Hormonelles Profil für Frauen, erweitert.

Die normale Funktion aller Körpersysteme hängt weitgehend von der Arbeit der endokrinen Drüsen ab. Daher kann die Notwendigkeit von Hormontests bei Frauen nicht nur bei Problemen mit dem Menstruationszyklus, der Schwangerschaft und der Empfängnis auftreten. Die Liste der Indikationen für die hormonelle Untersuchung ist umfangreich und beschränkt sich nicht nur auf die Bestimmung des Spiegels weiblicher Sexualhormone.

Wenn es notwendig wird, Hormone bei Frauen zu testen

Ärzte empfehlen eine Untersuchung der Hormonkonzentration bei Frauen mit vielen Krankheiten und pathologischen Zuständen:

  • Menstruationsunregelmäßigkeiten;
  • Unfruchtbarkeit;
  • Fehlgeburt;
  • komplizierte Schwangerschaft;
  • sexuelle Störungen;
  • Pubertätsstörungen;
  • pathologischer Verlauf der Wechseljahre;
  • prämenstruelles Syndrom;
  • gutartige und bösartige Neubildungen der Gebärmutter und der Gliedmaßen;
  • endokrine Erkrankungen und Syndrome;
  • Brustpathologie;
  • dermatologische Probleme.

Nicht nur das Vorhandensein von Beschwerden erfordert eine Untersuchung des hormonellen Hintergrunds. Im Falle einer physiologisch fortschreitenden Schwangerschaft wird empfohlen, hormonelle Marker zu bestimmen, um das Risiko für Kinder mit angeborenen Missbildungen zu berechnen. Das vorbeugende Screening hilft, eine Reihe von Krankheiten vorherzusagen und zu verhindern.

Welche Hormone sollen gespendet werden, um das hormonelle Ungleichgewicht bei einer Frau festzustellen?

In jedem Alter hängt die Funktion des weiblichen Körpers von der gut koordinierten Arbeit aller endokrinen Drüsen ab..

Wo Hormone synthetisiert werden

Zur Diagnose endokriner Störungen werden Hormone untersucht:

  • Eierstöcke;
  • Hypophyse;
  • Hypothalamus;
  • Schilddrüse;
  • Nebenschilddrüsen;
  • Nebennieren;
  • Pankreas.

Der Umfang der Untersuchung hängt von den klinischen Manifestationen ab und wird vom Facharzt festgelegt.

Liste der wichtigsten Hormone

Liste der untersuchten Hormone:

Vordere Hypophyse

Beschleunigt die Entwicklung von Follikeln in den Eierstöcken und die Bildung von Östrogen

Vordere Hypophyse

Stimuliert die Östrogensekretion durch die Eierstöcke, löst den Eisprung und die Bildung des Corpus luteum aus

Vordere Hypophyse

Verursacht und unterstützt die Milchbildung in den Brustdrüsen, hemmt den Eisprungzyklus

Ovarialfollikelapparat, Nebennierenrinde

Reguliert die Bildung und Funktion der Geschlechtsorgane, ist verantwortlich für die Entwicklung sekundärer Geschlechtsmerkmale, beteiligt sich am Wasser-Salz-, Protein- und Lipidstoffwechsel, beeinflusst die Blutgerinnung, den Knochen- und Muskelgewebestoffwechsel

Corpus luteum, Plazenta während der Schwangerschaft, Nebennierenrinde

Reguliert den Menstruationszyklus, bereitet die Gebärmutterschleimhaut für die Embryonenimplantation vor und sorgt für das Wachstum und die Lagerung des Fötus

Testosteron (männliches Sexualhormon)

Eierstöcke, Nebennierenrinde

Beteiligt sich an der umgekehrten Entwicklung von Follikeln in den Eierstöcken, beeinflusst die hormonelle Aktivität der Hypophyse

Vordere Hypophyse

Kontrolliert die Entwicklung der Schilddrüse, stimuliert die Produktion von Schilddrüsenhormonen

Beeinflusst das Wachstum und die Entwicklung des Körpers, Stoffwechsel, Herzfrequenz, beteiligt sich an der Thermoregulation

Aktiviert Stoffwechselprozesse

Reduziert das Kalzium im Blut

Vordere Hypophyse

Steuert die Synthese und Sekretion von Hormonen der Nebennierenrinde

Reguliert den Kohlenhydratstoffwechsel und ist an der Entwicklung von Stressreaktionen beteiligt

Wirkt auf Androgenrezeptoren, wandelt sich in Östrogene um

Vordere Hypophyse

Verantwortlich für das Wachstum des Körpers, beteiligt sich am Fett-, Protein-, Kohlenhydrat- und Mineralstoffwechsel

Für die Diagnose und Behandlung der Pathologie des weiblichen Fortpflanzungssystems ist es notwendig, die Konzentration vieler Hormone zu untersuchen. Die große Anzahl von Rezepten führt häufig zu Missverständnissen bei Patienten. Die Idee der neurohumoralen Regulation des Menstruationszyklus wird Ihnen helfen, ihre Gültigkeit nicht zu bezweifeln.

Der Menstruationszyklus und seine Regulation

Für eine korrekte Untersuchung müssen Sie eine Vorstellung von den zyklischen Veränderungen in der Funktion des Fortpflanzungssystems haben.

Menstruationszyklus

Das Intervall zwischen Menstruationsblutungen wird als Menstruationszyklus bezeichnet. Der Countdown wird vom ersten Tag des vorherigen bis zum ersten Tag der nachfolgenden Menstruation durchgeführt. Normalerweise reicht es von 21 bis 35 Tagen, etwa die Hälfte der Frauen hat einen 28-Tage-Zyklus.

In der ersten Hälfte des Zyklus (Follikelphase) reift der Follikel, der Östradiol synthetisiert. Mit der koordinierten Arbeit aller Regulationssysteme tritt der Eisprung in der Mitte des Zyklus auf. Anstelle des Follikels wird ein Corpus luteum (Lutealphase) gebildet, der Progesteron synthetisiert. Wenn die Eizelle nicht mit dem Sperma verschmilzt, entwickelt sich das Corpus luteum umgekehrt um, was zum Einsetzen der Menstruation führt.

Zyklusregelung

Eine normale Menstruationsfunktion ist mit der koordinierten Arbeit aller Verbindungen eines komplexen Regulationssystems möglich, das Folgendes umfasst:

  • Kortex;
  • subkortikale Region - Hypothalamus;
  • Gehirnanhang - Hypophyse;
  • Geschlechtsdrüse - Eierstock;
  • Zielorgane - Gebärmutter, Vagina, Brustdrüsen.

Jede Ebene wird von darüber liegenden Strukturen gesteuert. Zielorgane sind der Ort der Anwendung von Hormonen, die in den Eierstöcken produziert werden. Die Arbeit des letzteren hängt von Hormonen ab, die von der vorderen Hypophyse synthetisiert werden. Seine Funktion wird wiederum von den Hormonen des Hypothalamus bestimmt. Und all diese Strukturen stehen unter der Kontrolle der Großhirnrinde. Es ist ziemlich schwierig zu identifizieren, in welchen Stadien der Fehler aufgetreten ist. Hormonelle Forschung hilft, das Problem zu lösen.

Grundregeln für die Durchführung von Tests

Für die Labordiagnose wird eine Blutprobe aus der Ulnarvene des Patienten benötigt. Der Zaun muss in Übereinstimmung mit den Regeln ausgeführt werden.

Vorbereitung auf die Prüfung

Es sind keine besonderen Vorbereitungen erforderlich. Es gibt Standardanforderungen für alle Arten der Labordiagnostik:

  1. Die Blutentnahme erfolgt in einem zertifizierten Labor.
  2. Blut wird auf leeren Magen gespendet (eine Essenspause von mindestens 8 Stunden).
  3. Der Konsum von alkoholischen Getränken ist ausgeschlossen (mindestens 12 Stunden im Voraus).
  4. Es wird empfohlen, nicht zu rauchen (mindestens 1-2 Stunden)..

Der Abgabe von Proben sollten keine Röntgenaufnahmen, UHF, Elektrophorese oder Massage vorausgehen. Wenn eine Frau während der Untersuchung Medikamente einnimmt, ist es ratsam, diese vor der Blutentnahme abzulehnen. Wenn es unmöglich ist, die Anwendung abzubrechen, sollten Sie Ihren Arzt über die Einnahme von Medikamenten informieren.

Prüfungsbedingungen

Mit dem korrekten Ergebnis kann nur gerechnet werden, wenn die Analyse unter Berücksichtigung der Phase des Menstruationszyklus durchgeführt wird. Im Zeitraum von 3 bis 5 Tagen wird der Spiegel der meisten Sexualhormone bestimmt:

  • luteinisierend;
  • Follikel-stimulierend;
  • Prolaktin;
  • Östradiol;
  • Testosteron.

Die Konzentration von Progesteron wird nach 20 bis 22 Tagen bestimmt, da seine Produktion in der zweiten Phase des Zyklus erfolgt. Oft wird die Studie zweimal durchgeführt: Der Anfangswert wird am 4-5. Tag, dem Peak - vom 20. bis 22. Tag bestimmt. Die Hormonfunktion der Schilddrüse und der Nebenniere kann jederzeit getestet werden. Die Blutentnahme erfolgt jedoch normalerweise in den frühen Tagen des Menstruationszyklus. Wenn die Menstruation längere Zeit nicht vorhanden ist (Amenorrhoe), wird eine Studie zur Bestimmung des vorhandenen hormonellen Hintergrunds durchgeführt, ohne auf ihr Auftreten zu warten.

Bei der Diagnose und Behandlung von Unfruchtbarkeit können Tests mehrmals verordnet werden: zu Beginn des Zyklus, während des erwarteten Eisprungs und in der zweiten Phase. In der Dynamik wird die Laboruntersuchung während der Schwangerschaft durchgeführt. Der Spezialist legt den Zeitrahmen für den Patienten fest. Ein individueller Ansatz ermöglicht es Ihnen, die Ursache des Ungleichgewichts auch in den schwierigsten Fällen herauszufinden.

Untersuchung schwangerer Frauen

Welche Tests sollten für Hormone bei schwangeren Frauen durchgeführt werden, und ist dies überhaupt notwendig? Die Bestimmung der Hormonkonzentration wird wiederholt durchgeführt, wenn die Schwangerschaft durch die Gefahr eines Abbruchs oder durch assistierte Reproduktionstechnologien erschwert wird. Die wichtigsten untersuchten Hormone: freie Untereinheit von humanem Choriongonadotropin (β-hCG), Progesteron, Gesamt- und freiem Testosteron, DHEA-S.

Um den Fortschritt der Schwangerschaft und den Zustand des Fötus zu überwachen, müssen sich alle schwangeren Frauen einer hormonellen Untersuchung unterziehen, die als biochemisches Screening bezeichnet wird. Dies ist eine Technik zur aktiven Erkennung der intrauterinen Pathologie oder eine Veranlagung zu ihrer Entwicklung..

Schwangere Frauen werden zweimal (11-14 und 16-20 Wochen) komplexen Screening-Studien in Kombination mit Ultraschall unterzogen. Das erste Mal wird der Gehalt an β-hCG und spezifischem Protein PAPP-A bestimmt, das zweite Mal wird der Gehalt an β-hCG, freiem Östriol und dem Protein an Alpha-Fetoprotein untersucht.

Die Spiegel der hormonellen Marker werden als unabhängige Werte und als Faktoren berücksichtigt, die die Berechnung des individuellen Risikos für Kinder mit Chromosomenstörungen beeinflussen. Die Konzentration von β-hCG nimmt beim Edwards-Syndrom, drohender Abtreibung, nicht entwickelnder und ektopischer Schwangerschaft ab. Es nimmt mit Down-Syndrom, Mehrlingsschwangerschaften und Gallenblasendrift zu. Dies sind jedoch allgemeine Schlussfolgerungen. Der Arzt entschlüsselt die Analysen, obwohl der Patient noch eine Vorstellung von der Norm haben sollte.

Interpretation der Testergebnisse

Um die Testergebnisse zu interpretieren, müssen Sie die Normalwerte der Indikatoren kennen.

Normbereich

In verschiedenen Labors können die angegebenen Grenzwerte für die Werte einzelner Hormone geringfügig abweichen. Dies hängt von der Technik ab, mit der die Ergebnisse und die Maßeinheiten erhalten werden..

Blutuntersuchung auf weibliche Hormone

Bei einer Blutuntersuchung auf weibliche Hormone werden Anzeichen einer Fehlfunktion des Hormonsystems festgestellt. Was gilt als Indikation für die Forschung an Frauen und wie kann man sich richtig auf Blutuntersuchungen auf weibliche Sexualhormone vorbereiten??

Hormonelle Störungen bei Frauen

In der modernen Welt müssen Ärzte einen Anstieg der Anzahl von Krankheiten beobachten, die in direktem Zusammenhang mit Funktionsstörungen des endokrinen Systems stehen. Schlechte Umweltbedingungen, Lebensmittel und erbliche Faktoren tragen zu einer solchen inakzeptablen Dynamik bei..

Funktionsstörungen des endokrinen Systems bei Frauen führen zur Entwicklung gynäkologischer Erkrankungen und des Fortpflanzungssystems. Die rechtzeitige Diagnose eines möglichen hormonellen Ungleichgewichts kann durch Bestehen der entsprechenden Tests erfolgen, die es Ihnen ermöglichen, eine angemessene Behandlung zu beginnen.

Weibliche Hormone sind in hohem Maße für die korrekte Funktion des Fortpflanzungssystems verantwortlich. Der behandelnde Arzt kann eine Fehlfunktion des endokrinen Systems vermuten, wenn die Befruchtung nicht innerhalb von 6 Monaten erfolgt. Aber nur unter der Bedingung, dass das junge Paar ein normales Sexualleben hat. Es wird empfohlen, Blut für die Menge an Hormonen zu spenden, die die Diagnose der Unfruchtbarkeit einer Frau ausschließen oder bestätigen.

Das endokrine System steuert die Arbeit aller Organe. Ihre Drüsen befinden sich in verschiedenen Körperteilen, sind aber funktionell miteinander verbunden. Auf dieser Grundlage können wir zuversichtlich sagen, dass man zum Beispiel bei Unfruchtbarkeit nicht nur die Eierstöcke beschuldigen kann. Die häufigsten Ursachen für endokrine Störungen bei Frauen sind:

  • Regelmäßiger Stress,
  • Selbstauswahl von Verhütungsmitteln,
  • Genetische Veranlagung,
  • Erhöhte körperliche Aktivität,
  • Das Vorhandensein von Parasiten.

Spontane Fehlgeburten, Eierstockerkrankungen und Störungen des Menstruationszyklus können Anzeichen für ein hormonelles Ungleichgewicht sein..

Außerdem sollte eine Frau auf ihre Ernährung achten - sie sollte ausgewogen und rational sein. Wenn bei richtiger Ernährung und normalem Lebensstil eine unzumutbare Gewichtszunahme auftritt, kann dies als Signal dafür dienen, dass im Körper ein hormonelles Ungleichgewicht auftritt. All dies ist die Grundlage für einen Besuch beim Endokrinologen und eine vollständige Untersuchung.

Vorbereitung auf eine Blutuntersuchung

Hormonelle Blutuntersuchungen werden ausschließlich an bestimmten Tagen des Zyklus durchgeführt. Daher ist es äußerst wichtig, sich nicht nur ordnungsgemäß auf ein solches Verfahren vorzubereiten, sondern auch die Tage seiner Implementierung genau zu bestimmen. Das Entschlüsseln der Analysen zeigt nur dann die genauesten Ergebnisse, wenn alle Anforderungen erfüllt sind.

Das Verfahren zur Blutspende für Hormone muss mit voller Verantwortung angegangen werden und alle grundlegenden Regeln für die Vorbereitung müssen befolgt werden. Zunächst müssen Sie die Frau so weit wie möglich von möglichem Stress abhalten. Körperliche Aktivität ist auch eine Kontraindikation..

Darüber hinaus muss eine Frau:

  1. 2-3 Tage vor dem Eingriff den Verzehr von fetthaltigen Lebensmitteln vollständig ausschließen,
  2. Geben Sie Sex, Zigaretten und sogar alkoholarme Getränke pro Tag auf,
  3. Nicht kohlensäurehaltiges Mineralwasser ist das einzige Produkt, das eine Frau in den letzten 12 Stunden vor dem Eingriff konsumieren darf.

Der Körper einer Frau ist einzigartig. Darin entsteht ein neues Leben, über dessen Aussehen sich die ganze Familie freut. Weibliche Hormone sind hauptsächlich für das reibungslose Funktionieren des Fortpflanzungssystems verantwortlich. Der geringste Verdacht auf eine mögliche Abweichung erfordert eine sorgfältige Untersuchung durch einen Gynäkologen-Endokrinologen, der den Tag des Eingriffs individuell auswählt.

Analyse während der Schwangerschaft

Während der Schwangerschaft treten hormonelle Veränderungen auf und dies ist für niemanden ein Geheimnis. Daher muss sich eine schwangere Frau bei der Registrierung einer vollständigen Untersuchung unterziehen, der Arzt verschreibt jedoch nur in bestimmten Situationen eine Blutuntersuchung auf Hormone..

Blutuntersuchungen auf weibliche Hormone werden sorgfältig untersucht und bestimmen den Gehalt an wichtigen Substanzen:

  • Progesteron ist ein Hormon, dessen normaler Spiegel es einer Frau ermöglicht, den Fötus sicher zu tragen. Die Analyse wird am Ende des zweiten Schwangerschaftstrimesters durchgeführt. Basierend auf den erhaltenen Ergebnissen ist es möglich, die korrekte Produktion von Progesteron durch die Plazenta zu bestimmen. Darüber hinaus wird die Durchführung der Analyse empfohlen, wenn der Verdacht auf eine Überlastung des Fötus besteht.
  • Alpha-Fetoprotein ist für die ordnungsgemäße Entwicklung des Fötus verantwortlich. Die Produktion erfolgt direkt durch den Fötus. Eine Abweichung von der Norm ermöglicht es, das Vorhandensein einer pathologischen Entwicklung anzunehmen;
  • Östradiol und Östriol sind für den richtigen Verlauf der Schwangerschaft verantwortlich. Ein Mangel an diesen Hormonen signalisiert ein erhöhtes Risiko für eine Fehlgeburt..

Wenn der Arzt nach bestandener Prüfung die hormonellen Anomalien feststellt, wird eine zweite Studie durchgeführt, mit deren Hilfe die Wahrscheinlichkeit eines Fehlers beseitigt werden kann. Die richtige Diagnose ermöglicht es den Ärzten, die richtige Behandlung rechtzeitig durchzuführen und die Entwicklung des Problems zu verhindern.

Hormonelle Störungen in den Wechseljahren

Das langsame Aussterben der Hauptfunktion der Eierstöcke führt zu Wechseljahren. Normalerweise treten die Wechseljahre im Alter von 45-50 Jahren auf. In diesem Alter weist das Fehlen einer Menstruation jedoch nicht unbedingt auf den Beginn der Wechseljahre hin. Pathologische Veränderungen des endokrinen Systems und der Genitalien sowie der Beginn einer Schwangerschaft können nicht ausgeschlossen werden.

Sie können den Grund für das Fehlen einer Menstruation anhand der Ergebnisse der durchgeführten Tests genau bestimmen..

Die Ergebnisse der Hormonanalyse in den Wechseljahren ermöglichen es dem Arzt, die richtige therapeutische Therapie zu wählen, deren Wahl von der quantitativen Zusammensetzung der Substanzen im Blut jeder einzelnen Frau abhängt. Der Arzt wird eine Blutuntersuchung anordnen, um Folgendes zu quantifizieren:

Das erste Symptom der Wechseljahre ist das Fehlen oder Versagen der Menstruation. Darüber hinaus können Hitzewallungen im Brust- und Kopfbereich auf den Beginn der Wechseljahre hinweisen. Sie kommen plötzlich und unvorhersehbar.

In einer ruhigen Atmosphäre fühlt sich eine Frau unwohl, ihr Körper ist von kaltem Schweiß durchnässt, es gibt einen leichten Schwindel, Tachykardie, Schwäche und einen scharfen Hitzestoß. Bei der Blutdruckmessung sind die Indikatoren höher als normal. Darüber hinaus ändert sich mit Beginn der Wechseljahre auch der emotionale Zustand einer Frau. Sie wird verletzlicher, häufiger nervös oder in sich zurückgezogen. Fälle von Depressionen sind bekannt. Die offensichtlichen Voraussetzungen für die Wechseljahre sind Trockenheit der Schleimhäute und der Haut..

Östradiol mit Wechseljahren

Eine Blutuntersuchung zu Beginn der Wechseljahre zeigt eine signifikante Abnahme der Östradiolrate - 6-82 pg / ml. Das ist deutlich weniger als seine Menge in der Fortpflanzungszeit einer Frau. Dies wird als guter Grund zu der Annahme angesehen, dass das Leben einer Frau in eine Phase des Verfalls der Eierstockfunktion eintritt. Verschiedene Faktoren beeinflussen die Menge an Östradiol im Blut:

  • Antibiotika Die Einnahme von Medikamenten reduziert die Eierstockfunktion erheblich.
  • Tabakprodukte und alkoholische Getränke verursachen einen Abfall des Östradiols, der den Zustand des Knochengewebes, des Herz-Kreislauf-Systems und der Schleimhäute beeinflusst und die Anzahl der Hitzewallungen erhöht.
  • Physische Aktivität. Sport, Laufen und ein aktiver Lebensstil erhöhen die Menge an Östradiol im Blut.

Wenn während der Wechseljahre die Menge an Östradiol 82 pg / ml beträgt, führt dies zu Wachsamkeit bei Ärzten und Verdacht auf die Entwicklung gynäkologischer Pathologien. Die Frau verspürt ständig erhöhte Müdigkeit, es kommt zu einer Schwellung des Gewebes, Schmerzen im Bereich der Brustdrüsen und der Verdauungsprozess ist gestört. Die Untergrenze der Östradiolnorm kann als Indikator für den komplizierten Verlauf der Wechseljahre dienen..

Wie man eine Blutuntersuchung richtig macht

Wenn eine Frau die Menopause vermutet, wird Blut gesammelt, um den Hormonhaushalt zu bestimmen. Basierend auf den Testergebnissen kann der Arzt die Diagnose genau bestimmen, den Beginn der Wechseljahre oder die Entwicklung einer anderen Krankheit bestätigen. Zwei Tage vor dem Test müssen Sie aufhören, Medikamente einzunehmen und Kaffee zu trinken. Es wird auch empfohlen, keinen Geschlechtsverkehr zu haben und Ihre körperliche Aktivität zu reduzieren. Die Blutentnahme erfolgt morgens auf nüchternen Magen.

Dank der Durchführung eines Bluttests können Sie Verstöße im hormonellen Hintergrund genau bestimmen. Dies ermöglicht es nicht nur, die Gesundheit einer Frau zu erhalten, sondern auch eine Schwangerschaft richtig zu planen, ein gesundes und starkes Baby zu tragen und die Entwicklung pathologischer Veränderungen im Körper zu verhindern..

Zusammenfassend können Sie die Anzeichen auflisten, die zum Verdacht auf ein Versagen des Hormonsystems führen:

  • drastischer Gewichtsverlust oder Gewichtszunahme,
  • Probleme mit der Schwangerschaft,
  • Fehlgeburten.
  • übermäßiges Körperhaar,
  • häufige depressive Zustände,
  • Unterentwicklung der Brustdrüsen,
  • Verletzung des Menstruationszyklus,
  • vermehrtes Schwitzen der Hände und Füße,
  • Akne in der Jugend.

Die Manifestation eines der oben genannten Symptome weist darauf hin, dass eine Frau sofort einen Arzt aufsuchen sollte..

Weibliche Hormone - Analysen

Das Thema weibliche Hormone und Analysen ist für viele Frauen von Interesse, da sie häufig über Menstruationsstörungen, Nachtschweiß, Depressionen, Angstzustände, Reizbarkeit, Hautprobleme usw. klagen. In solchen Fällen ist eine gründliche körperliche Untersuchung erforderlich, um den Hormonspiegel zu untersuchen. Dies ist auch notwendig, weil sich vor dem Hintergrund eines hormonellen Ungleichgewichts eine Reihe anderer häufiger Erkrankungen von Frauen entwickeln können..

Was sind Hormone??

Ihr gesamtes endokrines System besteht aus Drüsen und Hormonen. Es ist eines von zwei Systemen, mit denen Sie alle Funktionen Ihres Körpers koordinieren können. Das andere ist das Nervensystem. Beide arbeiten eng zusammen und überwachen eine Reihe wichtiger Funktionen..

Hormone sind die chemischen Botenstoffe des Körpers. Sie werden von den endokrinen Drüsen produziert und gelangen mit dem Blutfluss in verschiedene Gewebe und Organe. Genauer gesagt liefern sie über ihre Rezeptoren wichtige Informationen an bestimmte Zellen (Zielzellen).

Jedes Hormon hat seinen eigenen spezifischen Zweck und liefert eine wichtige Botschaft an bestimmte Bereiche des Körpers. Beispielsweise wird das Hormon Melatonin von der Zirbeldrüse (Zirbeldrüse) produziert und in das Blut und die Liquor cerebrospinalis freigesetzt. Seine biologische Hauptaufgabe besteht darin, den täglichen und saisonalen hormonellen Rhythmus des Körpers zu regulieren..

Körperhormone sind dafür verantwortlich, nahezu jedes System im menschlichen Körper zu kontrollieren und auszugleichen. Sie steuern Ihre Entwicklung und Ihr Wachstum, verfolgen Ihre Stimmung, bestimmen Ihre Fähigkeit, Stress zu widerstehen, und überwachen den Abbau von Nahrungsmitteln durch Ihren Körper..

Einige der wichtigsten Hormone, die die Gesundheit einer Frau bestimmen, sind:

  • Östrogen: Reguliert den Menstruationszyklus und passt den Sexualtrieb einer Frau an,
  • Progesteron - ein Leiter von Veränderungen im Körper während der Schwangerschaft.
  • Testosteron: Überwacht den Sexualtrieb sowohl bei Frauen als auch bei Männern.
  • Cortisol: Kontrolliert Stress.
  • Melatonin: Steuert den Rhythmus und die Schlafzyklen des Körpers.
  • Serotonin: Hält Schlafzyklen, Stimmung und Appetit in Schach.
  • Wachstumshormon: Kontrolliert die Zellvermehrung und das anschließende Wachstum.
  • Leptin: überwacht den Appetit und berichtet über Sättigung.
  • Ghrelin: Verfolgt den Appetit, indem es signalisiert, wenn Sie hungrig sind.
  • Insulin: Reagiert auf Blutzucker.

Sie werden sich gesund fühlen, wenn die Produktion und Wirkung Ihrer Hormone gut ausbalanciert sind. Ihr Ungleichgewicht kann jedoch nicht ignoriert werden.

Tests für weibliche Hormone

Es gibt viele Arten von Tests, um hormonelle Ungleichgewichte festzustellen. Ihre Symptome werden dem Arzt zweifellos helfen, die Forschung in die richtige Richtung zu lenken. Daher sollten Sie Ihrem Arzt Ihre Beschwerden und Beschwerden so detailliert wie möglich beschreiben. Dann bestimmt der Spezialist korrekt, welche Hormone getestet werden müssen, und verweist Sie auf eine Blutuntersuchung.

Wenn es um weibliche Hormone geht - Tests zur Bewertung von Hormonen wie Testosteron, Östrogen, Cortisol und Schilddrüse - wird deren Spiegel auf herkömmliche Weise überprüft - durch Untersuchung von Blut aus einer Vene. Manchmal wird Speichel verwendet, um die Spiegel verschiedener Arten von Hormonen zu messen: Östradiol (Östrogen), Progesteron und Testosteron.

Bei Verdacht auf unzureichende oder übermäßige Aktivität einer bestimmten Drüse kann der Arzt Ultraschall, Röntgen und MRT verschreiben, um die Diagnose zu klären. Solche zusätzlichen Forschungsmethoden werden normalerweise verschrieben, wenn ein Verdacht auf eine Verletzung der Hypophyse, der Eierstöcke, der Gebärmutter und der Schilddrüse besteht..

Es gibt Fälle, in denen eine Biopsie der Problemdrüse erforderlich ist.

Bei der Untersuchung von Frauen mit identifizierten Beulen, Zysten und anderen Anomalien in den Fortpflanzungsorganen werden häufig Abstriche gemacht, deren Untersuchung es Ihnen ermöglicht, Probleme zu diagnostizieren, die den Hormonhaushalt beeinflussen und ein Risiko für die allgemeine Gesundheit darstellen.

Wenn Sie also Verdacht auf einige der Symptome haben, die Sie stören, müssen Sie den Hormonhaushalt im Körper überprüfen. Basierend auf den Ergebnissen der Blutuntersuchung müssen Sie möglicherweise weitere Tests durchführen, um die Grundursache für das Ungleichgewicht eindeutig zu identifizieren.

Intervallbluttests können erforderlich sein, um eine genaue Diagnose hormoneller Ungleichgewichte zu stellen, da die Hormonspiegel während des Menstruationszyklus einer Frau schwanken und von Tag zu Tag stark variieren können..

Östrogentests

Blutuntersuchungen zur Messung des Östrogenspiegels können dabei helfen, die mit Pubertät, Fruchtbarkeit, Wechseljahren und mehr verbundenen Zustände zu überprüfen..

Formen von Östrogen

Es ist seit langem bekannt, dass Östrogen in vielen Aspekten der Gesundheit einer Frau eine Schlüsselrolle spielt. Es gibt verschiedene Formen von Östrogen. Drei Arten von Östrogen werden im Blut gemessen:

Ärzte können empfehlen, Östradiol oder Östron auf Symptome wie:

  • Vaginalblutung nach den Wechseljahren.
  • Menstruationsbeschwerden.
  • Unfruchtbarkeit
  • Wechseljahrsbeschwerden wie Hitzewallungen, Nachtschweiß und unregelmäßige Perioden.

Wenn Sie eine Hormontherapie zur Behandlung von Wechseljahrsbeschwerden einnehmen, kann Ihr Arzt Ihnen einen E1- oder E2-Test geben, um festzustellen, wie gut Ihre Behandlung verläuft..

Mädchen, deren Genitalien sich früher oder später als gewöhnlich entwickeln, können auch auf E1- und E2-Spiegel getestet werden..

Ärzte testen E3 normalerweise während der Schwangerschaft, wenn es vorübergehend zum Hauptöstrogen wird. Abnormale Östriolspiegel können ein Zeichen für die Gesundheitsprobleme eines Kindes sein. Diese Analyse allein reicht jedoch nicht aus, um eine Diagnose zu stellen, da zusätzliche Tests erforderlich sind.

Um Änderungen der Östrogenspiegel im Laufe der Zeit zu verfolgen, müssen Sie möglicherweise in regelmäßigen Abständen mehrere Tests durchführen.

Es gibt keine besondere Vorbereitung für einen Östrogentest. Sie müssen nicht aufhören zu essen oder zu trinken, bevor Sie dies tun. Vor dem Test sollten Sie Ihren Arzt jedoch über alle Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel informieren, die Sie einnehmen. Es ist besonders wichtig, Ihren Arzt zu informieren, wenn Sie Antibabypillen oder Hormontherapien einnehmen, die Ihre Testergebnisse beeinträchtigen können.

Während des Tests entnimmt ein Arzt etwas Blut aus einer Vene in Ihrem Arm. Das Labor testet dann diese Blutprobe.

Was die Ergebnisse bedeuten

Die Östrogenspiegel, die als normal oder gesund angesehen werden, hängen von Ihrem Alter und Geschlecht ab. Die Schwangerschaft hat einen großen Einfluss auf den Östrogenspiegel. Es ist auch wichtig, wo Sie sich im Menstruationszyklus befinden, da dies die Testergebnisse beeinflusst..

Hohe oder niedrige Spiegel einer bestimmten Form von Östrogen reichen nicht aus, um Ihren Zustand zu diagnostizieren. Während Testergebnisse helfen können, die Ursache Ihrer Symptome zu finden.

Hohe E1- oder E2-Werte können auf eine frühe Pubertät bei Mädchen oder auf Tumoren in den Eierstöcken bei Mädchen und Frauen hinweisen.

Für Frauen wie für Männer können hohe E1- und E2-Werte bedeuten:

  1. Hyperthyreose.
  2. Zirrhose (Leberschaden).
  3. Tumoren in den Nebennieren.

Für schwangere Frauen bedeuten hohe E3-Werte, dass die Wehen nahe sind.

Niedrige Östrogenspiegel bei Frauen können Folgendes anzeigen:

  • niedrige Hypophysenhormonspiegel;
  • schlechte Eierstockfunktion;
  • gescheiterte Schwangerschaft (wenn der Östriolspiegel sinkt);
  • Essstörung usw..

Niedrige Östradiolspiegel bei Frauen nach der Menopause.

Abhängig von den Östrogentestergebnissen und Ihren Symptomen kann Ihr Arzt andere Tests empfehlen, um eine vermutete Diagnose zu bestätigen oder abzulehnen..

Bei einigen gynäkologischen Erkrankungen, Unfruchtbarkeit, Schwangerschaftsplanung, vorzeitiger Pubertät sowie bei der richtigen Auswahl oraler Kontrazeptiva und der Überprüfung der Wirkung hormoneller Wirkstoffe auf den Körper wird eine Blutuntersuchung durchgeführt, um den Spiegel des follikelstimulierenden Hormons (FSH) und des luteinisierenden Hormons (LH) im Serum zu bestimmen.

Diese Hormone steuern den Menstruationszyklus bei Frauen und stimulieren die Eiproduktion in den Eierstöcken. Bei Männern stimuliert FSH die Spermienproduktion. Wenn Unfruchtbarkeit ein Problem ist, machen nicht nur Frauen, sondern auch Männer FSH-Tests..

Eine Blutuntersuchung auf FSH erfordert einige Vorbereitungen. Sie entnehmen 3 Tage vor dem Test Blut aus einer Vene auf nüchternen Magen. Es wird empfohlen, körperliche Aktivität, Rauchen und Stress auszuschließen.

Wenn Sie Fragen zu weiblichen Hormontests oder gesundheitlichen Problemen haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es hilft, wenn Sie Ihre Symptome so detailliert wie möglich beschreiben. Je mehr Informationen Ihr Arzt hat, desto besser.

Hormonelles Profil (komplex) für Frauen

Dieser Komplex dient zur vollständigen Untersuchung des Hormonstatus von Frauen im gebärfähigen Alter. Die Regulation der Fortpflanzungsfunktion beginnt in der Großhirnrinde, von wo aus Nervenimpulse an den Hypothalamus und dann an die Hypophyse gesendet werden - das wichtigste Organ der hormonellen Kontrolle des gesamten Organismus. In der Hypophyse werden die Hormone FSH und LH synthetisiert, die die zyklischen Veränderungen (Menstruationszyklus) auslösen und regulieren, die für die Umsetzung von Empfängnis, Geburt und Geburt erforderlich sind. In den Eierstöcken wachsen und reifen unter dem Einfluss von FSH und LH Follikel, ovulieren, bilden Corpus luteum und synthetisieren die Hormone Östradiol und Progesteron. Eierstockhormone beeinflussen die reproduktiven Zielorgane (Gebärmutter, Gebärmutterhals, Vagina, Brustdrüsen) und nicht reproduktive Gewebe. Deshalb zusätzlich zu offensichtlichen Problemen - Menstruationsstörungen, Unfruchtbarkeit und Fehlgeburten; Achten Sie auf andere Zeichen. Übermäßiges Haarwachstum, eine raue Stimme, das Vorhandensein von Akne, Gewichts- und Körperveränderungen ermöglichen auch den Verdacht auf hormonelle Regulationsstörungen. Dies kann auf den Einfluss weiblicher und männlicher Sexualhormone zurückzuführen sein. Das hormonelle Profil ermöglicht es dem Arzt, hormonelle Störungen zu identifizieren und festzustellen, auf welcher Ebene der Regulierung das Versagen aufgetreten ist.

Was ist in der Studie enthalten?

  • FSH, LH, TSH, Prolaktin - Hypophysenhormone:
  • FSH (Follikel-stimulierendes Hormon) - stimuliert die Follikulogenese, dann in jedem Zyklus das Wachstum der Follikel in den Eierstöcken und die Synthese von Östradiol - dem wichtigsten weiblichen Hormon
  • LH (luteinisierendes Hormon) - verantwortlich für den Eisprung, die Synthese von Progesteron im Corpus luteum und die Synthese von Androgenen in den Eierstöcken
  • TSH (Schilddrüsen-stimulierendes Hormon) ist ein Hormon, das die Schilddrüse kontrolliert. als Teil eines Komplexes zur Beurteilung der Schilddrüsenfunktion, die die Fortpflanzungsfunktion beeinflusst
  • Prolaktin - ein physiologischer Anstieg ist während der Pubertät, Schwangerschaft und Stillzeit charakteristisch. Pathologische Zunahme führt zu Amenorrhoe und Unfruchtbarkeit
  • Östradiol ist ein biologisch aktives Östrogen, das die Proliferation des Endometriums fördert. Eine Abnahme des Östradiols führt zu einer Zunahme des FSH (negative Rückkopplung). Ein Anstieg des Östradiols führt zu einem Anstieg des LH (positive Rückkopplung), wodurch die endgültige Reifung des Eies und der Eisprung erfolgen.
  • Freies Testosteron und Androstendion sind Androgene, die in den Eierstöcken und Nebennieren produziert werden
  • Mit Dehydroepiandrosteronsulfat (DHEA-Sulfat), Hydroxyprogesteron (17-OH-Progesteron) - Zwischenmetaboliten der Synthese von Sexualhormonen in den Nebennieren - können Sie deren Funktion beurteilen.
  • Cortisol ist ein Glukokortikoid, das in den Nebennieren gebildet wird. Sein Niveau ist notwendig, um eine angeborene Dysfunktion der Nebennierenrinde auszuschließen (zu identifizieren).

In welchen Fällen wird Frauen normalerweise ein Hormonprofil (Komplex) verschrieben??

  • Menstruationsunregelmäßigkeiten
  • Amenorrhoe
  • Unfruchtbarkeit und Fehlgeburt
  • Andere Anzeichen, die auf eine mögliche hormonelle Störung hinweisen

Was die Testergebnisse bedeuten?

Die Ergebnisse von Labortests werden in einem Komplex vom behandelnden Arzt bewertet, der Informationen über den Patienten und die Ergebnisse instrumenteller Studien hat.

Testzeitpunkt

Vorbereitung auf die Analyse?

Die Studie wird am 3-5. Tag des Menstruationszyklus durchgeführt. Biomaterial - venöses Blut, wird morgens auf leeren Magen oder 3 Stunden nach einer reichlichen Mahlzeit verabreicht. Keine spezielle Schulung erforderlich.

Analyse auf Hormone bei Frauen: Welche, wie, welche Auswirkungen

Hormontests bei Frauen helfen bei der Diagnose des Zustands des gesamten Körpers. Der Arzt verschreibt eine Blutspende, um den hormonellen Hintergrund beim geringsten Anzeichen vieler Pathologien zu untersuchen.

Die Analyse auf Hormone bei Frauen ist eine Hilfsdiagnosetechnik zur Überwachung der Gesundheit und Qualität vieler Systeme. Im weiblichen Körper sind es Hormone, die die Qualität allen Lebens regulieren: ein gesunder Menstruationszyklus, Depressionen vor der Menstruation, grenzenlose Zärtlichkeit für das eigene Kind, Milchproduktion zum Füttern und viele andere ungewöhnliche Stimmungs- und Körperreaktionen treten aufgrund des "Spiels" von Hormonen auf.

Welche Bedeutung hat ein ausgewogener hormoneller Hintergrund für Frauen, wie und wann ist es richtig, einen Hormontest bei Frauen durchzuführen??

Blutuntersuchung auf weibliche Sexualhormone: Gründe für die Ernennung

Hormone sind chemisch aktive Substanzen, die von den Zellen der Drüsen produziert werden. Verbindungen regulieren die Prozesse praktisch aller Körpersysteme. Blut ist für den Transport von Hormonen durch den Körper verantwortlich, der auf weibliche Hormone getestet wird.

Nicht selten kommt es zu Störungen im hormonellen Hintergrund, die sich besonders deutlich im weiblichen Körper widerspiegeln. Ausfälle des Hormonsystems sind ein Faktor für das Auftreten vieler pathologischer und chronischer Krankheiten. Es wird eine Analyse für weibliche Sexualhormone verschrieben, die für folgende Manifestationen äußerst notwendig ist:

  • Störungen des Menstruationszyklus;
  • prämenstruelles Syndrom;
  • Diagnose einer Schwangerschaft;
  • Unfruchtbarkeit oder Probleme der Empfängnis;
  • Fehlgeburt;
  • Konzeptionsplanung (zur Vorbereitung auf die Schwangerschaft);
  • Übergewicht;
  • Entwicklungsstörungen des Kindes;
  • Akne;
  • Verschlechterung der Qualität von Nägeln, Haaren, Haut;
  • Abnahme der Libido (verminderter Sexualtrieb);
  • sexueller Infantilismus;
  • gutartige Formationen in den Brustdrüsen (zum Beispiel fibrocystische Brustkrankheit);
  • Tumoren in der Gebärmutter, Eierstöcke;
  • erbliche Neigung zur Krankheit;
  • Blutdruckabfall;
  • Fehlfunktionen des Verdauungssystems;
  • Körperbehaarung.

Wenn typische Symptome festgestellt werden, wird empfohlen, den Hormonspiegel zu untersuchen. Die Reproduktion des Bildes des Ungleichgewichts der Hormone im Körper ermöglicht es, pathologische Prozesse rechtzeitig zu identifizieren und eine angemessene Behandlung durchzuführen, indem die Konzentration biologischer Substanzen gesenkt oder erhöht wird.

Untersuchung auf hormonellen Hintergrund: Wann soll getestet werden?

Die Sekretdrüsen produzieren Hormone, die nach ihrer Aufnahme vom Blut durch den Körper transportiert werden. Der hormonelle Hintergrund reguliert den gesamten Stoffwechselprozess im Körper, der dann unabhängig den Hormonüberschuss mit speziellen Enzymen zerstört.

Der ständige Funktionsprozess des gesamten biochemischen Prozesses im Körper ist kontinuierlich und die quantitative Zusammensetzung der Hormone ändert sich. Diese Tatsache legt nahe, dass Frauen zu einem bestimmten Zeitpunkt des Zyklus auf Hormonspiegel getestet werden müssen. Nachstehend finden Sie den Zeitraum, der für die Blutentnahme für Forschungszwecke am besten geeignet ist, wenn Sie Tests auf weibliche Hormone durchführen müssen.

Forschung zu weiblichen Sexualhormonen

Eine der wichtigsten Studien zur Beurteilung des Zustands der Organe des Fortpflanzungssystems ist die Analyse von Sexualhormonen. Damit die Analyse so aussagekräftig wie möglich ist, müssen die Patienten über bestimmte Informationen verfügen, insbesondere darüber, welche Hormone vorhanden sind, wie viele Substanzen im Blut überprüft werden und wie sie sich ordnungsgemäß auf das Verfahren vorbereiten können.

Sexualhormone sind biologisch aktive Substanzen, die die Funktion des Fortpflanzungssystems regulieren und für das Vorhandensein primärer und sekundärer sexueller Merkmale verantwortlich sind. Die Wirkung dieser Substanzen ist nicht auf das Fortpflanzungssystem beschränkt. Sie beeinflussen auch andere Organe und Strukturen sowie den psycho-emotionalen Hintergrund..

allgemeine Informationen

Sexualhormone werden normalerweise in drei große Gruppen eingeteilt:

Androgene gehören zu den männlichen Sexualhormonen, im weiblichen Körper zirkulieren sie in geringen Mengen, während Östrogene im Gegenteil bei Frauen vorherrschen. Progestine oder Gestagene gelten als die für die Schwangerschaft verantwortlichen Hormone. Darüber hinaus sind Prolaktin, ein follikelstimulierendes und luteinisierendes Hormon, Regulatoren des Fortpflanzungssystems. Es wird empfohlen, die Konzentration dieser Substanzen zusammen mit der Analyse auf Östrogene, Androgene und Gestagene zu überprüfen..

NameWo werden produziert
ÖstrogenOvarialfollikelmembran, Nebennieren, Corpus luteum
ProgesteronEierstöcke
SomatotropinHypophyse
NoradrenalinNebennieren
OxytocinHypophyse
Serotonin und sein Indolderivat MelatoninZirbeldrüse
Schilddrüsengruppe (Thyroxin, Triiodthyronin)Schilddrüse
TestosteronNebennieren
LH und FSHHypophyse
ProlactinHypophyse
InsulinPankreas

Indikationen für die Forschung

Alle Indikationen zur Untersuchung des Sexualhormonspiegels lassen sich in zwei Gruppen einteilen - männlich und weiblich. Es wird empfohlen, eine Analyse der Konzentration biologisch aktiver Substanzen bei Frauen in solchen Situationen durchzuführen:

  • männliches Muster Haarwuchs;
  • verminderter Sexualtrieb;
  • anovulatorische Menstruationszyklen;
  • Oligomenorrhoe oder völlige Abwesenheit der Menstruation;
  • funktionelle Uterusblutung;
  • Unfähigkeit, ein Kind für ein Jahr oder länger zu empfangen;
  • spontane Fehlgeburten oder Frühgeburten;
  • verzögerte sexuelle Entwicklung oder vorzeitiges Auftreten sekundärer sexueller Merkmale;
  • sexueller Infantilismus;
  • Wachstumsverzögerung;
  • Stein-Leventhal-Syndrom (polyzystischer Eierstock);
  • Endometriose;
  • die Freisetzung von Milch aus den Brustdrüsen, die nicht mit der Fütterung des Babys verbunden ist;
  • periodische Schmerzen in den Brustdrüsen;
  • Diagnose und Differentialdiagnose einer echten Schwangerschaftsverlängerung;
  • Laktationsstörungen;
  • pathologische Wechseljahre;
  • verminderte Knochendichte.

Männern wird empfohlen, in solchen Fällen Blut für Sexualhormone zu spenden:

  • Unfruchtbarkeit;
  • Haarausfall;
  • Akne an verschiedenen Körperteilen;
  • erektile Dysfunktion;
  • verminderter oder mangelnder Sexualtrieb;
  • männliche Wechseljahre;
  • Anzeichen eines primären oder sekundären Hypogonadismus;
  • Erkrankungen der Prostata, insbesondere chronische Prostatitis;
  • verminderte Knochendichte.

Für beide Geschlechter ist eine Analyse lediglich erforderlich, wenn die Behandlungstaktik ausgewählt und die Wirksamkeit der Hormontherapie überwacht wird..

Welche Hormone sollten überprüft werden

Die Hauptindikatoren, die bei der Analyse auf Sexualhormone überprüft werden, sind:

NameEndeffektObere Grenze
Estradiol43.8211
Progesteron5.386
Testosteron0,453,75
Prolactin67726
FSH111.8
LH18.8
Thyroxinneun22
Triiodothyronin2.65.7

Prolactin

Normalerweise verursacht und erhält Prolaktin die Laktation - die Milchproduktion durch die Brustdrüsen. In der postpartalen Phase trägt es zum Auftreten der Brustsubstanz aus den Brustdrüsen bei, die das Kind betrifft. Die Entladung hört einige Tage nach der Geburt von selbst auf. Durch die Hemmung der FSH-Sekretion ist Prolaktin für das Fehlen des Eisprungs in der postpartalen Phase verantwortlich. Durch die Hemmung der Produktion von Östrogen und Progesteron wird außerdem eine Schwangerschaft mit einem Neugeborenen während der Stillzeit des vorherigen verhindert. Es wurde experimentell festgestellt, dass Prolaktin eine analgetische Wirkung hat und auch die Wirkung von Dopamin hemmt, das für die sexuelle Erregung verantwortlich ist. Es bietet wahrscheinlich eine Refraktärzeit.

Das Hormon ist in den letzten Stadien der Schwangerschaft an der Bildung eines Tensids in der Lunge des Fötus beteiligt.

Follikelstimulierendes Hormon stimuliert die Reifung des dominanten Follikels und die Entwicklung eines Eies darin. Zusätzlich löst FSH die Produktion von Östradiol aus. Die maximale Konzentration von FSH wird in der Mitte des Menstruationszyklus beobachtet. In diesem Moment tritt der Eisprung auf - die Freisetzung eines reifen Eies aus dem Follikel in die Bauchhöhle. Von den Zotten aufgenommen, bewegt es sich in die Eileiter, wo die Empfängnis stattfindet.

Im männlichen Körper ist FSH für die Entwicklung und normale Funktion der Hoden verantwortlich, fördert die Reifung männlicher Keimzellen und stimuliert die Produktion von Testosteron.

Es wird von der vorderen Hypophyse ausgeschieden. Zusammen mit FSH reguliert es die Arbeit des weiblichen Fortpflanzungssystems. Die maximale Konzentration des Hormons wird während der Ovulationsperiode beobachtet. Normalerweise stimuliert es die Eierstöcke, bei Männern aktiviert es Leydig-Zellen, die Testosteron produzieren.

Estradiol

Es ist das aktivste Mitglied der Gruppe der weiblichen Sexualhormone. Er ist für die Entwicklung der primären und sekundären Geschlechtsmerkmale je nach weiblichem Typ verantwortlich und beeinflusst die Bildung des Menstruationszyklus. Es stimuliert das Wachstum der Funktionsschicht der Uterusschleimhaut und bereitet sie auf die Implantation eines befruchteten Eies vor. Aktiviert die Produktion von Transportproteinen im Blutplasma.

Der Hormonspiegel hängt von der Phase des Zyklus ab und korreliert mit dem Reifegrad des Follikels - je näher der Eisprung ist, desto höher ist die Östradiolkonzentration.

Progesteron

Es gehört zur Gruppe der Gestagene oder Schwangerschaftshormone. Beeinflusst den Menstruationszyklus, die Schwangerschaft und die Embryonalentwicklung.

Die Hauptfunktionen von Progesteron umfassen:

  • sorgt für das Wachstum der Drüsen in der Gebärmutterschleimhaut in der zweiten Hälfte des Menstruationszyklus;
  • verdickt den Schleim des Gebärmutterhalskanals und macht ihn für Spermien undurchlässig;
  • reduziert die Wirkung von Östrogen;
  • reguliert das Immunsystem und verhindert die Abstoßung des Embryos als Fremdkörper;
  • reduziert den Tonus der glatten Muskelfasern der Gebärmutter;
  • hemmt die Laktation vor der Geburt und eine Abnahme des Progesteronspiegels nach der Geburt ist ein Signal für die Prolaktinproduktion;
  • wahrscheinlich ist eine Abnahme der Progesteronkonzentration der Grund für den Beginn der Wehen.

Testosteron

Bezieht sich auf männliche Sexualhormone. Verantwortlich für die Entwicklung der primären und sekundären Geschlechtsmerkmale im männlichen Muster. Es wird aus Cholesterin von Leydig-Zellen in den Hoden sowie in geringen Mengen von den Eierstöcken, der Nebennierenrinde bei beiden Geschlechtern, hergestellt. Das Hormon ist für die Virilisierung bei Jungen und die Androgenisierung bei Mädchen verantwortlich. Spielt eine Schlüsselrolle bei der Produktion männlicher Fortpflanzungszellen, reguliert den psycho-emotionalen Hintergrund und das sexuelle Verlangen.

Der Testosteronspiegel hängt vom Lebensstil, der Ernährung, der körperlichen Aktivität und anderen Faktoren ab.

Vorbereitung zum Testen

Einige Tage vor einer Blutuntersuchung, insbesondere vor einer Analyse auf weibliche Sexualhormone, müssen psychoemotionale und körperliche Aktivitäten ausgeschlossen werden.

Es wird auch nicht empfohlen, sich einer Physiotherapie zu unterziehen, orale Kontrazeptiva und andere Medikamente einzunehmen, außer in Fällen, in denen es absolut unmöglich ist, die Behandlung abzubrechen. In solchen Situationen trifft nur der behandelnde Arzt die Entscheidung, die Einnahme von Medikamenten abzubrechen. Es ist sehr wünschenswert, auf eine Milchpflanzendiät umzusteigen, mit dem Rauchen aufzuhören und Alkohol zu trinken..

Sie können nicht auf sexuelle Aktivitäten verzichten. Bei der Analyse weiblicher Sexualhormone für Frauen im gebärfähigen Alter muss der Arzt das Datum und die Uhrzeit der Blutentnahme sowie den Tag und die Phase des Menstruationszyklus angeben. Wenn der Test von einer schwangeren Frau durchgeführt wird, müssen Sie das Gestationsalter angeben.

Für weitere Informationen wird empfohlen, die Konzentration mehrerer biologisch aktiver Substanzen gleichzeitig und nicht eines Hormons zu überprüfen. In einigen Fällen kann der Arzt außerdem empfehlen, den Test in Abständen von mehreren Menstruationszyklen durchzuführen. In diesem Fall kann der Arzt nicht nur die Dynamik der Krankheit besser einschätzen, sondern auch die richtige Prognose für die Gesundheit des Patienten abgeben..

Wenn der Patient Medikamente einnimmt, ist es unbedingt erforderlich, den Arzt vor der Blutentnahme zu informieren.

Wie wird Blut abgenommen?

Die Standard-Blutentnahme für das Hormon erfolgt morgens auf nüchternen Magen. Die letzte Mahlzeit ist spätestens 10 - 8 Stunden vor dem Test erlaubt.

  • Der vorbereitete Patient kommt zur angegebenen Zeit in der Klinik an. Das Blut wird von einer speziell ausgebildeten Krankenschwester entnommen. In der Regel wird der Patient gebeten, sich auf eine Couch zu legen oder auf einem speziellen Stuhl zu sitzen. Da der Ulnarvene Blut entnommen wird, wird der Patient gebeten, den Oberarm freizulegen. Die Krankenschwester legt dann ein venöses Tourniquet auf das untere Drittel der Schulter und der Patient wird gebeten, seine Faust mehrmals zu ballen und zu lockern. Dadurch werden die Venen deutlich sichtbar und die Pflegekraft kann die Pflege leichter durchführen..
  • Der nächste Schritt ist die Behandlung der Haut mit einer antiseptischen Lösung. Dies ist normalerweise Alkohol. Es zerstört pathogene Mikroorganismen gut, trocknet schnell, hinterlässt keine Spuren auf der Haut. Nach zwei Behandlungen injiziert und entnimmt die Krankenschwester die richtige Menge Blut. Ein mit Alkohol angefeuchteter steriler Wattebausch wird auf die Injektionsstelle aufgetragen, und der Patient wird gebeten, seinen Arm am Ellbogen zu beugen und ihn einige Minuten lang zu halten. In nur 10 Minuten kann der Ball weggeworfen werden und der Patient kann nach Hause gehen. Die Forschungsergebnisse werden am nächsten Tag vorliegen.

Berechnen Sie die zum Testen geeigneten Daten

Und haben Sie Zeit, sich vor dem 01.06.2020 für den ersten kostenlosen Termin bei einem Reproduktionsspezialisten anzumelden