Laktatdehydrogenase (LDH) ist eine spezielle Komponente in Blut und Geweben. In der Medizin wird es durch fünf Isoenzyme dargestellt. Die größte Aktivität des Enzyms findet sich in Leber, Nieren, Skelettmuskeln und Herzmuskel. Im Vergleich zu allen anderen wichtigen Metriken wird diese weniger häufig verwendet und ist nicht sehr häufig. Daher wird eine Blutuntersuchung auf Laktat nicht in allen städtischen Krankenhäusern mit großer Genauigkeit durchgeführt, da der untersuchte Indikator meistens erhöht werden kann.
Es ist besser, in spezialisierten Krankenhäusern zu forschen, in denen hochwertige und moderne Geräte verwendet werden. Auch die Professionalität des medizinischen Personals ist sehr wichtig, da nicht nur die Dekodierung spezielle Kenntnisse erfordert, sondern auch die Berechnung selbst.
Warum müssen Sie untersucht werden??
Bei Verdacht auf eine Krankheit kann ein biochemischer Bluttest auf Laktat (LDH) verschrieben werden. Nach historischen Daten in der Medizin können derzeit mehrere Hauptdaten unterschieden werden:
- dies sind Erkrankungen des hepatobiliären Systems;
- nach Myokardinfarkt - durchgeführt in der Frühdiagnose, Differential und als Überwachung);
- bei der Diagnose von Tumoren;
- um die Art der Anämie zu bestimmen - erhöhte LDH;
- andere Krankheiten, die von Hämolyse begleitet werden.
Nachforschungen anstellen
Ein biochemischer Bluttest auf Laktat wird nach einer speziellen Methode durchgeführt, die in der Medizin als UV-Test (DGKC) aufgezeichnet wird. Dies erfolgt normalerweise in Richtung des Patienten und sollte mit dieser Art der Analyse aufgezeichnet werden. Dies ist nicht nur eine spezielle Technik zum Leiten und Dekodieren am Ende, sondern auch eine kurze medizinische Beschreibung.
In modernen und hochwertigen Labors werden die Ergebnisse meistens bereits am zweiten Tag angezeigt, sodass Sie nicht lange warten müssen. Es lohnt sich auch, sich an die Qualität der Ergebnisse zu erinnern, da falsche Ergebnisse kategorisch nicht zulässig sind, insbesondere wenn die LDH erhöht wird. Dies kann die weitere Behandlung des Patienten ernsthaft beeinträchtigen. Unterschiede in der LDH werden nur bei Kindern und Erwachsenen beobachtet. Das Geschlecht einer Person ist in diesem Fall nicht wichtig.
Laktatdehydrogenase (LDH) in einem biochemischen Bluttest: Was ist das, die Norm für das Alter. Laktatdehydrogenase ist erhöht - was bedeutet das? Gründe für die Abnahme des Indikators.
Aus dem Artikel erfahren Sie, was LDH (Lactatdehydrogenase) in der biochemischen Analyse bedeutet. Analyseindikatoren sind normal, warum Laktatdehydrogenase erhöht ist und was dies bedeutet.
Enzymfunktionen
Laktatdehydrogenase im Blut ist ein spezifisches zelluläres Enzym, das für den Energiestoffwechsel verantwortlich ist: der Abbau von Glukose und die Beschleunigung der Umwandlung von Milchsäure in Brenztraubensäure. Zelluläre Enzyme sind hinsichtlich der Identifizierung pathologischer Prozesse nicht spezifisch. Schwankungen von LDH in die eine oder andere Richtung können mit Dutzenden von Pathologien diagnostiziert werden, da LDH nicht unabhängig konsumiert wird, sondern nur die Geschwindigkeit biochemischer Reaktionen zehnmal stimuliert.
Für eine genauere Diagnose werden LDH-Modifikationen untersucht, von denen es 5 Optionen gibt:
- LDH-1 - ein Marker des Herz-Kreislauf- oder Nierensystems;
- LDH-2 - charakterisiert den Zustand der Lymphknoten oder der Milz;
- LDG-3 - Lungen;
- LDH-4 - Plazenta bei schwangeren Frauen;
- LDH-5 - Leber- und Skelettmuskelgewebe.
Isozyme werden nur selten diagnostiziert, nur wenn eine spezifische Beurteilung der LDH-Konzentration erforderlich ist, die immer im Ermessen der Spezialisten liegt.
Indikationen zur Prüfung
Laborbiochemische Blutuntersuchungen sind Methoden der primären, indikativen Diagnostik, die den richtigen Vektor für die weitere Untersuchung des Patienten festlegen. Die Untersuchung von LDH zielt darauf ab, hämatologische, kardiale, Muskelpathologien und Tumorwachstum zu identifizieren.
Indikationen für die Verschreibung eines LDH-Bluttests sind:
- anhaltende symptomatische Beschwerden des Patienten;
- ärztliche Untersuchung, ärztliche Untersuchung, Screening;
- Überwachung der Angemessenheit der verschriebenen Behandlung;
- Vorbereitung auf die Operation.
Die Bestimmung von LDH wird durchgeführt, wenn identifiziert:
- Anämie;
- Angina pectoris;
- AMI oder auf die Beine übertragen;
- Lebererkrankungen: Krebs, Leberzirrhose, Hepatitis jeglicher Genese;
- Chronisches Nierenversagen;
- Lungenentzündung;
- Pankreatitis oder andere Pankreasläsionen;
- Lymphadenitis;
- Myositis;
- Leukämie oder andere Bluttumoren;
- Vergiftung jeglicher Ätiologie;
- Sepsis;
- Vergrößerung der Milz;
- Zerfall innerer Organe jeglicher Genese, einschließlich traumatischer;
- Zustand nach Chemotherapie;
- Differentialdiagnose von Infektionen, die mit der Untersuchung der Liquor cerebrospinalis verbunden ist).
Vorbereitung und Lieferung der Analyse
Das Verfahren unterscheidet sich nicht von einem Standard-Bluttest, es sind keine besonderen Regeln für die Vorbereitung erforderlich. Blut wird auf leeren Magen gespendet (Fastenzeit von mindestens 10 Stunden). Am Vorabend des Tests wird empfohlen, die körperliche Aktivität zu minimieren, fetthaltige Lebensmittel auszuschließen und tagsüber Alkohol, Zigaretten und Kaffee auszuschließen. Darüber hinaus ist es notwendig, die Einnahme von Antikoagulanzien, Hormonen, Ascorbinsäure und NSAIDs mit Ihrem Arzt zu koordinieren..
Morgens wird einer Vene Blut entnommen. Die Decodierung erfolgt durch Vergleich der erhaltenen Ergebnisse mit den Referenzwerten. Die Analyse ist fertig - an einem Tag. Wenn eine dringende Beurteilung des Zustands des Patienten erforderlich ist, wird Blut ohne Vorbereitung entnommen.
Die Analyse wird unter Laborbedingungen gemäß den Regeln für Asepsis und Antiseptika durchgeführt, die Blutprobe wird in ein etikettiertes Röhrchen gegeben, die LDH-Konzentration wird berechnet, die Ergebnisse werden dem Patienten ausgehändigt oder an den behandelnden Arzt geschickt, der sie zur Analyse geschickt hat.
Indikatoren der Norm bei Männern, Frauen, Kindern
Die Norm des LDH-Gehalts im Blut bei Kindern und Jugendlichen korreliert mit dem Alter, bei Erwachsenen - mit dem Geschlecht. Die LDH-Norm ist bei Frauen 20% höher als bei Männern. Der Messwert für Lactatdehydrogenase beträgt U / L. Durchschnittliche Standardwerte (Referenz) sind nur im Kindesalter verfügbar, bei erwachsenen Männern und Frauen ist der Indikatorenspektrum stabil. Im Rahmen der erweiterten Diagnostik werden auch Isozyme untersucht. Die Entschlüsselung ist das Vorrecht des Arztes.
Die Tarifübersichten sind nachstehend aufgeführt:
Alter | Indikatorrate in U / l |
---|---|
Neugeborenes | Überschreitet 450 nicht |
Bis zu 3 Jahre | In der Gegend 355 |
Bis 6 | Nicht mehr als 310 |
Bis zu 12 | Geht nicht über 330 hinaus |
Vor 18 | Nicht höher als 270 |
Nach 18 | Von 130 bis 210 für Männer (Durchschnitt - von 135 bis 225) Von 130 bis 232 bei Frauen (im Durchschnitt - von 135 bis 214) |
Bei Profisportlern und schwangeren Frauen wurde ein unbedeutender Anstieg der Referenzwerte festgestellt.
Die Abweichung von Werten von der akzeptierten Norm ist ein Grund für eine erweiterte Diagnose.
Gründe für den Anstieg
In den meisten Fällen erfordert eine zusätzliche Untersuchung eine Erhöhung der Indikatoren. Die Gründe für die Erhöhung der Enzymkonzentration bei Männern und Frauen erklären sich aus der Zerstörung von Zellen, wenn die maximale Menge an LDH in den Blutkreislauf freigesetzt wird. Die Minimierung des Laktatdehydrogenase-Spiegels wird bei Tumorprozessen in der Leber oder bei Leberzirrhose aufgezeichnet.
Gründe für die Erhöhung der LDH:
- AMI: Das Wachstum der Laktatdehydrogenase ist eines der wichtigsten diagnostischen Anzeichen eines sich entwickelnden Infarkts. Das Maximum des Enzyms wird am ersten Tag nach Beginn des Anfalls aufgezeichnet. Eine hohe Konzentration bleibt zwei Wochen lang erhalten, während der Grad der LDH-Aktivität direkt proportional zum Ausmaß der Myokardnekrose ist (LDH-1 wird untersucht, um zu helfen). was sich verzehnfacht);
- eine Zunahme der Leberenzyme im Blut: Das Vorhandensein von ALT und AST im Blutkreislauf ist eine Folge des Zerfalls von Hepatozyten jeglicher Genese, was in direktem Zusammenhang mit einer Zunahme der LDH-Aktivität steht;
- TELA;
- Tumorwachstum in Leber, Nieren, Metastasen;
- Blutkrebs;
- Anämie verschiedener Ursachen: Vergiftung mit Schwermetallsalzen oder falsche Bluttransfusion - hämolytische Anämie, Addison-Syndrom - Mangel an Vitamin B12 usw.;
- degenerative und destruktive Veränderungen in den Muskeln jeglicher Genese;
- Pyelo- oder Glomerulonephritis;
- Virusschädigung des Lymphsystems einschließlich der Milz (Mononukleose)
- Pankreatitis, Pankreasnekrose;
- Darminfarkt;
- Frakturen;
- Hypothyreose;
- Krämpfe verschiedener Ätiologien;
- Delirium tremens;
- schwere Gestose in der zweiten Hälfte der Schwangerschaft;
- Verbrennungen mit einer großen Läsionsfläche;
- Pneumocystis-Pneumonie;
- vorzeitige Plazentaunterbrechung;
- Koronarinsuffizienz;
- dekompensierte Pathologien des Herzmuskels;
- Gangrän;
- Chemotherapie.
Gründe für ein Downgrade
Eine Abnahme der Laktatdehydrogenase-Spiegel ist weniger häufig. Die Gründe für die niedrige LDH-Konzentration können sein:
- unzureichende medikamentöse Therapie: Ascorbinsäure, Antikonvulsiva, Zytostatika, Immunsuppressiva, Antibiotika, Hormone;
- Schwankungen des pH-Wertes aufgrund der Bildung von Oxalaten;
- genetische Probleme.
Bei einem Rückgang der LDH müssen alle Medikamente außer den lebenswichtigen abgesagt werden.
Es ist zu beachten, dass LDH-Schwankungen durch nicht pathologische Auslöser verursacht werden können: Verstoß gegen die Regeln für Blutentnahme, Sporttraining, Überspannung jeglicher Art am Vorabend der Analyse, Thrombozytose, Verschlimmerung von Hauterkrankungen, Hämodialyse, Perinatalperiode bei Frauen.
Zusätzliche Diagnosemethoden
Die Essenz der LDH-Korrektur besteht darin, die Grundursache zu behandeln. Hierzu ist eine korrekte und zeitnahe Diagnose der Pathologie, die die Abweichung des Enzyms von der Norm verursacht hat, äußerst wichtig. Es werden enzymatische Blutuntersuchungen durchgeführt: Leber- und Herzenzyme AST und ALT (Aspartataminotransferase, Alaninaminotransferase), Muskelprotein Kreatinphosphokinase (CPK), alkalische Phosphatase (ALP), globuläres Protein Troponin, Myoglobin werden bestimmt - ein Protein, das LDL, alle Isoenzyme, bindet.
Zusätzlich verschrieben: Ultraschall, MRT, CT, abhängig von der angeblichen Lokalisation des pathologischen Prozesses.
LDH-Analyse: Zweck, Norm und Gründe für die Abstoßung von Enzymen
Ein LDH-Test (Lactatdehydrogenase) ist eine Analyse des Blutspiegels eines Enzyms, das Glucose oxidiert und für die Synthese von Milchsäure verantwortlich ist.
Dieser Indikator ist nicht spezifisch und entspricht nicht bestimmten Krankheiten und Pathologien, da dieses Enzym in fast allen Geweben und Zellen des Körpers enthalten ist. Der LDH-Test ist ein wichtiger Indikator für die Zerstörung von Zellen und Geweben im Körper. Es ist in der Liste der obligatorischen Indikatoren für einen biochemischen Bluttest enthalten.
LDH - was ist das, ein Termin für die Analyse
LDH ist ein sehr wichtiges Enzym, das an der Oxidation von Glucose und der Bildung von Milchsäure beteiligt ist
Laktatdehydrogenase ist ein spezielles Enzym, das in den meisten Körperzellen vorkommt. Die größte Aktivität dieses Enzyms wird in Muskelgewebe, Herz, Nieren, Leber und roten Blutkörperchen beobachtet..
Die LDH-Analyse ist ein unspezifischer Indikator für die Gewebezerstörung im Körper. Bei einem biochemischen Bluttest wird der LDH-Indikator nur in Verbindung mit anderen Blutindikatoren bewertet.
Das Enzym liegt im Körper in Form von fünf Isoformen vor, die sich nicht nur in der Zusammensetzung, sondern auch im Konzentrationsort im Körper unterscheiden. So ist beispielsweise LDH in Isoform 1 im Herzmuskel konzentriert. Wenn Zellen des Herzgewebes zerstört werden, wird LDH-1 ins Blut freigesetzt und seine Konzentration steigt an. Dieser Indikator dient zur Früherkennung eines Myokardinfarkts..
LDH in Isoform 5 ist in Lebergewebe und Muskeln und LDH - 3 in Lungengewebe konzentriert. Zusammen mit anderen, spezifischeren Blutparametern wird LDH als Marker für verschiedene pathologische Prozesse im Körper verwendet..
Abhängig davon, welche LDH-Isoform im Gewebe vorherrscht, hängt die Art des Glukoseabbaus ab: aerob oder anaerob.
Die LDH-Analyse ist bei der Durchführung eines biochemischen Bluttests obligatorisch. Es wird für fast jede Krankheit und zur Vorbeugung verschrieben..
Weitere Informationen zum LDH-Enzym finden Sie im Video:
Besonderes Augenmerk wird auf den Indikator der Laktatdehydrogenase in folgenden Fällen gelegt:
- Wenn Sie eine Anämie vermuten. Bei Anämie werden rote Blutkörperchen schneller zerstört und der in den Blutkörperchen enthaltene LDH-Spiegel steigt an. Ein LDH-Test wird für Symptome einer Anämie wie Blässe, chronische Müdigkeit, Schwindel oder Tinnitus verschrieben.
- Zur Überwachung, Diagnose und Prüfung der Wirksamkeit der Myokardinfarktbehandlung. Mit der Zerstörung des Herzmuskels steigt der LDH-Spiegel signifikant an.
- Wenn Sie eine Tumorerkrankung vermuten. Bei Krebs beginnen viele Körperzellen zusammenzubrechen und setzen ein Enzym im Blut frei.
Vorbereitung und Ablauf
Zur Untersuchung des LDH-Spiegels ist venöses Blut erforderlich
Um den LDH-Spiegel herauszufinden, müssen Sie Blut aus einer Vene für die biochemische Analyse spenden. Das Verfahren selbst ist Standard: Der Patient kommt zum vereinbarten Zeitpunkt mit einem Gutschein ins Labor und spendet Blut aus einer Vene. In bezahlten Labors können Sie Blut ohne Gutschein und Aufzeichnung spenden.
Da LDH ein unspezifischer Indikator ist, ist keine spezielle Vorbereitung für das Verfahren erforderlich. Der Test verwendet Blutserum. Damit es für die Analyse geeignet ist, ist es ratsam, eine einfache Standardvorbereitung durchzuführen.
Die Zuverlässigkeit der Testergebnisse hängt nicht nur von den Labortechnikern und der Einhaltung der Regeln für die Blutentnahme ab, sondern auch vom Patienten selbst.
Es wird nicht empfohlen, den Rat des Arztes bezüglich der Vorbereitung zu vernachlässigen:
- Blut aus einer Vene wird morgens auf nüchternen Magen entnommen, vorzugsweise vor 10 Uhr. Sie müssen keine spezielle Diät einhalten, aber am Morgen vor der Analyse können Sie nichts essen, da sonst das Blut gerinnt und für die Analyse ungeeignet wird. Die letzte Mahlzeit sollte 6-8 Stunden vor dem Besuch des Labors sein.
- Trotz des Fehlens einer Diät ist es unerwünscht, am Tag vor dem Test große Mengen an Fett- und Eiweißnahrungsmitteln zu viel zu essen und zu konsumieren. Der erhöhte Fett- und Proteingehalt im Blut führt zu einer Trübung des Blutserums, wodurch es gerinnt und der Test unmöglich wird.
- Es wird nicht empfohlen, am Vorabend der Blutspende Alkohol einzunehmen. Es wird den Zustand des Körpers negativ beeinflussen, was sich immer auf das Blutbild auswirkt. Die Ergebnisse sind möglicherweise nicht zuverlässig.
- Rauchen wirkt sich auch negativ auf den Zustand des Blutes aus. Es ist unerwünscht, am Untersuchungstag oder mindestens eine Stunde vor der Blutspende zu rauchen.
- Es wird nicht empfohlen, am Tag der Blutspende Medikamente einzunehmen. Alle Medikamente, die Sie einnehmen, sollten Ihrem Arzt gemeldet werden. Aspirin, orale Kontrazeptiva und starke Antidepressiva können die Blutgerinnung beeinflussen und die Indikatoren verzerren.
- Körperliche Aktivität kann auch das Analyseergebnis beeinflussen. Am Tag vor dem Laborbesuch und am Tag der Blutspende ist es unerwünscht, sich intensiv zu betätigen.
Erläuterung: Rate und Gründe für die Abnahme des Indikators
Die Norm von LDH im menschlichen Körper hängt vom Alter ab
Nur ein Arzt sollte die Ergebnisse entschlüsseln. Es ist unmöglich, nur auf der Grundlage des LDH-Indikators über Krankheiten zu sprechen. Für ein vollständiges Bild müssen Sie alle Blutparameter auswerten.
Die LDH-Rate kann je nach Alter oder Zustand des Patienten variieren. Beispielsweise ist bei Sportlern und schwangeren Frauen der normale LDH-Spiegel etwas höher als bei den anderen..
LDH-Blutnorm:
- Im Blut von Neugeborenen ist der LGD-Spiegel immer erhöht. Die Norm liegt zwischen 220 und 600 Einheiten / l.
- Bei Kindern sinkt diese Zahl nach einem Jahr auf 115-300 Einheiten / l..
- Für Frauen und Männer ist die Norm praktisch dieselbe. Die Untergrenze für alle beträgt die gleichen 125 Einheiten / l, und die Obergrenze für Frauen liegt bei 210 Einheiten / l, für Männer bei 225 Einheiten / l.
Ein niedriger LDH-Spiegel (unter 125 U / l bei Erwachsenen) ist sehr selten und wird fast nie als Indikator für einen pathologischen Zustand des Körpers angesehen.
Ein verringerter Enzymwert zeigt an, dass Glukose im Körper sehr aktiv abgebaut wird.
Unter den Gründen für die Abnahme des Laktatdehydrogenase-Spiegels im Blut kann Folgendes unterschieden werden:
- Eine große Menge an Vitamin C. Wenn eine Person aktiv Ascorbinsäure oder Lebensmittel, die diese enthalten, konsumiert, sinkt der LDH-Spiegel im Blut.
- Einnahme von Medikamenten, die die Menge eines Enzyms im Blut reduzieren. Diese Medikamente umfassen Amikacin, Naltrexon, Enalapril, Metronidazol, Cefotaxim.
- Das Vorhandensein von Oxalaten und Harnstoff im Blut neutralisiert LDH. In der Regel werden ähnliche Phänomene bei Nierensteinen, Blasen und Harnwegen beobachtet..
Gründe für die Erhöhung des Indikators
Ein erhöhter LDH-Spiegel weist auf das Vorliegen einer gefährlichen Krankheit hin
Die Gründe für eine Erhöhung des Enzyms im Blut können sowohl physiologischer (Schwangerschaft, körperliche Aktivität, Neugeborenenalter) als auch pathologischer Natur sein.
Es ist unmöglich, die Krankheit nur anhand des LDH-Spiegels zu bestimmen, da dies ein unspezifischer Indikator ist, der nur auf das Vorhandensein destruktiver Prozesse im Gewebe des Körpers hinweist.
Gründe für die Erhöhung der LDH:
- Herzinfarkt. Bei einem Myokardinfarkt leidet das Muskelgewebe des Herzens. Es zerfällt und setzt verschiedene Enzyme im Blut frei, von denen eines LDH ist. Eine Blutuntersuchung kann helfen, einen Myokardinfarkt zu erkennen, noch bevor Symptome auftreten. LDH im Blut steigt innerhalb eines Tages nach Ausbruch der Krankheit an, AST - nach 4 Stunden, CPK - nach 4-8 Stunden.
- Anämie. Anämie geht mit einem verringerten Gehalt an roten Blutkörperchen einher, die bei Zerstörung LDH freisetzen. Bei Anämie kommt es normalerweise zu einem verringerten Eisengehalt im Blut und zu einem Anstieg des LDH-Werts. Eisenmangelanämie ist die häufigste. Es wird oft durch schlechte Ernährung verursacht und wird durch die Ernährung reguliert.
- Leukämie. Mit Leukämie (Blutkrebs, begleitet von abnormaler, abnormaler Produktion von Blutzellen) steigt die Aktivität vieler Enzyme: AST, LDH und der Bilirubin- und Harnstoffspiegel im Blut steigt an. Umgekehrt nehmen die Glukose- und Fibrinogenspiegel ab.
- Bösartige Tumore. Am häufigsten wird die Onkologie mithilfe von Tumormarkern diagnostiziert. Mit Hilfe der Biochemie kann man nur einen bösartigen Tumor vermuten. Onkologische Erkrankungen gehen häufig mit einem erhöhten Bilirubin-, AST-, ALT- und LDH-Spiegel einher. Tumorprozesse betreffen viele Gewebe und Organe, so dass sich viele Blutparameter ändern können.
- Akute Pankreatitis. Ein Anfall einer akuten Pankreatitis geht mit starken Schmerzen einher und erfordert häufig einen Krankenhausaufenthalt des Patienten. Achten Sie bei Pankreatitis zunächst auf den Amylase-Spiegel (Pankreasenzym). Der Gehalt an Bilirubin, Glucose und LDH kann ebenfalls ansteigen.
Normalisierung der LDH-Spiegel im Blut
Eine wirksame Behandlung kann nur von einem Arzt verordnet werden, abhängig von der Ursache des Anstiegs der LDH
Um den LDH-Spiegel im Blut zu normalisieren, müssen Sie den Grund für den Anstieg unter Berücksichtigung anderer Tests und Blutparameter korrekt bestimmen. Nur die Beseitigung der Krankheit, die einen Anstieg der LDH im Blut verursacht, führt zu einem Ergebnis.
Merkmale der Behandlung der Pathologie:
- Die Behandlung des Myokardinfarkts beginnt bei den ersten Symptomen der Krankheit oder unmittelbar nach einer Untersuchung, bei der ein Herzinfarkt festgestellt wurde. Die Belastung des Herzens wird auf den Patienten reduziert, es wird frische Luft bereitgestellt, Medikamente werden verabreicht, um die Durchblutung zu normalisieren und das Herz zu erhalten. Während der Behandlung spendet der Patient ständig Blut, damit der Arzt die Wirksamkeit der Behandlung überwachen kann. Bei einer ausreichend wirksamen Behandlung sinken der LDH-Spiegel und andere Indikatoren.
- Wenn ein Anstieg des LDH-Spiegels zu einer Eisenmangelanämie geführt hat, werden Eisenpräparate verschrieben, eine Diät mit eisenreichen Lebensmitteln, Ascorbinsäure und Spaziergängen im Freien empfohlen. Während der Behandlung wird Blut gespendet, um die Wirksamkeit zu überwachen. Wenn die Behandlung wirksam ist und die Ursache der Anämie beseitigt ist, sinkt der LDH-Spiegel und der Hämoglobinspiegel steigt an..
- Die Behandlung von bösartigen Tumoren erfolgt auf komplexe Weise unter Verwendung verschiedener aggressiver Methoden zur Beeinflussung von Krebszellen, beispielsweise Chemotherapie, Strahlentherapie. Vor nicht allzu langer Zeit wurde ein Medikament erfunden, das die Produktion von LDH in den Zellen selbst blockiert, wodurch das Tumorwachstum reduziert und sogar vollständig beseitigt werden kann. Eine solche Behandlung ist in den frühen Stadien von Krebs wirksam. In Abwesenheit von Metastasen wird eine Operation zur Entfernung des Tumors vorgeschrieben (um das Knochenmark durch Leukämie zu ersetzen)..
- Die Behandlung der akuten Pankreatitis wird meist in einem Krankenhaus durchgeführt, wobei der LDH-Spiegel im Blut ständig beobachtet wird. Dem Patienten werden Schmerzmittel, Verdauungsenzyme, Tropfer mit Plasma oder Albumin usw. verschrieben. Wenn die medikamentöse Therapie keine Ergebnisse erbracht hat, wird dem Patienten eine Abdomenspülung und in äußerst seltenen Fällen eine Operation zur Entfernung der Bauchspeicheldrüse verschrieben.
Top 16 Ursachen für hohe oder niedrige Blutlaktatdehydrogenase-Spiegel
Blutindikatoren spielen eine wichtige Rolle bei der Diagnose verschiedener Körperzustände, die es uns ermöglichen, die in uns ablaufenden Prozesse zu reflektieren. Einer dieser Indikatoren ist Lactatdehydrogenase oder LDH. Weiterhin wird detailliert diskutiert, was es ist und welche Rolle es bei der Diagnose von pathologischen Zuständen spielt..
Was ist LDH?
LDH (Lactatdehydrogenase) ist ein Enzym, das die Bildung von Pyruvat (Brenztraubensäure) aus Lactat (Milchsäure) katalysiert. Diese Reaktion findet in den letzten Stadien der Glucoseoxidation statt..
Das Enzym besteht aus vier Untereinheiten: zwei H und zwei M. Diese Zusammensetzung bildet die Grundlage für die Klassifizierung des Enzyms.
Enzymklassifizierung
Isozyme
Wie oben erwähnt, basiert die Klassifizierung der Lactatdehydrogenase auf der Struktur der Untereinheiten. Dementsprechend werden 5 Isofraktionen (Isoenzyme) von LDH isoliert:
- LDH1 enthält vier identische H-Untereinheiten, dh HHHH;
- LDH2 enthält drei H-Untereinheiten und eine M, HHHM;
- LDG3 besteht aus zwei H und zwei M, HHMM;
- LDG4 besteht aus einem H und drei M, HMMM;
- LDH5 enthält vier Untereinheiten M, MMMM.
Verteilung im Körper
Außerdem unterscheiden sich verschiedene Isozyme zusätzlich zu ihrer Struktur in der Gewebespezifität voneinander, dh jede Isoform weist eine bestimmte Lokalisation in Geweben auf..
Beispielsweise sind LDH 1 und LDH2 in Herz und Nieren am aktivsten, während LDH 4 und LDH5 in Skelettmuskeln und Leber am aktivsten sind..
Zu welchem Zweck wird die Bestimmung von LDH im Blut zugeordnet?
Aufgrund der umfassenden Lokalisierung verschiedener Isoformen der Lactatdehydrogenase wird die Bestimmung dieses Enzyms im Blut durchgeführt, um verschiedene Arten von pathologischen Prozessen zu diagnostizieren.
Dieses Enzym ist in einer Reihe von Indikatoren enthalten, die durch einen biochemischen Bluttest bestimmt wurden. Der Zweck dieser Blutuntersuchung kann eine umfassende Beurteilung des Funktionszustands des Körpers sein..
Der Spiegel der Laktatdehydrogenase wird auch verwendet, um Herzpathologien, beispielsweise Myokardinfarkt, zu diagnostizieren.
Durch den Gehalt an Laktatdehydrogenase kann eine Schädigung der Skelettmuskulatur (Dystrophie), der Niere und der Leber vermutet werden.
Eine Änderung des Aktivitätsniveaus der Laktatdehydrogenase wird auch verwendet, um hämolytische Zustände zu diagnostizieren, die mit der Zerstörung roter Blutkörperchen einhergehen..
Benötigen Sie Vorbereitung für die Forschung
Die Bestimmung der Aktivität der Laktatdehydrogenase erfolgt im Blut, meist im venösen Blut. Daher gibt es einige Nuancen, die bei der Blutspende für Forschungszwecke beachtet werden müssen..
Modus
Vor der Blutspende für eine Studie muss ein bestimmtes Schema eingehalten werden. Es enthält:
- vor der Blutentnahme 3 Stunden lang auf das Rauchen verzichten;
- Stress und andere emotionale Überanstrengungen beseitigen, da dies zu einem Anstieg der Hormone führen kann, die den Gehalt des Analyten beeinflussen können;
- Es ist ratsam, einen Tag vor der Blutspende keine körperliche Überlastung zu erleben.
Diät
Blut für die biochemische Analyse, einschließlich Laktatdehydrogenase, muss auf leeren Magen entnommen werden. Fasten bedeutet nach 10 - 12 Stunden Fasten. Dies ist wichtig, da in der Testprobe keine sichtbaren pathologischen Veränderungen auftreten sollten, z. B. Lipämie - ein erhöhter Fettgehalt im Blut. Solches Blut kann nicht untersucht werden und der Patient muss eine Wiederholung durchführen.
Interpretation der Analyseergebnisse
Norm
Am häufigsten wird die Gesamtlaktatdehydrogenase im Blut bestimmt, ohne sie durch Isoformen zu teilen. Die Gesamtblutlactatdehydrogenase in verschiedenen Altersgruppen hat ihre eigenen Referenzwerte (Tabelle 1)..
Tabelle 1. LDH-Norm in verschiedenen Altersgruppen.
Gruppe | Norm |
Kinder unter 1 Jahr | Bis zu 450 U / l |
1 bis 3 Jahre alt | Bis zu 340 U / l |
3 bis 6 Jahre alt | Bis zu 315 U / l |
6-12 Jahre alt | Bis zu 330 U / l |
12 bis 17 Jahre alt | Bis zu 289 U / l |
Erwachsene Männer | 135 - 225 U / l |
Erwachsene Frauen | 134 - 214 U / l |
Wie aus Tabelle 1 ersichtlich ist, sind die Einheiten zum Messen der Aktivität der gesamten Lactatdehydrogenase Einheiten pro Liter.
Bei Bedarf können einzelne Isozyme bestimmt werden, um die Lokalisation des pathologischen Prozesses zu klären.
Hohe LDH-Zahlen
Der Nachweis der Aktivität der gesamten Laktatdehydrogenase über dem Normalwert zeigt das Vorhandensein pathologischer Zustände an.
Diese beinhalten:
- Herzpathologie (Myokardinfarkt);
- Hämolyse von Blut, bei der der Enzymspiegel im Blut aufgrund seiner Freisetzung aus den zerstörten Erythrozyten ansteigt;
- Lebererkrankungen (Hepatitis, Zirrhose);
- Störung der Skelettmuskulatur (Atrophie, Dystrophie);
- Unterfunktion der Schilddrüse;
- Verbrennungen;
- Plazentaabbruch vorzeitig usw..
Keine Panik, wenn Sie eine hohe Aktivität des Enzyms im Blut finden. Viele verschiedene Faktoren können zu einem erhöhten Ergebnis führen, zum Beispiel:
- Hämodialyse;
- hochintensive Übung;
- unsachgemäße Blutentnahme, die zur Hämolyse führt;
- einige Arzneimittel (Aspirin, Methotrexat, Verapamil, Antimykotika und andere).
Unter Normal ist auch schlecht?
Der Nachweis einer Enzymaktivität unter dem Normalwert ist ziemlich selten. Und der Grund für die geringe Aktivität können Medikamente sein, wie zum Beispiel:
- Vitamin C;
- Metronidazol;
- Antikonvulsiva;
- Enalapril;
- Cefotaxim und andere.
Eine erhöhte Menge an Substanzen, die die Wirkung des Enzyms hemmen, führt auch zu einer Abnahme der Aktivität der Lactatdehydrogenase. Zu diesen Substanzen gehört Harnstoff - das Endprodukt der metabolischen Transformation von Proteinen.
Was tun, wenn eine Anomalie festgestellt wird?
Zunächst müssen Sie die Ursache des Problems ermitteln. Dazu müssen Sie sich an einen Spezialisten wenden: Therapeut, Allgemeinarzt.
Wenn der Arzt keine pathologischen Anomalien im Körper festgestellt hat, können die vom Patienten eingenommenen Medikamente überprüft werden. Ihre Wirkung auf die Enzymaktivität wurde oben erwähnt..
Wenn die ersten beiden Optionen nicht geeignet sind, ist möglicherweise eine geringfügige Abweichung der Aktivität der Laktatdehydrogenase von den Normalwerten ein individuelles Merkmal des Körpers des Patienten..
Fazit
Biochemische Blutparameter sind wichtig für die Diagnose pathologischer Prozesse im Körper, und Laktatdehydrogenase ist keine Ausnahme. Durch die Bestimmung des Spiegels der gesamten Laktatdehydrogenase können Sie den Zustand von Organen und Systemen allgemein beurteilen. Wenn Abweichungen von der Norm festgestellt werden, ermöglicht eine detaillierte Untersuchung der Isoformenwerte eine genauere Beurteilung der Lokalisation der Pathologie.
Wir haben uns sehr bemüht, dass Sie diesen Artikel lesen können, und freuen uns auf Ihr Feedback in Form einer Bewertung. Der Autor wird sich freuen zu sehen, dass Sie an diesem Material interessiert waren. Vielen Dank!
LDH in einem biochemischen Bluttest: Norm und Gründe für den Anstieg
Laktatdehydrogenase (abgekürzt als LDH) ist ein Enzym im menschlichen Körper, das die Umwandlungsrate von Milchsäure in Pyruvat (Brenztraubensäure) beeinflusst. Dieses Enzym ist in allen Zellen und Geweben vorhanden, jedoch in der höchsten Konzentration in Herz, Nieren und Lunge. Wenn Zellen zerstört werden, wird Laktatdehydrogenase ins Blut freigesetzt.
Bei Verdacht auf Krankheiten, die mit einer signifikanten Zerstörung der Zellen im Körper einhergehen, wird eine biochemische Studie zur Bestimmung des LDH-Spiegels verschrieben. Die Analysedaten helfen bei der Diagnose eines Myokardinfarkts.
Obwohl der Enzymtest keine genaue Methode zur Bestimmung der Krankheit ist, wird er während einer Routineuntersuchung der Gesundheit des Patienten durchgeführt. Das frühzeitige Erkennen von Anomalien hilft, die Behandlung früher zu beginnen und die durch die Pathologie verursachten Schäden am Körper zu verringern.
Im Artikel navigieren
Was ist LDH in einer Blutuntersuchung??
Die LDH-Analyse bezieht sich auf unspezifische Studien. Bevor Kardiologen die Analyse auf Troponin als wirksamer erkannten, wurde ein Bluttest für den Laktatdehydrogenase-Spiegel verschrieben, um Störungen in der Arbeit des Herzens zu diagnostizieren..
Ein Anstieg der LDH im Blut weist auf die Zerstörung von Zellen und Geweben hin. Bösartige Tumoren verursachen einen signifikanten Überschuss der Norm in Bezug auf Indikatoren. Es gibt fünf Marker für Laktatdehydrogenase, mit denen das geschädigte Organ diagnostiziert wird:
I - Schädigung der Nervenzellen;
II - Erkrankungen des Kreislaufsystems, Lebererkrankungen;
III - Erkrankungen der Schilddrüse und der Bauchspeicheldrüse, des Muskelgewebes, der Lunge;
IV - Erkrankungen der männlichen Urogenitalorgane, Erkrankungen der Schilddrüse, Lunge, Muskeln;
V - Zerstörung von Knochengewebe, Leber, Fortpflanzungsorganen.
Die Aktivität eines bestimmten Enzymtyps hilft dem Arzt, die Lokalisierung des pathogenen Prozesses festzustellen und weitere Untersuchungen zu planen, um eine Diagnose zu stellen. Abweichungen in den Indikatoren mehrerer Marker deuten auf einen ausgedehnten pathologischen Prozess im Körper hin.
Indikationen für die Forschung
LDH in der biochemischen Forschung hilft, das Vorhandensein destruktiver Prozesse in Geweben und Zellen festzustellen.
- Krebstumoren;
- Chronische Krankheit;
- Verdacht auf Herzinfarkt;
- Anämie;
- Leber- und Nierenschäden;
- Leukämie;
- Infektion;
- Sauerstoffmangel;
- Meningitis.
Die Studie wird im Rahmen einer umfassenden Diagnose der Krankheit durchgeführt. Die Kontrolle der LDH-Konzentration ist bei der Behandlung von Onkologie, Melanom und Leukämie erforderlich. Hohe Markierungen des Indikators zeigen die Unwirksamkeit der Behandlung und die Verschlechterung des Zustands des Patienten an. Wenn der Spiegel reduziert wird, ist die Behandlung des Patienten erfolgreich.
Symptome, auf die Sie untersucht werden müssen:
- Schmerzen im Bereich des Herzens;
- Störungen in der Leber;
- Schwere traumatische Verletzungen;
- Verdacht auf Krebs;
- Blässe, Schwäche, Müdigkeit.
Diese Studie hilft auch dabei, die Ursache für die Ansammlung von freier Flüssigkeit in der Bauchhöhle und in der Brust zu identifizieren.
Ausbildung
Die Analyse wird morgens auf nüchternen Magen durchgeführt. Die letzte Mahlzeit sollte spätestens 8 Stunden vor der Blutentnahme erfolgen. Bevor Sie den Test durchführen, dürfen Sie keinen Alkohol und keine Lebensmittel mit hohem Fettgehalt trinken. Es wird empfohlen, Zigaretten innerhalb von 2 Stunden aufzugeben.
Der LDH-Spiegel im biochemischen Bluttest ändert sich mit intensivem Training und Anstrengung, daher sollte die körperliche Aktivität begrenzt werden. Die Einnahme von Hormonpillen und Antidepressiva beeinflusst auch die Studienergebnisse..
Antibiotika und Ascorbinsäure reduzieren den Gehalt der Substanz - sie werden 4 Tage vor der Abgabe des Biomaterials abgesetzt. Antibabypillen führen zu einem Anstieg des LDH.
Der Faktor, der die Indizes der Laktatdehydrogenase beeinflusst, ist der emotionale Zustand. Bei starkem Stress und Erregung kann der Spiegel des Enzyms im Blut von der Norm abweichen. Zum Zeitpunkt der Analyse wird empfohlen, den Puls zu beruhigen und zu normalisieren.
Krankheiten, die zu einer Zunahme der Thrombozytenzahl führen, führen zu einer Zunahme der Indikatoren. Vor dem Test müssen Sie den Arzt vor Krankheiten und der Einnahme von Medikamenten warnen.
Wenn ein Patient mit Verdacht auf Herzinfarkt ins Krankenhaus eingeliefert wird, wird die Studie ohne vorherige Vorbereitung durchgeführt.
Fraktionsrate je nach Geschlecht und Alter
Der LDH-Spiegel im Körper eines Neugeborenen ist viel höher als der eines Erwachsenen. Ein verringerter Gehalt an Laktatdehydrogenase im Blut des Babys weist auf das Vorliegen einer genetischen Pathologie hin.
Während der Schwangerschaft sind die LDH-Spiegel erhöht. Erhöhte Enzymspiegel sind bei Sportlern häufig. Eine genaue Interpretation der LDH-Daten in einer allgemeinen Blutuntersuchung wird vom behandelnden Arzt bereitgestellt.
Die Raten des Indikators sind ungefähr und können unter Berücksichtigung von Faktoren variieren, die die Genauigkeit der Ergebnisse beeinflussen (Methode zur Durchführung der Studie, Lagerbedingungen von Röhrchen mit Biomaterial usw.)..
Fußboden | Alter | Indikatoren sind normal |
M, F. | 145-365 | |
M. | Über 18 Jahre alt | 130-230 |
F. | 130-215 |
Bei gesunden Männern ist die Konzentration an Laktatdehydrogenase höher als bei Frauen. Abweichungen des Blutbildes von der Norm können als Zeichen für die Entwicklung von Krankheiten dienen. Für eine Diagnose sind jedoch zusätzliche Untersuchungen erforderlich. Bei Verdacht auf Onkologie müssen Tests auf Tumormarker bestanden werden.
Die Gründe für den Anstieg der LDH im Bluttest
Eine häufige Ursache für erhöhte LDH-Spiegel sind Anämie und Kreislaufstörungen. Andere Krankheiten, bei denen die Produktion von Laktatdehydrogenase zunimmt:
Nekrotische Prozesse im Herzmuskel, Myokardschäden;
- Erkrankungen des Blutes, begleitet von der Zerstörung roter Blutkörperchen;
- Onkologie;
- Gangrän;
- Entzündungsprozesse in der Lunge;
- Hepatitis (akute und chronische Formen), signifikante Alkoholvergiftung;
- Nierenerkrankung;
- Muskelschäden, Knochenbrüche;
- Muskelatrophie;
- Überfunktion der Schilddrüse;
- Herzinsuffizienz;
- Anfälle;
- Vorzeitige Ablösung der Plazenta;
- Pankreatitis;
- HIV;
- Meningitis und einige andere Krankheiten.
Die am meisten überschätzten Indikatoren werden in den ersten 10 Tagen nach dem erlebten Herzinfarkt beobachtet. Bei Patienten übersteigt der Gehalt des Enzyms im Körper die Norm um das 5- bis 10-fache.
Ein Verstoß gegen die Bedingungen für die Lagerung von Biomaterial im Labor, die Einnahme hormoneller Arzneimittel durch den Patienten, körperliche Aktivität und die Nichteinhaltung der Regeln zur Vorbereitung der Studie sind ein möglicher Grund für die Überschätzung der LDH-Werte im biochemischen Bluttest. Bei Zweifeln an der Richtigkeit der Ergebnisse verschreibt der Arzt eine erneute Entbindung.
Warum LDH gesenkt wird?
Wenn der LDH-Spiegel während der Therapie gesenkt wird, ergibt der vorgeschriebene Behandlungsverlauf ein positives Ergebnis und es wird eine Verbesserung des Zustands des Patienten beobachtet. Der Gehalt an Laktatdehydrogenase wird durch die langfristige Aufnahme von Vitamin C beeinflusst.
Bei der Einnahme von Antibiotika und dem Vorhandensein von Oxalaten im Blut des Patienten werden reduzierte Raten festgestellt, die den LDH-Fermentationsprozess beeinflussen. Eine Abnahme des LDH-Index, begleitet von Muskelschwäche, Dünnheit und Schläfrigkeit, kann auf eine Genanomalie und -mutation hinweisen. In einigen Fällen fehlt das Enzym vollständig im menschlichen Blut..
Ein Abfall der Konzentration der Laktatdehydrogenase ist ein seltenes Phänomen, das normalerweise kein Zeichen für die Entwicklung von Pathologien ist und nicht auf eine Verschlimmerung aktueller Krankheiten hinweist. Es ist möglich, den Enzymgehalt während der Therapie zu erhöhen, indem die Dosis der eingenommenen Arzneimittel verringert wird.
LDH bei Kindern
Bei der Dekodierung von LDH-Analysen wird die Norm unter Berücksichtigung des Alters des Patienten bestimmt. Bei Neugeborenen ist der Gehalt an Laktatdehydrogenase in den ersten Lebenstagen um ein Vielfaches höher als die Konzentration des Enzyms im Körper eines Erwachsenen. Eine allmähliche Abnahme des Stoffgehalts, die mit 18 Jahren aufhört.
Wenn ein Kind einen Anstieg des LDH-Gehalts aufweist und während der Abgabe der Biochemie Abweichungen von der Norm festgestellt werden, kann dies auf eine Infektionskrankheit, Pathologie, körperliche Aktivität oder eine Genmutation hinweisen. Zusätzliche Untersuchungen sind erforderlich, um die Ursache zu ermitteln..
Bei erfolgreicher Behandlung erfolgt eine Normalisierung der LDH-Indizes. Durch regelmäßige Überwachung der biochemischen Zusammensetzung des Blutes können Sie den Krankheitsverlauf verfolgen und die verschriebene Therapie anpassen.
FSH-Bluttest: Hormonnormen bei Frauen und Männern
Eine Blutuntersuchung auf Hämoglobin: wie es angezeigt wird, die Normen bei Männern und Frauen und wie man spendet?
Blutuntersuchung auf Hepatitis B und Hepatitis C, wie angegeben und Interpretation der Ergebnisse
Analyse auf Testosteron bei Männern und Frauen: wie und wo es richtig zu nehmen ist?
Bilirubin-Test: Wie angegeben, Rate bei Neugeborenen und Erwachsenen
Laktatdehydrogenase (LDH) in einem biochemischen Bluttest: Was ist das, die Normen für das Alter, was eine Zunahme und Abnahme des Enzymspiegels bedeutet
Zelluläre Enzyme sind hinsichtlich der Untersuchung und Identifizierung pathologischer Prozesse eher unspezifisch. Das Wachstum und der Abfall von Indikatoren werden in verschiedenen Fällen beobachtet. Manchmal sprechen wir über Dutzende möglicher Krankheiten. Daher müssen Spezialisten Modifikationen und neue Diagnosemethoden entwickeln.
LDH im Blut ist ein spezielles Enzym, das als Laktatdehydrogenase bekannt ist und für den Energiestoffwechsel auf zellulärer Ebene verantwortlich ist: insbesondere für den Abbau von Glukose und die Beschleunigung der Umwandlung von Milchsäure in Brenztraubensäure.
Es ist ausnahmslos in allen zytologischen Strukturen im Körpergewebe enthalten. Richtig, in verschiedenen Konzentrationen. Ohne sie kann es kein normales Leben als solches geben..
Die Substanz erreicht die höchste Konzentration in funktionell aktiven, belasteten Organen. Zum Beispiel in Leber, Herz, Lunge. Es ist auch in Blutzellen vorhanden, jedoch in vernachlässigbaren Mengen, da ihre Rolle völlig unterschiedlich ist..
Die LDH-Studie wird im Rahmen eines biochemischen Bluttests durchgeführt. Es ist nicht erforderlich, die Indikatoren speziell zu untersuchen, es sei denn, es besteht Verdacht. Dann ernennen sie zusätzliche Visiertechniken.
Was ist LDH und wann wird dieser Indikator untersucht??
Was ist LDH im Blut, seine Funktionen
Lactatdehydrogenase (LDH) ist ein zinkhaltiges Enzym, das an einer sehr häufigen biochemischen Reaktion im Körper beteiligt ist: der Umwandlung von L-Lactat in Pyruvat und umgekehrt. Letzteres ist notwendig, um eine Kaskade von Reaktionen auszulösen, durch die ATP (Energiemoleküle), Kohlendioxid und Metaboliten gebildet werden, die für den Aufbau neuer biologischer Moleküle (Aminosäuren, Kohlenhydrate, Fettsäuren, Häm) erforderlich sind..
LDH kommt in allen Organen und Geweben vor, die größte Menge jedoch in den Zellen der Skelettmuskulatur, der Herzmuskulatur, der Leber, der Nieren, der Lymphgefäße und der Blutzellen: Erythrozyten und Blutplättchen. Um reine LDH-Werte im Serum zu erhalten, sollte daher sichergestellt werden, dass das Blut korrekt entnommen wurde, unabhängig davon, ob es eine Hämolyse (massive Zerstörung von Blutzellen) enthält, aufgrund derer auch LDH von Erythrozyten in das Serum gelangt.
Das Enzym hat seine eigenen Isoformen
Dank der Elektrophorese wurden verschiedene Isoformen von LDH isoliert, die mit den Nummern 1 bis 5 bezeichnet sind. Dies ist praktisch, um die Zugehörigkeit des Enzyms zu bestimmten Geweben zu identifizieren. Beispielsweise wurde festgestellt, dass die LDH-1-Isoform für Gewebe mit hohem aeroben Stoffwechsel charakteristisch ist - Herzmuskel, Nieren, Gehirn und LDH-5 kommen häufiger in Skelettmuskeln und Leber vor. Darüber hinaus arbeiten Skelettmuskeln häufig unter anaeroben, luftlosen Bedingungen, wodurch Laktat aus Pyruvat gebildet wird, das in Leber, Herz und anderen Geweben metabolisiert wird..
Basierend auf all dem gibt es zwei Hauptfunktionen von LDH:
- Biochemische Funktion. Teilnahme an einer Vielzahl von Stoffwechseltransformationen auf zellulärer Ebene, die den Körper mit Energie und Molekülen versorgen, um Zellen aufzubauen.
- Diagnosefunktion. Die Bestimmung der LDH-Konzentrationen sowohl verschiedener Isoformen als auch der Gesamtmenge hilft bei der Diagnose von Pathologien verschiedener Organe.
Warum sinken die LDH-Werte??
Wenn der Spiegel dieses Enzyms gesenkt wird, ist die Ursache leichter zu bestimmen, da ein kleiner Bereich von Faktoren dazu beiträgt. In sehr seltenen Fällen wird die Registrierung niedriger Raten vermerkt. Ärzte betrachten eine Abnahme des LDH-Spiegels nicht als Indikator für einen pathologischen Zustand.
In den meisten Fällen ist die Rate niedrig, wenn Vitamin C konsumiert oder die Glukoseoxidation erhöht wird. In den seltensten Fällen ist LDH bei Erbkrankheiten erniedrigt, aber solche Fälle sind selten.
Enzymraten im Blut
Alter | Enzymraten, U / l |
Neugeborene (Babys unter 1 Monat) | Bis zu 600 |
Kinder 2-12 Monate | Bis zu 450 |
Kinder von 1-3 Jahren | Bis zu 345 |
Kinder von 3-6 Jahren | Bis zu 315 |
Kinder von 6-12 Jahren | Bis zu 300 |
Jugendliche zwischen 12 und 17 Jahren | Bis zu 280 |
Erwachsene ab 18 Jahren | Bis zu 230 |
Die LDH bei Frauen ist oft etwas niedriger als bei Männern, aber die Indikatoren sollten in die Norm passen.
Erhöhtes Laktat bei einem Kind
Die Gründe für die Erhöhung der Laktatdehydrogenase sind vielfältig..
Verschiedene Krankheiten können die Konzentration von LDH beeinflussen. In den meisten Fällen wird Muskelschwund, Lungeninfarkt oder Anämie diagnostiziert.
Zu den Krankheiten, bei denen LDH steigt, gehören:
- Hepatitis;
- Gelbsucht;
- Leberpathologie (Zirrhose);
- Blutkrankheiten;
- Leukämie;
- Erschöpfung der Muskelfasern;
- Nierenerkrankung;
- akute Pankreatitis;
- Krebs;
- einige Medikamente;
- brennt.
Eine Analyse zur Bestimmung des LDH-Spiegels wird durchgeführt:
- Um festzustellen, wie stark das Gewebe des Patienten betroffen ist.
- Um die Ursache von Brustschmerzen herauszufinden.
- Um die Ursache für die Zerstörung der roten Blutkörperchen zu finden.
- Den Verlauf von Krebs überwachen.
- Eine Leberuntersuchung mit Nieren durchführen.
- Nach schweren Muskelverletzungen.
Das resultierende Forschungsmaterial wird nicht länger als 48 Stunden gelagert, während die Temperatur zwischen 18 und 25 ° C liegen sollte. Wenn die Probe kalt oder gefroren entnommen wird, beginnt die LDH-Konzentration schnell abzunehmen, das Ergebnis ist falsch.
Betrachten Sie die etablierten normalen Indikatoren für LDH-Spiegel im Kindesalter:
- von 1 bis 4 Lebenstagen -
750 Einheiten; - von 4 bis 10 Lebenstagen -
2000 Einheiten; - bei Kindern unter zwei Jahren -
430 Einheiten; - bei Kindern von zwei bis zwölf Jahren -
295 Einheiten.
Eine solche biochemische Analyse in der Medizin wird als UV-Test bezeichnet. Diese Methode sollte in Richtung jedes solchen Patienten verschrieben werden. Voraussetzung ist nicht nur eine kurze Beschreibung der Ergebnisse, sondern auch eine detaillierte Beschreibung der einzelnen Indikatoren.
Heutzutage können die Ergebnisse bereits in wenigen Tagen eingehen, da sich die Ausrüstung jedes Jahr verbessert und verbessert, sollten Sie sich keine Sorgen um die Qualität machen. Es ist sehr selten, dass das Ergebnis eines durchgeführten Tests falsch ist. In dieser Situation führt eine weitere Diagnose und Behandlung jedoch nicht zu den erwarteten Ergebnissen. Die Analysen müssen erneut durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass der vorherige Test falsch / wahr ist.
Die Rate der Laktatdehydrogenase unterscheidet sich nur nach dem Altersprinzip, wobei das Geschlecht in diesem Fall keine Rolle spielt. Für Erwachsene wird ein einziger Indikator für die Norm festgelegt, und für Kinder wird er nach Tag berechnet, insbesondere nach der Geburt.
Wie bereits erwähnt, ist der Hauptgrund für einen Anstieg der Laktatspiegel die Zerstörung von Zellstrukturen unter bestimmten pathologischen Bedingungen. Ldg erhöhte Gründe:
- Myokardinfarkt oder Herzinsuffizienz;
- Schlaganfall;
- Lungeninfarkt oder Lungeninsuffizienz;
- Nierenerkrankung;
- Leberzirrhose;
- Hepatitis, Gelbsucht;
- akute Pankreatitis;
- Blutkrankheiten (Leukämie, Anämie usw.);
- Krebstumoren in Organen;
- akute Skelett- und Muskelverletzungen (Atrophie, Dystrophie usw.);
- Hypoxie, Sauerstoffmangel in Organen und Geweben, Atemversagen;
- Wenn die LDH während der Schwangerschaft erhöht ist, wird dies in den meisten Fällen als normal angesehen oder es wird ein Signal für eine Plazentaunterbrechung.
Dies sind die häufigsten Fälle, in denen bei einem biochemischen Bluttest ein erhöhtes LDH-Enzym gefunden wird. Es kommt jedoch vor, dass die Laktatdehydrogenase erhöht ist und die Gründe dafür physiologischer Natur sind, dh der Indikator ist falsch und zeigt nicht die Entwicklung einer Pathologie bei einer Person an. Die provozierenden Faktoren können sein:
- einige Hautkrankheiten;
- starke physische und psychische Belastung am Vorabend des Tests;
- Alkoholkonsum;
- die Verwendung bestimmter Medikamente (insbesondere Insulin, Aspirin, Anästhetika);
- Thrombozytose.
Da jedes Organ die sogenannten LDH-Isozyme (LDH1,2,3,4,5) hat. Bei einem Anstieg von LDH 1 und 2 handelt es sich höchstwahrscheinlich um einen Myokardinfarkt, und eine hohe Konzentration des Enzyms im Blut hält nach einem Herzinfarkt 10 Tage an. Mit dem Wachstum von LGD 1 und 3 kann man die Entwicklung einer Myopathie bei einer Person vermuten.
Wenn die Enzyme LDH 4 und 5 besonders aktiv sind, kann man über Lebererkrankungen, beispielsweise bei akuter Hepatitis, urteilen. Diese Isoenzyme können auch durch Schädigung von Muskeln und Knochen mit möglicher Schädigung der inneren Organe erhöht werden. Wenn Sie den Verdacht auf Krebs haben, achten Sie besonders auf die Konzentration von LDH 3, 4 und 5.
Bei einem Anstieg des LDH-Index kann der Arzt eine zusätzliche Blutspende für SDH verschreiben. Diese Analyse liefert genauere Ergebnisse.
Situationen, in denen LDH wenig Blut enthält, sind äußerst selten. Und in der Regel hat eine Analyse mit einem solchen Ergebnis keinen diagnostischen Wert. Diese Situation wird normalerweise auf Ungenauigkeiten während der Laborforschung zurückgeführt. Manchmal ist eine Abnahme der Enzymspiegel mit einer hohen Aufnahme von Ascorbinsäure oder Vitamin C verbunden.
Zur Bestätigung der Diagnose wird häufig eine Untersuchung der Laktatkonzentration im Blut angeordnet. Wenn diese Diagnosemethode früher populär und weit verbreitet war, verliert ihre Rolle heute allmählich an Bedeutung, da sie durch genauere und zuverlässigere Analysemethoden ersetzt wurde. Eine solche Forschung kann jedoch sehr kostspielig und technisch komplex sein..
Für die Forschung wird Blut aus einer Vene entnommen, es gilt als das konzentrierteste und am einfachsten zu verarbeitende. Nach der Probenahme wird das notwendige Serum aus dem Blut extrahiert, wodurch bestimmt wird, auf welchem Niveau der Patient Laktat hat. Die Testergebnisse sind in der Regel am 2. Tag nach der Studie fertig.
- Urinanalyse (46)
- Biochemischer Bluttest (82) Proteine (26)
- Ionogramm (19)
- Lipidogramm (20)
- Enzyme (13)
- Hypophyse (6)
- Hämoglobin (14)
Ein Test zur Bestimmung der Prolaktinkonzentration im Körper einer Frau ist ein sehr wichtiges Verfahren. Es hilft, Anomalien in der Funktion der Fortpflanzungsorgane zu erkennen.
Das Hypophysenhormon Prolaktin spielt eine der Schlüsselrollen im weiblichen Körper. Er ist nicht nur für den Stillprozess verantwortlich, sondern hat auch eine direkte.
Hyperprolaktinämie oder ein Überschuss an Prolaktin bei Frauen ist eine Abweichung, die in einigen Fällen ein sofortiges Eingreifen erfordert. Ist die Erhöhung des Niveaus davon.
Prolaktin ist eines der wichtigsten weiblichen Hormone, die die Funktion des Fortpflanzungssystems regulieren. Aber seine wichtigste Funktion ist es, bereitzustellen.
Was ist Prolaktin bei Frauen? Es ist eine hormonelle Komponente, deren Hauptaufgabe darin besteht, die Produktion von Muttermilch zu stimulieren. Daher trägt es bei.
Krebs verschiedener Arten ist heute eine der schwersten und bittersten Krankheiten unseres Jahrhunderts. Krebszellen geben möglicherweise nicht nach.
Poikilozytose ist ein Zustand oder eine Krankheit des Blutes, bei der sich die Form der roten Blutkörperchen auf die eine oder andere Weise ändert oder verformt. Rote Blutkörperchen sind verantwortlich.
Die Wissenschaft erforscht seit langem menschliches Blut. In jeder modernen Klinik ist es heute möglich, anhand der Ergebnisse einer Blutuntersuchung den verfügbaren allgemeinen Zustand des Körpers zu identifizieren.
Eine Blutuntersuchung kann, wenn sie nicht vollständig ist, eine ausreichende Menge an Informationen über die Gesundheit des Körpers liefern. Daher ist es sehr wichtig, es richtig zu übergeben, weil auch eine kleine.
Anhand der Ergebnisse einer allgemeinen Blutuntersuchung kann jeder erfahrene Arzt den Zustand des Patienten im Voraus beurteilen. ESR ist eine Abkürzung für Sedimentationsrate.
Synonyme: Laktat, Milchsäure, Laktat
Milchsäure (Laktat) wird durch den Glukosestoffwechsel (Glykolyse) hergestellt. Es wird aus Erythrozyten (roten Blutkörperchen), Gehirnzellen und Skelettmuskeln freigesetzt und gelangt dann in den Blutkreislauf.
Der LDH-Test (Lactatdehydrogenase) ist ein unspezifischer Test, der bei Verdacht auf eine Reihe von Krankheiten und Zuständen angewendet wird.
Das Enzym gelangt nach Zerstörung fast aller Zellen im Körper, einschließlich der bakteriellen, in das Blutplasma. Daher ist der LDH-Spiegel im Blut ein häufiger Indikator für Gewebe- und Zellschäden..
Manchmal wird die Beurteilung der Konzentration einer Substanz bei Vorliegen bestimmter Krankheiten an der Cerebrospinal- oder Lungenflüssigkeit durchgeführt.
Die Gründe für den Anstieg der LDH im Blut
Herzinsuffizienz ist die Ursache für einen Anstieg von LDH-1 und LDH-2
- Schädigung des Herzmuskels: akuter Myokardinfarkt, Myokarditis, Herzinsuffizienz. Gleichzeitig wird ein Anstieg von LDH-1 und / oder LDH-2 festgestellt.
- Schädigung des Lebergewebes, häufig massiv: Hepatitis, Leberzirrhose, Primärtumor oder Metastasierung eines Tumors eines anderen Organs in der Leber. Ein Anstieg von LDH-4.5 wird festgestellt.
- Schädigung oder Erkrankung der Skelettmuskulatur, entzündliche oder degenerative atrophische Prozesse in ihnen. LDH-4.5 steigt überwiegend an.
- Erkrankungen des Blutes, insbesondere solche, die mit einem massiven Zellabbau einhergehen: hämolytische Anämie, B12-Mangelanämie, Sichelzellenanämie, akute Leukämie, massive Bluttransfusion, Lungenembolie, Schockzustände. Ein Anstieg von LDH-2,3,4 wird festgestellt.
- Lungenerkrankungen: Lungenentzündung, Lungentumor, Lungeninfarkt.
- Akute Pankreatitis.
- Niereninfarkt.
- Onkologische Prozesse jeglicher Lokalisation.
- Physiologische Gründe: Kindheit, Schwangerschaft, schwere und anhaltende körperliche Aktivität, das erste Mal nach der Transfusion von Blutbestandteilen.
Vergessen Sie nicht, dass es nicht immer möglich ist, bestimmte LDH-Isoformen zu identifizieren. Daher erfordert selbst eine allgemeine Erhöhung des Enzyms eine sorgfältige Untersuchung aller Organe, die am pathologischen Prozess beteiligt sein könnten..
Gründe für den Rückgang des Indikators
Wenn die LDH niedrig ist, was äußerst selten ist, können die folgenden Faktoren dazu beitragen:
- lange Zeit Ascorbinsäure, Metronidazol und andere Arzneimittel einnehmen;
- Mutationen auf Genebene;
- Behandlung von Anämie, Krebs, Leukämie und Lymphom.
Darüber hinaus kann eine große Menge an Oxalaten und Harnstoff im menschlichen Körper zu einer Wertminderung führen, die bei Vorhandensein von Steinen in den Nieren und Harnwegen auftritt..
Gründe für eine Abnahme der LDH im Blut
Mehrere Medikamente können den LDH-Spiegel senken
Niedrige Enzymwerte weisen häufig nicht auf eine kritische Pathologie im Körper hin, können jedoch in folgenden Fällen nachgewiesen werden:
- bei längerer Anwendung bestimmter Medikamente, z. B. Antiparasitika und antibakterielle Mittel (Metronidazol, Cefotaxim), Ascorbinsäure;
- mit kürzlich übertragener Therapie für onkologische Erkrankungen;
- mit Urolithiasis oder zumindest einer hohen Konzentration von Harnstoff und Oxalaten im Blut.
Ein konstant niedriger LDH-Wert bei einer Person in verschiedenen Stadien ihres Lebens kann auf angeborene Mutationen hinweisen, die zur Synthese eines unzureichend aktiven Enzyms führten.
Normen der Laktatdehydrogenase
Bei LDH variiert die Rate mit dem Alter:
Bei der Dekodierung der Indikatoren wird nicht nur berücksichtigt, wie stark sich die Normalwerte geändert haben, sondern auch die Menge an Blutlaktat.
Laktat oder Milchsäure wird unter Einwirkung von Laktatdehydrogenase synthetisiert, und fast immer gehen Änderungen der LDH-Spiegel mit Schwankungen der Milchsäurespiegel im Blut einher. Überschüssiges Laktat im Blutkreislauf (Laktatazidose) verändert den pH-Wert des Blutes auf die saure Seite und kann zu metabolischer Lacazidose (Säure-Base-Gleichgewichtsstörung) führen..
Wie man Anomalien vermutet (Anzeichen und Symptome)
Der Anstieg des LDH-Spiegels geht nicht mit spezifischen Anzeichen einher
Ein Anstieg der LDH kann vermutet werden, wenn Krankheiten und Zustände festgestellt werden, aufgrund derer menschliche Gewebe und Organe starkem Stress ausgesetzt sind: nekrotisch, entzündlich, Tumorprozesse, Zellzerfall aufgrund des Einflusses eines externen Faktors (Trauma jeglicher Art, Hämolyse). All dies äußert sich normalerweise in allgemeinen Symptomen: Fieber, Asthenie, Schmerzen. Die Funktionen geschädigter Organe sind ebenfalls beeinträchtigt. Beispielsweise führt das Herz bei einem Myokardinfarkt seine Pumpfunktion ineffektiv aus. Der Rest der Organe ist wie das Herz selbst schlecht mit Blut versorgt, was zu einer Reihe von Komplikationen führt: Organischämie, Lungenödem, Arrhythmien und möglicherweise der Tod des Patienten. Eine Schädigung der Leber, beispielsweise durch die Entwicklung einer Leberzirrhose, führt zu einer Verletzung der synthetischen und neutralisierenden Funktionen des Organs: Enzephalopathie, Ödeme der Gliedmaßen und des Bauches, Gelbsucht, erhöhte Blutung usw..
Eine Abnahme der LDH ist äußerst schwer zu vermuten. Normalerweise bemerkt eine Person keine ausgeprägten Veränderungen in ihrem Körper. Bei Kindern treten jedoch häufig Symptome von Asthenie auf: Apathie, Lethargie, Schläfrigkeit, Schwäche, Mangel an aktiven Bewegungen.
Trotz des klinischen Verdachts auf die Konzentration von LDH wird die biochemische Analyse des venösen Blutserums dazu beitragen, eine Abweichung von der Norm am genauesten zu identifizieren..
Ergebnis
Lactatdehydrogenase ist ein Enzym, das als Katalysator für die Oxidation von Glucose und die Bildung von Milchsäure wirkt. Die Hauptmenge an LDH konzentriert sich auf Nieren-, Leber-, Herzgewebe und Muskelfasern. Für jedes Organ ist ein spezifisches Isoenzym (eine Art von LDH) verantwortlich.
Richtlinien für Blutspiegel bei Erwachsenen
Frauen | Männer |
von 135 bis 214 U / l | von 135 bis 225 U / l |
Kinderindikatoren werden nach Alterskategorien eingestuft. Wenn die biochemische Analyse die erhöhte Aktivität der Laktatdehydrogenase im Blut feststellt, ist die Integrität des Parenchyms von Leber, Nieren und Myokard (Herzmuskel) beeinträchtigt. Bei einer destruktiven Läsion der aufgeführten Organe wird das Enzym über die betroffenen Bereiche in den systemischen Kreislauf freigesetzt.
Hohe Raten sind klinische Anzeichen von Herzinfarkt, Zirrhose, Krebstumoren, Pankreasnekrose, Lungenthromboembolie, Nierenapparaterkrankungen und anderen Pathologien, die mit Gewebezerstörung und dem Tod von Zellstrukturen verbunden sind. Nach den Ergebnissen der Studie wird eine bestimmte Krankheit nicht diagnostiziert. Die Indikatorverzerrung ist die Grundlage für eine umfassende Patientenuntersuchung.
Indikationen für die Forschung
Hämolytische Anämie - Indikation für die Forschung
- Frühzeitige Diagnose eines Myokardinfarkts sowie Differentialdiagnose eines Myokardinfarkts mit Angina pectoris zur weiteren Überwachung des Zustands des Patienten.
- Diagnose von Anämien, die mit dem Abbau von Erythrozyten einhergehen (Hämolyse).
- Onkologische Prozesse jeglicher Lokalisation.
- Chronische Erkrankungen der Leber, der Bauchspeicheldrüse.
Welcher Spezialist achtet auf diesen Parameter??
Laktatdehydrogenase-Tests sind kein spezifischer Indikator für Krankheiten. Dieser Test wird als Zusatz verwendet und zeigt Zellzerstörung oder Entzündung an. Ein Therapeut, Onkologe, Kardiologe und Allgemeinarzt - Familienmedizin kann diesen Test verschreiben, wenn der Verdacht auf eine Krankheit aufgrund von Symptomen und Anamnese besteht.
In solchen Fällen verschreibt der Arzt Studien zur Laktatdehydrogenase:
- Mit Schmerzen anderer Art hinter dem Brustbein. Wird als Differenzparameter verwendet. Solche Schmerzen können Lungeninfarkt, Myokardinfarkt, Angina pectoris von Spannung und Ruhe, gastroösophageale Reflexkrankheit verursachen. Ein Anstieg des ersten Isoenzyms weist auf die Entwicklung eines Myokardinfarkts beim Patienten hin.
- Bei bösartigen Tumoren verschreibt der Onkologe diese Analyse, um die Dynamik der Entwicklung und den Verlauf der Krankheit zu beobachten. Eine Abnahme des LDH-Enzyms zeigt auch den Erfolg der Behandlung und die Regression des Tumorprozesses an. Wissenschaftler haben kürzlich eine Substanz synthetisiert, die die Produktion von Laktatdehydrogenase blockiert. Dies führt zur Ansammlung von Milchsäure in der Zelle und zu deren Tod. Wenn diese Substanz in den Ort der Entwicklung des Tumorprozesses eingeführt wird, sterben die Krebszellen ab. Es wurde experimentell nachgewiesen, dass ein solches Medikament nur in den ersten Stadien der Entwicklung des Tumorprozesses wirksam ist.
- Bei der Inszenierung zuvor diagnostizierter Nieren- und Lebererkrankungen
- Bei der Analyse des Zustands des Muskelgewebes
- Bei der Überwachung des Zustands eines Patienten mit chronischen Krankheiten
- Bei der Untersuchung des gesamten Körpers zu vorbeugenden Zwecken
- Um die Art der Anämie zu bestimmen
Vorbereitung für die Forschung
Körperliche Ruhe ist eine wichtige Voraussetzung für die Vorbereitung auf die Analyse
Die Studie kann sowohl auf geplanter als auch auf Notfallbasis durchgeführt werden..
Blut für die Routineanalyse wird vorzugsweise morgens auf leeren Magen nach einer Fastenzeit von 8 bis 14 Stunden über Nacht entnommen. Sauberes Wasser ohne Gas zu trinken ist erlaubt. Das Abendessen am Abend vor dem Studium sollte leicht sein, aber nicht länger als 14 Stunden vollständig fasten. 2-3 Tage vor der Analyse sollten Sie sich auf fetthaltige, frittierte, süße Lebensmittel, Alkohol und Kaffee beschränken. Stress und besonders starke Muskelbelastung während der Vorbereitung (auch in 2-3 Tagen) sind verboten! Es wird nicht empfohlen, am Morgen vor der Untersuchung zu rauchen. Arzneimittel, die das Ergebnis beeinflussen können, können nur vom behandelnden Arzt storniert werden, nicht jedoch vom Patienten selbst. Im Falle einer Schwangerschaft sollte eine Frau ihren Arzt davor warnen, da ein physiologischer Anstieg der LDH möglich ist.
Notfallforschung wird zu jeder Tageszeit durchgeführt. Es ist besser, dass 3-4 Stunden seit der letzten Mahlzeit vergangen sind. Ein kürzerer Zeitraum sollte die Ärzte jedoch nicht zwingen, mit der Analyse zu zögern, insbesondere wenn der Verdacht auf einen Myokardinfarkt besteht.
Vorbereitung und Lieferung von Material
Es gibt keine Schwierigkeiten bei der Vorbereitung. Es reicht aus, einfache Tipps zu befolgen.
- Gib das Essen für 12 Stunden auf. Die Analyse wird auf nüchternen Magen durchgeführt. Am besten vor 9-10.00 Uhr. Während dieses Zeitraums sind die Ergebnisse am genauesten..
- Für ein oder zwei Tage müssen Sie Alkohol ausschließen. Ethanol und seine Zerfallsprodukte verursachen unweigerlich Gewebeschäden. Dies führt zu einem Anstieg der LDH-Indikatoren, einem falschen Ergebnis und möglicherweise zu Problemen bei der Diagnose..
- Gleiches gilt für die Ernährung. Es gibt keine spezielle Diät als solche. Es ist jedoch wichtig, die Menge an fettreichen Lebensmitteln pro Tag zu minimieren. Andernfalls wird die Leber überlastet. Dies wird unweigerlich die Konzentration des Enzyms beeinflussen. Ein falsches Ergebnis erfordert eine Wiederholung der Analyse.
- Sie geben auch Tabak in 24 Stunden auf. Zigaretten verursachen die gleichen Probleme wie Alkohol.
- Überanstrengen Sie sich einige Stunden vor dem Eingriff nicht. Eine intensive Muskelkontraktion führt zu einem falschen Anstieg der LGD-Werte.
- Schließlich müssen Sie Ihren Arzt bezüglich Ihrer aktuellen Behandlung konsultieren. Viele Medikamente erhöhen den Laktatdehydrogenase-Spiegel künstlich. Zum Beispiel Produkte auf Basis von Acetylsalicylsäure. Oft sind auch entzündungshemmende Medikamente erhältlich. Es ist ratsam, sie mindestens ein oder zwei Tage aufzugeben. Dies ist jedoch nicht immer möglich. Es ist unmöglich, Medikamente ohne Erlaubnis abzubrechen.
Das Verfahren selbst unterscheidet sich nicht von einem Standard-Bluttest.
Der Patient kommt zur verabredeten Zeit an. Im Behandlungsraum wird Material aus einer Vene übergeben. Die Probe wird in ein Reagenzglas gegeben und markiert. Als nächstes berechnet das Labor die Konzentration der Substanz im Serum und gibt eine Schlussfolgerung.
Im Durchschnitt dauert die Erstellung der Ergebnisse 1-2 Tage. Es gibt keine Schwierigkeiten bei der Bewertung. Mit dem Protokoll, der Schlussfolgerung, wird dem Patienten empfohlen, den Arzt zu kontaktieren, der ihn zur Analyse geschickt hat.
Ergebnisse dekodieren
Die Entschlüsselung beginnt im Labor
Normalerweise dauert es ungefähr einen Tag, um das Ergebnis der Analyse im Notfall auf geplante Weise zu erhalten - ungefähr 1-2 Stunden. Die primäre Dekodierung wird im Labor durchgeführt, um eine Zunahme oder Abnahme des LDH-Spiegels anzuzeigen. Danach wird die Schlussfolgerung des Labors vom behandelnden Arzt interpretiert, häufiger von einem Therapeuten, Kardiologen, Kinderarzt oder anderen Spezialisten.
Der Arzt muss die Laborergebnisse mit dem Krankheitsbild der Krankheit korrelieren und dann mit der weiteren Diagnose und Behandlung navigieren. Bei Verdacht auf einen Myokardinfarkt (Quetschen von Langzeitschmerzen hinter dem Brustbein, die nicht durch Nitroglycerin gestoppt werden können) beginnen die Notärzte, die zum Anruf kommen, sofort mit der Primärdiagnose (EKG) und der Erstbehandlung (Aspirin, Clopidogrel, Heparin, Propranolol und Morphin, falls erforderlich) Blut wird auch zur Analyse entnommen. In Zukunft wird der Patient in die therapeutische oder kardiologische Abteilung gebracht und das Blut in das Labor gebracht, um den Gehalt an Enzymen zu untersuchen, von denen eines LDH ist..
In geplanter Weise muss sich der Arzt nicht beeilen, dies ändert jedoch nichts an der Reihenfolge seiner Arbeit: Der LDH-Test korreliert mit der Klinik, z. B. Leberzirrhose oder Lungentumoren, wonach auf komplexere diagnostische Methoden (Ultraschall, CT, MRT) und Behandlung umgestellt wird.
Diagnose
Der Arzt gibt eine Überweisung für eine solche Studie, wenn:
- Wenn der Spezialist den Verdacht hat, dass das Gewebe im Körper des Patienten beschädigt ist. Diese Analyse für LDH wird jedoch nur in Verbindung mit anderen Studien durchgeführt, die es ermöglichen, die Art der Anomalie zu beurteilen.
- Wenn der Patient an scharfen Brustschmerzen leidet, kann einer der Gründe Angina pectoris, Lungeninfarkt oder Myokardinfarkt sein. Um herauszufinden, was genau die Pathologie verursacht hat, und um diese Studie durchzuführen.
- Bei verschiedenen Krebstumoren, wenn der Arzt ihre Entwicklung untersucht.
- Wenn eine Nieren- und Lebererkrankung festgestellt wird und das Stadium festgestellt werden muss.
- Untersuchen Sie die Bluthämolyse auf Anomalien in roten Blutkörperchen.
- Wenn eine Analyse des Zustands des Muskelgewebes durchgeführt wird.
Zur Analyse der Laktatdehydrogenase entnommenes Blut wird zwei Tage bei einer Temperatur von achtzehn bis zwanzig Grad Celsius gelagert. In keinem Fall sollte das Ergebnis eingefroren werden, da Enzyme bei niedrigen Temperaturen verschwinden..
Enzymspiegelkorrektur
Die Aufdeckung der Ursache ist der Weg zu einer erfolgreichen Indikatorkorrektur
Es ist einfach unmöglich, den LDH-Wert anzupassen, ohne den Zustand des Patienten zu korrigieren. Es gibt keine Medikamente, die LDH direkt senken oder erhöhen..
Um die Normalisierung des Indikators sicherzustellen, kann nur sofort mit der Behandlung der identifizierten Pathologie begonnen werden. Zum Beispiel wird die Verschreibung von Hepatoprotektoren gegen Hepatitis oder Leberzirrhose die Schädigung von Organzellen und die Freisetzung von LDH in das Blut verringern. Die Ernennung einer chirurgischen, chemischen und Strahlentherapie führt zum Tod des Tumorgewebes, wonach sich die LDH allmählich normalisiert. Im Falle eines Anstiegs der LDH aufgrund von Hämolyse ist eine Bluttransfusion erforderlich, dh gegebenenfalls eine Transfusion von Erythrozytenmasse und anderen Blutbestandteilen an den Patienten.
Eine verminderte LDH erfordert normalerweise keine Korrektur.
Zusätzliche Analysen
Wie bei allen Verfahren im Zusammenhang mit dem Kreislauf wird eine Blutuntersuchung auf leeren Magen durchgeführt. Der Arzt kann Sie jedoch auf andere Verfahren verweisen, um Folgendes richtig zu diagnostizieren:
- Allgemeine Blutanalyse.
- Albumin-Bluttest.
- ALT (Alaninominotransferase) Bei diesem Test wird auch Blut aus einer Vene gespendet.
- Die alkalische Phosphatase wird auch durch die Blutzusammensetzung bestimmt.
- AST im Blut (Aspartataminotransferase) - eine Komponente, die die Biochemie bestimmt.
- Direkter Bilirubinspiegel.
- Gesamtblutprotein.
- GGT ist eine der Blutkomponenten und wird mithilfe der Biochemie nachgewiesen.
Ausgewählte Nuancen
Für die Untersuchung von LDH im Blut ist 1 ml Serum ausreichend, das wie bei jedem anderen biochemischen Test morgens auf nüchternen Magen aus Blut gewonnen wird (obwohl bei Fragen zur Diagnose eines akuten Myokardinfarkts diese Regeln natürlich vernachlässigt werden)..
In einer Laborstudie zu LDH führt die Hämolyse zu einer Verzerrung der Analyseergebnisse (überschätzt diese). Und wenn es Heparin und Oxalat ausgesetzt wird, wird im Gegensatz dazu die Aktivität des Enzyms im Serum im Vergleich zu den tatsächlichen Werten von Blut-LDH verringert. Um dies zu verhindern, sollten Sie so früh wie möglich mit dem Material arbeiten und zunächst das Gerinnsel mit geformten Elementen von der Molke trennen.