Jetzt finden Sie heraus, welche Tests Sie für Schilddrüsenhormone durchführen müssen. Die Screening-Studie beinhaltet eine oberflächliche Beurteilung der funktionellen Aktivität der Schilddrüse. Für eine genauere Differentialuntersuchung wird eine Analyse mit einer Reihe erweiterter Indikatoren durchgeführt, und Ultraschall und Biopsie werden ebenfalls verwendet. Die durch Screening festgestellten Hauptpathologien der Schilddrüse:
- überschüssige oder unzureichende Menge an Hormonen;
- Autoimmunerkrankungen;
- Morbus Basedow;
- Onkologie;
- Kretinismus;
- Myxödem.
Diese Krankheiten beeinträchtigen die Lebensqualität des Menschen erheblich. In diesem Fall leiden nicht nur die inneren Organe, sondern auch das Aussehen. Die Bildung eines diffusen toxischen Kropfes geht mit einer signifikanten Vergrößerung des Halsbereichs sowie dem Auftreten spezifischer Augensymptome (Schwellung der Augenlider, "prall gefüllte Augen" usw.) einher..
Die Bedeutung einer rechtzeitigen Untersuchung ist unbestreitbar, da sie die Prognose des Ergebnisses erheblich verbessert und schonendere Behandlungsmethoden wählt. Das extrem schwere Stadium der Krankheit erfordert einen chirurgischen Eingriff, um eine Stelle oder ein Organ als Ganzes zu entfernen. Dann ist der Patient gezwungen, eine lebenslange Hormonersatztherapie zu nehmen..
Welche Tests müssen für Schilddrüsenhormone durchgeführt werden??
Die Hauptaufgabe von Schilddrüsenhormonen ist die Regulierung des normalen Stoffwechsels im menschlichen Körper. Hypo- oder Hypersekretion von Hormonen führt zu einer Störung des normalen Stoffwechsels, der Arbeit des Fortpflanzungs-, Nerven- und Herz-Kreislaufsystems.
Eine umfassende Studie zur normalen Funktion der Schilddrüse umfasst Tests für:
- Triiodthyronin (T3) insgesamt und frei. Seine biologische Aktivität übersteigt T4 um das 3-4-fache. Es wird angemerkt, dass ein gesunder Mensch eine kleine Menge T3 produziert, der Körper erhält seinen Hauptteil aus der Eliminierung von Jod aus Thyroxin. Es ist bekannt, dass 99% des gesamten Triiodthyronins im menschlichen Körper seine inaktive Form ist. Die biologische Aktivität wird durch daran bindende Blutplasmaproteine blockiert. Funktionen - Kontrolle der Verbrauchsrate von molekularem Sauerstoff durch Zellen; Aktivierung der Proteinbiosynthese, des Vitamin A und des Energiestoffwechsels;
- Thyroxin (T4) ist häufig und frei. Der Prozentsatz erreicht 90%. An sich ist es inaktiv, aber nach enzymatischer Wirkung verwandelt es sich in Triiodthyronin;
- Thyrotropin (TSH). Der Ort der Synthese ist der Vorderlappen der Hypophyse des Gehirns. Es reguliert das normale Verhältnis von T3 und T4 in Zellen und Geweben. Wenn der Wert von T3 und T4 fällt, beginnt die Hypophyse, überschüssiges TSH ins Blut freizusetzen. Es wirkt auf das betreffende endokrine Organ und zwingt es, T3 und T4 intensiv zu produzieren.
Tests auf Schilddrüsenhormone können von Ärzten verschiedener Profile verschrieben werden: Therapeuten, Kinderärzten, Gynäkologen, Endokrinologen, Neurologen oder Chirurgen. Indikationen für die Laborforschung:
- Anzeichen von Hypo (Mangel) oder Überfunktion (Übermaß);
- Verdacht auf Autoimmunpathologie;
- Symptome der Entwicklung des onkologischen Prozesses;
- die Notwendigkeit, den Grad der Wirksamkeit und Sicherheit der gewählten Behandlungstaktik zu ermitteln;
- Verdacht auf angeborene Hypothyreose;
- Schwangerschaft mit einer Veranlagung für Erkrankungen des endokrinen Systems;
- Kinder von Müttern mit endokrinen Pathologien;
- Langzeitunfruchtbarkeit unbekannter Ätiologie.
Die Früherkennung von Anomalien erleichtert die Behandlung, was sich positiv auf die Prognose des Ergebnisses auswirkt.
Schilddrüsenantikörpertest - was ist das??
Antikörper sind Schutzproteine, die produziert werden, wenn fremdes genetisches Material eindringt und wenn sich mutierte (abnormale) Zellen gegen sie entwickeln. Bei gesunden Menschen reagiert das Immunsystem ausschließlich auf die oben genannten Faktoren. Wenn jedoch die Immunantworten gestört sind, beginnen auf gesunden Zellen und Geweben Schutzproteine zu produzieren. Mit anderen Worten, das Immunsystem produziert Antikörper gegen sein eigenes Gewebe. Pathologien dieser Art werden als Autoimmunpathologien bezeichnet..
Lassen Sie uns genauer betrachten, welche Laboruntersuchungen durchgeführt werden, um Antikörper gegen die Schilddrüse nachzuweisen, und wie sich ihre Zunahme zeigt.
Es ist wichtig, eine Studie auf Antikörper gegen Thyreoglobulin durchzuführen, wenn diffuser toxischer und knotiger Kropf sowie Autoimmunthyreoiditis identifiziert werden müssen. Thyreoglobulin ist die Basis für die weitere Bildung von T3 und T4. Es wird von der Schilddrüse produziert und dort weiter abgelagert.
Eine kleine Menge Thyreoglobulin gelangt in den systemischen Kreislauf. Die Gründe, warum es vom Immunsystem als fremdes genetisches Material wahrgenommen wird, sind unbekannt. Die Produktion von schützenden Antikörpern dagegen löst eine Entzündung aus. Es gibt zwei Ergebnisse: eines führt zu einem Mangel an T3 und T4, das andere zu einer übermäßigen Synthese.
Die Bestimmung des Vorhandenseins von Schutzproteinen für den Thyrotropinrezeptor erfolgt mit klinischen Symptomen von Morbus Basedow oder Schilddrüsenhyporfunktion.
Antikörper haben eine bidirektionale Wirkung auf TSH. Sie können seine biologische Aktivität blockieren oder stimulieren. Wenn Antikörper eine stimulierende Wirkung haben, entwickeln sich diffuser Kropf und Hyperthyreose. Mit einer blockierenden Wirkung tritt eine Atrophie von Teilen des Organs und infolgedessen eine Hypothyreose auf.
Es ist wichtig zu betonen, dass eine Autoimmunthyreoiditis die Entwicklung kombinierter Autoimmunläsionen anderer Organe (systemischer Lupus erythematodes, perniziöse Anämie oder Arthritis) nicht ausschließt. Was bestimmt die obligatorische zusätzliche Diagnostik, wenn erhöhte Antikörper gegen TSH oder Thyreoglobulin nachgewiesen werden?.
Ist es möglich, den Antikörperspiegel zu senken??
Sie sollten nicht versuchen, ihren Aufstieg selbst zu bewältigen. Antikörper nehmen vor dem Hintergrund der Beseitigung der Grundursache, die ihren Anstieg verursacht hat, ab. Der behandelnde Arzt kann die geeigneten Behandlungsmethoden (Medikamente, chirurgische oder Radiojodtherapie) auswählen und deren Wirksamkeit nach einer umfassenden Diagnose bewerten.
Zytologische Untersuchung der Schilddrüse
Die Entwicklung einer Ultraschalldiagnosemethode ermöglicht die Identifizierung von Knötchen bei Patienten, die keine klinischen Anzeichen der Krankheit haben. Der Prozentsatz der entdeckten Fälle stieg auf 70%, von denen etwa 20% auf maligne Neoplasien zurückzuführen sind.
Eine Biopsie wird durchgeführt, um eine Differentialstudie durchzuführen. Es ist in feine und dicke Nadeln unterteilt. Vorteile einer feinen Nadel: Sicherheit und Wirtschaftlichkeit. Wenn jedoch die Ergebnisse einer Feinnadelbiopsie von Schilddrüsenzellen dekodiert werden, erreicht die Wahrscheinlichkeit, ungenaue Ergebnisse zu erhalten, 50%.
Zur Verdeutlichung der Ergebnisse wird eine Dicknadelbiopsie durchgeführt. Die Besonderheit der Technik ist die Sammlung einer größeren Menge an Biomaterial für die Forschung (im Vergleich zur Feinnadel). Die resultierende Gewebeprobe wird mit Farbstoffen angefärbt und eine histologische Probe zur Untersuchung unter einem Mikroskop vorbereitet.
Einschränkungen für die Kernbiopsie: die Position toxischer Knoten in der Nähe lebenswichtiger Strukturen (Arterie oder Luftröhre). Das Risiko für Komplikationen beträgt nicht mehr als 2%.
Wie man richtig auf Schilddrüsenhormone getestet wird?
Eine Blutuntersuchung auf Schilddrüsenhormone bei Neugeborenen wird in Abständen von mindestens 30 Minuten nach der letzten Fütterung durchgeführt. Das Mindestfastenintervall für Erwachsene beträgt 8 Stunden. Um die Wahrscheinlichkeit der Zerstörung von Erythrozyten in Reagenzgläsern zu verringern und das Sammeln der erforderlichen Menge an Biomaterial zu erleichtern, wird empfohlen, mindestens 500 ml reines stilles Wasser zu trinken.
Für 2 Tage sollte die Verwendung von Medikamenten auf der Basis von Jod oder Hormonen ausgeschlossen werden. Und für einen Tag - die Einnahme von Medikamenten ist begrenzt.
Alkoholkonsum ist für zwei bis drei Tage ausgeschlossen.
Es ist wichtig, physischen oder emotionalen Stress zu vermeiden, der zu einer übermäßigen Hormonsynthese führen kann. Sie müssen das Rauchen für mindestens 3 Stunden aufgeben.
Ist es möglich, während der Menstruation Blut für Schilddrüsenhormone zu spenden??
Die Rate der Schilddrüsenhormone in privaten Laborabteilungen wird unter Berücksichtigung der Menstruationsphase oder des Trimesters der Schwangerschaft der Patientin ausgewählt. Daher darf sich der Patient an jedem Tag einer Labordiagnostik unterziehen. Sie sollte die Mitarbeiterin der Laborabteilung über den Tag des Zyklus oder die Dauer der Schwangerschaft informieren. Wenn der Spezialist in der Richtung jedoch ein bestimmtes Datum oder einen bestimmten Zeitraum angibt, sollte der Besuch im Labor zum festgelegten Zeitpunkt geplant werden.
Die Vorbereitung der Blutspende für Schilddrüsenhormone bei Frauen beinhaltet auch die Weigerung, orale Kontrazeptiva und Östrogene mindestens 2 Tage vor der Blutspende einzunehmen. Detaillierte Bedingungen für die Vorbereitung der Analyse wurden zuvor mit dem Arzt vereinbart.
Tabelle der Norm für freies T4, T3 und TSH nach Alter bei Frauen
Normale Indikatoren für die berücksichtigten Werte hängen direkt vom Alter der untersuchten Person ab. Es sollte betont werden, dass das Geschlecht keine Rolle spielt: Die Referenzwerte für Frauen und Männer sind identisch.
Der Arzt korreliert die erzielten Ergebnisse mit den Daten anderer diagnostischer Methoden und mit dem Krankheitsbild jedes Patienten, auf dessen Grundlage er eine endgültige Diagnose stellt.
Der Patient kann unabhängig beurteilen, ob jeder der Laborparameter in Ordnung ist. Diese Informationen reichen jedoch nicht aus, um die Gründe für ihre Abweichung von der Norm zu ermitteln. In diesem Fall verschreibt der Arzt zusätzlich einen Ultraschall und eine Biopsie. Die Interpretation der erhaltenen Daten sollte ausschließlich von einem Spezialisten durchgeführt werden.
Alter | Zulässige Werte |
6 Monate | 9.9 - 28 |
6 Monate - Jahr | 12.2 - 27.4 |
Bis zu 7 Jahre | 12.4 - 22.8 |
7 - 10 Jahre alt | 12.7 - 22 |
10 - 20 Jahre alt | 12.3 - 22.3 |
Nach 20 Jahren | 10.4 - 22.7 |
1. Trimester | 12 - 20.2 |
2. Trimester | 9.4 - 17.2 |
3. Trimester | 8.6 - 15.8 |
6 Monate | 70 - 220 |
6 Monate - Jahr | 72,7 - 209 |
17 Jahre | 74 - 180 |
7 - 10 Jahre alt | 76,8 - 180 |
10 - 20 Jahre alt | 75,9 - 173 |
Nach 20 Jahren | 69 - 180 |
Bis zu 3 Monaten | 1.2 - 4.3 |
3 Monate - 1 Jahr | 1,35 - 4,2 |
17 Jahre | 1,45 - 3,8 |
6 - 14 Jahre alt | 1.4 - 3.6 |
14 - 20 Jahre alt | 1.4-3.3 |
Nach 20 Jahren | 1.18 - 3.3 |
Für jedes Alter | 3 - 6.8 |
6 Monate | 0,67 - 10,8 |
6 Monate - Jahr | 0,65 - 8,3 |
17 Jahre | 0,7 - 6 |
7 - 10 Jahre alt | 0,62 - 4,9 |
10 - 20 Jahre alt | 0,5 - 4,3 |
Nach 20 Jahren | 0,37 - 4,4 |
Die Norm der Schilddrüsenhormone bei Frauen nach 50 Jahren ist etwas niedriger. Subtrahieren Sie 0,6 Einheiten, um aus den Referenzwerten "über 20" zu berechnen. Das erhaltene Ergebnis wird als Variante der physiologischen Norm angesehen..
Die Abnahme der Norm für freies T4, T4 und TSH bei Frauen nach 50 Jahren erfolgt vor dem Hintergrund einer Hemmung der funktionellen Aktivität des Organs.
Wenn TSH normal ist, müssen T4 und T3 eingenommen werden?
Um vollständige Informationen über die Gesundheit des Patienten zu erhalten, wird empfohlen, drei umfassende Analysen durchzuführen. Die Entscheidung über die Notwendigkeit, vor dem Hintergrund eines normalen TSH-Wertes eine Studie für das Niveau von T3 und T4 durchzuführen, trifft der behandelnde Arzt individuell für jeden Patienten. Es ist wichtig, das Vorhandensein und die Schwere der Krankheitssymptome sowie die Risikofaktoren (erbliche Veranlagung, zuvor übertragene Pathologien und den allgemeinen Zustand des endokrinen Systems) zu berücksichtigen..
Wichtig: Wenn der Wert mindestens eines Laborindikators außerhalb des Bereichs akzeptabler Werte liegt, muss eine umfassende Diagnose mithilfe von Ultraschall und Biopsie durchgeführt werden.
Was ist der Wert von Antikörpern bei einem gesunden Menschen??
Bei gesunden Probanden sollte der Gehalt an Autoimmunantikörpern minimal sein. Der Nachweis einer kleinen Menge ist akzeptabel. Bei Abweichungen von der Norm der Patientenanalysen sowie bei einem offensichtlichen Krankheitsbild wird die endgültige Diagnose der Autoimmunpathologie gestellt.
Der Wert von Antikörpern gegen den Thyreoglobulinspiegel sollte 110 IE / ml und Anti-rTTG - weniger als 1,75 IE / l nicht überschreiten.
Wenn die Ergebnisse diesen Schwellenwert überschreiten, wird von Morbus Basedow oder Autoimmunthyreoiditis ausgegangen.
Was bedeutet es, wenn die Echogenität der Schilddrüse erhöht ist??
Die Methode der Ultraschalluntersuchung wird für die anfängliche Beurteilung der Funktion eines normalen Organs als vorzuziehen angesehen. Vorteile: Schmerzlosigkeit, Verfügbarkeit, niedrige Kosten, Fehlen von Kontraindikationen und Komplikationen. Eines der in den Ultraschallergebnissen angegebenen Kriterien ist die Gewebeechogenität.
Der Begriff "Echogenität" beschreibt die Fähigkeit des Gewebes, Ultraschallwellen zu reflektieren. Das Bild auf dem Monitor des Ultraschallgeräts wurde von einem Computer nach Analyse der einfallenden Ultraschallstrahlen aus den untersuchten Bereichen erzeugt.
Die erhöhte Echogenität der Schilddrüse wird in Gebieten mit einer reduzierten Menge an kolloidaler Substanz aufgezeichnet. Diese Tatsache ist auf die Tatsache zurückzuführen, dass eine kleine Menge Flüssigkeit in den Zellen zu einer aktiven Reflexion von Ultraschall führt. Wenn ein Anstieg des Indikators festgestellt wird, sollte eine zusätzliche Diagnose durchgeführt werden, um Folgendes zu identifizieren:
- das Vorhandensein von gutartigen oder bösartigen Neubildungen;
- giftige Formen von Kropf;
- Autoimmunläsionen;
- subakute Thyreoiditis;
- ein Zustand von Jodmangel, der anschließend endemischen Kropf provoziert.
Reduzierte Werte
Eine verminderte Echogenität der Schilddrüse ist charakteristisch für die Entwicklung von Entzündungen oder Ödemen. In fortgeschrittenen Stadien steigt das diagnostische Kriterium jedoch deutlich über die zulässigen Werte. Wenn die Schilddrüsengewebefarbe des Patienten auf dem Bildschirm dunkler als der umgebende Muskelhintergrund wird, wird die Echogenität als ausgeprägt angesehen. Mögliche Gründe:
- onkologische Erkrankungen;
- die Bildung einer Zyste mit kolloidalem Inhalt;
- Jodmangel im Körper;
- Autoimmunpathologien;
- das Anfangsstadium der Bildung von diffusem toxischem Kropf;
- endmischer Kropf;
- Adenom der Schilddrüse;
- sporadische Formen von Kropf.
Dem Patienten wird empfohlen, sich einer wiederholten Ultraschalluntersuchung in einer anderen Klinik zu unterziehen, wenn ein pathologischer Zustand festgestellt wird. Das professionelle Niveau und die Genauigkeit der verwendeten Geräte variieren in verschiedenen medizinischen Organisationen. Eine solche Taktik vermeidet unzuverlässige Diagnosedaten..
Die Höhe der Behandlung hängt von der Schwere der Grunderkrankung ab. Bei chronischen Erkrankungen wird ein Behandlungsschema gewählt, das die Schwere der Symptome um ein Vielfaches verringert. Die strikte Einhaltung des Medikationsschemas und die Aufrechterhaltung eines aktiven Lebensstils wirken sich positiv auf die Prognose der Krankheit aus..
Nach ihrem Abschluss als Fachärztin schloss sie 2014 ihr Studium der Mikrobiologie an der Landesuniversität Orenburg mit Auszeichnung ab. Absolvent des Aufbaustudiums der Staatlichen Agraruniversität Orenburg.
Im Jahr 2015. am Institut für zelluläre und intrazelluläre Symbiose des Uralzweigs der Russischen Akademie der Wissenschaften bestand ein Fortbildungsprogramm unter dem zusätzlichen Berufsprogramm "Bakteriologie".
Preisträger des Allrussischen Wettbewerbs um die beste wissenschaftliche Arbeit in der Nominierung "Biological Sciences" 2017.
Tests auf Schilddrüsenhormone. Wann werden sie verschrieben und welche Krankheiten können sie erkennen??
Tests auf Schilddrüsenhormone sind notwendig, um den Zustand eines der wichtigsten endokrinen Organe zu bestimmen, das die Stoffwechselprozesse reguliert. Erkrankungen der Schilddrüse werden bei fast jedem zweiten Einwohner der Welt festgestellt, was angesichts der ökologischen Situation in Städten und des alles andere als gesunden Lebensstils eines modernen Menschen nicht überraschend ist. In diesem Zusammenhang wird die Durchführung solcher Studien von Jahr zu Jahr wichtiger..
Grundlegende Tests für Schilddrüsenhormone
Zunächst werden wir die wichtigsten Tests für Schilddrüsenhormone auflisten und Ihnen mitteilen, welche physiologischen Störungen sie erkennen können.
- Analyse von natTG. Obwohl das Schilddrüsen-stimulierende Hormon in der Hypophyse produziert wird, spielt es dennoch eine Schlüsselrolle bei der Aktivität der Schilddrüse. Unter seiner Kontrolle wird die Synthese der wichtigsten Schilddrüsenhormone T3 und T4 durchgeführt. Übermäßige TSH-Spiegel können auf eine Hypothyreose hinweisen, einen Tumor der Hypophyse, der Lunge oder der Brustdrüsen. Schilddrüsenkrebs wird auf die gleiche Weise erkannt..
Ein niedriger Schilddrüsen-stimulierender Hormonspiegel ist meist ein Indikator für eine Hyperthyreose, die durch Verletzungen oder Tumoren der Hypophyse verursacht wird, sowie für das wahrscheinliche Vorhandensein von Morbus Basedow.
- Analyse auf T3 (Triiodthyronin). Ein hoher T3-Spiegel ist ein offensichtliches Zeichen für eine Thyreotoxikose sowie ein akuter Jodmangel im Körper. Darüber hinaus kann es auf gefährliche Krankheiten wie Hepatitis und AIDS hinweisen. Ein niedriger Spiegel dieses Hormons weist auf eine Schilddrüsenunterfunktion, eine unzureichende Aufnahme bestimmter Nährstoffe (z. B. bei strenger Ernährung) sowie auf Pathologien der Leber, Nieren und Organe des Verdauungssystems hin.
- Analyse auf T4 (Thyroxin). Eine hohe Konzentration dieses Hormons kann auf Hyperthyreose, Hepatitis, Leberzirrhose, Thyreoiditis sowie bösartige Neubildungen in der Schilddrüse hinweisen. Eine unzureichende Produktion von Thyroxin tritt bei Hypothyreose, entzündlichen Erkrankungen der Schilddrüse, Hypophysentumoren, Störungen der Nebennieren, Nierenschäden und akutem Jodmangel im Körper auf.
- Analyse auf TG (Thyreoglobulin). Der Gehalt dieses Hormons im Körper ist sehr gering und das meiste davon ist im Gewebe der Schilddrüse konzentriert. Eine Abnahme der TG-Spiegel kann auf eine Überdosierung bestimmter Arzneimittel zurückzuführen sein, während ein Überschreiten des Normalwerts auf einen bösartigen Tumor der Schilddrüse, einen multinodulären oder diffusen Kropf und eine Schilddrüsenentzündung hinweisen kann.
Zusätzliche Tests für Schilddrüsenhormone
In einigen Fällen kann der Arzt andere Tests für Schilddrüsenhormone verschreiben..
- Analyse auf AT TPO (Antikörper gegen Thyroperoxidase). Ein Überschuss dieser Immunglobuline im Blut ist ein Indikator für eine genetische Veranlagung zur Hypothyreose, die zusammen mit einem erhöhten TSH-Spiegel auf eine wahrscheinliche Manifestation dieser Pathologie in der Zukunft hinweist..
- Analyse auf AT TG (Antikörper gegen Thyreoglobulin). Ihr hoher Gehalt kann auf das Vorhandensein einer Reihe von Krankheiten hinweisen, die die moderne Medizin traditionell als Autoimmunerkrankungen einstuft: Morbus Basedow, Thyreoiditis und viele andere..
- Die Analyse auf Calcitonin ist einer der Haupttumor-Marker. Mit seiner Hilfe wird das Vorhandensein von bösartigen Neubildungen und Metastasen in der Schilddrüse aufgedeckt.
Für eine genauere Diagnose reichen Labortests allein oft nicht aus. Daher kann der Arzt zusätzlich einen Ultraschall der Schilddrüse verschreiben.
Wann muss auf Schilddrüsenhormone getestet werden??
Schilddrüsenhormontests werden normalerweise auf Empfehlung eines Arztes verschrieben, wenn der Patient bereits bestimmte gesundheitliche Probleme hat. Es ist jedoch nicht überflüssig, sie zu vorbeugenden Zwecken zu übergeben, insbesondere wenn Sie eines der folgenden Symptome haben:
- signifikante Zunahme oder Abnahme des Körpergewichts in kurzer Zeit;
- Verletzung des Menstruationszyklus;
- verminderte Potenz und Zunahme der Brustdrüsen bei Männern;
- Störung der Organe des Magen-Darm-Trakts;
- Herz-Kreislauf-Störungen;
- Gefühl ständiger Müdigkeit;
- Gedächtnisschwäche;
- Schwellung der Beine und Augenlider;
- Haarausfall (bis zur Kahlheit);
- Stimmveränderung (wird heiser);
- häufige Stimmungsschwankungen, Reizbarkeit, Tränenfluss;
- häufige Erkältungen aufgrund geschwächter Immunität;
- Verschlechterung des Zustands von Haut, Haaren und Nägeln;
- plötzliche Sprünge der Körpertemperatur, vermehrtes Schwitzen;
- Zittern der Glieder;
Bei schwerwiegenden Störungen des endokrinen Systems haben die Patienten einen Exophthalmus (Ausbeulung) und eine Vergrößerung der Schilddrüse, die mit bloßem Auge spürbar wird.
Warum werden schwangeren Frauen häufig Tests auf Schilddrüsenhormone verschrieben??
Für schwangere Frauen werden häufig Tests auf Schilddrüsenhormone verschrieben. Dies ist auf die Tatsache zurückzuführen, dass Frauen in dieser Zeit einen allgemeinen hormonellen Anstieg haben. Insbesondere die Produktion von Thyroxin und Triiodthyronin, die für das normale Wachstum und die Entwicklung des ungeborenen Kindes erforderlich sind, ist signifikant erhöht. Und obwohl dieser Prozess ganz natürlich ist, ist es notwendig, ihn zu kontrollieren, um mögliche zukünftige Gesundheitsprobleme zu vermeiden..
Laut Statistik haben 45% des fairen Geschlechts während der Schwangerschaft und nach der Geburt eines Kindes verschiedene Arten von endokrinen Störungen, die mit einer Verletzung der Schilddrüse verbunden sind. Darüber hinaus verlaufen viele von ihnen im Frühstadium ohne sichtbare Symptome. Daher ist es besser, alle erforderlichen Tests im Voraus zu bestehen..
Vorbereitung auf Tests auf Schilddrüsenhormone - grundlegende Empfehlungen
Die Vorbereitung auf Tests auf Schilddrüsenhormone weist bestimmte Nuancen auf, die sehr wichtig sind.
Zunächst müssen Sie daran denken, dass jede Blutuntersuchung auf nüchternen Magen durchgeführt wird. Das heißt, die extreme Nahrungsaufnahme sollte mindestens 10-12 Stunden vor der Probenahme des Biomaterials erfolgen. In diesem Fall kann die Studie zu jeder Tageszeit durchgeführt werden. Schwankungen des Schilddrüsenhormonspiegels im Laufe des Tages sind sehr gering und können das Endergebnis nicht wesentlich beeinflussen..
Es gibt eine Meinung, dass es einen Monat vor der Durchführung von Tests notwendig ist, die Einnahme hormonhaltiger Medikamente abzubrechen. Sie müssen jedoch verstehen, dass eine solche Maßnahme negative Folgen für den Körper haben kann, insbesondere wenn sich eine Person auf Empfehlung eines Arztes einer Kurstherapie unterzieht. Tatsächlich reicht es aus, die Einnahme von Hormonen 12 Stunden vor der Blutentnahme abzubrechen. Gleiches gilt für alkoholische Getränke..
Es ist auch falsch zu glauben, dass eine Woche vor dem Test die Einnahme von jodhaltigen Medikamenten abgebrochen werden muss. Tatsächlich beeinflusst das Eindringen von Jod in den Körper den Spiegel der Schilddrüsenhormone nicht..
Aber was wirklich empfohlen wird, um am Vorabend des Tests zu vermeiden, sind starke körperliche Anstrengung und Stresssituationen.
Wie normalisiere ich die Schilddrüse? Natürliche Heilmittel zur Stabilisierung von Hormonen
Wie normalisiere ich die Schilddrüse? Unter Bedingungen, unter denen fast die Hälfte der Bevölkerung unseres Planetenstoffwechsels weit davon entfernt ist, ordnungsgemäß durchgeführt zu werden, scheint eine solche Frage besonders relevant zu sein..
Um dieses Problem zu lösen, bietet die moderne Medizin zunächst Präparate an, die auf synthetischen Analoga von Schilddrüsenhormonen basieren. Ein wesentlicher Nachteil dieser Art der Therapie ist das hohe Risiko von Nebenwirkungen. Sie müssen verstehen, dass künstliche Hormone sich von ihren natürlichen Gegenstücken unterscheiden und es daher unmöglich ist, vorherzusagen, wie sie sich im Körper verhalten werden.
Jodhaltige Präparate sind für diese Zwecke alles andere als die besten, deren Hobby den gegenteiligen Effekt haben kann: den Beginn eines diffusen toxischen Kropfes oder die Entwicklung eines Schilddrüsenadenoms provozieren.
Schließlich bringt eine Operation als letztes Mittel bei der Behandlung von Schilddrüsenerkrankungen auch nicht die gewünschte Erleichterung für die Patienten. In den meisten Fällen wird dem Patienten nach seiner Einführung eine lebenslange Einnahme derselben hormonellen Medikamente verschrieben.
Deshalb ist es wichtig, den Zustand der Schilddrüse in jedem Alter zu überwachen und auf ihre Sicherheit zu achten. Das natürliche Präparat Thyro-Vit ist ein zuverlässiger und sicherer Weg, um ein wichtiges endokrines Organ zu unterstützen. Es enthält die Wurzel von Potentilla White - dem stärksten natürlichen Stimulans der Schilddrüsenhormone. Die einzigartige chemische Zusammensetzung dieser Pflanze hilft ihr, gleichzeitig in zwei Richtungen zu wirken - um die Folgen von Hypothyreose und Hyperthyreose zu beseitigen.
Ein weiterer wichtiger Bestandteil von Thyreo-Vit ist Seetang - eine wertvolle natürliche Quelle für sicheres und leicht verdauliches Jod, das für die stabile Funktion der Schilddrüse unerlässlich ist..
Darüber hinaus enthält die Zusammensetzung des genannten Arzneimittels Echinacea purpurea - einen leistungsstarken pflanzlichen Immunmodulator, der die durch Schilddrüsenfunktionsstörungen geschwächten Schutzbarrieren des Körpers stärkt.
Blutuntersuchung auf Schilddrüsenhormone
Ein Schilddrüsenhormon-Test ist eine Untersuchung des Spiegels von Schilddrüsenhormonen (Thyroxin und Triiodthyronin) und des damit verbundenen Schilddrüsen-stimulierenden Hormons. Die Untersuchung wird von Ärzten verschiedener Fachrichtungen verschrieben und ist heute der beliebteste aller Hormontests..
Warum sind diese Tests vorgeschrieben??
Die Analyse auf Schilddrüsenhormone ist in der Praxis relevant:
- Endokrinologen;
- Therapeuten;
- Kardiologen;
- Immunologen;
- Psychiater;
- Gynäkologen und andere Spezialisten.
Die Funktion der Schilddrüse beeinflusst die Arbeit des Herz-Kreislauf-, Nerven-, Verdauungs-, hämatopoetischen und Fortpflanzungssystems.
Thyreotoxikose und Hypothyreose können das klinische Bild anderer Krankheiten nachahmen. Beispielsweise sind Depressionen, Fettleibigkeit, chronische Verstopfung, Eisenmangelanämie, Demenz, Unfruchtbarkeit, Menstruationsstörungen, Hörverlust, Tunnelsyndrome und andere Erkrankungen „Masken“ für eine verminderte Schilddrüsenfunktion..
Thyreotoxikose muss ausgeschlossen werden, wenn Tachykardie, Vorhofflimmern, arterielle Hypertonie, Schlaflosigkeit, Panikattacken und einige andere Pathologien festgestellt werden.
- das Vorhandensein von Anzeichen einer Thyreotoxikose (Tachykardie, Extrasystole, Gewichtsverlust, Nervosität, Zittern usw.);
- das Vorhandensein von Anzeichen einer Hypothyreose (Bradykardie, erhöhtes Körpergewicht, trockene Haut, Sprachverzögerung, Gedächtnisverlust usw.);
- diffuse Vergrößerung der Schilddrüse beim Abtasten und nach Ultraschall;
- knotige Formationen von Schilddrüsengewebe nach Untersuchung und zusätzlichen Studien;
- Unfruchtbarkeit;
- Menstruationsunregelmäßigkeiten;
- Fehlgeburt;
- eine starke Gewichtsveränderung vor dem Hintergrund einer normalen Ernährung und körperlichen Aktivität;
- Herzrhythmusstörungen;
- Dyslipidämie (erhöhter Gesamtcholesterin- und atherogener Index);
- Anämie;
- Impotenz und verminderte Libido;
- Galaktorrhoe;
- verzögerte geistige und körperliche Entwicklung des Kindes;
- Kontrolle der konservativen Behandlung von Schilddrüsenerkrankungen;
- Kontrolle in der postoperativen Phase (Zwischensummenresektion, Resektion des Lappens, Exterpation der Schilddrüse) und nach Radioisotopenbehandlung.
Darüber hinaus wird der Schilddrüsen-stimulierende Hormon-Test (TSH) in das Neugeborenen-Screening einbezogen, dh er wird unbedingt bei allen Neugeborenen in Russland durchgeführt. Diese Studie ermöglicht die Früherkennung einer angeborenen Hypothyreose und den Beginn der erforderlichen Behandlung..
Wie man sich richtig vorbereitet?
Schilddrüsenhormone werden von vielen Faktoren beeinflusst. Es ist wichtig, sich richtig vorzubereiten, um Fehler in der Forschung zu vermeiden..
Alle Tests auf Schilddrüsenhormone sollten vorzugsweise auf leeren Magen durchgeführt werden. Dies bedeutet, dass mindestens 8 und nicht mehr als 12 Stunden von der letzten Mahlzeit vergehen sollten. Während dieser Zeit können Sie keine zuckerhaltigen Getränke, Saft, Kaffee, Tee oder Kaugummi trinken.
Am Abend vor der Studie muss die Einnahme von alkoholischen Getränken ausgeschlossen werden..
Blut muss vor 10 Uhr gespendet werden.
Hormonelle Pillen (L-Thyroxin und andere) können nur nach Blutentnahme für Schilddrüsenhormone eingenommen werden.
Das Rauchen muss mehr als 60 Minuten vor der Blutentnahme gestoppt werden.
Vor der Blutentnahme sollte der Patient 10-15 Minuten lang leicht ruhen (zu Atem kommen).
Röntgen-, EKG-, Ultraschall- oder Physiotherapieverfahren dürfen nicht am Morgen vor der Analyse durchgeführt werden.
Studien mit radiologischem Kontrast sollten spätestens 2-4 Tage vor der Blutentnahme zur Analyse durchgeführt werden.
Entschlüsselung der Ergebnisse der Analyse auf Schilddrüsenhormone - die Normen der Indikatoren in der Tabelle
Verschiedene Labors können unterschiedliche Methoden, Maßeinheiten und Reagenzien verwenden, dementsprechend unterscheiden sich die Standards häufig..
Analyse auf Schilddrüsenhormone: Transkript
Schilddrüsenhormontests sind einer der wichtigsten und am häufigsten verschriebenen Labortests. Die Schilddrüse ist ein Organ des menschlichen endokrinen Systems. Seine Zellen produzieren Hormone, die an der Regulierung der Prozesse zur Aufrechterhaltung der inneren Umgebung des Körpers (Homöostase) beteiligt sind. Nach Angaben der WHO leiden etwa 3% der Weltbevölkerung an Schilddrüsenerkrankungen, und nach Angaben verschiedener Autoren treten bei 15-40% der Menschen Funktionsstörungen auf.
Schilddrüsenhormone
Eine Studie für Schilddrüsenhormone umfasst normalerweise die Bestimmung der folgenden Indikatoren:
- Thyroxin (T.4, Tetraiodthyronin);
- Triiodthyroronin (T.3);
- Schilddrüsen-stimulierendes Hormon (TSH);
- Antikörper gegen Schilddrüsenperoxidase (Ab-TPO);
- Antikörper gegen Thyreoglobulin (Ab-TG, Anti-TG);
- Antikörper gegen den Schilddrüsen-stimulierenden Hormonrezeptor (AT-rTTG).
Calcitonin ist ein weiteres Schilddrüsenhormon, dessen Funktion derzeit nicht vollständig verstanden ist..
Die wichtigsten Schilddrüsenhormone sind Thyroxin und Triiodthyronin. Der Rest der Indikatoren gehört nicht zu ihnen in Bezug auf die physiologische Essenz, sondern wird in die Blutuntersuchung auf Schilddrüsenhormone einbezogen, da sie eine wichtige Rolle bei der Beurteilung der Funktionen und des Zustands des endokrinen Systems spielen.
Während der Analyse ermittelte Indikatoren und ihre Normalwerte
Schilddrüsen-stimulierendes Hormon
Schilddrüsenstimulierendes Hormon wird von den Zellen der Hypophyse ausgeschieden - einer kleinen Drüse, die sich in der Dicke der Gehirnsubstanz befindet. Die Funktion des Schilddrüsen-stimulierenden Hormons besteht darin, die sekretorische Aktivität der Schilddrüse zu regulieren, dh die Produktion von Schilddrüsenhormonen durch ihre Zellen. Die Grenzen der Norm dieses Hormons hängen vom Alter der Patientin, von schwangeren Frauen und vom Trimenon der Schwangerschaft ab.
TSH-Rate je nach Alter
TSH-Gehalt, Honig / l
6 Monate bis 14 Jahre
14 bis 19 Jahre alt
Grenzwerte der TSH-Spiegel bei schwangeren Frauen:
- I Trimester - von 0,1 bis 2,5 mU / l;
- II Trimester - von 0,2 bis 3 mU / l;
- III Trimester - von 0,3 bis 3 mU / l.
In den folgenden Fällen wird ein Anstieg des TSH-Spiegels im Blut beobachtet:
- primäre Hypothyreose verschiedener Herkunft (Hypoplasie oder chirurgische Entfernung der Schilddrüse, Jodmangel, erbliche Verletzung der Synthese von Schilddrüsenhormonen, Autoimmunthyreoiditis);
- einige Tumoren der Brust oder Lunge;
- Hypophysenadenom;
- Gewebsresistenz gegen Schilddrüsenhormone;
- schwere somatische Erkrankungen in der Erholungsphase;
- Schilddrüsenkrebs.
Die Gründe für den niedrigen TSH-Spiegel im Blut können sein:
- primäre Hyperthyreose aus verschiedenen Gründen (diffuser toxischer Kropf, toxischer knotiger Kropf, toxisches Adenom);
- vorübergehende Hyperthyreose;
- Überdosierung von Thyroxinpräparaten;
- Hyperthyreose bei schwangeren Frauen;
- Hunger;
- Stress;
- Verletzungen und Tumoren der Hypophyse;
- Hypothalamus-Hypophysen-Insuffizienz;
- Itsenko-Cushing-Syndrom.
Eine Vielzahl von Umweltfaktoren führt zu Schäden an Schilddrüsenzellen und Funktionsstörungen. Moderne Mittel - Peptid-Bioregulatoren - können helfen, beschädigte Zellen wiederherzustellen. In Russland waren Cytamine die erste Marke von Peptidbioregulatoren - eine Reihe von 16 Arzneimitteln, die auf verschiedene Organe abzielen. Um die Funktion der Schilddrüse zu verbessern, wurde ein Peptidbioregulator, Tyramin, entwickelt. Komponenten für Tyramin, die aus den Schilddrüsen von Rindern gewonnen werden, sind ein Komplex von Proteinen und Nukleoproteinen, die eine selektive Wirkung auf die Zellen der Schilddrüse haben und zur Wiederherstellung ihrer Funktion beitragen. Tyramin wird zur Anwendung bei Schilddrüsenfunktionsstörungen, Hypo- und Hyperfunktionen sowie bei Tumorprozessen im Drüsengewebe empfohlen. Als prophylaktisches Mittel ist es ratsam, Tyramin bei Menschen anzuwenden, die in Gebieten leben, in denen Schilddrüsenerkrankungen endemisch sind. Tyramin wird auch älteren und älteren Menschen empfohlen, um die Schilddrüsenfunktion aufrechtzuerhalten.
Bei der Bestimmung der Gesamt-T3 ES4 berücksichtigen sowohl ihre gebundene als auch ihre freie Form. Derzeit wird die Bestimmung des Gehalts an freiem Thyroxin und Triiodthyronin bevorzugt, da es einen signifikant höheren diagnostischen Wert aufweist..
Antikörper gegen Thyroperoxidase
Antikörper gegen Schilddrüsenperoxidase sind spezielle Immunglobuline, die ein in den Zellen der Schilddrüse enthaltenes Enzym zerstören und für den Übergang von Jodmolekülen in die aktive Form verantwortlich sind, die für die Synthese von Schilddrüsenhormonen erforderlich ist. Sie sind spezifische Marker für Autoimmunschäden der Schilddrüse. Normalerweise liegen ihre Blutspiegel zwischen 0 und 34 mU / ml. In den folgenden Fällen wird ein erhöhter At-TPO-Spiegel beobachtet:
- Autoimmunthyreoiditis (Hashimoto-Krankheit);
- Schilddrüsenkrebs;
- Diabetes mellitus und einige systemische Bindegewebserkrankungen (systemische Vaskulitis, Rheuma, systemischer Lupus erythematodes).
Der Nachweis eines erhöhten AT-TPO-Spiegels bei schwangeren Frauen weist auf ein hohes Risiko hin, bei einem Kind eine Hypothyreose zu entwickeln (angeboren oder unmittelbar nach der Geburt)..
In einigen Fällen, häufiger bei Frauen mittleren und reifen Alters, wird bei Menschen ohne Krankheiten ein erhöhter AT-TPO-Spiegel beobachtet..
Thyroxin und Triiodthyronin
Die wichtigsten Schilddrüsenhormone sind, wie oben erwähnt, Triiodthyronin (T.3) und Thyroxin (T.4). Beim Eintritt ins Blut binden sie sehr schnell an Proteine und gehen in eine inaktive Form über. Nachdem dieser Komplex das Zielorgan erreicht hat, zerfällt er und die Hormone werden wieder aktiv (frei)..
Bei der Bestimmung der Gesamt-T3 ES4 berücksichtigen sowohl ihre gebundene als auch ihre freie Form. Derzeit wird die Bestimmung des Gehalts an freiem Thyroxin und Triiodthyronin bevorzugt, da es einen signifikant höheren diagnostischen Wert aufweist..
Normalwerte von freiem T.4 liegen im Bereich von 9 bis 19 pmol / l und frei T.3 - 2,62 bis 5,69 pmol / l.
Ein erhöhter Triiodthyroninspiegel wird bei Hyperthyreose, Thyreotoxikose, Schwangerschaft und Lebererkrankungen beobachtet.
Nur ein Endokrinologe kann die Ergebnisse eines Labortests auf Schilddrüsenhormone richtig interpretieren.
Ursachen für niedrige T.3 Hypothyreose, Thyreoiditis, längeres Fasten können werden.
Bei Patienten mit subakuter Thyreoiditis tritt ein Anstieg des Thyroxinspiegels auf. Andere Gründe für diesen Zustand können ein Überschuss an Jod im Körper, Schwangerschaft, einige Arten von bösartigen Tumoren sein.
Hypothyreose und längeres Fasten führen zu einer Abnahme der T-Konzentration4 in Blut.
Antikörper gegen Thyreoglobulin
Thyreoglobulin ist ein spezielles Protein, das eine Vorstufe der Schilddrüsenhormone ist. Normalerweise gelangt es nicht in den Blutkreislauf. Bei einigen Erkrankungen der Schilddrüse (Hashimoto-Krankheit, diffuser toxischer Kropf) gelangt Thyreoglobulin in den Blutkreislauf, wodurch sich Antikörper gegen ihn bilden. Normalerweise sollte der Gehalt dieser Antikörper im Blut 115 IE / ml nicht überschreiten..
Antikörper gegen den Schilddrüsen-stimulierenden Hormonrezeptor
Auf den Membranen der Schilddrüsen (Schilddrüsenzellen) befinden sich spezielle Strukturen, die an das Schilddrüsen-stimulierende Hormon der Hypophyse binden können. Sie werden TSH-Rezeptoren genannt. Bei Patienten mit Morbus Basedow (diffus toxischer Kropf), Morbus Hashimoto (Autoimmunthyreoiditis) wird ein erhöhter Gehalt an Antikörpern gegen sie beobachtet..
Indikationen zur Analyse von Schilddrüsenhormonen?
Die Hauptindikationen für die Verschreibung einer Analyse auf Schilddrüsenhormone sind die folgenden Krankheiten und Zustände;
- signifikanter Haarausfall;
- Schlafstörungen (Einschlafstörungen, Schlaflosigkeit, häufiges Erwachen in der Nacht);
- verminderte geistige Fähigkeiten, Gedächtnisstörungen;
- Verdacht auf einen Hypophysentumor;
- Abnehmen oder Übergewicht ohne ersichtlichen Grund;
- eine Zunahme der Größe der Schilddrüse und / oder ihrer Empfindlichkeit beim Abtasten;
- Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems (arterielle Hypertonie, Arrhythmie);
- nicht infektiöse Lebererkrankungen;
- Menstruationsunregelmäßigkeiten;
- verminderte Potenz;
- männliche und weibliche Unfruchtbarkeit;
- systemische Autoimmunerkrankungen (Dermatitis, Lupus erythematodes, Rheuma);
- verzögerte psychomotorische Entwicklung bei Kindern.
Nach Angaben der WHO leiden etwa 3% der Weltbevölkerung an Schilddrüsenerkrankungen, und nach Angaben verschiedener Autoren treten bei 15-40% der Menschen Funktionsstörungen auf.
Darüber hinaus ist manchmal ein Test auf Schilddrüsenhormone erforderlich, um die Wirksamkeit der Therapie zu beurteilen..
Analyseregeln
Damit die Ergebnisse der Laborstudie so genau und korrekt wie möglich sind, ist es wichtig, die folgenden Regeln zu befolgen:
- morgens auf nüchternen Magen Blut spenden;
- 24 Stunden vor der Blutentnahme müssen Sie mit dem Rauchen, dem Trinken von Alkohol und erheblichen körperlichen Anstrengungen aufhören.
- Hormonelle Medikamente werden einen Monat vor der Studie abgesagt;
- Beenden Sie die Einnahme jodhaltiger Medikamente 72 Stunden vor dem Test.
Der Patient sollte 20 bis 30 Minuten vor der festgelegten Zeit ins Labor kommen und ruhig auf dem Flur sitzen. Erst nach einer so kurzen Pause fährt der Laborassistent mit dem Verfahren zur Blutentnahme aus der Kubitalvene zur Analyse fort.
Entschlüsselung der Analyse auf Schilddrüsenhormone
Nur ein Endokrinologe kann die Ergebnisse einer Laborstudie für Schilddrüsenhormone richtig interpretieren. Gleichzeitig werden alle Indikatoren, der Grad ihrer Abweichung von der Norm sowie die klinischen Anzeichen einer bestimmten Krankheit bei einem bestimmten Patienten berücksichtigt..
T-Pegel ändert sich3, T.4 und TSH und seine Beziehung zur Schilddrüsenfunktionsstörung
Schilddrüsenhormone
Die Untersuchung der Schilddrüsenhormone wird durchgeführt, um den Zustand der Schilddrüse zu beurteilen und Krankheiten zu identifizieren. Die Hauptfunktionen von Schilddrüsenhormonen sind die Regulierung des Energiestoffwechsels und die Teilnahme an der Arbeit von Herz und Gehirn. Für die Studie wird eine Blutuntersuchung durchgeführt.
Schilddrüsenhormone
Die Schilddrüse befindet sich vorne im Nacken und liegt auf der Luftröhre. Es produziert die hormonellen Substanzen Thyroxin, Triiodthyronin und Calcitonin. Dafür benötigt die Schilddrüse Jod, das über die Nahrung in den Körper gelangt..
Die Schilddrüsenfunktion wird durch das Schilddrüsen-stimulierende Hormon der Hypophyse - TSH - reguliert. Mit erhöhter Schilddrüsenaktivität nimmt der TSH ab, um die Aktivität zu verringern. Mit einer Schwächung der Schilddrüsenfunktion steigt TSH.
Funktionen von Schilddrüsenhormonen:
- Beteiligung am Stoffwechsel von Proteinen, Fetten und Kohlenhydraten;
- Abbau von Fetten;
- Stimulation der Herzaktivität;
- erhöhter Blutdruck;
- Regulierung der geistigen Aktivität;
- Regulation des Kalziumstoffwechsels;
- Thermoregulationssteuerung;
- Anregung der Verdauung.
Bei verschiedenen Erkrankungen der Hypophyse oder der Schilddrüse nimmt die Produktion hormoneller Substanzen ab oder zu.
Thyroxin
Thyroxin oder T4 ist eine Vorstufe von Triiodthyronin. Die maximale Menge wird morgens von 8 bis 12 Stunden produziert. Die Mindestleistung wird nachts von 23 bis 3 Stunden eingehalten. Es gibt saisonale Schwankungen - die höchste Produktion erfolgt von September bis Februar, die niedrigste Produktion wird im Sommer beobachtet.
In einer Blutuntersuchung auf Schilddrüsenhormone werden freies T4 und Gesamtmenge bestimmt. Free ist nicht an T4-Proteine gebunden, die durch den Blutkreislauf zirkulieren. Common beinhaltet freies und gebundenes T4.
Triiodothyronin
Triiodothyronin oder T3 ist die aktivste hormonelle Substanz in der Schilddrüse. Ein Teil davon wird in der Schilddrüse gebildet, ein Teil wird aus Thyroxin in anderen Organen gewonnen. Es unterscheidet sich von Thyroxin durch eine geringere Anzahl von Jodatomen. Es kann auch gebunden und kostenlos sein. Weniger T3 zirkuliert durch den Blutkreislauf.
Calcitonin
Ein Proteinhormon, das in den C-Zellen der Schilddrüse produziert wird. Die Wirkung ist den Hormonen der Nebenschilddrüse entgegengesetzt. Hält Kalzium in den Knochen und erhöht deren Stärke. Verhindert die Entwicklung von Osteoporose.
Die Nebenschilddrüsen haben die Funktion, Kalzium im Blut zu halten und dessen Ansammlung im Knochengewebe zu verhindern. Die Nebenschilddrüsen sind gepaart und befinden sich an den Seiten der Schilddrüse.
Schilddrüsenantikörper
Bei einigen Autoimmunerkrankungen produziert der Körper Antikörper gegen sein eigenes Gewebe. Im Zentrum von Autoimmunerkrankungen steht eine Funktionsstörung des Immunsystems, bei der das körpereigene Gewebe als fremd erkannt wird. Antikörper werden produziert, um das "fremde" Mittel zu zerstören. Infolgedessen entwickelt sich eine Entzündung in dem Organ, gegen das sich Antikörper entwickelt haben..
In Bezug auf die Schilddrüse treten solche Ausfälle ebenfalls auf. Die folgenden Arten von Antikörpern werden hergestellt.
- Antikörper gegen das mikrosomale Thyrozytenantigen - AMAT. Sie werden zu den Mikrosomen von Organzellen gebildet - Strukturen, die Proteine und Enzyme enthalten. Gefunden bei Hashimoto-Krankheit, diffusem toxischem Kropf, Thyreotoxikose.
- Antikörper gegen TSH-Rezeptoren - AT-rTTG. Gebildet zu hormonsensitiven Bereichen von Organzellen. Sie stimulieren einen Anstieg des T3- und T4-Spiegels. Offenbart in diffusem giftigem Kropf.
- Antikörper gegen Thyreoglobulin - AT-TG. Gebildet zu dem Protein der Jod enthaltenden Drüse. Bei Hashimoto-Krankheit, Autoimmunthyreoiditis, nachgewiesen.
- Antikörper gegen Schilddrüsenperoxidase - AT-TPO. Gebildet zu dem Enzym, das für die Synthese von T3 und T4 benötigt wird. Erscheint bei Morbus Hashimoto, Autoimmunthyreoiditis.
Blutuntersuchungen auf Schilddrüsenantikörper sind eine empfindliche Methode zur Diagnose von Autoimmunerkrankungen.
Bestimmte Indikatoren im Bluttest auf Hormone
Welche Tests auf Hormone durchgeführt werden, hängt von der angeblichen Krankheit ab. Zunächst untersuchen sie T3, T4. Wenn eine Überschätzung oder Abnahme dieser Schilddrüsenhormone festgestellt wird, wird eine Analyse auf TSH- und Schilddrüsenantikörper verordnet.
Untersuchungskomplex für verschiedene Krankheiten:
- Thyreotoxikose - TSH, T3, T4, aTPO, arTTG;
- Hypothyreose - T4, TSH;
- diffuser knotiger Kropf - TSH, T4, T3, Calcitonin.
Zusätzliche Forschungsmethoden - Ultraschall, Computertomographie, Radioisotopenscanning.
Regeln für die Durchführung einer Blutuntersuchung auf Schilddrüsenhormone
Für die Forschung wird venöses Blut entnommen. Machen Sie morgens vor 12 Uhr eine Blutuntersuchung. Zu diesem Zeitpunkt ist der Gehalt an hormonellen Substanzen maximal. Vor der Blutspende für Schilddrüsenhormone ist folgende Vorbereitung erforderlich:
- vorübergehend die Einnahme von Hormonen abbrechen;
- Vermeiden Sie physischen und emotionalen Stress am Vorabend des Tests.
- Gib Alkohol und Zigaretten auf.
Wenn es unmöglich ist, die Einnahme von Medikamenten abzubrechen, sollten diese beim Arztbesuch angezeigt werden. Es wird nicht empfohlen, Tests unmittelbar nach Operationen und Röntgenuntersuchungen durchzuführen.
Sie kommen mit leerem Magen zum Arbeitszimmer, man kann nichts essen, man kann ein Glas Wasser trinken. Unmittelbar vor der Blutspende für Hormone sollten Sie 5-10 Minuten ruhig sitzen.
Um die Krankheit zu kontrollieren, muss nicht jedes Mal ein vollständiges Blutbild für alle Schilddrüsenhormone erstellt werden. Inspektionsregeln:
- aTPO ändert sich nicht mit dem Verlauf der Krankheit, daher ist es nicht notwendig, sie regelmäßig zu bestimmen;
- Bei Schilddrüsenhormonen werden nur freie Fraktionen bestimmt. Es ist nicht erforderlich, gemeinsame und freie Fraktionen gleichzeitig einzunehmen.
- Eine Analyse des Hormons Calcitonin wird nur bei Verdacht auf Schilddrüsenkrebs durchgeführt.
Es gibt keine strengen Richtlinien, an welchem Tag des Zyklus einer Frau Schilddrüsenhormone verabreicht werden sollen. Der Indikator hängt nicht von der Phase des Zyklus ab, es wird jedoch empfohlen, den Zustand der Schilddrüse vor oder nach der Menstruation zu überprüfen.
Schilddrüsenhormonraten
Der Gehalt an Schilddrüsenstoffen hängt vom Geschlecht und Alter der Person ab. Die Norm bei Frauen ist etwas höher, da Schilddrüsenhormonsubstanzen für die Fortpflanzungsfunktion des weiblichen Körpers verantwortlich sind. Die Tabelle zeigt die Thyroxin-Normen für verschiedene Alterskategorien.
Geschlecht und Alter | Normalwert, nmol / Liter |
---|---|
Kinder unter 6 Jahren | 5,95-14,7 |
Kinder unter 10 Jahren | 5.99-13.8 |
Kinder unter 18 Jahren | 5.91-13.2 |
Männer unter 40 Jahren | 5,57-9,69 |
Männer über 40 | 5.32-10 |
Frauen unter 40 Jahren | 5.92-12.9 |
Frauen über 40 | 4.93-12.2 |
Die Norm des Schilddrüsenhormons Thyroxin bei einer Frau während der Schwangerschaft beträgt 7,33-16,1 nmol / Liter.
Alters- und Geschlechtsunterschiede bei Triiodthyronin sind unbedeutend. Seine Rate beträgt 5,4-12,3 pmol / Liter. Da Triiodthyronin aktiver ist, ist sein Gehalt im Blut tausendmal geringer.
Ein normaler Calcitoninspiegel beträgt 13,3-28,3 mg / Liter. Antikörper gegen TSH-Rezeptoren sollten normalerweise fehlen. Der Gehalt an Antikörpern gegen Thyroperoxidase überschreitet 5,6 U / ml nicht. Nur ein Arzt sollte die Analyse auf Schilddrüsenhormone entschlüsseln, da die Bezeichnungen je nach Labor variieren können. Wird ein Mangel oder ein Überschuss an Schilddrüsenhormonen festgestellt, wird eine zusätzliche Untersuchung durchgeführt, um eine Diagnose zu stellen.
Schilddrüsenerkrankung
Mit einem Mangel an Schilddrüsenhormonen entwickelt sich eine Hypothyreose. Der angeborene Zustand der Hypothyreose bei Kindern wird als Kretinismus bezeichnet. Kinder bleiben in ihrer körperlichen und geistigen Entwicklung zurück, haben unverhältnismäßige Gesichtszüge, Gesichter und Körperstrukturen.
Symptome eines Mangels an Schilddrüsenhormonen bei Erwachsenen:
- erhöhte Müdigkeit;
- Apathie, mangelndes Interesse am Leben;
- Schwächung des Gedächtnisses;
- Verschlechterung der geistigen Aktivität;
- verminderter Appetit;
- Gewichtszunahme;
- Schwellung;
- Frostigkeit;
- Verdauungsstörungen;
- verminderte sexuelle Funktion;
- Verletzung des Menstruationszyklus bei Frauen.
Hypothyreose tritt auf, wenn Jodmangel in der Ernährung, Autoimmunentzündung der Schilddrüse, Organtrauma, Hypophysenerkrankungen vorliegen. Eine Hypothyreose tritt auch nach Entfernung der Schilddrüse aufgrund von Krebs oder Kropf auf.
Mit einem Überschuss an Schilddrüsenhormonen entwickelt sich eine Thyreotoxikose. Wenn T3 und T4 erhöht sind, werden die folgenden Symptome beobachtet:
- häufige Stimmungsschwankungen;
- übermäßige Reizbarkeit;
- Schwitzen;
- Kopfschmerzen;
- übermäßiger Appetit;
- scharfer Gewichtsverlust;
- Durchfall;
- erhöhter Blutdruck;
- erhöhter Puls.
Thyreotoxikose entwickelt sich mit der Bildung von Knoten in der Schilddrüse, einer viralen Entzündung des Organs und einer Schädigung der Hypophyse.
Zur Überprüfung werden sie auf den Schilddrüsenkomplex getestet. Es ist zu beachten, dass die Symptome unspezifisch sind und bei anderen Krankheiten beobachtet werden können. Sie sollten nur in Kombination und unter Berücksichtigung der Ergebnisse der Umfrage bewertet werden. Nur ein Arzt sollte die Analysen und den Zustand des Patienten entschlüsseln..
Behandlung von Hypothyreose und Thyreotoxikose
Wenn eine Hypothyreose festgestellt wird, wird einer Person eine Hormonersatztherapie verschrieben. Dies ist die Einnahme von Schilddrüsenhormonen in Pillen. In den meisten Fällen handelt es sich um eine lebenslange Medikamenteneinnahme, da die Entzündung chronisch ist. Die Dosis des Arzneimittels muss sehr sorgfältig ausgewählt werden. Eine Überdosierung kann zum gegenteiligen Zustand führen - Thyreotoxikose. Substitutionstherapiepatienten sollten regelmäßig Blut für essentielle Schilddrüsenhormone spenden, um die Behandlung zu überwachen.
Bei erhöhten Schilddrüsenhormonen werden einer Person Medikamente zur Unterdrückung der Organfunktion verschrieben. Sie werden auch sorgfältig dosiert, um die Schilddrüse nicht vollständig zu deaktivieren. Diese Therapie ist für die meisten Patienten auch lebenslang. Die Schilddrüsenfunktion wird anhand der Menge der von ihr produzierten hormonellen Substanzen beurteilt. Die Studie wird an einer Blutuntersuchung durchgeführt. Die Vorbereitung auf die Analyse beinhaltet eine vorübergehende Ablehnung von Drogen, Alkohol, Nikotin sowie körperlichem und emotionalem Stress. Wenn die Funktion der Schilddrüse geschwächt oder gestärkt ist, wird eine Korrekturbehandlung verordnet.