Blutindikatoren spielen eine wichtige Rolle bei der Diagnose verschiedener Körperzustände, die es uns ermöglichen, die in uns ablaufenden Prozesse zu reflektieren. Einer dieser Indikatoren ist Lactatdehydrogenase oder LDH. Weiterhin wird detailliert diskutiert, was es ist und welche Rolle es bei der Diagnose von pathologischen Zuständen spielt..
Was ist LDH?
LDH (Lactatdehydrogenase) ist ein Enzym, das die Bildung von Pyruvat (Brenztraubensäure) aus Lactat (Milchsäure) katalysiert. Diese Reaktion findet in den letzten Stadien der Glucoseoxidation statt..
Das Enzym besteht aus vier Untereinheiten: zwei H und zwei M. Diese Zusammensetzung bildet die Grundlage für die Klassifizierung des Enzyms.
Enzymklassifizierung
Isozyme
Wie oben erwähnt, basiert die Klassifizierung der Lactatdehydrogenase auf der Struktur der Untereinheiten. Dementsprechend werden 5 Isofraktionen (Isoenzyme) von LDH isoliert:
- LDH1 enthält vier identische H-Untereinheiten, dh HHHH;
- LDH2 enthält drei H-Untereinheiten und eine M, HHHM;
- LDG3 besteht aus zwei H und zwei M, HHMM;
- LDG4 besteht aus einem H und drei M, HMMM;
- LDH5 enthält vier Untereinheiten M, MMMM.
Verteilung im Körper
Außerdem unterscheiden sich verschiedene Isozyme zusätzlich zu ihrer Struktur in der Gewebespezifität voneinander, dh jede Isoform weist eine bestimmte Lokalisation in Geweben auf..
Beispielsweise sind LDH 1 und LDH2 in Herz und Nieren am aktivsten, während LDH 4 und LDH5 in Skelettmuskeln und Leber am aktivsten sind..
Zu welchem Zweck wird die Bestimmung von LDH im Blut zugeordnet?
Aufgrund der umfassenden Lokalisierung verschiedener Isoformen der Lactatdehydrogenase wird die Bestimmung dieses Enzyms im Blut durchgeführt, um verschiedene Arten von pathologischen Prozessen zu diagnostizieren.
Dieses Enzym ist in einer Reihe von Indikatoren enthalten, die durch einen biochemischen Bluttest bestimmt wurden. Der Zweck dieser Blutuntersuchung kann eine umfassende Beurteilung des Funktionszustands des Körpers sein..
Der Spiegel der Laktatdehydrogenase wird auch verwendet, um Herzpathologien, beispielsweise Myokardinfarkt, zu diagnostizieren.
Durch den Gehalt an Laktatdehydrogenase kann eine Schädigung der Skelettmuskulatur (Dystrophie), der Niere und der Leber vermutet werden.
Eine Änderung des Aktivitätsniveaus der Laktatdehydrogenase wird auch verwendet, um hämolytische Zustände zu diagnostizieren, die mit der Zerstörung roter Blutkörperchen einhergehen..
Benötigen Sie Vorbereitung für die Forschung
Die Bestimmung der Aktivität der Laktatdehydrogenase erfolgt im Blut, meist im venösen Blut. Daher gibt es einige Nuancen, die bei der Blutspende für Forschungszwecke beachtet werden müssen..
Modus
Vor der Blutspende für eine Studie muss ein bestimmtes Schema eingehalten werden. Es enthält:
- vor der Blutentnahme 3 Stunden lang auf das Rauchen verzichten;
- Stress und andere emotionale Überanstrengungen beseitigen, da dies zu einem Anstieg der Hormone führen kann, die den Gehalt des Analyten beeinflussen können;
- Es ist ratsam, einen Tag vor der Blutspende keine körperliche Überlastung zu erleben.
Diät
Blut für die biochemische Analyse, einschließlich Laktatdehydrogenase, muss auf leeren Magen entnommen werden. Fasten bedeutet nach 10 - 12 Stunden Fasten. Dies ist wichtig, da in der Testprobe keine sichtbaren pathologischen Veränderungen auftreten sollten, z. B. Lipämie - ein erhöhter Fettgehalt im Blut. Solches Blut kann nicht untersucht werden und der Patient muss eine Wiederholung durchführen.
Interpretation der Analyseergebnisse
Norm
Am häufigsten wird die Gesamtlaktatdehydrogenase im Blut bestimmt, ohne sie durch Isoformen zu teilen. Die Gesamtblutlactatdehydrogenase in verschiedenen Altersgruppen hat ihre eigenen Referenzwerte (Tabelle 1)..
Tabelle 1. LDH-Norm in verschiedenen Altersgruppen.
Gruppe | Norm |
Kinder unter 1 Jahr | Bis zu 450 U / l |
1 bis 3 Jahre alt | Bis zu 340 U / l |
3 bis 6 Jahre alt | Bis zu 315 U / l |
6-12 Jahre alt | Bis zu 330 U / l |
12 bis 17 Jahre alt | Bis zu 289 U / l |
Erwachsene Männer | 135 - 225 U / l |
Erwachsene Frauen | 134 - 214 U / l |
Wie aus Tabelle 1 ersichtlich ist, sind die Einheiten zum Messen der Aktivität der gesamten Lactatdehydrogenase Einheiten pro Liter.
Bei Bedarf können einzelne Isozyme bestimmt werden, um die Lokalisation des pathologischen Prozesses zu klären.
Hohe LDH-Zahlen
Der Nachweis der Aktivität der gesamten Laktatdehydrogenase über dem Normalwert zeigt das Vorhandensein pathologischer Zustände an.
Diese beinhalten:
- Herzpathologie (Myokardinfarkt);
- Hämolyse von Blut, bei der der Enzymspiegel im Blut aufgrund seiner Freisetzung aus den zerstörten Erythrozyten ansteigt;
- Lebererkrankungen (Hepatitis, Zirrhose);
- Störung der Skelettmuskulatur (Atrophie, Dystrophie);
- Unterfunktion der Schilddrüse;
- Verbrennungen;
- Plazentaabbruch vorzeitig usw..
Keine Panik, wenn Sie eine hohe Aktivität des Enzyms im Blut finden. Viele verschiedene Faktoren können zu einem erhöhten Ergebnis führen, zum Beispiel:
- Hämodialyse;
- hochintensive Übung;
- unsachgemäße Blutentnahme, die zur Hämolyse führt;
- einige Arzneimittel (Aspirin, Methotrexat, Verapamil, Antimykotika und andere).
Unter Normal ist auch schlecht?
Der Nachweis einer Enzymaktivität unter dem Normalwert ist ziemlich selten. Und der Grund für die geringe Aktivität können Medikamente sein, wie zum Beispiel:
- Vitamin C;
- Metronidazol;
- Antikonvulsiva;
- Enalapril;
- Cefotaxim und andere.
Eine erhöhte Menge an Substanzen, die die Wirkung des Enzyms hemmen, führt auch zu einer Abnahme der Aktivität der Lactatdehydrogenase. Zu diesen Substanzen gehört Harnstoff - das Endprodukt der metabolischen Transformation von Proteinen.
Was tun, wenn eine Anomalie festgestellt wird?
Zunächst müssen Sie die Ursache des Problems ermitteln. Dazu müssen Sie sich an einen Spezialisten wenden: Therapeut, Allgemeinarzt.
Wenn der Arzt keine pathologischen Anomalien im Körper festgestellt hat, können die vom Patienten eingenommenen Medikamente überprüft werden. Ihre Wirkung auf die Enzymaktivität wurde oben erwähnt..
Wenn die ersten beiden Optionen nicht geeignet sind, ist möglicherweise eine geringfügige Abweichung der Aktivität der Laktatdehydrogenase von den Normalwerten ein individuelles Merkmal des Körpers des Patienten..
Fazit
Biochemische Blutparameter sind wichtig für die Diagnose pathologischer Prozesse im Körper, und Laktatdehydrogenase ist keine Ausnahme. Durch die Bestimmung des Spiegels der gesamten Laktatdehydrogenase können Sie den Zustand von Organen und Systemen allgemein beurteilen. Wenn Abweichungen von der Norm festgestellt werden, ermöglicht eine detaillierte Untersuchung der Isoformenwerte eine genauere Beurteilung der Lokalisation der Pathologie.
Wir haben uns sehr bemüht, dass Sie diesen Artikel lesen können, und freuen uns auf Ihr Feedback in Form einer Bewertung. Der Autor wird sich freuen zu sehen, dass Sie an diesem Material interessiert waren. Vielen Dank!
Laktatdehydrogenase (LDH) in einem biochemischen Bluttest: Was ist das, die Norm für das Alter. Laktatdehydrogenase ist erhöht - was bedeutet das? Gründe für die Abnahme des Indikators.
Aus dem Artikel erfahren Sie, was LDH (Lactatdehydrogenase) in der biochemischen Analyse bedeutet. Analyseindikatoren sind normal, warum Laktatdehydrogenase erhöht ist und was dies bedeutet.
Enzymfunktionen
Laktatdehydrogenase im Blut ist ein spezifisches zelluläres Enzym, das für den Energiestoffwechsel verantwortlich ist: der Abbau von Glukose und die Beschleunigung der Umwandlung von Milchsäure in Brenztraubensäure. Zelluläre Enzyme sind hinsichtlich der Identifizierung pathologischer Prozesse nicht spezifisch. Schwankungen von LDH in die eine oder andere Richtung können mit Dutzenden von Pathologien diagnostiziert werden, da LDH nicht unabhängig konsumiert wird, sondern nur die Geschwindigkeit biochemischer Reaktionen zehnmal stimuliert.
Für eine genauere Diagnose werden LDH-Modifikationen untersucht, von denen es 5 Optionen gibt:
- LDH-1 - ein Marker des Herz-Kreislauf- oder Nierensystems;
- LDH-2 - charakterisiert den Zustand der Lymphknoten oder der Milz;
- LDG-3 - Lungen;
- LDH-4 - Plazenta bei schwangeren Frauen;
- LDH-5 - Leber- und Skelettmuskelgewebe.
Isozyme werden nur selten diagnostiziert, nur wenn eine spezifische Beurteilung der LDH-Konzentration erforderlich ist, die immer im Ermessen der Spezialisten liegt.
Indikationen zur Prüfung
Laborbiochemische Blutuntersuchungen sind Methoden der primären, indikativen Diagnostik, die den richtigen Vektor für die weitere Untersuchung des Patienten festlegen. Die Untersuchung von LDH zielt darauf ab, hämatologische, kardiale, Muskelpathologien und Tumorwachstum zu identifizieren.
Indikationen für die Verschreibung eines LDH-Bluttests sind:
- anhaltende symptomatische Beschwerden des Patienten;
- ärztliche Untersuchung, ärztliche Untersuchung, Screening;
- Überwachung der Angemessenheit der verschriebenen Behandlung;
- Vorbereitung auf die Operation.
Die Bestimmung von LDH wird durchgeführt, wenn identifiziert:
- Anämie;
- Angina pectoris;
- AMI oder auf die Beine übertragen;
- Lebererkrankungen: Krebs, Leberzirrhose, Hepatitis jeglicher Genese;
- Chronisches Nierenversagen;
- Lungenentzündung;
- Pankreatitis oder andere Pankreasläsionen;
- Lymphadenitis;
- Myositis;
- Leukämie oder andere Bluttumoren;
- Vergiftung jeglicher Ätiologie;
- Sepsis;
- Vergrößerung der Milz;
- Zerfall innerer Organe jeglicher Genese, einschließlich traumatischer;
- Zustand nach Chemotherapie;
- Differentialdiagnose von Infektionen, die mit der Untersuchung der Liquor cerebrospinalis verbunden ist).
Vorbereitung und Lieferung der Analyse
Das Verfahren unterscheidet sich nicht von einem Standard-Bluttest, es sind keine besonderen Regeln für die Vorbereitung erforderlich. Blut wird auf leeren Magen gespendet (Fastenzeit von mindestens 10 Stunden). Am Vorabend des Tests wird empfohlen, die körperliche Aktivität zu minimieren, fetthaltige Lebensmittel auszuschließen und tagsüber Alkohol, Zigaretten und Kaffee auszuschließen. Darüber hinaus ist es notwendig, die Einnahme von Antikoagulanzien, Hormonen, Ascorbinsäure und NSAIDs mit Ihrem Arzt zu koordinieren..
Morgens wird einer Vene Blut entnommen. Die Decodierung erfolgt durch Vergleich der erhaltenen Ergebnisse mit den Referenzwerten. Die Analyse ist fertig - an einem Tag. Wenn eine dringende Beurteilung des Zustands des Patienten erforderlich ist, wird Blut ohne Vorbereitung entnommen.
Die Analyse wird unter Laborbedingungen gemäß den Regeln für Asepsis und Antiseptika durchgeführt, die Blutprobe wird in ein etikettiertes Röhrchen gegeben, die LDH-Konzentration wird berechnet, die Ergebnisse werden dem Patienten ausgehändigt oder an den behandelnden Arzt geschickt, der sie zur Analyse geschickt hat.
Indikatoren der Norm bei Männern, Frauen, Kindern
Die Norm des LDH-Gehalts im Blut bei Kindern und Jugendlichen korreliert mit dem Alter, bei Erwachsenen - mit dem Geschlecht. Die LDH-Norm ist bei Frauen 20% höher als bei Männern. Der Messwert für Lactatdehydrogenase beträgt U / L. Durchschnittliche Standardwerte (Referenz) sind nur im Kindesalter verfügbar, bei erwachsenen Männern und Frauen ist der Indikatorenspektrum stabil. Im Rahmen der erweiterten Diagnostik werden auch Isozyme untersucht. Die Entschlüsselung ist das Vorrecht des Arztes.
Die Tarifübersichten sind nachstehend aufgeführt:
Alter | Indikatorrate in U / l |
---|---|
Neugeborenes | Überschreitet 450 nicht |
Bis zu 3 Jahre | In der Gegend 355 |
Bis 6 | Nicht mehr als 310 |
Bis zu 12 | Geht nicht über 330 hinaus |
Vor 18 | Nicht höher als 270 |
Nach 18 | Von 130 bis 210 für Männer (Durchschnitt - von 135 bis 225) Von 130 bis 232 bei Frauen (im Durchschnitt - von 135 bis 214) |
Bei Profisportlern und schwangeren Frauen wurde ein unbedeutender Anstieg der Referenzwerte festgestellt.
Die Abweichung von Werten von der akzeptierten Norm ist ein Grund für eine erweiterte Diagnose.
Gründe für den Anstieg
In den meisten Fällen erfordert eine zusätzliche Untersuchung eine Erhöhung der Indikatoren. Die Gründe für die Erhöhung der Enzymkonzentration bei Männern und Frauen erklären sich aus der Zerstörung von Zellen, wenn die maximale Menge an LDH in den Blutkreislauf freigesetzt wird. Die Minimierung des Laktatdehydrogenase-Spiegels wird bei Tumorprozessen in der Leber oder bei Leberzirrhose aufgezeichnet.
Gründe für die Erhöhung der LDH:
- AMI: Das Wachstum der Laktatdehydrogenase ist eines der wichtigsten diagnostischen Anzeichen eines sich entwickelnden Infarkts. Das Maximum des Enzyms wird am ersten Tag nach Beginn des Anfalls aufgezeichnet. Eine hohe Konzentration bleibt zwei Wochen lang erhalten, während der Grad der LDH-Aktivität direkt proportional zum Ausmaß der Myokardnekrose ist (LDH-1 wird untersucht, um zu helfen). was sich verzehnfacht);
- eine Zunahme der Leberenzyme im Blut: Das Vorhandensein von ALT und AST im Blutkreislauf ist eine Folge des Zerfalls von Hepatozyten jeglicher Genese, was in direktem Zusammenhang mit einer Zunahme der LDH-Aktivität steht;
- TELA;
- Tumorwachstum in Leber, Nieren, Metastasen;
- Blutkrebs;
- Anämie verschiedener Ursachen: Vergiftung mit Schwermetallsalzen oder falsche Bluttransfusion - hämolytische Anämie, Addison-Syndrom - Mangel an Vitamin B12 usw.;
- degenerative und destruktive Veränderungen in den Muskeln jeglicher Genese;
- Pyelo- oder Glomerulonephritis;
- Virusschädigung des Lymphsystems einschließlich der Milz (Mononukleose)
- Pankreatitis, Pankreasnekrose;
- Darminfarkt;
- Frakturen;
- Hypothyreose;
- Krämpfe verschiedener Ätiologien;
- Delirium tremens;
- schwere Gestose in der zweiten Hälfte der Schwangerschaft;
- Verbrennungen mit einer großen Läsionsfläche;
- Pneumocystis-Pneumonie;
- vorzeitige Plazentaunterbrechung;
- Koronarinsuffizienz;
- dekompensierte Pathologien des Herzmuskels;
- Gangrän;
- Chemotherapie.
Gründe für ein Downgrade
Eine Abnahme der Laktatdehydrogenase-Spiegel ist weniger häufig. Die Gründe für die niedrige LDH-Konzentration können sein:
- unzureichende medikamentöse Therapie: Ascorbinsäure, Antikonvulsiva, Zytostatika, Immunsuppressiva, Antibiotika, Hormone;
- Schwankungen des pH-Wertes aufgrund der Bildung von Oxalaten;
- genetische Probleme.
Bei einem Rückgang der LDH müssen alle Medikamente außer den lebenswichtigen abgesagt werden.
Es ist zu beachten, dass LDH-Schwankungen durch nicht pathologische Auslöser verursacht werden können: Verstoß gegen die Regeln für Blutentnahme, Sporttraining, Überspannung jeglicher Art am Vorabend der Analyse, Thrombozytose, Verschlimmerung von Hauterkrankungen, Hämodialyse, Perinatalperiode bei Frauen.
Zusätzliche Diagnosemethoden
Die Essenz der LDH-Korrektur besteht darin, die Grundursache zu behandeln. Hierzu ist eine korrekte und zeitnahe Diagnose der Pathologie, die die Abweichung des Enzyms von der Norm verursacht hat, äußerst wichtig. Es werden enzymatische Blutuntersuchungen durchgeführt: Leber- und Herzenzyme AST und ALT (Aspartataminotransferase, Alaninaminotransferase), Muskelprotein Kreatinphosphokinase (CPK), alkalische Phosphatase (ALP), globuläres Protein Troponin, Myoglobin werden bestimmt - ein Protein, das LDL, alle Isoenzyme, bindet.
Zusätzlich verschrieben: Ultraschall, MRT, CT, abhängig von der angeblichen Lokalisation des pathologischen Prozesses.
Die Bedeutung der Bestimmung von LDH in einer Blutuntersuchung
LDH - was ist es im Blut, was verbirgt sich hinter einem mysteriösen Akronym. Wahrscheinlich wurde ein solches Interesse von vielen erfahren, die eine Empfehlung für diese Analyse erhalten haben und nun mit Angst auf das Ergebnis warten, aber es lohnt sich sofort zu warnen, dass es keinen Grund zur Besorgnis gibt. Die durchgeführten Untersuchungen werden keine gefährliche Krankheit aufdecken, sondern nur die bereits bestehende Diagnose bestätigen oder widerlegen. Für diejenigen, die mehr über diesen Indikator erfahren möchten, wird empfohlen, sich mit den folgenden Informationen vertraut zu machen..
Was ist LDH in einem biochemischen Bluttest?
Lactatdehydrogenase oder LDH ist ein zelluläres Enzym, das an der Synthese von Milchsäure beteiligt ist und den Abbau von Glucose unterstützt. Die Enzymverbindung gelangt erst nach Zerstörung der Zelle in den Blutkreislauf.
Trotz der Tatsache, dass die Laktatdehydrogenase in allen Zellen gleich funktioniert, gibt es je nach Gewebetyp geringfügige Unterschiede. Es ist üblich, die LDH-Typen mit Zahlen zu kennzeichnen:
- I - Myokard und Nervengewebe;
- II - Blut- und Leberzellen;
- III - Lunge, Schilddrüse, Bauchspeicheldrüse, Nebennierenrinde und Muskeln;
- IV - männlicher Genitalbereich, Plazenta, Hepatozyten und Organe, die Laktatdehydrogenase III enthalten;
- V - Knochen, Plazentastruktur, Genitalien bei Männern, Leberzellen.
Mit der Labordiagnostik können Sie feststellen, ob eine große Zerstörung von Zellen vorliegt, und charakteristische Marker weisen auf die vermutete Lokalisierung der Pathologie hin.
Bei einer Person ohne akute Gesundheitsprobleme bleibt der LDH-Index unverändert. Aufgrund des physiologischen Todes der Zellstruktur gelangt eine kleine Menge des Enzyms in den Blutkreislauf, aber ungefähr die gleiche Menge wird aus dem Körper ausgeschieden.
Indikationen für die Forschung
In folgenden Fällen ist eine Blutuntersuchung auf LDH erforderlich:
- Anämie;
- Herzinfarkt;
- Verdacht auf Onkologie;
- Nekrose (für jede Krankheit);
- Leberpathologie;
- Erkrankungen des Genitalbereichs;
- Non-Hodgin-Lymphom;
- chronische Herzkrankheit;
- Muskelläsionen jeglicher Ätiologie.
In Fällen, in denen der Verdacht auf eine erhöhte Zellzerstörung besteht, wird ein biochemischer Bluttest auf LDH verschrieben.
Die LDH-Analyse diagnostiziert Krebs oder Herzinfarkt nicht genau. Durch die Natur des Laktatdehydrogenase-Markers kann nur bestimmt werden, welche Zellen zerstört werden. Die Studie dient als zusätzliche diagnostische Methode und ermöglicht es Ihnen, die Art und den Schweregrad des pathologischen Prozesses zu klären.
Normen der Laktatdehydrogenase
Bei LDH variiert die Rate mit dem Alter:
Bei der Dekodierung der Indikatoren wird nicht nur berücksichtigt, wie stark sich die Normalwerte geändert haben, sondern auch die Menge an Blutlaktat.
Laktat oder Milchsäure wird unter Einwirkung von Laktatdehydrogenase synthetisiert, und fast immer gehen Änderungen der LDH-Spiegel mit Schwankungen der Milchsäurespiegel im Blut einher. Überschüssiges Laktat im Blutkreislauf (Laktatazidose) verändert den pH-Wert des Blutes auf die saure Seite und kann zu metabolischer Lacazidose (Säure-Base-Gleichgewichtsstörung) führen..
LDH gesenkt - was bedeutet das?
Eine Abnahme dieses Indikators bedeutet, dass weniger Zellen im menschlichen Körper zerstört werden. Bei einem gesunden Menschen wird dieser Zustand durch die Einnahme von Vitamin C verursacht..
Bei erfolgreicher Behandlung der folgenden Krankheiten kann es zu einer vorübergehenden Abnahme kommen:
- Leukämie;
- bösartige Neubildungen;
- hämolytische Anämie.
Wenn Sie zur obigen Tabelle zurückkehren, werden Sie feststellen, dass es in der Kindheit keine Untergrenze gibt, sondern nur die maximal zulässige LDH im Blut. Ärzte achten nur bei der Behandlung von Krankheiten, die mit einer erhöhten Zerstörung der Zellstruktur verbunden sind, auf eine Abnahme des Indikators.
Gründe für den Anstieg
Wenn die Laktatdehydrogenase erhöht ist, ist dies immer ein Zeichen für eine Pathologie, die mit der Zellzerstörung verbunden ist.
LDH ist unter folgenden Bedingungen erhöht:
- akuter Myokardinfarkt;
- Anämie im Zusammenhang mit der Zerstörung roter Blutkörperchen;
- entzündliche Prozesse in der Leber;
- TELA;
- akute Phase der Hepatitis;
- krebsartiges Wachstum;
- Atemstillstand;
- Lungeninfarkt;
- CHF;
- Entzündung des Lungengewebes;
- Blutkrankheiten;
- Thrombozytenhämolyse;
- Knochen- und Muskelerkrankungen;
- Gangrän;
- Tumoren des Genitalbereichs;
- Schädigung des Nierenparenchyms.
Ein falscher Anstieg der LDH kann verursacht werden durch:
- Missbrauch von fetthaltigen Lebensmitteln;
- erhöhte körperliche Aktivität;
- Stressfaktor;
- Alkohol trinken;
- bestimmte Medikamente einnehmen.
Um ein falsch positives Ergebnis auszuschließen, muss die Studie ordnungsgemäß vorbereitet werden. Bei der Verschreibung einer Analyse gibt der Arzt dem Patienten normalerweise ein Memo mit allen Regeln für die Vorbereitung auf die Studie..
Ein physiologischer Anstieg der Laktatdehydrogenase kann bei ernsthaften Sportarten und während der Schwangerschaft beobachtet werden, der Anstieg der LDH ist jedoch nicht signifikant. In allen anderen Fällen ist das Überschreiten der Norm ein Zeichen für einen schwerwiegenden pathologischen Prozess..
Behandlungsmethoden
Die LDH-Rate im Blut erholt sich, nachdem die Ursache für die Zerstörung der Zellstruktur beseitigt ist. Daher hängen die Behandlungsmethoden von der Art des pathologischen Prozesses ab:
- Herzinfarkt. Die Therapie zielt darauf ab, Schmerzen zu lindern und die volle Durchblutung des Myokards wiederherzustellen. Hierzu werden narkotische und nicht narkotische Analgetika und Blutverdünner eingesetzt. Ziel der Behandlung ist es, den Bereich der Nekrose durch Verbesserung der Blutversorgung des Gewebes zu verringern und Gefäßthrombosen vorzubeugen..
- Anämie. Dem Patienten werden Medikamente verabreicht, um die Zerstörung roter Blutkörperchen zu verhindern und die Produktion roter Blutkörperchen zu stimulieren. Zusätzlich zur Einnahme von Medikamenten wird den Patienten empfohlen, eine eisen- und vitaminreiche Ernährung einzuhalten..
- Onkologie. Bei malignen Neoplasien wird eine spezifische Krebstherapie durchgeführt. Eine Abnahme der Laktatdehydrogenase nach Chemotherapie oder nach chirurgischer Entfernung des Tumors ist ein Indikator für den Behandlungserfolg.
- Leberschaden. Bei entzündlichen Prozessen im Parenchym ist es notwendig, den Entzündungsherd zu beseitigen und Hepatozyten vor Zerstörung zu schützen. Zusätzlich zu entzündungshemmenden Medikamenten werden einer Person Hepatoprotektoren (Heptral, Karsil) zum Schutz der Leberzellen verschrieben.
- Pankreatitis Die Entzündung der Bauchspeicheldrüse erfolgt unter stationären Bedingungen nach konservativen Methoden. In seltenen Fällen, beispielsweise bei Pankreatonekrose, ist eine Organentnahme angezeigt.
Die LDH-Analyse wird während der Behandlung wiederholt durchgeführt. Eine Verringerung der Menge an Laktatdehydrogenase ist ein Indikator dafür, dass die Therapie richtig ausgewählt wurde und der Patient eine Verbesserung aufweist.
Wie Sie sehen können, ist die Analyse für LDH wichtig. Mit seiner Hilfe ist es möglich, eine pathologische Zerstörung von Gewebestrukturen zu erkennen, lange bevor der Patient eine deutliche Verschlechterung des Wohlbefindens entwickelt..
LDH in der biochemischen Analyse ist erhöht, verringert. Norm, was es ist, was es bedeutet, zeigt, Entschlüsselung
Lactatdehydrogenase (LDH) ist ein Enzym mit geringer Spezifität, dessen Volumen in der biochemischen Analyse nachgewiesen werden kann.
Es ist verantwortlich für die Produktion von Zellen, insbesondere für den Abbau von Glukose und für die beschleunigte Stimulierung der Umwandlung von Milchsäure in Pyruvat. Seine Konzentration bestimmt pathologische Veränderungen in der Arbeit des Herz-Kreislauf-Systems, destruktive Störungen im Lungengewebe und in den Nieren sowie viele onkologische Erkrankungen.
Funktionen im Körper
LDH (Lactatdehydrogenase) in der biochemischen Analyse wirkt als unspezifische enzymatische Substanz, die im Zellgewebe aktiver Organe lokalisiert ist. Zinkionen machen den größten Teil der fraglichen Komponente aus.
Ihre Aufgabe ist es, die chemischen Prozesse der Milchsäureoxidation und deren Umwandlung in Brenztraubensäure (Pyruvat) zu katalysieren. LDH ist in fast allen Geweben innerer Organe konzentriert, einschließlich Skelettzellen.
Das größte Volumen wird notiert:
- Skelett (9 Tausend Einheiten / g);
- Herzmuskeln (25 Tausend Einheiten / g);
- Nierenparenchym (15 Tausend Einheiten / g);
- Leberparenchym (9 Tausend Einheiten / g);
- Lungen (9,5 Tausend Einheiten / g).
Wenn das Zellgewebe geschädigt ist, wird Laktatdehydrogenase ins Blut freigesetzt.
Es enthält auch LDH, jedoch in völlig vernachlässigbarer Menge. Ein starker und signifikanter Anstieg des Stoffgehalts, der durch biochemische Untersuchungen ermittelt wurde, lässt den Verdacht auf das Auftreten verschiedener destruktiver Veränderungen im Zellgewebe eines der Organe aufkommen.
Die Analyse wird häufig verwendet, um viele Pathologien zu diagnostizieren. Es kann als Hochleistungsanalyse klassifiziert werden, jedoch mit niedrigen spezifischen Kriterien..
Aufgrund seiner Unspezifität wurde LDH von Wissenschaftlern eingehend untersucht. Als Ergebnis der Forschung war es möglich, eine gewisse Spezifität zu identifizieren, abhängig davon, wo die Lactatdehydrogenase lokalisiert ist. Durch Modifikation wird LDH in Isozyme verteilt, insgesamt gibt es 5 Isoformen.
Isoformen der Lactatdehydrogenase:
Isoform | Lokalisierung |
LDG-1 | Parenchym der Nieren und Leber, Herzmuskel. In Erythrozyten ist die Konzentration niedrig. |
LDG-2 | Lymphknoten, Milz. |
LDG-3 | Lungen und Atmungsorgane. |
LDG-4 | Plazenta, Bauchspeicheldrüse, Magen-Darm-Trakt. |
LDG-5 | Parenchym der Leber und Nieren, Skelett. |
LDH in einem biochemischen Bluttest in seiner erhöhten Konzentration wird separat durch Isoformen untersucht.
Wie und unter welchen Bedingungen wird es hergestellt?
Ohne Laktatdehydrogenase kann die menschliche Maschinerie einfach nicht normal funktionieren. Die Substanz wird in fast allen Strukturen und Zellgeweben bestimmt, es werden jedoch überall unterschiedliche Konzentrationen festgestellt. Das maximale Niveau wird in den aktivsten Organen diagnostiziert.
Dies sind: Atmungsorgane, Herz, Nieren und Leber, Muskeln. Im Blutkreislauf ist auch LDH vorhanden, jedoch in vernachlässigbaren Konzentrationen, da die Rolle des Enzyms etwas anders ist. LDH ist für wichtige Prozesse verantwortlich.
Das:
- Sauerstofffreier Abbau von Glukose. Der Körper wandelt Materie ohne Unterbrechung in Energie um. Dies ist ein ziemlich ineffektiver chemischer Prozess, bei dem Zellen kleine Energiedosen erhalten, aber er ist schnell. Energie wird für die Aufrechterhaltung der Hauptprozesse aufgewendet: Übertragung von Nervenimpulsen, Kontraktion des Muskelgewebes, einschließlich des Herzens und des Myokards.
- Abbau von Glukose unter Beteiligung von Sauerstoff. Laktatdehydrogenase stimuliert die Umwandlungsrate von Milchsäure zu Pyruvat. Diese Komponente ist wiederum für die Oxidation von organischer Glukose verantwortlich, die den chemischen Prozess der Energieerzeugung beschleunigt..
Wenn die Konzentration der Laktatdehydrogenase nicht ausreicht, werden alle diese Prozesse gestört, was zu verschiedenen pathologischen Veränderungen in den lebenswichtigen Organen führt.
Ein charakteristisches Merkmal des fraglichen Stoffes ist, dass er nicht verbraucht und gleichzeitig nicht im Körper abgelagert wird, sondern in der gebildeten Menge verbleibt.
Anzeigetabelle ist normal
LDH in der biochemischen Analyse wird ausschließlich von Spezialisten entschlüsselt. Aufgrund der geringen Spezifität kann die endgültige Diagnose nicht nur anhand dieses Kriteriums gestellt werden, sondern es können auch schmerzhafte Veränderungen festgestellt werden.
Die Norm der Laktatdehydrogenase in der Zusammensetzung des Plasmas für verschiedene Altersgruppen und Geschlechter:
Geschlecht | Alter Jahre | Norm, Einheit / l |
Kinder (beide Geschlechter) | 0 bis 1 | 451 |
1 bis 3 | 344 | |
3 bis 6 | 314 | |
6 bis 12 | 332 | |
Jugendliche (beide Geschlechter) | 12 bis 18 | 271 |
Frauen | 18 und älter | 130-215 |
Männer | 18 und älter | 130-230 |
Männer haben die höchsten Laktatdehydrogenase-Spiegel. Eine Verschiebung der Indikatoren in die eine oder andere Richtung weist auf die Entwicklung schmerzhafter Veränderungen in den inneren Organen hin. Finden Sie heraus, welches spezifische Organ gefährdet ist, indem Sie LDH-Isoformen untersuchen.
Sie werden durch das Ausmaß des Aktivitätsverlusts bei Exposition gegenüber Harnstoff bestimmt. Für die Untersuchung von fünf Arten von Isoenzymen wird die enzymatische Aktivität des Serums zugrunde gelegt. Der Standardwert liegt zwischen 26% und 36%.
Die Norm der LDH-Isoformen:
Isoform | Inaktivierungsrate,% |
LDG-1 | 20-30 |
LDG-2 | 25-40 |
LDG-3 | 15-25 |
LDG-4 | 8-15 |
LDG-5 | 8-12 |
Nachdem der Grad der Hemmung untersucht und Ergebnisse erzielt wurden, ist es bereits möglich, die Lokalisierung pathologischer Veränderungen mit größerer Wahrscheinlichkeit festzustellen..
Symptome des Aufstiegs und Abfalls
Eine Änderung der Konzentration der Laktatdehydrogenase im Blutkreislauf allein zeigt keine klinischen Änderungen. Das Bild des Problems hängt von der Ursache der Änderungen in der Plasmazusammensetzung ab..
Bei Genmutationen mit einem niedrigen LDH-Spiegel wird Folgendes festgestellt:
- allgemeine Schwäche;
- ein starker Verlust des Körpergewichts;
- Apathie;
- Lethargie;
- Schläfrigkeit.
Die LDH im biochemischen Bluttest ist erhöht - dies sind häufig Herzerkrankungen oder pathologische Störungen in der Arbeit des gesamten Herzsystems.
Im allgemeinen Krankheitsbild können folgende Anzeichen festgestellt werden:
- Blutdruckabfall oder -anstieg;
- anhaltende Kopfschmerzen;
- Herzschmerzsyndrom;
- allgemeine Schwäche;
- Krämpfe;
- Muskelschwäche;
- Dyspnoe;
- Hyperthermie;
- verminderte körperliche Aktivität.
Gründe für Beförderung und Herabstufung
Die Quelle für einen niedrigen LDH-Gehalt im Plasma kann sein:
- Das Vorhandensein von Steinen (Oxalaten) in den Urogenitalorganen einer Person und ein hoher Gehalt einer Substanz wie Harnstoff unterdrücken diese Aktivität die Aktivität der Laktatdehydrogenase.
- Unwirksamkeit einer medikamentösen Therapie zur Wiederherstellung des Gehalts an Laktatdehydrogenase im Plasma;
- Langzeitanwendung von Darreichungsformen, die die Funktionen der Laktatdehydrogenase unterdrücken (antibakterielle Mittel und Ascorbinsäure).
Die LDH im biochemischen Bluttest ist erhöht - dies ist ein komplexeres Problem als bei der ersten Option.
Dies wird durch eine Reihe von ursächlichen Faktoren und Krankheiten erleichtert:
- Lungenarterienthrombose;
- Entzündung des Herzmuskels;
- akute und subakute Pankreatitis;
- bösartige Neubildungen, häufig mit dem Wachstum von Metastasen;
- Nierenerkrankung (Nierenentzündung, glomeruläre Nephritis);
- Mononukleose viralen Ursprungs;
- pathologische Leberschäden, oft chronischer Natur (Hepatitis, Alkoholvergiftung, Gospelkrankheit);
- verschiedene Arten von Skelettfrakturen;
- ischämischer Tod eines Teils des Herzmuskels;
- Muskelgewebsatrophie oder mechanische Schädigung;
- Herzpathologie;
- Zerstörung von Erythrozyten im Plasma (dieser Prozess wird bei Anämie, schwerer Vergiftung, Hämolyse beobachtet);
- Lungeninfarkt;
- psychische Störungen vor dem Hintergrund einer scharfen Alkoholverweigerung;
- Verbrennungen;
- Hyperaktivität der Schilddrüse;
- Plazentaabbruch während der Schwangerschaft.
Begleitfaktoren, die zu einer unzuverlässigen Diagnose des LDH-Spiegels führen:
- gestörte Probenahmetechnik für Biomaterial;
- Nichteinhaltung der Empfehlungen zur Vorbereitung der Studie;
- aktuelle Stressoren;
- schlechte Gewohnheiten (Alkoholismus, Rauchen, Drogen);
- schlechte Ernährung und die Verwendung von Lebensmitteln von schlechter Qualität;
- Einnahme von Medikamenten kurz vor der Studie, um die Arbeit von Enzymen zu stimulieren.
Indikationen für die Forschung
Die biochemische Untersuchung von Biomaterial zur Bestimmung des Volumens des Laktatdehydrogenasegehalts ist für die folgenden Indikationen vorgeschrieben:
- das Vorhandensein charakteristischer Symptome;
- während einer routinemäßigen medizinischen Untersuchung (Beobachtung während der Schwangerschaft, Einstellung, klinische Untersuchung, IHC usw.);
- Kontrolle der verschriebenen Therapie, ihrer Wirksamkeit und Beurteilung des Zustands des Patienten;
- Vorbereitung auf die chirurgische Behandlung.
Die Diagnose für den Gehalt des betreffenden Bestandteils im Blut wird notwendigerweise gestellt, wenn der Patient die folgenden Krankheiten in der Anamnese hat:
- ischämischer Tod eines Teils des Herzmuskels;
- Hepatitis verschiedener Arten;
- Proliferation von Krebszellen der Leber bösartiger Natur;
- Anämie verschiedener Arten;
- Leukämie und Krebs des Lymphgewebes;
- ansteckende Blutvergiftung;
- Leberzirrhose;
- komplexe Vergiftungen, bei denen Erythrozyten zerstört werden;
- Nekrose und mechanisches Trauma der inneren Organe.
Darüber hinaus wird die Kontrolle des LDH-Spiegels nach einer Chemotherapie auch zur Diagnose von viralen und bakteriellen Infektionskrankheiten verordnet. Der Termin für die Analyse wird vom Therapeuten geschrieben. Wenn der Patient bei einem engen Spezialisten registriert ist oder ins Krankenhaus eingeliefert wird, wird der Termin vom behandelnden Arzt vereinbart.
Wie zu bestimmen
Der Gehalt des betreffenden Stoffes wird anhand einer biochemischen Untersuchung des Biomaterials bestimmt. Dieser Wert ist in einer Reihe anderer Werte enthalten, die mithilfe dieser Diagnosemethode ermittelt wurden, um verschiedene Arten von Pathologien zu identifizieren. Grundlage für die Diagnose kann auch eine umfassende Beurteilung der Gesundheit des Patienten sein..
Der Indikator für den Gehalt an Laktatdehydrogenase im Plasma ist nicht das Hauptkriterium für eine genaue Diagnose, sondern ein klärender Zusatzwert.
Der Analysealgorithmus lautet wie folgt:
- Biomaterial wird aus der peripheren Vene entnommen;
- Blut zur Analyse wird morgens (von 9.00 bis 10.00 Uhr) auf nüchternen Magen entnommen;
- Vor der Abgabe des Biomaterials muss der Patient jegliche körperliche Belastung und Kraftbelastung sowie die Verwendung alkoholischer Getränke ausschließen.
- Die Analyse kann nicht nach Physiotherapie, Röntgen und Ultraschall durchgeführt werden.
Die Untersuchung des betreffenden Stoffes auf seine enzymatische Aktivität erfolgt nach zwei Methoden:
- Spektralphotometrisch. Zweck - Bestimmung der Diskrepanz zwischen den Absorptionsspektren der oxidierten Form des Nicotinamidadenindinukleotids vom aktualisierten.
- Kolorimetrisch. Der Brenztraubensäuregehalt wird bestimmt (Dinitrophenylhydrazin-Methode), das Vorhandensein bestimmter Moleküle und ihre Menge unter Verwendung von Indikatoren bestimmt (Redox-Indikator-Methode).
Ein optischer Test wird verwendet, um die Enzymaktivität von LDH nachzuweisen, und Elektrophorese wird verwendet, um die Aktivität von Isozymen zu bestimmen. Bei der Ausgabe von Diagnoseergebnissen muss die Analysemethode angegeben werden.
Vorbereitung und Analyse
Um verlässliche Informationen über die Diagnose von LDH zu erhalten, müssen alle Empfehlungen des Patienten speziell vorbereitet und umgesetzt werden..
Es enthält die folgenden Regeln:
- Das Biomaterial wird auf leeren Magen eingenommen (12 Stunden vor der Abgabe des Biomaterials müssen alle Mahlzeiten ausgeschlossen werden).
- Verweigerung von alkoholischen Getränken 2-3 Tage vor der Studie (die Zerfallsprodukte von Ethanol zerstören Zellen, was zur Freisetzung von LDH in das Blut führt);
- Ablehnung von übermäßig fetthaltigen Lebensmitteln innerhalb von 24 Stunden;
- 24 Stunden vor der Studie mit dem Rauchen aufhören (Tabak führt zu den gleichen falschen Ergebnissen wie Alkohol);
- körperliche Eingriffe am Tag vor der Diagnose ausschließen;
- Fragen Sie Ihren Arzt nach der Einnahme von Darreichungsformen, da einige von ihnen eine Erhöhung des Inhalts der betreffenden Substanz hervorrufen (Sie können den Termin nicht selbst absagen)..
Der Prozess der Blutspende für die Biochemie unterscheidet sich nicht von der Spende von Biomaterial für die allgemeine Forschung. Der Patient erhält eine Überweisung und Empfehlungen, kommt in ein Labor oder einen Behandlungsraum, wo medizinische Mitarbeiter Biomaterial aus einer peripheren Vene entnehmen und in ein Reagenzglas legen.
Nach der Untersuchung des Biomaterials werden die Ergebnisse angegeben. Die Studie dauert in der Regel ca. 1-2 Tage. Nachdem der Patient einen Laborbericht in seinen Händen erhalten hat, wendet er sich an den behandelnden Arzt. Nur er kann die Analyse korrekt entschlüsseln..
Ergebnisse dekodieren
Der Gehalt an Laktatdehydrogenase hängt vom Alter und Geschlecht des Patienten ab. Beispielsweise ist bei Kindern der Wert der Substanz viel höher als bei erwachsenen Patienten. Mit zunehmendem Alter stabilisiert sich die Konzentration der Laktatdehydrogenase und verschiebt sich nach 18 Jahren nicht mehr.
Entsprechend den diagnostischen Ergebnissen können Sie Abweichungen von der angegebenen Norm feststellen, aber nur ein Arzt kann die Ursache der Verschiebung entschlüsseln und feststellen. Die Norm wird als ungefähr angesehen und bezieht sich auf den allgemeinen Gehalt eines Stoffes in einem Biomaterial. Neben dem allgemeinen LDH-Index werden auch dessen Isoformen untersucht.
Wann ist ein Arzt aufzusuchen?
Aufgrund der Unspezifität des LDH-Werts kann das erhaltene Ergebnis nicht als Hauptergebnis bewertet werden, und daraus kann eine genaue Bewertung des Zustands der inneren Organe vorgenommen werden. Es weist auf einen möglichen Zelltod und die Entwicklung einer Entzündung in Organen hin, in denen die LDH-Isoform lokalisiert ist. Der Termin für die Analyse wird von einem Therapeuten, Onkologen, Kardiologen oder Nephrologen festgelegt.
Die Gründe für die Durchführung von Forschung können sein:
- bei Brustschmerzen (kann Lungen- oder Myokardinfarkt, Angina pectoris, gastroösophageale Erkrankung bedeuten);
- maligne Neoplasien (der Zweck der Analyse besteht darin, die Dynamik der Entwicklung der Krankheit zu bewerten; eine Abnahme der LDH-Konzentration zeigt eine Verbesserung des Zustands an);
- pathologische Läsionen des Gewebes aktiver Organe (Leber, Nieren), Funktionsstörungen dieser Organe (der Zweck der Diagnose besteht darin, das Stadium des pathologischen Prozesses zu bestimmen);
- Einschätzung des Zustands des Muskelgewebes;
- Überwachung der Gesundheit des Patienten, wenn in der Vergangenheit chronische Krankheiten aufgetreten sind;
- Identifizierung der Anämie und ihrer Art;
- Prävention des Zustands des gesamten Organismus.
Moderne Wissenschaftler haben in ihren Entwicklungen einen Wirkstoff identifiziert, der die Synthese von LDH stört, was zur Akkumulation von Milchsäure im Zellgewebe und zu deren weiterem Tod führt..
Wenn diese Komponente direkt in die Wachstumsstelle von Krebszellen eingeführt wird, beginnen sie zu sterben. Leider wirkt sich diese Technik erst in den frühen Stadien des onkologischen Prozesses positiv aus..
Mögliche Komplikationen
Ein hoher oder niedriger Laktatdehydrogenase-Spiegel weist auf einen krankheitsverursachenden Prozess hin, der sich im Körper entwickelt. Bei fehlerhafter Funktion einiger Organe und Systeme, bei denen das maximale Volumen eines Stoffes konzentriert ist, tritt seine signifikante Freisetzung in das Blut auf.
Eine Zunahme der LDH ist viel häufiger als eine Abnahme, und die Probleme sind viel komplexer. Die Behandlung hängt von der Ursache ab, die zu einem solchen pathologischen Phänomen geführt hat..
Komplikationen können auftreten, ohne auf das manifestierte Krankheitsbild zu achten. Alle diese Gründe, die zu einer Zunahme oder Abnahme der LDH-Konzentration (Lactatdehydrogenase) in der biochemischen Analyse ohne angemessene Therapie führen, drohen mit schwerwiegenden Komplikationen bis hin zum Tod.
Was ist LDH (Laktatdehydrogenase) in einer Blutuntersuchung?
Viele Tests werden verwendet, um verschiedene pathologische Prozesse zu diagnostizieren. In letzter Zeit wurde häufig ein Indikator wie LDH (Lactatdehydrogenase) in Betracht gezogen.
Damit ein gewöhnlicher Mensch seine Bedeutung verstehen kann, muss er verstehen, was es ist. Und finden Sie heraus, wozu die Forschung dient, wie hoch die Gefahr eines erhöhten oder erniedrigten LDH-Spiegels bei einem biochemischen Bluttest sein kann.
Grundinformation
Laktatdehydrogenase gehört zur Klasse der Oxidoreduktasen und ist ein notwendiges Enzym, das an der Oxidation von Glukose und der Bildung von Milchsäure beteiligt ist. Seine Besonderheit liegt in der Tatsache, dass es sich nicht in Zellen ansammelt..
Das Enzym wird vollständig gespalten und eliminiert.
Der Mediator bei diesem Prozess ist Sauerstoff, wodurch Glukose in Wasser, Energie und Kohlendioxid zerlegt wird. In Abwesenheit von Sauerstoff wird die Energieproduktion um das 20-fache reduziert, was zur Anreicherung von Milchsäure führt.
Im Gegensatz zu gesunden Zellen können sich Krebszellen ohne Sauerstoff ernähren.
Einstufung
LDH kann in Isozyme unterteilt werden, die sich in ihrer Zusammensetzung unterscheiden oder in einem bestimmten Organ vorkommen.
Laktatdehydrogenase wird abhängig von den Organen, in denen sie vorhanden ist, in verschiedene Typen eingeteilt:
- LDH-1 - im Gehirn und im Herzen;
- 2 - in der Blutzusammensetzung (Blutplättchen und Erythrozyten) und der Leber;
- 3 - in Skelettmuskeln, Lungen, Bauchspeicheldrüse und Schilddrüse, Nebennieren und Milz;
- 4 und 5 - in denselben Organen, die im vorherigen Absatz genannt wurden, sowie in Leber, Plazenta, männlichen Keimzellen und Granulozyten.
Abhängig von der Art der LDH kann sich die Aktivität des Enzyms in der Blutzusammensetzung geringfügig unterscheiden..
Norm für Kinder und Erwachsene
Je nach Geschlecht und Alterskategorie ist die Rate des Indikators im Blut unterschiedlich.
Die LDH-Werte sind in der folgenden Tabelle aufgeführt.
Alter, in dem die LDH-Rate für alle gleich ist
1 Woche - 6 Monate
6 Monate - 1 Jahr
13 Jahre und älter
Jungen und Männer
13 Jahre und älter
Mädchen und Frauen
Wie Sie sehen können, sind die Werte von Kindern bei der Geburt höher als die eines Erwachsenen. Mit zunehmendem Alter sinkt die Rate des Kindes.
Der hohe Wert bei Männern erklärt sich aus der Tatsache, dass sie anfälliger für intensive körperliche Aktivität sind.
Bei Frauen während der Schwangerschaft können die Werte auch die Norm überschreiten. Bevor Sie Blut für die Biochemie spenden, müssen Sie unbedingt einen Spezialisten darüber informieren.
Wenn eine Analyse vorgeschrieben ist
Dies ist obligatorisch, wenn Blutflüssigkeit für die Biochemie gespendet wird. Es wird nicht nur für fast jede Krankheit verschrieben, sondern auch zu vorbeugenden Zwecken..
Dieser Indikator wird besonders beachtet, wenn der Verdacht auf pathologische Prozesse besteht wie:
- Anämie. Mit der Entwicklung der Krankheit kommt es zu einer schnelleren Zerstörung der roten Blutkörperchen, was zu einem Anstieg der LDH führt. Die Indikationen für die Analyse in diesem Fall sind die folgenden Symptome: Blässe der Haut, Tinnitus, Schwindel.
- Herzinfarkt. Wenn der Herzmuskel zerstört ist, hat der Indikator ziemlich hohe Werte..
- Onkologische Pathologien.
- Akute oder chronische Gewebeschäden.
Zusätzlich kann in einigen Fällen die Bestimmung der Menge an LDH in den Flüssigkeiten anderer Organe vorgeschrieben werden. Dies ist beispielsweise erforderlich, um durch Untersuchung der Liquor cerebrospinalis zwischen viraler und bakterieller Meningitis zu unterscheiden..
Gründe für den Anstieg
Die LDH-Aktivität wächst praktisch mit der Entwicklung einer Krankheit, die von entzündlichen Prozessen und Zelltod begleitet wird. Zu den Gründen für die Erhöhung des Indikators gehören:
- Myokardinfarkt in der akuten Phase.
- Funktionelle Insuffizienz des Gefäß- und Herzsystems, der Lunge. Funktionsstörungen des Herzens führen zu einer Beeinträchtigung der Durchblutung, dem Auftreten von Stauungssymptomen und der Aktivierung der LDH-Fraktionen 4 und 5.
- Entzündung der Lunge, des Leber- und Nierenparenchyms.
- Hämolytische und perniziöse Anämie.
- Lungeninfarkt, Lungenembolie.
- Virushepatitis während einer Exazerbation. In der chronischen Form der Pathologie geht der LDH-Spiegel nicht über den normalen Bereich hinaus.
- Tumorbildungen bösartiger Natur, insbesondere bei Metastasen, deren Lokalisation die Leber ist.
- Hämatologische Erkrankungen wie Granulozytose, Polyzythämie, Anämie mit Vitamin B12-Mangel oder Folsäuremangel.
- Massive Thrombozytenzerstörung. Der Hauptgrund für diesen pathologischen Zustand ist die Bluttransfusion..
- Pathologie des Bewegungsapparates. Dies gilt vor allem für Skelettmuskelläsionen (Atrophie im Anfangsstadium, verschiedene Verletzungen).
Die Bestimmung des glykolytischen Enzyms ist sehr wichtig für die Diagnose eines Myokardinfarkts.
Laktatdehydrogenase kann auch aus anderen Gründen zunehmen. Diese beinhalten:
- Megaloblastenanämie;
- Bedingungen, bei denen eine verstärkte Zerstörung der Zellstruktur vorliegt (akute nekrotische Prozesse);
- Läsionen des Nierenparenchyms;
- Krebserkrankungen in den Drüsen des Fortpflanzungssystems von Männern und Frauen.
Daher sind die Hauptgründe für den Anstieg der Enzyme im Blutserum Pathologien, bei denen die Zerstörung von Nieren- und Leberparenchymzellen sowie Erythrozyten und Blutplättchen auftritt..
Gründe für den Rückgang des Indikators
Wenn die LDH niedrig ist, was äußerst selten ist, können die folgenden Faktoren dazu beitragen:
- lange Zeit Ascorbinsäure, Metronidazol und andere Arzneimittel einnehmen;
- Mutationen auf Genebene;
- Behandlung von Anämie, Krebs, Leukämie und Lymphom.
Darüber hinaus kann eine große Menge an Oxalaten und Harnstoff im menschlichen Körper zu einer Wertminderung führen, die bei Vorhandensein von Steinen in den Nieren und Harnwegen auftritt..
Symptome von hohen und niedrigen Werten
In der Regel geht die Zunahme oder Abnahme des Laktatdehydrogenase-Spiegels nicht mit spezifischen Symptomen einher. Abhängig davon, was beim Patienten zu einer Änderung der Werte führen kann, können Symptome auftreten wie:
- Schmerz im Herzen;
- instabiler Blutdruck und Puls;
- Kopfschmerzen;
- Schläfrigkeit;
- allgemeine Schwäche, verminderte Leistung;
- hohes Fieber.
Erforderliche Analysen
Zur Bestimmung der LDH-Konzentration in der Blutflüssigkeit wird eine biochemische Analyse durchgeführt. Das Biomaterial wird direkt aus der Vene entnommen. Damit die Ergebnisse jedoch am wahrsten sind, müssen Sie sich gut auf das Verfahren vorbereiten..
Ausbildung
Vor der Durchführung einer Studie empfehlen Experten Ihnen, einige einfache Schritte auszuführen, um die Genauigkeit und den Informationsgehalt zu erhöhen. Wie zahlreiche Übungen zeigen, ist es nicht schwierig, die Testergebnisse zu ändern, aber die Folgen können am traurigsten sein.
Bei ungenauen Informationen wird in der Regel eine falsche Diagnose gestellt und es werden unzureichende therapeutische Maßnahmen ergriffen, die kein wirksames Ergebnis bringen. Wir können sagen, dass die Vorbereitungsphase ein obligatorisches Verfahren vor der Analyse ist..
- vor dem Studium 12 Stunden lang nichts essen;
- rauchen Sie mindestens eine Stunde lang nicht;
- körperliche Aktivität vermeiden;
- Beseitigen Sie emotionale Schocks und Stress.
Darüber hinaus sind solche pathologischen Zustände wie:
- Hämodialyse;
- dermatologische Erkrankungen der Haut;
- die Verwendung von Medikamenten;
- Thrombozytose;
- übungsbedingte Überspannung.
Unmittelbar vor der Analyse muss der Spezialist über das Vorhandensein solcher Faktoren informiert werden, der entscheidet, ob die Tests durchgeführt werden sollen oder nicht, und alle möglichen Optionen für den Fehler berücksichtigt.
Durchführung
Bei Erwachsenen wird Blut aus einer Vene entnommen, in der der Arm gebogen ist. Hierzu wird eine spezielle Nadel verwendet. Blutflüssigkeit wird von Kindern mit Lanzetten gesammelt.
Es ist auch möglich, es von der Ferse, dem Ohrläppchen oder dem Daumen der unteren Extremität zu nehmen. Nach dem Eingriff wird ein Druckverband an der Probenahmestelle angelegt.
Das resultierende Blut wird auf ein spezielles Glas oder in ein Reagenzglas gegeben. Unter Laborbedingungen wird das Material in ein spezielles Gerät getaucht - eine Zentrifuge, in der das Serum extrahiert wird. Somit wird die Konzentration von LDH bestimmt.
Dekodierung
Die Interpretation der Ergebnisse erfolgt ausschließlich durch einen Spezialisten. Es wird nicht empfohlen, es selbst zu tun.
Es ist erwähnenswert: Um das Vorhandensein eines pathologischen Prozesses zu bestätigen, reicht es nicht aus, nur LDH zu bestimmen. Um ein vollständiges Bild zu erhalten, müssen alle Blutflüssigkeitsindikatoren bewertet werden..
So normalisieren Sie Werte
Wenn die Laktatdehydrogenase erhöht ist, muss zunächst die Ursache ermittelt werden, die diesen Zustand hervorrufen könnte. Erst nach Beseitigung der Grunderkrankung kann der Spiegel des Enzyms normalisiert werden.
Merkmale therapeutischer Maßnahmen:
- Bei einem Myokardinfarkt beginnt die Behandlung unmittelbar nach Auftreten der ersten Anzeichen der Krankheit oder nach einer diagnostischen Untersuchung. Zunächst muss der Patient die Belastung des Herzmuskels verringern, die Sauerstoffversorgung sicherstellen und ein Arzneimittel verabreichen, das die Durchblutung normalisiert. Während des gesamten Therapiezeitraums muss der Patient ständig Blut für die Analyse spenden, um die Wirksamkeit der Behandlung überwachen zu können. Bei korrekt vorgeschriebenen Maßnahmen beginnt der Wert von LDH und anderen Indikatoren abzunehmen.
- Wenn eine Erhöhung der Enzymkonzentration durch Eisenmangelanämie hervorgerufen wurde, verschreibt der Arzt eine spezielle Diät, die die Verwendung von Lebensmitteln vorsieht, die Fe und Vitamin C enthalten, spezielle Medikamente, die die Norm dieses Elements wiederherstellen.
- Bei onkologischen Erkrankungen wird eine komplexe Behandlung durchgeführt, die die Einnahme spezieller Medikamente, Chemotherapie und Strahlentherapie umfasst.
- Mit einem Anstieg der LDH vor dem Hintergrund einer akuten Pankreatitis werden Schmerzmittel, Tropfer mit Albumin oder Plasma und Verdauungsenzyme verschrieben. In Ermangelung eines positiven Ergebnisses wird die Bauchhöhle gewaschen. In schweren Fällen wird eine Operation durchgeführt, bei der die Bauchspeicheldrüse entfernt wird.
Es ist wichtig zu bedenken, dass jedes Medikament nur vom behandelnden Arzt verschrieben werden kann. In keinem Fall sollten Sie dies selbst tun.
Warum ist es wichtig, den Indikator normal zu halten?
Ein signifikanter Anstieg des Enzymspiegels weist immer auf die Entwicklung eines pathologischen Prozesses hin. Ohne therapeutische Maßnahmen oder eine vorzeitige Diagnose kann jede Krankheit unangenehme Folgen für den Patienten haben:
- Übergang zu einer chronischen Form;
- Komplikation des Krankheitsverlaufs;
- die Wahrscheinlichkeit, einen Herzinfarkt oder Schlaganfall zu entwickeln, steigt;
- onkologische Prozesse;
- Leberzirrhose;
- tödliches Ergebnis.
Niedrige LDH-Werte sind meist kein Indikator für die Entwicklung der Pathologie..
Die Analyse, anhand derer der Laktatdehydrogenase-Spiegel bestimmt wird, ermöglicht es, das Vorhandensein einer schwerwiegenden Krankheit bereits im Anfangsstadium ihrer Entwicklung rechtzeitig zu diagnostizieren. Daher ist es auch zu vorbeugenden Zwecken erforderlich, regelmäßig eine Blutuntersuchung durchzuführen..