Bei Verdacht auf einen Tumor wird eine Blutuntersuchung auf Tumormarker verordnet. Personen, bei denen das Risiko besteht, bösartige Tumoren zu entwickeln, wird empfohlen, die Studie jährlich durchzuführen. Die Risikogruppe umfasst Menschen mit einer genetischen Veranlagung für Krebs, chronische Krankheiten, Krebsvorstufen sowie das Leben in ökologisch ungünstigen Regionen oder die Arbeit in gefährlichen Industrien. Bei Vorliegen von Krebs wird die Analyse zu Überwachungszwecken durchgeführt.
Tumormarker sind Produkte des Metabolismus der Tumorbildung sowie Substanzen, die von normalen Geweben des Körpers als Reaktion auf das Eindringen von Krebszellen produziert werden. Im Körper gesunder Menschen sind einige Tumormarker in geringen Mengen vorhanden, eine Erhöhung ihrer Konzentration im Blut und Urin von Patienten weist mit hoher Wahrscheinlichkeit auf die Entwicklung von Krebs hin. In einigen Fällen nehmen Tumormarker bei bestimmten Nichtkrebserkrankungen zu..
Bevor Sie Blut spenden, sollten Sie tagsüber nicht rauchen. Emotionale und körperliche Belastungen sollten innerhalb von 30 Minuten beseitigt werden.
Um eine Analyse vorzuschreiben und die Ergebnisse der Studie zu interpretieren, müssen Sie sich an einen qualifizierten Spezialisten wenden, der erklärt, worum es bei der Blutuntersuchung auf Tumormarker geht und was die Blutuntersuchung zeigt, wie das Material entnommen wird und wie die Analyse durchgeführt wird und wie Sie sich darauf vorbereiten.
Blutspende zur Analyse auf Tumormarker
Die Blutentnahme zur Analyse erfolgt morgens auf nüchternen Magen, nachdem die letzte Mahlzeit 8-12 Stunden vergehen sollte. Ob es möglich ist, zu anderen Tageszeiten eine Blutuntersuchung auf Tumormarker durchzuführen, sollte in einem bestimmten Labor und mit dem Arzt, der die Studie bestellt hat, geklärt werden. Zur Analyse wird Blut aus einer Vene entnommen.
Für eine Blutuntersuchung auf Tumormarker ist eine vorläufige Vorbereitung erforderlich. Einige Tage vor der Blutentnahme sollten fettige, frittierte und würzige Lebensmittel alkoholische Getränke von der Ernährung ausgeschlossen werden. Bevor Sie Blut spenden, sollten Sie tagsüber nicht rauchen. Emotionaler und physischer Stress muss innerhalb von 30 Minuten beseitigt werden. Wenn Sie Medikamente einnehmen, müssen Sie Ihren Arzt konsultieren und herausfinden, ob eine Stornierung erforderlich ist. Es ist auch ratsam, mit dem Arzt zu vereinbaren, an welchen Tagen es besser ist, den Test durchzuführen, um das zuverlässigste Forschungsergebnis zu erhalten (bei Frauen hängen die Ergebnisse einiger Tests beispielsweise von der Phase des Menstruationszyklus ab)..
Der Test auf prostataspezifisches Antigen (PSA) ist frühestens 1-2 Wochen nach digitaler rektaler Untersuchung oder Massage der Prostata, transrektalem Ultraschall und anderen Hardware-Diagnosemethoden möglich. Wie lange Sie nach jeder Manipulation warten müssen, sollten Sie mit Ihrem Arzt abklären. Darüber hinaus müssen zwei Tage vor der Studie sexueller Kontakt und schwerwiegende körperliche Aktivitäten ausgeschlossen werden..
Ein leichter Anstieg des CA-125-Tumormarkers kann im ersten Trimenon der Schwangerschaft ohne Pathologie beobachtet werden.
Normen für Bluttestindikatoren für Tumormarker
Die Tabelle zeigt die Normen der am häufigsten bestimmten Tumormarker. In verschiedenen Labors können je nach Prüfmethode und den verwendeten Maßeinheiten Normalwerte und Abweichungen auftreten.
Normen für Bluttestindikatoren für Tumormarker
Männer und nicht schwangere Frauen - bis zu 2,64 IE / ml
schwangere Frauen - 23,8–62,9 IE / ml (abhängig von der Dauer der Schwangerschaft)
Krebsembryonales Antigen (CEA)
Männer - bis zu 3,3 ng / ml Nichtraucher, bis zu 6,3 ng / ml Raucher
Frauen - bis zu 2,5 ng / ml Nichtraucher, bis zu 4,8 ng / ml Raucher
Ovarialtumor-Marker CA-125
Brusttumor-Marker CA 15-3
Pankreastumor-Marker CA 19-9
Prostataspezifisches Antigen gemeinsam
Humanes Choriongonadotropin (hCG) Gesamt-Beta-Untereinheit
Männer - bis zu 2,5 U / l
Frauen - bis zu 5 U / l
Was sagt eine Blutuntersuchung auf Tumormarker und was zeigt sie?
Alpha Fetoprotein
Alpha-Fetoprotein (AFP, AFP) ist ein embryonales Serumprotein, das während der Entwicklung von Embryo und Fötus produziert wird. Alpha-Fetoprotein ist strukturell ähnlich wie Serumalbumin bei Erwachsenen. Seine Funktion besteht darin, die Abstoßung des Fötus durch den Körper der Mutter zu verhindern. Bei Kindern ist der AFP-Spiegel im Blut bei der Geburt hoch, nimmt dann progressiv ab und erreicht im Alter von zwei Jahren normale Werte für Erwachsene. Ein hohes Alpha-Protein bei Erwachsenen ist ein Zeichen für Pathologie.
Alpha-Fetoprotein ist einer der Hauptindikatoren für Chromosomenanomalien und fetale Anomalien während der intrauterinen Entwicklung. Die Bestimmung bei schwangeren Frauen wird häufig in Verbindung mit einer Ultraschalluntersuchung, der Bestimmung des Spiegels von humanem Choriongonadotropin und freiem Östriol verschrieben, wodurch es möglich ist, das Risiko der Entwicklung von Pathologien beim Fötus in Kombination zu bewerten.
Bei nicht schwangeren Frauen und Männern weist das Auftreten von hCG im Blut auf ein Neoplasma hin, das das Hormon produziert.
Ein Anstieg des Alpha-Fetoproteinspiegels bei einer schwangeren Frau kann auf eine Mehrlingsschwangerschaft, eine Nekrose der fetalen Leber vor dem Hintergrund einer Virusinfektion, offene Defekte in der Entwicklung des Neuralrohrs, einen Nabelbruch und ein Meckel-Gruber-Syndrom hinweisen.
Bei Männern und nicht schwangeren Frauen sind Indikationen für die Verschreibung einer Analyse auf Alpha-Fetoprotein normalerweise der Nachweis von Metastasen, die Beurteilung der Wirksamkeit der Therapie bei malignen Neoplasien und die Bestimmung des Risikos für die Entwicklung einer Onkopathologie (bei Personen mit chronischer Virushepatitis, Zirrhose usw.)..
Ein Anstieg der Alpha-Fetoprotein-Konzentration bei Männern und nicht schwangeren Frauen tritt bei Hepatozellulärem Karzinom, Lebermetastasen von Tumoren anderer Lokalisationen, Neoplasien der Hoden, Lunge, Magen, Bauchspeicheldrüse und Dickdarm auf. AFP steigt leicht bei chronischer Hepatitis, Zirrhose und alkoholischen Leberschäden an.
Eine Abnahme des Alpha-Fetoproteinspiegels nach einer Behandlung oder Entfernung eines Neoplasmas bedeutet eine Verbesserung des Zustands des Patienten. Eine Abnahme des AFP im Blut einer schwangeren Frau kann auf Chromosomenanomalien beim Fötus (Edwards- oder Down-Syndrom), ein falsch definiertes Gestationsalter (überschätzt), zystische Drift, spontane Abtreibung und fetalen Tod hinweisen.
Krebsembryonales Antigen
Krebs-embryonales Antigen (CEA, CEA, karzinoembryonales Antigen) ist ein embryonales Glykoprotein, das in den Geweben des Verdauungstrakts des Embryos und des Fötus produziert wird. Seine Funktion ist es, die Zellproliferation zu stimulieren. Nach der Geburt eines Kindes wird die Synthese des krebsembryonalen Antigens unterdrückt, es ist in geringer Menge im Blut eines Erwachsenen vorhanden. Ein Anstieg der CEA tritt während der Entwicklung eines Tumors im Körper auf und spiegelt das Fortschreiten des pathologischen Prozesses wider.
Ein physiologischer Anstieg des Niveaus des prostataspezifischen Antigens tritt bei Verstopfung nach Geschlechtsverkehr und rektaler digitaler Untersuchung der Prostata auf.
Eine Blutuntersuchung auf krebsembryonales Antigen ist bei der Diagnose von Markkarzinomen, Krebs der Bauchspeicheldrüse, des Magens, des Dickdarms und des Rektums sowie bei der Beurteilung der Krebsbehandlung angezeigt und dient auch zur Früherkennung bösartiger Tumoren beim Screening von Risikogruppen.
Ein Anstieg der CEA-Konzentration weist nicht unbedingt auf Krebs hin, sondern tritt bei Darmpolypose, Morbus Crohn, Colitis ulcerosa, Hepatitis, Zirrhose, Leberhämangiom, Pankreatitis, Mukoviszidose, Lungenentzündung, Lungenemphysem, Tuberkulose und Nierenversagen auf. Bei diesen Pathologien überschreitet der Tumormarker normalerweise nicht 10 ng / ml.
Darüber hinaus steigt die CEA-Konzentration bei Lungen-, Brust-, Bauchspeicheldrüsen-, Eierstock-, Prostata-, Leber-, Schilddrüsen-, Darmkarzinom-, Leber- oder Knochenmetastasen an.
Ein Anstieg des Spiegels an krebsembryonalem Antigen nach einer Abnahme seiner Konzentration kann auf Rückfälle und Tumormetastasen hinweisen. Die Konzentration des krebsembryonalen Antigens im Blut wird durch Rauchen und Trinken beeinflusst.
Ovarialtumor-Marker CA-125
CA-125 ist ein Glykoprotein, das als Marker für nicht-muzinöse epitheliale Formen von bösartigen Ovarialtumoren und deren Metastasen verwendet wird. Bei Herzinsuffizienz korreliert der CA-125-Spiegel mit der Konzentration des natriuretischen Hormons, das als zusätzliches Kriterium zur Bestimmung der Schwere des Zustands des Patienten dienen kann..
Eine Blutuntersuchung des CA-125-Tumormarkers wird im Verlauf der Diagnose von Eierstockkrebs und seines Wiederauftretens, des Pankreas-Adenokarzinoms sowie zur Beurteilung der Behandlungsqualität und Prognose verschrieben.
Ein Anstieg des CA 19-9-Spiegels tritt bei Krebs der Bauchspeicheldrüse, der Gallenblase, der Leber, des Magens, der Brust, der Eierstöcke, der Gebärmutter sowie bei Darmkrebs auf.
Der CA-125-Spiegel steigt bei malignen Neubildungen der Eierstöcke (bei etwa 80% der Patienten, jedoch im Anfangsstadium - nur bei 50%), der Gebärmutter, der Eileiter, der Brust, des Rektums, des Magens, der Bauchspeicheldrüse, der Leber und der Lunge. Ein Anstieg von CA-125 kann auch bei Entzündungen im Becken oder in der Bauchhöhle, bei Autoimmunerkrankungen, Virushepatitis, Leberzirrhose und Ovarialzysten während der Menstruation auftreten. Ein leichter Anstieg des Tumormarkers kann im ersten Schwangerschaftstrimester ohne Pathologie beobachtet werden.
Brusttumor-Marker CA 15-3
CA 15-3 ist ein Glykoprotein, das von Brustzellen produziert wird. In den frühen Stadien von Brusttumoren übersteigt der Tumormarker in etwa 10% der Fälle die Normalwerte, bei Vorhandensein von Metastasen wird bei 70% der Patienten ein Anstieg des CA 15-3-Spiegels beobachtet. Eine Erhöhung der Konzentration kann das Auftreten klinischer Symptome um 6 bis 9 Monate übertreffen. Für die Diagnose von Brustkrebs im Anfangsstadium ist der 15-3-Tumormarker nicht ausreichend empfindlich, aber bei bereits erkanntem Krebs ist es möglich, den Krankheitsverlauf zu überwachen und die Wirksamkeit der Behandlung zu bewerten. Der diagnostische Wert des CA 15-3-Tumormarkers steigt an, wenn er in Kombination mit einem krebsembryonalen Antigen bestimmt wird.
Oncomarker CA 15-3 ermöglicht die Differentialdiagnose von malignen Neubildungen der Brust und benigner Mastopathie.
Die Konzentration von Oncomarker CA 15-3 steigt bei malignen Neubildungen von Brust, Rektum, Leber, Magen, Bauchspeicheldrüse, Eierstöcken und Gebärmutter sowie bei Zirrhose, Virushepatitis, rheumatischen und Autoimmunerkrankungen, Pathologien der Lunge und Nieren. Darüber hinaus tritt während der Schwangerschaft ein leichter Anstieg der CA 15-3-Spiegel auf.
Ein Anstieg des Alpha-Fetoproteinspiegels bei einer schwangeren Frau kann auf eine Mehrlingsschwangerschaft, eine Nekrose der fetalen Leber vor dem Hintergrund einer Virusinfektion, offene Defekte in der Entwicklung des Neuralrohrs, einen Nabelbruch und ein Meckel-Gruber-Syndrom hinweisen.
Pankreastumor-Marker CA 19-9
CA 19-9 ist ein Sialoglykoprotein, das im Magen-Darm-Trakt, in den Speicheldrüsen, in den Bronchien, in der Lunge und in der Prostata produziert wird, aber hauptsächlich zur Diagnose von Bauchspeicheldrüsenkrebs verwendet wird.
Bei Verdacht auf einen bösartigen Prozess in der Bauchspeicheldrüse wird normalerweise eine Blutuntersuchung auf den CA 19-9-Tumormarker verordnet, um die Wirksamkeit der Behandlung zu beurteilen und das Risiko eines erneuten Auftretens zu bestimmen. Manchmal wird CA 19-9 bei Verdacht auf bösartige Tumoren anderer Lokalisation verwendet.
Ein Anstieg des CA 19-9-Spiegels tritt bei Krebs der Bauchspeicheldrüse, der Gallenblase, der Leber, des Magens, der Brust, der Eierstöcke, der Gebärmutter sowie bei Darmkrebs auf. Ein leichter Anstieg des Tumormarkers kann auf Cholezystitis, Hepatitis, Cholelithiasis, Leberzirrhose, Autoimmunerkrankungen hinweisen und tritt außerdem bei etwa 0,5% der klinisch gesunden Menschen auf.
Prostata-spezifisches Antigen
Prostataspezifisches Antigen (PSA, PSA) ist ein Protein, das von Prostatazellen produziert wird und als Marker für Prostatakrebs dient. Der Gesamt-PSA ist die Summe der freien und proteingebundenen Fraktionen.
Indikationen für die Analyse auf prostataspezifisches Antigen sind die Überwachung des Verlaufs von Prostatakrebs, die Erkennung von Metastasen und die Überwachung der Behandlung, die Beurteilung des Zustands von Patienten mit gutartiger Prostatahypertrophie, um eine mögliche Malignität frühzeitig zu erkennen, eine vorbeugende Untersuchung gefährdeter Männer (über 50 Jahre alt, mit einer genetischen Veranlagung) usw.).
Der Gehalt an prostataspezifischem Antigen im Blut steigt mit Prostatakrebs (bei etwa 80% der Patienten), Prostataadenom, infektiösen und entzündlichen Prozessen, Herzinfarkt oder Prostataischämie, Trauma oder Operation der Prostata, akutem Nierenversagen, akuter Harnverhaltung.
Der Test auf prostataspezifisches Antigen (PSA) ist frühestens 1-2 Wochen nach digitaler rektaler Untersuchung oder Massage der Prostata, transrektalem Ultraschall und anderen Hardware-Diagnosemethoden möglich.
Ein physiologischer Anstieg des Niveaus des prostataspezifischen Antigens tritt bei Verstopfung nach Geschlechtsverkehr und rektaler digitaler Untersuchung der Prostata auf, da dies häufig die Kapillaren der Prostata schädigt.
Bei einem hohen Gesamt-PSA-Gehalt im Blut sollte der Gehalt an freier Fraktion bestimmt werden, um gutartige und bösartige Prozesse zu unterscheiden..
Humanes Choriongonadotropin
Humanes Choriongonadotropin (hCG) ist ein Hormon, das am 6. und 8. Tag nach der Befruchtung des Eies vom Choriongewebe produziert wird und einer der wichtigsten Indikatoren für das Vorhandensein und den normalen Verlauf der Schwangerschaft ist. Das Hormon besteht aus Alpha-Untereinheiten (häufig für luteinisierende, follikelstimulierende und Schilddrüsen-stimulierende Hormone) und Beta-Untereinheiten (spezifisch für hCG). Durch die Bestimmung des Beta-Untereinheitsniveaus können Sie eine Schwangerschaft bereits eine Woche nach der Empfängnis diagnostizieren.
Bei nicht schwangeren Frauen und Männern weist das Auftreten von hCG im Blut auf ein Neoplasma hin, das das Hormon produziert. Dies können Tumoren der Lunge, Nieren, Hoden und Organe des Magen-Darm-Trakts sein. Ein Anstieg der Konzentration von Choriongonadotropin wird bei zystischer Drift, Chorionkarzinom, festgestellt.
Analyse auf Tumormarker, Typen und Kosten
Bis heute gilt eine der besten Errungenschaften bei der Früherkennung von Krebs als biochemische Analyse auf Tumormarker..
Tumormarker sind spezifische Proteine, die von malignen Zellen produziert werden und sich in vielen Parametern von gesunden Zellen unterscheiden. Mit der schnellen Vermehrung schädlicher Zellen im Körper und ihrer schnellen Ausbreitung nimmt die Menge dieser Proteine zu. Dieser Zustand wird bei der immunochemischen Analyse auf Tumormarker beobachtet. Nur ein Onkologe kann diese Indikatoren zerlegen und analysieren. Bei diesem Oncotest zeigt eine Zunahme der Anzahl spezifischer Zellen nicht nur das Vorhandensein einer Krankheit an, sondern ermöglicht es auch, genau zu verstehen, wo sich der Tumor im Körper befindet..
Ein wenig über die Fakten
Aktuelle Statistiken zur Ausbreitung von Krebs sind enttäuschend. Mit der Entwicklung der Lebensqualität und der Infrastruktur wächst die Zahl der Patienten mit verschiedenen Krebsarten..
Beispielsweise werden jedes Jahr weltweit etwa 10 Millionen Krebspatienten diagnostiziert, und jedes Jahr wächst diese Zahl und macht 15% des jährlichen Anstiegs aus. In Russland liegen die Lebensprognosen heute nur noch bei 40%, in Europa bei etwa 60%.
Solche erschreckenden Zahlen sind größtenteils auf die Tatsache zurückzuführen, dass sich Menschen häufig spät an Spezialisten wenden, wenn die Krankheit bereits zu weit fortgeschritten ist. Die Erkennung von Pathologien in den frühen Stadien der Krankheit liefert gute Vorhersagen für die Heilung. Es sind die zu Beginn der Krankheit durchgeführten Tests auf Tumormarker, die eine Chance für die richtige und rechtzeitige Wahl der Therapie und die anschließende Heilung von Krebs bieten.
Führende Kliniken in Israel
Ein bisschen Geschichte
Zum ersten Mal wurden im Gegensatz zu anderen Zellen bestimmte Proteine während der Forschung von einem jungen Arzt, Ben-Jones, entdeckt, der im St. George's Hospital in der Hauptstadt von England arbeitete. Es geschah 1845. Seitdem begann die aktive Forschung auf dem Gebiet der Tumormarker und ihrer Merkmale..
In Russland wurden Tumormarker gefunden, als sie die Merkmale von Leberkrebs untersuchten, und zeigten anschließend, dass eine Erhöhung der Menge dieser Art von Protein auch auf das Vorhandensein von Eierstockkrebs hinweist. In diesem Stadium der Onkologie werden diese Marker zur Diagnose beider Krebsarten verwendet..
Mehr zur Analyse
Wir fanden heraus, dass Tumormarker eine spezielle Art von Zellen sind, die häufiger auftreten, wenn die Anzahl der malignen Zellen im Körper zu wachsen beginnt. Diese Analyse kann erkennen, in welchem Stadium sich die Krankheit befindet und wo sie sich befindet. Jede Krebsart hat ihre eigenen Tumormarker. Heute gibt es also mehr als zweihundert von ihnen..
Die Weltgesundheitsorganisation empfiehlt 11 Tumormarker für die Diagnose und Behandlung von Krebs.
Menschen stellen Ärzten manchmal die Frage, ob es möglich ist, die Testraten zu senken. Es muss verstanden werden, dass diese Art von spezifischem Protein die Funktionalität des Organismus in keiner Weise beeinflusst, sondern nur Indikatoren für bestimmte Pathologien sind.
Die Rolle von Oncotests in der Onkologie ist zweifellos groß. Eine große Anzahl von Krebsarten kann dank der rechtzeitig erkannten erhöhten Rate an Krebsmarkern geheilt werden. Ein Oncotest wird zu jedem Zeitpunkt durchgeführt, sei es zu Beginn oder am Ende der Therapie. Wenn die Anzahl der Marker stetig abnimmt, wird daraus die Schlussfolgerung gezogen, dass die Therapie richtig gewählt ist und man auf gute Projektionen hoffen kann. Es gibt aber auch andere Situationen..
Wenn beispielsweise solche populären Therapien bei der Behandlung von Krebserkrankungen wie Strahlentherapie oder Chemotherapie gewählt werden, wächst im Verlauf der Behandlung die Anzahl der Tumormarker schnell, was anscheinend nicht beobachtet werden sollte. Aber in der Medizin ist dieser Zustand ein gutes Zeichen. Dies bedeutet, dass sich Krebszellen aufzulösen beginnen, weshalb diese spezifischen Arten von Proteinen in den Körper freigesetzt werden, der von Oncotestern nachgewiesen wird..
Mit Hilfe eines Express-Tests auf Tumormarker kann man den Zelltyp, ihre Malignität oder Benignität herausfinden, feststellen, ob der Metastasierungsprozess begonnen hat oder nicht, wie tief er ist, die Wirksamkeit der Behandlung sowie das Vorhandensein von Rückfällen bewerten. Der wichtigste und unschätzbare Vorteil dieser Art der Analyse besteht darin, dass der onkologische Prozess erkannt werden kann, lange bevor andere diagnostische Methoden wie Ultraschall, CT, MRT ihn aufdecken können..
Bei den Analysen auf Tumormarker gibt es jedoch einige Nuancen, in denen sich ein erfahrener Onkologe gut auskennt und nur er sie entschlüsselt. Zum Beispiel kann der gleiche Tumormarker das Vorhandensein von Formationen in mehreren Lokalisationen anzeigen. Es kommt auch vor, dass ein leichter Anstieg der Anzahl von Tumormarkern nicht immer auf das Vorhandensein von Krebszellen hinweist. Daher diagnostizieren Onkologen nicht nur anhand von Oncotest-Daten, sondern verwenden andere Diagnosemethoden. Erst nach einer umfassenden Untersuchung wird die endgültige Diagnose gestellt und die Therapiemethode ausgewählt.
Für Tests wird normalerweise Blut aus einer Vene oder einem Urin gespendet. Bei Bedarf werden Flüssigkeit aus der Pleura, der fetalen Blase, Aszitesflüssigkeit (Bauchflüssigkeit), Prostatasaft, Abstrich und sehr selten Kot verwendet.
Wie erfolgt die Analyse??
Um sich auf den Test vorzubereiten, müssen Sie einige Empfehlungen und Kontraindikationen berücksichtigen:
- Ärzte empfehlen nicht, während der Menstruation und bei bestehenden Entzündungsprozessen Blut zu spenden. Der Grund dafür ist die Wahrscheinlichkeit einer Verzerrung der Testergebnisse;
- Es ist strengstens verboten, drei Tage vor dem Test Alkohol zu trinken.
- Eine Analyse wird auf nüchternen Magen durchgeführt;
- Einige Tage vor dem Test empfehlen die Ärzte, auf Ihre Ernährung zu achten. Eine Fülle von Protein in der Ernährung kann die Ergebnisse verzerren. Es ist auch besser, fetthaltige Lebensmittel nicht zu stark zu verwenden.
- Starke körperliche Anstrengung führt zur Freisetzung bestimmter Substanzen in den Körper, was auch bei Analysen auf Tumormarker unerwünscht ist. Sie sollten einige Tage lang auf Sport, Fitness und andere körperliche Aktivitäten verzichten, bevor Sie den Test durchführen.
- Wenn eine Person gezwungen ist, bestimmte Medikamente einzunehmen, muss der Arzt darüber informiert werden. Experten empfehlen, wiederholte Tests nur in einem Labor durchzuführen, da die Reagenzien in verschiedenen Labors unterschiedlich sein können und der Arzt die Testergebnisse daher nicht rational bewerten kann.
- Wenn ein Kind getestet werden muss, empfehlen die Ärzte, vor dem Eingriff eine halbe Stunde lang Wasser zu trinken. Das Volumen des Wassers, das Sie trinken, sollte etwa 200 ml betragen.
Normalerweise werden die Ergebnisse von Tests auf Tumormarker einige Tage nach der Blutentnahme veröffentlicht. Wie oft Sie Tests durchführen müssen, wird vom Arzt angegeben. Die WHO gibt allgemeine Richtlinien vor, die den ungefähren Zeitpunkt der Probenahme angeben. Während der Behandlung empfehlen Experten, jeden Monat Kontrolltests durchzuführen, um die Dynamik der Krankheit zu beobachten. Anschließend nimmt die Häufigkeit der Tests jedes Jahr ab. Aber erst im fünften Jahr nach der medizinischen Therapie dürfen Ärzte einmal im Jahr und manchmal sogar zweimal im Jahr eine Analyse durchführen..
Ärzte ziehen nicht nur aus den Ergebnissen einer einzigen Analyse Schlussfolgerungen. Wenn schlechte Indikatoren gefunden werden, sollten sie nach einigen Tagen und vorzugsweise nach zwei Wochen einen zweiten Test durchführen. Nur wenn die Dynamik der Testergebnisse im Normbereich liegt, schließen Experten eine Pathologie aus.
Häufige Arten von Tumormarkern
Es ist unmöglich zu sagen, dass eine Art von Tumormarker nur einer Art von Neoplasma entspricht. Oft ist der Nachweis einer Zunahme der Anzahl einer der Arten von Tumormarkern ein Vorbote mehrerer Tumorlokalisationen..
Wir werden versuchen, sie zu klassifizieren und zu überlegen, was zeigt und was dieser oder jener Tumormarker in der Tabelle bedeutet:
Name des Tumormarkers | Ort der Lokalisierung von Krebs | Normale Indikatoren | Hinweis |
---|---|---|---|
PSA | Prostata | Männer: 40-49 Jahre alt - 2,5 ng / ml; 50-59 Jahre alt - 3,5 ng / ml; 60-69 Jahre alt - 4,5 ng / ml; Über 70 Jahre alt - 6,5 ng / ml | Bei Prostatakrebs, Prostataadenom, wird ebenfalls ein Anstieg des PSA-Spiegels beobachtet |
HCG (humanes Choriongonadotropin) | Hoden- und Eierstockkrebs | Bei nicht schwangeren Frauen weniger als 5,3 mIU / ml, bei Männern weniger als 2,5 mIU / ml | Der hohe Gehalt an hCG in den Analysen zeigt auch das Vorhandensein von Krebs der Gebärmutter, des Darms, des Magens, der Leber und des Ovarialteratoms. |
ACE (Alpha-Fetoprotein) | Leberkrebs | weniger als 15 IE / ml. Indikatoren unterscheiden sich während der Schwangerschaft | ACE ist auch hoch bei Krebserkrankungen der Hoden, des Magen-Darm-Trakts, der Bauchspeicheldrüse, der Lunge, der Bronchien, der Brust sowie bei embryonalen Krebserkrankungen. |
CA-125 | Eierstockkrebs | 0-30 IE / ml | CA-125 ist auch bei Krebserkrankungen der Eierstöcke, der Gebärmutter, der Brust, des Magens, der Bauchspeicheldrüse und der Leber erhöht. Kann auf gutartige Wucherungen wie Endometriose, Ovarialzyste, Peritonitis und Pleuritis hinweisen. |
CA 15-3 | Brustkrebs (BC) | weniger als 31 U / ml | Zusätzlich zum CA 15-3-Marker kann das Vorhandensein von Brustkrebs durch den TPS-Marker und MSA angezeigt werden. Die Indikatoren für CA 15-3 sind auch bei Lungen-, Eierstock-, Endometrium- und Blasenkrebs erhöht. |
CA 19-9 | Bauchspeicheldrüsenkrebs | Weniger als 37 U / ml | Das Vorhandensein von Krebs des Dickdarms und des Rektums, der Leber, des Magens, der Gallenblase, der Gallenwege und der Speiseröhre ist möglich. Kann auch auf gutartige Wucherungen wie Milzzysten hinweisen |
CEA (CEA) | Darmkrebs | Die Norm für Nichtraucher Siehe auch: Tumormarker des Magen-Darm-Traktes bei Magen-, Speiseröhren- und Darmkrebs Diese Liste ist nicht endgültig. Viele der Tumor-assoziierten Antigene werden auch beim direkten Nachweis des Ortes der Tumorentwicklung in ihrer Dynamik untersucht. Wie aus der Tabelle ersichtlich ist, ist nur eine Analyse auf Tumormarker nicht aussagekräftig. Der Grund dafür ist, dass der gleiche Indikator auf eine andere Art von Krebs hinweisen kann und manchmal sogar nicht krebsartig..
Eines ist jedoch klar: Wenn die Indikatoren für Krebsmarker stark überschätzt werden, hat höchstwahrscheinlich der Prozess der Bildung bösartiger Zellen begonnen. Wenn die Indikatoren die Norm um das Zehnfache überschreiten, besteht der Verdacht auf Tumormetastasen. Nicht alle Tumormarker werden zur Bestimmung von Krebs nachgewiesen. Beispielsweise kann der Marker β2MG (Beta 2-Mikroglobulin) zur Spende empfohlen werden, um pathologische Veränderungen im menschlichen Lymphsystem wie Lymphome unterschiedlicher Herkunft oder bei eingeschränkter Nierenfunktion sowie Virusinfektionen festzustellen. Und einige Tests, die nicht als diagnostische Instrumente für Krebs gelten, sind indikativ und werden sogar als Tumormarker bezeichnet.. Beispielsweise werden Tests für das Enzym LDH (Lactatdehydrogenase) in Tumorformationen als informativ angesehen, da in Gegenwart einer großen Anzahl von Krebszellen die LDH-Werte erhöht sind. LDH ist ein Enzym für den Glukosestoffwechsel. Krebszellen verbrauchen viel Glukose, wodurch ein hoher LDH-Spiegel ein indirektes Zeichen für das Vorhandensein von Krebs ist.. Verschwenden Sie keine Zeit mit der Suche nach einem ungenauen Preis für die Krebsbehandlung* Nur unter der Bedingung, dass Daten zur Krankheit des Patienten vorliegen, kann der Vertreter der Klinik den genauen Preis für die Behandlung berechnen. Welche Arten von Tumormarkern können gespendet werden, um Krebs vorzubeugen??Unter Experten ist die Meinung zur Analyse auf Tumormarker nicht eindeutig. So weist der im Medienmediziner Alexander Myasnikov in einem seiner Interviews bekannte Arzt darauf hin, dass es unmöglich ist, Krebs nur anhand der Ergebnisse von Oncotests eindeutig zu diagnostizieren. Zur Ermittlung der Diagnose werden komplexe Diagnosemethoden verwendet. Solche diagnostischen Studien - Mammographie, Koloskopie, Gewebebiopsie und andere bekannte Methoden zur Bestimmung bösartiger Tumoren - geben heute eine fast hundertprozentige Antwort auf die Frage, ob es eine onkologische Formation gibt oder nicht, wie weit verbreitet und gefährlich sie ist.. Viele Menschen, die "schlechte" Daten in einem Oncotest gefunden haben, Panik, ein Zustand der Angst vor Krebs entsteht, geben viel Geld aus, um zu Ärzten zu laufen und die Ergebnisse ihrer Tests zu zeigen, um sicher zu sein, dass sie Krebs haben. Daher glauben viele Ärzte nicht, dass zum Zwecke der Prophylaxe Tests auf Tumormarker angebracht sind. Myasnikov sagt, dass diese Art der Analyse nur im Behandlungsprozess verwendet werden kann, um die Ergebnisse zu überwachen.. Ärzte können die Einnahme eines Oncotests nur Personen empfehlen, die eine erbliche Veranlagung haben. Für Männer über vierzig wird ein jährlicher Oncotest empfohlen, um Prostatakrebs (PSA-Marker) zu vermeiden. In der Gynäkologie wird Frauen empfohlen, sich einem Oncotest (CA-125) zu unterziehen, um Eierstockkrebs vorzubeugen. Experten können auch empfehlen, einen Test durchzuführen, um das Niveau von hCG und ACE zu bestimmen. Testkosten
Sie können die In-vitro-Tests auch in Privatkliniken durchführen, die diesen Service anbieten. Der Durchschnittspreis der Analyse liegt bei 3000 Rubel. Einige Labors bieten Referenzkomplexanalysen für Männer und Frauen an, in denen verschiedene Arten von Tumormarkern verglichen werden. Video: KrebstestsBewertungen
BLUTANALYSE FÜR ONCOMARKER: ARTEN VON ONCOMARKERN UND INTERPRETATION DER ERGEBNISSEBLUTANALYSE FÜR ONCOMARKER: ARTEN VON ONCOMARKERN UND INTERPRETATION DER ERGEBNISSE Das Auftreten bösartiger Neoplasien ist eines der schwerwiegenden Probleme der Menschheit. Trotz der stetig fortschreitenden Entwicklung der praktischen Medizin nimmt die Inzidenz von Tumorprozessen einen der führenden Stellen in der allgemeinen Struktur medizinischer Probleme ein.. Die Gründe für das vermehrte Wachstum von Krebs beim Menschen sind vielfältig.. In vielerlei Hinsicht provoziert das Wachstum von Tumoren
Aber auch bei jungen Menschen nimmt die Inzidenz bösartiger Neoplasien zu.... Was sind Tumormarker? Was ist erforderlich, um die Analyse für Tumormarker zu bestehen? Die Norm und Interpretation der Ergebnisse des AFP-Tumormarkers CEA (krebsembryonales Antigen CEA, Antigen CD66E): Norm und Interpretation der CA 125-Ergebnisse: Norm und Interpretation der Ergebnisse Tumormarker CA 15-3 Tumormarker CA 19-9 Tumormarker CA 72-4 Tumormarker Cyfra 21-1 Prostata-spezifisches Antigen (PSA): die Norm und Abweichungen davon Tumormarker CA 242: Norm und Abweichungen davon WAS SIND ONCOMARKER? Ist es möglich, Krebs im Frühstadium zu erkennen oder seine Entwicklung zu vermuten, Tendenzen zur Tumorbildung? Die Medizin sucht nach Wegen für eine frühzeitige Diagnose. In diesem Stadium ist es möglich, den Beginn des Tumorprozesses durch Tumormarker zu bestimmen - spezifische Proteine, die in den präklinischen Stadien des Krankheitsprozesses durch Labormethoden in Blut und Urin nachgewiesen werden können. Diese diagnostischen Substanzen werden von Tumorzellen ausgeschieden. Tumormarker - Substanzen proteinhaltiger Natur, die im Blut oder Urin von Menschen mit einer Krebsveranlagung gefunden werden können. Tumorzellen setzen Tumormarker ab dem Moment der Entwicklung des Neoplasmas im Blut frei, was die Diagnose der Krankheit im präklinischen Stadium bestimmt. Anhand des Wertes von Tumormarkern kann man sowohl das Vorhandensein eines Tumorprozesses als auch die Wirkung der Behandlung beurteilen. Durch die dynamische Beobachtung von Tumormarkern können Sie auch den Beginn eines Rückfalls der Krankheit bestimmen.. Bitte beachten Sie: Bis heute sind mehr als zweihundert Tumormarker bekannt. Einige von ihnen sind sehr spezifisch, was bedeutet, dass es durch den Wert der Analyse möglich ist, die Lokalisation des Tumors zu bestimmen.. Nicht-onkologische Erkrankungen können auch zu einer Wertsteigerung von Tumormarkern führen. In der Praxis sind etwa 20 Arten von Tumormarkern von vorrangiger Bedeutung.. WAS IST FÜR DIE EINREICHUNG DER ANALYSE FÜR ONCOMARKER ERFORDERLICH?
NORM UND BEHANDLUNG VON AFP ONCOMARKER (Alpha-Fetoprotein) -Ergebnissen AFP (Alpha-Fetoprotein, Alpha-Fetoprotein) Dieser Tumormarker ist ein Glykoprotein in chemischer Struktur und ähnelt Albumin. Norm: bis zu 10 ng / ml (8 IE / ml), der Gehalt über 10 IE / ml ist ein Indikator für die Pathologie. Um die Einheiten des Analyseergebnisses umzurechnen, können Sie die folgenden Formeln verwenden: ng / ml = IE / ml x 1,21 oder IE / ml = ng / ml x 0,83 Bei gefährlichen Indikatoren dieses Markers sollte man vermuten:
Andere Krankheiten, bei denen der AFP-Spiegel ansteigen kann:
AFP-Lokalisierungsstelle: Blutplasma; Galle; Pleuraflüssigkeit; Fruchtwasser; Aszitesflüssigkeit (in der Bauchhöhle gefunden). CEA (KREBSEMBRYONISCHER ANTIGEN CEA, ANTIGEN CD66E): Norm und Interpretation von Strahlenergebnissen ist ein unspezifischer Marker. Es wird von den sich entwickelnden Zellen des fetalen Verdauungstrakts produziert. Bei Erwachsenen wird es in minimalen Mengen bestimmt. Norm: bis zu 5 ng / ml (nach einigen Quellen - bis zu 6,3 ng / ml). Bitte beachten Sie: Bei Rauchern ist ein leichter Anstieg der CEA zu beobachten. Wenn der CEA-Wert über 20 ng / ml liegt, sollte der Patient verdächtigt werden:
Wenn der CEA-Wert bis zu 10 ng / ml beträgt, hat der Patient wahrscheinlich: pathologische Prozesse in der Leber (Entzündung, Zirrhose); Darmpolypen, Morbus Crohn; Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse; tuberkulöser Prozess, Lungenentzündung (Lungenentzündung), Mukoviszidose; postoperativer metastatischer Prozess. CA 125: STANDARD UND AUSLEGUNG DER ERGEBNISSE Oncomarker CA 125: Kohlenhydratantigen 125, Tumormarker für Eierstockkrebs. Rate: 4,0-8,8 × 109 / l (0-30 IE / ml). Bei einem Anstieg des Indikators über 35 U / ml wird in 90% der Fälle Eierstockkrebs festgestellt. Erhöhte CA 125-Werte von mehr als 30 IE / ml können anzeigen
In selteneren Fällen wird CA 125 in nicht-onkologischen Prozessen gefunden:
ONCOMARKER CA 15-3 Mucin-ähnliches Glykoprotein (Kohlenhydratantigen 15-3) bezieht sich auf Tumormarker für neoplastische (Tumor-) Prozesse, die in der Brustdrüse auftreten. Norm: 9,2-38 U / l, in einigen Labors - 0-22 U / ml Bitte beachten Sie: In 80% der Fälle von Brustkrebs bei Frauen mit Metastasen ist dieser Tumormarker erhöht. Der Inhalt von CA 15-3 ist informativ für die Überwachung der Behandlung.. Es wird zur Diagnose verwendet:
Die CA 15-3-Anzeige kann auch ansteigen, wenn:
ONCOMARKER CA 19-9 Tumormarker CA 19-9: Der Tumormarker ist ein Kohlenhydratantigen 19-9 (CA 19-9), das zur Früherkennung gastrointestinaler Neoplasien verwendet wird. Die aussagekräftigste Analyse ist für Pankreastumoren. Die Spezifität ist in diesem Fall hoch und beträgt 82%. Bei Tumorproblemen des Gallensystems und der Leber ist es in 72% der Fälle spezifisch. Norm: 0-37 U / ml Eine Konzentration von 40 IE / ml und mehr wird als gefährlich angesehen. Mit Oncomarker CA 19-9 können Sie Folgendes bestimmen: bösartige Prozesse
Unter den nicht-neoplastischen Prozessen nimmt CA 19-9 zu im Fall von:
ONKOMARKER CA 72-4 Das Kohlenhydratantigen 72-4 ist am informativsten bei der Erkennung von Magenkrebs. In einer geringeren Anzahl von Fällen bestätigt es die Zuverlässigkeit der Entwicklung von Tumorprozessen in Lunge und Eierstock. Norm: bis zu 6,9 U / ml Eine Erhöhung der Werte über die Norm ist typisch für:
Erhöhte Werte werden auch bestimmt, wenn:
ONCOMARKER CYFRA 21-1 Oncomarker Cytokeratin 19-Fragment (Cyfra 21-1) - das spezifischste in der Diagnose maligne Prozesse der Blase und einer der Arten von Lungenkrebs (nichtkleinzellig). Bitte beachten Sie: In der Regel wird es gleichzeitig mit CEA verschrieben. Norm: bis zu 3,3 ng / l Cyfra 21-1 Wert steigt mit:
Ein erhöhter Wert des Cyfra 21-1-Tumormarkers kann bei chronisch entzündlichen Prozessen der Leber, der Nieren sowie bei fibrotischen Veränderungen im Lungengewebe beobachtet werden. PROSTATENSPEZIFISCHER ANTIGEN (PSA): PSA-Bluttest: Ein Protein, das vom Prostatagewebe ausgeschieden wird. Wird verwendet, um Adenome und Prostatakrebs zu identifizieren und die Behandlung zu überwachen. Ein Anstieg der PSA-Werte wird beobachtet, wenn:
Wichtig: Nach 50 Jahren wird allen Männern empfohlen, einmal im Jahr einen PSA-Test durchzuführen. Im Blut wird bestimmt: assoziiertes PSA (mit Blutproteinen); freies PSA (nicht an Blutproteine gebunden). Es berücksichtigt auch den Gesamtgehalt an freiem und gebundenem PSA - Gesamt-PSA. In einem malignen Prozess ist der freie PSA niedriger als in einem benignen Prozess. CA 242: NORM UND ABWEICHUNGEN VON IHM Spezifischer als CA 19-9 Tumormarker für Bauchspeicheldrüsenkrebs. Norm: bis zu 30 IE / ml. UMFASSENDE DIAGNOSE Die Bestimmung von Tumormarkern kann sowohl durch Einzelanalysen als auch durch Komplexe erfolgen, die zuverlässigere Daten ermöglichen. Gleichzeitig können Tumormarker bei Krebserkrankungen des Magens, der Leber, der Brust, der Blase und anderer Organe eingesetzt werden. Komplexe sind in der Tabelle dargestellt. Blutuntersuchungen auf Tumormarker10 Minuten Autor: Lyubov Dobretsova 1083 Sehr oft werden bösartige Tumoren zu einem späteren Zeitpunkt entdeckt. Es ist jedoch allgemein bekannt, dass ein positives Behandlungsergebnis nur im Frühstadium von Krebs möglich ist. Daher ist es sehr wichtig, die richtige Diagnose solcher Krankheiten rechtzeitig durchzuführen. Krebs kann nur durch eine umfassende Untersuchung erkannt werden. Eine der häufigsten Methoden zur Diagnose von Tumoren im Anfangsstadium ist eine Blutuntersuchung auf Tumormarker. Nicht alle Ärzte sind sich einig, dass diese Studie informativ ist, da sich diese Indikatoren bei Vorhandensein von Krebs nicht immer ändern. Einige bösartige Tumoren erhöhen möglicherweise überhaupt nicht die Tumormarker. Und ihre Identifizierung kann nicht nur auf bösartige Tumoren hinweisen. Ein Anstieg des Spiegels von Tumormarkern im Blut wird jedoch sicherlich ein Zeichen für das Vorhandensein eines pathologischen Prozesses sein. Daher sollte dies für den Arzt der Grund für eine weitere Untersuchung sein.. Was ist dasTumormarker sind Verbindungen, die im menschlichen Blut vorkommen. Meist sind dies Proteine oder eine bestimmte Konzentration von Hormonen, verschiedene Signalmoleküle, Enzyme oder Antigene. Ihr Spiegel steigt bei Vorhandensein von Tumoren oder pathologischen Prozessen im Körper. Diese biologischen Verbindungen werden vom Immunsystem oder von Geweben als Reaktion auf diese Pathologien freigesetzt.. Tumormarker sind für jedes Organ individuell und verschiedene Zellen sezernieren ihre Verbindungen. Einige Tumoren können mehrere Marker produzieren. Solche im menschlichen Blut gefundenen Moleküle sind in der Laboranalyse sichtbar. Sie können ein Signal dafür sein, dass pathologische Prozesse im Körper stattfinden oder dass ein Tumor vorliegt. Eine solche Analyse ist jedoch nicht immer informativ. Erhöhte Konzentrationen von Tumormarkern werden nicht nur bei bösartigen Tumoren festgestellt. Das Vorhandensein einiger Tumormarker wird manchmal im Blut gesunder Menschen festgestellt, wenn auch in geringen Konzentrationen. Sie können nach jeder entzündlichen Erkrankung oder sogar nach einer Erkältung auftreten. Ein Merkmal dieser Verbindungen ist auch, dass sie unspezifisch sind. Das heißt, die gleichen Tumormarker können in verschiedenen Pathologien nachgewiesen werden, sowohl bösartig als auch gutartig. Für eine genaue Diagnose von Krebstumoren ist daher eine umfassende Untersuchung erforderlich.. Warum ausgebenAm häufigsten wird Blut für Tumormarker mit einem bereits identifizierten bösartigen Tumor gespendet, um die Richtigkeit der Behandlung zu kontrollieren. Dies ist wirksam, wenn bei der Diagnose von Krebs bei einem Patienten ein erhöhter Spiegel dieser Proteinverbindungen festgestellt wurde. In Zukunft können Sie durch Ändern der Konzentration die Wirksamkeit der Behandlung verfolgen - chirurgische oder Chemotherapie. Mit einer solchen Analyse können Sie feststellen, ob die Operation erfolgreich war und ob Metastasen aufgetreten sind. Es ist auch informativ für die frühzeitige Diagnose des Einsetzens von Rückfällen der Pathologie nach der Behandlung.. Manchmal wird jedoch empfohlen, regelmäßig Blut zu spenden, auch wenn keine Symptome pathologischer Prozesse vorliegen. Obwohl für die Diagnose der Anfangsstadien von Krebs eine solche Analyse nicht sehr informativ ist. Schließlich tritt bei einem bösartigen Tumor nicht immer ein Anstieg der Tumormarker auf, und einige Krebsfälle spiegeln sich überhaupt nicht in Blutuntersuchungen wider. Eine solche Analyse ist jedoch bei Verdacht auf Krebs zwangsläufig Bestandteil des Studienkomplexes.. Oft verschreiben Ärzte es, aber die Patienten verstehen nicht warum, weil sie die Anzeichen eines Tumors nicht spüren. Das Vorhandensein solcher Proteinverbindungen sollte den Arzt jedoch veranlassen, dem Patienten eine zusätzliche Untersuchung zu verschreiben. Es kann Ultraschall, MRT, Gastroskopie, Koloskopie, Röntgen sein. Dies ermöglicht es, den Tumor im Anfangsstadium zu identifizieren, während die Symptome noch nicht aufgetreten sind. Manchmal steigt der Spiegel an Tumormarkern mehrere Monate, bevor ein Tumor im Ultraschall oder MRT erkannt wird. Daher kann eine solche Blutuntersuchung als Teil einer umfassenden Diagnose das Vorhandensein eines Anfangsstadiums von Krebs zeigen.. Wenn der Spiegel der Tumormarker steigtWenn im Blut keine Tumormarker nachgewiesen werden, bedeutet dies nicht, dass der Patient keinen Tumor hat. Manchmal erscheint es, ohne das Blutbild zu verändern. Dies ist jedoch selten und in der Regel ist das Krebsrisiko in Abwesenheit von Tumormarkern minimal.. Dies kann aus verschiedenen Gründen geschehen und ist nicht immer mit Krebs verbunden. Darüber hinaus sind solche Indikatoren nicht immer spezifisch, sodass nur ein Spezialist bestimmen kann, was eine Blutuntersuchung auf Tumormarker zeigt. Eine Erhöhung ihres Niveaus kann mit solchen Pathologien verbunden sein:
In der Medizin sind derzeit etwa zweihundert verschiedene Proteinverbindungen bekannt, die als Tumormarker bezeichnet werden. Für die Diagnose werden jedoch nur wenige Tests auf Krebsmarker verwendet, die häufig untersucht werden. Die Forschung identifiziert ständig neue Arten von Proteinverbindungen, die auf das Vorhandensein von Tumorprozessen im Körper hinweisen können.. Bei Tumormarkern für Frauen wird häufig Blut entnommen. Es gibt mehrere Verbindungen, die spezifisch für gynäkologische Pathologien sind und mit anderen Mitteln schwer zu identifizieren sind.. Dies ist ein weiblicher Marker CA-125, dessen Spiegel mit der Entwicklung von Krebs in den Eierstöcken, Brustdrüsen und im Gebärmutterhals einer Frau zunimmt. Ein Anstieg kann jedoch bei Ovarialzysten, Endometriose, Mastopathie, entzündlichen Erkrankungen der Beckenorgane sowie bei Cholestase, Hepatitis oder Zirrhose beobachtet werden. Das Auftreten des CA-125-Tumormarkers ist im ersten Schwangerschaftstrimester und bei einigen Frauen sogar während der Menstruation normal. Die Analyse für das Protein Alpha-Fetoprotein oder AFP ist ebenfalls informativ. Bei Erwachsenen wird es im Blut nicht nachgewiesen. Ein solcher Tumormarker kann in Analysen nur während der Schwangerschaft oder bei Neugeborenen vorhanden sein, da er während der intrauterinen Entwicklung im Körper des Kindes produziert wird. Und seine Anwesenheit bei einem Erwachsenen weist am häufigsten auf Leberkrebs hin. Manchmal steigt sein Spiegel mit Zirrhose oder Hepatitis, chronischem Nierenversagen sowie mit schwerer entzündlicher Darmerkrankung. Am aussagekräftigsten für Männer ist die Analyse des PCA-Tumormarkers. Dies ist ein prostataspezifisches Antigen, dessen Spiegel bei bösartigen Tumoren der Prostata erhöht ist. Eine solche Analyse muss für alle Männer nach 40 Jahren durchgeführt werden, insbesondere bei Vorliegen eines Adenoms oder einer Prostatahyperplasie. Der Gesamt-PCA-Spiegel kann mit diesen Pathologien, Prostatitis oder Prostataschäden und nach Massage der Drüse leicht ansteigen. Bei Verdacht auf einen Tumor wird daher eine Analyse auf freie PCA durchgeführt. Seine hohe Konzentration weist immer auf Krebs hin.. Darüber hinaus kann der Gesundheitszustand von Frauen und Männern durch den Gehalt an Choriongonadotropin oder hCG überwacht werden. Es zeigt am häufigsten Tumoren der Eierstöcke, des Körpers oder des Gebärmutterhalses an. Und wenn hCG und AFP bei Männern gleichzeitig erhöht sind, besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, an Hodenkrebs zu erkranken.. Manchmal wird bei der umfassenden Krebsdiagnose eine Blutuntersuchung auf Hormone durchgeführt. Bei Tumoren der Schilddrüse steigt der Calcitonin- oder Thyreoglobulinspiegel an. Darüber hinaus wird ihre hohe Konzentration nur bei malignen Prozessen nachgewiesen. Daher wird eine solche Analyse immer dann durchgeführt, wenn der Verdacht auf Krebs besteht und wenn sich Knötchen unter der Haut in der Schilddrüse befinden.. Der Rest der Tumormarker wird selten zur Diagnose von bösartigen Tumoren verwendet. Meistens sind sie für Ärzte wichtig, um die Richtigkeit der Behandlung zu überwachen. Diese Proteinverbindungen sind unspezifisch, sie können bei verschiedenen Krankheiten sekretiert werden.. Die am häufigsten verwendeten Tumormarker sind:
Welche Krankheiten können erkannt werdenViele Patienten interessieren sich dafür, was mit dieser Analyse festgestellt werden kann. Manche Menschen haben Angst, wenn sie einen solchen Test erhalten. Aber genau eine solche Blutuntersuchung gibt eine genaue Vorstellung vom Gesundheitszustand des Patienten und dem Vorhandensein pathologischer Prozesse in seinem Körper.. Es wird am häufigsten zur Diagnose bestimmter bösartiger Tumoren verwendet, die mit herkömmlichem Ultraschall oder MRT schwer zu erkennen sind.
Eine Erhöhung des Niveaus der Tumormarker bedeutet nicht immer, dass der Patient Krebs hat. Solche Testergebnisse können bei akuten Entzündungsprozessen, Infektionskrankheiten, Schlaganfällen, nach schweren Verletzungen oder Operationen auftreten. Einige Marker sind bei gutartigen Tumoren wie Ovarialzysten, Prostataadenom sowie bei Leberzirrhose, Hepatitis, Colitis ulcerosa und Pankreatitis erhöht. AnalysefunktionenWenn ein Arzt einem Patienten eine Blutuntersuchung auf Tumormarker verschreibt, erklärt er nicht immer, wie dies richtig zu tun ist. Das Wichtigste für den Patienten ist, zu wissen, ob er auf nüchternen Magen Blut spenden soll oder nicht. Um den Informationsgehalt zu erhöhen, ist es wünschenswert, dass mindestens 8 Stunden nach einer Mahlzeit vor der Analyse vergangen sind. Es wird empfohlen, eine solche Analyse regelmäßig während einer ärztlichen Untersuchung oder vorbeugenden Untersuchung durchzuführen.. Und für Patienten, die sich einer Behandlung für bösartige Tumoren unterziehen, wird alle 3-4 Monate eine Analyse auf Tumormarker verordnet. Auf diese Weise können Sie einen Rückfall der Krankheit rechtzeitig erkennen und ihre Entwicklung stoppen. Eine solche Analyse wird für Frauen in den Wechseljahren mit dem Auftreten eines blutigen Ausflusses sowie unter Verletzung des normalen Schwangerschaftsverlaufs durchgeführt. Sie müssen morgens auf nüchternen Magen Blut für Tumormarker aus einer Vene spenden. Bei regelmäßiger Überwachung der Wirksamkeit der Behandlung ist es besser, dies im selben Labor durchzuführen. In der Tat werden verschiedene Reagenzien an verschiedenen Orten verwendet, und die Reaktion der Marker auf sie ist unterschiedlich, so dass die Ergebnisse geringfügig abweichen können. Eine Vorbereitung auf dieses Verfahren ist nicht erforderlich, besondere Bedingungen außer Hunger sind ebenfalls nicht erforderlich. Nur zur Diagnose von Magenerkrankungen ist es ratsam, mehrere Tage lang eine leichte Diät einzuhalten. Männer müssen den Geschlechtsverkehr für ein paar Tage unterbrechen, bevor sie auf PCA getestet werden, und Frauen möchten während der Menstruation kein Blut spenden, da die Ergebnisse möglicherweise unzuverlässig sind. Manchmal sind Patienten daran interessiert, wie viele Tage die Analyse fertig sein wird. Meistens können die Ergebnisse in 1-2 Tagen gefunden werden, in Notfällen kann die Analyse in wenigen Stunden durchgeführt werden. Da verschiedene Tumormarker nicht spezifisch sind und eine Erhöhung ihres Spiegels bei einer Vielzahl von Krankheiten auftreten kann, sollte der Arzt an der Entschlüsselung der Analysen beteiligt sein. Nur ein Spezialist kann die Ergebnisse richtig interpretieren. Beispielsweise kann ein Anstieg der CA-125-Spiegel auf Eierstockkrebs hinweisen, dies geschieht jedoch auch im ersten Trimenon der Schwangerschaft oder bei gutartigen Tumoren. Die CEA-Konzentration kann bei rauchenden Menschen hoch sein, und der AFP-Marker, der auf einen Lebertumor hinweist, steigt während der Schwangerschaft allmählich an. SchlussfolgerungenEine frühzeitige Krebsdiagnose kann in 90% der Fälle geheilt werden. Daher ist es so wichtig, eine Reihe von Maßnahmen zur Erkennung von Tumoren anzuwenden. Eine davon ist eine Blutuntersuchung auf Tumormarker. Diese Proteinverbindungen sind unspezifisch und weisen nicht immer auf das Vorhandensein von Krebs hin. Daher kann nur ein Spezialist die Ergebnisse entschlüsseln.. |