Ein Koagulogramm ist eine Untersuchung des hämostatischen Systems, mit der Sie die äußeren und allgemeinen Wege der Blutgerinnung beurteilen und das Risiko einer Hyperkoagulierbarkeit (übermäßige Gerinnung) oder Hypokoagulation (Blutung) ermitteln können..
Hämostasiogramm: Prothrombinindex (PI), Prothrombinzeit (PT); international normalisiertes Verhältnis (INR); Faktor I (zuerst) des Plasmakoagulationssystems.
Englische Synonyme
Gerinnungsstudien (Gerinnungsprofil, Gerinnungspanel, Koagulogramm): Prothrombinzeit (Pro Time, PT, Prothrombinzeitverhältnis, P / C-Verhältnis); International Normalized Ratio (INR); Fibrinogen (FG, Faktor I).
% (Prozentsatz), sek. (zweitens) g / l (Gramm pro Liter).
Welches Biomaterial kann für die Forschung verwendet werden??
Wie man sich richtig auf das Studium vorbereitet?
- Vor der Untersuchung 12 Stunden lang nicht essen.
- Beseitigen Sie physischen und emotionalen Stress und rauchen Sie 30 Minuten vor der Studie nicht.
Allgemeine Informationen zur Studie
Das Blutstillungssystem besteht aus vielen biologischen Substanzen und biochemischen Mechanismen, die die Aufrechterhaltung des flüssigen Zustands des Blutes gewährleisten, Blutungen verhindern und stoppen. Es hält ein Gleichgewicht zwischen der Blutgerinnung und gerinnungshemmenden Faktoren aufrecht. Signifikante Verstöße gegen die Kompensationsmechanismen der Blutstillung äußern sich in Prozessen der Hyperkoagulation (übermäßige Thrombose) oder Hypokoagulation (Blutung), die das Leben des Patienten gefährden können.
Wenn Gewebe und Blutgefäße beschädigt sind, nehmen Plasmakomponenten (Gerinnungsfaktoren) an einer Kaskade biochemischer Reaktionen teil, die zur Bildung eines Fibringerinnsels führen. Es gibt interne und externe Wege der Blutgerinnung, die sich in den Mechanismen zur Auslösung der Gerinnung unterscheiden. Der interne Weg wird realisiert, wenn Blutbestandteile mit Kollagen des Subendothels der Gefäßwand in Kontakt kommen. Dieser Prozess erfordert die Gerinnungsfaktoren XII, XI, IX und VII. Der extrinsische Weg wird durch Gewebethromboplastin (Faktor III) ausgelöst, das aus geschädigten Geweben und der Gefäßwand freigesetzt wird. Beide Mechanismen sind eng miteinander verbunden und haben ab dem Zeitpunkt der Bildung des aktiven Faktors X gemeinsame Umsetzungsmöglichkeiten.
Die Untersuchung von Indikatoren wie PTI (Prothrombin-Index) und INR (International Normalized Ratio) ermöglicht es Ihnen, den Zustand des externen Blutgerinnungswegs zu beurteilen. Der PTI wird als Verhältnis der Standardprothrombinzeit (Koagulationszeit des Kontrollplasmas nach Zugabe von Gewebethromboplastin) zur Plasmakoagulationszeit, ausgedrückt als Prozentsatz, berechnet. INR ist ein Prothrombintestindikator, der gemäß internationalen Empfehlungen standardisiert ist. Sie wird nach folgender Formel berechnet: INR = (Prothrombinzeit des Patienten / Prothrombinzeit der Kontrolle) x MIC, wobei MIC (Internationaler Sensitivitätsindex) der Koeffizient der Thromboplastinempfindlichkeit im Verhältnis zum internationalen Standard ist. INR und PI sind umgekehrt proportional, dh eine Zunahme der INR entspricht einer Abnahme des PTI bei einem Patienten und umgekehrt.
Die Referenz-PTI-Werte hängen von der Menge und den Eigenschaften der Reagenzien ab und unterscheiden sich in der Aktivität des im Test verwendeten Thromboplastins. Die Ergebnisse der Bestimmung des INR ermöglichen es Ihnen dank der Standardisierung, die Ergebnisse verschiedener Labors zu vergleichen.
Tests auf PTI (oder einen engen Indikator - Prothrombin nach Quick) und INR im Koagulogramm helfen bei der Identifizierung von Störungen in den externen und internen Blutgerinnungswegen, die mit einem Mangel oder Defekt an Fibrinogen (Faktor I), Prothrombin (Faktor II), Faktoren V (Proaccelerin) verbunden sind., VII (Prokonvertin), X (Stuart-Prower-Faktor). Mit einer Abnahme der Konzentration dieser Gerinnungsfaktoren im Blut nimmt die Prothrombinzeit im Verhältnis zu den Kontrolllaborparametern zu.
Plasmafaktoren des externen Gerinnungsweges werden in der Leber synthetisiert. Für die Bildung von Prothrombin und einigen anderen Gerinnungsfaktoren wird Vitamin K benötigt, dessen Fehlen zu Störungen in der Reaktionskaskade führt und die Bildung eines Blutgerinnsels verhindert. Diese Tatsache wird bei der Behandlung von Patienten mit einem erhöhten Risiko für Thromboembolien und kardiovaskuläre Komplikationen verwendet. Dank der Verabreichung des indirekten Antikoagulans Warfarin wird Vitamin K, eine abhängige Proteinsynthese, unterdrückt. PTI (oder Prothrombin nach Quick) und INR im Koagulogramm werden zur Kontrolle der Warfarin-Therapie bei Patienten mit Faktoren verwendet, die zur Thrombose beitragen (z. B. tiefe Venenthrombose, künstliche Klappen, Antiphospholipid-Syndrom)..
Normalerweise liegt die INR bei einem Koagulogramm bei einer gesunden Person im Bereich von 0,8 bis 1,2; bei Patienten, die sich einer Behandlung mit indirekten Antikoagulanzien unterziehen, um thromboembolischen Komplikationen vorzubeugen - 2,0-3,0, bei Patienten mit Klappenprothesen und Antiphospholipid-Syndrom - 2,5-3,5.
Die gleichzeitige Bestimmung von Fibrinogen in einem Koagulogramm ermöglicht eine umfassende Beurteilung des Zustands des Plasma-Hämostase-Systems.
Fibrinogen ist ein Gerinnungsfaktor I, der in der Leber produziert wird. Dank der Wirkung der Gerinnungskaskade und der aktiven Plasmaenzyme wird daraus Fibrin, das an der Bildung eines Blutgerinnsels und eines Thrombus beteiligt ist. Ein Fibrinogenmangel kann primär (aufgrund genetischer Störungen) oder sekundär (aufgrund übermäßigen Verbrauchs bei biochemischen Reaktionen) sein, was sich in einer Verletzung der Bildung eines stabilen Thrombus und einer erhöhten Blutung äußert.
Fibrinogen ist auch ein Akutphasenprotein. Seine Konzentration steigt im Blut bei Krankheiten, die mit Gewebeschäden und Entzündungen einhergehen. Die Bestimmung des Fibrinogenspiegels ist wichtig für die Diagnose von Krankheiten mit erhöhter Blutung oder Thrombose sowie für die Beurteilung der synthetischen Leberfunktion und des Risikos von Herz-Kreislauf-Erkrankungen mit Komplikationen.
Wofür die Forschung verwendet wird?
- Zur allgemeinen Beurteilung des Blutgerinnungssystems.
- Diagnose von Störungen der äußeren und allgemeinen Blutgerinnungswege.
- Untersuchung der Aktivität der Gerinnungsfaktoren I, II, V, VII, X..
- Überwachung des Zustands des Patienten bei der Verschreibung von Antikoagulanzien.
- Beurteilung des Risikos von Herz-Kreislauf-Komplikationen.
- Beurteilung der Proteinsynthesefunktion der Leber (Synthese von Blutgerinnungsfaktoren).
Wann ist die Studie geplant??
- Mit einer umfassenden Prüfung.
- Bei der Planung chirurgischer Eingriffe.
- Bei der Untersuchung von Patienten mit Nasenbluten, Zahnfleischbluten, Blut im Stuhl oder Urin, Blutungen unter der Haut und in großen Gelenken mit chronischer Anämie, starkem Menstruationsfluss und plötzlichem Verlust des Sehvermögens.
- Bei der Untersuchung eines Patienten mit einer Vorgeschichte von thrombotischen Episoden.
- Mit einer erblichen Veranlagung zu Störungen des Blutstillungssystems.
- Mit einem hohen Risiko für Herz-Kreislauf-Komplikationen und Thromboembolien.
- Vor der Verschreibung von Antikoagulanzien.
- Bei der Überwachung des Blutstillungssystems während der Einnahme von Antikoagulanzien.
- Mit Lebererkrankungen.
Was die Ergebnisse bedeuten?
Referenzwerte (Tabelle der Normen der Koagulogrammindikatoren)
Erhöhtes Prothrombin - was bedeutet das??
Prothrombin ist ein in der Leber hergestelltes Protein, das eine Vorstufe von Thrombin ist (das Blutgerinnsel stimuliert). Prothrombin ist einer der wichtigsten Indikatoren für die Blutgerinnung. Die Überwachung dieses Indikators ermöglicht es, schwere Blutungen oder Blutgerinnsel rechtzeitig zu verhindern, den Zustand der Leber zu beurteilen und eine Erkrankung des Verdauungssystems zu identifizieren.
Der normale Prothrombinspiegel im Blut zeigt an, dass die Blutgerinnungszeit ausreicht, um einen großen Blutverlust infolge einer Schädigung der Blutgefäße infolge eines Traumas, einer Operation, einer Geburt usw. zu verhindern..
Die Rate von Prothrombin im Blut
Um ein vollständiges Bild zu erhalten, werden normalerweise bei der Bestimmung des Prothrombinspiegels mehrere quantitative Indikatoren berechnet:
- Schnelles Prothrombin ist der genaueste und häufigste Indikator für die Blutgerinnung in Berechnungen. Seine Berechnung basiert auf der Berechnung des Stoffgehalts als Prozentsatz der zulässigen Menge. Der Indikator für die Norm liegt je nach Alter zwischen 78 und 142%:
- Kinder unter 6 Jahren - 80-100%.
- Kinder 6-12 Jahre - 79-102%.
- Kinder von 12 bis 18 Jahren - 78 bis 110%.
- Erwachsene 18-25 Jahre - 82-115%.
- Erwachsene 25-45 Jahre - 78-135%.
- Erwachsene 45-65 Jahre - 78-142%.
- Der Prothrombinindex (PTI) ist das Verhältnis zwischen der Gerinnungszeit eines bestimmten Patienten und der Gerinnungszeit des Plasmas einer gesunden Person, ausgedrückt als Prozentsatz. Die Rate beträgt 95-105%. Oft haben IPT und Prothrombin nach Quick sehr ähnliche Werte..
- Die Prothrombinzeit ist der Zeitraum, in dem das Blut gerinnt, wenn ein spezielles Reagenz hinzugefügt wird. Die Norm liegt bei Erwachsenen zwischen 10 und 15 Sekunden, bei Neugeborenen zwischen 14 und 18 Sekunden.
- Das International Normalized Ratio (INR) ist ein zusätzlicher Indikator, mit dem der Arzt die Wirksamkeit der Verwendung von Antikoagulanzien überwachen kann. Die Berechnung der INR ist sehr wertvoll bei der Behandlung von Thrombosen, Thrombophlebitis, Lungenembolien usw. Die Norm für Erwachsene beträgt 0,8-1,2, für Kinder von 1 Jahr bis 6 Jahren - 0,92-1,14, für Kinder über 6 Jahre - 0,86-1,2.
Die Norm bei schwangeren Frauen
Während der Schwangerschaft steigt die Rate des PTI-Index auf einen Wert von 90-120%, was mit hormonellen Veränderungen im Körper der Frau verbunden ist. Die Berechnung des PTI (Koagulogramm) während der Schwangerschaft wird in der Regel mehrmals durchgeführt und ist im letzten Trimester obligatorisch, um unmittelbar vor der Geburt vollständige Informationen über die Blutgerinnung zu erhalten. Wenn der PTI auf 150% ansteigt, dh die Gefahr einer Plazentaablösung besteht, wenn er auf 90% und darunter abfällt, sind während der Geburt schwere Blutungen möglich, und Ärzte sollten darauf vorbereitet sein.
Wenn das Prothrombin einer schwangeren Frau erhöht ist, werden ihr Medikamente verschrieben, die eine erhöhte Blutgerinnung verhindern. In dieser Situation schicken Ärzte schwangere Frauen häufig unter ständiger Aufsicht von Spezialisten ins Krankenhaus - Sie sollten dies nicht ablehnen, da dies das Auftreten schwerwiegender Komplikationen verhindern kann.
Die Norm von Prothrombin gemäß INR für schwangere Frauen hängt von der Schwangerschaftswoche ab:
- Wochen 1-13 - 0.8-1.2.
- Wochen 13-21 - 0,56-1,1.
- Wochen 21-29 - 0,5-1,13.
- Wochen 29-35 - 0,58-1,17.
- Nach der 35. Woche - 0,15-1,14.
Wenn ein Prothrombintest vorgeschrieben ist?
Die Bestimmung der Blutgerinnungsparameter ist der wichtigste diagnostische Wert. Das Hauptziel besteht darin, die Wahrscheinlichkeit schwerer Blutungen oder Blutgerinnsel zu bestimmen. Die Berechnung von Prothrombin nach Quick, PTI-Index, Prothrombinzeit und Prothrombin nach INR erfolgt in folgenden Fällen:
- Der Patient soll operiert werden.
- Schwangerschaft.
- Fehlgeburt (besonders wiederholt).
- Krampfadern, Thrombose, Lungenembolie.
- Erkrankungen des Herzens und der Blutgefäße.
- Überwachung des Blutbildes bei der Einnahme von Antikoagulanzien.
- Diagnose von Lebererkrankungen.
- Starke Menstruation bei Frauen.
- Die Neigung des Patienten zu Nasenbluten, großer Blutverlust mit kleinen Kratzern, Zahnfleischbluten.
- Bildung großer Blutergüsse und Blutergüsse, auch bei kleinen Blutergüssen und leichten stumpfen Traumata.
Grundsätzlich ist jeder Verdacht auf eine Blutungsstörung ein Hinweis auf die Berechnung des Prothrombinindex und anderer Indikatoren für Prothrombin. Daher kann eine solche Analyse zu diagnostischen Zwecken sowohl von einem Kardiologen, Traumatologen oder Chirurgen für die Notfalldiagnostik als auch von einem Arzt der Geburtsklinik zur Kontrolle des Prothrombinspiegels während der Schwangerschaft verschrieben werden..
Wie erfolgt die Analyse??
Zur Analyse wird Blut aus einer Vene entnommen. Das Blut wird in ein Reagenzglas mit Natriumcitrat gegeben, das im Rotor einer medizinischen Zentrifuge installiert ist, wo beim Drehen das Plasma von den Blutzellen getrennt wird.
Die Blutentnahme sollte auf nüchternen Magen erfolgen - es ist wünschenswert, dass die letzte Mahlzeit 12 Stunden vor der Einnahme des Biomaterials stattfand (jedoch nicht länger als 15 Stunden). Am Vorabend der Analyse sollte der Patient die Verwendung von Gewürzen und fetthaltigen Lebensmitteln vermeiden, um eine Verzerrung des Ergebnisses zu vermeiden. Gleiches gilt für Alkohol. Der Patient sollte die Analyse in einem ruhigen Zustand durchführen - ohne körperliche Anstrengung und Stress. Trinken Sie vor dem Testen keinen Kaffee, Saft, Coca-Cola, Alkohol oder Rauch.
Die Medikamente, die der Patient einnimmt, haben einen großen Einfluss auf das Testergebnis. Wenn möglich, sollte einige Tage vor der Blutentnahme der Behandlungsverlauf unterbrochen werden. Wenn eine solche Pause nicht möglich ist, informieren Sie Ihren Arzt.
Warum steigt der Prothrombinspiegel??
Wenn Prothrombin erhöht ist, wird das Blut dicker, was den Durchgang durch die Blutgefäße verlangsamt. Dickes Blut erhöht das Risiko von Blutgerinnseln, die ein Blutgefäß verstopfen können, erheblich. Dies ist eine sehr gefährliche Erkrankung, die zu Schlaganfall oder tödlichem Herzinfarkt führen kann. Daher muss die Behandlung sofort begonnen werden..
Faktoren, die zur Erhöhung des Prothrombins nach Quick beitragen:
- Überschüssiges Vitamin K im Körper - mit seiner langfristigen Aufnahme sowie dem übermäßigen Verzehr von Schweineleber, Hühnereiern, Spinat, Kräutern und grünem Tee.
- Langzeitanwendung von Antihistaminika, Überdosierung von Aspirin, Abführmitteln, Antikoagulanzien, Verwendung von Barbituraten, Kortikosteroiden, Heparin, Nikotinsäure, Antibabypillen.
- Schwangerschaft - Im dritten Trimester ist ein Prothrombintest erforderlich.
- Leber erkrankung.
- Erblicher Faktor - Blutgerinnungsstörung.
- Bluttransfusion, Vaskulitis, Thromboembolie.
- DIC-Syndrom - ein Syndrom der disseminierten intravaskulären Gerinnung.
- Altersfaktor - Prothrombin nach Quick steigt nach 45 Jahren sowohl bei Männern als auch bei Frauen an.
Was zu tun ist?
Um das Prothrombin im Blut zu reduzieren, sollte der Patient seinen Lebensstil anpassen und eine spezielle Diät einhalten. Sie müssen Ihre Ernährung mit Lebensmitteln sättigen, die helfen, das Blut zu verdünnen. Lassen Sie uns sie auflisten: Rüben, Fischöl, Tomatensaft, Haferflocken, frische Beeren, Ingwer, Olivenöl, Apfelessig, Ananas, Seetang. Haferflocken, Gemüseeintopf und Meeresfrüchte sind die Grundnahrungsmittel Ihrer Ernährung. Trinken Sie viel frisch gepressten Saft und mindestens 1,5 Liter Wasser pro Tag.
Es gibt auch Verbote in der Ernährung: geräucherte, fettige und würzige Gerichte, Konserven, Alkohol sollten vollständig von der Ernährung ausgeschlossen werden, und die Verwendung von Backwaren, Kräutern und Innereien sollte so weit wie möglich eingeschränkt werden. Fleisch ist zulässig, aber nur gekocht (kein Braten!). Es ist besser, Fleischgerichte durch Fischgerichte zu ersetzen - es wird empfohlen, sie zu dämpfen.
Überessen Sie überhaupt nicht. Es ist besser, Ihrer Ernährung eine weitere Mahlzeit hinzuzufügen, aber die Portionen zu reduzieren. Nachts nicht zu viel essen - es ist selbst für vollkommen gesunde Menschen schädlich.
Körperliche Aktivität sollte dosiert werden, aber regelmäßig. Vermeiden Sie Überlastung. In diesem Fall steigt die Belastung des Herzens und der Blutgefäße. Ein täglicher gemütlicher Abendspaziergang an der frischen Luft ist die beste Option.
Frauen mit erhöhtem Prothrombin und Gerinnungsproblemen brechen normalerweise die Einnahme von Antibabypillen ab. Andere Medikamente, die regelmäßig eingenommen werden, sollten mit Ihrem Arzt besprochen werden.
Thrombinzeit: Was ist das, die Norm, die Gründe für die Abweichungen
Was ist das? Prothrombin ist ein Protein, das am Mechanismus der Blutgerinnung beteiligt ist. Seine Synthese erfolgt in der Leber unter Beteiligung von Vitamin K. Die Gerinnung beinhaltet den Übergang von Blut von einem flüssigen in einen dicken Zustand.
Für ein angenehmes Funktionieren im Körper muss das Blut eine flüssige Konsistenz haben. Im Falle einer Beschädigung der Gefäße sollte ein Gerinnungsprozess auftreten - Verdickung. Der Körper kann nicht viel Blut verlieren und die Gefäße mit zahlreichen Blutgerinnseln verstopfen.
- Mit der Laboranalyse auf Prothrombin können Sie die Qualität des Gerinnungsmechanismus beurteilen.
Wie bei jedem Test wird ein Prothrombintest auf nüchternen Magen durchgeführt. Ein Patient, der diese Bedingung aus gesundheitlichen Gründen nicht erfüllen kann, nimmt 4-5 Stunden vor dem Eingriff Nahrung zu sich. Medikamente, die die Blutgerinnung beeinflussen, sollten vor der Durchführung des Tests nicht eingenommen werden - die Ergebnisse sind weit von der Wahrheit entfernt. Wenn Sie das Medikament nicht ablehnen können, informieren Sie Ihren Arzt über die Einnahme.
Eine Analyse der Qualität der Blutgerinnung ist für folgende Krankheiten und den Verdacht auf deren Vorhandensein erforderlich:
- Antiphospholipid-Syndrom bei schwangeren Frauen (es äußert sich in Fehlgeburten, Fehlgeburten, Plazenta-Insuffizienz und anderen geburtshilflichen Komplikationen);
- Leberpathologie;
- Atherosklerose, Krampfadern;
- Ein Ungleichgewicht von Vitamin K im Körper;
- Das Vorhandensein von Autoimmunerkrankungen;
- Langzeitanwendung indirekter Antikoagulanzien.
Der Protobmin-Test kann auch für andere Krankheiten verschrieben werden, um auf Gerinnung zu prüfen. Unter dem Mikroskop wird der natürliche Mechanismus der Blutgerinnung wiederhergestellt.
Dem rekalzifizierten Plasma werden Kaliumionen und Thromboplastin zugesetzt. Der Prothrombinkomplex weist mehrere Gerinnungsfaktoren auf - die Analyse zeigt einen Mangel oder Überschuss solcher Faktoren.
Bestimmung des Prothrombinspiegels
Um die Prozesse der Blutgerinnung zu bestimmen, wird eine spezielle Analyse verwendet - ein Koagulogramm.
Diese Forschungsmethode wird auch als Prothrombintest bezeichnet, der die folgenden Indikatoren umfasst:
- Prothrombin nach Quick (benannt nach dem Wissenschaftler A. Quick, der als erster die Verwendung von PT zur Beurteilung der Blutgerinnung vorschlug) - Vergleich der Ergebnisse des Patienten mit Standardplasmaparametern (als Prozentsatz bestimmt);
- Prothrombinzeit (PTT) - die Zeit, während der sich im Blut ein Blutgerinnsel bildet, um die Blutung zu stoppen;
- Prothrombin-Index (PTI) - charakterisiert den Grad der Blutgerinnung;
- International Normalized Ratio (INR) - das Verhältnis des PTV-Spiegels des Patienten zum standardisierten PTV.
Die Hauptindikatoren des Koagulogramms
Der Quik-Marker Prothrombin wird viel häufiger als PTT und PTI verwendet. Dies ist auf die geringe Universalität der letzteren Indikatoren zurückzuführen, die es unmöglich macht, die in verschiedenen Laboratorien erhaltenen Werte zu vergleichen..
Die Norm des Prothrombinindex für Frauen
Durch die Analyse des Koagulogramms können Sie den Prozess der Blutgerinnung umfassend bewerten. Es wird Patienten verschrieben, die operiert werden sollen, Patienten mit Verdacht auf Blutstillungsstörungen, Frauen während der Schwangerschaft usw..
Bei der Dekodierung der Analyse werden eine Reihe von Parametern berücksichtigt, die dazu beitragen, eine Schlussfolgerung über den Zustand des Gerinnungs- und Antikoagulanssystems auf der Grundlage zu ziehen, ob der Indikator verringert oder erhöht wird. Jeder von ihnen ist äußerst wichtig und erfordert detaillierte Überlegungen. Lassen Sie uns auf einen von ihnen eingehen: wie den Prothrombin-Index (PTI).
Wir werden die Norm für Frauen bestimmen und die Ursachen und Folgen möglicher Abweichungen dieses Indikators ermitteln.
Petit und Prothrombin
Prothrombin ist ein Gerinnungsfaktor II. In Bezug auf die chemische Struktur ist es ein Glykoprotein. Die Synthese von Prothrombin findet in der Leber statt, daher sind viele seiner Störungen genau mit den Pathologien dieses Organs verbunden. Zusätzlich wird Vitamin K für die Bildung von Prothrombin benötigt, andernfalls wird ein modifiziertes defektes Protein synthetisiert, dessen Aktivität geringer als normal ist..
Infolge einer Reihe chemischer Transformationen wird Prothrombin unter Bildung von Thrombin gespalten. Thrombin wiederum ist notwendig, um Fibrinogen in Fibrin umzuwandeln (und genau diese Fäden bilden die Grundlage des Thrombus)..
Dementsprechend ist eine normale Blutgerinnung ohne Thrombin nicht möglich, da es das allererste Glied im Kaskadenmechanismus der permanenten Thrombusbildung ist..
Natürlich sind die nachfolgenden Links nicht weniger wichtig, da das Ausschalten eines dieser Links zu einer Verletzung der Blutgerinnung führt.
Streng genommen ermöglicht der Prothrombinindex jedoch nicht die Beurteilung des Prothrombingehalts im Blut selbst, sondern die Zeit, in der alle Transformationen durchlaufen werden.
Es ist daher grundsätzlich falsch anzunehmen, dass dieser Indikator ausschließlich von Prothrombin abhängt. Es wird durch eine Kombination mehrerer Gerinnungsfaktoren (einschließlich Faktor II) bestimmt..
Und für eine separate Bestimmung von Prothrombin gibt es andere Studien..
Prothrombinzeit und Index
Um den Prothrombinindex zu berechnen und herauszufinden, ob er normal, erhöht oder verringert ist, muss eine Analyse durchgeführt werden, um die Prothrombinzeit zu bestimmen. Dies ist das Intervall, das die Blutgerinnungsrate entlang des externen Gerinnungsweges zeigt. Es wird angenommen, dass es bei normalen Frauen 11-17 Sekunden sind..
Diese Zahlen sind jedoch relativ, da jedes Labor seine eigenen Methoden verwendet, um diesen Indikator zu bestimmen, und es keine einheitlichen Standards gibt..
In der biochemischen Analyse wird in der Regel neben den erzielten Ergebnissen die Norm für dieses spezielle Labor angegeben (irgendwo wird sie höher und irgendwo niedriger)..
Für eine aussagekräftigere Untersuchung des Blutes auf einem Koagulogramm wurde daher vorgeschlagen, neue Parameter einzuführen, die den internationalen Standardisierungsanforderungen entsprechen.
Den führenden Platz unter ihnen belegte der Prothrombinindex (PTI) und das International Normalized Ratio (INR).
PTI zeigt das Verhältnis der in einem bestimmten Labor bestimmten Prothrombinzeit von Standardblut zur Prothrombinzeit des Patienten. Der Index wird als Prozentsatz (gemäß Quick) ausgedrückt und liegt laut Quick für Frauen und Männer normalerweise zwischen 80 und 100%.
Während der Schwangerschaft bei Frauen kann die Obergrenze der Norm leicht erhöht sein (bis zu 110% zulässig). Eine Abnahme des Index weist am häufigsten auf Lebererkrankungen und eine Zunahme hin - etwa auf eine Tendenz zur Thrombose.
INR zeigt, wie oft die Prothrombinzeit höher als der Standard ist.
Das heißt, im Wesentlichen sind sowohl PTI als auch INR relative Werte. Sie zeigen nicht den Wert selbst, sondern den Grad seiner Abweichung von der Norm. Es ist zu beachten, dass der PTI-Indikator etwas häufiger verwendet wird als der INR.
Es geht nur um die Maßeinheiten: Der INR ist für die Dekodierung nicht so praktisch wie der PTI, ausgedrückt als Prozentsatz gemäß Quick. Der Prozentsatz nach Quick macht den Indikator aussagekräftiger, weshalb der INR an Popularität verliert.
Beide Zahlen sind jedoch häufig im Koagulogramm enthalten, wodurch die Ergebnisse zuverlässiger werden..
Gründe für PTI-Abweichungen
Es gibt mehrere Gruppen von Gründen, warum der PTI gesenkt oder angehoben werden kann. Die häufigste Ursache für den Rückgang ist eine Lebererkrankung.
Wenn ein bestimmtes Organ an dieser oder jener Krankheit leidet, kann es die erforderlichen Substanzen nicht mehr in den erforderlichen Mengen synthetisieren, viele biochemische Reaktionen werden gestört, Prothrombin wird niedriger und der Prothrombinindex ist niedriger (INR ist höher)..
Ein weiterer wichtiger Grund ist der Vitamin-K-Mangel, der auftreten kann, wenn der Körperbedarf beispielsweise während der Schwangerschaft steigt. Darüber hinaus kann es zu einer Verletzung der Resorption im Darm mit Dysbiose oder Gallenmangel kommen. Ein erblicher Mangel der Faktoren des Prothrombinkomplexes ist ebenfalls möglich. Darüber hinaus kann der PTI während der Einnahme bestimmter Medikamente gesenkt werden:
- Steroide;
- Antibiotika;
- Aspirin in hohen Dosen;
- einige Abführmittel und Diuretika;
- Nikotinsäure, Methotrexat usw..
Außerdem wird der Prothrombinindex mit dem DIC-Syndrom niedriger, das durch chronische Pankreatitis, Pankreaskrebs, Leukämie und andere Gründe verursacht wird. Der Verbrauch von Gerinnungsfaktoren in DIC wird erhöht, und letztendlich wird deren Erschöpfung beobachtet, was zu einer Abnahme der IPT führt..
Wenn der Prothrombinindex leicht erhöht ist, deutet dies auf eine Tendenz zu hyperkoagulierbarem Blut hin. Normalerweise kann es während der Schwangerschaft beobachtet werden, laut Quick jedoch nicht mehr als 10%.
Wenn der Index über 110% liegt, besteht ein hohes Risiko für eine spontane Abtreibung. Darüber hinaus kann der PTI bei Polyzythämie und in den frühen Stadien einer tiefen Venenthrombose der Beine sowie unter dem Einfluss niedriger Dosen von Aspirin, Mercaptopurin und oralen Kontrazeptiva bei Frauen erhöht sein. Wenn der Prothrombinindex im Koagulogramm höher als normal ist, weist dies auf die Gefahr einer Thrombose hin.
Eine Blutuntersuchung für ein Koagulogramm ist eine sehr informative Studie. Bei der Dekodierung hat jeder Indikator einen hohen diagnostischen Wert. Es gibt also eine Vielzahl von Gründen, warum der PTI bei Frauen höher oder niedriger als die Norm sein kann, und es ist eine sehr wichtige Aufgabe, sie herauszufinden..
Um dies zu lösen, sind möglicherweise ein biochemischer Bluttest und eine Reihe zusätzlicher Studien erforderlich, die die Koagulogrammdaten ergänzen. Auf ihrer Grundlage werden Schlussfolgerungen über das Vorhandensein einer bestimmten Krankheit, die Entwicklung der Pathologie bei Frauen während der Schwangerschaft usw. gezogen..
Dies wiederum hilft bei der Verschreibung der richtigen Behandlung, wodurch der Prothrombinindex, der höher oder niedriger wird, zu normalen Werten zurückkehrt..
Indikationen für die Forschung
Der Prothrombintest zeigt das klinische Bild des Blutzustands und kann dem Patienten in folgenden Situationen verschrieben werden:
- Verdacht auf die Entwicklung pathologischer Veränderungen bei der Hämatopoese;
- Abweichungen im Stoffwechsel von Vitamin K (Mangel oder Überschuss einer wichtigen Substanz im Körper);
- schwerwiegende Fehlfunktionen der Leber oder pathologische Veränderungen im Magen-Darm-Trakt;
- die Bildung von Thrombosen aufgrund der Zerstörung von Phospholipiden durch ihre eigenen Immunitätsantikörper (Antiphospholipid-Syndrom);
- Verdacht auf maligne Blutpathologie.
Ein Prothrombintest wird verschrieben, wenn ein Antiphospholipid-Syndrom auftritt
Eine Indikation zur Bestimmung des PTV-Spiegels kann der Zeitraum sein, in dem Antikoagulanzien während der antithrombotischen Therapie eingenommen werden (Arzneimittel zur Plasmaverdünnung - Warfarin, Heparin). In diesem Fall hilft die Analyse, die Blutgerinnungsfunktion zu kontrollieren und die Medikamentendosis anzupassen..
Wann ist eine Analyse des Prothrombinindex durchzuführen??
Eine Gerinnungsanalyse für eine Frau müssen Sie durchführen:
- Vor der Operation,
- Im Falle einer medikamentösen Einnahme von Antikoagulanzien, um die Bildung von Blutgerinnseln nicht zu provozieren,
- Während der Zeit der Geburt eines Kindes,
- Mit Krampfadern,
- Bei Patienten, die ein Problem mit der Blutplasmagerinnung haben,
- Mit Pathologie des Herzens und des Blutflusssystems,
- Mit einem Mangel an Vitamin K.,
- Mit Lebererkrankungen Zirrhose.
Analyse auf Prothrombinindex
Wie bereite ich mich auf das Verfahren vor?
Aufgrund der Tatsache, dass in der Leber ein komplexes Protein gebildet wird, reagiert es aktiv auf äußere Reize (Nahrung, Getränke, emotionaler und körperlicher Stress). Damit die Ergebnisse des Prothrombintests zuverlässig sind, muss sich der Patient ordnungsgemäß auf die Studie vorbereiten.
- Das Material wird morgens auf leeren Magen eingenommen. Es ist wichtig, vom Abend bis zum Moment der Blutspende nichts zu essen oder zu trinken. Es ist erlaubt, Wasser ohne Gas zu verwenden.
- Essen Sie vor dem Eingriff (vorzugsweise 48 Stunden im Voraus) keine fetthaltigen und frittierten Lebensmittel, geben Sie Mehl und Alkohol auf.
- Am Tag der Analyse darf nicht geraucht werden.
- Versuchen Sie, die körperliche Aktivität 1–2 Tage vor der Blutspende einzuschränken. Vermeiden Sie zu diesem Zeitpunkt Stress und emotionale Überlastung.
Zwei Tage vor der Studie sollten Sie keine fetthaltigen Lebensmittel essen
Patienten, die regelmäßig Vitamin-K-Antagonisten (Warfarin) einnehmen, sollten die tägliche Dosis des Arzneimittels 14 bis 16 Stunden vor dem Eingriff einnehmen. Andernfalls kann die Einnahme die Ergebnisse der Studie stark verzerren..
Tabelle der INR-Blutnormen für Frauen und Männer nach Alter
Bei einer Blutuntersuchung auf INR bestätigt die Norm eine normale Blutgerinnung. Eine signifikante Abweichung dieses Indikators kann Störungen in der Funktion des Körpers aufdecken und auf schwerwiegende Krankheiten hinweisen. Was ist INR? INR-Tests werden von führenden Experten als die genaueste und zuverlässigste Methode zur Untersuchung des Blutgerinnungssystems anerkannt.
In welchen Fällen ist mir eine Analyse vorgeschrieben?
Eine biochemische Blutuntersuchung ist der Beginn der Diagnostik und ein wesentlicher Bestandteil medizinischer Untersuchungen und Untersuchungen. Viele Patienten interessieren sich für INR, was es ist und wie viel es in den Analyseergebnissen bei Erwachsenen sein sollte. Die Studie bestimmt die Blutgerinnungsrate.
Der normale INR-Wert bei einer gesunden Person liegt im Bereich von 0,7 bis 1,3, idealerweise sollte das Ergebnis so nahe wie möglich an der Einheit liegen.
Bei der Einnahme von Antikoagulanzien hilft ein Gerinnungstest festzustellen, ob die Medikamentendosis verringert oder erhöht werden soll..
Während der medizinischen Untersuchungen wird vom behandelnden Arzt eine INR-Blutuntersuchung verschrieben, die jährlich im Rahmen der Biochemie durchgeführt wird. Bei Vorliegen bestimmter Krankheiten kann die Bildung von Prothrombin schwierig sein oder überschritten werden. In solchen Fällen werden Studien häufiger verschrieben. Analysen werden bei der Registrierung schwangerer Frauen, zur Vorbereitung auf die Operation und als allgemeine Untersuchung des Zustands der Patientin durchgeführt.
Prothrombinraten
Die Menge an Prothrombin im Blut kann je nach Alter und bestimmten physiologischen Bedingungen (Schwangerschaft) unterschiedlich sein..
Tabelle "Normen für Prothrombin"
Patientenkategorie nach Alter | Bewertung,% |
Bei Kindern vom ersten Lebenstag bis 6 Jahre | 82-101 |
6 bis 12 Jahre alt | 80-104 |
12-18 Jahre alt | 79-112 |
Von 18 bis 25 Jahren | 83-116 |
25 bis 45 Jahre alt | 77-135 |
45 bis 65 Jahre alt | 79-143 |
Die Menge an Prothrombin im Blut von Männern und Frauen ist nahezu gleich. Kleine Unterschiede können auf Krankheiten oder physiologische Eigenschaften des Körpers zurückzuführen sein.
Der optimale PTV-Wert für Frauen, Männer und Kinder liegt innerhalb von 9-13 Sekunden. Dies ist die Blutgerinnungsrate..
Während der Schwangerschaft kann die Menge an Prothrombin im Plasma leicht überschätzt werden. 82-152% gelten derzeit als normale Indikatoren. Wenn der Prozentsatz an PT stark erhöht oder verringert wird, handelt es sich um einen pathologischen Zustand, der einen Krankenhausaufenthalt und eine detaillierte Untersuchung erfordert..
Was ist die Gefahr eines niedrigen PT während der Schwangerschaft?
Eine Analyse auf Prothrombin für werdende Mütter ist ein obligatorisches Verfahren. Es ermöglicht die Früherkennung einer Blutanomalie und die Stabilisierung der Plasmazusammensetzung. Die Norm bei schwangeren Frauen kann sich ändern - PT steigt und fällt. Das Wachstum von Prothrombin bereitet den weiblichen Körper auf die Geburt vor, und ein Abfall wird beobachtet, wenn ein neuer Kreislauf der Blutzirkulation auftritt. Die Rate schwangerer Frauen liegt zwischen 90% und 130%.
Die Unaufmerksamkeit gegenüber dem PT-Level kann fatale Folgen für Frau und Kind haben. Wenn der Verlauf der Gerinnungsmittel nicht rechtzeitig getrunken wurde, können sich während der Geburt schwere Blutungen, einschließlich innerer Blutungen, öffnen. Die Frau kann an einem hämolytischen Schock oder schwerem Blutverlust sterben. Bei einem kleinen PT, bei dem sich die Plazenta abblättert, besteht häufig die Gefahr von Fehlgeburten und Blutungen vor der Entbindung.
Ergebnisse dekodieren
Abweichungen in der Aktivität von Prothrombin weisen auf pathologische Prozesse im Körper hin. Abhängig von der Zunahme oder Abnahme des PT-Prozentsatzes werden spezifische Krankheiten identifiziert.
Erhöhtes Prothrombin
Ein hoher Prozentsatz an Prothrombin gemäß Quick kann das Ergebnis der folgenden Bedingungen sein:
- erhöhte Synthese von Vitamin K;
- Fehlfunktion der Leber oder Entwicklung chronischer Krankheiten, die zu einem Mangel an Blutgerinnungsfaktoren führten;
- onkologische Neoplasien in lebenswichtigen Organen;
- Schädigung der Venenwände und Bildung von Blutgerinnseln (Thrombophlebitis oder Thromboembolie);
- Störungen bei der Hämatopoese;
- Vorinfarktzustand oder direkter Myokardinfarkt.
Ein Anstieg des Prothrombins kann auf die Entwicklung einer Thromboembolie hinweisen
Der Anstieg des Prothrombins im Blut kann durch die regelmäßige Verwendung von Gerinnungshemmern (Heparin) oder Antibiotika beeinflusst werden. Bei Frauen kann der PT aufgrund hormoneller Verhütungsmittel ansteigen.
PT verringern
Ein niedriger Plasmakomplex-Proteinspiegel bedeutet, dass der Patient Leberprobleme hat, die eine unzureichende Vitamin K-Produktion beeinträchtigen.
Darüber hinaus kann eine Abnahme des Prothrombins eine Folge von Pathologien sein wie:
- Störungen in der Arbeit des Magen-Darm-Trakts (Dysbiose, entzündliche Prozesse);
- angeborener oder erworbener Prothrombinmangel;
- Ungleichgewicht zwischen dem Verbrauch von Vitaminen und ihrer Aufnahme in den Körper (Hypovitaminose);
- erhöhte Blutviskosität (Polyzythämie).
Eine Abnahme des Prothrombins zeigt eine erhöhte Blutviskosität an.
Wichtig! Eine starke Abnahme des PT weist auf ein hohes Blutungsrisiko hin. Es ist wichtig zu bedenken, dass je niedriger der Markerwert ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit eines starken Blutverlusts, der zum Tod des Patienten führen kann..
Forschung während der Schwangerschaft
Für Frauen, die in der Lage sind, Blut zu spenden, um den Prothrombinindex zu bestimmen, ist dies erforderlich, da ein erhöhter Spiegel auf die Gefahr einer Schwangerschaft und Entbindung hinweisen kann.
Genaue Indikatoren helfen, Blutgerinnsel während der gesamten Schwangerschaftsperiode und in der postpartalen Erholungsphase zu vermeiden. Wenn der Index erhöht wird, werden werdenden Müttern Medikamente verschrieben, die eine erhöhte Blutgerinnung verhindern, und die Verhinderung von Blutgerinnseln.
Eine große Gefahr während der Schwangerschaft ist ein erhöhter Index, da er zur Bildung von Plazentablutgerinnseln führen kann..
Sie können Blutgefäße blockieren, was zu Folgendem führt:
- zu Durchblutungsstörungen;
- zur Verstopfung von Blutgefäßen;
- zum Plazentainfarkt;
- zu intrauteriner Wachstumsverzögerung.
Darüber hinaus kann eine erhöhte Rate auf gesundheitliche Probleme bei der werdenden Mutter hinweisen..
Zu den gefährlichsten Krankheiten gehören:
- Thromboembolie;
- die Entwicklung von Herzinfarkt und Schlaganfall;
- Onkologie;
- Polyzythämie.
Wenn der Indikator den normalen Bereich überschreitet, erfordert dieser Zustand eine sorgfältige Überwachung durch Ärzte. In einigen Fällen kann ein Krankenhausaufenthalt erforderlich sein.
Wie man die Prothrombinspiegel erhöht
Zusätzlich zur medikamentösen Therapie ist es möglich, den Prozentsatz von PT im Blut zu erhöhen, indem der Lebensstil des Patienten angepasst wird.
Befolgen Sie dazu die folgenden Richtlinien:
- den Gebrauch von alkoholischen Getränken und das Rauchen von Tabak ausschließen;
- Sport treiben (an der frischen Luft spazieren gehen, laufen, schwimmen);
- mäßige körperliche Aktivität;
- Vermeiden Sie Stresssituationen, kontrollieren Sie den emotionalen Zustand.
Sport hilft, Prothrombin zu erhöhen
Bei einem Anstieg des Prothrombinindex im Blut ist es wichtig, auf die Ernährung zu achten.
Es wird empfohlen, Folgendes abzulehnen:
- fetthaltige, salzige, geräucherte und frittierte Lebensmittel;
- Hülsenfrüchte (Bohnen, Erbsen), Kräuter und etwas Gemüse (Kohl, Rüben, Paprika);
- reichhaltiges Gebäck und Mehlprodukte;
- Buchweizenbrei.
Fisch und Fischöl, Zitrusfrüchte, Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer erhöhen den Prozentsatz an PT gut. Die Diät sollte Himbeeren, Preiselbeeren, Erdbeeren und Feigen enthalten. Es ist nützlich, Haferflocken aus Getreide, aus Getränken zu essen - um grünen Tee zu trinken.
Hausmittel
Unter den Rezepten für alternative Medizin gibt es viele wirksame Möglichkeiten, die Blutgerinnung positiv zu beeinflussen..
Mais Stigma Abkochung
Medizinische Rohstoffe (2 EL L.) In einen Emaille-Topf geben, 500 ml kochendes Wasser gießen und 7-10 Minuten in einem Wasserbad kochen. Die abgekühlte Brühe abseihen und eine Woche lang dreimal täglich 0,5 Tassen einnehmen.
Ein Abkochen von Maisseide wirkt sich günstig auf den Prothrombinspiegel aus
Tinktur mit Walnüssen (Muscheln)
Gießen Sie Nussschalen in ein halbes Liter Glas (nicht rammen) und gießen Sie Wodka (Mondschein) nach oben. Lassen Sie die Flüssigkeit 7-10 Tage an einem warmen Ort (ohne direkte Sonneneinstrahlung) ziehen. Nehmen Sie die belastete Tinktur 35-40 Tropfen nicht mehr als dreimal täglich ein.
Um die Tinktur vorzubereiten, müssen Sie die Nussschale verwenden
Knöterich- und Schafgarbenkochung
Nehmen Sie zu gleichen Teilen Kräuter (1 EL L.) und gießen Sie 0,5 Liter kochendes Wasser ein. Kochen Sie die pflanzliche Flüssigkeit bei schwacher Hitze 5-7 Minuten lang. Die Brühe sollte morgens, mittags und vor dem Schlafengehen 1/3 Tasse getrunken werden.
Eine Knöterich-Abkochung hilft, den Prothrombinspiegel zu erhöhen
Infusion von Brennnessel
Gießen Sie die zerkleinerten Blätter der Pflanze (20 g) mit kochendem Wasser (250 ml) und lassen Sie sie 30-40 Minuten einwirken. Nehmen Sie morgens und abends eine Heilflüssigkeit für ½ Glas.
Brennnessel erhöht den Prothrombinspiegel
Die Behandlung mit Volksheilmitteln erhöht nicht nur die Gerinnung, sondern stimuliert auch den Stoffwechsel und verbessert auch die Arbeit des Herzens und des Verdauungssystems. Die Hauptsache ist, alle Dosierungen zu beachten..
Wie man die Prothrombinspiegel senkt
Die Technik zur Senkung des Prothrombins stimmt mit den Methoden zur Erhöhung des Prothrombins überein. Ein gesunder Lebensstil, Sport, Raucherentwöhnung und Alkohol, eine richtige Ernährung sind die wichtigsten Begleiter, um die hohe Blutviskosität loszuwerden.
Hausmittel
Die effektivsten Methoden zur Senkung des PT sind Rezepte, die Honig, Zitrone, Knoblauch oder Zwiebeln enthalten..
Heilmischung
Zwiebel (200 g) und Knoblauch (100 g) hacken, 110 ml Honig und 60 ml Zitronensaft hinzufügen. Alle Komponenten mischen und glatt rühren. Verwenden Sie das fertige Medikament für 1 TL. mehrmals am Tag.
Eine Mischung aus Zwiebeln, Knoblauch und Honig kann den Prothrombinspiegel gut senken
Rote-Bete-Salat mit Knoblauch
Die Rüben gut kochen, schälen und fein reiben. 1 Knoblauchzehe und 2 EL hinzufügen. l. Pflanzenöl, alles mischen. Rote-Bete-Salat sollte 7-12 Tage in der täglichen Ernährung enthalten sein.
Rote-Bete-Salat mit Knoblauch ist nicht nur lecker, sondern auch gesund
Apfel-Honig-Aufguss
3 mittelgroße Äpfel waschen und in kleine Keile schneiden, in eine 1–2-Liter-Thermoskanne geben. 50 g grünen Tee und 15 ml Honig hinzufügen. Alles mit kochendem Wasser übergießen und 2,5 Stunden ruhen lassen. Das medizinische Getränk sollte innerhalb von 24 Stunden getrunken werden. Jeden Morgen muss eine neue Infusion durchgeführt werden. Die Behandlungsdauer beträgt 5-7 Tage.
Die Apfel-Honig-Infusion muss innerhalb von 24 Stunden getrunken werden
Blut für Prothrombin spenden
Machen Sie eine Blutuntersuchung auf Prothrombin
Prothrombin, was ist das? Es ist ein menschliches Plasmaprotein, das sich während der Blutgerinnung in Thrombin verwandelt, das Blutungen verhindert. Prothrombin wird in der Leber gebildet, und die Menge an Vitamin K, die im menschlichen Körper enthalten ist, hat einen signifikanten Einfluss auf seinen Gehalt im Blut. Eine unzureichende Menge an Prothrombin führt in der Regel zu anhaltenden Blutungen bei Kratzern und Wunden und ist bei chirurgischen Eingriffen sehr gefährlich. Durch die Bestimmung des Prothrombinspiegels können Sie das Blutgerinnungssystem bei einem bestimmten Patienten beurteilen.
In Fällen, in denen Prothrombin Blut spendet, ist es notwendig, Blut zu spenden
- Bei jeder Verletzung wird über einen langen Zeitraum eine Blutung beobachtet, die in einigen Fällen schwer zu stoppen ist.
- eine Person nimmt Antikoagulanzien;
- Es gibt ein Antiphospholipid-Syndrom, um die Ursache seiner Entwicklung herauszufinden.
- Es gibt Pathologien im menschlichen Körper, die durch einen Mangel an Vitamin K gekennzeichnet sind.
Es ist anzumerken, dass die Gründe für die Ernennung eines Bluttests zur Bestimmung von Prothrombin bei jedem Patienten rein individuell sind. Sehr oft müssen Frauen diese Art der Analyse in den Wechseljahren und in der Schwangerschaft durchführen, da in dieser Zeit hormonelle Veränderungen auftreten, die zu Veränderungen des Blutbildes führen.
Um einen Bluttest auf Prothrombin durchzuführen, muss peripheres Blut gespendet werden, das direkt aus der Vene entnommen wird. Um zuverlässige Ergebnisse zu erhalten, müssen Sie die Vorbereitungsregeln befolgen, bevor Sie Blut spenden.
Analyse für den Prothrombinpreis
Die Kosten für eine Blutuntersuchung auf Prothrombin in jedem Labor werden vom Management auf der Grundlage der Kosten der verwendeten Testsysteme sowie unter Berücksichtigung der Implementierung einer bestimmten Methode festgelegt. Darüber hinaus ist zu beachten, dass es in allen privaten Labors und Kliniken keinen einheitlichen Preis für die Analyse gibt. Um Prothrombin zu bestimmen, kostet der Preis der Analyse durchschnittlich 200 bis 350 Rubel, und es ist auch erforderlich, die Blutentnahme direkt zu bezahlen, was weitere 100 bis 150 Rubel sind. Neben der Bestimmung von Prothrombin im Blut wird auch die Bestimmung des Vorhandenseins von Antikörpern gegen Prothrombin (Antikörper gegen den Phosphatidylserin-Prothrombin-Komplex) vorgeschrieben. Die Kosten einer solchen Analyse unterscheiden sich erheblich von einer Blutuntersuchung auf Prothrombin. Bei der Bestimmung von Antikörpern gegen Prothrombin wird der Preis im Durchschnitt mindestens 1000 Rubel betragen, ohne die Kosten für die Blutentnahme. Es ist zu beachten, dass beim Nachweis des Vorhandenseins solcher Antikörper im Blut in den meisten Fällen eine zusätzliche Analyse zur Bestimmung des Lupus-Antikoagulans erforderlich ist, da die Ursache für das Auftreten von Antikörpern gegen Prothrombin rheumatische Erkrankungen sind. Die Kosten variieren zwischen 700 und 900 Rubel. Neben der Bestimmung der obigen Indikatoren wird auch das Prothrombin-Gen untersucht. Der Preis für eine solche Analyse liegt zwischen 7.000 und 9.000 Rubel. Dies ist eine ziemlich komplexe Analyse, daher sind die Kosten für ihre Implementierung entsprechend.
Machen Sie bei Invitro eine Blutuntersuchung auf Prothrombin
Die Clinic Invitro ist eine der größten kommerziellen medizinischen Einrichtungen, die alle internationalen Qualitätsstandards für die Laborforschung erfüllt. Die Ergebnisse der in dieser Klinik durchgeführten Analysen werden zweifellos von fast jedem Arzt als vertrauenswürdig eingestuft. Aus diesem Grund empfiehlt die überwiegende Mehrheit der Ärzte, Prothrombin in den Labors der Invitro-Klinik einzunehmen und viele andere Studien durchzuführen. In dieser Klinik können Sie eine Blutuntersuchung auf Prothrombin durchführen, direkt im Behandlungsraum eines der Büros. Sie können auch den Dienst „Hausanalyse“ nutzen, wenn ein Spezialist zu Ihnen kommt und Blut aus Ihrem Haus entnimmt.
Invitro: Prothrombin, Preis
In Invitro ist Prothrombin (Preis) relativ kostengünstig zu bestimmen. Darüber hinaus bietet die Klinik ständig Ermäßigungen, insbesondere für Rentner und Kinder. Auch in dieser Kategorie sind Mitglieder großer Familien. Weitere Informationen zum Preis in dieser Klinik finden Sie in der Preisliste auf der offiziellen Website der Klinik.