Ein Bluttest auf hCG (humanes Choriongonadotropin) wird zur Früherkennung einer Schwangerschaft sowie bei Verdacht auf onkologische Pathologie verschrieben. HCG ist ein gonadotropes Hormon, das normalerweise bei schwangeren Frauen ab 6-8 Tagen nach der Befruchtung von Chorionzellen produziert wird. Seine Hauptfunktion besteht darin, die Bildung der Plazenta zu stimulieren. In einigen Fällen kann das Hormon im Körper von nicht schwangeren Frauen und sogar Männern in Gegenwart von bösartigen hormonproduzierenden Tumoren produziert werden.
Ein Bluttest auf Choriongonadotropin ist eine der genauesten Methoden zur Früherkennung einer Schwangerschaft. Seine Genauigkeit erreicht 98%.
Experten sind sich nicht einig, ob ein erhöhter hCG-Spiegel zu Krebs führt oder umgekehrt eine Folge davon ist. In diesem Zusammenhang ist in vielen Ländern Westeuropas und in den Vereinigten Staaten der rezeptfreie Verkauf von diätetischen und homöopathischen Arzneimitteln, zu denen auch Choriongonadotropin gehört, verboten..
HCG-Bluttest - was ist das??
Choriongonadotropin besteht aus α- und b-Einheiten oder Fraktionen. Das erste ist identisch mit dem Schilddrüsen-stimulierenden und luteinisierenden Hormon, und das zweite ist einzigartig für hCG - deshalb ist seine Identifizierung in der Laborforschung von entscheidender Bedeutung..
Die Β-Einheit von hCG beginnt eine Woche nach der Befruchtung im Plasma zu erscheinen. Seine Konzentration steigt schnell an und erreicht nach 7 bis 11 Schwangerschaftswochen ein Maximum, wonach es allmählich abnimmt. 7 Tage nach Schwangerschaftsabbruch (Geburt, spontane Fehlgeburt, künstliche Abtreibung) sollte die Analyse von hCG nicht mehr nachgewiesen werden. Auch dieses Hormon sollte im Urin fehlen..
Die Hauptfunktionen des menschlichen Choriongonadotropins:
- bewahrt das Corpus luteum und stimuliert die Produktion von Progesteron;
- bereitet das Immunsystem auf die Adoption des Fötus vor;
- in männlichen Embryonen stimuliert es Leydig-Zellen, die für die Synthese von Testosteron verantwortlich sind;
- stimuliert die Funktion der Nebennieren und Gonaden im Fötus.
Das Corpus luteum besteht normalerweise für 12 bis 14 Tage, danach entwickelt es sich umgekehrt. Während der Schwangerschaft ist es der Wirkung von Choriongonadotropin zu verdanken, dass es sich nicht nur nicht zurückbildet, sondern im Gegenteil an Größe zunimmt und Progesteron in signifikanten Mengen synthetisiert. Darüber hinaus verbessert hCG die Synthese von Steroiden durch die Nebennierenrinde und verursacht bei schwangeren Frauen eine moderate physiologische Hyperplasie..
Bei nicht schwangeren Frauen und Männern tritt ein Anstieg des Choriongonadotropinspiegels im Blut bei bösartigen Tumoren der Gonaden, der Gebärmutter, der Lunge und der Organe des Magen-Darm-Trakts auf.
Das Hormon spielt eine große Rolle bei der Bildung der Plazenta, der Stimulierung ihrer Funktionen, Stoffwechselprozesse, fördert die Proliferation von Chorionzotten.
Indikationen für eine Blutuntersuchung auf Choriongonadotropin sind:
- frühe Diagnose einer Schwangerschaft;
- Ausschluss fetaler Pathologien;
- Verdacht auf eine Eileiterschwangerschaft;
- Verdacht auf bösartige Tumoren (bei Frauen und Männern).
Die Wirkung der Teststreifen auf die Schwangerschaft basiert auf der Bestimmung von hCG im Urin, zeigt jedoch nur wenige Tage nach der Verzögerung der nächsten Menstruation ein zuverlässiges Ergebnis. Es ist nicht immer möglich oder bereit, so lange zu warten. In diesem Fall ist es ratsam, einen Schwangerschaftstest (hCG im Blut) durchzuführen..
Es gibt zwei Arten von Laborbluttests für Choriongonadotropin:
- Gesamt-HCG. Zeigt den Beginn der Schwangerschaft bereits 6-8 Tage nach der Befruchtung. Normalerweise verdoppelt sich der Hormonspiegel im Frühstadium alle 48 Stunden und erreicht sein Maximum nach 10 bis 11 Schwangerschaftswochen. Im zweiten Trimester werden schwangere Frauen zum vorgeburtlichen Screening überwiesen, bei dem eine Analyse des gesamten hCG durchgeführt wird (Dreifach-, Vierfach-Test)..
- Kostenloses b-hCG. Die Indikationen für seine Bestimmung sind Verdacht auf testikuläre (Hodenkrebs) und trophoblastische (Chorionikarzinom, zystische Drift) Neoplasien. Darüber hinaus wird die Bestimmung von freiem b-hCG während des Screenings des ersten und zweiten Schwangerschaftstrimesters durchgeführt, um das Risiko eines Kindes mit Edwards- oder Down-Syndrom zu bewerten. Es versteht sich, dass ein positives Labortestergebnis nicht das Vorhandensein einer Chromosomenanomalie beim sich entwickelnden Fötus bedeutet, sondern nur eine Frau gefährdet und als Grundlage für eine weitere eingehendere Untersuchung dient.
Der Nachweis eines niedrigen hCG-Spiegels bei einer schwangeren Frau ist die Grundlage für eine dringende Überweisung an einen Gynäkologen.
Wann und wie, Timing
Um den Choriongonadotropinspiegel korrekt zu bestimmen, muss morgens auf nüchternen Magen Blut gespendet werden. Es ist ratsam, dass nach der letzten Mahlzeit mindestens acht und vorzugsweise zehn Stunden vergangen sind. Am Tag vor der Blutspende sollten Sie die körperliche Aktivität einschränken.
Wenn der Patient hCG-haltige Medikamente einnimmt, muss der Arzt unbedingt darauf hingewiesen werden. Alle anderen Medikamente beeinflussen das Testergebnis nicht.
Oft stellt sich die Frage, wie lange eine Blutuntersuchung zeigt, dass eine Schwangerschaft stattgefunden hat. Wie oben erwähnt, kann bereits eine Woche nach der Empfängnis ein positives Ergebnis festgestellt werden. Für eine größere Genauigkeit wird die Studie jedoch am besten am 4-5. Tag der versäumten Periode durchgeführt. Wenn der hCG-Spiegel im Blut einer Frau im Bereich von 5 bis 25 mU / l liegt, kann eine Schwangerschaft nicht zuverlässig bestätigt oder verweigert werden. In diesem Fall wird empfohlen, den Test nach 48-72 Stunden erneut durchzuführen..
Im zweiten Schwangerschaftstrimester wird die Bestimmung des Choriongonadotropinspiegels durchgeführt, um mögliche fetale Anomalien zu identifizieren.
Nach einer spontanen Fehlgeburt oder einem medizinischen Abbruch wird einer Frau empfohlen, 3-4 Tage lang Blut für hCG zu spenden. Sein erhöhter Spiegel weist auf eine unvollständige Entfernung der Eizelle aus der Gebärmutter hin.
Die Bestimmung des Gehalts an Choriongonadotropin im Blut erfolgt nach der Methode des Enzymimmunoassays, wobei das Blut für die Untersuchung aus einer Vene entnommen wird. Die Dauer einer klassischen Studie ist in verschiedenen Diagnosezentren unterschiedlich und beträgt durchschnittlich 1-2 Tage. In fast jedem Labor können Sie einen Express-Test bestellen, dessen Ergebnisse in 1-3 Stunden vorliegen.
7 Tage nach Schwangerschaftsabbruch (Geburt, spontane Fehlgeburt, künstliche Abtreibung) sollte der hCG-Bluttest nicht mehr festgestellt werden.
Interpretation der Analyseergebnisse
Die Entschlüsselung eines Bluttests für Choriongonadotropin sieht recht einfach aus. Normalerweise beträgt bei nicht schwangeren Frauen der Spiegel dieses Hormons im Blut 0–5 mU / ml. Bei Männern sollte sein Gehalt 2,5 mU / ml nicht überschreiten. Bei einer sich normal entwickelnden Schwangerschaft hat eine Frau einen sehr schnellen Anstieg des hCG bis zu 7-11 Wochen. Dies spiegelt sich in den Tabellendaten wider.
Bluttest auf humanes Choriongonadotropin (hCG): Norm, Dekodierung, Ergebnisse
Schwangerschaftstests zu Hause können eine erfolgreiche Empfängnis erkennen, sind jedoch ein einfacher Test. Für genauere Ergebnisse müssen Sie eine Blutuntersuchung auf hCG durchführen. Heute werden wir herausfinden, was es bedeutet und in welchen anderen Fällen es zugewiesen werden kann.
Was ist menschliches Choriongonadotropin (HCG)?
Dies ist der Name des Hormons, das vom Choriongewebe (der Hülle des Embryos) während der Implantation des Embryos produziert wird. Es beginnt normalerweise am 6-8. Tag der Empfängnis zu steigen.
Dann nimmt das hCG allmählich ab und gleicht sich aus, wobei es während der gesamten Schwangerschaftsperiode stabil bleibt.
Eine Blutuntersuchung auf hCG kann andere Namen haben:
Beta-Bluttest für hCG;
quantitativer Bluttest für die Schwangerschaft;
quantitativer Bluttest auf hCG;
quantitativer serieller Beta-Chromatographietest;
requantitativer Betatest.
Wenn Sie für einen hCG-Bluttest geplant sind?
HCG wird jedoch nicht nur getestet, um die Schwangerschaft einfach zu bestätigen. Es kann auch bedeuten, dass:
Bestimmen Sie das ungefähre Alter des Fötus.
Diagnose einer abnormalen Schwangerschaft (z. B. Eileiter);
eine wahrscheinliche Fehlgeburt erkennen;
Verdacht auf Down-Syndrom.
Ein Anstieg des Choriongonadotropins wird auch als Marker für bösartige Tumoren angesehen, sodass ein Bluttest auf hCG verschrieben werden kann, um einige Krebsarten zu diagnostizieren:
Gebärmutterkrebs (Choriokarzinom);
Eierstockkrebs (bei Männern Hodenkrebs).
Bestimmte nicht krebsartige Erkrankungen wie Leberzirrhose, Magengeschwüre, Nierenversagen und entzündliche Darmerkrankungen können ebenfalls den hCG-Spiegel erhöhen.
Ihr Arzt kann in einer Reihe von Labortests einen Bluttest für hCG anordnen, um die Ursache bestimmter Symptome richtig einzuschätzen.
Bluttest auf hCG bei Männern
Während bei Frauen hCG eng mit der Schwangerschaft verbunden ist, deutet ein Anstieg bei Männern auf einen möglichen Hodenkrebs hin. Es kann auch Verdacht auf das Vorhandensein des Hepatitis-C-Virus aufkommen lassen, es sind jedoch zusätzliche Tests erforderlich, um dies zu bestätigen.
Wie wird eine Blutuntersuchung auf hCG durchgeführt??
Eine Blutuntersuchung wird aus einer Vene entnommen, für die keine Vorbereitung erforderlich ist. Wenn Sie mehrere Tests an einem Tag durchführen, ist es ratsam, morgens Blut zu spenden..
Entschlüsselung eines Bluttests für hCG
Choriongonadotropinspiegel werden in Einheiten Hormon pro Milliliter Blut (mIU / ml oder mIU / ml) gemessen..
Die folgende Tabelle zeigt die normalen hCG-Werte während der Schwangerschaft pro Woche, beginnend mit der letzten Menstruationsperiode. Daten, die auf der Grundlage von Informationen aus dem offiziellen Portal der australischen Gesundheitsbehörden zusammengestellt wurden.
Wochen seit der letzten Periode
HCG-Rate (mIU / ml)
Wenn Ihre hCG-Werte außerhalb des normalen Bereichs liegen, kann dies viele Dinge bedeuten. Fragen Sie unbedingt den Frauenarzt, der Ihre Schwangerschaft leitet.
HCG-Spiegel unter dem Normalwert
falsche Berechnung des Empfängnisdatums;
eine mögliche Fehlgeburt (die sogenannte biochemische Schwangerschaft) oder Anembryonie (eine Art versäumte Schwangerschaft);
Die HCG-Werte liegen über dem Normalwert
falsche Berechnung des Empfängnisdatums;
Molarenschwangerschaft, wenn sich der Fötus nicht mehr entwickelt oder völlig abwesend ist;
Mehrlingsschwangerschaften (Zwillinge oder Drillinge).
Wie genau ist der hCG-Bluttest??
Kein Bluttest ist 100% genau. Der hCG-Test kann auch sowohl falsch negative als auch falsch positive Ergebnisse liefern. Im Zweifelsfall kann Ihr Arzt eine zweite Blutspende anordnen.
Die Testergebnisse können auch durch Keimzelltumoren beeinflusst werden, dh durch krebsartige oder gutartige Keimzellen, die im gleichen Gewebe wie Eier oder Sperma reifen.
Falsch negative Ergebnisse
Wenn eine Blutuntersuchung des hCG-Spiegels zu früh durchgeführt wurde, bevor der Körper Zeit hatte, genügend Hormon zu produzieren, können Sie ein negatives Ergebnis erzielen. Daher ist es ratsam, es etwa zwei Wochen nach der beabsichtigten Empfängnis einzunehmen und gegebenenfalls nach 48-72 Stunden zu wiederholen.
Falsch positive Ergebnisse
Andererseits kann hCG, wie wir bereits herausgefunden haben, ohne Schwangerschaft ansteigen. In diesem Fall wird das Hormon offensichtlich für bestimmte Arten von Antikörpern produziert, die Fragmente seiner Moleküle enthalten, oder es wurden Fehler im Labor gemacht.
Wann sollten Sie das Problem mit Ihrem Arzt besprechen?
Keine Panik, wenn Ihre Ergebnisse nicht mit "normalen" Werten übereinstimmen. Diese Bereiche sind Schätzungen und nicht für alle werdenden Mütter geeignet. Es gibt keinen Grund zu der Annahme, dass Sie kein gesundes Baby bekommen werden..
Um die Schwangerschaft endgültig sicherzustellen, gibt es genauere Diagnosemethoden - zum Beispiel Ultraschall. Es wird ungefähr in der sechsten Schwangerschaftswoche durchgeführt..
Wenn Grund zur Besorgnis besteht, müssen Sie zur Beurteilung der Situation mehrere Blutuntersuchungen auf hCG im Abstand von einigen Tagen bestehen.
Die Zahlen können variieren, daher ist es wichtig, auf die Bedenken Ihres Arztes bezüglich Ihrer Gesundheit zu hören..
Das Schwangerschaftshormon hCG. Ergebnisse und Transkription
HCG - Choriongonadotropin
Das hCG-Hormon wird von den Chorionzellen (Membranen des Embryos) produziert, nachdem der Embryo in die Gebärmutter implantiert wurde. Basierend auf einer Blutuntersuchung auf b-hCG bestimmt der Arzt das Vorhandensein von Choriongewebe im Körper, was bedeutet, dass eine Frau schwanger ist. Der hCG-Bluttest ermöglicht es, eine Schwangerschaft frühzeitig zu erkennen - bereits 6-10 Tage nach der Befruchtung ist das hCG-Ergebnis positiv.
Die Rolle von hCG im ersten Schwangerschaftstrimester besteht darin, die Bildung von Hormonen zu stimulieren, die für die Entwicklung und Aufrechterhaltung der Schwangerschaft erforderlich sind, wie Progesteron, Östrogene (Östradiol und freies Östriol). Bei normaler Schwangerschaftsentwicklung werden diese Hormone anschließend von der Plazenta produziert.
Choriongonadotropin ist sehr wichtig. Bei einem männlichen Fötus stimuliert hCG die sogenannten Leydig-Zellen, die Testosteron synthetisieren. Testosteron ist in diesem Fall einfach notwendig, da es die Bildung männlicher Geschlechtsorgane fördert und auch die Nebennierenrinde des Embryos beeinflusst. HCG besteht aus zwei Einheiten - Alpha und Beta-hCG. Die Alpha-Komponente von hCG hat eine ähnliche Struktur wie die Einheiten der Hormone TSH, FSH und LH, und Beta-hCG ist einzigartig. Daher ist bei der Diagnose die Laboranalyse von b-hCG von entscheidender Bedeutung..
Eine Schwangerschaft kann auch mithilfe von Schwangerschaftstests zu Hause diagnostiziert werden, die auf der Analyse des im Urin ausgeschiedenen hCG basieren. Die Zuverlässigkeit des mit der "Home" -Methode erhaltenen hCG-Ergebnisses ist jedoch viel geringer als bei einem Labor-hCG-Bluttest, da der für die Diagnose im Urin erforderliche hCG-Spiegel einige Tage später als im Blut erreicht wird.
Die häufigsten Fälle, in denen ein Arzt eine Analyse für hCG verschreibt:
Unter Frauen:
Amenorrhoe
Diagnostik, Früherkennung einer Schwangerschaft
Beseitigung der Möglichkeit einer Eileiterschwangerschaft
Beurteilung der Vollständigkeit der induzierten Abtreibung
HCG wird auch zur dynamischen Überwachung der Schwangerschaft gemietet
Mit der Gefahr einer Fehlgeburt und einer sich nicht entwickelnden Schwangerschaft
Diagnostik von Tumoren - Chorionepitheliom, zystische Drift
Zusammen mit AFP und freiem Östriol - als pränatale Diagnose fetaler Missbildungen
Bei Männern:
Diagnose von Hodentumoren.
Serum-hCG-Raten
HCG-Norm, Honig / ml
Männer und nicht schwangere Frauen
Analyse auf Antikörper gegen hCG - zeigt, wie es durchgeführt und entschlüsselt wird
In dem heutigen Artikel werden wir die Analyse auf Antikörper gegen hCG vollständig untersuchen und analysieren. Humane Choriongonadotropine (hCG) sind spezifische Plazentahormone, die für die Regulierung und Aufrechterhaltung der Schwangerschaft verantwortlich sind. In dieser Hinsicht werden humane Choriongonadotropine auch als spezifische Schwangerschaftshormone bezeichnet..
Aufgrund der Wirkung von hCG auf den Körper wird eine erhöhte Produktion von Hormonen durchgeführt, die zur Erhaltung der Schwangerschaft und zur Schaffung von Bedingungen beitragen, die für die Geburt des Fötus erforderlich sind..
Auch hCG-Tests sind hochempfindliche Methoden zur Bestimmung der frühen Schwangerschaft. Ein Anstieg des Spiegels menschlicher Choriongonadotropine im Blut wird vom sechsten bis zum vierzehnten Tag ab dem Zeitpunkt der Empfängnis festgestellt.
Ein Anstieg des hCG bei Männern kann bei Vorhandensein von Tumoren in den Hoden beobachtet werden.
Was sind die Funktionen des hCG-Hormons??
Dieses Hormon spielt eine wichtige Rolle bei der Empfängnis und beim Tragen einer Schwangerschaft. HCG trägt bei:
- Stimulierung der Implantationsprozesse befruchteter Eier (OO) in die Uteruswand;
- Verhinderung der OY-Ablehnung;
- Stimulierung des Wachstums von VT (Corpus luteum);
- die Produktion von Progesteronen und Östrogenen, die zur Aufrechterhaltung der Schwangerschaft erforderlich sind;
- Aufrechterhaltung der Schwangerschaft (insbesondere im Frühstadium);
- Stimulierung der Testosteronsynthese in den Hoden des männlichen Embryos (dieser Prozess ist äußerst wichtig für die vollständige Bildung und Entwicklung männlicher Geschlechtsmerkmale).
Warum sich Antikörper gegen hCG bilden können?
Antikörper gegen hCG (Antikörper gegen hCG) können infolge spezifischer Funktionsstörungen des Immunsystems einer schwangeren Frau gebildet werden. In diesem Fall nimmt ihr Immunsystem den Embryo und die Plazenta als Fremdstoffe wahr und startet den Prozess der aktiven Synthese von Antikörpern gegen die eigenen Zellen..
Die resultierenden Antikörper gegen menschliches Choriongonadotropin können die Entwicklung des Fötus verlangsamen oder zu einer Abtreibung führen.
Warum wird der Gehalt an humanem Choriongonadotropin untersucht??
Die Bestimmung des Gehalts an humanem Choriongonadotropin kann verwendet werden für:
- Durchführung einer frühen Schwangerschaftsdiagnostik;
- Überwachung der fetalen Entwicklung (die Hormonkonformität mit der Schwangerschaftswoche wird überwacht);
- Einschätzung des Risikos einer spontanen Abtreibung (Inkonsistenz der Hormonindikatoren mit dem Zeitpunkt der Geburt eines Kindes);
- komplexe Diagnostik von Eileiterschwangerschaften;
- Durchführung eines vorgeburtlichen Screenings fetaler Pathologien;
- Kontrolle der Entwicklung wiederkehrender Tumoren trophoblastischer Natur;
- Diagnostik von Neoplasmen, die humane Choriongonadotropine produzieren;
- Diagnose der Ursachen von Amenorrhoe;
- Beurteilung der Vollständigkeit induzierter Abtreibungen usw..
Die Rate des Hormons im Blut in Honig pro Milliliter
Bei Männern sollte der Hormonspiegel 2,5 nicht überschreiten.
Bei nicht schwangeren Frauen liegt der Hormonspiegel normalerweise unter fünf.
Während der Schwangerschaft ändert sich der hCG-Spiegel von Woche zu Woche:
Es sollte auch beachtet werden, dass beim ersten Nachweis eines erhöhten hCG die Schwangerschaft durch Ultraschall bestätigt werden muss.
Gründe für die Erhöhung des hCG im Blut
Bei Männern kann ein erhöhter hCG-Spiegel auf das Vorhandensein eines Seminoms, eines testikulären Teratoms, bösartiger Läsionen des Magen-Darm-Trakts (insbesondere bei koloteralem Krebs), einer Niere, einer Lunge usw. hinweisen..
Bei nicht schwangeren Patienten kann ein erhöhter Hormonspiegel auf Folgendes hinweisen:
- Chorionkarzinom;
- zystische Drift;
- onkologische Tumoren in Darm, Lunge, Gebärmutter, Nieren usw..
Außerdem kann der Hormonspiegel innerhalb von 5 Tagen nach der Abtreibung und während der Behandlung mit Arzneimitteln mit humanen Choriongonadotropinen erhöht werden.
Es ist zu beachten, dass hCG kein hochgenauer Tumormarker ist und daher nicht als Hauptmethode zur Diagnose von Tumoren verwendet werden kann..
Während der Schwangerschaft kann der Spiegel dieses Hormons erhöht werden (über dem Normalwert), wenn eine Frau:
- multiple Feten (Mehrlingsschwangerschaft);
- frühe Toxikose und Gestose;
- Schwangerschaftsdiabetes.
Erhöhte Hormonspiegel können auch auf fetale Pathologien (Chromosomenaberrationen) usw. hinweisen..
In einigen Fällen wird während der Einnahme künstlicher Gestagenmedikamente ein Anstieg des hCG beobachtet..
Warum kann hCG während der Schwangerschaft abnehmen??
Eine Abnahme des Hormonspiegels bei schwangeren Patienten kann Folgendes anzeigen:
- Eileiterschwangerschaften;
- Einfrieren des Fötus;
- hohe Gefahr einer Fehlgeburt;
- chronische Plazentainsuffizienz;
- echte verlängerte Schwangerschaften.
Warum werden sie auf kostenloses b-hCG getestet??
Diese Studie kann durchgeführt werden, um trophoblastische und testikuläre Tumoren sowie einen Komplex von pränatalen Screenings von fetalen Chromosomenaberrationen zu diagnostizieren.
Bei gesunden männlichen Patienten sollte der b-hCG-Spiegel unter 0,1 ng pro Milliliter und bei nicht schwangeren Frauen unter zwei liegen.
Während der Schwangerschaft hängen normale Werte vom Alter ab:
Ein Anstieg des b-hCG-Spiegels bei Männern kann beobachtet werden, wenn sie testikuläre Neoplasien aufweisen.
Bei Frauen werden erhöhte Ergebnisse bei Chorikarzinomen oder beim Vorhandensein eines Down-Syndroms beim Fötus beobachtet..
Eine Abnahme des Spiegels bei schwangeren Frauen kann auf das Vorhandensein eines Edwards-Syndroms beim Fötus hinweisen..
Antikörper gegen hCG - was die Analyse zeigt?
Die Analyse auf Antikörper gegen hCG im Rahmen eines Dreifachtests spielt eine wichtige Rolle beim pränatalen Screening fetaler Pathologien, da sie die Früherkennung von Chromosomenaberrationen ermöglicht.
Während des 1. Schwangerschaftstrimesters (die Analyse wird zwischen der achten und dreizehnten Woche durchgeführt) wird das Blut für den hCG-Spiegel (und, falls angegeben, Antikörper gegen hCG) zusammen mit dem PAPP-A-Test bewertet.
Während des zweiten Trimesters (von der fünfzehnten bis zur zwanzigsten Woche) wird die Analyse auf hCG und Antikörper gegen hCG in Kombination mit einer Bewertung des Gehalts an freiem Östriol und Alpha-Fetoprotein (AFP) durchgeführt..
Ein Bluttest auf Antikörper gegen hCG ermöglicht es Ihnen auch, das Risiko einer spontanen Abtreibung zu bewerten und den Grund für die Entwicklung einer gewohnheitsmäßigen Fehlgeburt zu klären, wenn spontane Abtreibungen mit dem Anti-hCG-Syndrom verbunden sind (das Anti-hCG-Syndrom ist eine spezifische Autoimmunreaktion des Körpers, die sich durch das Auftreten von Antikörpern gegen hCG manifestiert HCG).
Antikörper gegen hCG treten als Folge von Immunerkrankungen auf. Normalerweise können diese Antikörper in einer minimalen Menge nachgewiesen werden. Wenn sie jedoch über den Schwellenwert ansteigen, beginnen Antikörper gegen hCG:
- Plazentagewebe aktiv schädigen;
- die Entwicklung des Corpus luteum stören;
- den normalen Embryo verlangsamen;
- die Bildung von PN (Plazenta-Insuffizienz) fördern;
- die volle Funktion menschlicher Choriongonadotropine stören;
- die Synthese von Hormonen wie Östriol und Progesteron reduzieren;
- das Risiko für die Entwicklung eines DIC-Syndroms erhöhen;
- führen zum Verblassen der Schwangerschaft oder zur Entwicklung von Fehlgeburten usw..
Trotz der Tatsache, dass Antikörper gegen hCG zu spontanen Aborten, Unfruchtbarkeit usw. führen können. Ihre Identifizierung ist kein Satz. Mit dem rechtzeitigen Beginn der Behandlung erhöhter Antikörper gegen hCG während der Schwangerschaft ist es häufig möglich, die Entwicklung einer spontanen Abtreibung zu verhindern.
Die Plasmapherese ist die effektivste Methode zur Verringerung des Antikörperspiegels gegen hCG..
Wie ist der Test auf Antikörper gegen hCG?
Für Tests auf Antikörper gegen das Hormon wird venöses Blut verwendet. Die Menge an Antikörpern gegen hCG wird unter Verwendung eines ELISA (Enzyme-Linked Immunosorbent Assay) bestimmt..
Normalerweise sollten bei der Planung einer Schwangerschaft die Antikörper gegen hCG niedriger sein:
- 25 Einheiten / ml bei der Bestimmung von IgG;
- 30 Einheiten / ml bei der Bestimmung von IgM.
Bei der Interpretation der Testergebnisse sollte berücksichtigt werden, dass die Referenzgrenzen der Forschung in verschiedenen Labors geringfügig abweichen können (dies hängt von der Empfindlichkeit der verwendeten Reagenzien ab). In diesem Zusammenhang ist es beim Decodieren der Analyse erforderlich, sich an den auf dem Laborbriefkopf angegebenen Normen zu orientieren.
Wann und warum wird eine Analyse für AT an hCG vergeben??
Die Indikationen für die Studie sind das Vorhandensein von Unfruchtbarkeit bei einer Frau, das gewohnheitsmäßige Versagen, eine Schwangerschaft zu tragen, oder das Risiko einer spontanen Abtreibung. Außerdem wird die Studie notwendigerweise während der Vorbereitung auf das IVF-Verfahren durchgeführt..
Der Nachweis einer erhöhten Menge an Antikörpern gegen hCG ist gefährdet:
Wie man Blut für AT für hCG spendet?
Blut für Forschungszwecke wird morgens auf nüchternen Magen entnommen. Nicht kohlensäurehaltiges Wasser ist erlaubt.
Am Tag vor dem Studium sollten Sie körperlichen und emotionalen Stress, übermäßiges Essen und Alkoholkonsum vermeiden. Vermeiden Sie das Rauchen am Morgen vor der Blutentnahme..
Was sind ELI-AFS-HCG-Tests??
Indikationen zufolge kann bei der Planung einer Schwangerschaft, Unfruchtbarkeit oder Frühschwangerschaft ELI-AFS-hCG verschrieben werden, einschließlich der Bestimmung spezifischer Antikörper, die beim Anti-hCG-Syndrom oder Antiphospholipid-Syndrom auftreten (eine Autoimmunerkrankung, die mit der Entwicklung von Hyperkoagulabilität, Thrombose, Schwangerschaftsabbruch einhergeht). Unfruchtbarkeit oder die Entwicklung so schwerer Schwangerschaftskomplikationen wie Präeklampsie und Eklampsie).
Bei Verdacht auf ein Antiphospholipid-Syndrom werden Tests auf Antikörper gegen hCG in Kombination mit:
- Antikörper gegen Cardiolipin;
- Lupus-Antikoagulanzien;
- übliche Antiphospholipid-Antikörper.
HCG-Analyse: Warum nehmen, was zeigt es und welche Rolle spielt es während der Geburt eines Kindes??
In den ersten Schwangerschaftswochen wird eine Frau einer Reihe klinischer Untersuchungen unterzogen, die von der Blutspende bis zur Ultraschalluntersuchung reichen. Eine der Hauptuntersuchungen, die die Tatsache der Empfängnis bestätigen, ist die Analyse von hCG. Die Indikatoren dieses Hormons können auch bestimmen, ob sich der Fötus normal entwickelt. Was ist diese Analyse, wann sie durchzuführen ist und ob es überhaupt notwendig ist, eine solche Studie durchzuführen??
Was ist HCG??
HCG - was ist das? Humanes Choriongonadotropin - so steht diese Abkürzung. In Abwesenheit pathologischer Prozesse im menschlichen Körper wird es ausschließlich während der Schwangerschaft produziert, was in der Tat ein Signal der Empfängnis ist.
Chorionhormon beginnt nach der Befruchtung im Körper der werdenden Mutter zu synthetisieren und wird zuerst vom Schwangerschaftsei produziert. Nach der Bildung des Trophoblasten ist dieser Vorläufer der Plazenta bereits an der Produktion von hCG beteiligt. Aus diesem Grund zeigt die Analyse auf hCG einige Zeit nach der Befruchtung des Eies ein positives Ergebnis..
HCG besteht aus zwei verschiedenen Untereinheiten - Alpha und Beta. In diesem Fall ist die erste identisch mit den in der Hypophyse produzierten Alpha-Hormon-Untereinheiten. Im Fall von Chorionhormon wird es durch die Beta-Komponente bestimmt.
Welche Bedeutung hat Chorionhormon während der Geburt? Die Analyse von Blut oder Urin auf hCG ist ein sehr wichtiges Stadium bei der Diagnose einer Reihe von pathologischen Zuständen, sowohl bei der Entwicklung des Fötus als auch bei der Arbeit des Körpers der werdenden Mutter insgesamt..
Was gibt die hCG-Analyse??
Um zu verstehen, warum Sie diesen Test durchführen müssen, müssen Sie wissen, wofür das Chorionhormon bestimmt ist:
- im 1. Trimenon der Schwangerschaft stimuliert es die Synthese von Östrogen und Progesteron;
- verhindert die Resorption des Corpus luteum;
- reduziert die aggressive Reaktion des Immunsystems der werdenden Mutter auf die Zellen des Embryos, die typisch für die ersten Schwangerschaftswochen ist;
- trägt zur normalen und rechtzeitigen Umstrukturierung des Körpers der Frau bei, die für die Zeit der Geburt eines Kindes charakteristisch ist;
- wirkt stimulierend auf die Nebennieren und Gonaden des Embryos;
- nimmt aktiv an den Prozessen der sexuellen Differenzierung bei männlichen Embryonen teil.
Zweck der Durchführung einer klinischen Studie
Der Arzt kann in folgenden Fällen eine Untersuchung zur Bestimmung des Chorionhormons verschreiben:
- zur Früherkennung einer Schwangerschaft;
- um die Dynamik der Schwangerschaftsentwicklung zu verfolgen;
- Pathologien, Anomalien in der Entwicklung des Embryos zu identifizieren;
- um die Entwicklung einer ektopischen Bindung des Fötus auszuschließen;
- um den aktuellen Zustand der Fortpflanzungsorgane nach künstlichem Schwangerschaftsabbruch zu beurteilen;
- eine mögliche Gefahr einer Fehlgeburt festzustellen oder auszuschließen;
- zur Diagnose von Amenorrhoe und Tumoren.
Darüber hinaus kann die Analyse für hCG nicht nur Frauen, sondern auch Männern verschrieben werden. Zum Beispiel kann durch Analyse des Vorhandenseins dieses Hormons im Körper eines Mannes festgestellt werden, ob sich ein Hodentumor entwickelt..
Der Wert der hCG-Werte während der Geburt
Die Funktion dieses Hormons im Körper der werdenden Mutter ist sehr wichtig. Die HCG-Indikatoren im ersten Trimester der Geburt eines Kindes nehmen allmählich zu, wodurch sich die Schwangerschaft tatsächlich sicher entwickelt. Dies liegt an der Tatsache, dass alle Prozesse gestartet werden, die für die vollständige Geburt eines Kindes erforderlich sind..
Während der Schwangerschaft wird Gonadotropin über die Nieren aus dem Körper ausgeschieden, daher kommt es mit dem Urin heraus. Daher kann es sowohl durch Blutspende als auch durch Urinspende bestimmt werden. Und nach diesem Prinzip funktionieren alle Express-Schwangerschaftstests..
An welchem Tag nach der Empfängnis ist es möglich, die Schwangerschaft durch hCG zu bestimmen?
Wie lange können Sie das Gonadotropin im Körper der werdenden Mutter bestimmen? Wenn eine Blutuntersuchung auf hCG durchgeführt wird, um festzustellen, ob eine Schwangerschaft aufgetreten ist oder nicht, kann die Studie bereits ab dem 8. Tag nach dem voraussichtlichen Empfängnisdatum durchgeführt werden. Gleichzeitig sollte klar sein, dass die Gonadotropinkonzentration zu einem so frühen Zeitpunkt noch nicht so hoch ist, dass sie durch Tests und Analysen "gesehen" wird - zu diesem Zeitpunkt können die Forschungsergebnisse falsch negativ sein. Daher ist es ratsamer, die Analyse einige Tage nach der Verzögerung der Menstruation durchzuführen..
Manchmal verschreibt der Arzt eine dreifache Analyse, um eine Eileiterschwangerschaft oder ein Einfrieren der fetalen Entwicklung auszuschließen. Das heißt, das Biomaterial, meistens Blut, wird dreimal im Abstand von 2-3 Tagen gespendet. Um die zuverlässigsten Daten zu erhalten, wird gleichzeitig empfohlen, die Analyse gleichzeitig durchzuführen..
Das Wachstum der Indikatoren, die den normativen Daten entsprechen, ist eine Bestätigung dafür, dass sich die Schwangerschaft normal entwickelt. Wenn im Blut der werdenden Mutter kein ausreichendes Wachstum von hCG vorliegt, können wir über die Entwicklung von Pathologien oder Anomalien sowohl im Körper des Kindes als auch im Körper der werdenden Mutter sprechen..
Beachtung! Die Standardindikatoren für humanes Choriongonadotropin in jedem Labor können unterschiedlich sein. Daher ist es sehr wichtig, die im Formular angegebenen Standards zu beachten. Wenn sie nicht da sind, müssen Sie um Bereitstellung bitten.
Standards
Wenn also ein Blut- und Urintest auf hCG durchgeführt wird und was dies zeigt, haben wir es bereits herausgefunden. Lassen Sie uns nun herausfinden, welche Indikatoren für Gonadotropin vorliegen sollten, um festzustellen, ob die Entwicklung des Fötus normal ist.
Wichtig! Die Dekodierung der Analyse von hCG sollte ausschließlich von einem Spezialisten durchgeführt werden. Nur ein qualifizierter Arzt kann feststellen, ob es Abweichungen in den Indikationen gibt und ob eine weitere Studie durchgeführt werden muss, um eine bestimmte Diagnose zu bestätigen oder zu widerlegen.
Wie bereits erwähnt, hängt der hCG-Spiegel von der Dauer der Schwangerschaft ab. Der Einfachheit halber haben wir diese Daten in der folgenden Tabelle zusammengefasst..
Schwangerschaftszeitraum, Woche | Standardkonzentration von hCG, mU / ml |
1-2 | 25-300 |
2-3 | 1500-5000 |
3-4 | 10000-30000 |
4-5 | 20000-100000 |
5-6 | 20000-135000 |
6-7 | 50.000-165000 |
7-8 | 50.000-185.000 |
8-9 | 50.000-195.000 |
9-10 | 50000-19500 |
11-12 | 50.000-200.000 |
13-14 | 20000-105000 |
15-25 | 20000-95000 |
26-37 | 10000-60000 |
Die normale und regelmäßige Dynamik des Hormonwachstums zeigt die Nützlichkeit der Entwicklung der Schwangerschaft. In den ersten 12 Wochen ist das Wachstum von hCG sehr schnell und die Gonadotropinspiegel steigen alle 2-3 Tage fast zweimal an.
Der höchste Hormonspiegel wird während der Bildung der Plazentamembran beobachtet - in der 10. bis 12. Schwangerschaftswoche. Und buchstäblich nach ein paar Wochen beginnt der hCG-Spiegel allmählich abzunehmen.
Ich möchte wiederholen, dass die Genauigkeit der Studie anhand der normativen Indikatoren des Labors bewertet werden sollte, in dem die Analyse durchgeführt und der Hormonspiegel bewertet wird
Lesen Sie weiter, was sind die Gründe für Abweichungen der Gonadotropin-Indizes von der Norm?
Was sagt der niedrige hCG-Spiegel aus??
Wie bereits erwähnt, kann eine Blutuntersuchung auf hCG feststellen, ob die Schwangerschaft normal verläuft. Was bedeutet eine solche Abweichung von der Norm??
Reduzierte Gonadotropinspiegel können auf solche Schwangerschaftspathologien hinweisen:
- Risiko einer Fehlgeburt;
- vorgeburtlicher Tod des Embryos;
- Chromosomenanomalien;
- verzögerte intrauterine Entwicklung des Embryos;
- fetoplazentare Insuffizienz und vorzeitige Alterung der Plazentamembran.
Und wenn die Ergebnisse der Studie einen verringerten Hormonspiegel zeigten, ist dies ein Grund für eine dringende Konsultation eines Spezialisten..
Was sagt der erhöhte hCG-Spiegel aus??
Wenn die Konzentration von Choriongonadotropin die normalen Werte überschreitet, können wir über die folgenden Bedingungen sprechen:
- die Entwicklung von Mehrlingsschwangerschaften;
- Chromosomenanomalien, Entwicklung von Defekten und anderen genetischen Erkrankungen des Fötus - Hypoxie, Defekte, Down-Syndrom usw.;
- Diabetes mellitus bei der werdenden Mutter;
- Gestose;
- Entwicklung von trophoblastischen Tumoren.
Eine hohe Konzentration von hCG im Körper der werdenden Mutter kann auch bei der Behandlung von pathologischen Zuständen auf der Basis von Choriongonadotropin liegen. Darüber hinaus kann ein überschätzter Gonadotropinspiegel häufig mit einem falsch eingestellten Gestationsalter verbunden sein..
Unter Bedingungen, die nicht mit einer Schwangerschaft zusammenhängen, kann ein hoher hCG-Spiegel im Körper auf solche Zustände hinweisen:
- die Entwicklung von Tumorläsionen der Hoden, Gliedmaßen, Gebärmutter, Organe des Verdauungstrakts usw.;
- Tumoren aus embryonalen Geweben - Chorikarzinom, Chorioepithel, vesikuläre Drift und deren Wiederauftreten;
- Einnahme von Gestagenen;
- Frühzeit nach dem künstlichen Schwangerschaftsabbruch jederzeit nach dem Eingriff bei Verdacht auf die Nützlichkeit der intrauterinen Entwicklung des Embryos.
Lesen Sie weiter, um zu sehen, was ein hCG-Bluttest bei einer gefrorenen Schwangerschaft zeigt?
HCG für eine gefrorene Schwangerschaft
Ein Bluttest für hCG mit einer gefrorenen Schwangerschaft wird entweder auf dem gleichen Niveau sein oder abnehmen. Es hängt alles davon ab, wann sich der Embryo nicht mehr entwickelt. Und das ist ganz logisch: Der Fötus entwickelt sich nicht, die lebenswichtige Aktivität seiner Plazentamembran hört auf, deshalb hört er auf, das Hormon abzuscheiden. Für die Diagnose eines solchen pathologischen Zustands wird nicht empfohlen, ihn nur durch klinische Forschung zu beurteilen.
Bei abnormaler Wachstumsdynamik von hCG ist es sehr wichtig, einen Spezialisten zu konsultieren. Bei Bedarf wird neben der klinischen Untersuchung auch eine Ultraschalluntersuchung vorgeschrieben. Und wenn der Herzschlag während des Ultraschalls nicht zu hören ist, sprechen wir tatsächlich von einer gefrorenen Schwangerschaft.
Diese Pathologie kann wiederum folgende Gründe haben:
- Chromosomenanomalien - treten normalerweise bis zu 10 Wochen auf;
- Infektionskrankheiten im Körper der werdenden Mutter;
- abnorme Entwicklung der Gebärmutterhöhle - wir sprechen hauptsächlich von einer Pathologie wie einem Uterus mit zwei Hörnern;
- Thrombophilie - eine Blutgerinnungsstörung.
.gif "data-lazy-type =" image "data-src =" https://dazachatie.ru/wp-content/uploads/2018/06/xgch-po-dnjam-posle-ovuljacii-300x189.jpg "alt = "HCG" width = "300" height = "189" srcset = " data-srcset = "https://dazachatie.ru/wp-content/uploads/2018/06/xgch-po-dnjam-posle-ovuljacii- 300x189.jpg 300w, https://dazachatie.ru/wp-content/uploads/2018/06/xgch-po-dnjam-posle-ovuljacii.jpg 660w "Größen =" (maximale Breite: 300px) 100vw, 300px " /> Wenn der Fötus nach Feststellung einer gefrorenen Schwangerschaft nicht spontan aufgetreten ist, muss ein Kratzverfahren verordnet werden. Dies schließt die Möglichkeit einer Infektion des Fortpflanzungssystems der Frau aus. Wenn die gefrorene Schwangerschaft mehrmals wiederholt wird, wird dem Paar empfohlen, sich einer vollständigen Untersuchung zu unterziehen, die dies bestimmt der Grund für dieses pathologische Phänomen.
Was zeigt der hCG-Test für die Implantation von ektopischen Embryonen??
Bei einer ektopischen Anlagerung eines Schwangerschaftseies wird der Gehalt an Choriongonadotropin normalerweise gesenkt. Aber ziemlich oft gibt es Fälle, in denen die Indikatoren für Gonadotropin im normalen Bereich liegen. Wenn daher ein Verdacht auf eine Eileiterschwangerschaft besteht, sind die Indikatoren mehrerer Studien am aussagekräftigsten..
In diesem Fall ist es ratsam, die Analyse dreimal durchzuführen. Wenn also die Dynamik des Wachstums in der Konzentration des Hormons schwach ist, können wir wirklich von einer Eileiterschwangerschaft oder einer gefrorenen Schwangerschaft sprechen.
Fazit
Am Ende dieser Veröffentlichung möchte ich zusammenfassen: Eine klinische Analyse zur Bestimmung der Konzentration von humanem Choriongonadotropin ist im ersten Trimenon der Schwangerschaft sehr wichtig.
Anhand der erhaltenen Indikatoren kann man die Nützlichkeit des Embryonenwachstums kennenlernen und das Risiko der Entwicklung pathologischer Zustände sowohl beim ungeborenen Kind als auch bei der Mutter selbst ausschließen. Daher sollten Sie die geplante Durchführung der Analyse nicht ablehnen, wenn Sie von einem Reproduktionsarzt oder Gynäkologen verschrieben werden.
Darüber hinaus ist daran zu erinnern, dass die Ergebnisse einer Blutuntersuchung auf hCG ausschließlich von einem Spezialisten unter Berücksichtigung der Standards des Labors, in dem die klinische Untersuchung des Biomaterials durchgeführt wurde, entschlüsselt werden sollten.
Haben Sie jemals einen hCG-Test durchgeführt? Wenn ja, was war der Grund dafür und was hat die Studie gezeigt? Teilen Sie uns und unseren Lesern interessante und vielleicht sogar sehr nützliche Informationen für jemanden mit und hinterlassen Sie Ihr Feedback und Ihre Kommentare am Ende der Veröffentlichung.
HCG-Analyse, wie man richtig aufgibt
Wie man eine hCG-Analyse durchführt?
Was ist menschliches Choriongonadotropin? Wie lange und wie man hCG richtig einnimmt?
Was ist der Unterschied zwischen freiem und gesamtem hCG? Die Antworten auf diese Fragen finden Sie im Artikel.
Wie kann ich die HCG-Analyse richtig durchführen? Welches hCG muss genommen werden, um die Schwangerschaft zu bestimmen??
Preis für die hCG-Analyse hCG-Analyse Humanes Choriongonadotropin oder hCG ist ein Hormon, das vom Choriongewebe (zukünftige Plazenta) nach Implantation eines befruchteten Eies in die Wand der Gebärmutter ausgeschieden wird.
Auf der Bestimmung des Vorhandenseins von hCG im Urin beruht die Wirkung aller Schwangerschaftstests. Eine Erhöhung der Menge an Choriongonadotropin im Blut einer Frau ist ein Zeichen für eine sich normal entwickelnde Schwangerschaft..
Wie man die HCG-Analyse richtig macht?
Der Implantationsprozess eines Embryos in die Gebärmutterwand erfolgt 6-7 Tage nach der Befruchtung. Das heißt, bereits am 6. Tag nach dem Eisprung kann hCG im Blut nachgewiesen werden. Um jedoch ein zuverlässigeres Ergebnis zu erzielen, wird empfohlen, eine Analyse bei einer Verzögerung der Menstruation durchzuführen..
Bei einer sich sicher entwickelnden Schwangerschaft verdoppelt sich der Hormonspiegel alle zwei Tage. Ein schneller Anstieg der hCG-Spiegel kann auf die Entwicklung einer Mehrlingsschwangerschaft hinweisen.
Der maximale Gehalt an Choriongonadotropin im Blut tritt in der 11. Schwangerschaftswoche auf.
Blut zur Bestimmung von hCG muss morgens auf leeren Magen nach 8 Stunden Schlaf und Fasten entnommen werden (stilles Wasser in kleinen Mengen ist erlaubt).
Am Vorabend des Tests wird empfohlen, intensiven physischen und psycho-emotionalen Stress sowie Alkoholkonsum auszuschließen.
Wenn diese Bedingungen erfüllt sind, ist es möglich, den Hormonspiegel im Blut genau zu quantifizieren..
Welches hCG muss genommen werden, um die Schwangerschaft zu bestimmen??
Abhängig von der Molekülstruktur gibt es zwei Arten von hCG-freien und allgemeinen.
Welches hCG während der Schwangerschaft zu nehmen ist, allgemein oder kostenlos?
Um eine Schwangerschaft zu bestätigen, muss eine Frau Blut spenden, um das gesamte Choriongonadotropin zu bestimmen. Die Bestimmung des freien Anteils an hCG wird in das Screening des ersten und zweiten Trimesters einbezogen.
Die freie Fraktion von hCG ist ein Marker für fetale Chromosomenanomalien wie Trisomie auf Chromosom 21 (Down-Syndrom) und Trisomie auf Chromosom 18 (Edwards-Syndrom)..
Der Preis für die hCG-Analyse bei Gemotest in Moskau beträgt 520 bzw. 680 Rubel.
Wir bestehen hCG und führen die Tests RICHTIG durch!
Wir gehen davon aus, dass der Zyklus 28 Tage beträgt. Das heißt, die Menstruation begann am 14. Tag - Eisprung am 28. - es sollte wieder eine Menstruation geben.
Darüber hinaus glauben wir, dass die Befruchtung nicht an einem Tag, sondern an einem Tag erfolgt, da die Zelle noch jemanden "finden" muss, der befruchtet werden kann, und die Ovulationszelle an den richtigen Ort gelangt.
Angenommen, die Zelle wird befruchtet. Dies ist der 15. Tag des Zyklus. Zwei Tage lang kriecht die Zelle entlang der Röhre, um sich in der Gebärmutter zu verfangen. Ein befruchtetes Ei wird für ca. 7-8 Tage an die Gebärmutter gebunden! Genauer gesagt dauert es 7-8 Tage, bis es die Gebärmutter erreicht und anhaftet!
Von dem Moment an, in dem die Anhaftung auftrat, beginnt hCG zu wachsen - menschliches Choriongonatropin.
Das Wachstum des hCG-Hormons ist der Schutz des Körpers vor nachfolgender Menstruation. Am 17. Tag des Zyklus hat sich eine Zelle gebunden, das Hormon wächst in arithmetischer Folge - dreimal alle zwei Tage.
Wir erinnern uns an die Schule, Matheunterricht:
- 18. Tag - 2
- 20. Tag - 6
- 22. Tag - 18
- 24. Tag - 54
- 26. Tag - 162
- 28. Tag - 486
Lassen Sie uns hier innehalten. Das Hormon im Blut ist dreimal konzentrierter als im Urin, und Schwangerschaftstests zu Hause zeigen etwa 80 Einheiten.
Das Labor liefert immer ein Ergebnis oder weniger als eins oder bereits mehr als 16, es wurde viele, viele Male nicht nur von mir überprüft. Daher stellt sich heraus, dass man früher als 21-22 Tage des Zyklus Blut spenden muss (wieder sprechen wir von einem Zyklus von 28 Tagen!). ES GIBT KEINEN SINN, obwohl Sie natürlich 5Ls ausgeben können.
Also, wie man diejenigen zählt, die keine 28 Tage haben. Alles ist elementar. Erinnern an die Lektionen der Anatomie. Die zweite Phase des Zyklus wird als Luteal oder Progesteron bezeichnet. Sie ist IMMER 14 Tage.
Dies ist der von der Natur festgelegte Standard. Manchmal kann es 12 bis 16 Tage dauern, bei 3% der Frauen ist es weniger oder mehr. Aber die erste Phase, follikulär, hat für jede Frau ihre eigene Länge.
Das heißt, um unseren Eisprung zu berechnen, subtrahieren wir 14 Tage und an diesem Tag des Zyklus gibt es einen Eisprung. Im Idealfall ist ein „Versuch“ vor dem Eisprung oder an seinem Tag erforderlich, da die Spermien theoretisch 3-5 Tage oder sogar länger leben, in der Praxis jedoch einen Tag nicht mehr. Die Lebensdauer eines Eies beträgt nur 24 Stunden, und sie müssen sich noch treffen und düngen.
Männer haben jetzt alle schlechte Spermogrammergebnisse - keine Vitalität durch Rauchen, Stress, Bier, sitzende Arbeit, alle Arten von ungesunden Abendessen usw. usw. können Sie für eine lange Zeit weitermachen. Sie müssen also nicht länger mit einem Tag rechnen...
Nein, wenn der Ehemann ein Spermogramm bestanden hat und dort Mega-Vitalität gezeigt hat, können Sie vielleicht mit 3-5 Tagen rechnen, in denen einige Monate vom Zeitpunkt der Analyse bis zum Ablauf der Spermogenese und einer Art "Badebier-Discach". oder "Virus-Teraflu-Temperatur" usw..
Was möchte ich sonst noch beachten? Mathe ist alles cool, es ist wichtig zu wissen, wie die Prozesse im Körper ablaufen. ABER. Empfängnis ist immer ein Wunder. Und es passiert immer dann, wenn keine Naturgesetze erklärt werden können. Zum Beispiel habe ich selbst einen Zyklus von genau 28 Tagen.
IMMER außer einmal im Jahr, von Februar bis März sind es 35 Tage. IST IMMER. Und wir haben 2 Tage vor der erwarteten Menstruation gezeugt, dass es dann zu einem Eisprung kam, der sich aus irgendeinem Grund in diesem Zyklus um 12 Tage verzögerte.
Das heißt, wenn sie nicht gezeugt hätten, wäre die Verzögerung 12 Tage gewesen und die Menstruation hätte begonnen. Oder für diejenigen, die den Test früher als 2 Tage vor der Verzögerung zeigten - einfach, weil der Eisprung und dementsprechend der Tag der Empfängnis VOR dem war, als es theoretisch hätte sein sollen.
Und doch, wie man hCG richtig nimmt, damit er eine richtige Antwort gibt. Wann wir es einnehmen sollten, haben wir herausgefunden, wir haben eine Antwort erhalten, sagen wir, es ist positiv, wir waren sehr glücklich, aber wir haben nicht vergessen, es in 2 Tagen zu sehen, es sollte zweimal wachsen, gleichzeitig haben wir es sofort für Testosteron und Progesteron bestanden, was normal sein sollte. Und dann haben wir uns einfach entspannt und freuen uns über die Situation.
Aber manchmal will eine Frau nicht warten und kommt, um den Spiegel dieses Hormons im Labor zu untersuchen. Leider kann eine Blutuntersuchung auf dieses Hormon nicht nur Aufschluss über die gewünschte Empfängnis geben, sondern auch über pathologische Zustände im Körper einer Frau. Lassen Sie uns näher darauf eingehen und das Video ansehen..
Arzt und schwangere Frau
Was ist er
HCG (Choriongonadotropin) ist ein spezielles Hormon, das während der gesamten Schwangerschaftsperiode von den Membranen des wachsenden Fötus synthetisiert wird.
Es beginnt die Produktion von Schwangerschaftshormonen zu unterstützen und zu stimulieren, wodurch die Menstruation der Frau stoppt und sich der Fötus normal und gleichmäßig entwickelt..
Choriongonadotropin selbst besteht aus zwei Abschnitten: a (alpha) und b (beta). HCG-alpha hat eine ähnliche Struktur wie andere Hormone im Körper. Eine kleine Menge dieses Hormons wird von der Hypophyse produziert, sodass es normalerweise sowohl bei nicht schwangeren Frauen als auch bei Männern im Blut nachgewiesen werden kann..
HCG-beta hat eine einzigartige Struktur, daher ist es die Zunahme von Blut und Urin, die den Beginn der Empfängnis des Kindes signalisiert.
Was passiert mit seinem Niveau während der Schwangerschaft??
Die wichtigste Frage für werdende Mütter ist, wann eine Blutuntersuchung für die Schwangerschaft durchgeführt werden muss und wie lange Sie ein positives Ergebnis sehen können. Natürlich wird in den ersten Tagen nach der Empfängnis keiner der genauesten Tests etwas über das entstehende Leben erzählen..
Es dauert mehrere Wochen, bis der Embryo die Gebärmutterhöhle erreicht, sich dort verfestigt und Hormone produziert, die mit Labormethoden bestimmt werden können. Die Durchführung einer Blutuntersuchung hilft bei der Bestimmung des Anstiegs in anderthalb Wochen..
Wenn sich der Embryo normal entwickelt, kann ein positives Ergebnis eines Anstiegs des hCG im Blut 10 bis 14 Tage nach dem erwarteten Befruchtungsdatum festgestellt werden. Sein Level steigt sofort und sehr schnell an und ab der dritten Woche verdoppelt sich der Inhalt alle paar Tage..
Nach 12 Wochen verlangsamt sich das Wachstum des Hormons und bleibt bis 22-23 Wochen auf diesem Niveau. Dann wächst sein Inhalt weiter, aber nicht so schnell..
Wir empfehlen Ihnen auch, sich das Video anzusehen und genauer herauszufinden, wann Sie auf hCG getestet werden müssen.
HCG-Rate während der Schwangerschaft
Wichtig! Die angegebenen Werte für den hCG-Wert sind keine absolute Norm. Im Blut gesunder Frauen können die Indikatoren häufig höher oder niedriger sein als die etablierten..
Eine Blutuntersuchung während der Schwangerschaft sollte die Veränderung (das Wachstum) dieses Hormons in der Dynamik bestimmen, um die Einhaltung der Norm zu überprüfen. Mit der ektopischen Lokalisation des Fetus steigt der Hormonspiegel im Laufe der Zeit nicht an. In diesen Fällen sind zusätzliche Studien zur Klärung der Diagnose vorgeschrieben..
Wie man das Ergebnis von hCG bestimmt und was es kostet
Ein Schwangerschaftstest bestimmt den Grad des hCG-Anstiegs im Urin nach dem ersten Tag versäumter Perioden. Aber er kann ihre Frist nicht zeigen.
Eine Blutuntersuchung für dieses Hormon bestimmt nicht nur die genaue Menge, sondern ermöglicht auch die Vorhersage des Empfängniszeitraums, des Empfängniszeitpunkts und der Geburt.
In den frühen Stadien können Sie ein positives Ergebnis früher als hausgemachte Teststreifen sehen.
Patienten sind oft daran interessiert, wie viel diese Studie kostet. Die durchschnittlichen Kosten liegen zwischen 300 und 500 Rubel. Der genaue Preis wird von einem bestimmten Labor festgelegt. Diese Analyse kann auch in Regierungsbehörden durchgeführt werden..
Wann und wie man auf dieses Hormon getestet wird?
Es ist besser, einige Wochen nach der vorherigen Menstruation oder ab dem ersten Tag der Verzögerung eine Blutuntersuchung durchzuführen. Dieser Test kann in jedem Labor durchgeführt werden, das über die entsprechende Ausrüstung verfügt.
In schwierigen Fällen kann der Arzt empfehlen, in Abständen von mehreren Tagen Blut für hCG zu spenden, um das Wachstum des Hormonspiegels im Laufe der Zeit zu verfolgen..
Wenn eine Empfängnis stattgefunden hat, beginnt ihr Inhalt mehrmals zuzunehmen. Wenn nicht, bleibt es auf dem gleichen Niveau oder nimmt ab.
Die Analyse für dieses Hormon erfolgt auf nüchternen Magen (auf nüchternen Magen), vorzugsweise morgens. Wenn es für ein anderes Mal geplant ist, sollten Sie mindestens 6-7 Stunden lang nichts essen. Wenn der Patient hormonelle Medikamente einnimmt, muss der Arzt benachrichtigt werden.
Wenn es Abweichungen von der Norm von hCG gibt
Manchmal entspricht der hCG-Spiegel nicht der Norm, der Grund dafür können verschiedene pathologische Zustände sein. Betrachten wir die häufigsten.
Wenn das Choriongonadotropin erhöht ist, kann dies bedeuten:
- der Begriff ist falsch bestimmt (d. h. längere Schwangerschaft);
- Die Patientin hat mehrere Schwangerschaften (Drillinge usw.).
- Es beginnt sich eine Toxikose zu entwickeln oder die Einnahme bestimmter hormoneller Medikamente beeinflusst;
- fetale Missbildungen, Morbus Down usw.;
- trophoblastische Erkrankung.
Ein Pegel unter dem Normalwert kann signalisieren, dass:
- der Fötus entwickelt sich nicht;
- die Wahrscheinlichkeit einer ektopischen Lokalisation des Embryos;
- Verzögerung der fetalen Entwicklung;
- fetaler Tod;
- Risiko einer Fehlgeburt;
- Der Begriff wird falsch bestimmt (weniger als erwartet)..
Fragen an den Arzt
F: Wann können hCG-Spiegel eine Eileiterschwangerschaft signalisieren??
Antwort: Dieses Hormon in einer Eileiterschwangerschaft ist viel niedriger als normal. Nur eine Abnahme des Choriongonadotropinspiegels ist kein Indikator für die ektopische Lokalisation des Embryos. Für eine zuverlässige Diagnose ist eine Ultraschalluntersuchung erforderlich.
Frage: Ist es möglich, einen Test für dieses Hormon auf nüchternen Magen durchzuführen, und wird das Testergebnis korrekt interpretiert??
Antwort: Nein, du solltest es nicht tun. Die Nahrungsaufnahme beeinflusst den hormonellen Hintergrund einer Person. Um sicherzustellen, dass das Ergebnis korrekt ist, ist es richtig, einen Test auf leeren Magen durchzuführen..
Frage: Was zeigt die Abnahme des humanen Choriongonadotropins nach 7 Wochen??
Antwort: Dieses Hormon kann auf eine Eileiterschwangerschaft hinweisen oder darauf hinweisen, dass der Begriff falsch eingestellt ist.
Frage: Wie wird diese Studie durchgeführt, wie viel kostet sie und wie kann man sie richtig mieten??
Antwort: Die Kosten hängen von dem Labor ab, in dem Sie die Forschung durchführen möchten. Für die Forschung wird Blut aus einer Vene entnommen. Sie sollten mit leerem Magen ins Labor kommen, vorzugsweise morgens, und ein Spezialist wird eine Blutprobe entnehmen. Das Ergebnis wird in wenigen Tagen vorliegen..
Frage: Der Schwangerschaftstest zeigt ein negatives Ergebnis und der Bluttest auf hCG ist positiv. Was heißt das?
Antwort: Um die Schwangerschaft festzustellen, ist es in Zweifelsfällen besser, sich auf eine Blutuntersuchung zu verlassen. Dazu müssen die Tests auf nüchternen Magen durchgeführt und mehrmals durchgeführt werden, um das Wachstum des Hormonspiegels in der Dynamik zu verfolgen.
In einigen Situationen weist eine Änderung seines Niveaus auf pathologische Zustände bei der Entwicklung des Fötus hin. Um dies festzustellen, müssen Sie den Hormontest mehrmals wiederholen und zusätzliche Untersuchungen durchführen..
Wann ist eine hCG-Analyse durchzuführen?
Es ist das hCG-Hormon, das den lang erwarteten zweiten Streifen im Test erscheinen lässt. Diese Abkürzung verbirgt menschliches Choriongonadotropin.
Sein Auftreten im Blut einer Frau wird unmittelbar nach dem Anbringen des Embryos an den Wänden der Gebärmutter beobachtet, und dies geschieht normalerweise 3-4 Tage nach der Befruchtung. Der Embryo selbst ist für die Sekretion dieses Hormons verantwortlich..
Merkmale des Hormons
Während des ersten Schwangerschaftstrimesters ist hCG dafür verantwortlich, dass die Eierstöcke Hormone produzieren, die für den normalen Schwangerschaftsverlauf so notwendig sind: Östriol, Östradiol und Progesteron.
Am Ende des ersten Trimesters wird die Verantwortung für die Produktion von Hormonen auf die Plazenta übertragen, wodurch der hCG-Spiegel abnimmt und für das gesamte zweite Trimester auf einem bestimmten Niveau bleibt.
Die frühzeitige Diagnose einer Schwangerschaft basiert auf der Tatsache, dass 7-10 Tage nach der Befruchtung die Konzentration von hCG im Blut einer Frau stark ansteigt. Es ist dieses Hormon, das in unveränderter Form im Urin vorhanden ist, wodurch Sie einen Teigstreifen dort absenken können, um ein Ergebnis zu erzielen.
Der erste Morgenurin sollte für diese Zwecke verwendet werden, da darin der Hormongehalt am größten ist. Wenn es sich um eine Verzögerung von mehr als einer Woche handelt, muss nicht genau der Morgenurin gesammelt werden.
Blutspende
In Ermangelung spezifischer Punkte kann eine frühe Schwangerschaft auch nach 7-8 Tagen Verzögerung der nächsten Menstruation festgestellt werden.
Die Abgabe der Analyse nach 16 bis 20 Wochen wird in der modernen Medizin verwendet, um bekannte Arten von Pathologien im Fötus zu identifizieren, für die sie mit einem ganzen Komplex signifikanter Marker ergänzt wird.
Im Serum einer nicht schwangeren Frau beträgt der Normalwert des hCG-Spiegels 0-15 mU / ml. für schwangere Frauen muss sein Wert bestimmten Werten entsprechen: 1-2 Wochen - 150; 3-4 Wochen - 2000; 4-5 Wochen - 20.000; 5-6 Wochen - 50.000; 6-7 Wochen - 100.000; 7-8 Wochen - 70.000; 8-9 Wochen - 65.000; 9-10 Wochen - 60.000; 10-11 Wochen - 55.000; 11-12 Wochen - 45.000; 13-14 Wochen 35000; 15-25 Wochen - 22000; 26-37 Wochen 28000.
Die normalen Raten können je nach Ort der Studie leicht variieren. Daher ist es wichtig, auf die Einheiten zu achten, in denen die Studie durchgeführt wird. Normalerweise gibt es neben dem Indikator einen Hinweis auf die Norm.
Wenn Sie erwarten, dass nicht ein, sondern mehrere Babys geboren werden, steigt der hCG proportional zu ihrer Anzahl..
Niedrige hCG-Spiegel können aufgrund einer Eileiterschwangerschaft oder wenn bei einer normalen Schwangerschaft das Risiko eines Abbruchs besteht, ungewöhnlich niedrig sein.
In einer solchen Situation wird die Diagnose geklärt, wenn die Analyse im Laufe der Zeit durchgeführt wird. Bei normaler Entwicklung einer Uterusschwangerschaft verdoppelt sich der hCG-Spiegel alle 1,5 Tage im Zeitraum von 2 bis 5 Wochen ab dem Zeitpunkt der Empfängnis. In anderen Fällen steigt der Hormonspiegel entweder langsam an oder bleibt an Ort und Stelle oder nimmt ab.
Es wird auch festgestellt, dass Krankheiten wie Eierstocktumoren, Brust- und Lungenkrebs zunehmen..
Andere Verwendungen
Die Bestimmung des hCG-Spiegels ist Teil des sogenannten Dreifachtests, dh einer Studie, die von allen schwangeren Frauen durchgeführt wurde, um bestimmte Anomalien bei der Entwicklung eines Kindes vor der Geburt zu identifizieren..
Es muss jedoch verstanden werden, dass es unmöglich ist, durch diese Studie eine genaue Diagnose zu stellen..
Dies kann dazu beitragen, diejenigen gefährdeten schwangeren Frauen zu identifizieren, die sich einer viel umfassenderen Untersuchung unterziehen sollten..
Verzweifeln Sie nicht und ziehen Sie keine voreiligen Schlussfolgerungen, wenn der Dreifachtest positiv ist. Zusätzlich zu hCG werden in dieser Studie EZ und ACE bestimmt. Die erste Abkürzung verbirgt Esyrol, das für die Aufrechterhaltung der Schwangerschaft verantwortlich ist..
Sein Spiegel soll die Entwicklung von Defekten im Neuralrohr, im Harnsystem, in verschiedenen Teilen des Verdauungstrakts des Fötus, bei der Verzögerung des fetalen Wachstums und bei anderen Krankheiten ausschließen.
Nur ein qualifizierter Spezialist kann die Testergebnisse bewerten, der Ihnen eine vollständige und detaillierte Interpretation gibt.
So erhalten Sie eine Blutuntersuchung für das hCG-Hormon?
In der Regel wird mithilfe einer Analyse des hCG-Hormons das Gestationsalter bestimmt und die Dynamik der Embryonalentwicklung überwacht. In der Regel wird es von Gynäkologen beim ersten Termin während der Schwangerschaft vergeben..
Die Dynamik des Anstiegs des Indikators ermöglicht es Ihnen, eine Eileiterschwangerschaft im Frühstadium zu bestätigen oder auszuschließen. Die Analyse erfolgt durch Blutentnahme aus einer Vene, vorzugsweise morgens und auf nüchternen Magen..
Es wird empfohlen, einen Labortest frühestens nach 4 bis 5 Tagen verzögerter Menstruation durchzuführen. Er kann auch nach 2 bis 3 Tagen wiederholt werden, um die Ergebnisse zu klären.
Sie können eine Blutuntersuchung für das hCG-Hormon in Chabarowsk für 250 - 900 Rubel machen.
Labordiagnostik
Trotz des Aufkommens neuer wirksamer instrumenteller Untersuchungsmethoden bleiben Laboruntersuchungen ein zentrales Glied im diagnostischen Prozess. Nach Angaben der WHO werden die Ergebnisse von Labortests heute in 60-70% der Fälle zur Grundlage für eine korrekte Diagnose, und in 65% der Notfälle führen sie zu einer radikalen Änderung der Behandlungstaktik, die dem Patienten das Leben rettet.
In diesem Zusammenhang konzentriert sich die Tätigkeit des klinischen Diagnoselabors des MCSM "Euromed" - einer der führenden Abteilungen des Zentrums - auf die einwandfreie Qualität und die kürzestmöglichen Forschungsbedingungen. In allen Phasen werden die neuesten Labordiagnosetechnologien eingesetzt:
- Geräte der neuesten Generation, die fast vollständig unterstützen
- automatisierte Produktion von Laborforschung;
- spezielle Software zur Erfassung, Verarbeitung und Speicherung von Laborinformationen;
- fortschrittliche Probenahmetechnologien;
- und andere Technologien.
Probenahmemethoden (voranalytische Phase der Studie)
Forschungsdaten zufolge ist die höchste Fehlerrate genau mit dem präanalytischen Stadium der Labordiagnostik verbunden, das so wichtige Zusammenhänge wie die korrekte Blutentnahme und -kennzeichnung umfasst..
Viele sind daran gewöhnt, dass mit einer Spritze oder Kanüle venöses Blut gesammelt wird und das Blut durch die Schwerkraft in ein Glasrohr fließt. Dies ist die sogenannte "offene" Methode der Blutentnahme, die in einigen Labors noch angewendet wird..
Es hat jedoch eine Reihe von erheblichen Nachteilen - Kontakt von Blut mit Luft, Schädigung der Blutzellen beim Drücken durch eine Nadel in ein Reagenzglas, Blutthrombose in der Nadel usw. Es besteht auch die Gefahr einer Beschädigung von Glasfläschchen mit Blut während des Transports.
Darüber hinaus ist es mit der offenen Methode unmöglich, das Risiko von Blutspritzern und versehentlichem Nadelstich vollständig auszuschließen, was bedeutet, dass die Möglichkeit einer Infektion des Patienten und des Personals mit durch Blut übertragenen Infektionen besteht..
Vacutainer-Systeme bestehen aus drei Elementen: einer doppelendigen, doppelt abgeschirmten Nadel, einem Halter und einer sterilen Kunststoff-Vakuumröhre. Geschlossene Systeme arbeiten nach folgendem Prinzip: Ein Ende der Nadel wird in den Halter eingeführt, das andere Ende der Nadel tritt in die Vene des Patienten ein.
Dann wird ein Vakuumröhrchen in den Nadelhalter eingeführt und die Nadel durchstößt die spezielle elastische Kappe des Reagenzglases im Inneren des Halters. Dank des Vakuums gelangt Blut sofort in das Reagenzglas, und Sie können Blut in mehrere Röhrchen entnehmen, ohne die Nadel aus der Vene zu entfernen.
Ein solches Blutentnahmesystem schützt den Patienten und das Personal vor Infektionen und verbessert die Qualität der Probe erheblich, da kein Kontakt von Blut mit der äußeren Umgebung besteht und das Risiko einer Schädigung der Blutzellen verringert wird.
Darüber hinaus ermöglichen moderne dünne Nadeln eine nahezu schmerzfreie Venenpunktion.
Probenmarkierungstechnologie (präanalytischer Forschungsstand)
Selbst bei höchster Genauigkeit des Geräts ist das Testergebnis unbrauchbar, wenn die Probe eines Patienten mit der Probe eines anderen Patienten verwechselt wird..
Laborinformationssysteme (LIS) helfen, dies zu vermeiden, und ermöglichen die Übertragung von Patientendaten nach seinem Besuch im Register im Labor an die am Laborprozess beteiligten Analysesysteme. Wie kommt es dazu?
Wenn ein Patient die Registrierung besucht, generiert der Administrator einen Auftrag für eine Studie, die zusammen mit Informationen über den Patienten das Labor betritt.
Wenn die Durchstechflasche eines Patienten am entsprechenden Laboranalysator ankommt, erkennt die Software die Patientennummer anhand der Bestellnummer und führt automatisch Untersuchungen durch.
Am Ende der Studie wird das Ergebnis des Analysegeräts unter derselben Identifikationsnummer, die der Bestellung des Patienten zugewiesen ist, an das LIS gesendet.
In diesem Fall generiert das System ein Formular mit den Forschungsergebnissen, das die Daten des Patienten, die Forschungsergebnisse, die Grenzen der Norm jedes Indikators gemäß der normativen Gruppe des Patienten und auch die Abweichung des Indikators von der Norm angibt, was die Interpretation der Ergebnisse durch den behandelnden Arzt erleichtert.
Probenanalyse (analytische Phase)
In modernen Labors kann bei der Durchführung von Forschungsarbeiten der "menschliche Faktor" dank automatisierter Systeme fast vollständig eliminiert werden. Das Euromed Center verwendet Laborgeräte des Weltmarktführers Roche Diagnostics (Schweiz) für die automatische Diagnose. Es ermöglicht Ihnen, menschliche Eingriffe zu minimieren, weil:
- Eine manuelle Vorbereitung der Reagenzien ist nicht erforderlich (sie kommen fertig im Labor an).
- Es ist keine manuelle Programmierung der Methoden erforderlich (alle Informationen sind in den Barcodes auf der Reagenzienverpackung eingetragen).
- Alle Manipulationen während der Forschung werden im automatischen Modus durchgeführt (Dosierung, Inkubation, Waschen, Messvorgang usw.)..
Die in MCSM "Euromed" verwendeten Analysesysteme "Cobas" und "Sysmex" ermöglichen eine nahezu vollständig automatisierte Erstellung von Labortests mit Computersteuerung, wodurch die Wahrscheinlichkeit von Fehlern in der Analysephase minimal wird.
Gleichzeitig erhöht sich die Geschwindigkeit der Forschungsdurchführung erheblich: Mit einem biochemischen Analysegerät "Cobas" können Sie beispielsweise bis zu 300 Labortests pro Stunde durchführen, während Sie im "manuellen" Modus nicht mehr als 30-40 Tests pro Stunde durchführen können.
Es ist sehr wichtig, dass die Diagnostik im eigenen Labor von Euromed in Omsk durchgeführt wird.
Dies schließt die Langzeitlagerung und das Einfrieren von biologischen Proben aus, die während des Transports über große Entfernungen möglich sind (was sich auf die erzielten Ergebnisse auswirken kann), und erhöht auch die Geschwindigkeit der Studie erheblich.
Daher werden am Behandlungstag mehr als 300 Arten von Untersuchungen durchgeführt, und bei Bedarf wird die Diagnose im CITO-Modus durchgeführt! innerhalb von 2 Stunden.
Qualitätskontrolle im Labor
Die Ergebnisse sind im Vergleich bekannt. Deshalb sind die Qualitätskontrolle im Labor und die Teilnahme an internationalen Qualitätskontrollprogrammen der Schlüssel, um korrekte Ergebnisse zu erzielen..
Interne Qualitätskontrolle
Wie wird es durchgeführt??
Für die interne Kontrolle werden Kontrollmaterialien verwendet - Materialien, deren Eigenschaften den untersuchten Patientenproben am nächsten kommen. Das Laborpersonal analysiert täglich Kontrollmaterialien zusammen mit Patientenproben für alle Arten von Labortests.
Die bei der Untersuchung von Kontrollmaterialien erzielten Ergebnisse werden aufgezeichnet und zur Erstellung der sogenannten "Kontrollkarten" verwendet. Kontrollkarten zeigen die zeitliche Verteilung der empfangenen Daten (analytische Variation).
Wenn die Abweichung minimal ist, können wir über zuverlässige Änderungen des Indikators im Laufe der Zeit sprechen. Wenn die Abweichung jedoch maximal ist, ist es schwierig, die Zuverlässigkeit der Messungen zu gewährleisten. Die analytische Variation zeigt sehr gut den Vorteil der Verwendung automatischer Forschungsausführungssysteme, die nur minimale Fehler verursachen..
Interne Kontrollen erfordern die Verwendung zertifizierter zertifizierter Kontrollmaterialien. Das Labor des Euromed Centers verwendet in seiner Arbeitskontrolle Materialien der führenden Hersteller - Roche und Bio-Rad.
Interne Qualitätskontrolle
Um sicherzustellen, dass die im Labor von MCSM "Euromed" erzielten Ergebnisse denen in anderen Labors nahe kommen, wird die Teilnahme an externen Qualitätsbewertungsprogrammen organisiert.
Dies funktioniert wie folgt: Ein Kontrollmaterial ist in Tausende von Proben unterteilt, die an alle am externen Bewertungsprogramm teilnehmenden Laboratorien gesendet werden. Laboratorien analysieren die erhaltenen Proben und die Ergebnisse aller Laboratorien werden verglichen.
Abbildung 3 zeigt, dass das Laborergebnis (23,1 IE / ml) um 2,5% vom Durchschnittsergebnis (23,7 IE / ml) abweicht, was ein gutes Ergebnis ist. Je mehr Programmteilnehmer, desto zuverlässiger die statistische Datenverarbeitung und desto zuverlässiger das Endergebnis (in diesem Fall nahmen 2000 Laboratorien am Vergleich teil)..
Das Euromed-Labor ist Mitglied der internationalen Programme zur externen Qualitätsbewertung Eqas, Prevecal und des Inlandsprogramms FSVOK.
Die interne Qualitätskontrolle ermöglicht es daher, die Zuverlässigkeit (Stabilität) des Analysesystems und die externe Kontrolle über die Genauigkeit der Ergebnisse zu beurteilen. Der kombinierte Einsatz von externer und interner Kontrolle ist für lange Zeit die Grundlage für ein genaues Ergebnis..
Die Abteilung für Labordiagnostik von MCSM "Euromed" führt mehr als 500 Arten von Tests durch, darunter allgemeine klinische Studien zu Blut und Urin, Biochemie, Hämostase, Enzymimmunoassay, zytologische Studien und DNA-Technologien (PCR)..
Humanes Choriongonadotropin (hCG)
Humanes Choriongonadotropin (hCG) ist ein Glykoproteinhormon, das aus 2 Untereinheiten besteht: α- und β-Ketten (intaktes Hormon). Die α-Untereinheit ähnelt der α-Untereinheit der Hypophysenhormone: TSH, LH, FSH. Die β-Untereinheit von hCG unterscheidet sich von anderen Hormonen und ist für dieses Hormon einzigartig.
Nur ein intaktes Hormon ist biologisch aktiv. Bei nicht schwangeren Frauen und Männern sind die hCG-Spiegel minimal: Der Nachweis eines erhöhten Spiegels kann auf das Vorhandensein eines Tumorprozesses hinweisen. HCG kann von Keimzellen von Tumoren mit einer trophoblastischen Komponente (Keimzellen der Eierstöcke, Hoden) und einigen nicht-hydrophoben Tumoren synthetisiert werden.
Während der Schwangerschaft wird hCG ab dem Moment der Schwangerschaft von Chorionzotten und dann von der Plazenta produziert: Es kann 6-10 Tage nach der Befruchtung im Blut nachgewiesen werden und ist daher der früheste Marker für eine Schwangerschaft.
Im Urin steigt der Spiegel 2 Wochen nach der Befruchtung an. Die Konzentration des gesamten hCG während der Schwangerschaft verdoppelt sich ungefähr alle 48 Stunden und erreicht nach 8-12 Wochen ein Maximum. Dann nimmt sie langsam um 16 Wochen ab und bleibt bis 34 Wochen auf dem gleichen Niveau, gefolgt von einem zweiten Peak des hCG (möglicherweise als einer der Auslösemechanismen) generische Aktivität).
Die biologische Rolle von hCG besteht darin, das Corpus luteum während der Schwangerschaft zu erhalten. beeinflusst auch die Produktion von Steroidhormonen.
Weitere Details zu hCG in unserem Video:
Der Spiegel dieses Hormons kann verwendet werden:
- zur Diagnose der Schwangerschaft. Erhöhung des Blutspiegels einer Frau von 6-10 Tagen nach der Befruchtung;
- Überwachung des Fortschreitens der Schwangerschaft. Die Übereinstimmung des hCG-Spiegels mit dem Gestationsalter und der Dynamik des Anstiegs in den ersten 8 Schwangerschaftswochen - Verdoppelung alle 48 Stunden - bei drohender Unterbrechung oder Tod des Fötus besteht eine Diskrepanz mit dem Zeitpunkt und der Dynamik einer Abnahme des Spiegels.
- Diagnose einer Eileiterschwangerschaft. Inkonsistenz des hCG-Spiegels mit dem erwarteten Gestationsalter und das Fehlen einer Verdoppelung nach 48 Stunden;
- in Kombination mit anderen biochemischen Markern (PAPP-A im ersten Trimester und AFP und freies Östriol im zweiten Trimester) in vorgeburtlichen Screening-Programmen für die fetale Pathologie (ein Marker für Chromosomenaberrationen). Wenn der Fötus ein Down-Syndrom hat,
- ein Anstieg des hCG-Spiegels über 2 Monate mit Edwards-Syndrom - ein Rückgang unter 0,6 Monate;
- für die Diagnostik, Differentialdiagnose, Überwachung der Wirksamkeit der Behandlung, Überwachung des Wiederauftretens von trophoblastischen Tumoren: hCG-produzierende Tumoren ovariellen, plazentaren und testikulären Ursprungs.
Mit diesem Test können Sie die Gehalte an intaktem hCG und freier β-Untereinheit von hCG bestimmen. Wird als Marker für das Vorhandensein von Chromosomenanomalien im ersten (zusammen mit dem PAPP-A-Spiegel) und im zweiten Schwangerschaftstrimester (zusammen mit den AFP- und freien Östriolspiegeln) verwendet..