Dieser Artikel beschreibt den INR-Bluttest: Was ist das und wie hoch sollte der Indikator sein?.
Zur Beurteilung der Qualität des externen Blutgerinnungsweges im Labor wird die Untersuchung der Prothrombinzeit (PTT) und ihrer Derivate verwendet:
- Prothrombinindex (PTI);
- international normalisiertes Verhältnis (INR-Indikator).
Diese Indikatoren werden verwendet, um den Zustand des Blutgerinnungssystems zu beurteilen, die Wirksamkeit der Behandlung mit Warfarin-Arzneimitteln zu überwachen (die Analyse der INR während der Warfarin-Therapie ist eine obligatorische Diagnosemethode), Leberfunktionsstörungen, Vitamin-K-Mangel usw..
Die Analyse der Prothrombinzeit und ihrer Derivate (Bluttest auf INR und Prothrombinindex) ermöglicht es Ihnen, die Qualität und Aktivität der ersten, zweiten, fünften, siebten und zehnten Blutgerinnungsfaktoren zu bewerten. Für vollständigere Informationen wird diese Studie häufig in Kombination mit der aktivierten partiellen Thromboplastinzeit (APTT) durchgeführt..
Was ist Blutgerinnung??
Der Blutgerinnungsprozess ist der wichtigste Teil des Blutstillungssystems (das System, das den flüssigen Zustand des Blutes aufrechterhält, ist dafür verantwortlich, Blutungen zu stoppen, thrombotische Gerinnsel aufzulösen usw.).
Die Blutgerinnung besteht aus mehreren Phasen:
- Stadien der primären Blutplättchen-Blutstillung (das primäre Stadium der Blutstillung aufgrund von Vasospasmus und der Bildung eines Blutplättchengerinnsels);
- Stadium der enzymatischen Blutgerinnung (Hämokoagulation, Plasma-Hämostase, sekundäre Hämostase genannt), das in der Bildung eines stabilen Thrombus besteht, der durch Fibrinfilamente verstärkt wird.
Der eigentliche Prozess der Blutgerinnung ist eine Enzym-Enzym-Kaskade, die in Form einer sequentiellen Aktivierung von Blutgerinnungsfaktoren durch Proenzyme abläuft. Infolgedessen ist der Blutgerinnungsprozess in drei Phasen unterteilt:
- Aktivierung (ein Komplex von sequentiellen Prozessen, die die Bildung von Prothrombinasen und die Umwandlung von Prothrombin in Thrombin aktivieren);
- Koagulation (der Prozess der Bildung von Fibrinfasern aus Fibrinogen);
- Retraktion (der Prozess der Bildung dichter Fibringerinnsel).
Zur Beurteilung der Arbeit des Blutgerinnungssystems werden globale (allgemeine) und lokale (spezifische) Tests verwendet.
Globale Tests ermöglichen eine allgemeine Beurteilung des Zustands des Blutgerinnungssystems und die Beurteilung der Tendenz des Patienten zur Bildung von Blutgerinnseln oder erhöhten Blutungen.
Globale Tests umfassen:
- Bestimmung der T (Zeit) der Blutgerinnung nach den Methoden von Sukharev, Moravitsa, Mas-Magro;
- Thromboelastographie;
- Thrombinerzeugungstests (Bewertung des Thrombinpotentials und des endogenen Thrombinpotentials);
- Beurteilung der Thrombodynamik.
Lokale Tests umfassen Studien, die es ermöglichen, einzelne Zusammenhänge der Gerinnungskaskade zu bewerten und die Lokalisierung des pathologischen Prozesses zu klären. Lokale Analysen umfassen die Bewertung von:
- aktivierte partielle Thromboplastinzeit (APTT);
- Tests der Prothrombinzeit (Prothrombinindex, INR usw.);
- eng fokussierte Techniken zur Identifizierung von Anomalien bei der Arbeit eines bestimmten Blutgerinnungsfaktors.
Die Art der Analyse wird ausschließlich von einem Spezialisten anhand der angeblichen Diagnose zusätzlicher Untersuchungsdaten vergeben.
INR-Bluttest - was ist das und wie viel sollte es sein??
Eine Blutuntersuchung auf INR ist eine der Optionen zur Untersuchung von Prothrombin, einem komplexen Protein, das ein Vorläufer von Thrombin ist und den Prozess der Thrombusbildung stimuliert.
Das International Normalized Ratio (INR) gibt die Geschwindigkeit an, mit der sich ein Blutgerinnsel bildet.
Abgesehen von Prothrombin werden INR-Werte nicht bewertet..
Dies liegt an der Tatsache, dass die INR gemäß der Formel berechnet wird: (Prothrombinzeit des Patienten / normale Prothrombinzeit), erhöht auf den Wert des MI (internationaler Sensitivitätsindex).
Der MIC-Wert liegt in der Regel zwischen 1 und 2 und hängt vom für die Analyse verwendeten Reagenz ab..
Die MHK zeigt den Grad der Aktivität des Gewebefaktors (Thromboplastin) für eine bestimmte Charge Reagenz im Vergleich zu standardisierten Proben.
Bei der Dekodierung der Testergebnisse wird der Prothrombinspiegel bewertet (häufig wird Prothrombin nach Quick verwendet, wobei die Aktivität von Prothrombin als Prozentsatz angezeigt wird), der INR-Indikator und in der Regel der Prothrombinindex (PTI zeigt das Verhältnis der normalen Prothrombinzeit zur Prothrombinzeit des Patienten an)..
Wann wird ein INR-Bluttest angezeigt??
Eine Studie zum Prothrombin-, INR- und PTI-Spiegel ist angezeigt für:
- Verdacht auf Blutungsstörungen (erhöhte Blutung, Thrombose);
- Durchführung von Screening-Studien zum Hämostase-System;
- Überwachung der Blutgerinnung bei Patienten, die eine Antikoagulationstherapie erhalten;
- vor und nach einer Herzoperation;
- Behandlung von Lungenembolien (sowie bei der Beurteilung des Risikos der Entwicklung von PE);
- Der Patient leidet an Leberzirrhose, Vitamin-K-Mangel, bösartigen Neubildungen, erblichen und erworbenen Koagulopathien.
- Behandlung mit Medikamenten, die die Blutgerinnung erhöhen oder verringern können.
So bereiten Sie sich auf einen INR-Bluttest vor?
Die Analyse wird auf nüchternen Magen durchgeführt. Venöses Blut wird für Forschungszwecke verwendet.
Vor dem Testen nicht rauchen. Es wird auch empfohlen, physischen und emotionalen Stress zu vermeiden..
2-3 Tage vor der Studie sollten Sie die Einnahme alkoholischer Getränke abbrechen.
Der behandelnde Arzt und das Laborpersonal sollten über die vom Patienten eingenommenen Medikamente informiert werden, da einige Medikamente (Antikoagulanzien, orale Kontrazeptiva, Glukokortikoide usw.) den untersuchten Indikator beeinflussen können.
Tabelle der INR-Normen bei Frauen nach Alter
Es ist zu beachten, dass aufgrund der unterschiedlichen Reagenzien, die in verschiedenen Labors verwendet werden, die Normalwerte für jedes Labor unterschiedlich sein können..
In dieser Hinsicht sollte man sich bei der Interpretation der Ergebnisse der Analyse an den Standards orientieren, die auf dem Formular mit den Ergebnissen angegeben sind..
Die INR-Rate für Frauen hängt nicht vom Alter ab und beträgt: | von 0,85 bis 1,35. |
Während der Schwangerschaft kann die INR abnehmen: | im dritten Trimester liegt die Norm zwischen 0,15 und 1,17 |
Die INR-Rate im Blut bei Männern
Die INR-Rate für Männer und Frauen unterscheidet sich nicht. Bei Männern liegen die normalen Werte ebenfalls zwischen 0,85 und 1,35.
INR-Rate bei Einnahme von Warfarin
Bei Patienten, die eine Therapie mit indirekten Antikoagulanzien (Warfarin) erhalten, liegt die INR-Zielrate zwischen 2 und 3.
Was bedeutet es, wenn der INR erhöht wird??
Der INR-Indikator wird immer zusammen mit dem Prothrombinspiegel bewertet. Diese Studie wird nicht isoliert durchgeführt (die INR wird basierend auf dem Prothrombinspiegel des Patienten berechnet). Daher sollten die Gründe für die Änderung des INR-Spiegels im Blut in Verbindung mit dem Prothrombinspiegel interpretiert werden.
Der INR-Spiegel ist umgekehrt proportional zum Prothrombinspiegel und zur Anzahl der Gerinnungsfaktoren (je höher der INR-Spiegel, desto niedriger der Prothrombinspiegel).
Am häufigsten wird der INR-Indikator erhöht mit:
- Leberkrankheiten;
- Konsumkoagulopathien (Zustände, bei denen vor dem Hintergrund der aktiven Thrombusbildung die Blutgerinnung aufgrund der Erschöpfung der Blutgerinnungsfaktoren abnimmt);
- Mangel an Fibrinogen und / oder Prothrombin;
- Vitamin K-Mangel.
Niedrige INR-Werte werden bei Patienten mit einem erhöhten Risiko für Blutgerinnsel und Thrombosen im Frühstadium beobachtet. Auch im letzten Schwangerschaftstrimester ist eine Abnahme des INR-Spiegels zu beobachten..
Ein Anstieg des Prothrombinspiegels nach Quick wird festgestellt, wenn:
- Tendenz zur Thrombose, Entwicklung von thromboembolischen Zuständen, Myokardinfarkt, Vorinfarktzuständen, Erhöhung der Blutviskosität vor dem Hintergrund einer Hypohydratation mit Hyperglobulinämie;
- Einnahme bestimmter Arzneimittel: Arzneimittel, die die Wirkung von Cumarin (Vitamin K-Präparate, Barbiturate), Kortikosteroiden, oralen Verhütungspillen, Meprobamatpräparaten und Antihistaminika hemmen können;
- Polyzythämie;
- Der Patient hat bösartige Neubildungen.
Vermindertes Prothrombin
Ein reduzierter Prothrombinspiegel kann aufgezeichnet werden, wenn:
- erbliche oder erworbene Mängel des ersten, zweiten, fünften, siebten, zehnten Blutgerinnungsfaktors;
- idiopathische familiäre Hypoprothrombinämie;
- erworbene oder erbliche Hypofibrinogenämie;
- Mangel an Vitamin K (ohne Vitamin K bilden sich in hepatozytischen Zellen keine zweiten, siebten und zehnten Faktoren der Blutgerinnung);
- Vitamin K-Mangel bei der Mutter (bei Neugeborenen wird eine hämorrhagische Diathese beobachtet);
- Einnahme bestimmter Medikamente: Vitamin-K-Antagonisten (Antikoagulantien - Phenylin, Cumarin), Anabolika, Clofibrat, Glucagon, Thyroxin, Indomethacin, Neomycin, Oxyphenbutazon, Salicylate, Heparin, Urokinase / Streptokinase.
Lebensmittel, die die INR bei der Einnahme von Warfarin erhöhen
Alle Medikamente und Diäten sollten vom behandelnden Arzt verschrieben werden. Selbstmedikation ist inakzeptabel und kann die Gesundheit irreparabel schädigen. Für Patienten, die Warfarin einnehmen, ist keine spezielle Diät erforderlich. In dieser Hinsicht hängt die Ernährung von der Grunderkrankung ab..
In den meisten Fällen wird den Patienten empfohlen, den Konsum von alkoholischen Getränken, rotem Fleisch, Fett und Frittiertem zu begrenzen und auch den Konsum von Obst, Gemüse, magerem Fisch, Nüssen und Gemüse zu erhöhen.
Was ist INR?
Wenn Sie orale Antikoagulanzien einnehmen, ist es sehr wichtig, regelmäßig genaue Blutuntersuchungen durchzuführen, um sicherzustellen, dass die Warfarin-Dosis angemessen ist (nicht zu hoch oder zu niedrig)..
Ein Koagulogramm ist eine Reihe von Tests, mit denen Blutgerinnungsstörungen bewertet werden. Das Koagulogramm enthält eine große Anzahl verschiedener Indikatoren, aber einer der wichtigsten ist die Bestimmung der Prothrombinzeit (PTT)..
Die Messung der Blutgerinnung erfordert einen einfachen Prothrombinzeittest (PTT), um das International Normalized Ratio (INR) zu berechnen. Die Dosierung von Warfarin wird in Abhängigkeit von den INR-Werten bestimmt.
Die PTV-Analyse wird im diagnostischen Labor wie folgt durchgeführt: Der Blutprobe wird ein spezieller Gewebefaktor (Thromboplastin) zugesetzt und die Zeit bis zur Bildung des Gerinnsels aufgezeichnet.
In den meisten postsowjetischen Ländern wird die Blutgerinnung normalerweise als "Prothrombin-Index" (PTI) ausgedrückt, berechnet als Verhältnis des PTV einer Kontrollblutprobe zum PTV der Blutprobe eines Patienten..
Bei einer gesunden Person sollte der PTI im Bereich von 70 bis 100% liegen, und für einen angemessenen Schutz gegen Schlaganfall während der Einnahme von Warfarin sollte er bei etwa 25 bis 45% liegen. Bei niedrigeren PTI-Werten steigt die Gefahr plötzlicher Blutungen stark an, und bei höheren Werten steigt das Risiko von Blutgerinnseln signifikant an. Zur Bestimmung dieses Indikators wurden verschiedene Methoden entwickelt; Darüber hinaus unterscheiden sich verschiedene Hersteller in der Aktivität von Thromboplastin, das Blutproben zur PTT-Bestimmung zugesetzt wird. Daher können die Messergebnisse von PTI je nach Art des in einzelnen Labors verwendeten Reagenz-Gewebe-Faktors (Thromboplastin) erheblich variieren..
Außerhalb der GUS wird IPT überhaupt nicht verwendet, da es einen weiteren stabileren INR-Indikator (International Normalized Ratio) gibt, der in die klinische Praxis eingeführt wurde, um die Ergebnisse des PTT-Tests zu standardisieren. Die Ergebnisse der INR-Kontrolle werden in keinem klinischen Labor sehr unterschiedlich sein.
Tatsächlich ist dies auch die Definition von PTT, jedoch unter Verwendung eines speziellen standardisierten Gewebefaktors.
Bei Patienten, die direkte und indirekte Antikoagulanzien erhalten, sollte der INR-Zielblutspiegel innerhalb bestimmter Grenzen liegen. Bei niedrigeren INR-Werten ist die Prophylaxe unwirksam, und bei hohen Werten übersteigt das Risiko schwerer Blutungen die Vorteile einer verhinderten Thrombose. Um diesen "goldenen Mittelwert" zu bestimmen, nahmen Hunderttausende Menschen auf der ganzen Welt an klinischen Studien teil.
Eine wirksame Behandlung mit Warfarin erfordert eine ständige Überwachung der INR und die Einnahme der richtigen Dosis. Die richtige Dosis wird bestimmt, indem die Zeit gemessen wird, die das Blut benötigt, um zu gerinnen (INR)..
- Eine INR von 1 ist der normale Wert bei Personen, die kein Warfarin einnehmen.
- Eine INR von 2 bedeutet, dass die Blutgerinnungszeit doppelt so hoch ist wie die Norm.
- Eine INR von 3 bedeutet, dass die Blutgerinnungszeit dreimal so hoch ist wie normal.
Der optimale INR-Wert hängt von Ihrem Zustand ab: Bei Vorhofflimmern liegt er zwischen 2 und 3 1.
Abbildung 1. Optimaler INR-Wert 1
Der Ziel-INR-Bereich wird von Ihrem Arzt abhängig von Ihrer Indikation festgelegt. Wenn Sie im therapeutischen Bereich bleiben, ist das Risiko für Schlaganfall oder Thromboembolie minimal..
Da Ihr Ansprechen auf die Behandlung von einer Reihe von Faktoren abhängt, wie z. B. Ernährung und Medikation 2, ist es wichtig, regelmäßig überwacht zu werden, um Ihren INR-Wert zu überprüfen..
INR-Bluttest - was ist das? Norm und Interpretation des INR-Bluttests bei Erwachsenen und Kindern
Jede Person, die unter bestimmten Umständen gezwungen ist, blutverdünnende Medikamente einzunehmen, ist verpflichtet, ihre Gerinnungsfähigkeit zu kontrollieren. Dies hilft nicht nur, die Wirksamkeit der Behandlung zu beurteilen, sondern auch die erforderliche Dosierung korrekt festzulegen. Hierzu wird der INR-Indikator im Blut aus regelmäßigen Tests geschätzt..
INR von Blut
Der Patient muss nicht wissen, was eine INR in einer Blutuntersuchung ist, der behandelnde Arzt ist für die Dekodierung verantwortlich, aber man sollte eine allgemeine Vorstellung von diesem Indikator haben. Diese Abkürzung hat die folgende Bedeutung - international normalisiertes Verhältnis. Die INR des Blutes ist kein tatsächlicher Wert, der während der Studie erhalten wird, sondern besteht aus mehreren Stufen. Der Indikator kann nur mathematisch berechnet werden. Die folgenden Daten werden zur Berechnung verwendet:
- Der Wert der Prothrombinzeit. Der Indikator wird bei der Durchführung eines Koagulogramms (vollständige Analyse der Blutgerinnung) erhalten. Dafür wird Blut abgenommen..
- Der durchschnittliche Normalwert der Prothrombinzeit beträgt in der Regel 11-16 Sekunden.
- MIC oder internationaler Thromboplastin-Sensitivitätsindex. Es ist ein Reagenz, das von einem Labor verwendet wird und von verschiedenen Firmen hergestellt wird. Der Komponentenpass gibt immer die Reinheit und Empfindlichkeit des MIC an.
- Ferner wird der Wert der international normalisierten Bildung erhalten, indem das Verhältnis der untersuchten Prothrombinzeit zur durchschnittlichen normalen Größe zu einer Leistung erhöht wird, die gleich der für die Analyse verwendeten MIH-Zahl ist.
Blutuntersuchung auf INR
Die obigen Berechnungen können kompliziert und überflüssig erscheinen, wenn Sie bedenken, dass eine tatsächliche Blutgerinnungsrate vorliegt. Ein INR-Bluttest weist jedoch wichtige Merkmale auf:
- Der Wert ist sehr wichtig für die Beurteilung der Wirksamkeit und Richtigkeit der Therapie mit indirekten Antikoagulanzien, z. B. Sincumar, Warfarin, Warfarex. Die Besonderheit ihrer Wirkung beruht auf der Tatsache, dass sie nur bestimmte Gerinnungsfaktoren beeinflussen. Eine andere Methode gibt keine so genaue Antwort auf den Zustand dieser Verbindung im Blutgerinnungssystem..
- Der INR-Test hängt von der Empfindlichkeit des vom Labor verwendeten Thromboplastins ab.
- Es stellt sich heraus, dass die Arbeit standardisierter Dosen indirekter Gerinnungsmittel unter Berücksichtigung der spezifischen Art der thrombotischen Erkrankung analysiert wird.
All dies hilft Spezialisten, den wahren Wert der Blutplasmagerinnung zu ermitteln. Diese Berechnungsmethode eliminiert Fehler, Blutstillungsverknüpfungen und externe Einflüsse, die das Endergebnis beeinflussen. Wer und wo immer diese Analyse durchgeführt wird, der Indikator wird in jedem Krankenhaus der Welt gleichermaßen korrekt bewertet und ist genau. Dies wird dazu beitragen, die erforderliche Dosierung von Antikoagulanzien korrekt zu bestimmen und die Behandlung zu kontrollieren.
Ein solcher Test wird nur für Personen durchgeführt, die ständig indirekte Antikoagulanzien einnehmen. Es wird in der Regel alle 2-3 Wochen durchgeführt, bei Bedarf kann die Studie jedoch häufiger durchgeführt werden. Dies wird durch die Behandlungsdauer, die spezifische Art der Pathologie und den Zustand des Patienten beeinflusst. Wenn das normalisierte Verhältnis stabile Ergebnisse zeigt, kann die Studie einmal im Monat durchgeführt werden. Um den Test durchzuführen, ist es notwendig, Blut durch Entnahme aus einer peripheren Vene zu entnehmen, nur auf leeren Magen.
INR-Bluttest - normal
Wenn diese Studie durchgeführt wird, richtet sich die Bewertung nach einer allgemeinen Regel: Je höher der Indikator, desto flüssiger wird das Plasma. Die INR-Rate des Blutes liegt immer innerhalb des Wertes von 1. Abweichung zeigt einige Pathologien an, falsche Dosierung von Arzneimitteln. Das Fehlen der INR-Norm kann Folgendes anzeigen:
- Erhöht unter Berücksichtigung der spezifischen Pathologie. Dies weist auf eine Überdosierung von Medikamenten (indirekte Antikoagulanzien) hin, die zu Komplikationen (Blutungen) führen kann. Der Arzt sollte die Dosis reduzieren.
- Wenn es niedrig ist, hat die Therapie nicht den gewünschten Effekt, es tritt keine Blutverdünnung auf, was zur Entwicklung einer Gefäßthrombose führen kann. In diesem Fall sollte die Dosierung erhöht werden.
INR ist die Norm bei Frauen
Bei einem Erwachsenen und einer gesunden Person liegt der Test immer zwischen 0,7 und 1,3. Die INR-Rate für Frauen unterscheidet sich nicht von der für Männer und schwankt ebenfalls um eins. Der einzige Unterschied zwischen den Geschlechtern besteht darin, dass die Gerinnungskontrolle während der Schwangerschaft sehr vorsichtig sein muss. Während dieser Zeit erfährt der Körper des Mädchens enorme Veränderungen. Plasma sollte dreimal gespendet werden (1 in jedem Trimester).
Bei schwangeren Frauen ist dieser Indikator leicht erhöht, was nicht als Abweichung vom Normalwert angesehen wird. Bei einem übermäßigen Anstieg des INR-Werts besteht das Risiko einer Frühgeburt und einer frühen Fehlgeburt. Um den Fehler zu bestätigen und zu beseitigen, wird das Mädchen einem weiteren Test unterzogen, nach dem eine Behandlung verordnet wird, bei dem die Gerinnung vor und nach der Geburt ständig überwacht wird.
INR-Bluttest - Transkript
Bei unterschiedlichen Pathologien bei der Einnahme von Medikamenten sind die Daten dieser Studie unterschiedlich. Der behandelnde Arzt kann den Bluttest für INR korrekt interpretieren, wobei alle Variablen berücksichtigt werden. Es gibt viele Hinweise für die Durchführung von Forschung. In der Regel wird ein Test aus folgenden Gründen vorgeschrieben, die im Transkript angegeben sind:
- Therapie bei chronischem Vorhofflimmern. Bei Behandlung mit Warfarin liegt die Norm im Bereich von 2-3.
- Behandlung von Lungenembolien. Der Wert liegt innerhalb von 2-3 Einheiten.
- Studieren Sie vor der Operation. Die normale Anzeige liegt im Bereich von 0,8-1,2.
- Herzklappenerkrankungen. Bei dieser Pathologie beträgt der Wert 2-3.
- Gefässkrankheit. Das Ergebnis liegt zwischen 3 und 4,5.
- Die Therapie der Venenthrombose, ein Indikator von 2-3, wird als normal angesehen.
INR erhöht - was bedeutet das?
Laut Ärzten sind Abweichungen von den Grenzen der oben genannten Indikatoren gefährlich und höchst unerwünscht. Eine übermäßige Verflüssigung aufgrund der Einnahme von Warfarin und Analoga dieses Arzneimittels führt zu einer Verringerung der Gerinnung, der inneren und äußeren Blutung. Der INR-Wert im Blut sollte im Bereich von 1 liegen, was auf die Richtigkeit der Therapie hinweist. Bei Abweichungen reduziert der Arzt in der Regel die Dosierung der Medikamente. Wenn die INR bei Personen erhöht wird, die keine indirekten Antikoagulanzien einnehmen, deutet dies auf die mögliche Entwicklung der folgenden Pathologien hin:
- Leber erkrankung;
- Herzinfarkt;
- bösartige Tumore;
- Polyzythämie;
- hämorrhagische Erkrankung bei Säuglingen;
- Vorinfarktzustand;
- Probleme mit dem Eindringen von Galle aus der Leber in den Zwölffingerdarm.
Wenn eine Person einen Wert des international normalisierten Verhältnisses von mehr als 6 Einheiten hat, muss sie dringend ins Krankenhaus eingeliefert werden, da ein großes Blutungsrisiko mit unterschiedlicher Lokalisation besteht. Dies ist eine äußerst gefährliche Erkrankung, insbesondere bei begleitenden Pathologien, z. B. Nierenerkrankungen, arterielle Hypertonie, entzündliche / ulzerative Erkrankungen des Magens / Darms.
Koagulogramm Nummer 2 (Prothrombin (nach Quick), INR, Fibrinogen)
Ein Koagulogramm ist eine Untersuchung des hämostatischen Systems, mit der Sie die äußeren und allgemeinen Wege der Blutgerinnung beurteilen und das Risiko einer Hyperkoagulierbarkeit (übermäßige Gerinnung) oder Hypokoagulation (Blutung) ermitteln können..
Hämostasiogramm: Prothrombinindex (PI), Prothrombinzeit (PT); international normalisiertes Verhältnis (INR); Faktor I (zuerst) des Plasmakoagulationssystems.
Englische Synonyme
Gerinnungsstudien (Gerinnungsprofil, Gerinnungspanel, Koagulogramm): Prothrombinzeit (Pro Time, PT, Prothrombinzeitverhältnis, P / C-Verhältnis); International Normalized Ratio (INR); Fibrinogen (FG, Faktor I).
% (Prozentsatz), sek. (zweitens) g / l (Gramm pro Liter).
Welches Biomaterial kann für die Forschung verwendet werden??
Wie man sich richtig auf das Studium vorbereitet?
- Vor der Untersuchung 12 Stunden lang nicht essen.
- Beseitigen Sie physischen und emotionalen Stress und rauchen Sie 30 Minuten vor der Studie nicht.
Allgemeine Informationen zur Studie
Das Blutstillungssystem besteht aus vielen biologischen Substanzen und biochemischen Mechanismen, die die Aufrechterhaltung des flüssigen Zustands des Blutes gewährleisten, Blutungen verhindern und stoppen. Es hält ein Gleichgewicht zwischen der Blutgerinnung und gerinnungshemmenden Faktoren aufrecht. Signifikante Verstöße gegen die Kompensationsmechanismen der Blutstillung äußern sich in Prozessen der Hyperkoagulation (übermäßige Thrombose) oder Hypokoagulation (Blutung), die das Leben des Patienten gefährden können.
Wenn Gewebe und Blutgefäße beschädigt sind, nehmen Plasmakomponenten (Gerinnungsfaktoren) an einer Kaskade biochemischer Reaktionen teil, die zur Bildung eines Fibringerinnsels führen. Es gibt interne und externe Wege der Blutgerinnung, die sich in den Mechanismen zur Auslösung der Gerinnung unterscheiden. Der interne Weg wird realisiert, wenn Blutbestandteile mit Kollagen des Subendothels der Gefäßwand in Kontakt kommen. Dieser Prozess erfordert die Gerinnungsfaktoren XII, XI, IX und VII. Der extrinsische Weg wird durch Gewebethromboplastin (Faktor III) ausgelöst, das aus geschädigten Geweben und der Gefäßwand freigesetzt wird. Beide Mechanismen sind eng miteinander verbunden und haben ab dem Zeitpunkt der Bildung des aktiven Faktors X gemeinsame Umsetzungsmöglichkeiten.
Die Untersuchung von Indikatoren wie PTI (Prothrombin-Index) und INR (International Normalized Ratio) ermöglicht es Ihnen, den Zustand des externen Blutgerinnungswegs zu beurteilen. Der PTI wird als Verhältnis der Standardprothrombinzeit (Koagulationszeit des Kontrollplasmas nach Zugabe von Gewebethromboplastin) zur Plasmakoagulationszeit, ausgedrückt als Prozentsatz, berechnet. INR ist ein Prothrombintestindikator, der gemäß internationalen Empfehlungen standardisiert ist. Sie wird nach folgender Formel berechnet: INR = (Prothrombinzeit des Patienten / Prothrombinzeit der Kontrolle) x MIC, wobei MIC (Internationaler Sensitivitätsindex) der Koeffizient der Thromboplastinempfindlichkeit im Verhältnis zum internationalen Standard ist. INR und PI sind umgekehrt proportional, dh eine Zunahme der INR entspricht einer Abnahme des PTI bei einem Patienten und umgekehrt.
Die Referenz-PTI-Werte hängen von der Menge und den Eigenschaften der Reagenzien ab und unterscheiden sich in der Aktivität des im Test verwendeten Thromboplastins. Die Ergebnisse der Bestimmung des INR ermöglichen es Ihnen dank der Standardisierung, die Ergebnisse verschiedener Labors zu vergleichen.
Tests auf PTI (oder einen engen Indikator - Prothrombin nach Quick) und INR im Koagulogramm helfen bei der Identifizierung von Störungen in den externen und internen Blutgerinnungswegen, die mit einem Mangel oder Defekt an Fibrinogen (Faktor I), Prothrombin (Faktor II), Faktoren V (Proaccelerin) verbunden sind., VII (Prokonvertin), X (Stuart-Prower-Faktor). Mit einer Abnahme der Konzentration dieser Gerinnungsfaktoren im Blut nimmt die Prothrombinzeit im Verhältnis zu den Kontrolllaborparametern zu.
Plasmafaktoren des externen Gerinnungsweges werden in der Leber synthetisiert. Für die Bildung von Prothrombin und einigen anderen Gerinnungsfaktoren wird Vitamin K benötigt, dessen Fehlen zu Störungen in der Reaktionskaskade führt und die Bildung eines Blutgerinnsels verhindert. Diese Tatsache wird bei der Behandlung von Patienten mit einem erhöhten Risiko für Thromboembolien und kardiovaskuläre Komplikationen verwendet. Dank der Verabreichung des indirekten Antikoagulans Warfarin wird Vitamin K, eine abhängige Proteinsynthese, unterdrückt. PTI (oder Prothrombin nach Quick) und INR im Koagulogramm werden zur Kontrolle der Warfarin-Therapie bei Patienten mit Faktoren verwendet, die zur Thrombose beitragen (z. B. tiefe Venenthrombose, künstliche Klappen, Antiphospholipid-Syndrom)..
Normalerweise liegt die INR bei einem Koagulogramm bei einer gesunden Person im Bereich von 0,8 bis 1,2; bei Patienten, die sich einer Behandlung mit indirekten Antikoagulanzien unterziehen, um thromboembolischen Komplikationen vorzubeugen - 2,0-3,0, bei Patienten mit Klappenprothesen und Antiphospholipid-Syndrom - 2,5-3,5.
Die gleichzeitige Bestimmung von Fibrinogen in einem Koagulogramm ermöglicht eine umfassende Beurteilung des Zustands des Plasma-Hämostase-Systems.
Fibrinogen ist ein Gerinnungsfaktor I, der in der Leber produziert wird. Dank der Wirkung der Gerinnungskaskade und der aktiven Plasmaenzyme wird daraus Fibrin, das an der Bildung eines Blutgerinnsels und eines Thrombus beteiligt ist. Ein Fibrinogenmangel kann primär (aufgrund genetischer Störungen) oder sekundär (aufgrund übermäßigen Verbrauchs bei biochemischen Reaktionen) sein, was sich in einer Verletzung der Bildung eines stabilen Thrombus und einer erhöhten Blutung äußert.
Fibrinogen ist auch ein Akutphasenprotein. Seine Konzentration steigt im Blut bei Krankheiten, die mit Gewebeschäden und Entzündungen einhergehen. Die Bestimmung des Fibrinogenspiegels ist wichtig für die Diagnose von Krankheiten mit erhöhter Blutung oder Thrombose sowie für die Beurteilung der synthetischen Leberfunktion und des Risikos von Herz-Kreislauf-Erkrankungen mit Komplikationen.
Wofür die Forschung verwendet wird?
- Zur allgemeinen Beurteilung des Blutgerinnungssystems.
- Diagnose von Störungen der äußeren und allgemeinen Blutgerinnungswege.
- Untersuchung der Aktivität der Gerinnungsfaktoren I, II, V, VII, X..
- Überwachung des Zustands des Patienten bei der Verschreibung von Antikoagulanzien.
- Beurteilung des Risikos von Herz-Kreislauf-Komplikationen.
- Beurteilung der Proteinsynthesefunktion der Leber (Synthese von Blutgerinnungsfaktoren).
Wann ist die Studie geplant??
- Mit einer umfassenden Prüfung.
- Bei der Planung chirurgischer Eingriffe.
- Bei der Untersuchung von Patienten mit Nasenbluten, Zahnfleischbluten, Blut im Stuhl oder Urin, Blutungen unter der Haut und in großen Gelenken mit chronischer Anämie, starkem Menstruationsfluss und plötzlichem Verlust des Sehvermögens.
- Bei der Untersuchung eines Patienten mit einer Vorgeschichte von thrombotischen Episoden.
- Mit einer erblichen Veranlagung zu Störungen des Blutstillungssystems.
- Mit einem hohen Risiko für Herz-Kreislauf-Komplikationen und Thromboembolien.
- Vor der Verschreibung von Antikoagulanzien.
- Bei der Überwachung des Blutstillungssystems während der Einnahme von Antikoagulanzien.
- Mit Lebererkrankungen.
Was die Ergebnisse bedeuten?
Referenzwerte (Tabelle der Normen der Koagulogrammindikatoren)
Ein Großteil der Norm: bei Frauen, Tabelle, nach Alter, Dekodierung
Was zeigt die INR von Blut??
Der INR-Parameter wurde gemäß internationalen Standards festgelegt, was sich in seinem Namen widerspiegelt. Internationales normalisiertes Verhältnis - so steht die Abkürzung INR.
Dieser Parameter kennzeichnet die Blutplasmagerinnung. Eine vollständige Analyse des Blutgerinnungssystems (Blutstillung) umfasst viele Tests, deren Ergebnisse in einer umfangreichen Liste zusammengefasst sind - einem Gerinnungsdiagramm.
INR ist einer der wichtigsten Parameter des Koagulogramms, mit dem die Zeit der Blutgerinnung entlang des äußeren Weges (bei Gewebeschäden) abgeschätzt werden kann..
Diese Eigenschaft wird als Prothrombinzeit (PTT) bezeichnet und in Sekunden gemessen. PTT gibt jedoch keine objektive Vorstellung von der tatsächlichen Gerinnungsrate, da dieser Indikator von der Art des in der Forschung verwendeten Reagens abhängt..
In verschiedenen Labors ist der PTV einer Person unterschiedlich.
Um die Ergebnisse der PTV-Studie auf einen einheitlichen Standard zu bringen, wurde das International Normalized Ratio (INR) in die Praxis umgesetzt.
Bei der Berechnung wird die Empfindlichkeit des in der Forschung verwendeten Reagenzes berücksichtigt..
Der internationale Sensitivitätsindex (MIC), der die Abweichung der Sensitivität des Reagenz von der standardisierten Probe berücksichtigt, wird vom Hersteller auf jeder Packung angegeben und bei der Berechnung des INR verwendet.
MIC liegt normalerweise zwischen 1,0 und 2,0.
Die Definition von MNO lautet wie folgt:
- Erstens gibt es einen Quotienten aus der Aufteilung der PTT des untersuchten Blutes durch PTV, der als Norm angenommen wird.
- Dann wird dieser Quotient auf eine Leistung angehoben, die der MIH-Anzeige entspricht.
Das erzielte Ergebnis ist fehlerfrei und für Ärzte aller Länder gleichermaßen bezeichnend..
Vorbereitungsprinzipien
Die Zuverlässigkeit der INR-Testergebnisse ist immer genau. Die Hauptsache ist, sich ordnungsgemäß auf die Lieferung von biologischem Material vorzubereiten.
- Die letzte Mahlzeit sollte 7-8 Stunden vor dem Eingriff sein, da das Biomaterial auf leeren Magen eingenommen wird.
- Überarbeiten Sie den Körper am Tag vor der Manipulation nicht mit starker körperlicher Aktivität, vermeiden Sie Stress und emotionale Überlastung.
- Führen Sie keine medizinischen Manipulationen durch - schließen Sie Tropfer und Injektionen aus - 48-72 Stunden vor dem Eingriff.
Die Vorbereitung für eine INR-Blutuntersuchung unterscheidet sich nicht wesentlich von der für andere Blutuntersuchungen.
Die Blutentnahme sollte morgens auf nüchternen Magen erfolgen. Vor der Diagnose lehnen sie es ab, mindestens 8 Stunden lang Nahrung zu sich zu nehmen. Sie können nur klares Wasser ohne Gas trinken. Verlängern Sie das Fasten jedoch nicht um mehr als 14 Stunden. Dies kann zu einer Verschlechterung des allgemeinen Wohlbefindens bis hin zur Ohnmacht führen..
Beseitigen Sie Alkohol mindestens einen Tag vor der Untersuchung. Es ist auch ratsam, die Aufnahme von fetthaltigen und schweren Lebensmitteln zu diesem Zeitpunkt zu begrenzen. Wenn der Patient raucht, muss dies eine Stunde vor der Untersuchung abgelehnt werden..
Wenn der Patient Medikamente einnimmt, sollte er einen Arzt konsultieren. Er wird erklären, ob es sich überhaupt lohnt, eine Studie durchzuführen, oder ob es notwendig ist, das Medikament vorübergehend abzubrechen.
Wenn eine Blutuntersuchung auf INR durchgeführt wird, um eine Gerinnungspathologie zu diagnostizieren, sollte diese vor Beginn der medikamentösen Therapie durchgeführt werden. Die Einnahme von Medikamenten kann die Testergebnisse verfälschen.
Wenn die Krankenschwester unmittelbar vor der Analyse die Erregung des Patienten sieht, sollte sie ihn ausführlich über die Untersuchung informieren und beruhigen.
INR-Wert
Gerinnungsparameter sind eines der wichtigsten Merkmale, die den Gesundheitszustand bestimmen. Wenn die Blutgerinnungsrate in Richtung des Anstiegs über die normalen Werte hinausgeht, steigt das Risiko von Blutgerinnseln. Blutgerinnsel können das Gefäßbett blockieren und Bereiche der wichtigsten Organe - Herz und Gehirn - ohne Blutversorgung verlassen.
Die Verstopfung von Arterien mit Blutgerinnseln ist eine direkte Ursache für lebensbedrohliche Krankheiten:
- Herzinfarkt;
- Gehirninfarkt;
- Lungenembolie (Lungenembolie).
Das Risiko verstopfter Arterien mit Blutgerinnseln ist bei Personen besonders hoch:
- Leiden an Herzfehlern, ischämischer Herzkrankheit;
- Patienten mit Thrombose;
- Bei Herzrhythmusstörungen - bei Vorhofflimmern, Extrasystole;
- Mit einer Vorgeschichte von ischämischen Schlaganfällen und Myokardinfarkt;
- Diejenigen, die sich einer Prothese der Herzklappen und Koronararterien unterzogen haben;
- Menschen mit sklerotischen Veränderungen in den Arterien - Menschen über 50.
Um das Risiko von Blutgerinnseln bei diesen Patientenkategorien zu verringern, werden ihnen Blutverdünner verschrieben, die täglich und lebenslang eingenommen werden müssen..
Bei der Einnahme von Antikoagulanzien wie Warfarin, Warfarex kann die Blutgerinnung jedoch so stark abnehmen, dass eine weitere Gefahr auftritt - die Gefahr äußerer und innerer Blutungen, hämorrhagischer Schlaganfälle.
Um die Blutgerinnungsindikatoren in einem sicheren Bereich zu halten, wird ein INR-Test vorgeschrieben.
Die systematische Kontrolle dieses Parameters ermöglicht es, die Dynamik der Blutverdünnung zu überwachen und durch Verringern oder Erhöhen der täglichen Dosis des Antikoagulans Warfarin die INR in die sichere Zone zurückzubringen - von 2,0 auf 3,0.
Für gesunde Menschen, deren MHO ungefähr gleich 1 ist, wären solche Ergebnisse 2-3 mal höher als die Norm.
Für Patienten mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen ist dieser Grad der Blutverdünnung jedoch optimal. Höhere MNO-Werte können bereits ein Risikofaktor für Blutungen sein.
Warfarin und seine Analoga sind indirekte Antikoagulanzien. Ihre Wirkung zielt darauf ab, die Produktion von Gerinnungsfaktoren durch die Leber zu blockieren..
Diese Medikamente stören den Metabolismus von Vitamin K, das an der Synthese von Blutgerinnungsfaktoren beteiligt ist. Infolgedessen ist die Leber aufgrund eines Mangels an Vitamin K nicht in der Lage, eine hohe Gerinnbarkeit aufrechtzuerhalten, das Blut wird dünner und das Risiko von Blutgerinnseln nimmt ab..
Direkte Antikoagulanzien (Heparin, Hirudin usw.) sowie Arzneimittel auf der Basis von Acetylsalicylsäure (Aspirin), die die Blutplättchenaggregation direkt beeinflussen, beeinflussen den INR-Wert nicht.
Sowohl bei der Einnahme als auch bei der Einnahme von Xarelto muss MNO nicht kontrolliert werden.
INR bei der Einnahme von Warfarin
Bestimmung des Prothrombinzeitraums nach Quick
Es ist erwähnenswert, dass einige Laboratorien modernere Methoden zur Beurteilung der Gerinnung verwenden, nämlich die Bestimmung des Prothrombinzeitraums nach Quick. In diesem Fall werden mehrere Verdünnungen des Plasmas durchgeführt. Der Vorgang dauert einen Werktag. Für den Fall, dass das Ergebnis dringend benötigt wird, können sie in einigen Labors innerhalb von zwei Stunden eines bereitstellen, jedoch gegen eine zusätzliche Gebühr.
Wo kann ich die INR-Norm in der Blutuntersuchung entschlüsseln??
Wem wird ein INR-Test zugewiesen und welche Standards gelten??
INR-Tests können vorgeschrieben werden:
- Auf systematischer Basis. Regelmäßige MHO-Tests sind für alle Personen angezeigt, die indirekte Antikoagulanzien wie Warfarin einnehmen..
- Einmal. Solche Studien werden zur Vorbereitung eines chirurgischen Eingriffs während der Schwangerschaft bei der Diagnose von Krankheiten durchgeführt, die mit Blutstillungsstörungen einhergehen.
- Auf Wunsch des Patienten. Es wird empfohlen, von Zeit zu Zeit einen INR-Test für ältere Menschen, Männer, deren engste Verwandte einen frühen Herzinfarkt hatten, Frauen nach den Wechseljahren, Personen, die direkte Antikoagulanzien (Heparin, Hirudin usw.) einnehmen, und Cardio-Medikamente auf Aspirinbasis zu prophylaktischen Zwecken durchzuführen.
Gesunde junge Menschen, die sich nicht auf eine Operation und eine Geburt vorbereiten, müssen kein Blut für INR spenden.
Für sie sind normale Indikatoren nahe an der Einheit und liegen im Bereich von 0,7 bis 1,3. Die INR-Rate für andere Kategorien können Sie den folgenden Tabellen entnehmen.
INR-Normen für Kategorien von Personen, die Warfarin einnehmen
Bedingungen, die Warfarin erfordern | INR-Rate |
Herzinfarkttherapie | 3,0-4,5 |
PLA-Therapie | 2.0-3.0 |
Venenthrombosetherapie | 2.0-3.0 |
Postoperative Prävention von Venenthrombosen | 2.0-3.0 |
Prävention von Thromboembolien bei Myokarddefekten | 2.0-3.0 |
Prävention von Thromboembolien bei Vorhofflimmern | 2.0-3.0 |
Prävention nach Mitralklappenersatz | 2,5-3,5 |
Nach Aortenklappenersatz | 2.0-3.0 |
Normen für Personengruppen, die keine regelmäßige Überwachung der INR benötigen
Kategorien von Menschen, die kein Warfarin und keine Analoga einnehmen | INR-Rate |
Gesunde Männer, Frauen | 0,7-1,3 |
Regelmäßige Einnahme von direkten Antikoagulanzien, kardiovaskulären Medikamenten auf Aspirinbasis | 0,8-1,2 |
Vorbereitung auf die Operation | 0,8-1,25 |
Schwanger | 0,8-1,25 |
Die Nichteinhaltung der MNO-Norm bei der Dekodierung des Testergebnisses erfordert eine ärztliche Beratung.
Anzeigen und Dekodierung
Die häufigsten Indikationen für eine INR-Analyse sind:
- Präoperative Untersuchung. In diesem Fall liegt die INR-Norm im Bereich von 0,85 bis 1,25 Einheiten.
- Therapie bei Lungenembolie. Der normale INR-Wert liegt in diesem Fall zwischen 2 und 3 Einheiten..
- Behandlung von chronischem Vorhofflimmern mit Warfarin. Die INR-Rate variiert zwischen 2 und 3 Einheiten.
- Herzklappenerkrankungen. Der normale INR-Indikator für diese Pathologien beträgt 2-3 Einheiten..
- Therapie bei Venenthrombose. Der normale INR-Wert für Venenthrombose beträgt 2-3 Einheiten.
- Gefäßerkrankungen. Bei diesen Krankheiten liegt der INR-Indikator zwischen 3 und 4,5 Einheiten.
Erhöhte Werte
Laut Fachärzten ist es äußerst unerwünscht und sogar gefährlich, über die oben genannten Indikatoren hinauszugehen. Ein Anstieg der INR bei Verwendung von Warfarin (oder seinen Analoga) weist auf eine Abnahme der Gerinnbarkeit hin, die sowohl zu äußeren als auch zu inneren Blutungen (Uterus, Hohlraum, Magen) führen kann.
Im Falle einer Erhöhung des international normalisierten Verhältnisses greifen Ärzte in der Regel auf eine Senkung der Dosierung indirekter Antikoagulanzien zurück. Mit einer Abnahme des INR-Indikators erhöhen Fachärzte aufgrund der Unwirksamkeit der Therapie die Dosis dieser Arzneimittel.
Ein INR-Wert von mehr als 1,25 Einheiten bei Personen, die keine Antikoagulanzien einnehmen, kann zum Auftreten von Pathologien führen, wie z.
- Herzinfarkt;
- Leber erkrankung;
- Vorinfarktzustand;
- Polyzythämie;
- bösartige Tumore;
- beeinträchtigte Absorption von Lipiden im Darm;
- hämorrhagische Erkrankung bei Säuglingen;
- Probleme, Galle aus der Leber in den Zwölffingerdarm zu bekommen.
Wenn der Indikator des Patienten für das international normalisierte Verhältnis 6 Einheiten überschreitet, muss er dringend ins Krankenhaus eingeliefert werden, da die Gefahr einer Blutung verschiedener Lokalisationen hoch ist. Dieser Zustand wird als äußerst gefährlich angesehen, wenn eine Person gleichzeitig an Erkrankungen wie arterieller Hypertonie, Nierenpathologie, ulzerativen oder entzündlichen Erkrankungen des Darms und des Magens leidet.
Reduzierte Werte
Ein niedriger INR-Wert zeigt normalerweise die folgenden Bedingungen und Pathologien an:
- erhöhte Blutgerinnung während der Schwangerschaft oder nach der Geburt;
- erworbener oder angeborener Prothrombinmangel;
- Mangel an Vitamin K im Körper;
- das Eindringen einer großen Menge von Gewebethromboplastin in das Blut während einer Nekrose oder Verletzung.
Die Abkürzung INR sagt wenig zu einer Person, die kein Mediziner ist. Um zu verstehen, was diese mysteriösen Buchstaben bedeuten, werden wir Sie in diesem Artikel mit einigen Merkmalen des Blutgerinnungssystems vertraut machen. Sie erfahren auch: Warum der INR-Test zugewiesen ist, welche normalen Indikatoren es gibt, wem er angezeigt wird, wie oft er durchgeführt werden sollte und wo er durchgeführt werden kann. Also, was ist die INR-Rate und welche Kontrollmethoden werden normalerweise verwendet?
MHO Abweichungen von der Norm
Wenn die MHO-Werte außerhalb der Norm liegen, weist dies auf ein erhöhtes Risiko für schwerwiegende Krankheiten hin und erfordert dringende Maßnahmen zur Normalisierung..
Wenn der INR-Wert in der Analyse bei Patienten, die regelmäßig Warfarin oder ähnliche indirekte Antikoagulanzien einnehmen, außerhalb des normalen Bereichs liegt, bedeutet dies, dass die tägliche Dosis des Arzneimittels angepasst werden muss.
Bei einem Anstieg der Werte über 3,0 sollte die tägliche Warfarin-Dosis reduziert werden. Die Dosis sollte erhöht werden, wenn der Indikator die Untergrenze der Norm überschreitet (weniger als 2,0). Die Entscheidung zur Änderung der Dosierung muss vom behandelnden Arzt getroffen werden..
Bei Personen, die Warfarin und ähnliche Medikamente nicht einnehmen, können Abweichungen von der INR-Norm auf eine Funktionsstörung des Blutstillungssystems hinweisen - übermäßige Verdickung oder Ausdünnung des Blutes.
Wenn die INR erhöht wird, liegt eine Hypokoagulation vor - eine Abnahme der Blutgerinnung.
Die Gründe für die Abnahme der Gerinnungseigenschaften von Blut können sein:
- Genetisch bedingter Mangel an Gerinnungsfaktoren;
- Störungen in der Leber;
- Mangel an Vitamin K;
- Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts, begleitet von einer gestörten Absorption von Lipiden;
- Einnahme von Medikamenten, die Nebenwirkungen auf das hämostatische System haben. Diese Effekte werden durch Antibiotika, Hormone, Anabolika und einige andere Medikamente verursacht..
Wenn die INR-Analyse 6.0 und höher anzeigt, wird die Situation kritisch. In solchen Fällen besteht ein hohes Blutungsrisiko beim geringsten Trauma und bei der geringsten Pathologie des Gefäßsystems. In Kombination mit Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts, die mit dem Auftreten von Geschwüren, arterieller Hypertonie und Nierenerkrankungen einhergehen, kann ein derart hohes Maß an Hypokoagulation jederzeit eine Lebensgefahr darstellen.
Daher ist der Patient für einen Notfall-Krankenhausaufenthalt indiziert..
Ein niedriger INR-Wert kann auf eine falsche Blutentnahme hinweisen und darauf, dass die Tests fehlerhaft durchgeführt wurden. Und wenn dies ausgeschlossen ist, bedeutet dies, dass die Blutgerinnung erhöht wird - der Patient hat eine Hyperkoagulation.
Störungen im Blutstillungssystem, die zu Hyperkoagulabilität führen, können durch interne Ursachen oder Nebenwirkungen bei der Einnahme bestimmter Medikamente verursacht werden.
Antikonvulsiva, Diuretika und Hormone können eine solche Nebenwirkung hervorrufen..
Je niedriger der INR-Wert ist, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit von Blutgerinnseln und desto höher ist das Risiko für thromboembolische Komplikationen.
Instrument zur Messung der INR
Warum und in welchen Fällen wird die Studie zugewiesen, ihr Preis
Nur INR wird selten verwendet, um Blutgerinnungsstörungen in einem bestimmten Stadium zu erkennen. In der Regel werden Störungen in der Arbeit des Kreislaufsystems im Labor festgestellt und andere Labortestergebnisse analysiert. Durch die Durchführung solcher Studien können Sie diagnostizieren, um die Pathologie festzustellen, die entweder spontane Blutungen oder übermäßige Thrombusbildung verursacht hat..
Wie oft wird eine INR-Steuerung benötigt??
Die Blutentnahme für INR wird aus einer Vene durchgeführt. Bei der Behandlung in einem Krankenhaus sollten Patienten, die Warfarin und ähnliche Antikoagulanzien einnehmen, täglich Blut für die INR-Analyse spenden. Wenn sich die Testergebnisse stabilisieren, ist es nach Entscheidung des Arztes möglich, einmal pro Woche auf die Blutspende für INR umzusteigen.
Nach dem Ende des Krankenhausaufenthaltes wird die Verabreichung von indirekten Antikoagulanzien nicht abgebrochen, die Patienten sind gezwungen, diese Medikamente für eine lange Zeit, oft lebenslang, täglich einzunehmen..
Zu Hause sollten INR-Kontrollen zum ersten Mal seit zwei Jahrzehnten einmal durchgeführt werden. Je nach Zustand des Patienten besucht er entweder eine medizinische Einrichtung, um Blut für die Analyse zu spenden, oder das medizinische Personal kommt zu ihm nach Hause.
In Zukunft kann die Häufigkeit von Blutuntersuchungen auf INR mit der Stabilität der Ergebnisse zuerst auf monatlich, dann auf einmal alle 2 Monate sinken..
Neben routinemäßigen Überprüfungen der INR-Werte können auch außergewöhnliche Messungen dieses Indikators erforderlich sein..
Die Indikationen dafür sind:
- Alarmierende Symptome wie Blut im Urin, Kot, Erbrechen.
- Nasenbluten, Zahnfleischbluten, Fleckenbildung und übermäßig schwere Perioden bei Frauen.
- Der Beginn einer akuten infektiösen oder entzündlichen Erkrankung.
- Das Auftreten von Begleiterkrankungen, die eine Anpassung der Therapie erfordern.
- Veränderte Lebensbedingungen - körperliche Aktivität, Ernährung, Regime.
- Flüge, Ausflüge in eine andere Klimazone.
Damit Komplikationen im Zusammenhang mit Störungen in der Arbeit des Hämostase-Systems wirksam verhindert werden können, ist eine strenge regelmäßige Überwachung des INR-Werts sowie eine außerordentliche Überprüfung bei Änderungen der Gesundheit und des Lebensstils des Patienten erforderlich, gefolgt von einer Anpassung der täglichen Warfarin-Dosis..
Bedingungen, unter denen es wünschenswert ist, die Analyse zu bestehen
Sie können einen solchen Test folgendermaßen durchführen:
- Lassen Sie sich von einem lokalen Arzt zur Analyse überweisen.
- Der Test wird im Büro direkt mit dem Therapeuten durchgeführt, falls er über die erforderliche Ausrüstung verfügt.
- Kaufen Sie ein tragbares Gerät, um die INR zu Hause zu ermitteln.
Es ist am bequemsten, diesen Test zu Hause durchzuführen, da der Patient die Klinik nicht sehr oft besuchen muss, venöses Blut spendet und seine Wartezeit in Schlangen verschwendet. Um diesen Test durchzuführen, benötigen Sie frisches Blut von Ihrem Finger. Eine völlig schmerzfreie Punktion wird mit einem speziellen Gerät durchgeführt, bei dem es sich um einen Vertikutierer handelt.
Die Analyse der INR gemäß den Empfehlungen der WHO wird für alle Therapiemethoden vorgeschrieben, die eine ständige Überwachung der Blutgerinnung erfordern. Es zeigt am genauesten den Zustand des menschlichen Kreislaufsystems. Diese Studie wurde von allen führenden Experten für die Kontrolle der Antikoagulationstherapie und der Antithrombosetherapie genehmigt..
Wir haben die Interpretation und Norm der INR in einer Blutuntersuchung überprüft.
Die Blutgerinnung ist ein Abwehrmechanismus, der Blutungen stoppen soll. Wenn eine Gefäßwand beschädigt ist, treten eine Reihe chemischer Reaktionen unter Beteiligung von im Blut enthaltenen Substanzen auf, die als Gerinnungsfaktoren bezeichnet werden. Sie fördern die Bildung eines Blutgerinnsels zusammen mit Blutplättchenzellen.
Normalerweise tritt dieser Prozess nur bei Blutverlust aus einem beschädigten Gefäß auf. Es gibt jedoch Zustände, die eine Blutgerinnung und die Aktivierung von Gerinnungsfaktoren ohne aktive Blutung verursachen. Dies erhöht das Risiko einer arteriellen oder venösen Thrombose bei einer Person..
Bei der Gefäßthrombose werden Fragmente der gebildeten Blutgerinnsel abgetrennt und zirkulieren im Blut.
- Sie können in die Lungengefäße gelangen und Lungenthromboembolien verursachen..
- Wenn Blutgerinnsel in die Herzkranzgefäße gelangen, verursachen sie einen Herzinfarkt..
- Bei einer Thromboembolie der Gehirngefäße entwickelt sich ein Schlaganfall.
Alle diese Zustände sind möglicherweise tödlich. Wenn eine Person ein erhöhtes Risiko hat, solche Erkrankungen zu entwickeln, verschreiben ihnen die Ärzte Antikoagulanzien. Diese Medikamente verdünnen das Blut und reduzieren Blutgerinnsel, wodurch das Risiko gefährlicher Krankheiten verringert wird..
Warfarin wird normalerweise Menschen verabreicht, die eine Langzeittherapie mit Antikoagulanzien benötigen. Dieses Arzneimittel wird im Gegensatz zu Heparin in Pillenform eingenommen..
Um die Indikatoren eines Bluttests für INR zu verstehen, müssen Sie wissen, wie die Blutgerinnungs- und Antikoagulationssysteme funktionieren. Der erste Mechanismus verhindert die Entwicklung eines übermäßigen Blutverlusts durch eine Wunde, Blutungen in der Körperhöhle und in inneren Organen. Der zweite Mechanismus verhindert, dass Blut zu aktiv gerinnt, wodurch das Verstopfen von Blutgefäßen mit Blutgerinnseln verhindert wird.
Das Gerinnungssystem oder die Blutstillung wird in zwei Typen unterteilt: Gerinnung und Gefäß. Die Gefäßhämostase beginnt unmittelbar nach der Verletzung der Integrität der Gefäßwand schnell zu wirken. Es wird durch die Arbeit von Blutzellen - Blutplättchen bereitgestellt. Eine Gefäßgerinnung allein kann die Blutung jedoch nicht dauerhaft stoppen..
Als nächstes wird die Blutgerinnungshämostase verbunden. Dieser Mechanismus beruht auf der Funktion spezieller Proteine - Gerinnungsfaktoren. Sie werden von Leberzellen synthetisiert. Daher kommt es bei ihren Krankheiten (Hepatitis, Zirrhose) zu übermäßigen Blutungen. Nur die Arbeit dieser Proteine kann den endgültigen Blutungsstopp sicherstellen.
Der Hauptweg, um den Zustand des Blutkreislaufs zu überprüfen, ist ein Koagulogramm. Einer der wichtigsten Indikatoren ist der Prothrombinspiegel oder Faktor II. Es wird in der Leber unter dem Einfluss von Vitamin K produziert.
Der Prothrombinspiegel im Blut kann nicht direkt berechnet werden. Seine Menge wird indirekt durch solche Indikatoren des Koagulogramms berechnet:
- Prothrombin-Zeit;
- Prothrombin-Index;
- die Menge an Prothrombin gemäß Quick;
- INR.
Der Prothrombinindex und die INR werden in der modernen Medizin am häufigsten verwendet, da sie am informativsten sind..
Unabhängig davon lohnt es sich auch, Krankheiten und pathologische Zustände hervorzuheben, bei denen eine Blutuntersuchung auf INR optional ist. In einigen Fällen kann der Arzt dies jedoch verschreiben. Unter ihnen:
- verlängerte Infektionskrankheiten;
- eine scharfe Veränderung des Lebensstils;
- Ernährungsumstellung;
- Klimawandel;
- das Auftreten von Blut im Urin;
- verlängerte Menstruationsblutungen bei Frauen;
- häufige Nasenbluten;
- ursachenlose Blutergüsse und Blutergüsse;
- Verunreinigungen des Blutes im Kot;
- konstantes Auftreten von Blut beim Zähneputzen;
- anhaltende Blutungen mit leichten Verletzungen;
- periodisches Auftreten von Schwellungen, Schmerzen und Rötungen der Gelenke, die auf die Ansammlung von Blut in ihnen zurückzuführen sein können.
Es ist möglich, den Grad der Blutgerinnung durch Beurteilung von Prothrombin gemäß Quick und INR genau zu bestimmen. Daher muss dies bei der Auswahl einer medizinischen Einrichtung berücksichtigt werden..
Sie können Blut sowohl in einem privaten Labor (gegen Gebühr) als auch in einer normalen Klinik spenden, wenn das Qualifikationsniveau der Spezialisten und die Verfügbarkeit der Ausrüstung dies zulassen.
Instrument zur Selbstanalyse INR
Es ist durchaus möglich, eine Studie zu Hause durchzuführen, aber dafür müssen Sie ein spezielles Gerät kaufen - ein Express-Koagulometer. Diese Option eignet sich besser für Personen, die ständig Medikamente einnehmen, um die Blutgerinnung zu verringern. Wenn ein einmaliger Test erforderlich ist, wenden Sie sich besser an das Labor.
Behandlungsmerkmale
Abweichungen von den oben genannten Indikatoren stellen eine große Gefahr für die Gesundheit des Patienten dar und müssen daher von einem Arzt individuell korrigiert werden. Nach einer gründlichen Diagnose wählt der Arzt Medikamente aus, die die Blutgerinnung erhöhen oder verringern können. Es ist sehr wichtig, dass Sie keine eigenen Medikamente kaufen und keine Rezepte verwenden, die von Ihren Freunden mit einer ähnlichen Diagnose verschrieben wurden. Die Medikamente, die für sie wirken, können Ihnen erheblich schaden..
Sie können die INR-Indikatoren korrigieren, indem Sie die Ernährung normalisieren. Bei einer erhöhten INR muss der Patient die Menge an Lebensmitteln reduzieren, die Vitamin K enthalten, insbesondere:
- Fisch;
- Leber;
- Spinat;
- Kohl;
- Blumenkohl;
- Brokkoli;
- Rosenkohl.
Versuchen Sie, nicht viel grünes Gemüse und frisches Obst gleichzeitig zu essen. Wenn die INR-Werte gesenkt werden, sollte der Patient genau das Gegenteil tun, dh so viele der oben genannten Produkte wie möglich konsumieren. Vitamin K führt zu einer erhöhten Blutgerinnung. Nachdem Sie das tägliche Menü korrekt zusammengestellt haben, können Sie Ihre INR konstant normal halten. Natürlich sollten Sie nicht alle Produkte aufgeben, da bei ihnen der Körper mit Vitaminen gesättigt ist. Es ist besser, die verzehrten Lebensmittel unter Kontrolle zu halten.
Um unvorhergesehene Situationen zu vermeiden, die zu plötzlichen Blutungen, Schlaganfällen oder anderen Gefäßerkrankungen führen können, sollten Sie vorbeugende ärztliche Untersuchungen durchführen, wenn Sie eine erbliche Neigung zur Erhöhung der INR sowie Erkrankungen des Kreislaufsystems haben. Ein INR-Bluttest, von dem Sie jetzt wissen, dass Sie nicht mehr ratlos sind, wenn Sie beauftragt werden, sich ihm zu unterziehen. Theoretisch versiert bedeutet bewaffnet, diese Aussage ist in diesem Fall ebenso günstig.