Die Leukozytenformel, oder wie das Leukogramm auch genannt wird, soll das Verhältnis der Leukozyten anzeigen.
Das Leukogramm (Leukozytenformel) ist der Prozentsatz der verschiedenen Arten von Leukozyten, der durch Zählen in einem gefärbten Blutausstrich unter einem Mikroskop bestimmt wird.
Indikatoren der Leukozytenformel sind in Prozent (%) angegeben. Ein Leukogramm wird normalerweise mit einer allgemeinen Blutuntersuchung durchgeführt. Jede Änderung eines Blutindikators wirkt sich automatisch auf die Indikatoren eines anderen aus, eine Zunahme oder Abnahme.
Arten von Leukozyten
Die Leukozytenformel spiegelt das Verhältnis von fünf Haupttypen wider: Lymphozyten, Monozyten, Neutrophile, Basophile, Eosinophile. Verschiedene Arten von weißen Blutkörperchen sind in Struktur und Zweck nicht gleich. Je nachdem, ob sie Körnchen enthalten, die Farbe wahrnehmen können, gibt es zwei Arten von Leukozyten: Granulozyten, Agranulozyten.
Granulozyten umfassen:
- Basophile - können alkalische Farbe wahrnehmen;
- Eosinophile - sauer;
- Neutrophile - beide Arten von Farbstoffen.
Agranulozyten umfassen:
- Lymphozyten von zwei Typen (B- und T-Lymphozyten);
- Monozyten.
Funktionen der weißen Blutkörperchen
Lymphozyten
- T-Lymphozyten zerstören fremde Mikroorganismen und Krebszellen.
- B-Lymphozyten sind für die Produktion von Antikörpern verantwortlich.
Monozyten
Monozyten sind an der Phagozytose beteiligt, neutralisieren Fremdkörper direkt sowie an der Immunantwort und der Geweberegeneration.
Eosinophile
Eosinophile sind zu aktiver Bewegung und Phagozytose fähig. Beteiligen Sie sich aktiv an der Bildung entzündlicher und allergischer Reaktionen, indem Sie Histamin einfangen und freisetzen.
Basophile
Basophile sorgen dafür, dass andere Arten von Leukozyten in das Gewebe zum Entzündungsherd wandern und an allergischen Reaktionen teilnehmen.
Neutrophile
Neutrophile - der Hauptzweck ist der phagozytische Schutz, dh die Absorption von Fremdkörpern. Darüber hinaus scheiden sie bakterizide Substanzen aus.
Bei der Dekodierung der Leukozytenformel, Leukogrammindikatoren, werden die absoluten Werte der Leukozyten berücksichtigt.
Leukozytenformel von Erwachsenen in%
Absolutwert (Anzahl der Zellen X 10? / L)
Stichneutrophile (unreif)
In der medizinischen Praxis, normalerweise mit einer Zunahme oder Abnahme der Leukozytenformel, fügen Sie ein Ende hinzu, beispielsweise mit einer Zunahme der Monozyten im Blut, fügen Sie "oz" - Monozytose oder "ia" - Eosinophilie hinzu.
Mit einer Abnahme des "singenden" Indikators - Leukopenie, Lymphopenie usw..
Gleichzeitig wird eine Formel auch für absolute und relative Änderungen unterschieden. Im ersten Fall Abweichungen von der Norm in Prozent der weißen Blutkörperchen.
Im zweiten über die Abweichung sowohl in% als auch in absoluten Zahlen. Dies wird als Änderung der Gesamtzahl der Zellen pro Volumeneinheit Blut verstanden.
Die Leukozytenformel ist nicht konstant und ändert sich mit dem Alter des Patienten sowie mit Medikamenten oder Krankheiten.
Bei Kindern ist die Leukozytenformel unterschiedlich..
Wie die Forschung gemacht wird
Die Leukozytenzählung wird von qualifizierten Krankenschwestern in einem Labor unter dem Mikroskop durchgeführt. Das Leukogramm wird für einhundert Blutzellen berechnet. Die Leukozytenformel wird automatisch durch spezielle hämatologische Blutanalysatoren bestimmt.
Auf diese Weise erhalten Sie das genaueste Ergebnis: Es ist zulässig, mehr als 2000 Zellen zu analysieren, während unter einem Mikroskop nicht mehr als 200 Zellen untersucht werden. Der Nachteil eines hämatologischen Analysegeräts besteht in der Schwierigkeit, Neutrophile in folgende Teile zu trennen:
Bei einer großen Anzahl junger Leukozyten verschiebt sich die Leukozytenformel jedoch immer noch nach links. Wenn die Leukozytenformel eine Verschiebung zeigte, ist es notwendig, eine mikroskopische Untersuchung des Abstrichs auf Zellmorphologie durchzuführen.
Diagnose durch Leukozytenformel
Diese Studie wird für diagnostische Zwecke benötigt. Dies ermöglicht es, das Vorhandensein versteckter Infektionen, das Vorhandensein von Parasiten im Körper aufzudecken, Allergien zu identifizieren, die Art der Leukämie zu bestimmen, virale oder bakteriologische Infektionen zu klären.
Es kann verwendet werden, um den Grad der Vernachlässigung der Krankheit und das Fortschreiten der Krankheit zu beurteilen. Ein weiterer Vorteil dieser Formel besteht darin, dass Sie den Zustand der Immunität bei einem Patienten beurteilen können.
Indikationen für eine allgemeine Blutuntersuchung mit einer Leukozytenformel:
- erhöhte Körpertemperatur
- Schüttelfrost
- Gelenkschmerzen
- Gliederschmerzen
- Kopfschmerzen
- Nachtschweiß
Und sie sind auch verschrieben für:
- jede vorbeugende Untersuchung (Planung einer Schwangerschaft, vor der Operation usw.)
- Bei allen Krankheiten ist die Leukozytenformel in der allgemeinen Blutuntersuchung enthalten
- Verschlimmerung einer chronischen Krankheit - chronische Bronchitis, Rheuma, Morbus Crohn, Hepatitis
- akute Bauchschmerzen, Nachtschweiß, Gewichtsverlust, Atemnot, Durchfall, geschwollene Lymphknoten
Dekodierung der Verschiebung des Leukogramms
Moderne automatische Blutanalysegeräte berechnen schnell und genau die vollständige Leukozytenformel, was die Diagnose erheblich erleichtert. Das Foto zeigt die Dekodierung der Hämoanalyzer-Form
Bei der Entschlüsselung des Leukogramms werden nukleare Verschiebungen berücksichtigt. Dies sind Änderungen im Verhältnis von reifen und unreifen Neutrophilen.
In der Blutformel sind verschiedene Formen von Neutrophilen in der Reihenfolge von jung bis reif (von links nach rechts) aufgeführt..
Es gibt drei Arten von Schichten:
Bei einer Linksverschiebung sind Myelozyten und Metamyelozyten im Blut vorhanden. Diese Änderung tritt während der folgenden Prozesse auf:
- akute Entzündungen: Pyelonephritis, Prostatitis, Orchitis;
- eitrige Infektionen;
- Azidose;
- akute Blutung;
- Vergiftung mit Toxinen;
- hohe körperliche Aktivität.
Mit der Linksverschiebung mit Verjüngung können im Blut Formen wie Myelozyten, Metamyelozyten, Promyelozyten, Myeloblasten, Erythroblasten gefunden werden. Dies wird unter folgenden Bedingungen beobachtet:
- Leukämie (chronisch, akut);
- Erythroleukämie;
- Metastasen;
- Myelofibrose;
- Koma.
Mit einer Abnahme der Anzahl der stechenden (unreifen) Neutrophilen und einer Zunahme der segmentierten (reifen Formen mit 5-6 Segmenten) spricht man von einer Rechtsverschiebung.
Mit einer solchen Änderung des Leukogramms können wir über die folgenden Pathologien und Zustände sprechen:
- Leber- und Nierenerkrankungen;
- Megaloblastenanämie;
- die Folgen einer Bluttransfusion;
- Strahlenkrankheit;
- Vitamin B12-Mangel, Folatmangelanämie.
Der Grad der Verschiebung wird anhand eines speziellen Index bewertet, der durch das Verhältnis der Gesamtzahl aller jungen Neutrophilen (Myelozyten, Metamyelozyten, Promyelozyten, Stich) zu reifen Segmenten bestimmt wird.
Die Normen für gesunde Erwachsene liegen im Bereich von 0,05 bis 0,1.
Leukozytenformel
Die Leukozytenform ist in normaler und pathologischer Hinsicht signifikant unterschiedlich.
Auf diese Weise können Sie verschiedene Krankheiten identifizieren..
Zählen und Dekodieren eines Leukogramms - Eine einfache Studie kann das Vorhandensein schwerwiegender Pathologien nachweisen. Daher wird sie für alle Patienten durchgeführt, unabhängig vom Profil der mutmaßlichen Krankheit.
Wie und warum wird berechnet
Das Leukogramm hat mehrere Diagnosefunktionen:
- zeigt die funktionelle Lebensfähigkeit des Immunsystems;
- bestimmt das Vorhandensein einer allergischen Reaktion;
- zeigt Entzündungen in chronischer und akuter Form;
- ermöglicht es Ihnen, das Vorhandensein einer helminthischen Invasion festzustellen;
- bestimmt die Aktivität des Knochenmarks;
- bewertet die Wirksamkeit der Therapie.
Die Leukoformula des Blutes wird aus kapillarem oder venösem Blut bestimmt. Die Berechnungen werden routinemäßig durchgeführt - in der Goryaev-Kammer von einem Laborarzt oder automatisiert - unter Verwendung spezieller Analysegeräte.
Die genauesten Indikatoren und ein vollständigeres Bild werden erhalten, indem venöses Blut entnommen und alle Formen von Leukozyten manuell bestimmt werden.
Die am wenigsten genauen Ergebnisse werden bei der Bestimmung aus Kapillarblut und der Verwendung eines automatischen Analysegeräts berücksichtigt. Es kann nicht alle Formen von Leukozyten zeigen, daher ist der diagnostische Wert einer solchen Analyse signifikant verringert.
Norm
In Abwesenheit von Pathologien ist das Verhältnis der Leukozyten normal, ausgedrückt als Prozentsatz oder Einheiten, wie folgt:
Leukozytenform | Gesamtzahl | Neutrophile | Monozyten | Lymphozyten | |||
stechen | segmentiert | Eosinophile | Basophile | ||||
Prozentsatz | 2-4 | 47-67 | 0,5-5 | 0-1 | 2-6 | 25-35 | |
Menge | 4-9 | 0,08-0,35 | 2.0-5.9 | 0,02-0,44 | 0-0.088 | 0,08-0,53 | 1-3 |
Die Leukozytenformel bei Kindern und Erwachsenen unterscheidet sich in der Gesamtzahl der Zellen.
Es gibt mehr davon im Körper des Kindes (ab 6 Leukogrammen pro Liter), aber jedes Jahr nimmt dieser Indikator ab und ab dem 16. Lebensjahr erreicht er die allgemeine Norm.
Jede Form von Leukozyten ist für ihren eigenen pathologischen Prozess verantwortlich. Insgesamt gibt es 8 Typen:
- Neutrophile sind die größte Gruppe mit 5 Arten. Sie haben die Fähigkeit zur Phagozytose, was ihre Funktion erklärt. Sie sind für die unspezifische Immunität verantwortlich.
- Junge Metamyelozyten und Myelozyten, die später zu aktiven Formen reifen, sind in Analysen, die im Knochenmark lokalisiert sind, selten;
- Stab - das nächste Stadium in der Entwicklung von Neutrophilen, gelten als unreif;
- Segmentiert - reife Zellen, die ihre Funktionen erfüllen können;
- Eosinophile - mit sauren Reagenzien gefärbt, reagieren auf die Wirkung von Allergenen und parasitären Invasionen (Protozoen, Würmer);
- Basophile - haben einen hell gefärbten Kern und Zytoplasma, interagieren mit dem Gerinnungssystem und nehmen an allergischen Reaktionen teil;
- Monozyten - synthetisieren Monokine, sind für die Immunität verantwortlich;
- Lymphozyten - sind für die spezifische Immunität verantwortlich und produzieren Antikörper gegen die Pathogenantigene.
Wenn die Leukozytenzahl die Norm zeigte, liegt keine Entzündung, kein Infektionsprozess oder eine Störung des Knochenmarks im menschlichen Körper vor..
Pathologie
Die Entschlüsselung des Leukozytenblutbildes wird von einem Allgemeinarzt oder Kinderarzt durchgeführt. Er erhält die Ergebnisse der Patientenanalyse und bewertet mögliche Abweichungen von der Norm.
Die Leukozytenformel hat normalerweise die gleiche Form wie ein Hämogramm. So kann der Arzt ein vollständigeres Bild einer möglichen Krankheit erstellen..
Leukozytose (eine Zunahme der Anzahl weißer Blutkörperchen) ist charakteristisch für verschiedene Krankheiten mit einer entzündlichen Komponente, rheumatischen Läsionen und ausgedehnten Verbrennungen.
Leukozytopenie (eine Abnahme der Gesamtzahl der Leukozyten) tritt mit aplastischer Anämie, Virusinfektion (AIDS, Masern, Influenza, Hepatitis) und unzureichender Knochenmarkfunktion auf.
Eine Verschiebung der Leukozytenzahl nach links bedeutet den Vorteil junger und unreifer Neutrophilen gegenüber anderen Blutzellen. Die Stichverschiebung ist charakteristisch für entzündliche Prozesse.
Manchmal erscheinen Metamyelozyten im Blut. Was bedeutet das? Hämatologen geben keine eindeutige Antwort. Junge Zellen im peripheren Blut charakterisieren häufig Leukämie. Aber manchmal bedeutet dies nur einen ausgedehnten Entzündungsprozess..
Eine Verschiebung der Leukozytenformel nach rechts ist seltener. Eine Verschiebung in diese Richtung bedeutet eine Erhöhung des Gehalts an reifen Zellformen. Dies ist ein signifikantes Symptom bei Megaloblastenanämie, chronischen Nieren- und Lebererkrankungen..
Allgemeiner (klinischer) Bluttest mit einer Leukozytenformel (5DIFF)
Bluttest mit Leukozytenzahl
Eine Blutuntersuchung mit einer Leukozytenformel: Wofür wird benötigt??
Eine klinische Blutuntersuchung mit einer Leukozytenformel gilt gleichzeitig als eine der einfachsten und informativsten Studien, da sie es einem Spezialisten ermöglicht, den allgemeinen Gesundheitszustand des Patienten zu beurteilen und die Pathologie, einschließlich der latenten, rechtzeitig zu diagnostizieren.
Nach Erhalt der Ergebnisse der Studie berücksichtigt der Spezialist die folgenden Zelltypen:
- Erythrozyten
- Thrombozyten
- Leukozyten und ihre Arten und ihr Verhältnis (Leukozytenformel):
- Granuolzyten: Neutrophile; Eosinophile; Basophile;
- Monozyten;
- Lymphozyten.
Bluttest mit einer Leukozytenformel: Transkript
Bei der Leukozytose beim Menschen steigt die Anzahl aller Leukozytenarten selten proportional an, meistens nimmt nur eine Art von Zellen im Zusammenhang mit den Symptomen einer bestimmten Krankheit zu. Daher ist es bei der Erstdiagnose eines Patienten wichtig, einen allgemeinen klinischen Bluttest für Leukozyten durchzuführen, um ein vollständiges Bild zu erhalten. Das menschliche Knochenmark, in dem diese Blutzellen gebildet werden, reagiert maximal empfindlich auf die Auswirkungen pathogener Mikroorganismen, und ein Bluttest spiegelt dies vollständig wider. Für diese Studie ist nicht nur der Gehalt an Leukozyten im Blut wichtig, sondern auch deren Form, Größe, Verhältnis der Anzahl der Zellen, deren Einschluss.
Was wird durch das Volumen der Leukozyten im Blut belegt?
Diese Studie ermöglicht es dem Arzt, nicht nur den allgemeinen Gesundheitszustand des Patienten zu beurteilen, sondern auch das Vorhandensein versteckter Pathologien in ihm zu diagnostizieren. Die Leukozytenformel zeigt die Anzahl solcher Zelltypen wie Monozyten, Eosinophile, Lymphozyten, Basophile und Monozyten an. Ihre Indizes sind Indikatoren für die immunologische Reaktivität, die Arbeit des Immunsystems und den Grad seiner Resistenz gegen Krankheitserreger verschiedener Krankheiten..
Eine leichte Abweichung der Anzahl der Leukozyten von der Norm (physiologische Leukozytose) wird in den Analysen beobachtet, die am Nachmittag nach einer Mahlzeit, starker körperlicher Anstrengung oder Stress sowie während der Schwangerschaft durchgeführt wurden. Die pathologische Form der Leukozytose wird beobachtet, wenn:
- Vergiftung mit giftigen Substanzen - Kohlenmonoxid, Arsen;
- Strahlungsbelastung;
- Infektionskrankheiten;
- Herzinfarkt;
- Leukämie;
- Rheuma.
Eine Abnahme des Leukozytenspiegels wird häufig beobachtet bei:
- der Verlauf verschiedener Virusinfektionen;
- Anämie und Hypoplasie des Knochenmarks;
- Lupus;
- die Verwendung von Arzneimitteln aus einer Reihe von Sulfonamiden.
Die Blutentnahme und Interpretation der Testergebnisse in unserer Klinik wird von erfahrenen Spezialisten durchgeführt. Kontaktieren Sie uns, wenn Sie eine qualitativ hochwertige und genaue Untersuchung des Körpers durchführen möchten.
ALLGEMEINE REGELN FÜR DIE VORBEREITUNG VON BLUTPRÜFUNGEN
Für die meisten Studien wird empfohlen, morgens Blut auf leeren Magen zu spenden. Dies ist besonders wichtig, wenn eine dynamische Überwachung eines bestimmten Indikators durchgeführt wird. Die Nahrungsaufnahme kann sowohl die Konzentration der untersuchten Parameter als auch die physikalischen Eigenschaften der Probe direkt beeinflussen (erhöhte Trübung - Lipämie - nach dem Verzehr einer fetthaltigen Mahlzeit). Bei Bedarf können Sie tagsüber nach 2-4 Stunden Fasten Blut spenden. Es wird empfohlen, kurz vor der Blutentnahme 1-2 Gläser stilles Wasser zu trinken. Dies hilft, das für die Studie erforderliche Blutvolumen zu sammeln, die Viskosität des Blutes zu verringern und die Wahrscheinlichkeit von Gerinnseln im Reagenzglas zu verringern. Es ist notwendig, körperlichen und emotionalen Stress auszuschließen und 30 Minuten vor der Studie zu rauchen. Blut für die Forschung wird aus einer Vene entnommen.
Entschlüsselung der Blutuntersuchungsrate
Es ist schwierig, den diagnostischen Wert einer Blutuntersuchung zu überschätzen. Mit Hilfe dieser Studie ist es möglich, den Gesundheitszustand des Menschen zu beurteilen, die Entwicklung von Entzündungsprozessen, Infektionskrankheiten und Blutkrankheiten zu bestimmen.
Am häufigsten wird den Patienten ein klinischer (allgemeiner) Bluttest zugewiesen. In einigen Fällen weist der Arzt eine allgemeine Blutuntersuchung mit einer Leukozytenformel an. Überlegen Sie, was diese Studie ist, welche Werte die Indikatoren der Norm bei der Entschlüsselung der Blutuntersuchung haben.
Komplettes Blutbild mit Leukozytenzahl
Leukozytenformel - die prozentuale Bestimmung der relativen Menge verschiedener Leukozytenarten. Insgesamt werden fünf Arten von Leukozyten bestimmt - Lymphozyten, Neutrophile, Monozyten, Basophile, Eosinophile.
Die Bestimmung der Leukozytenformel wird zur Diagnose von entzündlichen, infektiösen und hämatologischen Erkrankungen verwendet. Darüber hinaus wird es verwendet, um die Schwere des Krankheitsverlaufs zu beurteilen und die Wirksamkeit der Therapie zu überwachen..
Es ist unmöglich, über die Spezifität von Änderungen in der Leukozytenformel zu sprechen. Änderungen der Parameter sind bei verschiedenen Pathologien häufig ähnlicher Natur. Gleichzeitig können bei derselben Krankheit verschiedene Patienten unterschiedliche Veränderungen der Leukozytenzahl aufweisen..
Bei der Entschlüsselung eines Bluttests mit einer Formel werden Altersmerkmale berücksichtigt, was besonders bei der Diagnose von Krankheiten bei Kindern wichtig ist.
Entschlüsselung einer Blutuntersuchung mit Leukoformula
Nur ein Spezialist kann eine Blutuntersuchung professionell entschlüsseln. Keine kostenlose Online-Abschrift einer Blutuntersuchung kann eine kompetente Interpretation der Testergebnisse durch einen Arzt ersetzen. Jede Person kann jedoch die Werte der Hauptmerkmale des Blutes ihrer Analyse mit der Entschlüsselungsrate der Blutuntersuchung vergleichen. Dazu geben wir die normalen Indikatoren eines Bluttests mit einer Leukozytenformel an und bestimmen, was ihre Abweichungen anzeigen können..
- Hämoglobin ist ein spezielles Protein, das in roten Blutkörperchen vorkommt. Es ist verantwortlich für den Transport von Sauerstoff zu allen Organen und von Kohlendioxid von diesen in die Lunge. Die Norm für Hämoglobin im Blut bei Männern beträgt 130-160 g / l, bei Frauen - 120-140 g / l, bei Kindern unter 6 Jahren - 100-140 g / l, bis zu 12 Jahren - 120-150 g / l.
Der Hämoglobinspiegel im Blut steigt mit Dehydration, Diabetes mellitus, Herz- oder Lungenversagen, Erkrankungen der hämatopoetischen Organe. Eine Abnahme des Hämoglobins im Blut zeigt die Entwicklung von Anämie, Leukämie an. - Die Anzahl der roten Blutkörperchen - rote Blutkörperchen, die Sauerstoff und Kohlendioxid transportieren. Der normale Gehalt an Erythrozyten bei Männern beträgt 4,0-5,0 × 10 12 / l, bei Frauen 3,6-4,6 × 10 12 / l, bei Kindern unter 6 Jahren 5,0-15,5 × 10 12 / l, bis 12 Jahre alt - 4,0-13,5 × 10 12 / l.
Der Gehalt an Erythrozyten steigt mit Sinusitis, Bronchitis, Phlegmon, Leukämie und Verschlimmerung von Rheuma. Eine Abnahme der Anzahl der Erythrozyten kann auf die Entwicklung von Infektions- und Viruserkrankungen, Hypovitaminose und einigen Arten von Leukämie hinweisen. - Hämatokrit ist der Prozentsatz des Erythrozytenvolumens im Gesamtvolumen des Blutplasmas. Die Hämatokritrate bei Männern beträgt 42-50%, bei Frauen 34-47%, bei Kindern unter 6 Jahren 31-42%, bis 12 Jahre 33-43%.
Ein erhöhter Hämatokrit wird bei Dehydration, Diabetes, Erythrämie, Atemwegs- oder Herzinsuffizienz beobachtet. Reduzierter Hämatokrit kann mit Anämie, Nierenversagen sein. - Die Anzahl der Leukozyten - weiße Blutkörperchen, die an der Immunabwehr des Körpers beteiligt sind. Die Norm für Leukozyten im Blut bei Erwachsenen beträgt 4,0-9,0 × 10 9 / l, bei Kindern unter 6 Jahren - 5,0-15,0 × 10 9 / l, bis 12 Jahre - 4,5-13,5 × 10 9 / l.
Ein Anstieg des Leukozytenspiegels wird bei eitrig-entzündlichen Prozessen, akutem Rheuma, Leukämie und anderen bösartigen Erkrankungen beobachtet. Eine Abnahme der Anzahl von Leukozyten tritt bei Infektions- und Viruserkrankungen, rheumatischen Erkrankungen und einigen Arten von Leukämie auf.
Bei einer Blutuntersuchung mit einer Leukozytenformel wird der Gehalt verschiedener Leukozytentypen als Prozentsatz ihrer Gesamtzahl bestimmt. - Neutrophile sind eine Art von Leukozyten, die in zwei Formen vorliegen: reife Formen oder segmentierte und unreife Formen oder Stiche. Es ist die am häufigsten vorkommende Art weißer Blutkörperchen, deren Hauptfunktion darin besteht, den Körper vor Infektionen zu schützen. Die Norm für segmentierte Neutrophile bei Erwachsenen liegt bei 50-70%, bei Kindern unter 6 Jahren bei 28-55%, bei Kindern unter 12 Jahren bei 43-60%. Die Rate der Stichneutrophilen bei Kindern unter 16 Jahren beträgt 1-5%, bei Erwachsenen 1-3%.
Die Anzahl der Neutrophilen im Blut steigt mit Krankheiten wie Lungenentzündung, Bronchitis, Sinusitis, Mandelentzündung, entzündlichen Erkrankungen der inneren Organe, Stoffwechselstörungen und bösartigen Neubildungen. Eine Abnahme des Gehalts an Neutrophilen tritt bei Infektionskrankheiten, Blutkrankheiten und Thyreotoxikose auf.
Bei einer Blutuntersuchung mit einer Leukozytenformel gibt es eine Definition wie eine Verschiebung der Leukozytenformel.
Eine Verschiebung der Leukozytenzahl nach rechts zeigt eine Abnahme der Anzahl der Stichneutrophilen und eine Zunahme der Anzahl der segmentierten Neutrophilen an. Dieser Zustand ist typisch für Leber- und Nierenerkrankungen, Megaloblastenanämie..
Eine Verschiebung der Leukozytenformel nach links bedeutet eine Erhöhung des Gehalts an Stichneutrophilen im Blut, das Auftreten von Metamyelozyten, Myelozyten (unreifen Leukozyten). Eine solche Verschiebung tritt bei akuten Infektionen, Azidose auf. - Eosinophile sind Leukozyten, die am Kampf gegen bösartige Zellen teilnehmen und den Körper von Toxinen und parasitären Infektionen reinigen. Die Rate der Eosinophilen im Blut von Erwachsenen und Kindern beträgt 1-5%.
Ein Anstieg dieses Indikators tritt bei parasitären und infektiösen Erkrankungen, allergischen Reaktionen, Erkrankungen des hämatopoetischen Systems und Tumorprozessen auf. Eine Abnahme der Eosinophilen im Blut wird bei eitrigen Vergiftungsprozessen beobachtet. - Monozyten sind die größten weißen Blutkörperchen, die Fremdsubstanzen erkennen. Die Norm für Monozyten bei Erwachsenen und Kindern nach 2 Jahren beträgt 3-9%, bei Kindern unter 2 Jahren 4-10%.
Ein Anstieg der Monozyten kann ein Symptom für eine Virus-, Pilz-, Parasiteninfektion, rheumatische Erkrankungen und Erkrankungen des hämatopoetischen Systems sein. Eine Abnahme der Anzahl von Monozyten tritt bei aplastischer Anämie und eitrigen Läsionen auf. - Basophile sind eine Art weißer Blutkörperchen, die an der Bildung von Entzündungsreaktionen vom verzögerten Typ beteiligt sind. Bei der Entschlüsselung eines Bluttests mit einer Leukoformula beträgt die Norm für Basophile 0,0 bis 0,5%.
Ein Anstieg der Basophilen im Blut weist auf Allergien, Hypothyreose, chronische myeloische Leukämie, Windpocken und hämolytische Anämie hin. - Lymphozyten sind eine Art von Leukozyten, die an der zellulären und humoralen (durch Antikörper) Immunität beteiligt sind. Die Norm der Lymphozyten im Blut bei Erwachsenen beträgt 20-40%, bei Kindern unter 6 Jahren - 33-60%, bis zu 12 Jahren - 30-45%.
Der Gehalt an Lymphozyten im Blut steigt mit ARVI, Virusinfektionen, Erkrankungen des Blutsystems. Verminderte Lymphozyten sind bei Tuberkulose, systemischem Lupus erythematodes, Lymphogranulomatose und HIV-Infektion.
Wie kann man das Leukozytenblutbild bei Erwachsenen und Kindern selbst entschlüsseln? Was sind die Ursachen für Abweichungen von der Norm??
Um eine endgültige Diagnose zu stellen, reicht manchmal eine allgemeine Untersuchung nicht aus, und zusätzliche Forschungsmethoden sind erforderlich. Eines der am häufigsten verschriebenen ist ein vollständiges Blutbild..
Was die Benutzerkontensteuerung zeigt?
Ein allgemeiner klinischer Bluttest (manchmal wird die Abkürzung CBC verwendet) ist ein spezieller Labortest, bei dem Blutzellen (Blutplättchen, Erythrozyten, Leukozyten) gezählt und ihre Form und Größe ebenfalls bestimmt werden.
Zusätzlich werden der Gesamthämoglobingehalt und die ESR (Erythrozytensedimentationsrate) bestimmt.
Was ist ein Leukogramm??
Leukozyten - Blutzellen, die den Körper vor fremden Bakterien und Viren schützen, werden in verschiedene Typen unterteilt. Abhängig von der Krankheit ist die Anzahl einer bestimmten Art unterschiedlich.
Ein Leukogramm oder auf andere Weise eine Leukoformula ist ein detaillierter Indikator für den Gehalt der einen oder anderen Art weißer Blutkörperchen im Blutkreislauf. Diese beinhalten:
Ihre Indikatoren sind für eine korrekte Diagnose notwendig..
Normale Leukogrammindikatoren
Die Indikatoren für Leukoformula bei einem gesunden Menschen hängen hauptsächlich vom Alter ab. Und was für Erwachsene die Norm sein wird, kann als Abweichung bei Kindern in verschiedenen Lebensabschnitten angesehen werden. Nachfolgend finden Sie Tabellen, wie viele und welche Zellen je nach Alter normal sein sollten.
Bei Erwachsenen
Leukoformula | Indikatoren |
Leukozyten (WBC) * 10 9 Zellen / l | 4-9 |
Stichneutrophile,% | 1-6 |
Segmentierte Neutrophile,% | 46-73 |
Eosinophile (EOS),% | 0-5 |
Lymphozyten (LYM),% | 17-41 |
Monozyten (MON),% | 4-10 |
Basophile (BAS),% | 0-1 |
In Kindern
Für Kinder sind die Indikatoren in mehrere Zeiträume unterteilt:
- bei Neugeborenen am ersten Tag;
- im Alter von 1 Monat;
- sechs Monate;
- einjährige Babys;
- Kindergartengruppe von zwei bis 6 Jahren;
- Schulkinder von 7 bis 12 Jahren;
- Jugendliche von 13 bis 16 Jahren.
Kinder über 16 Jahre gehören bereits zur Kategorie der Erwachsenen. Um ihre Indikatoren zu vergleichen, können Sie Tabellen für Erwachsene verwenden.
Indikatoren | Alter | ||||||
erster Tag | erster Monat | Ein halbes Jahr | 1 Jahr | 2-6 Jahre alt | 7-12 Jahre alt | 13-16 Jahre | |
Leukozyten (WBC) * 10 9 Zellen / l | 8.5-24.6 | 6.5-13.5 | 5.5-12.5 | 5.9-11.9 | 5-11 | 4.4-10.1 | 4.3-9.5 |
Stichneutrophile,% | 1-16 | 0,5-4 | 0,5-4 | 0,5-4 | 0,5-5 | 0,5-5 | 0,5-6 |
Segmentierte Neutrophile,% | 44-81 | 14–46 | 14–46 | 14–46 | 24-61 | 34–66 | 39-66 |
Eosinophile (EOS),% | 0,5-6 | 0,5-7 | 0,5-7 | 0,5-7 | 0,5-7 | 0,5-7 | 0,5-6 |
Lymphozyten (LYM),% | 11–37 | 39-77 | 41-75 | 37-73 | 27–61 | 23-53 | 21-51 |
Monozyten (MON),% | 2-11 | 2-9 | |||||
Basophile (BAS),% | 0-1 |
Bei Kindern gibt es zwei Lebensabschnitte, in denen die Anzahl der Lymphozyten und Neutrophilen nahezu gleich wird. Dieses physiologische Phänomen wird als Kreuz bezeichnet. Dies geschieht in der ersten Geburtswoche sowie im Alter von 4 bis 5 Jahren. Dies ist keine Abweichung, es geht nur um die Bildung von Immunität..
Wie man das Ergebnis entschlüsselt und die Gründe für die Abweichungen versteht?
Die Gesamtzahl der Leukozyten oder ein bestimmter Typ von Leukozyten kann variieren. Alle diese Abweichungen weisen auf eine bestimmte Krankheit hin und erleichtern die Diagnose erheblich..
Alle Leukozyten sind in Gruppen unterteilt:
- Neutrophile machen den Großteil der Leukozyten aus. Sie sind unterteilt in reife oder segmentierte und unreife Stiche. Es ist diese Gruppe von Zellen, die zuerst auf das Auftreten von fremder Virus-DNA und Bakterien im Blut reagiert. Sie dringen in den Infektionsherd ein und zerstören pathogene Mikroorganismen durch Phagozytose.
- Lymphozyten werden auch in zwei Typen eingeteilt: T-Lymphozyten und B-Lymphozyten. Diese Unterteilung ist jedoch in der Leukoformula nicht angegeben..
- Zellen der Gruppe T zerstören die infizierten Zellen und verhindern die Ausbreitung der Infektion. Auch diese Unterart kann Krebszellen erkennen und zerstören..
- Gruppe B produziert spezifische Antikörper, die wiederum die Oberflächen von Infektionserregern markieren und Monozyten und Neutrophilen helfen, fremde Mikroorganismen zu erkennen und abzutöten.
Daher müssen bei der Vorbereitung der Analysen bestimmte Regeln beachtet werden: 2-3 Tage vor dem Bestehen der Benutzerkontensteuerung den Körper nicht physisch und emotional überlasten und auch die Verwendung von fetthaltigen Lebensmitteln und alkoholischen Getränken ausschließen.
Nach beiden Seiten schalten
Mit zunehmender oder abnehmender Anzahl von Stichneutrophilen im Blut wird das Konzept einer Verschiebung der Leukoformula verwendet. Solche Veränderungen treten aufgrund der Reaktion des Knochenmarks auf einen schweren Infektionsprozess im Körper auf..
Die Verschiebung des Leukogramms nach rechts geht mit einer Zunahme segmentierter Neutrophilen einher, während die Anzahl der Stiche abnimmt. Dies kann ein Zeichen für verschiedene Leber- und Nierenerkrankungen, eine allgemeine Vergiftung des Körpers, entzündliche Prozesse, bösartige Neubildungen und auch einer der Indikatoren für eine megaloblastische Anämie sein..
Die Verschiebung nach links ist gekennzeichnet durch eine Abnahme der segmentierten Neutrophilen und eine Zunahme der Stichzellen sowie ihrer Vorläufer - Myelozyten. Dieser Zustand ist mit einer Störung des Knochenmarks, einer aplastischen Anämie, genetischen Immunpathologien oder einigen chronischen Virusinfektionen verbunden.
Erweiterung
Ein Anstieg bestimmter Leukozytengruppen tritt in folgenden Situationen auf:
- Eosinophile - für helminthische Invasionen, allergische Erkrankungen, myeloische Leukämie, bösartige Tumoren.
- Basophile - Erkrankungen der Schilddrüse - Hypothyreose, chronische Entzündung der Nebenhöhlen - Sinusitis, Windpocken, Manifestation einer Überempfindlichkeit gegen Fremdsubstanzen.
- Lymphozyten - lymphatische Leukämie, Influenza, Herpes, infektiöse Mononukleose, Masern, Röteln, Keuchhusten, Windpocken, Parotitis sowie Toxoplasmose, Brucellose und Syphilis.
- Monozyten - Sarkoidose, spezifische Infektionen: Tuberkulose und Syphilis, Leukämie, unspezifische Pilz- oder Protozoeninfektionen. Sowie systemische Erkrankungen, die das Bindegewebe des Körpers betreffen, wie systemischer Lupus erythematodes oder Entzündung der Gelenke - Arthritis.
Verringern
Die Abnahme der weißen Blutkörperchen wird durch bestimmte Zustände des Körpers verursacht:
- Eosinophile - eitrige Infektionen, Operationen während der Geburt bei Frauen.
- Basophile - akute Infektionen, Schilddrüsenerkrankungen - Hyperthyreose, während der Schwangerschaft, während des Eisprungs und emotionaler Überlastung.
- Lymphozyten - anhaltende Blutung mit Lymphverlust, aplastischer Anämie, akuten bakteriellen Infektionen, systemischem Lupus erythematodes, einem Zustand der Immunschwäche.
- Monozyten - aplastische Anämie, Haarzellenleukämie.
Ursachen für Abweichungen von der Norm bei Kindern
Veränderungen der Leukoformula bei Kindern sollten von einem Kinderarzt zu verschiedenen Zeitpunkten des Lebens des Babys überwacht werden.
Der Lymphozytenspiegel eines Babys ist unmittelbar nach der Geburt recht niedrig. Im Laufe der Zeit steigen diese Indikatoren jedoch an und übertreffen den Wert der Norm eines Erwachsenen. Dies ist notwendig, um den Körper des Babys zu schützen, der eine schlecht entwickelte Immunität aufweist. Mit der Zeit nimmt dieser Indikator ab und kehrt dann zu normalen Indikatoren für Erwachsene zurück..
Eine Abnahme oder Zunahme der Leukozyten im Blut sollte die Eltern jedoch darauf aufmerksam machen, ernsthafte Gesundheitsprobleme zu vermeiden. Es ist besonders wichtig, auf die Parameter der Lymphozyten zu achten. Ein starker Anstieg weist auf folgende Krankheiten hin:
Nach der Erholung kehren alle Leukogrammindikatoren zum Normalzustand zurück.
Die schwerwiegendste Krankheit, die mit einer Zunahme der Lymphozytenzahl verbunden ist, ist die akute lymphoblastische Leukämie.
Leukoformula-Indikatoren sind für die Diagnose von Krankheiten von großer Bedeutung. Bei Abweichungen von der Norm ist es wichtig, den Arztbesuch nicht zu verschieben, insbesondere wenn dies mit der Gesundheit Ihres Kindes zusammenhängt.
Klinischer Bluttest: allgemeine Analyse, Leukozytenformel, ESR (mit Mikroskopie eines Blutausstrichs, wenn pathologische Veränderungen festgestellt werden)
Ein klinischer (allgemeiner) Bluttest ist eine detaillierte Untersuchung der qualitativen und quantitativen Zusammensetzung von Blut, bei der die Eigenschaften von Erythrozyten und ihren spezifischen Indikatoren (MCV, MCH, MCHC, RDW), Leukozyten und deren Sorten in Prozent (Leukozytenformel) und Blutplättchen angegeben werden. und auch die Erythrozytensedimentationsrate (ESR) wird bestimmt. Wird zur Diagnose und Überwachung der Behandlung vieler Krankheiten verwendet.
Komplettes Blutbild, UAC.
Englische Synonyme
Komplettes Blutbild (CBC) mit Differential, Erythrozytensedimentationsrate (ESR), UAC
SLS (Natriumlaurylsulfat) -Methode + Kapillarphotometrie-Methode (venöses Blut).
* 10 ^ 9 / l - 10 in st. 9 / l;
* 10 ^ 12 / l - 10 in st. 12 / l;
g / l - Gramm pro Liter;
mm / h. - Millimeter pro Stunde.
Welches Biomaterial kann für die Forschung verwendet werden??
Venöses Kapillarblut.
Wie man sich richtig auf das Studium vorbereitet?
- Eliminieren Sie 24 Stunden vor der Studie Alkohol aus der Diät.
- Essen Sie 8 Stunden vor dem Studium nicht, Sie können sauberes kohlensäurefreies Wasser trinken.
- Beseitigen Sie physischen und emotionalen Stress innerhalb von 30 Minuten vor der Studie.
- Rauchen Sie nicht innerhalb von 30 Minuten vor der Untersuchung.
Allgemeine Informationen zur Studie
Klinischer Bluttest: Allgemeine Analyse, Leukozytenzahl, ESR (mit Mikroskopie eines Blutausstrichs, wenn pathologische Veränderungen festgestellt werden) - dies ist einer der am häufigsten durchgeführten Tests in der medizinischen Praxis. Heute ist diese Studie automatisiert und ermöglicht es Ihnen, detaillierte Informationen über die Anzahl und Qualität der Blutzellen zu erhalten: Erythrozyten, Leukozyten und Blutplättchen. Aus praktischer Sicht sollte sich der Arzt zunächst auf die folgenden Indikatoren dieser Analyse konzentrieren:
- Hb (Hämoglobin) - Hämoglobin;
- MCV (mittleres Korpuskularvolumen) - das durchschnittliche Volumen eines Erythrozyten;
- RDW (RBC-Verteilungsbreite) - Verteilung der Erythrozyten nach Volumen;
- Die Gesamtzahl der roten Blutkörperchen;
- Gesamtplättchenzahl;
- Die Gesamtzahl der Leukozyten;
- Leukozytenformel - der Prozentsatz verschiedener Leukozyten: Neutrophile, Lymphozyten, Monozyten, Eosinophile und Basophile;
- Erythrozytensedimentationsrate, ESR. Der ESR-Indikator hängt vom Verhältnis der Proteinfraktionen des Blutes und der Anzahl der Erythrozyten ab.
Die Bestimmung von Indikatoren für einen klinischen Bluttest ermöglicht die Diagnose von Zuständen wie Anämie / Polyzythämie, Thrombozytopenie / Thrombozytose und Leukopenie / Leukozytose, die beide Symptome einer Krankheit sein oder als unabhängige Pathologien wirken können.
Beachten Sie bei der Interpretation der Analyse Folgendes:
- Bei 5% der gesunden Menschen weichen die Bluttestwerte von den akzeptierten Referenzwerten (normale Grenzen) ab. Andererseits kann der Patient eine signifikante Abweichung von seinen üblichen Indikatoren aufweisen, die gleichzeitig innerhalb der akzeptierten Normen bleiben. Aus diesem Grund müssen die Testergebnisse im Kontext der individuellen Routine jedes Einzelnen interpretiert werden..
- Das Blutbild variiert je nach Rasse und Geschlecht. Daher sind bei Frauen die Anzahl und die Qualitätsmerkmale von Erythrozyten geringer und die Anzahl der Blutplättchen höher als bei Männern. Zum Vergleich: Normen für Männer - Hb 12,7-17,0 g / dl, Erythrozyten 4,0-5,6 × 10 12 / l, Thrombozyten 143-332 × 10 9 / l, Normen für Frauen - Hb 11, 6-15,6 g / dl, Erythrozyten 3,8-5,2 × 10 12 / l, Blutplättchen 169-358 × 10 9 / l. Darüber hinaus sind Hämoglobin, Neutrophile und Blutplättchen bei Schwarzen niedriger als bei Weißen..
Wofür die Forschung verwendet wird?
- Zur Diagnose und Kontrolle der Behandlung vieler Krankheiten.
Wann ist die Studie geplant??
- Während einer Routineuntersuchung;
- wenn der Patient Beschwerden oder Symptome einer Krankheit hat.
Was die Ergebnisse bedeuten?
Interpretation der Analyseergebnisse: Normtabellen für Kinder und Erwachsene (Referenzwerte)
Komplettes Blutbild mit Leukozytenzahl + ESR
Komplettes Blutbild (CBC).
Dies ist der häufigste Bluttest, der die Bestimmung der Hämoglobinkonzentration, der Anzahl der Erythrozyten, Leukozyten und Blutplättchen pro Volumeneinheit, der Hämatokrit- und Erythrozytenindizes (MCV, MCH, MCHC) umfasst..
Angaben zum Zweck der Analyse:
- Screening- und Apothekenuntersuchungen;
- Überwachung der laufenden Therapie;
- Differentialdiagnose von Blutkrankheiten.
Was ist Hämoglobin (Hb, Hämoglobin)?
Hämoglobin ist ein Atemblutpigment, das in Erythrozyten enthalten ist und am Transport von Sauerstoff und Kohlendioxid, der Regulierung des Säure-Base-Zustands, beteiligt ist.
Hämoglobin besteht aus zwei Teilen, Protein und Eisen. Bei Männern ist der Hämoglobingehalt etwas höher als bei Frauen. Kinder unter einem Jahr haben eine physiologische Abnahme der Hämoglobinindizes. Physiologische Formen von Hämoglobin:
- Oxyhämoglobin (HbO2) - eine Kombination von Hämoglobin mit Sauerstoff - wird hauptsächlich im arteriellen Blut gebildet und verleiht ihm eine scharlachrote Farbe.
- reduziertes Hämoglobin oder Desoxyhämoglobin (HbH) - Hämoglobin, das den Geweben Sauerstoff gegeben hat;
- Carboxyhämoglobin (HbCO2) - eine Verbindung von Hämoglobin mit Kohlendioxid - wird hauptsächlich im venösen Blut gebildet, das dadurch eine dunkle Kirschfarbe annimmt.
Wenn die Hämoglobinkonzentration ansteigen kann?
Für Krankheiten und Zustände:
was zu einer Verdickung des Blutes führt (Verbrennungen, anhaltendes Erbrechen, Darmverschluss, Dehydration oder anhaltende Dehydration);
begleitet von einer Zunahme der Anzahl von Erythrozyten - primäre und sekundäre Erythrozytose (Bergkrankheit, chronisch obstruktive Lungenerkrankung, Schädigung der Blutgefäße der Lunge, starkes Rauchen von Tabak, erbliche Hämoglobinopathien mit erhöhter Affinität von Hämoglobin zu Sauerstoff und Mangel an 2,3-Diphosphoglycerat in Erythrozyten, Herz, polyzystische Nierenerkrankung, Hydronephrose, Nierenarterienstenose infolge lokaler Nierenischämie, Nierenadenokarzinom, Kleinhirnhämangioblastom, Hippel-Lindau-Syndrom, Hämatom, Uterusmyom, Vorhofmyxom, neoplastische Erkrankungen der endokrinen Drüsen usw.);
physiologische Bedingungen (für Bewohner des Hochlandes, Piloten, Kletterer, nach erhöhter körperlicher Anstrengung, längerem Stress).
Wenn die Hämoglobinkonzentration abnehmen kann?
Mit Anämie verschiedener Ätiologien (posthemorrhagisch akut mit akutem Blutverlust, Eisenmangel mit chronischem Blutverlust nach Resektion oder mit schwerer Schädigung des Dünndarms, erblich bedingt mit einer gestörten Synthese von Porphyrinen, hämolytischen Anämien in Verbindung mit einer erhöhten Zerstörung roter Blutkörperchen, aplastischen Anämien in Verbindung mit den toxischen Wirkungen bestimmter Medikamente idiopathische chemische Substanzen, deren Ursache unklar ist; megaloblastische Anämien im Zusammenhang mit einem Mangel an Vitamin B12 und Folsäure; Anämie aufgrund einer Bleivergiftung).
Mit Überhydratation (eine Zunahme des zirkulierenden Plasmavolumens aufgrund einer Entgiftungstherapie, Beseitigung von Ödemen usw.).
Was ist Erythrozyten (Rote Blutkörperchen, RBC)?
Erythrozyten sind hochspezialisierte nichtnukleare Blutzellen in Form von bikonkaven Scheiben. Aufgrund dieser Form ist die Oberfläche der Erythrozyten größer als wenn sie die Form einer Kugel hätte. Eine solche spezielle Form von Erythrozyten trägt zu ihrer Hauptfunktion bei - der Übertragung von Sauerstoff von der Lunge zu den Geweben und von Kohlendioxid von den Geweben zu den Lungen. Aufgrund dieser Form können rote Blutkörperchen beim Durchgang durch eng gekrümmte Kapillaren eine größere Fähigkeit zur reversiblen Verformung aufweisen. Erythrozyten werden beim Austritt aus dem Knochenmark aus Retikulozyten gebildet. Etwa 1% der roten Blutkörperchen werden an einem Tag erneuert. Die durchschnittliche Lebensdauer von Erythrozyten beträgt 120 Tage.
Wenn die Anzahl der roten Blutkörperchen ansteigen kann (Erythrozytose)?
Erythrämie oder Vakez-Krankheit ist eine der Varianten der chronischen Leukämie (primäre Erythrozytose).
absolut - verursacht durch hypoxische Zustände (chronische Lungenerkrankungen, angeborene Herzfehler, erhöhte körperliche Aktivität, Aufenthalt in großer Höhe); assoziiert mit einer erhöhten Produktion von Erythropoetin, das die Erythropoese stimuliert (Nierenparenchymkrebs, Hydronephrose und polyzystische Nierenerkrankung, Leberparenchymkrebs, gutartige familiäre Erythrozytose); assoziiert mit einem Überschuss an Adrenocorticosteroiden oder Androgenen (Phäochromozytom, Itsenko-Cushing-Krankheit / -Syndrom, Hyperaldosteronismus, Kleinhirn-Hämangioblastom);
relativ - mit Verdickung des Blutes, wenn das Plasmavolumen unter Beibehaltung der Anzahl der roten Blutkörperchen abnimmt (Dehydration, übermäßiges Schwitzen, Erbrechen, Durchfall, Verbrennungen, zunehmendes Ödem und Aszites; emotionaler Stress; Alkoholismus; Rauchen; systemischer Bluthochdruck).
Wenn die Anzahl der roten Blutkörperchen abnehmen kann (Erythrozytopenie)?
Bei Anämien verschiedener Ursachen: infolge von Eisenmangel, Eiweiß, Vitaminen, aplastischen Prozessen, Hämolyse, Hämoblastose, Metastasierung maligner Neoplasien.
Was sind Erythrozytenindizes (MCV, MCH, MCHC)??
Indizes, die eine quantitative Bewertung der wichtigsten morphologischen Eigenschaften von Erythrozyten ermöglichen.
MCV - mittleres Erythrozytenvolumen (mittleres Zellvolumen).
Dies ist ein genauerer Parameter als eine visuelle Beurteilung der Größe der roten Blutkörperchen. Es ist jedoch nicht zuverlässig, wenn eine große Anzahl abnormaler roter Blutkörperchen (z. B. Sichelzellen) in der Blutprobe vorhanden ist.
Anhand des MCV-Werts werden Anämien unterschieden:
- mikrozytisches MCV 100 fl (B12- und Folsäuremangelanämien).
MCH - der durchschnittliche Gehalt an Hämoglobin im Erythrozyten (Mean Cell Hemoglobin).
Dieser Indikator bestimmt den durchschnittlichen Hämoglobingehalt in einem einzelnen Erythrozyten. Es ähnelt dem Farbindikator, spiegelt jedoch die Synthese von Hb und seinen Gehalt im Erythrozyten genauer wider. Basierend auf diesem Index kann die Anämie in normal, hypo- und hyperchrom unterteilt werden:
- Normochromie ist charakteristisch für gesunde Menschen, kann aber auch bei hämolytischen und aplastischen Anämien sowie bei Anämien im Zusammenhang mit akutem Blutverlust auftreten.
- Hypochromie wird durch eine Abnahme des Erythrozytenvolumens (Mikrozytose) oder eine Abnahme des Hämoglobinspiegels in einem Erythrozyten mit normalem Volumen verursacht. Dies bedeutet, dass Hypochromie mit einer Verringerung des Erythrozytenvolumens kombiniert und mit Normo- und Makrozytose beobachtet werden kann. Es tritt bei Eisenmangelanämien, Anämien bei chronischen Krankheiten, Thalassämie, bei einigen Hämoglobinopathien, Bleivergiftung und beeinträchtigter Synthese von Porphyrinen auf;
- Hyperchromie hängt nicht vom Sättigungsgrad der Erythrozyten Hämoglobin ab, sondern ist nur auf das Volumen der roten Blutkörperchen zurückzuführen. Es wird bei Megaloblasten, vielen chronischen hämolytischen Anämien, hypoplastischer Anämie nach akutem Blutverlust, Hypothyreose, Lebererkrankungen, bei der Einnahme von Zytostatika, Verhütungsmitteln und Antikonvulsiva beobachtet.
MCHC (Mean Cell Hemoglobin Concentration).
Die durchschnittliche Hämoglobinkonzentration im Erythrozyten spiegelt die Sättigung des Erythrozyten mit Hämoglobin wider und charakterisiert das Verhältnis der Hämoglobinmenge zum Zellvolumen. Im Gegensatz zum MCH hängt es also nicht vom Volumen des Erythrozyten ab..
Ein Anstieg des MCHS wird bei hyperchromen Anämien (angeborene Sphärozytose und andere sphärozytische Anämien) beobachtet..
Eine Abnahme des MCHS kann mit Eisenmangel, sideroblastischen Anämien und Thalassämie einhergehen.
Was ist Hämatokrit (Ht, Hämatokrit)?
Dies ist der Volumenanteil der Erythrozyten im Vollblut (das Verhältnis des Volumens der Erythrozyten zum Plasma), der von der Anzahl und dem Volumen der Erythrozyten abhängt.
Der Hämatokrit wird häufig verwendet, um den Schweregrad der Anämie zu bestimmen, bei dem er auf 25-15% reduziert werden kann. Dieser Indikator kann jedoch nicht bald nach Blutverlust oder Bluttransfusion geschätzt werden, weil Sie können falsch erhöhte oder falsch erniedrigte Ergebnisse erzielen.
Der Hämatokrit kann bei Blutentnahme in Rückenlage leicht abnehmen und bei längerer Kompression der Vene mit einem Tourniquet bei Blutentnahme zunehmen.
Wenn der Hämatokrit ansteigen kann?
Erythrämie (primäre Erythrozytose).
Sekundäre Erythrozytose (angeborene Herzfehler, Atemversagen, Hämoglobinopathien, Neoplasien der Nieren, begleitet von einer erhöhten Bildung von Erythropoetin, polyzystischer Nierenerkrankung).
Abnahme des zirkulierenden Plasmavolumens (Blutverdickung) mit Verbrennungskrankheit, Bauchfellentzündung, Dehydration des Körpers (schwerer Durchfall, unbezwingbares Erbrechen, übermäßiges Schwitzen, Diabetes).
Wenn der Hämatokrit sinken kann?
- Anämien.
- Erhöhtes zirkulierendes Blutvolumen (zweite Hälfte der Schwangerschaft, Hyperproteinämie).
- Hyperhydratation.
Was ist Weiße Blutkörperchen (WBC)?
Leukozyten oder weiße Blutkörperchen sind farblose Zellen unterschiedlicher Größe (von 6 bis 20 Mikrometer) mit runder oder unregelmäßiger Form. Diese Zellen haben einen Kern und können sich unabhängig voneinander bewegen wie ein einzelliger Organismus - eine Amöbe. Die Anzahl dieser Zellen im Blut ist viel geringer als die der roten Blutkörperchen. Leukozyten sind der Hauptschutzfaktor im Kampf des menschlichen Körpers gegen verschiedene Krankheiten. Diese Zellen sind mit speziellen Enzymen "bewaffnet", die in der Lage sind, Mikroorganismen zu "verdauen", fremde Proteinsubstanzen zu binden und abzubauen und Produkte zu zersetzen, die im Körper während des Prozesses der Vitalaktivität gebildet werden. Darüber hinaus produzieren einige Formen von Leukozyten Antikörper - Proteinpartikel, die alle fremden Mikroorganismen infizieren, die in den Blutkreislauf, die Schleimhäute und andere Organe und Gewebe des menschlichen Körpers gelangen. Die Leukozytenbildung (Leukopoese) findet im Knochenmark und in den Lymphknoten statt.
Es gibt 5 Arten von Leukozyten:
Wenn die Anzahl der weißen Blutkörperchen ansteigen kann (Leukozytose)?
- Akute Infektionen, insbesondere wenn ihre Erreger Kokken sind (Staphylococcus, Streptococcus, Pneumococcus, Gonococcus). Obwohl eine Reihe von akuten Infektionen (Typhus, Paratyphus, Salmonellose usw.) in einigen Fällen zu Leukopenie führen kann (eine Verringerung der Anzahl von Leukozyten).
- Eiterung und entzündliche Prozesse verschiedener Lokalisation: Pleura (Pleuritis, Empyem), Bauchhöhle (Pankreatitis, Blinddarmentzündung, Peritonitis), subkutanes Gewebe (Panaritium, Abszess, Phlegmon) usw..
- Rheumatischer Anfall.
- Intoxikation, einschließlich endogener (diabetische Azidose, Eklampsie, Urämie, Gicht).
- Bösartige Neubildungen.
- Verletzungen, Verbrennungen.
- Akute Blutung (insbesondere wenn die Blutung innerlich ist: in die Bauchhöhle, den Pleuraraum, das Gelenk oder in unmittelbarer Nähe der Dura Mater).
- Operative Interventionen.
- Infarkte innerer Organe (Myokard, Lunge, Nieren, Milz).
- Myelo- und lymphatische Leukämie.
- Das Ergebnis der Wirkung von Adrenalin und Steroidhormonen.
- Reaktive (physiologische) Leukozytose: Exposition gegenüber physiologischen Faktoren (Schmerzen, kaltes oder heißes Bad, Bewegung, emotionaler Stress, Exposition gegenüber Sonnenlicht und UV-Strahlen); Menstruation; Arbeitszeit.
Wenn die Anzahl der weißen Blutkörperchen niedrig sein kann (Leukopenie)?
- Einige virale und bakterielle Infektionen (Influenza, Typhus, Tularämie, Masern, Malaria, Röteln, Mumps, infektiöse Mononukleose, Miliartuberkulose, AIDS).
- Sepsis.
- Knochenmarkshypo- und -aplasie.
- Knochenmarkschäden durch Chemikalien, Drogen.
- Exposition gegenüber ionisierender Strahlung.
- Splenomegalie, Hypersplenismus, Zustand nach Splenektomie.
- Akute Leukämie.
- Myelofibrose.
- Myelodysplastische Syndrome.
- Plasmacytom.
- Knochenmarkmetastasen von Neoplasmen.
- Addison-Birmer-Krankheit.
- Anaphylaktischer Schock.
- Systemischer Lupus erythematodes, rheumatoide Arthritis und andere Kollagenosen.
- Rezeption von Sulfonamiden, Chloramphenicol, Analgetika, nichtsteroidal. entzündungshemmende Medikamente, Thyreostatika, Zytostatika.
Was ist Thrombozyten (Thrombozytenzahl, PLT)?
Blutplättchen oder Blutplättchen sind die kleinsten unter den zellulären Elementen des Blutes, deren Größe 1,5 bis 2,5 Mikrometer beträgt. Thrombozyten erfüllen angiotrophe Adhäsionsaggregationsfunktionen, sind an den Prozessen der Gerinnung und Fibrinolyse beteiligt und sorgen für das Zurückziehen des Blutgerinnsels. Sie sind in der Lage, ihre Membran zirkulierende Immunkomplexe, Gerinnungsfaktoren (Fibrinogen), Antikoagulanzien, biologisch aktive Substanzen (Serotonin) weiterzuführen und auch den Vasospasmus aufrechtzuerhalten. Das Blutplättchengranulat enthält Blutgerinnungsfaktoren, das Enzym Peroxidase, Serotonin, Calciumionen Ca2 +, ADP (Adenosindiphosphat), von Willebrand-Faktor, Blutplättchenfibrinogen, Blutplättchenwachstumsfaktor.
Wenn die Thrombozytenzahl steigt (Thrombozytose)?
Primär (infolge der Proliferation von Megakaryozyten):
- essentielle Thrombozythämie;
- Erythrämie;
- myeloische Leukämie.
Sekundär (vor dem Hintergrund einer Krankheit):
- entzündliche Prozesse (systemische entzündliche Erkrankungen, Osteomyelitis, Tuberkulose);
- maligne Neubildungen des Magens, der Nieren (Hypernephrom), Lymphogranulomatose;
- Leukämie (megakarizielle Leukämie, Polyzythämie, chronische myeloische Leukämie usw.). Bei Leukämie ist die Thrombozytopenie ein frühes Zeichen, und mit dem Fortschreiten der Krankheit entwickelt sich eine Thrombozytopenie.
- Leberzirrhose;
- Zustand nach massivem (mehr als 0,5 l) Blutverlust (auch nach größeren chirurgischen Eingriffen), Hämolyse;
- Zustand nach Entfernung der Milz (Thrombozytose bleibt normalerweise 2 Monate nach der Operation bestehen);
- bei Sepsis, wenn die Thrombozytenzahl 1000 * 109 / l erreichen kann;
- körperliche Bewegung.
Wenn die Thrombozytenzahl abnimmt (Thrombozytopenie)?
Thrombozytopenie ist immer ein alarmierendes Symptom, da sie eine erhöhte Blutungsgefahr darstellt und die Blutungsdauer verlängert.
Angeborene Thrombozytopenie:
- Wiskott-Aldrich-Syndrom;
- Chédiak-Higashi-Syndrom;
- Fanconi-Syndrom;
- May-Hegglin-Anomalie;
- Bernard-Soulier-Syndrom (Riesenplättchen).
Erworbene Thrombozytopenie:
- autoimmune (idiopathische) thrombozytopenische Purpura (eine Abnahme der Anzahl von Blutplättchen ist auf ihre erhöhte Zerstörung unter dem Einfluss spezieller Antikörper zurückzuführen, deren Bildungsmechanismus noch nicht bekannt ist);
- Arzneimittel (bei Einnahme einer Reihe von Medikamenten treten toxische oder immunologische Schäden am Knochenmark auf: Zytostatika (Vinblastin, Vincristin, Mercaptopurin usw.), Chloramphenicol, Sulfadrogen (Biseptol, Sulfodimethoxin), Aspirin, Butadion, Rheopyrin, Analgin usw.);
- bei systemischen Bindegewebserkrankungen: systemischer Lupus erythematodes, Sklerodermie, Dermatomyositis;
- mit viralen und bakteriellen Infektionen (Masern, Röteln, Windpocken, Influenza, Rickettsiose, Malaria, Toxoplasmose);
- Zustände, die mit einer erhöhten Aktivität der Milz bei Leberzirrhose, chronischer und seltener akuter Virushepatitis verbunden sind;
- aplastische Anämie und Myelophthisis (Ersatz des Knochenmarks durch Tumorzellen oder fibröses Gewebe);
- Megaloblastenanämien, Tumormetastasen im Knochenmark; autoimmune hämolytische Anämie und Thrombozytopenie (Evans-Syndrom); akute und chronische Leukämie;
- Funktionsstörung der Schilddrüse (Thyreotoxikose, Hypothyreose);
- disseminiertes intravaskuläres Gerinnungssyndrom (disseminiertes intravaskuläres Gerinnungssyndrom);
- paroxysmale nächtliche Hämoglobinurie (Markiafava-Mikeli-Krankheit);
- massive Bluttransfusionen, extrakorporale Zirkulation;
- während der Neugeborenenperiode (Frühgeburt, hämolytische Erkrankung des Neugeborenen, neonatale autoimmune thrombozytopenische Purpura);
- Herzinsuffizienz, Lebervenenthrombose;
- während der Menstruation (um 25-50%).
Was ist die Erythrozytensedimentationsrate (ESR, Erythrozytensedimentationsrate, ESR)?
Dies ist ein Indikator für die Geschwindigkeit der Bluttrennung in einem Reagenzglas mit zugesetztem Antikoagulans in zwei Schichten: obere (transparentes Plasma) und untere (abgesetzte Erythrozyten). Die Sedimentationsrate der Erythrozyten wird durch die Höhe der gebildeten Plasmaschicht in mm pro 1 Stunde geschätzt. Das spezifische Gewicht von Erythrozyten ist höher als das spezifische Gewicht von Plasma, daher setzen sich die Erythrozyten in Gegenwart eines Antikoagulans in einem Reagenzglas unter dem Einfluss der Schwerkraft am Boden ab. Die Geschwindigkeit, mit der sich Erythrozyten absetzen, wird hauptsächlich durch den Grad ihrer Aggregation bestimmt, dh durch ihre Fähigkeit, zusammenzuhalten. Die Aggregation roter Blutkörperchen hängt hauptsächlich von ihren elektrischen Eigenschaften und der Proteinzusammensetzung des Blutplasmas ab. Normalerweise tragen rote Blutkörperchen eine negative Ladung (Zetapotential) und stoßen sich gegenseitig ab. Der Aggregationsgrad (und damit der ESR) steigt mit zunehmender Konzentration der sogenannten Akutphasenproteine - Marker des Entzündungsprozesses - im Plasma. Zuallererst - Fibrinogen, C-reaktives Protein, Ceruloplasmin, Immunglobuline und andere. Im Gegenteil, die ESR nimmt mit zunehmender Albumin-Konzentration ab. Andere Faktoren beeinflussen auch das Zetapotential von Erythrozyten: Plasma-pH (Azidose senkt die ESR, erhöht die Alkalose), Plasmaionenladung, Lipide, Blutviskosität, das Vorhandensein von Anti-Erythrozyten-Antikörpern. Die Anzahl, Form und Größe der roten Blutkörperchen beeinflusst auch die Sedimentation. Eine Abnahme des Gehalts an Erythrozyten (Anämie) im Blut führt zu einer Beschleunigung der ESR und im Gegenteil, eine Zunahme des Gehalts an roten Blutkörperchen im Blut verlangsamt die Sedimentationsrate (Sedimentation).
Bei akuten entzündlichen und infektiösen Prozessen wird 24 Stunden nach einem Temperaturanstieg und einem Anstieg der Leukozytenzahl eine Veränderung der Erythrozytensedimentationsrate festgestellt.
Der ESR-Indikator variiert in Abhängigkeit von vielen physiologischen und pathologischen Faktoren. Die ESR-Werte bei Frauen sind etwas höher als bei Männern. Veränderungen in der Proteinzusammensetzung des Blutes während der Schwangerschaft führen in diesem Zeitraum zu einem Anstieg der ESR. Tagsüber sind Wertschwankungen möglich, der Höchstwert wird tagsüber eingehalten.
Indikationen für den Zweck der Studie:
- entzündliche Erkrankungen;
- Infektionskrankheiten;
- Tumoren;
- Screening-Untersuchung bei Vorsorgeuntersuchungen.
Wenn ESR beschleunigt?
- Entzündungskrankheiten verschiedener Ursachen.
- Akute und chronische Infektionen (Lungenentzündung, Osteomyelitis, Tuberkulose, Syphilis).
- Paraproteinämie (Multiples Myelom, Waldenstrom-Krankheit).
- Tumorerkrankungen (Karzinom, Sarkom, akute Leukämie, Lymphogranulomatose, Lymphom).
- Autoimmunerkrankungen (Kollagenosen).
- Nierenerkrankung (chronische Nephritis, nephrotisches Syndrom).
- Herzinfarkt.
- Hypoproteinämie.
- Anämie, Zustand nach Blutverlust.
- Rausch.
- Verletzungen, Knochenbrüche.
- Zustand nach Schock, Operation.
- Hyperfibrinogenämie.
- Bei Frauen während der Schwangerschaft, Menstruation, in der Zeit nach der Geburt.
- Älteres Alter.
- Einnahme von Medikamenten (Östrogene, Glukokortikoide).
Wenn der ESR langsamer wird?
- Erythrämie und reaktive Erythrozytose.
- Ausgeprägte Symptome eines Kreislaufversagens.
- Epilepsie.
- Fasten, verringerte Muskelmasse.
- Einnahme von Kortikosteroiden, Salicylaten, Kalzium- und Quecksilberpräparaten.
- Schwangerschaft (insbesondere 1 und 2 Semester).
- Vegetarische Diät.
- Myodystrophien.
Was ist die Differenzzahl der weißen Blutkörperchen??
Die Leukozytenformel ist der Prozentsatz verschiedener Leukozytenarten.
Nach morphologischen Merkmalen (Art des Kerns, Vorhandensein und Art der zytoplasmatischen Einschlüsse) werden 5 Haupttypen von Leukozyten unterschieden:
Darüber hinaus variieren Leukozyten in der Reife. Die meisten Vorläuferzellen reifer Leukozytenformen (Jung, Myelozyten, Promyelozyten, Prolymphozyten, Promonozyten, Explosionsformen von Zellen) treten nur im Falle einer Pathologie im peripheren Blut auf.
Die Untersuchung der Leukozytenformel ist von großer Bedeutung für die Diagnose der meisten hämatologischen, infektiösen und entzündlichen Erkrankungen sowie für die Beurteilung der Schwere der Erkrankung und der Wirksamkeit der Therapie..
Die Leukozytenformel weist Altersmerkmale auf (bei Kindern, insbesondere in der Neugeborenenperiode, unterscheidet sich das Zellverhältnis stark von Erwachsenen).
Etwa 60% der Gesamtzahl der Granulozyten befindet sich im Knochenmark, was die Knochenmarkreserve ausmacht, 40% in anderen Geweben und nur weniger als 1% im peripheren Blut.
Verschiedene Arten von Leukozyten erfüllen unterschiedliche Funktionen, daher liefert die Bestimmung des Verhältnisses verschiedener Arten von Leukozyten, des Gehalts an jungen Formen und der Identifizierung pathologischer Zellformen wertvolle diagnostische Informationen.
Mögliche Optionen zum Ändern (Verschieben) der Leukozytenformel:
Verschiebung der Leukozytenformel nach links - eine Zunahme der Anzahl unreifer (Stich-) Neutrophilen im peripheren Blut, das Auftreten von Metamyelozyten (jung), Myelozyten;
Verschiebung der Leukozytenformel nach rechts - eine Abnahme der normalen Anzahl von Stichneutrophilen und eine Zunahme der Anzahl von segmentierten Neutrophilen mit hypersegmentierten Kernen (Megaloblastenanämie, Nieren- und Lebererkrankungen, Zustand nach Bluttransfusion).
Was sind Neutrophile??
Neutrophile sind die am häufigsten vorkommende Art weißer Blutkörperchen und machen 45-70% aller Leukozyten aus. Je nach Reifegrad und Form des Kerns werden Stich- (jünger) und segmentierte (reife) Neutrophile im peripheren Blut isoliert. Jüngere Zellen der neutrophilen Reihe - junge (Metamyelozyten), Myelozyten, Promyelozyten - erscheinen im Falle einer Pathologie im peripheren Blut und sind ein Hinweis auf eine Stimulation der Bildung von Zellen dieses Typs. Die Dauer der Zirkulation von Neutrophilen im Blut beträgt durchschnittlich etwa 6,5 Stunden, dann wandern sie in das Gewebe.
Beteiligen Sie sich an der Zerstörung von Infektionserregern, die in den Körper eingedrungen sind und eng mit Makrophagen (Monozyten), T- und B-Lymphozyten interagieren. Neutrophile sezernieren Substanzen mit bakterizider Wirkung, fördern die Geweberegeneration, entfernen beschädigte Zellen und sekretieren Substanzen, die die Regeneration stimulieren. Ihre Hauptfunktion ist der Schutz vor Infektionen durch Chemotaxis (gerichtete Bewegung zu Stimulanzien) und Phagozytose (Absorption und Verdauung) fremder Mikroorganismen.
Eine Zunahme der Anzahl der Neutrophilen (Neutrophilie, Neutrophilie, Neutrozytose) ist in der Regel mit einer Zunahme der Gesamtzahl der Leukozyten im Blut verbunden. Ein starker Rückgang der Anzahl der Neutrophilen kann zu lebensbedrohlichen infektiösen Komplikationen führen. Agranulozytose - eine starke Abnahme der Anzahl der Granulozyten im peripheren Blut bis zu ihrem vollständigen Verschwinden, was zu einer Abnahme der Infektionsresistenz des Körpers und zur Entwicklung bakterieller Komplikationen führt.
Wenn die Gesamtzahl der Neutrophilen (Neutrophilie, Neutrophilie) zunehmen kann?
Akute bakterielle Infektionen (Abszesse, Osteomyelitis, Blinddarmentzündung, akute Mittelohrentzündung, Lungenentzündung, akute Pyelonephritis, Salpingitis, Meningitis, Mandelentzündung, akute Cholezystitis, Thrombophlebitis, Sepsis, Peritonitis, Pleuraempyem, Scharlach, Cholera usw.).
- Pilz-, Spirochäten-, einige virale, parasitäre, rickettsiale Infektionen.
- Entzündung oder Gewebenekrose (Myokardinfarkt, ausgedehnte Verbrennungen, Gangrän, sich schnell entwickelnder bösartiger Tumor mit Zerfall, Periarteritis nodosa, akuter Rheuma, rheumatoide Arthritis, Pankreatitis, Dermatitis, Peritonitis).
- Zustand nach der Operation.
- Myeloproliferative Erkrankungen (chronische myeloische Leukämie, Erythrämie).
- Akute Blutungen.
- Cushing-Syndrom.
- Einnahme von Kortikosteroiden, Digitalis-Medikamenten, Heparin, Acetylcholin.
- Endogene Vergiftung (Urämie, Eklampsie, diabetische Azidose, Gicht).
- Exogene Vergiftung (Blei, Schlangengift, Impfstoffe).
- Die Freisetzung von Adrenalin in Stresssituationen, körperlichem Stress und emotionalem Stress (kann zu einer Verdoppelung der Anzahl der Neutrophilen im peripheren Blut führen), Hitze, Kälte und Schmerzen während der Schwangerschaft.
Wenn die Anzahl der unreifen Neutrophilen zunimmt (Verschiebung nach links)?
In dieser Situation steigt die Anzahl der Stichneutrophilen im Blut, das Auftreten von Metamyelozyten (jung), Myelozyten ist möglich.
Dies kann sein, wenn:
- akute Infektionskrankheiten;
- Metostase von malignen Neoplasmen verschiedener Lokalisation;
- das Anfangsstadium der chronischen myeloischen Leukämie;
- Tuberkulose;
- Herzinfarkt;
- Rausch;
- in einem Schockzustand;
- körperliche Überlastung;
- Azidose und Koma.
Wenn die Anzahl der Neutrophilen abnimmt (Neutropenie)?
- Bakterielle Infektionen (Typhus, Paratyphus, Tularämie, Brucellose, subakute bakterielle Endokarditis, Miliartuberkulose).
- Virusinfektionen (infektiöse Hepatitis, Influenza, Masern, Röteln, Windpocken).
- Malaria.
- Chronisch entzündliche Erkrankungen (insbesondere bei älteren und geschwächten Menschen).
- Nierenversagen.
- Schwere Sepsis mit der Entwicklung eines septischen Schocks.
- Hämoblastose (als Folge einer Tumorzellhyperplasie und einer Verringerung der normalen Hämatopoese).
- Akute Leukämie, aplastische Anämie.
- Autoimmunerkrankungen (systemischer Lupus erythematodes, rheumatoide Arthritis, chronische lymphatische Leukämie).
- Isoimmune Agranulozytose (bei Neugeborenen nach Transfusion).
- Anaphylaktischer Schock.
- Splenomegalie.
- Erbliche Formen der Neutropenie (zyklische Neutropenie, familiäre gutartige chronische Neutropenie, Kostmanns permanente hereditäre Neutropenie).
- Ionisierende Strahlung.
- Giftstoffe (Benzol, Anilin usw.).
- Mangel an Vitamin B12 und Folsäure.
- Einnahme bestimmter Medikamente (Pyrazolonderivate, nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente, Antibiotika, insbesondere Chloramphenicol, Sulfadrogen, Goldpräparate).
- Einnahme von Krebsmedikamenten (Zytostatika und Immunsuppressiva).
- Ernährungstoxische Faktoren (Essen von verdorbenem überwinterndem Getreide usw.).
Was sind Eosinophile??
Eosinophile machen 0,5-5% aller Blutleukozyten aus. Sie sind an den Reaktionen des Körpers auf parasitäre (Helminthen und Protozoen), allergische, infektiöse und onkologische Erkrankungen beteiligt, wenn die allergische Komponente in die Pathogenese der Krankheit einbezogen wird, die mit einer IgE-Überproduktion einhergeht. Nach der Reifung im Knochenmark befinden sich Eosinophile mehrere Stunden (ca. 3-4 Stunden) im zirkulierenden Blut und wandern dann in Gewebe, wo ihre Lebensdauer 8-12 Tage beträgt. Eine Person ist gekennzeichnet durch die Anreicherung von Eosinophilen in Geweben, die mit der äußeren Umgebung in Kontakt stehen - in der Lunge, im Magen-Darm-Trakt, in der Haut und im Urogenitaltrakt. Ihre Menge in diesen Geweben ist 100-300-mal höher als der Gehalt im Blut. Bei allergischen Erkrankungen reichern sich Eosinophile in den an allergischen Reaktionen beteiligten Geweben an und neutralisieren die bei diesen Reaktionen gebildeten biologisch aktiven Substanzen, hemmen die Sekretion von Histamin durch Mastzellen und Basophile und weisen eine phagozytische und bakterizide Aktivität auf. Für Eosinophile ist ein Tagesrhythmus von Blutschwankungen charakteristisch, die höchsten Raten werden nachts notiert, die niedrigsten - tagsüber. Eine Abnahme der Anzahl von Eosinophilen im Blut (Eosinopenie) wird häufig zu Beginn der Entzündung beobachtet. Eine Zunahme der Anzahl von Eosinophilen im Blut (Eosinophilie) entspricht dem Beginn der Genesung. Eine Reihe von Infektionskrankheiten mit hohen IgE-Spiegeln ist jedoch durch eine hohe Anzahl von Eosinophilen im Blut nach dem Ende des Entzündungsprozesses gekennzeichnet, was auf eine unvollständige Immunantwort mit ihrer allergischen Komponente hinweist. Eine Abnahme der Anzahl von Eosinophilen in der aktiven Phase der Krankheit oder in der postoperativen Phase weist häufig auf einen schwerwiegenden Zustand des Patienten hin.
Wenn die Anzahl der Eosinophilen zunimmt (Eosinophilie)?
- Allergische Erkrankungen (Asthma bronchiale, Angioödem, eosinophile granulomatöse Vaskulitis, Heuschnupfen, allergische Dermatitis, allergische Rhinitis).
- Allergische Reaktionen auf Lebensmittel, Medikamente.
- Parasitäre Invasionen - Helminthen und Protozoen (Ascariasis, Toxocariasis, Trichinosis, Echinococcosis, Filariasis, Opisthorchiasis, Giardiasis usw.).
- Fibroplastische parietale Endokarditis.
- Hämoblastose (akute Leukämie, chronische myeloische Leukämie, Erythrämie, Lymphome, Lymphogranulomatose) und andere Tumoren, insbesondere mit Metastasen oder Nekrose.
- Wiskott-Aldrich-Syndrom.
- Bindegewebserkrankungen (rheumatoide Arthritis, Periarteritis nodosa).
- Lungenerkrankung.
- Bestimmte Infektionen im Kindesalter (Scharlach, Windpocken).
- Wenn die Anzahl der Eosinophilen verringert ist oder fehlt (Eosinopenie und Aneosinophilie)?
- Die Anfangsphase eines infektiös-toxischen (entzündlichen) Prozesses.
- Erhöhte Adrenocorticoid-Aktivität.
- Eitrig-septische Prozesse.
Was sind Basophile??
Die kleinste Leukozytenpopulation. Basophile machen durchschnittlich 0,5% der Gesamtzahl der Blutleukozyten aus. Bei Basophilen erfüllen Blut und Gewebe (letztere umfassen Mastzellen) viele Funktionen: Sie halten den Blutfluss in kleinen Gefäßen aufrecht, fördern das Wachstum neuer Kapillaren und stellen die Migration anderer Leukozyten in Gewebe sicher. Beteiligen Sie sich an allergischen und zellulären Entzündungsreaktionen eines verzögerten Typs in der Haut und anderen Geweben, die Hyperämie, Exsudatbildung und erhöhte Kapillarpermeabilität verursachen. Basophile mit Degranulation (Zerstörung von Granulaten) initiieren die Entwicklung einer anaphylaktischen Überempfindlichkeitsreaktion eines unmittelbaren Typs. Sie enthalten biologisch aktive Substanzen (Histamin; Leukotriene, die einen Krampf der glatten Muskulatur verursachen; "Faktor, der Blutplättchen aktiviert" usw.). Die Lebensdauer von Basophilen beträgt 8-12 Tage, die Zirkulationszeit im peripheren Blut (wie bei allen Granulozyten) beträgt mehrere Stunden.
Wenn die Anzahl der Basophilen zunimmt (Basophilie)?
- Allergische Reaktionen auf Lebensmittel, Medikamente, die Einführung eines Fremdproteins.
- Chronische myeloische Leukämie, Myelofibrose, Erythrämie, Lymphogranulomatose.
- Hypothyreose (Hypothyreose).
- Nephritis.
- Chronische Colitis ulcerosa.
- Hämolytische Anämien.
- Eisenmangel nach Behandlung von Eisenmangelanämien.
- B12-Mangelanämie.
- Bedingungen nach Splenektomie.
- Bei Behandlung mit Östrogenen Antithyreotika.
- Während des Eisprungs, der Schwangerschaft, der frühen Menstruation.
- Lungenkrebs.
- Polyzythämie vera.
- Diabetes mellitus.
- Akute Hepatitis mit Gelbsucht.
- Colitis ulcerosa.
- Hodgkin-Krankheit.
Was sind Lymphozyten??
Lymphozyten machen 20-40% der Gesamtzahl der Leukozyten aus. Lymphozyten werden im Knochenmark gebildet und wirken aktiv im Lymphgewebe. Die Hauptfunktion von Lymphozyten besteht darin, ein fremdes Antigen zu erkennen und an einer angemessenen immunologischen Reaktion des Körpers teilzunehmen. Lymphozyten stellen eine einzigartig vielfältige Population von Zellen dar, die aus verschiedenen Vorläufern stammen und durch eine einzige Morphologie vereint sind. Nach Herkunft werden Lymphozyten in zwei Hauptunterpopulationen unterteilt: T-Lymphozyten und B-Lymphozyten. Es gibt auch eine Gruppe von Lymphozyten, die als "weder T- noch B-" oder "0-Lymphozyten" (Null-Lymphozyten) bezeichnet werden. Die Zellen, aus denen diese Gruppe besteht, sind in ihrer morphologischen Struktur mit Lymphozyten identisch, unterscheiden sich jedoch in Herkunft und Funktionsmerkmalen - immunologische Gedächtniszellen, Killerzellen, Helfer, Suppressoren.
Unterschiedliche Subpopulationen von Lymphozyten erfüllen unterschiedliche Funktionen:
Gewährleistung einer wirksamen zellulären Immunität (einschließlich Transplantatabstoßung, Zerstörung von Tumorzellen);
die Bildung einer humoralen Reaktion (Synthese von Antikörpern gegen fremde Proteine - Immunglobuline verschiedener Klassen);
Regulation der Immunantwort und Koordination der Arbeit des gesamten Immunsystems (Freisetzung von Proteinregulatoren - Zytokinen);
Bereitstellung eines immunologischen Gedächtnisses (die Fähigkeit des Körpers, die Immunantwort zu beschleunigen und zu stärken, wenn er sich wieder mit einem Fremdstoff trifft).
Es sollte berücksichtigt werden, dass die Leukozytenformel den relativen (prozentualen) Gehalt an Leukozyten verschiedener Typen widerspiegelt und eine Zunahme oder Abnahme des Prozentsatzes an Lymphozyten möglicherweise keine echte (absolute) Lymphozytose oder Lymphopenie widerspiegelt, sondern eine Folge einer Abnahme oder Zunahme der absoluten Anzahl von Leukozyten anderer Typen (normalerweise Neutrophile) ist ).
Wenn die Lymphozytenzahl ansteigen kann (Lymphozytose)?
- Virusinfektion (infektiöse Mononukleose, akute Virushepatitis, Cytomegalievirus-Infektion, Keuchhusten, ARVI, Toxoplasmose, Herpes, Röteln, HIV-Infektion).
- Akute und chronische lymphatische Leukämie, Waldenstrom-Makroglobulinämie, Lymphome während der Leukämie.
- Tuberkulose.
- Syphilis.
- Brucellose.
- Vergiftung mit Tetrachlorethan, Blei, Arsen, Schwefelkohlenstoff.
- Bei der Einnahme bestimmter Medikamente (Levodopa, Phenytoin, Valproinsäure, narkotische Analgetika usw.).
Wenn die Lymphozytenzahl abnehmen kann (Lymphopenie)?
- Akute Infektionen und Krankheiten.
- Das Anfangsstadium des infektiös-toxischen Prozesses.
- Schwere Viruserkrankungen.
- Miliartuberkulose.
- Systemischer Lupus erythematodes.
- Aplastische Anämie.
- Endstadium von Krebs.
- Sekundäre Immunschwäche.
- Nierenversagen.
- Kreislaufversagen.
- Röntgentherapie. Einnahme von Arzneimitteln mit zytostatischer Wirkung (Chlorambucil, Asparaginase), Glukokortikoiden, Verabreichung von anti-lymphozytischem Serum
.Was sind Monozyten??
Monozyten sind die größten Zellen unter den Leukozyten (System der phagozytischen Makrophagen) und machen 2-10% aller Leukozyten aus. Monozyten sind an der Bildung und Regulation der Immunantwort beteiligt. In Geweben differenzieren Monozyten in organo- und gewebespezifische Makrophagen. Monozyten / Makrophagen sind in der Lage, sich amöbenartig zu bewegen, zeigen eine ausgeprägte phagozytische und bakterizide Aktivität. Makrophagen - Monozyten können bis zu 100 Mikroben absorbieren, Neutrophile nur 20-30. Im Fokus der Entzündung bilden Makrophagen Phagozytose-Mikroben, denaturiertes Protein, Antigen-Antikörper-Komplexe sowie tote Leukozyten beschädigte Zellen des entzündeten Gewebes, klären den Entzündungsherd und bereiten ihn auf die Regeneration vor. Mehr als 100 biologisch aktive Substanzen werden ausgeschieden. Sie stimulieren den Faktor, der eine Tumornekrose (Cachexin) verursacht, die zytotoxische und zytostatische Wirkungen auf Tumorzellen hat. Das sekretierte Interleukin I und Cachexin wirken auf die thermoregulatorischen Zentren des Hypothalamus und erhöhen die Körpertemperatur. Makrophagen sind an der Regulation der Hämatopoese, der Immunantwort, der Blutstillung, des Lipid- und Eisenstoffwechsels beteiligt. Aus Monoblasten werden im Knochenmark Monozyten gebildet. Nach dem Verlassen des Knochenmarks zirkulieren sie 36 bis 104 Stunden im Blut und wandern dann in das Gewebe. In Geweben differenzieren Monozyten in organo- und gewebespezifische Makrophagen. Gewebe enthalten 25-mal mehr Monozyten als Blut.
Wenn die Anzahl der Monozyten zunimmt (Monozytose)?
- Virusinfektionen (infektiöse Mononukleose).
- Pilz-, Protozoeninfektionen (Malaria, Leishmaniose).
- Genesungszeit nach akuten Infektionen.
- Granulomatose (Tuberkulose, Syphilis, Brucellose, Sarkoidose, Colitis ulcerosa).
- Kollagenosen (systemischer Lupus erythematodes, rheumatoide Arthritis, Periarteritis nodosa).
- Erkrankungen des Blutes (akute monoblastische und myelomonoblastische Leukämie, chronische monozytische und myelomonozytische myeloische Leukämie, Lymphogranulomatose).
- Subakute septische Endokarditis.
- Enteritis.
- Träge Sepsis.
- Vergiftung mit Phosphor, Tetrachlorethan.
Wenn die Anzahl der Monozyten abnimmt (Monozytopenie)?
- Aplastische Anämie.
- Geburt.
- Operative Interventionen.
- Schockzustände.
- Haarzellenleukämie.
- Pyogene Infektionen.
- Einnahme von Glukokortikoiden.
Was sind Retikulozyten??
Retikulozyten sind junge Formen von Erythrozyten (Vorläufer reifer Erythrozyten), die eine körnig-filamentöse Substanz enthalten, die mit einer speziellen (supravitalen) Färbung nachgewiesen wird. Retikulozyten finden sich sowohl im Knochenmark als auch im peripheren Blut. Die Reifungszeit der Retikulozyten beträgt 4-5 Tage, von denen sie innerhalb von 3 Tagen im peripheren Blut reifen und danach zu reifen Erythrozyten werden. Bei Neugeborenen kommen Retikulozyten häufiger vor als bei Erwachsenen.
Die Anzahl der Retikulozyten im Blut spiegelt die regenerativen Eigenschaften des Knochenmarks wider. Ihre Berechnung ist wichtig für die Beurteilung des Aktivitätsgrades der Erythropoese (Produktion von Erythrozyten): Mit der Beschleunigung der Erythropoese nimmt der Anteil der Retikulozyten zu und mit der Verzögerung ab. Bei erhöhter Zerstörung von Erythrozyten kann der Anteil der Retikulozyten 50% überschreiten. Eine starke Abnahme der Anzahl der Erythrozyten im peripheren Blut kann zu einer künstlichen Überschätzung der Anzahl der Retikulozyten führen, da letztere in% aller Erythrozyten berechnet wird. Zur Beurteilung des Schweregrads der Anämie wird daher der "retikuläre Index" verwendet:% Retikulozyten x Hämatokrit / 45 x 1,85, wobei 45 normaler Hämatokrit ist, 1,85 die Anzahl der Tage, die erforderlich sind, damit neue Retikulozyten in das Blut gelangen. Wenn der Index 2-3 beträgt, steigt die Bildung roter Blutkörperchen an..
Angaben zum Zweck der Analyse:
- Diagnose einer ineffektiven Hämatopoese oder einer Abnahme der Erythrozytenproduktion;
- Differentialdiagnose von Anämien;
- Einschätzung des Ansprechens auf die Therapie mit Eisen, Folsäure, Vitamin B12, Erythropoetin;
- Überwachung der Wirkung der Knochenmarktransplantation;
- Überwachung der erythrosuppressiven Therapie.
Wenn die Retikulozytenzahl steigt (Retikulozytose)?
- Posthämorrhagische Anämie (retikulozytäre Krise, 3-6-fache Zunahme).
- Hämolytische Anämie (bis zu 300%).
- Akuter Sauerstoffmangel.
- Behandlung der B12-Mangelanämie (retikulozytäre Krise an den Tagen 5 bis 9 der Vitamin B12-Therapie).
- Therapie der Eisenmangelanämie mit Eisenpräparaten (8-12 Behandlungstage).
- Thalassämie.
- Malaria.
- Polyzythämie.
- Tumormetastasen zum Knochenmark.
Wenn die Anzahl der Retikulozyten abnimmt?
- Aplastische Anämie.
- Hypoplastische Anämie.
- Unbehandelte B12-Mangelanämie.
- Knochenneoplasma-Metastasen.
- Autoimmunerkrankungen des hämatopoetischen Systems.
- Myxödem.
- Nierenerkrankung.
- Alkoholismus.