ESR in einer Blutuntersuchung: Dekodierung, Ergebnisse, Norm

Die Erythrozytensedimentationsrate, manchmal auch als "Sedimentationsrate" (ESR) bezeichnet, ist ein Laborbluttest, der auf eine mögliche Entzündung hinweist. ESR-Indikatoren sind einer der ersten Hinweise für einen Arzt, der eine Infektion, Arthritis oder Krebs vermutet.

ESR-Testprinzip

In einfachen Worten berechnet ESR die Rate, mit der rote Blutkörperchen auf den Boden eines Laborröhrchens fallen. Es gibt verschiedene Methoden zur Berechnung des ESR (z. B. nach Panchenkov oder Westergren)..

Bei Entzündungen treten die sogenannten Akutphasenproteine ​​auf - Marker, die dazu führen, dass sich rote Blutkörperchen schneller absetzen. Dazu gehören vor allem Immunglobuline (Antikörper) und Fibrinogene. Der Körper beginnt, diese aktiver zu produzieren, wenn ein infektiöser Erreger (z. B. ein Virus) als Schutzmaßnahme eintritt.

Normalerweise verursachen Proteine ​​während einer Entzündung, dass rote Blutkörperchen in kleine Klumpen "verklumpen" und somit ihre Sedimentationsrate erhöhen. Je schneller dies geschieht, desto stärker ist der Entzündungsprozess..

Wann wird ESR geprüft?

ESR ist im allgemeinen (klinischen) Bluttest enthalten, bei dem es sich um einen Standardlabortest handelt. Bei unspezifischen Symptomen kann eine Blutspende gesendet werden:

Kopfschmerzen, Fieber und Fieber;

Schwellung, Steifheit, Gelenkschmerzen;

Schmerzempfindungen in den Schultern, im Nacken, im Beckenbereich;

Gewichtsverlust ohne ersichtlichen Grund.

Die ESR-Ergebnisse weisen indirekt auf mehrere Erkrankungen hin:

Infektion (einschließlich Knocheninfektion);

Arteriitis (eine Gruppe von Krankheiten, die Gefäßentzündungen verursachen);

Systemischer Lupus erythematodes (eine Autoimmunerkrankung, die Haut, Gelenke und innere Organe betrifft);

Polymyalgia rheumatica (verursacht Steifheit und Schmerzen in den Muskeln);

Rheumatoide und psoriatische Arthritis (Autoimmunerkrankungen mit Gelenkschäden).

ESR-Tests werden auch nach der Diagnose durchgeführt, um zu überprüfen, wie gut der Patient auf die Behandlung anspricht..

Wie ESR gemacht wird

Die Blutentnahme erfolgt aus einer Vene mit einer sterilen Einwegnadel. Zur Vorbereitung des Tests ist nichts Besonderes erforderlich, obwohl die Ärzte empfehlen, ihn morgens und auf nüchternen Magen einzunehmen..

ESR-Bluttest: Norm und Dekodierung

Eine Analyse auf ESR, eine Abkürzung für Erythrozytensedimentationsrate, ist erforderlich, wenn überprüft werden muss, wie verschiedene mit Entzündungen verbundene Prozesse im Körper des Patienten ablaufen. Darüber hinaus hat der Ursprung dieser Entzündungsprozesse keinen Einfluss auf die Analyse der ESR..

Es wird nach folgender Formel analysiert:

  • Dem zum Testen entnommenen Blut wird ein Antikoagulans zugesetzt. Dies ist eine spezielle Substanz, die die Blutgerinnung für eine Weile verhindert..
  • Dann wird das Blut in ein vertikal positioniertes Gefäß gegeben und 60 Minuten stehen gelassen.
  • Da Erythrozyten und Plasma unter dem Einfluss der Schwerkraft ein unterschiedliches spezifisches Gewicht im Blut haben, sinken Erythrozyten einfach auf den Boden des Reagenzglases und das Plasma bleibt oben.
  • Das Blut wird so geschichtet.
  • Nach 60 Minuten wird die Plasmaschicht gemessen, die letztendlich die Sedimentationsrate der Erythrozyten bestimmt.

Interessanterweise kann ein ESR-Test immer den Zustand einer Person in den folgenden Kategorien anzeigen:

  • Körper- und Muskelermüdung.
  • Im normalen Ton.
  • In einem Krankheitszustand.

Die ESR-Analyse zeigt, was genau im Moment im Körper fehlt, und hilft beispielsweise, eine umfassende Therapie zu bestimmen.

Indikationen zur Analyse auf ESR

Ein vollständiges Blutbild ist im Allgemeinen eine der am häufigsten verwendeten Studien, die nur zur Diagnose einer Vielzahl von Krankheiten verwendet werden..

Wichtig! Neben Krankheiten als solche zeigt die Analyse auch unspezifische Veränderungen im peripheren Blut.

Definieren wir den Krankheitsbereich, anhand dessen der ESR-Test ermittelt werden kann:

  • Alle entzündlichen Erkrankungen.
  • Infektionskrankheiten.
  • Krebsneoplasmen.

Im Allgemeinen ist die Berücksichtigung der Erythrozytensedimentationsrate weniger eine spezifische Analyse als vielmehr ein Screening-Test, der in einem allgemeinen Bluttest durchgeführt wird.

Vorbereitung für die ESR-Analyse

Bei der Vorbereitung der Lieferung der Analyse müssen Sie bestimmte Regeln beachten:

  • Die letzte Mahlzeit sollte mindestens 8-10 Stunden vor der Blutspende sein.
  • 48 Stunden vor der Blutentnahme müssen frittierte und fetthaltige Lebensmittel von der Ernährung ausgeschlossen werden. Im Allgemeinen ist es am besten, zwei Tage lang auf eine sparsame Ernährung umzusteigen..
  • Wenn der Patient raucht, wird empfohlen, eine Stunde vor der Blutentnahme nicht zu rauchen.

Darüber hinaus müssen vor der Blutentnahme externe Faktoren ausgeschlossen werden, die die Testergebnisse beeinflussen können. Dies gilt für körperliche Aktivität, Laufen, schnelles Treppensteigen. Dies schließt auch emotionale Übererregung ein. Die akzeptabelste Option vor der Analyse selbst ist eine kurze Pause im Bereich von 15 bis 20 Minuten.

Wichtig! Wenn Medikamente während des Analysezeitraums eingenommen werden, müssen sie dem Arzt gemeldet werden. Dies hilft, die Studiendaten unter Berücksichtigung der eingenommenen Medikamente anzupassen.

Dekodierung

Der Sedimentationsprozess der Erythrozyten kann in drei Stufen unterteilt werden, von denen jede ihre eigene Geschwindigkeit hat.

Zunächst werden im ersten Stadium Erythrozyten in getrennten Zellen und ziemlich langsam am Boden des Röhrchens abgelagert. In der zweiten Stufe bilden Erythrozyten einen Haufen, der sich mit einer höheren Geschwindigkeit absetzt. Und in der dritten Stufe bilden sich mehrere Aggregate, Stapel, die zuerst den Fall verlangsamen und dann vollständig aufhören..

Um die ESR-Indikatoren zu entschlüsseln, muss man verstehen, dass sie mit vielen Faktoren verbunden sind, die die Senkungsrate beeinflussen. Definieren wir das:

  • Die ESR-Indikatoren bei einer Frau sind immer höher als bei einem Mann.
  • Während der Schwangerschaft ist die Senkungsrate ebenfalls höher als unter normalen Bedingungen..
  • Wenn der Prozess einer Abnahme der Anzahl roter Blutkörperchen im Blut auftritt, steigt dementsprechend die Sedimentationsrate an.
  • Wenn das quantitative Verhältnis der Erythrozyten zunimmt, setzen sie sich langsam ab.
  • Tagsüber ist die Sedimentationsrate der Erythrozyten immer unterschiedlich und am Mittag maximal.

Bei der Dekodierung der Analyse können Krankheiten wie:

  • Anämie.
  • Herzinfarkt.
  • Krebs, Syphilis und Tuberkulose.
  • Es ist möglich, eine Vergiftung zu identifizieren.
  • Lungenentzündung.

Und schließlich werden wir die ESR-Normen für jede Alters- und Geschlechtskategorie festlegen:

  • bei Neugeborenen beträgt diese Zahl etwa 2 mm / h;
  • Bluttest ESR bei Kindern unter sechs Jahren - ca. 15 mm / h;
  • bei Männern unter 60 Jahren - ca. 8 mm / h;
  • nach 60 Jahren - ungefähr 20 mm / h;
  • bei Frauen unter 60 Jahren - ca. 12 mm / h;
  • nach 60 Jahren - ca. 15 mm / h.

Was ist ESR in einer Blutuntersuchung??

Was ist ESR in einer Blutuntersuchung? Die Erythrozytensedimentationsrate, kurz ESR, ist ein unspezifischer Labortest, der auf einen entzündlichen, allergischen oder anderen pathologischen Prozess im Körper hinweisen kann.

Blut reagiert auf fast jede Veränderung der Funktionsweise des menschlichen Körpers. Aus diesem Grund wird für Patienten mit nahezu jeder Krankheit sowie während einer Apothekenuntersuchung eine allgemeine (klinische) Blutuntersuchung verschrieben. Diese Analyse untersucht eine Reihe von Indikatoren, einschließlich ESR.

Bei Kindern des ersten Lebensjahres kann ein Anstieg der ESR durch Zahnen sowie durch die Einnahme nichtsteroidaler entzündungshemmender Medikamente verursacht werden..

Was bedeutet ESR bei einer Blutuntersuchung??

Die Plasmadichte ist geringer als die Dichte der roten Blutkörperchen. Daher setzen sich Erythrozyten in einem Reagenzglas unter dem Einfluss der Schwerkraft am Boden ab, und nach einer Weile wird das Blut in zwei Teile geteilt: transparentes Plasma und roter Niederschlag. Die Geschwindigkeit dieses Prozesses hängt auch von der Adhäsionsrate der roten Blutkörperchen aneinander ab (der Prozess der Aggregation von Erythrozyten). Verklumpte Zellen sind schwerer und sinken daher schneller auf den Boden.

Die Aggregation von Erythrozyten wird durch viele Substanzen beeinflusst, aus denen das Blut besteht, beispielsweise Fibrinogen, Albumine, Globuline. Sie verändern die Ladung der Erythrozytenmembran, erhöhen dadurch ihre Fähigkeit zu haften und erhöhen infolgedessen die ESR.

Die Verwendung von ESR in einer Blutuntersuchung wurde 1918 vom schwedischen Wissenschaftler Faro vorgeschlagen. Er fand heraus, dass bei Frauen während der Schwangerschaft die Sedimentationsrate der Erythrozyten zunimmt. Anschließend stellte er fest, dass ESR mit einer Zunahme auf andere Zustände und Krankheiten reagiert. Trotzdem trat dieser Labortest viel später in die weit verbreitete klinische Praxis ein. Dies geschah 1926, als ein anderer schwedischer Arzt, Westergren, seine Methode zur Bestimmung der ESR vorschlug, die bis heute weit verbreitet ist..

In medizinischen und diagnostischen Einrichtungen der UdSSR wurde die ESR nach der Panchenkov-Methode bestimmt, die bis heute in vielen Kliniken in den GUS-Ländern angewendet wird. Die Ergebnisse der Bestimmung des ESR mit diesen beiden im Bereich der Norm liegenden Methoden stimmen überein. Die Westergren-Studie reagiert jedoch empfindlicher auf einen Anstieg der Erythrozytensedimentationsrate und liefert daher in der Zone mit erhöhten Werten ein genaueres Ergebnis..

ESR kann sowohl pathologische als auch physiologische Gründe haben, deren Eliminierung zur Normalisierung des Indikators führt.

ESR kann nicht als spezifisches Symptom einer Krankheit angesehen werden. Wenn dieser Indikator jedoch erhöht wird, ist dies eine Art Signal für den Arzt über die Notwendigkeit einer weiteren, eingehenderen Untersuchung des Patienten (biochemische Analyse, detaillierte klinische Analyse mit einer Leukozytenformel, Ultraschall, Radiographie usw.)..

Die Sedimentationsrate der Erythrozyten in modernen Testformen wird als "ESR" bezeichnet und in mm / h gemessen.

Normale ESR-Werte

Die Rate der Erythrozytensedimentation hängt vom Alter und Geschlecht des Patienten ab.

Entschlüsselung der ESR in einer Blutuntersuchung

Die informativste und zugänglichste Methode zur Labordiagnose des Zustands einer Person ist eine allgemeine Blutuntersuchung. ESR ist einer der Hauptindikatoren dieser Studie. Es ist wichtig, eine Diagnose zu erstellen und eine Behandlungsmethode zu bestimmen. Überlegen Sie, was ESR bei einer Blutuntersuchung bedeutet und welche Abweichungen von der ESR-Norm bei einer allgemeinen Blutuntersuchung darauf hindeuten.

ESR in einer allgemeinen Blutuntersuchung

Die Erythrozytensedimentationsrate (ESR) gibt an, wie schnell eine Erythrozytensedimentation auftritt. Mit anderen Worten wird dieser Prozess als Agglomeration (Kleben) von Erythrozyten bezeichnet..

Dieser Test untersucht eine Blutprobe in einem Reagenzglas. In diesem Fall ist die obere Schicht aus Blut und Antikoagulans ein transparentes Plasma, die untere Schicht besteht aus abgesetzten Erythrozyten. Die Erythrozytensedimentationsrate wird in Millimetern entlang der Höhe der Plasmaschicht in einer Stunde bestimmt. Da die Masse der Erythrozyten größer ist als die Masse des Plasmas, sinken sie unter dem Einfluss der Schwerkraft und unter Verwendung eines Gerinnungsmittels auf den Boden.

ESR ist ein unspezifischer Indikator. Es gibt keinen spezifischen pathologischen Zustand oder eine Krankheit, bei der sie zunimmt oder abnimmt. Die Definition dieses Indikators ist jedoch von großem diagnostischen Wert und hilft, die Entwicklung der Krankheit und ihre Dynamik vorherzusagen..

Faktoren, von denen der Anstieg der ESR im Bluttest abhängt:

  • Hypoalbuminämie - eine Abnahme des Albumin-Gehalts im Blut;
  • eine Erhöhung des pH-Wertes des Blutes, wodurch das Blut alkalisiert wird und sich eine Alkalose entwickelt (Verletzung des Säure-Base-Gleichgewichts);
  • Ausdünnung des Blutes und folglich eine Abnahme seiner Viskosität;
  • Abnahme des Erythrozytengehalts im Blut;
  • Entwicklung einer Hyperglobulinämie - eine Erhöhung des Blutgehalts von Globulinen der Klassen A und G;
  • Entwicklung einer Hyperfibrinogenämie - eine Erhöhung des Blutgehalts von Fibrinogen (einem Protein der akuten Entzündungsphase).

Die Gründe, die zu einer Abnahme der ESR im Blut führen:

  • Hyperalbuminämie - eine Erhöhung des Albumingehalts im Blut;
  • eine Abnahme des Blut-pH, die Entwicklung von Versauerung und Azidose;
  • eine Erhöhung des Gehalts an Gallensäuren und Gallenfarbstoffen im Blut;
  • erhöhte Blutviskosität;
  • erhöhter Gehalt an Erythrozyten im Blut;
  • Veränderung der Form der roten Blutkörperchen.

Entschlüsselung eines Bluttests für ESR

Die ESR-Rate im Bluttest beträgt 3–15 mm / h bei Frauen und 2–10 mm / h bei Männern. Bei schwangeren Frauen kann dieser Indikator mit bis zu 40 mm / h signifikant höher sein. Dies ist auf die Tatsache zurückzuführen, dass sich bei Frauen während dieser Zeit die Proteinzusammensetzung des Blutes ändert, was zu einem solchen Anstieg der ESR führt.

Die ESR-Rate hängt vom Alter ab. Bei Neugeborenen beträgt sie 0-2 mm / h, bei Kindern unter sechs Monaten 12-17 mm / h.

Ein Anstieg der ESR tritt mit der Entwicklung der folgenden Krankheiten und Zustände auf.

  • Verschiedene Infektionen und Entzündungsprozesse, bei denen die Produktion von Globulinen und Proteinen im akuten Entzündungsstadium zunimmt.
  • Krankheiten, die nicht nur durch den Entzündungsprozess gekennzeichnet sind, sondern auch durch Nekrose (Zerfall) von Geweben, Blutelementen und das Eindringen von Proteinabbauprodukten in das Kreislaufsystem. Solche Krankheiten umfassen septische und eitrige Pathologien, Lungentuberkulose, Myokardinfarkt und maligne Neoplasien.
  • Stoffwechselstörungen - Diabetes mellitus, Hypothyreose, Hyperthyreose.
  • Systemische Vaskulitis und Bindegewebserkrankungen - rheumatoide Arthritis, Rheuma, systemischer Lupus erythematodes, Sklerodermie, Periarteritis nodosa, Dermatomyositis.
  • Anämie durch Blutverlust, Hämolyse (Zerstörung der roten Blutkörperchen).
  • Hämoblastose (Lymphogranulomatose, Leukämie) und paraproteinämische Hämoblastose (Morbus Waldenstrom, Multiples Myelom).
  • Hypoalbuminämie bei Lebererkrankungen, Blutverlust, Erschöpfung, nephrotischem Syndrom.
  • Bei Frauen - Menstruation, Schwangerschaft, nach der Geburt.

Bei einem akuten infektiösen und entzündlichen Prozess wird einen Tag nach einem Anstieg der Gesamtkörpertemperatur und einem Anstieg der Leukozytenzahl ein Anstieg der ESR im Blut beobachtet.

Bei Kindern kann die ESR in einer Blutuntersuchung auch aus einem sehr unbedeutenden Grund leicht ansteigen. Bei kleinen Kindern steigt dieser Indikator beim Verzehr von frittierten Lebensmitteln während des Zahnens an. Helminthen, die bestimmte Medikamente (Paracetamol) einnehmen, können bei einem Baby einen Anstieg der ESR hervorrufen. Darüber hinaus kann selbst eine stressige Situation, beispielsweise das Verfahren zur Blutentnahme bei einem Kind, zu einer geringfügigen Abweichung von der ESR-Norm im allgemeinen Bluttest führen..

Unterhalb der normalen ESR tritt unter den folgenden Bedingungen auf.

  • Krankheiten, bei denen sich die Form der roten Blutkörperchen ändert - Anisozytose, Sphärozytose, Hämoglobinopathie, Sichelzellenanämie.
  • Erythrozytose (eine Zunahme der Anzahl roter Blutkörperchen) und Erythrämie (eine starke Zunahme der Bildung roter Blutkörperchen im Knochenmark).
  • Hypoglobulinämie, Hypofibrinogenämie, Hyperalbuminämie.
  • Krankheiten, die sich durch einen Anstieg des Gehalts an Gallensäuren und Gallenfarbstoffen im Blut entwickeln - mechanischer Ikterus durch gestörten Gallenausfluss, Hepatitis verschiedener Art.
  • Neurosen, Epilepsie.
  • Schweres Kreislaufversagen.
  • Nebenwirkungen einiger Arzneimittel - Quecksilberpräparate, Calciumchlorid, Salicylate.

ESR-Analyse: Interpretation und Bedeutung

Einer der Indikatoren für eine allgemeine Blutuntersuchung ist die ESR - die Erythrozytensedimentationsrate. Früher wurde ein anderer Begriff ROE übernommen - die Erythrozytensedimentationsreaktion, aber da tatsächlich keine Reaktion auftritt, wurde dieser Name aufgegeben.

ESR-Indikatoren im Blut können nicht getrennt von anderen klinischen Analysen betrachtet werden, da die Dekodierung des ESR-Spiegels in der Norm noch nicht auf das Fehlen einer Krankheit hinweist und umgekehrt niedrige oder erhöhte Indikatoren nicht immer auf eine Verletzung der Körperfunktion hinweisen.

ESR-Analyse

Der ESR-Bluttest unter Laborbedingungen wird durch einfache Manipulationen durchgeführt. Für eine allgemeine Analyse legt der Laborassistent das Blut in ein Reagenzglas und fügt ein Antikoagulans hinzu, das die Blutgerinnung verhindert. Das Material befindet sich eine Stunde lang im Kolben, während sich die Erythrozyten aufgrund ihrer Masse am Boden absetzen und das Plasma den oberen Teil der Flüssigkeit einnimmt. Eine Stunde später kann der ESR-Wert bestimmt werden - er entspricht der Höhe, die das Plasma einnimmt. Die Grenze zwischen roten Blutkörperchen und transparentem Plasma auf der Skala des Reagenzglases ist ein Indikator für die Rate der roten Blutkörperchen pro Stunde (in Millimetern)..

Bei Männern und Frauen ist die Einhaltung der ESR-Rate unterschiedlich, aber es gibt viele Bedingungen, unter denen das Niveau über oder unter dem Durchschnitt auch die Norm bedeutet.

ESR-Sätze

Es wird als normal angesehen, eine Erythrozytensedimentationsrate bei Neugeborenen von 0 bis 2 mm / h, unter sechs Monaten von 12 bis 17 mm / h, bei Männern von 2 bis 10 mm / h und bei Frauen von 3 bis 15 mm / h zu haben.
Frauen unterliegen häufigen Veränderungen in der Zusammensetzung des Blutes und dem Gehalt seiner Bestandteile. So sind beispielsweise für Frauen im Alter von 20 bis 30 Jahren die optimalen Indikatoren 3 bis 15 mm / h im reifen Alter (30 bis 60 Jahre) - 8 bis 25 mm / h für Frauen über 60 bis 12 bis 53 mm / h. h. Schwangere Frauen haben einen Durchschnittswert von 25 bis 45 mm / h.

Ernährung und Lebensstil wirken sich auch auf die ESR aus, die infolge eines herzhaften Frühstücks, der Menstruation in der Zeit nach der Geburt, während des Fastens oder einer strengen Diät sowie bei allergischen Erkrankungen leicht zunimmt. In der letzteren Version wird bei der Einnahme von antiallergenen Arzneimitteln mehrmals eine allgemeine Analyse durchgeführt. Wenn sich die Indikatoren der Norm nähern, bedeutet dies, dass das Arzneimittel richtig ausgewählt wurde.

Bei vegetarischer Ernährung und bei der Einnahme bestimmter blutverdünnender Medikamente (Aspirin, Calciumchlorid) wird eine sehr geringe Sedimentationsrate beobachtet..

ESR-Level-Kategorien

In der modernen Medizin werden Abweichungen von der Norm üblicherweise graduell klassifiziert. Der erste Grad enthält Indikatoren, die sich um mehrere Einheiten von den etablierten unterscheiden. Die Entschlüsselung der Tests stellt fest, dass sich die Körper im Blut auf einem relativ akzeptablen Niveau befinden.

Der zweite Grad umfasst Patienten, deren Erythrozytensedimentationsrate 15 bis 30 Einheiten überschreitet. Dies zeugt bereits von entzündlichen Prozessen im Körper als Reaktion des Körpers auf Erkältungen oder Infektionen, die tatsächlich in einem Zeitraum von etwa 30 Tagen geheilt werden können. Während dieses Zeitraums sollte die Dynamik der ESR überwacht und ein vollständiges Blutbild gemessen werden, da die ersten Veränderungen erst nach 24 bis 72 Stunden spürbar sind, ein signifikanter Anstieg nach 12 bis 14 Tagen der Krankheit auftritt und der Peak bereits während des Erholungszeitraums erreicht werden kann. Solche Amplituden erklären sich aus der Tatsache, dass der menschliche Körper Zeit braucht, um die erforderliche Menge an Antikörpern zu produzieren..

Wenn in der Dynamik innerhalb von 30 Tagen die allgemeine Analyse höhere Abweichungen zeigt - um 30-60 Einheiten, ist es Zeit, ernsthaft über die Gesundheit nachzudenken. Dies weist in erster Linie auf schwerwiegende entzündliche Prozesse oder eine Vergiftung des Körpers aufgrund von Gewebeverfall oder eines fortschreitenden bösartigen Tumors hin.

Vierter Grad - eine Erhöhung der ESR um 60 Einheiten kann nicht spurlos verlaufen. Normalerweise weiß der Patient über seine Krankheit Bescheid, in seinem Körper finden eitrig-septische Reaktionen statt.

Welche Faktoren beeinflussen die Sedimentationsrate der Erythrozyten??

Der Hauptindikator, der die ESR beeinflusst, ist die Proteinzusammensetzung des Blutes. Je mehr Proteine ​​im Blut (Globuline und Fibrinogen) vorhanden sind, desto geringer ist die Resistenz der Erythrozyten. Das Immunsystem beginnt aktiv Immunglobulin zu produzieren, um Infektionen und Viren zu bekämpfen, und die Rate der roten Blutkörperchen steigt an. Die Geschwindigkeit und Anzahl der Leukozyten ist direkt proportional zu den Indikatoren der Erythrozyten. Zu Beginn des Angriffs auf den Körper gibt es also mehr von ihnen, am 10. und 14. Tag nimmt die Anzahl ab und nur am 21. und 30. Tag erhöhen Leukozyten und Erythrozyten ihr Niveau in derselben Dynamik.

Methoden zur Bestimmung der ESR

In der modernen Medizin ist es üblich, die ESR auf zwei Arten zu bestimmen: die Panchenkov-Methode und die Interpretation der Analyse nach Westergren. Die Norm für beide Arten von Forschung ist dieselbe, sie unterscheiden sich jedoch in der Art der Reagenzgläser und der Skala für Messungen. Empfindlicher für erhöhte ESR ist die Westergren-Methode.

Es kann eine Reihe von Krankheiten unterschieden werden, die mit einer Veränderung der Erythrozytensedimentationsrate einhergehen: Herzinfarkt, Funktionsstörung des Immunsystems, bösartige Erkrankungen, Anämie, Leukämie. Eine Abnahme der Geschwindigkeit kann auf Hyperproteinämie, Erythrozytose, Hepatitis und andere hinweisen.

(CITO) ESR

Ein unspezifischer Indikator, der normalerweise mit einem vollständigen Blutbild verschrieben wird, wird zur Diagnose von Entzündungs- und Autoimmunerkrankungen verwendet. Ein vorübergehender Anstieg der ESR kann mit einer Reihe von physiologischen und pathologischen Prozessen verbunden sein..

Die Abkürzung ESR steht für "Erythrozytensedimentationsrate" (früher als ROE bezeichnet). Die Abrechnungsrate wird in Millimetern pro Stunde gemessen.

ESR ist ein sehr empfindlicher, aber unspezifischer Indikator, dessen Anstieg unter verschiedenen pathologischen und physiologischen Bedingungen möglich ist. Ein Anstieg der ESR kann auf das Vorhandensein eines Entzündungsprozesses, infektiöser, rheumatologischer, onkologischer Erkrankungen, Traumata, Schwangerschaften und nach der Geburt hinweisen. Eine Erhöhung des Indikators kann auch eine allergische Reaktion hervorrufen, rauchen und bestimmte biochemische Medikamente einnehmen.

Die ESR-Werte unterscheiden sich bei Erwachsenen und Kindern sowie bei Männern und Frauen. Die Norm ist sehr bedingt, da sie von Alter, Ernährung, Körperzustand und anderen Faktoren beeinflusst wird. Zum Beispiel wird die Rate umso höher, je älter eine Person ist.

Methode zur Bestimmung des ESR

Die gesamte Reaktion dauert 1 Stunde.

ESR ist eine Analyse, die die Sedimentationsrate der Erythrozyten angibt. Die Sedimentation von Erythrozyten im Blut weist auf entzündliche Prozesse im Körper hin, weshalb diese Analyse häufig für verschiedene Symptome verwendet wird. Mit Hilfe von ESR ist es möglich, bakterielle Erkrankungen, Virusinfektionen, GDVI, Bronchitis und andere Krankheiten zu bestimmen sowie die Dynamik ihrer Entwicklung zu verfolgen.

Wie wird die ESR durchgeführt?

Ein ESR-Bluttest wird auf nüchternen Magen durchgeführt, bevor es sich lohnt, 4 Stunden lang nicht zu essen. Unmittelbar vor der Probenahme des Biomaterials empfehlen die Ärzte, ein Glas stilles Wasser zu trinken, um die Viskosität des Blutes zu verringern und die Bildung von Gerinnseln im Reagenzglas zu verhindern..

Für die Analyse wird die Probe aus den Kapillaren entnommen, indem 3 oder 4 Finger der linken Hand durchstochen werden. Der gesamte Vorgang dauert nur wenige Minuten und verursacht dem Patienten keine Beschwerden oder Schmerzen. Danach geht das Material zur Forschung ins Labor..

ESR-Indikatoren

Die Geschwindigkeit der Erythrozytensedimentation im menschlichen Körper hängt von vielen Kriterien ab. Diese Indikatoren variieren je nach Geschlecht und Alter des Patienten..

Bei Kindern (der Wert hängt vom Alter des Kindes ab)

  • Neugeborene: Die Norm beträgt 0-2 mm / h, die Höchstgeschwindigkeit 2,8 mm / h,
  • 1 Monat: Norm - 2-5 mm / h,
  • 2-6 Monate: Norm - 4-6 mm / h,
  • 6 Monate - 1 Jahr: Norm - 3-10 mm / h,
  • 1-5 Jahre: Norm - 5-11 mm / h,
  • 6-14 Jahre alt: Norm - 4-12 mm / h,
  • ab 14 Jahren: die Norm - für Mädchen 2-15 mm / h, für Jungen 1-10 mm / h.
  • Frauen unter 30 Jahren: Norm - 8-15 mm / h,
  • ab 30 Jahren: zulässige Beschleunigung bis 20 mm / h.
  • Männer unter 60 Jahren: Norm - 2-10 mm / h,
  • ab 60 Jahren: Norm - bis zu 15 mm / h.

Der maximale ESR-Wert kann Folgendes anzeigen:

  • Erkrankungen der Leber und der Gallenwege,
  • Blutkrankheiten,
  • Arthritis,
  • Pilz- und Viruserkrankungen,
  • Stoffwechselstörungen usw..

Wenn die Erythrozytensedimentationsrate niedriger ist, deutet dies auf eine Erschöpfung des Körpers, eine Atrophie des Muskelgewebes oder auf Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems hin.

Analysemethoden;

Die Methode zur Durchführung der ESR wird notwendigerweise vom Arzt angegeben, da sich verschiedene Forschungstechnologien voneinander unterscheiden und auch deren Ergebnisse.

Daher wird die Erythrozytensedimentationsrate ausschließlich vom Arzt bestimmt, der den Patienten zur Analyse schickt, und die Blutentnahme muss notwendigerweise in einem spezialisierten Labor erfolgen..

ESR mit Anämie

Die Erythrozytensedimentationsrate oder ESR bei Anämie ist immer erhöht. Um den Hämoglobinspiegel im Blut zu bestimmen, verschreiben Ärzte dem Patienten diesen speziellen Test sehr oft. Die Rate seiner Indikatoren variiert je nach Geschlecht und Alter des Patienten..

Indikatoren für die Sedimentationsrate von Erythrozyten bei Frauen

Die Erythrozytensedimentationsrate bei Frauen ist eine sehr wichtige Analyse, da sie zur Bestimmung des Vorhandenseins von Pathologien oder zur Beurteilung des Schwangerschaftsverlaufs verwendet werden kann. Die ESR mit Anämie bei Frauen wird notwendigerweise erhöht, wenn die Indikatoren 15 mm / h überschreiten.

Ursachen für eine erhöhte ESR bei Frauen:

  • Menstruation,
  • Schwangerschaft,
  • postpartale Anpassung,
  • sich dem Höhepunkt nähern.

Wenn eine Frau diese Veränderungen im Körper hat, muss der Patient den Arzt davor warnen, da Anämie und ESR nicht immer miteinander zusammenhängen. In diesen Fällen sind erhöhte Raten akzeptabel..

Anämie und hohe Soe

Ein Anstieg der ESR wird sehr häufig bei Eisenmangelanämie beobachtet. Diese Veränderungen im Körper weisen auf einen Mangel an Konzentration der roten Blutkörperchen (Hämoglobin) hin. Bei einem Mangel an Hämoglobin im Blut tritt im Körper ein Sauerstoffmangel auf, da diese Zellen für den Transport verantwortlich sind. Anämie bei Frauen tritt am häufigsten während der Schwangerschaft in der Pubertät von 14 bis 18 Jahren auf.

Um den ESR-Spiegel bei Anämie zu bestimmen, muss eine Blutuntersuchung durchgeführt werden. Das Biomaterial wird einem Finger entnommen, so dass dieses Verfahren keine langwierige Vorbereitung erfordert und nur wenige Minuten dauert. Die Hauptanforderung für den Patienten besteht darin, die letzten 4 Stunden nicht zu essen. In unserem Labor können Sie jederzeit eine Analyse der Erythrozytensedimentationsrate durchführen und in kürzester Zeit das genaueste Ergebnis erzielen.

Eine Blutuntersuchung ist eine der Hauptmethoden zur Diagnose verschiedener Krankheiten. Es zeigt fast alle pathologischen Prozesse, die im menschlichen Körper auftreten.

Blut besteht aus Plasma und einzelnen Elementen - Blutplättchen, Leukozyten und Erythrozyten. Die Sedimentation von Erythrozyten im Blut ist ein unspezifischer empfindlicher Indikator, der sich in den frühen Stadien der Krankheit verändert. Zu diesem Zeitpunkt zeigen andere Laborparameter von Blut und Urin noch keine Änderungen..

Die ESR oder Erythrozytensedimentationsrate ist ein Test, der die Menge der Erythrozytensedimentation in einer Blutprobe über einen bestimmten Zeitraum misst. Diese Art von Laborstudie zeigt das Vorhandensein von Pathologien in jedem Stadium ihrer Entwicklung und ermöglicht es Ihnen, die Dynamik des Prozesses zu verfolgen.

ESR: Bestimmungsmethode

Diese Art der Blutuntersuchung wird auf nüchternen Magen durchgeführt. Vor der Entnahme von Biomaterial aus einer Vene wird empfohlen, ein Glas Wasser ohne Gas zu trinken, um die Blutviskosität zu verringern und das Auftreten von Gerinnseln im Reagenzglas zu verhindern. Sowohl das venöse als auch das Kapillarblut des Patienten sind zur Analyse geeignet.

In unserem Zentrum wird nach der Panchenkov-Methode geforscht. Seine Essenz liegt in der Mischung von Blut und Natriumcitrat, die seine Schichtung sicherstellt. ESR-Indikatoren hängen von vielen Kriterien ab und können je nach Alter und Geschlecht variieren. Der maximale ESR-Wert im Blut wird bestimmt, wenn:

  • entzündliche Erkrankungen verschiedener Ursachen in akuter und chronischer Form;
  • Waldenstrom-Makroglobulinämie und Myelom;
  • onkologische Erkrankungen;
  • Autoimmunentzündungsprozesse;
  • Menstruation und Schwangerschaft;
  • die Verwendung von oralen Kontrazeptiva;
  • Anämie;
  • eine Abnahme der Gesamtzahl der roten Blutkörperchen im Blut;
  • eine Zunahme der Serumlipide.

Ärzte stellen eine Abnahme des ESR-Spiegels fest, wenn:

  • Sichelzellenanämie;
  • eine Erhöhung der Konzentration von Erythrozyten im Blut;
  • vermindertes Plasmaglobulin oder Fibrinogen.

In unserem Zentrum können Sie sich einem Erythrozytensedimentationstest unterziehen, dessen Normen Ihnen von unseren Spezialisten mitgeteilt werden. Wir führen schnell und schmerzlos Blutentnahmen durch und garantieren genaue Testergebnisse!

ALLGEMEINE REGELN FÜR DIE VORBEREITUNG VON BLUTPRÜFUNGEN

Für die meisten Studien wird empfohlen, morgens Blut auf leeren Magen zu spenden. Dies ist besonders wichtig, wenn eine dynamische Überwachung eines bestimmten Indikators durchgeführt wird. Die Nahrungsaufnahme kann sowohl die Konzentration der untersuchten Parameter als auch die physikalischen Eigenschaften der Probe direkt beeinflussen (erhöhte Trübung - Lipämie - nach dem Verzehr einer fetthaltigen Mahlzeit). Bei Bedarf können Sie tagsüber nach 2-4 Stunden Fasten Blut spenden. Es wird empfohlen, kurz vor der Blutentnahme 1-2 Gläser stilles Wasser zu trinken. Dies hilft, das für die Studie erforderliche Blutvolumen zu sammeln, die Viskosität des Blutes zu verringern und die Wahrscheinlichkeit von Gerinnseln im Reagenzglas zu verringern. Es ist notwendig, körperlichen und emotionalen Stress auszuschließen und 30 Minuten vor der Studie zu rauchen. Blut für die Forschung wird aus einer Vene entnommen.

Erhöhte ESR

Wenn nach den Ergebnissen der Analyse ein hoher ESR festgestellt wurde, ist meistens Fibrinogen dafür verantwortlich, das bei der Zerstörung von Zellen durch Nekrose oder einen entzündlichen Prozess ins Blut freigesetzt wird. Dies kann auf das Vorhandensein von:

  • Lungenentzündung
  • Infektionen
  • Herzinfarkt
  • Zustand nach dem Schock
  • schwere Blutergüsse und Verletzungen
  • gebrochene Knochen
  • Diabetes
  • Nieren- oder Leberschaden
  • Stress des Immunsystems
  • bösartige Neubildungen.

Auch bei Patienten nach der Operation wird ein Anstieg des Indikators in der Analyse beobachtet..

Verminderte ESR

Die ESR nimmt ab, wenn Erythrozyten ihre Struktur ändern oder Blut seine Elementzusammensetzung ändert. Dies kann Folgendes anzeigen:

  • Sphärozytose
  • Polyzythämie
  • Überhydratation
  • Sichelzellenanämie
  • Hyperbilirubinämie.

Der ESR-Bluttest ist nicht immer für alle Menschen zuverlässig. Eine Abnahme des Indikators kann bei strengen Vegetariern beobachtet werden, die sich geweigert haben, alle tierischen Produkte zu essen.

Falscher Anstieg der ESR

Blut ist nicht immer zuverlässig, da es eine Reihe von Zuständen gibt, bei denen eine hohe Sedimentationsrate der Erythrozyten nicht auf eine aktuelle Krankheit hinweist, sondern mit einem bestimmten chronischen Prozess verbunden ist.

Zum Beispiel können ähnliche Veränderungen beobachtet werden, wenn Tests bei Menschen mit schwerer Adipositas durchgeführt werden. Ein falscher Anstieg der ESR kann auch verbunden sein mit:

  • hoher Cholesterinspiegel
  • neuer Hepatitis-Impfstoff
  • Vitamin A-Aufnahme
  • mit oralen Kontrazeptiva.

Es gibt auch veröffentlichte Beweise dafür, dass eine Blutuntersuchung bei einigen Frauen einen falschen Anstieg des Indikators zeigte. Darüber hinaus war die Änderung nicht mit Umweltfaktoren, deren Alter und Gewohnheiten verbunden..

Entschlüsselung des Bluttests: Leukozyten und ESR. Erhöht, abgesenkt, Norm?

Hohe ESR, hohe Leukozyten: Ursachen

Anton Rodionov, Kardiologe, Kandidat der medizinischen Wissenschaften, außerordentlicher Professor der Abteilung für Fakultätstherapie Nr. 1 der Ersten Staatlichen Medizinischen Universität Moskau, benannt nach Sechenov

Erhöhte Leukozyten in einer Blutuntersuchung sind ein Symptom für eine Art Entzündung, fast jeder weiß das. Aber was tun als nächstes mit einer solchen Analyse? Anton Rodionov, Autor des Buches "Interpretation der Analysen", berichtet ausführlich über die erhöhten und verringerten Leukozyten, die ESR-Rate und die Rolle, die Antibiotika und Schmerzmittel hier spielen können.

Wenn ich mich verpflichtet hätte, ein Buch für Ärzte zu diesem Thema zu schreiben, hätte ich vielleicht ein umfangreiches Volumen von 500 Seiten und vielleicht mehr. Tatsache ist, dass es viele Krankheiten gibt, die mit einem Anstieg des Leukozytenspiegels (Leukozytose) oder einem Abfall des Leukozytenspiegels (Leukopenie) einhergehen. Nun, und herauszufinden, woher der Patient den Anstieg der Erythrozytensedimentationsrate (ESR) hat, ist Kunstflug für den Therapeuten. Natürlich werde ich nicht über alle Krankheiten berichten können, die mit einer Änderung dieser Indikatoren einhergehen, aber wir werden trotzdem die Hauptgründe diskutieren..

Was bedeuten Leukozyten und ESR?

Leukozyten, sie sind auch weiße Blutkörperchen, ist der allgemeine Name für die gebildeten Blutelemente, die sich in Aussehen und Funktion stark unterscheiden und dennoch bei dem wichtigsten Problem zusammenarbeiten - dem Schutz des Körpers vor Fremdstoffen (hauptsächlich Mikroben, aber nicht nur). Im Allgemeinen fangen Leukozyten Fremdpartikel ein und sterben dann mit ihnen ab, wobei sie biologisch aktive Substanzen freisetzen, die wiederum die uns allen bekannten Entzündungssymptome verursachen: Schwellung, Rötung, Schmerz und Fieber. Wenn die lokale Entzündungsreaktion sehr aktiv ist und Leukozyten in großer Zahl absterben, tritt Eiter auf - dies ist nichts weiter als die "Leichen" von Leukozyten, die auf dem Schlachtfeld an einer Infektion gestorben sind.

Innerhalb des Leukozyten-Teams gibt es eine Arbeitsteilung: Neutrophile und Monozyten sind hauptsächlich für bakterielle und Pilzinfektionen "verantwortlich", Lymphozyten und Monozyten - für Virusinfektionen und Antikörperproduktion, Eosinophile - für Allergien.

Auf dem Analyseformular sehen Sie, dass Neutrophile ebenfalls in Stich und Segment unterteilt sind. Diese Unterteilung spiegelt das "Alter" der Neutrophilen wider. Stabzellen sind junge Zellen, und segmentierte Zellen sind reife, reife Zellen. Je mehr junge (Stich-) Neutrophile auf dem Schlachtfeld sind, desto aktiver ist der Entzündungsprozess. Es ist das Knochenmark, das junge Soldaten schickt, die noch nicht vollständig ausgebildet und noch nicht in den Krieg geschossen wurden..

Die Erythrozytensedimentationsrate (ESR) ist ein Indikator, der die Fähigkeit von Erythrozyten charakterisiert, zusammenzukleben und auf den Boden des Röhrchens zu fallen. Diese Rate steigt an, wenn der Gehalt an entzündlichen Proteinen, hauptsächlich Fibrinogen, zunimmt. In der Regel wird ein Anstieg der ESR auch als Indikator für eine Entzündung angesehen, obwohl es andere Gründe für einen Anstieg gibt, beispielsweise wenn die Anzahl der Erythrozyten im Blut abnimmt (mit Anämie)..

Wenn Blutleukozyten erhöht sind

Zunächst ist zu beachten, dass die Labornormen für Leukozyten nicht streng sind, dh Indikatoren, die mehrere Zehntel von der in der Tabelle (oder auf dem Formular) angegebenen Norm abweichen, sind kein Grund zur Besorgnis. Leukozyten können während der Schwangerschaft, in der prämenstruellen Phase sowie nach dem Essen und nur abends leicht ansteigen. Aus diesem Grund wird normalerweise gebeten, auf nüchternen Magen Blut zu spenden..

Ein signifikanter Anstieg der Leukozyten ist immer ein ernstes Symptom, bei dem die Ursache herausgefunden werden muss. Es kann viele Gründe geben, aber es gibt drei Hauptgründe:

  • Infektionskrankheiten (akut und chronisch), und dies ist nicht nur SARS und Lungenentzündung. Beispielsweise helfen bei Bauchschmerzen erhöhte weiße Blutkörperchen, Blinddarmentzündung von Darmkolik zu unterscheiden;
  • onkologische Erkrankungen, einschließlich Tumoren des Blutsystems (Leukämie);
  • entzündliche Erkrankungen wie einige rheumatische.

Ein gewisser Hinweis wird durch eine Änderung der "Leukozytenformel" gegeben - wie Ärzte das Verhältnis von Neutrophilen, Lymphozyten, Monozyten und Eosinophilen nennen. Ein Anstieg der Neutrophilen weist häufig auf eine bakterielle Infektion hin, Lymphozytose geht häufig mit einer Virusinfektion einher und Eosinophilie ist ein Zeichen für allergische Erkrankungen oder eine helminthische Invasion.

Erhöhte weiße Blutkörperchen und Antibiotika

Übrigens folgt aus dem, was ich gerade geschrieben habe, paradox, wie paradox es scheinen mag, eine sehr wichtige These.

Sie werden dort definitiv Lymphozytose sehen und sich Sorgen machen, woher sie kommt! Sie werden sich beeilen, im Internet nach den Ursachen der Leukozytose zu suchen, Sie werden dort definitiv Schrecken über Leukämie finden, Sie werden zwei Nächte lang nicht schlafen und einen Termin mit einem Hämatologen vereinbaren. Und Leukozytose war nur in diesem Fall ein "Zeuge" einer Virusinfektion. Darüber hinaus kann es nach einer Erkältung bis zu einem Monat im Blut verbleiben..

Und die zweite sehr wichtige Idee: Leukozytose ist keine Krankheit, sondern nur ein Symptom für eine Vielzahl von Erkrankungen. Daher die Schlussfolgerung, an die nicht nur Patienten, sondern auch viele Ärzte erinnert werden sollten.

Der Punkt ist, dass es kein universelles Breitbandantibiotikum gibt; Für verschiedene Infektionskrankheiten werden völlig unterschiedliche Medikamente und deren Dosierungen verwendet. In der Regel wird versucht, eine Behandlung in einer Situation zu verschreiben, in der die Krankheit nicht gefunden wird, aber der Arzt sagt: „Sie haben irgendwo in Ihrem Körper eine Infektion. ", Führt nur zu weiterer diagnostischer Verwirrung.

Tatsache ist, dass Krankheitserreger von Infektionskrankheiten nicht nur in einem Kreis im Blut schweben, sondern immer danach streben, sich irgendwo niederzulassen, was ein Bild einer bestimmten Krankheit verursacht. Ganz zu schweigen davon, dass nicht jedes Fieber und weit entfernt von jeder Leukozytose Anzeichen einer bakteriellen Infektion sind, die tatsächlich durch Antibiotika beeinflusst werden sollte..

Ich wiederhole also, mit seltenen Ausnahmen, dass Sie keine Antibiotika einnehmen müssen, bis keine Antwort auf die Frage vorliegt, wie die Krankheit heißt, die wir behandeln.

Verminderte Leukozyten

Ein paar Worte zum niedrigen Leukozytenspiegel. Dies ist eine Situation, die immer bestimmte diagnostische Manöver erfordert, da die Unterdrückung der Hämatopoese ein ziemlich ernstes Symptom ist. Daher ist der Rat hier sehr einfach: Wenn die Leukozyten unter dem Normalwert liegen, gehen Sie zum Arzt. Der Diagnosepfad ist möglicherweise nicht sehr einfach, muss jedoch befolgt werden.

Übrigens kann einer der Gründe für die Abnahme der Leukozyten seltsamerweise Kopfschmerzpillen sein. Ja, alltägliche Analgetika können bei häufiger und regelmäßiger Einnahme die Knochenmarkfunktion beeinträchtigen. Vergessen Sie nicht, diejenigen, die Schmerzmittel durch Handvoll schlucken.

Eine junge Frau kommt. Keine Sorge, nur die Leukozyten im Bluttest sind niedrig. In mehreren wiederholten Analysen beträgt der Indikator 15 Tausend / μl

  • Erhöhung des Anteils an Neutrophilen oder Lymphozyten> 90%, auch bei normaler Anzahl weißer Blutkörperchen
  • Eine Zunahme der Anzahl von Lymphozyten> 5 Tausend / μl
  • Abnahme der Leukozytenzahl um 50 mm / h
  • Konsultieren Sie bei medizinischen Fragen unbedingt vorher einen Arzt

    ESR-Bluttest

    Bluttest für ESR - Bestimmung der Erythrozytensedimentationsrate. Ein erhöhter Wert dieses Indikators zeigt entzündliche Prozesse im Körper an. Um die Ergebnisse richtig zu interpretieren, ist es auch notwendig, die Anzahl der Leukozyten, das Leukozytenblutbild und das c-reaktive Protein zu berücksichtigen..

    Wie die Forschung gemacht wird

    Die Geschwindigkeit der Erythrozytensedimentation kann durch die Anzahl der Erythrozyten und ihre qualitative Zusammensetzung beeinflusst werden. Bei der Bestimmung der ESR in Russland wird die Panchenkov-Methode verwendet. Das Wesentliche der Methode ist, dass das Blut mit Natriumcitrat gemischt und gleichzeitig in zwei Schichten aufgeteilt wird. Die untere Schicht enthält Erythrozyten und die obere Schicht besteht aus transparentem Plasma. Rote Blutkörperchen setzen sich aufgrund der Besonderheiten der chemischen und physikalischen Eigenschaften von Blut ab.

    Der Schlammbildungsprozess erfolgt in drei Schritten:

    • die Bildung vertikaler Zellcluster, die als "Münzbarren" bezeichnet werden und in den ersten zehn Minuten auftreten;
    • Absetzen der Zellen, was etwa 40 Minuten dauert;
    • Sedimentation und Adhäsion von Erythrozyten, die etwa zehn Minuten dauert.

    Die gesamte Reaktion dauert normalerweise etwa eine Stunde..

    Für die ESR-Analyse wird normalerweise einem Finger Blut entnommen. Es wird auf eine spezielle Platte mit einer Vertiefung getropft, auf die zuvor eine 5% ige Natriumcitratlösung aufgetragen wurde. Dann wird das Blut auf der Platte gemischt und in ein dünnes Glas-Messrohr gezogen. Dann wird das Röhrchen vertikal auf einen speziellen Ständer gestellt und die Zeit wird mit einem Alarm auf einer Laboruhr aufgezeichnet. Genau 60 Minuten später wird das Ergebnis durch Messen der Höhe der Erythrozytensäule überprüft. Das Ergebnis wird in Millimetern pro Stunde (mm / h) aufgezeichnet..

    Obwohl die Analysetechnik selbst sehr einfach ist, gibt es einige Anforderungen für ihre Implementierung:

    • Blut zur Analyse sollte nur auf leeren Magen entnommen werden;
    • Die Injektion zur Durchführung der Analyse muss tief genug angewendet werden, damit das Blut nicht herausgedrückt werden muss, da beim Ausdrücken die Erythrozyten beschädigt werden können.
    • Sie können nur frische Reagenzien und nur saubere und trockene Kapillaren (Röhrchen zur Analyse) verwenden.
    • Es ist notwendig, die Kapillare mit Blut zu füllen, damit keine Luftblasen in sie gelangen.
    • es ist notwendig, das richtige Verhältnis von Blutmenge und Reagenz sehr genau zu beachten;
    • Die ESR-Bestimmung kann nur bei einer Umgebungstemperatur von 18 bis 22 Grad durchgeführt werden.

    Verstöße können zu einer Verzerrung des Ergebnisses führen..

    Der Wert der Norm

    Unter normalen Bedingungen ist die Sedimentationsrate der Erythrozyten niedrig, sodass der Indikator nach einer Stunde niedrig ist. Bei einigen Krankheiten nimmt jedoch die Menge an Proteinen und Fibrin im Blut zu. Es sind diese Substanzen, die dazu führen, dass sich rote Blutkörperchen schneller absetzen..

    Darüber hinaus kann die ESR-Rate vom Alter und dem physiologischen Zustand der Person abhängen. Diese Normen unterscheiden sich für Kinder, Frauen und Männer, sie unterscheiden sich auch für schwangere Frauen. Es gibt auch Hinweise darauf, dass diese Normen für Einwohner verschiedener Gebiete unterschiedlich sein können. Daher wird der Durchschnitt normalerweise als Durchschnittsindikator verwendet, der als Ergebnis der Massenforschung erhalten wurde..

    Bei Kindern hängt die Norm vom Alter ab, sie ändert sich und nimmt allmählich zu. Bei der Geburt beträgt sie 1-2 mm / h, nach einer Woche - 4 mm / h, nach zwei - 17 mm / h. Bei Kindern, die älter als 20 Tage sind, erreicht der Indikator 32 mm / h.

    Wenn wir über die Entschlüsselung von ESR in einer Blutuntersuchung einer schwangeren Frau sprechen, dann hängt die Norm hier stark von ihrem Körperbau ab. In der ersten Hälfte der Schwangerschaft bei übergewichtigen Frauen beträgt sie 18-48 mm / h und in der zweiten 30-70 mm / h. Bei Frauen mit einer schlankeren Konstitution in der ersten Hälfte der Schwangerschaft liegt der Indikator bei 21-62 mm / h und in der zweiten bei 40-65 mm / h. Darüber hinaus hängt die Sedimentationsrate der Erythrozyten bei schwangeren Frauen vom Hämoglobinspiegel ab..

    Mit zunehmendem Alter ändern sich die ESR-Raten auch bei Erwachsenen. Bei Männern unter 20 Jahren beträgt die Erythrozytensedimentationsrate 12 mm / h, nach 20-55 Jahren - 14 mm / h und nach 55 - 32 mm / h. Bei Frauen liegen diese Normen bei 18 mm / h, 21 mm / h bzw. 23 mm / h..

    Dekodierung

    Bei der Dekodierung muss berücksichtigt werden, dass nur bei einer gemeinsamen Analyse des ESR-Spiegels und der Anzahl der Leukozyten spezifische Hinweise auf die Krankheit gegeben werden. Der Arzt untersucht diese Indikatoren in der Dynamik der Krankheit und kann Rückschlüsse auf den Zustand und die Vorhersagen des Patienten ziehen.

    Beispielsweise steigt bei einem akuten Myokardinfarkt in den ersten Stunden der Krankheit die Anzahl der Leukozyten stark an, aber die ESR ändert sich nicht. Am fünften Tag der Krankheit sinkt der Leukozytenspiegel stark, und die Sedimentationsrate der Erythrozyten steigt an und bleibt lange Zeit über dem Normalwert. Dann bleiben die Leukozyten normal und die ESR ermöglicht Rückschlüsse auf die Vernarbung des Herzmuskels und die Wirksamkeit der Behandlung.

    Wenn die ESR beschleunigt wird und gleichzeitig der Leukozytenspiegel erhöht wird, kann davon ausgegangen werden, dass im Körper ein Entzündungsprozess vorliegt..

    Ein signifikanter Anstieg der ESR wird bei allergischen Reaktionen im Körper verzeichnet. Dies ist besonders ausgeprägt bei fehlerhaften autoallergischen Reaktionen auf die eigenen Zellen. Solche Krankheiten umfassen systemische Erkrankungen wie rheumatoide Arthritis und Lupus erythematodes..

    Wenn sich bei der Dekodierung eines allgemeinen Bluttests herausstellt, dass der ESR zu hoch ist, kann das Vorhandensein von Tumoren oder Blutkrankheiten wie akuter Leukämie und multiplem Myelom angenommen werden. Ein erhöhter Indikator zeigt Blutverlust bei Verletzungen und Operationen, Nierenerkrankungen, Infektionskrankheiten, sowohl virale als auch bakterielle.

    Wie hoch ist die Sedimentationsrate der Erythrozyten im Blut und wie hoch ist die ESR-Rate bei Erwachsenen, Kindern und während der Schwangerschaft??

    Eine allgemeine Blutuntersuchung wird nicht nur bei Verdacht auf eine Krankheit durchgeführt, sondern ist auch für vorbeugende Untersuchungen obligatorisch. Unter den wenigen Indikatoren untersuchen Labortechniker die Sedimentationsrate der Erythrozyten, die ein wichtiges diagnostisches Kriterium darstellt. Das ESR-Niveau kann sich bei vielen pathologischen Zuständen des Körpers ändern und ist von Natur aus völlig unterschiedlich..

    Wie hoch ist die Sedimentationsrate der Erythrozyten bei einer Blutuntersuchung??

    ESR ist ein sehr wichtiger Indikator für Blut, dessen Veränderungen indirekt auf vorwiegend entzündliche Probleme im Körper hinweisen können. Das spezifische Gewicht von Erythrozyten ist im Vergleich zu anderen Blutelementen höher. In einem Reagenzglas setzen sie sich langsam durch die Schwerkraft ab. Fibrinogen, C-reaktives Protein, Immunglobuline und andere Blutproteine ​​werden an der Oberfläche von Erythrozyten adsorbiert, was zu ihrer Adhäsion aneinander und zur Gewichtung beiträgt.

    Bestimmung der Erythrozytensedimentationsrate

    Methoden zur Bestimmung und Dekodierung

    Die Berechnung des ESR-Niveaus ist nach zwei Methoden möglich: nach Panchenkov und nach Westergren. Die Genauigkeit der Studie und das Endergebnis hängen von einer Kombination von Faktoren ab: der Vorbereitung des Patienten auf die Blutentnahme zur Analyse, den Fähigkeiten des Laborassistenten und der Qualität der verwendeten Reagenzien.

    ESR nach Westergren

    Bei dieser Methode wird Blut aus einer peripheren Vene oder einem Finger entnommen. In einem speziellen dünnen Röhrchen mit zylindrischer Form und Teilung wird das resultierende Blut mit Natriumcitrat, einem Antikoagulans, gemischt. Es ist während der Forschung notwendig, damit das Blut nicht gerinnt..

    Nach dem Mischen von Reagenz und Blut wird das Röhrchen eine Stunde lang mit einem Gestell in eine aufrechte Position gebracht. Nach Ablauf der Zeit misst der Laborassistent den Abstand vom oberen Plasmaspiegel zum Beginn der Erythrozytengrenze in Millimetern. Jetzt werden automatische Geräte zur Dekodierung von ESR-Indikatoren aktiv in die Praxis eingeführt..

    Panchenkovs Methode

    In diesem Fall entnimmt der Laborassistent zur Diagnose das Kapillarblut des Patienten aus dem Finger. Mischen Sie in einem Reagenzglas Blut und Natriumcitrat im Verhältnis 4: 1, um eine vorzeitige Blutgerinnung zu verhindern. Dann wird diese Mischung in eine Glaskapillare gegeben, bis der Füllstand von 100 ml erreicht ist, wonach sie in ein Gestell gegeben wird. Wie bei der Westergren-Methode wird das Ergebnis in mm in einer Stunde ausgewertet.

    Diese Methode zur Bestimmung der ESR ist in Fällen weniger genau, in denen der ESR-Spiegel im Blut über 30 mm / h liegt.

    Das Verfahren zur Bestimmung des ESR-Niveaus erfordert keine besonderen Schulungen und Fähigkeiten des Patienten. Es reicht aus, die Nahrungsaufnahme vor der Analyse auszuschließen, daher wird die Analyse normalerweise morgens auf nüchternen Magen durchgeführt..

    Wie in der Analyse angegeben?

    In der fertigen Form mit dem Ergebnis der Analyse wird die Sedimentationsrate der Erythrozyten häufig als ESR angegeben. In den neuen Formen, in denen die Berechnung von automatischen Geräten durchgeführt wird, wird ESR als ESR (Erythrozytensedimentationsrate) bezeichnet. Die Maßeinheit dieses Indikators ist mm / h.

    Wie viel sollte ein gesunder Mensch haben?

    Die ESR-Rate hängt nicht wesentlich vom Alter des Patienten ab. Beispielsweise bedeutet ein physiologischer Anstieg dieses Indikators bei einer schwangeren Frau im 3. Trimester eine Katastrophe für ein kleines Kind..

    Die Norm bei Frauen

    Die Anzahl der mm variiert mit dem Alter der Frau. Bis zum Alter von 60 Jahren wird ein ESR-Wert von 2 bis 20 mm pro Stunde angenommen, während nach diesem Alter die Obergrenze des physiologischen Wertes 30 erreicht. Der ESR-Wert steigt während der Menstruation leicht an.

    Männer

    Bis zu einem Alter von 60 Jahren bei Männern liegt die ESR zwischen 2 und 15 mm pro Stunde und kann nach 60 Jahren auf 20 mm / h ansteigen.

    Kinder

    Bei Kindern unterscheidet sich die Obergrenze der ESR von den Indikatoren für Erwachsene.

    Alter des Kindes in JahrenPanchenkovs MethodeWestergrens Methode
    0 bis 174-11von 2 bis 10

    Normale Indikatoren während der Schwangerschaft im 1., 2., 3. Trimester

    Die Sedimentationsrate von Erythrozyten hängt hauptsächlich von der Menge der verfügbaren Proteine ​​und ihrem Verhältnis im Blutplasma ab. Für Frauen in einer Position unterliegen diese Komponenten Änderungen. Der ESR-Wert variiert je nach Schwangerschaftstrimester.

    Eine Blutuntersuchung wird normalerweise dreimal bei schwangeren Frauen durchgeführt: nach 12, 21 und 30 Wochen.

    1. Im Zeitraum von 12 Wochen (1 Trimester) wird sowohl eine Abnahme als auch eine Zunahme der ESR beobachtet. Zunächst kommt es auf die individuellen Eigenschaften des Körpers der Frau an. Im Durchschnitt werden Indikatoren von 13 bis 21 mm als Norm genommen.
    2. Im 2. Trimester kann der ESR-Indikator auf 25 mm / h ansteigen, was als Norm angesehen wird.
    3. In den letzten drei Schwangerschaftstrimestern zeigt die Analyse erneut einen Anstieg des Indikators. Der zulässige Wert beträgt ESR nicht mehr als 45 mm / h. Erhöhte Zahlen bleiben einige Zeit nach der Geburt bestehen und kehren nach einigen Monaten allmählich zu ihren vorherigen Werten zurück.

    Basierend auf diesen Daten ist ersichtlich, dass die ESR-Zahl mit zunehmendem Gestationsalter zunimmt. Eine Erhöhung der ESR, wenn sie je nach Zeitraum nicht über die festgelegte Norm hinausgeht, lässt den Arzt den Schluss zu, dass das Kind normal wächst und sich normal entwickelt. In diesem Fall sollten Sie immer auf mögliche Symptome einer entzündlichen Pathologie achten, falls erforderlich, eine zusätzliche Untersuchung der Frau verschreiben.

    Was bedeuten die erhöhten ESR-Werte im Bluttest??

    Erstens ist das Wachstum der ESR unabhängig von der Phase des Verlaufs (akut / chronisch) mit dem Vorliegen einer entzündlichen Erkrankung im Körper verbunden. Auch die Adhäsion von Erythrozyten an im Blut zirkulierende Proteine ​​kann durch Autoimmunerkrankungen verstärkt werden, und allergische Reaktionen des Körpers wirken sich ebenfalls auf die Blutzellen aus..

    Bei infektiösen Pathologien können Sie eine große Anzahl von ESR in den Testergebnissen sehen. Bei durch Viren verursachten Krankheiten bleibt die Erythrozytensedimentationsrate häufig auf einem akzeptablen Niveau oder ist leicht erhöht.

    Nützliches Video

    Im folgenden Video erfahren Sie mehr über die ESR-Analyse: