Die ESR-Studie ist eine der häufigsten Methoden in der Laborpraxis und Teil des allgemeinen klinischen Bluttests.
Die Geschwindigkeit der Erythrozytensedimentation (Erythrozytensedimentationsrate) ist die Geschwindigkeit der Trennung von nicht koaguliertem Blut in zwei Schichten: die untere, bestehend aus abgesetzten Erythrozyten, und die obere - eine Schicht aus transparentem Plasma.
Der Erythrozytensedimentationsprozess besteht aus 3 Phasen:
- Aggregation - Primärbildung von Erythrozytensäulen
- Sedimentation - das schnelle Auftreten der erythroplasmatischen Grenze, die Fortsetzung der Bildung von Erythrozytensäulen und deren Sedimentation
- Verdichtung - Abschluss der Aggregation von Erythrozyten und Sedimentation der Erythrozytensäulen am Boden des Röhrchens
ESR-Analysator Alifax Roller 20PN
Was zeigt ESR??
ESR ist kein spezifischer Indikator für eine bestimmte Krankheit, dh es ist unmöglich, eine spezifische Diagnose für deren Zunahme zu erstellen.
Dieser Test wird als nützlich angesehen, um latente Formen verschiedener Krankheiten zu erkennen und die Aktivität chronischer Entzündungszustände zu bestimmen. ESR kann auch als Indikator für die Wirksamkeit der Therapie dienen..
Die ESR-Messung wird jedoch in keiner Weise zur Diagnose von Krebs verwendet..
Was sind die Gründe für den Anstieg der ESR??
Eine erhöhte ESR ist ein Zeichen für eine Krankheit, die mit erheblichen Gewebeschäden, Entzündungen, Infektionen oder bösartigem Krebs verbunden ist.
Bei allen Infektions- und Entzündungskrankheiten reagiert das Immunsystem mit einer Erhöhung der Produktion von Immunglobulinen. Dies erhöht wiederum die Tendenz von Erythrozyten, sich zu aggregieren und Erythrozytensäulen zu bilden. Wiederholte ESR-Studien ermöglichen es, die Dynamik des Verlaufs des Infektionsprozesses und die Wirksamkeit der Behandlung zu bewerten.
Die ESR wird auch von vielen anderen Faktoren beeinflusst, die den physikochemischen Zustand des Plasmas bestimmen: Viskosität, Elektrolytzusammensetzung des Plasmas, Verhältnis zwischen Plasmacholesterin und Lecithin, Säuregehalt darin usw..
Die Hauptgründe für den Anstieg des ESR:
- Jeder entzündliche Prozess im Körper, zum Beispiel Arthritis, trägt zur Beschleunigung der ESR bei, da eine große Menge von "Proteinen der akuten Entzündungsphase" produziert wird..
- Eine Reihe von Krankheiten, bei denen Gewebeschäden auftreten - Myokardinfarkt, destruktive Pankreatitis usw..
- Chirurgische Eingriffe gehen auch mit einer Erhöhung der ESR einher.
- Eine Abnahme der Anzahl von Erythrozyten bei Patienten mit Anämie führt auch zu einer Zunahme der ESR..
- Alle Infektionskrankheiten gehen in der Regel mit einer Beschleunigung der ESR einher.
- Fettleibigkeit.
- Ungenauigkeit während einer Blutuntersuchung, z. B. falsche Temperaturbedingungen.
- Bei älteren Patienten ist ein Anstieg der ESR festzustellen.
Wie berechnet man die individuelle ESR-Rate bei älteren Patienten??
Der einfachste Weg, Millers Formel zu verwenden, ist:
Die ESR-Grenze für eine 60-jährige Frau lautet beispielsweise:
(60 Jahre + 10): 2 = 35 mm / Stunde
Wenn im klinischen Bluttest Veränderungen festgestellt werden, wird der Patient zunächst an einen Allgemeinarzt geschickt. Ein nützlicher Punkt ist, dass ESR in der CBC enthalten ist, was bedeutet, dass der Arzt gleichzeitig den Spiegel von Leukozyten, Blutplättchen und Hämoglobin sieht. Bei der Diagnose wählt der Arzt zunächst drei Gruppen aus: Infektionen, Immunerkrankungen und -erkrankungen, bösartige Erkrankungen. Der Arzt befragt und untersucht den Patienten, woraufhin anhand von Symptomen, Untersuchungs- und Diagnosedaten weitere Taktiken festgelegt werden.
Wenn der Grund für den Anstieg der ESR nicht identifiziert wird, sollte die Analyse nach 1-3 Monaten wiederholt werden. In fast 80% der Fälle wird eine Normalisierung des Indikators beobachtet.
ESR und Onkologie
In Abwesenheit einer entzündlichen und infektiösen Krankheit sollte ein signifikanter Anstieg der ESR hinsichtlich des Vorhandenseins eines bösartigen Tumors Vorsicht walten lassen. Beim ersten Verdacht auf seine Anwesenheit ist es notwendig, einen Onkologen zu konsultieren und eine gründliche Nachuntersuchung mit High-Tech-Geräten und kompetenten Spezialisten durchzuführen.
Die Onkologie ist eine multifaktorielle Erkrankung, die sowohl von Entzündungsprozessen als auch von Anämie und Stoffwechselstörungen begleitet wird und daher dazu führt, dass der Körper eine große Menge an Wirkstoffen und Proteinen freisetzt. Daher haben die meisten Patienten mit verschiedenen Formen von bösartigen Tumoren eine erhöhte ESR..
Beispielsweise kann die ESR bei Lungenkrebs ansteigen, wenn in der Nähe des Tumors eine Lungenentzündung vorliegt. Bei Dickdarm- oder Magenkrebs tritt eine schwere Anämie auf, die zu einem Anstieg der ESR führt.
Es gibt kein spezifisches Niveau für jeden Tumor, meistens ist der Anstieg auf eine Kombination vieler Faktoren zurückzuführen.
Der höchste mit der Onkologie verbundene ESR-Wert (80-90 mm / h oder mehr) wird normalerweise bei Krankheiten bestimmt, die in der Gruppe der "Paraproteinämien" (Multiples Myelom, Waldenstrom-Makroglobulinämie) zusammengefasst sind. Bei diesen Erkrankungen treten strukturell abnormale und funktionell defekte Proteine im Blut auf, was zu Veränderungen im Blut führt.
Ist die ESR bei Krebs immer erhöht??
Jeder Arzt, der mindestens mehrere Jahre in der Medizin gearbeitet hat, wird diese Frage beantworten: Genau wie bei einer hohen ESR kann es keinen Krebs geben, so dass eine niedrige ESR nicht bedeutet, dass sie nicht vorhanden ist. Die Identifizierung einer solch komplexen Diagnose wie Krebs erfordert eine gleichzeitige Untersuchung der Symptome, eine gründliche Untersuchung des Patienten und natürlich Daten aus Labor- und Instrumentenuntersuchungen.
Die Erythrozytensedimentationsrate wird erhöht - was bedeutet es, wie man soe schnell reduziert
Lassen Sie uns eine sehr häufige Situation analysieren - ESR ist höher als normal. Was bedeutet es, wenn die Sedimentationsrate der Erythrozyten erhöht wird? Und wie man schnell heilt!
Eine Erhöhung des ESR-Wertes ist keine eigenständige Pathologie. Dieser Indikator ist ein Marker für entzündliche Prozesse verschiedener Ätiologien..
Dies liegt daran, dass rote Blutkörperchen empfindlich auf die Proteinzusammensetzung des Blutes reagieren. Sie ändert sich mit der Freisetzung spezifischer Schutzproteine als Reaktion auf das Eindringen von Infektionen, das Auftreten maligner Neoplasien oder die Entwicklung entzündlicher Autoimmunerkrankungen.
Der Preis für die Analyse für Privatkliniken beginnt bei 100 Rubel, die Ausführungszeit beträgt bis zu 24 Stunden..
Es ist notwendig zu verstehen, wie unterschiedlich die Methoden zur Messung des Wertes des Indikators sind, wozu seine Erhöhung führt und welche Methoden zur Korrektur des Zustands existieren.
Was ist ESR im Blut??
Die Erythrozytensedimentationsrate (ESR) ist im gesamten Blutbild enthalten.
Die Spezifität der Methode ist äußerst gering und erlaubt keine genaue Bestimmung der Krankheit des Patienten. Trotzdem ist eine erhöhte ESR im Blut ein ziemlich wichtiger Grund für eine vollständige Untersuchung des Patienten..
Die Sedimentationsrate der Erythrozyten wird immer in Verbindung mit anderen Indikatoren für allgemeine und biochemische Blutuntersuchungen bewertet.
In verschiedenen Quellen finden Sie ein Synonym für den Begriff - die Erythrozytensedimentationsreaktion. Eine Person erhält eine Überweisung von einem Therapeuten, Kinderarzt, Gynäkologen, Spezialisten für Infektionskrankheiten, Endokrinologen, Hämatologen oder Chirurgen.
Was ist das - beschleunigtes ESR-Syndrom?
Durchschnittliche statistische Daten: Bei 5-10% der Bevölkerung liegt der Indikator lange Zeit an der Obergrenze der Norm oder darüber. Gemäß der Revision der Internationalen Klassifikation von Krankheiten 10 (gemäß ICD 10) wird dem Syndrom der beschleunigten ESR der Code R70.0 zugewiesen.
Das Syndrom kann ein Zeichen für die Manifestation einer anderen Pathologie oder eine unabhängige Abweichung sein.
Das Wesentliche der Analyse
Das Prinzip der Analyse basiert auf der Fähigkeit roter Blutkörperchen, sich im flüssigen Medium des Blutes abzusetzen. Eine wichtige Voraussetzung für die Forschung ist die Schaffung einer möglichst natürlichen Umgebung. Das zu testende Blut sollte nicht gerinnen und Erythrozyten sollten nicht zerfallen (Hämolyse). Zu diesem Zweck wird dem Reagenzglas ein spezielles Antikoagulans zugesetzt, um den Gerinnungsprozess zu verhindern. Und die richtige Aufnahme von Biomaterial garantiert die Abwesenheit von Hämolyse.
Warum setzen sich Erythrozyten ab? Das Sedimentationsphänomen erklärt sich aus der Tatsache, dass rote Blutkörperchen ein deutlich höheres Gewicht als Plasma haben. Die Geschwindigkeit des Prozesses wird durch den Grad ihrer Aggregation (Zusammenkleben) bestimmt. Die anhaftenden Erythrozyten verändern das proportionale Verhältnis der Zellfläche zu ihrem Volumen. Die Reibungsbeständigkeit anhaftender Zellen nimmt im Vergleich zu einzelnen Erythrozyten ab. Das Aggregat anhaftender Zellen wird schwerer und setzt sich schneller ab.
Normalerweise stoßen sich menschliche Erythrozyten aufgrund der gleichen negativen elektrischen Ladung gegenseitig ab. Zwei Faktoren tragen zu ihrer Haftung bei:
- der Wert des Oberflächenpotentials der cytoplasmatischen Membran;
- Prozentsatz der Plasmaproteine.
Es wurde eine direkte Beziehung hergestellt: Je mehr Proteinkomponenten vorhanden sind, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit einer Verklumpung der Erythrozyten. Parallel dazu steigt die ESR im Blutplasma an..
Bestimmung der ESR nach Panchenkov
Die Technik wird unter Verwendung einer sterilen graduierten Kapillare mit maximal 100 mm durchgeführt. Die Analyse wird aus venösem oder kapillarem Blut durchgeführt.
In der ersten Stufe wird die Antikoagulanslösung bis zu einer speziellen Markierung "P" aufgenommen und dann auf ein Laboruhrglas gegossen.
Die zweite Stufe - das untersuchte Biomaterial wird von derselben Kapillare bis zur K-Marke zweimal gesammelt. Dann wird das Blut mit einer Antikoagulanslösung auf ein Glas gegossen. Das resultierende Verhältnis von Biomaterial und Antikoagulans 4: 1.
Die dritte Stufe - das Biomaterial wird sorgfältig und gründlich mit der Lösung gemischt und von einer Kapillare bis zur "K" -Marke gesammelt.
Die letzte Stufe - eine Kapillare mit dem erforderlichen Volumen an gesammeltem Blut mit einem Antikoagulans wird in einen vertikalen Halter gegeben.
Die Kontrollzeit der Messung hängt vom Forschungszweck ab und variiert zwischen 1 und 24 Stunden. Das Ergebnis wird in mm / h ausgedrückt.
ESR-Bluttest nach Westergren
Diese Technik wird von der WHO als internationaler Standard anerkannt und gilt als Referenz. Das Datum der Entwicklung der ESR-Methode nach Westergren ist 1926.
Die Empfindlichkeit dieser Forschungsmethode ist höher als die der Panchenkov-Methode..
Biomaterial - Blut aus der Kubitalvene am Ellenbogen. Das Verhältnis von Antikoagulans und Biomaterial 4 zu 1 kann auf ähnliche Weise wie bei dem vorherigen Verfahren erhalten werden.
Verwenden Sie als Lösung zur Verhinderung der Blutgerinnung:
- 3,8% ige Natriumcitratlösung;
- Ethylendiamintetraessigsäure (EDTA) + Kochsalzlösung.
Die Forschung erfordert spezielle Laborröhrchen, die nach dem Wissenschaftler benannt sind, der die Technik entwickelt hat. Das Lumen des Reagenzglases beträgt 2,4 mm, ein Fehler von 0,1 mm ist zulässig. Graduiert von 0 bis 200 mm.
Die Verwendung von nicht abgestuften Reagenzgläsern ist akzeptabel. In diesem Fall ist ein abgestuftes Gestell erforderlich.
Die erste Kontrollmessung wird dann nach 1 Stunde durchgeführt - falls erforderlich. Die Ergebnisse sind in mm / h angegeben.
Unterschiede zwischen Methoden zur Bestimmung der ESR nach Panchenkov und Westergren
Der Hauptunterschied besteht in den Instrumenten zur Messung des Laborkriteriums. In Anbetracht dessen ist die Empfindlichkeit der Techniken unterschiedlich. Die ESR-Methode nach Panchenkov ist hinsichtlich der Empfindlichkeit gegenüber Änderungen in der ESR-Analyse nach Westergren minderwertig.
Ein wesentlicher Vorteil der Westergren-Methode ist außerdem die maximale Skalierung von 200 mm. Dies ist die doppelte Vergleichsmethode.
Wichtig: In den Endergebnissen muss das Labor die für jeden Patienten verwendete Methode angeben.
Die Ergebnisse beider Studien sollten jedoch miteinander korreliert werden. Wenn also der ESR-Indikator nach Panchenkov erhöht wird, sollten überschätzte Werte nach der Westergren-Methode ermittelt werden.
Die neuesten Techniken
Moderne Laborabteilungen setzen auf die Automatisierung aller Forschungsarbeiten. Dies erhöht die Genauigkeit und Zuverlässigkeit aller Analysen erheblich, da der Faktor Mensch minimiert wird.
Es wurden alternative Techniken entwickelt, die von automatischen Analysatoren ausgeführt werden. Wenn es unmöglich ist, venöses Blut zu entnehmen, führen die Analysegeräte eine Studie mit der Mikromethode durch.
Die Verwendung mathematischer Algorithmen kann die Zeit für die Ausgabe von Ergebnissen erheblich verkürzen. Die erhaltenen Daten werden auf Standardwerte klassischer Skalen reduziert und in ähnlichen Einheiten ausgedrückt..
Was bedeutet es, wenn die ESR (Erythrozytensedimentationsrate) höher als normal ist??
Es sollte betont werden, dass die Studie durch eine geringe Spezifität gekennzeichnet ist. Das macht es unmöglich, eine darauf basierende Diagnose zu stellen. Sie können nur den Bedarf an zusätzlichen Labortests ermitteln..
Es gibt jedoch Fälle, in denen bei Menschen ohne Krankheiten ein erhöhter ESR-Gehalt im Blut festgestellt wurde. Und umgekehrt: bei Patienten mit Onkologie oder systemischen Erkrankungen Normalwerte des Indikators.
Erhöhte ESR im Blut. Was bedeutet das bei Frauen und Männern:
Infektionskrankheiten
Der erste Grund für die hohe ESR im Blut, die vom Arzt angenommen wird, ist ein infektiöser Entzündungsprozess. Die Schwere und das Stadium der Krankheit spielen keine Rolle: akut oder chronisch. Der Indikator reagiert besonders stark auf eine bakterielle Infektion. Wenn die ESR bei einer Person mit Erkältung stark ansteigt, sollte das Vorhandensein bakterieller Komplikationen vermutet werden.
Autoimmunentzündungsprozesse gehen auch mit einer Abweichung des Indikators nach oben einher. Daher sollten diese Gründe zunächst ausgeschlossen werden..
Wenn der Patient über Magenschmerzen, chronischen Durchfall, Rektalfissuren, hohes Fieber, Appetitlosigkeit und eine erhöhte Erythrozytensedimentationsrate klagt, wird eine Diagnose für bestimmte Darmerkrankungen gestellt. Zum Beispiel Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa.
Herzkrankheit
Ein trauriger Trend in den letzten Jahrzehnten: Myokardinfarkt tritt bei Patienten unter 40 Jahren immer häufiger auf. Zuvor wurde die Pathologie bei Menschen gefunden, die mindestens 60 Jahre alt waren. Laut Statistik nimmt es eine führende Position bei den Todesursachen in der Russischen Föderation ein.
Die Pathologie ist durch eine akute Myokardnekrose vor dem Hintergrund einer Obstruktion der Koronararterien gekennzeichnet. Verzögerungen im Krankenhausaufenthalt und die Bereitstellung kompetenter medizinischer Versorgung führen zu irreversiblen Schäden am Herzmuskel.
Der höchste ESR-Wert wird nach 5 - 7 Tagen gemessen. Was ist das Ergebnis der systemischen Entzündungsreaktion des menschlichen Körpers.
Es ist zu beachten, dass die Prognose des Ergebnisses von mehreren Faktoren abhängt:
- die Ausbreitung von Nekrose;
- begleitende chronische Pathologien;
- Aktualität und Alphabetisierung der medizinischen Versorgung;
- das Alter des Patienten und das Vorhandensein von erschwerenden Pathologien.
Daher ist eine erhöhte ESR im Blut bei Frauen nach dem 50. Lebensjahr ein Grund für regelmäßige Untersuchungen, um frühe Anzeichen der Krankheit zu erkennen, die sich noch nicht als klinische Symptome manifestiert haben..
Onkologie
Das multiple Myelom ist die Bildung eines malignen Neoplasmas aus Plasmazellen. Die Krankheit geht mit einer übermäßigen Produktion abnormaler Proteine einher, die zu einer beschleunigten Adhäsion roter Blutkörperchen führen. Ein typisches Zeichen ist die Bildung spezifischer "Münzsäulen" aus Erythrozyten.
Daher ist das Myelom einer der Gründe für den kritischen Anstieg der ESR bei Männern und Frauen. Die Indikatoren erreichen 50 - 80 mm / h. Gleichzeitig beträgt die Höchstrate für Männer: 15 - 20 mm / h, für Frauen - 20 - 30 mm / h.
Bei malignen Granulomen sind Veränderungen der ESR ein typisches klinisches Zeichen. Der Indikator wird als Prognosefaktor bezeichnet. Liegt der Wert des Kriteriums unter 50 mm / h, wird auf eine günstige Prognose geschlossen.
Eine Kombination von Faktoren: Alter über 40 Jahre, ESR über 50 mm / h und Schädigung der Lymphknoten machen den Patienten zu einer Risikogruppe. Auch wenn er zum Zeitpunkt der Studie keine Krankheitssymptome hatte, sollte er regelmäßig untersucht und der Indikator überwacht werden.
Für die Onkologie verschiedener Lokalisationen weist das Erreichen eines Indikators mit extrem hohen Werten (mehr als 50 bis 80 mm / h) auf Metastasen benachbarter Organe und Gewebe hin.
Ursachen für niedriges Hämoglobin und hohe ESR
Normalerweise stehen der Wert von ESR und Hämoglobin in umgekehrter Beziehung zueinander. Je höher das Hämoglobin, desto niedriger der ESR. Daher wird eine kombinierte Abnahme des eisenhaltigen Proteins und eine Zunahme der ESR als abnormales Zeichen interpretiert, das eine sofortige Identifizierung der Ursache erfordert..
Zunächst wird der Arzt die Krankenakte des Patienten einsehen und die erhaltenen Daten mit früheren Indikatoren vergleichen. Anschließend werden dem Patienten wiederholte Tests zugewiesen, um Fehler aufgrund unsachgemäßer Vorbereitung und versehentlichem Austausch von Proben verschiedener Patienten zuverlässig zu beseitigen..
Parallel dazu werden Analysen auf Fibrinogen, Akutphasenproteine und C-reaktives Protein durchgeführt. Eine Untersuchung von Serumproteinen mittels Elektrophorese ist vorgeschrieben. Um ein multiples Myelom auszuschließen, wird ein Test durchgeführt, um den Immunglobulinspiegel verschiedener Klassen zu bestimmen.
Bei Bedarf wird eine groß angelegte Screening-Studie des Patienten verschrieben.
Es sollte bedacht werden, dass ein hoher ESR-Spiegel und ein niedriger Hämoglobinspiegel mit Zuständen einhergehen, bei denen eine Person eine große Menge Blut verloren hat.
Solche Testindikatoren können auch bei Vorhandensein einer Infektion bei einem Patienten mit Anämie beobachtet werden..
Wie man die ESR im Blut zu Hause schnell und effektiv reduziert?
Es ist nicht ratsam, den Wert des Indikators unabhängig zu konsultieren, ohne einen Arzt zu konsultieren. Da die Methoden unter Berücksichtigung der Grundursache ausgewählt werden müssen, die die erhöhte Sedimentationsrate der Erythrozyten verursacht hat.
Dies schließt die Verantwortung des Patienten für seine Gesundheit nicht aus und entbindet ihn nicht von der Verpflichtung, einen gesunden Lebensstil, eine rationelle Ernährung und eine optimale körperliche Aktivität aufrechtzuerhalten..
Basierend auf der direkten Beziehung zwischen Hämoglobin und der Sedimentationsrate der roten Blutkörperchen sollten Sie zunächst den Gehalt an Eisen und B-Vitaminen erhöhen. Sie können diese aus fettarmem Fleisch, Erdnüssen, Käse, Rüben, Milch, Sauerrahm, Brombeeren und Pflaumen gewinnen..
Wenn eine Anämie festgestellt wird, wird das Problem der Notwendigkeit der Auswahl einer medikamentösen Therapie entschieden.
Wenn eine Person an rheumatoider Arthritis leidet, wird ihr eine komplexe Behandlung mit entzündungshemmenden Medikamenten und Glukokortikosteroidhormonen verschrieben. Es sollte berücksichtigt werden, dass die Therapie der Krankheit ein langer Prozess ist, der die Phasen der Auswahl und Korrektur der verwendeten Methoden durchläuft..
Infektiöse Infektionen werden mit antimikrobiellen Medikamenten behandelt. Das Medikament selbst wird in Abhängigkeit von der Art des Erregers und seiner Empfindlichkeit ausgewählt.
Das Fehlen einer positiven Dynamik bei der Reduzierung des ESR-Werts zeigt die Unwirksamkeit der ausgewählten Techniken.
Besonderes Augenmerk wird auf die Behandlung von Krebs gelegt. Hier tritt die Lösung für das Problem der Eindämmung der Ausbreitung der Onkopathologie und der Verhinderung von Rückfällen in den Vordergrund..
Wie man Volksheilmittel verwendet, um die ESR im Blut bei Frauen und Männern zu senken?
Wenn der Patient an einer Erkältungskrankheit leidet, kann die Behandlung mit Honig und Zwiebeln ergänzt werden. Es ist bekannt, dass Imkereiprodukte antimikrobielle Eigenschaften haben und die Entwicklung pathogener Bakterien hemmen. Gleichzeitig sollte der Patient nicht allergisch gegen Honig sein. Zwiebeln setzen Substanzen frei, die sich auch nachteilig auf die pathogene Mikroflora auswirken.
Rübensaft wird verwendet, um das Blut zu reinigen. Nachts können Sie nicht mehr als 100 ml frisch zubereiteten Saft trinken, die Reinigungsdauer beträgt 10 Tage.
Es sollte betont werden, dass der getrennte Einsatz alternativer medizinischer Methoden ohne ärztliche Aufsicht zu einer schlechten Gesundheit führen kann. In der Regel reichen sie nicht für eine vollständige Genesung aus und garantieren das Fehlen eines Rückfalls der Krankheit. Volksheilmittel können als Ergänzung zur medikamentösen Behandlung dienen. Es ist wichtig, dass Sie die Anwendung mit Ihrem Arzt vereinbaren..
Nach ihrem Abschluss als Fachärztin schloss sie 2014 ihr Studium der Mikrobiologie an der Landesuniversität Orenburg mit Auszeichnung ab. Absolvent des Aufbaustudiums der Staatlichen Agraruniversität Orenburg.
Im Jahr 2015. am Institut für zelluläre und intrazelluläre Symbiose des Uralzweigs der Russischen Akademie der Wissenschaften bestand ein Fortbildungsprogramm unter dem zusätzlichen Berufsprogramm "Bakteriologie".
Preisträger des Allrussischen Wettbewerbs um die beste wissenschaftliche Arbeit in der Nominierung "Biological Sciences" 2017.
ESR im Bluttest
10 Minuten Autor: Lyubov Dobretsova 1249
In der allgemeinen klinischen Analyse von Blut steht die Abkürzung ESR (Latin Analog - ESR) für die Erythrozytensedimentationsrate. Der Indikator bezieht sich nicht auf bestimmte Parameter der Studie, hat jedoch einen wichtigen diagnostischen Wert. Die ESR-Rate im Blut wird nach Geschlecht und Alter des Patienten eingestuft. Die Geschwindigkeitsmessung kann mit venösem und kapillarem (Finger-) Blut durchgeführt werden.
Ein anderer Name für den Indikator ist ROE (Erythrozytensedimentationsreaktion). Der Begriff gilt als veraltet, wird aber weiterhin in einzelnen Labors verwendet. Der von Patienten verwendete Wortlaut - die POE-Rate im Blut (oder COE) - ist falsch und hat nichts mit medizinischer Forschung zu tun.
Indikatorwert
Die allgemeine klinische Analyse (OCA) von Blut dient dazu, Verstöße in den mikrobiologischen Prozessen des Körpers zu erkennen und Entzündungen unterschiedlicher Herkunft (viral, bakteriell, parasitär) zu identifizieren. Die Studie bewertet die chemische Zusammensetzung und die physikalischen Eigenschaften einer biologischen Flüssigkeit, einschließlich Plasma und zellulärer Elemente..
Die Komponenten des zellulären Teils sind:
- farblose Zellen oder Leukozyten, einschließlich fünf Sorten: Neutrophile, Lymphozyten, Basophile, Monozyten, Eosinophile;
- Blutplättchen - Blutplättchen;
- rote Blutkörperchen - Erythrozyten.
Zu den Aufgaben der roten Blutkörperchen gehört es, sauerstoffhaltiges Hämoglobin durch den Blutkreislauf von der Lunge zu den Geweben des Körpers zu bewegen und in die entgegengesetzte Richtung zu transportieren. Diese Wechselwirkung von Hämoglobin und Blutzellen gewährleistet die Sauerstoffversorgung, die Stabilität des Säure-Base-Zustands und die Konstanz der inneren Umgebung (Homöostase) des Körpers..
Rote Blutkörperchen sind die schwersten aller Blutkörperchen. Darüber hinaus haben sie die Eigenschaft, zusammenzukleben, was die Erythrozytenmasse weiter erhöht. Die Geschwindigkeit der Erythrozytensedimentation wird durch die Bestandteile des Blutflusses beeinflusst:
- Plasmaproteine (Albumin, Fibrinogen, Globuline);
- die Anzahl der Erythrozyten und die Konzentration des Hämoglobins;
- der Gehalt an freiem und direktem Bilirubin;
- Konzentration von Gallensäuren;
- Cholesteringehalt;
- Gleichgewicht von Säuren und Laugen.
Der ROE-Wert steigt mit zunehmendem Gehalt an Globulinen und Fibrinogen, was für Infektionen, Onkopathologien und eitrig-entzündliche Prozesse charakteristisch ist. Eine Abnahme der Albumin-Konzentration geht mit entzündlichen Erkrankungen des Nierenapparates, infektiösen und toxischen Leberschäden, chronischen Erkrankungen des Verdauungssystems, Indikatoren für die Geschwindigkeit der Erythrozytenausfällung einher, während sie zunimmt.
Bei Erythrozytose (Zunahme der Anzahl roter Blutkörperchen) und Hyperhämoglobinämie (Zunahme von Hämoglobin) verdickt sich das Blut, was die Sedimentationsreaktion der Erythrozyten verlangsamt. Dickes Blut ist ein Zeichen für eine beeinträchtigte Herz- und Atmungsaktivität.
Erythropenie (Mangel an roten Blutkörperchen) und Hypoglobinämie, charakteristisch für Anämie, erhöhen die ESR. Ein hoher Cholesterinspiegel, der mit Arteriosklerose, Diabetes mellitus, einhergeht, beschleunigt die Sedimentationsreaktion.
ESR ist eine Art Indikator für entzündliche Prozesse im Körper. Bei Entzündungen jeglicher Ätiologie werden spezifische Substanzen gebildet, die Erythrozyten "zwingen", aktiv zusammenzuhalten und schnell auszufallen.
Indikationen zur Analyse und Vorbereitung
Der ROE-Indikator ist einer der Parameter, die im Rahmen der allgemeinen Blutuntersuchung untersucht wurden. OCA gilt als die häufigste Methode zur Primärdiagnose von Krankheiten. Für die Studie wird Kapillarblut (von einem Finger) entnommen. Vor dem Eingriff wird empfohlen:
- Entfernen Sie fetthaltige Lebensmittel und Alkohol innerhalb von zwei Tagen aus der Ernährung.
- Reduzieren Sie am Vorabend der Blutspende die körperliche Aktivität.
- Beobachten Sie das Fasten von 8 bis 12 Stunden.
Auf leeren Magen eingenommenes Biomaterial bietet eine hohe Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Indikationen zur Bestimmung der Erythrozytensedimentationsreaktion und anderer Parameter der Blutzusammensetzung:
- symptomatische Beschwerden des Patienten;
- Kontrolle über die laufende Therapie;
- geplante Untersuchung (Screening während der Schwangerschaft, klinische Untersuchung, IHC usw.).
ESR ist in der Liste der Indikatoren enthalten, die im Falle einer medizinischen Notfallversorgung (dringende Operation, Trauma, Verletzung usw.) zu bewerten sind..
ESR-Messung
Nach der Methode zur Messung von ESR-Indikatoren werden zwei Methoden unterschieden, die getrennt für Kapillarblut und getrennt für venöses Biofluid bestimmt sind:
- nach Panchenkovs Methode. Aus einem Finger entnommenes Blut wird mit einem Antikoagulans-Reagenz gemischt, das die Gerinnung des Biofluids verhindert, und dann in eine Glaskapillare (Röhrchen mit einer Skala von 100 Teilungen) gezogen. Eine Stunde später wird die Höhe des von geformten Elementen befreiten Plasmas geschätzt.
- nach Westergren. Venöses Blut wird auf ähnliche Weise analysiert. Die Messmethode ist genauer, da sie eine 200-Teilungsskala verwendet.
In beiden Fällen wird Natriumcitrat als Reagenz verwendet. Wenn das Reagenzglas mit Blut und Reagenz in eine vertikale Position gebracht wird, trennt sich das Biofluid nach einem bestimmten Zeitintervall. Oben befindet sich flüssiges Plasma, in der Mitte des Reagenzglases - Blutplättchen und Leukozyten, rote Blutkörperchen setzen sich unten ab.
Der Trennvorgang dauert eine Stunde und besteht aus drei Schritten:
- vertikale Ansammlung geformter Elemente (ca. 10 Minuten);
- Absetzen von Biofluid (40 Minuten);
- Adhäsion und Verdichtung von abgesetzten roten Blutkörperchen.
Die Messung der Erythrozytensedimentationsreaktion beträgt Millimeter pro Stunde (mm / h). Eine Stunde ist die Zeit der Trennung der roten Blutkörperchen vom Plasma, mm ist die Höhe des flüssigen Teils des Blutes in einem Reagenzglas.
Referenzwerte
Die in der klinischen Hämatologie angenommene ROE-Rate hängt direkt von den Referenzwerten von Erythrozyten und Hämoglobin ab. Es gibt eine höhere Konzentration an roten Blutkörperchen im männlichen Blut als im weiblichen Biomaterial.
Dies ist auf hormonelle Unterschiede und die höhere körperliche Ausdauer zurückzuführen, die die Natur bietet. Männliche rote Blutkörperchen brauchen länger, um zu haften und sich abzusetzen, so dass die normale ESR bei Männern niedriger ist als bei Frauen.
Alter | vor den Wechseljahren | 45-60 Jahre alt | in der postmenopausalen Periode (60+) |
Auf der Westergren-Skala | 3-14 mm / h | bis zu 15 mm / h | bis zu 20 mm / h |
Nach Panchenkovs Methode | 1-12 mm / h | bis zu 20 mm / h | bis zu 30 mm / h |
Die Werte der ESR bei Frauen während der Perinatalperiode verdienen besondere Aufmerksamkeit. Im Blut schwangerer Frauen treten signifikante Veränderungen auf, die mit einer Veränderung des Hormonstatus und der Notwendigkeit verbunden sind, die Lebensfähigkeit zweier Organismen und das Wachstum eines provisorischen Organs (Plazenta) sicherzustellen. Zusätzlich nimmt in der perinatalen Periode die Konzentration an Fibrinogen zu und der Gehalt an Albumin ab, was den ESR-Spiegel beeinflusst..
Gestationsalter | 1 Trimester | 2 Trimester | 3 Trimester |
Norm | 11-21 | 20-30 | bis zu 50 |
Bei höheren Werten kann der Arzt die Entwicklung eines Schwangerschaftsdiabetes mellitus annehmen, das Vorhandensein latenter entzündlicher Erkrankungen des Urogenitalsystems.
Alter | bis zu 60 Jahren | 60+ |
Laut Westergren | 2-8 mm / h | 2-15 mm / h |
Laut Panchenkov | 2-10 mm / h | 2-10 mm / h |
In Analogie zum Geschlecht sind die Referenzwerte bei Erwachsenen und Kindern verteilt. Je mehr rote Blutkörperchen im Blut sind, desto langsamer fallen sie aus. Niedrigste Geschwindigkeit bei einem Neugeborenen.
Sein Blut enthält viele rote Blutkörperchen und Hämoglobin, was auf die Besonderheiten der intrauterinen Hämatopoese zurückzuführen ist. Während des ersten Lebensmonats sollte die Rate an Erythrozyten und Hämoglobin abnehmen und der ROE sollte sich beschleunigen.
Wie viel Geschwindigkeit ist bei Neugeborenen normal? In der hämatologischen Pädiatrie liegt der Indikator bei 1-2 mm / h - der gleiche gilt für Vollzeit- und Frühgeborene. Bis zum Alter von sechs Monaten steigt die ESR allmählich auf die Norm von 4 bis 6 mm / h.
Alter | ein halbes Jahr - ein Jahr | bis zu 5 Jahren | bis zu 13 Jahre alt |
Norm | 3-10 | 5-11 | 4-12 |
Die Aufteilung der normativen Werte nach Geschlecht beginnt bei Jugendlichen in der Pubertät. Im Alter von 13 bis 15 Jahren werden die Sedimentationsrate der Erythrozyten, die Anzahl der roten Blutkörperchen und der Hämoglobinspiegel mit denen eines Erwachsenen verglichen.
Abweichung der Indikatoren von der Norm
Die Verschiebung des ESR-Spiegels ist hauptsächlich eine Änderung der Zusammensetzung des Blutes (der Anzahl der zellulären Elemente, aus denen das Plasma, das Hämoglobin usw. bestehen). Die Abweichung der Erythrozytensedimentationsreaktion von den Standardwerten erfolgt vor dem Hintergrund:
- akute Zustände;
- träge latente Entzündung und akute Infektions- und Entzündungskrankheiten;
- chronische Pathologien innerer Organe und Systeme.
Darüber hinaus beeinflussen die physiologischen Ursachen einer beeinträchtigten Blutzusammensetzung die ESR. Eine beschleunigte Erythrozytensedimentation und Blutviskositätsanomalien wurden gemäß MBC 10 als separates Syndrom identifiziert.
Nicht pathologische Faktoren
Die Adhäsions- und Sedimentationsrate der roten Blutkörperchen ändert sich unter dem Einfluss von Faktoren nichtentzündlichen Ursprungs.
Beschleunigung der Kapitalrendite | ROE verlangsamen |
Verwendung von hormonhaltigen oralen Kontrazeptiva | klimatische Lebensbedingungen (Hochland) |
Not (ständige nervöse Anspannung) | intensiver Sport oder andere körperliche Überlastung |
Schwangerschaft, Stillzeit, Menstruation | gastronomische Abhängigkeit von Eiweißnahrungsmitteln |
hypodynamischer Lebensstil | Nikotinsucht |
Essverhalten (Leidenschaft für Kohlenhydratdiäten) | Dehydration (Dehydration des Körpers) durch Überhitzung |
Überhydratation (überschüssige Flüssigkeit trinken) | |
Kursbehandlung mit Antikoagulanzien (blutverdünnende Medikamente) | |
Leidenschaft für alkoholische Getränke |
Eine beschleunigte Ablagerung roter Blutkörperchen kann eine Reaktion des Körpers auf eine Impfung gegen Virushepatitis B hervorrufen.
Erhöhte ESR bei akuten Zuständen
Der ESR-Indikator steigt mit der Entwicklung akuter Zustände, die eine medizinische Notfallintervention erfordern:
- starke äußere Blutungen aufgrund von Verletzungen, Verletzungen von Weichteilen und Knochen;
- Verbrennungen einer ausgedehnten Hautoberfläche;
- hämorrhoiden Blutungen;
- innere Blutungen in der Bauch- und Pleurahöhle, im Gehirn, im Perikard (Bindegewebsmembran des Herzens), in der Blase usw.;
- schwere Vergiftung (Lebensmittel, Alkohol, chemische Vergiftung);
- Herzinfarkt;
- sich schnell entwickelnde Eiterung und Verletzung der Integrität der inneren Organe (Perforation);
- postoperative Zeit.
Eine Blutuntersuchung in den aufgeführten Fällen wird in gekürzter Fassung durchgeführt.
Chronische Pathologien mit beschleunigtem ROE
Ein hohes Maß an ESR begleitet den Zustand chronischer Erkrankungen des Körpers:
- endokrine Erkrankungen (erhöhte Synthese von Schilddrüsenhormonen (Hyperthyreose und Basedow-Krankheit), Typ 1 und 2 Diabetes mellitus);
- akutes Nierenversagen;
- Hypercholesterinämie (Cholesteringehalt über dem Normalwert);
- bösartige Neubildungen;
- Autoimmunerkrankungen (reaktive Arthritis, systemischer Lupus erythematodes, Sjögren-Syndrom, Sklerodermie, Psoriasis);
- Funktionsstörung des Knochenmarks bei der Produktion von Blutzellen (anaplastische Anämie);
- entzündliche Prozesse im Pyelocaliceal-System und Nierenparenchym (Pyelonephritis);
- entzündliche Herzkrankheit (Myokarditis, Perikarditis, Endokarditis);
- nekrotische Läsionen der Leber (Zirrhose), Bauchspeicheldrüse (Pankreasnekrose), Gangrän, Sepsis.
Normale ESR-Werte verändern wie andere Blutparameter die Chemotherapie.
ESR bei Infektions- und Entzündungskrankheiten
Mit der Entwicklung von Entzündungsprozessen, die durch parasitäre, bakterielle und virale Infektionen verursacht werden, steigt der ROE proportional zum Anstieg der Leukozytenkonzentration. Bei Kindern kann eine solche Transformation der Blutzusammensetzung vor dem Hintergrund charakteristischer Symptome auf die Entwicklung von Infektionen im "Kindesalter" hinweisen. Die Liste enthält:
- Keuchhusten;
- Masern;
- Parotitis;
- Polio;
- Röteln;
- Windpocken usw..
Andere Krankheiten mit einem charakteristischen Anstieg des ESR-Spiegels:
- Koch-Bazillus-Infektion (Tuberkulose der Nieren und Lungen);
- infektiöse Meningitis;
- Virusinfektionen (Influenza, Mononukleose, Mandelentzündung, Hepatitis, Herpes, Enzephalitis usw.);
- zoonotische Infektion (Brucellose);
- Mykosen (Pilzinfektionen der Haut und der Schleimhäute);
- Helminthiasis und Invasion von Protozoenparasiten (Giardiasis, Trichomoniasis usw.);
- bakterielle Infektionen (Syphilis, Gonorrhoe, Salmonellose usw.).
Nach der Behandlung einer Infektionskrankheit wird zuerst die Anzahl der Leukozyten normalisiert, dann verlangsamt sich die Sedimentationsrate der Erythrozyten.
Verminderte Sedimentationsrate der Erythrozyten
Eine verzögerte ROE ist mit einer Verdickung des Blutes verbunden, ein Symptom, das für solche Zustände charakteristisch ist:
- Nierenpathologie (Hydronephrose, Nierenarterienstenose, nephrotischer Symptomkomplex);
- Herzkrankheit (Kardiomyopathie, ischämische Herzkrankheit - ischämische Herzkrankheit), angeborene Herzfehler,
- Funktionsstörung der Atemwege (Asthma bronchiale, obstruktive Lungenerkrankung, Fibrose und Pneumosklerose der Lunge);
- akute Leukämie, Erythrämie (eine Art von Blutkrebs, sonst Vakez-Osler-Krankheit);
- Darmverschluss (Komplikation von Pathologien des Verdauungssystems).
Bei einer Blutuntersuchung ist die ESR kein spezifischer Parameter, anhand dessen die Krankheit diagnostiziert werden kann. Das Syndrom der beschleunigten Sedimentation von Erythrozyten und Abnormalitäten der Blutviskosität ist die Grundlage für zusätzliche Untersuchungen.
Ergebnis
ESR oder ESR ist einer der Parameter eines allgemeinen klinischen Bluttests. Die Abkürzung steht für die Sedimentationsrate der Erythrozyten (rote Blutkörperchen, die für die Bewegung des Hämoglobins durch den Blutkreislauf verantwortlich sind, um den Körper mit Sauerstoff zu versorgen)..
ESR-Referenzwerte werden nach Geschlecht und Alter klassifiziert. Die durchschnittliche Sedimentationsrate der Erythrozyten beträgt: für Neugeborene - von 2 bis 2 mm / h im Vorschul- und Schulalter - von 3 bis 11 mm / h. In der Pubertät werden Kinderindikatoren mit den Normen für Erwachsene verglichen und nach Geschlecht unterteilt.
Der Arzt interpretiert die Testergebnisse durch Vergleich der ESR-Daten mit anderen Blutparametern. Ein Anstieg der ESR-Spiegel weist auf einen chronisch entzündlichen oder akuten Infektionsprozess im Körper hin..
Die Sedimentation roter Blutkörperchen beschleunigt sich während der Schwangerschaft mit Blutungen vor dem Hintergrund von Unterernährung und Alkoholismus. Hohe Raten, die lange anhalten, sind die Grundlage für die Überprüfung des Patienten auf bösartige Erkrankungen..
Was bedeutet eine Zunahme oder Abnahme der Erythrozytensedimentationsrate (ESR) im Blut??
Die Sedimentationsrate der Erythrozyten ist eine Reaktion, deren ausgeprägte Veränderungen auf das Vorhandensein von Krankheiten im Körper hinweisen. Es ist angezeigt bei Verdacht auf entzündliche oder bösartige Prozesse..
Diese Reaktion erlaubt es jedoch nicht, eine ausreichende Menge an Details über die Pathologie zu erhalten, und wird in Kombination mit anderen diagnostischen Methoden durchgeführt. In der Liste der Studien enthalten, die sich auf eine CBC beziehen.
Die Erythrozytensedimentationsrate im Blut - was ist das??
Mit Gerinnungshemmern vermischtes Blut, das in einem Reagenzglas in Ruhe gelassen wird, schichtet sich allmählich.
Oben befindet sich Plasma, unten Blutplättchen und Leukozyten und ganz unten Erythrozyten mit dem höchsten Dichteindex. Die Ablagerungsrate, die sich unter dem Einfluss einer Reihe von Faktoren ändert, zeigt das Vorhandensein oder Fehlen pathologischer Prozesse an.
Negativ geladene rote Blutkörperchen haften aufgrund des Vorhandenseins von Ladung nicht im Blutstrom zusammen. Dies ändert sich jedoch, wenn Proteinverbindungen in den mit Krankheiten verbundenen Plasmastrukturen auftreten. Dazu gehören Antikörper, Fibrinogen, Ceruloplasmin. Sie beeinflussen die Beschleunigung von Senkungsprozessen, die während der Analyse aufgedeckt wird..
Erhöhte Werte von Gallensäuren führen nicht zu einer Beschleunigung.
Der größte Teil der 55% des Plasmas befindet sich im menschlichen Blut
Wie und woran wird die Erythrozytensedimentationsrate gemessen??
Die Methode zur Messung der Erythrozytensedimentationsrate nach Panchenkov ist verfügbar und wird in vielen medizinischen Einrichtungen eingesetzt..
In einem engen Behälter - Panchenkovs Kapillare - wird eine Substanz hinzugefügt, die Gerinnungsprozesse verhindert. Das für die Forschung entnommene Blut wird in denselben Behälter gegeben, so dass sein Füllstand die gewünschte Markierung erreicht. Nachdem es in Panchenkovs Stativ installiert wurde, beginnt der Prozess des Absetzens.
Eine Stunde später wird die Erythrozytensedimentationsrate bewertet und das Ergebnis aufgezeichnet. Die Menge an Plasmaflüssigkeit, die sich pro Stunde im oberen Teil des Röhrchens angesammelt hat, zeigt, wie schnell die roten Blutkörperchen absteigen..
Die Westergren-Methode zur Messung der Erythrozytensedimentationsrate ist ebenfalls weit verbreitet, wobei andere Geräte verwendet werden: spezielle Röhrchen und eine Waage.
Die Westergren-Methode zeigt besser den Grad der Zunahme der Erythrozytensedimentationsrate, und das Ergebnis kann schneller erhalten werden, aber es gibt keine ausgeprägten Unterschiede bei der Blutmessung mit normalen Indikatoren für diese Methoden.
Wie sieht eri Senkung aus?
Einheiten
Die Sedimentationsrate der Erythrozyten wird in Millimetern geschätzt, die die absteigenden Blutzellen in einer Stunde (mm / h) überschritten haben..
Normale Indizes der Erythrozytensedimentationsrate
Die ESR-Rate hängt mit Alter und Geschlecht zusammen:
- Bei Kindern liegt die Erythrozytensedimentationsrate in den ersten 28 Lebenstagen (sofern keine Pathologien vorliegen) im Bereich von 1 oder 2 mm / h. In diesem Alter wird der Hämatokrit erhöht und die Menge an Proteinverbindungen verringert, was diese Ergebnisse bestimmt. Wenn Sie älter werden, beginnt der Pegel zu steigen und beträgt nach sechs Monaten 12-17 mm / h.
- In der Kindheit und Jugend liegen die Ergebnisse bei 1 bis 8 mm / h, was nahe an den normalen Indikatoren für die Sedimentationsrate der Erythrozyten bei Männern unter 60 Jahren liegt..
- Bei erwachsenen Männern ist die Norm eine Reaktion zwischen 1 und 10.
- Bei Frauen im gebärfähigen Alter beträgt die Erythrozytensedimentationsrate 2-15. Dies hat mit der Wirkung von Testosteron und anderen Androgenen zu tun. Es gibt auch eine Änderung der Geschwindigkeit der Ablagerungsprozesse in Abhängigkeit von der Zykluszeit: Vor und während der Menstruation wird ein Anstieg der ESR festgestellt. Auch in der zweiten Hälfte der Schwangerschaft sind erhöhte Raten zu verzeichnen: Die Schwere der Reaktion nimmt zu und erreicht in den letzten Tagen einen Höhepunkt. Dies wird durch eine Zunahme der Menge an Plasmaflüssigkeit, eine Zunahme der Konzentration von Cholesterin, globulären Proteinen und eine Abnahme des Calciumspiegels beeinflusst..
Tabelle mit ESR-Schwankungen je nach Geschlecht und Alter:
Alter Geschlecht | Anzeigen (mm / h) |
Erster Monat nach der Geburt | 0-2 |
Bis zu 6 Monaten | 12-17 |
Kinder und Jugendliche | 2-8 |
Männer unter 60 Jahren | 1-10 |
Ältere Männer (ab 60) | unter 15 |
Frauen unter 60 Jahren | 2-15 |
Zweite Hälfte der Schwangerschaft | 40-50 |
Ältere Frauen (ab 60) | Unter 20 |
Zur Bestimmung der ESR nach Westergren und der Mikromethode wird Blut für Forschungszwecke aus einer Vene entnommen.
Alter | Geschlecht | Indikatoren |
Unter 10 Jahren | Spielt keine Rolle | weniger als 10 |
10 bis 50 Jahre alt | Frauen | weniger als 20 |
Männer | weniger als 15 | |
Ab 50 Jahren | Frauen | weniger als 30 |
Männer | weniger als 20 |
Panchenkovs Methode beinhaltet die Verwendung von Kapillarblut.
Geschlecht | Indikatoren |
Männliches Geschlecht | unter 12 |
Weiblich | unter 10 |
Abweichungen in der Reaktionsgeschwindigkeit hängen von der Krankheit und ihren Eigenschaften ab. Die Sedimentationsrate der Erythrozyten kann sich über einen kurzen Zeitraum erheblich ändern.
ESR erhöht: Was bedeutet das und warum ist es gefährlich??
Die ESR steigt bei Vorhandensein eines pathologischen Prozesses im Körper an und bleibt auch in Fällen, in denen die Krankheit bereits geheilt wurde, lange Zeit auf dem gleichen Niveau.
Dies ist auf die Auswirkung der Krankheit auf die Struktur der Blutzellen zurückzuführen: Sie ist gestört und die Reaktion ändert sich erst, wenn die Blutelemente erneuert werden.
Bei folgenden Krankheiten wird ein beschleunigtes Absinken beobachtet:
- Krankheiten, die von Entzündungen begleitet sind und mit dem Eindringen von Infektionserregern in den Körper verbunden sind (Protozoen, Pilze, Bakterien, Rickettsien, Viren, Helminthen).
- Autoimmunprozesse: Liebman-Sachs-Krankheit, Rheuma, Arthritis, Dermatomyositis und andere Erkrankungen.
- Eitrige Entzündung: Furunkulose, Abszess, vergrößerte Lymphknoten, Phlegmon, Erysipel, Pustelbildungen der inneren Organe.
- In verschiedenen Organen und Systemen lokalisierte Entzündungen: Enzephalitis, Meningitis, Mittelohrentzündung, Sinusitis, Lungenentzündung, Bronchitis, Myokarditis, Pleuritis, Pyelonephritis, Virushepatitis, Entzündung des Anhangs, Enterokolitis, Cholezystitis, Blasenentzündung, Genitalerkrankungen, Magengeschwüre. Einige Krankheiten (Hepatitis, Meningitis) gehen mit einem Anstieg der Blutplättchen einher.
- Onkologische Erkrankungen. Alle Arten von malignen Prozessen gehen mit einem Anstieg der ESR einher, auch wenn sich die Pathologie in einem frühen Stadium der Bildung befindet.
- Blutkrankheiten: Anämie, Myelom.
- Fieber unbekannter Ätiologie. Bei allen Arten von Fieber kommt es zu einer erhöhten Geschwindigkeit der Absetzreaktion.
- Schock. Bei allen Arten von Schock wird auch eine hohe Reaktionsgeschwindigkeit festgestellt..
- Traumatische Verletzungen. Die Verklumpung von Blutzellen nimmt mit Verletzungen und Verbrennungen zu.
- Die Zeit nach einem Herzinfarkt. 1-2 Tage nach einem Herzinfarkt tritt eine erhöhte ESR auf, und das Wachstum dauert zwei Wochen.
- Vergiftung, die durch das Eindringen giftiger Substanzen und Krankheiten verursacht wird.
- Erhöhte Cholesterinkonzentration. Oft bei Menschen über vierzig gesehen.
- Allergische Prozesse: atopisches Ekzem, schuppige Flechten.
- Endokrine Störungen. Dazu gehören Hyperthyreose, Diabetes mellitus, Hypothyreose.
- Krankheiten der Gruppe der monoklonalen Gammopathien: immunoproliferative Erkrankungen, Waldenstrom-Makroglobulinämie.
- Dehydration. Zusätzlich zur Erhöhung der ESR erhöhten sich die Erythrozyten und Blutplättchen.
OE, die Bildung von Erythrozytensäulen.
Proteinverbindungen, die sich in der Plasmaflüssigkeit befinden und den Mechanismus zur Erhöhung oder Verringerung der ESR beeinflussen, werden als Agglomere bezeichnet..
Merkmale der ESR-Änderung:
- Bei malignen Neoplasmen (Lymphosarkom, Myelom) wird ein rascher Anstieg der Werte auf 60-80 oder mehr beobachtet..
- Frühe Tuberkulose beeinflusst die Werte nicht, aber ohne Behandlung und bei Vorliegen von Komplikationen steigen die Werte.
- Bei akuten Infektionsprozessen wird ein Anstieg nicht sofort, sondern am zweiten oder dritten Tag festgestellt.
- Die Studie ist für die Diagnose von Blinddarmentzündung und einigen anderen Pathologien, bei denen die Werte nicht sofort ansteigen, nutzlos.
- Rheumatische Erkrankungen können mit geringfügigen Wertabweichungen einhergehen. Bei Komplikationen des Herzens ist jedoch ein Rückgang der Anzahl festzustellen.
Die Gründe für den Anstieg der ESR sind nicht mit Pathologien verbunden
Eine Erhöhung der Erythrozytensedimentationsrate bedeutet nicht immer das Vorhandensein eines pathologischen Prozesses.
Es gibt eine Reihe von Bedingungen, unter denen eine beschleunigte Reaktion keine Verstöße meldet:
- Menstruationsperiode,
- Essen,
- Fasten, Einhaltung strenger Diäten,
- Erschöpfung nach Krankheit,
- Einführung der Plasmaflüssigkeit und ihrer Ersatzstoffe,
- Einnahme von Vitamin- und Mineralstoffkomplexen,
- Bestimmte Medikamente (orale Kontrazeptiva, Glukokortikosteroide, Dextrane),
- Hohe körperliche Aktivität,
- Intensiver Stress,
- Stillzeit,
- Zeit nach der Impfung.
Physiologische Veränderungen führen selten zu einer signifikanten Zunahme oder Abnahme der Geschwindigkeit..
Von Erythrozyten zurückgelegte Strecke
Was zeigt die verringerte Erythrozytensedimentationsrate an??
Wenn die Sedimentationsrate der Erythrozyten verringert ist, weist dies auf das Vorhandensein der folgenden Pathologien hin:
- Übermäßige Blutdichte,
- Veränderung der Form roter Blutkörperchen (erworbene oder angeborene Störungen: Sphärozytose, Sichelzellenanämie),
- Abnahme der Wasserstoffparameter im Blut,
- Vakez-Krankheit,
- Verschlussikterus,
- Überschüssiges Bilirubin,
- Abweichungen in den Mechanismen der Blutversorgung,
- Sinkende Fibrinogenkonzentration.
Der Rückgang der Erythrozytensedimentationsratenindikatoren wird von Ärzten nicht als wertvoller diagnostischer Wert angesehen.
Vorbereitung auf die Analyse?
Regeln für die Studienvorbereitung:
- Vermeiden Sie es, 8-12 Stunden vor Lieferung des Materials zu essen,
- Zwei Tage vor der Analyse müssen Lebensmittel mit hohem Fettgehalt (geräuchertes Fleisch, frittierte Lebensmittel), alkoholische Getränke, heiße Gewürze, Gewürze und Saucen aus der Diät entfernt werden.
- Es wird empfohlen, 1-2 Stunden vor der Blutspende nicht zu rauchen,
- 1-2 Tage vor der Blutentnahme sollten Sie nach Möglichkeit alle Medikamente ablehnen,
- Es ist wichtig zu versuchen, den Stress 1-2 Tage vor der Studie zu reduzieren.,
- Es wird empfohlen, jegliche körperliche Aktivität zu reduzieren (dies gilt auch für die tägliche körperliche Aktivität).,
- Wenn möglich, müssen Sie eine halbe Stunde ruhen, bevor Sie das Material einreichen.
Durch die Einhaltung dieser Empfehlungen können Sie eine hohe Genauigkeit der Ergebnisse erzielen..
Sie sollten den Arzt über Medikamente informieren, die regelmäßig eingenommen werden. Wenn möglich, sollten sie vorübergehend storniert werden.
Welcher Arzt gibt die Richtung vor?
Eine Überweisung für eine Blutuntersuchung kann von jedem Arzt, vom Allgemeinarzt bis zum Onkologen, erfolgen, wenn es eine Indikation dafür gibt..
Diese Studie ermöglicht es dem Arzt in Kombination mit anderen diagnostischen Maßnahmen, die richtige Diagnose zu stellen und die geeignete Behandlung zu verschreiben. Wenn bei einer routinemäßigen medizinischen Untersuchung schwerwiegende Abweichungen in der ESR festgestellt wurden, wird eine gründliche Diagnose angezeigt, um die Ursachen zu identifizieren.
Sedimentationsrate von Erythrozyten
Die Erythrozytensedimentationsrate (syn. ESR) ist ein unspezifischer Parameter, der nur während eines allgemeinen klinischen Bluttests gemessen werden kann. Die erhaltenen Werte geben das Verhältnis verschiedener Fraktionen von Proteinen an, die im Plasma der wichtigsten menschlichen biologischen Flüssigkeit enthalten sind. Das untersuchte Material kann sowohl einem Finger als auch einer Vene entnommen werden.
Der Indikator hat die Werte der Norm, die sich nicht nur in der Alterskategorie unterscheiden, sondern auch vom Geschlecht der Person abhängen. Dementsprechend können die zulässigen Zahlen gesenkt oder angehoben werden, was den Verlauf einer Krankheit im Körper anzeigt. Der Parameter kann durch einige physiologische Gründe beeinflusst werden, z. B. die Dauer der Geburt des Kindes und das Alter.
Derzeit werden verschiedene Methoden verwendet, um die Reaktion zu bewerten, wobei die Westergren-Methode die häufigste ist. Um genaue Messwerte zu erhalten, empfehlen die Ärzte den Patienten, einige einfache Vorbereitungsregeln zu befolgen..
ESR in einer allgemeinen Blutuntersuchung
Das Wesentliche bei der Durchführung des Labortests für die Erythrozytensedimentationsrate (ESR) ist, dass rote Blutkörperchen der am schwersten gebildete Bestandteil des Blutes sind.
Wenn der Kolben mit Blut für kurze Zeit in eine aufrechte Position gebracht wird, wird das Biofluid unter dem Einfluss der Schwerkraft in mehrere Fraktionen aufgeteilt - ein dickes Sediment aus Erythrozyten und durchscheinendem Plasma in Kombination mit dem Rest der Partikel.
Erythrozyten haben mehrere Merkmale, zum Beispiel können Zellen aneinander "zusammenkleben", weshalb die Sedimentation roter Blutkörperchen beschleunigt oder verlangsamt wird - die Sedimentationsrate kann hoch sein oder nicht.
Die Genauigkeit der Untersuchung der Sedimentation von Erythrozyten im Blut wird von mehreren Faktoren bestimmt:
- korrekte Vorbereitung des Patienten auf die Analyse;
- das Qualifikationsniveau des Laborassistenten, der die Studie durchführt;
- Qualität der verwendeten Reagenzien.
Nur wenn diese Anforderungen erfüllt sind, ist das Ergebnis am korrektesten..
Vorbereitende Aktivitäten und Blutentnahme
Die Erythrozytensedimentationsrate zeigt das Vorhandensein und die Intensität von Entzündungen im menschlichen Körper an. Die Studie dient nicht nur zur Überwachung der Behandlung von Pathologien, sondern auch zu präventiven Zwecken..
In Fällen, in denen bei einem Erwachsenen oder einem Kind Abweichungen von der Norm festgestellt werden, wird der Patient zur biochemischen Analyse geschickt. Dieser Bedarf beruht auf der Tatsache, dass ESR ein unspezifischer Parameter ist, auf dessen Grundlage es ziemlich schwierig ist, eine korrekte Diagnose zu stellen..
Die Blutspende erfordert keine komplexe oder langwierige Vorbereitung durch die Patienten. Die Hauptregel ist die vollständige Ablehnung von Nahrungsmitteln und Alkohol mindestens 4 Stunden vor dem Besuch einer medizinischen Einrichtung. Es ist erlaubt, gereinigtes Wasser ohne Gas oder ungesüßten Tee zu trinken.
Die direkte Probenahme von biologischem Material dauert nicht länger als 10 Minuten. Die Reihenfolge des Prozesses hängt jedoch davon ab, welche Art von Blut für den Labortest benötigt wird.
Wenn dem Patienten ein Fingerstick-Test verschrieben wurde, umfasst die Reihenfolge für die Einnahme von Biofluid die folgenden Schritte:
- Reiben des Ringfingers der linken oder rechten Hand mit Alkohol;
- mit einem Spezialwerkzeug einen flachen Schnitt von nicht mehr als 2-3 Millimetern machen;
- Entfernen des ersten Blutstropfens mit einem sterilen Verband;
- Probenahme von biologischer Flüssigkeit;
- Desinfektion der Einstichstelle;
- Auftragen eines in einer antiseptischen Lösung getränkten Stücks Watte auf das Fingerkissen - es ist notwendig, die Blutung schnell zu stoppen.
In Bezug auf die Entnahme von venösem Blut von Männern oder Frauen ist in dieser Situation die Reihenfolge der Aktionen des Laborassistenten wie folgt:
- Überziehen des Unterarms des Patienten mit einem Gummiband;
- Desinfektion der Einstichstelle mit Alkohol;
- Einführen einer Nadel in die Vene des Ellenbogens;
- Sammeln der erforderlichen Menge an Biomaterial in einem Reagenzglas;
- Entfernen der Nadel aus der Vene;
- wiederholte Desinfektion;
- Biegen Sie den Arm am Ellbogen, um Blutungen zu stoppen.
Bei Kindern erfolgt die Blutentnahme auf die gleiche Weise..
Analysemethoden
Derzeit erfolgt die Bestimmung der Erythrozytensedimentationsrate nach zwei Methoden - nach Panchenkov und nach Westergren. Die Methoden haben eines gemeinsam: Vor der Untersuchung wird das Blut mit einem Antikoagulans gemischt, damit das Biofluid nicht gerinnt. Der Unterschied liegt in der Art der untersuchten Flüssigkeit und der Genauigkeit der Ergebnisse, die der Hämatologe dekodiert.
Für eine Blutuntersuchung nach Panchenkov sind eine Kapillarflüssigkeit und eine spezielle dünne Glaspipette (Panchenkov-Kapillare) erforderlich, die auf 100 Teilungen abgestuft sind. Zunächst wird eine bestimmte Menge Antikoagulans aufgetragen, wonach das Biomaterial im Verhältnis 1 zu 4 zugegeben wird. Die Kapillare wird 1 Stunde lang vertikal eingestellt, wonach die Höhe des Plasmas gemessen wird, ohne das Erythrozytensediment zu berücksichtigen. Die Einheit des erhaltenen Parameters ist Millimeter.
Eine häufigere und empfindlichere Methode ist die Westergren-Methode zur Blutuntersuchung. Der Hauptunterschied ist die Verwendung einer genaueren Skala (200 Teilungen) mit Teilung pro Millimeter, weshalb die ESR in mm / h gemessen wird.
In diesem Fall ist die Testflüssigkeit Kapillarblut, das mit einem Antikoagulans gemischt wird. Das Reagenzglas wird 1 Stunde lang aufrecht gestellt, wonach die Plasmasäule gemessen werden soll.
Nachdem die Erythrozytensedimentationsreaktion bekannt geworden ist, werden die Ergebnisse dem behandelnden Arzt gemeldet, der erforderlichenfalls zusätzliche Labortests, instrumentelle Verfahren und Konsultationen mit Spezialisten aus anderen Bereichen der Medizin vorschreibt.
Indikatoren der Norm
Die Sedimentationsrate der Erythrozyten hängt vom Geschlecht und Alter der Person ab.