Wie man richtig auf Schilddrüsenhormone getestet wird

Wie man richtig auf Schilddrüsenhormone getestet wird, ist eine häufige Frage, die von Patienten gestellt wird. Um ein zuverlässiges Ergebnis zu erhalten, müssen Sie einfache Regeln für die Vorbereitung auf die Studie befolgen..

Hormone, die von Zellen des Follikelepithels der Schilddrüse synthetisiert werden, beeinflussen alle Arten von Stoffwechselprozessen im Körper, die Aktivität seiner Organe und Systeme. Daher ist das Ergebnis der Analyse auf Schilddrüsenhormone sehr wichtig, damit Sie sich ein Bild von den Funktionen des endokrinen Systems und des Stoffwechsels im Körper machen können.

Wie viel Analyse wird durchgeführt? Die Geschwindigkeit der Ergebnisvorbereitung hängt vom Labor ab, in dem das Blut gespendet wird. In der Regel wird das Ergebnis innerhalb von 2-5 Tagen erstellt.

Wie man sich richtig auf das Studium vorbereitet

Blut aus einer Vene dient als Material für die Untersuchung von Schilddrüsenhormonen. Blut kann zu jeder Tageszeit gespendet werden: Obwohl die Schilddrüsenhormonspiegel normalerweise im Laufe des Tages schwanken, sind diese Schwankungen zu gering, um das Testergebnis zu beeinflussen. Die meisten Labors akzeptieren jedoch nur morgens Blut zur Analyse..

In der Regel wird empfohlen, vor der Blutentnahme 8-12 Stunden lang nichts zu essen, obwohl es für die Prüfung auf Schilddrüsenhormone nicht wichtig ist, ob Blut auf leeren Magen gespendet wird oder nicht. Übermäßige körperliche Anstrengung und emotionaler Stress sind am Tag vor dem Test kontraindiziert. Sie sollten versuchen, Stresssituationen zu vermeiden, mit dem Rauchen aufzuhören und Alkohol zu trinken..

Wenn zuvor Jod- oder Schilddrüsenhormonpräparate verschrieben wurden, sollten diese vorübergehend abgesetzt werden. Das Ergebnis kann auch durch kürzlich durchgeführte Operationen und Strahlentherapien beeinflusst werden..

Wie viel Analyse wird durchgeführt? Die Geschwindigkeit der Ergebnisvorbereitung hängt vom Labor ab, in dem das Blut gespendet wird. In der Regel wird das Ergebnis innerhalb von 2-5 Tagen erstellt.

Die Schilddrüse und die Hormone, die sie produziert

Die Schilddrüse befindet sich im vorderen Bereich des Halses unterhalb des Schildknorpels des Kehlkopfes und besteht aus zwei Lappen, die sich auf beiden Seiten der Luftröhre befinden. Die Lappen sind durch einen kleinen Isthmus miteinander verbunden, in dem sich ein zusätzlicher Lappen befinden kann, der als Pyramide bezeichnet wird. Das normale Gewicht der Schilddrüse eines Erwachsenen beträgt durchschnittlich 25 bis 30 g und ist etwa 4 cm groß. Die Größe der Drüse kann unter dem Einfluss vieler Faktoren (Alter, Jodmenge im menschlichen Körper usw.) erheblich variieren..

Die Menge an Antikörpern gegen TPO (Antikörper gegen TPO) wird während der Erstuntersuchung nur einmal bestimmt. In Zukunft ändert sich dieser Indikator nicht, sodass Sie die Analyse nicht erneut durchführen müssen.

Die Schilddrüse ist ein Organ der inneren Sekretion, ihre Funktion ist die Regulierung von Stoffwechselprozessen im Körper. Die Struktureinheit der Drüse sind Follikel, deren Wände mit Monolayer-Epithel ausgekleidet sind. Die Epithelzellen des Follikels absorbieren Jod und andere Mikroelemente, die in das Blut gelangen. Gleichzeitig wird in ihnen Thyreoglobulin, ein Vorläufer der Schilddrüsenhormone, gebildet. Die Follikel sind mit diesem Protein gesättigt, und sobald der Körper ein Hormon benötigt, wird das Protein eingefangen und extrahiert. Beim Durchgang durch Thyreozyten (Schilddrüsenzellen) zerfällt Thyreoglobulin in zwei Teile: ein Tyrosinmolekül und Jodatome. So wird Thyroxin (T4) synthetisiert, das 90% aller von der Schilddrüse produzierten Hormone ausmacht. Pro Tag werden 80–90 μg T4 ausgeschieden. Darüber hinaus produziert die Drüse Triiodthyronin (T3) sowie das nicht jodierte Hormon Thyrocalcitonin.

Der Mechanismus, der die Menge an Schilddrüsenhormonen auf einem konstanten Niveau hält, wird durch das Schilddrüsen-stimulierende Hormon (TSH) gesteuert, das von der Hypophyse des Gehirns ausgeschüttet wird. TSH gelangt in den allgemeinen Blutkreislauf und interagiert mit einem Bereich auf der Oberfläche von Schilddrüsenzellen - dem Rezeptor. Durch die Wirkung auf den Rezeptor stimuliert und reguliert das Hormon die Produktion von Schilddrüsenhormonen nach dem Prinzip der negativen Rückkopplung: Wenn die Konzentration der Schilddrüsenhormone im Blut zu hoch wird, nimmt die Menge an TSH, die von der Hypophyse ausgeschüttet wird, ab, wobei die Menge an T3 und T4 abnimmt und die Menge an TSH zunimmt, wodurch die Sekretion von Schilddrüsenhormonen stimuliert wird.

Thyroxin

T4 zirkuliert frei und gebunden im Blutkreislauf. Um in die Zelle zu gelangen, bindet T4 an Transportproteine. Der Anteil des Hormons, der nicht an Proteine ​​gebunden ist, wird als freies T4-Hormon (FT4) bezeichnet. In freier Form ist das Hormon biologisch aktiv.

Es macht keinen Sinn, gleichzeitig die gemeinsamen Hormone T4 und T3 und die freien Hormone T4 und T3 zu spenden. Die Analyse wird in der Regel nur für freie Brüche eingereicht..

Thyroxin fördert den Stoffwechsel, wirkt fettverbrennend, beschleunigt die Sauerstoffversorgung von Organen und Geweben, beeinflusst das Zentralnervensystem und das Herz-Kreislauf-System, erhöht die Absorption von Glukose, erhöht den Blutdruck und die Herzfrequenz, die motorische und mentale Aktivität, stimuliert die Bildung von Erythropoetin und beeinflusst die Arbeit der inneren Organe.

Triiodothyronin

Der Hauptteil (etwa 80% der Gesamtmenge) von Triiodthyronin (T3) entsteht durch Deiodierung von Thyroxin in peripheren Geweben. Wenn T4 zerfällt, wird ein Iodatom von ihm abgespalten, wodurch das T3-Molekül drei Iodatome enthält. Eine kleine Menge Triiodthyronin wird von der Schilddrüse ausgeschieden. Das Hormon gelangt in den allgemeinen Kreislauf und bindet an die Albumin- und Präalbuminmoleküle. Trägerproteine ​​transportieren T3 zu den Zielorganen. Ein erheblicher Teil des Hormons befindet sich in Verbindung mit Proteinen im Blut, ein kleiner Teil davon verbleibt ungebunden an Proteinen im Blut - es wird freies Triiodthyronin (FT3) genannt. Gesamt-T3 besteht aus einer proteingebundenen und einer freien Fraktion. Aktiv, d.h. Die Regulierung der Arbeit von Organen und Geweben ist frei von T3.

Die hormonelle Aktivität von Triiodthyronin ist dreimal höher als die von Thyroxin. T3 ist verantwortlich für die Aktivierung von Stoffwechselprozessen, stimuliert den Energiestoffwechsel, steigert die Nerven- und Gehirnaktivität, stimuliert die Herzaktivität, aktiviert Stoffwechselprozesse im Herzmuskel und im Knochengewebe, erhöht die allgemeine Erregbarkeit der Nerven und beschleunigt den Stoffwechsel. Der Gesamt-T3-Spiegel kann mit überschüssigem Fett und kohlenhydratreichen Lebensmitteln ansteigen und mit kohlenhydratarmen Diäten oder Fasten abnehmen.

Bei der Erstuntersuchung der Schilddrüse müssen Sie nicht auf Thyreoglobulin getestet werden. Dies ist ein spezifischer Test, der nur für Patienten mit bestimmten Pathologien verschrieben wird..

Calcitonin

Calcitonin ist ein Peptidhormon, das in den parafollikulären Zellen der Schilddrüse synthetisiert wird. Die Hauptfunktionen von Calcitonin sind mit dem Calciumstoffwechsel im Körper verbunden. Dieses Hormon hat eine antagonistische Wirkung gegen das Nebenschilddrüsenhormon, das von den Nebenschilddrüsen produziert wird und auch am Kalziumstoffwechsel beteiligt ist. Nebenschilddrüsenhormon fördert die Freisetzung von Kalzium aus dem Knochengewebe und dessen Freisetzung in das Blut, und Calcitonin reduziert im Gegenteil den Kalziumspiegel im Blut und erhöht seinen Gehalt in den Knochen.

Calcitonin dient als Tumormarker, daher werden alle Patienten mit Schilddrüsenknoten darauf getestet. Ein Anstieg des Hormonspiegels kann auf die Entwicklung von medullärem Schilddrüsenkrebs hinweisen. Der Tumor bei dieser Krankheit wird aus Drüsenzellen vom Typ C gebildet, die aktiv Calcitonin produzieren, weshalb er häufig als C-Zell-Krebs bezeichnet wird..

Schilddrüsenhormone erfüllen im Körper folgende Funktionen:

  • Kontrolle der Thermoregulation, der Intensität des Sauerstoffverbrauchs durch Gewebe;
  • zur Organisation des Atmungszentrums beitragen;
  • den Jodstoffwechsel regulieren;
  • die Erregbarkeit des Herzens beeinflussen (inotroper und chronotroper Effekt);
  • Erhöhung der Anzahl der beta-adrenergen Rezeptoren in Lymphozyten, Fettgewebe, Skelett- und Herzmuskeln;
  • regulieren die Synthese von Erythropoetin, stimulieren die Erythropoese;
  • Erhöhung der Sekretionsrate von Verdauungssäften und der Motilität des Magen-Darm-Trakts;
  • an der Synthese aller Strukturproteine ​​des Körpers teilnehmen.

Schilddrüsenantikörper

Antikörper (Immunglobuline) sind Proteine, die von Zellen des Immunsystems synthetisiert werden, um Fremdstoffe zu identifizieren und zu neutralisieren. Ein Versagen des Immunsystems führt dazu, dass Antikörper gegen gesundes Gewebe des eigenen Körpers produziert werden.

Während der Erstuntersuchung wird keine Analyse auf Antikörper gegen TSH-Rezeptoren durchgeführt (außer in den Fällen, in denen Tests durchgeführt werden, um eine Thyreotoxikose zu bestätigen oder auszuschließen)..

Die Schilddrüse kann Antikörper gegen das Schilddrüsenenzym Schilddrüsenperoxidase (TPO), Thyreoglobulin (TG) und den Schilddrüsen-stimulierenden Hormonrezeptor produzieren. Dementsprechend werden in der klinischen Praxis Antikörper gegen Thyroperoxidase (in der Analyseform als Antikörper gegen TPO, Antikörper gegen TPO bezeichnet), gegen Thyreoglobulin (Bezeichnung gegen Antikörper gegen TG, Antikörper gegen TG) und gegen den TSH-Rezeptor (Antikörper gegen rTTG, Antikörper gegen rTTG) bestimmt.

Antikörper gegen TPO sind bei 7-10% der Frauen und 3-5% der Männer erhöht. In einigen Fällen führt eine Zunahme der Antikörper gegen TPO nicht zu Krankheiten und manifestiert sich in keiner Weise, in anderen Fällen führt dies zu einer Abnahme des T4- und T3-Hormonspiegels und zur Entwicklung assoziierter Pathologien. Es wurde nachgewiesen, dass in Fällen, in denen die Antikörper gegen TPO erhöht sind, eine Schilddrüsenfunktionsstörung 4-5-mal häufiger auftritt. Daher wird ein Bluttest auf Antikörper als Hilfstest bei der Diagnose von entzündlichen Autoimmunerkrankungen der Schilddrüse (z. B. Autoimmunthyreoiditis und diffuser toxischer Kropf) verwendet..

Welche Indikatoren werden während der Studie ermittelt?

Je nach Zweck der Studie kann der Hormonsatz in der Analyse unterschiedlich sein. In der Regel erstellt der Arzt selbst eine Liste der notwendigen Indikatoren, wenn er eine Analyse verschreibt.

Für die Erstanalyse, die bei Vorliegen von Beschwerden oder Symptomen durchgeführt wird, die auf eine mögliche Pathologie der Schilddrüse hinweisen, und während einer Routineuntersuchung werden folgende Indikatoren ermittelt:

  • Schilddrüsen-stimulierendes Hormon (TSH);
  • T4 frei;
  • T3 frei;
  • Antikörper gegen TPO.

Wird die Analyse im Zusammenhang mit einem Verdacht auf Thyreotoxikose verschrieben, wird Folgendes festgestellt:

  • TSH;
  • T3 frei;
  • T4 frei;
  • Antikörper gegen TPO;
  • Antikörper gegen TSH-Rezeptoren.

Wenn die Untersuchung durchgeführt wird, um die Wirksamkeit der Behandlung von Hypothyreose mit Thyroxin zu beurteilen, sollten freies T4 und TSH eingenommen werden.

  • TSH;
  • T4 frei;
  • T3 frei;
  • Antikörper gegen TPO;
  • Calcitonin.

Sie müssen nicht erneut auf Calcitonin getestet werden, wenn der Patient seit der letzten Untersuchung dieses Indikators keine neuen Knoten in der Schilddrüse entwickelt hat.

Nach der Operation zur Entfernung eines Tumors bei medullärem Schilddrüsenkrebs:

  • TSH;
  • T4 frei;
  • Calcitonin;
  • CEA (embryonales Krebsantigen).
  • TSH;
  • T4 frei;
  • T3 frei;
  • Antikörper gegen TPO.

Regeln für die Analyse von Schilddrüsenhormonen

Bei der Analyse von Schilddrüsenhormonen sind verschiedene Regeln zu beachten:

  • Die Menge an Antikörpern gegen TPO (Antikörper gegen TPO) wird während der Erstuntersuchung nur einmal bestimmt. In Zukunft ändert sich dieser Indikator nicht, sodass Sie die Analyse nicht erneut durchführen müssen.
  • Es macht keinen Sinn, gleichzeitig die allgemeinen Hormone T4 und T3 und die freien Hormone T4 und T3 zu spenden. Die Analyse wird in der Regel nur für freie Brüche durchgeführt;
  • Während der Erstuntersuchung der Schilddrüse müssen Sie nicht auf Thyreoglobulin getestet werden. Dies ist ein spezifischer Test, der nur für Patienten mit bestimmten Pathologien (z. B. mit papillärem Schilddrüsenkrebs) verschrieben wird.
  • Auch während der Erstuntersuchung wird keine Analyse auf Antikörper gegen TSH-Rezeptoren durchgeführt (außer in den Fällen, in denen Tests zur Bestätigung oder zum Ausschluss einer Thyreotoxikose durchgeführt werden).
  • Sie müssen nicht erneut auf Calcitonin getestet werden, wenn der Patient seit der letzten Untersuchung dieses Indikators keine neuen Knoten in der Schilddrüse entwickelt hat.

Schilddrüsenhormonraten

Die Normen für Schilddrüsenhormone können je nach Labor, in dem die Analyse durchgeführt wird, und Maßeinheiten erheblich variieren.

Schilddrüsenstimulierendes Hormon (TSH):

  • Kinder unter 6 Jahren - 0,6-5,95 μIU / ml;
  • 7-11 Jahre alt - 0,5-4,83 μIU / ml;
  • 12-18 Jahre alt - 0,5-4,2 μIU / ml;
  • über 18 Jahre alt - 0,26-4,1 μIU / ml;
  • während der Schwangerschaft - 0,20-4,50 μIU / ml.

In der Regel wird empfohlen, vor der Blutentnahme 8-12 Stunden lang nichts zu essen, obwohl es für die Analyse auf Schilddrüsenhormone nicht wichtig ist, ob Blut auf leeren Magen entnommen wird oder nicht.

Die Normen für freies T4 (Thyroxin) im Blut hängen auch vom Alter ab:

  • 1–6 Jahre alt - 5,95–14,7 nmol / l;
  • 5–10 Jahre alt - 5,99–13,8 nmol / l;
  • 10-18 Jahre alt - 5,91-13,2 nmol / l;
  • erwachsene Männer: 20–39 Jahre - 5,57–9,69 nmol / l, über 40 - 5,32–10 nmol / l;
  • erwachsene Frauen: 20–39 Jahre - 5,92–12,9 nmol / l, über 40–4,93–12,2 nmol / l;
  • während der Schwangerschaft - 7,33-16,1 nmol / l.

Normale Werte für freies T3 liegen im Bereich von 3,5 bis 8 pg / ml (oder 5,4 bis 12,3 pmol / l)..

Die Calcitonin- und Antikörperraten sind praktisch unabhängig von Alter und Geschlecht. Der Calcitoninspiegel beträgt normalerweise 13,3-28,3 mg / l, Antikörper gegen Thyroperoxidase - weniger als 5,6 U / ml, Antikörper gegen Thyreoglobulin - 0-40 IE / ml.

Antikörper gegen TSH-Rezeptoren:

  • negativ - ≤ 0,9 U / l;
  • zweifelhaft - 1,0 - 1,4 U / l;
  • positiv -> 1,4 U / l.

Abweichungen der Indikatoren von der Norm

Abweichungen der Konzentration von Schilddrüsenhormonen im Blut von der Norm können Anzeichen einer Pathologie sein. Dies kann jedoch nur ein Spezialist feststellen, der alle Indikatoren berücksichtigt und sie mit den Ergebnissen zusätzlicher Studien und klinischer Anzeichen korreliert.

Eine Abnahme des Schilddrüsenhormonspiegels führt zu Symptomen einer Hypothyreose:

  • Müdigkeit, Lethargie;
  • Gedächtnisstörung, Schwächung der Intelligenz;
  • Lethargie, Lethargie der Sprache;
  • Stoffwechselstörungen, Gewichtszunahme;
  • Muskelschwäche;
  • Osteoporose;
  • Gelenkschmerzen;
  • Abnahme der Herzfrequenz;
  • Herzischämie;
  • Druckabfall;
  • schlechte Kältetoleranz;
  • Trockenheit und Blässe der Haut, Hyperkeratose in Ellbogen, Knien und Fußsohlen
  • Schwellung, Schwellungen im Gesicht und am Hals;
  • Übelkeit;
  • langsame Arbeit des Magen-Darm-Trakts, übermäßige Gasbildung;
  • verminderte sexuelle Funktion, Impotenz;
  • Menstruationsunregelmäßigkeiten;
  • Parästhesie;
  • Krämpfe.

Übermäßige körperliche Anstrengung und emotionaler Stress sind am Tag vor dem Test kontraindiziert. Sie sollten versuchen, Stresssituationen zu vermeiden, mit dem Rauchen aufzuhören und Alkohol zu trinken..

Die Ursache der erworbenen Hypothyreose kann eine chronische Autoimmunthyreoiditis oder eine iatrogene Hypothyreose sein. Ein schwerer Jodmangel, die Einnahme bestimmter Medikamente und zerstörerische Prozesse in der Hypothalamus-Hypophysen-Region können zu einer Verringerung des Schilddrüsenhormonspiegels führen.

Ein Überschuss an Schilddrüsenhormonen kann zu Störungen des Energiestoffwechsels und zu Schäden an den Nebennieren führen.

Bei einem signifikanten Anstieg des Schilddrüsenhormonspiegels im Blut entwickelt sich eine Hyperthyreose (Thyreotoxikose) mit folgenden Symptomen:

  • häufige Stimmungsschwankungen, Reizbarkeit, Übererregbarkeit;
  • Schlaflosigkeit;
  • schlechte Hitzetoleranz;
  • Schwitzen;
  • schneller Gewichtsverlust mit erhöhtem Appetit;
  • eingeschränkt Glukose verträglich;
  • Durchfall;
  • häufiges Wasserlassen;
  • Verletzung der Bildung von Galle und Verdauung;
  • Muskelzittern, Handzittern;
  • Tachykardie;
  • arterieller Hypertonie;
  • erhöhte Körpertemperatur;
  • Verletzung des Menstruationszyklus;
  • Verletzung der Potenz;
  • Augenerkrankungen: Exophthalmus (pralle Augen), seltene Blinzelbewegungen, Tränenfluss, Augenschmerzen, eingeschränkte Augenbeweglichkeit, Schwellung der Augenlider.

Die Entwicklung eines diffusen oder knotentoxischen Kropfes und einer subakuten Entzündung des Drüsengewebes unter dem Einfluss von Virusinfektionen kann zu einer erhöhten Aktivität der Schilddrüsenhormone führen. Die Ursache für das Auftreten von Symptomen einer Hyperthyreose kann ein Hypophysentumor mit übermäßiger TSH-Produktion, gutartigen Formationen in den Eierstöcken, übermäßiger Jodaufnahme und unkontrolliertem Gebrauch von Arzneimitteln sein, die Schilddrüsenhormone enthalten.

Blut kann zu jeder Tageszeit gespendet werden: Obwohl die Schilddrüsenhormonspiegel normalerweise im Laufe des Tages schwanken, sind diese Schwankungen zu gering, um das Testergebnis zu beeinflussen.

Zusätzliche Studien, wenn die Analyseergebnisse von der Norm abweichen

Für Abweichungen des Schilddrüsenhormonspiegels von der Norm wird eine zusätzliche Untersuchung vorgeschrieben, die je nach Indikation Folgendes umfassen kann:

  1. Ultraschall der Schilddrüse ist die aussagekräftigste Methode zur Bestimmung von Lage, Größe, Volumen und Gewicht der Drüse, ihrer Struktur und Symmetrie der Lappen. Es wird verwendet, um die Blutversorgung zu berechnen, die Struktur und Echogenität von Geweben zu bestimmen, das Vorhandensein von fokalen oder diffusen Formationen (Knoten, Zysten oder Verkalkungen) zu bestimmen..
  2. Eine Röntgenuntersuchung der Hals- und Brustorgane ermöglicht es, Krebs der Schilddrüse und das Vorhandensein von Metastasen in der Lunge zu bestätigen oder auszuschließen.
  3. Computertomographie oder Magnetresonanztomographie der Schilddrüse - Methoden, mit denen Sie ein volumetrisches Schicht-für-Schicht-Bild des Organs erhalten und eine gezielte Biopsie der Knoten durchführen können.
  4. Punktionsbiopsie der Schilddrüse - Entfernung eines mikroskopischen Gewebebereichs zur Analyse mit anschließender mikroskopischer Untersuchung.
  5. Die Szintigraphie ist eine Studie mit radioaktiven Isotopen. Die Methode ermöglicht es, die funktionelle Aktivität von Geweben zu bestimmen.

Hormontests: TSH, T4, AT bis TPO. Welche Tests müssen nicht gemacht werden

Wie Schilddrüsenhormone wirken. Hypothyreose und Thyreotoxikose

Anton Rodionov, Kardiologe, Kandidat der medizinischen Wissenschaften, außerordentlicher Professor der Abteilung für Fakultätstherapie Nr. 1 der Ersten Staatlichen Medizinischen Universität Moskau, benannt nach Sechenov

Warum bittet ein Arzt Patienten oft, sich auf Schilddrüsenhormone testen zu lassen und keinen Ultraschall zu machen? Welche Hormone sollten zuerst getestet werden und welche Tests sind Geldverschwendung? Dr. Anton Rodionov spricht in dem Buch "Entschlüsselung der Tests: Wie man selbst eine Diagnose stellt" ausführlich darüber, was jedes Schilddrüsenhormon zeigt, über die Normen von TSH, T3 und T4 und über die Behandlung von Hypothyreose und Thyreotoxikose.

Die Schilddrüse ist ein Regulator von Stoffwechselprozessen, der viele Funktionen des Körpers steuert. Was wird der Puls sein, häufig oder selten, was wird der Druck sein, hoch oder niedrig, was wird die Temperatur sein - all diese Fragen werden bis zu einem gewissen Grad von der Schilddrüse beantwortet. Sogar der Grad der Intelligenz wird durch die Funktionsweise der Schilddrüse in der Kindheit bestimmt. Dies ist eine wissenschaftliche Tatsache!

Lösen Sie daher komplexe diagnostische Probleme und beantworten Sie schwierige Fragen von Patienten: „Warum trocknet meine Haut?“, „Warum schlägt mein Herz?“, „Warum habe ich Verstopfung?“, „Warum mögen Jungen mich nicht? ? " usw. stellen wir uns immer eine Gegenfrage: Gibt es eine Funktionsstörung der Schilddrüse??

Und in diesem Fall hilft uns kein Ultraschall der Schilddrüse, sondern eine Blutuntersuchung.

IndikatorenNormal (überprüfen Sie die Ergebnisse mit den Normalwerten des Labors, das die Analysen durchgeführt hat, unter Berücksichtigung der Maßeinheiten)
Schilddrüsenstimulierendes Hormon (TSH)0,4 - 4,0 Honig / l
Triiodothyronin (T3) frei2,6 - 5,7 pmol / l
Freies Thyroxin (T4)9 - 22 pmol / l
Antikörper gegen Schilddrüsenperoxidase (Antikörper gegen TPO)7 mmol / l). In diesen Fällen wird auch bei subklinischer Hypothyreose eine Thyroxinersatztherapie verschrieben.

Eine offensichtliche (offensichtliche) Thyreotoxikose muss fast immer behandelt werden. Zuerst schrieb ich "immer", dann entschied ich mich fairerweise hinzuzufügen, dass es seltene Formen gibt, die sich selbst übergeben. Eine Thyreotoxikose erfordert jedoch immer eine Konsultation eines Arztes und eine Beobachtung..

Subklinische Thyreotoxikose erfordert keine Behandlung, aber die Tests müssen nach 6 Monaten wiederholt werden, es besteht die Möglichkeit eines Übergangs in die erweiterte Form.

Antikörpertests: Ist es notwendig zu nehmen?

Viele Menschen sahen in ihrer Analyse einige andere mysteriöse Antikörper, zum Beispiel Antikörper gegen Schilddrüsenperoxidase (Antikörper gegen TPO) oder Antikörper gegen Thyreoglobulin (Antikörper gegen TG). Ein Anstieg dieser Antikörper weist darauf hin, dass einige Autoimmunprozesse in der Schilddrüse stattfinden können..

Ich muss sofort sagen, wenn es sich um eine Analyse "nur für den Fall" handelt, dann ist dies das weggeworfene Geld (Eigen- oder Versicherungsunternehmen). Einfach so, nur für den Fall, dass diese Tests nicht durchgeführt werden müssen. Sie werden nicht zur Primärdiagnose verwendet, sondern zur Klärung der Diagnose in Fällen, in denen die Krankheit bereits gefunden wurde.

Das Problem ist jedoch, dass es oft auch "Nerven rausgeworfen" wird. Tatsache ist, dass Antikörper selbst keine Behandlung benötigen, da ihr isolierter Anstieg nicht der Diagnose einer chronischen Thyreoiditis entspricht. Wenn Sie also in Ihrer Zufallsanalyse mit normaler Schilddrüsenfunktion (mit normalem TSH) einen Anstieg der Antikörper feststellen, machen Sie sich keine Sorgen. Lassen Sie sich einfach einmal im Jahr auf TSH testen.

Schilddrüsenerkrankung: 5 Tipps

Während wir uns mit der Schilddrüse befassen, werde ich diese Gelegenheit nutzen, um einige wichtigere Empfehlungen abzugeben..

  • Die meisten Regionen Russlands befinden sich in der Zone des Jodmangels. Kaufen Sie nur Jodsalz und verwenden Sie es anstelle von normalem.
  • In Seetang ist nicht so viel Jod enthalten, wie allgemein angenommen wird. Sie können Seetang zur Herstellung von Salaten verwenden, wenn Sie möchten. Dies bedeutet jedoch keineswegs, dass Sie traditionelle Methoden der Jodprävention (Jodsalz oder pharmakologische Dosen Jod für schwangere Frauen) aufgeben können..
  • Es ist unmöglich, eine alkoholische Jodlösung zur "Vorbeugung und Behandlung der Schilddrüse" zu verwenden, wie dies manchmal in Fernsehsendungen und pseudowissenschaftlichen Büchern über Gesundheit empfohlen wird. "Jodnetze", eine Lösung von Jod in Zucker oder Milch, können schnell zur Ansammlung toxischer Joddosen in der Schilddrüse und zur Entwicklung einer Thyreotoxikose führen.
  • Für alle Fälle ist keine Ultraschalluntersuchung der Schilddrüse erforderlich. Wenn die Funktion der Schilddrüse nicht beeinträchtigt wird und die Drüse selbst nicht vergrößert ist und keine Formationen darin fühlbar sind, kann Ultraschall "nur für den Fall" mehr schaden als nützen. Erkennung kleiner Knötchen, Angst vor Krebserkennung, ungerechtfertigte wiederholte Punktionen, wiederholte Ultraschalluntersuchungen - das erwartet eine Person, die diesen rutschigen Weg mehrerer unnötiger Untersuchungen betreten hat.
  • Ein gesunder Erwachsener muss alle 5 Jahre den TSH-Spiegel bestimmen. Wenn bei Ihnen zuvor eine subklinische Hypothyreose oder subklinische Thyreotoxikose diagnostiziert wurde oder wenn Sie das Antiarrhythmikum Amiodaron einnehmen, lassen Sie alle 6 Monate einen Bluttest auf TSH durchführen.

Konsultieren Sie bei medizinischen Fragen unbedingt vorher einen Arzt

Wie man richtig auf TSH, T4 und T3 getestet wird

Früher oder später müssen alle Menschen Tests auf Schilddrüsenhormone machen. Je nachdem, wie gut der Patient auf die Blutentnahme vorbereitet ist, um bestimmte Referenzwerte zu überprüfen, wird das genaue Ergebnis der Schilddrüsenhormonnorm (freies T4 oder TSH) bekannt gegeben.

Jede Person sollte gut darüber informiert sein, wie man Blut richtig spendet, wie man sich auf dieses Verfahren vorbereitet und wie viel man sich auf Tests vorbereitet. Viele Frauen sind interessiert zu wissen - an welchem ​​Tag des monatlichen Zyklus müssen Sie TSH oder T4, T3 frei bestehen, damit die Blutuntersuchungen so korrekt wie möglich sind? Dieser Artikel enthält alle Antworten auf Fragen zur Vorbereitung auf Tests auf Schilddrüsenhormone.

Die Norm der Indikatoren für Referenzwerte

Die Schilddrüse produziert 5 Haupthormone. Wenn Sie eine Krankheit vermuten, wird eine bestimmte Analyse eingereicht.

Schilddrüsen-stimulierendes Hormon

Das Schilddrüsen-stimulierende Hormon (TSH) ist ein wichtiger Indikator für Tests, da es von der Hypophyse selbst produziert wird und für die gesamte Arbeit der Schilddrüse verantwortlich ist. Sie müssen sich sorgfältig auf die Analyse vorbereiten. Die erhaltenen Referenzwerte der Analysen werden viel aussagen.

  • Wenn mtg unter dem Normalwert liegt, kann dies auf Thyreotoxikose oder Hyperthyreose hinweisen.
  • Wenn sich nach bestandener Analyse herausstellt, dass TSH erhöht ist, deutet dies darauf hin, dass die Schilddrüse nicht genügend Hormone produziert und die Hypophyse übermäßig aktiv ist.

Normalerweise zeigt ein hoher TTG an:

  • Hypothyreose;
  • Nebennierenerkrankung;
  • psychische Störungen.

Bei Frauen wird es an jedem Tag des Menstruationszyklus auf nüchternen Magen verabreicht. Normale TSH-Grenzwerte liegen zwischen 0,4 und 4,0 IE pro Liter.

Gesamttriiodthyronin

Die Analyse des gesamten Triiodthyronins (T3) wird durchgeführt, um die Hyperthyreose zu bestimmen, sowie während der Hormonersatztherapie mit L-Thyroxin.

  • Ein hoher Gehalt der Referenzwerte im Blut weist auf Thyreotoxikose oder Schilddrüseninsuffizienz hin.
  • Wenn Triiodthyronin während der Schwangerschaft erhöht ist, ist dies keine Abweichung.
  • Wenn Blutuntersuchungen einen niedrigen Triiodthyroninspiegel zeigen, deutet dies auf eine Hypothyreose hin.

Ältere Menschen haben ihre eigenen Standards für Triiodthyronin, da es mit zunehmendem Alter allmählich abnimmt. Es gibt auch eine Analyse für freies Triiodthyronin.

Ein erhöhter Gehalt im Blut des Patienten kann Folgendes anzeigen:

  • Choriokarzinom;
  • Leber erkrankung;
  • giftiger Kropf.

Der Mangel an freiem Hormon zeigt an:

  • Hypothyreose;
  • Erschöpfung;
  • starke körperliche Belastung.

Eine Analyse für freies und gesamtes Triiodthyronin wird von Frauen an jedem Tag des Menstruationszyklus auf nüchternen Magen durchgeführt. Normale Grenzwerte - von 2,6 bis 5,7 pmol pro Liter (ungebundenes T3).

Thyreoglobulin

Die Thyreoglobulinanalyse (AT-TG) muss bestanden werden:

  • wenn der Verdacht auf Schilddrüsenkrebs besteht;
  • mit Hepatitis oder Leberzirrhose.

Erhöhte Thyreoglobulinspiegel im Blut können auf Hyperthyreose, Schilddrüsenkrebs und Autoimmunthyreoiditis hinweisen.

Sie können die Referenzwerte für Frauen an jedem Tag des Menstruationszyklus auf nüchternen Magen überprüfen. Normale Bereiche liegen zwischen 0 und 18 Einheiten pro Milliliter.

Allgemein und kostenlos t4

Erhöhte Indikatoren für freies und gesamtes m4 zeigen an:

  • Hyperthyreose;
  • Thyreotoxikose;
  • giftiger Kropf.

Verringerte Spiegel an freiem und Gesamt-T4 weisen auf eine Hypothyreose hin. Wenn eine Frau kombinierte orale Kontrazeptiva einnimmt oder sich eine Person in einem Zustand chronischer nervöser Anspannung befindet, werden die Hormonindikatoren verzerrt, und diese Faktoren müssen berücksichtigt werden.

Der erhaltene Wert des getesteten Patienten von freiem T4 im Blut zeigt die Qualität der Stoffwechselprozesse im menschlichen Körper an. Frauen können T4-Indikatoren an jedem Tag des Menstruationszyklus auf nüchternen Magen einnehmen. Free T4 wird als informativerer Wert als allgemein angesehen. Normalwerte sind 9 bis 22 pmol pro Liter (ungebundenes T4).

Antikörpertest

Schilddrüsenperoxidase-Antikörper oder mikrosomale Körper (AT-TPO) werden im Blut des Patienten getestet, um eine Autoimmunerkrankung der Schilddrüse zu erkennen. Mädchen können den Test an jedem Tag des Menstruationszyklus auf nüchternen Magen ablegen. Norm von Werten bis zu 5,6 Einheiten pro Milliliter.

Die angegebenen Daten zu den Grenzwerten der Maßeinheiten bei Tests sind für jedes Labor, in dem Sie sie überprüfen können, individuell. Jedes Labor hat seine eigenen Indikatormarker, daher wird die Rate normalerweise auf der Packungsbeilage mit den Testergebnissen angegeben. Wie lange das Ergebnis bekannt sein wird, hängt vom Labor selbst ab, da es in dieser Angelegenheit keine klaren Grenzen gibt.

So bereiten Sie sich auf das Testen vor

Zuerst müssen Sie die häufigen Fehler von Patienten herausfinden, die sich auf ein solches Verfahren vorbereiten. Viele Mädchen machen sich Sorgen - wie wichtig ist es, an einem bestimmten Tag des Menstruationszyklus getestet zu werden, und an welchem? In diesem Fall müssen Sie absolut nicht versuchen, Ihre Indikatoren abhängig von einem bestimmten Tag des monatlichen Zyklus zu überprüfen, da ausnahmslos alle Referenznormen für Männer und Frauen gleich sind. Es gibt zwei Ausnahmen:

  • Mädchen in einem Schwangerschaftszustand, weil ihr Inhalt erhöht ist;
  • bei älteren Menschen hingegen sind die Thyrohormone erniedrigt.

Um Thyrohormone korrekt zu überprüfen, müssen Sie sorgfältig vorbereiten, damit die Ergebnisse nicht verzerrt werden:

  • Spätestens einen Monat vor dem Datum des vorgeschlagenen Tests wird die Einnahme von Arzneimitteln zur Hormonersatztherapie (TSH, T4, T3) abgebrochen. Wenn jedoch auf Anraten des behandelnden Endokrinologen eine Stornierung nicht möglich ist, sollte dieser Punkt übersprungen werden.
  • Mindestens 3 Tage vor dem Datum des Thyrohormontests wird auch die Einnahme von jodhaltigen Arzneimitteln, Mineralien und Spezialnahrungsmitteln abgebrochen.
  • Am Tag vor dem Check-up dürfen Sie keinen Alkohol trinken, nicht rauchen und dürfen auch nicht an Kursen im Fitnessstudio teilnehmen.
  • Vor dem eigentlichen Eingriff sollte der Patient mindestens eine halbe Stunde in Ruhe sein und sich um nichts kümmern. Um richtig zu überprüfen, müssen Sie den Test auf nüchternen Magen machen, Sie können nur Sutra-Wasser trinken. Studien mit Röntgenkontrastmitteln sollten nach Bestehen des Tests durchgeführt werden.
  • Es ist am besten, es morgens zwischen 8 und 10 Uhr oder vor dem Mittagessen einzunehmen.
  • Um alles richtig zu bestehen, können Sie frühestens 12 Stunden vor dem geplanten Eingriff essen.
  • Wenn der Patient Aspirin, Kortikosteroide, kombinierte orale Kontrazeptiva oder starke Beruhigungsmittel einnimmt, müssen Sie dies dem Labor melden. Es ist ratsam, die Einnahme dieser Art von Medikamenten am Vorabend des Tests abzubrechen. Wenn dies jedoch nicht möglich ist, informieren Sie unbedingt den Arzt.

Wie erfolgt die Analyse?

Das Verfahren wird von 8 bis 11 Uhr durchgeführt. Blut zur Analyse wird aus einer Vene entnommen. Der Zaun ist wie folgt ausgeführt:

  • Ein Tourniquet wird auf den Unterarm aufgebracht,
  • Die Haut wird mit einem Antiseptikum behandelt,
  • Eine Nadel wird in die Vena saphena eingeführt, eine kleine Menge Blut wird entnommen.

Die resultierende Probe wird zur Recherche geschickt. Ergebnisse können am nächsten Tag erhalten werden.

Es ist erwähnenswert, die Kosten des Verfahrens separat zu erwähnen. Angesichts der Tatsache, dass diese Studien nicht in Polikliniken durchgeführt werden, muss eine Person ein medizinisches Zentrum oder Labor aufsuchen. Im Durchschnitt kostet eine allgemeine Studie über Schilddrüsenhormone eine Person etwa 5.000 Rubel.

In welchen Fällen sollten diese Tests durchgeführt werden??

Tests für diese Hormone werden in mehreren Fällen durchgeführt..

  • Mädchen haben schwere Störungen im monatlichen Zyklus;
  • Störungen in der sexuellen Entwicklung eines Teenagers, die in der geistigen und körperlichen Entwicklung von Gleichaltrigen zurückbleiben;
  • Hyperthyreose, Hypothyreose, verschiedene Arten von Kropf;
  • Herzarythmie;
  • Alopezie (Kahlheit) mit normalem Körperandrogengehalt;
  • Unfruchtbarkeit bei Mädchen ohne offensichtliche Menstruationsstörungen;
  • Impotenz bei Männern oder primäre Frigidität bei Mädchen ohne ersichtlichen Grund.

Die Schilddrüse ist ein wichtiges Organ, das besondere Aufmerksamkeit erfordert. Es ist notwendig, ihren Zustand zu überwachen, rechtzeitig Spezialisten aufzusuchen und Tests durchzuführen.

5 Regeln für die Blutspende zur Analyse von Schilddrüsenhormonen

Wie kann man Blutuntersuchungen richtig spenden, wenn die Schilddrüse besorgt ist? Dieser Artikel beantwortet grundlegende Fragen von Patienten.

Der Arzt ordnete eine Blutuntersuchung an, um die Schilddrüse zu diagnostizieren. Aber nicht jeder Arzt erklärt, wie man es richtig macht. Und der Patient hat möglicherweise die unerwartetsten Fragen zum Verfahren der Blutspende "für Schilddrüsenhormone". Berücksichtigen Sie daher die typischen Regeln für eine solche Analyse..

Wie man auf Schilddrüsenhormone getestet wird

1. Liste der im Labor zu bestellenden Blutparameter

Der Mindestsatz beträgt drei Indikatoren:

  1. TSH (Schilddrüsen-stimulierendes Hormon),
  2. T4-frei (Thyroxin),
  3. T3-frei (Triiodthyronin).

Es ist falsch, nur TSH oder TSH und T4-sv. Oder TSH mit gemeinsamen T4 und T3 zu definieren.

Wenn Sie zum ersten Mal eine Blutuntersuchung durchführen, ist es besser, alle Hauptindikatoren zu bewerten: TSH, T3sv., T4sv., T4bs., T3bs., AT-TPO, AT-TG.

Wenn Sie über das Vorhandensein eines oder mehrerer Knoten in der Schilddrüse nachdenken, bestellen Sie eine Calcitonin-Bewertung. Mit Thyreotoxikose - AT-rTTG.

Neuere wissenschaftliche Studien haben die Verpflichtung bestätigt, alle drei Blutparameter zu bewerten.

Eine Geschichte aus dem Leben. Ein- oder zweimal hat er in Labors Blut gespendet. Aus irgendeinem Grund tauchten junge Frauen sofort hinter mir auf und füllten mit dem Laboradministrator Dokumente für die Blutuntersuchungen TSH und T4sv aus.

Ich habe versucht aufzufordern. Er präsentierte sich als Schilddrüsenarzt (für die Schilddrüse) und berichtete, dass es notwendig sei, zusammen mit TSH und T4sv auch T3-frei zu bestimmen - das Haupthormon der Schilddrüse (wie er ihnen sagte). Aber sie lächelten nur süß, als würde ihnen ein Kompliment gemacht. Nichts in ihrer Reihenfolge hat sich geändert.

2. Wann ist es besser, Blut für die Analyse zu spenden??

Traditionell wird empfohlen, dies morgens auf nüchternen Magen zu tun. Bei Schilddrüsenhormonen und TSH können Sie dem Labor jedoch zu jeder Tageszeit Blut spenden..

Natürlich gibt es tägliche Schwankungen bei TSH und Schilddrüsenhormonen, aber sie haben wenig Einfluss auf die Werte der hormonellen Parameter und Antikörper.

Ist es besser, gleichzeitig Blut zu spenden? Ja, aber nicht erforderlich.

3. Ist es notwendig, die Einnahme des Arzneimittels abzubrechen, bevor Blut zur Analyse gespendet wird??

Bei Hypothyreose nehmen Patienten hormonelle Medikamente und / oder Kaliumiodid ein. Mit Hyperthyreose - Thyreostatika. In diesen beiden Fällen besteht kein Grund zur Sorge..

Normalerweise empfehlen Ärzte, Hormone im Blut morgens auf nüchternen Magen zu testen, bevor sie das Medikament einnehmen. Dann nehmen Sie die Droge und nach 40 Minuten Frühstück. Dies ist ideal, aber völlig optional..

Tatsache ist, dass die Medikamente hauptsächlich kumulativ wirken. Wenn Sie an einem Tag vergessen haben, das Medikament einzunehmen, sollten Sie am nächsten Tag keine doppelte Dosis einnehmen.!

Außerdem sollten Sie ein hormonelles oder thyreostatisches Mittel (Eutirox, L-Thyroxin, Tyrozol, Propicil usw.) nicht über einen längeren Zeitraum (1 bis 4 Monate) aufgeben, um echte Daten zu erhalten. Ein kompetenter Arzt kann bis zu einem gewissen Grad navigieren, wenn Sie die Dosis des eingenommenen Arzneimittels und die Dauer der Anwendung angeben.

Rat. Markieren Sie die Dosis und den Namen des Arzneimittels auf dem Bluttestformular sowie die Dauer dieser bestimmten Dosis. Speichern Sie Blutuntersuchungsformulare.

Sie müssen also nicht aufhören, das Medikament einzunehmen, bevor Sie Blut spenden.

4. Hängt die Zuverlässigkeit der Blutuntersuchung auf Schilddrüsenhormone und TSH vom Tag des Menstruationszyklus ab??

Normalerweise gibt es keine signifikanten Einflüsse des Menstruationszyklus auf die Zuverlässigkeit der Beurteilung der Schilddrüsenblutparameter. Sie können jeden Tag des Zyklus Blut spenden. Besser zwischen den Menstruationstagen.

5. Die Einnahme von Antibiotika, Vitaminen, NSAIDs und Verhütungsmitteln beeinflusst das Ergebnis der Blutuntersuchung "für das Summen der Schilddrüse".?

Viele Medikamente haben wenig Einfluss auf Schilddrüsen- und TSH-Blutuntersuchungen. Es gibt jedoch Mittel, die das Bild leicht "verzerren" können. Zusätzlich zu den Hormonen der Schilddrüse selbst und Thyreostatika können jodhaltige Präparate eine Wirkung haben. Zu diesen Medikamenten gehört beispielsweise Cordaron (Amiodaron). Über veröffentlichte econet.ru.

Die Materialien dienen nur zu Informationszwecken. Denken Sie daran, dass Selbstmedikation lebensbedrohlich ist. Konsultieren Sie unbedingt einen Arzt.

P.S. Und denken Sie daran, nur indem Sie Ihren Verbrauch ändern - gemeinsam verändern wir die Welt! © econet

Hat dir der Artikel gefallen? Schreiben Sie Ihre Meinung in die Kommentare.
Abonnieren Sie unsere FB:

Bluttest auf TSH: Dekodierung und Korrektur

Funktionen von TSH im Körper

Eine der Funktionen von TSH ist die Teilnahme an den Prozessen der Hämatopoese

TSH reguliert die Schilddrüse und die Produktion ihrer Hormone. Ein Hormon wird auch in folgenden Prozessen benötigt:

  • ordnungsgemäße vollwertige Bildung von Proteinen;
  • Kontrolle und Aufrechterhaltung der Richtigkeit des Wärmeaustauschs;
  • Beschleunigung des Stoffwechsels;
  • volle Produktion von Nukleinsäuren;
  • korrekte vollständige Bildung von Phospholipiden;
  • volle Produktion von Erythrozyten;
  • hochwertiger Glukosestoffwechsel;
  • vollständige Assimilation von Jod durch Schilddrüsenzellen;
  • Stimulation der Adenylatcyclase.

Hormonrate nach Alter

Normale Enzymwerte variieren je nach Labor

Je nach Alter der Person ändern sich die Normalwerte des Hormons. Bei der Bestimmung des Gehalts einer Substanz im Blut werden allgemein anerkannte Standards verwendet, die in einem bestimmten Labor geringfügig variieren können. Die akzeptable Diskrepanz wird mit 0,1 μIU / ml angenommen. Dieses Phänomen beruht auf der Tatsache, dass nicht dieselben Reagenzien für die Forschung verwendet werden können..

AlterIndikator in μIU / ml
erste 10 Tage1.1 - 17
von 10 Tagen bis 2,5 Monaten0,6 - 10
von 2,5 Monaten bis 14 Monaten0,4 - 7
von 14 Monaten bis zum Alter von 5 Jahren0,4 - 6
von 5 bis 140,4 - 5
von 14 bis 500,4 - 4
ab 50 Jahren0,27 - 4,2
Während der Schwangerschaft0,2 - 3,5

Erhöhte Hormonspiegel: Ursachen und Symptome

Die unkontrollierte Einnahme einiger Medikamente kann den TSH-Spiegel beeinflussen

Viele Faktoren können einen erhöhten Hormonspiegel im Körper verursachen. Unabhängig davon, was den Anstieg der Substanz verursacht hat, sind die Symptome der Störung gleichzeitig dieselben. Ärzte unterscheiden Folgendes als die wichtigsten provozierenden Faktoren:

  • Übertragung der Operation zur Entfernung der Schilddrüse;
  • Behandlung der Schilddrüse mit radioaktiven Jodpräparaten;
  • Autoimmunerkrankungen, die Schilddrüsenzellen schädigen;
  • Trauma der Drüse;
  • Jodmangel im Blut in schwerer Form;
  • Schilddrüsenkrebs;
  • angeborene Nebenniereninsuffizienz;
  • Überfunktion des Hypothalamus;
  • Neoplasien in der Hypophyse sind überwiegend gutartig;
  • ein Rückgang der Empfindlichkeit des Körpers gegenüber Hormonen, die von der Schilddrüse produziert werden;
  • eine kürzlich aufgetretene schwere Viruserkrankung;
  • starke Überlastung;
  • schwerer Stress in akuter oder chronischer Form;
  • die Verwendung einer Reihe von Medikamenten.

Schwankungen der TSH-Spiegel beeinflussen die Herzfunktion

Die Tatsache, dass es zu einem Anstieg der TSH im Körper kommt, wird durch die folgenden Symptome belegt:

  • schnelle Gewichtszunahme;
  • das Auftreten einer Schwellung der Gliedmaßen, Augenlider, Zunge und Lippen;
  • anhaltende Muskelschwäche, einschließlich Bradykardie;
  • Schüttelfrost, der regelmäßig ohne Grund auftritt;
  • Neigung zu Depressionen;
  • Gedächtnisschwäche;
  • Schlafstörung;
  • hohe Zerbrechlichkeit der Nägel;
  • Blässe;
  • schwere Menstruationsstörungen bei Frauen, bei denen die Menstruation spärlich und sehr schmerzhaft wird;
  • Entwicklung der Mastopathie;
  • Verlust des Sexualtriebs.

Verminderte Hormonspiegel: Ursachen und Symptome

Hirntumor kann niedrige TSH verursachen

Ein reduzierter Gehalt eines Stoffes ist viel seltener. Dieser Zustand entwickelt sich normalerweise, wenn der Spiegel der Schilddrüsenhormone in der Schilddrüse ansteigt. Am häufigsten wird dieses Phänomen verursacht durch:

  • Morbus Basedow;
  • Schwellung der Drüse;
  • ein Tumor im Gehirn;
  • Metastasen von Krebstumoren in der Hypophyse;
  • Kopfverletzungen, die das Gehirn betreffen;
  • entzündliche Hirnläsionen;
  • Verletzungen, die lange Zeit von akuten Schmerzen begleitet waren;
  • Medikament.

Die Symptome entwickeln sich in diesem Zustand langsamer als im vorherigen. Die meisten Patienten haben Kropf, Abmagerung, anhaltendes leichtes Fieber, Tachykardie, Panikattacken und unzureichendes Blinzeln. Die Manifestationen dieses Zustands sind charakteristisch für Schilddrüsenerkrankungen und werden daher, wenn sie auftreten, zuerst überprüft..

Analyse auf TSH: Indikationen und Vorbereitung zur Analyse

Schilddrüsenpathologie - eine Indikation für die Forschung

Die Indikationen für die Ernennung einer Analyse sind das Vorhandensein von Symptomen, die auf eine Zunahme oder Abnahme des Hormons hinweisen. Die Studie kann auch während einer allgemeinen medizinischen Untersuchung durchgeführt werden, wenn eine Person zu Problemen bei der Arbeit der Schilddrüse oder des gesamten endokrinen Systems insgesamt neigt..

Die richtige Vorbereitung auf die Analyse ist wichtig, um genaue Ergebnisse zu erhalten. Viele Faktoren beeinflussen den hormonellen Hintergrund. Wenn die Anweisungen nicht befolgt werden, kann das Ergebnis fehlerhaft sein. Die Hauptanforderungen bei der Zubereitung sind die Ablehnung von Fettalkohol und Fast Food 5 Tage vor der Studie und eine vollständig hungernde Diät für 12 Stunden vor der Analyse. Für Raucher ist es wichtig, den Tabakkonsum einige Tage vor der Analyse vollständig zu unterbinden. Wenn dies völlig unmöglich ist, lohnt es sich, die Zigaretten durch ein Nikotinpflaster zu ersetzen, das 2-3 Stunden vor der Blutspende entfernt werden muss..

TSH-Spiegel während der Schwangerschaft

Die TSH-Rate hängt vom Schwangerschaftstrimester ab

Beim Tragen eines Kindes ändert sich der Hormonspiegel einer Frau im Laufe der Zeit. Während des ersten Trimesters ist der Gehalt an Substanz im Körper reduziert und liegt zwischen 0,2 und 0,4 μIU / ml. Ferner beginnt eine allmähliche Erhöhung des Indikators. Während dieser Zeit beginnt der Fötus mit seiner eigenen Schilddrüse zu arbeiten und der Prozess der Produktion seiner Hormone entwickelt und verbessert sich unabhängig von der Arbeit des Körpers der Mutter. Vor diesem Hintergrund hat eine Frau einen Rückgang des Schilddrüsenhormonspiegels und einen allmählichen Anstieg des TSH. Der Indikator liegt im Bereich von 0,3 bis 2,8 μIU / ml. Im dritten Trimester kehrt das Hormon allmählich zu den üblichen Werten zurück, die die Frau vor der Schwangerschaft hatte.

Ergebnisse dekodieren

Der Endokrinologe, der die Richtung für die Forschung vorgab, entschlüsselt die mit Hilfe der Analyse erzielten Ergebnisse. Um festzustellen, ob es Abweichungen von der Norm gibt, wird der allgemein akzeptierte Wert verwendet, innerhalb dessen sich der Stoff im Körper befinden sollte, wenn keine Verstöße vorliegen.

Pegelkorrektur

Die Aufdeckung der Ursache bestimmt die Behandlungstaktik

Um den Hormonspiegel im Körper zu normalisieren, muss die Ursache ermittelt werden, die die Verletzung verursacht hat. Danach wird eine Therapie verschrieben, die darauf abzielt, den Allgemeinzustand des Patienten zu normalisieren und den Faktor zu eliminieren, der die Veränderungen hervorgerufen hat. Hierzu können hormonelle Medikamente, chirurgische Behandlungsmethoden oder Medikamente zur Behandlung von Erkrankungen der Schilddrüse und des Gehirns eingesetzt werden. Bestimmte Medikamente können nur von einem Arzt verschrieben werden. Wenn Krankheiten identifiziert werden, die nicht mit dem endokrinen System zusammenhängen, aber dessen Arbeit beeinträchtigen, werden neben dem Endokrinologen auch andere engmaschige Spezialisten eine Behandlung verschreiben..

Blutspende für Schilddrüsenhormone: Vorbereitung auf das Verfahren und Entschlüsselung der Ergebnisse

Schilddrüsenerkrankungen werden im Vergleich zu anderen Krankheiten nicht oft diagnostiziert, sind aber sehr schwerwiegend. Laut Statistik sind weltweit rund 3% der Menschen anfällig für diese Krankheiten. In Russland werden bei 40% der Menschen verschiedene Abweichungen beobachtet, und am häufigsten wird diese Krankheit bei Frauen beobachtet. Um die Behandlung rechtzeitig zu beginnen, müssen Sie die Indikatoren der Blutuntersuchung auf Schilddrüsenhormone ständig überwachen und regelmäßig zur Prüfung einreichen. Die Konzentration des Schilddrüsen-stimulierenden Hormons TSH ist ein sehr wichtiger Indikator für den aktuellen Zustand des Organs..

Das Konzept von TSH und Faktoren, die das Konzentrationsniveau beeinflussen

Die Schilddrüse ist ein wichtiger Bestandteil des menschlichen endokrinen Systems, das die Stoffwechselprozesse im Körper beeinflusst und die ordnungsgemäße Funktion aller Organe stimuliert. Wenn die Produktion der notwendigen Hormone durch die Hypophyse verringert wird, Lethargie und Gleichgültigkeit, ungesunde Schläfrigkeit und übermäßiges Schwitzen auftreten, die Libido abnimmt und Gelenke schmerzen, Krämpfe auftreten und der Herzrhythmus gestört ist, Haarausfall beginnt und trockene Haut auftritt. All diese unangenehmen Symptome sind eine direkte Folge der Tatsache, dass dem Körper ein so wichtiges Element wie das Schilddrüsen-stimulierende Hormon fehlt.

Die Hauptfunktion der Schilddrüse ist die Produktion von Hormonen, die dazu beitragen, den normalen Verlauf vieler Prozesse im Körper aufrechtzuerhalten. Jede Schwankung der Hormonmenge von einem normalen Zustand zu einer Abnahme oder Zunahme ist mit äußerst schwerwiegenden Folgen verbunden. Daher ist es so wichtig, eine gefährliche Veränderung der TSH-Menge im Körper rechtzeitig zu erkennen und proaktive Maßnahmen zu ergreifen. Und die Blutuntersuchung auf Schilddrüsenhormone kann den Wert ihres Inhalts zeigen. Was ist TSH? Und wenn es notwendig ist, eine Analyse durchzuführen, um das Niveau zu bestimmen?

Wie oben erwähnt, wird TSH als Schilddrüsen-stimulierendes Hormon bezeichnet. Sonst auch Thyrotropin oder Thyrotropin genannt. Es ist für die Regulierung der Schilddrüse verantwortlich und hat die Hauptfunktion, die Synthese der äußerst wichtigen Wachstumshormone T3 (Triiodothyranin) und T4 (Thyroxin) zu beeinflussen. Ihr Verantwortungsbereich ist das Management der Energieerzeugung und die Kontrolle des Stoffwechsels von Fetten und Proteinen. TSH ist auch verantwortlich für die Regulierung des Jodspiegels und für die Verbesserung der Lipolyse - die Aufteilung der in den Körper eingebrachten Fette in einzelne Fettsäuren. Um festzustellen, ob der Gehalt dieses Hormons Anomalien aufweist, muss Blut für Schilddrüsenhormone gespendet werden. TSH kann sich unter dem Einfluss von Freisetzungsfaktoren, die von neurosekretorischen Zellen des Hypothalamus ausgeschieden werden, ändern.

Der TSH-Wert ändert sich abhängig von der Tageszeit, zu der der Test durchgeführt wird. Dieses Hormon erreicht seinen Höhepunkt nachts im Bereich von 2 bis 4 Stunden oder morgens zwischen 6 und 8 Uhr, dem niedrigsten Wert am Abend - von 17 bis 19 Stunden. Wenn der Patient nachts wach ist, tritt bei der TSH-Sekretion eine Verletzung auf. Schwangerschaft und Stillzeit beeinflussen die Senkung des Hormonspiegels, und dies ist die Norm. Einige Medikamente können den gleichen Effekt haben..

Wann recherchieren??

Ärzte - Endokrinologe und Therapeut können einen Bluttest für Schilddrüsenhormone verschreiben. Sie ordnen diese Analyse solchen Personengruppen zu:

  • wenn Sie eine Hypothyreose oder einen Schilddrüsenkropf vermuten;
  • mit Unfruchtbarkeit und dem Vorhandensein von Problemen mit der Potenz;
  • wenn der Patient eine Hormonersatztherapie erhält;
  • wenn Sie Herzprobleme haben;
  • mit Myopathie (Muskelschaden);
  • bei niedriger Körpertemperatur;
  • mit intensivem Haarausfall;
  • mit Menstruationsverlust;
  • mit längerer Depression und in anderen Fällen von hormonellen Störungen.

Es ist wichtig zu wissen, wie man Blut für Schilddrüsenhormone spendet. Dieses Verfahren ist sehr wichtig, obwohl es nicht besonders schwierig ist, Blut zu spenden. Da jedoch zu viele Faktoren die Ergebnisse des TSH-Tests beeinflussen und deren Ergebnisse verfälschen können, ist eine angemessene Vorbereitung für die Blutspende für Schilddrüsenhormone sehr wichtig. Wenn der Arzt eine Blutspende für den TSH-Spiegel bestellt hat und nicht gesagt hat, wie er sich darauf vorbereiten soll, sollten Sie mit ihm die Einzelheiten der Vorbereitungszeit klären. Andernfalls kann der Arzt aufgrund verzerrter Ergebnisse keine korrekte Diagnose stellen, und die verschriebene Behandlung ist unwirksam..

Regeln zur Analysevorbereitung

Die Richtigkeit der Diagnose hängt auch davon ab, welche Tests für die Schilddrüse durchgeführt werden. Für ein genaueres Krankheitsbild wird zusammen mit einer Analyse des TSH-Konzentrationsniveaus ein Test der Hormone T3 und T4 vorgeschrieben. Ihr Gehalt im Blut des Patienten ist umgekehrt proportional zum TSH-Spiegel. Wenn diese Hormone eine bestimmte hohe Konzentration im Blut erreichen, wirkt sich dies deprimierend auf die Produktion von TSH aus. Wenn die Menge an T3 und T4 abnimmt, steigt der TSH-Spiegel entsprechend an. Die Indikatoren T3 und T4 ermöglichen es dem Endokrinologen, den hormonellen Hintergrund besser zu sehen und richtig einzuschätzen.

Um die Analyse auf die TSH-Ebene zu übertragen, sollten Sie gut vorbereitet sein. Auf Empfehlung des behandelnden Arztes müssen Sie zunächst bestimmte Verfahren durchführen. Der Patient muss bestimmte Bedingungen erfüllen, bevor er Blut für Schilddrüsenhormone spendet. Drei Tage vor der Blutentnahme braucht er:

  • Rauchen oder konsumieren Sie keine alkoholischen Getränke.
  • schwere körperliche Aktivität ausschließen;
  • versorge dich mit einem ruhigen emotionalen Zustand;
  • Unterkühlung und Überhitzung des Körpers ausschließen;
  • Nehmen Sie keine Medikamente ein, die nicht mit dem Endokrinologen vereinbart wurden. Dies gilt vor allem für hormonelle und jodhaltige Medikamente sowie für verschiedene Vitaminkomplexe.

12 Stunden vor der Blutspende für Schilddrüsenhormone ist es notwendig, Lebensmittel abzulehnen und Tests mit leerem Magen durchzuführen. Es ist erlaubt, morgens nur ein Glas Wasser zu trinken. Egal wie schwierig es sein wird, diese Aktivitäten durchzuführen, es muss getan werden. Dies sind die Regeln für die Analyse von Schilddrüsenhormonen, und ihre Umsetzung liegt vollständig im Interessenbereich des Patienten. Der Patient selbst ist am meisten daran interessiert, sicherzustellen, dass die Diagnose korrekt ist und die verschriebene Behandlung wirksam ist. Aus diesem wichtigen Grund müssen alle ärztlichen Verschreibungen genau befolgt werden..

Wie man's nimmt?

Um dem Arzt ein maximales Bild der im Körper ablaufenden hormonellen Prozesse zu vermitteln, sollte jeder Patient wissen, wie man Schilddrüsenhormone richtig spendet. Wenn eine Person anfänglich den gesamten Algorithmus des Verfahrens kennt, wird sie versuchen, alle Anweisungen genau zu befolgen und nichts tun, was ihre Leistung beeinträchtigen könnte. Daher ist es ratsam, dass der Arzt den gesamten Eingriff vor dem Patienten abwickelt und ausführlich erklärt, wie Blut für Schilddrüsenhormone gespendet werden kann.

Alle Studien werden nach einem bestimmten Schema eingereicht. Sie müssen sie morgens von 8 bis 11 Uhr einnehmen, nachdem der TSH-Gehalt seinen Höhepunkt überschritten hat und abgenommen hat. Experten zufolge sollte diese Analyse nicht in Eile durchgeführt werden, sondern nur, indem sie zum Abgabepunkt läuft und sich noch in einem angeregten Zustand befindet. Bevor Sie Blut spenden, müssen Sie sich beruhigen und 20 bis 30 Minuten in völliger Ruhe bleiben, damit die Analyse zuverlässig ist. Nur dann sollte dem Patienten Blut entnommen werden. In diesem Fall wird auf leeren Magen Blut für Schilddrüsenhormone gespendet. Die Methode, mit der der TSH-Spiegel im Blut bestimmt wird, wird als Chemilumineszenz-Immunoassay an Mikropartikeln bezeichnet. Mit dieser Methode wird das Blutserum untersucht.

Blut wird zur Analyse entnommen, indem es aus der Kubitalvene am rechten oder linken Arm entnommen wird. Die Häufigkeit des Testverfahrens wird vom Arzt in Abhängigkeit von der Komplexität der Erkrankung festgelegt. Wenn der Patient Anomalien in der Leistung der Schilddrüse seiner Funktionen aufweist, werden solche Tests normalerweise zweimal im Jahr durchgeführt..

Was ist zu beachten??

Es wird empfohlen, dies jedes Mal zur gleichen Zeit unter Anleitung eines Arztes und im selben Labor zu tun. Wenn die Analyse in einem anderen Labor durchgeführt wird, sind die Ergebnisse schwer zu vergleichen, da jede medizinische Einrichtung ihre eigenen Methoden und Protokolle hat, unterschiedliche Reagenzien und Geräte verwendet werden und es eine eigene Skala zum Decodieren und Auswerten der Ergebnisse gibt. Die weltweite Praxis zeigt, dass Frauen nach fünfzig Jahren einem ernsthaften Risiko für Schilddrüsenerkrankungen ausgesetzt sind. Daher sollte jede Frau, die diese Schwelle überschreitet und an der Erhaltung ihrer Gesundheit interessiert ist, einmal im Jahr Blut für TSH spenden, um die Prozesse zu verhindern und zu überwachen. Frauen, denen die Fortpflanzungsfunktionen nicht entzogen sind, können an jedem Tag des Menstruationszyklus getestet werden..

Die TSH-Werte werden für jedes Geschlecht separat berechnet und je nach Alter in Gruppen eingeteilt. Die erzielten Ergebnisse können nur von einem qualifizierten Spezialisten ausgewertet und korrekt entschlüsselt werden..

Entschlüsselung der Indikatoren für Blutuntersuchungen auf TSH

Die korrekte Abschrift einer Blutuntersuchung auf Schilddrüsenhormone wird in einer medizinischen Einrichtung durchgeführt. Es basiert auf einem Vergleich der erhaltenen Ergebnisse der Studie mit normalen Indikatoren, die je nach Geschlecht und Alter für verschiedene Patientengruppen festgelegt werden, sowie der verwendeten Methode der Laborforschung. Dies berücksichtigt, wie intensiv die Schilddrüse das Blut für Hormone verarbeitet. Die Norm wird mit den Analyseindikatoren verglichen und eine qualifizierte Schlussfolgerung oder Prognose über den Krankheitsverlauf gezogen. Auf der Form der etablierten Probe, in der die mit der Labormethode erhaltenen Daten eingegeben werden, wurden bereits Standardwerte festgelegt, und der Patient kann selbst sehen, ob sein Ergebnis innerhalb der durch den Standard festgelegten Grenzen liegt oder in die eine oder andere Richtung darüber hinausgeht..

Ein unabhängiger Vergleich der Indikatoren und eine uneingeschränkte Abschrift einer Blutuntersuchung auf Schilddrüsenhormone sollten jedoch nicht die Konsultation eines Spezialisten ersetzen. Daher kann nur ein Endokrinologe die Analyseergebnisse bewerten und daraus Schlussfolgerungen ziehen. Darüber hinaus können Abweichungen von der Norm sowohl zu einer Erhöhung des Hormonspiegels als auch zu einer Verringerung führen. Abweichungen haben ihre eigene Natur, die einem Laien nicht bekannt ist. Eine bestimmte Kombination von Abweichungen kann auf verschiedene Krankheiten hinweisen, und dies wird nur jemandem gegeben, der über umfangreiche praktische Erfahrung verfügt, und noch mehr, um eine Diagnose zu stellen.

Wir haben bereits herausgefunden, welche Tests für die Schilddrüse durchgeführt werden. Schauen wir uns nun die Entschlüsselung an. Normative (Referenz-) Indikatoren werden mit denen verglichen, die als Ergebnis der Analyse erhalten wurden. Je nach Altersgruppe werden die TSH-Normen wie folgt festgelegt:

  • für neugeborene Kinder - 1,1-17 mU / l;
  • für Alter bis zu 2,5 Monaten - 0,6-10 mU / l;
  • 2,5 bis 14 Monate - 0,4 bis 7 mU / l;
  • 14 Monate - 5 Jahre - 0,4-6 mU / l;
  • 5-14 Jahre alt - 0,4-5 mU / l;
  • Kinder über 14 Jahre und Erwachsene - 0,4-4 mU / l.

Es fällt auf, dass mit zunehmendem Alter der TSH-Wert sinkt und sich dieser Trend ein Leben lang fortsetzt. Aus diesem Grund sollte ein Endokrinologe die Dekodierung für jedes Alter durchführen, dies ist besonders im Alter wichtig. Die Dekodierung erfolgt unter Berücksichtigung der individuellen Merkmale einer Person - Geschlecht, Alter, allgemeiner Gesundheitszustand, Körpergewicht, Krankheiten, an denen sie in der Vergangenheit gelitten hat, unter Verwendung von medizinischen oder Vitaminpräparaten usw..

Normen für Frauen

Für Frauen in einigen Kategorien können die Normen von den allgemein anerkannten abweichen:

  • mit 14-25 Jahren - 0,6-4,5. Und im Alter von 25-50 Jahren - 0,4-4 mU / l;
  • für diejenigen, die eine Schwangerschaft planen - 2,5 mU / l;
  • für schwangere Frauen - 0,2-3,5 mU / l.

Diese Tabelle berücksichtigt die Besonderheiten der Arbeit des weiblichen Körpers in verschiedenen Lebensabschnitten, wenn hormonelle Veränderungen im Körper stattfinden. Nach 60 Jahren müssen Frauen ihren Hormonspiegel ständig überwachen..

TSH erhöht

Wenn der hormonelle Hintergrund erhöht ist, kann dies auf das Vorhandensein bestimmter Krankheiten hinweisen, nämlich:

  • somatische und psychische Störungen;
  • Nebennieren-Insuffizienz;
  • Thyreoiditis;
  • hormonelle Unempfindlichkeit gegenüber der Schilddrüsengruppe der Hormone;
  • Hypothyreose;
  • Anomalien in der Hypophyse - Adenom, Tumor und andere;
  • Syndrom der unregulierten Sekretion von Thyrotropinen;
  • ektopische Sekretion vor dem Hintergrund von Tumoren in der Lunge oder in den Brustdrüsen;
  • Proeklampsie ist eine komplizierte Form der Gestose während der Schwangerschaft;
  • entzündliche Pathologien der Schilddrüse;
  • große körperliche Aktivität;
  • Jodmangel im Körper;
  • schlechte Genetik und andere.

Die Tatsache, dass die TSH-Konzentration erhöht ist, wird durch folgende Anzeichen angezeigt:

  • Trockenheit und Austrocknung der Haut;
  • schwerer Haarausfall;
  • Kälteintoleranz;
  • Verletzung des Menstruationszyklus;
  • hohe Müdigkeit.

TSH gesenkt

Ein niedriger Hormonspiegel weist auf folgende Probleme hin:

  • schwere Störungen - psychische und Stress;
  • Eine Vergiftung mit einer Schilddrüsengruppe von Hormonen - Thyreotoxikose - kann durch die falsche Einnahme von Hormonen oder durch die Entwicklung von Morbus Basedow verursacht werden.
  • Hypophysennekrose oder schweres Trauma.

Eine verringerte TSH wird auch bei Personen beobachtet, die fasten oder sich extrem streng ernähren und große Mengen an Steroidmedikamenten, Kortikosteroiden und Zytostatika einnehmen. Ein sogar niedriger TSH-Spiegel kann mit seltenen Pathologien in Verbindung gebracht werden - den Syndromen von Itsenko, Grevs, Plamer sowie Enzephalitis und Meningokokkeninfektion.

Beim Eintritt in die "untere Grauzone", in der der Hormonindikator 0,1 bis 0,4 mU / l beträgt, wird normalerweise eine zusätzliche Studie zur Konzentration der T3- und T4-Hormone im Blut durchgeführt - Thyroxin und Triiodthyronin.

Wenn Sie in die "obere Grauzone" gelangen, die erhöhten Indikatoren im Bereich von 5 bis 10 mU / l entspricht, wird empfohlen, einen TRH-Test durchzuführen, bei dem Thyrotropin freisetzendes Hormon verwendet wird.

Während der Schwangerschaft wird der TSH-Spiegel mehrmals getestet, da er ständig überwacht werden muss, damit die Gesundheit der werdenden Mutter oder ihres ungeborenen Kindes nicht beeinträchtigt wird. Sie sollten im Verlauf des ersten Schwangerschaftstrimesters besonders vorsichtig sein, da zu diesem Zeitpunkt im Körper der Frau alle lebenswichtigen Organe und Systeme für eine Person gelegt werden.

Fazit

Dieses Material bietet eine detaillierte Beschreibung dessen, was TSH ist und welche Auswirkungen es auf den menschlichen Körper hat. Außerdem enthält der Artikel Anweisungen zur korrekten Blutspende für Schilddrüsenhormone, um zuverlässige Ergebnisse zu erzielen und Krankheiten richtig zu diagnostizieren. Aus diesem Artikel geht hervor, wie wichtig die Funktion der Schilddrüse ist und warum man bei Änderungen der TSH-Parameter so vorsichtig sein sollte..