Hormontests als zuverlässige Methode zur Beurteilung des Körperzustands

Der Zustand unseres Körpers wird von Substanzen kontrolliert, die für das bloße Auge unsichtbar sind - Hormone. Sobald das Gleichgewicht von mindestens einem von ihnen (und es gibt mehr als hundert von ihnen) verletzt wird - und sofort beginnen alle Probleme. Wie kann man den Hormonspiegel unter Kontrolle halten und auf welche von ihnen muss man bei bestimmten Krankheiten achten? Lass es uns herausfinden.

Warum der Arzt Hormontests verschreibt

Hormone sind hochaktive biologische Substanzen organischen Ursprungs. Sie werden von verschiedenen endokrinen Drüsen synthetisiert und gelangen dann ins Blut. Hormone regulieren die physiologischen Funktionen des Körpers (Stoffwechsel, Wachstum, Entwicklung, Verdauung, Reaktion auf Veränderungen in der äußeren Umgebung usw.), daher ist ihr Gleichgewicht sehr wichtig. Eine Verschlechterung des allgemeinen Wohlbefindens, ein instabiler emotionaler Zustand, eine starke Zunahme oder Abnahme des Körpergewichts, Kraftverlust, sexuelle Dysfunktion bei Männern und Menstruationsstörungen bei Frauen sind schwerwiegende Gründe für eine Blutspende für die Hormonanalyse. Ein Endokrinologe, Therapeut, Gynäkologe, Urologe, Neurologe, Psychotherapeut kann einen Patienten zur Untersuchung dieser Substanzen schicken..

Analyse von Hormonen auf Schilddrüsenfunktionsstörungen

Eine Schilddrüsenerkrankung ist normalerweise asymptomatisch. Bei einer Ultraschalluntersuchung wird häufig eine Abweichung von der Norm festgestellt. In diesem Fall sendet der Endokrinologe eine Reihe von Hormonen zur Analyse, darunter Schilddrüsenstimulierendes Hormon (TSH), Gesamt-T4 und T3, eine Analyse auf Antikörper gegen Thyreoglobulin (AT-TG) und gegen Schilddrüsenperoxidase (AT-TPO). Der Ratenindikator lautet wie folgt:

  • TSH: 0,4–4,0 mU / l;
  • T3: 2,6-5,7 pmol / l;
  • T4: 9,0-22,0 pmol / l;
  • AT-TG: 0-18 U / ml;
  • AT-TPO: Laufzeit

Auch während der Schwangerschaft sollte der Progesteronspiegel überwacht werden, der den Körper der Frau auf die Empfängnis vorbereitet und bei Befruchtung für die Aufrechterhaltung der Schwangerschaft verantwortlich ist - er reguliert das Wachstum der Gebärmutter, der Brustdrüsen und wirkt entspannend auf die Muskeln. Der Östradiolspiegel wird überwacht, um die Gefahr einer Fehlgeburt und die Entwicklung fetaler Pathologien zu verhindern. Laktogen zeigt, wie sich Plazenta und Fötus entwickeln. Während der Schwangerschaft wird Blut für Schilddrüsenhormone gespendet.

Analysen auf Verstöße gegen das Fortpflanzungssystem

Bei Menstruationsstörungen, fehlendem Eisprung, Empfängnisproblemen, Fehlgeburten und Endometriose sollte das Gleichgewicht der Hormone überprüft werden, die für die Funktion des Fortpflanzungssystems verantwortlich sind. Dies sind vor allem LH (Luteinisierendes Hormon), Progesteron, Östradiol, Prolaktin. Die Indikatorrate hängt vom Tag des Menstruationszyklus ab. Informieren Sie Ihren Arzt vor der Analyse über die Einnahme von Medikamenten, insbesondere wenn Sie hormonelle Medikamente einnehmen.

Um das Fortpflanzungssystem zu untersuchen, wird gezeigt, dass Männer Blut für Testosteron spenden. Unzureichender Inhalt kann Unfruchtbarkeit verursachen..

Was ist zu testen für Hormone in den Wechseljahren

Während der altersbedingten Umstrukturierung des weiblichen Körpers können hormonelle Störungen zu Beschwerden führen: Kopfschmerzen, Stimmungsschwankungen, beeinträchtigte Thermoregulation. Durch die Kontrolle des Hormonspiegels während dieser Zeit können viele Probleme vermieden werden. In den Wechseljahren werden folgende Tests vorgeschrieben:

  • Eine Blutuntersuchung auf follikelstimulierendes Hormon (FSH). Hier können Sie feststellen, ob im Körper genügend Östrogen vorhanden ist. Wenn es viele gibt, ist die FSH-Konzentration niedrig, und wenn es wenig gibt, steigt der FSH-Spiegel..
  • Analyse auf den Gehalt an Östradiol. Wenn sein Level weniger als 35 Einheiten beträgt, sind die Wechseljahre gekommen. Eine sehr geringe Östradiolkonzentration bedroht die Entstehung von Atherosklerose und führt zu einer erhöhten Knochenbrüchigkeit.
  • Analyse auf das Vorhandensein von Progesteron. Seine Abwesenheit in den Wechseljahren wird als die Norm angesehen..
  • Analyse auf luteinisierendes Hormon. In den Wechseljahren liegt der Indikator immer über dem Normalwert..

Hormonelle Blutuntersuchungen bei Männern

Bei eingeschränkter Potenz, verminderter Libido, chronischer Prostatitis, Wechseljahren bei Männern, Problemen mit der Empfängnis - Männern wird eine Studie für Sexualhormone verschrieben, wir werden einige davon auflisten:

  • Freies Testosteron ist ein androgenes Steroidhormon, das die sexuelle Entwicklung und die normale sexuelle Funktion fördert. Norm: 5,5-42 pg / ml.
  • Follikelstimulierendes Hormon (FSH) - ist verantwortlich für die Arbeit der Samenkanälchen und die Bildung von Spermien. Dank FSH steigt die Testosteronkonzentration im Blutplasma an, wodurch die Reifung der Spermien sichergestellt wird. Norm: 0,7-11,1 mU / ml.
  • Dihydrotestosteron (DHT) - ein starkes natürliches Androgen aus Testosteron - der wichtigste "Responder" für die erektile Funktion von Männern. Rate: 250–990 pg / ml.

Welche Tests werden für Hormone bei Übergewicht oder Appetitlosigkeit durchgeführt??

Schnelle Gewichtszunahme oder Gewichtsverlust können auch durch hormonelle Ungleichgewichte verursacht werden. Diese Prozesse sind mit dem "Sättigungshormon" - Leptin (es sendet ein Signal an unser Gehirn, dass es Zeit ist, mit dem Essen aufzuhören) und dem "Hungerhormon" - Ghrelin (macht uns hungrig) verbunden. Was interessant ist: Ihre Produktion und Aktivität hängt nicht nur davon ab, wie viel ein Mensch isst, sondern auch davon, wie viel er schläft. Wenn also nur zwei Nächte hintereinander zwei bis drei Stunden weniger schlafen als gewöhnlich, beginnt der Körper 15% mehr Ghrelin und 15% weniger Leptin zu produzieren. Versuchen Sie daher, Ihren Schlaf und Ihre Wachsamkeit zu normalisieren, bevor Sie sich auf diese Hormone testen lassen..

Labordiagnostik bei Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts

Bei einer systematischen Störung des Magen-Darm-Trakts (GIT) kann die Ursache des Versagens ein hormonelles Versagen sein. So stimuliert die Sekretion von Schleim und Bicarbonat, die eine Schutzfunktion erfüllen, im Magen Gastrin, Gastrin freisetzendes Hormon, Glucagon. Und Somatostatin unterdrückt es. Die Sekretion von Pepsin (einem Enzym aus Magensaft) und Salzsäure wird durch Acetylcholin, Histamin, Gastrin und Somatostatin stimuliert, und das Magenhemmungspeptid unterdrückt es. Ein erfahrener Gastroenterologe wird es immer für notwendig halten, dem Patienten zu empfehlen, sich einem Labortest für den Spiegel dieser und anderer Hormone zu unterziehen, die den Verdauungstrakt beeinflussen, um eine genaue Diagnose zu stellen..

Diabetes-Hormontests

Bei Diabetes ist es notwendig, das Gleichgewicht der Schilddrüsenhormone sowie den Insulinspiegel zu überprüfen, eine Substanz, die von der Bauchspeicheldrüse produziert wird. Es hält die richtige Menge an Glukose aufrecht, die für alle Stoffwechselprozesse im Körper benötigt wird.

Bei gesunden Menschen liegt das Insulin im Blut im Bereich von 3,0 bis 25,0 μU / ml. Bei Kindern ist der Indikator etwas niedriger und beträgt 3,0–20,0 μU / ml. Höhere Werte sind typisch für schwangere Frauen (6,0–27,0 μU / ml) und ältere Menschen über 60 Jahre (6,0–35,0 μU / ml)..

Welche Tests werden für Hormone für Akne gemacht

Akne oder Akne tritt nicht nur bei Jugendlichen, sondern auch bei Erwachsenen auf. Und wenn dieses Phänomen bei Jungen und Mädchen in den meisten Fällen schnell genug vorübergeht, müssen Erwachsene ernsthaft an die Lösung dieses Problems herangehen, da Akne im Gesicht und am Körper sehr häufig auf hormonelle Störungen zurückzuführen ist. Der Endokrinologe muss den Patienten zu einer Blutuntersuchung schicken, um die optimale Therapie zu finden. Zunächst müssen Sie das Gleichgewicht zwischen Sexualhormonen und Schilddrüsenhormonen überprüfen (wir haben oben darüber gesprochen). Eine detailliertere Untersuchung umfasst eine biochemische und klinische Blutuntersuchung, eine allgemeine Urinanalyse, Ultraschall der Eierstöcke, der Gebärmutter und der "Schilddrüse"..

Hormone und Wachstumsstörungen

Verzögerung der körperlichen Entwicklung, Wachstumsverzögerung - diese Probleme stehen in direktem Zusammenhang mit dem Gleichgewicht des Wachstumshormons. Es stimuliert die Entwicklung von Knochen, Muskeln und Organen. Für Kinder unterschiedlichen Alters gibt es bestimmte Normen, die in der Tabelle aufgeführt sind:

Wachstumshormonkonzentration, mIU / l

An welchem ​​Tag des Zyklus soll eine Blutuntersuchung auf weibliche Hormone in der Gynäkologie durchgeführt werden (Tabelle)

Eine Analyse auf Hormone bei Frauen ist notwendig, um hormonelle Funktionsstörungen festzustellen. Eine starke Gewichtsabnahme, Gewichtszunahme, veränderliche Stimmung, depressive Zustände und andere Veränderungen im Körper einer Frau sind das Ergebnis von Hormonen.
Eine Verletzung des normalen Hormonverhältnisses führt zu Störungen des Organsystems und erfordert ärztliche Hilfe.

Bei Symptomen hormoneller Störungen wird daher empfohlen, einen Spezialisten aufzusuchen - der Arzt wird eine Überweisung für Tests geben, auf deren Grundlage viele Pathologien diagnostiziert und eine wirksame Behandlung verordnet wird.

Was sind Hormone?

Hormone - organische Verbindungen, die in Sekretionszellen produziert werden und in Blut und Lymphe gelangen.

Hormone sind für das reibungslose Funktionieren von Organen und Systemen unerlässlich. Wenn eine Frau den Hormonspiegel nicht kontrolliert, Probleme mit der Empfängnis, kommt es zu Fehlgeburten, die eine vollständige Unfruchtbarkeit bedrohen.

Es ist wichtig zu wissen! Im Körper einer Frau werden verschiedene Hormone produziert, die die Indikatoren basierend auf internen oder externen Faktoren ändern können. Um auf Hormone getestet zu werden, wenden Sie sich an einen Spezialisten, der genau weiß, an welchem ​​Tag des Menstruationszyklus und zu welcher Tageszeit der Test besser durchgeführt werden sollte. Zur Durchführung einer Hormonanalyse wird Blut aus einer Vene entnommen.

Die Notwendigkeit einer Blutuntersuchung auf Hormone

Im Vergleich zu Männern mit einem stabilen Hormonhaushalt im Körper und Frauen schwanken die Hormonstandards - dies wird durch verschiedene interne und externe Faktoren erleichtert: den Zeitraum vom Ende einiger Perioden bis zum Beginn anderer, Stresssituationen, Depressionen, Infektions- und Viruserkrankungen.

Bei unterschätzten oder überschätzten Hormonspiegeln entwickelt eine Frau jedoch Störungen: einen depressiven emotionalen Zustand, Veränderungen im Aussehen, Probleme mit dem Fortpflanzungssystem, durch die eine Vertreterin unfruchtbar werden kann.

Wenn eine Frau die folgenden Symptome hat, müssen Sie einen Arzt aufsuchen, um den Zustand zu diagnostizieren und Tests durchzuführen:

  • mangelnde Widerstandsfähigkeit gegen Stress;
  • Schlaflosigkeit;
  • chronische Überlastung, Kraftverlust;
  • geschwächte Immunität;
  • häufige Virusinfektionen;
  • altersbedingte Veränderungen;
  • unvernünftige Stimmungsschwankungen;
  • vermehrtes Schwitzen;
  • Störung des Menstruationszyklus, Abwesenheit der Menstruation für mehr als 3 Monate;
  • das Auftreten von Ödemen;
  • eine starke Gewichtsabnahme oder -zunahme;
  • verzögerte Pubertät;
  • mehr als zwei Fehlgeburten;
  • PCO-Syndrom;
  • gutartige und bösartige Tumoren an den Eierstöcken;
  • Problemhaut;
  • männliche Musterkahlheit oder übermäßiges Haarwachstum (Hirsutismus).

Beachten Sie! Nach dem Sammeln der Anamnese aus den Worten des Patienten wird der Arzt Sie zu Hormontests schicken, aber zuerst wird er Empfehlungen zur Vorbereitung auf den Hormontest geben.

Gründe für den Rückgang


Ein niedriger Spiegel an follikelstimulierendem Hormon bei Frauen führt zu einer Verschlechterung der Eierstockfunktion (Unfruchtbarkeit), bei der das Follikelwachstum verlangsamt wird und das Ei nicht gebildet wird. Eine Abnahme des Follitropingehalts im Blut wird durch folgende Pathologien verursacht:

  • primärer Hypogonadismus;
  • sekundäre (hypothalamische) Amenorrhoe;
  • PCOS-Syndrom;
  • Sheehan-Syndrom (teilweise Zerstörung von Hypophysenzellen);
  • Tumoren der Nebennieren oder Eierstöcke (mit erhöhter Sekretion von Östrogenen und Androgenen);
  • Verletzung der Hypophyse;
  • Kalman-Syndrom (Abwesenheit oder teilweise Pubertät aufgrund genetischer Faktoren).

Eine Abnahme des Hormonspiegels im Blut wird auch durch physiologische Faktoren (Fasten, anhaltendes Kaloriendefizit, Stresssituationen) und einige Medikamente (Carbamazepin, Danazol, Diethylstilbestrol, Megestrol, orale Kontrazeptiva, Phenytoin, Pimozid, Pravastatin, Stanozolol) verursacht..

Der Mangel an FSH geht schon in jungen Jahren mit einer Unterentwicklung der Genitalien einher - einer Ovarialhypoplasie. Eine Abnahme des Follitropins im reproduktiven Alter äußert sich in folgenden Symptomen:

  • Fettleibigkeit;
  • Gynäkomastie;
  • Endometriose;
  • Verletzungen der Menstruationsfunktion, insbesondere Amenorrhoe;
  • verminderte Libido;
  • Gedächtnisstörung, Schwindel.

In Fällen, in denen FSH unter dem Normalwert liegt, muss die Analyse erneut durchgeführt werden, da die Arbeit der Hypophyse impulsiv ist. Daher spiegelt ein einzelner Test möglicherweise nicht den tatsächlichen Zustand der hormonellen Aktivität des Körpers wider.

Vorbereitung auf die Hormonforschung

Beachtung! Die Vorbereitung für die Durchführung der Analyse ist obligatorisch, andernfalls ist das Ergebnis falsch, was mit der Ernennung der falschen Behandlung und der Verschlechterung des Zustands des Patienten behaftet ist.

Regeln für das Bestehen des Hormontests:

  1. Die Blutentnahme aus einer Vene erfolgt auf nüchternen Magen - selbst eine geringe Menge an getrunkenem Wasser kann das Testergebnis verfälschen.
  2. 24 Stunden vor dem Test Intimität und aktive körperliche Aktivität ausschließen;
  3. Trinken Sie am Tag vor dem Studium keinen Alkohol, rauchen Sie 1 Stunde lang nicht.
  4. Wenn Sie synthetische hormonelle Medikamente einnehmen, sollten Sie den Arzt davor warnen. Der Arzt wird vorschlagen, die Hormone für eine Weile abzusetzen oder die Medikamente zu verschieben.
  5. Die Hormonanalyse wird unter Berücksichtigung des Tages des Menstruationszyklus durchgeführt. Besprechen Sie daher die Dauer der Periode mit einem Spezialisten. Wenn Ihre Perioden unregelmäßig auftreten, benachrichtigen Sie Ihren Arzt darüber.

Die Aufgabe der Analyse besteht darin, im Blutserum das Verhältnis von Steroiden (Sexualhormonen) und Tropen (Hypophysenhormone) aufzudecken. Die Studie für alle Hormone außer Progesteron wird in der I-Phase des Menstruationszyklus 3-7 Tage nach Beginn der Menstruation durchgeführt.

Wenn eine Frau an einer Störung des Menstruationszyklus in Form von Oligomenorrhoe leidet und die Dauer des Zeitraums mehr als 36 Tage bis sechs Monate beträgt, wird in diesem Fall der Analysetag anhand der durch synthetisches Progesteron verursachten Menstruationsblutung gezählt. In der Zwischenzeit werden die Blutspiegel der folgenden Hormone bestimmt:

  • luteinisierend;
  • Follikel-stimulierend;
  • Prolaktin;
  • Östradiol;
  • Cortisol;
  • DGAE-s;
  • Testosteron;
  • Schilddrüsen-stimulierend;
  • Konzentration von freiem Thyroxin und Triiodthyronin;
  • Bestimmung des Antikörperspiegels gegen TG, Thyroperoxidase.

Wie man richtig Blut spendet?

Es wurde bereits darüber gesprochen, dass Blut in den Morgenstunden und auf nüchternen Magen gespendet wird. Es sei auch daran erinnert, dass es am Vorabend der Analyse verboten ist, zu rauchen und Alkohol zu trinken sowie sich Sorgen zu machen und sich körperlich zu überanstrengen..

Je nach Menstruationszyklus lohnt es sich auch, näher auf die Frage der Tage der Hormonabgabe einzugehen:

  1. Follikelstimulierendes Hormon - es muss zwischen 3 und 7 Tagen nach dem Zyklus eingenommen werden.
  2. Luteinisierendes Hormon - dadurch entwickeln sich Eisprung und Östrogensekretion. In diesem Fall wird an 4-8 Tagen des Menstruationszyklus Blut gespendet..
  3. Prolaktin - Dieses Hormon spielt eine wichtige Rolle beim Eisprung und bei der Laktation. Sie müssen zu Beginn und am Ende des Zyklus zweimal Blut für Prolaktin spenden.
  4. Estradiol ist für die Funktion des gesamten weiblichen Systems verantwortlich, daher wird die Analyse für dieses Hormon jederzeit durchgeführt, unabhängig vom Zyklus.
  5. Progesteron - getestet zwischen den Tagen 19-21 Ihres Zyklus.
  6. In Bezug auf Testosteron beeinflusst dieses Hormon auch die Arbeit vieler Organe, daher nehmen sie es an jedem Tag ein..
  7. Bei einer Verzögerung von 1-2 Tagen wird eine Analyse auf Choriongonadotropin (hCG) durchgeführt, um die Schwangerschaft zu bestimmen.

Sehen Sie sich das Video an, das die Indikatoren für die Testrate für weibliche Sexualhormone zeigt:

Hormonnormen bei Frauen

Wichtig! Die Hormonkonzentration im weiblichen Körper schwankt aus vielen Gründen - vor allem ist dies die Phase des Menstruationszyklus. Daher wird schrittweise eine Blutuntersuchung auf Hormone durchgeführt..

Gemäß der von modernen Spezialisten verwendeten Technik wird die Analyse während des Zyklus dreimal durchgeführt. Dieses Prinzip gilt nur für Frauen im fruchtbaren Alter. Mädchen, die noch nicht in die Pubertät eingetreten sind, und Frauen in den Wechseljahren fallen nicht unter dieses Prinzip.

Beziehen wir uns auf die Tabelle, in der die Hormonnormen bei Frauen dargestellt sind:

HormonMädchenFrauen im fruchtbaren AlterFrauen in den Wechseljahren
FSH0,3 - 6,71 - 11.831 - 130
LH0,03 - 3,91 - 8.818.6 - 72
Prolactin91 - 52667 - 72667 - 726
Testosteron0,1 - 1,120,45 - 3,750,1 - 1,42
DHEA-s0,025 - 1,4535 - 4300,1 - 0,6
Estradiol5 - 2143,8 - 2115 - 46
Progesteronunmöglich zu definieren5,3 - 86unmöglich zu definieren

Weibliche Hormone: Norm und Abweichung

Heutzutage wird eine Fülle von Pathologien bei Frauen diagnostiziert, wenn sie auf Hormone getestet werden müssen. Weibliche Hormone sind für viele Prozesse im Körper verantwortlich, darunter:

  • Stimulierung der Entwicklung des Fortpflanzungssystems und der Brustdrüsen;
  • Teilnahme am Verdunkelungsprozess der äußeren Geschlechtsorgane und eines Heiligenscheines;
  • die Bildung von sekundären Geschlechtsmerkmalen des weiblichen Typs;
  • Regulation des linearen Wachstums von Röhrenknochen;
  • Beendigung des Wachstums von röhrenförmigen Knochen;
  • Abstoßung der Funktionsschicht des Endometriums und Beginn der Menstruation;
  • Fehlen einer Thrombose;
  • Regulierung einer erhöhten Blutgerinnung, die den Übergang der Menstruation zu Uterusblutungen verhindert;
  • Behinderung der Bildung von atherosklerotischen Plaques;
  • erhöhte Empfindlichkeit gegenüber Progesteronrezeptoren.

Wenn eine Frau die folgenden Symptome hat, muss ein Arzt konsultiert werden, der eine Hormonanalyse sendet:

  • Akneausschläge, die nach Verwendung spezieller Kosmetika zur Hautregeneration nicht verschwinden;
  • schnelle Gewichtszunahme;
  • gutartige Brusttumoren wie zystisches Überwachsen des Gewebes
  • verlängerte Menstruationsstörungen;
  • Probleme mit der Empfängnis, Fehlgeburten.

Es ist wichtig zu wissen! Die hormonelle Forschung wird nur von einem Arzt durchgeführt, da eine Frau viele der Nuancen nicht kennt, die bei einer Analyse hervorgehoben werden sollten.

Um die Pathologie so früh wie möglich zu diagnostizieren, beschließt der Arzt, die Frau zur Analyse der Hormonstudie zu schicken.

Progesteron, Östradiol

Die Hormone Progesteron und Östradiol werden von den Nebennieren und dem Corpus luteum produziert, und die Normen werden durch die Phase des Menstruationszyklus bestimmt. Progesteron bereitet die Gebärmutter auf die Verankerung des Embryos vor und fördert die Schwangerschaft.

Estradiol begleitet eine Frau während ihres gesamten Lebens, beginnend mit der Pubertät, bis in die Wechseljahre und fördert die Arbeit des Fortpflanzungssystems, ist für Stoffwechselprozesse verantwortlich, beeinflusst den psycho-emotionalen Zustand.

Tests für das Verhältnis der Hormone Progesteron und Östradiol im Blut werden in der II-Phase des Menstruationszyklus, nach dem Einsetzen des Eisprungs oder in der I-Phase am 5-9 Tag des Zyklus durchgeführt. Die Analyse des Verhältnisses von Hormonen-Antagonisten wird am häufigsten zur Diagnose von Krebs und Mastopathie verschrieben..

Dehydroepiandrosteronsulfat (DHEA-c), Testosteron

Männliche Hormone (Androgene) werden von den Hoden bei Männern und von den Eierstöcken und Nebennieren bei Frauen produziert. Das Hormon DHEA-c dient als Testosteronreserve. Wenn eine Frau Symptome von Erkrankungen der Fortpflanzungsorgane (Myome, Syndrom der polyzystischen Eierstöcke) hat, ist der DHEA-Wert niedrig und das Testosteron erhöht. Bei einer hohen Konzentration beider Hormone werden Pathologien der Nebennieren beobachtet.

Mit einer Abweichung von der Norm der Hormone beschwert sich eine Frau über:

  • erhöhte Haarigkeit;
  • fettige Haut mit Akne;
  • Störung des Menstruationszyklus;
  • Unfähigkeit schwanger zu werden.

Am 8. und 10. Tag des Zyklus wird eine Analyse des Hormonverhältnisses im Blut durchgeführt.

Prolaktin, follikelstimulierende (FSH), luteinisierende (LH) Hormone

Während der Pubertät fördert Prolaktin das Wachstum der Brustdrüsen. Bei Frauen im gebärfähigen Alter steigt das Hormon in folgenden Fällen an:

  • Schwangerschaft;
  • Amenorrhoe;
  • Neoplasien der vorderen Hypophyse;
  • PCOS;
  • orale Kontrazeptiva einnehmen.

Wenn die Analyse zeigt, dass eine Frau eine niedrige Prolaktinkonzentration aufweist, deutet dies auf eine Hypophysenfunktionsstörung hin.

Follikelstimulierendes Hormon ist für die Bildung und Reifung von Follikeln verantwortlich. Mit Beginn des Eisprungs reißt der dominante Follikel mit der anschließenden Freisetzung des Eies. Follikelgewebe wird in ein Corpus luteum umgewandelt, das zerstört wird, wenn keine Schwangerschaft auftritt, woraufhin die Menstruation erfolgt.

Wenn die Analyse einen erhöhten Spiegel an follikelstimulierendem Hormon zeigt, trinkt die Frau höchstwahrscheinlich Alkohol oder es werden Diagnosen gestellt:

  • Funktionsstörung der Eierstöcke;
  • zystische Formationen im Nebenhoden.

Eine Analyse, die eine verringerte Konzentration von FSH zeigt, zeigt ein Syndrom der polyzystischen Eierstöcke an. Wenn eine Frau übergewichtig ist, weicht die Analyse der Konzentration des follikelstimulierenden Hormons im Blut ebenfalls von der Norm nach unten ab.

Die Hauptfunktion des luteinisierenden Hormons besteht darin, die Reifung des Follikels zu beeinflussen. LH ist aktiv am Eisprung beteiligt und beeinflusst die Östrogenproduktion.

Beachten Sie! Alle oben genannten Hormone sind aktiv am Konzeptionsprozess beteiligt: ​​Sie begünstigen die Reifung der Follikel, den Beginn des Eisprungs und die Freisetzung des Eies. Die Natur hat alles bis ins kleinste Detail durchdacht, aber es kommt vor, dass eine Frau nicht schwanger werden kann. Daher werden zur Diagnose der Pathologie Tests auf Prolaktin, FSH, LH verschrieben. Darüber hinaus muss die Patientin wiederholt Hormone spenden, da sich der Prolaktin-, FSH- und LH-Spiegel in Abhängigkeit von der Phase des Zyklus, dem Alter der weiblichen Vertreterin und der Position der Patientin (im Falle einer Schwangerschaft) ändert..

Eine Analyse aus einer Vene für eine Gruppe von Hormonen wird zuerst am 5-9. Tag des Zyklus durchgeführt. Im Zweifelsfall wird der Endokrinologe oder Gynäkologe erneut zu Tests schicken, der Frau jedoch zunächst mitteilen, wann die Studie relevant sein wird.

Abweichungen entschlüsseln

Blutuntersuchungen dienen als Hilfsdiagnosemethode. Bei der Untersuchung von Hormonen kann eine erhöhte oder verminderte Funktion des endokrinen Organs festgestellt werden, die bei einer Reihe von Krankheiten auftritt. Um eine Diagnose zu stellen, berücksichtigt der Arzt auch die Beschwerden des Patienten, die Vorgeschichte seines Auftretens, die erbliche Veranlagung, Daten aus einer medizinischen Untersuchung und instrumentelle Methoden.

Somatotropin

Erhöhte Raten werden gefunden, wenn:

  • Adenom der vorderen Hypophyse;
  • Tumoren der Lunge, des Magens, der Schilddrüse und der Nebenschilddrüse;
  • Gigantismus;
  • Laron-Syndrom.

Niedrige Wachstumshormonspiegel treten bei Hypophyseninsuffizienz (Hypopituitarismus) auf, was zu Zwergwuchs führt. Sie können auch bei Hirnverletzungen auftreten.

Follikelstimulierend

Eine hohe Konzentration an FSH tritt bei Unterentwicklung und Hodentumoren, dem Klinefelter-Syndrom, auf. Bei Mädchen kann der Grund für den Anstieg sein:

  • unterformte Eierstöcke;
  • Shereshevsky-Turner-Syndrom;
  • Hypophysentumoren;
  • Autoimmunerkrankungen.

Eine Abnahme des Hormongehalts bei beiden Geschlechtern tritt bei Meningitis, Enzephalitis auf.

Luteinisieren

Erhöhte LH treten bei angeborener Nebennierenhyperplasie, Kryptorchismus, Unterentwicklung oder Abwesenheit der Hoden auf. Während der Pubertät kann es verursacht werden durch:

  • Tumoren der Geschlechtsdrüsen;
  • polyzystischer Eierstock;
  • niedrige Schilddrüsenfunktion;
  • Nierenerkrankung.

Niedrige Hormonspiegel werden vor dem Hintergrund von Infektionen im Gewebe des Gehirns nach Verletzungen mit verzögerter Pubertät, Zwergwuchs und Marfan-Syndrom gefunden.

Prolactin

Ein Hormonüberschuss bei einem Kind ist normalerweise mit intrauterinen Entwicklungsstörungen verbunden - angeborenen Tumoren, Fehlbildungen der Gefäße im Hypothalamus oder in der Hypophyse, Rathkes Taschenzyste. Hyperprolaktinämie begleitet Hypothyreose, Nieren-, Nebenniereninsuffizienz, polyzystische Eierstöcke und Autoimmunerkrankungen. Eine Abnahme des Prolaktins im Kindesalter tritt fast nie auf, es kann durch Arzneimittel aus der Gruppe der Antikonvulsiva verursacht werden.

Östradiol und Testosteron

Der diagnostische Wert bei Kindern ist:

  • erhöhtes Östradiol - bei Mädchen, frühe Pubertät, Hypothyreose, bei Jungen - Tumoren der Nebennieren und Hoden;
  • Abnahme des Östrogens - genetische Störungen, Infektionen, Shereshevsky-Turner-Syndrom bei Mädchen, bei Jungen ist es nicht mit Krankheiten verbunden;
  • erhöhte Testosteron - Nebennierenerkrankung, am häufigsten kortikale Hyperplasie bei Mädchen, frühere Pubertät bei Jungen;
  • Abnahme der Androgene - bei Jungen, Hodenverletzungen, Kryptorchismus, Mumps, Klinefelter-Syndrom, bei Mädchen ist ein niedriger Testosteronspiegel eine normale Variante.

Adrenocorticotrop

Die Gründe für das Wachstum dieses Hormons sind:

  • Nebenniereninsuffizienz vor dem Hintergrund von Autoimmunerkrankungen, Tuberkulose;
  • Tumor der Hypophyse, der Gebärmutter, des Magens, der Lunge, der Schilddrüse;
  • angeborene Hyperplasie der Nebennierenrinde.

Niedrige Werte bei Patienten mit Kortikosteroiden.

Cortisol

Ein Anstieg des Cortisols im Blut tritt bei Hypophysenadenomen, Tumoren (gutartig und bösartig) oder knotiger Hyperplasie der Nebennierenrinde, Funktionsstörungen der Schilddrüse (Hypo- und Hyperthyreose), Fettleibigkeit, Diabetes mellitus mit dekompensiertem Verlauf auf.

Niedrige Hormonspiegel bei einem Kind sind am häufigsten mit angeborener Nebenniereninsuffizienz, Adrenogenitalsyndrom oder Virushepatitis verbunden.

Thyrotropin

Ein Anstieg der TSH führt zu einem primären Versagen der Schilddrüse - Hypothyreose. Bei einem Kind kann es durch Jodmangel, eine genetische Pathologie der Bildung von Schilddrüsenhormonen oder eine Unterentwicklung der Schilddrüse ausgelöst werden. Die TSH-Synthese nimmt auch während Tumorprozessen zu.

Eine Abnahme des Thyrotropins tritt bei der Thyreotoxikose vor dem Hintergrund der Basedow-Krankheit, des Adenoms oder der funktionellen Autonomie der Schilddrüse auf. Bei einem Kind sind Infektionen und Kopfverletzungen häufig die Ursache für ein niedriges Niveau..

Thyroxin

Eine erhöhte Produktion von Schilddrüsenhormonen (Hyperthyreose) tritt bei Entzündungen, fehlenden Bindungsproteinen, multiplem Myelom und Fettleibigkeit auf. Niedrige Hormonspiegel sind eines der Hauptzeichen einer Hypothyreose. Es ist mit der Schilddrüse, Hypophyse oder Hypothalamus verbunden. Tritt bei Kropf angeborene Störungen der Entwicklung von Drüsengewebe auf.

Nebenschilddrüsenhormon

Ein Anstieg der Blutspiegel tritt bei niedrigen Kalziumspiegeln, Hyperplasie, Adenom und Nebenschilddrüsenkrebs auf. Es kommt auch bei angeborener Unempfindlichkeit gegenüber Nebenschilddrüsenhormon (Albright-Syndrom) vor. Eine niedrige Konzentration ist mit einem Überschuss an Kalzium und einem angeborenen Hypoparathyreoidismus verbunden.

Wir empfehlen, den Artikel über das endokrine System bei Kindern zu lesen. Daraus lernen Sie, was eine Fehlfunktion des endokrinen Systems bei Kindern sowie Krankheiten bei Babys und Jugendlichen bedeutet. Und hier geht es mehr um Hormone mit Hepatitis B..

Tests für den Hormonspiegel werden für Kinder mit Wachstumsstörungen, Pubertät, Stoffwechselprozessen - Fettleibigkeit, Diabetes mellitus, Verlust oder starker Zunahme des Körpergewichts - verschrieben. Um das Ausmaß der Schädigung festzustellen, werden Hypophysenhormone untersucht - Somatotropin, Corticotropin, Thyrotropin, Prolaktin und Gonadotropikum.

Die Pathologie der Nebennieren wird durch eine Blutuntersuchung auf Cortisol, Sexualsteroide, bei Erkrankungen der Schilddrüse, Thyroxin bestimmt, Nebenschilddrüse - Nebenschilddrüsenhormon angezeigt.

Die Rate der Hypophysen- und Schilddrüsenhormone

Bei Sehstörungen der Schilddrüse oder Beschwerden des Patienten über das Ungleichgewicht des Fortpflanzungssystems (Unmöglichkeit der Empfängnis, Unregelmäßigkeiten im Menstruationszyklus usw.) weist der Endokrinologe Folgendes auf Hormontests hin:

  • Schilddrüsen-stimulierendes Hormon (TSH) - steuert die Schilddrüse;
  • freie Hormone T3, T4.

Eine Frau hat zwei Arten von Schilddrüsenstörungen:

  1. Hypothyreose - verringerte Spiegel von Triiodthyronin (T3) und Thyroxin (T4);
  2. Hyperthyreose - erhöhte Schilddrüsenhormone und mögliche Vergiftung mit Tyrosinaminosäuren.

Es ist wichtig zu wissen! Eine Frau kann unabhängig eine Abnahme des Hormons Thyroxin verhindern - es ist notwendig, sich nahrhaft zu ernähren und jodreiche Lebensmittel zu sich zu nehmen.

Wenn bereits Tests auf männliche Hormone durchgeführt wurden, das Verhältnis von Hypophysen- und Schilddrüsenhormonen überprüft wurde und festgestellt wird, dass die Frau an einem erhöhten Androgenspiegel leidet, wird eine Forschungsmethode des Kohlenhydratstoffwechsels durch eine zweistufige Analyse durchgeführt. In der ersten Phase ist ein glykämischer Blutzuckertest geplant, der innerhalb von 24 Stunden ausgewertet wird.

Zum ersten Mal wird die Analyse auf nüchternen Magen durchgeführt, während der Gehalt an Glukose und dem Polypeptidhormon Insulin im Blut berücksichtigt wird. Nachfolgende Tests werden alle 3 Stunden durchgeführt und es ist erlaubt, dasselbe Essen zu essen, das die Frau an einem normalen Tag isst.

Wenn die tägliche Blutzuckeranalyse normal ist, fahren sie mit der zweiten Stufe fort, in der die Verletzung der Glukosetoleranz überprüft wird. Bei der Vorbereitung auf den Test wird davon ausgegangen, dass eine Frau 3 Tage lang bis zu 200 Milligramm Kohlenhydrate konsumiert, während die Flüssigkeitsaufnahme nicht kontrolliert werden kann. Der Test wird auf nüchternen Magen durchgeführt. Die Frau erhält Glukose mit Wasser im Verhältnis 75 mg: 300 ml. Die Probe wird viermal mit einer Differenz von einer halben Stunde entnommen.

Nach den diagnostischen Kriterien für Diabetes mellitus amerikanischer Wissenschaftler (1998) sind die Raten der Glukoseaufnahme durch den Körper in der Tabelle dargestellt:

Weibliche Hormone - Analysen

Das Thema weibliche Hormone und Analysen ist für viele Frauen von Interesse, da sie häufig über Menstruationsstörungen, Nachtschweiß, Depressionen, Angstzustände, Reizbarkeit, Hautprobleme usw. klagen. In solchen Fällen ist eine gründliche körperliche Untersuchung erforderlich, um den Hormonspiegel zu untersuchen. Dies ist auch notwendig, weil sich vor dem Hintergrund eines hormonellen Ungleichgewichts eine Reihe anderer häufiger Erkrankungen von Frauen entwickeln können..

Was sind Hormone??

Ihr gesamtes endokrines System besteht aus Drüsen und Hormonen. Es ist eines von zwei Systemen, mit denen Sie alle Funktionen Ihres Körpers koordinieren können. Das andere ist das Nervensystem. Beide arbeiten eng zusammen und überwachen eine Reihe wichtiger Funktionen..

Hormone sind die chemischen Botenstoffe des Körpers. Sie werden von den endokrinen Drüsen produziert und gelangen mit dem Blutfluss in verschiedene Gewebe und Organe. Genauer gesagt liefern sie über ihre Rezeptoren wichtige Informationen an bestimmte Zellen (Zielzellen).

Jedes Hormon hat seinen eigenen spezifischen Zweck und liefert eine wichtige Botschaft an bestimmte Bereiche des Körpers. Beispielsweise wird das Hormon Melatonin von der Zirbeldrüse (Zirbeldrüse) produziert und in das Blut und die Liquor cerebrospinalis freigesetzt. Seine biologische Hauptaufgabe besteht darin, den täglichen und saisonalen hormonellen Rhythmus des Körpers zu regulieren..

Körperhormone sind dafür verantwortlich, nahezu jedes System im menschlichen Körper zu kontrollieren und auszugleichen. Sie steuern Ihre Entwicklung und Ihr Wachstum, verfolgen Ihre Stimmung, bestimmen Ihre Fähigkeit, Stress zu widerstehen, und überwachen den Abbau von Nahrungsmitteln durch Ihren Körper..

Einige der wichtigsten Hormone, die die Gesundheit einer Frau bestimmen, sind:

  • Östrogen: Reguliert den Menstruationszyklus und passt den Sexualtrieb einer Frau an,
  • Progesteron - ein Leiter von Veränderungen im Körper während der Schwangerschaft.
  • Testosteron: Überwacht den Sexualtrieb sowohl bei Frauen als auch bei Männern.
  • Cortisol: Kontrolliert Stress.
  • Melatonin: Steuert den Rhythmus und die Schlafzyklen des Körpers.
  • Serotonin: Hält Schlafzyklen, Stimmung und Appetit in Schach.
  • Wachstumshormon: Kontrolliert die Zellvermehrung und das anschließende Wachstum.
  • Leptin: überwacht den Appetit und berichtet über Sättigung.
  • Ghrelin: Verfolgt den Appetit, indem es signalisiert, wenn Sie hungrig sind.
  • Insulin: Reagiert auf Blutzucker.

Sie werden sich gesund fühlen, wenn die Produktion und Wirkung Ihrer Hormone gut ausbalanciert sind. Ihr Ungleichgewicht kann jedoch nicht ignoriert werden.

Tests für weibliche Hormone

Es gibt viele Arten von Tests, um hormonelle Ungleichgewichte festzustellen. Ihre Symptome werden dem Arzt zweifellos helfen, die Forschung in die richtige Richtung zu lenken. Daher sollten Sie Ihrem Arzt Ihre Beschwerden und Beschwerden so detailliert wie möglich beschreiben. Dann bestimmt der Spezialist korrekt, welche Hormone getestet werden müssen, und verweist Sie auf eine Blutuntersuchung.

Wenn es um weibliche Hormone geht - Tests zur Bewertung von Hormonen wie Testosteron, Östrogen, Cortisol und Schilddrüse - wird deren Spiegel auf herkömmliche Weise überprüft - durch Untersuchung von Blut aus einer Vene. Manchmal wird Speichel verwendet, um die Spiegel verschiedener Arten von Hormonen zu messen: Östradiol (Östrogen), Progesteron und Testosteron.

Bei Verdacht auf unzureichende oder übermäßige Aktivität einer bestimmten Drüse kann der Arzt Ultraschall, Röntgen und MRT verschreiben, um die Diagnose zu klären. Solche zusätzlichen Forschungsmethoden werden normalerweise verschrieben, wenn ein Verdacht auf eine Verletzung der Hypophyse, der Eierstöcke, der Gebärmutter und der Schilddrüse besteht..

Es gibt Fälle, in denen eine Biopsie der Problemdrüse erforderlich ist.

Bei der Untersuchung von Frauen mit identifizierten Beulen, Zysten und anderen Anomalien in den Fortpflanzungsorganen werden häufig Abstriche gemacht, deren Untersuchung es Ihnen ermöglicht, Probleme zu diagnostizieren, die den Hormonhaushalt beeinflussen und ein Risiko für die allgemeine Gesundheit darstellen.

Wenn Sie also Verdacht auf einige der Symptome haben, die Sie stören, müssen Sie den Hormonhaushalt im Körper überprüfen. Basierend auf den Ergebnissen der Blutuntersuchung müssen Sie möglicherweise weitere Tests durchführen, um die Grundursache für das Ungleichgewicht eindeutig zu identifizieren.

Intervallbluttests können erforderlich sein, um eine genaue Diagnose hormoneller Ungleichgewichte zu stellen, da die Hormonspiegel während des Menstruationszyklus einer Frau schwanken und von Tag zu Tag stark variieren können..

Östrogentests

Blutuntersuchungen zur Messung des Östrogenspiegels können dabei helfen, die mit Pubertät, Fruchtbarkeit, Wechseljahren und mehr verbundenen Zustände zu überprüfen..

Formen von Östrogen

Es ist seit langem bekannt, dass Östrogen in vielen Aspekten der Gesundheit einer Frau eine Schlüsselrolle spielt. Es gibt verschiedene Formen von Östrogen. Drei Arten von Östrogen werden im Blut gemessen:

Ärzte können empfehlen, Östradiol oder Östron auf Symptome wie:

  • Vaginalblutung nach den Wechseljahren.
  • Menstruationsbeschwerden.
  • Unfruchtbarkeit
  • Wechseljahrsbeschwerden wie Hitzewallungen, Nachtschweiß und unregelmäßige Perioden.

Wenn Sie eine Hormontherapie zur Behandlung von Wechseljahrsbeschwerden einnehmen, kann Ihr Arzt Ihnen einen E1- oder E2-Test geben, um festzustellen, wie gut Ihre Behandlung verläuft..

Mädchen, deren Genitalien sich früher oder später als gewöhnlich entwickeln, können auch auf E1- und E2-Spiegel getestet werden..

Ärzte testen E3 normalerweise während der Schwangerschaft, wenn es vorübergehend zum Hauptöstrogen wird. Abnormale Östriolspiegel können ein Zeichen für die Gesundheitsprobleme eines Kindes sein. Diese Analyse allein reicht jedoch nicht aus, um eine Diagnose zu stellen, da zusätzliche Tests erforderlich sind.

Um Änderungen der Östrogenspiegel im Laufe der Zeit zu verfolgen, müssen Sie möglicherweise in regelmäßigen Abständen mehrere Tests durchführen.

Es gibt keine besondere Vorbereitung für einen Östrogentest. Sie müssen nicht aufhören zu essen oder zu trinken, bevor Sie dies tun. Vor dem Test sollten Sie Ihren Arzt jedoch über alle Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel informieren, die Sie einnehmen. Es ist besonders wichtig, Ihren Arzt zu informieren, wenn Sie Antibabypillen oder Hormontherapien einnehmen, die Ihre Testergebnisse beeinträchtigen können.

Während des Tests entnimmt ein Arzt etwas Blut aus einer Vene in Ihrem Arm. Das Labor testet dann diese Blutprobe.

Was die Ergebnisse bedeuten

Die Östrogenspiegel, die als normal oder gesund angesehen werden, hängen von Ihrem Alter und Geschlecht ab. Die Schwangerschaft hat einen großen Einfluss auf den Östrogenspiegel. Es ist auch wichtig, wo Sie sich im Menstruationszyklus befinden, da dies die Testergebnisse beeinflusst..

Hohe oder niedrige Spiegel einer bestimmten Form von Östrogen reichen nicht aus, um Ihren Zustand zu diagnostizieren. Während Testergebnisse helfen können, die Ursache Ihrer Symptome zu finden.

Hohe E1- oder E2-Werte können auf eine frühe Pubertät bei Mädchen oder auf Tumoren in den Eierstöcken bei Mädchen und Frauen hinweisen.

Für Frauen wie für Männer können hohe E1- und E2-Werte bedeuten:

  1. Hyperthyreose.
  2. Zirrhose (Leberschaden).
  3. Tumoren in den Nebennieren.

Für schwangere Frauen bedeuten hohe E3-Werte, dass die Wehen nahe sind.

Niedrige Östrogenspiegel bei Frauen können Folgendes anzeigen:

  • niedrige Hypophysenhormonspiegel;
  • schlechte Eierstockfunktion;
  • gescheiterte Schwangerschaft (wenn der Östriolspiegel sinkt);
  • Essstörung usw..

Niedrige Östradiolspiegel bei Frauen nach der Menopause.

Abhängig von den Östrogentestergebnissen und Ihren Symptomen kann Ihr Arzt andere Tests empfehlen, um eine vermutete Diagnose zu bestätigen oder abzulehnen..

Bei einigen gynäkologischen Erkrankungen, Unfruchtbarkeit, Schwangerschaftsplanung, vorzeitiger Pubertät sowie bei der richtigen Auswahl oraler Kontrazeptiva und der Überprüfung der Wirkung hormoneller Wirkstoffe auf den Körper wird eine Blutuntersuchung durchgeführt, um den Spiegel des follikelstimulierenden Hormons (FSH) und des luteinisierenden Hormons (LH) im Serum zu bestimmen.

Diese Hormone steuern den Menstruationszyklus bei Frauen und stimulieren die Eiproduktion in den Eierstöcken. Bei Männern stimuliert FSH die Spermienproduktion. Wenn Unfruchtbarkeit ein Problem ist, machen nicht nur Frauen, sondern auch Männer FSH-Tests..

Eine Blutuntersuchung auf FSH erfordert einige Vorbereitungen. Sie entnehmen 3 Tage vor dem Test Blut aus einer Vene auf nüchternen Magen. Es wird empfohlen, körperliche Aktivität, Rauchen und Stress auszuschließen.

Wenn Sie Fragen zu weiblichen Hormontests oder gesundheitlichen Problemen haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es hilft, wenn Sie Ihre Symptome so detailliert wie möglich beschreiben. Je mehr Informationen Ihr Arzt hat, desto besser.

Hormonelles Profil für Frauen, erweitert.

Kosten separat Komplexe Kosten
Wählen Sie In den Warenkorb

Die Diagnose des erweiterten Hormonprofils für Frauen ist ein Studienkomplex, der den Spiegel einer Reihe von Hormonen im Blut aufdecken kann. Wird zur Diagnose pathologischer Zustände und zur Beurteilung der Fortpflanzungsfunktion verwendet.

Bei der Durchführung von Diagnosen wird der Blutspiegel von Hormonen wie:

thyrotrop, das die Produktion von Schilddrüsenhormon reguliert und den Menstruationszyklus beeinflusst;

Luteinisierung, Beeinflussung der Bildung von Progesteron und Östrogen und Stimulierung des Eisprungs;

Follikelstimulierend, das an der Arbeit der meisten Gonaden beteiligt ist, beeinflusst die Synthese von Östrogenen und die Reifung von Eiern;

Östradiol, eines der wichtigsten Sexualhormone, das sowohl den Menstruationszyklus als auch die Schwangerschaft beeinflusst;

Prolaktin - ein Hormon, das der weibliche Körper zum Stillen und für eine normale Schwangerschaft benötigt;

Dehydroepiandrosteronsulfat, dessen Verletzung zur Bildung von Zysten und einer dichten Membran der Eierstöcke führt, die mit Unfruchtbarkeit behaftet ist;

Corti Evil - ein Hormon, mit dem Sie die Energie des Körpers mobilisieren können;

freies Testosteron, notwendig für die Reifung der Eier und die Aufrechterhaltung der Schwangerschaft.

Tests für ein erweitertes Hormonprofil können Frauen verschrieben werden, wenn sie Unfruchtbarkeit, Menstruationsstörungen oder Fehlgeburten vermuten. Diese Analysen können auch Teil der Diagnose verschiedener Stoffwechselstörungen sein und werden in der kosmetischen Praxis häufig verwendet, um die Ursachen von Haut- und Haarproblemen zu identifizieren..

Für die Analyse wird venöses Blut entnommen, das morgens auf nüchternen Magen entnommen werden muss. Das Ergebnis wird in Form einer Tabelle dargestellt, in der die während der Analyse erhaltenen Werte und Indikatoren der Norm angegeben sind.

Um den allgemeinen Zustand des hormonellen Hintergrunds bei Frauen zu ermitteln, bietet unser Zentrum einen erweiterten Laborbluttest für Sexualhormone an. Diese Art der Untersuchung ermöglicht es nicht nur, die Arbeit des weiblichen Fortpflanzungssystems zu beurteilen, sondern auch pathologische Zustände im Körper zu identifizieren..

Empfehlungen für eine Blutuntersuchung auf weibliche Hormone

Durch die Ernennung weiblicher Hormontests am Tag des Zyklus können Sie die Konzentration im Blut bestimmen:

  • Östradiol - der normale Menstruationszyklus und die Schwangerschaft hängen direkt von seinem Körperniveau ab;
  • Schilddrüsen-stimulierendes Hormon - es wird von der Schilddrüse ausgeschieden und beeinflusst auch den Menstruationszyklus;
  • follikelstimulierendes Hormon - es beeinflusst die Reifung der Eier in den Eierstöcken und die Östrogensynthese;
  • Luteinisierendes Hormon - es ist an der Synthese von Östrogen und Progesteron beteiligt und stimuliert den Beginn des Eisprungs.
  • Cortisol - dieses Hormon, das von den Nebennieren ausgeschüttet wird, ist in einer kritischen Situation für die Mobilisierung von Kraft und Energie im Körper verantwortlich.
  • Dehydroepiandrosteronsulfat - seine unterschätzte oder übermäßige Produktion führt bei Frauen zu Unfruchtbarkeit sowie zur Bildung von Zysten in den Eierstöcken;
  • Prolaktin - dieses Hormon wird im Körper produziert, um eine normale Schwangerschaft und Stillzeit zu gewährleisten.
  • freies Testosteron - dieses männliche Hormon ist für die rechtzeitige Reifung des Eies und die Aufrechterhaltung der intrauterinen Lebensfähigkeit des Fötus verantwortlich.

Ärzte verschreiben grundlegende Tests auf Hormone am Tag des Zyklus, wenn Patienten Menstruationsstörungen, Unfruchtbarkeit oder Fehlgeburten haben. Bei weiblichen Hormonen können auch Tests in unserem Zentrum durchgeführt werden, um die Ursachen von Haar- und Hautproblemen zu ermitteln. Die Testergebnisse helfen dabei, die richtige medizinische und kosmetische Behandlung zu verschreiben.

Wenn Sie Blut für Hormone spenden müssen, sind die Regeln für Frauen in jedem Alter gleich. Bevor Sie eine Probe biologischen Materials entnehmen, sollten Sie mit dem Rauchen und alkoholischen Getränken aufhören und am Vortag auch keine fetthaltigen Lebensmittel essen. Es ist notwendig, erhöhten physischen und emotionalen Stress auszuschließen - sie können die Gesamtergebnisse der Analyse auf weibliche Hormone beeinflussen.

In unserem Zentrum können Sie sich schnell und schmerzlos zu einem für Sie günstigen Zeitpunkt auf weibliche Hormone testen lassen. Unter der auf der Website angegebenen Telefonnummer erfahren Sie, wann Sie eine Blutuntersuchung bei unseren Mitarbeitern durchführen können und sollten. Die Ergebnisse der hormonellen Laborstudie haben die Form einer Tabelle mit den Indikatoren für den Gehalt an Hormonen im Blut und der Norm ihrer Konzentration.

ALLGEMEINE REGELN FÜR DIE VORBEREITUNG VON BLUTPRÜFUNGEN

Für die meisten Studien wird empfohlen, morgens Blut auf leeren Magen zu spenden. Dies ist besonders wichtig, wenn eine dynamische Überwachung eines bestimmten Indikators durchgeführt wird. Die Nahrungsaufnahme kann sowohl die Konzentration der untersuchten Parameter als auch die physikalischen Eigenschaften der Probe direkt beeinflussen (erhöhte Trübung - Lipämie - nach dem Verzehr einer fetthaltigen Mahlzeit). Bei Bedarf können Sie tagsüber nach 2-4 Stunden Fasten Blut spenden. Es wird empfohlen, kurz vor der Blutentnahme 1-2 Gläser stilles Wasser zu trinken. Dies hilft, das für die Studie erforderliche Blutvolumen zu sammeln, die Viskosität des Blutes zu verringern und die Wahrscheinlichkeit von Gerinnseln im Reagenzglas zu verringern. Es ist notwendig, körperlichen und emotionalen Stress auszuschließen und 30 Minuten vor der Studie zu rauchen. Blut für die Forschung wird aus einer Vene entnommen.

Für die Untersuchung von Schilddrüsenhormonen wird empfohlen, in der ersten Tageshälfte 3-4 Stunden nach dem Aufwachen Blut zu spenden. Für die dynamische Überwachung des TSH-Spiegels ist es ratsam, gleichzeitig Blut zu spenden.

Die Blutentnahme für Forschungszwecke erfolgt morgens auf nüchternen Magen, bevor Medikamente eingenommen werden. Für Frauen im gebärfähigen Alter mit einem konservierten Menstruationszyklus (28 Tage) werden Studien am 3-5. Tag des Zyklus durchgeführt, sofern der behandelnde Arzt nichts anderes vorgeschrieben hat.

Analyse auf Hormone bei Frauen: Welche, wie, welche Auswirkungen

Hormontests bei Frauen helfen bei der Diagnose des Zustands des gesamten Körpers. Der Arzt verschreibt eine Blutspende, um den hormonellen Hintergrund beim geringsten Anzeichen vieler Pathologien zu untersuchen.

Die Analyse auf Hormone bei Frauen ist eine Hilfsdiagnosetechnik zur Überwachung der Gesundheit und Qualität vieler Systeme. Im weiblichen Körper sind es Hormone, die die Qualität allen Lebens regulieren: ein gesunder Menstruationszyklus, Depressionen vor der Menstruation, grenzenlose Zärtlichkeit für das eigene Kind, Milchproduktion zum Füttern und viele andere ungewöhnliche Stimmungs- und Körperreaktionen treten aufgrund des "Spiels" von Hormonen auf.

Welche Bedeutung hat ein ausgewogener hormoneller Hintergrund für Frauen, wie und wann ist es richtig, einen Hormontest bei Frauen durchzuführen??

Blutuntersuchung auf weibliche Sexualhormone: Gründe für die Ernennung

Hormone sind chemisch aktive Substanzen, die von den Zellen der Drüsen produziert werden. Verbindungen regulieren die Prozesse praktisch aller Körpersysteme. Blut ist für den Transport von Hormonen durch den Körper verantwortlich, der auf weibliche Hormone getestet wird.

Nicht selten kommt es zu Störungen im hormonellen Hintergrund, die sich besonders deutlich im weiblichen Körper widerspiegeln. Ausfälle des Hormonsystems sind ein Faktor für das Auftreten vieler pathologischer und chronischer Krankheiten. Es wird eine Analyse für weibliche Sexualhormone verschrieben, die für folgende Manifestationen äußerst notwendig ist:

  • Störungen des Menstruationszyklus;
  • prämenstruelles Syndrom;
  • Diagnose einer Schwangerschaft;
  • Unfruchtbarkeit oder Probleme der Empfängnis;
  • Fehlgeburt;
  • Konzeptionsplanung (zur Vorbereitung auf die Schwangerschaft);
  • Übergewicht;
  • Entwicklungsstörungen des Kindes;
  • Akne;
  • Verschlechterung der Qualität von Nägeln, Haaren, Haut;
  • Abnahme der Libido (verminderter Sexualtrieb);
  • sexueller Infantilismus;
  • gutartige Formationen in den Brustdrüsen (zum Beispiel fibrocystische Brustkrankheit);
  • Tumoren in der Gebärmutter, Eierstöcke;
  • erbliche Neigung zur Krankheit;
  • Blutdruckabfall;
  • Fehlfunktionen des Verdauungssystems;
  • Körperbehaarung.

Wenn typische Symptome festgestellt werden, wird empfohlen, den Hormonspiegel zu untersuchen. Die Reproduktion des Bildes des Ungleichgewichts der Hormone im Körper ermöglicht es, pathologische Prozesse rechtzeitig zu identifizieren und eine angemessene Behandlung durchzuführen, indem die Konzentration biologischer Substanzen gesenkt oder erhöht wird.

Untersuchung auf hormonellen Hintergrund: Wann soll getestet werden?

Die Sekretdrüsen produzieren Hormone, die nach ihrer Aufnahme vom Blut durch den Körper transportiert werden. Der hormonelle Hintergrund reguliert den gesamten Stoffwechselprozess im Körper, der dann unabhängig den Hormonüberschuss mit speziellen Enzymen zerstört.

Der ständige Funktionsprozess des gesamten biochemischen Prozesses im Körper ist kontinuierlich und die quantitative Zusammensetzung der Hormone ändert sich. Diese Tatsache legt nahe, dass Frauen zu einem bestimmten Zeitpunkt des Zyklus auf Hormonspiegel getestet werden müssen. Nachstehend finden Sie den Zeitraum, der für die Blutentnahme für Forschungszwecke am besten geeignet ist, wenn Sie Tests auf weibliche Hormone durchführen müssen.