose auftritt.

1. Erkrankungen der Schilddrüse, begleitet von Hyperthyreose (Thyreotoxikose), bei denen hohe T3- und T4-Spiegel die Synthese von TSH hemmen.

  • diffuser toxischer Kropf (Morbus Basedow);
  • multinodulärer toxischer Kropf;
  • die Anfangsphase der Thyreoiditis - Entzündung durch Infektion oder Immunangriff;
  • Thyreotoxikose während der Schwangerschaft;
  • Tumoren der Schilddrüse, die Schilddrüsenhormone produzieren;
  • gutartige Schilddrüsentumoren.
2. Erkrankungen anderer Organe, begleitet von einem TSH-Mangel.
  • Störung des Hypothalamus. Es produziert überschüssiges Thyrostatin, das die TSH-Synthese blockiert.
  • Vesikuläre Drift (abnormale Entwicklung der Schwangerschaft) und Chorionkarzinom (maligner Tumor der Plazenta). Die Abnahme des Schilddrüsen-stimulierenden Hormons wird durch einen signifikanten Anstieg des hCG-Spiegels (Choriongonadohormon) verursacht..
  • Hypophyse ist eine Krankheit, die auftritt, wenn das Immunsystem die Zellen der Hypophyse angreift. Verletzt die hormonbildende Funktion der Drüse.
  • Gehirnentzündung und Trauma, Operation, Strahlentherapie. Diese Faktoren verursachen Ödeme, eine beeinträchtigte Innervation und Blutversorgung verschiedener Teile des Gehirns. Das Ergebnis kann eine Funktionsstörung von Zellen sein, die TSH produzieren.
  • Tumoren des Hypothalamus und der Hypophyse, bei denen das Tumorgewebe kein TSH synthetisiert.
  • Hirntumoren, die die Hypophyse komprimieren und die Hormonproduktion stören.
  • Krebsmetastasen in der Hypophyse - eine seltene Komplikation bei Krebspatienten.
Bedingungen, die zu einer Abnahme der TSH-Werte führen können:
  • Stress;
  • Verletzungen und Krankheiten, begleitet von akuten Schmerzattacken;
Medikamente, die zu einer Verringerung der TSH führen können:
  • beta-adrenerge Agonisten - Dobutamin, Dopexamin;
  • hormonell - anabole Steroide, Kortikosteroide, Somatostatin, Octreotid, Dopamin;
  • Medikamente zur Behandlung von Hyperprolaktinämie - Metergolin, Bromocriptin, Piribedil;
  • Antikonvulsiva - Carbamazepin;
  • blutdrucksenkend - Nifedipin.
TSH-Mangel ist häufig mit der Aufnahme von Analoga von Schilddrüsenhormonen verbunden - L-Thyroxin, Liothyronin, Triiodthyronin. Diese Medikamente werden zur Behandlung von Hypothyreose verschrieben. Eine falsche Dosierung kann die Schilddrüsen-stimulierende Hormonsynthese hemmen.