Tests zum Nachweis von Chlamydien: Wie werden sie durchgeführt und ist es möglich, das Formular mit den Ergebnissen selbst zu lesen

Jeder weiß, was Grippe ist. Jeder weiß mehr oder weniger, wie er sich verhalten soll, wenn eine Infektion auftritt, und welche Medikamente helfen können. Nur wenige werden sagen können, was Chlamydien sind. Und sogar darüber, welche Symptome diese Krankheit hat und wie gefährlich sie ist - und noch weniger. Inzwischen ist Chlamydien nach Influenza die zweithäufigste Infektionskrankheit. Wenn Sie seine Manifestationen ignorieren, können Sie ernsthafte und sogar irreparable Gesundheitsschäden verursachen..

Was ist Chlamydien und wann lohnt es sich, getestet zu werden?

Chlamydia ist eine sexuell übertragbare Krankheit, die durch Chlamydia - Chlamydia trachomatis - verursacht wird. Die Infektion betrifft die Harnröhre, das Rektum, die Vagina, den Gebärmutterhals und sogar die Augen (bei orogenitalem Kontakt oder durch Haushaltsgegenstände). In den meisten Fällen tritt eine Infektion beim Geschlechtsverkehr auf, seltener im Haushalt. Eine vertikale Übertragung der Infektion (von der Mutter auf das Kind) ist ebenfalls wahrscheinlich, einschließlich der transplazentaren.

Die Inkubationszeit beträgt ca. zwei Wochen. Zu diesem Zeitpunkt werden Infektionserreger in gesunde Zellen eingebaut und beginnen sich aktiv zu vermehren. Infektionssymptome treten nach 2-3 Wochen auf, sie äußern sich in der Harnröhrenentladung bei Männern und in der Vagina bei Frauen, es treten Schmerzen beim Wasserlassen auf. Darüber hinaus verspüren Frauen einen ziehenden Schmerz im Unterbauch, es kann zu intermenstruellen Blutungen kommen..

Wenn die Krankheitssymptome nicht aufgetreten sind oder ignoriert wurden, wird die Krankheit chronisch. Bei Frauen verursachen Chlamydien entzündliche Prozesse in den Beckenorganen und in der Bauchhöhle. In den Eileitern bilden sich Verwachsungen, die später zur Ursache für weibliche Unfruchtbarkeit werden. Bei Männern verursachen Chlamydien eine Entzündung des Nebenhodens - Nebenhodenentzündung, die Unfruchtbarkeit und Impotenz bedroht.

Eine Analyse auf Chlamydien muss bestanden werden, wenn die oben beschriebenen Symptome auftreten und wenn ein sexueller Kontakt mit einer Person, deren Gesundheitszustand unbekannt ist, ungeschützt durch eine Barriere-Verhütungsmethode bestand.

Welche Tests müssen durchgeführt werden, um Chlamydien zu bestimmen?

Nehmen Sie zur Analyse Blut, Urin oder einen Abstrich - dies hängt von der Art der Studie ab. Was sie sind und was die Merkmale von jedem sind - wir werden weiter darüber nachdenken.

  • Express-Test
    Sie können einen solchen Test in einer Apotheke kaufen und selbst zu Hause durchführen. Das Material für die Studie ist Urin, bei Frauen ist auch ein Abstrich akzeptabel. Das Biomaterial wird auf eine Kassette gelegt und beobachtet - ein oder zwei rotviolette Streifen erscheinen. Der Test basiert auf dem Nachweis von Lipopolysaccharid-Antigen (LPS). Die Genauigkeit des Express-Tests überschreitet 20% nicht. Daher wird empfohlen, sich an die Klinik zu wenden, um ein zuverlässiges Ergebnis zu erhalten.
  • Zytoskopische Methode
    Für die Analyse wird ein Harnröhrenabstrich von Männern und ein Zervixabstrich von Frauen entnommen. Das Biomaterial wird auf einem Objektträger verteilt, getrocknet und in Methanol oder Aceton getaucht und dann unter einem Mikroskop untersucht. Daher versuchen sie im Abstrich, zytoplasmatische Zelleneinschlüsse von Halbershtedter-Provachek zu identifizieren, was auf Chlamydien hinweist. Diese Methode ist zuverlässig, aber nur zum Nachweis einer Infektion im akuten Stadium wirksam. In chronischer Form kann die Krankheit ohne Einschlusszellen fortschreiten, was bedeutet, dass sie nicht behoben wird.
  • ELISA
    Der enzymgebundene Immunosorbens-Assay setzt eine Suche nach Chlamydien-Antigenen (IgG, IgA, IgM) im venösen Blut voraus. Mithilfe des ELISA können Sie eine Krankheit diagnostizieren, ihren Erreger identifizieren und auch bestimmen, in welchem ​​Stadium sich die Krankheit befindet. Die Genauigkeit der Methode beträgt 60%. Eine Blutuntersuchung auf Chlamydien kann nicht nur bei Verdacht auf die Krankheit, sondern auch bei Unfruchtbarkeit unbekannter Herkunft oder während der Schwangerschaft bei Fehlgeburten in der Anamnese verordnet werden.
  • PCR
    Das Wesentliche der Methode ist die Entschlüsselung eines kleinen DNA-Stücks, dessen Analyse zur Identifizierung von Chlamydien beiträgt. Das Material für die Untersuchung nach der PCR-Methode ist ein Urogenitalabstrich. Die Vorteile des Verfahrens sind seine hohe Empfindlichkeit und Genauigkeit. Die Infektion kann nicht nur im akuten Stadium, sondern auch latent oder träge festgestellt werden. Die Analyse wird für Unfruchtbarkeit unbekannten Ursprungs und während der Schwangerschaft mit Komplikationen verschrieben. Darüber hinaus wird die Studie verschrieben, um die Wirksamkeit des Verlaufs der Antibiotikatherapie zu überwachen. Es ist zu beachten, dass nach einer Chemotherapie ein falsch positives Testergebnis für Chlamydien möglich ist. In diesem Fall ist eine erneute Prüfung auf andere Weise erforderlich. Die Analyse wird auch Personen mit Tuberkulose, Virushepatitis und HIV-Infektion zugeordnet.
  • Aussaat auf Chlamydien
    Diese Methode wird auch als kulturell bezeichnet, sie ist der "Goldstandard", da sie am genauesten ist (100% Empfindlichkeit) und nicht nur die Identifizierung des Erregers, sondern auch dessen Reaktion auf verschiedene Antibiotika ermöglicht. Dies ist notwendig, um eine Therapie für die Krankheit zu verschreiben. Außerdem wird den Patienten nach einer Antibiotikatherapie eine Bakterienkultur verschrieben, um die Ergebnisse zu bewerten. Das Wesentliche beim Backen ist, dass das Biomaterial in einer günstigen Umgebung „gesät“ und angebaut wird. Einige Tage später wird anhand der Art und Größe der Kolonie bestimmt, welche Infektion im Material vorhanden ist.

Am genauesten sind also PCR und Bakterienkultur. Die übrigen diagnostischen Methoden für Chlamydien werden normalerweise als zusätzliche Forschungsmethode verwendet, um die Diagnose zu bestätigen oder in Frage zu stellen.

Vorbereitung und Spende von Biomaterial zum Nachweis von Chlamydien

Um ein verlässliches Ergebnis zu erzielen, sollte das Biomaterial in einer medizinischen Einrichtung entnommen und die anschließende Verarbeitung und Analyse in einem spezialisierten Labor durchgeführt werden..

Am Vorabend der Probenahme des Biomaterials sollten Sie aufhören, Alkohol, scharfe und fetthaltige Lebensmittel zu trinken. Bevor Sie einen Arzt aufsuchen, sollten Sie 1-2 Tage lang keinen Geschlechtsverkehr haben. Sie können während der Einnahme von Antibiotika nicht auf Chlamydien getestet werden.

Eine Stunde vor der Blutspende müssen Sie mit dem Rauchen aufhören. Es ist wichtig, vor dem Studium nicht nervös zu sein und keine emotionale Überlastung zu erfahren..

Wenn ein Abstrich erforderlich ist, wird Männern empfohlen, 1-2 Stunden vor der Einnahme des Materials nicht zu urinieren. Frauen sollten das Material am 5-7. Tag des Menstruationszyklus einnehmen. Bei Mädchen werden Biomaterialien aus der Schleimhaut des Vestibüls entnommen.

Der Urin für die Analyse wird am Morgen gesammelt, eine durchschnittliche Portion Urin wird benötigt. Das heißt, die ersten Tropfen werden in die Toilette gesenkt und die nächsten in einem sterilen Behälter gesammelt. Die Studie benötigt ca. 50 ml Flüssigkeit. Vor dem Sammeln des Materials lohnt es sich, die äußeren Genitalien mit warmem Wasser zu spülen, während die Verwendung von Seife, Gelen und anderen Hygieneprodukten verboten ist.

Wenn sich der Patient zum Zeitpunkt der Analyse einer medikamentösen Behandlung einer Krankheit unterzieht, muss der Spezialist unbedingt darüber informiert werden.

Interpretation der Testergebnisse für Chlamydien

Die Ergebnisse der Chlamydien-Tests werden in der Regel innerhalb von 1-3 Arbeitstagen erstellt. Einige bezahlte Einrichtungen bieten einen dringenden Analysedienst an. Anschließend kann der Patient innerhalb weniger Stunden nach Einnahme des Materials eine Schlussfolgerung erhalten. Die Ausnahme ist die bakteriologische Inokulation. Diese Studie dauert mehrere Tage, normalerweise 5-7.

Verknüpfter Immunosorbens-Assay

Bei der Analyse von Biomaterial auf Chlamydien mittels ELISA wird der Begriff "Titer" verwendet. Die Titer der Antigene IgG, IgA, IgM werden berücksichtigt. Die folgende Tabelle zeigt die Bedeutungen und die Dekodierung.

Stadium der Krankheit

IgG-Titer

IgA-Titer

IgM-Titer

Analysen auf Chlamydien: Typen, Vorbereitung, Dekodierung

Die Analyse auf Chlamydien im Rahmen einer vorbeugenden Untersuchung spielt eine wichtige Rolle. Dies liegt an der Tatsache, dass Chlamydien oft asymptomatisch sind. Gewebeproben, Blut, Urin und andere biologische Flüssigkeiten können als Forschungsmaterial dienen..

Chlamydieninfektionen sind eine Gruppe von Infektionskrankheiten, die durch Chlamydien verursacht werden. Bakterien dieser Art befallen die Organe des Urogenitalsystems, der Atemwege, des Herz-Kreislauf-Systems, des Sehvermögens und des Bewegungsapparates.

Eine Blutuntersuchung auf Chlamydien wird mit venösem Blut durchgeführt, das morgens auf nüchternen Magen entnommen wird.

Indikationen zur Analyse auf Chlamydien

Die Untersuchung auf Chlamydien ist in folgenden Fällen angezeigt:

  • vorbeugende Untersuchung;
  • Anzeichen einer Genitalinfektion;
  • Schwangerschaftsplanung;
  • eine Geschichte komplizierter Schwangerschaft;
  • geburtshilfliche Registrierung;
  • entzündliche Erkrankungen der Urogenitalorgane;
  • Fehlen einer Schwangerschaft für 2-3 Jahre des regulären Sexuallebens;
  • Überwachung der Wirksamkeit der Therapie bei Chlamydien;
  • Personen, deren Sexualpartner Chlamydien haben.

Arten von Tests für Chlamydien

Die Chlamydien-Diagnose wird in verschiedene Richtungen durchgeführt.

Kulturanalyse

Untersuchung des Biomaterials mittels Inokulation, Isolierung der Kultur des Erregers und Bestimmung seiner Empfindlichkeit gegenüber Antibiotika. Während der Analyse wird das Chlamydienisolat verwendet, um empfindliche Zellen zu infizieren. Dann wird ihnen ein Wachstumsmedium zugesetzt, das ein Antibiotikum enthält. Infizierte Zellkulturen werden fünf Tage bei einer Temperatur von +36 ° C inkubiert. Die Empfindlichkeit gegenüber Antibiotika wird in Abhängigkeit von der Unterdrückung der Infektion bestimmt. Die Aussaat auf Chlamydien wird verwendet, um die Wirksamkeit der antibakteriellen Behandlung zu bewerten. Zu den Nachteilen der Methode gehören die Mühsamkeit des Verfahrens und die Dauer der Herstellung.

Zytologische Untersuchung eines Abstrichs

Die Methode ist nur bei akuten Formen der Krankheit informativ. Epithelkratzer dienen als klinisches Material für die Forschung. Im Verlauf der Studie wird das Biomaterial Fixiermitteln und Färbungen ausgesetzt. Unter dem Einfluss von Reagenzien werden Arzneimittel unter einem Lichtmikroskop nachgewiesen.

Die Ergebnisse der Studie sind individuell für verschiedene Arten von Infektionen. Nur ein Arzt sollte mit der Interpretation und Bestimmung der Art der Behandlung befasst sein..

Immunfluoreszenzreaktion (RIF)

Nachweis von Chlamydienantigenen mit einem Fluoreszenzmikroskop. Das Verfahren basiert auf der Eigenschaft von Antikörpern, sich durch die Helligkeit der Lumineszenz voneinander zu unterscheiden, während sich die Einschlüsse von Chlamydien vor dem Hintergrund des Zytoplasmas der Zellen abheben. Diese Methode ist im asymptomatischen Krankheitsverlauf nicht empfindlich genug.

Immunoassay (ELISA)

Eine Methode, die auf dem Nachweis spezifischer Antikörper gegen Chlamydien in den Testproben basiert. Ermöglicht die Bestimmung der Krankheitsphase, um die Wirksamkeit der antibakteriellen Behandlung zu bewerten. Somit ist die Produktion von IgM-Antikörpern gegen Chlamydia trachomatis ein Marker für das akute Stadium des Prozesses. Mit dem Fortschreiten der Krankheit und ihrem Übergang zu einer chronischen Form erscheinen IgA-Antikörper, dann IgG.

Die Decodierung des Enzymimmunoassays ist in der Tabelle dargestellt.

Polymerasekettenreaktion (PCR)

Eine Methode zum Nachweis von DNA-Fragmenten des Erregers, mit der Sie das Vorhandensein eines fremden Mikroorganismus im Körper mit einer Genauigkeit von 90-95% bestätigen und bestimmen können, um welche Art von Mikroorganismus es sich handelt. Proben von Gewebe, Blut, Urin und anderen biologischen Flüssigkeiten können zur Analyse entnommen werden. Bei Frauen werden Epithelkratzer aus der Vagina, der Harnröhre und dem Gebärmutterhals entnommen. Bei Männern werden ein Abstrich aus der Harnröhre, Prostata-Sekrete, Ejakulat verwendet. Wenn die Augen betroffen sind, wird das Abkratzen von der Bindehaut untersucht. Um rheumatische Läsionen des osteoartikulären Systems auszuschließen, wird die Gelenkflüssigkeit untersucht.

Es werden spezielle Geräte verwendet - Verstärker für die DNA-Vermehrung. Wenn die DNA-Menge ausreichend ist, wird bestimmt, ob die Probe DNA-Fragmente enthält, die für den Infektionserreger charakteristisch sind. Die Bewertung erfolgt durch Elektrophorese oder unter Verwendung markierter DNA-Fragmente. Normalerweise wird das genetische Material von Chlamydien nicht nachgewiesen.

Chlamydien liegen zwischen Viren und Bakterien.

Das PCR-Ergebnis kann positiv oder negativ sein. Eine quantitative Beurteilung der Dynamik ermöglicht es Ihnen, die Aktivität des Erregers und die Wirksamkeit der Therapie zu bestimmen.

Expressdiagnose

Für die Expressdiagnostik werden immunochromatographische Tests verwendet, deren Wirkung auf der Verwendung von Fluoreszenzmarkern beruht, während das Vorhandensein von Chlamydien-DNA in der Probe bereits im Reaktionsröhrchen bestimmt wird.

Chlamydien können mithilfe eines integrierten Ansatzes identifiziert werden. Es ist wichtig zu berücksichtigen, wie viel Analyse durchgeführt wird. In der Regel werden nach Erhalt der PCR-Ergebnisse (normalerweise 4 Tage nach Lieferung fertig) zusätzliche Studien verschrieben - Kulturinokulation und Enzymimmunoassay. Die Ergebnisse der Studie sind individuell für verschiedene Arten von Infektionen. Nur ein Arzt sollte mit der Interpretation und Bestimmung der Art der Behandlung befasst sein..

Vorbereitung zur Analyse auf Chlamydien

Wie man Material für die Forschung nimmt und wie man es richtig weitergibt?

Eine Blutuntersuchung auf Chlamydien wird mit venösem Blut durchgeführt, das morgens auf nüchternen Magen entnommen wird.

Die Vorbereitung auf die Studie beinhaltet die Enthaltung von Alkohol, fetthaltigen und salzigen Lebensmitteln sowie das Rauchen für einen Tag. Es wird empfohlen, mehrere Stunden nicht zu urinieren, bevor eine biologische Probe aus der Harnröhre entnommen wird..

Vor einer Kulturstudie muss die Einnahme von Antibiotika und Uroseptika für 30 Tage abgebrochen werden. In immunzytologischen Studien werden antibakterielle Medikamente innerhalb von 14 Tagen abgesetzt.

Am Vorabend der PCR wird Frauen geraten, das Duschen, Hygieneverfahren mit antibakterieller Seife und die Verwendung von Vaginalzäpfchen aufzugeben. Vor dem Sammeln des Materials müssen Männer die Einnahme von Medikamenten einstellen, um die Wirksamkeit zu erhöhen..

Gewebeproben, Blut, Urin und andere biologische Flüssigkeiten können als Material für die Erforschung von Chlamydien dienen..

Chlamydien und Chlamydien

Drei Arten von Chlamydien infizieren den Menschen - C. trachomatis, C. Psittaci und C. pneumoniae. Die Lokalisation des pathologischen Prozesses hängt von der Art der Bakterien ab. Die urogenitale Form von Chlamydien wird durch Chlamydia trachomatis verursacht.

Chlamydien liegen zwischen Viren und Bakterien. Wie Viren vermehren sie sich in Gewebekulturen, sind zu einem langfristigen intrazellulären Parasitismus ohne ausgeprägte klinische Manifestationen und Konflikte mit dem Immunsystem des Wirts fähig. Unter dem Einfluss ungünstiger Faktoren werden Chlamydien in eine inaktive L-Form umgewandelt und während der Zeit der Immunsuppression erwachen sie und beginnen sich aktiv zu vermehren (die sogenannte Umkehrung der L-Formen in ihre ursprünglichen Formen). Gleichzeitig enthalten Chlamydien wie Bakterien DNA- und RNA-Moleküle, haben Ribosomen und eine Zellmembran, die sich durch binäre Spaltung vermehren.

Entsprechend den Eigenschaften des genetischen Materials besteht eine Ähnlichkeit mit Mycoplasma, Ureaplasma und Haemophilus influenzae.

  • sexuell - mit ungeschütztem Geschlechtsverkehr;
  • vertikal (von der Mutter bis zum Neugeborenen) - Infektion des Fötus durch die Plazenta während der Schwangerschaft oder während der Geburt;
  • Kontakt und Haushalt - durch gemeinsame Haushaltsgegenstände, Küsse.

Die signifikante Prävalenz der Chlamydieninfektion erklärt sich aus der asymptomatischen Natur des Krankheitsverlaufs. Das Auftreten der ersten klinischen Anzeichen und die Entwicklung von Symptomen (Glaskörperausfluss aus der Harnröhre, Juckreiz, Schmerzen und Schmerzen beim Wasserlassen, Temperaturabfälle, Anzeichen einer Vergiftung) hängen vom Zustand der Immunität ab. Nach einer Weile verschwinden die Symptome von Chlamydien normalerweise, die Krankheit tritt in ein chronisches Stadium mit Perioden der Exazerbation ein. Diese Form der Infektion wird als persistent bezeichnet..

Für die Expressdiagnostik werden immunochromatographische Tests verwendet, deren Wirkung auf der Verwendung von Fluoreszenzmarkern beruht, während das Vorhandensein von Chlamydien-DNA in der Probe bereits im Reaktionsröhrchen bestimmt wird.

Chlamydien im Körper verursachen viele Komplikationen, einschließlich Urethritis, Prostatitis, Endometritis, Salpingo-Oophoritis, Lungenentzündung, Bindehautentzündung, Gelenkerkrankungen, Schädigung des Herz-Kreislauf-Systems. Chlamydia trachomatis kann bei Männern und Frauen Unfruchtbarkeit, Fehlgeburten und die Entwicklung von Chlamydien bei Kindern verursachen.

YouTube-Video zum Artikel:

Ausbildung: Staatliche Medizinische Universität Rostow, Fachgebiet "Allgemeinmedizin".

Fehler im Text gefunden? Wählen Sie es aus und drücken Sie Strg + Eingabetaste.

Untersuchungen zufolge haben Frauen, die mehrere Gläser Bier oder Wein pro Woche trinken, ein erhöhtes Risiko, an Brustkrebs zu erkranken..

Allein in den USA werden jährlich mehr als 500 Millionen US-Dollar für Allergiker ausgegeben. Glauben Sie immer noch, dass ein Weg gefunden wird, um Allergien endgültig zu besiegen??

Nach Ansicht vieler Wissenschaftler sind Vitaminkomplexe für den Menschen praktisch unbrauchbar..

Die höchste Körpertemperatur wurde in Willie Jones (USA) gemessen, der mit einer Temperatur von 46,5 ° C ins Krankenhaus eingeliefert wurde.

Im Laufe eines Lebens produziert die durchschnittliche Person nicht weniger als zwei große Speichelpools..

Die meisten Frauen können sich mehr über die Betrachtung ihres schönen Körpers im Spiegel freuen als über Sex. Also, Frauen, strebt nach Harmonie.

Amerikanische Wissenschaftler führten Experimente an Mäusen durch und kamen zu dem Schluss, dass Wassermelonensaft die Entwicklung von vaskulärer Atherosklerose verhindert. Eine Gruppe von Mäusen trank klares Wasser und die andere trank Wassermelonensaft. Infolgedessen waren die Gefäße der zweiten Gruppe frei von Cholesterinplaques..

Wir verwenden 72 Muskeln, um selbst die kürzesten und einfachsten Wörter zu sagen..

Das Hustenmittel "Terpinkod" ist einer der Bestseller, überhaupt nicht wegen seiner medizinischen Eigenschaften.

Der 74-jährige Australier James Harrison hat etwa 1000 Mal Blut gespendet. Er hat eine seltene Blutgruppe, deren Antikörper Neugeborenen mit schwerer Anämie helfen, zu überleben. So rettete der Australier rund zwei Millionen Kinder.

Auch wenn das Herz eines Menschen nicht schlägt, kann er noch lange leben, was uns der norwegische Fischer Jan Revsdal gezeigt hat. Sein "Motor" hielt 4 Stunden lang an, nachdem sich der Fischer verlaufen hatte und im Schnee eingeschlafen war.

Jede Person hat nicht nur einzigartige Fingerabdrücke, sondern auch eine Zunge.

Um den Patienten herauszuholen, gehen Ärzte oft zu weit. So zum Beispiel ein gewisser Charles Jensen in der Zeit von 1954 bis 1994. überlebte über 900 Operationen, um Neoplasien zu entfernen.

Das Antidepressivum Clomipramin induziert bei 5% der Patienten einen Orgasmus.

Neben den Menschen leidet nur ein Lebewesen auf dem Planeten Erde an Prostatitis - Hunde. Das sind wirklich unsere treuesten Freunde.

Immer mehr Patienten aus aller Welt werden zur Behandlung in die Türkei geschickt. Die Menschen kommen sowohl aus Industrieländern als auch aus Ländern mit geringem Entwicklungsstand hierher.

Analyse auf Chlamydien

Chlamydien sind eine häufige sexuell übertragbare Infektion. Diese Krankheit betrifft in der Regel junge Menschen, die ein aktives Sexualleben führen. Unbehandelt kann diese Krankheit zu schwerwiegenden und gefährlichen gesundheitlichen Komplikationen führen, einschließlich Unfruchtbarkeit..

Der Erreger von Chlamydien ist das Bakterium Chlamydia trachomatis, das sowohl in den Vaginalsekreten von Frauen als auch im Sperma von Männern vorkommt, die Träger dieser Krankheit sind. Diese Krankheit wird sehr leicht durch sexuellen Kontakt von Mensch zu Mensch übertragen. Darüber hinaus kann Chlamydien von einer schwangeren Frau auf ihr Baby übertragen werden. Diese Krankheit wird nicht durch Umarmen, Küssen, Teilen von Geschirr, gemeinsame Handtücher oder ein Bad übertragen.

Die ersten Symptome von Chlamydien treten normalerweise ein bis drei Wochen nach der Infektion mit den Bakterien auf. Viele Patienten haben keine Symptome. Die Hauptmerkmale von Chlamydien bei Frauen sind: Blutungen oder Schmerzen beim Sex, Vaginalblutungen nach dem Geschlechtsverkehr, Schmerzen beim Wasserlassen, Schmerzen im Unterleib, starke Menstruation, Vaginalblutungen und Ausfluss zwischen den Perioden. Chlamydien bei Männern zeigen Hodenschmerzen und einen wässrigen oder trüben Ausfluss aus der Eichel..

Indikationen zur Analyse

Sie müssen in folgenden Situationen auf Chlamydien getestet werden:

  • Wenn bei Ihnen eine andere sexuell übertragbare Infektion diagnostiziert wurde.
  • Wenn Ihr regulärer Sexpartner Verkehr mit anderen Menschen hatte.
  • Wenn Ihr Partner oder Sie Chlamydien-Symptome haben.
  • Wenn während einer Beckenuntersuchung eine abnormale Entladung oder Entzündung der Zervixschleimhaut festgestellt wurde.
  • Wenn Ihr Partner eine sexuell übertragbare Infektion hat.
  • Wenn Sie mit einem neuen Partner Sex ohne Kondom hatten.

Wo man sich testen lässt

Sie können sich in medizinischen Einrichtungen wie Chlamydien testen lassen:

  • Frauenberatung.
  • Private Klinik für sexuell übertragbare Infektionstests.
  • Familienberatungsstelle.
  • Dermatovenerologische Apotheke.

Darüber hinaus gibt es derzeit Tests auf Chlamydien, die zu Hause durchgeführt werden können. Vor dem Kauf eines solchen Tests ist es jedoch ratsam, einen Spezialisten zu konsultieren.

Arten von Analysen

Die Chlamydien-Diagnose muss in verschiedene Richtungen erfolgen, da der Erreger dieser Krankheit einen einzigartigen biologischen Zyklus aufweist.

Die Haupttests für Chlamydien sind:

  • Mikroskopische Analyse (allgemeiner Abstrich).
  • Chlamydien-Bluttest (ELISA - Enzymimmunosorbens-Assay).
  • RIF (Immunfluoreszenzreaktion).
  • PCR (Analyse auf Chlamydien durch Polymerasekettenreaktion).
  • Aussaat auf Chlamydien (Kulturmethode).
  • Schnelltests.

Derzeit greifen viele Menschen, die den Verdacht haben, Chlamydien zu haben, auf Minitests zurück, die in fast jeder Apotheke erhältlich sind. Der Hauptnachteil dieser Schnelltests ist eine Genauigkeit von 20%..

Ein allgemeiner Abstrich (mikroskopische Analyse) wird bei Frauen gleichzeitig von der äußeren Öffnung der Harnröhre, des Gebärmutterhalses und der Vagina und bei Männern von der Harnröhre genommen. Die Wahrscheinlichkeit, Chlamydien mit dieser Methode nachzuweisen, ist ebenfalls sehr gering - 15-20%. Die mikroskopische Analyse erkennt nur Entzündungen.

RIF (Immunfluoreszenzreaktionen) ist eine genauere Methode. Das aus der Harnröhre entnommene Material wird von Labortechnikern mit einer speziellen Substanz angefärbt und anschließend unter einem speziellen Mikroskop sorgfältig untersucht. Bei Chlamydien können leuchtende Chlamydien in der Mikroskoplinse gesehen werden. Die Genauigkeit dieser Methode beträgt 60-70%..

Die PCR (Analyse mit mehreren DNA-Molekülen) ist heute der empfindlichste aller Chlamydien-Tests. Die Empfindlichkeit dieser Methode ist extrem hoch - 99%.

Die kulturdiagnostische Methode ist eine empfindliche und hochspezifische Methode zum Nachweis von Chlamydien. Die Aussaat auf Mc-Sow-Medium ist eine der teuersten Analysen, die durch die Dauer der Vorbereitung, die Ausstattung der Laboratorien und die hohe Arbeitsintensität begrenzt ist. Die Genauigkeit dieser Diagnosemethode beträgt 70-90%.

Ein Bluttest auf Chlamydien (enzymgebundener Immunosorbens-Assay) ermöglicht die Bestimmung von Antikörpern (IgM, IgA und IgG) gegen den Erreger von Chlamydien im Blut. Der Körper produziert diese Antikörper als Reaktion auf eine Infektion mit einem Bakterium. Antikörper gegen Chlamydien werden von Fachärzten nachgewiesen, wenn sie mit speziellen Arzneimitteln interagieren, die Chlamydien enthalten. Diese Methode erkennt nicht nur den Erreger der oben genannten Krankheit, sondern teilt den Ärzten auch mit, in welchem ​​Stadium sich die Krankheit befindet - chronisch oder akut.

Der ELISA für Chlamydien ist eine spektrophotometrische Methode zur Diagnose dieser Krankheit. Der Hauptvorteil dieser Analyse besteht darin, dass sie kostengünstig und einfach ist. Die ELISA-Genauigkeit überschreitet in der Regel 60% nicht.

Decodierungsanalyse

Am ersten Tag dieser Krankheit (akute Phase) wird IgM als erstes im Blut nachgewiesen.

Ferner erscheint IgA im Blut einer Person, die an Chlamydien leidet. Diese Antikörper zeigen an, dass die Krankheit fortschreitet..

IgG werden zwanzig Tage nach Ausbruch der Krankheit gefunden. Das Vorhandensein dieser Antikörper zeigt an, dass die Krankheit chronisch geworden ist.

Bei einer Verschlimmerung der Chlamydien stellen Laborärzte einen starken Anstieg von IgM und IgG im Blut von Patienten fest.

Chlamydia trachomatis, IgA

Antikörper der IgA-Klasse gegen den Erreger der urogenitalen Chlamydien (Chlamydia trachomatis) sind spezifische Immunglobuline, die im menschlichen Körper während der Periode ausgeprägter klinischer Manifestationen der urogenitalen Chlamydien produziert werden. Sie sind ein serologischer Marker für diese Krankheit..

Antikörper der Klasse IgA gegen Chlamydia trachomatis, Immunglobuline der Klasse A gegen den Erreger von Chlamydien.

Anti-Chlamydia tr.-IgA, Chlamydia tr. Antikörper, IgA.

Immunoassay (ELISA).

Welches Biomaterial kann für die Forschung verwendet werden??

Wie man sich richtig auf das Studium vorbereitet?

Rauchen Sie nicht innerhalb von 30 Minuten vor der Untersuchung.

Allgemeine Informationen zur Studie

Chlamydia trachomatis, IgA, sind Antikörper (Immunglobuline, Immunitätsfaktoren), die während einer Chlamydieninfektion während der akuten Phase ihrer Entwicklung produziert werden.

Chlamydieninfektion oder Chlamydien ist eine Kombination von Krankheiten, die durch Mikroorganismen der Gattung Chlamydien verursacht werden.

Chlamydien sind eine Art von Bakterien. Ihre Besonderheit ist, dass sie im Verlauf ihrer evolutionären Entwicklung eine Reihe von Stoffwechselfunktionen verloren haben, die für ein unabhängiges Leben notwendig sind, und sich nur in anderen Zellen vermehren können. Daher werden sie als intrazelluläre Parasiten klassifiziert.

Der Lebenszyklus von Chlamydien besteht aus zwei Phasen. Die erste Phase ist extrazellulär, wenn Chlamydien in einer sporenartigen Form vorliegen und als Elementarkörper bezeichnet werden (sie sind unempfindlich gegen Antibiotika). Nach dem Eindringen in die Zellen verwandelt sich Chlamydien in retikuläre Körper - eine biologische Form, die sich aktiv vermehrt; Während dieser Zeit reagieren Chlamydien empfindlich auf eine Antibiotikatherapie. Dieses Merkmal erklärt die Tendenz dieser Art von Infektion zu einem langen chronischen Verlauf..

Krankheiten beim Menschen werden durch vier Arten von Chlamydien verursacht, eine davon ist Chlamydia trachomatis. Diese Art hat mehrere Sorten (Serotypen), von denen jede anfällig für Schäden am einen oder anderen Organ ist. Chlamydia trachomatis infiziert in den ersten Lebensmonaten bestimmte Zelltypen, die die Schleimhaut der Harnröhre, die innere Oberfläche des Gebärmutterhalses bei Frauen, die hintere Wand des Pharynx, die Schleimhaut des Rektums, die Bindehaut der Augen sowie die Atemwege bei Kindern bedecken.

Eine Chlamydieninfektion tritt als Ergebnis eines direkten Kontakts der Schleimhäute mit dem Pathogen auf, üblicherweise während eines ungeschützten Geschlechtsverkehrs. Das Baby kann sich während des Durchgangs des Geburtskanals infizieren.

Die Inkubationszeit vom Zeitpunkt der Infektion bis zum Auftreten der ersten Krankheitssymptome beträgt 7 bis 20 Tage oder mehr. Manchmal entwickeln sich keine sichtbaren Zeichen. Dies ist entweder eine asymptomatische Beförderung oder ein Fall, in dem die Krankheitssymptome unsichtbar sind, gleichzeitig aber die Strukturen und Funktionen des Gewebes langsam gestört werden (persistierende Form der Krankheit)..

Bei Frauen tritt eine Chlamydieninfektion am häufigsten in Form einer Entzündung des Gebärmutterhalskanals auf, von wo aus sie in die Gebärmutterhöhle und die Eileiter übergeht. Eine Entzündung der Eileiter (Salpingitis) ist die häufigste Komplikation bei Chlamydien und kann zu einer Verstopfung der Eileiter und schließlich zu Unfruchtbarkeit oder Eileiterschwangerschaft (Eileiterschwangerschaft) führen. Ein Merkmal der Chlamydien der Uterusanhänge ist eine Tendenz zum Fehlen spezifischer Krankheitssymptome und ein langer Verlauf. In einigen Fällen breitet sich die Infektion höher auf die Bauchorgane aus.

Bei Männern kann Chlamydien als Entzündung der Harnröhre (Urethritis), Vas deferens (Epididymitis) vorliegen. Manchmal entzündet sich die Prostata (Prostatitis).

5 bis 20% der schwangeren Frauen haben eine Chlamydieninfektion des Gebärmutterhalskanals. Etwa die Hälfte der Babys, die sie zur Welt bringen, infizieren sich während der Geburt. Die Hälfte der infizierten Kinder entwickelt eine Chlamydien-Konjunktivitis, 10% der Kinder entwickeln eine Lungenentzündung.

Während des Geschlechtsverkehrs kann eine Chlamydieninfektion eine akute entzündliche Erkrankung verursachen - Lymphogranuloma venereum. Während sich die Krankheit entwickelt, vergrößern sich die Lymphknoten und der Gesundheitszustand wird beeinträchtigt. In Zukunft können Komplikationen im Zusammenhang mit Veränderungen der Genitalien und des Rektums auftreten..

Eine Chlamydieninfektion geht mit dem Auftreten von Antikörpern (Immunglobulinen) im Körper einher: IgM, IgA, IgG. Die Produktion von jedem von ihnen ist mit einem bestimmten Stadium des Infektionsprozesses verbunden, so dass man anhand ihres Auftretens und ihrer Menge im Blut das Stadium der Krankheit beurteilen kann.

Antikörper der IgA-Klasse dienen als Indikatoren für eine akute oder Verschlimmerung einer chronischen Infektion. Sie bieten lokale Immunität in den Schleimhäuten, wo ihre maximale Konzentration beobachtet wird. Dies verhindert, dass sich Chlamydien im Körper weiter ausbreiten. IgA wird 10-15 Tage nach der ersten Einführung von Chlamydia trachomatis im Blut nachgewiesen. Ferner nimmt ihre Konzentration nach einer bestimmten Zeit ab. Wenn die Krankheit chronisch wird, bleibt ihr Niveau für lange Zeit hoch..

Wofür die Forschung verwendet wird?

  • Um das Stadium einer Krankheit zu bestimmen, die aus einer Infektion mit Chlamydien resultiert und eine sofortige Behandlung erfordert.
  • Entscheidung über die Zweckmäßigkeit einer Antibiotikatherapie.
  • Bewertung der Wirksamkeit der Antibiotikabehandlung und Entscheidung, ob die Behandlung fortgesetzt / abgebrochen (oder geändert) werden soll.
  • Beurteilung des Infektionsrisikos eines Kindes während der Schwangerschaft (oder Geburt) mit einer entzündlichen Erkrankung der Geschlechtsorgane und / oder der Harnwege bei der Mutter.

Wann ist die Studie geplant??

  • Mit Symptomen einer Chlamydieninfektion. Bei Frauen ist es Ausfluss aus dem Genitaltrakt, Brennen, Juckreiz im Genitalbereich, Schmerzen im Unterbauch. Bei Männern - Brennen beim Wasserlassen, Ausfluss aus der Harnröhre, Schmerzen, Juckreiz im Genitalbereich.
  • In Kombination mit anderen Studien zur Ermittlung der Ursachen für Unfruchtbarkeit.
  • Bei Symptomen einer Bindehautentzündung und / oder Lungenentzündung bei einem Neugeborenen.
  • Wenn es erforderlich ist, das Stadium der Chlamydieninfektion festzustellen.
  • Wenn die Antibiotikatherapie ihre Wirksamkeit bestimmen muss.
  • Wenn sich während der Schwangerschaft eine entzündliche Erkrankung der Genitalien und der Harnwege entwickelt.

Was die Ergebnisse bedeuten?

KP ≤ 0,9 - negatives Ergebnis.

0,9 Positives Ergebnis:

  • Eine Chlamydieninfektion trat vor mehr als zwei Wochen auf. Der Prozess befindet sich in einem akuten Stadium.
  • chronische Chlamydieninfektion im akuten Stadium;
  • Wiederinfektion mit Chlamydien (der Prozess befindet sich in der akuten Phase);
  • die Wahrscheinlichkeit einer Infektion des Fötus während der Schwangerschaft oder während der Geburt.
  • Es gibt keine akute Erkrankung, die mit einer Chlamydieninfektion verbunden ist.
  • Die Infektion trat vor weniger als zwei Wochen auf.
  • Die Wahrscheinlichkeit einer Infektion des Fötus während der Schwangerschaft oder während der Geburt ist gering.

Was kann das Ergebnis beeinflussen?

Ein negatives Testergebnis kann erzielt werden, wenn seit Beginn des Infektionsprozesses weniger als zwei Wochen vergangen sind.

Wer bestellt die Studie?

Geburtshelfer-Gynäkologe, Urologe, Kinderarzt, Neonatologe, Spezialist für Infektionskrankheiten, Allgemeinarzt, Therapeut.

ELISA-Analyse auf Chlamydien

ELISA für Chlamydien gilt als moderne Diagnose, mit deren Hilfe Sie die Krankheit frühzeitig erkennen können. Es ist auch wirksam, wenn andere Methoden zur Entnahme von biologischem Material nicht durchgeführt werden können..

Diese Methode basiert auf dem Vergleich der Norm und der Menge an Antikörpern des Erregers. Diese Methode wird nicht als teuer angesehen, da sie keine besonders hoch entwickelte Technologie und Ausrüstung erfordert..

ELISA-Analyse auf Chlamydien

Ein ELISA-Bluttest auf Chlamydien zeigt die Quantität und Qualität von Hormonen, Antigenen und Antikörpern im Körper. Die korrekte Interpretation der erhaltenen Ergebnisse einer solchen Diagnose hilft, Chlamydien und viele andere Genitalinfektionen sowie die von ihnen verursachten Folgen zu erkennen..

Es gibt eine Reihe von Regeln, die berücksichtigt werden müssen, um die zuverlässigste Überprüfung zu erhalten:

  • ELISA-Untersuchungsmaterial für das Vorhandensein von Chlamydien - Blutplasma oder dessen Serum;
  • Die untersuchten Antigene sollten keine Reaktionen mit anderen Antikörpern eingehen, sondern für Chlamydien charakteristisch sein;
  • Die injizierten Antigene sollten die Bildung von Antikörpern spezifisch gegen den erforderlichen Erreger induzieren;
  • Um die Genauigkeit der Studie zu erhöhen, müssen Sie verschiedene Arten von Immunglobulinen verwenden. (Typ M kann nach einer Woche nach Ausbruch der Krankheit festgestellt werden. Wenn es im Blut gefunden wird, befindet sich Chlamydien im Körper in einem akuten Stadium, es kann chronisch sein. Typ A zeigt das Vorhandensein einer Krankheit für einen Monat an. Der Patient sollte dies während dieser Zeit wissen Zu dieser Zeit waren alle seine Sexualpartner einem Infektionsrisiko ausgesetzt, daher müssen sie auch Tests bestehen, um dies zu überprüfen. Typ G gibt an, dass eine Person an Chlamydien gelitten hat.) Mit diesem Indikator können Sie die Gesundheitssituation unter Kontrolle halten.

Antikörperklassen

Während der Diagnose werden häufig verschiedene Arten von Antikörpern isoliert. Betrachten wir sie genauer.

  • IgM - Sie entwickeln sich früh in der Krankheit. Ihr Nachweis im Blut weist auf einen akuten Krankheitsverlauf hin. Dies tritt am häufigsten fünf Tage nach der Infektion auf. Während dieser Zeit erreicht die Anzahl dieser Antikörper ein Maximum und sinkt dann. Ihre absolute Abwesenheit tritt nach einigen Monaten auf..
  • IgA - Sie werden in der nächsten Woche nach der Infektion gefunden. Diese Antikörper bestätigen die Tatsache, dass die Krankheit vor etwa einem Monat im menschlichen Körper Wurzeln schlug. In diesem Fall sollte der Patient den Geschlechtsverkehr vermeiden. Ihre Abnahme wird nach drei bis vier Monaten beobachtet..
  • IgG - Diese Antikörper werden wenige Wochen nach Exposition gegenüber dem Erreger im Blut gebildet. Sie kommen seit vielen Jahren in menschlichen Organen vor. Dieser Indikator ist immer im Blut von jemandem vorhanden, der bereits Chlamydien hatte..

Für eine genauere Diagnose spenden Sie Blut, um festzustellen, ob alle Arten von Antikörpern vorhanden sind.

Eine solche Analyse zeigt nicht nur das Vorhandensein des Erregers, sondern bestimmt auch die Schwere der Krankheit. Wenn die Krankheit das chronische Stadium erreicht, markieren diese Antikörper dies. Mit Hilfe des ELISA ist es möglich, die Krankheit zu diagnostizieren: ihren Verlauf und ihre Entwicklung. Eine solche Überprüfung wird nur von kompetenten Laborassistenten mit speziellen Reagenzien und Geräten entschlüsselt.

Die Entschlüsselung erfolgt schrittweise. Am ersten Tag wird der ursprüngliche Antikörpertyp isoliert. Wenn die Krankheit fortschreitet, wird der zweite Typ bestimmt. Und nur zwanzig Tage nach Beginn der Infektion wird ein dritter Typ überprüft. Dies weist auf eine chronische Form von Chlamydien hin. Wenn die erste und die letzte Klasse gefunden werden, sollte die Behandlung unverzüglich begonnen werden, da sich die Krankheit in einem Exazerbationsstadium befindet.

Vorteile von ELISA

Bei Verdacht auf Chlamydien verschreibt der behandelnde Arzt diese Analyse. Dies ist häufig auf die Tatsache zurückzuführen, dass der Partner Träger dieser Infektion war und der Patient infiziert war. Beachten wir die Vorteile des Enzymimmunoassays:

  • Möglichkeit der Erkennung einer Infektion im Anfangsstadium;
  • Identifizierung einer bestimmten Art von Antikörpern, damit Sie eine wirksame Behandlung wählen, Vorhersagen über den Krankheitsverlauf und die Genesung treffen können;
  • Überwachung des Behandlungsverlaufs. Mit Hilfe der Dekodierung werden Abweichungen von Indikatoren von der Norm festgestellt;
  • Diagnosegeschwindigkeit. Auf diese Weise können Sie die Krankheit schnell identifizieren, Maßnahmen ergreifen und mit der Behandlung beginnen.

Nachteile des ELISA

Diese Methode hat praktisch keine Nachteile, es ist jedoch hervorzuheben, wie wichtig eine korrekte Entschlüsselung ist. Wenn es richtig durchgeführt wurde, hat die Behandlung den erwarteten Effekt. Bei falscher Dekodierung kann sich der Zustand des Patienten jedoch verschlechtern. Die Wahrscheinlichkeit fehlerhafter Messwerte kann nicht ausgeschlossen werden. Dieses Phänomen tritt aufgrund verschiedener Faktoren auf. Daher ist es sehr wichtig, die Empfehlungen des Arztes zu befolgen..

Nur ein kompetenter Spezialist sollte die Ergebnisse des ELISA auf Chlamydien bewerten. Ziehen Sie in keinem Fall selbst Rückschlüsse auf die Entschlüsselung, da der Arzt manchmal eine zweite Überprüfung vorschreibt, um die Ergebnisse zu bestätigen..

Warum können Sie Chlamydien nicht selbst behandeln?

Wenn Chlamydien lange Zeit im menschlichen Körper verbleiben, wirkt sich dies nachteilig auf seine Gesundheit aus. In der Regel entwickelt der Patient Probleme mit dem Immunsystem, es gibt eine spezielle allergische Reaktion und Asthma, das Gedächtnis ist beeinträchtigt, was zu Sklerose führt, es entsteht eine Bindehautentzündung. Dieses Virus infiziert den gesamten Körper. Der Patient fühlt sich schwach, das Schwitzen nimmt zu und Hautausschläge treten auf. Es gibt auch eine konstante Temperatur und eine laufende Nase. Darüber hinaus können beim Urinieren Augenreizungen und Schmerzen auftreten..

Chlamydien sind besonders gefährlich für schwangere Frauen. In diesem Fall sollte eine Selbstmedikation nicht erlaubt sein, da eine niedrige Immunität eine Schwangerschaft beenden kann. Das Baby entwickelt sich mit schweren Behinderungen und wird vorzeitig geboren. In den ersten Monaten wird eine Antibiotikabehandlung besonders vermieden, da während dieser Zeit die Belastung der Organismen von Mutter und Kind sehr hoch ist..

Um diese Situation zu vermeiden, lassen Sie sich vor der Schwangerschaft mit Ihrem Partner auf eine Infektion testen. Das Kind wird während der Geburt durch das Blut infiziert, daher werden Antibiotika wie Sumamed oder Azithromycin am häufigsten zur Genesung während der Schwangerschaft verschrieben.

Einflussfaktoren auf die Ergebnisse

Um die zuverlässigsten Informationen beim Entschlüsseln zu erhalten, schließen Sie den Einfluss der folgenden Faktoren aus:

  • Alkoholische Getränke trinken. Ihre Zulassung muss spätestens am Tag vor dem Scheck abgeschlossen sein;
  • Einnahme von Medikamenten. Sie können das Vorhandensein der Krankheit nicht zeigen, indem sie sie verstecken;
  • Durchführung von Verfahren mit medizinischen Geräten. Ihre Wirkung auf den menschlichen Körper verzerrt die Ergebnisse. Vermeiden Sie daher MRT, Ultraschall und andere Verfahren am Tag vor der Analyse.
  • Essen Sie vor einer solchen Diagnose kein Essen oder Wasser, gehen Sie es morgens durch. Die beste Zeit für dieses Verfahren: bis zu 12 Stunden;
  • Die erneute Untersuchung auf Chlamydien muss in derselben Klinik durchgeführt werden, in der sie zuerst entdeckt wurden. Auf diese Weise können Sie den Fortschritt Ihrer Behandlung verfolgen..

Der ELISA-Test ist in vielen Bereichen der Medizin beliebt, da er es ermöglicht, vollständige Informationen über die Krankheit zu erhalten.

Chlamydien-Diagnose: Tests auf Chlamydia trachomatis, Entschlüsselung bei Männern und Frauen

  • Chlamydien-Bluttest
    • Tests auf Chlamydien: Typen
    • Blutuntersuchung auf Chlamydien - Transkript, Norm
    • Interpretation von Blutuntersuchungen auf Chlamydien: Wenn Immunglobuline positiv sind, ist die PCR negativ?
    • Negative Blutuntersuchungen auf Chlamydien und positive PCR
    • Wenn Blutuntersuchungen auf Chlamydien nach der Behandlung negativ werden?
    • Wo kann man eine Blutuntersuchung auf Chlamydien machen??
  • Wie man eine Analyse für Chlamydien bei Frauen macht
    • Arten von Chlamydien-Infektionen
    • Welche Tests können eine Infektion erkennen?
    • Forschungsmethoden PCR, RIF, ELISA
  • Bluttest auf Chlamydien und Mykoplasmen bei Kindern - Über Parasiten
    • Übertragungswege und Diagnose der Krankheit
    • Behandlung von Mykoplasmose
  • Chlamydien, Ureaplasma und Mycoplasma - was sind diese Bakterien und wie gefährlich sind sie??
    • Was ist Chlamydien??
    • Ursachen, Symptome und Gefahr von Chlamydien
    • Was ist Ureaplasma??
    • Anzeichen und Komplikationen einer Ureaplasmose
    • Was ist Mycoplasma??
    • Alles, was Sie über Mykoplasmen wissen müssen
    • Behandlung von Pathologien
  • Wie man einen Bluttest auf Chlamydien macht, dessen Entschlüsselung
    • Anzeichen einer Krankheit
    • Laborforschung
    • Testregeln
    • Heilaktivitäten

Bluttest auf Chlamydien und Mykoplasmen bei Kindern - Über Parasiten

Seit vielen Jahren kämpfen Sie erfolglos gegen PARASITEN?

Institutsleiter: „Sie werden erstaunt sein, wie einfach es ist, Parasiten durch tägliche Einnahme loszuwerden...

Mycoplasma hominis (m. Hominis) ist ein bedingt pathogener Mikroorganismus. Das Kennzeichen dieser krankheitsverursachenden Bakterien ist das Fehlen einer Zellwand.

Mycoplasma kann bei gesunden Menschen gefunden werden, die Krankheit ist asymptomatisch. Der Träger von Mycoplasma hominis sind in 50% der Fälle Frauen.

Das Bakterium kommt auch bei Männern vor, aber ihr Körper ist in der Lage, sich von dieser Krankheit selbst zu heilen..

Zu den Merkmalen der weiblichen und männlichen Mykoplasmose.

UNSERE LESER EMPFEHLEN!

Um Parasiten loszuwerden, setzen unsere Leser Intoxic erfolgreich ein. Angesichts der Beliebtheit dieses Tools haben wir uns entschlossen, es Ihrer Aufmerksamkeit anzubieten. Lesen Sie hier mehr...

Übertragungswege und Diagnose der Krankheit

Wie wird Mycoplasma hominis übertragen??

  • Die Krankheit wird durch sexuellen Kontakt übertragen;
  • mögliche vertikale Übertragung von einer kranken Mutter auf ein Kind (transplazentar);
  • mit Bluttransfusion.

Die Ursachen der Mykoplasmose können mit einer Abnahme der Immunität, dem Vorliegen einer anderen Krankheit und Stress verbunden sein.

Symptome von Mycoplasma hominis:

  • Ausfluss mit einem Gelbstich aus den Genitalien;
  • Schmerzen, Krämpfe, Brennen beim Wasserlassen;
  • Schmerzen beim Geschlechtsverkehr;
  • häufiges Wasserlassen;
  • Mycoplasma hominis verursacht bei Männern Urethritis, einen entzündlichen Prozess in der Harnröhre;
  • Mycoplasma hominis bei Frauen kann aufgrund des Entzündungsprozesses in der Gebärmutter und ihren Gliedmaßen Schmerzen im Unterbauch verursachen.

Die Krankheit ist oft asymptomatisch und wird in fortgeschrittenen Stadien diagnostiziert. Daher kann es chronisch werden und chronische Entzündungen der Uterusanhänge, Prostatitis, Blasenentzündung verursachen. Dies erschwert die Behandlung.

Eine vernachlässigte Krankheit kann zusätzlich zu chronischen Entzündungsprozessen Unfruchtbarkeit verursachen.

Mycoplasma hominis bei Frauen wird häufig mit Chlamydien, Ureoplasmose und Gardnerellose kombiniert.

Ureaplasma ist der kleinste opportunistische Mikroorganismus. Sie treten bei gesunden Menschen auf, sie können auch bei einem Kind auftreten. Lebe im Harntrakt und auf Schleimhäuten.

Gardnerella ist ein bedingt pathogener Bewohner, der bei gesunden Männern und Frauen vorkommt. Die Krankheit wird als Gardnerellose oder bakterielle Vaginose bezeichnet.

Um die Diagnose einer Mykoplasmose zu stellen, wird eine mikrobiologische Aussaat des Biomaterials durchgeführt. Ferner wird pathogene Mikroflora daraus isoliert. Die Titerrate beträgt 10 Tausend Einheiten. für 1 ml. Mit Werten von 50.000 Einheiten. Für 1 ml sollten Sie einen Spezialisten konsultieren. Zur Bestätigung der Diagnose wird ein Enzymimmunoassay durchgeführt.

Wenn eine PCR-Diagnostik durchgeführt wird und Mycoplasma hominis nachgewiesen wird, sind dies 100% zuverlässige Daten, da Sie mit dieser Methode auch nur eine kleine Menge des Erregers nachweisen können.

Mehr zu Analysen und Diagnosen.

Überlegen Sie, wie Sie Mykoplasmen bei Erwachsenen richtig behandeln, um eine schnelle Wirkung zu erzielen. Je nach Schwere der Erkrankung dauert die Behandlungsdauer 7 bis 20 Tage.

Bei der Behandlung werden Antibiotika der Tetracyclin-Gruppe verwendet. Bevor sie das Medikament verschreiben, überprüfen sie die Ergebnisse des Antibiotogrammogramms. Bei der Auswahl eines Antibiotikums werden die pharmakologischen Parameter und die Sicherheit berücksichtigt. Das Medikament Doxycyclin-Monohydrat erfüllt diese Anforderungen und erzeugt im Gegensatz zu Doxycyclin-Hydrochlorid kein Ungleichgewicht der Darmmikroflora.

Antibiotika, die zur Behandlung von Kontraindikationen für Doxycyclin eingesetzt werden:

Die Dosierung der Antibiotika wird jeweils individuell ausgewählt. Bei der komplexen Behandlung werden immunmodulierende Arzneimittel, Vitamine und Antimykotika verwendet. Physiotherapie und Salben und Zäpfchen für die lokale Behandlung werden ebenfalls verschrieben..

Wenn bei einem Kind Mycoplasma hominis gefunden wird, kann dies zur Entwicklung von Sepsis und Meningitis führen und tödlich sein, wenn die Behandlung nicht rechtzeitig begonnen wird.

Wenn die ersten Symptome der Krankheit auftreten, sollten Sie einen Arzt konsultieren, sich jedoch nicht selbst behandeln, da dies die Situation nur verschlimmern kann.

  • Mycoplasma ist der Erreger der Bronchitis;
  • Beschreibung von Mycoplasma genitalium.

Chlamydia Trachomatis - was ist das??

Chlamydia Trachomatis ist die einzige für den Menschen gefährliche Art, die zur großen Klasse der Chlamydien gehört. Alle Vertreter dieser Gruppe von Mikroorganismen sind intrazelluläre Parasiten von mikroskopischer Größe (der maximale Durchmesser einer Chlamydia Trachomatis-Probe erreicht 350 Nanometer). Neben dem menschlichen Körper vermehren sich Vertreter der Chlamydia-Klasse erfolgreich in Hühnerembryonen, abbaubaren (verdaulichen) Biokulturen sowie in Nagetieren, Nutztieren und Haustieren - Katzen, Hunden.

Nur Chlamydia Trachomatis ist für den Menschen gefährlich. Dieser Mikroorganismus kann bei Frauen und Männern viele Pathologien verursachen. Bis vor kurzem war es nicht einfach, die DNA von Chlamydien nachzuweisen, aber mit der Entdeckung neuer diagnostischer Methoden war es möglich, die Ursache vieler Krankheiten unbekannter Ätiologie zu ermitteln. Es stellte sich heraus, dass Chlamydia trichomatis die Ursache für langfristige chronische Pathologien wurde.

Chlamydien sehen äußerst unauffällig aus, kombinieren aber gleichzeitig die Anzeichen von Bakterien und Viren. Mit der ersten sind sie durch die Struktur und Methode der Reproduktion verbunden, mit der zweiten - durch die Methode des Parasitismus.

Es ist wichtig zu wissen. Trotz der Tatsache, dass es derzeit den "Titel" von Bakterien erhält, fragten Wissenschaftler - "Chlamydia Trachomatis - was ist das, ein Bakterium oder ein Virus?" - kann keine eindeutige Antwort geben.

Die Schale von Chlamydia Trachomatis ist farblos, und darin befinden sich typische Zeichen für diese Form von Parasiten:

  • DNA und RNA (ein typisches Zeichen für Bakterien, da Viren nur DNA haben);
  • Ribosomen und andere intrazelluläre und Membrankomponenten, die mit den zellulären Komponenten von gramnegativen Bakterien identisch sind;
  • die Methode, eine Zelle in zwei identische zu teilen, wie bei Bakterien und Protozoen;
  • Leben in den Zellen des Trägers (typisch für Viren);
  • mikroskopische Größe (viel kleiner als normale Bakterien, aber etwas größer als Viren).

Chlamydia Trachomatis zeichnet sich durch eine zweistufige Entwicklung aus. Im Anfangsstadium verhalten sich Mikroorganismen wie ein typisches Virus und bilden eine spezielle Form - Elementarkörper, die im Zytoplasma der Trägerzelle adsorbiert werden. Ferner wird Chlamydien allmählich in eine perfektere bakterielle intrazelluläre Form umgewandelt. Gleichzeitig wird die für die betroffene Zelle charakteristische Synthese von RNA und DNA aktiv unterdrückt, während ihre Energieressourcen aktiv absorbiert werden, was wiederum typisch für Virusinfektionen ist..

Chlamydien-Infektionswege

Chlamydia trachomatis von Person zu Person kann nur durch direkten Kontakt mit dem Träger oder den Gegenständen übertragen werden, auf denen sich der Mikroorganismus befindet. Die häufigste Infektion mit Chlamydien tritt beim Geschlechtsverkehr auf. Es spielt keine Rolle, wie das Geschlecht aussehen wird - Chlamydia Trachomatis wird beim Oral-, Genital- und sogar Analsex gleichermaßen erfolgreich übertragen.

Es sind auch Fälle bekannt, in denen die Krankheit ohne direkten sexuellen Kontakt übertragen wurde. Besonders häufig sind Frauen der Gefahr einer häuslichen Infektion mit Chlamydien ausgesetzt. Eine Infektion mit ihnen kann auftreten, wenn Sie das Handtuch einer kranken Person, Hygieneartikel (seltsamerweise, aber Sie können sogar Chlamydien aus Seifenstücken aufnehmen) oder Unterwäsche verwenden. Sehr oft wird die Infektion während der intrauterinen Entwicklung oder während der Geburt von der Mutter auf das Kind übertragen.

Es ist wichtig zu wissen. Chlamydien können etwa zwei Tage lang in einem Wohnzimmer lebensfähig bleiben. Während dieser ganzen Zeit bleiben Mikroorganismen für den Menschen gefährlich..

Warum ist Chlamydia Trachomatis gefährlich?

Krankheiten, die bei Frauen und Männern Chlamydia trachomatis verursachen, betreffen häufig nur das Urogenitalsystem. Die Liste der durch diesen Mikroorganismus hervorgerufenen Krankheiten umfasst:

  • Blasenentzündung, Urethritis und Blasenentzündung;
  • Paraurethritis;
  • Nebenhodenentzündung, Orchitis und Orchiepididymitis;
  • Standseilbahn und Vesikulitis;
  • Vulvitis und Kolpitis;
  • Cooperite und Bartholinitis;
  • Endozervizitis und Zervizitis;
  • Endometritis und Salpingitis.

Chlamydia Trichomatis bei Frauen kann die komplexesten, unbehandelbaren Adhäsionen und das wiederkehrende Auftreten von Erosionen des Gebärmutterhalses und des Uterusendometriums hervorrufen. Vor dem Hintergrund der Aktivität der Infektion werden eine träge Salpingo-Oophoritis und andere entzündliche Prozesse beobachtet. In etwa der Hälfte aller Fälle endet eine Chlamydieninfektion bei Frauen mit Unfruchtbarkeit.

Chlamydia Trichomatis bei Männern kann die Ursache für eine langwierige wiederkehrende Prostatitis in chronischer Form sein. Infolge dieser Pathologie entwickeln Patienten häufig eine erektile Dysfunktion, und es treten Probleme mit den Fortpflanzungsfunktionen auf..

Eine Chlamydieninfektion bei Frauen und Männern kann andere Organe und Systeme betreffen. So hat etwa ein Viertel aller Träger des Mikroorganismus eine chronische Entzündung der Bindehaut, Arthritis, Lungenentzündung. Es ist besonders gefährlich, wenn die Infektion das Herz-Kreislauf-System angreift. In diesem Fall hat der Patient Herzrhythmusstörungen, es kann sich eine Entzündung des Herzbeutels (Perikarditis) entwickeln.

Es lohnt sich, sich daran zu erinnern. Ungefähr 60% der Männer und Frauen mit Chlimidiose fühlen sich überhaupt nicht krank. Selbst mit dem latenten Verlauf der Infektion ändert sich jedoch allmählich der Zustand von Geweben und Organen..

Das symptomatische Bild einer Chlamydieninfektion bei Männern und Frauen unterscheidet sich nicht von den meisten sexuell übertragbaren Infektionen. In 90% der Fälle treten einige Zeit nach ungeschütztem Sex Anzeichen einer Infektion auf. Sie werden durch Symptome wie:

  • transparente Entladung, ähnlich wie flüssiges Glas, manchmal mit einem gelblichen Schimmer;
  • schwache Krämpfe und Brennen beim Wasserlassen;
  • Juckreiz in der Harnröhre.

Nach 1-1,5 Wochen zeigen die Patienten Anzeichen einer Vergiftung des Körpers in Form einer allgemeinen Verschlechterung des Wohlbefindens und eines leichten Anstiegs der Körpertemperatur. Darüber hinaus passen sich Chlamydien geschickt an Immunangriffe an, wodurch die Symptome schwächer werden. Exazerbationen treten nach Erkältungen, Unterkühlung und Stress auf. Da Chlamydia trachomatis geschickt als andere infektiöse und nicht infektiöse Krankheiten getarnt ist, müssen bei Verdacht auf sein Vorhandensein eine Reihe von Tests durchgeführt werden, darunter:

  • Untersuchung eines Abstrichs aus der Harnröhre mit Romanovsky-Giemsa-Färbung;
  • Immunfluoreszenz;
  • Kulturinokulation auf einem Nährmedium zur Abgabe aus der Harnröhre;
  • Enzymimmunoassay (ELISA);
  • PCR-Analyse;
  • molekulare Verstärkung der Entladung aus den Zervix- und Harnröhrenkanälen.

Die zuverlässigsten und qualitativ hochwertigsten Methoden sind PCR und Kultur.

Es lohnt sich zu wissen. Bei einem asymptomatischen Verlauf der Chlamydien ist es fast unmöglich, sie zufällig zu erkennen. Um die richtige Diagnose zu stellen, ist eine gezielte Untersuchung dieser speziellen Infektion erforderlich.

Die Beseitigung der Chlamydieninfektion ist eine lange und schwierige Aufgabe. Da Chlamydia Trachomatis in den Zellen einer kranken Person versteckt ist, muss eine komplexe Antibiotikatherapie angewendet werden, um sie zu zerstören. Voraussetzung für die Wirksamkeit von Arzneimitteln ist die Fähigkeit ihrer Wirkstoffe, in die Zellmembran einzudringen.

Außerdem wird den Patienten ein Wirkstoffkomplex verschrieben, dessen Wirkung dazu beiträgt, die negativen Auswirkungen einer Infektion auf innere Organe und Systeme zu verringern:

  • Immunmodulatoren;
  • Präbiotika;
  • Hepatoprotektoren;
  • enzymatische Mittel;
  • Proteolytika und andere.

Behandlungsschemata, eine Liste der Medikamente und die Dosierung werden individuell festgelegt. Alle Sexualpartner einer kranken Person müssen sich einer Behandlung unterziehen. Ihnen wurde zuvor eine umfassende Diagnose zugewiesen.

Blutuntersuchung auf Chlamydien bei Frauen, Entschlüsselung des Ergebnisses. Wie und woher kommt diese Analyse?

Urogenitale Chlamydien sind derzeit eine der häufigsten Krankheiten, die durch sexuellen Kontakt übertragen werden. Die Krankheit ist ansteckend und für eine Frau sehr unangenehm.

In 10-15% der Fälle besteht die Möglichkeit einer latenten Infektion, was nicht offensichtlich ist und die Frau möglicherweise nicht über ihre Infektion informiert ist.

Zunächst kann in folgenden Fällen eine Überprüfung auf Chlamydieninfektion erforderlich sein:

  • zum Zeitpunkt der Ermittlung der Gründe für Unfruchtbarkeit;
  • mit der Bildung einer Eileiterschwangerschaft;
  • mit häufigen spontanen Abtreibungen.

Obligatorische Tests werden von einem Arzt verschrieben, aber wir werden versuchen, Ihnen genau zu vermitteln, welche Tests, wie sie durchgeführt werden und was sie bedeuten.

Woher kommt die Analyse für Chlamydien??

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Analysen durchzuführen:

Um eine Blutuntersuchung auf Chlamydien durchzuführen, wird außerdem morgens und auf nüchternen Magen Blut aus einer Vene entnommen. Die Analyse von venösem Blut ermöglicht die Durchführung folgender Studien:

1. Enzymgebundener Immunosorbens-Assay (ELISA), der den Titer von Antikörpern (IgA, IgM, IgG) gegen Chlamydien bestimmt. Entsprechend der Menge (Titer) dieser oder jener Art von Antikörpern wird auch die Phase bestimmt, in der sich die Infektion befindet:

Es ist wichtig zu wissen, dass die ambulante Phase etwa eine Woche dauert und Antikörper bereits nach Ablauf ab dem Zeitpunkt der Infektion nachgewiesen werden.

2. Die Reaktion der Immunfluoreszenz (RIF) - eine Methode, die als eine der genauesten (bis zu 80%) Analysen zum Nachweis von Chlamydien gilt. Das Forschungsergebnis von höchster Qualität ist jedoch proportional zur Professionalität des Laborarztes.

3. Die Polymerasekettenreaktion (PCR) wird als der genaueste Weg zur Bestimmung der Infektion mit Chlamydien angesehen. Ihre Essenz besteht darin, das Genmaterial von Chlamydien nachzuweisen.

Wenn wir durch einen Abstrich forschen, dann sprechen wir über einen Abstrich vom Gebärmutterhals. Dieses Verfahren dient in solchen Fällen hauptsächlich dazu, die Ergebnisse früherer Analysen zu bestätigen. Hier gibt es zwei Möglichkeiten:

  • Verwendung eines Mikroskops (eine ziemlich unzuverlässige Methode zur Untersuchung und Identifizierung einer Infektion in maximal 15% der Fälle);
  • unter Verwendung einer mehrdimensionalen Reaktion, die wie im Fall von Blut als die wirksamsten Methoden bezeichnet wird.

In solchen Fällen wird sehr selten eine Urinanalyse verschrieben, da sie nicht so effektiv ist und ihre Essenz in der Bestimmung der Stellen von Chlamydien-Nukleinsäuren in einer Urinprobe liegt. Gleichzeitig ist es dem Patienten verboten, vor Beginn der Analyse etwa zwei Stunden lang zu urinieren und zu waschen.

Damit die Liste vollständig ist, müssen die "erschwinglichsten" Mittel zur Bestimmung der Infektionsinfektion genannt werden - Apotheken-Express-Tests. Ihr Informationsgehalt ist jedoch so gering, dass Sie sich nicht auf sie verlassen sollten. Wenn Sie dennoch den Verdacht haben, sollten Sie einen Arzt konsultieren.

Bluttest auf Chlamydien - Transkript

Je neuer und hochwertiger die Ausrüstung ist und je erfahrener ein professioneller Laborassistent ist, der mit Analysen und Reagenzien arbeitet, desto größer sind die Chancen auf qualitativ hochwertige Testergebnisse. Die Patientin erhält in ihren Händen ein Zertifikat mit dem Ergebnis (negativ oder positiv) und, wenn möglich, Informationen zu den Antikörpertitern während des Enzymimmunoassays:

  • Ig M sind die ersten, die nachgewiesen werden und die akute Phase der gerade begonnenen Infektion (5 Tage) signalisieren.
  • das Auftreten von Ig A zeigt eine fortschreitende Krankheit an;
  • Der Nachweis von IgG-Antikörpern ist in der dritten Woche möglich, was auf den Übergang der Krankheit in die chronische Phase hinweist.

Es ist sehr wichtig, dass die Lieferung und Dekodierung der Analysen nur nach Anweisung und unter Aufsicht eines Arztes erfolgt. Alles, was eine Frau alleine tun kann, ist, die charakteristischen Symptome zu identifizieren und einen Spezialisten zu konsultieren.

Weitere Informationen zu Chlamydia trachomatis und den Infektionswegen finden Sie in diesem Artikel (folgen Sie dem internen Link). Und hier werden wir detaillierter auf Methoden zur Diagnose von Urogenital-Chlamydien und zur Entschlüsselung möglicher Testergebnisse eingehen.

Der allererste serologische Test, der eingeführt wurde, um die Diagnose einer urogenitalen Chlamydien zu bestätigen, war der Komplementfixierungstest (abgekürzt als RAC). Der Test verlor aufgrund der hohen Häufigkeit von Fehlalarmen schnell an Relevanz.

Zwei Jahrzehnte lang war eine der informativsten Methoden zur Diagnose von urogenitaler Chlamydien die Methode der direkten Immunfluoreszenz unter Verwendung monoklonaler Antikörper. Vor dem Hintergrund der oben genannten Methoden zeichnete es sich durch etwas höhere Spezifitäts- und Sensitivitätsindikatoren aus. Gleichzeitig erforderte die Methode die Bereitstellung teurer Geräte und Reagenzien für das Labor..

Eine weitere bis heute relevante Methode ist der Nachweis von Chlamydien in der Zellkultur. Diese Methode wird unten beschrieben.

Auf die eine oder andere Weise ist ein anderer Test auf Chlamydien mittlerweile allgegenwärtig - die Untersuchung eines Ausflusses oder Kratzens aus der Harnröhre, der Vagina oder dem Gebärmutterhalskanal mittels PCR.

Gemäß den Federal Clinical Guidelines kann Folgendes zur Diagnose von Urogenital-Chlamydien verwendet werden:

  1. PCR-Diagnostik. Die Methode der DNA-Amplifikation wird von den klinischen Protokollen des Bundes und Europas zur Diagnose von Urogenital-Chlamydien empfohlen. Für den primären Nachweis einer Infektion beträgt ihre Spezifität 100%, die Sensitivität 98-100% (Evidenzgrad A, Evidenzgrad I).
  2. NASBA (RNA Amplification Method).
  3. Isolierung von Chlamydien in Zellkultur.
  4. Zytologische Methode. Diese Methode zur Untersuchung eines Abstrichs ist für die Diagnose von Urogenital-Chlamydien (Spezifität 10-12%) wenig aussagekräftig: Es besteht eine geringe Wahrscheinlichkeit, intrazelluläre Einschlüsse zu erkennen - die sogenannten Halberschetder-Provachek-Körper. Zusätzlich wird mit der Mikroskopie die Anzahl der Leukozyten gezählt (eine Zunahme ihrer Anzahl ist ein Hinweis auf einen Entzündungsprozess) sowie die Untersuchung der Flora und der Nachweis von hefeartigen Pilzen.
  5. Serologische Tests.
  6. Die letzten drei Methoden (3,4,5) können nur in bestimmten Situationen angewendet werden, in denen keine DNA- und RNA-Amplifikationsmethoden (PCR und NASBA) verfügbar sind.

Analysen für Chlamydien sind vorgeschrieben:

  1. Screening auf Genitalinfektionen während der Schwangerschaft und Prägravidpräparation.
  2. Es ist ratsam, jährlich Tests für Frauen und Männer unter 25 bis 30 Jahren sowie für Personen durchzuführen, die im vergangenen Jahr keine regulären Partner hatten oder kürzlich den Partner gewechselt haben.
  3. Personen mit Symptomen von Urethritis, Vaginitis, Zervizitis.
  4. Frauen mit PID (Salpingo-Oophoritis, Endometritis usw.).
  5. Wenn der Patient eine andere Genitalinfektion hat.
  6. Junge Männer mit Nebenhodenentzündung und Orchitis.
  7. In Vorbereitung auf eine intrauterine Intervention.
  8. Mit Lungenentzündung und eitriger Bindehautentzündung bei einem Neugeborenen.

PCR für Chlamydia trachomatis

Die Essenz der PCR-Methode ist der Nachweis von genetischem Material (DNA) in der Testprobe und dessen Vervollständigung durch Zugabe von "Baumaterial" (Desoxynukleoribophosphate). Infolgedessen wird die DNA-Kette verlängert, ihr Nachweis wird durch Elektrophorese und / oder Fluoreszenz möglich.

Alle Manipulationen werden in einem speziellen Gerät durchgeführt - einem Verstärker, der die Änderung der Temperaturen und der fließenden Phasen unabhängig von der Anzahl der erforderlichen Verstärkungszyklen unabhängig steuert.

Die PCR ermöglicht den Nachweis von Chlamydien bereits 3 Tage nach der Infektion. Mit einem hohen Risiko wird die Studie 2 Wochen nach der angeblichen Infektion wiederholt.

Derzeit gewinnt die Echtzeit-PCR-Diagnostik an Beliebtheit (dieser Test wird bei Frauen als Femoflor bezeichnet). Mit seiner Hilfe werden sowohl die qualitativen als auch die quantitativen Eigenschaften der vaginalen Mikroflora untersucht..

Echtzeit-PCR zeichnet sich durch kurze Vorlaufzeiten, hohe Spezifität und Sensitivität aus (ca. 88-90%).

Um die urogenitale Chlamydie zu bestätigen, empfehlen einige Autoren die Verwendung von Einkomponenten-PCR-Kits aufgrund ihrer höheren Empfindlichkeit (100%) gegenüber Chlamydia trachomatis.

Dieser Rat ist in einer Situation relevant, in der der Arzt das Vorhandensein einer Chlamydieninfektion beim Patienten vermutet und die Studie durchgeführt wird, um die Diagnose zu überprüfen. In Ermangelung spezifischer Symptome bei einer Frau ist es ratsamer, eine komplexe PCR durchzuführen (Evidenzgrad II)..

Chlamydien-RNA-Amplifikation (NASBA)

Dies ist eine für Russland relativ neue, aber informativere molekularbiologische Methode. Seine Essenz liegt in der Detektion der RNA-Ketten des Materials (Abstrich, Schaben, Urin usw.), deren Vorhandensein den Prozess des Aufbaus und der lebenswichtigen Aktivität der Chlamydien-Zelle begleitet.

RNA ist ein Transporter genetischer Informationen aus DNA und ein Aufbau von Zellstrukturen des Pathogens durch Proteinsynthese.

Durch das Vorhandensein von RNA in den positiven Ergebnissen von NASBA kann die Wirksamkeit der antibakteriellen Therapie beurteilt werden: Die Lebensfähigkeit von Chlamydien wird bewertet. Eine PCR, die nur auf dem Nachweis von DNA basiert, hat diese Möglichkeit nicht.

NASBA kann verwendet werden, um die Heilung früher als die PCR zu kontrollieren. Um die Wirksamkeit der Behandlung zu überwachen, ist diese Methode bereits 14 Tage nach der letzten Einnahme von Antibiotika relevant..

Wie man für Frauen auf Chlamydien getestet wird?

Frauen können bei einem Gynäkologen oder Dermatovenerologen eine Analyse auf Chlamydien mittels PCR oder NASBA durchführen.

Materialien für die Forschung an Frauen sind normalerweise:

  • Kratzen aus der Harnröhre, Vagina, Gebärmutterhalskanal außerhalb der Menstruation. Der Zustand ist das Vorhandensein von Epithelzellen im gesammelten Material. Bei einem regelmäßigen Abstrich, Schleimausfluss, Eiter und dergleichen ist das Ergebnis möglicherweise nicht aussagekräftig.

Das Schaben zur Analyse bei Frauen erfolgt an der äußeren Öffnung der Harnröhre, des Gebärmutterhalskanals und des hinteren Fornix der Vagina.

  1. Bei Verwendung einer Universalsonde: Nach der Entnahme des Materials bricht der Arbeitsteil der Sonde ab und wird mit einer Konservierungslösung in ein Eppendorf-Röhrchen getaucht.
  2. Bei Verwendung eines Volkmann-Löffels: Er wird in einem Reagenzglas mit einer Konservierungslösung gespült. Danach wird der Behälter fest verschlossen und das Instrument desinfiziert und sterilisiert..
  • Der erste Teil des frei freigesetzten Urins. Im ersten Teil des Urins konzentriert sich die maximale Anzahl von desquamierten Epithelzellen des Urogenitaltrakts. Bei Frauen ist der erste Teil des frei freigesetzten Urins weniger aussagekräftig (Sensitivität 80-90%), daher wird er viel seltener verwendet als das Schaben. Es gibt jedoch keine Hinweise darauf, dass der Morgenurin diagnostisch signifikanter ist als beispielsweise der Tagesurin (Evidenzgrad II)..

Der Urin wird von der Patientin selbst in einem sauberen, sterilen Trockenbehälter gesammelt. Für die Forschung reichen etwa 10 ml Urin aus. Die empfohlene Lagerzeit beträgt 24 Stunden, abhängig von der erforderlichen Temperatur (+ 2 ° C... + 8 ° C)..

Merkmale der Materialsammlung bei Männern

Männer können bei einem Urologen, Dermatovenerologen, Reproduktionsarzt und Andrologen auf Chlamydien untersucht werden.

Materialien für die Forschung an Männern sind normalerweise:

  • Entladung aus der Harnröhre, Kratzen aus der Harnröhre. Vorbereitung des Patienten: Vor der Einnahme des Materials 2-3 Stunden lang nicht urinieren, bei reichlichem Ausfluss - 15-30 Minuten. Bei häufigem pathologischen Ausfluss (z. B. Eiter) wird empfohlen, diese mit einem Wattestäbchen zu entfernen.

Das Verfahren zum Schaben für Männer ist ziemlich unangenehm, manchmal schmerzhaft. Das Schaben wird mit einer universellen Sonde aus der äußeren Öffnung der Harnröhre entnommen. Nach der Probenahme bricht der Arbeitsteil der Sonde ab und wird mit einer Konservierungsflüssigkeit in ein Eppendorf-Röhrchen getaucht.

  • Der erste Teil des frei freigesetzten Urins (Empfindlichkeit ist höher als bei Frauen - 85-95%).
  • Gemäß den Indikationen zur Analyse auf Chlamydien bei Männern kann die Sekretion der Prostata erfolgen (bei Unfruchtbarkeit, Prostatitis und anderen Krankheiten). Die Vorbereitung beinhaltet sexuelle Abstinenz für 2 Tage. Das Geheimnis der Prostata wird nach einer Prostatamassage von einem qualifizierten Spezialisten übernommen. Der Kopf des Penis muss mit einem sterilen Wattestäbchen gereinigt werden.

Nach Abschluss der Massage wird der freigesetzte Prostatasaft in einer Menge von 0,5-1 ml in einem trockenen Eppendorf-Röhrchen gesammelt und fest verschlossen. In Abwesenheit eines Geheimnisses wird der erste Teil des Urins in Analogie zu der oben beschriebenen üblichen Technik gesammelt (er enthält das gesamte Geheimnis).

Die maximale Haltbarkeit aller oben genannten Materialien beträgt 24 Stunden, wobei das Temperaturregime im Bereich von + 2 ° C bis + 8 ° C strikt eingehalten wird.

Das Material wird in einem speziellen Wärmebehälter mit Kühlelementen geliefert. Für die Langzeitlagerung darf das entnommene Material nicht länger als 1 Monat bei einer Temperatur von -20 ° C eingefroren werden. Es ist nur ein Auftauen des Materials zulässig.

Interpretation der PCR- und NASBA-Ergebnisse

  1. In der Regel sind die Ergebnisse von PCR und NASBA innerhalb von 24 bis 36 Stunden verfügbar, in privaten Labors verlängert sich die Zeit für die Ergebnisse.
  2. Das Ergebnis kann "positiv" (Chlamydien werden erkannt, dh der Patient hat Chlamydien) und "negativ" (es werden keine Chlamydien gefunden, dh der Patient hat keine Urogenital-Chlamydien oder es wird ein falsch negatives Ergebnis erhalten) sein..

Bei der Verwendung von Amplifikationsmethoden für Nukleinsäuren (NAA) zur kompetenten Interpretation der Ergebnisse müssen bestimmte Bedingungen beachtet werden:

  1. Eine Kontrollstudie zur Beurteilung der Wirksamkeit der Therapie wird frühestens 1-1,5 Monate nach Ende der Arzneimittelaufnahme (für PCR) und frühestens 14 Tage für NASBA verschrieben. Das PCR-Verfahren impliziert keine Bestimmung der Lebensfähigkeit der nachgewiesenen Mikroorganismen, daher ist es notwendig, auf den vollständigen Zyklus der epithelialen Veränderung zu warten.
  2. Beim Sammeln der ersten Portion Urin nach dem letzten Urinieren ist eine Pause von mindestens 3 Stunden erforderlich. Bei reichlich vorhandenem pathologischen Ausfluss aus der Harnröhre wird der Urin 15 bis 20 Minuten nach dem letzten Urinieren gesammelt.
  3. Es gibt eine Meinung, dass Änderungen im hormonellen Hintergrund zum Auftreten von Amplifikationsinhibitoren (Schleim, Blut, Eiter und andere Komponenten) im Testmaterial führen. Diese Situation ist während der Schwangerschaft bei Frauen am relevantesten.

Es wurden viele Möglichkeiten zur Behebung dieses Problems vorgeschlagen, aber bisher wird keine davon allgemein akzeptiert:

  1. Die Situation mit Amplifikationsinhibitoren ist für nicht schwangere Frauen 3 Wochen nach der Menstruation relevant.
  2. Beim Sammeln von Material in den ersten Tagen nach der Menstruation besteht die Möglichkeit eines falsch negativen Ergebnisses aufgrund einer unzureichenden Anreicherung des Erregers im Epithel. Somit beträgt der optimale Zeitraum für die Durchführung eines Kratzens 4 Wochen nach der Menstruation..
  3. Vor der Studie ist keine spezielle Vorbereitung des Patienten erforderlich (z. B. Einführung von Arzneimitteln, Einhaltung einer bestimmten Diät). Dies hat keinen Einfluss auf das Ergebnis.
  4. Es gibt ein Problem der sogenannten Konkurrenzhemmung. Eine ähnliche Situation ergibt sich, wenn das Labor Kits für die PCR-Diagnostik verschiedener Arten von Mikroorganismen verwendet. Mit einer signifikanten Dominanz einer Art von Pathogen in der Probe kann letztere das Vorhandensein anderer Arten von Mikroorganismen "maskieren". Das Ergebnis ist falsch negativ.
  5. Wenn ein falsch positives Ergebnis vermutet wird, muss es erneut getestet werden. Diese Situation ist bei asymptomatischen Infektionen mit geringer Bakterienlast relevant. In diesem Fall ist es möglich, dieselbe Probe zu untersuchen oder eine neue zu entnehmen sowie einen anderen Test oder sogar eine andere Forschungsmethode zu verwenden (Empfehlungsklasse B, Validitätsgrad II). Wenn im Ausgangsmaterial eine große Anzahl von Chlamydien nachgewiesen wird, ist eine zweite Studie unnötig und wirtschaftlich ungerechtfertigt.

Nach den neuesten Bundesrichtlinien wird der ELISA (Enzyme-Linked Immunosorbent Assay) nicht zur Diagnose unkomplizierter Urogenital-Chlamydien (Zervizitis, Urethritis usw.) verwendet. Dieses "Misstrauen" beruht auf der Tatsache, dass der ELISA für schwere, tiefe Läsionen von C. trachomatis chlamydia relevanter ist.

Das ELISA-Verfahren basiert auf dem Nachweis spezifischer Antikörper im Blut, die als Reaktion auf Chlamydien-Antigene produziert werden. Durch die Kombination von drei Klassen von Immunglobulinen im Blut des Patienten kann der Schweregrad und die Dauer des Infektionsprozesses beurteilt werden.

Wie bereits erwähnt, weist dieses Verfahren beim Nachweis von Urogenital-Chlamydien mehrere Nachteile auf:

  1. Nicht aussagekräftig bei der Diagnose von aufsteigender Infektion, Zervizitis und Urethritis.
  2. Hohe Kreuzreaktionsrate.
  3. Hohe Häufigkeit falsch positiver Reaktionen.
  4. Es ist nicht zur Überwachung der Heilung nach einer Antibiotikatherapie geeignet, da der Zeitpunkt des Vorhandenseins spezifischer Antikörper im Blut unbekannt ist.
  5. Ermöglicht die Diagnose überwiegend tiefer Läsionen wie angeborener Chlamydien bei Neugeborenen (Empfehlungsklasse A, Evidenzgrad I).

Für den ELISA wird das auf leeren Magen entnommene venöse Blut des Patienten verwendet. Zur Verteidigung dieser Methode kann angemerkt werden:

  1. Seine geringeren Kosten im Vergleich zur PCR.
  2. Befriedigende Spezifität von ca. 90%.
  3. Ausführungsgeschwindigkeit.
  4. Einfache Sammlung und Lagerung von Material.

Nachweis von Chlamydien in Zellkultur (auf McCoy-Medium)

Diese Methode ist insofern einzigartig, als Sie nicht nur die Qualität der durchgeführten Therapie beurteilen können, sondern auch die Empfindlichkeit von Chlamydien gegenüber verschiedenen Gruppen von antibakteriellen Arzneimitteln bestimmen können..

Das Wesentliche der Methode besteht darin, die behandelte Zellkultur mit dem gesammelten Material zu infizieren, anschließend auf ein Nährmedium zu säen und zwei Tage zu inkubieren. Das Vorhandensein von Chlamydien in den erhaltenen Zellen wird durch PCR bestimmt.

Um die Empfindlichkeit gegenüber Antibiotika zu bestimmen, wird ein Wachstumsmedium, das ein bestimmtes antibakterielles Mittel enthält, in die behandelte Zellkultur eingeführt und 5 Tage inkubiert..

Die Wirksamkeit des Arzneimittels wird durch das Fehlen oder die Verlangsamung des Wachstums in bestimmten Gruppen bestimmt. Das Vorhandensein von Wachstum zeigt eine Resistenz gegen das dem Nährmedium zugesetzte Antibiotikum an.

Die Nachteile dieser diagnostischen Methode sind die Dauer (7 Tage) und die hohen Kosten, weshalb sie in der klinischen Praxis äußerst selten angewendet wird. In der Regel ist die Indikation für die Ernennung eine langfristig unwirksame Antibiotikatherapie..

Im Ausland werden modifizierte serologische Tests als routinemäßige, kostengünstige Methoden zum Nachweis von Chlamydieninfektionen verwendet..

Chlamidia-Antigen-ELISA-Medac-Testsystem

Das Testsystem arbeitet nach dem Prinzip der Festphasen-ELISA-Analyse. Das fertige Testsystem ist mit gentechnisch veränderten, vorgefertigten spezifischen Antikörpern beschichtet. Diese Antikörper sind mit einem speziellen Enzymkomplex assoziiert.

Wenn Antigene an Antikörper binden, werden Enzyme freigesetzt, ein gelbgrünes Leuchten erscheint, dessen Intensität vom Spektrophotometer berücksichtigt wird.

Im Gegensatz zum weit verbreiteten ELISA, bei dem Blut als Forschungsmaterial dient, dient bei Verwendung dieses Testsystems ein Abstrich oder Kratzer einer Frau oder eines Mannes als Substrat. Die Sensitivität dieser Methode liegt bei 65-70% und die Spezifität bei 90-100%.

Die Basis der Reaktion der Immunfluoreszenz (RIF) ist die direkte Bindung von Antigenen an markierte Antikörper, die grün leuchten. Chlamydienkörper werden in der Zelle beleuchtet. Das Ergebnis wird mit Lumineszenzmikroskopie ausgewertet.

Die Empfindlichkeit dieser Methode beträgt etwa 50%, was mit einer hohen Häufigkeit falscher Ergebnisse verbunden ist. Dies ist auf die subjektive Wahrnehmung des Ergebnisses (die Forschung wird von einem Laborassistenten durchgeführt), eine hohe Wahrscheinlichkeit von Kreuzreaktionen und einen Verstoß gegen die Technik der Probenahme von biologischem Material zurückzuführen. Mit dieser Methode ist es unmöglich, die Wirksamkeit der Behandlung zu beurteilen..

Vor dem Hintergrund aller Mängel sind die Hauptvorteile des RIF niedrige Kosten, einfache Implementierung und kurze Bedingungen für die Erzielung eines Ergebnisses. Aus diesem Grund wird RIF in einigen Ländern immer noch als Routinetest für Urogenital-Chlamydien verwendet..

Was ist die PCR-Analyse für Infektionen?

Die PCR (Polymerasekettenreaktion) ist eine hochgenaue Methode zur Diagnose verschiedener Infektionen.

Die PCR kann Erreger von Infektionskrankheiten anhand des Nachweises ihres genetischen Materials (DNA oder RNA) in Proben der untersuchten Person identifizieren.

Das Funktionsprinzip der PCR ist sehr einfach: Eine kleine Menge biologischen Materials wird in einen speziellen Reaktor gegeben, der Fragmente von Mikroben-DNA enthalten kann (z. B. Blut, Speichel, Sekrete aus den Genitalien usw.)..

Ferner werden diesem Material spezielle Enzyme zugesetzt, die an die DNA der Mikrobe binden und deren Kopie synthetisieren. Die DNA-Kopierreaktion verläuft nach dem Prinzip einer Kettenreaktion in mehreren Stufen: In der ersten Stufe der Reaktion werden 2 neue Moleküle aus 1 DNA-Molekül gebildet, in der zweiten Stufe werden 4 neue Moleküle aus den vorhandenen 2 Molekülen gebildet und so weiter. Nach mehreren Zyklen erscheinen anstelle von 1 Kopie der DNA mehrere hundert oder tausend Kopien. Diese Anzahl von Kopien mikrobieller DNA kann leicht analysiert und mit einer Datenbank verglichen werden, die Informationen über die Struktur der DNA verschiedener Mikroben enthält..

Die PCR-Analyse ermöglicht nicht nur die Bestimmung der Art der Infektion im Körper, sondern auch eine quantitative Beurteilung der Infektion, dh wie viele Mikroben sich im menschlichen Körper befinden.

Die quantitative PCR-Analyse ist sehr wichtig bei der Diagnose und Behandlung vieler chronischer Infektionen (z. B. Hepatitis C-Virus)..

Welche Infektionen können durch PCR nachgewiesen werden?

Derzeit ermöglicht die PCR-Analyse den Nachweis einer Vielzahl von Infektionen, einschließlich "versteckter" Infektionen des Genitaltrakts, die keine Symptome zeigen.

ELISA für Chlamydien: Merkmale der Dekodierung

Besondere Aufmerksamkeit sollte dem ELISA gewidmet werden. Obwohl dies eine ziemlich effektive Methode ist, hat sie eine schwierige Entschlüsselung. Daher erklären wir für diejenigen, die verstehen wollen, die grundlegendsten.

Strukturdiagramm von Anti-Chlamydia trachomatis IgM

Bei Verdacht auf Chlamydien wird der ELISA häufiger als klärende Analyse und nicht als unabhängige Analyse verwendet. Anhand der Art der Antikörper, die der ELISA nachweist, kann die Infektionsdauer und das Stadium der Chlamydien beurteilt werden:

Anti-Chlamydia trachomatis IgM - tritt eine Woche nach der Infektion auf und verschwindet nach 2-3 Monaten; positives IgM ist das früheste Anzeichen einer Chlamydieninfektion;

Anti-Chlamydia trachomatis IgA - erscheint zwei Wochen nach der Infektion im Blut und verschwindet - zwei bis vier Monate nach erfolgreicher Behandlung. Positives IgA ist ein Zeichen einer aktiven Infektion (z. B. akute Ausgangsform oder Wiederauftreten einer chronischen Krankheit);

Anti-Chlamydia trachomatis IgG - tritt drei bis vier Wochen nach der Infektion auf und bleibt mehrere Jahre positiv. Sie können sowohl ein Zeichen für chronische Chlamydien als auch ein Zeichen für eine bereits erfolgreich behandelte Infektion sein..

Dekodierung des ELISA-Bluttests auf Chlamydien:

Akute Chlamydien (Infektion - vor ein bis zwei Wochen)

Akute Chlamydien (Infektion - vor zwei bis drei Wochen)

Akute Chlamydien (Infektion - vor mehr als drei bis vier Wochen)

Verschlimmerung langjähriger Chlamydien

Vergangene (oder vorübergehende) Krankheit

Reduktion des Antikörpertiters um das 2-4-fache nach der Behandlung

Reduktion des Titers um das 4-8-fache in 1-1,5 Monaten nach erfolgreicher Behandlung

Mangel an Chlamydien oder Mangel an Antikörpern dagegen

Neben positiven und negativen Ergebnissen kann man in der Beschreibung des ELISA auf ein Konzept wie "Antikörpertiter" stoßen - dies ist die Konzentration von Antikörpern gegen Chlamydien im Blut des Patienten. Die Wirksamkeit der Behandlung wird anhand der Antikörpertiter beurteilt: Wenn die Antikörpertiter nach Chlamydien nach der Behandlung 2-4-mal abnahmen, wird dies als wirksam angesehen.

Positive ELISA-Ergebnisse werden als Seropositivität für Chlamydien (es gibt Antikörper gegen diese Krankheit im Blut), negative Ergebnisse - als seronegativ (es gibt keine Antikörper gegen Chlamydien im Blut) bewertet..

Negative ELISA-Ergebnisse garantieren nicht, dass keine Krankheit vorliegt: Es gibt auch Formen von Chlamydien, bei denen keine Antikörper produziert werden. Wenn das Vorhandensein von Chlamydien gemäß den PCR-Daten oder dem Inokulationstank bestätigt wurde, wird auch bei negativen ELISA-Ergebnissen die Diagnose „Chlamydien“ gestellt.

Welches Material wird zur Analyse auf Chlamydien verwendet??

Eine Vielzahl von biologischen Materialien des Körpers eignet sich für die Erforschung von Chlamydien: Ausfluss aus der Scheide, Abkratzen oder Abstrich von Schleimhaut, Sperma, Urin, Blut... Je nach Symptomen und Form der Krankheit sind verschiedene Organe und Gewebe betroffen, daher wird das Material aus dem Bereich entnommen, in dem es sich befindet eine Infektion vermuten.

Wie Frauen auf Chlamydien getestet werden:

  • Kratzen oder Abwischen von der Harnröhre;
  • aus dem Gebärmutterhalskanal;
  • aus dem Mund und dem Rachen;
  • aus dem Analkanal und Rektum;
  • von den großen vestibulären und peri-urinalen Drüsen;
  • von der Schleimhaut der Bindehaut des Auges;
  • Nehmen Sie auch Urin- und Blutuntersuchungen auf Chlamydien vor.

Wie werden Männer auf Chlamydien getestet:

  • Kratzen oder Abwischen von der Harnröhre;
  • aus dem Rektum;
  • aus dem Mund und dem Rachen;
  • aus der Bindehaut des Auges;
  • Urin und Blut.

So testen Sie ein Kind auf Chlamydien:

  • Abkratzen oder Verschmieren von der äußeren Öffnung der Harnröhre;
  • aus dem Vorraum der Vagina;
  • nur aus der Vagina;
  • aus dem Rektum;
  • aus dem Mund und dem Rachen;
  • aus der Bindehaut;
  • und bei Verwendung von gynäkologischen Spiegeln für Kinder - aus dem Gebärmutterhalskanal.

Wie wird Material zur Analyse auf Chlamydien entnommen??

Natürlich gibt es einen Unterschied in der Art und Weise, wie Chlamydien bei Frauen und Männern getestet werden - aber die Art der Verfahren selbst wird dieselbe sein. Sie können Blut für Tests entnehmen oder mikrobiologische Studien zu Chlamydien durchführen, um die Sekrete und Zellen einer Person unter einem Mikroskop zu untersuchen.

Ein Abstrich ist ein Ausfluss, der mit einer speziellen Bürste aus den Schleimhäuten des Patienten entnommen wird. Der Abstrich enthält verschiedene Bakterien, menschliche Immunzellen und andere Bestandteile. Um genau Chlamydien zu identifizieren, wird der Abstrich am häufigsten mittels PCR oder bakteriologischer Kultur untersucht. Die routinemäßige Untersuchung eines Abstrichs unter dem Mikroskop identifiziert nicht den Erreger der Krankheit. Einen Abstrich zur Analyse zu nehmen, tut überhaupt nicht weh.

Mikroskopische Aufnahme: Zellen in einem Abstrich mit Chlamydien während der Analyse nach Romanovsky-Giemsa

Das Schaben ist ein Verfahren, bei dem die obersten Zellen der Schleimhaut (Gebärmutterhalskanal, Rektum, Augen, Harnröhre) entnommen werden. Eine ernstere Laborstudie wird an dem Schabematerial durchgeführt. Infolgedessen kann ein Spezialist nicht mehr die Entladung untersuchen, sondern die Zellen der Schleimhaut selbst. Wenn sich in diesen Zellen Chlamydien befinden, sind sie sichtbar. Das Abkratzen auf Chl-Trachomatis wird unter Verwendung von Fluoreszenzmikroskopie (PIF), Romanovsky-Giemsa-Mikroskopie und DNA-Bestimmung (PCR) untersucht. Es ist unangenehm, ein Kratzen auf Chlamydien zu übergeben, aber es tut auch nicht weh.

Chlamydien können im Urin vorhanden sein, wenn sie die Harnröhre getroffen haben. Für die Analyse wird die erste Morgenurinprobe (ca. 20-30 ml) benötigt. Die Hauptmethode zur Untersuchung des Urins auf Chlamydien ist die PCR.

Das Blut kann auch indirekte Anzeichen von Chlamydien enthalten - Antikörper gegen sie; und manchmal Chlamydien selbst, wenn die Infektion in den Blutkreislauf gelangt ist. Für die Durchführung einer Blutuntersuchung auf Chlamydien ist keine spezielle Vorbereitung erforderlich. Es ist am besten, Blut auf nüchternen Magen oder mindestens 4 Stunden nach dem Essen zu spenden. Antikörper werden mittels ELISA und Chlamydien selbst untersucht - mittels PCR. Wenn Chlamydien selbst im Blut gefunden werden, ist es wichtig zu verstehen, dass dies eine schwerwiegende Erkrankung ist. Aus dem Blutkreislauf können Bakterien in jedes Organ gelangen, in dem sich Schleimhäute befinden, und sich dort vermehren..

So bereiten Sie sich auf einen Chlamydien-Test vor?

Damit die Testergebnisse zuverlässig sind, ist nicht nur die Erfahrung von Ärzten und Laborassistenten erforderlich, sondern auch die Verantwortung der Patienten selbst: Es gibt Regeln, gegen die nicht verstoßen werden kann. Überlegen Sie, wie Sie Blut für Chlamydien richtig spenden und wie Sie sich auf einen Abstrich mit Chlamydien für Frauen (einschließlich schwangerer Frauen) und Männer vorbereiten.

Chlamydien-Tests sollten durchgeführt werden, bevor eine Person mit der Einnahme von Antibiotika beginnt. Der Grund ist, dass antibakterielle Medikamente Chlamydien abtöten oder in eine latente Form "treiben". Dies bedeutet, dass es nach einer solchen Behandlung sehr schwierig sein wird, Bakterien nachzuweisen. Wenn eine Person einige Tage vor der Durchführung von Tests Antibiotika eingenommen hat (z. B. Halsschmerzen behandelt hat), wird empfohlen, den ersten Test nur einen Monat nach Einnahme der letzten Pille durchzuführen.

Wenn der Patient zuvor mit lokalen antibakteriellen Medikamenten (Salben, Cremes, antiseptische Lösungen) behandelt wurde, wird die erste Analyse nur 2 Wochen nach der Behandlung empfohlen.

Sowohl Männer als auch Frauen müssen entweder vor dem Urinieren oder 3 Stunden danach Material aus der Harnröhre (Schleim / Urin) spenden.

Eine Analyse auf Chlamydien bei Frauen wird zwischen den Menstruationen durchgeführt: spätestens 5 Tage vor der Menstruation oder frühestens 5 Tage danach. Es ist wünschenswert, dass das zu analysierende Material in der ersten Hälfte des Zyklus entnommen wird. Wenn eine Frau jedoch Anzeichen einer schweren Entzündung hat, ist es sinnvoll, sich so schnell wie möglich testen zu lassen, wobei nur die Menstruationsperiode selbst ausgeschlossen ist. Am Tag vor der Analyse sollte keine Vaginaldusche durchgeführt werden..

Ultraschall), für Männer - in die Harnröhre.

Schwangere werden nach den gleichen Regeln getestet wie Frauen, die kein Baby erwarten. Natürlich unterliegen sie keinen Einschränkungen im Zusammenhang mit dem Menstruationszyklus..

In welchen Fällen werden sie auf Chlamydien untersucht: die Hauptindikationen

Die Hauptgründe, warum eine Person auf Chlamydien getestet werden sollte, sind:

akute oder chronische Entzündung von: Harnröhre, Gebärmutterhals, Vagina, Rektum, Bindehaut des Auges, Oropharynx, Lunge (Lungenentzündung oder Bronchiolitis - bei Kindern);

Verdacht auf häusliche oder sexuelle Infektion mit Chlamydien - auch wenn keine Symptome vorliegen (asymptomatische Form);

Schwangerschaft mit ihren Komplikationen: Entzündung des Gebärmutterhalses, der Vagina, der Harnröhre, mit Bauchschmerzen.

schwerwiegendere Probleme mit der Schwangerschaft: Fehlgeburten, Fehlgeburten, andere Fehlgeburten in der Vergangenheit;

Beispiele für reale Analysen

Wenn alle Testergebnisse positiv ausfallen, ist die Diagnose nicht schwierig. Aber was ist, wenn sie sich widersprechen? Es gibt keine strengen Schemata für die Diagnose von Chlamydien. Verschiedene Ärzte verwenden unterschiedliche Methoden und Kombinationen, um eine korrekte Diagnose zu stellen..

Betrachten Sie zur Verdeutlichung Beispiele für Diagnosen bei realen Patienten:

Bei der Vielzahl von Labormethoden ist es wichtig zu wissen, wie man Chlamydien richtig testet. Vielleicht die Grundregel: Die Diagnose von Chlamydien muss auf komplexe Weise angegangen werden - um verschiedene Arten von Tests zu verwenden und ihre Ergebnisse zu vergleichen. Denken Sie auch daran, dass nur ein Arzt die Testergebnisse auswerten und die Behandlung verschreiben sollte..

Von den vorhandenen Analysen ist es klüger, die genauesten auszuwählen - PCR, ELISA und Bakterienkultur. Dieselben Tests eignen sich gut zur Bewertung der Behandlungsergebnisse. Die Hauptsache ist, sich daran zu erinnern, dass es keinen Sinn macht, die PCR früher als einen Monat nach dem Verlauf der Antibiotika durchzuführen.


Chlamydien-StadiumIgMIgAIgG