Lupus und seine Beziehung zum Darm. So deaktivieren Sie eine Autoimmunreaktion?

Lupus ist eine dieser Krankheiten, bei denen zwei oder drei Symptome leicht zu fünfzig eskalieren können. Und am ganzen Körper.

Haut, Gelenke, Nieren, Lungen und sogar das Herz sind nur einige der Organe, die Lupus in kurzer Zeit beeinflussen können. Und die medizinische Standardstrategie schreibt vor, dass Patienten jedes der Symptome separat behandeln (oft mit mehreren Medikamenten)..

Die funktionelle Medizin verfolgt einen völlig anderen Ansatz, bei dem es erforderlich ist, die Grundursache der Krankheit zu finden und zu beseitigen. Und sie liegt laut Hunderten führender Wissenschaftler im Darm.

Systemischer Lupus erythematodes (ICD-Code 10 M32)

Systemischer Lupus erythematodes (SLE) oder einfach Lupus ist eine systemische Autoimmunerkrankung, die fast alle menschlichen Organe betrifft und schwere Entzündungen verursacht.

Die häufigsten Symptome von Lupus sind:

Ein schmetterlingsförmiger Ausschlag auf den Wangen und der Nase oder anderswo am Körper;

Ständiges Gefühl der Müdigkeit;

Fieber und Kopfschmerzen;

Schmerzen, Steifheit, Schwellung der Gelenke;

Hautläsionen und Infektionen (bis zu 70% aller Fälle);

Kurzatmigkeit, Brustschmerzen;

Trockenheit der Augenschleimhaut, Reaktion auf helles Licht;

Bewusstseinsverwirrung, Kurzzeitgedächtnis verfällt;

Raynaud-Phänomen (Schädigung kleiner Blutgefäße an den Fingern).

Weltweit leiden mindestens 5 Millionen Menschen an SLE. Obwohl jeder Lupus entwickeln kann, treten 90% der Fälle bei Frauen und Mädchen im Alter von 15 bis 45 Jahren auf..

Wie man systemischen Lupus erythematodes diagnostiziert?

Die Diagnose von Lupus ist gerade wegen der Vielfalt und Häufigkeit der Symptome schwierig. Darüber hinaus überschneidet es sich häufig mit anderen Krankheiten..

Um Lupus richtig zu diagnostizieren, sind eine Reihe von Blut- und Urintests sowie eine Beurteilung der äußeren Anzeichen erforderlich..

Antinukleärer Antikörper (ANA) -Bluttest

Der Körper braucht Antikörper, um sich gegen äußere Infektionen zu verteidigen. In abnormalen Fällen beginnen sie, die Zellen ihres eigenen Körpers anzugreifen, was in der Medizin als Autoimmunreaktion wie Lupus bezeichnet wird. ANA bedeutet dies jedoch nicht unbedingt, da es noch viele andere Krankheiten Autoimmunerkrankungen gibt (z. B. Multiple Sklerose)..

Bluttest auf Erythrozyten und Leukozyten, die Menge an Hämoglobin im Blut

Die Ergebnisse können auf Anämie oder niedrige Leukozytenzahlen hinweisen, die bei Lupus häufig sind.

Bluttest der Erythrozytensedimentationsrate (ESR)

Durch Messung kann man entzündliche Prozesse im Körper vermuten. Ein schnelleres Absetzen weist auf eine systemische Entzündung hin, die bei Lupus auftritt.

Echokardiogramm (EchoCG) oder Ultraschall des Herzens

Wenn der Verdacht besteht, dass die Krankheit das Herz erreicht hat, kann der Arzt diesen Test verschreiben.

Urinanalyse für erhöhte Protein- und Erythrozytenwerte

Es kann helfen, wenn Lupus die Nieren betrifft.

Brust Röntgen

Verschrieben bei Verdacht auf Autoimmunpneumonie.

Nierenbiopsie

Lupus kann die Nieren auf unterschiedliche Weise beeinflussen, daher wird in einigen Fällen eine Gewebeprobe für die Analyse benötigt.

Wie Sie sehen können, ist die Diagnose von Lupus kein einfacher Prozess. Um die richtige Diagnose zu stellen, müssen Sie viele verschiedene Faktoren berücksichtigen und sie zu einem einzigen systemischen Bild hinzufügen.

Lupus ist eine genetische Störung?

Lupus ist eng mit der genetischen Veranlagung verbunden und tritt am häufigsten bei nahen Familienmitgliedern, Frauen und einigen ethnischen Gruppen auf.

Beispielsweise ist das SLE-Risiko bei Geschwistern etwa 20-mal höher und bei schwarzen und lateinamerikanischen Frauen zwei- bis dreimal höher als bei Weißen. In den Vereinigten Staaten beispielsweise betrifft diese Krankheit durchschnittlich eine von 537 jungen afroamerikanischen Frauen..

Genetiker haben 100 verschiedene Varianten von Mutationen identifiziert, die mit Lupus assoziiert sind. Dies sind eine Art "Tippfehler" in der DNA, wenn bestimmte Nachrichten an das Immunsystem übertragen werden. Wenn sie eine solche "Nachricht" empfängt, interpretiert sie das Signal falsch und löst eine Autoimmunreaktion aus.

Somit codiert das TNFAIP3-Gen auf Chromosom Nr. 6 bestimmte Proteine, die bei Mutation eine weit verbreitete Entzündung verursachen - es hat einen ähnlichen Charakter wie Lupus. Mehrere Studien behaupten, dass TNFAIP3 am engsten mit SLE verwandt ist.

Unabhängig davon, wie groß die Rolle der Genetik bei dieser verheerenden Krankheit ist, löst sie keine Symptome aus. Wir müssen tiefer graben...

Welche Lupus-Gene schalten sich ein??

Die genaue Ursache von SLE muss noch entdeckt werden, aber Ärzte und Wissenschaftler sind sich einig, dass eine Kombination von Genen, Hormonen und Umweltfaktoren dies auslöst..

Mit genetischer Anfälligkeit kann es provoziert werden durch:

Virusinfektionen

Viele Jahre lang wurde angenommen, dass Lupus durch das Epstein-Barr-Virus (verursacht Mononukleose) hervorgerufen wird, und dies ist genau eine Viruserkrankung. Im Jahr 2005 stellte sich jedoch heraus, dass er nur als Katalysator (Auslöser) für die Entwicklung von Lupus fungiert.

Akuter oder chronischer Stress

Menschen mit Lupus klagen normalerweise über anhaltenden Stress, was überhaupt nicht überraschend ist. Es unterdrückt das Immunsystem, erhöht das Infektionsrisiko und verringert letztendlich die Reaktion auf entzündungshemmende Signale.

Hormonelles Ungleichgewicht

Die Prävalenz von Lupus bei Frauen ist auf die Produktion von Östrogen zurückzuführen. Ein Anstieg der weiblichen Hormone tritt in zwei Fällen auf: monatlich vor der Menstruation und während der Schwangerschaft. Während dieser Zeiträume bei Frauen verschlimmern sich die Symptome von Lupus am häufigsten. Gleichzeitig nimmt die Schwere der Erkrankung nach den Wechseljahren ab - wenn der Östrogenspiegel im Körper sinkt. Die Krankheit zielt auf Hormonrezeptoren für Immunzellen ab.

Schwermetallvergiftung

Quecksilber, Blei, Aluminium können als Auslöser für schwere chronische Krankheiten dienen. Autoimmunreaktionen sind keine Seltenheit. Quecksilber schädigt das Gewebe und macht es dem Immunsystem fremd. Infolgedessen beginnt der Körper, "unbekannte" Zellen anzugreifen und löst einen Autoimmunprozess aus. Laut amerikanischen Ärzten leiden ungefähr 8-10% der Patienten mit Lupus unter einem hohen Quecksilbergehalt im Körper..

Bakterien

Studien zeigen, dass bereits eine geringe Menge an Staphylococcus aureus-Bakterien Lupus-Symptome auslösen kann. Die Immunantwort wird vielmehr durch in Bakterien enthaltene Proteine ​​ausgelöst.

Wir haben nur einige der bekannten, dokumentierten Auslöser von Lupus aufgelistet. Es kann exotischere Gründe geben..

Komplikationen nach systemischem Lupus erythematodes

Nicht jeder Patient mit Lupus entwickelt es jedoch jedes Mal, wenn es ein schwerer Schlag für die Gesundheit ist..

Niere

Bei bis zu 40% der Patienten treten schwerwiegende Nierenprobleme auf, bei Kindern übersteigt diese Zahl 80%.

Schwellung der unteren Extremitäten, Blut im Urin - die ersten Anzeichen eines Nierenschlags.

Lunge

Etwa 50% der Patienten entwickeln Lungenerkrankungen, Pleuritis (Entzündung der Lungenmembran), akute Lupuspneumonitis (Atemnot, Bluthusten)..

Herz und Blutgefäße

Es ist die häufigste Todesursache bei SLE. Jüngste Studien haben bestätigt, dass Menschen mit Lupus im Vergleich zur Allgemeinbevölkerung ein 50-fach erhöhtes Herzinfarktrisiko haben. Lupus gilt auch als Risikofaktor für Atherosklerose, die häufigste Ursache für koronare Herzerkrankungen..

Nervensystem

Neurologische Symptome (Gedächtnisstörungen, Kopfschmerzen, Migräne, Schwindel, häufige Stimmungsschwankungen) treten bei etwa 28-40% der Patienten auf. Bei Kindern liegt dieser Indikator zwischen 11 und 16%.

Die emotionale Belastung durch Lupus

Das Leben mit Lupus ist nicht nur körperlich anstrengend, sondern auch psychisch anstrengend.

Einige Studien zeigen, dass 68% der Menschen mit Lupus an einer klinischen Depression leiden. Depressionen können eine direkte Reaktion auf Lupus sein, aber auch Medikamente (wie Kortikosteroide und Prednison) können sie auslösen.

"Steroidpsychose" tritt ziemlich häufig nach der Einnahme von Steroiden auf. Lupus unterdrückt unter anderem die Produktion von Interferonen und löst daher Angstzustände, spezifische Phobien und Panikattacken aus. Es ist auch bekannt, dass etwa 9% der Patienten mit Zwangsstörungen leben.

Wie Lupus und undichter Darm zusammenhängen?

Nach all den beschriebenen Schrecken mögen Sie vielleicht nicht glauben, aber es gibt gute Nachrichten.

Wenn Sie den Nachrichten der Medizin folgen, haben Sie wahrscheinlich von der Entdeckung des Doktors der medizinischen Wissenschaften aus Italien, Alessio Fasano, gehört. Er machte einen echten Durchbruch bei der Diagnose von Autoimmunerkrankungen und bewies deren Beziehung zu Darmerkrankungen..

Dr. Fasano veröffentlichte die Ergebnisse seiner Langzeitbeobachtungen im Artikel "Darmlecks und Autoimmunerkrankungen"..

Seine Ergebnisse legen nahe, dass alle drei Zustände gleichzeitig vorliegen müssen, um eine Autoimmunerkrankung zu entwickeln:

Genetische Veranlagung für Autoimmunerkrankungen (TNFAIP3-Gen);

Umweltauswirkungen (Infektion);

Wir können die Genetik und die Umwelt nicht beeinflussen, aber es liegt in unserer Macht, einen undichten Darm zu heilen. Es wird lange dauern, bis dieses Ziel schrittweise erreicht wird. Und es könnte wirklich der einzige Weg sein, Lupus loszuwerden..

Die medizinische Gemeinschaft hat jedoch die Bedeutung der Darmgesundheit noch nicht vollständig erkannt..

Konventionelle Behandlung von systemischem Lupus erythematodes. Gut oder schlecht?

Am häufigsten wird zur Behandlung von Lupus ein Wirkstoffkomplex in Form von nichtsteroidalen Antiphlogistika (NSAIDs), Immunsuppressiva und Glukokortikoiden verschrieben.

Ihnen werden üblicherweise biologische Wirkstoffe in Form von B-Zellen zugesetzt..

Wir stellen die Wirksamkeit dieser Medikamente nicht in Frage. Sie haben es bewiesen und wirklich geholfen. Die Frage ist, wie lange sie wirksam sein werden und wie viel die Behandlung letztendlich kosten wird. Es gibt ein Phänomen wie Toleranz - eine Abnahme der Anfälligkeit des Körpers für ein Medikament oder eine Substanz.

Mit anderen Worten, im Laufe der Zeit kann eine zunehmende Dosis oder ein wirksameres Medikament erforderlich sein..

Fügen Sie Nebenwirkungen hinzu und Sie haben einen Teufelskreis, der Sie fragen lässt, ob es bessere Möglichkeiten gibt, Lupus zu behandeln..

Dies ist ein Teufelskreis, in dem Sie sich vielleicht fragen, ob es einen besseren Weg gibt, Lupus zu behandeln.

So schalten Sie Autoimmunerkrankungen aus

Die Bekämpfung des systemischen Lupus erythematodes erfordert einen vielfältigen funktionellen Ansatz, der eine Darmheilung erfordert. Darin beginnen, wie Hippokrates 2000 Jahre vor Alessio Fasano sagte, alle Krankheiten.

Sie müssen wahrscheinlich das Leaky-Gut-Syndrom heilen, Ihre Ernährung überarbeiten und Ihren Lebensstil im Allgemeinen auf eine neue Art und Weise betrachten..

Systemischer Lupus erythematodes

Systemischer Lupus erythematodes ist eine Autoimmunerkrankung, die durch Läsionen der Haut, des Bewegungsapparates, des Herzens, der Nieren und anderer innerer Organe gekennzeichnet ist.

Normalerweise erkennen und zerstören Zellen des Immunsystems verschiedene Fremdkörper im Körper (z. B. Infektionserreger). Bei Autoimmunprozessen beeinflusst das Immunsystem die körpereigenen Zellen und Gewebe aggressiv und verursacht deren Entzündung und Zerstörung.

Die genauen Gründe für die Entwicklung dieser Krankheit sind unbekannt, obwohl die Forscher einige Risikofaktoren identifizieren: genetische Veranlagung, Exposition bestimmter Infektionen gegenüber dem Körper (z. B. das Epstein-Barr-Virus), Umweltfaktoren (z. B. Sonneneinstrahlung, Rauchen).

Die Symptome für systemischen Lupus erythematodes sind vielfältig. Die Krankheit kann akut auftreten oder langsam fortschreiten und leichte klinische Manifestationen aufweisen. Das häufigste und charakteristischste Symptom ist eine Schädigung der Haut und der Schleimhäute. In diesem Fall bilden sich im Bereich der Nase rote Flecken im Gesicht, Wangen, die wie ein Schmetterling geformt sind..

Neben der Haut können Gelenke, Nieren, Lungen, Herz und Nervensystem in den pathologischen Prozess einbezogen werden, wobei entsprechende Symptome auftreten.

Die Prognose hängt von der Schwere des Verlaufs des systemischen Lupus erythematodes ab. In einigen Fällen ist es vor dem Hintergrund einer laufenden Behandlung möglich, langfristige Remissionen zu erzielen (Perioden, in denen keine Krankheitssymptome vorliegen). Die 10-Jahres-Überlebensrate in Industrieländern liegt bei etwa 90%.

Liebman-Sachs-Krankheit.

Systemischer Lupus erythematodes, Libman-Sacks-Krankheit.

  • Erhöhte Körpertemperatur;
  • allgemeine Schwäche, Müdigkeit;
  • Schmerzen, Schwellungen, Einschränkung der Gelenkbeweglichkeit;
  • Erythem (intensive Rötung der Haut) in Nase und Wangen;
  • erythematöse Hautausschläge, die leicht über die Hautoberfläche hinausragen können (Hautläsionen können auftreten oder sich vergrößern, wenn sie dem Sonnenlicht ausgesetzt werden);
  • Geschwürbildung der Schleimhaut der Nasenhöhle, des Mundes;
  • Haarausfall;
  • Brustschmerzen;
  • Dyspnoe;
  • Blässe, Kälte, Taubheitsgefühl in den Fingern und Zehen in der Kälte;
  • Kopfschmerzen;
  • Bewusstseinsverletzung;
  • vermindertes Gedächtnis;
  • Krämpfe.

Allgemeine Informationen über die Krankheit

Systemischer Lupus erythematodes ist eine Autoimmunerkrankung, die durch eine Schädigung verschiedener innerer Organe gekennzeichnet ist. Es basiert auf Autoimmunmechanismen. Die Zellen des Immunsystems beginnen, die Strukturen des Körpers zu zerstören und verwechseln sie mit Fremdkörpern. Komplexe von Immunzellen (Antikörpern) und Antigenen (Körperzellen) werden im Blut gebildet und im ganzen Körper verteilt, was zu Entzündungen in den betroffenen Organen führt. Die Gefäße des Mikrogefäßsystems sind den aggressiven Wirkungen des Immunsystems ausgesetzt (mikroskopische Blutgefäße: Arteriolen, Venolen, Kapillaren).

Die genauen Ursachen der Krankheit sind unbekannt. Es gibt eine Reihe von Faktoren, die zur Entwicklung des systemischen Lupus erythematodes beitragen.

  • Genetische Veranlagung. Laut den Forschern beträgt das Risiko für die Entwicklung eines systemischen Lupus erythematodes bei einer Mädchenkrankheit bei einer Mädchenkrankheit 1:40 und bei einem Jungen 1: 250.
  • Infektionserreger (zum Beispiel das Epstein-Barr-Virus) können die Autoimmunreaktionen hervorrufen, die bei systemischem Lupus erythematodes auftreten.
  • Arzneimittel (zum Beispiel einige Antikonvulsiva, blutdrucksenkende Medikamente) können Manifestationen von systemischem Lupus erythematodes verursachen. Die Symptome klingen normalerweise nach dem Absetzen des Arzneimittels ab.
  • Sonneneinstrahlung bei Personen, die für SLE prädisponiert sind, kann die Entwicklung der Krankheit auslösen.
  • Hormonelle Veränderungen bei Frauen. Wissenschaftler haben herausgefunden, dass die Verabreichung von Östrogen nach der Menopause das Risiko für SLE erhöhen kann.

Das häufigste Syndrom bei systemischem Lupus erythematodes ist eine Schädigung der Haut und der Schleimhäute. Im Gesicht im Bereich von Nase und Wangen bildet sich ein Erythem (intensive Rötung infolge eines Entzündungsprozesses in den Gefäßen) in Form eines Schmetterlings. Andere Bereiche des Körpers können erythematöse Flecken entwickeln, die sich leicht über die Hautoberfläche erheben. Ulzerationen finden sich an den Schleimhäuten. Die Niederlage kleiner Blutgefäße führt zu trophischen (durch Unterernährung des Gewebes verursachten) Veränderungen der Haut. Dies führt zu spröden Nägeln, Haarausfall..

Seitens des Bewegungsapparates treten Gelenkschmerzen, Manifestationen von Arthritis auf. Deformitäten in den betroffenen Gelenken sind selten.

Die Beteiligung am pathologischen Prozess der Lunge kann zu Pleuritis (Entzündung der Membran, die die Brusthöhle von innen und außen auskleidet), Entzündung der Lungengefäße, Bildung von Blutgerinnseln in den Lungengefäßen und Lungenblutung führen.

Manchmal entwickeln sich Myokarditis (Entzündung des Herzmuskels), Endokarditis (Entzündung der inneren Auskleidung des Herzens unter Beteiligung des Klappenapparates). Eine Vaskulitis der Koronararterien ist ebenfalls eine schwerwiegende Komplikation..

Nierenschäden können in jedem Stadium der Krankheit auftreten. Die Aktivität des pathologischen Prozesses variiert von asymptomatischen bis zu schweren, schnell fortschreitenden Formen der Glomerulonephritis (Entzündung der Nierenglomeruli), die zu Nierenversagen führen.

Im Nervensystem entstehen durch die Beteiligung der verschiedenen Abteilungen am pathologischen Prozess Läsionen. Dies geht einher mit Kopfschmerzen, Krampfanfällen, Gedächtnisstörungen, Denken und anderen neurologischen Störungen. Schwere Komplikationen in Form von Schlaganfällen können eine Folge der Lupusvaskulitis der Gehirngefäße sein..

Systemischer Lupus erythematodes tritt mit Perioden von Exazerbationen und Remissionen (Zeiträume ohne Anzeichen einer Krankheit) auf. Angesichts des Mangels an Therapiemethoden, die eine vollständige Heilung ermöglichen, besteht die Hauptaufgabe darin, die Schwere der einzelnen Symptome zu verringern, das Fortschreiten der Krankheit zu verlangsamen und eine stabile Remission zu erreichen..

Wer ist gefährdet?

  • Systemischer Lupus erythematodes ist bei Frauen häufiger.
  • Personen im Alter von 15-45 Jahren.
  • Afroamerikaner, Hispanics, Asiaten.
  • Personen, deren nahe Verwandte systemischen Lupus erythematodes haben.

Die Diagnose eines systemischen Lupus erythematodes besteht darin, die charakteristischen Symptome der Krankheit, Marker für spezifische Autoimmunreaktionen, zu identifizieren und eine Reihe von Studien durchzuführen.

  • Antinukleäre Antikörper, IgG (Anti-Sm, RNP, SS-A, SS-B, Scl-70, PM-Scl, PCNA, CENT-B, Jo-1, Histone, Nukleosomen, Ribo P, AMA-M2), Immunblot... Die Studie ermöglicht es Ihnen, spezifische Antikörper gegen verschiedene Komponenten der Zellkerne (Antigene) des Körpers nachzuweisen. Für systemischen Lupus erythematodes ist das Vorhandensein von antinukleären Antikörpern gegen Sm, SS-A, PCNA und Antikörpern gegen Histone (eine Art von Proteinen) spezifisch.
  • Antinukleärer Faktor auf HEp-2-Zellen. Dies ist eine der Hauptmethoden zum Nachweis von antinukleären Antikörpern - Zellen des Immunsystems, die die Bestandteile der Zellkerne ihres eigenen Körpers aggressiv beeinflussen. Ihre Bildung ist charakteristisch für verschiedene Autoimmunerkrankungen..
  • Antikörper gegen doppelsträngige DNA (Anti-dsDNA), Screening. Sie finden sich bei Autoimmunerkrankungen wie systemischem Lupus erythematodes, Sklerodermie und Sjögren-Syndrom. Bei SLE korreliert ihr Niveau mit der Schwere der Erkrankung und der Wahrscheinlichkeit von Komplikationen..
  • Antikörper gegen Cardiolipin, IgG und IgM. Diese Antikörper werden gegen Zellphospholipide (eine der Komponenten von Zellmembranen) gebildet. Obwohl ihr Vorhandensein spezifischer für das Antiphospholipid-Syndrom ist, können sie bei niedrigeren Konzentrationen bei SLE beobachtet werden.
  • Allgemeine Blutanalyse. Ermöglicht die Quantifizierung der Hauptparameter des Blutes. Mit SLE wird der Spiegel an Erythrozyten, Blutplättchen und Leukozyten reduziert.
  • Erythrozytensedimentationsrate (ESR). Ein unspezifischer Indikator für verschiedene pathologische Prozesse. Bei SLE ist die ESR aufgrund eines autoimmunen Entzündungsprozesses erhöht.
  • Blutausstrichmikroskopie. Mikroskopische Untersuchung eines Präparats aus einem Blutstropfen. Mit SLE enthält es veränderte Neutrophile (eine Art weiße Blutkörperchen).
  • Allgemeine Urinanalyse mit Sedimentmikroskopie. Die wichtigsten physikalischen und chemischen Eigenschaften des Urins sowie das Vorhandensein physiologischer und pathologischer Verunreinigungen werden bewertet. Bei Nierenschäden werden aufgrund der Entwicklung von Lupus-Glomerulonephritis Proteine ​​und rote Blutkörperchen im Urin gefunden.
  • C-reaktives Protein, quantitativ (normale Empfindlichkeitsmethode). Empfindlicher Marker für aktive Entzündungen und Gewebeschäden. Mit SLE wird sein Level erhöht.

Die Niederlage verschiedener Organe bei SLE erfordert eine umfassende Laboruntersuchung, um verschiedene Vitalindikatoren zu bewerten (z. B. Bestimmung der Funktionsparameter von Nieren und Leber)..

  • Computertomographie (CT). Ermöglicht hochpräzise Schichtbilder von inneren Organen, was von großem diagnostischen Wert ist, um das Ausmaß der Schädigung innerer Organe bei SLE zu identifizieren (z. B. bei der Diagnose von Läsionen im Gehirn)..
  • Radiographie. Kann bei SLE verwendet werden, um pathologische Veränderungen in Lunge und Gelenk zu erkennen.
  • Echokardiographie. Eine Methode zur Untersuchung des Herzmuskels basierend auf den Eigenschaften von Ultraschall. Diese Studie ermöglicht es Ihnen, die Arbeit des Herzklappenapparates zu visualisieren, um Anzeichen von Myokarditis, Perikarditis, zu identifizieren, die für die Diagnose von Herzkomplikationen bei SLE notwendig sind.

Die Behandlung zielt darauf ab, die Schwere der einzelnen Krankheitssymptome zu verringern und deren Fortschreiten zu verlangsamen. Zu diesem Zweck werden Medikamente aus mehreren Gruppen verschrieben:

  • nichtsteroidal entzündungshemmend - haben analgetische, entzündungshemmende Wirkungen;
  • Glukokortikoide - Zubereitungen von Hormonen der Nebennierenrinde; eine ausgeprägte entzündungshemmende Wirkung haben;
  • Immunsuppressiva - verringern die Aktivität des Immunsystems und verlangsamen dadurch Autoimmunprozesse und das Fortschreiten der Krankheit;
  • Antimalariamedikamente - zur Behandlung von Malaria, einige sind wirksam bei der Behandlung von systemischem Lupus erythematodes.

Es gibt keine spezifischen Methoden zur Verhinderung von systemischem Lupus erythematodes..

Empfohlene Analysen

Literatur

Dan L. Longo, Dennis L. Kasper, J. Larry Jameson, Anthony S. Fauci, Harrisons Prinzipien der Inneren Medizin (18. Aufl.). New York: McGraw-Hill Medical Publishing Division, 2011. Kapitel 319. Systemischer Lupus erythematodes.

Systemischer Lupus erythematodes - Symptome und Behandlung

Systemischer Lupus erythematodes ist eine Krankheit, die eine Immunantwort gegen körpereigene Zellen hervorruft. Die Ursachen der Pathologie sind nicht vollständig verstanden. Ordnen Sie provozierende Faktoren zu, die zur Entwicklung der Krankheit beitragen. Das symptomatische Bild von SLE hängt davon ab, welches Organ betroffen ist. Durch eine umfassende Diagnose der Krankheit können Sie die Lokalisation und den Aktivitätsgrad der Pathologie bestimmen. Trotz der Tatsache, dass systemischer Lupus erythematodes derzeit als unheilbare Krankheit angesehen wird, können Sie durch den langfristigen Gebrauch von Arzneimitteln die Anzahl der Exazerbationen der Autoimmunpathologie minimieren. In der internationalen Klassifikation der Krankheiten ICD-10 hat der systemische Lupus erythematodes den M32-Code.

Systemischer Lupus erythematodes - was ist das?

Systemischer Lupus erythematodes ist eine chronische Autoimmunerkrankung, bei der körpereigene Zellen als fremd erkannt werden. In dieser Hinsicht entwickelt sich eine Immunantwort, die entzündliche Prozesse in den Organen verursacht. Derzeit sind sich die Experten über die Ursachen der Krankheit nicht einig. Es gibt eine Reihe prädisponierender Faktoren, die das Risiko für die Entwicklung von SLE erhöhen. Am häufigsten betrifft die Autoimmunpathologie das weibliche Geschlecht unter 30 Jahren. Der systemische Lupus erythematodes ist durch einen schweren Verlauf gekennzeichnet. Es betrifft verschiedene Organe und Gewebe. Das spezifischste Symptom für das Vorhandensein einer Pathologie ist "Lupusschmetterling". Aufgrund der Tatsache, dass die klinischen Anzeichen der Krankheit anderen Krankheiten ähnlich sind, gibt es eine frühzeitige Diagnose und Behandlung von SLE. Moderne diagnostische Studien können das Vorhandensein von systemischem Lupus erythematodes genau identifizieren. Die Krankheitstherapie zielt darauf ab, die Mechanismen ihrer Entwicklung zu unterdrücken und klinische Symptome zu lindern..

Derzeit ist systemischer Lupus erythematodes eine unheilbare Krankheit. Eine langfristige Remission wird durch die ständige Einnahme von Medikamenten erreicht. Es gibt eine Reihe von vorbeugenden Maßnahmen, um das Risiko einer Verschlimmerung des systemischen Lupus erythematodes zu verringern..

Das Yusupov-Krankenhaus führt eine Reihe von medizinischen und diagnostischen Maßnahmen durch, die zur Identifizierung dieser chronischen Autoimmunerkrankung erforderlich sind. Das Auftreten der ersten Anzeichen einer Pathologie erfordert sofortige ärztliche Hilfe..

Expertenmeinung

Rheumatologe, Arzt der höchsten Kategorie

Gegenüber der Mitte des 20. Jahrhunderts hat die moderne Medizin bei der Behandlung des systemischen Lupus erythematodes erhebliche Fortschritte erzielt. Die Überlebensprognose ist auf 90–95% gestiegen. Dies hängt davon ab, in welchem ​​Stadium die Diagnose gestellt wurde und welche Art von Therapie der Patient erhält. In der Struktur der Mortalität nimmt der systemische Lupus erythematodes keine führende Position ein. Die Anzahl der Todesfälle variiert je nach Zustand. Es wurde nachgewiesen, dass Frauen mehrmals häufiger an SLE leiden als Männer.

Die Krankheit gilt immer noch als unheilbar. Eine richtig ausgewählte Therapie kann jedoch eine langfristige Remission erreichen. Im Yusupov-Krankenhaus wird systemischer Lupus erythematodes mittels Radiographie, Angiographie, Echokardiographie und EKG diagnostiziert. In einem modernen Labor wird eine Blutuntersuchung durchgeführt, um Entzündungsmarker zu identifizieren. Entsprechend den erhaltenen Daten wählen Rheumatologen die geeignete Behandlung aus. Für jeden Patienten wird individuell ein Therapieplan entwickelt. Die Medikamente werden nach den neuesten europäischen Richtlinien zur Behandlung von systemischem Lupus erythematodes ausgewählt.

Ursachen und Mechanismus der Entwicklung von Lupus erythematodes

Die genauen Gründe für die Entwicklung des systemischen Lupus erythematodes konnten bisher nicht ermittelt werden. In dieser Hinsicht gibt es keine etiotrope Behandlung der Krankheit. Experten identifizieren einige prädisponierende Faktoren, deren Vorhandensein das Risiko eines systemischen Lupus erythematodes signifikant erhöht. Diese beinhalten:

  • Erbliche Veranlagung. Dieser Faktor ist nicht der Hauptfaktor. Das Vorhandensein von SLE bei Verwandten erhöht jedoch die Möglichkeit, eine Autoimmunerkrankung zu entwickeln..
  • Längerer Kontakt mit direktem Sonnenlicht. Systemischer Lupus erythematodes geht mit der Entwicklung einer Lichtempfindlichkeit einher. Ultraviolette Strahlung führt zu einer Verschlimmerung der Krankheit.
  • Gefahren am Arbeitsplatz. Häufiger Kontakt mit Chemikalien ist gesundheitsschädlich. Diese Situation kann zum Einsetzen oder zur Verschlechterung des systemischen Lupus erythematodes führen..
  • Rauchen. Es wurde nachgewiesen, dass Tabak die Mikrozirkulation im Blut beeinträchtigt. Rauchen verschlechtert den Verlauf des systemischen Lupus erythematodes erheblich und führt zu langfristigen Rückfällen.
  • Medikamente einnehmen. Hormonelle Medikamente in hohen Dosen führen zu einer Verschlimmerung der Krankheit.
  • Stresssituationen und übermäßige körperliche Aktivität. Diese Faktoren können den Verlauf von SLE verschlechtern oder dessen Verschärfung hervorrufen.
  • Weiblich. Laut Statistik sind Frauen anfälliger für das Auftreten von systemischem Lupus erythematodes als Männer.

Autoimmunerkrankungen sind dadurch gekennzeichnet, dass der Körper seine Zellen als fremd wahrnimmt. Der Mechanismus der Entwicklung von systemischem Lupus erythematodes ist mit der Bildung von Antikörpern gegen seine eigenen Zellen verbunden. Dies führt zur Bildung von zirkulierenden Komplexen, die sich auf den Oberflächen von Organen absetzen. Dieser Prozess führt zur Entwicklung des Entzündungsprozesses..

Systemischer Lupus erythematodes: Symptome

Die Krankheit geht mit einer Schädigung verschiedener Systeme einher. Der systemische Lupus erythematodes ist durch einen chronischen Verlauf mit Remissions- und Rückfallperioden gekennzeichnet. Im Krankheitsbild der Krankheit werden folgende allgemeine Symptome unterschieden:

  • Schwäche, erhöhte Müdigkeit.
  • Gewichtsverlust.
  • Hyperthermie.
  • Verminderte Leistung.
  • Kopfschmerzen, Schweregefühl im Kopf.

Anzeichen eines systemischen Lupus erythematodes können sich allmählich entwickeln oder plötzlich und scharf auftreten. Dieser Faktor wird durch die Lokalisation der Läsion bestimmt. Dementsprechend wird die Niederlage unterschieden:

  1. Bewegungsapparat und Muskelsystem.
  2. Haut.
  3. Atmungssystem.
  4. Organe des Herz-Kreislauf-Systems.
  5. Harnsystem.
  6. Nervöses System.
  7. Magen-Darmtrakt.
  8. Blut.

Schädigung des Bewegungsapparates und der Muskulatur

Bindegewebe, das beim systemischen Lupus erythematodes stärker betroffen ist als andere, kommt in großen Mengen in den Gelenken und Knochen vor. Dies bestimmt die Prävalenz von Gelenkmanifestationen der Krankheit. Die Hauptmerkmale von SLE mit Läsionen des Bewegungsapparates sind:

  • Schmerzen. Erscheint in 90% der Fälle mit systemischem Lupus erythematodes. Das häufigste Schmerzsyndrom betrifft die kleinen Gelenke an den Händen. Die Ausbreitung des klinischen Zeichens auf symmetrische Gelenke ist möglich. Dies kommt jedoch selten vor..
  • Verformung der Gelenke. Die Änderung der Konfiguration der Verbindung ist dauerhaft.
  • Myositis. Das Schmerzsyndrom in den Muskeln führt zu Steifheit der Bewegungen, schwerer Schwäche und verminderter Leistung.

Läsion der Haut

In 60-75% der Fälle treten klinische Anzeichen von Hautläsionen bei systemischem Lupus erythematodes auf. Die Krankheit ist durch folgende Symptome gekennzeichnet:

  • Lupus Schmetterling. Eines der auffälligsten Anzeichen für systemischen Lupus erythematodes. Hautausschläge sind in den Wangen, der Nase und dem Nasenrücken lokalisiert, selten am Rumpf und an den Armen. Das Auftreten von Rötungen kann durch längere Sonneneinstrahlung oder eine stressige Situation ausgelöst werden.
  • Alopezie. Haarausfall bei systemischem Lupus erythematodes ist selten. Hautanhänge (Haare, Nägel) werden spröde und trocken.
  • Photosensibilisierung. Das Symptom wird in mehr als der Hälfte der Fälle diagnostiziert. In diesem Fall besteht eine erhöhte Empfindlichkeit gegenüber Sonnenstrahlen..

Schädigung der Atemwege

In mehr als der Hälfte der Krankheitsfälle werden Symptome des Vorhandenseins von systemischem Lupus erythematodes in den Atemwegen festgestellt. Die am häufigsten diagnostizierte Lupuspneumonitis oder Pleuritis. Klinisch äußert sich dies in der Erscheinung von Atemnot, Husten mit Auswurf, bei der es zu Flecken kommen kann. Eine Autoimmunerkrankung macht den Körper für Infektionserreger zugänglich. In dieser Hinsicht können sich infektiöse Lungenläsionen entwickeln..

Schädigung der Organe des Herz-Kreislauf-Systems

Systemischer Lupus erythematodes schädigt alle Strukturen des Herzens. Bei der Diagnose einer Entzündung wird der Infektionserreger nicht erkannt. Zu Beginn geht die Krankheit mit dem Auftreten von Myokarditis, Perikarditis oder Endokarditis einher. Mit fortschreitender Pathologie breitet sich der Prozess auf die Ventile aus. Mitral und Trikuspidal sind am häufigsten betroffen. Das Vorhandensein von systemischem Lupus erythematodes erhöht das Risiko für die Entwicklung einer atherosklerotischen Erkrankung. Es ist auch möglich, Blutgefäße zu beschädigen, was zur Entwicklung von Herzinfarkten führt..

Schädigung der Harnwege

SLE betrifft am häufigsten den Nierenapparat. Es gibt Lupusnephritis, die durch einen entzündlichen Prozess in den Nieren gekennzeichnet ist. In diesem Fall bildet in der Membran der Glomeruli abgelagertes Fibrin hyaline Thromben. Systemischer Lupus erythematodes führt zu einer verminderten Nierenfunktion. Proteinurie und Erythrozyturie treten im Urin auf. Es kann Fälle geben, in denen Laborveränderungen im Urin die einzige klinische Manifestation einer Nierenfunktionsstörung sind.

Schädigung des Nervensystems

Eine Schädigung der Gefäße des Gehirns durch systemischen Lupus erythematodes führt zu Störungen des Zentralnervensystems. Die klinischen Symptome der Krankheit sind:

  • Reizbarkeit, Angst.
  • Obsessionen, Psychosen, halluzinatorische Phänomene.
  • Migräne.
  • Myelopathie, Polyneuropathie.

Läsion des Magen-Darm-Trakts

Die Häufigkeit der Diagnose klinischer Symptome von Läsionen des Magen-Darm-Trakts bei SLE beträgt etwa 25%. Die Hauptmerkmale der Pathologie sind:

  • Schluckstörung. Das Symptom tritt aufgrund einer Schädigung der Speiseröhre auf.
  • Magengeschwür des Magens oder Zwölffingerdarms. Eine Exazerbation kann durch das Vorhandensein von SLE oder die Wirkung seiner Behandlung verursacht werden.
  • Übelkeit, möglicherweise Erbrechen.
  • Schmerzen im Bauch anderer Art. Systemischer Lupus erythematodes wirkt als Ursache für die Verschlimmerung chronischer Krankheiten. Zum Beispiel chronische Pankreatitis.

Blutschaden

Bei systemischem Lupus erythematodes ist das Auftreten von LE-Zellen ein spezifisches Zeichen für eine Blutschädigung. Die Krankheit geht mit der Erkennung körpereigener Zellen als fremd einher. Infolgedessen zerstören und absorbieren Leukozyten diese Blutzellen. SLE verursacht Anämie, Thrombozytopenie und Leukopenie. Diese Anzeichen können klinische Manifestationen einer Verschlimmerung der Krankheit sein oder als Ergebnis einer medikamentösen Behandlung auftreten.

Systemischer Lupus erythematodes ist eine Krankheit, die durch eine Vielzahl klinischer Manifestationen gekennzeichnet ist. Später erfolgt die Suche nach medizinischer Hilfe im Zusammenhang mit der Maskierung von Anzeichen einer Pathologie für andere Krankheiten.

Diagnose von systemischem Lupus erythematodes

Systemischer Lupus erythematodes erfordert einen Komplex diagnostischer Studien. Das American College of Rheumatology hat Kriterien entwickelt, die bei der Diagnose helfen. Die Identifizierung von 4 von 11 Kriterien ist die Grundlage für die Diagnose von SLE. Diese beinhalten:

  1. Gelenkschmerzen. Das Symptom geht mit einer Schwellung im Bereich des betroffenen Gelenks, einer Einschränkung der Beweglichkeit und einer Steifheit der Bewegung einher. Eine kleine Menge Flüssigkeit kann sich in der Gelenkhöhle ansammeln.
  2. Hautirritationen. Systemischer Lupus erythematodes ist durch rote Eruptionen verschiedener Formen gekennzeichnet. Auf der Oberfläche des betroffenen Bereichs bilden sich Schuppen, die sich nicht von selbst trennen. Die häufigste Lokalisation von Hautausschlägen ist das Gesicht, die Haut der Hände und der Hals.
  3. Erhöhte Lichtempfindlichkeit. Eine längere Exposition gegenüber direktem Sonnenlicht ist ein Risikofaktor für die Entwicklung eines systemischen Lupus erythematodes..
  4. Die Niederlage der Schleimhäute. Die Krankheit manifestiert sich in Form von Ulzerationen im Nasopharynx. Meistens sind diese Hautausschläge schmerzlos..
  5. Hautausschlag im Bereich der Nase und der Wangen. "Lupusschmetterling" ist ein spezifisches Zeichen für systemischen Lupus erythematodes.
  6. Schädigung der Harnwege. Aufgrund der Ausbreitung des Autoimmunprozesses auf den Nierenbereich kommt es täglich zu einem Proteinverlust im Urin.
  7. Lungenschaden. SLE beeinflusst häufig die Atemwege des Körpers. Dies äußert sich in einer Entzündung der serösen Membranen. Infolge des pathologischen Prozesses entsteht eine Pleuritis.
  8. Schädigung des Zentralnervensystems. Die klinischen Manifestationen dieser Lokalisation von systemischem Lupus erythematodes sind nicht spezifisch. Das Auftreten von Psychosen, Anfällen, Halluzinationen ist möglich.
  9. Eine Zunahme der Antikörper im Blut. Eines der Kriterien für das Vorhandensein von SLE ist eine Erhöhung der Konzentration von Anti-Kern-Antikörpern (ANA).
  10. Blutschaden. Autoimmunerkrankungen gehen mit Anämie, Thrombozytopenie und Leukopenie einher. Darüber hinaus können Sie mit der Diagnose eines systemischen Lupus erythematodes das Vorhandensein von LE-Zellen im Blut bestimmen..
  11. Veränderungen des Immunsystems. SLE ist eine Autoimmunerkrankung, bei der körpereigene Zellen als fremd wahrgenommen werden.

Um das Vorhandensein von systemischem Lupus erythematodes zu bestätigen, werden Labor- und Instrumentenstudien durchgeführt. Unter ihnen sind:

  • Blut Analyse. Diese Studie ist notwendig, um die Marker des Entzündungsprozesses zu bestimmen. Dazu gehören C-reaktives Protein, ESR, Leukozyten.
  • Analyse des Urins. Bei systemischem Lupus erythematodes wird ein erhöhter Gehalt an Protein, Erythrozyten, Abgüssen und Leukozyten im Urin bestimmt.
  • Blutchemie. Es wird durchgeführt, um den Grad der Organschädigung zu bestimmen. Ein Anstieg der Kreatininkonzentration weist auf Nierenschäden hin, Transaminasen nehmen zu, wenn sich der Prozess auf die Leber ausbreitet.
  • EKG, EchoCG. Diese Studien sind notwendig, um den Grad der Herzschädigung zu bestimmen. SLE kann sich als Endokarditis, Myokarditis oder Perikarditis manifestieren.
  • Brust Röntgen. Instrumentelle Forschung wird durchgeführt, um Lungenschäden zu erkennen. In ähnlicher Weise wird eine Pleuritis und Lungenembolie diagnostiziert..
  • Angiographie. Der Verdacht auf einen Schlaganfall oder eine vaskuläre Läsion erfordert eine Untersuchung mit Kontrast.

Es gibt speziell entwickelte diagnostische Tests zum Nachweis von systemischem Lupus erythematodes. Unter ihnen sind:

NameDie Essenz des TestsErkennungshäufigkeit in%
ANAErmöglicht die Bestimmung spezifischer Antikörper gegen Zellkerne.90-95%
Anti-DNADie Krankheitsaktivität ist durch die Menge an Antikörpern gegen DNA gekennzeichnet.50-60%
Anti-SmSpezifische Antikörper gegen das Smith-Antigen sind Teil der RNA.40%
Anti-SSA oder Anti-SSBDieser Test wird durchgeführt, wenn der Verdacht auf eine systemische Bindegewebserkrankung besteht. Dies bestimmt die Anzahl der Antikörper gegen bestimmte Proteine ​​im Zellkern.50-60%
AnticardiolipinAntikörper gegen Mitochondrienmembranen40%
AntihistoneDer Test ist spezifisch für medikamenteninduzierten Lupus. Antikörper gegen Proteine, die an der Verpackung von DNA in das Chromosom beteiligt sind, werden bestimmt.60%

Es gibt verschiedene Formen von Lupus erythematodes, die untereinander unterschieden werden müssen. Diese beinhalten:

  • Medizinischer Lupus erythematodes. Es ist eine reversible Krankheit. Der Hauptgrund für die Entwicklung der Pathologie ist die Einnahme bestimmter Medikamente. Die klinischen Symptome unterscheiden sich nicht von denen des systemischen Lupus erythematodes. Die Behandlung besteht in der Abschaffung von Medikamenten, die eine Verschlimmerung der Krankheit hervorrufen.
  • Discoid (kutan). Diese Form der Pathologie ist durch das Auftreten spezifischer Hautmanifestationen in Form eines "Lupusschmetterlings" gekennzeichnet. In Labor- und Instrumentenstudien gibt es jedoch keine für SLE charakteristischen Anzeichen.
  • Neugeborene. Es wird bei Neugeborenen diagnostiziert, deren Mutter an systemischem Lupus erythematodes leidet. Klinische Anzeichen der Krankheit verschwinden nach 6 Monaten ohne Behandlung. Dies ist auf die Unterbrechung der Zirkulation von mütterlichen Antikörpern im Blut des Kindes zurückzuführen..

Derzeit ist die Diagnose eines systemischen Lupus erythematodes nicht schwierig. Das Yusupov-Krankenhaus führt alle Arten von diagnostischen Maßnahmen durch, die zur Identifizierung dieser Autoimmunerkrankung erforderlich sind. Mit den neuesten Geräten können Sie die Lokalisation des pathologischen Prozesses genau bestimmen und eine geeignete Behandlung durchführen.

Behandlung von systemischem Lupus erythematodes

Aufgrund des Fehlens genauer Ursachen für systemischen Lupus erythematodes gibt es derzeit keine spezifische etiotrope Behandlung. Der Therapieverlauf zielt darauf ab, die Mechanismen der CRS-Entwicklung sowie die symptomatische Linderung der Krankheitssymptome zu unterdrücken. Die Hauptgruppen von Arzneimitteln, die für systemischen Lupus erythematodes verschrieben werden, umfassen:

  1. Glukokortikosteroide.
  2. Zytostatika.
  3. Nicht-steroidale entzündungshemmende Medikamente.
  4. Aminochinolinpräparate.
  5. Biologicals.

Glukokortikosteroide

Sie gehören zu den häufigsten und wirksamsten Arzneimitteln zur Behandlung von systemischem Lupus erythematodes. Langzeitverläufe bei der Einnahme von Glukokortikosteroiden lindern den Allgemeinzustand erheblich und verringern die Schwere der klinischen Symptome. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Medikamente einzunehmen. Eine davon ist die Impulstherapie, bei der gleichzeitig eine große Dosis des Arzneimittels verabreicht wird. Die Dosierung ist individuell und hängt vom Körpergewicht ab. Die kombinierte Anwendung von Glukokortikosteroiden und Zytostatika wird empfohlen. Die Indikationen für die Impulstherapie sind:

  • Sich schnell entwickelnde Lupusnephritis.
  • Schädigung des Zentralnervensystems.
  • Hohe Krankheitsaktivität.

Zytostatika

Eine Gruppe von Krebsmedikamenten, deren Wirkmechanismus darin besteht, die Zellteilung zu stören. Die Hauptindikationen für die Anwendung dieser Arzneimittelgruppe bei systemischem Lupus erythematodes sind:

  • Ineffektivität bei der Einnahme von Glukokortikosteroiden.
  • Hohe Krankheitsaktivität.
  • Vaskulitis.
  • Akute Lupusnephritis.
  • Durchführung einer Pulstherapie in Kombination mit Glukokortikosteroiden.

Nicht-steroidale entzündungshemmende Medikamente

Um die Aktivität des Entzündungsprozesses zu verringern und das Schmerzsyndrom zu lindern, werden Medikamente der NSAID-Gruppe verschrieben. Wenn die Körpertemperatur steigt, werden entzündungshemmende Medikamente als fiebersenkende Therapie eingesetzt.

Aminochinolinpräparate

Systemischer Lupus erythematodes tritt mit der Entwicklung von Lichtempfindlichkeit auf. Um die Schwere dieses Symptoms zu verringern, werden Arzneimittel der Aminochinolin-Reihe verwendet. Sie wirken entzündungshemmend und immunsuppressiv.

Biologicals

Biologische Medikamente gelten als vielversprechende Entwicklung bei der Behandlung von systemischem Lupus erythematodes. Medikamente in dieser Gruppe haben weniger Nebenwirkungen als Glukokortikosteroide. Die Massenverwendung von biologischen Produkten ist aufgrund ihrer hohen Kosten schwierig.

Bei schwerem Krankheitsverlauf wird eine extrakorporale Therapie durchgeführt. Ihre Methoden umfassen:

  • Plasmapherese. Die Methode der Blutreinigung besteht darin, Plasma teilweise aus dem Körper zu entfernen. Dies reduziert die Menge an Antikörpern, die SLE verursachen.
  • Hemisorption. Spezifische Sorptionsmittel, die bei der Hämosorption verwendet werden, reinigen das Blut außerhalb des Körpers.

Die Wahl der Behandlung hängt vom Entwicklungsstadium des systemischen Lupus erythematodes ab. Spezialisten des Jussupow-Krankenhauses führen eine vollständige Therapie für eine Autoimmunerkrankung durch, wobei die individuellen Merkmale des Verlaufs der Pathologie sowie Begleiterkrankungen berücksichtigt werden. Ärzte-Rheumatologen der Klinik verfügen über langjährige Erfahrung im Umgang mit den Manifestationen des systemischen Lupus erythematodes, der in kürzester Zeit hilft, den Zustand zu lindern und die Schwere der klinischen Symptome zu verringern.

Lebensprognose und Komplikationen

Systemischer Lupus erythematodes ist eine unheilbare Krankheit, deren Therapie auf die Aufrechterhaltung einer langfristigen Remission hinausläuft. Während der Exazerbationsperiode werden Medikamente verschrieben, um den Mechanismus der Krankheitsentwicklung sowie die symptomatische Linderung der Anzeichen von SLE zu beeinflussen. Die Prognose hängt vom Stadium der Erkennung der Krankheit ab. Je früher die Pathologie diagnostiziert wurde, desto günstiger ist die Überlebensprognose. Eine schwere Form des systemischen Lupus erythematodes mit der Entwicklung multipler Organläsionen hat eine ungünstige Prognose und senkt die Lebenserwartung erheblich. Um die Anzahl der Rückfälle der Krankheit zu minimieren, gibt es vorbeugende Empfehlungen, die Folgendes umfassen:

  • Regelmäßige Arztbesuche. Das Auftreten der ersten Anzeichen einer Verschlimmerung der Krankheit erfordert sofortige ärztliche Hilfe zur rechtzeitigen Diagnose und Anpassung der Therapie. In der Zeit der langfristigen Remission von SLE sind routinemäßige Konsultationen mit dem behandelnden Arzt erforderlich, um Kontrollstudien durchzuführen.
  • Strikte Einhaltung der Empfehlungen zur medikamentösen Therapie. Die Einnahme von Glukokortikosteroiden gegen SLE erfolgt fortlaufend. Die Dosierung und Häufigkeit der Aufnahme wird vom Arzt anhand der vorherigen Diagnose festgelegt. Es ist verboten, die Dosierung von Medikamenten unabhängig anzupassen, eine vollständige Ablehnung der Therapie ist ausgeschlossen.
  • Ablehnung von Impfungen und Impfungen.
  • Einhaltung einer rationalen und ausgewogenen Ernährung. Die Vorbeugung von systemischem Lupus erythematodes erfordert eine Begrenzung der Aufnahme von Salz, Süßigkeiten und Mehlprodukten. Würzige, würzige, geräucherte Gerichte sind von der Ernährung ausgeschlossen. Das Tagesmenü sollte ausreichende Mengen an Protein enthalten.
  • Begrenzung der Exposition gegenüber direktem Sonnenlicht. Für zusätzlichen Schutz der Haut an sonnigen Tagen müssen Sie Sonnenschutzmittel verwenden.
  • Ausschluss von Überspannung. Eine stressige Situation oder übermäßige körperliche Aktivität kann zu einem erneuten Auftreten von systemischem Lupus erythematodes führen. Es wird empfohlen, ein sanftes Regime mit guter Ruhe zu befolgen.
  • Selektive Einnahme von Medikamenten. Autoimmunerkrankungen erfordern besondere Aufmerksamkeit bei der Wahl der Medikamente. Daher müssen Sie vor der Einnahme des Arzneimittels Ihren Arzt konsultieren..

Dank moderner Methoden zur Behandlung von systemischem Lupus erythematodes ist die Lebenserwartung gestiegen. Die Fünfjahresüberlebensrate für diagnostizierten SLE liegt bei 80-90%.

Der schwere Krankheitsverlauf führt zur Entwicklung von Komplikationen, zu denen mehrere Organläsionen gehören:

  • Nieren- und Leberfunktionsstörung.
  • TELA.
  • Ischämischer oder hämorrhagischer Schlaganfall.
  • Lungenödem, Pleuritis, pulmonale Hypertonie.
  • Darmbrand.
  • Interne Blutung verschiedener Lokalisationen.

SLE-Behandlung in Moskau

Systemischer Lupus erythematodes erfordert eine rechtzeitige Diagnose und korrekte Behandlung unter Auswahl einer konstanten Therapie. Sie können sich in Moskau unter den Bedingungen des Krankenhauses Jussupow einer vollständigen Untersuchung unterziehen, um systemischen Lupus erythematodes festzustellen. Die Klinik ist mit modernen Geräten ausgestattet, die eine breite Palette diagnostischer Maßnahmen ermöglichen, die für eine genaue Diagnose erforderlich sind. Basierend auf den erhaltenen Daten wählt hochqualifiziertes Personal von Rheumatologen die individuelle Behandlung entsprechend dem Stadium der Krankheitsentwicklung aus. Sie können einen Termin mit einem Arzt vereinbaren und telefonisch oder auf der offiziellen Website des Jussupow-Krankenhauses mehr über die Preise erfahren.

Systemischer Lupus erythematodes: Diagnose und diagnostische Kriterien

Ich habe mich unter bestimmten Bedingungen entschlossen, diesen Artikel in zwei Teile zu teilen. Im ersten werde ich das Minimum an Untersuchungen skizzieren, die durchgeführt werden müssen, um die Diagnose des systemischen Lupus erythematodes zu bestätigen, im zweiten werde ich die diagnostischen Kriterien vorstellen, nach denen sich Ärzte bei der Diagnose von SLE richten. Daher wird der Umfragestandard unten dargestellt. Natürlich sollte der Patient so früh wie möglich an einen Rheumatologen überwiesen werden. Zusätzlich zu Beschwerden muss der Spezialist die Anamnese sorgfältig erfassen: Ermitteln Sie die gynäkologische Vorgeschichte von Frauen, das Vorhandensein von Schwangerschaften / Geburten / Schwangerschaftsabbrüchen in der jüngeren Vergangenheit, eine allergische Vorgeschichte, eine erbliche Veranlagung für chronische Krankheiten sowie das Vorhandensein von Lupus und anderen rheumatologischen Erkrankungen bei Verwandten. Der Beruf, der kürzliche Wohnsitzwechsel, der Lebensstil usw. sind wichtig..

Daran schließt sich eine Labor- und Instrumentenuntersuchung an, die zur Diagnose durchgeführt und bei Bedarf auch regelmäßig durchgeführt werden muss (! Der Umfang der Untersuchung wird vom behandelnden Spezialisten festgelegt!):

  1. Vollständiges Blutbild (gekennzeichnet durch eine Zunahme der ESR, eine Abnahme der Anzahl von Leukozyten, Blutplättchen, Erythrozyten),
  2. Analyse des Urins,
  3. C-reaktives Protein,
  4. immunologische Studien: Antinukleärer Faktor (ANF) ist ein sehr wichtiger Marker für SLE, der bei mehr als 95% der Patienten nachgewiesen wird; Antikörper gegen DNA, Antikörper gegen Phospholipide, Reduktion von C3, C4-Komponenten des Komplementsystems, Antikörper gegen Ro / SS-A, La / SS-B, Antikörper gegen Smith-Antigen (Smith, Sm), neue Marker für Läsionen,
  5. Röntgen von Knochen und Gelenken, Ultraschall von Gelenken oder MRT,
  6. Röntgen, CT der Lunge,
  7. Echokardiographie (EchoCG),
  8. EKG, Ultraschall der Halsschlagadern,
  9. Ultraschall der Bauchorgane,
  10. MRT des Gehirns, USDG, EEG, falls angezeigt,
  11. Konsultation anderer Spezialisten: Neurologe, Nephrologe, Augenarzt, Psychiater, Gynäkologe usw., falls erforderlich.

Die Differentialdiagnose von SLE wird durchgeführt mit:

  • Blutkrankheiten,
  • Vaskulitis,
  • andere rheumatische Erkrankungen,
  • medizinischer Lupus,
  • Tumoren,
  • verschiedene Infektionskrankheiten (infektiöse Mononukleose, Lyme-Borreliose, Tuberkulose, Syphilis, HIV-Infektion, Virushepatitis usw.) und andere Krankheiten.

Kommen wir nun zu den diagnostischen Kriterien für systemischen Lupus erythematodes. Die Diagnose eines systemischen Lupus erythematodes sollte durch das Vorhandensein klinischer Manifestationen und Labordaten gerechtfertigt sein.

WICHTIG. Zur Bestätigung der Diagnose 1997 sind mindestens 4 von 11 ACR-Kriterien erforderlich.

Gemäß den SLICC-Diagnosekriterien 2012 müssen 4 Kriterien für die Diagnose von SLE vorliegen, von denen eines immunologisch sein muss (eines davon: Antikörper gegen DNA, antinukleärer Faktor (ANF), Sm, Antiphospholipid-Antikörper, C3, C4)..

Diagnosekriterien für SLE (ACR, 1997)

  1. Hautausschlag an den Wangenknochen: festes Erythem mit der Tendenz, sich auf den Nasolabialbereich auszubreiten.
  2. Discoid-Ausschlag: erythematöse, erhabene Plaques mit anhaftenden Hautschuppen und Follikelpfropfen, atrophische Narben bei älteren Läsionen.
  3. Lichtempfindlichkeit: Hautausschlag infolge einer Reaktion auf Sonnenlicht.
  4. Mundgeschwüre: Geschwüre des Mundes oder des Nasopharynx, normalerweise schmerzlos.
  5. Arthritis: Nicht erosive Arthritis, die 2 oder mehr periphere Gelenke betrifft und zu Empfindlichkeit, Schwellung und Erguss führt.
  6. Serositis: Pleuritis (Pleuraschmerz und / oder Pleurareibung und / oder Pleuraerguss), Perikarditis (Perikardreibung bei Auskultation und / oder Anzeichen einer Perikarditis bei Echokardiographie).
  7. Nierenschaden: anhaltende Proteinurie (Protein im Urin) von mindestens 0,5 g / Tag und / oder Zylindrurie (erythrozytisch, körnig oder gemischt).
  8. ZNS-Schaden: Krampfanfälle, Psychosen (ohne Medikamente oder Stoffwechselstörungen).
  9. Hämatologische Störungen: hämolytische Anämie mit Retikulozytose, Leukopenie 9 / L mindestens einmal)***.Oder Lymphopenie (9 / L mindestens einmalelfThrombozytopenie (9 / l mindestens einmal)

IMMUNOLOGISCHE KRITERIEN:

1Der antinukleäre Faktor ist höher als die Laborreferenzwerte2Anti-DNA-Antikörper (Anti-dsDNA) über dem Referenzlaborbereich (oder> 2x ELISA)3Anti-Sm - das Vorhandensein von Antikörpern gegen das Kernantigen Sm4Positive Antiphospholipid-Antikörper, definiert auf eine der folgenden Arten:***.Lupus Antikoagulans positiv***.Wassermans falsch positive Reaktion***.Mittlerer bis hoher Titer von Antikörpern gegen den Cardiolipinspiegel (IgA, IgG oder IgM)***.Ein positives Testergebnis für Anti-β2-Glykoprotein I (IgA, IgG oder IgM)fünfGeringe ErgänzungNiedrig C3Niedrig C4Niedriger CH506Positiver Coombs-Test in Abwesenheit einer hämolytischen Anämie

Denken Sie daran, dass es nach diesen Kriterien für die Diagnose von SLE 4 Kriterien geben muss, von denen eines immunologisch sein muss (eines von: a-DNA, ANF, Sm, a-KL, C3, C4).

Und hier ist ein ziemlich typischer klinischer Fall. Der Fall, wenn "die Diagnose ins Gesicht geschrieben ist".

Der 26-jährige Patient P. wurde in einem schwerwiegenden Zustand mit folgenden Symptomen in die Abteilung für Rheumatologie aufgenommen: Fieber bis 38,5 ° C im letzten Monat, Haarausfall, fortschreitender Gewichtsverlust, Schwellung der Beine und des Gesichts, Schmerzen im Herzen, Atemnot mit unbedeutender Wirkung körperliche Aktivität, erhöhter Blutdruck bis zu 220/120 mm Hg, Hautausschläge im Gesicht (Lokalisation - Nasenrücken, Wangen), Schmerzen und Schwellung der Gelenke. Aus der Anamnese ist bekannt: vor 6 Monaten die erste dringende Geburt durch den natürlichen Geburtskanal, vor 3 Monaten - eine Abtreibung (erhofft auf Laktations-Amenorrhoe). 2 Wochen nach der Abtreibung traten leichtes Fieber und Schwäche auf. Eine wiederholte Kürettage der Gebärmutterhöhle wurde durchgeführt, eine Therapie mit Breitband-Antibiotika wurde verschrieben - ohne signifikante Verbesserung. Lungenentzündung wurde durch m / w diagnostiziert, wurde in einem Krankenhaus ohne signifikante Verbesserung behandelt. Sie wurde telefonisch von einem Rheumatologen konsultiert, eine Reihe spezifischer Tests wurden verschrieben, Verdacht auf systemische Bindegewebserkrankung. Dringend in die Rheumatologie unseres Krankenhauses geschickt. Nach der Untersuchung wurde die Diagnose diagnostiziert: systemischer Lupus erythematodes, akuter Verlauf mit Herzschaden (Liebman-Sachs-Endokarditis, CH 2a), Nieren (Lupusnephritis mit nephrotischem Syndrom und arterieller Hypertonie, chronisches Nierenversagen), Lunge (Lupus pneumonitis), Haut ( scheibenförmige Hautausschläge), Schleimhäute (Lupus cheilitis), trophische Störungen (Haarausfall, Gewichtsverlust), Blutgefäße (Livedo Mesh, Handkapillaren), Gelenke (Polyarthralgie), immunologische Störungen.

Dies ist in der Tat der Fall, wenn die Symptome ziemlich typisch sind (obwohl es bei SLE kein einziges pathognomonisches Symptom gibt!) Und die Diagnose nicht zweifelhaft ist. Aber oft erfordert die Diagnose von SLE eine ziemlich lange eingehende Untersuchung. Nach meinen Daten dauert die Diagnose eines systemischen Lupus erythematodes ziemlich lange - von mehreren Monaten bis zu mehreren Jahren. Seit vielen Jahren werden unsere Patienten von Dermatologen (mit einem Hautausschlag im Gesicht, heute ist ein typischer Lupus- "Schmetterling" ziemlich selten), Kardiologen, Therapeuten, Neurologen und sogar Chirurgen beobachtet. Es ist nicht umsonst, dass Dr. House davon geträumt hat, Lupus in seiner Praxis zu treffen, denn um diese Diagnose zu stellen, müssen Sie wirklich "Ihr Gehirn knarren"..