In der medizinischen Praxis nimmt die Labordiagnostik einen wichtigen Platz ein. Ohne sie ist es schwierig, verschiedene Krankheiten zu erkennen. Unter den zahlreichen Laboruntersuchungen spielt die Bestimmung des ROE im Blut eine große Rolle. Die Bedeutung einer solchen Abkürzung ist die Erythrozytensedimentationsreaktion. Andernfalls wird dieser Indikator als Erythrozytensedimentationsrate definiert. Eine solche Reaktion ist notwendig, um den Entzündungsprozess zu bestimmen. Blut ist eine biologisch aktive Flüssigkeit, die Qualitätsindikatoren verändern kann. Dies ist auf das Vorhandensein bestimmter Krankheiten zurückzuführen. Bei Männern unterscheidet sich der ROE von dem bei Frauen aufgrund der Eigenschaften des Körpers.
Die Rate der Erythrozytensedimentationsrate ändert sich mit dem Alter. Bei Pathologien kann dieser Indikator zunehmen oder abnehmen. Der ROE wird gemäß dem Standardschema bestimmt. Grundlage der Reaktion ist die Fähigkeit der Erythrozyten, sich unter dem Einfluss ihrer eigenen Schwerkraft abzusetzen. Die Bedingungen sollten so sein, dass das Blut flüssig und nicht geronnen ist. Die roten Blutkörperchen sinken langsam auf den Boden des Röhrchens. Dieser Indikator kann ihre Aggregation erhöhen (zusammenkleben). Gleichzeitig nimmt die Masse der Erythrozyten zu, aber die Resistenz nimmt ab..
ROE-Rate
Die Fähigkeit roter Blutkörperchen, zusammenzukleben, wird durch Plasmaproteine sowie durch elektrische Eigenschaften bestimmt. Normalerweise sind solche Blutzellen bei gesunden Männern negativ geladen. Aus diesem Grund stoßen sie ab. Die Ladung kann ihren Wert ändern, wenn bestimmte Bestandteile der Proteinnatur im Blut vorhanden sind. Dies weist auf einen entzündlichen Prozess im Körper hin. Der ROE unterscheidet sich auch durch Geschlechts- und Altersmerkmale. Die normale Rate für Männer beträgt 1-10 mm / h. Eine Änderung des ROE zeigt nicht das Vorhandensein einer bestimmten Krankheit an. Dies ist nur ein zusätzliches Kriterium für die endgültige Diagnose..
Erhöhte Kapitalrendite
Bei Analysen bei Männern kommt es häufig zu Abweichungen von der Norm. Eine Erhöhung des ROE kann ein Zeichen für eine bestimmte Pathologie sein. Dieser Indikator im Blut steigt bei Vorhandensein von Hypoproteinämie, bösartigen Erkrankungen, Herzinfarkt, Nieren oder Leber an. Die Absetzrate ist bei Anämie und bei Verwendung bestimmter Medikamente stark erhöht. Hohe ROE-Raten signalisieren häufig Sepsis, Gewebenekrose, Autoimmunprozesse und Leukämie. Darüber hinaus überschreitet dieser Indikator für Männer 60 mm / h. Eine wichtige Rolle spielen Lebererkrankungen, Thyreotoxikose, Diabetes mellitus und Tuberkulose. Die Blutviskosität kann infolge von Blutungen, Erbrechen und akuter Darmobstruktion ansteigen.
Natürlich sind Abweichungen des ROE von der Norm ein Zeichen dafür, dass der Mann mit seiner Gesundheit nicht in Ordnung ist. Ein Anstieg dieses Indikators beeinflusst die Aggregation roter Blutkörperchen. Eine übermäßige Adhäsion von Blutzellen wird häufig beobachtet, wenn der Gehalt an Gallensäuren im Blutkreislauf ansteigt. Dies signalisiert Erkrankungen der Gallenwege und der Leber..
Von nicht geringer Bedeutung ist die Veränderung der Reaktion der Umwelt. Die Zunahme des Säuregehalts verdient besondere Aufmerksamkeit. Bei den meisten Krankheiten leidet eine Person an Azidose. Eine Änderung des PH-Werts kann auf Unterernährung hinweisen. Unreife rote Blutkörperchen können auch im Blut vorhanden sein. Sie tragen zu einer erhöhten Zellsedimentation bei. Darüber hinaus ist bei Männern mit einem hohen Erythrozytenspiegel der ROE signifikant beschleunigt. Atemversagen ist die Ursache..
Eine Erhöhung der Blutviskosität sowie eine Änderung des Verhältnisses von Plasmaproteinen wirken sich ebenfalls aus. Eine zusätzliche Manifestation einer Entzündung im Körper ist ein erhöhter Gehalt an Immunglobulinen der E- und G-Klasse.
Abnahme des ROE
Bei der Durchführung von Analysen wird jedoch häufig eine Abnahme der Sedimentationsrate der Erythrozyten festgestellt. Dafür gibt es mehrere Gründe. Die erste ist Hyperproteinämie, dh eine Zunahme des Gesamtproteins im Blutkreislauf. Die Veränderung der Form von Erythrozyten, das Vorhandensein von Erythrozytose, Hepatitis und das intravaskuläre disseminierte Gerinnungssyndrom wirken sich ebenfalls aus. Die Sedimentationsrate kann sich verlangsamen, wenn ein Mann häufig hungert, kein Fleisch in seiner täglichen Ernährung isst, seine Muskelmasse abnimmt, eine Herzmuskeldystrophie auftritt und eine Überhydratation auftritt.
Die Sedimentation hängt oft von einigen externen Faktoren ab. Tagsüber ist der ROE-Indikator maximal. Aber am späten Nachmittag - zögert. Eine Abnahme des ROE kann auf eine Pathologie wie eine Schädigung der Hypophyse zurückzuführen sein.
Das Vorhandensein von Asthenie und neurotischem Syndrom hat ebenfalls einen gewissen Effekt. Mehrere Faktoren können zu falsch positiven Testergebnissen führen. Das heißt, der Mann wird keine Krankheiten haben, aber der ROE-Indikator wird instabil sein. Das Ergebnis einer Untersuchung hängt davon ab, wie korrekt sie durchgeführt wird. Und die Definition von ROE ist keine Ausnahme. Eine Abnahme der Erythrozytensedimentationsrate ist eine Folge von technischen Fehlern oder der Einnahme von "Cortison" oder "Corticotropin" während der Untersuchung.
Der ROE kann nur unter strikter Einhaltung aller bestehenden Regeln ermittelt werden. In diesem Fall sollte die Lufttemperatur optimal sein - 18-25 Grad. Eine wichtige Rolle spielt das Material, aus dem die Reagenzgläser hergestellt werden..
Daher sollte die Rate der Erythrozytensedimentation beim stärkeren Geschlecht nicht mehr als 10, jedoch nicht weniger als 1 mm / h betragen. Dieser Indikator hängt weitgehend vom Alter, dem Vorhandensein von Pathologien und den Merkmalen der äußeren Bedingungen ab. Natürlich hat diese Rate im Laufe der Jahre zugenommen. In der medizinischen Praxis wird häufig ein Anstieg dieses Indikators beobachtet. Dies wird zu einem Signal für das Vorhandensein entzündlicher Prozesse im Körper. Um die Grunderkrankung zu identifizieren, muss der Arzt eine spezielle Untersuchung durchführen, die weitere Informationen über die Veränderungen der Gesundheit eines Mannes liefert. Der ROE ist der wertvollste diagnostische Indikator, der immer in der allgemeinen Blutuntersuchung enthalten ist. Daher kann man bei Abweichungen von der Norm nicht untätig bleiben. Es ist wichtig, die Ursachen für Veränderungen rechtzeitig zu identifizieren und den optimalen therapeutischen Ansatz zur Lösung des Problems zu wählen..
ROE in der Blutuntersuchung
Der ROE (Erythrozytensedimentationsreaktion) ist einer der Hauptindikatoren einer klinischen Blutuntersuchung. Der moderne Name für diesen Indikator ist ESR (Erythrozytensedimentationsrate). Diese Analyse basiert auf der Bestimmung der Fähigkeit roter Blutkörperchen, sich unter dem Einfluss der Schwerkraft abzusetzen, nachdem sie in einen schmalen Glasbehälter gegeben wurden, der das Gefäßlumen nachahmt. Der Wert des ROE-Indikators hängt davon ab, wie schnell der Sedimentationsprozess der Erythrozytenzellen stattfindet. Dieser Indikator wird in Millimetern pro Stunde gemessen..
Blutuntersuchung auf ROE
Um den ROE in einer Blutuntersuchung zu bestimmen, benötigen Sie keine speziellen Techniken sowie Ausrüstung. Dieser Indikator wird im Rahmen einer klinischen Blutuntersuchung untersucht. Für diese Studie wird einem Finger unter Verwendung einer Standardtechnik Blut entnommen. Die Blutentnahme erfolgt morgens auf nüchternen Magen im ruhigsten Zustand. Einige Tage vor der Studie empfehlen die Ärzte, auf starke körperliche Anstrengung, die Verwendung von fetthaltigen Lebensmitteln, Kaffee und alkoholischen Getränken sowie die Einnahme bestimmter Medikamente zu verzichten.
Die Bestimmung der Erythrozytensedimentationsreaktivität ist derzeit eine der einfachsten Stufen einer allgemeinen Blutuntersuchung, da für dieses Verfahren nach der Entnahme keine Manipulationen mit Blut erforderlich sind. Das Blut wird einfach 60 Minuten in einer Glaskapillare belassen. Nach dieser Zeit betrachten die Labortechniker die Grenze des Ortes der Blutteilung in eine dunkle und helle Schicht. Der Index der erhaltenen Erythrozytensedimentationsreaktivität wird durch die Höhe der leichten Blutschicht in Millimetern bestimmt.
Physiologische Normen der Kapitalrendite im Bluttest
Die ROE-Rate in der allgemeinen Blutuntersuchung hat einen ziemlich breiten Rahmen. Die normativen Indikatoren für die Sedimentationsrate der Erythrozyten hängen in der Regel von der Art der Ernährung, dem Alter, dem Geschlecht und vielen anderen Faktoren ab, die den ROE-Wert auf natürliche Weise beeinflussen können.
Die folgenden Indikatoren gelten als physiologische Normen der Kapitalrendite:
- Neugeborene - 3-4 mm / h;
- Babys - 3-10 mm / h;
- Kinder unter zehn Jahren - 4-12 mm / h;
- Mädchen im Teenageralter - 2-15 mm / h;
- Teenager - 1-10 mm / h;
- erwachsene Frauen - 2-15 mm / h;
- erwachsene Männer - 1-10 mm / h;
- ältere Menschen - 15-20 mm / h.
Abweichungen in der Reaktivität der Erythrozytensedimentation bei der klinischen Analyse von Blut können sowohl durch ihre Abnahme als auch durch ihre Zunahme verursacht werden. In solchen Situationen ist es üblich, über die Beschleunigung oder Verzögerung des ROE zu sprechen..
Faktoren, die die Erythrozytensedimentationsreaktivität beeinflussen
Die Verlangsamung der Kapitalrendite kann in der Regel in folgenden Situationen wahrgenommen werden:
- schwere Herzinsuffizienz;
- erbliche Veränderungen in Erythrozytenzellen in Form einer unregelmäßigen Form oder geringen Größe;
- eine Erhöhung des Gehalts an Erythrozyten oder einigen anderen Blutbestandteilen (Erythrämie, Polyzythämie usw.);
- Das Temperaturregime in dem Raum, in dem die Blutuntersuchung auf ROE durchgeführt wurde, beträgt weniger als 22 Grad Celsius.
- Einnahme von NSAIDs (nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente).
Um die Reaktivität der Erythrozytensedimentation zu beschleunigen, können:
- Anämie;
- Schwangerschaft und Stillzeit;
- Fasten oder Diät;
- Einnahme hormoneller Verhütungsmittel;
- Einnahme von Vitaminpräparaten;
- Zeit nach der Impfung;
- erhöhter Cholesteringehalt im Körper;
- Fettleibigkeit;
- Erholungsphase nach einer Infektionskrankheit;
- Das Temperaturregime in dem Raum, in dem die Blutuntersuchung auf ROE durchgeführt wurde, liegt über 27 Grad Celsius.
- Kinder und Alter.
Bluttest für ROE: Dekodierung
Nur ein erfahrener Labortechniker hat das Recht, ROE in einer Blutuntersuchung durchzuführen und zu entschlüsseln. Bei der Beurteilung des erhöhten ROE schließen Fachärzte zunächst alle möglichen Provokateure der physiologischen Beschleunigung der Erythrozytensedimentationsreaktivität aus. Laut Ärzten kann nur eine geringfügige Abweichung von der Norm als physiologisch angesehen werden. Die ausgeprägte Fluktuation ist in der Regel ein Hinweis auf bösartige Neubildungen oder immunentzündliche Erkrankungen.
Die Beschleunigung der Erythrozytensedimentationsreaktivität zeigt die folgenden pathologischen Zustände an:
- chronische und akute Mittelohrentzündung, Sinusitis und Mandelentzündung;
- Tracheitis, Bronchitis und Pleuropneumonie;
- Meningoenzephalitis;
- kariöse und zerstörerische Veränderungen in den Zähnen;
- Myokarditis (Entzündung des Herzmuskels);
- Entzündung des Magen-Darm-Trakts (Enterokolitis, Pankreatitis, Hepatitis, Cholezystitis, Blinddarmentzündung);
- Entzündung der Gelenke und Knochen (Osteomyelitis, spezifische und reaktive Arthritis);
- entzündliche Erkrankungen der Geschlechtsorgane (Adnexitis, Endometritis, Orchitis);
- entzündliche Erkrankungen der Organe des Ausscheidungssystems (Blasenentzündung, Prostatitis, Pyelonephritis, Paranephritis);
- Virusinfektionen (Hepatitis, infektiöse Mononukleose, Cytomegalievirus, Hepatitis, Herpes, Röteln, Masern usw.);
- helminthische Invasion;
- Syphilis;
- Tuberkulose jeglicher Lokalisation;
- Genitalinfektionen;
- bakterielle Infektionen (Keuchhusten, Scharlach, Borreliose usw.);
- eitrig-entzündliche Veränderungen in Weichteilen und Haut (Abszesse der inneren Organe, Phlegmon, Abszess, Erysipel, Karbunkel);
- Schockbedingungen;
- Herzinfarkt;
- Verbrennungen, Gewebezerstörung, massive Verletzungen;
- maligne Neoplasien und ihre Metastasierung;
- myeloproliferative Erkrankungen des Blutsystems (Leukopenie, Lymphom, Leukämie, Lymphogranulomatose, lymphatische Leukämie);
- Intoxikation endogenen und exogenen Ursprungs (intern und extern);
- Autoimmunschäden am Körpergewebe (Asthma bronchiale, allergische Dermatosen, rheumatoide Arthritis, Lupus, Vaskulitis, Psoriasis, Atopie).
Eine Verlangsamung der Reaktivität der Erythrozytensedimentation kann Hinweise auf Folgendes geben:
- Dehydration des Körpers;
- Veränderungen in der Form der roten Blutkörperchen;
- Senkung des Blut-pH-Werts;
- dickes Blut;
- eine große Menge an Gallenfarbstoffen;
- Vergiftung des Körpers.
Die Kapitalrendite bei einer allgemeinen Blutuntersuchung ermöglicht es einem Arzt, die Krankheit eines Patienten frühzeitig zu erkennen, was für eine qualitativ hochwertige Therapie sehr wichtig ist.
ROE im menschlichen Blut - was ist das??
Ein Bluttest ist der zuverlässigste und häufigste Test in der Medizin. Um den Gesundheitszustand des Patienten zu ermitteln, werden nur wenige Blutstropfen benötigt, um den ROE im Blut zu bestimmen. Was ist das? Diese Komponente enthält einen flüssigen Teil namens Plasma und Zellen wie rote Blutkörperchen, weiße Blutkörperchen und Blutplättchen.
Was ist der ROE bei der Analyse von menschlichem Blut?
Erythrozyten sind rote Blutkörperchen, die Sauerstoff und Kohlendioxid durch die Blutgefäße transportieren. Erythrozyten enthalten Hämoglobin. Sowohl eine Zunahme als auch eine Abnahme ihrer Anzahl deuten auf ein Ungleichgewicht im Körper hin..
Die Erythrozytensedimentationsrate (ESR) ist der beliebteste Labortest zum Nachweis von Entzündungsprozessen im Körper und pathologischen Veränderungen. Der Test ist auch als ESR - Sedimentationsrate der Erythrozyten bekannt. Eine Blutuntersuchung auf ROE wird an einer Vene oder einem Finger durchgeführt. Dies hängt von der Methode ab, die das jeweilige Labor verwendet..
Es gibt zwei Forschungsmethoden: Die erste ist die Panchenkov-Methode, die bereits zu Sowjetzeiten angewendet wurde. Es ist sehr genau. Und die zweite ist laut Westergren moderner. Das Wesentliche der Forschung ist das gleiche, nur die Indikatorraten können geringfügig abweichen. Bei einer Analyse nach der Panchenkov-Methode wird Blut von einem Finger und bei der zweiten Methode - von einer Vene - gespendet.
Es ist zu überlegen, was das Wesen der Reaktion ist. Rote Blutkörperchen kleben zusammen und bilden unteilbare Partikel. Wenn sie schwer werden, beginnen sie zu Boden zu sinken. Und je mehr rote Blutkörperchen aneinander gebunden sind, desto schneller erfolgt die Sedimentation. Es ist diese Reaktion, die im Labor beobachtet wird..
Warum steigt der ROE bei Männern?
Was zeigt der erhöhte ROE im Blut an? Wenn der Labortest einen Anstieg des ROE bestätigte, kann dies je nach Wert auf folgende pathologische Veränderungen im Körper hinweisen:
- akute oder chronische Infektion;
- Immunerkrankungen;
- Herzinfarkt der inneren Organe;
- bösartige Formationen;
- Reaktion auf die Einnahme bestimmter Medikamente;
- Schwangerschaft;
- Regelblutung.
Ein niedriger ROE in einer Blutuntersuchung kann auf Leukämie, schlechte Blutgerinnung, Hepatitis usw. hinweisen. Vegetarier haben möglicherweise eine niedrige ESR, da ihr Körper keine tierischen Proteine erhält.
Die Abweichung des Indikators von der Norm erfolgt als Reaktion auf die laufenden pathologischen Prozesse im Körper. Aus den aufgeführten Gründen ist ersichtlich, dass eine Änderung der Zusammensetzung der Blutflüssigkeit aus verschiedenen Gründen auftreten kann. Selbst bei einer häufigen akuten Atemwegsinfektion erhöhen in den Körper eindringende Viren den ROE. Daher wirken sie während der Behandlung nicht auf das Blut selbst, sondern auf die Ursache, die die Änderung seiner Zusammensetzung verursacht hat. Wenn der Arzt dies für angemessen hält, wird er einen Zähler oder eine zusätzliche biochemische Analyse verschreiben, um die wahre Ursache für die überschätzten Zahlen zu ermitteln..
Wie erfolgt die Analyse:
- Panchenkovs Methode. Da das Blut schnell gerinnt, wird es mit einem Antikoagulans gemischt, damit diese Funktion die Analyse nicht beeinträchtigt. Danach wird das biologische Material in ein spezielles Röhrchen gegeben und die Zeit für 1 Stunde aufgezeichnet. Während dieser Zeit haben die Erythrozyten Zeit, sich niederzulassen. Danach können Sie dank spezieller Säulen die Höhe des flüssigkeitsgetrennten Teils des Blutes berechnen. Es wird dann in Millimetern pro Stunde gemessen..
- Westergrens Methode. Der Unterschied zwischen den Methoden liegt in der Messung auf einer genaueren Skala..
Was ist die Rate des ROE-Indikators?
Was ROE ist, ist klar. Und was ist ihre Norm? Die Erythrozytensedimentationsrate wird in mm / h gemessen.
Bestimmung der grundlegenden Blutparameter
Die Indikatoren sollten wie folgt sein:
- Die ROE-Rate bei Frauen über 12 Jahren beträgt 2-20 mm / h
- Die ROE-Rate bei Männern über 12 Jahren beträgt 2-15 mm / h
- Für Männer, die das 60. Lebensjahr vollendet haben, beträgt die Norm 2-20 mm / h
- Für Frauen, die das 60. Lebensjahr vollendet haben, beträgt die Norm 2-30 mm / h
- Kinder von 2 bis 12 Jahren - 4-17 mm / h
- Kinder in 2 Jahren - 2-7 mm / h
- Die Norm für Neugeborene ist 2 mm / h.
Jeder dieser Indikatoren kann sich nach oben oder unten ändern. Da viele Faktoren das Blut beeinflussen, kann der Test aus Gründen der Zuverlässigkeit nach einigen Tagen wiederholt werden..
Manchmal gibt es falsch hohe Zahlen. Der ROE kann wirklich ein wenig hoch sein, aber dieses Phänomen hat nichts mit Krankheiten mit entzündlichem Hintergrund zu tun..
Bei Menschen mit Übergewicht und einer deutlichen Fettablagerung wird der ROE erhöht, da ihr Cholesterin zu hoch ist.
Oder nach Einnahme von synthetischen Vitaminkomplexen, die Beta-Carotin enthalten, kann sich der ROE erhöhen. Vitamine erhöhen diesen Indikator.
Orale Verhütungspillen können den ROE bei Frauen erhöhen.
Das Testergebnis kann durch einen Hepatitis-Impfstoff beeinflusst werden
Hepatitis-Impfungen beeinflussen auch diesen Test..
Blut zur Analyse wird normalerweise auf leeren Magen oder 4 Stunden nach einer Mahlzeit verabreicht. Halten Sie Ihre Finger warm, damit das Blut frei fließt. Nach der Punktion muss der Laborassistent den ersten Tropfen entfernen, damit keine anderen Substanzen ins Blut gelangen..
Es gibt eine kleine Nuance, wenn man einem Finger Blut entnimmt. Nach dem Durchstechen der Haut sollte das Blut von selbst aus dem Körper fließen. Wenn Sie auf Ihren Finger drücken, vermischt er sich mit der Lymphe und kann die Reaktion verzerren. Wenn das Blut schlecht fließt, sollte der Finger vor der Punktion in warmem Wasser gehalten werden.
Die Patienten sind daran interessiert, ob der ROE normalisiert werden kann. Um die Indikatoren wieder normal zu machen, muss unbedingt die Ursache für die Schwankungen ermittelt werden. Wenn jedoch keine schwerwiegenden Krankheiten vorliegen, kann der ROE im Allgemeinen durch Ernährung und sorgfältige Einstellung zu sich selbst korrigiert werden. Zum Beispiel müssen Sie bei einem niedrigen ESR Ihre Ernährung nur mit eisenreichen Lebensmitteln anreichern. Bei einer erneuten Analyse liegen die Indikatoren also näher an der Norm. Normalerweise reicht ein Monat für die Korrektur..
Der ROE wird nicht nur von physiologischen Prozessen beeinflusst, sondern auch vom psychologischen Zustand einer Person. Die Zahlen können sich sowohl aufgrund positiver als auch aufgrund negativer Emotionen ändern. Daher ist es vor einer Blutuntersuchung wichtig, dass der Patient richtig vorbereitet und ruhig ist..
Bei Menschen, die rauchen und Alkohol trinken, wird ein erhöhter ROE beobachtet..
Wenn eine Person aus gesundheitlichen Gründen ständig Medikamente einnimmt, sollte der Arzt dies im Voraus wissen. Medikamente können das Ansprechen des Labortests beeinflussen.
ESR (Erythrozytensedimentationsrate) im Blut: die Norm bei Frauen nach Alter (Tabelle)
In diesem Artikel werden wir über einen solchen Bluttest wie die Erythrozytensedimentationsrate sprechen. Berücksichtigen Sie die ESR-Rate bei Frauen nach Alter in der Tabelle, erläutern Sie die Gründe für die Abweichungen und erklären Sie, wie Sie das Niveau normalisieren können.
Was ist ESR??
ESR ist die Erythrozytensedimentationsrate. Die Analyse der Erythrozytensedimentationsreaktion (ESR) wird ebenfalls verwendet.
Die Erythrozytensedimentationsrate ist einer der Indikatoren, anhand derer Sie den Verlauf von Entzündungen erfahren können, die sich in ihrer Herkunft unterscheiden.
Die Erythrozytensedimentationsrate (ESR) ist ein Bluttest, der misst, wie schnell sich rote Blutkörperchen (rote Blutkörperchen) am Boden eines Glasröhrchens mit einer Blutprobe absetzen. Der Test misst tatsächlich die Fallrate (Sedimentation) roter Blutkörperchen in einer Blutprobe, die in ein hohes, dünnes vertikales Röhrchen gegeben wurde.
Wie wird die ESR bestimmt??
Um diesen Indikator herauszufinden, wird ein Antikoagulans zur Analyse in das Blut injiziert (ein Element, das die Gerinnung stört) und 60 Minuten lang in einem Reagenzglas in aufrechter Position platziert. Plasma ist leichter als Erythrozyten, weshalb sie sich unter dem Einfluss der Schwerkraft im unteren Teil des Röhrchens ablagern.
Das Blut wird in zwei Teile geteilt: Erythrozyten bleiben unten und Plasma bleibt oben. Nach 1 Stunde betrachten sie die Geschwindigkeit, mit der die Erythrozyten entlang der Höhe des erscheinenden Teils des Plasmas in Millimetern abfallen. Die Zahl auf der Skala des Reagenzglases, die sich an der Grenze zwischen den beiden Teilen befindet, wird als Sinkrate bezeichnet, gemessen in Millimetern pro Stunde.
Bei Erkrankungen des Blutes werden der Fibrinogenspiegel (dies ist eines der Proteine im akuten Stadium des Entzündungsprozesses) und Globuline (Schutzelemente, die im Blut erscheinen, um die entzündungshemmenden Elemente - Mikroben, Viren) zu bekämpfen, höher, was zu Verklumpungen und Ausfällungen führen kann Erythrozyten und eine Zunahme von.
In der Regel steigt die ESR ein oder zwei Tage nach Beginn der Entzündung an und wird irgendwo in der zweiten Woche der Krankheit viel höher. Während der Genesung von der Krankheit gibt es einen Höhepunkt. Dies liegt an der Tatsache, dass der Körper Zeit benötigt, um Antikörper in der erforderlichen Menge zu produzieren. Durch mehrmaliges Messen des Indikators erhalten Sie mehr Informationen als durch einmaliges Messen dieses Indikators.
Verschiedene Methoden werden verwendet, um das Niveau des Indikators zu identifizieren. Die Panchenkov-Methode ist in Russland nach wie vor die am weitesten verbreitete. Die weltweit häufigste Messmethode ist die Westergren-Analyse..
Diese Methoden können durch verschiedene Reagenzgläser und eine Leistungsskala voneinander unterschieden werden. Die Normsphäre für diese Methoden ist dieselbe, aber die zweite Methode reagiert empfindlicher auf eine Erhöhung des Indikators, und in der Wertesphäre über der Norm sind die Ergebnisse der zweiten Methode größer als die Ergebnisse, die mit der Panchenkov-Methode ermittelt wurden.
ESR-Rate im Blut bei Frauen nach Alter (Tabelle)
Referenzwerte (akzeptabel) werden individuell ausgewählt, wobei Alter, Stadium des Menstruationszyklus oder Gestationsalter berücksichtigt werden. Jede Frau kann die aus der Analyse erhaltenen Informationen unabhängig interpretieren. Die Ergebnisse sind jedoch ohne vollständige Anamnese von keinem diagnostischen Wert. Sie sollten dem behandelnden Arzt eine Abschrift der Ergebnisse und eine Klärung der Diagnose vorlegen.
Die folgende Tabelle zeigt die für eine gesunde Frau typischen ESR-Indikatoren..
Alter, wie alt | Normen nach Panchenkovs Methode, mm / h | Normen nach der Vestigen-Methode, mm / h |
---|---|---|
unter 18 | 4-11 | 2-10 |
Mädchen 18-30 Jahre alt | 2-15 | 2-20 |
30-50 | 2-20 | 2-25 |
50 Jahre oder älter | 2-25 | 2-30 |
Die Gründe für die Zunahme und Abnahme der ESR
ESR wird durch eine Vielzahl von Faktoren erfasst.
Während der Geburt eines Kindes ändert sich die Proteinzusammensetzung des Blutes bei Frauen, was zu einem Anstieg des Indikators zu diesem Zeitpunkt führt..
Pegelschwankungen sind zu verschiedenen Tageszeiten zulässig, der höchste ESR-Pegel ist typisch für den Tag.
Wenn im akuten Stadium eine Infektion oder Entzündung vorliegt, können Schwankungen der ESR einen Tag nach dem Auftreten einer erhöhten Temperatur und dem Auftreten einer großen Anzahl von Leukozyten festgestellt werden.
Wenn die Entzündung chronisch ist, tritt die Fluktuation des Indikators aufgrund einer Erhöhung der Konzentration spezifischer Proteine und Antikörper auf. Die Blutviskosität und die Gesamtzahl der Erythrozyten haben ebenfalls einen großen Einfluss auf die Geschwindigkeit. Beispielsweise kann bei einem verringerten Hämoglobin bei einer ernsthaften Abnahme der Blutviskosität durchaus ein Anstieg des Indikators und bei Krankheiten, die mit einem Anstieg der Erythrozyten verbunden sind, die Viskosität im Gegensatz dazu zunehmen und die Sedimentationsrate abnehmen.
Die ESR steigt mit folgenden Problemen und Krankheiten:
- Atemwegserkrankungen (akute Infektionen der Atemwege, akute Virusinfektionen der Atemwege, Influenza, Bronchitis, Lungenentzündung, Asthma bronchiale);
- Entzündung der Blase aufgrund einer Infektion;
- unspezifische Entzündung mit einer vorherrschenden Läsion des pyelokalizealen Nierensystems;
- Infektion (rheumatisches Fieber, Syphilis, Tuberkulose, infektiöse Endokarditis, Rheuma, Sepsis (Blutvergiftung));
- rheumatoide Arthritis;
- Riesenzellarteriitis;
- systemischer Lupus erythematodes;
- Kawasaki-Syndrom;
- entzündliche Darmerkrankung;
- Nierenversagen, Pyelonephritis;
- bestimmte Arten von Krebs;
- rheumatische und bakterielle Entzündung der inneren Auskleidung des Herzens;
- unspezifisch, Brucellose, Gonorrhoe-Polyarthritis;
- Cholezystopankreatitis;
- Abszess;
- Vergiftung;
- Trauma, Blutergüsse, Verstauchungen;
- Fettleibigkeit;
- anhaltende Blutung;
- koronare Herzkrankheit, Herzinsuffizienz usw..
Die ESR nimmt mit folgenden Problemen und Krankheiten ab:
- Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems;
- gleichzeitiges Versagen der Leber und der Gallenwege;
- Hunger und Mangel an Mineralien und Vitaminen im Körper;
- bei längerer Ernährung von Pflanzen- und Milchprodukten mit Ablehnung von Fleischfutter tierischen Ursprungs;
- große Mengen an Flüssigkeiten trinken;
- Verwendung von Steroidhormonen,
- Azidose (eine Verschiebung des Säure-Base-Gleichgewichts des Körpers hin zu einer Erhöhung des Säuregehalts).
- häufige Verwendung von Acetylsalicylsäuretabletten.
In den meisten Fällen weisen ESR-Abweichungen auf eine Entzündung des Körpers hin. Krankheiten, die mit einer Zunahme der Blutzellen verbunden sind, Veränderungen in der Zusammensetzung der Blutproteine. ESR-Bluttests werden jedoch nicht allein verwendet, um einen der oben genannten Zustände zu diagnostizieren. Der Arzt kombiniert die Analyse normalerweise mit anderen Tests.
ESR wird als unspezifischer Test angesehen, da hohe Werte häufig auf das Vorhandensein einer Entzündung hinweisen, Ärzte jedoch nicht darüber informieren, wo sich die Entzündung im Körper befindet oder was den schmerzhaften Prozess verursacht. Andere Zustände als Entzündungen können die Sedimentationsreaktion der Erythrozyten beeinflussen. Aus diesem Grund wird ESR normalerweise in Kombination mit anderen Tests verwendet. Wird häufig mit einem CRP-Assay (C-Reactive Protein) durchgeführt.
Während der Schwangerschaft
Beim Tragen eines Fötus wird die Erythrozytensedimentationsrate bei Frauen viermal untersucht:
- zu Beginn nach der Befruchtung bis zum 4. Monat;
- in der 20. bis 21. Schwangerschaftswoche;
- nach 28-30 Wochen;
- vor dem Ende der Schwangerschaft (Geburt).
Aufgrund hormoneller Veränderungen, die während des gesamten Entwicklungszeitraums im Körper des Fötus anhalten, ändert sich der ESR-Spiegel bei einer Frau über einen Zeitraum von 9 Monaten der Schwangerschaft signifikant und kann sich auch einige Zeit nach der Geburt ändern.
- 1 Schwangerschaftstrimester. Die ESR-Rate im Blut in den ersten 30 Tagen der Schwangerschaft ist instabil: Je nach Zugabe, Körperform und individuellen Merkmalen kann der Indikator niedrig (12 mm / h) oder erhöht (bis zu 40 mm / h) sein..
- 2. Schwangerschaftstrimester. Zu diesem Zeitpunkt ist der Zustand werdender Mütter normalisiert und die Sedimentationsrate der Erythrozyten beträgt 20 bis 30 mm / h.
- 3. Trimenon der Schwangerschaft. Die letzten Schwangerschaftsbedingungen sind durch einen signifikanten Anstieg der zulässigen ESR-Rate gekennzeichnet - von 25 auf 40 mm / h. Solche scharfen Indikatoren zeigen die schnelle Entwicklung des Embryos im Mutterleib an und erfordern keine Therapie..
Nach der Geburt bleibt die ESR bei Frauen hoch, da eine Frau infolge von Wehen viel Blut verlieren kann. Für ein paar Monate nach der Geburt eines Babys kann die ESR 35 mm / h erreichen. Wenn die hormonellen Prozesse wieder normalisiert werden, sinkt der ESR-Wert bei einer Frau auf 0 bis 20 mm / h.
Mit Wechseljahren bei Frauen
Die Altersumstrukturierung im Körper einer Frau ist durch starke hormonelle Störungen gekennzeichnet, die sich auf Plasma und Blutzellen auswirken. Während der klimakterischen Periode steigt die ESR-Rate im Blut hauptsächlich an und kann bis zu 50 mm / h erreichen.
Bei Frauen nach 50-60 Jahren kann der Grad der Erythrozytensedimentation erheblich erhöht sein (bis zu 30 mm / h), was normal ist, wenn andere Blutparameter die zulässigen Normalwerte nicht überschreiten.
Nach der klimakterischen Phase kann eine ESR im Blut von Frauen über 50 mm / h jedoch auf folgende Pathologien hinweisen:
- Überfunktion der Schilddrüse (Hyperthyreose, die bei 40% der Frauen nach dem 45. Lebensjahr auftritt;
- Krebs eines Organs;
- Rheuma;
- STIs;
- Pathologie des Harnsystems.
Ein verringerter ESR-Spiegel während der Wechseljahre und während des postmenstruellen Syndroms weist immer auf pathologische Prozesse im Körper der Frau hin.
Vorbereitung zum Testen auf ESR
Es gibt keine spezielle Vorbereitung für die Durchführung von Tests für die Erythrozytensedimentationsreaktion. Es gibt eine Reihe von Medikamenten, die die Testergebnisse beeinflussen können:
- Androgene, insbesondere Testosteron;
- Östrogene;
- Natriumsalicylat und andere Arzneimittel, Analgetika und Antipyretika aus der Gruppe der Salicylsäurederivate;
- Valproinsäure;
- Divalproex-Natrium;
- Phenothiazine;
- Prednison.
Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie kürzlich etwas von der Liste konsumiert haben..
Wie wird die Blutentnahme durchgeführt?
Bei Erwachsenen wird Blut aus einer Vene im Arm entnommen. Bei Säuglingen kann Blut entnommen werden, indem die Ferse mit einer kleinen Nadel (Lanzette) durchstochen wird. Wenn Blut aus einer Vene entnommen wird, wird die Hautoberfläche mit einem Antiseptikum gereinigt und ein Gummiband (Tourniquet) um den Arm gelegt, um Druck zu erzeugen. Eine Nadel wird dann in eine Vene eingeführt (normalerweise in Höhe des Ellbogens an der Innenseite des Arms oder am Handrücken) und Blut wird entnommen und in einem Reagenzglas oder einer Spritze gesammelt.
Nach dem Eingriff wird der Gummi entfernt. Sobald genug Blut für die Studie gesammelt wurde, wird die Nadel entfernt, der Bereich wird mit einem Wattepad oder einem Wattestäbchen mit Alkohol bedeckt, um Blutungen zu stoppen. Das Sammeln von Blut für diesen Test dauert nur wenige Minuten.
Komplikationen bei der Blutentnahme
Jede Methode zur Blutentnahme (Ferse oder Vene) führt zu vorübergehenden Beschwerden. Das einzige, was Sie spüren, ist die Injektion. Anschließend kann sich ein kleiner Bluterguss bilden, der nach einigen Tagen verschwinden sollte.
Was tun, wenn die ESR von der Norm abweicht??
Wenn es keine anderen Beschwerden als eine Änderung der ESR gibt oder wenn der Patient kürzlich Infektionskrankheiten hatte, wird der Arzt in einer Woche erneut ESR-Studien durchführen. Wenn während des nächsten Tests die Erythrozytensedimentationsrate wieder in den normalen Bereich zurückkehrt, warten Sie einfach und führen Sie einen neuen Test durch.
Wenn jedoch die Sedimentationsrate der Erythrozyten immer noch erhöht ist oder andere Symptome auftreten, sind zusätzliche Tests (wie vollständiges Blutbild, LDH, Transaminase, Kreatinin, Urinanalyse) erforderlich. Bei Bedarf führt der Arzt auch eine Ultraschalluntersuchung des Abdomens oder eine Röntgenaufnahme des Brustkorbs durch.
So senken Sie die ESR-Werte
Wenn die Ursache für die erhöhte ESR eine infektiöse oder entzündliche Erkrankung ist, helfen Antibiotika und entzündungshemmende Medikamente, die Raten zu senken..
Wenn die Abweichungen durch eine Schwangerschaft verursacht werden, normalisiert sich die ESR nach der Geburt des Kindes wieder..
In einigen Fällen werden Volksheilmittel verwendet, um Entzündungen zu lindern. Arzneimittel auf der Basis von Kräutern, Knoblauch, Zwiebeln, Zitrone, Rüben, Honig (und anderen Bienenprodukten, zum Beispiel: Propolis-Tinktur mit Alkohol) sind besonders bei akuten Infektionskrankheiten beliebt. Abkochungen, Aufgüsse, Tees werden aus Kräutern hergestellt. Am effektivsten sind Mutter und Stiefmutter, Kamille, Lindenblüte, Himbeere.
Rote-Bete-Produkte werden seit langem zur Behandlung von akuten Infektionen eingesetzt. Um ein Heilgetränk zuzubereiten, müssen mehrere Rüben 3 Stunden bei schwacher Hitze gekocht, dann abgekühlt, gefiltert und 50 ml des Getränks getrunken werden. Sie können frisch gepressten Rote-Bete-Saft auspressen und 10 Tage lang 50 g pro Tag einnehmen. Eine andere Möglichkeit besteht darin, den Saft durch geriebene rohe Rüben zu ersetzen.
Sie können auch alle Zitrusfrüchte verwenden: Orangen, Grapefruits, Zitrone. Tee mit Himbeeren und Limette ist sehr nützlich.
Ernährung mit erhöhtem ESR
Das Niveau von ESR und Lymphozyten steigt infolge einer Entzündung an. Es gibt eine Reihe von Lebensmitteln, die Entzündungen reduzieren und die ESR-Werte normalisieren können:
- Omega-3- und 6-Fettsäuren in fettem Fischöl reduzieren Entzündungen im Körper.
- Olivenöl enthält Antioxidantien, sogenannte Polyphenole, die Entzündungen reduzieren oder verhindern können
- mehr Lebensmittel mit hohem Gehalt an Antioxidantien (Spinat, Joghurt, Nüsse, Karotten-Karottensaft).
- Lebensmittel mit hohem Gehalt an gesättigten Fettsäuren oder Transfetten
- Sahara.
Fazit
Die Erythrozytensedimentationsrate ist ein nützlicher, einfacher und kostengünstiger Labortest, der trotz seiner jahrhundertealten Leistung weiterhin ein wertvolles Instrument in der medizinischen Arbeit ist, insbesondere in der Rheumatologie, Hämatologie und anderen Bereichen..
Seine Indikation und Interpretation erfordert intelligentes Denken, um das Ergebnis zu unterschätzen oder zu überschätzen, wobei immer eine Reihe von Faktoren berücksichtigt werden, die für die Pathologie und Entwicklung verschiedener Patiententypen spezifisch sind.
Wie sonst heißt dieser Indikator: Erythrozytensedimentationsreaktion, ROE, Erythrozytensedimentationsrate.
Weitere Informationen
Was rote Blutkörperchen zu einem Arzt sagen?
90 Prozent aller Blutzellen sind rote Blutkörperchen. Ihre Farbe kommt vom roten Pigment im Blut (Hämoglobin) - einem eisenhaltigen Protein, das Sauerstoff und insbesondere Kohlendioxid binden kann.
Diagnose einer Anämie
Die Konzentration des roten Blutpigments kann mit einer Blutprobe bestimmt werden. Zusätzlich wird die Anzahl der Erythrozyten bestimmt. Wenn beide Größen reduziert sind, deutet dies auf eine Anämie hin. Die Gründe können Blutverlust sein, eine Verletzung der Bildung roter Blutkörperchen. Wenn der Arzt eine Anämie feststellt, beginnt er mit weiteren Untersuchungen, um die Ursache der Störung zu ermitteln. Eine häufige Ursache für Eisenmangel.