Nach Schätzungen der WHO leiden in einigen Ländern bis zu 40% der Bevölkerung an Allergien. Experten der Europäischen Akademie für Allergologie und klinische Immunologie haben berechnet, dass es in Europa etwa 150 Millionen chronische Allergiker gibt, dh 20% der Bevölkerung. Trotz der Tatsache, dass diese Pathologie vielen den Alltag verdirbt, sind ihre Ursachen noch nicht geklärt, es gibt nur Hypothesen.
Zahlreiche Studien zur Ausbreitung der Krankheit in Russland sind widersprüchlich und verstreut. Für Moskau liegt diese Zahl seit 2015 bei 15%, aber nach den Beobachtungen praktizierender Ärzte wird diese Zahl unterschätzt. In der Amur-Region leiden bis zu 90% der Einwohner an einer saisonalen allergischen Konjunktivitis. Allergologen führen dies hauptsächlich auf die Blüte von Wermut zurück..
Was kann bei Kindern und Erwachsenen zu Pathologie führen??
Substanzen, deren Auswirkungen auf den Körper eine Nebenwirkung hervorrufen, werden als Allergene bezeichnet. Sie sind normalerweise biologisch, aber nicht erforderlich. Eine Nebenwirkung kann sich auf Staub, Pollen einiger Pflanzen, Lebensmittel, Tierhaare und Medikamente entwickeln. Typischerweise wirkt das Allergen über einen langen Zeitraum auf den Körper, was zu einer Erhöhung der Empfindlichkeit gegenüber dem Reizstoff führt. Dieser Vorgang wird als Sensibilisierung bezeichnet..
Allergien werden je nach Reizstoff in folgende Typen unterteilt:
- Lebensmittel;
- Pollen (Heuschnupfen oder saisonale allergische Konjunktivitis);
- auf Naturphänomenen;
- Medikamente;
- Chemikalien (Haushaltschemikalien, Industrietoxine);
- Haushaltsallergien (Hautschuppen, Schimmel, Staub).
Eine polyvalente Allergie tritt auf, wenn nicht nur einem, sondern mehreren Allergenen gleichzeitig ausgesetzt wird. In diesem Fall können verschiedene Arten von Reaktionen beobachtet werden. Polyvalente Allergien sind weit verbreitet.
Es gibt mehrere Gründe für die Entwicklung von Allergien, aber die genauen können die Forscher immer noch nicht bestimmen. Einige Ärzte machen eine ungünstige Vererbung für die Entwicklung der Krankheit verantwortlich, denn wenn ein Kind oder beide Elternteile an Allergien leiden, ist es sehr wahrscheinlich, dass es allergisch wird. Andere argumentieren, dass Drogenmissbrauch, schlechte Gewohnheiten oder die Umweltsituation einen großen Einfluss auf seine Entwicklung haben..
Die Hauptsymptome
Wenn ein Allergen in den Körper gelangt, wird das Immunsystem aktiviert, Immunglobuline werden freigesetzt, Antikörper und Mastzellen werden synthetisiert - spezielle Zellen des Immunsystems. In der letzten Phase einer allergischen Reaktion werden Histamine und Zytokine, Entzündungsmediatoren, freigesetzt. Ihre Anzahl wird durch die Intensität der Reaktion des Körpers bestimmt.
Allergien können sich auf unterschiedliche Weise manifestieren. Es hängt alles von den individuellen Eigenschaften des Organismus, der Art des Allergens und dem Eintrittsweg in den Körper ab. Staub, Aerosole und Pollen verursachen häufig entzündliche dermatologische Erkrankungen, allergische Rhinitis (laufende Nase), Asthma, Schwellung der Atemwege und Tränenfluss. Die gefährlichsten Manifestationen von Allergien sind anaphylaktischer Schock, Asthma bronchiale und Quincke-Ödem. Wenn der Patient nicht rechtzeitig in die Klinik gebracht wird, können Komplikationen zum Tod führen..
Lebensmittel können Bauchschmerzen, Erbrechen und Übelkeit, Schwellung des Mundes und Magen-Darm-Störungen verursachen. Diese Art von Allergie muss von einer Unverträglichkeit unterschieden werden, bei der dem Patienten die zur Aufnahme bestimmter Nährstoffe erforderlichen Enzyme fehlen. Es gibt auch psychische Nahrungsmittelunverträglichkeiten. In allen Fällen klagt der Patient über gastrointestinale Störungen, aber das Immunsystem ist an diesem Prozess nicht beteiligt..
Die Liste der typischen Symptome, die Patienten als Allergien bezeichnen, umfasst:
- Nesselsucht;
- Schwellung;
- Schmerzen in den Augen;
- Husten;
- verstopfte Nase;
- niesen.
Bei ständiger Exposition gegenüber dem Allergen sind Bewusstlosigkeit, Orientierungslosigkeit, anaphylaktischer Schock usw. möglich. Die häufigsten Symptome können auf eine andere Krankheit hinweisen. In diesem Fall bieten Antihistaminika keine Linderung. Es ist eine Diagnose erforderlich, um die Ursachen der aufgetretenen Symptome genau zu bestimmen.
So identifizieren Sie den Typ selbst?
Wie können Sie feststellen, gegen was Sie allergisch sind? Am einfachsten ist es, ein Nahrungsmittelallergen selbst zu identifizieren. Akute Manifestationen der Krankheit können durch eine strenge Diät gelindert werden. Dann muss der Patient auf eine Monodiät umgestellt werden, die nur Wasser ohne Gas und ein Produkt enthält, auf das definitiv keine Nebenwirkungen auftreten. Alle zwei bis drei Tage werden neue Lebensmittel hinzugefügt. In diesem Fall muss der Zustand einer Person aufgezeichnet werden. So können alle Nahrungsmittelallergene einzeln identifiziert werden..
Wie kann man verstehen, was allergisch ist, wenn Lebensmittel keine Verschlechterung der Gesundheit verursachen? Sie müssen ein Tagebuch führen, in dem Sie die Ereignisse des Tages widerspiegeln und Ihr Wohlbefinden aufzeichnen müssen. Allmählich können Muster bei der Manifestation von Anzeichen einer Allergie zutage treten. Zum Beispiel Hautreizungen nach Verwendung eines bestimmten Sonnenschutzmittels, rote Flecken an den Stellen, an denen das Parfüm aufgetragen wurde. Wenn das Kind nach der Nassreinigung leichter atmet und weniger hustet, kann das Problem Hausstaub sein.
Hauptdiagnosetests
Wie überprüfe ich, ob eine Allergie vorliegt? Apothekenketten verkaufen spezielle Express-Tests für den Eigenbedarf zu Hause. Eine kleine Menge Blut wird auf den Streifen aufgetragen. Wenn eine Reaktion auf ein Allergen festgestellt wird, wird im Informationsfenster ein Plus angezeigt. Wenn es nicht vorhanden ist, wird ein Minus angezeigt. Das Testergebnis ist innerhalb von 30 Minuten bekannt. Der Bereich der Allergene in solchen Allergietests ist begrenzt und die Genauigkeit unzureichend. Sie sollten sich also nicht nur auf Express-Tests zur Diagnose verlassen..
Laborforschungsmethoden
Wie können Sie feststellen, gegen was Sie allergisch sind? Sie müssen einen Arzt konsultieren, der den Zustand des Patienten beurteilt, die geeigneten diagnostischen Verfahren und ein Therapieschema vorschreibt. Für Kinder und Erwachsene ist die Konsultation eines Allergologen obligatorisch. Selbst wenn eine Person genau weiß, gegen was sie allergisch ist, wird empfohlen, Tests durchzuführen, um die Diagnose zu überprüfen, mögliche zusätzliche Allergene zu identifizieren und die Behandlung korrekt zu verschreiben. Am häufigsten werden Hauttests auf Allergien und Blutuntersuchungen durchgeführt.
Allgemeine klinische Blutuntersuchung
Mit dieser Analyse (KLA) können Sie eine allergische Reaktion unterscheiden. Symptome wie Nesselsucht, Hautausschläge oder Ekzeme können auf einen dermatologischen Zustand hinweisen, und Atemwegsallergien haben häufig die gleichen Symptome wie eine Infektion der oberen oder unteren Atemwege. Um genau zu bestimmen, dass der Patient an einer allergischen Reaktion und nicht an einer anderen Krankheit leidet, wird eine CBC verschrieben.
Morgens vor dem Frühstück wird Blut abgenommen. Die letzte Mahlzeit sollte zwölf Stunden vor dem Test sein. Nach der Entnahme des biologischen Materials zählen die Labortechniker die Anzahl der Spezialzellen - Eosinophile. Ihr Blut sollte nicht mehr als 5% betragen, wenn die Person gesund ist. Ein Anstieg der Indikatoren zeigt die Wahrscheinlichkeit von Allergien an, kann aber auch bei parasitären Läsionen beobachtet werden. Daher wird dem Komplex eine Analyse zur Identifizierung von Parasiten zugewiesen. Wenn sie nicht da sind, wird eine Allergie durch Ausschluss diagnostiziert..
Analyse zur Bestimmung des gesamten Immunglobulins E.
Welche Analyse sollte ich für Allergien machen? Für alle Patienten, bei denen der Arzt eine Allergie vermutet, wird eine Studie zum Gehalt an Gesamt-Immunglobulin E verschrieben. Immunglobuline (Antikörper) neutralisieren Fremdzellen. Normalerweise sind sie in geringen Mengen im Blut enthalten. Der Gehalt an Immunglobulin E ändert sich mit dem Alter, sollte jedoch nicht über den akzeptablen Bereich hinausgehen:
- Neugeborene und Kinder unter zwei Jahren - 0-64 mIU / l;
- von 2 bis 14 - 0-150 mIU / l;
- 14-18 Jahre - 0-123 mIU / l;
- Erwachsene unter 60 Jahren - 0-113 mIU / l;
- Erwachsene über 60 - 0-114 mIU / l.
Bei einer allergischen Reaktion steigt der Immunglobulin E-Spiegel signifikant an. Je höher der Indikator, desto länger der Kontakt mit dem Stoff. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie ein falsches Ergebnis erhalten. Sie müssen sich daher auf bestimmte Weise auf die Analyse vorbereiten. Drei Tage vor dem Test sollten körperliche Anstrengung, nervöse Überlastung und Überhitzung vermieden und Alkohol vermieden werden. Sie können zwölf Stunden lang nichts essen. Das Rauchen ist zwei Stunden vor der Einnahme von biologischem Material strengstens untersagt.
Assay zum Nachweis spezifischer Immunglobuline
Die oben beschriebenen diagnostischen Verfahren können die allergische Reaktion unterscheiden, identifizieren jedoch nicht das Allergen. Aber woher weißt du, gegen was du allergisch bist? Hierzu wird ein Bluttest zum Nachweis spezifischer Immunglobuline G und E durchgeführt. Die Regeln zur Vorbereitung des Tests sind die gleichen wie für die Analyse auf Antikörper. Im Labor wird diese Forschung jedoch etwas anders durchgeführt. So identifizieren Sie ein Allergen?
Unter Laborbedingungen wird biologisches Material in kleine Portionen aufgeteilt und mit möglichen Allergenen gemischt - Chemikalien, Pollenkomponenten verschiedener Pflanzen, Federn und Haare von Haustieren, verschiedenen Nahrungsmitteln usw. Danach untersuchen Experten die Reaktion und berechnen die Reaktion des Immunsystems. Je höher das Ergebnis, desto gefährlicher ist ein bestimmtes Produkt oder eine bestimmte Substanz für den Menschen. Die Antwort wird als niedrig, mittel oder hoch bewertet. Das erste Ergebnis bedeutet, dass der Stoff relativ sicher ist. Mittel - es ist ratsam, das Produkt zu meiden, und hoch - die Substanz verursacht Allergien, Kontakt mit ihr sollte vollständig ausgeschlossen werden.
Eine spezielle Dekodierung der Allergieanalyse ist nicht erforderlich, da der Patient die Ergebnisse in Form einer praktischen Tabelle in seinen Händen erhält. Die Reaktion kann durch Wörter ("niedrig", "mittel", "hoch") oder herkömmliche Zeichen ("+", "++", "+++") angezeigt werden. Das hängt vom Labor ab. Ein quantitativer Indikator ist ein Antikörper-Aviditätsindex, der als Prozentsatz ausgedrückt wird. Diese Zahl gibt an, wie viel Zeit vergangen ist, bevor die Reaktion begann. Je höher der Index, desto mehr.
Hautallergietests als diagnostische Methode
Ein Allergie-Hauttest ist eine der besten Methoden. Die Studie ermöglicht es Ihnen, Allergene zu identifizieren. Wie wird ein Allergietest durchgeführt? Der Spezialist kratzt die Haut mit einem Spezialwerkzeug und trägt das Präparat aus dem Allergen-Panel auf. Die Reaktion auf den Skarifikations-Hauttest wird nach 20 Minuten beurteilt. Wenn Rötung oder Schwellung auftritt, ist die Substanz ein Allergen. Wenn nicht, gab es keine Reaktion. Der Pricktest ist eine schnelle, bequeme, kostengünstige und zuverlässige Methode zur Diagnose allergischer Erkrankungen, es besteht jedoch nur ein geringes Risiko für ein falsch positives oder falsch negatives Ergebnis. Ein weiterer Nachteil des Tests ist die Fähigkeit, nur zehn bis fünfzehn Proben in einem Verfahren herzustellen..
Was ist ein Allergie-Panel?
Die Anzahl möglicher Allergene ist enorm. Lebensmittel, Tierhaare, Haushaltschemikalien, Kosmetikkomponenten, Pollen usw. können Nebenwirkungen hervorrufen. Darüber hinaus variiert die Liste der möglichen Allergene je nach Land und sogar Region und unterscheidet sich auch in verschiedenen sozialen Gruppen. Daher werden in der Labordiagnostik Substanzen, die Allergien auslösen können, in Panels zusammengefasst. Zu diesen Gruppen gehören die häufigsten, denen eine Person im wirklichen Leben begegnen kann..
Wie können Sie feststellen, gegen was Sie allergisch sind? Zum Testen werden üblicherweise vier Allergie-Panels verwendet.
- Das Nahrungsmittelallergen-Panel umfasst Milch, Eiweiß und Eigelb, Kartoffeln, Tomaten, Sellerie, Haselnüsse, Walnüsse und Mandeln, Orange, Weizen- und Roggenmehl, Sesam, Soja, Erdnüsse, Kasein, Kabeljau, Krabben, Apfel.
- Inhalatives Allergen-Panel: zwei Arten von Milben und Staub, einige Tierhaare, Erlenfinger.
Um einen Skarifizierungstest durchzuführen, verwenden Kinder die Komponenten eines pädiatrischen Allergie-Panels. Dies löst in der Kindheit am häufigsten eine Reaktion aus:
- Milchprodukte;
- Kräuter;
- Hausstaubmilben;
- Birkenpollen;
- Wolle und Partikel der Tierhaut;
- Eigelb und Weiß.
Das gemischte Pricktestpanel enthält wichtige Inhalations- und Nahrungsmittelallergene.
Merkmale von Analysen bei Kindern und Erwachsenen
Wie kann man feststellen, gegen was ein Kind allergisch ist? In einigen Fällen werden Tests für Erwachsene und junge Patienten unterschiedlich durchgeführt. Kinder unter drei Jahren haben keine Hautallergietests, daher kann eine Reaktion nur mit einer Blutuntersuchung festgestellt werden. Es macht keinen Sinn, eine CBC für das gesamte Immunglobulin bei Kindern unter sechs Monaten durchzuführen, da noch keine Immunität gebildet wurde. Zusätzlich wird ein spezielles Panel verwendet, um festzustellen, gegen was das Kind allergisch ist..
Behandlung
Es ist verständlich, wie man feststellt, was allergisch ist, obwohl die Diagnose einige Zeit in Anspruch nehmen kann. Ungefähr 90% der Patienten, die mit den charakteristischen Symptomen einer allergischen Reaktion zum Arzt gehen, leiden an Nahrungsmittelallergien. In diesem Fall werden unangenehme Symptome durch die Einnahme eines bestimmten Produkts verursacht, auch in kleinen Mengen. Die häufigste Reaktion auf Süßigkeiten, Zitrusfrüchte, Hühnereier. Es gibt aber auch einzelne Allergene. Atemdepression äußert sich in Reaktionen auf starke Gerüche, Pollen oder Staub. Während der Diagnose können Allergien gegen bestimmte Medikamente festgestellt werden..
Die Medikamente, die der Arzt verschreibt, helfen nicht, die Pathologie vollständig loszuwerden. Aber sie werden ihre Symptome lindern. Medikamente wirken auf das Immunsystem, indem sie die Synthese von Substanzen einschränken, die die Symptome der Krankheit verursachen. Ein Allergologe kann Pillen, Nasensprays, Augentropfen, Injektionen oder Inhalationen verschreiben.
Antihistaminika sind weit verbreitet. Medikamente der ersten Generation (wie Diphenhydramin, Tavegil oder Suprastin) sind billig und schnell, verursachen jedoch Nebenwirkungen wie Schläfrigkeit und Müdigkeit. Substanzen wie Loratadin, Levocetirizin, Fexofenadin sind in der Zusammensetzung von Arzneimitteln der neuen Generation enthalten. Sie sind wirksam und können zur Behandlung chronischer Manifestationen von Allergien eingesetzt werden.
Manchmal hat die Behandlung keine Wirkung. Dann greifen sie auf hormonelle Medikamente zurück, die zur Klasse der Glukokortikosteroide gehören. In den meisten Fällen werden topische Salben verwendet, aber es gibt auch hormonelle Pillen. Um Nebenwirkungen zu vermeiden, verschreiben Allergiker solche Medikamente in kurzen Kursen..
Der Arzt kann dem Patienten eine Immuntherapie empfehlen. Diese Behandlungsmethode beinhaltet die Exposition des Körpers gegenüber einem Allergen in kleinen Dosen. Die Substanz wird durch Injektion oder in Form einer Tablette unter die Zunge injiziert. In einigen Fällen können Sie so die Allergie dauerhaft loswerden. Der Erfolg des Ergebnisses hängt jedoch stark von der individuellen Reaktion des Körpers des Patienten ab. Der Zustand des Patienten während der Immuntherapie muss ständig überwacht werden. Wenn das Risiko schwerwiegender Komplikationen besteht, müssen Sie ständig einen automatischen Adrenalininjektor und ein medizinisches Armband tragen.