Koagulogramm - Was ist diese Blutuntersuchung und wie ist sie zu entziffern?

Laborbluttests helfen dabei, den Allgemeinzustand des menschlichen Körpers zu bestimmen, Anomalien zu identifizieren und verschiedene Krankheiten zu diagnostizieren. Eine der wichtigsten derartigen Analysen ist ein Koagulogramm. Es lohnt sich, näher darauf einzugehen, worum es in dieser Studie geht..

Was ist ein Koagulogramm?

Die Studie überprüft die Funktion der Blutstillung - des Blutgerinnungssystems. In unserem Körper ist es immer flüssig. Bei Blutungen verdickt sich das Blut und verhindert so seinen starken Verlust. Dies sollte der Fall sein. Mithilfe eines Blutgerinnungsdiagramms können Sie feststellen, ob Abweichungen und Unregelmäßigkeiten bei der Arbeit des Gerinnungssystems vorliegen. Es gibt eine umfangreiche Liste von Situationen, in denen die Analyse eines Hämostasiogramms erforderlich ist:

  1. Schwangerschaft. Blut auf Gerinnung wird sicherlich in jedem Trimester überprüft. Bei Komplikationen wird die Analyse häufiger durchgeführt..
  2. Bevorstehende Operation.
  3. Krampfadern, Thrombose.
  4. Autoimmunerkrankungen.
  5. Herzprobleme, Blutgefäße.
  6. Leber erkrankung.
  7. Verschreibung von hormonellen Verhütungsmitteln, Antikoagulanzien, Aspirin.
  8. Hirudotherapie (Behandlung mit Blutegeln).

Koagulogramm-Indikatoren

Im Labor wird das gesammelte Blut auf bestimmte biochemische Eigenschaften überprüft. Das Studium der Blutstillung kann grundlegend oder detailliert sein. Was das Standardkoagulogramm zeigt:

  • Fibrinogen;
  • APTT (aktivierte partielle Thromboplastinzeit);
  • Prothrombin;
  • Blutplättchen;
  • PTI (Prothrombinindex), PTT (Prothrombinzeit), INR (international normalisiertes Verhältnis);
  • Thrombinzeit.

Was ist im erweiterten Koagulogramm zusätzlich zu den oben aufgeführten Indikatoren enthalten:

  • Antithrombin;
  • Protein C;
  • D-Dimer;
  • der Grad der Plasmatoleranz gegenüber Heparin;
  • Plasma-Rekalzifizierungszeit;
  • RFMK (lösliche Fibrin-Monomer-Komplexe);
  • Lupus-Antikoagulans;
  • ABP (Rekalzifizierungszeit aktiviert).

Koagulogramm, Dekodierung

Wahrscheinlich sagt die Auflistung aller Indikatoren einem normalen Menschen ohne medizinische Ausbildung wenig. Um das Koagulogramm zu verstehen - was für eine Art von Analyse es ist, müssen Sie erklären, was jede von ihnen für den Körper bedeutet. Ohne dies wird das Bild nicht vollständig sein. Grundlegendes Blutgerinnungsdiagramm, Entschlüsselung:

  1. Fibrinogen. Ein von der Leber erzeugtes Enzym. Bei entzündlichen Prozessen im Körper steigt sein Spiegel signifikant an.
  2. APTT. Zeigt an, wie schnell ein Blutgerinnsel auftritt.
  3. Prothrombin. Ein Protein, das mit Vitamin K interagiert. Wenn sie sich verbinden, wird Thrombin erhalten.
  4. Thrombozyten. Zellen, deren Anzahl den Zustand des gesamten Körpers angibt.
  5. PTI. Die Plasma-Gerinnungsrate wird mit der des Patienten verglichen.
  6. PTV. Zeigt an, wie viel Thrombin (die Substanz, die flüssiges Blut zur Gerinnung bringt) benötigt, um aus Prothrombin (einer inaktiven Form des Proteins) umgewandelt zu werden..
  7. INR. Der externe Gerinnungsindex ist eine Kombination aus PTI und PTV.
  8. Thrombinzeit. Zeigt an, wie schnell Fibrin aus Fibrinogen gebildet wird.

Erweitertes Koagulogramm

Ein solcher Blutgerinnungstest ist vorgeschrieben, wenn die Ergebnisse der Basislinie geklärt werden müssen. Zusätzlich kann ein erweitertes Koagulogramm verschrieben werden, wenn die eine oder andere Pathologie festgestellt wird. Dekodierungsindikatoren:

  1. Antithrombin. Eine Substanz, die die Blutgerinnung verhindert.
  2. D-Dimer. Ein wichtiger Indikator für Frauen während der Schwangerschaft.
  3. Plasma-Rekalzifizierungszeit. Der allgemeine Gerinnungsprozess ist durch diesen Indikator gekennzeichnet.
  4. Plasma-Toleranz gegenüber Heparin. Basierend auf dem erhaltenen Ergebnis wird das Vorhandensein von Herzerkrankungen, Blutgefäßen und Onkologie bestimmt.
  5. Protein C. Eine Thrombose kann auftreten, wenn sie fehlt.
  6. RFMK. Ein Indikator, der den Prozess der intravaskulären Blutgerinnung charakterisiert.
  7. Lupus Antikoagulans. Das Vorhandensein von Antikörpern während der Schwangerschaft weist auf eine Gestose oder Autoimmunerkrankungen des Kindes hin.
  8. AVR. Bestimmung des Zeitpunkts der Plasma-Rekalzifizierung nach einer alternativen Methode.

Erfahren Sie mehr über D-Dimer - was ist das, Indikatoren für die Norm während der Schwangerschaft und ihre Planung.

Vorbereitung für die Analyse eines Koagulogramms

Der Patient muss vor dem Screening bestimmte Regeln befolgen. Die Vorbereitung eines Koagulogramms umfasst:

  1. Verweigerung des Essens für 8-12 Stunden vor dem Eingriff. Wenn Sie am Vortag zu Abend essen möchten, wählen Sie ein leichtes Gericht, aber es ist besser, eine Analyse auf nüchternen Magen durchzuführen..
  2. Stornierung aller Medikamente, die eine Pause einlegen dürfen.
  3. Ablehnung von anderen Getränken als Wasser, insbesondere Alkohol.
  4. Verminderte körperliche Aktivität. Versuchen Sie, Ihren Körper vor dem Testen nicht zu überlasten.
  5. Stresssituationen und Nervosität vermeiden.
  6. Verzichten Sie mindestens eine Stunde vor dem Test auf das Rauchen.

Der Arzt sollte Blut aus einer Vene entnehmen, ohne ein Tourniquet zu verwenden, damit der Körper den Prozess der Blutstillung nicht startet, was die Ergebnisse verfälschen kann. Es ist wichtig, dass der Patient während einer Punktion nicht verletzt wird, da sonst zusätzliche Substanzen zur Analyse in das Material gelangen, die seine Qualität verändern können. Blut wird in zwei Reagenzgläsern gesammelt. Die ersten Indikatoren können sofort ermittelt werden.

Bluttest für Koagulogramm

11 Minuten Autor: Lyubov Dobretsova 692

Blut ist das wichtigste flüssige Medium des Körpers, und die Lebensqualität und die menschliche Gesundheit hängen direkt von seinen Eigenschaften ab. Eine der wichtigen Eigenschaften von Blut ist die Fließfähigkeit, die die Fähigkeit sicherstellt, die Zellen mit Nährstoffen zu versorgen und am Prozess der Entfernung von Stoffwechselprodukten teilzunehmen.

Für den normalen Zustand des Blutes - seine Flüssigkeit ist für die Blutstillung verantwortlich - das Gerinnungssystem. Die Blutstillung hält den notwendigen Zustand aufrecht und verhindert sowohl lebensbedrohliche Blutungen als auch die Bildung von Blutgerinnseln. Um die Arbeit dieses Systems zu beurteilen, wird Blut auf ein Koagulogramm oder, wie es auch als Hämostasiogramm bezeichnet wird, untersucht.

Was ist ein Koagulogramm??

Ein Koagulogramm ist eine umfassende Diagnose, die einzelne Indikatoren der Blutgerinnung untersucht. Der Name selbst leitet sich von zwei Wörtern ab - dem lateinischen Koagulat, was Falten bedeutet, und der griechischen Grammatik, die als Linie oder Bild übersetzt wird. Das heißt, basierend auf diesem Satz impliziert die Studie einen digitalen Ausdruck oder eine grafische Darstellung der Ergebnisse, die bei der Bewertung der Gerinnungsindikatoren erzielt wurden.

Und wenn wir die Diagnose im weiteren Sinne betrachten, stellt sich heraus, dass das gesamte hämostatische System. Die Untersuchung von venösem Blut mittels Koagulometrie (was in der Übersetzung die Messung der Gerinnbarkeit bedeutet) ermöglicht es, eine Schlussfolgerung über den Zustand und die Funktionsqualität der Komponenten der Hämostase zu ziehen. Dies umfasst gerinnungshemmende, gerinnungsfördernde und fibrinolytische Funktionen.

Ein Bluttest für ein Koagulogramm wird durchgeführt, um die potenziellen Risiken einer Hypo- und Hyperkoagulierbarkeit zu bewerten, die sich in einer Abnahme oder Zunahme der Gerinnungsfähigkeit und folglich der Wahrscheinlichkeit von Blutungen oder Thrombosen äußert. Die korrekte und zeitnahe Interpretation der Forschungsdaten ermöglicht es dem Arzt, den aktuellen Zustand des Patienten zu beurteilen, das Ergebnis der Operation und die verschriebene Therapie vorherzusagen und sich auf die Geburt mit möglichen Komplikationen vorzubereiten.

In einigen Fällen ist diese Analyse fast die einzige Garantie für den Patienten. Alle Parameter, die in einem umfassenden Bluttest für ein Koagulogramm enthalten sind, gelten als indikativ. Insgesamt gibt es 13 von ihnen, aber Abweichungen von den normalen Indikatoren können schwerwiegende Folgen für eine Person haben..

Wann zu analysieren

Es gibt viele Hinweise auf die Ernennung eines Hämostasiogramms, da Abweichungen in der Funktionsweise des Gerinnungssystems eine Vielzahl von Krankheiten mit sich bringen. Daher wird die Umfrage in folgenden Situationen empfohlen:

  • Beurteilung der Aktivität des Blutstillungssystems;
  • Routinediagnostik vor der Operation;
  • Vorbereitung auf Selbstabgabe oder Kaiserschnitt;
  • Überwachung schwerer Gestosen mit Komplikationen;
  • Beobachtung bei der Einnahme von oralen Kontrazeptiva, Anabolika, Glukokortikoidhormonen;
  • Kontrolle der Antikoagulationstherapie mit indirekten Arzneimitteln (Warfarin, Aspirin, Trental) und Heparintherapie (Clexan, Fraxiparin).

Außerdem ist die Technik notwendigerweise zur Erkennung von Krankheiten, als erstes Screening und als regelmäßige Kontrolle vorgeschrieben. Ein Hämostasiogramm wird verwendet, um Folgendes zu bestimmen oder zu bestätigen:

  • Krampfadern der unteren Extremitäten;
  • DIC-Syndrom (disseminierte intravaskuläre Gerinnung);
  • chronische Lebererkrankungen - Zirrhose und entzündliche Prozesse;
  • hämorrhagische Erkrankungen - Hämophilie, Thrombozytopenie und Thrombozytopathie, von-Willebrant-Krankheit);
  • Thrombose verschiedener Organe - Gefäße der unteren und oberen Extremitäten, Darm, Gehirn (Schlaganfall), Lungenthromboembolie (TE).

Was ist die Vorbereitung

Um Blut für die Gerinnung zu spenden, muss der Patient keine komplexen Aktionen ausführen. Es reicht aus, nur einige einfache Bedingungen zu beachten, wie z.

  • Kommen Sie mit leerem Magen für das Verfahren, da das Biomaterial ausschließlich auf nüchternen Magen eingenommen wird und es richtig ist, mindestens 12 Stunden lang nicht zu essen.
  • mindestens einen Tag vor der Studie würzige, frittierte, fetthaltige Lebensmittel sowie geräuchertes Fleisch, Marinaden und Alkohol von der Ernährung ausschließen;
  • Mindestens eine Stunde vor der Blutspende sollten Sie mit dem Rauchen aufhören.

Darüber hinaus wird empfohlen, die Einnahme direkter und indirekter Antikoagulanzien abzubrechen, da deren Wirkung die Hämostasiogrammparameter beeinflusst. Eine solche Widerrufsbelehrung muss natürlich mit dem behandelnden Arzt vereinbart werden. In einigen Fällen kann der Selbstentzug von Medikamenten dieser Wirkung zu wiederholter Thrombose führen..

Wenn der behandelnde Arzt nicht zugelassen hat, dass die Einnahme des Arzneimittels ein oder zwei Tage vor dem Eingriff unterbrochen wird, sollte dies vor der Blutentnahme dem Laborassistenten des Diagnosebüros mitgeteilt werden. Alle erforderlichen Informationen erhalten Sie im Voraus, indem Sie sich an die für die Untersuchung ausgewählte Klinik wenden. Die Rezeptionistin teilt Ihnen ausführlich mit, woher das Blut stammt, wie viel Zeit benötigt wird, und beantwortet alle Fragen, die für den Patienten von Interesse sind.

Blutentnahmeverfahren

Der Algorithmus zum Einreichen eines Biomaterials zur Bestimmung von Gerinnungsindikatoren ähnelt in vielerlei Hinsicht einer typischen Blutentnahme, unterscheidet sich jedoch in einigen Punkten von Standardverfahren. Die Grundregeln für die Blutentnahme bei einem Hämostasiogramm:

  • Die Blutentnahme erfolgt mit einer trockenen sterilen Spritze oder dem Vacutainer-Biomaterial-Vakuum-Probenahmesystem.
  • Für das Verfahren wird eine Nadel mit einem breiten Lumen verwendet, die es erlaubt, kein Tourniquet zu verwenden.
  • Die Punktion der Vene muss klar sein - ohne das nahe gelegene Gewebe zu beschädigen, da sich sonst ein erhöhter Gehalt an Gewebeprothrombin im Reagenzglas befindet, was die Zuverlässigkeit der Ergebnisse beeinträchtigt.
  • Ein Laborassistent oder eine Krankenschwester nimmt 2 Reagenzgläser auf, sendet jedoch nur das zweite zur Forschung, das ein spezielles Gerinnungsmittel enthält - Natriumnitrat.

Wo kann man Blut spenden und wann sind die Ergebnisse fertig??

Es ist möglich, eine Blutdiagnose für ein Koagulogramm in jeder öffentlichen und privaten diagnostischen Einrichtung medizinischer Art durchzuführen, die über spezielle Geräte und die erforderlichen Reagenzien verfügt. Dieses Verfahren ist in Bezug auf die Interpretation eine ziemlich schwierige Studie, daher sollte die Dekodierung des Blutgerinnungstests von qualifizierten Ärzten durchgeführt werden.

Die Kosten für die Diagnose hängen von der Anzahl der ermittelten Indikatoren ab. Die Analysezeit kann auch verlängert werden, da eine Reihe chemischer Reaktionen erforderlich sind, um jeden Parameter zu untersuchen. In den meisten Fällen sind die Ergebnisse innerhalb von 1-2 Werktagen fertig. Darüber hinaus kann die Geschwindigkeit durch die Anwesenheit oder Abwesenheit von Reagenzien, die Arbeitsbelastung des Labors oder des Kuriers beeinflusst werden..

Interpretation von Indikatoren

Wie bereits oben erwähnt, ist ein Hämostasiogramm eine sehr komplexe und informative Analyse und wird ausschließlich von spezialisierten Spezialisten entschlüsselt. Manchmal kann der behandelnde Arzt mehrere Indikatoren für die Forschung vorschreiben, die in der Richtung angegeben werden, und in einigen Fällen wird eine Untersuchung aller Parameter des Koagulogramms durchgeführt. Dazu gehören die folgenden.

Prothrombinzeit (PT)

Der Wert gibt das Zeitintervall an, für das sich bei Zugabe von Thromboplastin und Calcium zum Plasma ein Thrombingerinnsel bildet. Der Parameter bestimmt die 1. und 2. Phase der Plasmakoagulation und die Aktivität der Faktoren, die in den allgemein akzeptierten Tabellen unter den Nummern 2, 5, 7, 10 aufgeführt sind.

Internationales normalisiertes Verhältnis (INR)

Der Indikator ist der Prothrombinkoeffizient, dh das Verhältnis des PT des Subjekts zum PT des Kontrollrohrs. Dieser Parameter wurde 1983 von der WHO - Weltgesundheitsorganisation eingeführt, um die Aktivitäten der Laboratorien zu rationalisieren, da jeweils unterschiedliche Reagenzien, Thromboplastine, verwendet werden. Die Hauptaufgabe der INR besteht darin, den Zustand von Patienten zu kontrollieren, die indirekte Antikoagulanzien einnehmen.

Die Hauptgründe für das Wachstum von PV und INR sind:

  • Darmenteropathie, Dysbakteriose, begleitet von einem Mangel an Vitamin K;
  • Amyloidose ist eine systemische Erkrankung, die durch einen gestörten Proteinstoffwechsel gekennzeichnet ist.
  • genetisch bedingte Insuffizienz von 2, 5, 7, 10 Kohalationsfaktoren;
  • medikamentöse Therapie auf Cumarin-Basis (Merevan, Warfarin);
  • Lebererkrankungen - Zirrhose, chronische Hepatitis;
  • Abnahme der Konzentration oder Abwesenheit von Fibrinogen;
  • Disseminierte intravaskuläre Gerinnung und nephrotisches Syndrom;
  • das Vorhandensein von Antikoagulanzien im Blut.

Diese Koeffizienten werden reduziert um:

  • Aktivierung der Funktion der Fibrinolyse (Auflösung von Blutgerinnseln);
  • Thrombusbildung in Blutgefäßen und TE;
  • Zunahme der Arbeit um 7 Faktoren.

Aktivierte partielle Thrombinzeit (APTT)

Dieser Wert wird auch als Cephalinkaolin-Zeit bezeichnet und bestimmt die Effizienz der Funktion von Plasmafaktoren, wenn die Blutung aufhört. Mit anderen Worten, APTT spiegelt die interne Arbeit der Blutstillung wider, dh die Geschwindigkeit der Bildung von Fibringerinnseln. Dies ist der genaueste und empfindlichste Koagulogrammwert.

Erstens können seine Parameter von den in einer bestimmten Klinik verwendeten Reagenzienaktivatoren abweichen. Eine Abnahme des Koeffizienten zeigt eine Zunahme der Gerinnbarkeit, eine Tendenz zur Thrombose an, und eine Verlängerung zeigt eine Abnahme der Hämostasefunktion und die Möglichkeit von Blutungen an.

Die Gründe für das Wachstum von APTT sind:

  • schwere Lebererkrankungen - Fettinfiltration, Zirrhose;
  • angeborene Insuffizienz der Gerinnung 2, 5, 8, 9, 10, 11, 12 Faktoren;
  • Therapie mit Heparin und seinen Derivaten (Clexan usw.);
  • Autoimmunerkrankungen des systemischen Bindegewebes (SSTD) - systemischer Lupus erythematodes (SLE);
  • Überschuss an Fibrinolyseaktivität;
  • 2 und 3 Grad disseminierte intravaskuläre Koagulation.

Umgekehrt wird der APTT-Rückgang verursacht durch:

  • erhöhte Gerinnungskapazität;
  • 1 Stadium der disseminierten intravaskulären Koagulation;
  • Aufnahme von Gewebethromboplastin in die Blutprobe aufgrund einer unsachgemäßen Biomaterial-Probenahmetechnik.

Aktivierte Rekalzifizierungszeit (AVR)

Der Wert spiegelt die Zeit wider, die für das Auftreten von Fibrin in Plasma, das Calcium und Blutplättchen enthält, aufgewendet wurde, was die Qualität des Kontakts zwischen dem Plasma und den Komponenten der Hämostase anzeigt. Das ABP-Verhältnis kann abhängig von den verwendeten Reagenzien variieren.

Prothrombin-Index (PTI)

Der Parameter zeigt das Verhältnis der idealen PTT zum identischen Wert eines bestimmten Subjekts multipliziert mit 100% an. In jüngster Zeit weigern sich Experten in der Regel, diesen Wert zu bestimmen und durch INR zu ersetzen. IPR gleicht wie INR Unterschiede in den analytischen Reaktionen aus, die sich aus Unterschieden in den Reagenzien in Laboratorien ergeben. Änderungen an diesem Parameter ähneln in vielerlei Hinsicht INR, dh sie sind auf fast dieselben Aspekte zurückzuführen.

Thrombinzeit (TV)

Der Wert zeigt das Endstadium der Blutstillung - die Geschwindigkeit der Bildung eines Fibringerinnsels im Plasma unter Zugabe von Thrombin. Der Indikator ist zusammen mit APTT und PT einer der drei obligatorischen Faktoren für die Forschung und wird zur Überwachung der Heparintherapie und angeborener fibrinogener Anomalien verwendet.

Zu den Staaten, die das Fernsehen steigern, gehören:

  • Fehlen von Fibrinogen oder dessen Abfall auf weniger als 0,5 g / l;
  • Einnahme von fibrinolytischen Medikamenten;
  • Autoimmunpathologien (mit der Produktion von Antikörpern gegen Thrombin);
  • chronische Lebererkrankungen - Hepatitis, Zirrhose;
  • akute Fibrinolyse, disseminierte intravaskuläre Koagulation.

Eine Abnahme des Indikators wird bei der Heparintherapie oder der Verwendung von IPF (Inhibitoren der Fibrinpolymerisation) sowie im 1. Stadium der Entwicklung des DIC-Syndroms beobachtet.

Fibrinogen

Dieser Indikator, bei dem es sich um eine Proteinverbindung handelt, bezieht sich auf 1 Gerinnungsfaktor. Es wird in der Leber synthetisiert und bei Exposition gegenüber Faktor 7 (Kontakt oder Hageman) in unlösliches Fibrin umgewandelt. Das Auftreten von Fibrinogen ist charakteristisch für die akute Phase, wenn sein Spiegel während eines Traumas, einer Entzündung, Infektionen und Stresssituationen ansteigt..

Ein Anstieg der Fibrinogenkonzentration wird verursacht durch:

  • schwere entzündliche Prozesse - Peritonitis, Lungenentzündung, Pyelonephritis;
  • Myokardinfarkt, onkologische Neoplasien, insbesondere in der Lunge lokalisierte, Amyloidose;
  • Tragen eines Fötus und Komplikationen während der Schwangerschaft, Menstruation;
  • chirurgische Eingriffe durchgeführt, Krankheit verbrannt;
  • Therapie mit Heparin und seinen Derivaten sowie Östrogenen;
  • SZST - Sklerodermie, SLE, rheumatoide Arthritis;
  • Verwendung von oralen Kontrazeptiva.

Ein Rückgang der Fibrinogenwerte ist mit folgenden Bedingungen verbunden:

  • angeborene und erworbene Unzulänglichkeit;
  • DIC, Status nach schwerer Blutung;
  • Lebererkrankung aufgrund von Alkoholismus, Zirrhose;
  • Aplasie des roten Knochenmarks, Leukämie;
  • malignes Neoplasma der Prostata;
  • ein Überschuss an Heparin - bezieht sich auf akute Zustände, und Protamin, das ein Fibrin-Gegenmittel ist, wird für seine Therapie verwendet;
  • Einnahme von Anabolika, Barbituraten, Valproinsäure, Androgenen, Fischöl (IPF).

Lösliche Fibrin-Monomer-Komplexe (RFMK)

RFMK ist ein Zwischenergebnis der Auflösung eines Fibringerinnsels, das während der Fibrinolyse gebildet wird. Sie werden schnell aus dem Plasma eliminiert, so dass dieser Parameter ziemlich schwer zu untersuchen ist. Ihre wichtigste Bedeutung für die Diagnose ist die Früherkennung von DIC. Der Indikator erhöht sich:

  • mit Thrombose unterschiedlicher Lokalisation - tiefe Venen der Arme oder Beine, TE der Lungenarterie;
  • akute und chronische Formen des Nierenversagens;
  • Komplikationen der Schwangerschaft - Präeklampsie, Gestose;
  • SZST, Schock, Sepsis usw..

Antithrombin III

Diese Blutkomponente gehört zu Antikoagulanzien physiologischen Ursprungs. Es ist ein Glykoprotein, das Thrombin und 9, 10, 12 Gerinnungsfaktoren hemmt. Es wird in Hepatozyten (Leberzellen) gebildet. Dieser Koeffizient kann bei schweren entzündlichen Erkrankungen - Pyelonephritis, Lungenentzündung, Peritonitis, Therapie mit Glukokortikoidmedikamenten oder anabolen Steroiden, akuter Schädigung des Leberparenchyms (z. B. Hepatitis), Vitamin-K-Mangel - zunehmen.

Die Abnahme der Werte wird festgestellt aufgrund:

  • chronische pathologische Prozesse der Leber, die sich im Zusammenhang mit Alkoholismus entwickelt haben (Zirrhose usw.);
  • Disseminierte intravaskuläre Gerinnung, ischämische Herzkrankheit, Thrombose und TE, Sepsis;
  • angeborener oder erworbener Mangel;
  • Heparin- und IPF-Therapie.

Auch bei schwangeren Frauen im 3. Trimester wird eine Abnahme dieses Parameters beobachtet..

Merkmale eines Koagulogramms während der Schwangerschaft

Während der Schwangerschaft treten im weiblichen Körper mehrere Veränderungen auf, die alle Systeme betreffen und die Blutstillung nicht ausschließen. Solche Veränderungen werden durch einen hormonellen Anstieg und die Bildung eines zweiten Kreislaufs verursacht. Wenn eine Frau schwanger wird, steigt ihre Aktivität von 7, 8, 10 Gerinnungsfaktoren und insbesondere von Fibrinogen stark an.

Es kommt zu einer Ablagerung von Fibrinelementen an den Gefäßwänden von Uterus und Plazenta. Die Fibrinolyse wird unterdrückt. Somit ist der weibliche Körper versichert, falls Uterusblutungen auftreten und die Gefahr einer spontanen Abtreibung besteht. Diese Veränderungen zielen darauf ab, eine Plazentaunterbrechung und die Bildung von Blutgerinnseln in den Gefäßen zu verhindern, die den Uterus und insbesondere den Fötus versorgen.

Bei pathologischer Schwangerschaft - Früh- und Spätschwangerschaft können sich Funktionsstörungen der Blutstillung entwickeln. Dies äußert sich in einer Zunahme der Aktivität der Fibrinolyse oder in einer Abnahme der Lebensdauer von Blutplättchen. Wenn eine Frau nicht rechtzeitig Untersuchungen wie einem allgemeinen (klinischen) biochemischen Bluttest oder einem Koagulogramm unterzogen wurde und daher keine qualifizierte Unterstützung erhielt, ist das Risiko, ein DIC-Syndrom zu entwickeln, sehr hoch.

Diese Pathologie verläuft in drei Phasen, die sowohl für die Mutter als auch für das Kind eine ernsthafte Bedrohung darstellen. Hyperkoagulation - die Bildung vieler kleiner Blutgerinnsel im Blut einer Frau, die die Durchblutung zwischen Mutter und Fötus beeinträchtigen. Hypokoagulation - In diesem Stadium sind die Gerinnungsfaktoren erschöpft und die Gerinnsel werden abgebaut. Koagulation - das Fehlen einer Gerinnungsfunktion, die Uterusblutungen verursacht, Risiken für das Leben der Mutter mit sich bringt und das Kind in einer solchen Situation am häufigsten stirbt.

Koagulogramm: Was ist diese Analyse und wofür ist sie??

Das Koagulogramm (Hämostasiogramm) ist eine Blutuntersuchung auf Blutstillung, eine Untersuchung der Gerinnungsfähigkeit von Blut.

Eine Reihe interagierender Regulationsmechanismen sorgt für eine normale Blutumgebung. Das Gerinnungssystem ist also für die Gerinnungsprozesse (Gerinnung) verantwortlich, verhindert und stoppt Blutungen, das Antikoagulanssystem sorgt für eine Antikoagulation und das fibrinolytische System fördert die Auflösung von Blutgerinnseln. Die Homöostase ist ein System, das die Konstanz der inneren Umgebung des Körpers sicherstellt. Eine seiner Abteilungen ist die Blutstillung, die ein Gleichgewicht zwischen gerinnenden und gerinnungshemmenden Blutfaktoren aufrechterhält. Eine Verletzung der Blutstillung führt zu einer pathologischen Thrombusbildung oder einer erhöhten Blutung.

Im Falle einer Verletzung der Integrität des Kreislaufsystems kommt es zu einer physiologischen Aktivierung der Blutplättchen, einer Schwellung, einem Zusammenkleben und einer gleichzeitigen Haftung an anderen Oberflächen, wodurch die Blutplättchen an Orten gehalten werden können, an denen sie hohem Blutdruck ausgesetzt sind.

Indikationen für das Koagulogramm

Die häufigste Studie, die zur Untersuchung des hämostatischen Systems verschrieben wird, ist ein Koagulogramm, das die Bestimmung der zum Stoppen der Blutung erforderlichen Zeit und der Faktoren dieses Systems umfasst.

Indikationen für die Ernennung eines Koagulogramms:

  • Diagnose von Blutgerinnungsstörungen;
  • geplante Untersuchung vor der Operation;
  • Gestose;
  • hohes Thromboserisiko, Veranlagung zur Thrombose;
  • Blutungstrauma;
  • Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems;
  • Knochenmarkläsionen;
  • Krampfadern der unteren Extremitäten;
  • Autoimmunerkrankungen;
  • chronische Leber- und Milzerkrankungen;
  • Krankheiten mit hämorrhagischem Syndrom;
  • chronische Anämie;
  • Kontrolle der thrombolytischen Therapie;
  • Untersuchung vor der Verschreibung von hormonellen Kontrazeptiva, Antikoagulanzien und einigen anderen Gruppen von Arzneimitteln.

Die Hauptindikatoren des Koagulogramms, ihre Normalwerte und Abweichungen von der Norm

Das grundlegende Koagulogramm enthält sieben Indikatoren, mit denen Sie zusammen den Zustand aller Systeme beurteilen können, die die Blutgerinnung beeinflussen. Das erweiterte Koagulogramm, das für einige Krankheiten verschrieben wird, enthält eine größere Anzahl von Indikatoren.

Gerinnungszeit

Blutgerinnungszeit - das Zeitintervall vom Moment der Blutentnahme aus dem Gefäß bis zur Bildung eines Blutgerinnsels. Charakterisiert die Dauer der Blutung aus einer Wunde. Seine Verlängerung zeigt eine Abnahme der Aktivität des Blutstillungssystems, eine Hemmung der Funktion des Blutgerinnungssystems und eine Abnahme eine Abnahme der Aktivität des Antithrombin- und fibrinolytischen Blutsystems an, eine Zunahme der Aktivität der Blutgerinnung.

Der Auslösemechanismus für die Bildung eines Blutplättchenpfropfens hängt von der Stelle der Gewebeverletzung ab: Als Reaktion auf eine Schädigung der Haut bildet sich entlang des äußeren Weges zur Aktivierung der Blutgerinnung ein Gerinnsel, und wenn es im Körper beschädigt wird, bildet sich ein Thrombus.

Normalerweise sollte die Gerinnungszeit von venösem Blut 5-10 Minuten betragen. Das Überschreiten der normalen Blutgerinnungszeit kann durch Infektionskrankheiten, Autoimmunerkrankungen, Erkrankungen der inneren Organe, disseminiertes intravaskuläres Gerinnungssyndrom, endokrine Störungen, Intoxikation des Körpers und einen erhöhten Thrombozytenspiegel verursacht werden. Ein verringerter Gerinnungsindex wird bei Anämie, Leberversagen, Zirrhose, Hämophilie, Leukämie, Mangel an Kalium und Vitamin K sowie bei Überdosierung von Arzneimitteln mit gerinnungshemmender Wirkung festgestellt. Der Wert des Indikators hängt auch vom Material des Reagenzglases ab, in dem der Indikator bestimmt wird..

Fibrinogenkonzentration im Blut

Fibrinogen ist einer der Faktoren des Blutgerinnungssystems, eines Glykoproteins, das in der Leber produziert wird. Protein ist an der Bildung von Blutgerinnseln beteiligt, bestimmt die Viskosität (Dichte) des Blutes, nimmt an Reparaturprozessen teil.

Eine Erhöhung des Fibrinogenspiegels führt zur Entwicklung einer Thrombose und erhöht das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Fibrinogen gehört zu den Akutphasenproteinen, ein Anstieg seiner Konzentration im Blut wird bei entzündlichen Erkrankungen der Leber und Nieren, Lungenentzündung, Entwicklung von Tumorprozessen, Erkrankungen der Schilddrüse, Verbrennungen, Schlaganfall, Myokardinfarkt festgestellt. Eine Abnahme seines Gehalts tritt bei DIC-Syndrom, Hepatitis oder Leberzirrhose, erblichem Fibrinogenmangel, chronischer myeloischer Leukämie, Mangel an Vitamin K, B und C auf. Eine niedrige Konzentration an Fibrinogen im Blut kann auf die Aufnahme von Anabolika und Fischöl zurückzuführen sein.

Der Indikator bewertet den Gehalt von 1 g Fibrinogen in 1 Liter Blut. Die Norm bei Erwachsenen liegt zwischen 2 und 4 g / l.

Das Gerinnungssystem ist für die Gerinnungsprozesse (Koagulation) verantwortlich, verhindert und stoppt Blutungen, das Antikoagulanssystem sorgt für eine Antikoagulation und das fibrinolytische System fördert die Auflösung von Blutgerinnseln.

Der Fibrinogengehalt bei Frauen steigt während Menstruationsblutungen und während der Schwangerschaft an. Der physiologische Fibrinogenspiegel während der Schwangerschaft steigt alle drei Monate an, bis zum dritten Trimester können seine Werte 6 g / l erreichen. Bei schweren Schwangerschaftskomplikationen (Plazentaabbruch, Fruchtwasserembolie) nimmt die Konzentration im Blut ab.

Bei Neugeborenen wird ein relativ niedriger Fibrinogenspiegel festgestellt: 1,25-3 g / l.

Aktivierte partielle Thromboplastinzeit

APTT, aktivierte partielle Thromboplastinzeit - die Zeit, die erforderlich ist, damit sich ein Blutgerinnsel bildet.

Der Indikator wird durch Nachahmung des Blutgerinnungsprozesses bestimmt. Im Verlauf einer solchen Studie werden dem Blutplasma Reagenzien-Aktivatoren (Kaolin-Cephalin-Gemisch, Calciumchlorid) zugesetzt und die Zeit bestimmt, in der sich ein Fibringerinnsel bildet.

Normalerweise beträgt die APTT 30–45 s. Ein Anstieg des Indikators wird mit einer Abnahme der Blutgerinnung, Vitamin-K-Mangel, Autoimmunerkrankungen, idiopathischer thrombozytopenischer Purpura und Lebererkrankungen beobachtet.

Aktivierte Rekalzifizierungszeit

ABP, aktivierte Rekalzifizierungszeit - das Zeitintervall, das für die Gerinnselbildung nach Zugabe von Calciumsalzen erforderlich ist. Die Studie wird durchgeführt, indem das Plasma mit Kalzium und Blutplättchen gesättigt wird. Norm - 60-120 s.

Eine AVR-Verlängerung ist mit einer unzureichenden Anzahl von Blutplättchen (Thrombozytopenie) oder ihrer funktionellen Minderwertigkeit (Thrombozytopathie) mit Hämophilie im zweiten Stadium des DIC-Syndroms möglich.

Eine Abnahme der AVR zeigt eine Tendenz zu erhöhter Thrombose, Thromboseentwicklung und Thrombophlebitis an.

Die Homöostase ist ein System, das die Konstanz der inneren Umgebung des Körpers sicherstellt. Eine seiner Abteilungen ist die Blutstillung, die ein Gleichgewicht zwischen gerinnenden und gerinnungshemmenden Blutfaktoren aufrechterhält.

Prothrombin-Index

Der PTI-Prothrombinindex ist das Verhältnis der Standardprothrombinzeit zur Prothrombinzeit der analysierten Blutprobe, ausgedrückt als Prozentsatz. Die Norm wird als 97-100% PTI angesehen, eine Zunahme zeigt ein erhöhtes Risiko der Thrombusbildung an, eine Abnahme zeigt die Möglichkeit einer Blutung an.

Die Ergebnisse der Bestimmung des Prothrombinindex können je nach Art des Reagenzes unterschiedlich sein. Derzeit wird dieser Indikator als veraltet angesehen. Stattdessen wird ein stabilerer Indikator verwendet - INR, das international normalisierte Verhältnis, das unter Verwendung eines speziellen standardisierten Gewebefaktors bestimmt wird.

Thrombinzeit

Die Thrombinzeit ist der Zeitraum, in dem die Umwandlung von unlöslichem Fibrin aus Fibrinogen erfolgt. Die Norm ist 10–20 s. Eine Thrombinzeit über dem Normalwert wird mit einer Abnahme des Fibrinogenspiegels, einer Zunahme der Aktivität des fibrinolytischen Systems sowie bei der Einnahme von Antikoagulanzien beobachtet. Der Indikator unter dem Normalwert ist mit einer erhöhten Menge an Fibrinogen im Blut verbunden..

Die Anzahl der löslichen Fibrin-Monomer-Komplexe

RFMC, lösliche Fibrin-Monomer-Komplexe - eine Übergangsverbindung zwischen Fibrinogen und Fibrin. Der normale Gehalt an RFMK im Blutplasma beträgt 3,36–4 mg pro 100 ml Plasma. Ein Anstieg wird beobachtet, wenn eine übermäßige Anzahl von Mikrothromben im Gefäßbett auftritt. Die Bewertung der RFMK-Konzentration ist wichtig für die intravaskuläre Blutgerinnung, die erhöhte Thrombusbildung und die Diagnose einer disseminierten intravaskulären Gerinnung. Sie wird häufig zur Beurteilung der Wirksamkeit einer Antikoagulationstherapie verwendet.

Bei Bedarf (normalerweise wenn bestimmte Indikatoren von der Norm abweichen) wird nach dem Basiskoagulogramm eine erweiterte Untersuchung durchgeführt. Das erweiterte Koagulogramm enthält die Indikatoren der Basisstudie und eine Reihe zusätzlicher Indikatoren (D-Dimere, Antithrombin III, Protein C, Antikörper gegen Phospholipide usw.)..

Eine Verletzung der Blutstillung führt zu einer pathologischen Thrombusbildung oder einer erhöhten Blutung.

So bereiten Sie sich richtig auf ein Koagulogramm vor

12 Stunden nach der letzten Mahlzeit wird morgens auf nüchternen Magen Blut für ein Koagulogramm entnommen. Die Vorbereitung am Vorabend der Studie ist wie folgt:

  • Ausschluss von scharfen und fettigen Lebensmitteln von der Ernährung;
  • mit dem Rauchen aufhören;
  • Weigerung, Alkohol zu trinken;
  • Begrenzung von körperlichem, emotionalem und geistigem Stress;
  • Absetzen von Medikamenten, die die Blutgerinnung beeinflussen (wie Aspirin).

Sie müssen Ihren Arzt über die Einnahme von Antikoagulanzien informieren..

Forschungsmethoden

Die Interpretation der Analyse, die Zeit für die Erstellung der Ergebnisse und das Verfahren zum Sammeln von Material können je nach der in einem bestimmten Labor verwendeten Methode erheblich variieren. Es gibt zwei Hauptmethoden - nach Sukharev und nach Lee-White. Was ist der Unterschied zwischen diesen Methoden und was jede von ihnen zeigt?

Für die Analyse nach der Methode von Sukharev wird Kapillarblut verwendet, dh eines, das einem Finger entnommen wird. Das Material wird in ein dünnes Gefäß gegeben, das als Kapillare bezeichnet wird. Der Laborassistent schüttelt das Gefäß, markiert die Zeit und markiert in einer speziellen Tabelle den Moment, in dem sich die Blutbewegung verlangsamt und stoppt. Diese Indikatoren für eine normale Blutgerinnung sind 30-120 s (Beginn der Gerinnung) 3-5 Minuten (Ende der Gerinnung). Blut zur Analyse nach Lee-White wird aus einer Vene entnommen. Die Zeit, die benötigt wird, um ein dichtes Blutgerinnsel zu bilden, wird geschätzt. Normalerweise beträgt diese Zeit 5 bis 10 Minuten..

Zur Bestimmung der Konzentration von Fibrinogen, der Thrombinzeit und anderer Indikatoren des Koagulogramms wird nur venöses Blut verwendet.

Wie viele Tage wird das Koagulogramm durchgeführt? Die Vorbereitung der Ergebnisse dauert in der Regel mehrere Stunden bis zu einem Tag..

Das Überschreiten der normalen Blutgerinnungszeit kann durch Infektionskrankheiten, Autoimmunerkrankungen, Erkrankungen der inneren Organe, disseminiertes intravaskuläres Gerinnungssyndrom, endokrine Störungen, Intoxikation des Körpers und einen erhöhten Thrombozytenspiegel verursacht werden.

Blutgerinnung

Die Blutgerinnung umfasst Blutplättchen (Thrombozyten), Proteine, Kaliumionen und eine Gruppe von Plasmaenzymen, die als Gerinnungsfaktor bezeichnet werden. Im Falle einer Verletzung der Integrität des Kreislaufsystems tritt eine physiologische Aktivierung der Blutplättchen auf, deren Schwellung und Adhäsion aneinander (Aggregation) und gleichzeitige Adhäsion (Adhäsion) an anderen Oberflächen, wodurch die Blutplättchen an Orten mit hohem Blutdruck zurückgehalten werden können. Eine zunehmende Anzahl von Blutplättchen ist an dem Prozess beteiligt, und Substanzen, die die Plasma-Hämostase aktivieren, werden freigesetzt. Infolge einer Kette aufeinanderfolgender Reaktionen unter Beteiligung von Blutgerinnungsfaktoren wird am beschädigten Teil des Gefäßes ein Blutplättchenpfropfen gebildet. Ein solcher hämostatischer Stopfen kann den Auswirkungen einer hohen Blutflussgeschwindigkeit standhalten, dient als Barriere für das Eindringen von Krankheitserregern und verhindert weiteren Blutverlust..

Der Auslösemechanismus für die Bildung eines Blutplättchenpfropfens hängt von der Stelle der Gewebeverletzung ab: Als Reaktion auf eine Schädigung der Haut bildet sich ein Gerinnsel entlang des äußeren Weges der Aktivierung der Blutgerinnung, im Falle einer Schädigung im Körper ein Thrombus (innerer Weg der Aktivierung der Blutgerinnung)..

Während der Bildung eines Blutgerinnsels unter dem Einfluss von Thrombin wird das Protein Fibrinogen in eine unlösliche Substanz Fibrin umgewandelt. Nach einer Weile kommt es zu einer spontanen Kontraktion des Fibringerinnsels und zur Bildung eines roten Thrombus, der aus Fibrinfasern und Blutzellen besteht. Die Aktivierung des fibrinolytischen Systems (Antipode des Gerinnungssystems) und die Synthese von Antikoagulantien (Heparin, ein Inhibitor des Gewebekoagulationsweges, Proteine ​​C und S, Antithrombin III, Antitrypsin, alpha2-Makroglobulin usw.) verhindern die weitere Ausbreitung des Thrombusbildungsprozesses entlang des Gefäßbettes. Diese Substanzen werden nach dem Blutgerinnungsprozess im Körper synthetisiert und mit einer bestimmten Geschwindigkeit in den Blutkreislauf ausgeschieden..

Der physiologische Fibrinogenspiegel während der Schwangerschaft steigt alle drei Monate an, bis zum dritten Trimester können seine Werte 6 g / l erreichen.

Die Erhöhung des Antikoagulationspotentials des Blutes gewährleistet die Aufrechterhaltung des Blutes in flüssigem Zustand. Eine verminderte gerinnungshemmende Wirkung kann zu einem längeren und starken Blutverlust führen.

Was ist ein Koagulogramm: Dekodierung von Blutstillungsindikatoren

Ein Koagulogramm ist ein Satz von Blutparametern, die den Gerinnungsprozess anzeigen. Da die Gerinnung eine Schutzfunktion hat, dh eine normale Blutstillung bewirkt, hat die Analyse einen zweiten Namen - Hämostasiogramm, Gerinnungshämostase. Obwohl das Gerinnungssystem nicht der einzige Stützmechanismus für den Körper ist. Die primäre Blutstillung wird durch Blutplättchen und Gefäßeigenschaften bereitgestellt.

Eine erhöhte Gerinnung (Hyperkoagulabilität) führt zu einer Thrombose während der Blutung, kann jedoch eine Pathologie in Form von Thrombose und Thromboembolie verursachen.
Eine Abnahme (Hypokoagulation) wird bei Blutungen beobachtet, wird jedoch unter Kontrolle zur Behandlung von Thrombosen eingesetzt.

Alle Indikatoren, aus denen sich das Blutgerinnungsbild zusammensetzt, sind indikativ. Für eine vollständige Beurteilung ist eine Untersuchung der Gerinnungsfaktoren erforderlich. Es gibt nur dreizehn von ihnen, aber das Fehlen von jedem führt eine Person zu ernsthaften Problemen..

Indikationen für die Forschung

In der medizinischen Praxis gibt es Situationen, in denen es notwendig ist, sich auf die Blutgerinnung des Patienten zu konzentrieren. Eine Blutuntersuchung für ein Koagulogramm ist vorgeschrieben:

  • Wenn eine Person offensichtliche Anzeichen häufiger Blutungen hat, Blutergüsse auf der Haut durch die geringsten Blutergüsse.
  • in Vorbereitung auf die chirurgische Behandlung;
  • bei Erkrankungen der Leber, des Herzens und der Blutgefäße;
  • die Ursachen für Schäden am Immunabwehrmechanismus zu untersuchen;
  • den Zustand einer schwangeren Frau zu kontrollieren.

Gerinnungsstudien sind für die Auswahl eines Arzneimittels in der Therapie erforderlich, das diese Eigenschaft des Blutes verringert und zu Gefäßthrombosen neigt (ischämische Herzkrankheit, Schlaganfall, Krampfadern, Herzrhythmusstörungen). Für diese Krankheiten wird eine Kontrollanalyse durchgeführt, um die Wirkung von Arzneimitteln zu überprüfen..

Regeln für die Blutspende für ein Koagulogramm

Die Kosten einer fehlerhaften Analyse sind starke Blutungen oder umgekehrt Gefäßthrombosen mit der Entwicklung einer Verletzung der Blutversorgung des Organs.

Um die Zuverlässigkeit der Indikatorerfassung zu gewährleisten, wird eine Blutentnahme für ein Koagulogramm nur durchgeführt, wenn die erforderlichen Bedingungen erfüllt sind:

  • Blut auf leeren Magen nehmen - dies bedeutet, dass der Patient 8 bis 12 Stunden nicht essen kann, ein leichtes Abendessen am Abend zuvor erlaubt ist, es ist strengstens verboten, alkoholische Getränke (einschließlich Bier) zu nehmen;
  • Sie können eine Stunde vor der Blutentnahme keinen Tee, Kaffee oder Saft trinken.
  • Es wird empfohlen, 15 bis 20 Minuten vor dem Betreten des Behandlungsraums direkt ein Glas klares Wasser zu trinken.
  • körperliche Aktivität, anstrengende Arbeit wird nicht empfohlen;
  • sollte vor der ständigen Einnahme von Antikoagulanzien gewarnt werden.

Allgemeine Anforderungen für jede Analyse:

  • Sie können vor dem Hintergrund einer stressigen Situation, Müdigkeit, kein Blut spenden.
  • Bei Schwindel durch Blut und Injektionen muss ein Arzt gewarnt werden (die Analyse wird durchgeführt, während der Patient auf der Couch liegt)..

Die am besten geeignete Zeit für den Test ist am Morgen nach einem guten Schlaf vor dem Frühstück..

Mindestmenge an Indikatoren

Ein detailliertes Koagulogramm enthält viele Indikatoren. Es wird verwendet, um eine Reihe von Erbkrankheiten zu diagnostizieren. Nicht alle Krankenhauslabors können jeden Test erkennen. Dies erfordert spezielle Ausrüstung..

In der Praxis umfasst die Analyse daher einen optimalen Satz, der es ermöglicht, zusammen mit den Indikatoren der primären Blutstillung (Thrombozytenzahl, Blutungszeit, Kapillarwiderstand, Thrombozytenaggregation, Gerinnselrückzug) die Gerinnungseigenschaften von Blut zu beurteilen.

Was liefert die Mindestinformationen zur Gerinnung? Berücksichtigen Sie die beliebtesten Indikatoren, ihre Standards und Abweichungsoptionen.

Gerinnungszeit

Aus der Kubitalvene werden 2 ml Blut entnommen. Ohne Zusatz von stabilisierenden Substanzen wird 1 ml in zwei Reagenzgläser gegossen, die zur Simulation der Körpertemperatur in ein Wasserbad gestellt werden. Die Stoppuhr startet sofort. Die Röhrchen werden leicht gekippt und auf Gerinnselbildung überwacht. Für ein zuverlässiges Ergebnis wird der Durchschnitt über die Zeit von zwei Röhren berücksichtigt.

Die Rate reicht von fünf bis zehn Minuten.

Eine Verlängerung der Gerinnungszeit auf 15 Minuten oder mehr zeigt einen Mangel des Enzyms Prothrombinase, einen Mangel an Prothrombin und Fibrinogen, Vitamin C. Dies ist eine erwartete Folge der Wirkung des injizierten Heparins, aber eine unerwünschte (Neben-) Wirkung von Verhütungsmitteln.

Die vereinfachte Methode besteht darin, ein Röhrchen zu verwenden. Das Ergebnis ist weniger genau.

Prothrombinindex (Prothrombinzeit)

Das Wesentliche der Methode: Die Studie wird gemäß dem vorherigen Schema durchgeführt, jedoch werden eine Lösung von Calciumchlorid und eine Standardlösung von Thromboplastin in das Reagenzglas gegeben. Die Gerinnungsfähigkeit wird getestet, wenn eine ausreichende Menge Thromboplastin vorhanden ist.

Norm - von 12 bis 20 Sekunden.

Die Verlängerung der Zeit weist auf ein Problem bei der Synthese des Enzyms Prothrombinase, der Bildung von Prothrombin und Fibrinogen hin. Chronische Lebererkrankungen, Vitaminmangel, beeinträchtigte Darmabsorption, Dysbiose führen zu einer ähnlichen Pathologie..

Das Ergebnis als Index wird als Prozentsatz der Prothrombinzeit des Standardplasmas zum Ergebnis des Patienten ausgedrückt. Bei gesunden Menschen sind es 95-105%. Die Abnahme des Index hat eine ähnliche Bedeutung mit der Verlängerung der Prothrombinzeit..

Aktivierte partielle Thromboplastinzeit (APTT)

Die Bestimmung von APTT ist eine Modifikation der Plasma-Rekalzifizierungsreaktion unter Zusatz von Phospholipiden (Standardlösung von Erythrophosphatid oder Cephalin). Ermöglicht die Identifizierung der Unzulänglichkeit von Plasma-Gerinnungsfaktoren, wird als der empfindlichste Indikator des Gerinnungsdiagramms angesehen.

Normalwert: 38-55 Sekunden.

Die Verkürzung des Wertes gilt als Risikofaktor für Thrombosen. Eine Verlängerung wird bei einer Heparinbehandlung oder bei einem angeborenen Mangel an Gerinnungsfaktoren beobachtet.

Plasma-Fibrinogen

Die Bestimmung von Fibrinogen basiert auf der Eigenschaft der Umwandlung in Fibrin unter Zusatz spezieller Mittel. Die Fibrinstränge werden in einen Filter überführt und gewogen oder durch Auflösen in eine gefärbte Lösung umgewandelt. Mit beiden Methoden können Sie den Indikator quantifizieren.

Es wird als normal von 5,9 bis 11,7 μmol / l (2,0-3,5 g / l) angesehen..

Eine Abnahme des Fibrinogens wird bei angeborenen Erkrankungen beobachtet, die als Fibrinogenämie, schwere Leberschädigung, bezeichnet werden.

Der Indikator steigt mit Infektionskrankheiten, bösartigen Tumoren, chronisch entzündlichen Erkrankungen, Thrombosen und Thromboembolien nach Trauma, Geburt und Operation mit Hypothyreose.

Bei Babys ist die Rate niedriger, so dass bei Neugeborenen die Menge an Fibrinogen 1,25-3,0 g / l beträgt.

Ein Test auf Fibrinogen B wird durchgeführt. Bei einer gesunden Person ist er negativ..

Erweiterte Indikatoren für das Koagulogramm

Die Diagnose von Krankheiten erfordert eine genauere Identifizierung der betroffenen Verbindung im gesamten Gerinnungssystem. Dazu müssen zusätzliche Komponenten des Koagulogramms ermittelt werden.

Thrombinzeit

Das Wesentliche der Methode: Die Gerinnungsfähigkeit des Plasmas wird durch Zugabe einer aktiven Standardlösung von Thrombin bestimmt.

Norm 15-18 Sekunden.

Eine Verlängerung der Zeit wird bei erblichem Fibrinogenmangel, erhöhter intravaskulärer Gerinnung und Lebergewebeschäden beobachtet. Die Methode ist bei der Behandlung mit Arzneimitteln aus der Gruppe der Fibrinolytika und Heparin üblich.

Rückzug eines Blutgerinnsels

Die Methode ist der vorherigen sehr ähnlich, bestimmt jedoch nicht nur die Gerinnung des Gerinnsels, sondern auch dessen Kompressionsgrad. Die Antwort wird in einer qualitativen Definition (0 - nicht vorhanden, 1 - verfügbar) und quantitativ (Norm von 40 bis 95%) gegeben..

Eine Abnahme des Retraktionsindex tritt bei Thrombozytopenie auf. Das Wachstum ist charakteristisch für verschiedene Anämien.

Plasma-Rekalzifizierungszeit

Das Wesentliche der Methode: Plasma und eine Lösung von Calciumchlorid werden in einem Wasserbad im Verhältnis 1: 2 gemischt, wobei die Zeit des Auftretens des Gerinnsels mit einer Stoppuhr notiert wird. Die Studie wird bis zu dreimal wiederholt und das durchschnittliche Ergebnis berechnet.

Ein Wert von 1-2 Minuten wird als normal angesehen..

Eine Verkürzung der Zeit zeigt hyperkoagulierbare Eigenschaften von Blut an.

Die Verlängerung wird mit angeborener Insuffizienz von Plasma-Gerinnungsfaktoren, dem Vorhandensein eines Arzneimittels wie Heparin im Blut, mit Thrombozytopenie aufgezeichnet.

Thrombotest

Die Analyse stellt eine qualitative visuelle Beurteilung des Vorhandenseins von Fibrinogen im Blut dar. Thrombotest Grad 4-5 ist normal..

Plasma-Toleranz gegenüber Heparin

Der Test zeigt, wie schnell sich bei Zugabe von Heparin zum Testblut ein Fibringerinnsel bildet.

Normalerweise geschieht dies nach 7-15 Minuten..

Mit einem Anstieg des Indikators sprechen sie von einer verminderten Heparintoleranz. Oft bei Lebererkrankungen beobachtet. Wenn die Toleranz weniger als sieben Minuten beträgt, wird eine Hyperkoagulierbarkeit vermutet.

Fibrinolytische Aktivität

Mit der Analyse können Sie die Fähigkeit des Blutes beurteilen, Blutgerinnsel aufzulösen. Der Indikator hängt vom Vorhandensein von Fibrinolysin im Plasma ab.

Die Norm liegt zwischen 183 Minuten und 263. Wenn das Ergebnis reduziert wird, deutet dies auf eine erhöhte Blutung hin.

Der Wert eines Koagulogramms während der Schwangerschaft

Die physiologische Umstrukturierung des Blutkreislaufs einer schwangeren Frau erfordert zusätzliches Blutvolumen, einen neuen Plazenta-Kreislauf, die Produktion zusätzlicher Zellen und Substanzen, die für die Blutstillung von Mutter und Fötus verantwortlich sind.

Um die normale Entwicklung der Schwangerschaft zu überwachen, wird jedes Trimester eine Koagulogrammanalyse verschrieben. In der Regel nimmt die Gerinnung leicht zu. Es ist der Körper einer schwangeren Frau, der sich vor Blutverlust schützt. Mit Dekodierungsindikatoren können Sie Folgendes verhindern:

  • thrombotische Komplikationen (Venenthrombose der Extremitäten);
  • mögliche Fehlgeburt;
  • rechtzeitige Diagnose einer Plazentaunterbrechung;
  • Vorbereitung auf das Arbeitsmanagement.

Selbst eine große Anzahl von Koagulogrammindikatoren reicht für die Diagnose angeborener Erkrankungen nicht aus. Gerinnungsfaktorstudien werden hinzugefügt.

Die Bewertung des Indikators erfordert einen Vergleich einzelner Testgruppen unter Berücksichtigung biochemischer Blutuntersuchungen und Kenntnis der charakteristischen Veränderungen bei chronischen Krankheiten.

Blutkoagulogramm (Blutgerinnungsanalyse): Transkript bei Erwachsenen, die Norm in der Tabelle

28. Oktober 2019

  1. Koagulogramm - was ist das?
  2. Arten der Koagulometrie
  3. Wann ist es notwendig
  4. Entschlüsselung eines Koagulogramms - Normen und Abweichungen
  5. Fazit

Hallo, liebe Leser des Blogs KtoNaNovenkogo.ru. Unter den verschiedenen Blutuntersuchungen fällt ein Koagulogramm nicht nur durch seinen Namen auf.

Diese Analyse ist in einer Reihe von Fällen obligatorisch, die wir in dieser Veröffentlichung erörtern werden..

Heute werden wir nicht nur darüber sprechen, was ein Koagulogramm ist, sondern auch darüber, um welche Typen es sich handelt, wer diese Analyse durchführt und warum sowie wie man die Ergebnisse entschlüsselt und versteht, welche Abweichungen von der Norm Sie haben.

Was ist Blutgerinnungsbild?

Ein Blutkoagulogramm ist eine Analyse, die die Blutgerinnung anzeigt. Im weitesten Sinne erfasst ein Koagulogramm die Thrombozytenaktivität. Die Blutgerinnung ist ein besonders wichtiger Indikator.

Das Blutgerinnungssystem wird auf zwei Arten ausgelöst: extern (außerhalb des Gefäßes, wenn eine beschädigte Stelle entdeckt wird) und intern (wenn die Blutzellen zerstört werden).

Wenn die Blutgefäßwand zerstört wird, wird ein Protein freigesetzt, das die Notwendigkeit signalisiert, den Schutzmechanismus zu aktivieren. Die nahe gelegenen Blutplättchen ändern schnell ihre Form, haften aneinander und bilden ein Netz.

Die Verletzungsstelle wird durch den gebildeten Plexus schnell verstopft, wodurch das Blut gestoppt und das Eindringen schädlicher Bakterien von außen verhindert wird.

Der medizinische Name für diesen Prozess, der für den Körper wichtig ist, ist Hämostase (ein Prozess, der alle Stadien der Gerinnung bis zur Auflösung eines schützenden Thrombus umfasst)..

In jedem, selbst dem leistungsstärksten System, sind jedoch Fehler möglich.

Allgemeine Information

Das Blutstillungssystem (Blutgerinnung) schützt den Patienten vor gefährlichem Blutverlust bei Verletzung der Integrität der Gefäßwände vor dem Hintergrund chirurgischer Eingriffe und traumatischer Verletzungen. Das endokrine und das Nervensystem sind für die normale Blutstillung im Körper verantwortlich. Damit Blut seine Grundfunktionen (Regulierung der Körpertemperatur, Versorgung des Gewebes mit Nährstoffen und Sauerstoff) angemessen erfüllen kann, muss es normale rheologische Eigenschaften aufweisen, dh Fließfähigkeit.

Eine verminderte Gerinnung (Hypokoagulation) vor dem Hintergrund verschiedener Pathologien kann zu einem lebensbedrohlichen Blutverlust führen. Dieser Zustand ist die Ursache für Blutgerinnsel (Blutgerinnsel), die das Lumen der Gefäße schließen. Infolge einer Thrombose entsteht eine Gewebeischämie, die unter anderem zu Schlaganfällen und Herzinfarkten führt.

Die Hauptelemente des Blutstillungssystems:

  • Plasmafaktoren;
  • Blutplättchen;
  • Gefäßendothelgewebe.

Warum ist es notwendig, ein Blutgerinnungsbild zu machen??

Krankheitsprävention

Thrombose ist eine Krankheit, bei der sich Blutgerinnsel bilden, ohne dass die Schutzfunktion aktiviert werden muss.

Solche Blutgerinnsel nennt man Embolie, die Krankheit ist Thromboembolie.

Embolien können die arteriellen Gefäße verstopfen. Die Bildung von Obstruktionen (Obstruktionen) um mehr als 90% führt zu Sauerstoffmangel (Hypoxie), ganz zu schweigen von der Anreicherung von Stoffwechselprodukten. Beispielsweise ist eine Gehirnhypoxie eine gefährliche Diagnose, die häufig zum Koma führt, wodurch 80% der Fälle tödlich verlaufen.

Biochemisches Screening des Gesundheitszustands der werdenden Mutter und des werdenden Kindes

Die Analyse ist besonders wichtig für eine schwangere Frau. Ein Blutgerinnungsbild wird Frauen empfohlen, wenn sie:

  • Leber erkrankung;
  • Blutgerinnungsstörungen;
  • Krampfadern;
  • Immunerkrankungen.

Das Tragen eines Fötus ist ein natürlicher Prozess, der mit der Bildung einer uteroplazentaren Durchblutung verbunden ist. Beim Tragen bereitet sich der Körper auf den Blutverlust vor, was sich auf die Zunahme einiger Indikatoren des Koagulogramms auswirkt.

Schwangeren wird empfohlen, alle drei Monate ein Blutgerinnungsbild zu erstellen.

Werte interpretieren

Nach Durchführung eines erweiterten Koagulogramms untersucht der Hämatologe eine Vielzahl von Indikatoren. Die erste davon, die Gerinnungszeit, ist das Zeitintervall zwischen dem Einsetzen und dem Aufhören der Blutung. Aus einem Finger entnommenes Blut gerinnt in etwa 0,5 bis 5 Minuten, Blut aus einer Vene - 5 bis 10 Minuten. Die Dauer der Blutung nimmt vor dem Hintergrund zu:

  • Thrombozytopenie;
  • Hämophilie;
  • Hypovitaminose;
  • der Verlauf von Pathologien aus der Leber;
  • Antikoagulanzien einnehmen.

Die Blutgerinnungszeit wird häufig reduziert durch:

  • massive innere Blutungen;
  • orale Kontrazeptiva einnehmen;
  • Krankheiten aus dem Magen-Darm-Trakt.

Der Prothrombinindex ist ein Indikator, der das Verhältnis der normalen Blutgerinnungszeit zu dem Intervall widerspiegelt, das ein solcher Prozess bei einem bestimmten Patienten benötigt. Bei weiblichen Vertretern kann sie bis zu 150% ansteigen, was nicht als Pathologie angesehen wird. Solche Werte ermöglichen es zu bestätigen oder zu leugnen, ob eine Person Leberprobleme hat..

Die Thrombinzeit gibt die Geschwindigkeit an, mit der Fibrinogen in Fibrin umgewandelt wird.

Eine Verlängerung der Prothrombinzeit wird erleichtert durch:

  • Zirrhose und Hepatitis;
  • Mangel an Vitamin K;
  • Amyloidose;
  • nephrotisches Syndrom;
  • eine Abnahme der Konzentration von Fibrinogen oder dessen völlige Abwesenheit;
  • DIC-Syndrom;
  • erbliche Veranlagung zur Tatsache, dass Gerinnungsfaktoren unterentwickelt sind.

Ein solcher Parameter kann vor dem Hintergrund abnehmen:

  • Thrombose;
  • vaskuläre Thromboembolie;
  • Aktivierung der Fibrinolyse.

APTT zeigt die Wirksamkeit von Plasmafaktoren bei der Blutstillung. Tatsächlich spiegelt es den internen Weg der Blutstillung wider, dh wie schnell die Bildung eines Fibringerinnsels erfolgt.

Die Gründe für die Verlängerung der APTT werden vorgestellt:

  • verminderte Blutgerinnung;
  • angeborener oder erworbener Mangel an Gerinnungsfaktoren;
  • Fibrinolyse;
  • Autoimmunpathologien;
  • schwere Lebererkrankung;
  • 2 und 3 Stadien der disseminierten intravaskulären Koagulation;
  • Heparin Drogen nehmen.

Verkürzungsquellen sind häufig:

  • erhöhte Blutgerinnung;
  • der Beginn der Entwicklung des DIC-Syndroms;
  • falsche Technik zur Probenahme von biologischem Material.

ABP ermöglicht es, den Verlauf einer der Gerinnungsstufen zu beurteilen. Seine Abnahme zeigt eine Thrombophilie an, und seine Verlängerung zeigt eine Thrombozytopenie und die Entwicklung eines Schockzustands an..

GRP ist ein Wert, der mit ABP korreliert, was die Gerinnungszeit von Citrat-Serum nach Zugabe von Calciumsalzpräparaten widerspiegelt.

Fibrinogen ist eine Proteinverbindung, die in der Leber synthetisiert und unter dem Einfluss von Gerinnungsfaktoren in Fibrin umgewandelt wird. Die Zunahme seines Inhalts ist häufig zurückzuführen auf:

  • schwere entzündliche Erkrankungen;
  • Herzinfarkt;
  • rheumatoide Arthritis;
  • systemischer Lupus erythematodes;
  • Sklerodermie;
  • die Bildung von bösartigen Tumoren;
  • der Verlauf der Schwangerschaft;
  • Verbrennungskrankheit;
  • Amyloidose;
  • Menstruation;
  • operativer Eingriff.

Gleichzeitig wird eine Konzentrationsabnahme erleichtert durch:

  • DIC-Syndrom;
  • Prostatakrebs bei Männern;
  • Erkrankungen der Leber und des hämatopoetischen Systems;
  • unzureichender Gebrauch von Arzneimitteln;
  • angeborener oder erworbener Mangel an einer solchen Substanz.

RFMK zeigt eine Veränderung der Struktur von Proteinen auf molekularer Ebene unter dem Einfluss von Plasmin und Thrombin an. Die Variabilität der Werte erklärt sich aus den gleichen Gründen wie bei der Verletzung der Fibrinogennorm..

Ein erweitertes Koagulogramm kombiniert auch:

  • fibrinolytische Aktivität, die die Fähigkeit der biologischen Hauptflüssigkeit einer Person widerspiegelt, Blutgerinnsel aufzulösen;
  • Thrombotest, der es ermöglicht, das Fibrinogenvolumen in der untersuchten Flüssigkeit visuell zu bestimmen;
  • Die Plasma-Heparin-Toleranz zeigt die Zeitspanne der Fibringerinnung nach Zugabe von Heparin zum Blut.
  • Zurückziehen eines Blutgerinnsels, das durch eine Verringerung der Größe eines Thrombus mit seiner vollständigen Trennung vom Plasma gekennzeichnet ist;
  • Der D-Durchmesser ist der Rest der gespaltenen Fibrinfilamente. Spiegelt auch die Funktionsweise der Gerinnungs- und Antikoagulationssysteme wider.

Eine Blutgerinnungsstörung in der großen Richtung tritt auf, wenn:

  • schwere entzündliche Prozesse;
  • späte Stadien des DIC-Syndroms;
  • systemische Erkrankungen;
  • Schwangerschaft;
  • ausgedehnte Verbrennungen;
  • Onkopathologien;
  • Peritonitis;
  • Lungenentzündung;
  • Pyelonephritis.

Die Verkürzung der Gerinnungszeit wird beeinflusst durch:

  • anaphylaktischer Schock;
  • Myxödem;
  • Hämorrhagischer Schock;
  • Beginn der disseminierten intravaskulären Gerinnung.

Es ist erwähnenswert, dass sich die Normen des Koagulogramms bei schwangeren Frauen unterscheiden, was als ganz normal angesehen wird. Da dieser Lebensabschnitt individuell stattfindet, sind die Indikatoren rein persönlich..

Vorbereitung auf die Analyse?

Das Koagulogramm erfordert keine spezielle Vorbereitung. Es gibt jedoch Punkte, die für eine gute Durchführung der Analyse zu beachten sind:

  • Nahrungsaufnahme - 8 Stunden vor der Blutentnahme;
  • Es wird empfohlen, keine fetthaltigen Lebensmittel zu essen.
  • trinke nur Wasser;
  • Es wird empfohlen, vor der Analyse eine Stunde lang nicht zu rauchen.
  • Vor der Analyse müssen Sie versuchen, sich emotional und körperlich zu beruhigen.
  • Wenn dem Patienten eine Medikamenteneinnahme verschrieben wird, die nicht mit den Gründen für die Spende eines Blutgerinnungsdiagramms zusammenhängt, muss der Arzt darüber informiert werden.
  • Wenn Sie sich während der Analyse unwohl und schwindelig fühlen, sollten Sie den Spezialisten, der die Tests durchführt, unverzüglich informieren.

Vorbereitung auf das Verfahren und die Methode der Blutentnahme

Angesichts der erheblichen Komplexität der Methode zur Bestimmung des Koagulogramms erfolgt diese Analyse im Rahmen ziemlich strenger Angaben:

  1. Am Vorabend größerer chirurgischer Eingriffe ist jede Operation eine Wunde am Körper mit Blutungen. Daher ist es für den Chirurgen äußerst wichtig, den Zustand des Blutgerinnungssystems des Patienten zu kennen. Darüber hinaus ist nach einigen chirurgischen Eingriffen die Verabreichung von Antikoagulanzien - Substanzen, die die Gerinnung verringern - erforderlich, um Blutgerinnsel zu vermeiden. Um die Dosis solcher Medikamente zu berechnen, müssen Sie das Aktivitätsniveau des eigenen Blutstillungssystems einer Person genau kennen.
  2. Bei Vorliegen von Symptomen einer erhöhten Blutung - Blutungen aus Zahnfleisch und Nase, ursachenlose subkutane Blutung.
  3. Bei schwerer Toxizität schwangerer Frauen - einige Formen der Gestose äußern sich in starken Störungen und Schwankungen in der Arbeit des Gerinnungssystems - von schweren Blutungen bis zur massiven Bildung von Blutgerinnseln (DIC-Syndrom).
  4. Bei einer Reihe von Autoimmunerkrankungen ist eines der Symptome solcher Pathologien die Zerstörung von Blutplättchen, die eine Schlüsselrolle für die Funktion des Hämostase-Systems spielen.
  5. Bei der Einnahme von Medikamenten, die direkt oder indirekt die Gerinnungsprozesse beeinflussen - Acetylsalicylsäure, Heparin, hormonelle Medikamente.
  6. Im Falle einer Fehlfunktion der Organe, die das Blutstillungssystem steuern - vor allem Leber, Milz, Knochenmark, Herz und Blutgefäße.

Kurz vor der Blutspende zur Bestimmung eines Koagulogramms sollten Koffein und Alkohol nicht konsumiert werden. Das Rauchen sollte ungefähr zwei Stunden vor der Blutentnahme vermieden werden. Sie sollten sich auch entspannen und das Nervensystem nicht belasten. Unmittelbar vor der Studie müssen Sie ein Glas stilles Wasser trinken - dies erhöht die Genauigkeit der Analyse.

Aus der Kubitalvene wird Blut in einer Menge von 10-15 ml entnommen. Die Bestimmung der ersten Indikatoren beginnt fast unmittelbar nach der Blutentnahme.

Ursachen für hohe und niedrige Blutgerinnungswerte

Koagulogrammindikatoren über der Norm zeigen an:

  • infektiöse toxische und septische Krankheit;
  • Vergiftung des Körpers;
  • atherosklerotische Gefäßerkrankung;
  • endokrine Pathologie;
  • das Auftreten einer disseminierten intravaskulären Gerinnung (DIC-Syndrom) usw..

Koagulogrammindikatoren liegen unter dem Normalwert:

  • Leukämie (Leukämie);
  • Multiples Myelom;
  • venöse Thrombose;
  • verschiedene Erkrankungen der inneren Organe (Leber, Verdauungssystem);
  • erbliche Gerinnungsfehler;
  • die letzte Phase der disseminierten intravaskulären Koagulation usw..

Die aufgeführten Diagnosen sind klein. Es ist wichtig zu bedenken, dass dies verallgemeinerte Daten sind. Um die Ursache zu identifizieren, die gegen die Normen der Blutstillung verstößt, muss jeder Indikator unter Berücksichtigung der Merkmale des Körpers des Patienten entschlüsselt und spezifisch mit der Norm verglichen werden.

Gründe für den Anstieg

APTT über dem Normalen - was bedeutet das??

Ein Anstieg der APTT zeigt die Wahrscheinlichkeit von Blutungen an, die verursacht werden können durch:

  • Mangel an Vitamin K im Körper - tritt vor dem Hintergrund von Verdauungskrankheiten auf, da dieses Vitamin von Darmbakterien synthetisiert wird.
  • Hämophilie Typ A, B oder C..
  • Vitamin ist für das normale Funktionieren fast aller Gerinnungsfaktoren erforderlich. Der Mangel entwickelt sich mit Dysbiose, längerer Antibiotikatherapie, mit einer aggressiven Ernährung.
  • Vorhandensein von Antikörpern, Lupus-Antikoagulans im Blut gegen Gerinnungsfaktoren.
  • Erbliche Abweichungen im Zusammenhang mit Defekten der quantitativen und qualitativen Blutindikatoren. Der APTT-Wert wird in diesem Fall die Norm deutlich überschreiten.
  • Akute Leukämie, disseminierte intravaskuläre Gerinnung, postpartale Blutungen.
  • Unsachgemäße Vorbereitung des Patienten auf die Untersuchung und das Eindringen von Heparin in die Probe.
  • Ein signifikanter Indikator für die Norm ist die Prothrombinzeit (ein solcher Test wird meistens parallel durchgeführt). Zusammen mit APTT können sie viel sagen..
  • Wenn die Prothrombinzeit erhöht wird und die APTT normal ist, sprechen wir von einem Mangel an Vitamin K, Leberpathologien und Inaktivität des siebten Gerinnungsfaktors.
  • Mit einer normalen APTT- und Prothrombinzeit und in Gegenwart eines Lupus-Antikoagulans wird die von Willebrand-Krankheit bestimmt.
  • Wenn die APTT- und Prothrombinzeit erhöht sind, kann ein Mangel des ersten und zweiten Faktors, des DIC-Syndroms und der Leberpathologien diagnostiziert werden.
  • Die Prothrombinzeit ist normal und eine leichte Abnahme der APTT zeigt eine normale Gerinnungsrate oder einen leichten Mangel an Gerinnungsfaktor an.

Es kommt vor, dass der APTT unter dem Normalwert liegt. Was bedeutet das??

Details zu den Indikatoren des Blutgerinnungsbildes

  • Fibrinogen (ein Protein, das in der Leber gebildet wird und für das Endstadium der Blutgerinnselbildung verantwortlich ist):

Ursachen für vermindertes Fibrinogen:

  • Spende, Steroidgebrauch usw..
  • chronisch niedrige Fibrinogenspiegel, beeinträchtigte Synthese von Geburt an;
  • Leber erkrankung;
  • unausgewogene Ernährung.

Reduzierte Proteinkonzentrationen kennzeichnen die Unfähigkeit, die Blutgerinnung zu vervollständigen, eine Tendenz zu spontanen Blutungen.

Erhöhter Fibrinogenindex:

  • Entzündungsprozesse sind leider sehr unterschiedlich - akute Pharyngitis, rheumatoide Arthritis, infektiöse Mononukleose, Pyelonephritis usw.;
  • massive Zerstörung des Gewebes (Sepsis, Lungenabszesse, Gangrän, Abszesse usw.);
  • Tumorbildung;
  • Herzinfarkt, Schlaganfall, zerebrovaskulärer Unfall;
  • periphere Gefäßerkrankung (arterielle Atherosklerose, vaskuläre Läsionen bei Diabetes mellitus, Thrombophlebitis, chronische Veneninsuffizienz);

Indikationen und Analysemethode

Die Indikationen für ein Koagulogramm sind wie folgt:

  • frühere Schlaganfälle und Herzinfarkte;
  • hohe Tendenz zur Thrombose;
  • Leber erkrankung;
  • Gefässkrankheit;
  • Vorbereitung auf die Operation;
  • Schwangerschaft.

Die Blutentnahme erfolgt mit einer Spritze oder einem Vakuumsystem. Das Tourniquet wird nicht auf den Arm angewendet. Die Punktion muss atraumatisch sein, um eine Datenverzerrung aufgrund des Eindringens einer signifikanten Menge von Gewebethromboplastin in das gesammelte Material zu verhindern. Füllen Sie zwei Röhrchen mit Blut, aber nur das zweite wird für die Analyse verwendet. Das sterile Reagenzglas enthält das Antikoagulans Natriumcitrat.

Blutgerinnungsindikatoren: Normen bei Erwachsenen und Kindern Tabelle

Indikatorenfür Männerfür Frauenfür schwangere Frauenbei Kindern (nach Alter)
Fibrinogen2-4 g / lNicht mehr als 6 g / l1,25-3 g / l
APTT24-35 Sekunden14-20 s24-35 s
Lupus Antikoagulans0,8 bis 1,2
Adhäsion, Aggregation20-50%30-60%20-50%
Thrombinzeit11-15 s
Prothrombin-Index72-123%
Antithrombin75-125%- Neugeborene - 40-80%
- bis zu 6 Jahren - von 80% bis 140%;

- von 6 bis 11 Jahren - 90-130%;

- ab 11 Jahren - 80-120%.

INR0,82-1,15D-Dimer0 bis 500 ng / mlRFMKBis zu 4 mg / 100 ml5-7,5 mg / 100 mlBis zu 4 mg / 100 ml

Zusammenfassend möchte ich festhalten: Eine genaue Interpretation von Blutgerinnungsanalysen kann von einem guten Spezialisten - einem Arzt - interpretiert werden.

Nur er kann Abweichungen von der Norm mit hoher Genauigkeit für jeden Patienten identifizieren.

Die Krankengeschichte jedes Patienten ist eine separate Situation, die einer detaillierten Betrachtung bedarf.

APTT-Rate für verschiedene Gruppen

Der Indikator wird in Sekunden gemessen und hängt von der verwendeten Behandlung, der Ernährung und dem Alter des Patienten ab.

Der Normalwert für einen Erwachsenen ist das Ergebnis einer teilweise aktivierten Thromboplastinzeit im Bereich von 24 bis 40 Sekunden. Bei Neugeborenen ist diese Zahl 1-3 Sekunden höher, bei Frühgeborenen 3-5 Sekunden höher als normal.

Eine Verlängerung des Indikators wird diagnostiziert, wenn ein Gerinnungsfaktor um mehr als 30% zunimmt oder abnimmt.

Es ist notwendig, den Indikator für die teilweise aktivierte Thromboplastinzeit bei Erwachsenen und Kindern zu berechnen, um die Ursache der pathologischen Thrombose zu bestimmen und den Grad der Wirksamkeit der Antikoagulationstherapie zu bewerten..

Wenn eine Analyse erforderlich ist

Wenn eine Frau ein Kind empfangen möchte, muss sie im Voraus ein Koagulogramm erstellen. Durch die Diagnose kann eine sichere Behandlung für das ungeborene Kind durchgeführt werden. Um genaue Ergebnisse zu erhalten, ist es verboten, eine Woche vor der Studie Medikamente mit Aspirin und anderen Blutverdünnern zu trinken, und Alkohol ist verboten. Andernfalls ist das Ergebnis falsch..

In solchen Situationen kann eine Kontrolle der Blutstillung erforderlich sein:

  • Wenn die Schwangerschaft einmal mit einem ungünstigen Ergebnis endete, verblasste die Ursache: Infektionen, Probleme mit dem hormonellen Hintergrund der Patientin, Gerinnungsstörungen, Chromosomenanomalien.
  • Toxikose einer schwangeren Frau, die das Tragen eines Babys erschwert. Es kann durch einen erhöhten Blutdruck, ein schweres Ödem der Beinarme und das Vorhandensein von Protein im Urin vermutet werden. In 70% der Fälle geht die Gestose mit einer beeinträchtigten Gerinnung einher, daher sind ein Gerinnungsdiagramm und eine geeignete Behandlung erforderlich.
  • Erhöhter Tonus der Gebärmutter, was zur Gefahr einer Fehlgeburt führt.
  • Plazentaabbruch - Dieser Zustand entwickelt sich aufgrund pathologischer Veränderungen der Gerinnung.
  • Frauen mit Verwandten mit Thrombose, Schlaganfall, Herzinfarkt, Krampfadern.
  • Bei der Behandlung von Unfruchtbarkeit ist ein Koagulogramm obligatorisch, da Hormone benötigt werden. Bei gestörter Blutstillung und gleichzeitiger Verabreichung von Hormonen ist das Risiko für Schlaganfall und Thrombose hoch.

Hämostasiogramm. Wie man's nimmt

Ein In-vitro-Hämostasiogramm wird durchgeführt - für die Analyse muss dem Patienten Blut abgenommen werden. Blut für ein Hämostasiogramm wird morgens auf nüchternen Magen aus einer Vene entnommen. Für Frauen ist es ratsam, diesen Test nicht während der Menstruation durchzuführen, da Blutverlust zu einer physiologischen Zunahme der Blutgerinnung führt..

Die Ergebnisse eines Hämostasiogramms sind normalerweise 1,5 bis 2 Stunden nach der Lieferung fertig. Wenn Ihnen ein Hämostasiogramm verschrieben wurde, kann es für einen Nichtfachmann schwierig sein, die Analyse anhand von Parametern zu entschlüsseln..

Sie können Ihre Indikatoren grob bestimmen. Suchen Sie ein Leerzeichen mit dem Titel Koagulogramm oder Hämostasiogramm. Normen oder Referenzwerte werden normalerweise in Klammern oder in einer separaten Spalte angegeben. Vergleichen Sie Ihre Leistung mit der Norm. Die endgültige Interpretation der Analyse kann jedoch nur ein Arzt vornehmen..

Was ist es und was beeinflusst es??

Es ist sehr wichtig zu wissen, wie dünn oder dick das Blut einer Person ist..

Beachtung! Gerinnung ist ein wichtiger Indikator für die Gesundheit. Dies ist in erster Linie eine Schutzfunktion des Körpers. So tritt kein Blutverlust auf, sein Volumen bleibt erhalten.

Der Gerinnungsmechanismus hängt von den physikochemischen Wirkungen im Plasmamolekülsystem ab:

  • Den Hauptplatz nimmt dabei ein Protein namens Fibrinogen ein.
  • Während der ablaufenden Reaktionen wird es in Fibrin umgewandelt (das sich nicht auflösen kann), das in Form feinster Fäden herausfällt.
  • Diese Filamente können sich zu einem dichten Netzwerk mit kleinen Zellen bilden, die die geformten Elemente behalten..
  • Diese Veränderungen führen zur Bildung eines Blutgerinnsels. Wenn es existiert, wird seine Basis verdichtet, die Wundränder werden gestrafft und es kommt zur Heilung.
  • Ein solches Gerinnsel bildet beim Festziehen eine gelbliche Flüssigkeit, die als Serum bezeichnet wird..

Plasma-Thrombozyten beeinflussen die Verdickung des Blutgerinnsels.

Um einen primitiven Vergleich zu verwenden, ähnelt der Prozess der Blutgerinnung dem Prozess der Umwandlung von Milch in Quark, wenn Kasein (Milchprotein) aufgerollt und Molke freigesetzt wird. Mit der Zeit löst sich die Wunde auf und das Fibringerinnsel löst sich auf.

Ein Plasmakoagulationstest wird angewendet, wenn das Vorhandensein solcher Krankheiten vermutet wird:

  • Pathologie des Leberorgans,
  • Störungen im Immunsystem,
  • Krampfadern.

Experten schicken Patienten vor der Operation zur Untersuchung der Blutstillung, während sie ein Kind tragen, mit möglicherweise großem Blutverlust.

Das Video beschreibt, wie das Blutgerinnungssystem funktioniert:

Die Grundlagen, um Blut flüssig zu halten

Blut behält die Konstanz seiner Struktur bei. Dies bedeutet, dass es einerseits dick genug sein muss, um unter dem Druck in den Gefäßen, die vom Herzen gepumpt werden, nicht durch die Gefäßwand zu schwitzen. Andererseits kann zu dickes Blut nicht durch Kapillarnetzwerke und andere Gefäßstrukturen des Mikrogefäßsystems zirkulieren. Daher muss es ein Gleichgewicht haben, das durch die Koagulations- (Koagulations-) und Antikoagulations- (Antikoagulations-) Systeme gesteuert wird. Zusammen wird dies als Gerinnungshomöostase bezeichnet. Solange beide Systeme in harmonischer Interaktion stehen, funktioniert der Körper normal..

Die Blutgerinnung und die Fähigkeit, ein Gerinnsel zu bilden, werden beeinflusst von:

  • Der Zustand der Gefäßwände. Eine Verletzung der Struktur der inneren Schicht der Arterien löst die Prozesse der zunehmenden Gerinnung aus;
  • Die Anzahl und funktionelle Nützlichkeit von Blutplättchen. Sie sind die Hauptaufseher des Zustands der Integrität des Gefäßbettes und initiieren als erste den Prozess der beschleunigten Gerinnung.
  • Konzentration und Zustand der Plasmakoagulationsfaktoren. Die meisten von ihnen werden von der Leber unter Beteiligung von Vitamin K und Gefäßendothel synthetisiert. Eine Zunahme oder Abnahme ihrer Anzahl führt zu einer Zunahme oder Abnahme der Blutgerinnung;
  • Konzentrationen von Plasmafaktoren des Antikoagulationssystems (Antithrombin, Heparin, Antiplasmin und andere). Je mehr es gibt, desto flüssiger ist das Blut.

Wie ist die Prüfung

Das Hämostasiogramm-Verfahren ist in der Tat die gleiche Blutentnahme aus einer Vene. Wenn alle vom Arzt empfohlenen Voraussetzungen für die Vorbereitung der Analyse erfüllt sind, sind die Indikatoren so zuverlässig wie möglich.

Die Analyse wird von einem Spezialisten entschlüsselt, da die Indikatoren von vielen Faktoren beeinflusst werden, die er bei der Untersuchung berücksichtigt. Zum Beispiel wird es nach einer eingefrorenen Schwangerschaft einige Ergebnisse geben, aber im ersten Trimester - völlig anders. Und einige Krankheiten, Vitaminmangel, Verletzungen und vieles mehr beeinflussen die Indikatoren..

Trotz der Tatsache, dass ein Hämostasiogramm in vielen Labors erstellt werden kann, ist der Preis dafür unterschiedlich und variiert zwischen 400 und 1300 Rubel. Dies hängt von der Qualität der Ausrüstung und der Verfügbarkeit der für die Analyse erforderlichen Reagenzien ab. Ein erweitertes Koagulogramm ist deutlich teurer als ein einfaches. Bei schwangeren Frauen wird eine solche Untersuchung jedoch häufig kostenlos durchgeführt..

Erweitertes und konventionelles Hämostasiogramm: Was ist der Unterschied??

In den meisten Fällen wird den Patienten ein Standardtest verschrieben, der die Bestimmung von Indikatoren wie Thrombin- und Prothrombinzeit, Fibrinogen- und Prothrombinspiegel umfasst. Der Spezialist berechnet auch die Anzahl der Blutplättchen im peripheren Blut, bestimmt die INR und RCMF (lösliche Komplexe von Fibrinmonomeren).

Manchmal wird das sogenannte erweiterte Hämostasiogramm durchgeführt. Was ist das? Tatsächlich ist dies dieselbe Studie, aber zusätzlich zu den obigen Indikatoren bestimmt der Laborassistent mehrere andere Parameter, einschließlich Antithrombin III, Lupus-Antikoagulans und D-Dimer. Da die Analyse aufwändiger ist, sind die Kosten in der Klinik etwas höher.

Inhalt

  1. Hämostasiogramm. Wo man sich testen lässt
  2. Hämostasiogramm. Wie man's nimmt
  3. Analysekosten

Studien bestätigen die enorme Bedeutung der Indikatoren des Gerinnungssystems bei der Behandlung fast aller menschlichen Krankheiten. Der Zustand des Blutgerinnungssystems ist besonders wichtig bei der Behandlung von kardiovaskulären, chirurgischen, onkologischen und neurologischen Erkrankungen während der Schwangerschaft.
Für dringende Erkrankungen wie Herzinfarkt oder Schlaganfall sowie zur Vorbereitung auf chirurgische Eingriffe ist diese Art der Analyse von großer Bedeutung..

Im menschlichen Körper befinden sich die meisten Prozesse in einem ausgeglichenen Zustand. Dieses Gleichgewicht ist der Schlüssel zur Gesundheit. Die Blutgerinnung ist ein Abwehrmechanismus, der tödlichen Blutverlust verhindert.

Ein Ungleichgewicht und eine Verschiebung in Richtung eines pathologischen Zustands, der Hyperkoagulierbarkeit, können jedoch zur Bildung von Blutgerinnseln im Lumen eines intakten Gefäßes führen. Thrombosen stellen eine Bedrohung für die Gesundheit und das Leben des Patienten dar, da bei einer Blockierung der lebenswichtigen Arterien die Blutversorgung von Herz, Gehirn, Lunge und anderen Organen gestört wird.

Hunderttausende Menschen sterben jedes Jahr an Herzinfarkten und Schlaganfällen, und viele weitere bleiben behindert. Es wurde nachgewiesen, dass die Kontrolle über das Gerinnungssystem bei Patienten mit kardiovaskulären Pathologien die Prognose verbessert und das Risiko eines plötzlichen Todes um mehr als 50% verringert.

Eine spezielle Analyse, ein Hämostasiogramm, ermöglicht es Ihnen, Störungen im Blutgerinnungssystem herauszufinden und zu korrigieren. Ein Hämostasiogramm (Koagulogramm) ist eine umfassende Analyse des Blutgerinnungssystems. Was Patienten über diesen Test wissen sollten?

Ein Hämostasiogramm oder Koagulogramm besteht hauptsächlich aus zwei Arten - einfach und erweitert. Das grundlegende Koagulogramm umfasst:

  • die Anzahl der Blutplättchen, Erythrozyten, Hämoglobin, Hämatokrit;
  • Fibrinogen;
  • Prothrombin;
  • INR;
  • Prothrombinzeit (PT);
  • APTT (aktivierte partielle Thromboplastinzeit);
  • Prothrombinindex (PI);
  • Thrombinzeit;
  • RFMK (lösliche Fibrin-Monomer-Komplexe).

Ein erweitertes oder erweitertes Hämostasiogramm enthält einige Zusätze: Lupus-Antikoagulans, D-Dimer, Antithrombin III. Ein erweitertes Hämostasiogramm wird häufig für Patienten mit offensichtlicher Pathologie des Gerinnungssystems und für schwangere Frauen verschrieben.

Empfehlungen für schlechte Gerinnung, Behandlung

Empfehlungen zur Verbesserung der Blutgerinnung:

  • Tee - vorzugsweise grün;
  • Lebensmittel mit Vitamin K-Gehalt;
  • Vikasol ist ein Arzneimittel;
  • Hämostatische Medikamente wie Statin oder Aprotinin;
  • Kollagenstyptischer Schwamm;
  • Brennnessel - enthält Vitamin C, K..

Traditionelle Arzneimittel tragen zur Erhöhung der Blutgerinnung bei.

Es lohnt sich, Produkte aus Milchprodukten in die Ernährung aufzunehmen, die Kalzium, Folsäure und Aminosäure enthalten:

Auch Fisch- und Fleischprodukte tragen zur raschen Beseitigung einer schlechten Gerinnung bei.

Wer geht daran vorbei und wann?

Idealerweise wird eine Frau dreimal einem Blutgerinnungstest unterzogen:

  • zum Zeitpunkt der Registrierung;
  • mit 22 - 24 Wochen;
  • bei 30 - 36 Wochen.

Hinweise für eine jederzeitige zusätzliche Durchführung dieser Studie sind:

  • Hypertonizität der Gebärmutter;
  • Krampfadern;
  • eingefrorene Schwangerschaften oder Fehlgeburten in der Geschichte;
  • unbefriedigende Ergebnisse früherer Koagulogramme;
  • Schlechte Gewohnheiten;
  • Leber erkrankung;
  • identifizierte Pathologien des Kreislauf-, Harn-, Herz-Kreislauf- und endokrinen Systems;
  • Autoimmunerkrankungen;
  • regelmäßig blutendes Zahnfleisch oder Nasenbluten;
  • Neigung zu "Blutergüssen" mit leichten Blutergüssen;
  • IVF oder komplizierte Schwangerschaft, bei der es zu Gestose, Plazentainsuffizienz und intrauteriner Wachstumsverzögerung kommt;
  • Multiple Schwangerschaft.

Analysekosten

Diese Art der Analyse ist recht komplex. Wenn für Sie ein Hämostasiogramm empfohlen wird, kann der Preis je nach Anzahl der Parameter mehrere tausend Rubel erreichen. In einigen Fällen kann der Arzt einen unvollständigen Test anordnen. In diesem Fall gibt die Richtung die Art der Analyse und separat die Parameter an, die bestimmt werden sollen. Zum Beispiel wie folgt: Hämostasiogramm (RFMK, INR, APTT, Fibrinogen).

Unsere Gesundheit ist von unschätzbarem Wert. Die Ergebnisse eines Hämostasiogramms sind für die erfolgreiche Behandlung einer Reihe von Pathologien von großer Bedeutung. Eine Korrektur von Störungen des Gerinnungssystems ohne Analyse ist nicht möglich.

Was ist mit einer beeinträchtigten Blutstillung während der Schwangerschaft behaftet?

Pathologische Störungen der Blutstillung können auch bei der werdenden Mutter auftreten, die vor der Schwangerschaft nichts über die Probleme der Blutgerinnung wusste. Die Natur ist so angeordnet, dass der Körper einer Frau in einer Position anfälliger wird und dementsprechend vor dem Hintergrund einer anhaltenden Schwangerschaft und aktueller hormoneller Veränderungen geschwächt wird

Es ist sehr wichtig, frühzeitig getestet zu werden. Nur so können die irreversiblen Folgen einer Fehlfunktion des Kreislaufsystems verhindert werden.

Erhöhte GerinnungReduzierte Koagulation
  • Störung des Blutflusses in der Plazenta, was zu Sauerstoffmangel des Fötus führt
  • Im Mutterleib erhält das Baby nicht die notwendige Menge an wichtigen Vitaminen und Mineralstoffen
  • Gestose, manifestiert durch Ödeme, erhöhten Blutdruck, allgemeine Verschlechterung des Zustands der Frau
  • Hypoxie des Neugeborenen
  • Mutter-Kind-Anämie
  • Frühe Alterung der Plazenta
  • Plazentaunterbrechung
  • Einfrieren des Fötus oder intrauteriner Tod
  • Gefahr starker Blutungen während der Wehen
  • Mögliche Weigerung von Ärzten, die Entbindung per Kaiserschnitt durchzuführen, da während der Operation ein hohes Risiko für großen Blutverlust besteht

Indikationen

Um viele pathologische Prozesse im Körper zu verhindern oder rechtzeitig zu erkennen, müssen Blutgerinnungsstudien durchgeführt werden.
Die Hauptindikationen für die Ernennung einer Laboruntersuchung sind:

  • die Gefahr einer spontanen Abtreibung oder vorzeitiger Wehen;
  • Ausdehnung der oberflächlichen Venen der unteren Extremitäten, begleitet von unzureichender Funktion des Klappenapparates und beeinträchtigter Durchblutung;
  • eine Vorgeschichte abnormaler Beendigung der fetalen Entwicklung in den frühen Stadien der Schwangerschaft;
  • angeborene Gerinnungsstörung;


Für Hämophilie ist ein Hämostasiogramm angezeigt

  • episodische spontane Blutungen;
  • die Bildung von disseminierten Blutgerinnseln in den Gefäßen des Mikrogefäßsystems;
  • idiopathische thrombozytopenische Purpura;
  • negatives Ergebnis früherer Blutgerinnungsstudien;
  • Abhängigkeiten und Gewohnheiten;
  • schwere Pathologien des hepatobiliären Systems;
  • endokrine hormonelle Störungen;
  • Erkrankungen des Harnsystems;
  • pathologische Zustände des Myokards und der Blutgefäße;
  • gemischte Autoimmunerkrankungen des Bindegewebes;
  • häufige Blutungen aus der Nasenhöhle;
  • Neigung zur Bildung subkutaner Hämatome;
  • Toxikose in der Spätschwangerschaft;
  • fetale Verzögerung der intrauterinen Entwicklung;
  • Multiple Schwangerschaft;
  • Langzeitanwendung von Antikoagulanzien;
  • Herzischämie;
  • akute entzündliche Prozesse im Körper;
  • chirurgische Eingriffe;
  • in-vitro-Fertilisation;
  • unvernünftige Zahnfleischbluten.
  • Wie Blut seinen Zustand beibehält?

    Das Blut ist in der Lage, unabhängig seine eigene Konsistenz aufrechtzuerhalten. Normalerweise behält es einen ausreichenden Dichtegrad bei, wodurch die Flüssigkeit unter Druckeinfluss nicht durch die Gefäße freigesetzt wird. Es darf nicht zu flüssig werden, um richtig zu funktionieren..

    Das ist interessant. Oft interessieren sich Frauen für den Namen der Fähigkeit des Blutes, seinen Zustand aufrechtzuerhalten. Der Name der Möglichkeit, die Dichte zu verringern und zu erhöhen, ist Gerinnungshämostase.

    Die Blutgerinnungsraten hängen von einer Vielzahl von Faktoren ab. Zum Beispiel sind sie betroffen von:

    • Der Zustand der Wände von Blutgefäßen. Wenn ihre innere Schicht gestört ist, wirkt sich dies zunehmend auf die Koagulation aus..
    • Thrombozytenstatus. Ihre Quantität und Arbeitsfähigkeit sind sehr wichtig für die Gesundheit. Blutplättchen im Blut überwachen die Integrität des Gefäßbettes. Bei Bedarf reagieren sie sofort, das Blut beginnt heftig zu gerinnen.
    • Plasmafaktoren. Ihre Konzentration und ihr Zustand haben einen großen Einfluss. Ein wesentlicher Teil dieser Substanzen wird in der Leber produziert, sofern Vitamin K vorhanden ist. Das Gefäßendothel hat ähnliche Eigenschaften..

    Die sogenannten Plasma-Antikoagulationsfaktoren können zu einer Abnahme des Dichtegrades führen. Dazu gehören Substanzen wie Heparin, Antrititombin und Antiplasmin. Je mehr es gibt, desto mehr nimmt die Blutkonzentration ab..

    Bei normaler Körperfunktion behält das Blut unabhängig seinen optimalen Zustand bei

    Hämostasiogramm. Wo man sich testen lässt

    Die große Bedeutung dieser Analyse hat zur Schaffung separater Labors in großen Krankenhäusern geführt, die sich nur mit diesen Arten von Forschung befassen. Beispielsweise wird in Tscheljabinsk ein Hämostasiogramm im Zentrum für Hämostase-Pathologie des City Clinical Hospital Nr. 11 erstellt.

    Wenn Ihr Krankenhaus jedoch nicht über ein solches Zentrum verfügt, verfügt ein breites Netzwerk von Privatkliniken oder ein biochemisches Labor in Ihrer Poliklinik normalerweise über alle erforderlichen Geräte, um eine genaue Bewertung der Hämostasiogrammparameter durchzuführen..