Was ist MCHC in einer Blutuntersuchung?

Einer der 24 Hauptparameter, die bei der Untersuchung von Blut untersucht wurden, ist mchc, das zur Kategorie der Erythrozytenindizes gehört. Die Offenlegung dieses Wertes ist notwendig, um die Kategorie und die Merkmale der Anämie zu klären, die heute bei fast allen Bewohnern von Großstädten und Großstädten beobachtet wird. Viele Menschen kennen das ständige Gefühl von Müdigkeit, Schwäche, Schwindel und Schweregefühl in Kopf und Körper, aber nur wenige wissen, dass sich Anämie auf diese Weise manifestiert.

Was ist mchc in einer Blutuntersuchung?

Der mchc-Index bei der Untersuchung eines Bluttests gibt die durchschnittliche Hämoglobinkonzentration in 1 Erythrozyten an. Grundsätzlich gibt dieser Wert an, wie gesättigt die roten Blutkörperchen mit Hämoglobin sind, einem komplexen Protein, das um Eisenatome gebildet wird. Berechnete mchc als Verhältnis der Proteinmenge zum Volumen von 1 Erythrozyten.

Gleichzeitig sollte man darauf achten, dass die Konzentration dieses Proteins in Blutzellen nicht von ihrem Volumen abhängt und nicht den genauen Proteingehalt mit einem Eisenatom in einem Erythrozyten anzeigen kann. Die Datenmessung wird entweder in Gramm pro Deziliter oder in Gramm pro Liter aufgezeichnet.

Vorbereitung und Analyse

Die Bestimmung dieses Indikators ist in der allgemeinen Blutuntersuchung enthalten, daher wird dieses Verfahren dem Patienten zugewiesen. Die Blutentnahme erfolgt morgens immer auf nüchternen Magen, dh der Patient muss auf nüchternen Magen in den Behandlungsraum kommen, wobei der Abstand zwischen dem Zeitpunkt des Eingriffs und der letzten Mahlzeit mindestens 8 bis 9 Stunden beträgt.

Es ist wichtig, sich richtig auf die Blutspende vorzubereiten. Etwa einen Tag vor diesem Moment sollten Sie auf körperliche Aktivität verzichten und Stresssituationen vermeiden.

Innerhalb von 3 Tagen müssen keine scharfen, zu fetthaltigen, gebratenen, geräucherten Lebensmittel sowie Gurken und Marinaden, kohlensäurehaltige und alkoholische Getränke mehr konsumiert werden. Sie sollten auch mindestens 8 bis 10 Stunden vor dem Eingriff keinen Kaffee und keinen schwarzen Tee trinken. Besser sauberes Wasser trinken.

Sie sollten etwa eine halbe Stunde vor der festgelegten Zeit im Voraus in den Behandlungsraum kommen, um Zeit zu haben, Ihren Körper nach dem Gehen oder Treppensteigen wieder normal zu machen und sich zu beruhigen. Raucher sollten ca. 2 Stunden vor der Blutentnahme nicht rauchen.

Mchc-Norm bei Erwachsenen und Kindern

Der Wert wird je nach Labor entweder in Gramm pro Liter oder in Gramm pro Deziliter gemessen. Die Normen dieses Indikators hängen auch weitgehend vom Labor ab, da jedes medizinische Zentrum über unterschiedliche Geräte verfügt. In der Regel hängt der Wert nur vom Alter des Patienten und nicht von seinem Geschlecht ab. Daher werden die Normen in jedem Labor für Altersgruppen entwickelt.

Ungefähre Normen für mchc gelten als:

AlterMchc-Wert in g / l
Neugeborene bis zu 2 Tagen310 bis 350
2 bis 8 Tage240 bis 360
8 bis 21 Tage260 bis 340
3 Wochen bis 1 Monat250 bis 370
1 bis 8 Monate260 bis 340
8 bis 12 Monate280 bis 320
1 bis 5 Jahre260 bis 340
5 bis 10 Jahre alt320 bis 360
10 bis 17 Jahre alt320 bis 365
17 und älter300 bis 380

Es gibt auch Normtabellen in Gramm pro Deziliter:

AlterRate in g / dl
Neugeborene bis zu 2 Wochen28 bis 35
2 Wochen bis 1 Monat28 bis 36
1 bis 2 Monate28 bis 35
2 bis 4 Monate29 bis 37
4 Monate bis 1 Jahr32 bis 37
1 bis 3 Jahre alt32 bis 38
3 bis 12 Jahre alt32 bis 37
12 bis 15 Jahre alt32 bis 37
15-18 Jahre alt32 bis 36
18 bis 45 Jahre alt32 bis 37
45 bis 65 Jahre alt32 bis 36
65 und älter31 bis 36

Die Rolle des mchc-Indikators bei der Diagnose von Krankheiten

Der mchc-Wert in der Blutuntersuchung ist einer der konstantesten Indikatoren. Daher verlassen sich Ärzte sehr häufig darauf, um mögliche medizinische Fehler bei der Durchführung von Laboruntersuchungen und der Diagnose von Krankheiten auszuschließen. Am häufigsten wird mchc verwendet für:

  • Bewertung der Richtigkeit und Wirksamkeit der Therapie bei Anämie verschiedener Kategorien.
  • Diagnose einer möglichen Hypochromie.
  • In der Differentialdiagnose der Anämie.

In der modernen Welt ist Eisenmangelanämie eine sehr häufige Pathologie, die auf das Vorhandensein vieler chronischer Krankheiten bei Menschen unterschiedlichen Alters sowie auf eine unzureichende Menge an Eisen zurückzuführen ist, die mit der Nahrung aufgenommen wird..

In einigen Fällen tritt das Problem auch bei einer vollwertigen, ausgewogenen Ernährung auf, die mit eisenhaltigen Lebensmitteln angereichert ist, wenn gleichzeitig eine falsche Aufnahme von Elementen im Darm vorliegt. Anämie kann aus vielen Gründen auftreten, aber bei der Diagnose dieser Krankheit und ihrer Merkmale spielt der mchc-Wert eine der wichtigen Rollen.

Über die Normen der Erythrozyten können Sie hier lesen: bei Frauen, bei Männern.

Erhöhte mchc im Bluttest

Die Gründe, warum Sicherheitsdatenblätter (durchschnittliche Hämoglobinkonzentration in einem Erythrozyten) in einer Blutuntersuchung erhöht werden können:

  • Insbesondere hyperchrome Anämie mit Sphärozytose, Ovalozytose, Folsäuremangel und Vitamin B.12.
  • Beeinträchtigter Stoffwechsel und Gleichgewicht von Wasser und Elektrolyten im Körper.

Bei Erwachsenen ist ein Anstieg der durchschnittlichen Konzentration von hb in Erythrozyten erhöht (mchc), was ziemlich selten ist. Es sollte jedoch berücksichtigt werden, dass bei einem starken Anstieg des mchc, einem Gehalt von mehr als 380 g / l und einem weiteren Anstieg ein hohes Risiko für den Beginn der Kristallisation eines Proteins mit einem Eisenatom besteht.

In den meisten Fällen weisen hohe Raten dieses Parameters nicht auf das Vorhandensein einer Krankheit hin, sondern melden einen Fehler bei der Durchführung von Laboruntersuchungen, da eine erhöhte Konzentration dieses Proteins in 1 Erythrozyten seine morphologischen Veränderungen verursacht und zur Zerstörung führt.

Bei einer Krankheit, bei der konstant hohe mchc-Raten beobachtet werden, gibt es nur eines: die Sphärozytose, bei der es sich um eine erbliche Pathologie handelt. Die Krankheit gehört zur Kategorie der hämolytischen Anämie und ihr Hauptsymptom ist ein Defekt in den Membranen der Erythrozytenzellen.

Wenn der mchc im Bluttest erhöht ist, ist dies meistens auf labortechnische Fehler zurückzuführen, die verursacht werden durch:

  • Falsche Bestimmung der Hämoglobinparameter sowie des Hämatokrits.
  • Verstoß gegen das Verfahren zur Blutentnahme zur weiteren Forschung.
  • Verletzung der Lagerung des gesammelten Materials, wodurch der teilweise Zerfall der roten Blutkörperchen begann.

Mchc im Bluttest gesenkt

Betrachten wir die Gründe, warum die durchschnittliche Konzentration von hb (Hämoglobin) in Erythrozyten (MSNS) gesenkt wird. Eine Abnahme des Indikators zeigt das Vorhandensein einer Hypochromie beim Patienten an, die durch eine unzureichende Sättigung der Erythrozyten mit Hämoglobin gekennzeichnet ist. In der Regel ist dieser Zustand mit bestimmten Pathologien verbunden, wenn die natürliche Proteinproduktion gestört ist..

Der Grund für die Abnahme von mchc liegt häufig in verschiedenen Arten von Anämie, aber der Zustand kann auch durch eine Vergiftung mit Blei und seinen Derivaten, Hypovitaminose sowie einige Erbkrankheiten verursacht werden, bei denen der Eisenstoffwechsel stark beeinträchtigt ist.

Die Gründe für die Abnahme des mchc-Spiegels können berücksichtigt werden:

  • Eisenmangelanämie hypochromer und sideroblastischer Natur.
  • Chronische posthämorrhagische Anämie.
  • Stoffwechselstörung und Gleichgewicht zwischen Wasser und Elektrolyten.
  • Hämoglobinopathie, bei der die Produktion roter Blutkörperchen gestört ist, während bestimmte Aminosäuren in ihren Ketten ersetzt werden.
  • Anämie vom megaloblastischen Typ, bei der das Volumen der Erythrozyten zunimmt, wodurch ihre vollständige Sättigung mit Hämoglobin nicht auftritt.
  • Bestimmte Kategorien von Thalassämie, bei denen es sich um Erbkrankheiten handelt, die mit bestimmten genetischen Mutationen verbunden sind.

Wenn die natürliche Hämoglobinsynthese im Körper gestört ist, nimmt der mchc-Indikator fast in der letzten Runde ab. Aus diesem Grund kann geschlossen werden, dass ein Fehler vorliegt und das Ergebnis unzuverlässig ist, wenn die anderen Indikatoren und Bluttestwerte normal sind, die mchc jedoch abnimmt. In diesem Fall sollten Sie die Analyse in einem anderen Labor wiederholen..

Hat dir der Artikel gefallen? Teile es mit deinen Freunden in sozialen Netzwerken:

Indikatoren mchc und mch in einer Blutuntersuchung

Ein vollständiges Blutbild ist eine Blutuntersuchung für eine Reihe von Blutbestandteilen. Nach einer solchen Analyse ist es möglich, den Normalzustand oder die Anreicherung von Substanzen zu bestimmen, die für den Normalzustand ungeeignet sind, was auf das Vorhandensein einer Reihe von Krankheiten oder pathogenen Zuständen bei einer Person hinweist. Bluttest mchc und mch informieren Sie über den Zustand des Hämoglobins (Hgb).

Bluttest auf mchc-Gehalt

Bluttest mchc, was ist das und was sind die normalen Werte. Mchc (Мeancorpuscularhemoglobinconcentracion) - durchschnittliche Konzentration von Hgb im Erythrozyten - drückt die Füllung von Erythrozyten mit Hämoglobin aus. Der mchc-Wert wird verwendet, um verschiedene Arten von Anämie zu diagnostizieren. Мchc - der Prozentsatz der Füllung eines Erythrozyten mit Hämoglobin (Norm 31-38%).

Der mchc-Indikator kann nicht höher als 38% sein, da sich das Hämoglobin im Blut nicht endlos auflösen kann und bei Erreichen der Dichteschwelle der Kristallisationsprozess beginnt. Wenn der Indikator höher als 38% ist, muss die Analyse wiederholt werden, da dies meistens bei Fehlern in der Studie der Fall ist. Ein verringerter mchc-Wert (unter 30%) weist jedoch auf einen Eisenmangel im Blut und auf Krankheiten hin, die zur Störung der Hämoglobinsynthese beitragen.

Allgemeine Blutuntersuchungsrate

Methodik zur Durchführung einer allgemeinen Blutuntersuchung

Heutzutage ist es aufgrund der Automatisierung des Prozesses viel einfacher geworden, einen Patienten zu diagnostizieren. In fast allen modernen Labors ist ein automatischer Hämatologieanalysator installiert. Diese moderne Ausrüstung hilft im Gegensatz zu manuellen Forschungsmethoden, genauere Informationen über den Zustand und die Zusammensetzung des Blutes zu sammeln, das Vorhandensein negativer Änderungen in den verschiedenen Daten in kürzester Zeit, die zur Überprüfung verschiedener Krankheiten erforderlich sind. Der moderne automatische Hämatologieanalysator ermittelt gleichzeitig bis zu 24 eingestellte Parameter.

Die Analysatoren verwenden die Impedanzmethode (Coulter), um die Zellen und die Eigenschaften solcher Zellen zusammenzufassen, und sie verwenden auch Durchflusszytometrie. Die Anwendung des Gesetzes der Durchflusszytometrie in der Hämatologie hilft, den Grad der pathologischen Differenz und Heterogenität der Zellpopulation zu bestimmen. Die Coulter-Technik ist eine Messung des elektrischen Widerstands, der auftritt, wenn Blutbestandteile durch eine Öffnung mit kleinem Durchmesser gelangen.

Die Ergebnisse des durchschnittlichen Gehalts an Erythrozyten, ihrer durchschnittlichen Konzentration sowie des mcv-Werts im Blut (durchschnittliches Volumen der roten Blutkörperchen) hängen miteinander zusammen. Sie werden umfassend analysiert, um den Zustand des gesamten Kreislaufsystems zu beurteilen und Verstöße gegen die Funktionen und die Struktur des Blutes zu erkennen.

Eine Studie über mch (Meancorpuscularhemoglobin) auf einem hämatologischen Analysegerät liefert eine korrektere Antwort als das Ergebnis des Farbindex von Blut, der zuvor verwendet wurde und keine genauen Daten zu den Prozessen der Hämoglobinsynthese lieferte.

Es eliminiert den menschlichen Faktor - mechanische Fehler, verkürzt die Zeit für das Bestehen des Tests und minimiert die Kosten für Reagenzien.

Um solche Tests zu bestehen, benötigen Sie weniger Testsubstanz, dh Blut. Hämatologieanalysatoren sind jedoch nicht in der Lage, unreife Formen von Granulozyten korrekt zu sortieren und zusammenzufassen, unreife Zellen zu zählen, ein unerwartetes Ergebnis zu diagnostizieren, die Verwendung eines Mikroskops und eines Blutausstrichs für die Genauigkeit der Analyse auszuschließen..

Verminderte Leistung

Bei Krankheiten, die eine falsche Reaktion bei der Hämoglobinsynthese hervorrufen, nehmen in der letzten Runde, wenn alle anderen funktionellen Reaktionen des Körpers bereits erschöpft sind, die mchc-Indikatoren ab. Die ungefähre Hämoglobinkonzentration hängt niemals vom Zellvolumen ab. Daher dient dieser Parameter als Indikator für alle Pathologien der Hämoglobinsynthese. Der mchc- und mch-Bluttest hilft bei der Identifizierung der Art der Anämie.

Das Mch-Blutbild wird in Pikogrammen (pg oder pg) aufgezeichnet. Bluttest mchc und mch Norm im Bereich von 25-36 pg. Basierend auf diesen Daten können alle Anämien in normochrom (Farbindikator 0,85-1,05), hypochrom (Farbindikator unter 0,8) und hyperchrom (Farbindikator über 1,05) unterteilt werden.

Die Gründe, warum das Blutbild mchc und mch gesenkt wird:

  • Megaloblastenanämie - Erythrozyten haben ein größeres Volumen als die Sättigung mit Hämoglobin;
  • Hämoglobinopathie - Pathologie der Hämoglobinsynthese;
  • erhöhte Blutspiegel hochosmotischer Verbindungen von Glucose und Natrium;
  • Thalassämie ist eine genetische Störung;
  • Hypochrome Anämie - tritt bei Eisenmangelanämie, Unterfunktion der Schilddrüse...

Die Behandlung aller Arten von Anämien nach einer Blutuntersuchung auf mch und mchc sowie die Verschreibung von Medikamenten und die regelmäßige Überwachung werden nur vom behandelnden Arzt durchgeführt!

Normale und verfärbte rote Blutkörperchen

Hohe mch- und mchc-Werte

Eine verstärkte Farbe der Erythrozyten vor dem Hintergrund eines erhöhten Hämoglobingehalts wird als Hyperchromie bezeichnet. Hyperchrome Anämie kann durch einen Mangel an Folsäure und B12 sowie durch Sphärozytose verursacht werden.

Erythrämie - Eine große Anzahl roter Blutkörperchen wird im Blut gebildet. Während dieser Krankheit treten Blutgerinnsel in den Gefäßen auf und es kann sich ein Magengeschwür bilden. Wenn sich die Krankheit entwickelt, die Durchblutung der Extremitäten gestört ist, Beine und Arme zu schmerzen beginnen, das Gesicht burgunderrot wird, die Haut juckt, die Augen entzündet werden.

Erhöhte Blutzuckerwerte treten bei Diabetes mellitus auf. Bei Diabetes beeinträchtigen erhöhte Glukosespiegel die Gefäßgesundheit. Ihre Elastizität geht verloren und Schlaganfall und Herzinfarkt sind eine Folge solcher Pathologien.

Die Gründe, warum das Blutbild mchc und mch erhöht ist:

  • Lungen- oder Herzpathologie;
  • Herzfehler, einschließlich angeborener;
  • Nephritis und Nephrose sowie ein Tumor in den Nieren;
  • starke Dehydration.

Während der Beobachtungen wurde festgestellt, dass ein Anstieg von mch und mchc aufgrund eines Mangels an Vitamin B12 zeigt, dass sich eine Anämie entwickelt und Erythrozyten langsam und pathologisch reif sind, es gibt nur wenige von ihnen und sie sind erhöht.

Ein schneller Abbau der roten Blutkörperchen tritt als Folge einer hämolytischen Anämie auf.

Wenn Rbc normal ist, aber nur Hgb erhöht ist und es Anomalien bei anderen Blutparametern gibt, kann dies auf eine normochrome Anämie hinweisen. Ein solcher Eisenmangel im Blut kann eine Folge einer chronischen Nierenerkrankung, eines Arzneimittels, einer strahlenzytostatischen Erkrankung, eines Krebses oder einer chronischen Hepatitis sein.

Entschlüsselung des Bluttests für mchc und mch, Indikatoren für Hämoglobin und Erythrozyten:

  • Hgb - Männer - 129 - 169 g / l, Frauen - 119 - 149 g / l;
  • Rbc - Männer - 4,1 - 4,9 Millionen, Frauen - 3,6 - 4,8 Millionen
  • mch - 25 - 36 pg;
  • mchс - 31 - 38%.

Die Verwendung dieser Indikatoren ermöglicht die Beurteilung des hämatopoetischen Systems des Körpers und seines Zustands. Automatische Analysegeräte zeigen Bluttestdaten in grafischen Tabellen an. Nach Erhalt der Daten dieser Analysen wird ein klares Behandlungsschema erstellt, das das Fortschreiten vieler Krankheiten in den frühen Stadien der Erkennung verhindert..

Wenn Sie sich in letzter Zeit müde und schwach gefühlt haben, Ihre Arbeitsfähigkeit verringert wurde, Ihr Kopf oft schwindelig ist, Fliegen vor Ihren Augen fliegen, Sie ohnmächtig werden - konsultieren Sie sofort einen Arzt, da dies Anzeichen für Eisenmangel sind.

Bei Anämie können Sie keinen Tee, Kaffee oder Energy-Drinks trinken.

Bevorzugen Sie eisenreiche Lebensmittel: Obst, Vollkornbrot, Hülsenfrüchte, rotes Fleisch, Leber, grünes Gemüse, Kräuter.

MCHC im Bluttest. Was ist es, angehoben, abgesenkt, Norm und Abweichung. Was zu tun ist

MCSU ist ein wichtiger Indikator in einem allgemeinen Bluttest, der die qualitative Zusammensetzung der biologischen Flüssigkeit anzeigt, die die Blutgefäße einer Person füllt. Es gehört zur Kategorie der Erythrozytenindizes. Mit dem MCHS-Level können Sie gefährliche Krankheiten wie Anämie, onkologische Prozesse im Knochenmark, virale Leberschäden und Schilddrüsenhypothyreose schnell diagnostizieren.

Was bedeutet der MCHC-Indikator im Bluttest??

MCHC in einem Bluttest ist der durchschnittliche Wert der in roten Blutkörperchen enthaltenen Hämoglobinkonzentration. Die Analyse spiegelt den Sättigungsgrad der Blutzellen mit Proteinverbindungen wider.

Eine Abnahme der MCHS-Indikatoren ist ein alarmierendes Signal, das auf das mögliche Vorhandensein von Krankheiten hinweist, die die Hämoglobinsynthese im Körper stören. Für die Laborforschung wird nicht Vollblut verwendet, sondern daraus isolierte Erythrozytenmasse.

Die Rolle des mchc-Indikators bei der Diagnose von Krankheiten

MCHS als Teil einer Blutuntersuchung ist ein biologischer Indikator, der es ermöglicht, die Aktivität von Erythrozyten, ihre Sättigung mit Hämoglobin und die Fähigkeit des Körpers, eine ausreichende Menge Sauerstoff zu verbrauchen, zu bewerten.

Jede Abweichung der mchc-Konzentration von den Normalwerten ist ein direkter Grund, eine zusätzliche Untersuchung des Patienten durchzuführen, um die Begleiterkrankungen der endokrinen Drüsen, der Leber und des Blutes zu bestimmen. Bei einem Erwachsenen ohne Pathologie der inneren Organe, der sich ausgewogen ernährt, liegt die Konzentration von mchc immer im normalen Bereich..

Indextypen

Neben den qualitativen Blutindikatoren in Form des MCHS-Spiegels werden folgende Erythrozytenindizes unterschieden, die auch die Hämoglobinkonzentration im intrazellulären Raum widerspiegeln:

  • MCV - zeigt das durchschnittliche Volumen der Erythrozyten im Blut (im Laborbericht wird es in Kubikmikrometern oder in Femtolitern angezeigt);
  • MCH - der durchschnittliche Hämoglobinspiegel, der nicht in der gesamten Erythrozytenmasse, sondern in jeder untersuchten Zelle separat enthalten ist.

Zusammen mit MCHS sind die obigen Indizes in den Ergebnissen einer klinischen Blutuntersuchung angegeben, so dass der behandelnde Arzt, der die Untersuchung des Patienten durchführt, eine Vorstellung von der Funktionalität von Zellen dieses Typs hat.

Unterschiede zwischen MCHC und MCH

MCHS in einer Blutuntersuchung ist ein Indikator für Hämoglobin, der Daten zum durchschnittlichen Hämoglobinspiegel in der Erythrozytenmasse anzeigt. Der MCH-Spiegel gibt detailliertere Informationen über die qualitative Zusammensetzung des Blutes, da der Spezialist, der die Analyse durchführt, das durchschnittliche Hämoglobinvolumen in jedem einzelnen Erythrozyten ermittelt. Dies ist der Hauptunterschied zwischen ICSU- und SIT-Indizes.

Die Rate des Indikators für Männer, Frauen, Kinder

Wie bei den meisten anderen Blutbestandteilen hängt der MCHS-Spiegel weitgehend vom Alter und Geschlecht der Person ab. Nachfolgend ist eine Tabelle aufgeführt, in der die Normen der durchschnittlichen Hämoglobinkonzentration in der Zusammensetzung der Erythrozytenmasse angegeben sind.

Physiologische EigenschaftenICSU-Norm
Kinder unter 5 JahrenVon den ersten Geburtstagen bis zum Alter von 5 Jahren liegt die durchschnittliche Rate zwischen 280 und 350 g / l
Kind von 6 bis 12 JahrenHält innerhalb von 370 g / l
Jugendliche (13-17 Jahre)Im Zusammenhang mit dem Beginn der Pubertät steigt die MCHS-Rate bei Jungen auf 380 g / l und bei Mädchen leicht auf 360 g / l
Männer von 18 bis 45 JahrenDurchschnittliche Indikatoren der Norm - 330-360 g / l
Frauen von 18 bis 45 JahrenEtwas niedriger als bei jungen Männern und 320-350 g / l

Der Unterschied im ICSU-Niveau bei jugendlichen Mädchen und Jungen sowie bei reifen Männern und Frauen ist auf die Spezifität des hormonellen Hintergrunds und das Vorhandensein eines monatlichen Blutverlusts bei weiblichen Vertretern zurückzuführen.

Nachdem Erwachsene 45 Jahre alt sind, verlangsamen sich alle biochemischen Prozesse im Körper auf natürliche Weise. Die Teilung der Blutzellen verläuft ebenfalls nicht so intensiv, daher sinkt die Konzentrationsrate des durchschnittlichen Hämoglobins in der Erythrozytenmasse um 10 bis 20 g / l.

Indikationen zur Analyse für MCHC

MCHS in einer Blutuntersuchung ist ein Indikator für die allgemeine Gesundheit des Körpers.

Das Vorhandensein der folgenden Symptome ist ein direkter Grund für diese Analyse:

  • harter Atem;
  • Kurzatmigkeit, die nach geringfügiger körperlicher Anstrengung auftritt;
  • Veränderung der Kotfarbe vor dem Hintergrund einer normalen Funktion des Verdauungssystems;
  • Vergrößerung des Milzgewebes;
  • schneller Puls;
  • Verletzung des Herzrhythmus;
  • konstant niedriger Blutdruck;
  • chronische Müdigkeit, Ohnmacht, Schwindel;
  • Gelbfärbung des Weiß der Augen;
  • Blässe der Haut;
  • Muskelschwäche.

Diese Anzeichen eines Krankheitszustands des Körpers sind charakteristisch für viele Erkrankungen der inneren Organe. Trotzdem können alle auch mit einem Hämoglobinmangel in der Zusammensetzung der Erythrozyten auftreten. Nach Durchführung der Erstuntersuchung des Patienten verschreibt der behandelnde Arzt die Abgabe eines allgemeinen Bluttests, anhand dessen die MCHS-Konzentration ermittelt wird.

Forschung vorbereiten und durchführen

MCHS in einer Blutuntersuchung ist ein Indikator, dessen Definition erfordert, dass der Patient mehrere Regeln strikt einhält.

Sie bestehen aus folgenden Aktionen:

  • 1-2 Tage vor der Untersuchung werden Gerichte, die fettige, eingelegte, geräucherte Produkte sowie Alkohol enthalten, vollständig von der Diät ausgeschlossen.
  • Blut nur auf leeren Magen spenden und bis zur Einnahme die letzten 8 Stunden nicht essen;
  • Am Abend vor der Diagnose ist es notwendig, mit einem leichten Salat aus frischem Gemüse oder magerem Brei aus Getreide zu speisen, aber nicht zu viel zu essen (Weizen, Gerste, Perlgerste, Mais, Haferflocken).
  • 1 Stunde vor der Blutspende ist das Rauchen sowie die Einnahme von Nikotin enthaltenden Substitutionsmedikamenten verboten.

Für die Analyse wird Kapillarblut verwendet, das aus dem Bündel des Ringfingers der oberen Extremität entnommen wird. Männer und Frauen, die beruflich Sport treiben, müssen 3 Tage vor der Lieferung von biologischem Material die körperliche Aktivität einstellen.

Vertreterinnen sollten berücksichtigen, dass die Diagnostik frühestens 5 Tage nach Abschluss der Menstruation durchgeführt werden sollte.

Wie lange muss auf die Analyseergebnisse gewartet werden?

In Kliniken, deren Labors über moderne medizinische Geräte verfügen, werden häufig automatische Analysegeräte für den MCHC-Spiegel in der Erythrozytenmasse verwendet. Es dauert 15 bis 30 Minuten.

Wenn die Gesundheitseinrichtung solche Methoden zur Bestimmung des Hämoglobins nicht verwendet, führt der Laborassistent die Identifizierung der ICSU unter Verwendung eines Mikroskops durch. Diese Diagnosemethode dauert 2 bis 6 Stunden. Viel hängt von der Professionalität und Erfahrung des Spezialisten ab.

Wie der Indikator berechnet wird

Während der Untersuchung des Kapillarbluts bestimmt der Arzt, der die Untersuchung durchführt, die Menge der Hämoglobinproteinverbindungen und gibt dies im Laborbericht an. Wenn ein automatischer Analysator verwendet wurde, wird die Masse der ICSU zusammen mit den Anzeigen anderer Blutbestandteile auf dem Computermonitor angezeigt. Die Berechnung erfolgt in gr. für 1 Liter Blut.

Antworten dekodieren

Der Prozess der Dekodierung der Ergebnisse der Untersuchung des gesammelten Blutes auf die Konzentration von MCHS in der Erythrozytenmasse besteht in der Durchführung einer vergleichenden Analyse. Wenn die Ergebnisse höher oder niedriger sind als die normalen Indikatoren, die in der Tabelle angegeben sind, ist dies ein Grund für den Patienten, sich einer gründlicheren diagnostischen Untersuchung zu unterziehen..

Ist es möglich für einen Fehler bei der Analyse von mchc

MCHS in einer Blutuntersuchung ist ein Indikator, dessen Ergebnisse verzerrt werden können, wenn folgende Bedingungen und Faktoren vorliegen:

  • Die Regeln zur Vorbereitung der Analyse werden nicht befolgt.
  • Der Laborassistent, der die Diagnostik durchführte, machte einen Fehler bei der Bestimmung der durchschnittlichen Hämoglobinmasse.
  • Die für die automatische Blutuntersuchung verwendete Ausrüstung funktioniert nicht richtig.
  • Der Patient nahm Medikamente ein, die die biochemische Zusammensetzung des Blutes verändern können.

Die Wahrscheinlichkeit, nach der Analyse auf ICSU-Ebene ungenaue Daten zu erhalten, überschreitet 3% nicht. Bei geringstem Verdacht auf einen Fehler kann der behandelnde Arzt dem Patienten empfehlen, sich erneut der Untersuchung zu unterziehen.

Wenn zusätzliche Forschung erforderlich ist

In den folgenden Fällen kann eine erneute Diagnose der Erythrozytenmasse für die durchschnittliche Konzentration von Hämoglobinproteinverbindungen erforderlich sein:

  • Nach den Ergebnissen der Erstuntersuchung wurde eine Krankheit festgestellt, die den MCHS-Spiegel verletzt. Der Patient befindet sich in einer Therapie, die eine ständige Überwachung der Hämoglobinmenge erfordert.
  • Die erste Untersuchung von biologischem Material wurde mit Verstößen durchgeführt.
  • Der Patient befolgte die Vorbereitungsregeln nicht, bevor er Kapillarblut spendete.
  • Eine detaillierte Untersuchung des Körpers ermöglichte es nicht, die Ursache für die Verletzung der Hämoglobin-Norm zu bestimmen und die aktuelle Erkrankung des Blutes oder der inneren Organe festzustellen.

Zusätzliche Studien zu biologischem Material zur ausschließlichen Identifizierung des ICSU-Niveaus sind äußerst selten. In den meisten Fällen geben alle Indikatoren einer allgemeinen Blutuntersuchung dem behandelnden Arzt umfassende Informationen über die Gesundheit des Patienten..

Gründe für eine Erhöhung des Indikators, Symptome

Eine Erhöhung der Hämoglobinkonzentration in der Erythrozytenmasse des Blutes führt zu pathologischen Zuständen im Körper. Am häufigsten äußern sie sich in den unten aufgeführten Krankheiten.

Anämie. Arten von Anämie, die den mchc-Score beeinflussen

Unter den Pathologien des Blutes, die die Indikatoren für MCHS stören können, werden die folgenden Arten von Anämie unterschieden:

  • hyperchrome Erythrozyten sind mit Hämoglobin übersättigt, was ihr Leben verkürzt und einen vorzeitigen Zelltod verursacht;
  • Megaloblasten - es werden zu große Erythrozyten gebildet, deren Vorhandensein den Körper dazu anregt, mehr Hämoglobin zu synthetisieren.

Eine Megaloblastom-Anämie führt zu einem Anstieg des MCHS im Bluttest, da solche roten Blutkörperchen mehr Eisenatome übertragen können

In diesem Fall tritt beim Patienten Schwindel, Muskelschwäche, möglicherweise eine Herzrhythmusstörung auf, und die Pulsfrequenz wird häufiger. Patienten in dieser Kategorie sind durch plötzlichen Bewusstseinsverlust gekennzeichnet..

Leber erkrankung

Die Hauptpathologie dieses Organs, die die Synthese von Erythrozyten und Proteinverbindungen des Hämoglobins stören kann, ist Hepatitis. Es kann toxische oder virale Ätiologie haben.

Der Patient hat starke Schmerzen im rechten Hypochondrium, spürt einen bitteren Geschmack im Mund, körperliche Schwäche, verliert den Appetit und erstickt nach geringster körperlicher Anstrengung. Die Haut wird blass mit einem wachsartigen Schimmer. Die Farbe des Weiß der Augen ändert sich von weiß nach gelb. In schweren Fällen ist eine vollständige Verfärbung des Kot möglich.

Onkologie

Bei Vorliegen von Blutkrebs liegt ein Verstoß gegen die Normen von MCHS und MHC vor, bei dem die Indikatoren um das Zehnfache überschritten werden. Dies liegt an der Tatsache, dass das Knochenmark unter dem Einfluss degenerierter Zellen beginnt, eine größere Anzahl von Erythrozyten zu produzieren, die mit einer überschüssigen Masse an Hämoglobin gefüllt sind.

Der Patient verliert schnell an Gewicht, leidet unter körperlicher Schwäche, fällt häufig in Ohnmacht, hat einen Blutdruckabfall, Atemnot, Schmerzen in den Röhrenknochen.

Hypothyreose

Eine Erkrankung der Schilddrüse, die durch eine verminderte Produktion von Schilddrüsenhormon gekennzeichnet ist. Ein Mangel an dieser biochemischen Substanz führt zu einer Funktionsstörung des Knochenmarks. Wie bei einer onkologischen Schädigung des Blutes führt dies zu einer übermäßigen Synthese von roten Blutkörperchen und Hämoglobin. Durch die Stabilisierung des Hormonspiegels können Sie die optimale Blutzusammensetzung wiederherstellen.

Warum ist es gefährlich, die Analyseindikatoren zu erhöhen?

Die Hauptgefahr einer hohen Konzentration von MCHC in der Erythrozytenmasse besteht darin, dass mit Proteinverbindungen des Hämoglobins übersättigte Zellen ihre Transportfunktion nicht vollständig erfüllen können.

Die meisten Erythrozyten sterben ab, bevor sie das Gewebe der inneren Organe erreichen, und versorgen sie mit der notwendigen Menge Sauerstoff. Das Ergebnis einer solchen systemischen Dysfunktion ist die Entwicklung von Begleiterkrankungen, die mit einer Funktionsstörung von Herz, Leber, Nieren und Lunge verbunden sind.

Korrektur von Indikatoren mit Drogen

Die Stabilisierung des MCHS-Spiegels ist möglich, indem Arzneimittel mit blutverdünnenden Eigenschaften eingenommen und die Konzentration seiner Zellen verringert werden, nämlich:

  • Trental;
  • Curantil;
  • Acetylsalicylsäure;
  • Kardiomagnet.

Die Dosierung und Dauer der Aufnahme wird vom behandelnden Arzt anhand der Ergebnisse einer klinischen Analyse des Kapillarbluts individuell festgelegt. Selbsttherapie kann zu einer Verschlechterung des allgemeinen Wohlbefindens führen.

Diät-Therapie

Damit die Hämoglobinparameter in der Erythrozytenmasse des Blutes im normalen Bereich liegen, wird empfohlen, die folgenden Arten von Lebensmitteln zu sich zu nehmen:

  • Bananen;
  • Süßwasserfisch;
  • Gemüse und Kräuter;
  • Hüttenkäse;
  • alle Arten von frischen Beeren;
  • Gemüsesuppen;
  • Aprikosen;
  • Getreidebrei;
  • Hühnerfleisch;
  • Bananen;
  • Kefir, fettarme saure Sahne, Joghurt, fermentierte Backmilch;
  • Sauerkraut;
  • alle Arten von Hülsenfrüchten.

Das Prinzip der diätetischen Ernährung mit einem erhöhten MCSU-Gehalt besteht darin, dass alle Mahlzeiten leicht sind, schnell von den Verdauungsorganen aufgenommen werden, das Lebergewebe nicht zusätzlich belasten und gleichzeitig den Körper mit einer ausreichenden Menge an Proteinen, Kohlenhydraten, Fetten, Vitaminen und Mineralien versorgen.

Gründe für eine Abnahme des Indikators, Symptome

Eine Abnahme des Hämoglobinspiegels in der Erythrozytenmasse des Blutes ist nicht weniger gefährlich als die Aufrechterhaltung eines hohen Spiegels. Diese Pathologie kann aufgrund der folgenden Gründe auftreten.

Niedrige Eisenwerte im Blut

Um alle Funktionen des Blutes im menschlichen Körper sicherzustellen, müssen mindestens 5 mg Eisen vorhanden sein. Ein ständiger Mangel an diesem Mineral führt zur Entwicklung einer Eisenmangelanämie..

Der Erythrozytenspiegel nimmt ab und dementsprechend nimmt die Hämoglobinkonzentration ab. Der Patient leidet unter starkem Schwindel, klagt über Atemnot, Kopfschmerzen, niedrigen Blutdruck, kann sich nicht konzentrieren. Die meiste Zeit verbringt der Patient im Bett, da er körperlich sehr schwach ist.

Erbliche Blutkrankheiten

Thalassämie ist eine der häufigsten erblichen Bluterkrankungen. Das Vorhandensein dieser Pathologie führt zu einer Verletzung des Prozesses des Aufbaus von Proteinketten in Zellen..

Hämoglobin, das in die roten Blutkörperchen gelangt, kann den intrazellulären Raum nicht vollständig ausfüllen. In diesem Zusammenhang hat der Patient genau die gleichen Symptome wie bei Eisenmangelanämie. Eine gründlichere Untersuchung des Patienten ist erforderlich, um die genetische Erkrankung festzustellen.

Vitamin B6-Mangel

Die normale Vitamin B6-Konzentration im menschlichen Körper beträgt 2 mg. Das Fehlen dieser Substanz führt zu Störungen bei der Umwandlung von Polypeptidbindungen von Hämoglobin. Der Patient hat Atemnot, schnellen Puls, Tachykardie, niedrigen Blutdruck, Blässe der Haut.

Warum das Absenken der Analyseindikatoren gefährlich ist

Es wird angenommen, dass zu niedrige ICSU-Indikatoren gesundheitsschädlicher sind als die etablierte Norm zu überschreiten. Dies ist auf die Tatsache zurückzuführen, dass sich unter Bedingungen eines Hämoglobinmangels ein Sauerstoffmangel der Zellen entwickelt, die die Grundlage für das Gewebe der inneren Organe bilden..

Möglicherweise das Auftreten einer Atrophie des Herzmuskels, eine Verringerung des Lungenvolumens, Atherosklerose der Gefäße des Gehirns. Die Senkung der ICSU ist besonders gefährlich für Jugendliche, deren Körper sich im Stadium der aktiven Bildung befinden, sowie für schwangere Frauen. Im letzteren Fall sind fetale Hypoxie und Anomalien der intrauterinen Entwicklung nicht ausgeschlossen..

Medikamente zur Normalisierung niedriger MCSU

Um den MCHS-Spiegel zu erhöhen, werden Arzneimittel verwendet, die Verbindungen von Eisen mit 2 und 3 Valenzen enthalten.

Die folgenden Medikamente gelten als die wirksamsten:

Vor Beginn der medikamentösen Therapie muss eine umfassende Untersuchung durchgeführt und die Ursache ermittelt werden, die zu einer Abnahme des Hämoglobinspiegels in der Erythrozytenmasse geführt hat. Auf diese Weise können Sie die optimale Dosierung auswählen und die Behandlungsdauer bestimmen..

Diät-Therapie

Eine korrekte Organisation der Ernährung in Kombination mit einer medikamentösen Therapie kann den Genesungsprozess des Patienten beschleunigen und die MCHS-Indikatoren stabilisieren.

Zu diesem Zweck wird empfohlen, Ihre Ernährung mit folgenden Lebensmitteln und Getränken zu sättigen:

  • bulgarische Paprika;
  • alle Arten von Zitrusfrüchten;
  • Meeresfische;
  • Meeresfrüchte;
  • Tomaten;
  • Rindfleisch, Schweinefleisch, Kaninchen, Truthahn, Nutria;
  • Lebertran;
  • Blumenkohl;
  • Walnüsse;
  • Buchweizenkorn;
  • Erdnuss;
  • Schweineleber, Nieren, Lunge, Herz;
  • Hagebuttenbrühe;
  • Rote Beete.

Ein charakteristisches Merkmal der Diät-Therapie zur Erhöhung des MCHS im Bluttest ist, dass die Verwendung der oben genannten Produkte nicht nur nützlich, sondern auch schmackhaft ist. Nach der Behandlung mit Medikamenten und der Korrektur der Ernährung muss erneut Kapillarblut gespendet werden, um Daten über die Wirksamkeit des Therapieverlaufs zu erhalten.

Artikelgestaltung: Mila Fridan