Ein umfassender Screening-Express-Test auf Hepatitis B und C, HIV-Infektion des 1. und 2. Typs und Syphilis, obligatorisch für Krankenhausaufenthalte, Registrierung eines Gesundheitsbuchs, Registrierung für Schwangerschaft, militärische Registrierung, Erlangung einer Arbeitserlaubnis usw..
Hepatitis C, Antikörper + Hepatitis B, Antigen, australisches Antigen + HIV 1 und 2, Antikörper und p24-Antigen + Syphilis (Treponema pallidum), Antikörper.
Anti-HCV + HBsAg, Hepatitis B-Oberflächenantigen + HIV 1,2 Ag / Ab-Kombination, HIV 1,2 Abs, p24-Antigen + Treponema pallidum Abs.
Welches Biomaterial kann für die Forschung verwendet werden??
Wie man sich richtig auf das Studium vorbereitet?
- Rauchen Sie nicht innerhalb von 30 Minuten vor der Untersuchung.
Allgemeine Informationen zur Studie
Die Studie ist für das Screening von Hepatitis B und C, HIV-Infektionstypen 1 und 2 und Syphilis vorgesehen. Da dies ein Express-Test ist, werden die Ergebnisse so schnell wie möglich erhalten..
Um nach Hepatitis B zu suchen, wird eines der Antigene dieses Virus, HBsAg, in einer Blutuntersuchung bestimmt. Es ist Teil der Hülle des Virus und der früheste Marker für eine aktive Infektion. HBsAg tritt normalerweise 2-8 Wochen nach der Infektion im Blut auf. Dieses Antigen kann sowohl bei akuter als auch bei chronischer Hepatitis B nachgewiesen werden. Es wird nicht nachgewiesen, wenn die akute Hepatitis B-Infektion abgeklungen ist und nach der Impfung. Es sollte betont werden, dass HBsAg auch während des Serumfensters nicht nachweisbar ist. Darüber hinaus ist in einigen Fällen eine Hepatitis-Infektion latent, während das Virus im Lebergewebe verbleibt (wie durch einen positiven Virus-DNA-Test belegt), HBsAg jedoch nicht im Blut nachgewiesen wird. Somit ist HBsAg ein empfindlicher, aber kein absoluter Marker für den Ausschluss von Hepatitis B. Das Vorhandensein von HBsAg im Blut über einen Zeitraum von mehr als 6 Monaten dient als eines der Kriterien für die Diagnose einer chronischen Hepatitis B. Wenn HBsAg im Blut nachgewiesen wird, werden zusätzliche Bestätigungstests durchgeführt, um die Diagnose einer viralen Hepatitis B zu klären.
Um auf Hepatitis C zu prüfen, werden IgG-Antikörper gegen dieses Virus in einer Blutuntersuchung bestimmt. Anti-HCV kann sowohl bei aktueller Infektion (akut oder chronisch) als auch bei Auflösung der akuten Hepatitis C nachgewiesen werden. Daher unterscheidet der Anti-HCV-Test in der Vorgeschichte nicht zwischen akuter und chronischer Hepatitis und Hepatitis C. Wenn Anti-HCV im Blut nachgewiesen wird, werden zusätzliche Bestätigungstests durchgeführt, um die Diagnose einer Virushepatitis C zu klären.
Der Test auf HIV (das Virus, das AIDS verursacht) oder genauer gesagt das Screening auf HIV-Infektionen des 1. und 2. Typs wird durchgeführt, indem die Antikörper gegen dieses Virus und das p24-Antigen bestimmt werden. Die Analyse auf Antikörper gegen das Virus zeichnet sich durch eine sehr hohe Empfindlichkeit aus (> 99,5%). Die Spezifität einer solchen Analyse ist geringer: Ein falsch positives Ergebnis kann bei Vorhandensein von Autoantikörpern im Blut des Patienten, Lebererkrankungen, kürzlich erfolgter Impfung gegen das Influenzavirus und bei Vorliegen einer anderen akuten Virusinfektion beobachtet werden. Aus diesem Grund wird bei Erhalt eines positiven Ergebnisses eine zusätzliche Bestätigungsanalyse durchgeführt. Um genauere Informationen über den HIV-Status des Patienten zu erhalten, wird die Analyse auf HIV-Antikörper durch eine Analyse auf p24-Antigen ergänzt - eines der Strukturproteine des viralen Kapsids, das ein früher Marker für eine akute HIV-Infektion ist. Der p24-Test kann besonders in frühen Infektionsstadien nützlich sein, wenn der Antikörpertiter gegen das Virus noch kein nachweisbares Niveau erreicht hat. Es ist zu beachten, dass dieses Antigen möglicherweise nicht mehr nachgewiesen wird, wenn eine ausreichende Menge an Antikörpern gegen HIV (einschließlich gegen p24) produziert wird. Die Spezifität der Analyse für p24 erreicht 100% und ihre Sensitivität beträgt 30-50%. Die Kombination von zwei HIV-Tests (Antikörper und p24-Antigen) erreicht eine 100% ige Sensitivität und Spezifität.
In einem Bluttest auf Syphilis (Syphilis-Screening) werden IgM- und IgG-Antikörper gegen Treponema pallidum (Treponema pallidum) bestimmt. Die Analyse zeichnet sich durch eine sehr hohe Empfindlichkeit aus. Mit den folgenden Faktoren können falsch positive Ergebnisse beobachtet werden: das Vorhandensein von Autoantikörpern (z. B. antinukleären Antikörpern) im Blut, das Vorhandensein von ARVI, Mononukleose, Masern und anderen Virusinfektionen, Periarteritis nodosa, rheumatoider Arthritis, Sklerodermie und anderen Bindegewebserkrankungen, andere Spirochetose (Lyme-Borreliose, Leptospirose) ) und andere Treponematosen. Wenn ein positives Testergebnis für Syphilis erhalten wird, werden aus diesem Grund zusätzliche Bestätigungstests durchgeführt, um die Diagnose zu klären. Serologische Tests sind in der Sekundärperiode und bei latenter Syphilis am aussagekräftigsten.
Da in der Studie Antikörper gegen Krankheitserreger bestimmt werden, sollte bei der Interpretation des Ergebnisses der Zustand des Immunsystems des Patienten berücksichtigt werden. Falsch negative Ergebnisse können bei immunsupprimierten Patienten (unter Einnahme von Glukokortikoiden und anderen Immunsuppressiva) und bei älteren Menschen auftreten. Anamnestische Daten sind ebenfalls von großer Bedeutung: Die Zugehörigkeit der Patientin zu einer Risikogruppe für diese Krankheiten (Verwendung injizierender Medikamente, mehrfache Bluttransfusionen), das Vorhandensein von Autoimmun- und Infektionskrankheiten, der physiologische Zustand des Körpers (Schwangerschaft, Alter).
Wofür diese Studie verwendet wird?
- Für das Screening von Hepatitis B und C Typ 1 und 2 HIV und Syphilis.
Wann ist die Studie geplant??
- Im Krankenhaus;
- beim Erstellen eines Sanitärbuchs;
- bei der Registrierung für eine Schwangerschaft;
- bei der Registrierung für den Militärdienst;
- nach Erhalt einer Arbeitserlaubnis.
Was die Ergebnisse bedeuten?
Referenzwerte (Testnorm für Hepatitis B und C, HIV-Test, Syphilis-Test): negativ - für alle 4 Indikatoren.
Was bedeutet HbsAG in einer Blutuntersuchung?
7 Minuten Autor: Lyubov Dobretsova 1016
Die Laborblutmikroskopie gilt als eine der hochpräzisen Methoden zur Diagnose von Pathologien innerer Organe. Eine separate Art der Analyse basiert auf dem Nachweis gefährlicher und fremder Substanzen (Antigene) im Blut, die Marker für das Vorhandensein von bakteriellen und viralen Infektionen sind. Der im Bluttest nachgewiesene Marker HbsAG ist ein Hinweis auf eine Infektion des Körpers mit viraler Hepatitis B..
HbsAg (wörtlich: Hepatitis B-Oberflächenantigen) ist ein Protein der äußeren Hülle des Virus (HBV), das als Indikator für den Nachweis von Serumhepatitis B verwendet wird. Eindringen von außen.
Zur Diagnose von Hepatitis A und C wird eine Blutuntersuchung auf das Vorhandensein von Anti-HCV und Anti-HAV durchgeführt. Der Verdacht auf Hepatitis B wird durch eine Blutuntersuchung auf HBs-Antigen bestimmt. Die Korrelation von Antigenen und Antikörpern bildet den Immunkomplex, der die Grundlage für die Herstellung eines Impfstoffs bildet. Dieses Merkmal ist nur HbV eigen, da es DNA-Moleküle enthält. Hepatitis B mit 100% igem Schutz geimpft.
Hepatitis B-Infektion
Hepatitis B ist eine schwere ansteckende (ansteckende) Lebererkrankung infektiöser Natur. Die Gefahr für andere ist nicht nur der Patient mit einer diagnostizierten Krankheit, sondern auch der Träger des Virus. Eine solche Definition wird einer Person gegeben, die den Erreger selbst und die dafür spezifischen Immunglobuline im Blut hat, aber es gibt keine ausgeprägten Symptome der Krankheit.
Offizielle medizinische Statistiken in Russland haben etwa 5 Millionen Hepatitis-Träger. Die Inkubationszeit (latent) vom Zeitpunkt der Invasion bis zum Auftreten der ersten Krankheitssymptome variiert zwischen 35 Tagen und drei Monaten. Zu diesem Zeitpunkt ist das Virus auf der Oberfläche von Hepatozyten (arbeitenden Leberzellen) fixiert, eine Erhöhung seiner Konzentration und anschließende Absorption durch Leberzellen.
Weiteres HBV unterwirft Hepatozyten und programmiert sie neu, um ihre eigenen viralen Säuren und Proteine zu produzieren. Danach erscheinen virale Antigene und Anti-Hbs (Antikörper gegen das Oberflächenprotein des Hepatitis B-Virus) im systemischen Kreislauf und können während der Analyse nachgewiesen werden. Das Vorhandensein von Antikörpern und Antigenen im Blut bleibt während der akuten Phase der Krankheit bestehen.
Das Stadium der Entwicklung der Krankheit umfasst:
- Inkubationszeit (Einführung und Fixierung des Virus). Asymptomatisch.
- Prodromales Stadium vom Auftreten der ersten Anzeichen bis zu einem ausgeprägten Krankheitsbild.
- Akutes Ikterusstadium mit starken Schmerzsymptomen und äußeren Erscheinungsformen.
Wenn nach einer akuten Phase keine Erholung eintritt, ergeben sich nach einer der folgenden Optionen negative Folgen:
- Schweres Stadium mit zusätzlicher Hepatitis D..
- Chronisch aktives Stadium (20% führen zu Leberzirrhose, 2% fallen auf hepatozelluläres Karzinom, sonst Leberkrebs).
- Chronisches Remissionsstadium.
Indikationen und Vorbereitung für eine Blutuntersuchung auf HbsAg
Der Test auf Hbs-Antigen wird durchgeführt:
- mit einer vermuteten Diagnose von Hepatitis B (Manifestation ausgeprägter Anzeichen und symptomatischer Beschwerden des Patienten);
- bei signifikanten Abweichungen der Werte von Leberenzymen in den Ergebnissen der Blutbiochemie;
- mit diagnostizierten Lebererkrankungen in der Anamnese (Zirrhose, Krebs, Hepatose).
- mit diagnostizierten Fällen von Hepatitis B in der unmittelbaren Umgebung des Patienten.
Geplante Mikroskopie für die HbsAG-Analyse ist vorgeschrieben:
- medizinisches Personal, das direkten Kontakt mit dem Blut des Patienten hat;
- Mitarbeiter von Kinder-Sondereinrichtungen;
- Frauen im ersten und letzten Trimester der Perinatalperiode (auch Babys, die von infizierten Müttern geboren wurden);
- Drogenabhängige bei der Registrierung für Drogenabhängigkeit;
- Patienten mit Hepatitis (als Kontrolle der laufenden Therapie);
- Patienten in Vorbereitung auf die Operation.
Wenn nach dem Kontakt mit einer infizierten Person und zu Präventionszwecken Zweifel auftreten, kann der Test selbst durchgeführt werden. Die Vorbereitung für die Blutspende sieht ein 8-12-stündiges Fasten vor dem Eingriff vor, wobei die Einnahme von Medikamenten mindestens drei Tage vor der Analyse verweigert wird.
Virenerkennungsmethoden
Innerhalb des Labors kann ein HbsAG-Bluttest auf folgende Weise durchgeführt werden:
Zusätzliche Diagnostik ist die PCR (Polymerasekettenreaktion) zur Bestimmung des Genotyps (DNA) des Pathogens. ELISA (Enzyme-Linked Immunosorbent Assay) wird in zwei Stufen durchgeführt. In erster Linie wird dem Antigen Blutserum zugesetzt, und Moleküle von Immunzellen differenzieren seine Zugehörigkeit zum System.
Wenn das Antigen als "fremd" erkannt wird, versuchen die Antikörper der Immunzelle, das gefährliche Objekt in einen Ring zu nehmen (einen Immunkomplex zu bilden) und ihn zu eliminieren. In der zweiten Phase der Studie wird ein Enzym an den gebildeten Komplex gebunden, dessen Farbe sich in Abhängigkeit von der Antigenkonzentration im Blutserum ändert.
RIA (radiologische Immunanalyse) basiert auf der Korrelation zwischen Antigen und Radionukliden. Bei einer positiven Reaktion (Vorhandensein eines Virus) reflektiert ein spezielles Gerät die Strahlungsintensität (Gehalt an Hbs-Antigen). Eine qualitative Bewertungsmethode wird verwendet, um das Virus selbst zu identifizieren. Eine quantitative Methode wird verwendet, um das Stadium der Krankheit zu bestimmen..
ELISA und RIA sind diagnostische Methoden der dritten Generation. Ihre Vorgänger waren:
- RPG (Gelfällungsreaktion);
- VIEF (Gegenimmunelektrophorese);
- RSK (Komplementbindungsreaktion);
- RLA (Latexagglutinationsreaktion);
- MFA (Verfahren für fluoreszierende Antikörper);
- IEM (Immunelektronenmikroskopie).
In der Apotheke können Sie einen Express-Test zur Diagnose von Hepatitis B erwerben. Das Ergebnis ermöglicht es, das Vorhandensein des Virus zu bestätigen oder zu leugnen, unterscheidet jedoch nicht den Titer und die Konzentration des Antigens. Wenn Tests zu Hause ein positives oder fragwürdiges Ergebnis liefern, ist eine detaillierte klinische Diagnostik erforderlich.
Zusätzliche Marker für Hepatitis B.
Bei der erweiterten Diagnose wird eine ganze Reihe von Indikatoren (Markern) auf maximale Genauigkeit des Ergebnisses untersucht. Nach der Anpassung und der Niederlage von HbsAG-Hepatozyten und dem Übergang der Krankheit in das akute Stadium erscheinen regelmäßig andere Antigene und Antikörper des Hepatitis-Virus im Körper. Durch ihr Vorhandensein ist es möglich, eine latente Hepatitis oder eine asymptomatische Infektion zu bestimmen..
HBsAb (Antikörper gegen Oberflächenvirus) | HBcAg (Kernantigen) | HBcAb IgM (Antikörper gegen Kernantigen) | HBV-DNA (Virus-DNA) | HBeAb | |
verwendet, um frühere Hepatitis zu identifizieren | fehlt im Blut, wird aber durch histologische Untersuchung von Leberbiopsiematerialien gut bestimmt | Das Vorhandensein dieser Antikörper bedeutet den Übergang der Krankheit in das akute Stadium | zeigt das Vorhandensein, die Synthese und die Reproduktion des Virus an | bezeichnet das Anfangsstadium der Beseitigung der Krankheit (Genesung) |
Zur Diagnose einer gleichzeitigen Hepatitis D wird eine Blutmikroskopie auf das Vorhandensein von HDAg-Antigen, Anti-HDV-IgM-Antikörpern und Anti-HDV-IgG durchgeführt.
Analyseergebnisse
Bei der Entschlüsselung der Ergebnisse einer qualitativen Analyse gibt es zwei Möglichkeiten für die endgültige Schlussfolgerung:
- keine Infektion - HbsAG negativ "-";
- Vorhandensein eines Virus im Körper - HbsAG positiv "+".
In einer quantitativen Studie ist ein Ergebnis von weniger als 0,05 IE / l ein Referenzwert und wird einem negativen Wert ausgeglichen. Wenn die Rate überschritten wird, liegt eine Infektion mit Hepatitis vor. In einer erweiterten Studie erhält der Patient ein Analyseprotokoll, wobei "+" positive Reaktionen auf das Vorhandensein von Markern bezeichnet: "-" - negativ, und eine Dekodierung der Ergebnisse erfolgt.
HBsAg | HBcAg | HBeAb | HBcAb IgM | HBV-DNA | |
akutes Stadium | + | + | - | + | + |
chronisches Stadium | + (aktive Form), - (integrative Form) | + | sowohl + als auch - | + oder - | + oder - (integrative Form) |
Geschichte der Hepatitis | - | + | sowohl + als auch - | - | - |
Beförderung des Virus | + | + | - | - | - |
das Vorhandensein einer geringen Menge an Virus aufgrund der Impfung | - | - | - | - | - |
Die integrative Form ist der Übergang der Krankheit in das chronische Stadium (Integration des Virus in Hepatozyten). Wenn die nachgewiesenen Antikörper und Antigene, dh das Ergebnis der HBsAg-Analyse, positiv sind, bedeutet dies die Entwicklung einer akuten Hepatitis oder eines chronischen Verlaufs der Pathologie, der Patient ist Träger des Hepatitis-Virus, Hepatitis B ist in der Anamnese vorhanden, Resteffekte der Impfung.
HbsAG ist laut qualitativer Analyse negativ:
- völlige Abwesenheit des Virus oder Genesung von einer Krankheit;
- latente chronische Form (das Immunsystem reagiert nicht);
- Veränderung des Oberflächen-Hb aufgrund einer Kombination von Hepatitis B und D (es gibt zwei nicht nachweisbare Viren);
- Virusmutation.
Um eine eindeutige Widerlegung der Hepatitis-Diagnose zu erhalten, ist eine quantitative Analyse erforderlich. Unter dem Einfluss einiger Faktoren (Verletzung des Bluttestprozesses, Verwendung von Reagenzien geringer Qualität) können die Ergebnisse falsch positiv oder falsch negativ sein. In diesem Fall ist ein erneuter Test auf HbsAG nach 14 Tagen angezeigt.
zusätzlich
Wenn der Verdacht auf Hepatitis B besteht oder positive Ergebnisse erzielt werden, wird dem Patienten alle 10 Tage Folgendes zugewiesen:
- Blutbiochemie. Zunächst werden der Gehalt an Leberenzymen ALT (Alaninaminotransferase) und AST (Aspartataminotransferase), die Aktivität der alkalischen Phosphatase und die Bilirubinparameter bewertet..
- Allgemeine klinische Blutuntersuchung. Abweichung der Indikatoren für Erythrozyten, Hämoglobin, Leukozyten, Blutplättchen und ESR.
- Allgemeine Urinanalyse. Proteinpräsenz, Leukozytose.
- Histologische Untersuchung der Leber.
Ergebnis
Hepatitis bezieht sich auf schwere Lebererkrankungen, die die Entwicklung von Krebsprozessen und den Tod bedrohen. Eine vollständige Linderung der Krankheit ist nur in 10% der Fälle zu verzeichnen. Eine Blutuntersuchung auf HBsAg ist der informativste Weg, um Krankheiten zu erkennen. Eine rechtzeitige Diagnose ermöglicht es, den Kampf gegen das Virus bereits in der Anfangsphase seiner Einführung zu beginnen.
Je früher mit der Behandlung begonnen wird, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass der Patient die Lebenserwartung im Durchschnitt um 10 bis 15 Jahre erhöht. Die Immunität gegen das Virus wird nur durch Impfung garantiert. Die Impfung erfolgt in drei Schritten: primär, wiederholt (einen Monat später), fixiert (sechs Monate später). Kinder werden intramuskulär injiziert, Erwachsene - in den Unterarm.
Oberflächenantigen des Hepatitis B-Virus (australisches Antigen, HBsAg)
Sie können Ihrer Bestellung innerhalb von 7 Tagen weitere Tests hinzufügen
Das HBs-Antigen ist ein Standardtest für das Screening von Hepatitis B, dh die Identifizierung von Patienten mit Hepatitis B-Risiko, die eine zusätzliche Untersuchung benötigen, um eine Diagnose zu stellen. Der HBs (Australian) -Antigentest wird zusammen mit anderen Hepatitis-Tests zur Diagnose einer akuten und chronischen Hepatitis-B-Virusinfektion verwendet.
In welchen Fällen wird der HBs-Antigen-Test normalerweise verschrieben??
Am häufigsten wird diese Studie während der klinischen Untersuchung, zur Vorbereitung auf den Krankenhausaufenthalt und geplante chirurgische Eingriffe, während der Schwangerschaft, vor der Impfung gegen Hepatitis B verschrieben. Vor der erneuten Impfung (wiederholte Verabreichung des Impfstoffs) werden normalerweise zwei Tests verschrieben: das HBs-Antigen selbst und Antikörper gegen das Oberflächenantigen des Hepatitis-Virus B (Anti-HBs).
Bei Verdacht auf akute oder chronische Hepatitis B muss eine Analyse auf HBs-Antigen verordnet werden. HBsAg kann während der Inkubationszeit von Hepatitis B nachgewiesen werden. HBsAg kann innerhalb von 1-10 Wochen ab dem Zeitpunkt der Infektion nachgewiesen werden, obwohl die Analyse am besten frühestens nach 5-6 Wochen durchgeführt werden kann der Moment des angeblichen Kontakts mit dem Virus. Der Nachweis von HBsAg länger als 6 Monate nach Ausbruch der Krankheit deutet auf eine chronische Hepatitis B hin.
Was genau wird während der Analyse bestimmt?
Das verwendete Testsystem erkennt das Vorhandensein von Fragmenten des Oberflächenproteins der Hepatitis-B-Virus-Hülle im Blut (in der Abkürzung HBs "s" - vom Wort "Oberfläche"). Ein positives Ergebnis des Primärtests muss intern mit einem Bestätigungstest bestätigt werden. Erst nach einem solchen "Doppel" -Test ergibt sich ein positives HBs-Antigen-Testergebnis
Was die Testergebnisse bedeuten?
Ein positives Screening-Testergebnis - "gefunden" tritt normalerweise auf, wenn:
- akute Hepatitis B.
- chronische Hepatitis B.
- asymptomatischer Transport von HBs-Antigen
Wir dürfen nicht die Möglichkeit vergessen, ein falsch positives Testergebnis zu erhalten (im Falle einer unspezifischen Reaktion der Blutbestandteile des Probanden mit dem verwendeten Testsystem). Deshalb ist das Ergebnis eines Labortests keine Diagnose. Alle Patienten, die das "erkannte" Ergebnis erhalten haben, sollten zusätzlich von einem Arzt für Infektionskrankheiten untersucht und konsultiert werden
Normale Testvorlaufzeit
Normalerweise kann das Testergebnis innerhalb von 1-2 Tagen erhalten werden..
Benötige ich spezielle Vorbereitung für die Analyse??
Keine spezielle Schulung erforderlich. Weitere Details zu den Lieferbedingungen finden Sie im Abschnitt "Vorbereitung"
Hbsag negativ anti hbs positiv. Bluttest auf HCV - was ist das?
Auf der Gesundheitskarte erschien also eine seltsame Bezeichnung HBsAg. Was bedeutet das? Und die Tatsache, dass der Patient mit dem Hepatitis B-Virus infiziert war (in akuter oder chronischer Form). Diese Krankheit entsteht durch das Vorhandensein eines DNA-haltigen Virus im Körper, das hauptsächlich durch Blut (durch Transfusion, Drogenabhängigkeit oder sexuellen Kontakt) von einer Person auf eine andere übertragen wird. Es sind jedoch auch andere Infektionsmethoden möglich. Das Virus manifestiert sich möglicherweise einen Monat oder sogar sechs Monate lang in keiner Weise. Wenn die Behandlung der Krankheit sehr schwierig ist, besteht die Möglichkeit einer Zirrhose.
HBsAg - was ist das??
Im Allgemeinen haben wir es also herausgefunden. Was ist HBsAg? Diese Bezeichnung lautet He ist ein Lipoprotein und Teil der Lipoproteinhülle des Hepatitis B-Virus. Sie wurde 1963 von B. Blamberg entdeckt. Wenn Sie also HBsAg haben (was ist das, wenn nicht ein alarmierendes Signal?) - gehen Sie sofort durch die Untersuchung und verzögern Sie dies auf keinen Fall. HBsAg bestimmt die Fähigkeit des Virus, lange im Körper zu bleiben, zur Thermostabilität usw..
Normalerweise wird HBsAg im Körper bei akuter Hepatitis und in den letzten zwei Wochen (oder im ersten Monat oder sechs Monaten nach Ausbruch der Krankheit) nachgewiesen. Nach dem Nachweis von HBsAg bei den meisten Patienten während der Behandlung nimmt dieses Antigen innerhalb von drei Monaten ab, bis es vollständig verschwindet. Wenn HBsAg nach sechs Monaten des Krankheitsverlaufs nachgewiesen wird, deutet dies auf den Übergang von Hepatitis B in eine chronische Form hin.
HBsAg (Bluttest) - was ist das??
Diese Analyse ist die Hauptmethode zum Nachweis von Hepatitis B im menschlichen Körper. Die Analyse ermöglicht es Ihnen, die Menge an Antigen im Blut herauszufinden. Wenn der Körper einer Krankheit widersteht, werden auch Antikörper freigesetzt - Anti-HBs. Mit zwei Komponenten können Sie bestimmen, in welchem Stadium sich die Krankheit entwickelt.
Ein Bluttest zum Nachweis von HBsAg-Antigen ermöglicht den Nachweis von Hepatitis B in den frühesten Stadien seiner Entwicklung. Zusätzlich zum Beginn der Entwicklung der Krankheit kann sich HBsAg in seltenen Fällen lebenslang im menschlichen Körper ansiedeln..
Wir entschlüsseln das Testergebnis
Wenn sich nach einer Blutspende herausstellte, dass HBsAg positiv ist - was bedeutet das? In diesem Fall kann sich herausstellen, dass Sie leider an einer akuten oder chronischen Form von Hepatitis B erkrankt sind. Es gibt eine andere Option, die jedoch nicht optimistischer ist - Sie sind Träger einer asymptomatischen Hepatitis B. Doch selbst bei einem negativen Testergebnis kann alles viel komplizierter sein. In einem Fall sind Sie möglicherweise einfach nicht mit Hepatitis B infiziert. Dies ist eine angenehme Wendung. Oder Sie können einfach eine Erholungsphase durchlaufen (wenn Sie zuvor eine akute Form der Krankheit hatten). In seltenen Fällen kann es zu einem sehr unangenehmen Ergebnis kommen: Sowohl Hepatitis I als auch Hepatitis D können sich gleichzeitig in Ihrem Körper "niederlassen". Daher wird häufig ein wiederholter Test vorgeschrieben, um sicherzustellen, dass die Diagnose korrekt ist.
Wenn Sie jedoch den Verdacht haben, HBsAg zu haben, wenden Sie sich sofort an Ihren Arzt. Wachsamkeit hat noch niemanden verhindert.
Serologische Methoden spielen eine wichtige Rolle bei der Diagnose vieler menschlicher Krankheiten. Dies sind vor allem Infektionskrankheiten. Eine Sonderstellung unter ihnen nehmen Viren ein, die in den letzten Jahrzehnten zu den häufigsten Krankheitserregern geworden sind. Viele staatliche medizinische Programme zielen auf ihre Identifizierung ab, einschließlich des Screenings auf Hepatitis B-Marker. Das bekannteste davon ist das australische Antigen (HBsAg). Die korrekte Interpretation dieses Tests hilft bei der Diagnose und Überwachung des Auftretens von Hepatitis B..
Was ist australisches Antigen?
Das Hepatitis-B-Virus enthält einen bestimmten Satz von Proteinkomponenten, die sich in verschiedenen Teilen davon befinden. Sie werden Antigene genannt. Der Teil der Antigene, der sich auf der Oberfläche jedes Viruspartikels befindet, wird als Oberflächen- oder HBsAg-Antigen bezeichnet. Wir können sagen, dass er als eine Art Visitenkarte dieses Erregers fungiert. Nur der Nachweis durch Immunzellen bestimmt die erste Kaskade von Immunreaktionen, die auf die Neutralisierung des Virus abzielen.
Es stellt sich heraus, dass das Hepatitis-B-Virus, wenn es in den Blutkreislauf gelangt und in die Leber gebracht wird, seine aktive Reproduktion unter Beteiligung der DNA der Leberzellen beginnt. Derzeit ist es unmöglich, das australische Antigen nachzuweisen, da seine Konzentration sehr niedrig ist. Die isolierten neuen Viruspartikel werden ins Blut freigesetzt, was zu einer Erhöhung der Menge an HBs Ag führt, die bereits mit einigen Methoden der serologischen Diagnose erfasst werden kann. Nach einer Weile werden die entsprechenden spezifischen Antikörper auf diesen körpereigenen Antigenstrukturen produziert. Sie werden als Anti-HBs-Antikörper bezeichnet. Die Bestimmung des spezifischen Typs dieser Immunglobuline (Klasse M oder G) sowie ihres Titers im Blut wird zur Diagnose von Hepatitis B in verschiedenen Phasen ihres Verlaufs verwendet.
Stichprobenanalyse und Methoden ihrer Umsetzung
Es gibt zwei Hauptmethoden, um das Vorhandensein des australischen Antigens im Blut zu bestimmen: Expressdiagnostik und serologische Labormethoden. Die erste kann zu Hause durchgeführt werden, die zweite - ausschließlich in einem spezialisierten Labor. Aus einem Finger gewonnenes Blut (Kapillarblut) kann ein Forschungsmaterial sein, das einen speziellen Einweg-Express-Test verwendet. Jeder kann solche Testreagenzien zur Diagnose von Hepatitis B im Apothekennetz kaufen..
Laborforschung ist genauer und spezifischer als Expressdiagnostik, aber ihre technische Implementierung erfordert spezielle Reagenzien und Installationen.
Grundsätzlich werden zwei Methoden der HBsAg-Serodiagnostik angewendet: RIA (Radioimmunoassay) und XRF (fluoreszierende Antikörperreaktion). Für ihre Durchführung wird Blut notwendigerweise aus einer Vene entnommen, da für serologische Diagnosemethoden nur sein flüssiger Teil benötigt wird - Plasma. Es wird nach Zentrifugation und Absetzen einer zur Analyse entnommenen Blutprobe erhalten..
Expressdiagnose
Die Bestimmung von HBsAg im Blut mit speziellen Testkits zur schnellen Diagnose von Hepatitis B zu Hause ist eine qualitative Nachweismethode. Dies bedeutet, dass die Methode grob anzeigen kann, ob sich das australische Antigen im Blut befindet oder nicht. Es enthält keine Informationen zu seinen quantitativen Merkmalen und Titeln. Wenn das Ergebnis der Nachweis von HBsAg ist, muss die Person zu einer speziellen Untersuchung in Form einer Laborserodiagnostik geschickt werden..
Die Methode der Expressdiagnostik sollte jedoch gebührend berücksichtigt werden, da sie es sehr schnell und zuverlässig ermöglicht, typische Infektionsfälle mit Hepatitis B zu bestimmen. Zur Durchführung wird ein in einer Apotheke erworbenes Kit verwendet. Darüber hinaus ist nichts erforderlich, da es alles enthält, was Sie zur Durchführung des Diagnoseverfahrens benötigen.
Zunächst wird einer der Finger mit einer Alkohollösung behandelt und die Haut getrocknet. Mit Hilfe einer Lanzette oder eines Vertikutierers wird es durchbohrt. Zum Testen reichen zwei bis drei Blutstropfen aus einer Punktion aus. Es wird auf die poröse Oberfläche des Teststreifens aufgetragen. Ein direkter Kontakt des Fingers mit dem Streifen ist nicht akzeptabel, da dies zu einer Verzerrung des Ergebnisses führen kann. Der Blutstreifen bleibt eine Minute lang an, danach wird er in den im Kit enthaltenen Behälter abgesenkt. Dies ist notwendig, um den Teststreifen in die Pufferlösung zu tupfen, die in einem Volumen von drei bis vier Tropfen in den Behälter eingeführt und 10 bis 15 Minuten in dieser Position belassen wird. Nach dieser Zeit kann eine Bewertung der erzielten Ergebnisse durchgeführt werden..
Kit zur schnellen Diagnose von Virushepatitis B.
Serologische Labordiagnostik
Die Methode wird seit langem angewendet und ist hochspezifisch und zuverlässig. Mit seiner Hilfe kann HBsAg 3-5 Wochen nach dem Eintritt des Virus in den Blutkreislauf bestimmt werden. Normalerweise zirkuliert das australische Antigen etwa 3 Monate nach Ausbruch der Krankheit im Blut. Es gibt jedoch Fälle von lebenslangem Transport des Antigens oder gesundem Transport des Virus. Für die serologische Diagnostik steht auch der Nachweis der entsprechenden Anti-HBs-Antikörper zur Verfügung. Sie treten mit der Genesung des Patienten auf (3-4 Wochen nach dem Verschwinden des Antigens). Ihre Konzentration nimmt ständig zu und bleibt lebenslang erhalten, was eine stabile Langzeitimmunität gegen das Hepatitis verursachende Virus bietet. Dies ist sehr wichtig, um den Widerstand des Körpers nach der Impfung oder der vollständigen Genesung zu bestimmen..
Die Analyse erfordert venöses Blut, das durch Punktion einer der Ulnarvenen gewonnen wird. Die Blutentnahmetechnik und -vorbereitung sind typisch für alle Tests. Die Hauptbedingung ist, dass die Analyse ausschließlich auf nüchternen Magen durchgeführt wird. Die Studie benötigt 5 bis 10 ml Blut. Es dauert einen Tag, um das Ergebnis zu erhalten.
Indikationen
Die Hauptindikation für eine Blutuntersuchung auf HBsAg ist der Wunsch einer Person, sich dieser zu unterziehen. Dies erfordert keine besonderen Gründe und Gründe, da die Prävalenz von Hepatitis B so hoch ist, dass die Studie möglicherweise bereits für Screeningzwecke verwendet wird. Notwendig geprüft:
- Frauen während der Schwangerschaft: Registrierung in einer Geburtsklinik und in der Schwangerschaftsperiode;
- Alle medizinischen Fachkräfte, insbesondere diejenigen, die in direktem Zusammenhang mit dem Blut von Patienten stehen (manipulative Krankenschwestern, Sanitäter, Chirurgen, Gynäkologen usw.);
- Personen, die sich einer Operation unterziehen;
- Hepatitis jeglicher Form und Leberzirrhose;
- Patienten mit einer chronischen Form der Virushepatitis B oder gesunden Trägern des Virus und des Antigens.
Interpretation der erhaltenen Ergebnisse
Bei der Durchführung einer Expressdiagnose können folgende Ergebnisse erzielt werden:
- Nach dem Test ist nur ein Kontrollstreifen vorhanden. Dieses Ergebnis wird als negativ angesehen, was bedeutet, dass HBsAg nicht nachgewiesen wurde und die Person gesund ist.
- Das Vorhandensein von zwei Signalstreifen auf dem Reagenz. Spricht über das Vorhandensein des australischen Antigens im Blut und über die Beziehung der Person zur Virushepatitis B. In diesem Fall ist eine zusätzliche Untersuchung erforderlich;
- Das Vorhandensein eines Streifens nach dem Test, aber nur eines Teststreifens. Das Reagenz ist ungültig. Der Test muss wiederholt werden.
Bei der Durchführung einer serologischen Diagnostik sind die Ergebnisse:
- HBsAg nicht nachgewiesen (negativ). Dies ist die Norm und bedeutet, dass eine Person nicht an Hepatitis B erkrankt ist.
- HBsAg positiv. Dies deutet darauf hin, dass der Körper des Patienten entweder mit dem sich aktiv vermehrenden Hepatitis B-Virus infiziert ist oder ein gesunder Träger des Antigens ist oder an dieser Krankheit leidet. Um detailliertere Informationen über den Zustand der antiviralen Immunität und die Aktivität des Virus zu erhalten, werden zusätzliche serologische Studien und die Dekodierung anderer Marker dieser Krankheit durchgeführt.
- Falsch positives und falsch negatives Ergebnis. Manchmal kann es sogar mit serologischer Diagnostik erhalten werden und ist mit einer Blutentnahme nach einem herzhaften Frühstück oder bis zu 4 Wochen ab dem Zeitpunkt der Infektion, Laborfehlern und Reagenzien verbunden.
Hepatitis B Video:
Eine Blutuntersuchung auf das Vorhandensein von HBsAg kann nicht als spezifische Methode zur Diagnose der Virushepatitis B bezeichnet werden, die umfassende Informationen über diese Krankheit liefert. Es ist jedoch eine hervorragende Möglichkeit, die Einstellung des Virus zu einem bestimmten Organismus zu bestimmen und das Problem rechtzeitig zu erkennen..
Der Erreger der Hepatitis B ist ein 42-nm-DNA-Virus, das am häufigsten durch Blut von einer kranken Person auf eine gesunde Person übertragen wird.
Im Verlauf der Studie wurde festgestellt, dass er nicht reproduzierbar ist, nachdem er in eine speziell vorbereitete Zellkultur gebracht wurde. Es wurde jedoch ein Weg untersucht, um das Virus in Bakterien und Hefen zu klonieren. Er war es, der es ermöglichte, Antikörper im Körper gegen Hepatitis B, die nach einer Infektion auftreten, zu isolieren und zu untersuchen. Menschliches venöses Blut wird zur Antikörperanalyse entnommen. Dem Prüfling wird empfohlen, vor der Einnahme des Materials mindestens 30 Minuten lang nicht zu rauchen.
HBsAg-Antigen- und Anti-HBs-Antikörper dagegen
Es wurde gefunden, dass die äußere Hülle des Virus ein Protein enthält, das als HBsAg-Antigen (australisches Antigen) bezeichnet wird. Das Antigen stellt die Lebensfähigkeit des Virus sicher und ermöglicht es ihm, lange im menschlichen Körper zu bleiben. Es bietet auch die Stabilität von Enzymen, erhöhten Temperaturen und synthetischen Tensiden.
HBsAg wird freigesetzt, wenn die Krankheit akut ist. Es beginnt sich normalerweise in den letzten zwei Wochen der Inkubationszeit anzusammeln und bleibt dort einen Monat bis sechs Monate nach Ausbruch der Krankheit. Ferner wird seine Konzentration in ungefähr drei Monaten auf Null reduziert..
Wenn es länger anhält, deutet dies auf den Übergang der Krankheit in eine chronische Form hin..
Der Nachweis von HBsAg bei einer gesunden Person während einer Routineuntersuchung bedeutet jedoch nicht 100% der Krankheit. In diesem Fall muss diese Analyse durch andere Studien auf das Vorhandensein von Hepatitis B bestätigt werden.
Das Vorhandensein von HBsAg im Blut für mehr als drei Monate ermöglicht es, eine Person als Träger dieses Antigens zu klassifizieren. Nach einer Krankheit bleiben etwa 5% der Patienten Träger der Infektion. Einige von ihnen bleiben ihr ganzes Leben lang ansteckend..
Es gibt eine Version, nach der dieses Antigen nach einem langen Aufenthalt im Körper die Entwicklung von Krebs auslösen kann..
Anti-HBs - Gesamtantikörper gegen Hepatitis B, die der wichtigste Marker für die Immunantwort auf die Einschleppung des Virus sind. Wenn sein Wert als Ergebnis der Analyse positiv ist, bestätigt dies das Vorhandensein der Krankheit. Gesamtantikörper im Körper gegen Hepatitis B werden erst gebildet, wenn der Heilungsprozess beginnt, ungefähr 3-4 Monate nachdem die Nieren das HBsAg-Antigen entfernt haben. Anti-HBs - Antikörper, die den Körper vor Hepatitis B schützen.
Es ist der quantitative Gesamtwert der nach der Infektion auftretenden Antikörper gegen Hepatitis B, der verwendet wird, um das Vorhandensein einer Immunität nach der Impfung zu bestimmen. Es ist die Rate ihres Gehalts im Blut, die den Bedarf für die nächste Impfung bestimmt.
Allmählich nimmt die Gesamtzahl der Antikörper dieses Typs ab, aber es gibt Fälle ihrer lebenslangen Existenz bei einer bereits gesunden Person.
Das Auftreten von Anti-HBs bei einer kranken Person (wenn die Antigenkonzentration gegen Null geht) wird positiv bewertet und bedeutet den Beginn der Genesung und die Tatsache, dass sich eine postinfektiöse Immunität entwickelt hat. Wenn im akuten Verlauf der Hepatitis sowohl Antikörper als auch Antigene gefunden werden, ist dies ein ungünstiges diagnostisches Zeichen, das auf eine Verschlechterung des Zustands hinweist.
Eine Studie für Antikörper im Körper gegen Hepatitis B ist vorgeschrieben:
Normalerweise ist die Analyse negativ. Sein Wert kann positiv sein:
- Bei einem Genesungspatienten.
- Mit wirksamer Impfung.
- Wenn die Möglichkeit besteht, sich mit einer anderen Art von Hepatitis zu infizieren.
HBc-IgM-Antigen und Anti-HBc-IgM-Antikörper (Gesamtantikörper)
Es ist möglich, hbcoreag (Gesamtantikörper, die bei Kontakt mit dem Hepatitis B-Virus auftreten) aus einem in der Leber entnommenen Biomaterial zu isolieren. Sie existieren nicht in freier Form im Blut. Aufgrund seiner hohen Immunogenität treten Antikörper gegen dieses Antigen bereits in der Inkubationszeit auf, noch bevor hohe ALT-Werte auftreten.
HBc IgM (Immunglobulin) ist der Hauptmarker für akute Hepatitis, es ist bis zu einem Jahr im Körper vorhanden und verschwindet nach Beginn der Genesung vollständig. In der chronischen Form der Krankheit kann sie nur im Stadium der Exazerbation nachgewiesen werden..
HBc-IgGs erscheinen im gleichen Zeitraum wie M-Immunglobuline und werden lebenslang im Körper gespeichert.
Gesamtantikörper gegen die Zeit nach der Infektion
Ärzte vieler Länder sind der Meinung, dass nicht nur HBsAg (positives oder negatives Antigen wird nachgewiesen), sondern auch die Gesamtwerte von Anti-HBs bestimmt werden müssen.
Diese zusammenfassenden Indikatoren charakterisieren den akuten Krankheitsverlauf. Normalerweise fehlt diese Art von Antikörper immer..
HBc-IgM-Antigene werden zu Beginn der akuten und manchmal am Ende der Inkubationszeit im Blut nachgewiesen. Ihre Anwesenheit bedeutet die schnelle Vermehrung und Ausbreitung des Virus. Nach einigen Monaten werden sie durch IgG-Antikörper ersetzt..
Eine Analyse, die die Gesamtzahl der Immunglobuline bestimmt, ist vorgeschrieben:
Das Ergebnis einer positiven Analyse zur Bestimmung der gesamten Immunglobuline bedeutet:
- Akuter Krankheitsverlauf.
- Chronische Hepatitis.
- Vorherige Krankheit.
- Vorhandensein von mütterlichen Antikörpern.
HBeAg-Antigen und Anti-HBeAg-Antikörper
Dies ist ein Protein des Hepatitis-B-Virus. Das Antigen entwickelt sich in der akuten Phase der Krankheit und ist ein Indikator für die Infektiosität des Patienten. Beispielsweise weist seine Anwesenheit im Blut einer schwangeren Frau auf eine hohe Wahrscheinlichkeit einer möglichen Infektion des Fötus hin..
HBeAg erscheint einige Tage später als HBsAg und verschwindet etwas früher.
Das HBeAg-Antigen ist ein Polypeptidprotein mit niedrigem Molekulargewicht. Es ist Teil des Kerns des Hepatitis-B-Virus. Hohe HBeAg-Werte im menschlichen Blut zu Beginn der Krankheit sind ein Symptom für die Entwicklung einer chronischen Form der Krankheit, obwohl sie länger als zwei Monate bestehen bleiben.
Das Vorhandensein von Anti-HBeAg zeigt das Ende der akuten Phase der Krankheit und eine Abnahme der Infektiosität des Patienten an. Sie können durch Analyse einige Jahre nach der Krankheit nachgewiesen werden. In chronischer Form koexistieren diese Antikörper mit dem australischen Antigen.
Eine Analyse für dieses Antigen ist in folgenden Fällen vorgeschrieben:
- Wenn HBsAg erkannt wird.
- Bei der Überwachung des Verlaufs der Hepatitis.
Die Ergebnisse sollten normalerweise negativ sein..
Bewertung unserer Leserin Svetlana Litvinova
Ich war es nicht gewohnt, Informationen zu vertrauen, aber ich entschied mich, die Verpackung zu überprüfen und zu bestellen. Ich bemerkte die Veränderungen nach einer Woche: Die ständigen Schmerzen, die Schwere und das Kribbeln in der Leber, die mich vor dem Rückzug quälten, gingen zurück und nach 2 Wochen verschwanden sie vollständig. Die Stimmung verbesserte sich, der Wunsch zu leben und das Leben zu genießen erschien wieder! Versuchen Sie und Sie, und wenn jemand interessiert ist, dann ist unten der Link zum Artikel.
Die Analyse zeigt den Wert "positiv" aus folgenden Gründen:
- Abschluss der akuten Periode der Krankheit.
- Chronische Form der Krankheit mit geringer Virulenz (Fehlen des entsprechenden Antigens im Blut).
- Heilungsprozess, vorbehaltlich der Anwesenheit von Anti-HBs und Anti-HBc.
Die Gründe für das Fehlen dieser Antikörper im Blut:
Diese Analyse ist bei der Diagnose von Hepatitis B nicht gesondert anwendbar. Es ist zusätzlich zu anderen Markern.
Impfung
Hepatitis B-Impfungen sind Lösungen, die das auf Aluminiumhydroxid beschichtete HBsAg-Antigenprotein unter Zusatz eines speziellen Konservierungsmittels enthalten. Jeder Teil des Impfstoffs enthält normalerweise 10 bis 20 μg Antigen.
Nach dem Eintritt von Aluminiumhydroxid in den Körper beginnt eine allmähliche Freisetzung von Antigen im Blut, wodurch sich der Körper an fremde Zellen anpassen und eine Immunantwort entwickeln kann. Antikörper im Blut gegen Hepatitis B beginnen sich etwa 2 Wochen nach der Impfung zu bilden. Die Injektion erfolgt intramuskulär, da die subkutane Verabreichung keine ausreichende Immunität entwickelt und mit der Entwicklung subkutaner Abszesse behaftet ist.
Derzeit werden Medikamente wie Infanrix und Engerix am häufigsten zur Impfung eingesetzt. Es gibt jedoch andere Medikamente und Hersteller..
Wenn nach der Impfung einer Person die Isolierung von Antikörpern im Blut durchgeführt wird, kann anhand ihres Niveaus der Grad der Immunantwort des Körpers bestimmt werden. Wenn ihre Konzentration 100 mMU / ml überschreitet, wird angenommen, dass das Ziel der Inokulation erreicht wurde. Dieses Ergebnis wird von 90% der Bevölkerung erzielt..
Das Ergebnis einer unter normalen oder schwachen Immunantwort ist ein Gehalt von 10 mMU / ml. Dies bedeutet, dass das Ergebnis der Impfung unbefriedigend ist und eine erneute Einführung erforderlich ist..
Ein Indikatorwert unter 10 mMU / ml wird als Fehlen einer Immunantwort bezeichnet. Wenn die Analyse ein solches Ergebnis liefert, ist eine vollständige Untersuchung des Körpers auf das Vorhandensein eines Virus im Blut erforderlich. Wenn eine Person gesund ist, wird eine neue Impfung empfohlen.
Die HBV (HBV) -Infektion, auch Hepatitis B genannt, gilt als eine der häufigsten Viruserkrankungen der Welt. Nach Angaben der WHO sind mehr als 200 Millionen Menschen Träger dieses Virus. Jährlich sterben etwa 2 Millionen Patienten an einem gefährlichen Virus.
Daher ist eine frühzeitige Diagnose einer Lebererkrankung für die Heilung von Hepatitis äußerst wichtig. Unter den Markern des Virus wird das HBsAg-Antigen isoliert, das hilft, die Krankheit rechtzeitig zu identifizieren und die geeignete Behandlung zu verschreiben..
Und was ist HBsAg, mit welchen Methoden es erkannt wird und wie die Testergebnisse dekodiert werden, werden wir in diesem Artikel betrachten.
Die Abkürzung HBsAg bezieht sich auf das australische Antigen, das Teil der Hülle des Viruserregers ist, der eine Lebererkrankung verursacht - Hepatitis B. Es wird als australisch bezeichnet, da dieses Antigen erstmals in Australien identifiziert wurde.
Die äußere Hülle von HBV besteht aus einer Kombination verschiedener Proteine, von denen jedes eine andere Funktion hat. HBsAg sorgt für die Absorption des Virus durch die Leberzellen und die Adsorption des Virus an der Oberfläche von Hepaziten. Das Antigen liegt in Form verschiedener Strukturen vor, als Partikel des Viruskapsids und als Formationen, die von den Zellen der infizierten Leber synthetisiert werden. HBsAg im Blutkreislauf ist immer höher als Virionen (das Virus selbst).
Wie jedes Antigen bildet HBsAg einen Antigen-Antikörper-Antwortkomplex des Immunsystems, dh es trägt zur Schaffung einer spezifischen Immunität des Körpers als Reaktion auf eine Infektion bei. Die serologische Identifizierung von Mikroorganismen hilft, diesen Komplex aufzudecken. HBsAg ist das allererste Antigen, das nach einer Infektion nachgewiesen werden kann. Bei der Beantwortung der Frage, was HBsAg ist, kann man daher nicht nur über einen Teil der Virushülle sagen, sondern auch über den Marker (Indikator) des Virus im menschlichen Körper.
HBV ist hepatrop und das einzige Virus, das die Leber infiziert und DNA enthält. Seine Aktivität im Körper ist gering, kann aber unter bestimmten Bedingungen erheblich zunehmen. Dies wird durch Alter, persönliche Hygienebedingungen, epidemiologische Bedingungen und individuelle Anfälligkeit einer Person geregelt..
HBV-Übertragungsmethoden:
- Geschlechtsverkehr in jeglicher Form (sexueller Weg);
- durch persönliche Gegenstände (Haushaltsweg);
- Blut: Tätowierungen, Piercings, nicht sterile Spritzen usw. (parenteraler Weg);
- von der Mutter zum Baby während der Geburt und Stillzeit (vertikaler Pfad).
Hepatitis B wird selten in der Gebärmutter übertragen, da das Virus zu groß ist, um die Plazentaschranke zu überschreiten.
Pathogenese der Hepatitis B. Die Inkubationszeit der Krankheit hat einen langen Zeitraum von durchschnittlich zwei Monaten. Vor dem Einsetzen akuter Symptome gibt es eine Zwischenphase, die als prodromal bezeichnet wird.
Während dieser Zeit kann die Körpertemperatur leicht ansteigen, der Appetit kann abnehmen, der Verdauungstrakt kann gestört sein (loser Stuhl, Übelkeit) und Hautausschläge können auftreten. Ähnliche Symptome dauern 2 Tage bis 1 Monat, dann beginnt die akute Phase der Krankheit.
Der Beginn des akuten Krankheitsverlaufs ist die Gelbfärbung der Haut und des Weiß der Augen. Während der Gelbsucht treten Störungen in der Arbeit des Magen-Darm-Trakts stärker auf. Im Allgemeinen ist die Schwere der Erkrankung individuell und hängt nicht vom Konzept der akuten Phase ab..
Die Zeitspanne pathologischer Prozesse in diesem Stadium der Krankheit beträgt bis zu sechs Monate. Dann erholt sich der Patient entweder oder die Krankheit wird chronisch. Die unbehandelten Folgen sind schwerwiegend - Hepatitis D, Leberzirrhose, Karzinom (Leberkrebs).
Die Pathogenese von HBV kann durch die folgende Kette dargestellt werden:
- Leberinfektion;
- Vermehrung von Viren, die an die Oberfläche von Hepatozyten gedrückt werden;
- Partikel und Virionen ins Blut bringen;
- immunologische Reaktionen;
- Schäden an Organen und Systemen;
- die Bildung von Immunität;
- Wiederherstellung.
Je früher HBV erkannt wird, desto schneller können Sie mit der Behandlung beginnen und desto weniger Komplikationen treten aufgrund einer gefährlichen Krankheit auf. HBsAg-Antigen wird auf zwei Arten nachgewiesen: Expressdiagnostik und serologische Forschung.
Der erste Weg ist einfach zu Hause mit einem speziellen Gerät durchzuführen - einem Express-Test. Die zweite Methode ist genauer und wird ausschließlich in einer Klinik durchgeführt, da Laborgeräte erforderlich sind.
HBsAg-Antigen und Methoden zu seiner Diagnose
Die gefährlichste Komplikation der Hepatitis B wird als akutes Leberversagen angesehen, das häufig tödlich verläuft. Daher kann jede Person an der Diagnose dieser Krankheit interessiert sein..
Folgende Personengruppen müssen auf Hepatitis HBsAg getestet werden:
- Schwangere zum Zeitpunkt der Registrierung für eine Schwangerschaft und unmittelbar vor der Geburt eines Kindes (die Analyse wird in das Screening einbezogen).
- Personen, die bei ihrer beruflichen Tätigkeit mit dem Blut von Personen in Kontakt kommen (medizinisches Personal, Laborassistenten und andere).
- Wenn Sie irgendeine Form von Hepatitis haben.
- Patienten, die operiert werden müssen.
- Menschen mit anderen Lebererkrankungen wie Leberzirrhose oder Gallenwegserkrankungen.
Hepatitis HBsAg wird durch eine Blutuntersuchung nachgewiesen. Je nach Methode wird Blut aus einer Vene (Labortests) oder einem Finger (Heimtest) entnommen. Lassen Sie uns jede Methode genauer betrachten.
Expressdiagnose. Für die Heimforschung wird ein Schnelltest verwendet, der einem Schwangerschaftstest ähnelt. Immunochrome Tests können in einer Apotheke zu einem Preis von 200-300 Rubel erworben werden. Das Kit enthält einen Teststreifen, eine Pufferlösung, einen speziellen Behälter und einen Vertikutierer. Der Test ist schnell und einfach.
- Stechen Sie mit einem Blutvergießgerät in Ihren Finger.
- drücke etwas Blut auf den Streifen;
- 3-4 Tropfen Flüssigkeit auf das Blut tropfen lassen;
- in einen Behälter geben und 15 Minuten warten;
- Interpretieren Sie die Ergebnisse.
Labordiagnostik. Für Labortests auf HBsAg-Antigen wird Blut aus einer Vene entnommen. Vor dem Test können Sie 12 Stunden lang nichts essen, daher wird der Eingriff am Morgen durchgeführt. Blut wird in einer Menge von 10 Millilitern entnommen. Dann wird es abgesetzt und durch eine Zentrifuge geleitet, um Plasma zu isolieren, das auf das Vorhandensein von HBsAg analysiert wird.
Die serologische Identifizierung von Mikroorganismen erfolgt nach zwei Methoden:
- RIA - Radioimmunoassay;
- XRF - Reaktion fluoreszierender Antikörper.
Zur Durchführung solcher Analysen sind spezielle Geräte und Reagenzien erforderlich. Beide Forschungsmethoden ermöglichen den Nachweis von HBsAg-Antigen bereits vor Beginn der akuten Krankheitsphase. Bereits 3-4 Wochen nach der Infektion kann man mit Sicherheit über das Vorhandensein einer Virusinfektion sprechen.
Oberflächenantigen des Hepatitis B-Virus und Dekodierung von Analysen zum Nachweis
Nachdem Sie die Tests durchgeführt haben, müssen Sie sie entschlüsseln. Mit der Home-Express-Methode können Sie feststellen, ob sich Hepatitis-B-Viren im Blut befinden oder nicht, aber Sie erhalten kein genaues Bild der Krankheit. Wenn das Oberflächenantigen des Hepatitis B-Virus durch eine Labormethode nachgewiesen wurde, sieht der Arzt die quantitative Zusammensetzung des Antigens und des Antikörpertiters.
Wir können also sagen, in welchem Stadium sich die Krankheit befindet, ob es sich um eine primäre Infektion handelt oder ob eine Verschlimmerung der chronischen Form der Hepatitis aufgetreten ist..
Express-Test dekodieren. Der Test besteht aus zwei Streifen: Test und Kontrolle. Wenn eine Kontrollbande auftrat, wurde das Hepatitis B-Virus nicht nachgewiesen. Zwei entwickelte Streifen weisen auf das Vorhandensein von HBsAg im Blut hin, was bedeutet, dass wir sagen können, dass die Person an Hepatitis B erkrankt ist. Wenn nur der Teststreifen sichtbar ist, wird der Test verdorben.
Entschlüsselung der Ergebnisse der Laborforschung. Wenn die Analyse auf das Oberflächenantigen des Hepatitis B-Virus negativ ist, ist die Person nicht krank. Im Falle eines positiven Ergebnisses ist die quantitative Zusammensetzung von HBsAg angegeben. Das Ergebnis kann als falsch positiv oder falsch negativ interpretiert werden. Dies ist möglich, weil die Reihenfolge der Analyse- und Forschungstechnologie verletzt wurde und wenn die Reagenzien von schlechter Qualität sind..
Ein positives Ergebnis kann von einem Arzt auf verschiedene Arten entschlüsselt werden:
- Beförderung (eine Person ist nicht krank, aber ein Virus ist in ihrem Körper vorhanden);
- HBV befindet sich in der Inkubationsphase;
- akute Erkrankung oder Wiederauftreten einer chronischen Form.
Neben dem Oberflächenantigen des Hepatitis B-Virus werden weitere Marker für eine Virusinfektion analysiert. Jeder von ihnen ergänzt das Gesamtbild.
Andere Marker für Hepatitis B:
- HBeAg - zeigt eine hohe HBV-Aktivität an. Es ist ein Protein im Kern des Virus. Eine Erhöhung der Menge dieses Markers zeigt eine schnelle Vermehrung von viralen Agenzien an. Es ist sehr wichtig, vor der Geburt eine Analyse zum Nachweis von HBeAg bei Frauen mit Hepatitis durchzuführen. Dank ihm bestimmt der Arzt das Infektionsrisiko des Kindes zum Zeitpunkt der Entbindung..
- HBcAg - nur in Leberzellen mit hoher Virusaktivität gefunden. Antikörper gegen diesen Marker befinden sich im Blut. Der Marker kann nur mit einer Verschlechterung der chronischen Form der Krankheit nachgewiesen werden.
Es gibt eine andere Möglichkeit, eine virale Leberinfektion durch den Nachweis von Antikörpern im Blut nachzuweisen: HBs und HBs. Die Analysen berücksichtigen auch, welche Antigene und Antikörper: reaktiv oder nicht reaktiv sind. Ein Arzt kann die Krankheit nur dann detailliert beschreiben, wenn eine vollständige Untersuchung des Patienten vorliegt.
Laborbluttests sind die Grundlage für die Diagnostik und werden für medizinische Untersuchungen benötigt. Es gibt allgemeine Studien zur Identifizierung einer bestimmten Krankheit oder eines bestimmten Antigens. Was ist ein HBsAg-Bluttest? Die Studie zielt darauf ab, Zellantigene gegen das Hepatitis-B-Virus zu identifizieren. Statistiken zufolge ist jeder dritte Einwohner des Planeten mit dieser Krankheit infiziert oder trägt sie.
Spezifischer Marker
In einer biologischen Probe können Antigenzellen 3-6 Wochen nach der Infektion nachgewiesen werden. Eine Blutprobe für HBsAg-Antigen und ein HCV-Test können helfen, Hepatitis B und C zu identifizieren. Das Hepatitis B-Virus ist eine gefährliche Krankheit, die sich, wenn sie nicht sofort behandelt wird, zu einer chronischen Erkrankung entwickeln kann.
Auf der Suche nach Forschung denkt der Patient über HBsAg nach und was ist das? Die Abkürzung steht für "Hepatitis B-Oberflächenantigen" oder Oberflächenantigen des Hepatitis B-Virus. In diesem Fall ist HBsAg Teil dieses Virus und wird in der Diagnostik als Marker verwendet, anhand dessen das Vorhandensein einer Krankheit in der biologischen Probe eines Patienten bestimmt wird. Außerdem provozieren diese Antigene bei Einnahme die Produktion von Antikörpern gegen das Virus. Daher wird HBsAg bei der Herstellung von Hepatitis-B-Impfstoffen verwendet..
Wenn eine Analyse geplant ist
Aufgrund häufiger Hepatitis-Ausbrüche wird in einigen Regionen ein sogenanntes "Screening" durchgeführt. Bei einer medizinischen Untersuchung wird jeder Patient zur HBsAg-Analyse geschickt, und das Antigen kann rechtzeitig nachgewiesen werden. In einigen Fällen wird das australische Antigen bei gesunden, nicht geimpften Patienten gefunden. In 1,5 bis 2 Monaten ist ein gesunder Körper durchaus in der Lage, mit dieser Krankheit umzugehen, und eine Person ist sich möglicherweise nicht bewusst, dass sie Hepatitis B hatte.
Die Gefahr liegt im Auftreten von Begleiterkrankungen wie Leberzirrhose oder Leberkrebs.
In einigen Fällen ist ein HBsAg-Bluttest erforderlich. Die Forschung kann auch von sich aus durchgeführt werden, indem ein Therapeut um eine Überweisung gebeten wird. Oft wird mit HBsAg-Antigen eine Blutprobe auf HCV oder Anti-HCV getestet, um Hepatitis C bei einem Patienten nachzuweisen.
- Mitarbeiter medizinischer Einrichtungen müssen bei der Bewerbung um einen Arbeitsplatz HBsAg-Tests ablegen. Der Test wird jährlich wiederholt. Die Untersuchung von Mitarbeitern, die mit Blutproben arbeiten (Labortechniker von biochemischen Labors, Krankenschwestern, Chirurgen, Zahnärzten usw.), wird besonders sorgfältig durchgeführt. Während Epidemien kann die Analyse häufiger durchgeführt werden.
- Mitarbeiter spezieller Einrichtungen (Internate, Waisenhäuser usw.) werden der gleichen ärztlichen Untersuchung unterzogen wie Mitarbeiter medizinischer Einrichtungen, einschließlich HBsAg.
- Vor der Operation oder Blutspende wird eine Blutuntersuchung auf HBsAg durchgeführt.
- Wenn Lebererkrankungen oder Leberzirrhose festgestellt werden, verschreibt der Arzt auch eine Analyse des australischen Antigens.
- Überschreitung der normalen Konzentration von Leberenzymen infolge biochemischer Blutuntersuchungen.
- Aufgedeckte Geschlechtskrankheiten, Drogenabhängigkeit bei intravenöser Verabreichung von Substanzen.
- Bei der Registrierung schwangerer Frauen wird eine Blutprobe auf HBsAg getestet. Die erneute Untersuchung muss im dritten Schwangerschaftstrimester erfolgen.
- Wenn eine arbeitende Frau an Hepatitis erkrankt ist, werden Neugeborene ebenfalls auf Hepatitis B untersucht. Die Häufigkeit der Untersuchungen wird vom Arzt festgelegt.
- Wenn bei einem Familienmitglied ein Virus entdeckt wird oder die Krankheit in der Schule, bei der Arbeit usw. ausbricht, wird eine Analyse zugewiesen. Jeder, der mit dem Patienten in Kontakt gekommen ist, wird untersucht.
- Die Erkennung charakteristischer Hepatitis-Symptome ist ein Hinweis auf die Ernennung einer Studie (Gelbfärbung der Haut, Übelkeit, Erbrechen usw.)..
Analyse
Für die Studie wird eine Blutprobe aus einer Vene verwendet. Der Test sollte auf leeren Magen nach 3-6 Wochen ab dem Zeitpunkt einer möglichen Infektion durchgeführt werden. Blut für HBsAg wird im Labor unter Verwendung eines serologischen Tests getestet, der auf der Reaktion von Antigenen und Antikörpern basiert. Je nach Ausstattung des Labors kann ein Enzymimmunoassay (ELISA) oder eine radiologische Immunanalyse (RIA) durchgeführt werden.
Während des ELISA wird die Blutprobe eines Patienten mit einem Färbungsenzym und Antikörpern gemischt. Wenn der Patient HBsAg-Antigene im Blut hat, ist die Lösung gefärbt. Dies ist eine qualitative Studie. Für den ELISA werden Radionuklide verwendet, die bei Kontakt mit HBsAg Strahlung emittieren. Die Strahlungsintensität wird mit einem speziellen Gerät gemessen. Je höher der erhaltene Wert ist, desto mehr HBsAg-Zellen sind im untersuchten biologischen Material vorhanden..
Ein qualitativer Test zeigt das Vorhandensein oder Fehlen von Antigenzellen im Blut an. Wenn eine Blutuntersuchung eine positive Reaktion auf HBsAg ergibt, wird eine zusätzliche Studie durchgeführt - eine quantitative Analyse. Dieser Test erkennt die DNA des Virus durch Polymerasekettenreaktion (PCR). Nach dem Ergebnis der Studie kann festgestellt werden, ob der Patient Träger des Virus ist oder ob sein Zustand eine sofortige Behandlung erfordert. Einige HBsAg sind bei geimpften Patienten normal..
Forschungsergebnisse
HBsAg ist nicht der einzige Indikator, der für die Forschung ausgewählt werden kann. Wenn Sie Hepatitis und andere Lebererkrankungen vermuten, wird eine biochemische Studie verschrieben. Die Entschlüsselung der Analyse sollte von einem qualifizierten Arzt durchgeführt werden. Die Schlussfolgerung über den Gesundheitszustand des Patienten sollte unter Berücksichtigung aller Faktoren gezogen werden, die das Ergebnis der Studie beeinflussen könnten. Ein negatives Ergebnis zeigt an, dass das HBsAg-Virus nicht nachgewiesen wurde, da der Körper nicht die geeigneten Antikörper produziert. Der Patient wurde nicht gegen das Hepatitis-Virus geimpft und ist kein Träger der Krankheit.
Ein positives Testergebnis zeigt an, dass HBsAg im Blut vorhanden ist.
Wenn die Analyse qualitativ war, wird ein zusätzlicher quantitativer Test zugewiesen.
- Positive Ergebnisse der Studie werden mit dem sich aktiv vermehrenden Hepatitis B-Virus im Körper beobachtet. In diesem Fall ist der Patient krank und eine sofortige Behandlung ist erforderlich.
- Der Patient ist ein „gesunder“ Träger von HBsAg-Antigenzellen.
- Der Patient hat diese Krankheit bereits gehabt.
- Positive Ergebnisse sind typisch für Patienten, die gegen Hepatitis B geimpft sind.
- Das Ergebnis wird als falsch positiv (falsch negativ) erkannt, wenn bei der Blutspende Fehler gemacht wurden. Ein schweres Frühstück vor der Blutspende aus einer Vene oder eine unsachgemäße Lagerung einer Blutprobe kann das Testergebnis verfälschen.
Expressdiagnose
Sie können auch zu Hause auf HBsAg testen. Ein Schnelltest, der in Apotheken erhältlich ist, ermöglicht es Ihnen, Ihre eigenen Forschungen durchzuführen. Das Set enthält alle notwendigen Elemente für die Expressdiagnose.
Die Reihenfolge der Aktionen bei der Durchführung einer unabhängigen Analyse:
- Packen Sie das Diagnose-Kit aus und waschen Sie Ihre Hände.
- Reiben Sie Ihren Finger mit Alkohol.
- Machen Sie eine Punktion mit einem speziellen Vertikutierer.
- Geben Sie 2-3 Tropfen Blut auf einen Teststreifen. Berühren Sie während des Vorgangs den Streifen oder tropfen Sie andere Reagenzien darauf..
- Legen Sie den Teststreifen in einen speziellen Behälter aus dem Kit und geben Sie die erforderliche Menge Lösung hinzu.
- Nach 15 Minuten ist das Testergebnis fertig.
Ein Kontrollstreifen zeigt an, dass sich keine HBsAg-Antigenzellen im Blut des Patienten befinden, was bedeutet, dass der Patient gesund ist. Zwei Kontrollbalken zeigen an, dass HBsAg-Antigene in der Blutprobe vorhanden sind. In diesem Fall muss dem Labor Blut gespendet und ein serologischer Test durchgeführt werden. Der Test ist möglicherweise ungültig, wie nur ein Teststreifen zeigt. Die Studie sollte wiederholt werden.
Die Ergebnisse der im Labor durchgeführten Tests sind genauer und zuverlässiger als bei einem Schnelltest zu Hause. Das Ergebnis unabhängiger Forschung wird von Institutionen und Organisationen nicht anerkannt. Um sich einer vollständigen Untersuchung zu unterziehen, sollten Sie einen Arzt konsultieren und eine Überweisung für eine Laborblutuntersuchung erhalten.
In der medizinischen Diagnostik werden HCV- und HBsAg-Bluttests in großem Umfang eingesetzt, was die Wahrscheinlichkeit einer Früherkennung der Krankheit und des Beginns der Behandlung erhöht. Diese Studie wird im Allgemeinen für Reisende, Sportler und Touristen empfohlen, da Hepatitis-Ausbrüche in heißen Ländern mit einem hohen Prozentsatz der Armen häufig sind. Wenn Sie häufig ins Ausland reisen müssen, sollten Sie Ihren Arzt bezüglich der Impfung gegen Hepatitis B konsultieren.
Für den Bau von Böschungen in der Region Moskau können Sie OPGS erwerben.