Lymphozyten sind kleine Blutzellen aus der Gruppe der weißen Blutkörperchen, die eine sehr wichtige Funktion erfüllen. Sie sind für die Resistenz des Menschen gegen Infektionskrankheiten verantwortlich und das erste Hindernis auf dem Weg zu Krebszellen. Daher ist jede signifikante Änderung der Anzahl der Lymphozyten ein Signal des Körpers, auf das Sie hören müssen..
Wie Lymphozyten gebildet werden?
Die Hauptorgane, die Lymphozyten bilden, sind der Thymus (vor der Pubertät) und das Knochenmark. In ihnen teilen sich Zellen und werden gefunden, bevor sie sich mit einem Fremdstoff (Virus, Bakterien usw.) treffen. Es gibt auch sekundäre lymphoide Organe: Lymphknoten, Milz und Formationen im Verdauungstrakt. Hier wandern die meisten Lymphozyten. Die Milz ist auch ein Depot und der Ort ihres Todes..
Es gibt verschiedene Arten von Lymphozyten: T-, B- und NK-Zellen. Aber sie werden alle aus einem einzigen Vorläufer gebildet: einer Stammzelle. Es erfährt Veränderungen und differenziert sich schließlich in den gewünschten Lymphozytentyp..
Warum werden Lymphozyten benötigt??
- B-Lymphozyten setzen bei Kontakt mit fremden Proteinen schützende Immunglobuline frei. Sie bieten eine langfristige und oft lebenslange Immunität gegen Krankheiten, auch nach der Impfung.
- T-Lymphozyten zerstören intrazelluläre Parasiten, virusinfizierte Zellen und sind auch für die Intensität der Immunantwort verantwortlich.
- NK - Lymphozyten infizieren Krebszellen.
Wie man die Anzahl der Lymphozyten bestimmt?
Die Anzahl der Lymphozyten spiegelt sich im allgemeinen Bluttest wider. Zuvor wurden alle Zellzählungen manuell unter Verwendung eines Mikroskops durchgeführt. Heutzutage werden häufiger automatische Analysegeräte verwendet, die die Anzahl aller Blutzellen, ihre Form, ihren Reifegrad und andere Parameter bestimmen. Die Normen dieser Indikatoren für die manuelle und automatische Bestimmung unterscheiden sich. Daher kommt es bisher häufig zu Verwirrung, wenn die Ergebnisse des Analysators nahe an den manuellen Standards liegen..
Darüber hinaus geben die Formen manchmal nicht die Norm der Lymphozyten im Blut des Kindes an. Daher ist es notwendig, die Standards für jede Altersgruppe zu klären..
Normen der Lymphozyten im Blut
Relative Werte von Lymphozyten: | Absolutwerte von Lymphozyten: |
|
|
Was bedeuten erhöhte Blutlymphozyten??
Lymphozytose ist eine Zunahme der Anzahl von Lymphozyten. Es kann relativ oder absolut sein.
- Absolute Lymphozytose ist eine Erkrankung, bei der die Anzahl der Lymphozyten die Altersnormen überschreitet. Das heißt, bei Erwachsenen - mehr als 4 * 10 9 Zellen pro Liter.
- Die relative Lymphozytose ist eine Veränderung des Prozentsatzes der weißen Blutkörperchen zugunsten der Lymphozyten. Dies geschieht, wenn die Gesamtzahl der Leukozyten aufgrund der neutrophilen Gruppe abnimmt. Infolgedessen wird der Prozentsatz der Lymphozyten größer, obwohl ihr absoluter Wert normal bleibt. Ein ähnliches Blutbild wird nicht als Lymphozytose, sondern als Leukopenie mit Neutropenie angesehen..
Es ist wichtig zu bedenken, dass wenn die Neutrophilen gesenkt werden und die Lymphozyten nur in Prozent erhöht werden, dies möglicherweise nicht das wahre Bild widerspiegelt. Daher werden sie meistens bei einer Blutuntersuchung genau von der absoluten Anzahl der Lymphozyten (in Zellen pro Liter) geleitet..
Ursachen für erhöhte Lymphozyten im Blut
- Stress und hormonelle Schwankungen
- Langzeitrauchen
- Infektionen
- Viral (Atemwegsviren, infektiöse Mononukleose, Windpocken, Masern)
- Bakterien (Tuberkulose, Syphilis, Keuchhusten, Katzenkratzkrankheit)
- Parasitär (Toxoplasmose)
- Tumoren des Blutes
- Chronischer lymphatischer Leukämie
- Akute lymphatische Leukämie
- Autoimmunprozesse (Thyreotoxikose)
- Vergiftung mit Blei, Arsen, Schwefelkohlenstoff
- Einnahme bestimmter Medikamente (Levodopa, Phenytoin, Valproinsäure, narkotische und nicht narkotische Analgetika)
- Splenektomie
Stress und hormonelle Schwankungen
Änderungen im Verhältnis von Neutrophilen / Lymphozyten können in Stresssituationen auftreten. Einschließlich am Eingang zur Arztpraxis. Übermäßiges Training hat den gleichen Effekt. In solchen Fällen ist die Lymphozytose unbedeutend (nicht mehr als 5 · 10 & sup9; Zellen pro Liter) und vorübergehend. Erhöhte Lymphozyten im Blut bei Frauen sind auch während der Menstruation..
Rauchen
Ein vollständiges Blutbild eines erfahrenen Rauchers kann sich erheblich von den Ergebnissen einer Person ohne schlechte Gewohnheiten unterscheiden. Neben der allgemeinen Verdickung des Blutes und einer Zunahme der Anzahl roter Blutkörperchen kommt es immer zu einer Zunahme des Lymphozytenspiegels..
Infektionskrankheiten
Das Eindringen eines Infektionserregers in den Körper führt zur Aktivierung aller Schutzkräfte. Bei bakteriellen Infektionen wird eine große Anzahl von Neutrophilen produziert, die Mikroben zerstören. Und wenn Viren eindringen, kommen Lymphozyten ins Spiel. Sie markieren Zellen, die von Viruspartikeln betroffen sind, produzieren Antikörper auf ihnen und zerstören sie dann..
Daher tritt bei fast jeder Virusinfektion eine relative Lymphozytose auf, die häufig absolut ist. Dies zeigt den Beginn der Bildung einer Immunität gegen die Krankheit an. Der erhöhte Lymphozytenspiegel bleibt während der gesamten Erholungsphase und manchmal etwas länger erhalten. Bluttests ändern sich besonders stark bei infektiöser Mononukleose. Einige chronische bakterielle Infektionen verursachen auch Lymphozytenwachstum (z. B. Tuberkulose und Syphilis)..
Mononukleose
Es ist eine Epstein-Barr-Virusinfektion. Dieses Virus infiziert früher oder später fast alle Menschen. Aber nur in einigen Fällen kommt es zu Symptomen, die durch den Begriff "infektiöse Mononukleose" verbunden sind. Das Virus wird durch Speichel durch engen Haushaltskontakt sowie durch Küssen übertragen. Die Latenzzeit der Krankheit kann länger als einen Monat dauern. Das Hauptziel von Viruspartikeln sind genau Lymphozyten. Krankheitssymptome:
- Temperaturanstieg
- Halsschmerzen
- geschwollene Lymphknoten
- die Schwäche
- Nachtschweiß
Die Krankheit wird von jüngeren Kindern leichter toleriert. Jugendliche und Erwachsene können die Anzeichen einer Infektion viel stärker spüren. Zur Diagnose einer Mononukleose sind in der Regel Beschwerden, Untersuchungen und Tests der Analyse ausreichend: Lymphozyten im Blut des Kindes sind erhöht, abnormale mononukleäre Zellen sind vorhanden. Manchmal wird ein Immunglobulintest verwendet. Die Behandlung einer Virusinfektion ist normalerweise symptomatisch. Benötigt Ruhe, ausreichend Flüssigkeit trinken, mit Fieber - Antipyretika (Paracetamol, Ibuprofen). Außerdem ist es während der Krankheit besser, Sport auszuschließen. Mononukleose bewirkt eine Vergrößerung der Milz, in der Blutzellen verwendet werden. Dieser Anstieg kann in Kombination mit einem Trauma zu Organbrüchen, Blutungen und sogar zum Tod führen..
Keuchhusten
Es ist eine schwere Infektion der Atemwege. Am häufigsten erkranken Kinder daran, obwohl die große Impfrate in den letzten Jahren die Infektionshäufigkeit drastisch reduziert hat.
Keuchhusten beginnt als typische Erkältung, aber nach 1-2 Wochen tritt ein paroxysmaler Husten auf. Jeder Angriff kann zu heftigem Erbrechen führen. Nach 3-4 Wochen wird der Husten ruhiger, bleibt aber lange bestehen. In der Vergangenheit war Keuchhusten eine häufige Ursache für Tod und Behinderung bei Kindern. Aber auch jetzt besteht bei Babys das Risiko einer Gehirnblutung und eines Anfallsyndroms während eines Anfalls..
Die Diagnose basiert auf Symptomen, PCR-Ergebnissen und einem Enzymimmunoassay. Gleichzeitig tritt im allgemeinen Bluttest fast immer eine signifikante Leukozytose auf (15-50 * 10 9), hauptsächlich aufgrund einer Zunahme der Anzahl der Lymphozyten.
Antibiotika werden zur Behandlung von Keuchhusten eingesetzt. Sie verkürzen jedoch selten die Dauer der Krankheit, können jedoch die Häufigkeit von Komplikationen verringern. Der Hauptschutz gegen diese schwere Krankheit ist die Impfung mit DPT, Pentaxim oder Infanrix.
Tumoren des Blutes
Leider reagiert die Lymphozytose nicht immer auf eine Infektion. Manchmal wird es durch einen bösartigen Prozess verursacht, der dazu führt, dass sich Zellen unkontrolliert teilen..
Akute lymphoblastische Leukämie (ALL)
Eine Tumorerkrankung des Blutes, bei der sich im Knochenmark unreife Lymphoblasten bilden, die die Fähigkeit verloren haben, sich in Lymphozyten zu verwandeln, wird als ALL bezeichnet. Solche mutierten Zellen können den Körper nicht vor Infektionen schützen. Sie teilen sich unkontrolliert und unterdrücken das Wachstum aller anderen Blutzellen..
ALL ist die häufigste Art von Bluttumoren bei Kindern (85% aller hämatologischen Malignome im Kindesalter). Es ist weniger häufig bei Erwachsenen. Risikofaktoren für die Krankheit werden als genetische Anomalien (z. B. Down-Syndrom), Strahlentherapie und intensive ionisierende Strahlung angesehen. Es gibt Informationen über die Auswirkungen von Pestiziden in den ersten drei Lebensjahren eines Kindes auf das ALL-Risiko.
- Anämiesymptome: Blässe, Schwäche, Atemnot
- Thrombozytopenie-Symptome: Blutergüsse und Nasenbluten
- Symptome einer Neutropenie: Fieber, häufige schwere Infektionskrankheiten, Sepsis
- Geschwollene Lymphknoten und Milz
- Knochenschmerzen
- Neubildungen in den Hoden, Eierstöcken, Mediastinalregion (Thymus)
Zur Diagnose einer akuten lymphoblastischen Leukämie ist ein vollständiges Blutbild erforderlich. Darin ist die Anzahl der Blutplättchen und Erythrozyten am häufigsten reduziert. Die Anzahl der weißen Blutkörperchen kann normal, niedrig oder hoch sein. Gleichzeitig wird der Spiegel an Neutrophilen verringert und der Spiegel an Lymphozyten relativ erhöht, es gibt häufig Lymphoblasten. Bei Verdacht auf einen Tumor wird eine Knochenmarkpunktion durchgeführt, mit deren Hilfe die endgültige Diagnose gestellt wird. Das Kriterium für einen Tumor ist eine große Anzahl von Blasten im Knochenmark (mehr als 20%). Zusätzlich werden zytochemische und immunologische Untersuchungen durchgeführt.
Die Hauptprinzipien der Behandlung von Bluttumoren sind die Einführung der Remission, ihre Konsolidierung und unterstützende Therapie. Dies wird mit Hilfe von Zytostatika erreicht. Die Chemotherapie ist für viele Menschen schwierig, bietet aber nur eine Chance auf Genesung. Wenn dennoch eine Rückkehr der Krankheit (Rückfall) auftritt, werden aggressivere zytostatische Therapien angewendet oder Knochenmark transplantiert. Die Knochenmarktransplantation wird von einem Verwandten (falls zutreffend) oder von einem anderen geeigneten Spender durchgeführt.
Prognose für ALLE
Erfolge der hämatologischen Onkologie ermöglichen die Heilung einer großen Anzahl von Patienten mit akuter lymphoblastischer Leukämie. Faktoren für eine positive Prognose sind das junge Alter, die Anzahl der Leukozyten unter 30.000, das Fehlen genetischer Störungen und die Einführung einer Remission in 4 Wochen Behandlung. In dieser Situation überleben mehr als 75% der Patienten. Jeder Rückfall der Krankheit verringert die Wahrscheinlichkeit einer vollständigen Genesung. Wenn seit 5 Jahren oder länger keine Rückfälle mehr aufgetreten sind, gilt die Krankheit als besiegt..
Chronische lymphatische Leukämie (CLL)
Ein Tumor im Blut, bei dem der Spiegel reifer Lymphozyten im Knochenmark ansteigt, wird als CLL bezeichnet. Obwohl Tumorzellen zu ihren endgültigen Formen differenzieren, können sie nicht als Lymphozyten fungieren. Während ALL am häufigsten Kinder und junge Erwachsene betrifft, tritt CLL normalerweise nach dem 60. Lebensjahr auf und ist keine seltene Ursache für erhöhte Blutlymphozyten bei Erwachsenen. Diese Art von Leukämie ist die einzige, für die keine Risikofaktoren identifiziert wurden..
- Geschwollene Lymphknoten (schmerzlos, beweglich, dicht)
- Schwäche, Blässe
- Häufige Infektionen
- Erhöhte Blutung
- Wenn sich der Zustand verschlechtert: Fieber, Nachtschweiß, Gewichtsverlust, vergrößerte Leber und Milz
CLL ist häufig ein zufälliger Befund während einer routinemäßigen Blutuntersuchung, da diese Krankheit seit langem asymptomatisch ist. Es werden verdächtige Ergebnisse berücksichtigt, bei denen die Anzahl der Leukozyten bei Erwachsenen 20 * 10 9 / l überschreitet und die Anzahl der Blutplättchen und Erythrozyten stark verringert ist.
Ein spezifisches Merkmal der CLL-Behandlung ist ihre Resistenz gegen Chemotherapie. Daher wird die Therapie häufig verzögert, bis offensichtliche Symptome auftreten. In diesem Zustand kann eine Person mehrere Jahre ohne Behandlung leben. Mit einer Verschlechterung des Zustands (oder einer Verdoppelung der Leukozyten in sechs Monaten) können Zytostatika die Lebenserwartung leicht erhöhen, beeinflussen sie jedoch häufiger nicht.
Thyreotoxikose
Eine der wichtigen Funktionen von Lymphozyten ist die Bildung von allergischen Reaktionen vom verzögerten Typ. Deshalb kann die Zunahme solcher Zellen auf einen Autoimmunprozess hinweisen. Ein bemerkenswertes Beispiel ist der diffuse toxische Kropf (Morbus Basedow). Aus unbekannten Gründen beginnt der Körper, seine eigenen Rezeptorzellen anzugreifen, wodurch die Schilddrüse in ständiger Aktivität ist. Solche Patienten sind pingelig, unruhig, es fällt ihnen schwer, sich zu konzentrieren. Oft gibt es Beschwerden über Herzunterbrechungen, Atemnot, Fieber, Zittern der Hände. Die Augen von Patienten mit toxischem Kropf sind weit geöffnet und scheinen manchmal aus den Bahnen zu kommen.
Das Hauptlaborzeichen von DTG sind hohe Werte der Hormone T3 und T4 mit niedrigem TSH. Es gibt oft eine relative und manchmal absolute Lymphozytose im Blut. Die Ursache für einen Anstieg der Lymphozyten ist eine übermäßige Aktivität des Immunsystems..
Die DTZ-Behandlung wird mit Thyreostatika durchgeführt, gefolgt von einer Operation oder Therapie mit radioaktivem Jod.
Andere Autoimmunerkrankungen (rheumatoide Arthritis, Morbus Crohn usw.) sind ebenfalls mit Lymphozytose verbunden.
Metallvergiftung und Medikamente
Einige Schwermetalle (Blei) und Medikamente (Chloramphenicol, Analgetika, Levodopa, Phenytoin, Valproinsäure) können Leukopenie verursachen, indem sie Neutrophile reduzieren. Infolgedessen wird eine relative Lymphozytose gebildet, die keine klinische Bedeutung hat. Es ist wichtiger, die absolute Anzahl der Neutrophilen zu überwachen, um einen schwerwiegenden Zustand (Agranulozytose) der vollständigen Abwehr gegen Bakterien zu verhindern.
Splenektomie
Die Splenektomie (Entfernung der Milz) wird nach bestimmten Indikationen durchgeführt. Da dieses Organ der Ort der Lymphozytenspaltung ist, führt seine Abwesenheit zu einer vorübergehenden Lymphozytose. Am Ende wird sich das hämatopoetische System an neue Umstände anpassen und das Zellniveau wird wieder normal..
Was sagen niedrige Blutlymphozyten??
Lymphopenie - eine Abnahme der Anzahl der Lymphozyten unter 1,5 * 10 9 Zellen pro Liter. Lymphopenie verursacht:
- Schwere Virusinfektion (Hepatitis, Influenza)
- Knochenmarkverarmung
- Arzneimitteleinfluss (Kortikosteroide, Zytostatika)
- Herz- und Nierenversagen im Endstadium
- Tumoren des lymphoiden Gewebes (Lymphogranulomatose)
- Immundefekte, einschließlich AIDS
Schwere Infektion
Langfristige, "anstrengende" Infektionskrankheiten verbrauchen nicht nur die Kraft einer Person, sondern auch die Reserven an Immunzellen. Daher besteht nach einer vorübergehenden Lymphozytose ein Mangel an Lymphozyten. Wenn die Infektion besiegt ist, werden die Zellreserven wiederhergestellt und die Analysen normalisieren sich wieder.
Erkrankungen des Knochenmarks mit seiner Erschöpfung
Einige Krankheiten verursachen Panzytopenie - die Erschöpfung aller Blutwucherungen im Knochenmark. In solchen Fällen wird nicht nur die Anzahl der Lymphozyten verringert, sondern auch anderer Arten von Leukozyten, Erythrozyten und Blutplättchen.
Fanconi-Anämie
Fanconis angeborene Anämie ist nach dem auffälligsten Syndrom benannt: anämisch. Die Grundlage der Krankheit ist jedoch die Erschöpfung des Knochenmarks und die Unterdrückung aller Keime der Hämatopoese. Bei der Analyse von Patienten wird eine Abnahme der Anzahl von Erythrozyten, Blutplättchen und allen Arten von weißen Blutkörperchen (einschließlich Lymphozyten) beobachtet. Angeborene Panzytopenie geht häufig mit Entwicklungsstörungen einher (Daumenmangel, Kleinwuchs, Hörverlust). Die Hauptgefahr und Haupttodesursache ist eine Verringerung der Anzahl von Neutrophilen und Blutplättchen, was zu schweren Infektionen und massiven Blutungen führt. Darüber hinaus haben solche Patienten ein erhöhtes Krebsrisiko..
Die Behandlung angeborener Panzytopenien erfolgt mit hormonellen Wirkstoffen. Sie können Komplikationen für eine Weile verzögern. Die einzige Chance für eine vollständige Heilung ist die Knochenmarktransplantation. Aufgrund häufiger Krebserkrankungen beträgt die durchschnittliche Lebenserwartung dieser Menschen 30 Jahre..
Strahlenexposition
Die Exposition gegenüber verschiedenen Arten von Strahlung (versehentlich oder zum Zweck der Behandlung) kann zu einer Störung des Knochenmarks führen. Infolgedessen wird es durch Bindegewebe ersetzt, die Versorgung mit Zellen darin wird schlechter. In solchen Fällen nehmen bei Blutuntersuchungen alle Indikatoren ab: Erythrozyten, Leukozyten und Blutplättchen. Lymphozyten werden normalerweise gesenkt..
Drogeneinfluss
Einige aus gesundheitlichen Gründen verwendete Medikamente (Zytostatika, Antipsychotika) können Nebenwirkungen haben. Einer dieser Effekte ist die Hemmung der Hämatopoese. Das Ergebnis ist Panzytopenie (eine Abnahme der Anzahl aller Blutzellen). Die Einnahme von Kortikosteroiden führt zu absoluter Neutrophilie und relativer Lymphopenie. Meistens wird nach Absetzen dieser Medikamente das Knochenmark wiederhergestellt.
Hodgkin-Lymphom (Lymphogranulomatose)
Der Hauptunterschied zwischen Lymphom und lymphatischer Leukämie ist der ursprüngliche Ort ihres Auftretens. Tumorzellen in Lymphomen befinden sich lokal, häufiger in den Lymphknoten. Bei Leukämie bilden sich im Knochenmark die gleichen bösartigen Zellen, die sofort in den allgemeinen Blutkreislauf gelangen..
Hodgkin-Lymphom-Symptome:
- Vergrößerung eines oder mehrerer Lymphknoten
- Anämie, erhöhte Blutung und Infektionsneigung (mit einem weitreichenden Prozess)
- Vergiftung (Fieber, Nachtschweiß, Gewichtsverlust)
- Symptome einer Kompression der Organe durch einen Tumor: Ersticken, Erbrechen, Herzklopfen, Schmerzen
Die Hauptdiagnosemethode ist eine Biopsie des betroffenen Lymphknotens oder Organs. In diesem Fall wird ein Stück Gewebe zur histologischen Untersuchung geschickt, anhand dessen Ergebnisse eine Diagnose gestellt wird. Um das Stadium der Krankheit zu bestimmen, wird eine Knochenmarkpunktion durchgeführt und eine Computertomographie der Hauptgruppen von Lymphknoten durchgeführt. Blutuntersuchungen in den frühen Stadien des Lymphoms können normal sein. Abweichungen, einschließlich Lymphopenie, treten mit dem Fortschreiten der Krankheit auf.
Die Behandlung der Krankheit erfolgt mit Zytostatika, gefolgt von der Bestrahlung der Lymphknoten. Verwenden Sie bei Rückfällen eine aggressivere Chemotherapie und Knochenmarktransplantationen.
Die Prognose für einen solchen Tumor ist normalerweise gut, mit einer 5-Jahres-Überlebensrate von 85% oder mehr. Es gibt mehrere Faktoren, die die Prognose verschlechtern: Alter über 45, Stadium 4, Lymphopenie unter 0,6 * 10 9.
Immundefekte
Der Mangel an Immunität wird in angeborene und erworbene unterteilt. In beiden Fällen kann sich im allgemeinen Bluttest der Lymphozytenspiegel aufgrund eines Mangels an T-Zellen ändern. Wenn die B-Verbindung betroffen ist, zeigt eine routinemäßige Blutuntersuchung häufig keine Auffälligkeiten. Daher sind zusätzliche Forschungsmethoden erforderlich.
Dee Giorgi-Syndrom
Diese Variante der Immunschwäche wird auch als Hypoplasie (Unterentwicklung) des Thymus bezeichnet. Ein Chromosomendefekt bei diesem Syndrom verursacht auch Herzfehler, Gesichtsanomalien, Gaumenspalten und niedrige Kalziumspiegel im Blut..
Wenn ein Kind ein unvollständiges Syndrom hat und ein Teil des Thymus noch erhalten ist, kann es sein, dass es nicht zu sehr an dieser Krankheit leidet. Das Hauptsymptom ist eine etwas höhere Häufigkeit infektiöser Läsionen und eine leichte Abnahme der Lymphozyten im Blut..
Das vollständige Syndrom ist viel gefährlicher, manifestiert sich in schweren Virus- und Pilzinfektionen in der frühen Kindheit und erfordert daher eine Thymus- oder Knochenmarktransplantation zur Behandlung.
Schwerer kombinierter Immundefekt (SCID)
Mutationen bestimmter Gene können zu einer schweren Schädigung der zellulären und humoralen Immunität führen - TCID (schwere kombinierte Immunschwäche). Die Krankheit manifestiert sich in den ersten Monaten nach der Geburt. Durchfall, Lungenentzündung, Haut- und Ohrenentzündungen, Sepsis sind die Hauptmanifestationen der Krankheit. Die Erreger tödlicher Krankheiten sind für die meisten Menschen harmlose Mikroorganismen (Adenovirus, CMV, Epstein-Barr, Herpes zoster)..
Eine allgemeine Blutuntersuchung zeigt eine extrem niedrige Lymphozytenzahl (weniger als 2 * 10 9 Zellen pro Liter), der Thymus und die Lymphknoten sind extrem klein.
Die einzig mögliche Behandlung für SCID ist die Knochenmarktransplantation. Wenn Sie es in den ersten drei Lebensmonaten eines Babys verbringen, besteht die Möglichkeit einer vollständigen Heilung. Ohne Therapie werden Kinder mit kombinierter Immunschwäche nicht älter als 2 Jahre. Wenn das Kind niedrige Lymphozyten im Blut hat, leidet es ständig an schweren Infektionskrankheiten. Daher ist eine zusätzliche Untersuchung dringend erforderlich und die Behandlung beginnt..
Das erworbene Immunschwächesyndrom ist mit der schädlichen Wirkung von HIV auf T-Lymphozyten verbunden. Das Eindringen dieses Virus ist durch biologische Flüssigkeiten möglich: hauptsächlich Blut und Sperma sowie von Mutter zu Kind. Eine signifikante Abnahme der Lymphozyten tritt nicht sofort auf. Manchmal dauert es mehrere Jahre zwischen der Infektion und dem Einsetzen des AIDS-Stadiums. Mit dem Fortschreiten der Krankheit und der zunehmenden Lymphopenie verliert eine Person die Fähigkeit, Infektionen zu widerstehen, sie kann zu Sepsis und Tod führen. Das Risiko, an Tumoren zu erkranken, steigt aus demselben Grund: dem Verschwinden von T-Zellen. Die Behandlung einer HIV-Infektion mit speziellen antiretroviralen Medikamenten hilft, die Krankheit einzudämmen, das erforderliche Maß an Immunität aufrechtzuerhalten und das Leben zu verlängern.
Merkmale der Lymphozytose bei Kindern
- Unmittelbar nach der Geburt überwiegen von allen Leukozyten bei Kindern Neutrophile. Aber bis zum 10. Lebenstag steigt die Anzahl der Lymphozyten und nimmt 60% aller weißen Blutkörperchen ein. Dieses Bild hält bis zu 5-7 Jahre an, danach erreicht das Verhältnis von Lymphozyten und Neutrophilen die Norm für Erwachsene. Daher ist die Lymphozytose bei kleinen Kindern ein normales physiologisches Phänomen, wenn sie nicht mit zusätzlichen Symptomen und Veränderungen in den Tests einhergeht..
- Der Körper kleiner Kinder reagiert häufig sehr heftig auf Infektionen und entwickelt eine Leukämoidreaktion. Es erhielt seinen Namen wegen seiner Ähnlichkeit mit Bluttumoren - Leukämie. Bei einer solchen Reaktion übersteigt die Anzahl der Leukozyten die Norm und sogar das Ausmaß der normalen Entzündung erheblich. Manchmal treten unreife Formen (Explosionen) in einer Menge von 1-2% im Blut auf. Andere Hämatopoese-Wachstumsraten (Blutplättchen, Erythrozyten) bleiben innerhalb normaler Grenzen. Daher bedeuten extrem hohe Werte von weißem Blut (einschließlich Lymphozyten) nicht immer Krebs. Dies wird häufig durch häufige Mononukleose, Windpocken, Masern oder Röteln verursacht..
Die Schlussfolgerung aus dem Obigen ist, dass Lymphozyten extrem wichtige Zellen im menschlichen Körper sind. Ihr Wert kann ein Marker für sehr gefährliche Zustände sein oder von einer banalen Rhinitis sprechen. Der Spiegel dieser Zellen sollte nur in Verbindung mit den übrigen Blutelementen unter Berücksichtigung der Beschwerden und Symptome beurteilt werden. Daher ist es besser, die Auswertung der Analyseergebnisse Ihrem behandelnden Arzt anzuvertrauen..
Erhöhter Lymphozytenspiegel im Blut
Lymphozyten sind eines der grundlegenden zellulären Elemente des menschlichen Immunsystems, das im Knochenmark gebildet wird und sich hauptsächlich in lymphoiden Gewebetypen ausbreitet. Ihre Hauptfunktion ist der Nachweis von Fremdantigenen und eine komplexe immunologische Zwangsreaktion aller Körpersysteme auf eine Bedrohung. Sehr oft zeigen Tests einen erhöhten Gehalt an Lymphozyten im Blut - dies kann auf eine Reihe von physiologischen oder pathogenen Zuständen hinweisen, die aus verschiedenen Gründen verursacht werden.
Die Rate der Lymphozyten im Blut. Welches Niveau ist erhöht?
Es gibt allgemein anerkannte Normen für den Gehalt an Lymphozyten im Blut, deren Abweichung nicht als normal angesehen wird und die eine zusätzliche Diagnose erfordern.
Bei Erwachsenen
Die relative Norm für den Gehalt an Lymphozyten im Blut in dieser Bevölkerungskategorie wird als Werte im Bereich von 20 bis 34 Prozent angesehen. In absoluten Werten (Einheiten) Variationsrahmen - von 1 bis 4,5 x 10⁹ / Liter.
In Kindern
Bei Kindern variiert der Gehalt solcher zellulären Elemente über einen sehr großen Bereich und hängt hauptsächlich vom Alter ab..
- Bis zu einem Jahr - von 55 bis 75 Prozent oder 4-10,5 x 10⁹ / l.
- Ein bis vier Jahre - von 45 bis 65 Prozent oder 2-8X10⁹ / l.
- Von vier bis sechs Jahren - von 35 bis 55 Prozent oder 1,5-7X10⁹ / l.
- Von sechs bis zehn Jahren - von 30 bis 50 Prozent oder 1,5-6,5 x 10⁹ / l.
- Von zehn bis 21 Jahren - von 30 bis 45 Prozent oder 1-4.8X10⁹ / l.
Wie aus der oben erwähnten inversen arithmetischen Progression ersichtlich ist, nehmen mit zunehmendem Alter die relativen und absoluten Spiegel der Lymphozyten allmählich ab.
Was bedeutet das?
Im medizinischen Umfeld wird ein im Vergleich zu den Normen erhöhter Lymphozytenspiegel als Lymphozytose bezeichnet. Dieser Zustand ist keine Krankheit - er ist eine Schutzreaktion des Körpers und ein Indikator für die Entwicklung pathologischer Prozesse. Gleichzeitig werden sowohl die absoluten Messwerte des Gehalts des zellulären Grundelements im Blut als auch dessen relativer Parameter, ausgedrückt als Prozentsatz der grundlegenden Immunkarte aller Plasmaelemente, analysiert..
Ein erhöhter Lymphozytenspiegel kann nicht nur durch Krankheiten, sondern auch durch physiologische Eigenschaften verursacht werden. Beispielsweise können Tests bei Frauen während des Menstruationszyklus zu unerwarteten Ergebnissen führen, und bei einer Reihe von Menschen mit einem reaktiven Immunsystem kann sogar die geringste Fehlfunktion des Körpers wie eine banale Erkältung auftreten. ergibt oft eine hohe Konzentration dieses Zelltyps.
Ursachen für erhöhte Lymphozyten
Nachfolgend sind die typischen Ursachen für eine erhöhte Lymphozytenzahl aufgeführt..
Bei Erwachsenen
- Während des Menstruationszyklus von Frauen - der physiologische Grund für den Anstieg unmittelbar vor der Menstruation.
- "Reaktive" Art der Immunität - eine physiologische Ursache ohne schwerwiegende Krankheiten, eine extrem starke immunologische Reaktion auf Fehlfunktionen im Körper oder erzwungene Arbeit einer Reihe von Organen.
- Längeres Fasten.
- Virale Lebererkrankungen mit Vergrößerung der letzteren und der Milz.
- Tuberkulose jeglicher Art, auch äußerlich asymptomatisch.
- Verschiedene bakterielle Infektionen, einschließlich Syphilis, Brucellose.
- Infektiöse Mononukleose.
- Allergische Manifestationen.
- Hypertrophierte Schilddrüsenfunktion.
- Lymphozytose bei Rauchern und Alkoholabhängigen, die sich unter Stress entwickelt.
- Pathogene Autoimmunprozesse, einschließlich rheumatoider Arthritis, systemischem Lupus erythematodes, Sklerodermie, Dermatomyositis.
- Chronisch gutartige lymphatische Leukämie.
- Progressive Lymphosarkome.
- Direkte Vergiftung durch eine Reihe von Chemikalien, insbesondere Arsen, Chlor, Blei.
- Morbus Crohn.
- Multiple Myelome.
- Endokrine Erkrankungen.
- Nebenwirkungen auf eine Reihe von Medikamenten.
- Breitbandneurasthenie.
- Der Wendepunkt akuter Krankheiten mit Beginn der Erholungsphase sowie der Übergang vom Rückfall zur Remission chronischer Krankheitsformen.
In Kindern
- Anämie, insbesondere akuter Mangel an Vitamin B12.
- Klassische Infektionskrankheiten, insbesondere Röteln, Masern, Enzephalitis, Windpocken, Keuchhusten, Pocken, Mumps, Malaria.
- Bösartige Tumoren und Onkologie.
- Infektiöse Lymphozytose, auch bekannt als Morbus Smith.
- Asthma bronchiale und andere Arten von Lungenerkrankungen.
- Endokrinologische Probleme.
- Physiologische Lymphozytose bei Kindern unter vier Jahren ohne Manifestationen anderer Krankheiten und normaler Gesundheit.
Behandlung der hohen Lymphozytenzahl
Da eine erhöhte Lymphozytenzahl keine Krankheit ist, gibt es keine spezifische Behandlung für diesen Zustand. Wenn keine eindeutigen Symptome einer bestimmten Krankheit vorliegen, kann ein Facharzt zusätzlich zu den Ergebnissen von Labortests den Patienten für Röntgen, Ultraschall, CT / MRT überweisen, eine histologische / zytologische Analyse verschreiben usw..
Bei Erwachsenen und Kindern wird eine spezifische Therapie erst nach Erhalt einer genauen Diagnose verschrieben. In der überwiegenden Mehrheit der Fälle verschreibt ein Spezialist antivirale Mittel, Antibiotika, Antipyretika, antiallergene und entzündungshemmende Medikamente, in einigen Fällen - Kortikosteroide, Chemotherapie, Knochenmarktransplantation und andere notwendige Maßnahmen, die individuell auf der Grundlage des aktuellen Zustands des Patienten, der Schwere der Krankheit und anderer Parameter entwickelt wurden.
Nützliches Video
Klinische Blutuntersuchung - Schule von Doktor Komarovsky
Frage Antwort
Was können die Ursachen für erhöhte Lymphozyten bei einer Frau sein?
Es kann viele Gründe für erhöhte Lymphozyten im fairen Geschlecht geben. Physiologisch, umfassen die Zeit unmittelbar vor der Menstruation und einzelne Stadien der Schwangerschaft. Pathologisch - Anämie, Infektionskrankheiten (bakteriell, viral, pilzartig), Tumoren / Onkologie, Funktionsstörungen der Schilddrüse, endokrinologische Probleme, pathogene Autoimmunprozesse, Allergien, falsche Ernährung mit Schwerpunkt auf Fasten, Neurasthenie, gutartigen und bösartigen Tumoren, Lungenerkrankungen, etc. Im Löwenanteil der Fälle ist der relative und absolute Anstieg des Lymphozytenspiegels im Blut eine Immunantwort auf die Krankheit - der Körper kämpft dagegen, was sich in den Testergebnissen widerspiegelt.
Wenn die primären und sekundären Labortests eine eindeutige Abweichung von den Lymphozytennormen ergeben und die Symptome einer bestimmten Krankheit nicht zum Ausdruck gebracht werden, müssen Sie sich zusätzlichen Untersuchungen unterziehen, von Ultraschall, Radiographie und CT / MRT bis hin zu histologischen / zytologischen Tests, die zusammen mit der Differentialdiagnose und der Untersuchung der Anamnese hilfreich sind Bestimmen Sie die genaue Diagnose und verschreiben Sie die entsprechende Therapie.
Was ist die Norm für Lymphozyten im Blut eines Kindes??
Bei Kindern und Jugendlichen schwanken die Normen für Lymphozyten im Gegensatz zu Erwachsenen in sehr weiten Grenzen und hängen vom Alter ab. Je älter das Kind ist, desto geringer ist die Konzentration der zellulären Grundelemente des Immunsystems in seinem Blut.
Gleichzeitig werden die Testergebnisse nach zwei Kriterien bewertet - der absoluten Anzahl der Lymphozyten im Plasma sowie ihrer relativen Konzentration im Verhältnis zu anderen Blutelementen (Neutrophile, Basophile, Monozyten usw.) der klassischen Leukozytenformel.
Die genauen Normalwerte finden Sie oben auf dieser Seite..
Erhöhte Lymphozyten im Blut - was bedeutet das bei Frauen??
Der Schutz des menschlichen Körpers vor infizierten und krebsartigen Zellen ist Aufgabe der Lymphozyten. Eine allgemeine Blutuntersuchung mit einer Leukozytenformel ist eine universelle Labordiagnosemethode. Kriterien wie die Anzahl und das Verhältnis der Blutzellen reagieren als erste auf Infektionen, pathologische Wirkungen von Arzneimitteln und die Tumorentwicklung..
Lymphozytose ist eine erhöhte Menge an Lymphozyten im Blut bei Frauen. Dieser Zustand wird immer als pathologisch bezeichnet und erfordert ärztliche Hilfe. Die Ursachen der Lymphozytose sind unterschiedlich und können nur vom behandelnden Arzt festgestellt werden..
Lymphozyten - Schutz gegen Fremdzellen
Fremdzellen sollten nicht nur als Mikroorganismen verstanden werden, die nicht Teil der normalen Mikroflora des menschlichen Körpers sind. Der Begriff umfasst körpereigene Zellen, die mit intrazellulären parasitären Viren, Bakterien oder Pilzen infiziert sowie zu Krebszellen mutiert sind.
Der Abwehrmechanismus basiert auf der direkten Zerstörung von Infektionserregern durch Immunzellen (zytotoxische T-Lymphozyten und natürliche Killerzellen) und der indirekten Unterdrückung ihrer lebenswichtigen Aktivität, einschließlich toxischer Toxine (B-Lymphozyten)..
Wie Lymphozyten gebildet werden?
Kleine Immunzellen (T- und B-Lymphozyten) mit einem gebildeten Kern in inaktiver Form zirkulieren im menschlichen systemischen Kreislauf. Die Anzahl der T-Zellen erreicht 80% und die Anzahl der B-Zellen beträgt nicht mehr als 15% der Gesamtzahl der Lymphozyten. Der Rest fällt auf null Zellen.
Separat wird eine Subpopulation von Lymphozyten isoliert, die als natürliche Killerzellen bezeichnet wird. Sie werden durch relativ große Zellen mit körnigem Zytoplasma und Zellkern dargestellt. Ein charakteristisches Merkmal ist das Vorhandensein von elektronendichten Körnchen, die auf der Oberfläche der cytoplasmatischen Membran gepflanzt sind.
Die Aktivierung von T- und B-Zellen erfolgt nach direktem Kontakt mit fremdem Biomaterial (Antigene). Danach werden kleine Immunzellen zu reifen zytotoxischen T-Lymphozyten modifiziert. B-Lymphozyten werden in Plasmazellen oder "Gedächtniszellen" umgewandelt. Keine Aktivierung durch natürliche Killer erforderlich.
Organe, in denen Immunzellen gebildet und differenziert werden: Knochenmark, Thymus, Lymphknoten, Milz, Mandeln und Peyer-Flecken (Lymphgewebe neben den Schleimhäuten des Ileums).
Wie man die Anzahl der Lymphozyten bestimmt?
Um Informationen über das Verhältnis der zellulären Elemente zu erhalten, reicht es aus, Blut für eine allgemeine Blutuntersuchung zu spenden. In einigen Laboratorien geben die Analyseergebnisse die Gesamtzahl der Leukozyten ohne den quantitativen Gehalt der einzelnen Typen an. In diesem Fall ist es ratsam, eine Leukozytenformel zu formulieren, die die Anzahl aller Zellen aus einer Subpopulation von Leukozyten separat beschreibt.
Der Untersuchungszeitraum beträgt höchstens 24 Stunden, ausgenommen der Tag der Sammlung des Biomaterials. Blut (venös oder kapillar) dient als Biomaterial für die Analyse. Das gesammelte Blut wird zentrifugiert und das Serum für Forschungszwecke abgetrennt.
Die Rate der Lymphozyten und Optionen für ihre Zunahme
Normalwerte sollten von einem Spezialisten unter Berücksichtigung des Alters der Frau, der Phase des Menstruationszyklus oder der Schwangerschaft ausgewählt werden. Der maximale Lymphozytenspiegel wird bei jungen Mädchen unter 1 Jahr beobachtet. Ihr Wert kann also 60-75% der Gesamtzahl aller Leukozyten erreichen. Ein solches Verhältnis von Immunzellen ist notwendig, um die Grenzen der Wirksamkeit der humoralen und zellulären Immunität zu erweitern..
Im Alter von 1 Jahr bis 10 Jahren werden im Bluttest normalerweise nicht mehr als 50-55% der Lymphozyten aus der Gesamtzahl der Leukozyten erfasst. Die Pubertät ist durch eine Abnahme des betrachteten Kriteriums auf 30-45% gekennzeichnet. Nach der Herstellung des Hormonhaushalts (nach 16 Jahren) bei Frauen liegt die Norm für Lymphozyten im Bereich von 20 bis 35%.
Unterscheiden Sie zwischen unbedeutenden (nicht diagnostischen) und signifikanten Erhöhungen des betrachteten Kriteriums. Das Überschreiten der Norm um weniger als 10 Einheiten kann bei gleichzeitiger Änderung anderer Laborkriterien eine Variante der physiologischen Norm sein.
Wenn beispielsweise eine Frau 42% der Lymphozyten in den Testergebnissen hat, verschreibt der Arzt einen wiederholten Bluttest in 1-3 Tagen ohne zusätzliche Forschungsmethoden. Ein ähnliches Ergebnis kann der Grund für eine unsachgemäße Vorbereitung des Patienten auf die Sammlung von Biomaterial oder für tägliche Schwankungen aller Blutelemente sein. Es ist zu beachten, dass die Analysedaten, bei denen die Lymphozyten 39 mit einer Rate von 37% sind, keinen diagnostischen Wert haben.
Wenn eine Frau jedoch 52% der Lymphozyten hat, ist dies ein ausreichender Grund, zusätzliche diagnostische Methoden zu verschreiben.
Was bedeutet es, wenn Frauen hohe Lymphozyten im Blut haben??
Erhöhte Blutlymphozyten bei Frauen (Lymphozytose) werden unterteilt in:
- relativ - der Leukozytenspiegel bleibt normal, nur die Anzahl der Lymphozyten-Subpopulationen steigt relativ zu allen Immunzellen an;
- absolut - Die absolute Anzahl der Lymphozyten steigt signifikant an, häufig begleitet von einem Anstieg des Spiegels anderer Leukozyten-Subpopulationen.
Beispielsweise steigt die Konzentration von Neutrophilen mit einer umfassenden Schädigung des Gewebes der inneren Organe (Verbrennungen, Herzinfarkt, Pankreasnekrose, Krebs). Monozyten reagieren vorwiegend auf bakterielle Infektionen, Syphilis und Onkologie, während Eosinophile auf Allergenexposition und helminthische Invasion reagieren. Der absolute Wert von Basophilen steigt in der Regel im Endstadium der onkologischen Pathologie oder bei Polyzythämie vera äußerst selten an.
Ursachen der relativen Lymphozytose
Erhöhte Lymphozyten im Blut bei Frauen vor dem Hintergrund normaler Spiegel anderer Immunzellen können ein Zeichen sein für:
- eine akute Form einer Virusinfektion. Lymphozyten sind der erste Abwehrmechanismus, der aktiviert wird, wenn er fremden Antigenen ausgesetzt wird. Im akuten Stadium der Krankheit erreicht die Anzahl der Lymphozyten ihre Maximalwerte, während andere Immunzellen noch nicht aktiviert sind;
- rheumatische Erkrankungen. Ein Zeichen der Pathologie ist eine lokale oder systemische Schädigung des Bindegewebes. Die Art der rheumatischen Erkrankungen ist nach wie vor umstritten. Einige Wissenschaftler neigen zur bakteriellen Ätiologie. Zum Beispiel gehören mehr als 25 Arten von Bakterien zu den Erregern der rheumatoiden Arthritis. Unter ihnen gibt es neben pathogenen Arten auch Vertreter der normalen Mikroflora des menschlichen Körpers;
- übermäßiger Gehalt an Schilddrüsenhormonen, der häufig von verschiedenen Autoimmunerkrankungen begleitet wird. In diesem Fall ist ein Fehler beim Erkennen von "eigenen" und "fremden" Zellen aufgetreten. In diesem Fall aktiviert das Immunsystem Abwehrmechanismen gegen seine eigenen Zellen;
- Insuffizienz der Nebennierenrinde mit chronischem Verlauf. In der Regel ist die Krankheit sekundärer Natur und resultiert aus einer bakteriellen Infektion (z. B. Tuberkulose) oder einer chemischen Vergiftung;
- abnorme Vergrößerung der Milz. Der Schweregrad der Pathologie hängt von der Grundursache ab, aufgrund derer sie entstanden ist. Ein leichter Anstieg ist daher charakteristisch für Infektions- und Autoimmunerkrankungen. Eine ausgeprägte Form der Pathologie wird bei Malaria beobachtet;
- Typhus-Fieber. Eine Infektionskrankheit infolge einer Infektion mit Salmonellen. Es wird durch ein typisches Krankheitsbild bestimmt: rosafarbene Eruptionen auf der Hautoberfläche, spezifische Schädigung der Lymphgefäße und Knoten des unteren Darmtrakts vor dem Hintergrund der Symptome einer akuten Vergiftung des Organismus. Der Patient wird nach Entlassung aus dem Krankenhaus mindestens 3 Monate lang ausschließlich stationär mit anschließender ambulanter Beobachtung behandelt;
- Nebenwirkungen von Medikamenten.
Ursachen der absoluten Lymphozytose
Die Gründe für den absoluten Anstieg der Lymphozyten im Bluttest bei Frauen:
- Virusinfektion. Die absolute Lymphozytose ist besonders ausgeprägt bei Hepatitis-, Epstein-Barr-Virus- oder Cytomegalovirus-Infektionen.
- Keuchhusten. Der Erreger (Coccobacillus Borde-Zhangu) beeinflusst die menschlichen Atemwege. Die Infektion ist für Kinder unter zwei Jahren äußerst gefährlich.
- Pathologien des Lymphsystems, begleitet von einer unnatürlich übermäßigen Ablagerung von Immunzellen in Organen (Milz, Leber, Lymphknoten). Gehören zur Gruppe der bösartigen onkologischen Erkrankungen;
- Toxoplasmose. Die Infektion ist für schwangere Frauen äußerst gefährlich. Wenn der Fötus während der Schwangerschaft im Mutterleib infiziert wird, stirbt das Kind in der Regel bei der Geburt. Überlebende Kinder leiden unter schweren Pathologien, beispielsweise geistiger Behinderung oder Pathologien des Zentralnervensystems. Die Infektionsgefahr liegt im möglichen langfristigen asymptomatischen Verlauf (latente Form);
- Tuberkulose. Der Erreger ist Kochs Zauberstab. Laut WHO-Statistiken werden jährlich mehr als 10 Millionen neue Infektionsfälle registriert. Die Errungenschaften der modernen Medizin und Wissenschaft haben es ermöglicht, wirksame Diagnose- und Behandlungsmethoden zu entwickeln. Der Grad der Prävalenz des Erregers ist von großer Bedeutung. Daher ist eine rechtzeitige Diagnose für einen günstigen Krankheitsverlauf unerlässlich..
Lymphozytose während der Schwangerschaft
Normalerweise sollte die Blutuntersuchung einer schwangeren Frau eine Abnahme der Anzahl der Lymphozyten zeigen. Diese Taktik schützt den sich entwickelnden Fötus vor dem Immunsystem der werdenden Mutter. Andernfalls aktiviert die Immunität alle Abwehrmechanismen gegen das fremde väterliche Biomaterial. Deshalb sollten schwangere Frauen besonders auf die Menge der Lymphozyten im Blut achten. Standardwerte für schwangere Frauen unterscheiden sich von Frauen, die nicht in Position sind.
Es ist wichtig, auch geringfügigen Abweichungen von der Norm für schwangere Frauen besondere Aufmerksamkeit zu widmen. Um die genaue Ursache zu ermitteln, verschreibt der Arzt dem Patienten eine zusätzliche diagnostische Untersuchung..
Lymphozyten sind erhöht
Blutlymphozyten - Marker der Immunität
Eine klinische Blutuntersuchung ist eine einfache und informative Forschungsmethode. Es informiert über viele pathologische Prozesse. Heute werden wir Ihnen sagen, was erhöhte Lymphozyten bedeuten..
weiße Blutkörperchen
Unser Blut ist eine Kombination aus Plasma (flüssiger Teil) und Zellen (rote und weiße Blutkörperchen). "Weißes" Blut ist für komplexe Immunitätsmechanismen verantwortlich. Einer der "Bausteine" dieses Systems sind Lymphozyten.
Lymphozyten machen 25 bis 40% aller weißen Blutkörperchen aus. Sie bilden sich in den Organen des Lymphsystems (Knochenmark, Lymphknoten, Milz, Rachenmandeln, Blinddarm, Peyer-Pflaster) und sind in drei Gruppen unterteilt:
- B-Lymphozyten (10-15%). Beim Kontakt mit einem Fremdstoff (Bakterien, Viren oder toxische Substanzen) "erinnern" sie sich ein Leben lang daran und entwickeln chemische Abwehrfaktoren - Antikörper.
- T-Lymphozyten (80%). Es gibt verschiedene Arten: T-Killer (zerstören), T-Helfer (helfen zu zerstören) und T-Suppressoren (stellen ein Gegengewicht zu den ersten beiden Typen dar, damit ihre Arbeit die körpereigenen Zellen nicht beeinträchtigt)..
- NK-Zellen (5-10%). Bieten Sie den Kampf gegen jene Körperzellen an, auf deren Oberfläche sich eine "Markierung" befindet. Diese sind mit einem Virus oder Tumor infiziert, der die allgemeinen Funktionsgesetze nicht mehr befolgt.
Da Lymphozyten Teil von Leukozyten sind, wird die Anzahl in absoluten Einheiten und als Prozentsatz der Gesamtzahl der Leukozyten beschrieben.
Normale Indikatoren
In der klinischen Analyse wird die Gesamtlymphozytenzahl (LYM) untersucht. Für eine detailliertere Dekodierung der Art ist eine zusätzliche immunologische Untersuchung vorgeschrieben..
Alter | Absolute Lymphozytenzahl (× 10 9) | Die relative Anzahl der Lymphozyten (in%) |
bis zu 1 Jahr | 2-11 | 45-70 |
1-2 Jahre | 3,0-9,5 | 37-60 |
2-4 Jahre | 2,0-8,0 | 33-50 |
5-10 Jahre | 1,5-6,8 | 30-50 |
10-16 Jahre alt | 1.2-5.2 | 30-45 |
Erwachsene | 1,0-4,8 | 19-37 |
Eine Zunahme dieser Indikatoren wird als Lymphozytose bezeichnet, die absolut bzw. relativ ist.
Funktionen
Der größte Teil der Immunantwort wird durch die Arbeit von Lymphozyten bereitgestellt:
- Speichern von Informationen über ausländische Agenten;
- die Produktion spezifischer Antikörper, um sie zu neutralisieren;
- direkte Zerstörung defekter Zellen;
- Übertragung von Informationen an andere Zellen des Immunsystems;
- Unterdrückung der Immunität, die notwendig ist, um das Immungleichgewicht aufrechtzuerhalten.
Die Abweichung der Lymphozyten von der beschriebenen Norm wird sowohl aus physiologischen Gründen als auch durch schwerwiegende Erkrankungen verursacht.
Lymphozytose
Zusätzlich zum absoluten und relativen Typ wird der Anstieg der Blutlymphozyten durch die Anstiegsrate geteilt.
Reaktiver Typ
Reaktive Lymphozyten unterscheiden sich im Aussehen von anderen:
- grosse Grösse;
- unregelmäßige Form;
- kleiner Kern;
- gezackten Kanten.
Solche Zellen treten auf, wenn eine schnelle Immunantwort erforderlich ist. Lymphozyten haben einfach keine Zeit, sich vollständig zu bilden. Dies geschieht bei infektiösen (viralen und bakteriellen) Krankheiten und allergischen Reaktionen.
Krankheiten mit reaktiver Lymphozytose:
- Viele Virusinfektionen (Cytomegalievirus, infektiöse Mononukleose, Viruspneumonie, Windpocken, Virushepatitis, Mumps, Influenza und andere).
- Syphilis, Keuchhusten und Brucellose sind einige der wenigen bakteriellen Infektionen, die sich als Lymphozytose manifestieren.
- Toxoplasmose, Yersiniose, Chlamydien.
- Lymphozytäre Leukämie und andere bösartige Tumoren.
- Drogenallergie.
- Reaktion auf Impfung.
- Rhesuskonflikt.
Manchmal werden bei einer gesunden Person reaktive Lymphozyten gefunden (jedoch nicht mehr als 6%)..
Bösartiger Typ
Es tritt bei akuter und chronischer Leukämie auf. Im Gegensatz zur reaktiven Lymphozytose, die maximal zwei Monate nach Beseitigung der Ursache vergeht, bleibt sie länger bestehen.
Postinfektiöser Typ
Es ist charakteristisch während der Erholungsphase nach infektiösen (insbesondere viralen) Krankheiten. Dies ist eine Variante der physiologischen Reaktion, die keine Behandlung erfordert..
Lymphozytose wie gewohnt
Je nach Ursache wird zwischen physiologischer und pathologischer Lymphozytose unterschieden. Wenn Sie keine Angst vor einem Anstieg der Lymphozyten haben sollten?
- Stress, anhaltender psycho-emotionaler oder physischer Stress;
- Verdauungsursachen: Fasten, monotone unausgewogene Ernährung;
- schlechte Gewohnheiten: Rauchen, Drogenkonsum;
- Reaktion auf eine Operation;
- Zustand nach Entfernung der Milz;
- systematischer Einsatz von Anabolika;
- bei Frauen während Menstruationsblutungen;
- bei Kindern unter fünf Jahren.
Bei einer solchen Lymphozytose macht der Patient keine Beschwerden. Es wird normalerweise zufällig bei Routineuntersuchungen entdeckt..
WICHTIG! Die Anfangsstadien von bösartigen Tumoren können auch asymptomatisch sein, daher sollte der Nachweis einer erhöhten Anzahl von Lymphozyten ohne klinische Manifestationen den Arzt und den Patienten alarmieren.
Pathologische Lymphozytose
Wir haben bereits einige Krankheiten erwähnt, bei denen die Anzahl der Lymphozyten zunimmt. Wir klassifizieren sie nach Gruppen in der Tabelle.
Symptome einer Lymphozytose
Krankheiten, bei denen sich die Anzahl der Lymphozyten sehr unterschiedlich ändert, die jedoch häufig Symptome im Zusammenhang mit Lymphozytose aufweisen (Reaktion des Immunsystems auf pathogene Wirkungen):
- Vergrößerung der regionalen Lymphknoten. Sie reagieren als erste auf die Einschleppung des Erregers. Wenn zum Beispiel die Infektion durch Tröpfchen in der Luft erfolgt, nehmen die submandibulären und Lymphknoten des Halses zu, wobei bei Genitalinfektionen die Leisten als erste reagieren. Die Knoten werden holprig und schmerzhaft, die Haut über ihnen wird rot.
- Erhöhte Körpertemperatur. Begleitet immer die Immunantwort.
- Vergiftungssymptome: Kopfschmerzen, Schwäche, verminderter Appetit.
Ist es notwendig, Lymphozytose zu behandeln?
Jeder Arzt wird nein sagen. Dies ist schließlich keine Krankheit, sondern eine normale Immunantwort. Eine andere Sache ist, dass der Nachweis von erhöhten Lymphozyten notwendigerweise durch einen bestimmten Grund erklärt werden muss. Und wenn dies eine Pathologie ist, ist eine spezifische Therapie für diese bestimmte Krankheit erforderlich..
Warum ist Lymphozytose gefährlich??
Die Antwort auf diese Frage liegt im Grund für diese Reaktion. In den meisten Fällen ist dies die Abwehrreaktion des Körpers. Dank ihm werden Viren und Bakterien zerstört, eine Person erholt sich..
Daher sollten Sie keine Angst vor einem Anstieg der Lymphozyten im Blut haben, wenn Sie Husten, eine laufende Nase und andere charakteristische Symptome einer Infektion haben..
WICHTIG! Nach der Genesung (insbesondere nach Virusinfektionen) kann die Lymphozytose bis zu 2 Monate anhalten.
Eine andere Situation ist, wenn keine allgemeinen Infektionssymptome vorliegen und die Lymphozyten darüber hinaus über einen langen Zeitraum in absoluten Werten erhöht sind. In diesem Fall muss Krebs ausgeschlossen werden..
WICHTIG! Eine isolierte absolute Lymphozytose ist niemals die Grundlage für eine Krebsdiagnose. Es gibt nur eine Richtung für die Diagnosesuche.
Lymphozytose während der Schwangerschaft
Aus immunologischer Sicht ist eine Schwangerschaft ein Konflikt, da das "fremde" genetische Material des Vaters des Kindes in den Körper der Frau gelangt.
Um eine Abstoßung des Embryos bereits in den frühesten Stadien zu verhindern, wird während der Schwangerschaft ein Mechanismus zur physiologischen Unterdrückung der Immunität bereitgestellt. Dafür sind T-Suppressoren verantwortlich..
Eine Erhöhung ihrer Anzahl beeinflusst normalerweise nicht die absolute oder relative Anzahl von Blutlymphozyten.
Da eine schwangere Frau vor dem Hintergrund einer verminderten Immunität gefährliche Krankheiten entwickeln kann, wird die Untersuchung von Lymphozyten regelmäßig durchgeführt. Warum ist Lymphozytose während der Schwangerschaft gefährlich??
- Risiko einer Fehlgeburt;
- das Risiko, Krebs zu provozieren;
- das Risiko der Manifestation einer Autoimmunpathologie;
- ein Indikator für den Mangel an bestimmten Substanzen (z. B. Vitamin B12);
- ein Indikator für eine Infektion mit Infektionen, die für den Fötus gefährlich sein können (Herpes, Toxoplasmose, Röteln und andere).
Zum Zeitpunkt der Geburt erreicht das Immunsystem der Frau normalerweise durchschnittliche physiologische Indikatoren..
Wie man richtig getestet wird
Die Gesamtlymphozytenzahl wird unter Verwendung eines Routinebluttests bestimmt. Dies ist eine einfache Studie, auf die Sie sich jedoch im Voraus vorbereiten müssen:
- Schließen Sie am Vorabend fetthaltige, frittierte und würzige Speisen aus.
- Die Studie wird ausschließlich auf nüchternen Magen durchgeführt.
- Alkohol ist 2-3 Tage lang verboten, Rauchen - 2 Stunden vor dem Sammeln des Materials.
Die Einhaltung dieser Empfehlungen ermöglicht es Ihnen, objektive Ergebnisse zu erzielen. Wenn Sie die Anzahl der einzelnen Lymphozytenfraktionen klären müssen (z. B. wenn Sie einen Verdacht auf Onkologie oder einen Autoimmunprozess haben), verschreibt der Arzt eine erweiterte immunologische Studie.
Bluttest-Lymphozyten sind erhöht
Während der Aufnahme des Patienten verschreibt der Arzt eine Laboruntersuchung - die Ergebnisse dieser Art der Diagnose ermöglichen ein besseres Verständnis des Krankheitsbildes im Körper. Die Bestätigung oder Widerlegung der Krankheit ist ohne Durchführung einer Blutuntersuchung nicht vollständig: Sie wird zur biochemischen, bakteriologischen oder klinischen Analyse herangezogen.
Die Bestimmung der Zusammensetzung hilft, weitere therapeutische Taktiken zu verstehen. Bei der klinischen Analyse von Blut wird manchmal ein Anstieg des Lymphozytenspiegels festgestellt, was eine Abweichung von der Norm darstellt. In diesem Fall ist der Gesundheitszustand des Patienten schlechter, da eine Entzündung vorliegt - latent oder offen. Die Aufgabe des Arztes besteht darin, eine gründliche Untersuchung durchzuführen und den Schwerpunkt der Pathologie zu ermitteln.
Was sind Lymphozyten??
Lymphozyten sind eines der Derivate von Leukozyten - weiße Blutkörperchen. Als Grundelemente für die Immunität des Körpers identifizieren und lehnen sie Fremdkörper ab und verhindern so deren Eindringen und Zirkulation in das Blut. Die Zellen werden vom Knochenmark produziert. Eine gesunde Person hat einen Lymphozytenspiegel im Bereich von 1-4,5 × 10 & supmin; ¹ / Liter.
Eine Probe des zu forschenden Materials wird einem Finger entnommen, der zuvor seine Oberfläche mit einer Alkohollösung behandelt hat. Eine Schwäche des peripheren Kreislaufs ist ein Hinweis auf die Entnahme von venösem Blut. Eine spezielle Vorbereitung für die Analyse ist nicht erforderlich - es reicht aus, sie auf nüchternen Magen weiterzugeben.
Die Besonderheit von Lymphozyten ist die Fähigkeit, auf kleinste Veränderungen im Körperzustand zu reagieren. Eine Erhöhung ihres Spiegels kann nicht nur durch die aufgetretene Krankheit, sondern auch durch einige physiologische Zustände hervorgerufen werden. Beispielsweise können bei Frauen während der Menstruation Tests eine Lymphozytose anzeigen, während sich ihr Gesundheitszustand nicht negativ verändert. Bei einigen Menschen ermöglicht eine unkomplizierte Atemnot die Visualisierung einer hohen Konzentration weißer Blutkörperchen, die sich unter Bedingungen geringer Immunität entwickelt.
Was ist die Ursache für erhöhte Lymphozyten bei Erwachsenen?
Die Einführung von bakterieller, viraler oder pilzlicher Mikroflora in den Körper dient als Signal für das Knochenmark, Immunzellen mit einer beschleunigten Geschwindigkeit zu produzieren. Auf diese Weise tritt eine Lymphozytose auf, die erst dann Aufmerksamkeit erregt, wenn sich der Patient an den Arzt wendet - ohne Hilfsmittel (in diesem Fall eine klinische Blutuntersuchung) kann sie nicht erkannt werden.
Worüber sprechen die erhöhten Lymphozyten bei Erwachsenen? Es gibt eine Vielzahl von Gründen, warum Lymphozytose auftritt: Das Ausmaß der Gefahr dieser pathologischen Zustände ist unterschiedlich, aber die Symptome, die mit jedem von ihnen einhergehen, sollten als Grundlage für die Suche nach medizinischer Hilfe dienen.
- Blutkrebs. Bei dieser schweren onkologischen Erkrankung, die durch das Auftreten von Metastasen im Knochenmark gekennzeichnet ist, steigt die Konzentration der Lymphozyten um das Sechsfache an. Personen, die zur sogenannten Risikogruppe gehören, sollten regelmäßig untersucht werden: Mit dieser Maßnahme kann die Pathologie frühzeitig erkannt werden. Das kritische Niveau der Lymphozyten wird als mehr als dreimal höher angesehen - diese Abweichung von der Norm lässt keinen Zweifel daran, dass der Patient einen onkologischen Prozess hat.
- Hyperthyreose Eine der häufigsten Schilddrüsenerkrankungen. Die Verletzung äußert sich in einer erhöhten Produktion von jodhaltigen Hormonen, die den Wert von Lymphozyten beeinflusst. Vor dem Hintergrund eines Anstiegs der Konzentration weißer Blutkörperchen fühlt sich der Patient schwach, hervorstehende Augäpfel, Panikattacken, Gewichtsverlust, Schlaflosigkeit und Appetitlosigkeit. Alle diese Symptome werden durch eine überaktive Schilddrüse verursacht..
- Infektiöse Mononukleose (Morbus Filatov). Die Pathologie wird durch Kontakt mit einer kranken Person über die Luft übertragen. Es ist infektiösen Ursprungs und zeichnet sich durch das Eindringen des Erregers direkt in die Lymphknoten des Patienten aus. In der ersten Phase seiner Entwicklung geht es mit Schwindel, Schwäche und Verstopfung der Nasennebenhöhlen einher. Mit fortschreitender Krankheit beginnt der Patient einen trockenen, reizenden Husten zu verspüren; geschwollene Lymphknoten; Fieber; Hautausschlag wie Masern. Eine Laborblutuntersuchung zeigt, dass sich die Anzahl der Lymphozyten verdoppelt hat.
- Systemische Erkrankungen des Bindegewebes. Pathologien wie rheumatoide Arthritis, Myasthenia gravis, Lupus erythematodes sind durch einen infektiösen und entzündlichen Verlauf gekennzeichnet. Das Immunsystem des menschlichen Körpers kommt mit der unterschiedlichen Beurteilung von Fremdblutelementen nicht zurecht. Bakterien und Viren, die in Organe und Systeme eingedrungen sind, werden als ihre eigenen erkannt, und die Aggression der Immunität richtet sich im Gegenteil gegen ihre eigenen Zellen.
- Hyperimmunität. Eines der physiologischen Merkmale einiger Menschen sind die sehr starken Schutzeigenschaften des Körpers, wodurch jeder Fremdkörper, der in ihn eindringt, von einer heftigen Reaktion begleitet wird. Eine Erhöhung der Lymphozytenkonzentration ist eine der Manifestationen davon. In diesem Fall können die Lymphozyten erhöht sein. Die Aufgabe des Arztes besteht darin, den Patienten zu zusätzlichen Untersuchungen anzuweisen, um die Entwicklung eines onkologischen Tumors auszuschließen.
- Lymphozytäre Leukämie. Die Krankheit betrifft häufiger ältere Menschen. Die Untersuchung einer Blutprobe zeigt Anämie und Thrombozytopenie (verringerte Thrombozytenzahl). Der Prozess hat einen gutartigen Ursprung, geht jedoch mit einer Zunahme der Lymphknoten einher. Ein Versuch, sie abzutasten, verursacht Schmerzen. Leber und Milz nehmen leicht zu. Der Zweck der verschriebenen Therapie besteht darin, die Konzentration von Lymphozyten zu verringern. Die Bestimmung dieser Tatsache durch die Analyse zeigt den Übergang der Krankheit in das Stadium der Remission..
- Eitrige Prozesse. Lymphozyten nehmen mit Bronchitis, Pleuritis, Tuberkulose, Furunkulose, Adnexitis und Angina zu.
- AIDS. Eine Krankheit, die durch eine Abnahme der Schutzeigenschaften des Körpers gekennzeichnet ist. Der Patient verspürt Schmerzen beim Schlucken, eine Zunahme der regionalen Lymphknoten, das Auftreten von Flecken auf der Haut und den Schleimhäuten, eine konstante Zunahme der Körpertemperatur, Erschöpfung aufgrund von Appetitlosigkeit. In dem Komplex ähneln Manifestationen gleichzeitig einer Lungenentzündung, Herpes, Tuberkulose und einer Infektion mit dem Cytomegalievirus.
- Sepsis. Eine Blutinfektion geht mit einem Anstieg der Körpertemperatur auf hohe Zahlen einher. Der Zustand entwickelt sich nicht sofort - es geht eine akute Periode eitriger Infektion voraus. In diesem Stadium kann eine Sepsis vermieden werden, wenn der pathologische Prozess rechtzeitig gestoppt wird. Am häufigsten entwickelt sich die Pathologie durch Perforation der Organwand - mit Magengeschwür, Eileiterschwangerschaft, Blinddarmentzündung. Mit Bakterien infizierte Inhalte gelangen in die Bauch- oder Beckenhöhle und verursachen einen irreversiblen Prozess. Ein klinischer Bluttest zeigt einen Anstieg der Anzahl der Lymphozyten.
- Chlorose. Eine seltene Krankheit, die durch eine unzureichende Eisenaufnahme gekennzeichnet ist, tritt bei Frauen auf. Es ist gekennzeichnet durch ein Versagen der funktionellen Aktivität der Gonaden. Die Grundlage für den Krankenhausaufenthalt ist eine Verletzung des Menstruationszyklus, Schwäche, hellgrüne Hautfarbe, Perversion des Geschmacks (die Notwendigkeit, Kreide, Erde zu essen). Charakteristisch ist eine leichte Abnahme der Anzahl roter Blutkörperchen, Lymphozyten und Hämoglobin.
Auch Lymphozyten nehmen während der Schwangerschaft zu. Die Anzahl dieser Blutzellen ist einer der wichtigen Indikatoren für den Zustand des Körpers einer Frau. Bei vollem Wachstum und Entwicklung des Fetus wird der Lymphozytenspiegel so gehalten, dass der Fötus geschützt wird. Gynäkologen überwachen diesen Blutwert immer sorgfältig, da ein Anstieg eine Frau für eine Fehlgeburt prädisponiert..
Lymphozytosebehandlung
Da Lymphozytose keine eigenständige Krankheit ist, muss der Zustand, der sie verursacht hat, behandelt werden. Dementsprechend wird der Arzt, der den therapeutischen Ansatz plant, unter Berücksichtigung der zugrunde liegenden Pathologie bestimmt..
Hypothyreose ist Gegenstand endokrinologischer Aktivitäten. Der Spezialist wird eine Schilddrüsenhormontherapie verschreiben: Diese muss sorgfältig durchgeführt werden. Die Dosierung wird individuell unter Berücksichtigung des Alters, des Gewichts, des Krankheitsstadiums und der Parameter des Körpers des Patienten ausgewählt.
Die Behandlung der infektiösen Mononukleose bei Erwachsenen zielt darauf ab, die Symptome zu lindern und das Wohlbefinden zu verbessern. Entzündungshemmende Medikamente haben keinen signifikanten Einfluss auf das Erreichen der Genesung und können sogar den Verlauf der Pathologie verlängern. Da sich die Mandeln gleichzeitig mit der infektiösen Mononukleose entzünden, verschreibt der Arzt Penicillin-Antibiotika. Das Fieber hört in mindestens 10 Tagen auf. Die Bestätigung einer erfolgreichen Behandlung ist ein Indikator für einen klinischen Bluttest, bei dem der Lymphozytenspiegel normal ist.
Chlorose wird mit Eisenpräparaten und Ascorbinsäure behandelt. Wenn der Patient eine Eisenunverträglichkeit hat, wird eine Bluttransfusion der Erythrozytenmasse durchgeführt. Besonderes Augenmerk wird auf das Thema Ernährung gelegt - die Ernährung sollte gestärkt werden: Es wird empfohlen, Granatäpfel, Äpfel, Buchweizen, Schweineleber und Nüsse einzuschließen. Wenn die Lymphozyten nicht auf das normale Niveau abfallen, verschreibt der Gynäkologe eine subkutane Injektion eines Hormons - Folliculin: Es wird von den Eierstöcken produziert.
Im Körper vorhandene eitrige Prozesse werden mit Hilfe von antibakteriellen Mitteln beseitigt. Gleiches gilt für die Sepsisbehandlung. Um eine therapeutische Wirkung zu erzielen, werden Antibiotika injiziert. Während des gesamten Kurses wird dem Patienten empfohlen, sich an die Bettruhe zu halten, sich gesund zu ernähren und auf körperliche Aktivität und Rauchen zu verzichten. Es ist einfacher, eine Blutinfektion zu vermeiden, als sie anschließend zu behandeln: Dazu müssen Sie die eitrigen Prozesse im Körper rechtzeitig beseitigen.
Die Lymphozytose, die vor dem Hintergrund der Avitaminose von Cyanocobalamin aufgetreten ist, wird durch intramuskuläre Einführung dieses Vitamins in Form einer Lösung behandelt. Es wird auch empfohlen, die Ernährung zu überarbeiten: Rinderleber, Milchprodukte, Fisch, Hühnereigelb verschreiben. Wenn die Hauptmerkmale eines B12-Mangels (Schwindel, Schwäche, Reizbarkeit, Taubheit der Gliedmaßen) nicht beseitigt werden, wird der Neuropathologe das therapeutische Programm erweitern.
Bei der Behandlung von Myelom und Leukämie wird dem Patienten eine Chemotherapie angeboten: Manchmal ist eine Knochenmarktransplantation erforderlich. Der Zweck dieser Maßnahmen ist es, eine Remission zu erreichen.
Da die Krankheit aufgrund des hohen Risikos durch ein schwaches Immunsystem und eine erhöhte Anfälligkeit für Infektionen gekennzeichnet ist, verschreibt der Arzt die Einführung eines Impfstoffs gegen Influenza und Pneumokokkeninfektionen. Die Notwendigkeit einer Antibiotikatherapie wird ebenfalls in Betracht gezogen. Anämie entwickelt sich bei 10% der Patienten mit dieser Art von Tumorprozess. Dies ist auf die Zerstörung der roten Blutkörperchen zurückzuführen. Die autoimmune hämolytische Anämie ist mit einer Reihe von Konsequenzen für den Körperzustand eines onkologischen Patienten verbunden. Daher erfolgt die Behandlung der Erkrankung durch die Einführung von Steroidhormonen. Der Erfolg des Kurses spiegelt sich in einer klinischen Blutuntersuchung wider: Der Arzt konzentriert sich auf den Spiegel von Lymphozyten und Erythrozyten.
Bei ARVI ist es notwendig, die Nasenhöhle und den Hals mit Kochsalzlösung zu waschen, Hagebuttenkochung und Fruchtgetränke zu verwenden, den Bereich der Lymphknoten zu meiden und Senfpflaster aufzutragen.
Eine informative Quelle für den Zustand des Patienten ist eine klinische Blutuntersuchung: Eine Abweichung von der Norm in ihren Indikatoren erfordert eine obligatorische Konsultation eines Arztes. In den meisten Fällen weist ein Anstieg des Lymphozytenspiegels auf die Entwicklung einer Virusinfektion hin: Sie ist leicht zu behandeln, wenn sie im Anfangsstadium der Entwicklung nachgewiesen wird. Aber manchmal ist Lymphozytose eine Manifestation einer bestehenden Krankheit, die in einem latenten Verlauf fortschreitet. Um sie frühzeitig zu erkennen, müssen Sie sich alle 5 bis 6 Monate einer vorbeugenden Untersuchung unterziehen. Besonders wenn eine genetische Veranlagung für Krebsprozesse besteht.