Um den Gesundheitszustand des Menschen zu bestimmen, werden viele diagnostische Tests durchgeführt. Der wichtigste ist jedoch ein biochemischer Bluttest, einschließlich eines Indikators wie des Harnstoffspiegels. Auf diese Weise können Sie die Entwicklung gefährlicher Pathologien schnell erkennen und deren negative Auswirkungen auf den Körper effektiv beseitigen..
Was ist Harnstoff?
Während des natürlichen Austauschs von Proteinstrukturen entstehen stickstoffhaltige Aminosäuren, einschließlich Ammoniak, einer chemischen Substanz, deren erhöhter Gehalt für den menschlichen Körper hochgiftig ist. Unter normalen Bedingungen wird es wie andere Elemente von der Leber filtriert und anschließend in Harnstoff umgewandelt - das Endprodukt des Stoffwechsels. Die Substanz wird zusammen mit dem Urin durch Verarbeitung mit Hilfe der Nieren ausgeschieden.
Eine Abweichung des Wertes vom normalen Indikator weist auf eine beeinträchtigte Nierenfunktion hin, was auf das Vorliegen schwerwiegender Krankheiten hinweisen kann. Ohne rechtzeitige Behandlung kann eine erhöhte Konzentration zu gefährlichen Komplikationen führen, einschließlich der Entwicklung von Gicht..
Gründe für den Anstieg
Blutharnstoff kann aufgrund verschiedener Faktoren ansteigen. Mögliche Gründe für eine Änderung des Gehalts einer Substanz werden herkömmlicherweise in zwei Gruppen unterteilt: physiologische und pathologische.
Physiologisch
Sie sind am einfachsten anzupassen und zu behandeln. In diesem Fall ist eine Erhöhung des Harnstoffs mit einer Reihe verschiedener Faktoren möglich, von denen die meisten durch das Hauptmerkmal - einen unangemessenen Lebensstil - verbunden sind.
Diese beinhalten:
- intensive oder schlecht verteilte körperliche Aktivität;
- das Vorhandensein von Stresssituationen, emotionaler Überlastung;
- Schlafmangel, Schlaflosigkeit;
- falsche Ernährung mit hohem Eiweißgehalt, Ernährung;
- übermäßiger Konsum von alkoholischen Getränken, Rauchen;
- Dehydration des Körpers;
- kürzliche Operation.
Die langfristige Anwendung bestimmter Medikamente (Diuretika, Betablocker, Antibiotika usw.) kann ebenfalls zu einem erhöhten Harnstoffspiegel führen. Zusätzlich zu Faktoren, die nicht mit Krankheiten zusammenhängen, gibt es physiologische Faktoren, deren Einfluss nicht auf natürliche Weise korrigiert werden kann: ein fortgeschrittenes Alter einer Person und 3 Blutgruppen. Überschüssiger Harnstoff kann auch durch die morgendliche Tageszeit beeinflusst werden..
Pathologisch
Krankheiten, Verletzungen oder Verbrennungen können auch die Konzentration von Harnstoff erhöhen. Sie können ohne rechtzeitigen Behandlungsbeginn zu einer allmählichen Verschlechterung des Zustands und zur Entwicklung gefährlicher Komplikationen führen..
Pathologische Gründe, aufgrund derer der Harnstoff im Blut erhöht ist:
- Nierenerkrankung: Pyelonephritis, Nierenversagen, Urolithiasis:
- Hämatologische und onkologische Pathologien: Hepatitis, Leukämie, perniziöse Anämie;
- Darmerkrankungen: Thrombose, allgemeine Obstruktion, Peritonitis;
- Schock vor dem Hintergrund einer infektiösen Infektion oder eines Traumas;
- Chemische Vergiftung mit hochgiftigen Bestandteilen;
- Angeborene Fehlbildungen der Nieren;
- Herz- und Gefäßversagen;
- Pathologien des endokrinen Systems;
- Diabetes mellitus.
Pathologische Störungen der Stoffwechselfunktion der Nieren führen zu einer weiteren Anreicherung gefährlicher Elemente im Körper. Neben Harnstoff steigt der Gehalt an Aceton, Kreatinin, Ammoniak und anderen Toxinen im Blut. Ein kürzlich aufgetretener Herzinfarkt, eine toxische Hepatitis oder eine Leberzirrhose können den Zustand des Patienten verschlimmern. Ein Anstieg des Harnstoffspiegels kann auch durch Blutungen der inneren Organe des Magen-Darm-Trakts, Verbrennungen oder Neoplasien angezeigt werden.
Assoziierte Symptome
Da Harnstoff nicht toxisch ist, unterscheidet sich sein leichter Anstieg im Blut nicht in hellen Symptomen. Für den Fall, dass die Konzentration einer Substanz über den Normalwert hinausgeht, wird der Patient von allgemeinen Anzeichen gestört, die auf eine Vergiftung des Körpers hinweisen:
- stumpfe oder komprimierende Kopfschmerzen;
- Muskelschwäche im ganzen Körper, ständiges Gefühl der Müdigkeit;
- Abnahme der Effizienz und geistigen Aktivität;
- Schwindel und Übelkeit;
- verminderter Appetit.
Da die allgemeinen Symptome den Alltag oft nur geringfügig beeinflussen, wird die derzeitige Verschlechterung auf banale Überlastung zurückgeführt. Wenn die Beschwerden im Laufe der Zeit nicht verschwinden, treten schwerwiegendere Anzeichen auf, die auf die Entwicklung schwerwiegender Krankheiten hinweisen:
- häufiges oder fast fehlendes Wasserlassen;
- erhöhter Blutdruck;
- Schmerzen im unteren Rückenbereich;
- das Vorhandensein von Blutgerinnseln im Urin;
- Blässe der Haut und Schwellung;
- verminderte Sicht und hohe Lichtempfindlichkeit;
- schmerzhafte Empfindungen in den Gelenken;
- Anämie.
Diagnose
Um die korrekteste Behandlungsmethode zu bestimmen, werden eine Reihe notwendiger diagnostischer Studien durchgeführt, die es ermöglichen, zusätzliche Merkmale des Körpers des Patienten zu erkennen. Die biochemische Analyse ist die Hauptdiagnosemethode bei Verdacht auf erhöhte Harnstoffspiegel. Um die Funktion der inneren Organe zu untersuchen, kann Ultraschall der Leber und Nieren sowie eine intravenöse Urographie verschrieben werden.
Methodik
Das diagnostische Verfahren zum Testen des Serums auf Harnstoffkonzentration wird auf verschiedene Arten durchgeführt, die herkömmlicherweise in die folgenden Gruppen unterteilt sind:
- gasometrisch;
- enzymatisch;
- photometrisch.
Der Hauptzweck der biochemischen Analyse besteht darin, die Funktionalität der Nieren und der Leber zu bewerten und die Menge der stickstoffhaltigen Elemente im Körper zu bestimmen.
Zur Vorbeugung wird empfohlen, unabhängig von den Indikationen mindestens zweimal jährlich eine umfassende Untersuchung der Biochemie von Blut und Urin durchzuführen. Zusammen mit der Analyse werden zusätzliche Methoden zugewiesen, um die Menge an Kreatinin, Protein und anderen wichtigen Elementen zu bestimmen..
Ausbildung
Damit die Testergebnisse so genau wie möglich sind, muss der Patient einige Empfehlungen einhalten. Allgemeine Tipps für die biochemische und mikrobiologische Forschung sind:
- Ausschluss folgender Lebensmittel für 2 Tage vor Beginn der Analyse von der Ernährung: Fisch, Fleisch, Leber, Kaffee, Tee, Alkohol;
- Mangel an schwerer körperlicher Anstrengung für 3 Tage zuvor;
- Verweigerung der Einnahme von Medikamenten, Alkohol und Rauchen für 8 Stunden;
- Stresssituationen vermeiden.
Es ist ratsam, 10-15 Minuten früher zur Studie zu kommen, um die ruhige Atmung wiederherzustellen, da dieser Faktor auch die Ergebnisse beeinflusst. Serumprobe auf leeren Magen aus der Ulnar- oder Radialvene, selten aus dem Handgelenk oder Fuß.
Dekodierung
Basierend auf den erzielten Ergebnissen legt der Spezialist weitere Maßnahmen zur Behandlung und Vorbeugung eines erhöhten Harnstoffspiegels fest. Normale Indikatoren variieren je nach Alter, Geschlecht und auch aufgrund zusätzlicher Körpermerkmale.
Durchschnittswerte sind in der folgenden Tabelle beschrieben:
Kategorie | Indikator, mmol / l |
---|---|
Neugeborene und Frühgeborene | 1,7-5,0 |
Kinder unter 3 Jahren | 1,8, -6,3 |
Kinder unter 14 Jahren | 1,9-6,7 |
Erwachsene unter 60 Jahren | 2,5-7,5 |
Erwachsene über 60 Jahre | 2.8-8.3 |
Normalerweise ist die Norm des Harnstoffspiegels im Blut bei Männern höher als bei Frauen - durchschnittlich 3,7-7,5 mmol / l. Dieses Merkmal ist auf das Vorhandensein häufiger körperlicher Aktivität, das Volumen der Muskelmasse und das Überwiegen einer großen Anzahl von Fettfleisch in der Ernährung zurückzuführen. Eine signifikante Abweichung des Indikators weist häufig auf Probleme in der Prostata hin, die, wenn sie nicht behandelt werden, zu erektiler Dysfunktion und Prostatakrebs führen können..
Der normale Harnstoffspiegel im Blut bei Frauen beträgt 2,5-7,0 mmol / l. Während der Schwangerschaft kann der Indikator jedoch vom Durchschnitt abweichen..
Behandlung
Die Behandlungsmethoden hängen vollständig von den zugrunde liegenden Ursachen des erhöhten Harnstoffspiegels ab. Physiologische Faktoren können durch die Einführung der richtigen Ernährung, die Einhaltung von Schlafmustern und die Ablehnung schlechter Gewohnheiten beseitigt werden. Wenn es eine pathologische oder organische Wirkung gibt, sollte die Therapie die Einnahme von Medikamenten umfassen, in schwereren Fällen eine Operation.
Arzneimittelbehandlung
Verringerte Harnstoffspiegel sind nicht der Hauptgrund für die Verabreichung von Medikamenten. Zunächst versuchen die Ärzte, die Arbeit der Organe zu normalisieren, die zu einer übermäßigen Anreicherung stickstoffhaltiger Elemente geführt haben..
Sorbentien sind eine häufige Gruppe von Arzneimitteln, die den Harnstoffspiegel durch Ausscheidung stickstoffhaltiger Substanzen senken. Die beliebtesten sind: "Atoxil", "Enterosgel", "Polysorb".
In dem Fall, in dem der hohe Spiegel durch einen infektiösen Leberschaden verursacht wird, werden entzündungshemmende Medikamente und Hepatoprotektoren verwendet. Bei endokrinen Störungen werden verschiedene Mittel eingesetzt, um den Hormonhaushalt zu normalisieren. Auch ein erhöhter Harnstoff kann mit einem speziellen Filtrationsgerät (Hämodialyse) korrigiert werden, diese Methode wird jedoch selten angewendet..
Alle Medikamente werden nicht nur verwendet, um den erhöhten Harnstoffspiegel zu senken, sondern auch um das Blut zu reinigen. Die Verschreibung von Arzneimitteln sollte vom behandelnden Arzt streng überwacht werden.
Normalisierung der Ernährung
Eine Diät mit einem erhöhten Harnstoffgehalt sollte den ausgewogensten Ernährungskomplex enthalten, dessen Hauptzweck darin besteht, die Menge einer Substanz und ihre rasche Ausscheidung aus dem Körper zu verringern.
Es wird empfohlen, die folgenden Lebensmittel in Ihre tägliche Ernährung aufzunehmen:
- fettarme Sorten von Puten- und Hühnerfleisch;
- frisches Gemüse, Obst und Beeren;
- Oliven- oder Pflanzenöle;
- hausgemachte Säfte, Kräutertinkturen;
- in Wasser gekochte Nudeln und Müsli;
- schwacher Kaffee und Tee;
- fettarme Milchprodukte, Eier;
Vermeiden Sie frittierte oder würzige Speisen und beschränken Sie auch die Aufnahme von Fischkonserven, Saucen und Pilzen aller Art. Die Verwendung von alkoholischen Getränken ist kontraindiziert. Mit der Entwicklung von Erkrankungen der inneren Organe wird die Ernährung individuell auf das Wohlbefinden des Patienten abgestimmt.
Schlussfolgerungen
Daher besteht der Schlüssel zur Normalisierung des Harnstoffgehalts im Körper darin, die Grundursache, dh die zugrunde liegende Krankheit oder den zugrunde liegenden Faktor, zu beseitigen. Eine wichtige Rolle spielt die Ernährung und die Korrektur des Lebensstils des Patienten. Es ist äußerst wichtig, alle Vorbereitungsregeln einzuhalten, bevor eine Studie durchgeführt wird..
Wie man eine Blutuntersuchung auf Harnstoff durchführt und diese richtig entschlüsselt?
Eine Blutuntersuchung auf den Harnstoffspiegel (Carbamid) wird durch biochemische Analyse durchgeführt, die die Konzentration dieser Substanz in verschiedenen Lebensabschnitten und im Verlauf der Krankheit zeigt.
Der diagnostische Wert, den Harnstoff im Blut hat, wird verwendet, um Pathologien der Nieren, des Herz-Kreislauf-Systems und anderer innerer Erkrankungen zu identifizieren. Darüber hinaus zeigt der Carbamidspiegel, wie korrekt die Ernährung einer Person ist und in welche Richtung eine Änderung der Ernährung erforderlich ist..
Der Harnstoffspiegel im Blutserum zeigt das Verhältnis der Ausscheidungsprozesse und der Stickstoffausscheidung aus dem Körper. Der Indikator kann entweder überschätzt oder gesenkt werden. Daher können Sie mit einer solchen Studie die Funktion der Nieren beurteilen und eine Vergiftung des Körpers verhindern.
Biochemische Analyse auf Harnstoff
Der Wert von Harnstoff im Blutserum ist ziemlich hoch, es neutralisiert Ammoniak und wird zusammen mit ihm von den Nieren aus dem Körper ausgeschieden. Wenn ein Neutralisations- oder Ausscheidungsprozess unterbrochen wird, wird der Körper mit Stickstoff und Ammoniak berauscht, was äußerst negative Folgen für den gesamten Körper hat.
Zur Bestimmung des Harnstoffspiegels wird ein biochemischer Bluttest durchgeführt, auf dessen Grundlage zusätzliche diagnostische Maßnahmen vorgeschrieben werden können, um die Ursache der Konzentrationsstörung zu finden und eine Behandlung zu verschreiben.
Was bestimmt den Harnstoffspiegel im Blut??
- Ernährung: Die Menge des verbrauchten Proteins bestimmt die Bildung von Harnstoff, die das Ergebnis seines Abbaus ist. Eine für Männer typische große Aufnahme von Eiweißnahrungsmitteln führt zu einer erhöhten Freisetzung von Carbamid. Im Gegensatz dazu haben Vegetarier, die Fleisch ganz aufgegeben haben, einen niedrigen Harnstoffgehalt, der auch die Ursache einiger Krankheiten sein kann, einschließlich chronischer Müdigkeit..
- Funktionsfähigkeit der Nieren: Neugeborene haben eine geringe Carbamidkonzentration sowie ältere Menschen, was bedeutet, dass die Nieren etwas geschwächt sind. Es gibt physiologische und pathologische Abweichungen von der Norm, und bei Kindern und älteren Menschen wird dies als relative Norm angesehen. Wenn eine beeinträchtigte Nierenfunktion auf die negativen Auswirkungen externer oder interner Faktoren zurückzuführen ist, bezieht sich dieser Zustand auf eine Pathologie, die behandelt werden muss..
- Verletzung der Proteinsynthese: Dieser Zustand wird bei Frauen während der Schwangerschaft, bei kleinen Kindern und bei Erkrankungen der Schilddrüse beobachtet. Eine übermäßige Produktion von Schilddrüsenhormonen führt zu einer Verletzung des Proteinstoffwechsels, wodurch der Harnstoffspiegel im Blut abnimmt.
Rat! Eine Abnahme und eine Zunahme der Carbamidkonzentration ist für die menschliche Gesundheit gleichermaßen gefährlich. Ein niedriger Spiegel kann zu einer Vergiftung des Körpers mit Stickstoff führen, und ein Anstieg von Carbamid erhöht die Menge an Ammoniak, was auch für die Zellernährung gefährlich ist.
Die Harnstoffrate im Blut
Eine biochemische Analyse auf Harnstoff wird durchgeführt, um die Funktionalität der Nieren zu bewerten, Nierenversagen zu diagnostizieren und auch die Leber zu untersuchen. Der normale Harnstoffgehalt in verschiedenen Lebensabschnitten ist unterschiedlich, es gibt auch Unterschiede zwischen Frauen und Männern:
- bei Kindern zeigt der Gehalt an Carbamid 1,8-6,5 mmol / l.
- bei Frauen 2,5-6,3 mmol / l.
- bei Männern 2,5 bis 7 mmol / l.
- bei älteren Menschen 2,9-7,5 mmol / l.
Rat! Neugeborene haben in den ersten Tagen Abweichungen von der Norm, aber dies ist ein physiologisches Phänomen, das sich am Ende der ersten Lebenswoche eines Kindes wieder normalisiert.
Wie ist die Analyse für die Konzentration von Harnstoff?
Für die Analyse auf Harnstoff wird Blut aus einer Vene entnommen. Die Zuverlässigkeit der Studie hängt von der richtigen Vorbereitung der Person ab, die 24 Stunden vor der Analyse beginnt. Die biochemische Analyse ist zuverlässig, wenn Sie die folgenden Regeln befolgen:
- Blut wird morgens auf nüchternen Magen entnommen;
- 12-24 Stunden vor dem Studium kann man keine Süßigkeiten trinken und essen;
- Bis zur Durchführung der Analyse darf sauberes Wasser getrunken werden.
- Vermeiden Sie starke körperliche Anstrengung und emotionalen Stress.
Rat! Die Analyse bei Kindern erfordert keine spezielle Vorbereitung, Blut wird aus der Ferse oder den Venen des Kopfes entnommen.
Sie können die Testergebnisse innerhalb weniger Stunden nach dem Senden des Blutes an das Labor herausfinden. Nach Erhalt der Forschungsdaten wertet der Arzt die Ergebnisse aus, meldet etwaige Abweichungen und schreibt zusätzliche diagnostische Verfahren vor.
Für den Abschluss der Analyse gibt es drei Möglichkeiten: normal, niedrig und hoch. Wenn der Indikator normal ist, funktionieren die Nieren normal und Harnstoff wird frei aus dem Körper ausgeschieden. Andere Indikatoren erfordern eine detaillierte Untersuchung der Nieren, des Blutes, der Leber und anderer Systeme.
Gründe für einen Anstieg des Harnstoffspiegels
Eine Abweichung von der Norm, in diesem Fall eine Zunahme des Harnstoffs, kann auf folgende Anomalien im Körper des Patienten hinweisen:
- Verstopfung der Harnwege: Urolithiasis, Tumorbildung.
- Bösartige und gutartige Tumoren des Harnsystems.
- Blutkrankheiten, Leukämie, Nierenversagen.
- Traumatisch, Verbrennungsschock, längerer Verlauf der infektiösen Pathologie, Fieber.
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Myokardinfarkt und akute Herzinsuffizienz.
Rat! Erhöhter Harnstoff im Blut über einen langen Zeitraum zeigt keine äußeren Symptome. Der Patient kann über häufiges Wasserlassen oder Harnverhalt klagen, dies jedoch mit entzündlichen Prozessen in Verbindung bringen. In diesem Fall können Sie nur durch eine biochemische Analyse einen verringerten oder erhöhten Harnstoffspiegel im Blut des Patienten feststellen..
Gründe für eine Abnahme der Harnstoffkonzentration
Eine Verletzung der Harnstoffkonzentration in Abnahmerichtung weist auf folgende Abweichungen hin:
- Funktionelle Lebererkrankung, Zirrhose, verschiedene Formen der Hepatitis.
- Schwangerschaft oder Schilddrüsenfunktionsstörung.
- Akute Hepatodystrophie, Leberkoma.
- Proteinarme Ernährung (für Vegetarier).
- Überhydratation und Zeit nach der Transfusion.
Ein überschätzter Harnstoffgehalt wird häufiger diagnostiziert, aber die Behandlung eines solchen Zustands ist viel schwieriger durchzuführen..
Wie man den Harnstoffspiegel im Blut normalisiert?
Die Normalisierung des Harnstoffs erfolgt auf komplexe Weise, die Ernährung des Patienten ändert sich, je nach Seite der Abweichung werden Diuretika mit erhöhtem Gehalt verschrieben. Ein obligatorischer Schritt wird die Normalisierung der Nieren und die Beseitigung des ursächlichen Faktors in Form einer Verstopfung der Harnwege, Neoplasien sein.
Wenn die Ursache eine Erkrankung des Kreislaufsystems ist, kann eine Hämodialyse erforderlich sein, gefolgt von einer medikamentösen Behandlung von Begleiterkrankungen. Sie können jederzeit auf Harnstoff getestet werden, um sicherzustellen, dass sich die inneren Organe in einem normalen Zustand befinden, und um eine Vergiftung des Körpers mit Ammoniak oder Stickstoff zu verhindern.
Das Endprodukt des Proteinabbaus ist Harnstoff
Harnstoff (Harnstoff) ist das Endprodukt nach dem Proteinabbau. Es wird mit Hilfe der Nieren aus dem Körper ausgeschieden, dh es ist das einzige Organ, das für die vollständige Beseitigung von Harnstoff aus dem Körper verantwortlich ist. Der gesamte Rest seiner Akkumulation weist bereits auf das Vorhandensein erheblicher Probleme mit dem Körper hin, die behandelt werden müssen. Dementsprechend gibt es für eine solche Kontrolle in der Medizin einen bestimmten biochemischen Bluttest, der den endgültigen Gehalt an Harnstoff zu einem bestimmten Zeitpunkt zeigt. So können Sie das gesunde Funktionieren der Nieren und ihre Hauptfunktionen beurteilen..
Harnstoff ist Teil des restlichen Stickstoffs im Blut. Dies sind spezielle Substanzen, die dementsprechend Stickstoff enthalten, aber aufgrund ihrer Eigenschaften keine Proteine enthalten. Zu all dem gehören zu den Eigenschaften von Reststickstoff Kreatin, Kreatinin, Harnsäure, Ammoniak und mehr. Am häufigsten weist ein Anstieg des Harnstoffs auf chronische Krankheiten oder das Auftreten eines Entzündungsprozesses im Körper hin..
Wenn es keine Norm für Harnstoff im Blut gibt, wie durch biochemische Analyse gezeigt, ist es notwendig, den Zustand der Nieren sofort zu überprüfen. Vielleicht war es ihre prekäre Arbeit, die die Forschungsergebnisse vereitelte. Es ist erwähnenswert, dass Harnstoff sich in seinen Eigenschaften immer noch von Harnsäure unterscheidet. Daher sollten Sie diese beiden Substanzen nach einer biochemischen Blutuntersuchung nicht verwechseln.
Forschungsindikatoren
Ein biochemischer Bluttest zeigt, ob eine Harnstoffrate vorliegt oder nicht. Dafür wird venöses Blut entnommen, da es mit allen für die Forschung notwendigen Substanzen am gesättigtsten ist. Um verlässliche Ergebnisse zu erhalten, wird empfohlen, die Analyse morgens auf nüchternen Magen durchzuführen. In diesem Moment gibt es im Körper und dementsprechend im Blut keine zusätzlichen Störungen und Reize, die den Harnstoff erhöhen oder verringern.
Die Inhaltsrate unterscheidet sich nur nach Alterskategorie. So sollte beispielsweise bei Erwachsenen die Harnstoffrate zwischen 2,5 und 6,4 mmol / l liegen. Bei Kindern unter 14 Jahren liegt diese Rate zwischen 1,8 und 6,4 mmol / l. Bei älteren Menschen über 60 Jahren sollte die Harnstoffrate die Grenzwerte von 2,9 bis 7,5 mmol / l nicht überschreiten. Alle nachfolgenden Abweichungen von der Norm sollten nicht ignoriert werden. Es ist besser, die Testergebnisse dem Arzt zu zeigen und zu konsultieren, um die Ursache rechtzeitig zu identifizieren.
Steigerung oder Abnahme der Leistung
Eine biochemische Blutuntersuchung zu bestehen und herauszufinden, welche Art von Harnstoff sehr wenig ist, um eine korrekte Diagnose zu stellen. Tatsache ist, dass erhöhter Harnstoff nicht immer ein Zeichen einer Krankheit ist. Beispielsweise kann ein unbedeutender Anstieg bei Menschen auftreten, die häufig überwiegend Eiweißnahrungsmittel konsumieren. Solche Ergebnisse werden auch von denen erlebt, die aktiv an schwerer körperlicher Aktivität beteiligt sind. Dies geschieht insbesondere bei Männern..
Was die Krankheiten selbst betrifft, so kann ein hoher Harnstoff ein Zeichen für bestimmte Krankheiten sein. Sehr oft kann die Ursache für Abweichungen von der Norm eine schlechte Ernährung, übermäßiger Alkoholkonsum und Rauchen sein, was sich besonders nachteilig auf die Funktion von Leber und Nieren auswirkt..
Mögliche Krankheiten
Die Entschlüsselung der Ergebnisse der Studie zeigt das Vorhandensein einer Nierenerkrankung an, die wiederum die Ausscheidungsfunktion beeinträchtigt. Dies ist chronische und akute Glomerulonephritis oder Nierenamyloidose. In diesem Fall verringern Symptome wie erhöhte Häufigkeit oder umgekehrt das Wasserlassen, das Vorhandensein von Blut im Urin, erhöhter Blutdruck, erhöhte Müdigkeit und Schwäche.
Ein biochemischer Bluttest zeigt einen signifikanten Anstieg von Kreatinin, Harnstoff und allen anderen Reststickstoffbestandteilen. Es kann auch Krankheiten wie Herzinsuffizienz, Blutungen oder Verbrennungen geben, die auf eine Verletzung des Blutzugangs zu den Nieren zurückzuführen sind. In diesem Fall wird das Blut von den Nieren nicht ausreichend geklärt und dies führt zu einem Anstieg des Harnstoffs. Die Interpretation der Ergebnisse legt daher nahe, dass auch auf die Arbeit der Nieren geachtet werden muss..
Entschlüsselnde Ärzte können auf solche Krankheiten hinweisen, die infolge eines erhöhten Proteinabbaus auftreten. Dies sind chronische Langzeiterkrankungen, Probleme des endokrinen Systems und bösartige Tumoren..
Abnahme der Indikatoren
Ein biochemischer Bluttest kann nicht nur eine Zunahme des Harnstoffs, sondern auch eine signifikante Abnahme zeigen. Dies kann auf das Vorhandensein bestimmter Krankheiten und Störungen in der Nierenfunktion zurückzuführen sein. In diesem Fall hängt die Rate auch von den Gründen für den Rückgang und seinen Ergebnissen ab. Somit zeigt die Entschlüsselung das Vorhandensein von Virushepatitis, Leberzirrhose und Tumoren sowie andere Manifestationen an.
Da die Leber die Hauptorgane für die Bildung von Harnstoff sind, hängt die Geschwindigkeit ihres Gehalts in diesem Organ von der Arbeit des Ausscheidungsorgans ab. Somit wirken sich alle Funktionskomplikationen auf die allgemeine Gesundheit des Körpers aus. Die biochemische Analyse zeigt sofort eine signifikante Abnahme des Harnstoffs, und die Dekodierung des Arztes gibt eine Antwort auf seine Ursachen.
Es ist erwähnenswert, dass in diesem Fall die biochemische Analyse einen Anstieg von AST und ALT zeigen kann. Erkrankungen des Verdauungssystems können auch einen niedrigen Harnstoffgehalt verursachen. Dies kann nicht nur durch die Dekodierung angezeigt werden, sondern auch durch das Vorhandensein möglicher Symptome. Zum Beispiel eine starke Abnahme des Körpergewichts, Muskelschwäche und erhöhte Müdigkeit, schweres Ödem und andere.
Behandlung
Wenn die Studie das Vorhandensein einiger Abweichungen zeigte und die Harnstoffnorm fehlt, müssen Behandlungsmaßnahmen ergriffen werden. Um dies zu tun, sollten Sie sofort den Rat eines Arztes einholen. Nachdem der Grund für die Zunahme oder Abnahme der Indikatoren ermittelt wurde, wird der Arzt die geeignete Behandlung verschreiben. In diesem Fall zielen alle Maßnahmen darauf ab, die Ursache für die Zunahme oder Abnahme des Harnstoffs zu "beseitigen" und dann wieder herzustellen. Hierzu werden verschiedene Kontrollmethoden angewendet, darunter die Einnahme verschiedener Medikamente, Tropfer und anderer.
Wenn es sich um Krebs handelt, wird die entsprechende Therapie verschrieben. Es hängt alles davon ab, was genau die Änderung des Indikators verursacht hat, da in diesem Fall jeder völlig andere Gründe haben kann und keine ernsthafte Krankheit vorliegt. Vielleicht einfach falsche Ernährung oder körperliche Überlastung, die der Körper nicht rechtzeitig bewältigen kann. Unabhängig vom Ergebnis der Analyse sollten Sie sich daher nicht auf Selbstdiagnose und Selbstmedikation einlassen..
Was ist Harnstoff im Blut: die Norm bei Männern und Frauen nach Alter, Ursachen für Abweichungen und Behandlungsmethoden
Harnstoff ist ein Proteinabbauprodukt, d.h. eine endgültige Substanz, die infolge einer Reihe anderer Reaktionen gebildet wird. Es dient als Transportmittel für die normale Ausscheidung von Stickstoff, einschließlich einer so gefährlichen Schlacke wie Ammoniak, wird in der Leber synthetisiert und über die Nieren ausgeschieden..
Eine Änderung der Konzentration der Verbindung selbst stellt keine Bedrohung dar. Abweichungen vom adäquaten Indikator sprechen jedoch für bestimmte pathologische Prozesse..
Daher ist Harnstoff ein wichtiger Marker, ein Indikator für die Gesundheit mehrerer Organe und Systeme. Nach den Ergebnissen der Diagnostik können wir über bestimmte Störungen sprechen.
Die Rolle von Harnstoff im Körper
Die genannte Verbindung hat keine große unabhängige Bedeutung, wenn es um die funktionelle Aktivität des Körpers geht. Dies deutet jedoch darauf hin, dass die Substanz überhaupt keine Fähigkeiten besitzt..
In der Tat sollten wir über zwei Hauptpunkte sprechen:
- Harnstoff hat die Fähigkeit, Stickstoffverbindungen zu binden. Diese chemischen Strukturen sind gefährlich und verursachen Oxidation und Zerstörung des Körpergewebes. Sie wirken krebserregend, provozieren Alterungsprozesse und andere gefährliche Momente.
Bei hohen Konzentrationen wird dieser nachteilige Effekt besonders beobachtet. Mit einer ausreichenden Menge Harnstoff kann der Körper den Stickstoffgehalt im Blut unabhängig korrigieren und die biochemischen Prozesse wieder in den Normalzustand versetzen.
- Darüber hinaus wird die genannte Substanz von Ärzten hauptsächlich als Marker für eine Gruppe pathologischer Prozesse verwendet. Abweichungen enthalten viele Informationen und sind in Bezug auf die Diagnose sehr aussagekräftig.
Welche Verstöße werden durch die Änderung der Indikatoren angezeigt
Welche Abweichungen werden durch die Änderung der Harnstoffkonzentration im biologischen Material des Patienten angezeigt:
- Nieren. Jegliche Krankheiten und Funktionsstörungen führen zu einer Erhöhung des Gehalts der betreffenden Verbindung im Blut. Warum so? Dies liegt daran, dass die Substanz über den Ausscheidungstrakt im Urin ausgeschieden wird.
Wenn das gepaarte Organ nicht aktiv genug arbeitet und es einige Fehler gibt, beginnt die Verbindung wieder absorbiert zu werden und gelangt ins Blut. Somit steigt auch bei normalen Produktionsmengen die Konzentration an. Wie viel - hängt von der spezifischen Diagnose oder dem Zustand ab.
- Die Menge an Protein im Körper. Es nimmt nach Verletzungen, Störungen wie Herzinfarkt, Verbrennungen und anderen zu. Es kann viele Möglichkeiten geben. Da Harnstoff mit einer großen Menge davon genau das Abbauprodukt von Protein ist, ändert sich auch sein Gehalt..
- Lebererkrankung. In diesem Organ findet der Metabolismus von Verbindungen und deren Umwandlung in Harnstoff statt. Im Falle einer Fehlfunktion wird eine Abnahme der Geschwindigkeit und Qualität der Synthese beobachtet. Der Spiegel sinkt, was aus den Ergebnissen der biochemischen Analyse deutlich hervorgeht.
- Die Menge an Blut, die im Körper zirkuliert. Alle Abweichungen führen zu einem Abfall des Harnstoffspiegels. Das ist relativ normal..
Störungen enden mit einer Abnahme der Stickstoffausscheidungsrate und einer Vergiftung des Körpers. Abhängig von der spezifischen Krankheit kann der Grad der Verletzung der eine oder andere sein. Normalerweise besteht keine Gefahr, aber mittel- und langfristig entsteht sie.
Standardtabellen
In biochemischen Analyseformen wird Harnstoff als UREA bezeichnet, und Indikatoren werden in einer Maßeinheit wie mmol pro Liter Blut berücksichtigt. Die Norm für Harnstoff im Blut liegt im Bereich von 1,4 bis 9,3 mmol / l. Der spezifische Wert hängt vom Geschlecht und Alter des Patienten ab.
Unter Frauen
Es gibt keine signifikanten Veränderungen bei altersbedingten Prozessen als solchen. Es ist sinnvoll, zwei Perioden zu betrachten: Kindheit und Reife selbst. In diesem Fall wird die Lücke spürbar. Genauer.
Alter | Normalwerte |
---|---|
Bis zu 14 Jahre alt | 1,7-6,5 |
15-60 Jahre alt | 2.4-7.6 |
Nach 61 Jahren | 2.8-8.3 |
Die Norm für Harnstoff im Blut bei Frauen beträgt 1,7-83 mmol / Liter. Mit steigendem Altersindex steigt die Konzentration, aber dieses Phänomen verschwindet allmählich und verschwindet um etwa 70 Jahre..
Bei Männern
Männer sind anfangs anfällig für höhere Harnstoffspiegel in biologischen Flüssigkeiten (hauptsächlich im Blut), ohne die Kindheit zu berücksichtigen.
Dies ist auf die Besonderheiten biochemischer Prozesse, den hormonellen Hintergrund sowie einige physikalische und konstitutionelle Momente zurückzuführen.
Alter | Verbindungskonzentration |
---|---|
Bis zu 14 | 2,5-6 |
15 bis 60 | 3.2-7.7 |
Nach 60 Jahren | 3.0-9.3 |
Die Interpretation muss den Gesundheitszustand berücksichtigen. Die angegebenen Zahlen sind ungefähr. Eine eindeutige Schlussfolgerung kann daraus nicht gezogen werden..
In Kindern
Bei jüngeren Patienten ist die Ausbreitung etwas signifikanter..
Alter | Harnstoffspiegel des Patienten |
---|---|
Bis zu 6 Monaten. | Bis zu 7 |
Bis zu 1 Jahr | 1.4-6.5 |
Bis zu 6 Jahre | 1,5-6,5 |
Unter 14 Jahren | 1.6-6.4 |
Während der Schwangerschaft
Die Konzentration der betreffenden Verbindung hängt vom Schwangerschaftstrimester und dem allgemeinen Gesundheitszustand der Mutter ab. Generell gibt es keine wesentlichen Abweichungen. Genauer:
Trimester | Normale Indikatoren |
---|---|
ich | 2.5-4.3 |
II | 1-4.5 |
III | 1-4 |
Wie Sie sehen können, nehmen die Werte im Verlauf des natürlichen Zustands allmählich ab. Es ist in Ordnung.
Die Dekodierung erfordert auch die Berücksichtigung der Referenzwerte und der Methode zur Berechnung der endgültigen Summe. Beide werden in verschiedenen Labors unterschiedlich sein. In jedem Fall ist es daher besser, die Untersuchung der Ergebnisse dem Ermessen des behandelnden Spezialisten zu überlassen..
Gründe für den Anstieg
Es gibt viele Faktoren für das Wachstum des Levels. Es sind nur die wichtigsten zu erwähnen, damit die grundsätzlich möglichen Punkte klar werden:
- Nierenversagen.
- Urolithiasis-Krankheit.
- Tumoren der Ausscheidungsstrukturen.
- Blutung.
- Infektiöse Prozesse.
- Verbrennungen.
- Schwere Verletzungen mit Verletzung der Gewebeintegrität.
- Dehydration.
- Eine Gruppe von Drogen nehmen. Besonders langfristig oder ohne Kontrolle des Schemas und der Dosierung.
- Herzpathologie.
- Hoher Blutdruck.
Wenn der Harnstoff höher als normal ist, ist dies in den meisten Fällen ein Hinweis auf Störungen der Leber, der Nieren und der Herzstrukturen. Andere Optionen sind möglich. Wir müssen dringend verstehen.
Es gibt auch natürliche Faktoren, aber sie werden letztendlich angenommen, um keinen fatalen Fehler zu machen..
Alle Gründe für die Erhöhung der Harnstoffkonzentration werden in diesem Artikel ausführlich beschrieben..
Gründe für ein Downgrade
Es gibt einige Faktoren für die Entwicklung einer solchen Abweichung. Nicht alle sind rein pathologischer Natur, einige werden durch eine einfache Änderung der Gewohnheiten korrigiert. Obwohl nicht in allen Fällen.
Unter den möglichen Punkten:
Ernährungsfaktor
Einfach ausgedrückt - Ernährungsmerkmale. Wenn eine Person hauptsächlich pflanzliche Lebensmittel konsumiert, nicht genügend Protein erhält, können Probleme hinsichtlich der Harnstoffkonzentration nicht vermieden werden. Sie hat einfach nichts zu entwickeln.
Dies ist normal und stellt in der Regel auch langfristig keine Gefahr für den Menschen dar..
Jüngste Hämodialyse
Nach der Hardware-Reinigung des flüssigen Bindegewebes befindet sich nicht genügend Protein im Blut.
Dies ist eine vorübergehende Bedingung. Es wird in Studien nach der vorgeschriebenen und durchgeführten Hämodialyse berücksichtigt. Da sind keine Probleme. Die Dynamik muss jedoch noch überwacht werden, um mögliche Abweichungen von der Norm nicht zu übersehen..
Übermäßige Flüssigkeitskonzentration im Körper
Normalerweise, wenn ein großes Volumen an Lösungen nach der parenteralen Methode verabreicht wird. Intravenös.
Die Gründe sind rein physisch. Die Blutmenge nimmt zu. Aus diesem Grund werden pro Einheit flüssigen Gewebes viel weniger Proteinabbauprodukte berücksichtigt..
Der Zustand ist wieder vorübergehend, bis der Körper das Gleichgewicht erreicht und überschüssiges Material beseitigt.
Übermäßige körperliche Aktivität
Mechanische Aktivität wirkt sich aufgrund eines Rückgangs der Flüssigkeitsmenge im Körper negativ auf die Position des Körpers aus.
Die sogenannte Dehydratisierung endet mit einer Abnahme der Proteinverwertungsrate, dies ist jedoch nicht so gefährlich. Besonders mit der rechtzeitigen Wiederauffüllung des Wassers und der Wiederherstellung des Salzgleichgewichts. Die normale Menge an Harnstoff im Blut ist nach ca. 2-4 Stunden wieder hergestellt.
Alkoholische Getränke einnehmen
Ethanol, das die Basis für alkoholische Getränke ist, führt bereits bei der niedrigsten Dosis schnell zu einer Dehydration.
Es provoziert Blutgerinnsel, eine Abnahme der Qualität und Geschwindigkeit biochemischer Prozesse. Es schlägt Säulen im ganzen Körper. Verstöße können daher nicht vermieden werden.
Die zerstörerischen Folgen sind insbesondere bei Frauen aufgrund der Besonderheiten der Physiologie und der funktionellen Aktivität der Leber spürbar..
Helminthiasis
Helminthische Läsionen. Invasionen stellen eine kolossale Gefahr dar, nicht so sehr aufgrund eines unzureichenden Proteinstoffwechsels, sondern aufgrund einer Verringerung der Nährstoffaufnahme. Auch entzündliche Prozesse.
Es ist sinnvoll, Parasiten so schnell wie möglich zu bekämpfen. Da hängt der Gesundheitszustand und sogar das Leben davon ab.
Bandwürmer, Egel und Echinokokken sind ebenfalls sehr gefährlich. In geringerem Maße Kreaturen wie Madenwürmer, Spulwürmer.
Leber erkrankung
Alle Pathologien dieser Struktur verletzen die normale Harnstoffkonzentration, da hier das Protein verarbeitet und in die betreffende Verbindung umgewandelt wird.
Harnstoff wird gesenkt, da die größte Drüse keine Primärsubstanzen abbauen kann. Unter den spezifischen Diagnosen überwiegen Hepatitis und Zirrhose, die typisch für Alkoholiker sind. Andere Optionen sind ebenfalls möglich. Aber viel seltener.
Mit der Dekompensation der Störung ist es nicht möglich, den Harnstoff wieder normal zu machen. Da die Krankheit selbst nicht mit ausreichender Effizienz korrigiert wird.
Pathologische Prozesse aus der Schilddrüse
Störungen treten bei Hyperthyreose auf, wenn die Konzentration spezifischer Verbindungen wie T3, T4 zunimmt. Eine Kettenreaktion beginnt.
Die Behandlung sollte so früh wie möglich beginnen, die grundlegenden biochemischen Prozesse hängen davon ab.
Durchgeführte Operationen
Besonders traumatisch. Bauch. Ein Konzentrationsabfall bei der Harnstoffanalyse ist die Norm, die Reaktion des Körpers auf Schäden. Alles ist innerhalb weniger Tage wiederhergestellt.
Schwangerschaft
Ein starker Regulator der Indikatoren des betreffenden Stoffes. Die normale Konzentration von Harnstoff im Blut bei Frauen während der Schwangerschaft ist anfangs niedriger, und dies ist ganz normal. Warum?
Insgesamt gibt es drei Faktoren:
- Zunächst wird das Protein beschleunigt synthetisiert, zerfällt aber nicht, sondern ist auf die Entwicklung des Fötus gerichtet.
- Zweitens schwächt sich die Muskelarbeit ab, weil die Redoxreaktionen viel langsamer sind.
- Schließlich funktionieren die Nieren in einem extremen Modus und entfernen ihre eigenen Zerfallsprodukte von der Mutter und dem Leben des Fötus..
Eine Abnahme des Harnstoffspiegels sollte jedoch die Ärzte alarmieren, wenn wir nicht über einen bedingt normalen Bereich sprechen.
Hypophysentumoren
In einigen Fällen wird ein Abfall des UREA-Indikators in der Analyse beobachtet, wenn eine große Menge Wachstumshormon, Somatotropin, produziert wird. Aus offensichtlichen Gründen tritt dieser Zustand hauptsächlich bei Kindern auf. Bei der Entwicklung von Hypophysentumoren, insbesondere von aktiven, ist jedoch bei erwachsenen Patienten eine Verletzung wahrscheinlich.
Bei Männern hängt die Harnstoffrate teilweise vom Hormonspiegel und der Testosteronkonzentration ab.
Es kann viele Gründe geben. Es ist notwendig, die Essenz zu verstehen. In der Regel reicht es nicht aus, nur auf Harnstoff zu testen. Die Analyse erlaubt es, die Tatsache eines Problems festzustellen, aber nicht den Ursprung der Störung zu klären.
Zusätzliche Forschung
Im Rahmen der erweiterten Diagnose wird eine weitere Gruppe von Ereignissen zugewiesen:
- Mündliche Befragung des Patienten. Spielt eine wichtige Rolle. Ermöglicht es Ihnen, die Beschwerden einer Person über ihre eigene Gesundheit zu bewerten. Alle Symptome werden aufgezeichnet. Dann können Sie sie klassifizieren und grundlegende Hypothesen aufstellen, die in Zukunft das Arbeitsmaterial sein werden..
- Anamnese sammeln. Ist genauso wichtig. Wird verwendet, um die wahrscheinliche Art einer Abnahme des Harnstoffspiegels zu bewerten. Es ist besonders wichtig, schlechte Gewohnheiten, die Art des Essens, die tägliche und berufliche Tätigkeit festzustellen. Familiengeschichte, Forschung über vergangene und aktuelle Krankheiten. Viele Faktoren.
- Ultraschall der Leber und Nieren. Es wird verwendet, um den funktionellen und strukturellen Zustand dieser Organe zu untersuchen. Alle Verstöße werden vom Diagnostiker interpretiert und im Zusammenhang mit einer Abnahme der Harnstoffparameter bewertet. Oder erhöhen Sie solche. Kommt auf die wahrscheinliche Ursache an.
- Analyse von Fäkalien auf Wurmeier.
- Allgemeine Blutuntersuchung. Grundsätzlich interessieren sich Ärzte für Indikatoren wie Eosinophile, Leukozyten in verschiedenen Formen sowie ESR. Möglicherweise indirekte Bestätigung von Entzündungsprozessen oder Helminthiasis.
- Tomographie nach Bedarf. MRT. Kontrastverstärkt, wenn Grund zu der Annahme besteht, dass ein Tumor vorliegt.
- Untersuchung des Hormonprofils. Auf bestimmte Substanzen der Schilddrüse (T3, T4), Hypophyse (TSH, Somatotropin, Prolaktin und eine Reihe anderer), Nebennieren (Cortisol, Noradrenalin). Die Wahrscheinlichkeit eines Zusammenhangs mit Änderungen dieser Indikatoren ist hoch.
Alle diese diagnostischen Maßnahmen werden unter Aufsicht einer ganzen Gruppe von Ärzten durchgeführt. Das Problem ist interdisziplinär, mindestens ein Endokrinologe wird zusammen mit einem Spezialisten für Erkrankungen des Verdauungstrakts benötigt.
Bei Bedarf wird der Forschungszyklus wiederholt und es können auch andere Aktivitäten vorgeschrieben werden. Alles liegt im Ermessen der Ärzte.
Behandlungsmethoden
Korrekturmethoden hängen von der spezifischen Ursache der Entwicklung ab. Weil es viele Faktoren gibt. Es macht keinen Sinn, mit dem Harnstoffgehalt selbst zu kämpfen, es ist nutzlos. Sie müssen die Quelle beeinflussen.
Wenn wir über eine Reihe spezifischer Schritte zur Normalisierung sprechen:
- Leber erkrankung. Hepatoprotektive Medikamente werden eingesetzt. Wie Carsila, Essentiale. In einigen Fällen werden Phytotherapeutika verwendet. Eine dynamische Steuerung ist erforderlich. Diagnosen nach Art der Zirrhose bei Subkompensation - eine Indikation für eine Transplantation. Die Einhaltung der diätetischen Ernährung ist obligatorisch. Ernährungsumstellung ist eine der wichtigsten Maßnahmen.
- Nierenpathologie. Meistens durch Filterung von Verstößen dargestellt. Bei dem die Urinmenge zunimmt. Es ist notwendig, die Grundursache herauszufinden und zu beseitigen. Wenn es sich um einen zentralen Diabetes insipidus handelt, werden synthetische Vasopressinpräparate verschrieben. Weiter entsprechend den Umständen. Unter der Aufsicht eines Nephrologen.
- Dehydration. Es ist notwendig, Elektrolytstörungen auszugleichen, damit eine ausreichende Menge Flüssigkeit getrunken wird.
- Postoperative und posttraumatische Komplikationen. Sie gehen von selbst vorbei, sobald der Schaden behoben ist.
- Hormonelles Ungleichgewicht. Es ist notwendig, das Niveau bestimmter Substanzen wiederherzustellen. Wenn der Harnstoff normal ist - um den Hintergrund zu untersuchen und über die Zweckmäßigkeit einer weiteren Behandlung zu entscheiden.
- Eine unzureichende Proteinaufnahme wird durch einfache Ernährungsumstellungen beseitigt. Die Einbeziehung tierischer Produkte. Öl, Fleisch. Eier.
In jedem Fall ist eine vollständige Raucherentwöhnung erforderlich, wobei Alkohol überwiegend aus dem Leben ausgeschlossen wird.
Die Behandlung ist sehr unterschiedlich. Da die Gründe für die mögliche Abweichung vielfältig sind.
Der Harnstoffspiegel im Blut zeigt eine Gruppe von Störungen: von der Leber, den Nieren usw. Es ist notwendig, die Ätiologie zu verstehen und erst dann sicher zu handeln. Ohne Kenntnis der Natur des Phänomens kann allein nichts getan werden.
Prognosen
Hängt vom spezifischen Grund für die Änderung ab. Normalerweise günstig. Es ist nur notwendig, den Provokateurfaktor anzupassen.
Harnstoff im Blut (Harnstoff) ist ein Indikator für die Arbeit einer ganzen Gruppe von Organen und Systemen, der sich in der Konzentration von Proteinabbauprodukten ausdrückt.
Eine Profilanalyse wird durchgeführt, wenn es notwendig ist, Leber-, Nieren- und andere Erkrankungen direkt oder indirekt zu bestätigen. Natürlich im Rahmen einer umfassenden Diagnostik. Die Frage der Interpretation und der weiteren Taktik der Handlungen wird von den Ärzten entschieden.