Während der Schwangerschaft muss sich die werdende Mutter verschiedenen obligatorischen Tests unterziehen. Darunter befindet sich ein Glukosetest während der Schwangerschaft. Die Kontrolle des Blutzuckers ist eine wichtige Überwachung des Zustands einer Frau.
Zwischen 30 und 40 Tagen nach der Befruchtung des Eies beginnt die gebildete Plazenta ein spezielles Hormon zu produzieren - Laktogen, das für die erfolgreiche Entbindung des Fötus benötigt wird. Er ist jedoch auch der Schuldige einer gewissen Destabilisierung der Insulinregulation der Blutzuckerkonzentration..
Die symptomatische und Laborüberwachung des Blutzuckers ist für schwangere Frauen obligatorisch
Dieser physiologische Prozess bei guter Gesundheit der schwangeren Frau ist weder für sie noch für das ungeborene Baby schrecklich. Trotzdem können er und andere hormonelle Veränderungen im Körper einer schwangeren Frau die Entwicklung von Schwangerschaftsdiabetes mellitus (GDM) auslösen..
Dieser pathologische Zustand, der nach der Geburt von selbst auftritt, kann zu Fehlgeburten, Frühgeburten, der Entwicklung einer übermäßigen Größe des Fötus, der Bildung von Herz- und Gehirnpathologien und einer Unterentwicklung des Thymus und der Bauchspeicheldrüse führen.
Informationen, Fotos und Videos in diesem Artikel helfen werdenden Müttern, vor der Durchführung von Glukosetests keine Angst zu haben, sich richtig auf sie vorzubereiten, damit sie kein falsches oder verschwommenes Bild ergeben, und bei negativen Ergebnissen nicht in Panik zu geraten. Nach allen Empfehlungen des Arztes endet die Schwangerschaft mit der Geburt eines gesunden Babys.
Wenn ein Glukosetest geplant ist
Die medizinische Anweisung lautet, dass ein Glukosetest während der Schwangerschaft zwischen 23 und 29 Wochen für alle obligatorisch ist. Laut Statistik entwickelten zu diesem Zeitpunkt 7-15% der Frauen in dieser Position während der Schwangerschaft einen Schwangerschaftsdiabetes..
Übergewicht oder Magerkeit sind Risikofaktoren für Schwangerschaftsdiabetes
Trotzdem kann sofort nach der Registrierung ein Glukosetoleranztest während der Schwangerschaft verschrieben werden. Wir listen die Faktoren und Anzeichen auf, die diesen Bedarf bestimmen.
Risikofaktoren für die Entwicklung von GDM | Während der Umfrage identifizierte GDM-Symptome |
|
|
Um auf der sicheren Seite zu sein, wird gezeigt, dass Frauen, die zu GDM neigen, ihr Wohlbefinden genau überwachen und zu Beginn des zweiten Trimesters erneut zum Glukosetoleranztest (GTT) gehen.
Für Ihre Information. Bei Frauen, die zuvor eine Schwangerschaft mit Schwangerschaftsdiabetes hatten, durch eine schwere Toxikose kompliziert waren oder mit einer Fehlgeburt oder einer spontanen Abtreibung endeten, wird zunächst Glukose mit körperlicher Betätigung durchgeführt - zunächst wird eine Analyse der Toleranz durchgeführt. In 97% der Fälle tritt diese Komplikation erneut auf..
Ab Woche 32 wird aufgrund des geringen Informationsgehalts und der praktischen Nutzlosigkeit kein Glukosetoleranztest mehr verschrieben.
Vorbereitung auf einen Glukosetoleranztest
Schwangerschaftsdiabetes mellitus unterscheidet sich von anderen Formen der diabetischen Erkrankung und bezieht sich auf eine vordiabetische Erkrankung - eine beeinträchtigte Glukosetoleranz. Bei einer Analyse auf nüchternen Magen bleibt der Blutzuckerspiegel bei schwangeren Frauen normal, steigt jedoch nach dem Essen oder Trinken an.
Vor GTT nur kohlensäurefreies Trinkwasser trinken
Damit die Ergebnisse des Glukosetests zuverlässig sind, sollten die folgenden Regeln befolgt werden:
- Weder das Regime noch die übliche Ernährung sollten 3 Tage vor dem Test geändert werden. Es ist jedoch darauf zu achten, dass täglich mindestens 150 g Kohlenhydrate konsumiert werden..
- Achten Sie darauf, die übliche körperliche Aktivität aufrechtzuerhalten. Sie können nicht verringert oder erhöht werden. Versuchen Sie auch, in einem ruhigen psycho-emotionalen Zustand zu bleiben..
- Am Abend, am Vorabend der Einnahme von GTT, sollte die Gesamtmenge an Kohlenhydraten aus Nahrungsmitteln oder Getränken 40 g nicht überschreiten.
- Der erste Teil des Glukosetoleranztests wird auf nüchternen Magen durchgeführt. Daher ist es strengstens verboten, 9-10 Stunden vor der sofortigen Abgabe des Tests Lebensmittel einzunehmen. Es sollte beachtet werden, dass Sie während dieser Zeit trinken können und sollten, aber nur sauberes Wasser und ohne Gas.
- Spielen Sie keine Spiele auf Ihrem Telefon oder Tablet, während Sie auf die Prüfung warten oder während sie abgeschlossen ist. Eine erhöhte Gehirnaktivität ist nicht wünschenswert. Lesen Sie besser leichte "Boulevard" -Literatur.
Beachtung! Bestimmte Arten von Medikamenten können die Richtigkeit der GTT-Ergebnisse beeinträchtigen. Wenn der Arzt nicht verschrieben hat, trinken Sie keine eigenen Medikamente, einschließlich Nahrungsergänzungsmittel.
Wie wird die GTT-Prüfung durchgeführt?
In unserem Land werden Glukosetests während der Schwangerschaft unter Stress oral durchgeführt. Nach der ersten Blutentnahme (auf nüchternen Magen) erhält die Frau eine sehr süße Flüssigkeit zum Trinken, und Glukose wird nicht intravenös injiziert.
Wenn eine Frau die süße "Ladung" nicht aufnehmen konnte oder sich sofort erbrach, wird ihr nach ein paar Tagen angeboten, den Test erneut zu machen, aber mit einer alternativen Option - anstelle eines süßen Getränks geben sie eine mit Zucker aromatisierte Ofenkartoffelscheibe.
Rat. Um die Gültigkeit der Ergebnisse zu überprüfen, werden Sie aufgefordert, 14 Tage nach dem ersten erneut zu testen. Wählen Sie dazu dasselbe Labor und dieselbe Art von süßer Ladung.
Der orale Glukosetoleranztest wird nicht mit einem Blutzuckermessgerät durchgeführt, sondern nur mit Labormethoden. Die GTT während der Schwangerschaft folgt dem folgenden Schema:
- 1 - Nüchternblutentnahme,
- 2 - eine süße Ladung nehmen,
- 3 - eine Stunde später zweite Blutentnahme,
- 4 - nach einer weiteren Stunde die dritte Blutentnahme.
Während der gesamten Testzeit ist es einer Frau verboten, sich aktiv zu bewegen. Man sollte ruhig bleiben, nicht essen, Kaugummi kauen und auch keine anderen Getränke als reines Wasser trinken.
Die GTT wird so oft durchgeführt, wie es der Endokrinologe oder Gynäkologe für notwendig hält
Blut zur Analyse auf Plasmazucker während der Schwangerschaft kann einem Finger (Express-Methode) oder einer Vene entnommen werden. Für GTT ist die zweite Option vorzuziehen - die Entnahme von 3-5 ml Blut aus einer Vene, da die mit einem automatischen Laboranalysator erhaltenen Daten genauer sind.
Dekodierung der Ergebnisse der Analyse auf Glukose und GTT
Wenn im ersten Trimester der Verdacht auf die Möglichkeit eines Schwangerschaftsdiabetes besteht, reicht es zu Beginn aus, "normal" auf nüchternen Magen eine Blutuntersuchung auf Zuckergehalt durchzuführen:
- Referenzwerte (normal) - 4,1-5,1 mmol / l,
- Wenn der Indikator 5,1 mmol / l überschreitet, wird eine zweite Studie durchgeführt.
Wenn sich das Ergebnis wiederholt, sollte eine Reihe von Untersuchungen durchgeführt werden, um die Diagnose zu differenzieren. Es ist möglich, dass die schwangere Frau keinen Schwangerschaftsdiabetes hat, aber den Beginn des Typ 1 oder 2 Diabetes verpasst hat..
Diagnose Schwangerschaftsdiabetes wird unter zweifachen Bedingungen mit einer Differenz von 2 Wochen durchgeführt, wobei Ergebnisse erzielt werden, die in den nächsten Wertekorridor fallen.
Ober- und Untergrenze der GTT-Ergebnisse zur Bestätigung von Schwangerschaftsdiabetes
Ein Zustand mit niedrigem Blutzucker bei schwangeren Frauen - unter 4,0 mmol / l - ist nicht weniger gefährlich als ein hoher Blutzucker. In diesem Fall muss die werdende Mutter das Regime und die Ernährung in Einklang bringen und die körperliche Aktivität reduzieren..
Wichtig! Bei unzureichender Kohlenhydrataufnahme erhält der Fötus auch nicht die notwendige Nahrung. Das Baby kann vorzeitig, geschwächt und mit endokrinen Pathologien geboren werden.
Gegenanzeigen zu GTT
Nicht jeder kann während der Schwangerschaft einen Glukosetoleranztest machen.
Es ist sinnlos, dies durchzuführen, da die Testergebnisse verzerrt werden, wenn:
- individuelle Glukoseintoleranz haben,
- Es kommt zu einer Verschärfung der Toxikose,
- schwangere Frau hat eine Infektionskrankheit,
- Es gibt keine Möglichkeit, Medikamente abzubrechen, die die Testergebnisse beeinflussen,
- Es kommt zu einem Rückfall chronischer Erkrankungen der Leber, der Bauchspeicheldrüse, des Magens und zu erosiven Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts,
- Der schwangeren Frau wird strenge Bettruhe verschrieben.
Antworten auf Fragen zum Thema
Zusammen mit Fragen zum Blutzucker interessieren sich werdende Mütter dafür, warum eine Analyse des Uringehalts im Urin durchgeführt wird, was Glukosurie ist, ob und in welchen Fällen Glukose eingenommen werden kann?
Einnahme von Glukose während der Schwangerschaft
Ist Glukose schädlich für schwangere Frauen??
Nein. Sie ist der Hauptlieferant von Energie für den Körper. Eine andere Sache ist, dass es nicht in seiner reinen Form konsumiert werden sollte. Der Preis für eine solche "Stärkung" und unkontrollierte "Wiederaufladung" kann bedauerlich sein.
Lass alles natürlich passieren. Essen Sie, aber wieder in Maßen, Obst, Gemüse, Hülsenfrüchte, Getreide, Nudeln - Lebensmittel, die Kohlenhydrate enthalten, die während der Fermentation (Verdauung) zu Glukose zerfallen.
Vermeiden Sie zuckerhaltiges Soda während der Schwangerschaft und Stillzeit vollständig.
Warum sollten schwangere Frauen dann Glukose trinken und ist es schwangeren Frauen möglich, Ascorbinsäure mit Glukose zu trinken??
- Erstens trinken schwangere Frauen eine Glukoselösung: 75 mg Tablettenform pro 300 ml Wasser - während einer HTT.
- Zweitens kann eine Pipette mit Ascorbinsäure zusammen mit Glucose verschrieben werden.
Es wird streng nach den Angaben gesetzt:
- Im ersten Trimester - mit der Gefahr einer Fehlgeburt, aber erst nach der Bildung des Corpus luteum. Bis zu diesem Zeitpunkt wird empfohlen, das Menü mit Zitrusfrüchten und anderen Produkten zu verstärken, die eine große Menge an Kohlenhydraten und Vitamin C enthalten.
- Im zweiten und dritten Trimester wird Glucose zusammen mit Ascorbinsäure und Kochsalzlösung intravenös verabreicht mit:
- akute und schwere Toxikose,
- Präeklampsie,
- Uterusblutung (um sie zu stoppen).
Darüber hinaus hilft ein Ascorbinsäure-Glukosetropfen am Vorabend der Wehen, die Gewebeelastizität zu erhöhen und starke Risse und Blutungen zu vermeiden..
Drittens gibt es auch eine solche Kombination wie Actovegin-Glucose während der Schwangerschaft. Es wird zur Erhaltung und zum normalen Verlauf der Schwangerschaft mit der Entwicklung einer Plazenta-Insuffizienz verschrieben. Es verbessert die uteroplazentare Durchblutung signifikant, wodurch der Sauerstoffgehalt und der Nährstoffmangel des Fötus ausgeglichen werden.
Glukosurie während der Schwangerschaft
Die Liste der obligatorischen Tests für schwangere Frauen enthält zusammen mit Blutuntersuchungen einen allgemeinen Urintest. Und wenn es im ersten Trimester bei der Registrierung durchgeführt wird, dann im zweiten und dritten - bei jeder Wahlbeteiligung. Unter den Indikatoren, die im Urin untersucht werden, wird der Zuckergehalt in einer separaten Zeile hervorgehoben. Normalerweise sollte es nicht sein.
Teststreifen helfen dabei, das Vorhandensein von Zucker im Urin festzustellen, ohne das Haus zu verlassen
Das Vorhandensein von Glukose im Blut wird als Glukosurie bezeichnet. Glukosurie bei schwangeren Frauen kann das Ergebnis sein von:
- Entwicklung von Schwangerschaftsdiabetes,
- Verschlimmerung der Pankreatitis,
- schwerwiegende hormonelle Störungen,
- Transfers vor der Analyse von psychoemotionalem Stress,
- übermäßiges Essen kohlenhydrathaltiger Lebensmittel oder hoher Konsum von Getränken, die schnellen Zucker oder deren Ersatzstoffe enthalten.
Dennoch besteht kein Grund zur Panik über das Auftreten von GDM im Voraus. Die Nierenglukosurie in der Schwangerschaft ist hauptsächlich auf eine physiologische Abnahme der Nierenschwelle für Glukose zurückzuführen. Die Nieren beginnen unter doppelter Belastung, Zucker in den Urin zu leiten, selbst bei seiner normalen Konzentration im Blutplasma. Ja, dieser Zustand ist ein Risikofaktor für den Beginn von GDM, aber keineswegs gleichwertig.
Wenn die Nierenglukosurie bei Wiederholung des Urins bestätigt wird und der Glukosetoleranztest kein Schwangerschaftsdiabetes anzeigt, wird der schwangeren Frau eine Behandlung verschrieben, deren Hauptzweck darin besteht, die Funktion und den Zustand der Nieren aufrechtzuerhalten.
Und schließlich möchten wir werdende Mütter ermutigen und motivieren. Wenn Sie bei Blut- oder Urintests Anomalien haben, sollten Sie nicht depressiv werden..
Zunächst müssen Sie die Tests erneut bestehen und sich, was wichtig ist, ordnungsgemäß darauf vorbereiten. Aber selbst wenn die folgenden Ergebnisse enttäuschend sind, ist jeder der in diesem Artikel beschriebenen pathologischen Zustände überwindbar. Unter Beachtung der Eisendisziplin und aller ärztlichen Vorschriften erhalten Sie ein gesundes Baby, ohne die gesundheitlichen Folgen zu verschlimmern..
Schwangerschaftsglukosetoleranztest. Wie man eine GTT-Analyse durchführt?
Im Körper einer Frau, die ein Kind unter dem Herzen trägt, finden manchmal so dramatische Veränderungen statt, die sich negativ auf ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden auswirken können. Neben Toxikose, Ödemen, Anämie und anderen Problemen können auch Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels auftreten, die als Schwangerschaftsdiabetes (GDM) eingestuft werden. Ein Glukosetoleranztest während der Schwangerschaft hilft, solche Zustände zu identifizieren oder auszuschließen..
Indikationen und Kontraindikationen
Gemäß den Protokollen des Gesundheitsministeriums sollten alle werdenden Mütter diese Studie für einen Zeitraum von 24 bis 28 Wochen durchlaufen. Die wichtigste Analyse der Zuckerkurve während der Schwangerschaft ist für gefährdete Frauen. Zum Beispiel, wenn die Familie Fälle von Diabetes dokumentiert hat oder die Patientin selbst bereits Probleme mit dem Kohlenhydratstoffwechsel hatte. Es lohnt sich, Mütter zu untersuchen, bei deren Analyse Glukose gefunden wurde. Übergewichtige Frauen sind ebenfalls gefährdet.
Der Glukosetoleranztest (GTT) bei schwangeren Frauen mit Risikofaktoren wird unmittelbar nach der Registrierung durchgeführt, dann erneut zwischen 24 und 28 Wochen.
Die Überweisung zur Untersuchung erfolgt durch den behandelnden Arzt unter Angabe der Dosierung des Monosaccharids. Es gibt auch eine Reihe von Kontraindikationen für GTT:
- Die Glukosebelastung ist bei Frauen kontraindiziert, deren Nüchternblutzucker 7,0 mmol / l überschreitet (in einigen Labors 5,1 mmol / l)..
- Nicht an Patienten unter 14 Jahren testen.
- Im dritten Trimester stellt die Kohlenhydratbelastung nach einer Tragzeit von 28 Wochen eine Gefahr für den Fötus dar und wird daher streng nach den Angaben des Arztes durchgeführt. Nach 32 Wochen nie vergeben.
- Der Test wird nicht für entzündliche Prozesse, Infektionen, Verschlimmerung der Pankreatitis, Dumping-Syndrom durchgeführt.
- Es ist nicht sinnvoll, vor dem Hintergrund einer Pharmakotherapie mit Arzneimitteln, die den Blutzuckerspiegel erhöhen, eine Studie zur Beeinträchtigung der Glukosetoleranz durchzuführen.
- Für schwangere Frauen mit schwerer Toxikose ist der Test in einer Reihe von Konsequenzen gefährlich. Die Kohlenhydratbelastung ist nicht sehr angenehm und kann nur Übelkeit und andere Symptome verschlimmern.
Vorbereitung zum Testen
Damit die Ergebnisse des Glukosetoleranztests während der Schwangerschaft zuverlässig sind, müssen Sie sich ordnungsgemäß auf die Studie vorbereiten. Es ist wichtig, dass Sie Ihre übliche Ernährung drei Tage vor der GTT nicht ändern, um genügend Kohlenhydrate zu sich zu nehmen. Ein regelmäßiger Zeitplan für körperliche Aktivität während dieser Zeit ist ebenfalls erforderlich. In der Nacht vor dem Glukosetoleranztest ist mindestens 8 Stunden lang nur Wasser erlaubt, und Lebensmittel dürfen nicht verzehrt werden. Es ist wichtig, 11-15 Stunden vor der Studie vollständig auf Alkohol zu verzichten. Das Rauchen ist zu diesem Zeitpunkt ebenfalls verboten. Die letzte Mahlzeit sollte mindestens 30 g Kohlenhydrate enthalten.
Wenn Sie eine Reihe dieser verbindlichen Regeln befolgen, wird die GTT normal bestanden und die Ergebnisse sind zuverlässig. Wenden Sie sich besser an Ihren Arzt, um ausführlich zu erfahren, wie Sie den zweistündigen Test korrekt durchführen können. Es lohnt sich auch, mit ihm über die wahrscheinlichen Risiken, den Schaden für das ungeborene Kind, die Durchführbarkeit der Forschung und die Möglichkeit, sie aufzugeben, zu sprechen..
GTT-Verfahren
Wie mache ich einen Glukosetoleranztest während der Schwangerschaft? Zunächst sollten Sie sich ordnungsgemäß auf die Studie vorbereiten und alle Empfehlungen des Arztes befolgen. Der Test beginnt mit der Blutentnahme aus einer Vene auf nüchternen Magen, der Festlegung des Zuckerspiegels und der Durchführung einer Kohlenhydratbelastung. In einigen Labors wird ein Fingerstab genommen und der Glukosespiegel mit Teststreifen gemessen. Wenn der erhaltene Indikator den Wert von 7,5 mmol / l überschreitet, wird die Kohlenhydratbeladung nicht durchgeführt.
Die einfachste Option wird als oraler Glukosetoleranztest (OGTT) angesehen, wenn der Patient innerhalb von 5 Minuten eine Glukoselösung mit Wasser trinkt. Bestimmten Angaben zufolge wird Glukose intravenös verabreicht, wenn ein solcher Test beispielsweise aufgrund einer schweren Toxikose nicht möglich ist. Die Dosierung des Monosaccharids in verschiedenen Labors ist unterschiedlich, es kommt zu 75 g oder 100 g. Es ist Sache des Arztes, dies festzustellen..
Nach der Kohlenhydratbelastung werden die Zuckerindikatoren in zwei Stufen gemessen: nach 1 Stunde, dann nach 2 Stunden. Bis zum Ende der Tests ist das Rauchen und die Steigerung der körperlichen Aktivität verboten. Wenn die Werte der Zuckerkurve während der Schwangerschaft außerhalb des normalen Bereichs liegen, kann dies ein Zeichen für Schwangerschaftsdiabetes sein. Die endgültige Diagnose kann jedoch nur nach Rücksprache mit einem Endokrinologen gestellt werden. Um die Schwere der Stoffwechselstörung von Kohlenhydraten zu klären, wird eine Blutuntersuchung auf glykiertes Hämoglobin verschrieben.
Dekodierung und Interpretation der Ergebnisse
Diagnosekriterien für glykämische Störungen werden von der WHO festgelegt. Indikatoren für die Norm der Glukose im Blutplasma einer Vene (Belastung von 75 g):
- morgens auf nüchternen Magen - weniger als 5,1 mmol / l,
- nach 1 Stunde - weniger als 10 mmol / l,
- nach 2 Stunden - weniger als 8,5 mmol / l.
Die beeinträchtigte Glukosetoleranz (IGT) wird durch die folgenden Indikatoren bestimmt:
- morgens auf nüchternen Magen - von 5,1 bis 7 mmol / l,
- oder eine Stunde nach der Kohlenhydratbeladung - 10 mmol / l oder mehr,
- oder nach zwei Stunden - von 8,5 bis 11,1 mmol / l.
Plasma-Kohlenhydratspiegel über dem Normalwert weisen auf Schwangerschaftsdiabetes hin. Eine abnormale Zuckerkurve während der Schwangerschaft ist jedoch manchmal auch ein falsch positives Ergebnis, das mit einer kürzlich durchgeführten Operation, einer akuten Infektion, bestimmten Medikamenten und schwerem Stress verbunden ist. Um eine Fehldiagnose einer beeinträchtigten Glukosetoleranz zu vermeiden, müssen Sie die Regeln für die Vorbereitung des Tests befolgen und Ihren Arzt über Faktoren informieren, die die Ergebnisse verfälschen können..
Ein klarer Indikator für Diabetes mellitus ist der Überschuss der 7 mmol / l-Grenze in einer Probe, die auf nüchternen Magen entnommen wurde, oder der 11,1 mmol / l-Grenze in einer anderen Probe.
Sollten Sie dem Testen überhaupt zustimmen??
Die Durchführung eines Glukosetoleranztests während der Schwangerschaft ist für viele Frauen ein Problem. Werdende Mütter befürchten, dass sich dies negativ auf den Fötus auswirkt. Das Verfahren selbst bringt oft unangenehme Empfindungen in Form von Übelkeit, Schwindel und anderen Symptomen mit sich. Ganz zu schweigen davon, dass für den morgendlichen Glukosebelastungstest mindestens 3 Stunden eingeplant werden müssen, in denen Sie nicht essen können. Deshalb ist es nicht ungewöhnlich, dass schwangere Frauen die Forschung ablehnen wollen. Sie sollten sich jedoch darüber im Klaren sein, dass es besser ist, eine solche Entscheidung mit Ihrem Arzt abzustimmen. Er wird die Durchführbarkeit der Studie anhand verschiedener Faktoren beurteilen, einschließlich der Dauer der Patientin, des Verlaufs der Schwangerschaft usw..
Im Gegensatz zu uns wird in Europa und den USA das Glukose-Screening nicht von Frauen mit geringem Risiko für die Entwicklung von Blutzuckererkrankungen durchgeführt. Daher erscheint die Ablehnung eines Tests für schwangere Frauen, die zu dieser Kategorie gehören, gerechtfertigt. Um als risikoarm zu gelten, müssen alle folgenden Aussagen zutreffen:
- Sie hatten noch nie eine Situation, in der ein Test ergab, dass Ihr Blutzuckerspiegel über dem Normalwert lag.
- Ihre ethnische Gruppe hat ein geringes Diabetes-Risiko.
- Sie haben keinen Verwandten ersten Grades (Eltern, Bruder oder Kind) mit Typ-2-Diabetes.
- Sie sind unter 25 und normalgewichtig.
- Sie hatten in einer früheren Schwangerschaft keine schlechten GTT-Ergebnisse.
Denken Sie vor dem Beenden des Tests über die Auswirkungen eines nicht diagnostizierten Schwangerschaftsdiabetes nach. Es ist mit einer hohen Häufigkeit von Komplikationen für das Baby und die Mutter selbst verbunden und erhöht das Risiko, bei Frauen im Laufe der Zeit an Typ-2-Diabetes zu erkranken..
Statistiken zufolge sind etwa 7% der Frauen in einer Position mit diesem Problem konfrontiert. Wenn es auch nur die geringste Sorge gibt, ist es daher besser, das glykämische Profil zu bestimmen. Selbst bei höheren Raten können die Bemühungen der Ärzte die Gefahren für ihre eigene Gesundheit und die Entwicklung des Babys minimieren. Eine spezielle Diät wird normalerweise für eine beeinträchtigte Glukosetoleranz und eine Reihe von individuellen Rezepten empfohlen.