11 Minuten Autor: Lyubov Dobretsova 1278
Jeder kennt seit den Schultagen rote Blutkörperchen oder Zellen, die oft als rote Blutkörperchen bezeichnet werden. Dieses Konzept ist aus dem Verlauf der Humanbiologie bekannt und scheint auf den ersten Blick recht einfach zu sein.
In der Tat kennt jeder die Hauptfunktion der roten Blutkörperchen im Blut - die Übertragung von Sauerstoff auf das Gewebe des Körpers, und die meisten sind sich sicher, dass hier die Verantwortung der roten Blutkörperchen endet. Dies ist jedoch nicht der Fall!
Wenn wir alle Merkmale der Struktur, Reifung und Aktivität von Erythrozyten eingehend betrachten, stellt sich heraus, dass ihre Rolle im Körper viel bedeutender ist und ihre Beteiligung an vielen lebenswichtigen Prozessen breiter ist und sich überhaupt nicht auf den Sauerstofftransport beschränkt. Sie müssen über die hohe Empfindlichkeit der roten Blutkörperchen gegenüber verschiedenen Pathologien Bescheid wissen, die die Grundlage für die Diagnose einer großen Anzahl von Krankheiten bilden.
Merkmale der Struktur
Erythrozyten gehören zur größten Gruppe hochspezialisierter Blutzellen, deren Hauptfunktion, wie oben erwähnt, darin besteht, Sauerstoff (O) zu transportieren2) Gewebe aus der Lunge und zurück zu Kohlendioxid (CO2). Erwachsene Zellen enthalten keinen Kern und keine zytoplasmatischen Organellen, wodurch sie keine Proteine, Fette und ATP (Adenosintriphosphorsäure) synthetisieren können, die an den Prozessen der oxidativen Phosphorylierung beteiligt sind.
Dies reduziert wiederum den Sauerstoffbedarf direkt durch rote Blutkörperchen erheblich (sie verbrauchen nicht mehr als 2% des gesamten übertragenen Volumens), und die ATP-Produktion wird durch den Abbau von Zuckern bereitgestellt. Die Hauptkomponente der Proteinmasse im Zytoplasma der roten Blutkörperchen ist Hämoglobin (Hb), ein eisenhaltiges Protein, das den Sauerstofftransport ermöglicht. Es macht etwa 98% aus.
Ungefähr 85% der reifen Blutzellen, Normozyten genannt, haben einen Durchmesser von 7 bis 8 Mikrometern nicht, ihr Volumen beträgt 80 bis 100 Mikrometer 3 oder Femtoliter, und die Form ähnelt bikonkaven Scheiben. Für das letzte Zeichen werden diese Zellen manchmal als Diskozyten bezeichnet..
Diese Struktur vergrößert die Fläche des Gasaustauschs (insgesamt ca. 3800 m 2) und minimiert den Diffusionsabstand von Sauerstoff zum Ort seiner Verbindung mit Hämoglobin. Gleichzeitig haben die verbleibenden 15% der roten Blutkörperchen eine atypische Form und Größe und können auch Prozesse enthalten, die sich auf ihrer Oberfläche bilden.
"Erwachsene" vollwertige Erythrozyten haben eine hohe Plastizität oder die Fähigkeit zur reversiblen Verformung. Dies gibt ihnen die Möglichkeit, sich zusammenzurollen und durch Gefäße mit einem kleinen Durchmesser zu bewegen, wie beispielsweise Kapillaren von nicht mehr als 2-3 Mikrometern.
Diese Möglichkeit bietet der flüssige Zustand der Zellmembran und schwache Bindungen zwischen Glycophorinen (Membranproteinen), Phospholipiden und dem Proteinzytoskelett der intrazellulären Base. Während des Alterns der roten Blutkörperchen reichern sich Cholesterin, Phospholipide mit einer großen Menge an Fettsäuren in ihrer Membran an, und es kommt zu einer irreversiblen Aggregation (Verklebung) von Hämoglobin und Spektrin.
Dies führt zu einer Verletzung der Integrität der Membran, der Form der roten Blutkörperchen (Diskozyten werden zu Sphärozyten) und infolge des Verlustes ihrer Plastizität. Diese Zellen verlieren ihre Fähigkeit, in die Kapillaren einzudringen und ihren Zweck zu erfüllen. Sie werden von Milzmakrophagen gefangen und zerstört, und einzelne Erythrozyten werden im Blutkreislauf hämolysiert (zerstört).
Bildung roter Blutkörperchen
Die Erythropoese oder die sogenannte Bildung und das Wachstum roter Blutkörperchen erfolgt im Knochenmark von Schädel, Wirbelsäule und Rippen sowie bei Kindern sogar an den Enden der langen Knochen der oberen und unteren Extremitäten. Ihr Lebenszyklus dauert etwa 120 Tage. Danach gelangen sie zur anschließenden Hämolyse (Zerfall) in die Milz oder Leber..
Vor dem Eintritt in den Blutkreislauf müssen rote Blutkörperchen mehrere Stadien der Proliferation (Wachstum) und Differenzierung durchlaufen. Die Blutstammzelle liefert die Vorläuferzelle der Myelopoese (die Bildung von Myelozyten), die während der Erythropoese die Vorläuferzelle der Myelopoese bildet.
Letzteres bildet eine unipotente (in eine Richtung differenzierte) Zelle, die gegenüber einem Hormon empfindlich ist, das die Produktion roter Blutkörperchen stimuliert - Erythropoetin. Aus der koloniebildenden Einheit der Erythrozyten (CFU-E) werden Erythroblasten gebildet, dann Pronormoblasten, die die Vorläufer morphologisch unterschiedlicher Normoblasten sind. Die Stadien der Erythrozytenbildung verlaufen in der folgenden Reihenfolge.
Erythroblast (Erythrokaryozyten). Hat einen Durchmesser von 20-25 Mikron, einen großen Kern (etwa zwei Drittel der gesamten Zelle), der ein bis vier gebildete Nukleolen (Nukleolen) enthält. Das Erythroblasten-Zytoplasma ist hell basophil und zeichnet sich durch eine violette Farbe aus. Um den Kern herum wird das Zytoplasma geklärt (perinukleär) und manchmal bilden sich Vorsprünge ("Ohren") an der Peripherie.
Pronormozyten. Der Durchmesser dieser Zelle beträgt 10-20 Mikrometer, die Nukleolen verschwinden, das Chromatin wird ziemlich grob. Das Zytoplasma bekommt einen helleren Farbton, die perinukleäre Erleuchtung wird größer.
Basophile Normozyten. Sein Durchmesser überschreitet 10-18 Mikrometer nicht, der Kern enthält keine Nukleolen. Es kommt zu einer Chromatinsegmentierung, die zu einer inhomogenen Verteilung der Farbstoffe, zur Bildung von Basen- und Oxychromatinbereichen ("radförmiger Kern") führt..
Polychromatophiler Normozyt. Sein Durchmesser beträgt 9-12 Mikrometer, zerstörerische Veränderungen treten im Kern auf, aber die Radform bleibt erhalten. Aufgrund des hohen Hämoglobingehalts erhält das Zytoplasma eine Eigenschaft wie Oxyphilizität (es wird mit Säurefarbstoffen angefärbt)..
Oxyphile Normozyten. Sein Durchmesser beträgt 7-10 Mikrometer, der Kern schrumpft und bewegt sich zur Peripherie. Das Zytoplasma wird ausgeprägt rosa und Joly-Körper (Chromatinpartikel) befinden sich in der Nähe des Kerns.
Retikulozyten. Der Durchmesser erreicht 9-11 Mikrometer, das Zytoplasma wird gelbgrün und das Retikulum (endoplasmatisches Retikulum) wird blauviolett. Bei der Färbung nach Romanovsky-Giemsa unterscheidet sich der Retikulozyt nicht von einem reifen Erythrozyten.
Normozyten. Ein vollständig gebildeter, reifer Erythrozyt mit einem Durchmesser von 7 bis 8 Mikrometern an der Stelle des Kerns zeigt bereits Erleuchtung und unterscheidet sich von seinen Vorgängern im rot-rosa Zytoplasma. Die Akkumulation von Hb wird bereits im Stadium der CFU-E festgestellt, aber um den Farbton der Zelle zu ändern, wird sein Gehalt nur im Stadium des polychromatophilen Normozyten ausreichend.
Das Gleiche gilt für die Schwächung, und nach der Zerstörung des Kerns beginnt sie mit der KBE, aber die zelluläre Komponente verschwindet erst in den letzten Stadien der Bildung vollständig. Sie sollten sich bewusst sein, dass kernhaltige Erythrozyten im peripheren Blut als Pathologie angesehen werden und eine sorgfältige Untersuchung des Patienten erfordern..
Rolle der roten Blutkörperchen
Fast jeder weiß, welche Rolle rote Blutkörperchen bei der Sicherstellung des Gasaustauschs spielen, während einige nicht einmal über ihre anderen Aktivitäten Bescheid wissen..
- Erstens transportieren Erythrozyten nicht nur Sauerstoff und Kohlendioxid, sondern auch Nährstoffe (Kohlenhydrate, Proteine usw.) und biologisch aktive Substanzen.
- Zweitens sind sie in der Lage, bestimmte Arten von Toxinen zu binden und zu neutralisieren und erfüllen so eine Schutzfunktion..
- Drittens sind rote Blutkörperchen aktiv an Blutgerinnungsprozessen beteiligt..
- Viertens stellen sie die Aufrechterhaltung des Säure-Base-Gleichgewichts des Blutes unter Beteiligung von Hämoglobin sicher, das ampholytische Eigenschaften hat und CO bindet2.
- Fünftens haben nur wenige Menschen von der Immunfunktion von Erythrozyten gehört, die in ihrer Fähigkeit liegt, an den Abwehrreaktionen des Körpers teilzunehmen, die das Vorhandensein spezifischer Substanzen (Glykolipide und Glykoproteine) in den Membranen ermöglichen, die mit Antigeneigenschaften ausgestattet sind.
Normen und Abweichungen
Die Hauptindikatoren für rote Blutkörperchen werden während einer allgemeinen Blutuntersuchung bewertet. Diese Studie zeigt die Konzentration von Erythrozyten, dh die Menge in einem bestimmten Teil des Biomaterials, Merkmale ihrer Form, den Hämoglobinspiegel. Während des Verfahrens werden auch verschiedene Erythrozytenindizes bestimmt, die es ermöglichen, viele andere Eigenschaften von Erythrozyten herauszufinden, die für die Diagnose erforderlich sind..
Menge
Der Gehalt an Erythrozyten im Blut von Menschen unterschiedlichen Alters und Geschlechts unterscheidet sich tendenziell geringfügig, was als Norm angesehen wird, wenn die Grenzen allgemein anerkannter Werte nicht überschritten werden. Die Maßeinheit für den Inhalt der beschriebenen Zellen ist die Anzahl der Zellen in Mikroliter (mln / μl oder 10 12 / μl)..
Bei Kindern schwankt der Inhalt je nach Altersmerkmalen. Der normale Spiegel im Nabelschnurblut beträgt also 3,9-5,5 * 10 12 / μl (3-51% fallen auf Retikulozyten). Am Ende der ersten Lebenswoche eines Neugeborenen 3,9-6,3 * 10 12 / μl, in der zweiten - 3,9-6,2 * 10 12 / μl. Bei einem gesunden Baby bis zu einem Monat - 3,0-6,2 * 10 12 / μl, zwei Monate alt - 2,7-4,9 * 10 12 / μl. Bei einem halbjährigen Kind - 3,1-4,5 * 10 12 / μl (Retikulozyten vor dieser Zeit sinken auf 3-15%).
Bei Kindern unter 12 Jahren sollte der Koeffizient unabhängig vom Geschlecht nicht die Grenzen von 3,5-5,0 (Retikulozyten 3-12%) verlassen. Mit zunehmendem Alter unterscheiden sich die Indikatoren geringfügig, was in direktem Zusammenhang mit den Geschlechtsmerkmalen von Jugendlichen steht..
Für Mädchen zwischen 13 und 19 Jahren betragen die Parameter der Norm 3,5-5,0 * 10 12 / μl, während sie für Jungen zwischen 13 und 16 Jahren 4,1-5,5 * 10 12 / μl und 16- betragen. 19 - 3.9-5.6. Retikulozyten bei beiden Geschlechtern nehmen in diesem Alter immer noch ab und sollten 2-11% nicht überschreiten. Bei älteren und alten Menschen sind die Indikatoren im Vergleich zu Patienten mittleren Alters leicht rückläufig und sinken auf 4,0.
Eine weitere Gruppe mit separaten Normen sollte erwähnt werden - dies sind schwangere Frauen. Wenn eine Frau einen Fötus trägt, nimmt das Volumen des zirkulierenden Blutes zu, aber die Anzahl der geformten Partikel (Erythrozyten, Leukozyten, Blutplättchen) bleibt unverändert.
Infolgedessen zeigt eine Blutuntersuchung eine künstliche Abnahme der Konzentration roter Blutkörperchen im Volumen des untersuchten Biomaterials. Daher gelten für schwangere Frauen Werte von 3,6-5,6 * 10 12 / μl als normal (der Retikulozytenspiegel sollte bei allen Erwachsenen 1% nicht überschreiten)..
Erweiterung
In verschiedenen Situationen können Erythrozyten im menschlichen Blut ihre Anzahl ändern, und die Gründe, die zu diesen Zuständen führten, können sowohl physiologischer als auch pathologischer Natur sein. Zum Beispiel wird im ersten Fall ein Überschuss an Werten festgestellt, wenn in Berggebieten gelebt wird, in denen die Luft dünner ist und die Menschen mehr Sauerstoff benötigen..
Und da Erythrozyten für den Transport verantwortlich sind, erhöht das Knochenmark ihre Synthese. Gleiches gilt für Flugzeugpiloten und Kletterer. Wenn der Körper dehydriert ist, steigen auch die Werte.
Wenn Blutuntersuchungen auf jeden Fall zeigen, dass die Werte der roten Blutkörperchen in der Probe überschätzt werden (wissenschaftlich Erythrozytose genannt), sollten Sie auf jeden Fall herausfinden, ob eine Krankheit zu dieser Erkrankung geführt hat. Dies sollte nicht verschoben werden, da überschüssige rote Blutkörperchen das Blut dicker machen, was zur Bildung von Blutgerinnseln führen kann..
Begleitende Anzeichen einer Erythrozytose, normalerweise Nasenbluten, Kopfschmerzen, Rötung der Körperteile usw. Überdurchschnittliche Indikatoren für rote Blutkörperchen werden bei chronischen Erkrankungen der Atemwege - Bronchitis, Asthma sowie bei Herzfehlern - beobachtet.
Weniger häufige Ursachen sind Neoplasien in den Nieren oder endokrinen Drüsen. Manchmal deutet ein Anstieg der Werte auf einen Überschuss an Steroidhormonen hin, der für bestimmte Krankheiten verschrieben werden kann.
Dies ist eine äußerst seltene erbliche Pathologie (ungefähr 1 Fall pro 60-80.000 Menschen), die im Verlauf mit Blutkrebs identisch ist, da das Knochenmark zu viele rote Blutkörperchen produziert. Am häufigsten manifestiert sich Erythrämie im Alter. Die Krankheit stellt keine direkte Bedrohung für das Leben des Patienten dar, und wenn alle ärztlichen Vorschriften befolgt werden, kann eine Person lange genug leben.
Ablehnen
Ein unzureichender (im Verhältnis zur Norm) Gehalt an Erythrozyten im Blutkreislauf wird als Erythropenie bezeichnet und ist neben einer Erhöhung des Indikators physiologischer und pathologischer Natur. Der Zustand geht mit starker Blässe der Haut, Schwäche, Tinnitus, schneller Müdigkeit einher und kann folgende Ursachen haben:
- akuter Blutverlust (mit Operation oder Verletzung);
- chronischer Blutverlust (latente Blutungen mit Magengeschwüren, Zwölffingerdarmgeschwüren, Darmtumoren, Hämorrhoiden und anderen Krankheiten sowie bei Frauen mit schweren Perioden);
- schneller Abbau roter Blutkörperchen aufgrund genetischer Erkrankungen (Sichelzellenanämie) oder medizinischer Fehler während der Bluttransfusion;
- verringerte Aufnahme von Eisen in den Körper mit der Nahrung (verursacht eine Verringerung der Produktion von Hämoglobin);
- übermäßige Flüssigkeitsaufnahme oder parenterale Kochsalzlösung;
- Vergiftung mit Schwermetallen und anderen Toxinen;
- Strahlentherapie von Neoplasmen oder nach Chemotherapie;
- Mangel in der Ernährung von Folsäure und Vitamin B.12.
Die Form
Neben dem quantitativen Koeffizienten der Erythrozyten wird bei einer detaillierten Blutuntersuchung immer auf die Merkmale ihrer Form geachtet, da bestimmte Pathologien ihre Eigenschaften beeinflussen, was die Erstellung einer Diagnose ermöglicht.
Bisher wurden verschiedene Variationen im Erscheinungsbild von Erythrozyten identifiziert, von denen jede für eine bestimmte Krankheit charakteristisch ist. Beispielsweise ähneln Erythrozyten bei Sichelzellenanämie der Form einer Sichel, die Ovalozytose hat die Form eines Ovals (Elliptozytose) und bei der Minkowski-Shoffard-Krankheit werden sie rund (Sphärozytose)..
Gelegentlich können kleine Prozesse gleicher (Akanthozytose) oder unterschiedlicher Größe (Echiozytose) auf der Oberfläche auftreten. Die Ursachen für diese Abweichungen sind Erkrankungen des Magens, der Leber sowie erbliche Anomalien. Genetische Erkrankungen führen zu einer weiteren Veränderung, die durch ihre Ungewöhnlichkeit gekennzeichnet ist - der Codozytose, wenn sich im roten Körper ein weißer Ring bildet.
Hämoglobingehalt (Hb)
Das eisenhaltige Protein, das Pigment, das den größten Teil der roten Blutkörperchen ausmacht, sorgt für den Gasaustausch. Seine Konzentration kann auch abnehmen oder zunehmen, was sowohl mit Veränderungen der Erythrozyten verbunden sein kann als auch unabhängig davon auftritt..
Die Referenzwerte variieren je nach Alter und Geschlecht der Personen und sind:
- bei Neugeborenen - 180-240 g / l;
- Babys bis zu einem Monat - 115-175 g / l;
- Babys von 1 bis 6 Monaten - 95-135 g / l;
- Kinder von 6 Monaten bis 12 Jahren - 110-140 g / l;
- Frauen - 120-140 g / l;
- während der Schwangerschaft - 110-140 g / l;
- Männer - 130-160 g / l.
Eine Abnahme des Indikators wird als Anämie bezeichnet und ist größtenteils auf einen Eisenmangel im Körper oder einen Vitaminmangel zurückzuführen oder kann sich vor dem Hintergrund von Blutungen (akut oder chronisch) entwickeln. Die Gründe für den Anstieg des Hämoglobinindex sind grundsätzlich identisch mit den Faktoren, die Erythropenie verursachen..
Erythrozytensedimentationsrate (ESR)
Dieser Parameter ist einer der ersten, der im Rahmen der allgemeinen Blutdiagnostik ermittelt wird, da er bei fast allen entzündlichen Erkrankungen zunimmt. Bei chronischen Kreislaufstörungen ist eine Abnahme festzustellen. Die Reaktions- oder Sedimentationsrate der roten Blutkörperchen bei normalen Männern sollte 1-10 mm / h und bei Frauen 2-15 mm / h nicht überschreiten.
Erythrozytenindizes
Diese Liste enthält Koeffizienten, die es dem Arzt ermöglichen, eine vollständige Beschreibung des Zustands und der Eigenschaften von Erythrozyten zu erhalten, was eine schnellere und genauere Diagnose bedeutet. Diese beinhalten:
- MCV (mittleres Erythrozytenvolumen),
- MCH (durchschnittlicher Hb-Gehalt in Erythrozyten),
- MCHC (durchschnittliche Konzentration von Hb in der Erythrozytenmasse),
- RDW (mittleres Erythrozytenvolumenverhältnis).
Abweichungen dieser Parameter von den Referenzwerten helfen dem Spezialisten, die Ursachen der bei der Beurteilung der Hauptkoeffizienten der Blutuntersuchung festgestellten Verstöße zu bestimmen.
Patientenerinnerung. Regelmäßige Untersuchungen von Blut und Urin ermöglichen es Ihnen, Ihre Gesundheit unter Kontrolle zu halten. Wenn eine Krankheit auftritt, wird sie im Anfangsstadium erkannt. Gegenwärtig können diese einfachsten und informativsten Analysen sowohl in Großstädten wie Moskau, St. Petersburg als auch in allen Bereichen der Zentren durchgeführt werden. Daher wird es nicht schwierig sein und nicht viel Zeit in Anspruch nehmen..
Erythrozyten
Erythrozyten (rote Blutkörperchen) sind die am häufigsten vorkommenden Blutkörperchen, die Hämoglobin enthalten. Ihre Hauptfunktion besteht darin, Gewebe und Organe mit Sauerstoff zu versorgen..
Die Bestimmung der Anzahl der Erythrozyten ist ein wesentlicher Bestandteil der allgemeinen Blutuntersuchung und wird nicht separat durchgeführt.
Anzahl der roten Blutkörperchen, Anzahl der roten Blutkörperchen, Anzahl der roten Blutkörperchen.
Englische Synonyme
Anzahl der roten Blutkörperchen, Anzahl der Erythrozyten, RCC, Anzahl der roten Blutkörperchen, Anzahl der Erythrozyten, Anzahl der roten Blutkörperchen.
* 10 12 / l (10 in St. 12 pro Liter).
Welches Biomaterial kann für die Forschung verwendet werden??
Venöses Kapillarblut.
Allgemeine Informationen zur Studie
Während dieses Tests wird die Anzahl der roten Blutkörperchen in einem bestimmten Blutvolumen gezählt - in einem Liter oder in einem Mikroliter.
Rote Blutkörperchen, die im Knochenmark gebildet werden, liefern Sauerstoff an Organe und Gewebe und erleichtern auch die Übertragung von Kohlendioxid von Organen und Geweben in die Lunge, wo es ausgeatmet wird. Dies liegt an der Tatsache, dass sie ein Protein namens Hämoglobin enthalten, das leicht an Sauerstoff und Kohlendioxid bindet..
Eine Veränderung der Anzahl der roten Blutkörperchen ist in der Regel mit Veränderungen des Hämoglobinspiegels verbunden. Wenn die Anzahl der roten Blutkörperchen und der Hämoglobinspiegel niedrig sind, hat der Patient eine Anämie, wenn sie hoch ist, hat der Patient eine Polyzythämie..
Normalerweise beträgt die Lebensdauer eines Erythrozyten etwa 120 Tage. Der Körper versucht, ungefähr die gleiche Anzahl zirkulierender roter Blutkörperchen aufrechtzuerhalten. In diesem Fall werden alte rote Blutkörperchen in der Milz zerstört und neue im Knochenmark gebildet..
Wenn das Gleichgewicht zwischen der Bildung und Zerstörung roter Blutkörperchen aufgrund des Verlusts roter Blutkörperchen, ihrer Zerstörung oder einer Abnahme ihrer Bildung gestört ist, entsteht eine Anämie. Die häufigsten Ursachen für den Verlust roter Blutkörperchen sind akute oder chronische Blutungen oder Hämolyse (Zerstörung des Blutkreislaufs). Der Körper ersetzt diese Verluste, indem er die Produktion roter Blutkörperchen im Knochenmark erhöht. Dieser Prozess wird durch das Hormon Erythropoetin reguliert, das in den Nieren produziert wird..
Die Produktion roter Blutkörperchen kann abnehmen, wenn die normale Funktion des Knochenmarks gestört ist. Der Grund für eine solche Verletzung kann die Infiltration des Gehirns durch Tumorzellen oder die Hemmung seiner Funktion unter dem Einfluss von Bestrahlung, Chemotherapie, aufgrund eines Mangels an Erythropoetin (einer in den Nieren gebildeten Substanz, die die Bildung roter Blutkörperchen stimuliert) oder aufgrund eines Mangels an Substanzen, die für die Bildung von Hämoglobin (Eisen, Vitamin) erforderlich sind, sein B.12, Folsäure).
Eine Abnahme der Produktion roter Blutkörperchen führt zu einer Abnahme ihrer Durchblutung, einem Mangel an Hämoglobin und seiner Fähigkeit, Sauerstoff zu transportieren, und damit zu Schwäche und Müdigkeit.
Die Anzahl der roten Blutkörperchen nimmt wiederum mit aktiverer Arbeit des Knochenmarks zu. Dies kann auf verschiedene Gründe zurückzuführen sein, z. B. auf übermäßige Erythropoietinspiegel, eine erhöhte Anzahl roter Blutkörperchen, eine chronische Störung (Polyzythämie vera) oder Rauchen.
Wofür die Forschung verwendet wird?
- Ein Test auf rote Blutkörperchen wird zusammen mit Hämoglobin und Hämatokrit verwendet, um jede Art von Anämie oder Polyzythämie festzustellen..
- Diese Indikatoren werden üblicherweise in den sogenannten klinischen (allgemeinen) Bluttest einbezogen. Darüber hinaus umfasst es die Bestimmung verschiedener Merkmale von Erythrozyten (Form, Größe, Volumen), die es in der Regel ermöglichen, die Variante der Anämie zu klären.
Wann ist die Studie geplant??
Normalerweise wird die Studie in ein routinemäßiges vollständiges Blutbild einbezogen, das sowohl routinemäßig als auch bei verschiedenen Krankheiten und pathologischen Zuständen vor chirurgischen Eingriffen durchgeführt wird.
Es wird normalerweise bei Patienten mit Blutungen oder chronischer Anämie neu verschrieben.
Was die Ergebnisse bedeuten?
Alter
Fußboden
Erythrozyten, * 10 ^ 12 / l
Blutuntersuchung auf Erythrozyten
Mit einer Blutuntersuchung auf Erythrozyten können Sie die Transportfunktion von Blut beurteilen, das Vorhandensein einer bestimmten Krankheit und den Gesundheitszustand im Allgemeinen beurteilen.
Funktion von Erythrozyten
Rote Blutkörperchen reifen im Knochenmark aus den sogenannten Vorläuferzellen. Die durchschnittliche Lebensdauer der roten Blutkörperchen beträgt ca. 3-4 Monate. Dann wird die "alte" Zelle in die Milz geschickt, wo sie in ihre Bestandteile unterteilt wird. Zellen enthalten eine große Menge Hämoglobin (ein komplexes Protein), das Sauerstoffmoleküle in der Lunge bindet und diese dann in das Körpergewebe abgibt. Bei dieser Sauerstoffübertragung erfolgt der Atmungsprozess auf zellulärer Ebene. Darüber hinaus können Erythrozyten toxische Substanzen neutralisieren und viele chemische Prozesse stimulieren, die für das menschliche Leben notwendig sind..
Norm
Wie bereits erwähnt, erfolgt die Bestimmung der Anzahl der roten Blutkörperchen mit einem allgemeinen Bluttest für rote Blutkörperchen. Bei erwachsenen gesunden Frauen sollte normalerweise ein Liter Blut 3,7 - 4,7 x 10¹² Erythrozyten enthalten, bei Männern ist diese Menge etwas höher - 4,0 - 5,1 x 10².
Bei Kindern hängt die Anzahl der roten Blutkörperchen vom Alter ab:
- Bei einem Neugeborenen am ersten Lebenstag - von 4,3 bis 7,6 x 10¹² / l.
- Für ein einmonatiges Baby - von 3,8 bis 5,6 x 10¹² / l.
- Nach sechs Monaten - von 3,5 bis 4,8 x 10¹² / l.
- Nach zwölf Monaten - von 3,6 bis 4,9 x 10¹² / l.
- Von einem bis zwölf Jahren - die Norm liegt zwischen 3,5 und 4,7 x 10¹² / l.
- Bei Kindern im Alter von 13 Jahren ist der Indikator der gleiche wie bei Erwachsenen - 3,6 - 5,1 x 10¹² / l.
Bei Neugeborenen ist eine große Anzahl roter Blutkörperchen im Bluttest die Norm. Dies ist auf die Tatsache zurückzuführen, dass der Körper des Babys während der intrauterinen Entwicklung mehr rote Blutkörperchen benötigt, um eine vollständige Sauerstoffversorgung des Gewebes sicherzustellen..
Erythrozytose
Eine Zunahme der Anzahl roter Blutkörperchen in einer Einheit Blutvolumen wird in der Medizin als Erythrozytose bezeichnet. Dieses Phänomen ist äußerst selten. Der physiologische Anstieg der Anzahl roter Blutkörperchen im Blut tritt hauptsächlich bei starkem emotionalem Stress mit übermäßiger Dehydration, bei Sportlern mit längerer körperlicher Anstrengung oder bei Sportlern in Berggebieten auf.
Pathologische Erythrozytose wird beobachtet:
- Mit Nierenerkrankungen (Tumoren, polyzystische, Hydronephrose).
- Mit einer Zunahme der Bildung roter Blutkörperchen im Knochenmark (mit Blutpathologien wie Erythrämie).
- Mit Herzfehlern.
- Bei Defekten oder Erkrankungen der Bronchien und / oder Lunge infolge Atemstillstand.
- Aufgrund eines Neoplasmas in der Leber.
- Aufgrund von Dehydration (übermäßige Ausscheidung von Flüssigkeit aus dem Körper - Verbrennungskrankheit, Durchfall, Erbrechen usw.).
- Mit einem Überschuss an Steroidhormonen im Körper (z. B. bei Krankheit oder Itsenko-Cushing-Syndrom während der Behandlung mit Arzneimitteln auf der Basis von Steroidhormonen).
Wenn während der Analyse von Blut Erythrozyten erhöht werden und der Verdacht auf das Vorhandensein einer oder mehrerer der oben genannten Krankheiten besteht, können Sie nicht auf einen medizinischen Eingriff verzichten. In jedem Fall kann das Problem auf keinen Fall ignoriert werden.!
Erythropenie
Eine Abnahme der Anzahl roter Blutkörperchen pro Volumeneinheit Blut wird als Erythropenie bezeichnet. Verschiedene Arten von Anämie werden als einer der Hauptgründe für eine Abnahme des Spiegels roter Blutkörperchen im Blut angesehen. Dieser pathologische Zustand kann sich aufgrund einer Verletzung der Zellbildung im Knochenmark mit massivem Blutverlust (mit Verletzungen, Magengeschwüren, Operationen) und infolge ihrer verstärkten Zerstörung, beispielsweise durch hämolytische Anämien, entwickeln.
Eisenmangelanämie ist am häufigsten. Bei dieser funktionellen Abweichung tritt aufgrund des Eisenmangels (aufgrund der zu geringen Aufnahme mit der Nahrung in den Körper) eine unzureichende Bildung von Erythrozyten auf. Ein ähnlicher Zustand wird bei Menschen beobachtet, die sich vegetarisch ernähren, wobei der Eisenbedarf steigt (bei Kindern in Zeiten aktiven Wachstums, bei schwangeren Frauen). Oder bei gestörter Eisenaufnahme. Vor dem Hintergrund einer Eisenmangelanämie nimmt nicht nur der Gehalt an roten Blutkörperchen im Blut ab, sondern es können auch andere Symptome dieser Krankheit auftreten. Viel seltener werden rote Blutkörperchen im Bluttest durch einen Mangel an Folsäure und Vitamin B12 im Körper gesenkt. In solchen Fällen entwickeln die Patienten zusätzlich zur Anämie Empfindlichkeitsstörungen (Schmerzen und Kribbeln in Beinen und Armen)..
Eine Hämolyse (erhöhte Zerstörung) als Ursache für eine Abnahme des Spiegels roter Blutkörperchen im Blut tritt bei Erbkrankheiten aufgrund einer Verletzung der Struktur der Membran roter Blutkörperchen (Ovalozytose, Mikrosphärozytose) auf. Erworbene Ursachen für Hämolyse sind Membranzerstörung unter dem Einfluss toxischer Substanzen (Schlangenbiss, giftige Pilze, Salze von Schwermetallen), Markiafava-Micheli-Krankheit sowie mechanische Schäden (zu große Milz bei Menschen mit Zirrhose, künstliche Herzklappe).
Was sollte die Norm für rote Blutkörperchen im Blut sein?
Nach Inhalt · Veröffentlicht am 10.12.2014 · Aktualisiert am 17.10.2018
Inhalt dieses Artikels:
Hämogramm - eine komplexe Analyse, die im Labor durchgeführt wird und deren Zweck darin besteht, die Anzahl der Blutzellen, den Hämatokrit und die Hämoglobinkonzentration zu berechnen. Das Material ist venöses oder kapillares Blut. Die Untersuchung von Erythrozyten ermöglicht es Ihnen, die durchschnittlichen Indikatoren für das Zellvolumen, den Hämoglobingehalt und seine Konzentration zu bestimmen. Normalerweise bewerten Ärzte diese Parameter in Bezug auf die allgemein anerkannte Norm auf komplexe Weise, aber die Interpretation jedes einzelnen sollte beachtet werden..
Was sind Erythrozyten??
Erythrozyten sind winzige scheibenförmige elastische Zellen mit einer bikonkaven Form. Die Größe und Elastizität ermöglichen es ihnen, frei durch schmale Kapillaren zu gelangen, und die vergrößerte Oberfläche verbessert den Gasaustausch. Ihre Hauptfunktion besteht darin, Sauerstoff zu den Geweben des Körpers und Kohlendioxid zurück zu transportieren.
In 1 mm 3 Blut bei Männern befinden sich ungefähr 4.500.000 - 5.500.000 Erythrozyten, bei Frauen 4.000.000 - 5.000.000.
Ihre Anzahl wird in einer Zählkammer unter Verwendung von Blutzellenanalysatoren gezählt. Es gibt die sogenannte Dreierregel: Anhand der Anzahl der Erythrozyten (im Ausdruck der Testergebnisse) können Sie die Hämatokrit- () und Hämoglobinkonzentration () grob abschätzen:
RBC 3 = Hb
Hb 3 = Ht
Es ist zu beachten, dass diese Abhängigkeit nur bei Analysen verwendet werden kann, bei denen rote Blutkörperchen gesund sind und die richtige Struktur aufweisen..
Normaler Hämoglobingehalt:
- für Männer 13,3-18 ‰;
- für Frauen 11.7-15.8 ‰.
Der Hauptbestandteil der roten Blutkörperchen ist Hämoglobin. Er ist es, der Sauerstoff zum Myoglobin (einer Speichersubstanz O) transportiert2 in Geweben). Sein Wert kann aus dem Hämatokrit berechnet werden, aber der diagnostische Wert ist in diesem Fall begrenzt. Der Indikator wird verwendet, um Störungen in der Arbeit des hämatopoetischen Systems zu bewerten. In den Analyseergebnissen wird es als Hb bezeichnet, gemessen in Gramm pro Liter (dh in ppm, ‰)..
Der Vollständigkeit halber wird eine Analyse von Retikulozyten (unreifen Erythrozyten) durchgeführt. Sie haben immer noch keinen Zellkern, aber sie haben RNA-Reste. In diesem Zustand des "Embryos" schweben sie 2 Tage lang frei im Blut, danach verwandeln sie sich in reife Zellen.
Tabelle der RBC-Normalwerte:
Alter | Norm bei Frauen (x10 12 / l) | Norm für Männer (x10 12 / l) |
---|---|---|
0-2 | 3.7-5.2 | 3.4-5.0 |
3-6 | 3.6-5.1 | 3.7-5.1 |
7-12 | 3.5-5.0 | 3.9-5.0 |
13-16 | 3.5-5.0 | 4.1-5.5 |
17-19 | 3.5-5.0 | 3.9-5.6 |
20-29 | 3.5-5.0 | 4.2-5.6 |
30-39 | 3.5-5.0 | 4.2-5.6 |
40-49 | 3.6-5.1 | 4.0-5.6 |
50-59 | 3.6-5.1 | 3.9-5.6 |
60-65 | 3.5-5.2 | 3.9-5.3 |
> 65 | 3.4-5.2 | 3.1-5.7 |
Dieser Parameter gibt direkt die erythropoetische Aktivität des hämatopoetischen Systems an. Wie aus der Tabelle hervorgeht, ist die Norm bei Männern höher, was auf die größere Muskelmasse zurückzuführen ist. Leider ist die Zählgenauigkeit bei Verwendung eines Mikroskops gering, aber diese Methode ersetzt allmählich die automatische Analyse, die eine deutlich höhere Genauigkeit aufweist..
Es ist notwendig, nicht nur die Anzahl der roten Blutkörperchen im Blut zu berücksichtigen, sondern auch andere Parameter.
Die Menge an Hämoglobin im Blut (abgeleitet von der "Dreierregel"), der Hämoglobingehalt in einer Zelle () und sein durchschnittliches Volumen ().
- MCH charakterisiert den Hämoglobingehalt in jedem einzelnen Erythrozyten. Dieser Parameter lässt sich leicht anhand des Hämoglobinindex und der Anzahl der roten Blutkörperchen berechnen. Moderne hämatologische Analysegeräte können diesen Indikator automatisch ermitteln. MCH korreliert mit den MCV-Werten (mittleres Erythrozytenvolumen) und den Werten (mittlere Erythrozyten-Hämoglobinkonzentration). MCH wird relativ selten verwendet, um die Art der Anämie zu charakterisieren;
- MCV ist das durchschnittliche Zellvolumen. Es ist MCV, das hauptsächlich zur Charakterisierung der Art der Anämie verwendet wird. Neue Hämatologieanalysatoren messen das Volumen eines einzelnen Erythrozyten. Der MCV-Wert ist der Durchschnittswert des gemessenen Zellvolumens. Erythrozyten haben normalerweise eine Größe von 80-100 fl (Kubikmikrometer oder Femtoliter) und werden als Normozyten bezeichnet, unter 80 fl - Mikrozyten und über 100 fl - Makrozyten. MCV kann durch Zellzahl und Hämatokrit berechnet werden.
Was ist der diagnostische Wert der Analyse von Erythrozyten??
Die Daten aus diesen Studien werden hauptsächlich zur Diagnose von Anämien, deren Schweregrad und Typ verwendet. Daneben sind sie aber auch wertvoll: Eine Änderung eines der oben beschriebenen Parameter kann eine Folge einer Vielzahl von Krankheiten sein.
Eine erhöhte Anzahl von Erythrozyten hat zwei Hauptgründe: einen niedrigen Sauerstoffgehalt im Blut und eine erhöhte Bildung von Erythropoetin. Die erste ist charakteristisch für Bergvölker (für sie ist dies die Norm), Besitzer von Lungenemphysemen und Herzfehlern verschiedener Herkunft. Die zweite ist für Krebspatienten und Menschen, die Kortikosteroide zur Behandlung verwendet haben.
Hohe Raten können eindeutig auf Formationen in der Leber oder in den Nieren hinweisen, da diese Organe die Arbeit der "Nutzung" alter Zellen erledigen. Bei männlichen Athleten kann sich die Rate mit der Verwendung von Anabolika erhöhen, da ihre Muskeln mehr Sauerstoff benötigen und das Blut versucht, ihn ihnen zuzuführen..
Eine Abnahme ist eine Folge von Anämie, Überhydratation und akutem Blutverlust..
Die Analyse des durchschnittlichen Hämoglobingehalts im Erythrozyten liefert Informationen über die Art der Anämie: Sie nimmt mit hyperchromen und megaloblastischen Varianten der Krankheit sowie mit der damit einhergehenden Leberzirrhose zu. Bei hypochromer Anämie wird eine Abnahme beobachtet.
Anämien werden als Abnahme des Gesamthämoglobins beschrieben. Solche Zustände werden beobachtet, wenn nicht genügend Eisen mit Nahrungsmitteln versorgt wird oder der Bedarf daran erhöht wird (Schwangerschaft bei Frauen, aktives Wachstum bei Kindern und Jugendlichen). Bei der Diagnose sollte immer berücksichtigt werden, dass die Rate für Männer und Frauen unterschiedlich ist und sich der Indikator mit dem Alter ändert. Zur Diagnose einer Anämie ist eine zusätzliche biochemische und hämatologische Analyse erforderlich.
Erythrozyten sterben ab, wenn ihre Membran beschädigt ist, was bei Vergiftungen mit Giften, Salzen von Schwermetallen, beobachtet wird. Sie erleiden mechanische Schäden, wenn eine Person eine künstliche Herzklappe hat.
Die Rate der roten Blutkörperchen im Blut schwangerer Frauen kann abnehmen. Dies ist auf Eisenmangel und starke Wassereinlagerungen bei der überwiegenden Mehrheit der Frauen zurückzuführen..
Die Rate der roten Blutkörperchen im Blut - bei Männern und Frauen nach Alter
Erythrozytenrate
Erythrozyten machen einen großen Teil des Gesamtvolumens der Blutelemente aus, ihre Zahl erreicht etwa 100 Billionen. Es ist wichtig, die Anzahl der Erythrozyten im normalen Bereich zu halten, da eine Abweichung in mehr oder weniger großer Richtung auf Fehlfunktionen im Körper hinweist.
5 Sekunden zählen. Während dieser Zeit wurden ungefähr 10 Millionen rote Blutkörperchen in Ihrem Blut gebildet und die gleiche Anzahl starb. Ist es nicht ein wichtiger Teil der Körperarbeit??
Sie leben ungefähr 110 Tage und bewegen sich mit dem Blut durch den Körper. Diese Blutzellen liefern Sauerstoff an das Muskelgewebe und "entfernen" Kohlendioxid.
Durch die geringe Größe und Flexibilität können sich rote Blutkörperchen durch kleine Blutgefäße bewegen.
Erythrozyten enthalten Hämoglobin, das ihnen scharlachrote Farbtöne verleiht, dh das Blut rot macht. Geringe Größe und Flexibilität ermöglichen es ihm, sich durch kleine Blutgefäße zu bewegen.
Die Anzahl dieser Blutzellen im Körper hängt von mehreren Faktoren ab:
Wie viele rote Blutkörperchen enthält 1 mm³ Blut??
Die Anzahl der roten Blutkörperchen pro 1 mm³ Blut ist bei Männern etwas höher als bei Frauen. Die Zahl für Männer liegt zwischen 4.500.000 und 5.500,00, für Frauen zwischen 4.000.000 und 5.000.000.
Was sind die Normen von Erythrozyten für verschiedene Kategorien von Menschen?
Rote-Körper-Normen für Kinder
In einem wachsenden Organismus ändern sich die Normen schnell genug, und für verschiedene Lebensmonate gibt es verschiedene Normen im Blut. (Tabelle 1)
Tabelle 1
Bis zu 2 Wochen | Bis zu 1 Monat | Bis zu 4 Monate | Bis zu 6 Monaten | Bis zu 9 Monate | 1 Jahr | 3 Jahre | 6 Jahre | 9 Jahre | 12 Jahre alt |
Indikatoren der Norm, x1012 g / l. | 3.9-6 | 3.3-5.4 | 3.5 - 5.2 | 4-5.5 | 3.9-5.3 | 4-5.3 | 3.7-4.8 | 3.6-4.9 | 3.7-4.9 | 3.9-5.0 |
Nach 12 Jahren und bis zu 15 Jahren gleichen sich die Erythrozyten allmählich an die Größe der Normen bei Erwachsenen an.
Normen der roten Blutkörperchen für den weiblichen Körper
Im Durchschnitt liegt die Quote für Frauen bei 3,8 bis 5,1.
Je nach Alter variieren die Indikatoren. (Tabelle 2)
Tabelle 2
Alter 15 - 18 | 18 - 65 Jahre alt | 65 und älter |
Indikatoren der Norm, x1012 g / l. | 3,5 - 5,0 | 3,9 - 5,0 | 3.5 - 4.8 |
In der Jugend und im mittleren Alter befinden sich die roten Blutkörperchen in derselben Position. Aber im Alter von 65 Jahren sinkt ihre Zahl leicht, ist aber für den Körper normal.
Schwangere haben ihre eigene Rate solcher Zellen. Es ist leicht zu erklären, dass während der Schwangerschaft das Wasservolumen im Blutkörper der Mutter zunimmt, wodurch das Blut aufgrund der Zunahme der Flüssigkeit verdünnt wird. Ihre Anzahl kann bis zu 5,6 x g / l betragen.
Da die meisten schwangeren Frauen nicht genug Eisen im Körper haben, kann ihr Spiegel auf 3,0 fallen.
Die Konzentration der roten Blutkörperchen bei Männern
Der männliche Körper enthält mehr rote Blutkörperchen als der weibliche. Im Durchschnitt ist dies ein Indikator von 3,9 bis 5,6x g / l. Bis zu 65 Jahren sollte ihre Zahl diese Zahl nicht überschreiten. Und in einem höheren Alter (65+) steigt die obere Schwelle leicht an (5,7) und die untere fällt (3,5). (Tisch 3)
Tisch 3
Alter 15 - 18 | 18 - 65 Jahre alt | 65 und älter |
Indikatoren der Norm, x1012 g / l. | 4,0 - 5,6 | 4,0 - 5,6 | 3.5 - 5.7 |
Abweichungen der Erythrozyten von den Normalwerten
Die Konzentration der roten Blutkörperchen im Blut kann durch ein vollständiges Blutbild bestimmt werden. Jetzt werden Analysen mit modernen Geräten verarbeitet, sodass Sie sofort ein fehlerfreies Ergebnis erhalten.
Sie können den Zustand und die Sättigung von Erythrozyten in der allgemeinen Analyseform sehen. Mithilfe einer solchen Analyse kann der Arzt Ihren Körper leichter beurteilen und sich gegebenenfalls mit der anschließenden Behandlung beeilen.
Rote Blutkörperchen ändern manchmal ihre Größe und Form, was zu Folgendem führt:
- Mikrozytose - Blut enthält eine große Anzahl von Erythrozyten, die kleiner als der Durchschnitt sind (4,9 - 6,4 Mikrometer). Eine solche Anzahl kleiner Körper weist auf Folgendes hin:
bösartige Tumoren, Thalassämie, hämolytische Anämie. - Makrozytose - Zellen sind größer als allgemein anerkannte Normen. Es kann aus folgenden Gründen auftreten:
- Während der Schwangerschaft kann die Größe der roten Blutkörperchen bei schwangeren Frauen zu einer Anämie führen,
- Leber- und Lungenerkrankungen,
- Verminderte Schilddrüsenfunktion,
- Merkmale der Physiologie bei Säuglingen.
- Megacytose - Die Größe der Erythrozyten übersteigt ihre Standardgröße (mehr als 12 Mikrometer) erheblich. Wenn sie wachsen, werden sie oval. Solche Änderungen können verursacht werden durch:
- Würmer,
- Folsäuremangelanämie,
- Diserythropoese.
Warum Erythrozyten aufsteigen?
Eine Zunahme der roten Blutkörperchen (Erythrozytose) kann völlig unterschiedliche Ursachen haben, die sowohl mit physiologischen als auch mit pathologischen Faktoren verbunden sind. Änderungen können während des Tages auftreten.
In den folgenden Fällen um das 0,5-fache pro Liter Blut erhöhen:
- Stress
- Hunger
- Übermäßiges Schwitzen bei Hitze
- In der Höhe sein (Berge, Flugzeuge usw.)
- Schwere körperliche Anstrengung
Unsere roten Blutkörperchen können aufgrund von Krankheiten häufig die normalen Grenzwerte überschreiten, darunter:
- Vakeza-Leukämie (chronisch),
- Pulmonale Hypertonie (primär),
- Nierenerkrankung (polyzystisch, Hydronephrose, Nierenarterienstenose),
- Onkologische Erkrankungen: Krebs der Nieren, der Leber, der Nebennieren, des Nebennierenadenoms,
- Dehydration mit Durchfall, Erbrechen,
- Flüssigkeitsverlust durch Verbrennungen,
- Behandlung mit Diuretika,
- Asthma bronchiale, chronisch obstruktive Bronchitis, obstruktives Lungenemphysem.
Was sind die Symptome von erhöhten roten Blutkörperchen?
Die Symptome eines Anstiegs der roten Blutkörperchen im Blut hängen hauptsächlich von der Grunderkrankung sowie von der Erythrozytose (den physiologischen Gründen, die sie verursacht haben) ab. Bei einer leichten Zunahme der roten Blutkörperchen ändert sich die Hautfarbe nicht, und bei einer absoluten Zunahme wird die Haut rot..
Unter den Anzeichen, die auf ihre Zunahme hinweisen, sind häufiger die folgenden:
- Kopfschmerzen,
- Rötung auf der Haut,
- Ständige Müdigkeit,
- Bluthochdruck,
- Blutungen aus den Nebenhöhlen,
- Ohnmacht,
- Juckreiz auf der Haut nach Kontakt mit Wasser.
Ein erhöhter Erythrozytenspiegel ist daher möglich, wenn sich eine Person lange Zeit in einer Höhe von mehr als mehreren Kilometern über dem Meeresspiegel befindet, da dort weniger Sauerstoff vorhanden ist. In Gegenwart solcher Luft leiden die Zellen unter Sauerstoffmangel und produzieren mehr rote Blutkörperchen als gewöhnlich..
Es gibt auch einen weniger angenehmen Grund. Beim Schwimmen im Pool oder im Freien, in Gewässern, kann schmutziges Wasser oder Wasser mit hohem Chlorgehalt ins Innere gelangen.
So senken Sie die Anzahl Ihrer roten Blutkörperchen?
Der Zustand erhöhter roter Blutkörperchen im Blut ist keine Krankheit. Um den Gehalt an roten Blutkörperchen zu reduzieren, sollten Sie die ursprüngliche Ursache finden - eine Krankheit oder einen Faktor, der den Körper betrifft, und direkt damit kämpfen.
Ärzte empfehlen, eine Diät einzuhalten, indem sie fett- und eisenhaltige Lebensmittel aus der Diät entfernen. Übergewichtigen wird empfohlen, es wieder normal zu machen. Für diejenigen, die an Zigaretten gewöhnt sind - geben Sie diese schlechte Angewohnheit auf.
Das Krankenhaus kann Blutvergießen (erzwungene Blutentnahme aus dem Körper) oder Sauerstofftherapie verschreiben. In den schwersten Fällen gibt es eine chirurgische Option..
So können Sie die Sedimentationsrate der Erythrozyten bestimmen
Ursachen für eine verminderte Konzentration roter Blutkörperchen
Eine geringe Konzentration roter Blutkörperchen pro Liter Blut wird als Erythropenie - Anämie bezeichnet. Es tritt als Folge eines großen Blutverlustes im Falle eines Traumas, einer Operation oder einer chronischen Blutung auf oder tritt mit einer Verletzung der Aktivität zur Bildung roter Blutkörperchen auf.
Ihre Zahl ist aufgrund eines Eisenmangels im Körper zurückgegangen, der am häufigsten bei kleinen Kindern und schwangeren Frauen auftritt.
Reduziert die Anzahl der roten Blutkörperchen und den Mangel an Vitamin B12 und B9.
Infektionskrankheiten (Diphtherie, Keuchhusten usw.) wirken sich auch auf die Abnahme der roten Blutkörperchen im Körper aus. Viele Krankheiten beeinflussen die Abweichung der Erythrozyten von der Norm, daher ist es besser, die Kontrollen mit einer Blutuntersuchung zu beginnen. Auf diese Weise können Sie schnell eine Diagnose erstellen und die beste Behandlung auswählen..
Fazit
Erythrozyten sind Blutzellen, deren Hauptfunktion darin besteht, die Muskeln mit Sauerstoff zu versorgen und Kohlendioxid in die Lunge zu entfernen.
Um einen hervorragenden Körperzustand aufrechtzuerhalten, ist darauf zu achten, dass sie weder in der kleineren noch in der größeren Richtung vom Normalzustand abweichen. Schließlich deuten Abweichungen dieser roten Blutkörperchen darauf hin, dass der Körper krank und möglicherweise ernsthaft ist.
Sie können die Anzahl der roten Blutkörperchen bestimmen, indem Sie ein vollständiges Blutbild durchführen. Ein Arzt, der eine allgemeine Blutuntersuchung an den Händen hat, kann die Entwicklung von Krankheiten im Voraus feststellen, bevor er offensichtliche Anzeichen erkennt.
Was sollte die Norm für rote Blutkörperchen bei Frauen sein?
Erhöhte Anzahl roter Blutkörperchen
Erythrämie wird auch als Wakez-Krankheit, Polyzythämie oder primäre Erythrozytose bezeichnet. Die Ursache dieser Krankheit kann die Tumortransformation einer Polypeptidstammzelle sein.
Dieser Zustand führt dazu, dass die Teilung von Erythrozytose-Vorläuferzellen viel intensiver erfolgt als unter normalen Bedingungen..
Diese Pathologie gehört zur Hämoblastose. In der Regel geht es mit anderen Anomalien im Prozess der Hämatopoese einher, aufgrund derer der Erythrozytenspiegel im Blut steigt, aber auch Blutplättchen und Leukozyten. Das heißt, die primäre Erythrozytose wird von Leukozytose und Thrombozytose begleitet.
Sekundäre Erythrozytose kann aus verschiedenen Gründen verursacht werden. Abhängig von der Ursache des Ausbruchs und den Merkmalen des Krankheitsverlaufs kann die sekundäre Erythrozytose in die folgenden Typen unterteilt werden:
- Physiologische absolute Erythrozytose. Der Hämoglobinspiegel im Blut steigt aufgrund des Bedarfs des Körpers an einer intensiveren Sauerstoffversorgung. Dieser Zustand tritt nach Hypoxie auf. Die Ursachen der Erythrozytose können in diesem Fall chronisch obstruktive Lungenerkrankungen, angeborene "blaue" Herzerkrankungen, Hämoglobinopathie, Carboxyhämoglobinämie und andere Pathologien sein.
- Pathologische Erythrozytose. Die Ursachen der Pathologie sind in diesem Fall Krankheiten, die den Prozess der Erythropoese direkt oder indirekt intensivieren und eine erhöhte Produktion von Erythropoetin stimulieren. Dieser Zustand kann nach einer langen Behandlung mit Steroidmedikamenten oder infolge bestimmter Krankheiten auftreten. Die meisten Krankheiten, die diese Art von Erythrozytose verursachen können, können für den Patienten lebensbedrohlich sein. Pathologie kann eine Komplikation von Erkrankungen der Nieren, Eierstöcke und anderer innerer Organe sein.
- Hämokonzentration (relativ) sekundärer Erythrozyten. Dieser Zustand ist gekennzeichnet durch eine Erhöhung der Konzentration von Erythrozyten im Blut ohne Erhöhung ihrer Gesamtzahl. In diesem Fall steigt der Bluthämatokrit an. Hämoglobin kann aufgrund starker Dehydration abnormal sein. Es kann durch Durchfall, Erbrechen, übermäßiges Schwitzen, Einnahme von Diuretika, Verbrennungen, Schock verursacht werden.
Die Erythrozytenrate im Blut ist daher eine Voraussetzung für einen gesunden Körperzustand. Eine Abweichung dieses Indikators in die eine oder andere Richtung kann durch schwere Krankheiten bei Männern und Frauen verursacht werden. Die Anzahl der roten Blutkörperchen ist eines der Merkmale, die in einem allgemeinen Bluttest untersucht werden..
Analyse auf rote Blutkörperchen bei Frauen
Die allgemeine Analyse wird zur Diagnose von Blutparametern verwendet. Sie nehmen es bei Aufnahme in eine medizinische oder pädagogische Einrichtung und bei Verdacht auf eine Krankheit. UAC bestimmt die Menge:
Blut für die UCK wird aus einer Vene oder Kapillare eines Fingers entnommen. Eine Analyse aus einer Vene wird als genauer angesehen. Indikationen für den Test:
- Verdacht auf Anämie (entsteht, wenn der Erythrozytenspiegel im Blut abnimmt);
- geplante Analyse vor und nach der Operation;
- Bestimmung der Wirksamkeit der Behandlung;
- Verdacht auf das Vorliegen einer Krankheit (erworben, erblich);
- Bestimmung der Blutgruppe.
Für die korrekte Lieferung einer Analyse ist es erforderlich, sich ordnungsgemäß darauf vorzubereiten. Eine Ernährungsumstellung oder übermäßige Bewegung wirken sich auf das Studienergebnis aus und verzerren den Wert des Blutbildes. Vor dem Test angewandte Regeln:
- Der Test wird morgens auf nüchternen Magen durchgeführt. Darf ein Glas Wasser trinken.
- Essen Sie am Tag vor der Studie nicht fettig, gebraten, salzig, scharf.
- Der Patient sollte emotionalen Stress und starke körperliche Anstrengung vermeiden..
- Frauen sollten während der Menstruation nicht getestet werden..
Zum Zeitpunkt der Blutentnahme schmiert die Krankenschwester die Haut mit Alkohol. Durchbohrt es mit einer Spritze oder einem Vertikutierer (eine Klinge, die die Haut am Finger durchbohrt). Die Flüssigkeit wird in einem sterilen Einwegröhrchen gesammelt. Das Blut gerinnt nicht, weil das Röhrchen Antikoagulanzien enthält (Substanzen, die die Gerinnung verhindern). Die Analyse wird unmittelbar nach der Probenahme durchgeführt, damit sich die Parameter nicht ändern.
Rote Blutkörperchen übertreffen die Norm
Das Überschreiten der Norm durch Erythrozyten wird als Erythrozytose bezeichnet. Es gibt solche Arten davon:
- Physiologisch. Es wird als eine Variante der Norm angesehen, da es Frauen innewohnt, die entweder aktiv Sport treiben oder in einem Gebiet leben, das sich mehrere hundert oder tausend Meter über dem Meeresspiegel befindet, dh in den Bergen.
Ständiger Stress kann auch den normalen Spiegel roter Blutkörperchen erhöhen. Ein Überschuss an roten Blutkörperchen wird als Anpassung des Körpers an einen erhöhten Sauerstoffbedarf angesehen, der in der äußeren Umgebung nicht ausreicht..
Steroide werden zur Behandlung bestimmter Erkrankungen verschrieben. Eine langfristige Anwendung kann auch dazu führen, dass Erythrozyten die Norm überschreiten..
Erythrozytose wird oft von folgenden Manifestationen begleitet:
- helles Erröten und Rötung der Haut;
- schwindelig und oft Kopfschmerzen haben;
- Blutungen aus der Nase.
Erythrozytensedimentationsreaktion ROE
Wenn das Blut vor Gerinnung geschützt ist und mehrere Stunden in den Kapillarröhrchen verbleibt, beginnen sich die Erythrozyten im Blut aufgrund der Schwerkraft abzusetzen. Sie lassen sich mit einer bestimmten Geschwindigkeit nieder. Bei Frauen beträgt die normale Erythrozytensedimentationsrate 7-12 mm in 1 Stunde und bei Männern 3-9 mm in 1 Stunde.
Die Bestimmung der Erythrozytensedimentationsrate ist in der Medizin von großem diagnostischen Wert. Bei Tuberkulose, verschiedenen entzündlichen Prozessen im Körper, steigt die Sedimentationsrate der Erythrozyten
Bestimmen Sie die Erythrozytensedimentationsrate (ROE) mit Panchenkovs Gerät (Abb. 47)..
Feige. 47. Panchenkovs Apparat.
Das Gerät ist ein Stativ, bei dem die Kapillarröhrchen in vertikaler Position befestigt sind. Kapillaren sind in Millimetern abgestuft. Zusätzlich befinden sich drei weitere Markierungen auf der Kapillare: die K-Markierung (Blut), die P-Markierung (Reagenz) und die O-Markierung, die mit der K-Markierung bündig ist. Um die Blutgerinnung zu verhindern, nehmen Sie eine 5% ige Natriumcitratlösung (Citrat). Spülen Sie zuerst die Kapillare mit dieser Lösung und ziehen Sie sie dann bis zur P-Markierung (Reagenz) in die Kapillare. Blasen Sie die Antikoagulanslösung von der Kapillare auf das Uhrglas.
Stechen Sie mit einer Nadel in die Haut des Fingers und ziehen Sie Blut bis zur K-Markierung (Blut) in dieselbe Kapillare. Blasen Sie das Blut aus der Kapillare auf das Uhrglas und mischen Sie es mit der dort verfügbaren Natriumcitratlösung
Wenn Sie die Kapillare mit Blut füllen, ist es wichtig, dass keine Luftblasen hineinplatzen. Führen Sie dazu eine Fingerpunktion tiefer als gewöhnlich durch und bewegen Sie die Kapillare in die horizontale Position, indem Sie die Spitze der Kapillare in die Basis des Blutstropfens eintauchen
Jetzt wird das Blut die Kapillare nach dem Gesetz der Kapillarität füllen. Das auf diese Weise erhaltene Gemisch aus Blut und Natriumcitrat wird bis zur Markierung O in die Kapillare aufgenommen und in das Stativ des Panchenkov-Apparats eingesetzt. Beachten Sie nach 1 Stunde die Höhe der abgesetzten Plasmasäule in der Kapillare (infolge der Sedimentation der Erythrozyten). Dies ist der Wert von ROE. Vergleichen Sie die ROE-Werte für mehrere Schüler in Ihrer Klasse.
Artikel zum Thema Menschliche Erythrozyten
- ← Zurück
- Weiter →
- Die Hauptanatomie des Menschen
Gründe für die Abweichung von der Norm
Bei der Analyse von Blut auf Erythrozyten kann sich die Rate bei Frauen ändern. Wenn der Spiegel erhöht ist, spricht man von Erythrozytose. Physiologische und pathologische Faktoren können dies verursachen. Bei Frauen, die in Berggebieten leben oder sich in großer Höhe befinden, wo die Luft dünn ist, ist der Gehalt an roten Blutkörperchen erhöht. Dehydration, Bewegung oder Stress können ebenfalls zu einer Erhöhung ihres Inhalts führen. Dies sind physiologische Ursachen, die keiner Behandlung bedürfen..
Verschiedene Krankheiten können die Konzentration der roten Blutkörperchen erhöhen. Dies geschieht bei Blutkrankheiten, bei denen die Synthese von Erythrozyten im roten Knochenmark verletzt wird. Die Ursachen der Erythrozytose können sein:
- Störungen des Herz-Kreislauf-Systems;
- Atemwegserkrankung;
- onkologische Erkrankungen der Nieren und der Leber.
Erkrankungen des Herzens und der Lunge verursachen einen Sauerstoffmangel im Blut. Leber- und Nierenerkrankungen beeinträchtigen die Nutzung roter Blutkörperchen.
Wenn ein Tumor auftritt, ist die Nutzung beeinträchtigt und viele reife Zellen erscheinen im Blut. Bei der Analyse ermöglicht diese Tatsache die Diagnose der Krankheit. Große Mengen an Steroiden im Blut können Erythrozytose verursachen. Dies geschieht mit dem Gebrauch von Drogen, Morbus Cushing und anderen Pathologien. Erythrozytose manifestiert sich nach mehreren Jahren.
- Dyspnoe;
- ermüden;
- bläuliche Hautfarbe;
- Kopfschmerzen;
- Blutergüsse;
- häufige Erkältungen;
- Zahnfleischbluten;
- Druckanstieg.
Es kann zu einer Abnahme des Spiegels roter Blutkörperchen im Blut kommen, was als Erythropenie bezeichnet wird. In diesem Fall hat der Patient Lethargie, sprödes Haar, Blässe der Haut, Müdigkeit, Schläfrigkeit. Die Augen des Patienten verdunkeln sich oft. Die Ursache für diesen Zustand ist eine Anämie, die sich aufgrund einer Verletzung der Bildung von Erythrozyten und Blutungen entwickelt. Es kommt bei Frauen mit hämolytischer Anämie vor.
Eisenmangel kann die Ursache sein. Dies geschieht, wenn ein Element nicht ausreichend mit der Nahrung aufgenommen wird oder wenn der Absorptionsprozess verletzt wird. Bei Frauen tritt Erythropenie auf, wenn der Eisenbedarf des Körpers erhöht ist, was häufig bei schwangeren Frauen beobachtet wird. Der Zustand kann durch einen Mangel an Folsäure verursacht werden. Übermäßiger Blutverlust nach einer Operation oder chronischen Blutungen führt auch zu einem Mangel an roten Blutkörperchen.
Abnahme der roten Blutkörperchen
Die entgegengesetzte Störung, nämlich ein geringer Gehalt an roten Blutkörperchen im Blut, wird als Erythropenie bezeichnet. Die Hauptursache für Erythropenie ist Anämie (Anämie) verschiedener Herkunft. Eine Anämie kann als Folge einer Verletzung der Bildung roter Blutkörperchen, chronischer oder ausgedehnter Blutungen, einer erhöhten Zerstörung roter Blutkörperchen auftreten, die beispielsweise bei einer hämolytischen Anämie beobachtet wird.
Die häufigste Ursache für eine niedrige Anzahl roter Blutkörperchen ist Eisenmangel - Eisenmangelanämie. Dieser Zustand tritt auf, wenn die Eisenaufnahme aus der Nahrung unzureichend ist, die Eisenaufnahme beeinträchtigt ist oder der Eisenbedarf des Körpers steigt (bei schwangeren Frauen und Kindern während des Wachstums und der Entwicklung). Ein Mangel an Vitamin B12 (Folsäure) kann auch zu niedrigen Spiegeln roter Blutkörperchen führen.
Bei einem ausgedehnten Blutverlust aufgrund einer Verletzung oder während einer Operation zeigen die Ergebnisse der Blutuntersuchung auch eine Erythropenie. Und wenn der Blutverlust chronisch ist, kann dies zur Entwicklung einer Anämie führen und auch die Anzahl der roten Blutkörperchen beeinflussen..
Eine bestimmte Form der Anämie wird häufig anhand eines anderen Merkmals einer Blutuntersuchung diagnostiziert - des sogenannten Farbindikators, der den durchschnittlichen Hämoglobingehalt in Erythrozyten widerspiegelt. Die Norm dieses Indikators ist 0,86-1,05, und Abweichungen von der Norm können auf folgende Verstöße hinweisen:
- Hyperchromie und Folsäuremangel (der Farbindikator überschreitet den Grenzwert der Norm, dh mehr als 1,05);
- Hypochromie, die bei bösartigen Tumoren im Magen-Darm-Trakt und Eisenmangel auftritt (Farbindex unter 0,8).
Wenn der Farbindikator normal ist und die Bluttestergebnisse einen niedrigen Gehalt an roten Blutkörperchen und Hämoglobin zeigen, kann dies auf eine normochrome Anämie hinweisen: hämolytisch, was zur raschen Zerstörung roter Blutkörperchen führt, oder aplastisch, bei der rote Blutkörperchen in unzureichenden Mengen produziert werden.
Einige Infektionskrankheiten können auch zu einer Abnahme des Spiegels roter Blutkörperchen führen. Dazu gehören Infektionen wie Keuchhusten und Diphtherie.
In viel selteneren Fällen ist eine verringerte Anzahl roter Blutkörperchen eine Folge von Blutkrankheiten. Dazu gehören folgende Krankheiten:
- Hämoglobinopathien (Sichelzellenanämie, Thalassämie), Ovalozytose und Mikrosphärenozytose - erbliche Bluterkrankungen, bei denen eine Hämolyse auftritt (erhöhter Prozess der Zerstörung von Erythrozyten);
- Schädigung der Erythrozytenmembran durch die Größe der Milz bei Patienten mit Leberzirrhose sowie durch künstliche Herzklappe, toxische Schädigung der Erythrozyten bei Vergiftung mit Salzen von Schwermetallen und Giften tierischen oder pflanzlichen Ursprungs, Markiafava-Micheli-Krankheit - erworbene Krankheiten und Störungen, die zur Hämolyse führen.
Erhöhte Anzahl roter Blutkörperchen
Erythrozytose kann für den Menschen gefährlich sein, da die Gefahr von Blutgerinnseln besteht.
Die Hauptsymptome einer Zunahme der Anzahl roter Blutkörperchen:
- Rötung der Haut (insbesondere der Wangen), Schleimhäute;
- Fieber fühlen
- Kopfschmerzen;
- Schwindel;
- Erhöhte Inzidenz von Nasenbluten.
Die Ursachen der Erythrozytose sind meist natürlich. Es gibt jedoch Zeiten, in denen diese Manifestation fatale Abweichungen signalisiert..
Gründe für die erhöhte Rate
Einer der Gründe ist die Erythrämie (Vakez-Krankheit). Es besteht in der Entwicklung einer gutartigen Bildung eines Erythrozytenkeims der Hämatopoese, Männer nach 50 Jahren sind gefährdet. Andere Blutkrankheiten, Leukämie, verursachen ebenfalls eine Erhöhung des RBC-Wertes.
Der zweite Grund sind pathologische Veränderungen in den Organen der Atemwege, des Herz-Kreislauf-Systems, beispielsweise Herzfehler, die von Geburt an oder danach auftreten. Die Prozesse gehen mit einer Abnahme der Sauerstoffversorgung, einem Sauerstoffmangel und einer Zunahme des Kohlendioxidgehalts in Geweben und Organen einher. Der menschliche Körper erhält ein Signal, so viele rote Blutkörperchen wie möglich zu bilden - dies ist seine natürliche Abwehrreaktion.
Die dritte Ursache für Erythrozytose ist die Itsenko-Cushing-Krankheit. Die Pathologie führt zu einer erhöhten Synthese von Hormonen der Nebennierenrinde.
Die vierte wahrscheinliche Ursache ist das Pickwick-Syndrom, das sich in Schläfrigkeit, Apnoe und Gewichtszunahme äußert. Diese Krankheit ist auch durch Herz- und Lungenversagen, Bluthochdruck gekennzeichnet..
Der fünfte Grund sind bösartige Tumoren verschiedener Lokalisation. Zum Beispiel kann Leberkrebs der Entwicklung von Erythrozytose einen Impuls geben.
Die sechste Quelle sind Probleme mit Lunge, Bronchien: Asthma, Bronchitis, Emphysem und andere. Dies gilt vor allem für chronische Lungenerkrankungen.
Der siebte Grund ist ein Überschuss an Steroidhormonen aufgrund des vorgeschriebenen Behandlungsverlaufs. Die erhöhte Konzentration roter Blutkörperchen im Blut macht es dicker, die Funktionen der Durchblutung, Atmung sind gestört, all dies führt zu einer Verschlechterung der Aktivität des Gehirns.
Physiologische Ursachen werden im nächsten Abschnitt behandelt..
Erythrozyten sind die Norm bei Männern nach Alter in der Tabelle
Rote Blutkörperchen werden auch rote Blutkörperchen genannt. Sie sind kernfreie Zellen in Form einer bikonkaven Scheibe und enthalten das Protein Hämoglobin, das den Transport von Sauerstoff und Kohlendioxid mit dem Blutstrom übernimmt. Durch die Bestimmung der Anzahl der Erythrozyten können Sie eine Reihe von pathologischen Prozessen im menschlichen Körper diagnostizieren. Die Schlussfolgerung, die der Arzt aus der Analyse der Ergebnisse einer Reihe aller diagnostischen Maßnahmen zieht.
Die Bestimmung der Anzahl roter Blutkörperchen im Blut bei Männern erfolgt während der Durchführung eines klinischen Bluttests. Für die Studie wird einem Finger in geringer Menge Blut abgenommen. Mit einer Mikropipette werden 0,02 ml Blut in ein bestimmtes Volumen physiologischer Lösung eingebracht. Dann wird ein Tropfen der resultierenden Lösung in eine spezielle Goryaev-Kammer eingeführt, in der ein Laborassistent unter einem Mikroskop Erythrozyten zählt. In modernen Labors wird diese Studie mit einem speziellen Hämatologieanalysator durchgeführt, bei dem die Zählung der roten Blutkörperchen automatisch durchgeführt wird. Für Forschungszwecke ist es ratsam, Blut auf leeren Magen zu spenden, für den die Probenahme am Morgen durchgeführt wird. Am Vorabend ist es unerwünscht, fetthaltige frittierte Lebensmittel, Alkohol, zu konsumieren. Einige Stunden vor der Studie wird empfohlen, mit dem Rauchen aufzuhören und übermäßigen physischen und emotionalen Stress zu vermeiden. Durch die richtige Vorbereitung der Analyse sowie die Zählung der Erythrozyten auf einem speziellen hämatologischen Analysegerät erhalten Sie das zuverlässigste Forschungsergebnis.
Der normale Indikator für die Anzahl der roten Blutkörperchen im Blut von Männern ist höher als der von Frauen. Es variiert von 3,9 bis 5,5 x 1012 Zellen in 1 Liter Blut. Dieser Indikator ist nicht konstant, er kann sich je nach Alter ändern:
Die Anzahl der Erythrozyten beträgt 1012 in 1 Blut
Alter bis zu einem Jahr
Alter von 1 bis 12 Jahren
Alter über 60
Eine Zunahme der Anzahl roter Blutkörperchen im Blut eines Mannes (Erythrozytose) ist eher selten. Es kann die Entwicklung eines gutartigen Tumors der Erythrozytenlinie der Hämatopoese des roten Knochenmarks begleiten, der als Erythrämie bezeichnet wird. Bei Bewohnern von Hochlandgebieten kann es zu einem physiologischen Anstieg der Erythrozytenzahl kommen, der durch einen verringerten Sauerstoffpartialdruck in der Luft gekennzeichnet ist. Es gibt auch eine relative Erythrozytose, bei der die absolute Anzahl der Zellen auf dem gleichen Niveau bleibt, aber aufgrund einer Abnahme des Volumens des Blutplasmas ihr Volumenteil zunimmt. Dieser Zustand geht einher mit einer starken Dehydration (Dehydration) des Körpers des Mannes vor dem Hintergrund intensiven Durchfalls, unkontrolliertem Einsatz von Diuretika sowie einer unzureichenden Wasseraufnahme in den Körper und einem Verlust durch Schweiß. In geringerem Maße kann die Anzahl der Erythrozyten mit der Pathologie der Atemwege sowie des Herzens und der Blutgefäße zunehmen, begleitet von einer unzureichenden Sauerstoffversorgung des Gewebes (unzureichende Sauerstoffversorgung)..
Eine Abnahme der Anzahl roter Blutkörperchen im Blut bei Männern unter dem Normalwert wird als Erythropenie bezeichnet. Dieser Zustand entwickelt sich unter dem Einfluss bestimmter kausaler (ätiologischer) Faktoren, darunter:
- Schwerer Blutverlust nach einer Verletzung mit Schäden an großen Gefäßen oder einer volumetrischen Operation.
- Langfristiger systematischer Verlust eines kleinen Blutvolumens (chronischer Blutverlust), insbesondere vor dem Hintergrund einer starken Menstruation bei Frauen.
- Erhöhte Zerstörung roter Blutkörperchen (hämolytische Anämie), hervorgerufen durch unsachgemäße Transfusion von Blutbestandteilen mit der Entwicklung eines immunologischen Konflikts, Vergiftung mit Schwermetallsalzen sowie Entwicklung bei Personen mit künstlicher Herzklappe.
- Unzureichende Aufnahme von Eisen aus der Nahrung in den Körper oder eine Verletzung seiner Aufnahme aus dem Darm in das Blut vor dem Hintergrund verschiedener Pathologien des Verdauungssystems.
- Mangel an Vitamin B12 oder Folsäure, die für den normalen Verlauf der Bildung und Reifung roter Blutkörperchen im roten Knochenmark notwendig sind.
Es gibt auch eine relative Abnahme der Anzahl von Erythrozyten im Blut eines Mannes aufgrund einer Zunahme des Plasmavolumens vor dem Hintergrund einer signifikanten Flüssigkeitsaufnahme oder einer volumetrischen intravenösen Infusion verschiedener Lösungen.
Wie Zellen atmen
Ohne Luft erstickt ein Mensch, wodurch er nach Quellen für lebensspendendes Gas strebt.
Wenn der Luftstrom in die Lunge nicht wieder aufgenommen wird, tritt der Tod des Körpers nach etwa 3 Minuten auf - aufgrund des Todes von Gehirnzellen.
Jede Zelle im menschlichen Körper benötigt Sauerstoff, der über das Kreislaufsystem abgegeben wird, das in diesem Fall als Transportnetz dient..
Venen, Arterien, Kapillaren und andere Blutgefäße haben eine Länge von etwa 100.000 km.
Das Töten einer Person durch Injizieren von Luft in eine Vene oder Arterie ist nicht so einfach, wie Liebhaber von Detectives vielleicht denken, aber von einer Luftblase kann auch nichts Gutes erwartet werden. Wie bekommen Zellen Sauerstoff??
Dies erfordert spezielle Tanks, genauer gesagt Autos, die zu roten Blutkörperchen werden. Erythrozyten werden zu solchen Autos..
Rote Blutkörperchen sind die zahlreichsten Zellen im menschlichen Körper - sie machen ein Viertel der Gesamtzahl der Zellen aus.
Ihre Größe, Form, Strukturmerkmale und andere Eigenschaften zielen darauf ab, ein einziges Ziel zu erreichen - die Versorgung der am weitesten entfernten Zellen des menschlichen Körpers mit Sauerstoff.
Die geringe Größe erleichtert die Bewegung roter Blutkörperchen auch an engen Stellen im Blutkreislauf. Je kleiner jede Zelle ist, desto größer ist ihre Gesamtoberfläche und je größer sie ist, desto mehr Gase (Sauerstoff und Kohlendioxid) können die roten Blutkörperchen aufnehmen und schnell be- und entladen..
Egal wie klein die roten Blutkörperchen sind, es gibt viele Kapillaren im Körper, die um ein Vielfaches schmaler sind.
Hier helfen Erythrozyten durch ihre bikonkave Form und hohe Elastizität. Diese Form vergrößert die Zellfläche.
In der Struktur des Erythrozyten ist nichts überflüssig - das gesamte innere Volumen, das durch die Membran begrenzt wird, ist mit Hämoglobin gefüllt.
Protein verleiht dem Blut seine Farbe - in den frühen Entwicklungsstadien sind Erythrozyten bei niedrigen Hämoglobinkonzentrationen blau gefärbt.
Die Hauptfunktion von Hämoglobin - die Übertragung von Gasen - wird jedoch aufgrund der Fähigkeit von Häm (Eisen) -Atomen ausgeführt, sich mit Sauerstoffatomen zu verbinden.
Rote Blutkörperchen bewegen sich ziemlich langsam mit einer Geschwindigkeit von 2 cm pro Minute durch den Blutkreislauf. Dies reicht aus, um Gasmoleküle rechtzeitig zu entladen und zu laden.
Normalerweise bringt das Knochenmark der Wirbelsäule, der Rippen, des Schädels und bei Kindern auch der langen Knochen der Gliedmaßen pro Sekunde etwa 2,5 Millionen neue Erythrozyten zur Welt.
Erstens gelangen Retikulozyten in das Blut - fast reife rote Blutkörperchen, die Tage bis drei benötigen, um sich in adulte rote Blutkörperchen zu verwandeln - Normozyten.
Anzahl roter Blutkörperchen bei Männern
Wie Sie wissen, spielen Erythrozyten im menschlichen Blut zusammen mit anderen korpuskulären Elementen (Leukozyten, Hämoglobin, Blutplättchen, Sojabohnen usw.) eine sehr wichtige Rolle. Sauerstoff wird ständig von der Lunge zu allen Geweben und Zellen des Körpers transportiert (abgegeben) und nach Abschluss des Gasaustauschs - umgekehrte Entfernung von Kohlendioxid.
Erythrozyten erfüllen neben dem Transport auch eine Schutzfunktion, die das Eindringen verschiedener infektiöser Krankheitserreger durch das Blut in den Körper eines Mannes verhindern soll.
Erythrozyten sind kleine rote Blutkörperchen, die auf beiden Seiten wie eine konkave Scheibe geformt sind und ungefähr 6 bis 8 Mikrometer groß sind. Die rote Farbe der Erythrozyten wird durch einen hohen Hämoglobingehalt im Blut erreicht, der zusammen mit Erythrozyten am Transport und der Durchführung des Gasaustauschs beteiligt ist.
Erythrozyten werden hauptsächlich in den röhrenförmigen Knochen sowie im Knochenmark produziert, das sich, wie Sie wissen, in der Wirbelsäule befindet.
Entsprechend dem allgemeinen Erythrozytenspiegel im Blut eines Mannes ist es recht einfach, die Arbeitsfähigkeit und Funktion des gesamten Körpers zu bestimmen und mit einer signifikanten Abweichung der Indikatoren das mögliche Vorhandensein einer akuten oder chronischen Krankheit festzustellen.
Je nach Alter, Vorhandensein akuter oder chronischer Krankheiten kann die Gesamtzahl der Erythrozyten für einen Mann völlig unterschiedlich sein und sehr oft schwanken, was durch viele Gründe und verschiedene Faktoren beeinflusst werden kann..
Bei einem gesunden erwachsenen Mann beträgt der Gehalt an roten Blutkörperchen im Blut ungefähr 3,6 bis 5,7 x 10 g / l.
Normale Indikatoren für das Volumen roter Blutkörperchen bei Männern verschiedener Alterskategorien sind:
- 17-19 Jahre alt: 3,6 - 5,5 x 10 g / l;
- 20-29 Jahre alt: 3,9 - 5,6 x 10 g / l;
- 30-39 Jahre alt: 4,0 - 5,6 x 10 g / l;
- 40-49 Jahre alt: 4,1 - 5,6 x 10 g / l;
- 50-55 Jahre alt: 4,0 - 5,4 x 10 g / l;
- 60-69 Jahre alt: 3,7 - 5,2 x 10 g / l;
- 70-79 Jahre: 3,6 - 5,7 · 10 g / l;
- 80 Jahre und älter: 3,6 - 5,7 x 10 g / l.
Bei einer signifikanten Abweichung der Gesamtzahl der Erythrozyten eines Mannes von den wichtigsten vorgestellten Altersindikatoren wird empfohlen, einen Therapeuten zu konsultieren und gegebenenfalls eine zusätzliche Untersuchung des Körpers durchzuführen.
Denken Sie daran: Es wird empfohlen, eine allgemeine Blutuntersuchung durchzuführen, um den Erythrozytenspiegel am frühen Morgen und nur auf nüchternen Magen zu bestimmen, da die Blutuntersuchung nach jeder Mahlzeit möglicherweise nicht zuverlässig ist. Ein Mann darf nur wenig Wasser trinken.
Sehr oft gibt es Situationen, in denen der Erythrozytenspiegel bei Männern signifikant ansteigt. Die Hauptgründe dafür sind:
- chronische Atemwegserkrankungen (Bronchiektasie, chronische Bronchitis);
- angeborene oder erworbene Herzkrankheit;
- entzündliche Erkrankungen der Nieren und des Urogenitalsystems;
- schwere Vergiftung des Körpers durch Vergiftung;
- erblicher Faktor (ein signifikanter Anstieg des Niveaus der roten Blutkörperchen im Blut durch Vererbung).
Etwas seltener sind viele Männer mit dem Problem einer Verringerung der Anzahl roter Blutkörperchen im Blut konfrontiert, das häufig beeinflusst werden kann durch:
- starke und starke Blutungen;
- Vitaminmangel (eine signifikante Abnahme der körpereigenen Immunabwehr);
- das Vorhandensein einer bösartigen (onkologischen) Krankheit im Körper eines Mannes;
- häufiger Missbrauch von schlechten Gewohnheiten (Rauchen, Alkoholismus).
Jedem erwachsenen Mann werden mindestens 2-3 Rubel empfohlen. Nehmen Sie eine allgemeine Blutuntersuchung pro Jahr vor, mit deren Hilfe Sie ganz einfach und schnell den allgemeinen Zustand und die Arbeitsfähigkeit des gesamten Körpers des Mannes beurteilen und mögliche akute oder chronisch entzündliche Erkrankungen identifizieren können.
Sie haben keine Rechte, Kommentare zu veröffentlichen
Die funktionelle Bedeutung von Erythrozyten
Erythrozyten sind rote Blutkörperchen, deren Zytoplasma reich an Hämoglobin ist. Ein komplexes Protein, das Eisenatome enthält, soll Sauerstoff binden und durch den Körper transportieren
Neben der wichtigen Aufgabe, den menschlichen Körper mit Sauerstoff zu versorgen, haben Erythrozyten einige andere wichtige Aufgaben.
Die Funktionen von Erythrozyten im menschlichen Körper:
- Rücktransport von Sauerstoffabfällen (Kohlendioxid) aus Organen und Geweben.
- Einfluss auf die Bildung von Blutgerinnseln bei der Blutgerinnung.
- Teilnahme an der Abwehr des Körpers gegen Infektionen zusammen mit Leukozyten.
- Transfer von Enzymen, die an Redoxprozessen beteiligt sind.
- Regulierung des alkalischen Gleichgewichts von Blutfluss und Wasser-Salz-Wechselwirkung.
- Aufrechterhaltung des Fettstoffwechsels und Teilnahme an der Homöostase.
- Abgabe von Nährstoffen und Arzneimitteln an die Körperzellen. Erythrozyten haben eine einzigartige Funktion, um sich an das transportierte Element zu binden und Teil davon zu werden.
Aufgrund der Unentbehrlichkeit der roten Blutkörperchen für die meisten Funktionen im Körper ist es sehr wichtig, ein optimales Niveau der roten Blutkörperchen im Blut aufrechtzuerhalten. Die Anzahl der Erythrozyten im Normbereich zeigt den Gesundheitszustand des Besitzers der untersuchten Blutprobe an
Leicht verringerte oder erhöhte Erythrozyten im Blut können physiologische Gründe haben. Wenn der RBC im Bluttest jedoch sehr niedrig oder hoch ist, ist dies ein deutliches Zeichen für innere Pathologien des Körpers..