Eosinophile im Blut

Die Konstanz der inneren Umgebung des Körpers wird durch Blut sichergestellt, das durch die verzweigten Gefäße zirkuliert und die Gewebe und Organe des Körpers mit Sauerstoff versorgt. Ungefähr 44–45% seiner Zusammensetzung entfallen auf die sogenannten gebildeten Elemente - Blutplättchen, Erythrozyten und Leukozyten.

Wenn eine Person an einer Krankheit erkrankt, verschreiben Spezialisten ihr notwendigerweise eine allgemeine Blutuntersuchung, da jeder ihrer Parameter wichtig ist, da er ein Indikator für den physiologischen Zustand des Patienten ist. Die wichtigste Rolle spielen alle Formen von Leukozyten, die den Körper vor fremden Antigenen schützen. Aber wofür sind Eosinophile (Granulozyten-Leukozyten) im Blut verantwortlich??

Was sind eosinophile Granulozyten?

Eosinophile sind eine Art weiße Blutkörperchen. Sie werden 3-4 Stunden lang im Knochenmark gebildet und nach vollständiger Reifung vom Blutstrom durch den Körper transportiert, wobei sie sich in die Struktur verschiedener Gewebe integrieren. Wenn Bakterien, Helminthen, Viren oder Mikroben versuchen anzugreifen, wird die gebildete Schutzebene aktiviert - eosinophile Zellen folgen den feindlichen Formationen und absorbieren gefährliche Mikroorganismen mit amorphen Pseudopoden während des Einfangens.

Granulozyten sind rosafarbene Blutelemente mit einem ungewöhnlichen Kern, der aus zwei großen Untereinheiten besteht, die durch eine kurze Brücke miteinander verbunden sind. Das Zytoplasma (die flüssige Komponente von Zellen) ist reich an kleinen Partikeln, deren Aggregat eine körnige Konsistenz bildet. Das Fehlen einer starren Schale, ähnlich wie bei Zellulosewänden in Pflanzen, ermöglicht es Eosinophilen, schnell und einfach an ihren Bestimmungsort zu gelangen und schädliche Spurenelemente durch Phagozytose zu beseitigen.

Diagnoseanzeigen

Eine Blutuntersuchung auf Eosinophile wird wie die übrigen Grundbestandteile für die überwiegende Mehrheit der Patienten mit undefinierten Krankheiten empfohlen. Ein dringender Eingriff ist jedoch erforderlich, wenn Ärzte die folgenden Anomalien vermuten:

  • Allergie;
  • Sepsis;
  • parasitäre Infektion;
  • Lymphom;
  • Bronchialasthma;
  • Tuberkulose;
  • Leukämie;
  • rheumatoide Arthritis;
  • HIV (Immunschwächevirus);
  • Leberzirrhose;
  • Magnesiummangel.

Wie die Forschung gemacht wird

Um den Gehalt an Eosinophilen im Blut herauszufinden, reicht eine klinische Analyse völlig aus. Dem Ringfinger wird in der Regel eine Biomaterialprobe entnommen. Nach der Desinfektion wird das Pad mit einem automatischen Vertikutierer (Lanzette) durchbohrt, der den Zugang zu kleinen Gefäßen ermöglicht.

Sobald der erste Blutstropfen erscheint, saugt die Krankenschwester mit einer länglichen Glaskapillare Flüssigkeit auf und trägt dann ein Wattestäbchen auf die Einstichstelle auf. Bei der Durchführung der Diagnose ist darauf zu achten, dass der Arzt Einweghandschuhe trägt. Der Nachweis der Anzahl der Granulozyten im Labor dauert nicht länger als einen Tag.

Selbstdecodierende Indikatoren

Die in den Ergebnissen der CBC (General Blood Test) dargestellten Daten können von nahezu jeder Person entschlüsselt werden, da sich die zulässigen Grenzwerte für den Gehalt an Eosinophilen grundsätzlich nicht unterscheiden. Ein wichtiger Faktor beim Vergleich digitaler Bezeichnungen ist die Alterskategorie, zu der ein bestimmter Patient gehört..

Normale Parameter für Kinder

Bei der Berücksichtigung von Kinderindikatoren, die durch periodische Variabilität gekennzeichnet sind, sollte maximale Wachsamkeit gegeben werden:

AlterEosinophilenzahl (%)
Bis zu einem Tag0,5-6
2-15 Tage0,5-7
16 Tage - 1 Jahr1-5
2-5 Jahre0,5-6
6+1-5

Der Prozentsatz erreicht oft 8-10%, wenn das Kind eine Infektionskrankheit hatte, sich aber immer noch erholt. Dies bedeutet, dass das Immunsystem die Erreger der Krankheit schnell angreift und so viele Schutzzellen wie möglich verwendet. Diese Situation kann bis zu 2-3 Wochen beobachtet werden..

Die Rate der Eosinophilen im Blut bei Frauen und Männern

Bei Erwachsenen ist die Granulozytenzahl stabil - sie variiert zwischen 1 und 5%. Während der Schwangerschaft bei werdenden Müttern ist der Eosinophilengehalt häufig auf 0,5 bis 0,6% reduziert. Dieses Phänomen ist mit der natürlichen Unterdrückung des weiblichen Immunsystems verbunden, die die Abstoßung des Embryos verhindert. Aus Sicherheitsgründen stellen Spezialisten jedoch immer noch eine vollständige Diagnose, um versteckte Formen von Abweichungen nicht zu übersehen.

Was die Analyse zeigt

Abweichungen der Labortestergebnisse von der Norm können auf pathologische Phänomene hinweisen, auch wenn keine äußeren Symptome vorliegen. Im Folgenden werden die wahrscheinlichsten Ursachen für eine niedrige oder hohe Anzahl granularer Zellen erörtert..

Was sind die Ursachen für verringerte Eosinophile?

Ein kleiner Prozentsatz von Granulozyten (weniger als 0,7%) oder gar kein Granulozyten (0%) wird beobachtet, wenn eine Person an folgenden Krankheiten leidet:

  • der erste Tag der Manifestation eines Myokardinfarkts;
  • Typhus-Fieber;
  • Vergiftung mit Schwermetallen wie Thallium, Cadmium, Arsen oder Quecksilber;
  • Sepsis;
  • Down-Syndrom;
  • Appendizitis;
  • Urolithiasis (Bildung von Steinen im Harntrakt);
  • starker Schmerzschock;
  • Pankreatitis;
  • akute Leukämie (keine körnigen Zellen);
  • Diphtherie.

Bei Patienten, die sich einer Operation unterzogen haben, werden mäßig verringerte Eosinophile beobachtet. Dieser Zustand ist auch typisch für Frühgeborene und Menschen mit CFS (chronisches Müdigkeitssyndrom)..

Warum Leukozyten erhöht sind?

Wenn die Analyseergebnisse viel eosinophiles kationisches Protein zeigen (mehr als 10-11%), besteht die Möglichkeit, Folgendes zu entwickeln:

  • Rhinitis (laufende Nase);
  • Asthma;
  • Windpocken;
  • Pleuritis;
  • Quinckes Ödem;
  • Ekzem;
  • Sarkoidose;
  • Nesselsucht;
  • Tuberkulose;
  • systemischer Lupus erythematodes;
  • Syphilis;
  • Bronchialasthma;
  • Lymphome;
  • Hyperthyreose (erhöhte Thyroxinspiegel, ein Schilddrüsenhormon);
  • Pemphigus;
  • Rheuma;
  • Chlamydien;
  • Gastritis;
  • VSD (vegetative Gefäßdystonie);
  • Heuschnupfen;
  • Ascariasis;
  • Vaskulitis.

Erhöhte Granulozyten begleiten die Bildung von Herden bösartiger Tumoren sowie von Metastasen. Wenn der Körper zuvor einer Unterkühlung ausgesetzt war, reagieren die Blutzellen auf die gleiche Weise. Weitere Informationen zu den Ursachen der Eosinophilie finden Sie in diesem Artikel..

Komplette Vorbereitung für den Eingriff

Sehr oft deuten die Ergebnisse der Labordiagnostik darauf hin, dass Eosinophile im Blut aufgrund der falschen Herangehensweise des Patienten an das bevorstehende Ereignis gesenkt oder umgekehrt erhöht werden. Die Vorbereitung erfordert einige Einschränkungen im üblichen Tagesablauf. Die folgenden Anweisungen sind von besonderer Bedeutung. Frauen sollten während des Menstruationszyklus kein Blut spenden. Es ist am besten, die hämatologische Untersuchung um einige Tage zu verschieben.

Ein regelmäßiger Aufenthalt in einem Zustand schwerer Depression und Müdigkeit wirkt sich sicherlich auf die Schlüsselindikatoren der Analyse aus. Daher wird empfohlen, dieses Problem vor dem Eingriff mit Ihrem Arzt zu besprechen. Sie müssen mindestens 1-2 Tage lang die gesteigerte körperliche Aktivität vergessen, wobei Sie ruhiges Gehen und ruhigen Zeitvertreib bevorzugen.

2-3 Tage vor dem Eingriff müssen Lebensmittel mit einem hohen Anteil an Fett, würzigen und frittierten Lebensmitteln, Süßwaren, Backwaren und Fast Food von der Diät ausgeschlossen werden. Alkohol und Kaffee sind ebenfalls verboten. Wenn regelmäßig Medikamente eingenommen werden, müssen Sie dies vorab mit einem Spezialisten besprechen, da viele Chemikalien die Zusammensetzung des Blutes beeinflussen. KLA für Eosinophile wird auf nüchternen Magen durchgeführt.

Eosinophile im Blut sind erhöht, was die Norm ist, die Gründe für die Erhöhung des Testergebnisses bei Kindern, Erwachsenen

Unter vielen Blutzellen gibt es eine Population von Leukozyten, die Eosinophile genannt werden. Diese Marker bestimmen:

  • Allergien
  • ansteckend
  • parasitäre Aggression
  • Gewebeschäden durch Entzündung
  • oder ein Tumor.

Die Zellen erhielten ihren Namen aufgrund der Fähigkeit, den in der Labordiagnostik verwendeten Eosinfarbstoff perfekt zu absorbieren. Unter dem Mikroskop sehen Zellen aus wie kleine Amöben mit zwei Keimen, die sich außerhalb der Gefäßwand bewegen, in Gewebe eindringen und sich in Entzündungsherden oder Gewebeschädigungsstellen ansammeln können. Im Blut schwimmen Eosinophile etwa eine Stunde lang, danach werden sie zu den Geweben transportiert.

Die Haupteigenschaften von Eosinophilen:

  • Erhöhung der Empfindlichkeit von Rezeptoren gegenüber Immunglobulinen der Klasse E Aufgrund dessen wird die antiparasitäre Immunität aktiviert und die den Parasiten umgebenden Zellmembranen zerstört. Die Membranabfallkapsel wird zu einem Leuchtfeuer für Zellen, die den Parasiten inaktivieren oder verschlingen.
  • Akkumulation und Stimulierung der Freisetzung von Entzündungsmediatoren.
  • Absorption und Bindung von Entzündungsmediatoren, hauptsächlich Histamin
  • Die Fähigkeit, kleine Partikel zu absorbieren, sie mit ihrer Wand zu umhüllen und in sich hineinzuziehen. Eosinophile werden dazu Mikrophagen genannt..

Die Rate der Eosinophilen im Blut 1 - 5

Bei Erwachsenen beträgt der normale Gehalt an Eosinophilen in einem klinischen Bluttest 1 bis 5% der Gesamtzahl der Leukozyten. Eosinophile werden durch Durchflusszytometrie unter Verwendung eines Halbleiterlasers bestimmt, während die Rate bei Frauen dieselbe ist wie bei Männern. Seltenere Maßeinheiten sind die Anzahl der Zellen in 1 ml Blut. Eosinophile sollten zwischen 120 und 350 pro Milliliter Blut liegen.

Die Anzahl dieser Zellen kann tagsüber vor dem Hintergrund von Veränderungen in der Arbeit der Nebennieren schwanken..

  • In den Morgenstunden gibt es 15% mehr Eosinophile als normal
  • 30% mehr in der ersten Hälfte der Nacht.

Für ein zuverlässigeres Analyseergebnis sollten Sie:

  • Machen Sie in den frühen Morgenstunden eine Blutuntersuchung auf nüchternen Magen.
  • Zwei Tage lang sollten Sie auf Alkohol und übermäßigen Konsum von Süßigkeiten verzichten.
  • Auch Eosinophile können während der Menstruation bei Frauen zunehmen. Vom Moment des Eisprungs bis zum Ende des Zyklus sinkt ihre Anzahl. Der eosinophile Test der Eierstockfunktion und die Bestimmung des Tages des Eisprungs basiert auf diesem Phänomen. Östrogene erhöhen die Reifung von Eosinophilen, Progesteron nimmt ab.

Eosinophile: die Norm bei Kindern

Während das Kind wächst, schwankt die Anzahl der Eosinophilen in seinem Blut nicht stark, wie aus der Tabelle hervorgeht.

AlterEosinophile in%
Die ersten 2 Wochen1-6
15 Tage - ein Jahr1-5
1,5-2 Jahre1-7
2 Jahre-5 Jahre1-6
über 5 Jahre alt1-5

Eosinophile sind überdurchschnittlich, was bedeutet das?

Ein signifikanter Anstieg der Anzahl von Eosinophilen wird als Zustand angesehen, wenn mehr als 700 Zellen pro Milliliter (7 bis 10 bis 9 Gramm pro Liter) vorhanden sind. Der erhöhte Gehalt an Eosinophilen wird als Eosinophilie bezeichnet.

  • Wachstum bis zu 10% - mild
  • 10 bis 15% - mäßig
  • Mehr als 15% (mehr als 1500 Zellen pro Milliliter) - ausgeprägte oder schwere Eosinophilie. In diesem Fall können Veränderungen der inneren Organe aufgrund von Sauerstoffmangel in Zellen und Gewebe beobachtet werden..

Manchmal treten beim Zählen von Zellen Fehler auf. Eosin färbt nicht nur eosinophile Granulozyten, sondern auch die Granularität bei Neutrophilen, dann werden die Neutrophilen gesenkt und die Eosinophilen ohne guten Grund erhöht. In diesem Fall ist eine Kontrollblutuntersuchung erforderlich..

Was führt zu Eosinophilie

Wenn Eosinophile im Blut erhöht sind, liegen die Gründe in der allergischen Bereitschaft des Körpers. Dies geschieht, wenn:

  • akute allergische Zustände (Angioödem, Urtikaria, Heuschnupfen)
  • Allergien gegen Medikamente, Serumkrankheit
  • allergischer Schnupfen
  • Hautallergien (Kontaktdermatitis, Ekzem, Neurodermitis, Pemphigus vulgaris)
  • Helminthiasis (siehe Anzeichen von Würmern beim Menschen)
  • parasitäre Erkrankungen (Toxoplasmose, Chlamydien, Amöbiasis)
  • akute Infektionen und Exazerbationen chronischer Erkrankungen (Tuberkulose, Gonorrhoe, infektiöse Mononukleose)
  • systemische Pathologien (systemischer Lupus erythematodes, eosinophile Fasziitis, rheumatoide Arthritis, knotige Periarteritis)
  • Lungenpathologie: Asthma bronchiale, fibrosierende Alveolitis, Sarkoidose, eosinophile Pleuritis, Histiozytose, Lefler-Krankheit
  • Läsionen des Magen-Darm-Trakts: eosinophile Gastritis, eosinophile Kolitis
  • Bluttumoren (Lymphogranulomatose, Lymphome)
  • bösartige Neubildungen.

Wenn Eosinophile in der Analyse erhöht sind, sammelt ein Erwachsener:

Als nächstes wird eine Allergikerberatung ernannt:

  • Bei allergischer Rhinitis werden bei Eosinophilen Tupfer aus Nase und Rachen entnommen.
  • Bei Verdacht auf Asthma bronchiale werden Spirometrie- und Provokationstests (Erkältung mit Berotek) durchgeführt.
  • Der Allergologe führt ferner eine spezifische Diagnose durch (Bestimmung von Allergenen unter Verwendung von Standardseren), klärt die Diagnose und verschreibt die Behandlung (Antihistaminika, Hormone, Seren)..

Ein Spezialist für Infektionskrankheiten behandelt Wurmbefall, parasitäre Krankheiten und akute Infektionen. Der Lungenarzt wird sich mit Lungenproblemen befassen.

Eosinophile sind bei einem Kind erhöht

Die häufigsten Ursachen für erhöhte Eosinophile bei Kindern sind:

Bei Neugeborenen und Babys in den ersten Lebensmonaten:Von sechs Monaten bis drei Jahren:Über drei:
  • hämolytische Erkrankung
  • Rhesuskonflikt
  • Pemphigus Neugeborenes
  • Staphylokokken-Enterokolitis
  • Staphylokokken-Sepsis
  • atopische Dermatitis
  • Serumkrankheit
  • eosinophile Kolitis
  • atopische Dermatitis
  • Drogenallergien
  • Quinckes Ödem
  • helminthische Invasionen (siehe Madenwürmer bei Kindern)
  • Hautallergien
  • allergischer Schnupfen
  • Bronchialasthma
  • Onkohämatologie
  • Scharlach
  • Windpocken

Eosinophile unter dem Normalwert

Wenn die absolute Anzahl von Eosinophilen pro Milliliter Blut unter 200 fällt, wird der Zustand als Eosinopenie interpretiert.

Niedrige Eosinophilenraten treten in folgenden Fällen auf:

  • Bei schweren eitrigen Infektionen, einschließlich Sepsis, wenn sich die Leukozytenpopulation in Richtung der jungen Formen verschiebt (Stich und segmentiert) und dann die Leukozytenreaktion erschöpft ist.
  • Zu Beginn entzündlicher Prozesse mit chirurgischen Pathologien (Blinddarmentzündung, Pankreatitis, Verschlimmerung der Gallensteinerkrankung).
  • Am ersten Tag des Myokardinfarkts.
  • Im Falle eines infektiösen, schmerzhaften Schocks, wenn die Blutzellen in den Gefäßen zu schlammartigen Formationen zusammengeklebt werden.
  • Bei Vergiftung mit Schwermetallen (Blei, Kupfer, Quecksilber, Arsen, Wismut, Cadmium, Thallium).
  • Mit chronischem Stress.
  • Vor dem Hintergrund von Pathologien der Schilddrüse und der Nebennieren.
  • Im erweiterten Stadium der Leukämie fallen die Eosinophilen auf Null.

Ein wenig über erhöhte Eosinophile

Nach Inhalt · Veröffentlicht am 11.11.2015 · Aktualisiert am 17.10.2018

Inhalt dieses Artikels:

Eosinophile stellen eine der Gruppen von Leukozyten (weiße Blutkörperchen) dar. Ihre Produktion wird aktiviert, wenn eine fremde Proteinstruktur in den Körper gelangt. Die Anzahl der Zellen wird während des üblichen allgemeinen Bluttests bestimmt, und nicht nur der absolute Wert (die Anzahl der Stücke in einer Bluteinheit) ist wichtig, sondern auch das Verhältnis zur Gesamtzahl der Leukozyten (ausgedrückt als Prozentsatz). Wenn unsere Immunität an intensiver Arbeit beteiligt ist und unabhängig versucht, die Krankheit zu besiegen, werden die Eosinophilen im Bluttest erhöht. Sie sollten jedoch wissen, dass nicht jede Zunahme oder Abnahme des Spiegels dieser Blutzellen auf einen pathologischen Prozess hinweist. Allerdings alles in Ordnung.

Grad der Eosinophilie bei Erwachsenen und Kindern

Ein Zustand, bei dem die Blut-Eosinophilen erhöht sind, wird als Eosinophilie bezeichnet..

Normalerweise sind bei Erwachsenen (unabhängig vom Geschlecht) Zellen in einer Menge von 100–120 bis 300–350 in einem Milliliter des Testbluts vorhanden, als Prozentsatz aller Leukozyten beträgt sie 1–5%. Bei Kindern unterschiedlichen Alters variiert das Verhältnis zu Leukozyten zwischen 1 und 6-7%.

Die Abweichung des Blutzellspiegels der betrachteten Gruppe von 10% vom Normalwert wird als signifikant angesehen. In diesem Fall wird ein leichter Grad an Eosinophilie diagnostiziert. mit dem Wachstum von Eosinophilen bis zu 15% wird ein mäßiger Grad bestimmt;

Das Überschreiten des Schwellenwerts über 15% weist auf eine schwere Pathologie hin.

Es ist jedoch notwendig, physiologische Schwankungen in der Anzahl der Zellen und andere Faktoren, die den Indikator beeinflussen, zu berücksichtigen.

Nicht pathologische Erhöhungen

Der Gehalt an Eosinophilen variiert in Abhängigkeit von der Wirkung verschiedener Faktoren:

  • Nachts kann die Eosinophilie vor allem zu Beginn Werte über 30% erreichen.
  • Abends ist ein Anstieg des Indikators zu beobachten;
  • Die Analyse zeigt Unterschiede in der Anzahl der Zellen bei Frauen während des Menstruationszyklus: In den Anfangsstadien nimmt ihre Anzahl zu, nach dem Eisprung nimmt sie allmählich ab;
  • Die Behandlung mit bestimmten Arzneimitteln kann den Indikator beeinflussen: Aspirin, Diphenhydramin, Arzneimittel gegen Tuberkulose, Penicilline, Sulfonamid und Goldpräparate, Komplexe mit Vitamin B, Imipramin, Misclairon, Papaverin, Aminophyllin, Betablockern, Chymotrypsin, Chlorpropamid, hormonellen anderen Arzneimitteln;
  • Lebensmittelregime: Süßigkeiten und alkoholische Getränke erhöhen die Wahrscheinlichkeit, dass die Analyse falsch ist.

Zum ersten Mal erfordern erhöhte Eosinophile, die in einer Blutuntersuchung nachgewiesen wurden, eine erneute Untersuchung und Untersuchung der Veränderungen ihrer Anzahl im Zeitverlauf (mehrere nacheinander durchgeführte Analysen)..

Ursachen der Pathologie

Wenn Eosinophile erhöht sind, muss die Ursache identifiziert werden, da die Pathologie ein Symptom einer Krankheit und keine separate Krankheit ist. Eine Zunahme der Anzahl dieser Blutzellen weist auf eine intensive Arbeit des Immunsystems hin und erfordert nicht immer eine Behandlung.

Es gibt mehrere Voraussetzungen für die Entwicklung von Eosinophilie:

  • Parasitäre Infektionen;
  • Allergische Reaktionen;
  • Erkrankungen der inneren Organe;
  • Blutkrankheiten;
  • Dermatologische Pathologien;
  • Autoimmunerkrankungen;
  • Infektionen;
  • Maligne Formationen.

Parasiten

Eine Blutuntersuchung zeigt Eosinophilie, wenn eine Person mit Helminthiasen infiziert ist. Folgende Krankheiten können die Ursache sein:

  • Toxocariasis;
  • Opisthorchiasis;
  • Giardiasis;
  • Ascariasis;
  • Filariasis;
  • Strongyloidose;
  • Malaria;
  • Paragonimiasis;
  • Echinokokkose;
  • Trichinose;
  • Amöbiasis.

Allergie

Eine allergische Reaktion nimmt unter den Gründen für den Anstieg der Eosinophilen den führenden Platz ein. Der Zustand entwickelt sich, wenn:

  • Heuschnupfen;
  • Ödem Quincke;
  • Bronchialasthma;
  • Allergische Reaktion auf Medikamente;
  • Heuschnupfen;
  • Serumkrankheit;
  • Allergische Rhinitis;
  • Nesselsucht;
  • Fasziitis;
  • Myositis und andere.

Innere Krankheiten

Eosinophilie manifestiert sich in Erkrankungen der folgenden Organe:

LungeVerdauungstraktEin HerzLeber
AlveolitisGastritisHerzinfarktZirrhose
PleuritisKolitisAngeborene Mängel
Leffler-KrankheitGeschwür
SarkoidoseGastroenteritis
Histiozytose
Aspergillose
Lungenentzündung
Vorhandensein von Infiltraten

Blutkrankheiten

Ein Anstieg der Eosinophilen wird bei Erythrämie, myeloischer Leukämie, Lymphogranulomatose, Polyzythämie, perniziöser Anämie und Sesari-Syndrom beobachtet.

Dermatologische Pathologien

Fast jede Hauterkrankung führt zu erhöhten Eosinophilen:

  • Flechte;
  • Pemphigus vulgaris;
  • Kontakt oder Neurodermitis;
  • Pemphigus;
  • Ekzem;
  • Pilzkrankheit.

Autoimmunerkrankungen

Oft zeigt eine Blutuntersuchung einen Anstieg der Eosinophilen bei Sklerodermie, SLE (systemischer Lupus erythematodes), und eine große Anzahl dieser Zellen wird gebildet, wenn das Transplantat abgestoßen wird.

Infektionen

Die Aufnahme einer Infektion verursacht immer Eosinophilie. Der Zustand kann sowohl durch die akute Phase als auch durch die Verschlimmerung chronischer Krankheiten hervorgerufen werden:

  • Scharlach;
  • Tuberkulose;
  • Tripper;
  • Mononukleose;
  • Syphilis und andere.

Bösartige Tumore

Verschiedene Formen von bösartigen Tumoren, einschließlich Lymphomen und Lymphogranulomatose, verursachen einen Anstieg der eosinophilen Zellen im Blut. Tumore können in verschiedenen Organen lokalisiert sein: Genitalien oder inneren Organen, Schilddrüse, Haut, Magen usw. Der Zustand verschlechtert sich, wenn Metastasen auftreten.

Merkmale der Eosinophilie bei Kindern

In der Kindheit weist ein Anstieg der Eosinophilen am häufigsten auf das Vorhandensein eines allergischen Prozesses im Körper oder einer parasitären Infektion hin. Man sollte jedoch nicht alle oben genannten Gründe ausschließen, einschließlich einer intrauterinen Infektion des Fötus. In jedem Fall sollten Sie sich einer umfassenden Untersuchung unterziehen, um den Faktor zu ermitteln, der die Änderung der Blutformel beeinflusst hat..

Diagnose der Krankheit

Um ein vollständiges Bild des Gesundheitszustands des Menschen zu erhalten, muss zunächst ein biochemischer Bluttest bestanden werden. Eine solche Studie kann den Grund für die Erhöhung der Eosinophilen angeben. Ferner ist es nach den Ergebnissen notwendig, eine Reihe von Studien durchzuführen:

  1. Ultraschalluntersuchung der inneren Organe;
  2. Analyse von Fäkalien auf das Vorhandensein von Parasiten und ihren Eiern;
  3. Analyse des Urins;
  4. Tests zur Bestimmung der Arbeit der inneren Organe (Nieren, Leber usw.);
  5. Fluorographie der Lunge.
  6. Allergologische Studien (Untersuchung von Schleim, provokative Tests, Spirometrie, Punktion der interartikulären Flüssigkeit und andere Manipulationen).

Eosinophilie-Behandlung

Nachdem die wahre Ursache für die Änderung der Blutformel ermittelt wurde, wird die Behandlung von einem Facharzt durchgeführt. Im Falle einer Blutpathologie ist es ein Hämatologe; wenn Parasiten als Voraussetzung für die Entwicklung der Erkrankung dienten, ein Spezialist für Infektionskrankheiten; Allergie wird von einem Allergiker geheilt; Lungen - Lungenarzt und so weiter. Es gibt keinen einzigen Weg, um die Eosinophilie loszuwerden. Der Arzt berücksichtigt das Alter des Patienten, Begleiterkrankungen, den allgemeinen Gesundheitszustand, die eingenommenen Medikamente und viele andere Faktoren auf individueller Basis.

Sie sollten auch nicht verärgert sein, wenn die Eosinophilen mäßig erhöht sind. Dies kann auf den Beginn der Genesung und die Bildung einer gesunden Reaktion des Immunsystems auf eine Infektion hinweisen. Lassen Sie Ihren Arzt seine Arbeit erledigen und befolgen Sie strikt seine Empfehlungen..

Bluttest auf Eosinophile: Indikationen, Dekodierung

Eosinophile sind eine der Arten von Leukozyten-Blutzellen, die sehr wichtige Funktionen erfüllen: Sie bilden die Reaktion des Körpers auf allergische, parasitäre, infektiöse, autoimmune und onkologische Erkrankungen. Das Funktionsprinzip von Eosinophilen ist interessant: Eosinophile stammen aus dem Knochenmark und werden vom Blutkreislauf zu allen Geweben des Körpers transportiert. Auf intrazellulärer Ebene absorbieren Eosinophile dann Fremdprotein und wirken auf allergische oder entzündliche Mediatoren, wodurch die Reaktion des Körpers auf einen bestimmten Effekt entwickelt oder unterdrückt wird.

Medizinische Blutuntersuchungen legen bestimmte Normen für den Gehalt an Eosinophilen im Blut einer gesunden Person fest. Abhängig von den im Körper ablaufenden Prozessen kann die Anzahl der Eosinophilen jedoch zunehmen oder abnehmen..

Vorbereitung zur Analyse

Im Vergleich zu anderen Arten von Labortests ist die Vorbereitung auf die Durchführung eines allgemeinen Bluttests für Eosinophile recht schonend. Erstens erfordert es keine signifikanten Unterbrechungen der Nahrungsaufnahme: Es reicht aus, eine Stunde vor dem Eingriff nicht zu essen. Einige Tage vor dem Test müssen Sie aufhören, scharfe, süße, fettige und frittierte Lebensmittel sowie Alkohol zu essen. Wenn Sie diese Empfehlung nicht erfüllen konnten, ist es besser, die Blutentnahme auf einen anderen Tag zu verschieben..

Die Planung des Studientermins sollte mit besonderer Sorgfalt berücksichtigt werden, wenn Sie einen Kurs mit antibakteriellen oder Chemotherapeutika einnehmen. In diesem Fall muss nach Abschluss des Kurses ein zweiwöchiges Intervall eingehalten werden. Aus ähnlichen Gründen ist nach Röntgenaufnahmen oder Physiotherapie eine eintägige Pause erforderlich.

Es ist höchst unerwünscht, während der Menstruation oder in einem Zustand nervöser Anspannung eine Blutuntersuchung durchzuführen. In beiden Fällen kann sich die Zusammensetzung des Blutes aus physiologischen Gründen erheblich ändern, was die Ergebnisse der Studie unweigerlich auf unvorhersehbare Weise beeinflusst..

Denken Sie bei der Vorbereitung einer allgemeinen Blutuntersuchung auf Eosinophile daran, dass die Zuverlässigkeit der Studie weitgehend von Ihrer Einhaltung der oben aufgeführten Empfehlungen abhängt..

Decodierungsanalyse

Die Bestimmung der Anzahl von Eosinophilen in einer Blutuntersuchung erfolgt anhand einer Analyse der Leukozytenformel. Hierzu wird das prozentuale Verhältnis der Anzahl einer einzelnen Leukozytenkomponente zu ihrer Gesamtzahl im Blut berechnet. Eosinophile machen ein bis fünf Prozent aus. Die Leukozytenformel ermöglicht eine detailliertere Analyse der immunologischen Reaktionen des Körpers. Ein sehr wichtiger Indikator ist weniger die Gesamtzahl der Leukozyten als vielmehr das Verhältnis ihrer Bestandteile. Selbst ein signifikanter Anstieg des Spiegels an Eosinophilen, Monozyten und Basophilen kann die Gesamtzahl der Leukozyten nicht verändern, signalisiert jedoch an sich die Wahrscheinlichkeit einer ernsthaften Schädigung des Körpers.

Die normale Anzahl von Eosinophilen im Blut eines gesunden Menschen beträgt 120-350 Stück pro Milliliter. Ein Zustand, bei dem in einem Bluttest ein Anstieg der Eosinophilen diagnostiziert wird, wird als Eosinophilie klassifiziert. Im Gegensatz dazu ist eine Abnahme des Eosinophilen-Spiegels charakteristisch für Eosinopenie..

Erhöhte Werte (Eosinophilie)

Eosinophile zerstören parasitäre Mikroorganismen durch Sekretion spezieller Enzyme. Ein Anstieg der Eosinophilen bei einer Blutuntersuchung weist daher in der Regel auf die Mobilisierung der körpereigenen Schutzressourcen zur Bekämpfung ausländischer Eindringlinge hin. Obwohl es sich nicht um eine Krankheit im herkömmlichen Sinne handelt, tritt sie als eine Erkrankung auf, die mit infektiösen, allergischen oder Autoimmunerkrankungen einhergeht.

  • Wenn Eosinophilie durch allergische oder atopische Reaktionen verursacht wird, werden Krankheiten wie Asthma, atopische Dermatitis, Nahrungsmittelallergien und allergische Rhinitis diagnostiziert.
  • Wenn der Körper auf parasitäre Infektionen reagiert, sind Trichinose, Ascariasis, Bilharziose, Strongyloidose, Zystizerkose und dergleichen möglich.
  • Nichtparasitäre Erkrankungen, die mit einem Anstieg der Eosinophilen im Bluttest einhergehen, umfassen Brucellose, Scharlach, mikrobakterielle Läsionen, infektiöse Lymphazytose, Aspergillose, Kokzidioidomykose und Mononukleose.
  • Die Tumornatur der Eosinophilie weist auf das Vorhandensein einer Onkologie der Bauchspeicheldrüse, der Lunge, der Eierstöcke, des Gebärmutterhalses sowie verschiedener Arten von Sarkomen und Lymphomen hin.
  • Bei Vorliegen von Symptomen einer Lungeninfiltration wird die Wahrscheinlichkeit eines Leffler-Syndroms, einer allergischen bronchopulmonalen Aspergillose, einer chronischen eosinophilen Pneumonie und des Churg-Strauss-Syndroms überprüft.
  • Hauterkrankungen vor dem Hintergrund einer Zunahme von Eosinophilen bei der Entschlüsselung eines Bluttests können Symptome von Psoriasis, herpetiformer und exfoliativer Dermatitis, Pemphigus sein.
  • Wenn Eosinophilie durch endokrine Störungen verursacht wird, ist eine Nebennierenunterfunktion sehr wahrscheinlich..
  • Im Autoimmunbereich hilft die Analyse der Anzahl der Eosinophilen, das angeborene Immunschwächesyndrom und Anzeichen einer Transplantatabstoßung zu identifizieren.
  • Bei Pathologien des Bindegewebes werden verschiedene Arten von Arthritis, Darmentzündungen, Sarkoidose und Sklerodermie diagnostiziert.
  • Ein Anstieg der Eosinophilen in einer Blutuntersuchung kann auch eine Manifestation von Leberzirrhose oder Strahlenkrankheit sein.

Das Spektrum der von Eosinophilie abgedeckten Krankheiten ist sehr groß.

Verminderte Werte (Eosinopenie)

Eine Abnahme der Anzahl von Eosinophilen im Blut (Eosinopenie) spiegelt eine Schwächung der Immunität gegen äußere und innere Umwelteinflüsse wider. Dieser Zustand zeigt den Verlauf einer Reihe von Infektionskrankheiten an. Bei akuten Entzündungsprozessen kann die Anzahl der Eosinophilen auf Null fallen. In diesem Fall ist ein Zeichen für den Beginn der Wiederherstellung die schrittweise Wiederherstellung. Im Allgemeinen ist die Leukozytenformel sehr empfindlich gegenüber Veränderungen im Körperzustand, daher kann selbst banale körperliche Überlastung und Stress zu einer Verringerung der Anzahl von Eosinophilen im allgemeinen Bluttest führen. Die diagnostische Bedeutung der Eosinopenie besteht darin, Leptospirose, Typhus und rezidivierendes Fieber sowie pyogene Infektionen zu identifizieren. Darüber hinaus kann es ein Symptom für Akromegalie, Eklampsie und Schock sein. Beachten Sie, dass Substanzen wie Nikotinsäure, Glukokortikoide und Adrenalin niedrigere Eosinophilenwerte verursachen..

Fassen wir zusammen. Wenn Ihr Körper regelmäßig allergische Reaktionen im gesamten Spektrum ihrer Manifestationen zeigt, hilft die Ursache dieser Erkrankung dabei, die Entschlüsselung des Bluttests für Eosinophile zu identifizieren. Wenn die Blutzusammensetzung nicht normal ist, sind möglicherweise weitere Tests erforderlich. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihr Blut wie von Ihren Ärzten verschrieben untersuchen lassen. Interpretieren Sie die Ergebnisse niemals selbst! Denken Sie daran, dass eine Abweichung des Eosinophilenspiegels im Blut an sich keine Krankheit ist, sondern nur auf mögliche Faktoren hinweist, die den Körper beeinflussen. Gute Besserung!

Die Rate der Eosinophilen im Blut

Eosinophile sind eine Population von Leukozyten, die für den antiparasitären Schutz verantwortlich sind und die Immunantwort auf das Eindringen von Viren, Bakterien, Pilzen und Protozoen in den Körper regulieren. Anhand der Indikatoren für Eosinophile und des Ausmaßes ihrer Abweichung von der Norm nach Alter wird der Zustand des Blutes und des Immunsystems einer Person als Ganzes bewertet.

Die Rate der Eosinophilen, Tabelle

Das Bluttestformular gibt die Anzahl der Eosinophilen an:

  • relativ - der Anteil in der Leukozytenformel (in Prozent);
  • absolut - die Anzahl der Zellen pro Volumeneinheit (10 9 / L).

Der numerische Gehalt an Eosinophilen nach Alter wird auch in ihrer Anzahl in 1 ml ausgedrückt. Ein Wert von 500 Zellen / ml entspricht einem Wert von 5 * 10 9 / l. Auf dem Testblatt werden eosinophile Leukozyten als EO - Abkürzung für Eosinophile - abgekürzt.

Die Raten von Eosinophilen im Blut nach Alter, die bei Frauen und Männern gleich sind, sind in der Tabelle gezeigt.

AlterEO-Wert (%)Wert (10 9 / L)
bei der Geburt30,05 bis 0,7
der erste Tag2ähnlich
erste Woche3.5ähnlich
2 Wochen3ähnlich
10 - 12 Monate.0,5 bis 70,02 bis 0,7
nach einem Jahr bis zu 12 l.von 0,5 bis 70,02 - 0,6
Erwachsene, Kinder ab 12 Jahrenvon 0,5 bis 50,02 - 0,44

Bei Kindern ist der Anteil an Eosinophilen in der Leukozytenformel höher als bei Erwachsenen. Dies ist auf die Unreife des Immunsystems zurückzuführen. Bei Kindern gibt es Unterschiede in den Indikatoren nach Alter. Ab dem 12. Lebensjahr ist der Gehalt an eosinophilen Granulozyten bei Kindern der gleiche wie bei Erwachsenen.

Es gibt keine Unterschiede in den Normen dieser Bevölkerung nach Geschlecht. Nach 50 Jahren steigt die Norm bei Erwachsenen nach Alter leicht an. Werte von 0,02 - 5,5% werden als akzeptabel angesehen.

Abweichungen von der Norm

Das Phänomen der Überschreitung der Norm von Eosinophilen im Blut wird als Eosinophilie bezeichnet. Die Hauptgründe für die Zunahme von Eosinophilen sind allergische, autoimmune und parasitäre Erkrankungen, wie auf der Website zuvor ausführlich beschrieben.

Ein falscher Anstieg der Testergebnisse im Blut wird manchmal durch Eosin-Färbung nicht nur von eosinophilen Granulaten, sondern auch von Neutrophilen verursacht. In einem solchen Fall geht eine Zunahme der Eosinophilen mit einer Abnahme der Neutrophilen einher..

Die Anzahl der eosinophilen Granulozyten nimmt nachts zu. Morgens und abends liegt der Gehalt dieser Population unter dem Tagesdurchschnitt, der mit der zyklischen Arbeit der Nebennieren verbunden ist.

Bei jungen Frauen hängt die zyklische Veränderung der Anzahl der Eosinophilen von der Phase des Menstruationszyklus ab:

  • vor dem 15. Tag steigt die Anzahl der Eosinophilen unter dem Einfluss von Östrogenen auf 6 - 12%;
  • In der zweiten Hälfte des Zyklus nimmt die Anzahl der eosinophilen Leukozyten unter dem Einfluss des Hormons Progesteron auf den Normalwert ab.

Periphere Blut-Eosinophil-Tests werden verwendet, um die Gesundheit der Eierstöcke bei Frauen unter den Wechseljahren zu beurteilen.

Eosinopenie - ein Zustand, bei dem die Anzahl der eosinophilen Leukozyten im Blut verringert ist (weniger als 0,02 * 10 9 / l).

Eosinophilie

  • einfach - die Analyseergebnisse sind 5 - 10;
  • mäßig - von 10 bis 15;
  • schwer - über 15.

Die Werte des ausgedrückten (schweren) Eosinophiliegrades können Indikatoren von 60% und mehr erreichen. Bei Autoimmunprozessen - Periarteritis nodosa, rheumatoide Arthritis, Pemphigus - werden hohe Grade beobachtet.

Ein Überschuss der Norm von Eosinophilen im Blut kann durch Duhring-Dermatitis verursacht werden, eine Hautkrankheit, die bei Männern häufiger auftritt als bei Frauen. Dührings herpetomorphe Dermatitis manifestiert sich:

  • Hautausschläge auf dem Rücken, inneren Knien, Ellbogen, Gesäß;
  • juckende erythematöse Flecken.

An kranker herpetomorpher Dermatitis erkranken häufiger junge Männer zwischen 30 und 40 Jahren. Eosinophile Leukozyten mit Duhring-Dermatitis nehmen nicht nur im Blut zu. Signifikante Ansammlungen von Eosinophilen finden sich bei Blasenausbrüchen auf der betroffenen Haut.

Die Duhring-Dermatitis ist eine Paratumorerkrankung (verursacht durch einen Tumor), die häufig vor den klinischen Symptomen des Tumors selbst auftritt und auf anhaltende bösartige Prozesse im Körper hinweist.

Wenn Anzeichen einer herpetomorphen Dermatitis auftreten, muss diese sorgfältig untersucht werden, insbesondere bei Personen über 65 Jahren. Die Dühring-Krankheit kann auf die Entwicklung von Lungen-, Prostata-, Brust- und Magenkrebs hinweisen.

Parasitäre Infektionsraten

Die Anzahl der eosinophilen Leukozyten steigt mit parasitären Infektionen. Wenn die Testergebnisse einen Überschuss der Norm dieser Population zeigen, wird sowohl Erwachsenen als auch Kindern eine Studie zur Infektion mit Helminthen zugewiesen.

Um unabhängig die Wahrscheinlichkeit zu bestimmen, dass der Organismus von Würmern bevölkert wird, können Sie beurteilen, ob Sie ähnliche Empfindungen haben müssen:

  • Blähungen, Blähungen;
  • Erschöpfung;
  • Schläfrigkeit;
  • Magenschmerzen;
  • Depression.

Eosinopenie

Unterhalb von 0,02 * 10 9 / l fallen die Indikatoren für eosinophile Granulozyten bei hormonellen Erkrankungen, die durch Pathologien der Nebennieren und der Schilddrüse verursacht werden. Die Testergebnisse können in der Endphase der Leukämie auf nahezu Null fallen.

Eine Abnahme der Analyseergebnisse kann verursacht werden durch:

  • eitrige Infektionen, Sepsis;
  • akute Zustände - Blinddarmentzündung, Schmerzschock, Pankreatitis, Cholelithiasis;
  • Schwermetallvergiftung;
  • anhaltender Stress.

Eosinophile sinken am ersten Tag des Myokardinfarkts auf Null. Wie Neutrophile sind eosinophile Granulozyten aktiv an Entzündungsreaktionen beteiligt und stürzen mit einem Herzinfarkt an die Stelle der Herzmuskelschädigung.

Dank der stimulierenden Wirkung von T-Lymphozyten gleicht das Knochenmark am nächsten Tag nach dem Infarkt den Verlust aus und die Eosinophilenzahlen im Blut werden wiederhergestellt.

Änderungen in der Leukozytenformel

Vertreter verschiedener Leukozytenpopulationen interagieren während Immun-, Entzündungs- und Autoimmunprozessen miteinander. Dies bedeutet, dass sich mit zunehmender oder abnehmender Anzahl von Eosinophilen auch der Bedarf an anderen Leukozytenpopulationen ändert - Lymphozyten, Monozyten, Neutrophile, Basophile.

Eosinophile sind älter als normal und erhöhte Monozyten werden bei Virus-, Pilzinfektionen, Sarkoidose, Mononukleose, Gonorrhoe und Tuberkulose-Infektion beobachtet.

Ein Überschuss der Norm von Eosinophilen und Lymphozyten nach Alter wird bei Allergien festgestellt, die durch eine Infektion mit Parasiten, bei allergischen Dermatosen und bei Scharlach verursacht werden. Die Indizes von eosinophilen Granulozyten und Lymphozyten steigen während der Behandlung mit Antibiotika und Sulfonamiden an.

Eosinophiler Bluttest

Eosinophile sind Granulozyten, die zu einer großen Klasse weißer Blutkörperchen gehören. Sie werden wie viele andere Blutsubstanzen vom Knochenmark gebildet und zirkulieren 3-4 Stunden darin. Danach verlassen Eosinophile das Knochenmark, um sich "durch das Gewebe zu zerstreuen", hauptsächlich durch das Gewebe des Gehäuses und der kommunalen Dienste, der Lunge und der Hautzellen. Dort bleiben Leukozyten meist bis zu 10-14 Tage. Eosinophile - der Hauptverteidiger gegen helminthische Invasionen Die Hauptfunktion von Eosinophilen besteht darin, Helminthen nicht nur mit Erwachsenen, sondern auch mit ihren Larven zu bekämpfen. Wenn das Eosinophil mit der Larve kollidiert...

b-hCG // Blut (Serum) / Zählung.500
Freies b-hCG // Blut (Serum) / Zählung.1000
Freies Östriol // Blut (Serum) / Zählung.600
AFP // Blut (Serum) / Zählung.600
Plazentawachstumsfaktor (PLGF) // Blut (Serum) / Anzahl.3000
Blutchemie:
Gesamtprotein // Blut (Serum) / Anzahl.250
Albumin // Blut (Serum) / Anzahl.250
Proteinfraktionen // Blut (Serum) / Anzahl400
Kreatinin // Blut (Serum) / Anzahl.250
Harnstoff // Blut (Serum) / Anzahl.250
Harnsäure // Blut (Serum) / Anzahl.250
Gesamtbilirubin (TB) // Blut (Serum) / Anzahl.250
Direktes Bilirubin (DB) // Blut (Serum) / Zählung.250
Gesamtcholesterin // Blut (Serum) / Anzahl.250
HDL-Cholesterin // Blut (Serum) / Zählung.250
LDL-Cholesterin // Blut (Serum) / Anzahl.300
Triglyceride // Blut (Serum) / Anzahl.250
Alaninaminotransferase (ALT, GPT) // Blut (Serum) / Anzahl.250
Aspartataminotransferase (AST, GOT) // Blut (Serum) / Zählung.250
Gamma-Glutamin-Transferase (GGT) // Blut (Serum) / Anzahl.250
Alkalische Phosphatase (ALCP) // Blut (Serum) / Anzahl.250
Säurephosphatase * // Blut (Serum) / Anzahl.300
Laktatdehydrogenase (LDH) // Blut (Serum) / Anzahl.250
Alpha-Amylase // Blut (Serum) / Anzahl.300
Kreatinkinase // Blut (Serum) / Anzahl.250
Kreatinkinase-MB * // Blut (Serum) / Anzahl.1500
LDH 1. Fraktion (a-HBDH) // Blut (Serum) / Zählung.300
Lipase // Blut (Serum) / Zählung.300
Cholinesterase * // Blut (Serum) / Anzahl.300
Eisen // Blut (Serum) / Zählung.250
Gesamteisenbindungskapazität im Serum (TIBC) // Blut (Serum) / Anzahl.300
Vitamin B 12 (Cyanocobalamin) * // Blut (Serum) / Anzahl.900
Folsäure * // Blut (Serum) / Anzahl.900
Ferritin // Blut (Serum) / Zählung.800
Transferrin * // Blut (Serum) / Zählung.600
Calcium // Blut (Serum) / Zählung.250
Phosphor // Blut (Serum) / Anzahl.250
Magnesium // Blut (Serum) / Zählung.250
Ca2 + / Na + / K + / Cl - // Blut (Serum) / Anzahl.600
Glukose // Blut mit Natriumfluorid / col.250
Rheumafaktor RF // Blut (Serum) / Zählung.400
Antistreptolysin-0 Asl-0 // Blut (Serum) / Anzahl.400
Glykosyliertes Hämoglobin (HB A1C) // Blut mit EDTA / Anzahl.700
Zink // Blut (Serum) / Zählung.300
Fructosamin // Blut (Serum) / Zählung.1000
Apolipoprotein AI (ApoAI) // Blut (Serum) / Anzahl.700
Apolipoprotein B (ApoB) // Blut (Serum) / Anzahl.600
Amylase Pankreas // Blut (Serum) / Anzahl.400
Milchsäure (Laktat) * // Blut mit Natriumfluorid / col.800
Ungesättigte Eisenbindungskapazität von Serum (NHSS) // Blut (Serum) / Anzahl.400
Haptoglobin // Blut (Serum) / Zählung.1100
Ceruloplasmin // Blut (Serum) / Zählung.900
Alpha-2-Makroglobulin // Blut (Serum) / Anzahl.800
Lipoprotein (a) // Blut (Serum) / Anzahl.2000
C-reaktives Protein (hochempfindliche Methode) // Blut (Serum) / Anzahl.800
VLDL - Cholesterin // Blut (Serum) / Zählung.250
Ca2 + // Blut (Serum) / Anzahl.400
Na + / K + / Cl - // Blut (Serum) / Anzahl.500
Prothrombin + INR // Blut mit Natriumcitrat / col.300
Fibrinogen // Blut mit Natriumcitrat / col.300
Biochemische Analyse von Urin
Kreatinin // Urin (täglich) / Zählung.250
Harnstoff // Urin (täglich) / Zählung.250
Harnsäure // Urin (täglich) / Zählung.250
Phosphor // Urin (täglich) / Zählung.250
Magnesium // Urin (täglich) / Zählung.250
Glukose // Urin (täglich) / Zählung.250
Calcium // Urin (täglich) / Zählung.250
Alpha-Amylase // Urin (täglich) / Zählung.300
Gesamtprotein // Urin (täglich) / Anzahl.250
Na + / K + / Cl - // Urin (täglich) / Zählung.400
Albumin (Mikroalbumin, mAlb) // Urin (täglich) / Zählung.500
Desoxypyridinolin (DPID) // Urin / col.1900
Glukose // Urin (Einzelportion) / Zählung.250
Gesamtprotein // Urin (Einzelportion) / Anzahl.250
Albumin-Kreatinin-Verhältnis (ACR) // Urin (Einzelportion) / Anzahl.900
Stuhluntersuchung:
Calprotectin // cal / col.4500
Pankreas-Elastase -1 // Kot / Anzahl.2000
ALLGEMEINE BLUTPRÜFUNGEN
Blutgruppe + Rh-Faktor // Blut mit EDTA / Qualität.500
Bestimmung von Antikörpern gegen Erythrozytenantigene (Titer) // Blut mit EDTA / p.col..900
Komplettes Blutbild + ESR mit einer Leukozytenformel // Blut mit EDTA / Zählung.500
Retikulozyten // Blut mit EDTA / Zählung.400
Komplettes Blutbild + ESR (ohne Leukozytenformel) // Blut mit EDTA / Zählung.500
ESR // Blut mit EDTA / Zählung.500
Allgemeiner Bluttest mit Leukozytenzahl (ohne ESR) // Blut mit EDTA / Zählung.550
Komplettes Blutbild (ohne Leukozytenzahl und ohne ESR) // Blut mit EDTA / Zählung.500
Phänotypisierung von Erythrozyten durch Antigene des Rh (C, E, c, e) - und Kell (K) -Systems // Blut mit EDTA / Qualität.1300
Kell System Antigen (K) // Blut mit EDTA / Qualität.800
Morphologie von Erythrozyten (Heinz-Körper, basophile Granularität) // Blut mit EDTA / Qualität.600
Komplettes Blutbild + ESR mit Leukozytenformel // Blut (Kapillare) / Zählung.550
Allgemeiner Bluttest + ESR (ohne Leukozytenformel) // Blut (Kapillare) / Zählung.550
ESR // Blut (Kapillare) / Zählung.300
Komplettes Blutbild mit Leukozytenzahl (ohne ESR) // Blut (Kapillare) / Zählung.550
Komplettes Blutbild (ohne Leukozytenzahl und ohne ESR) // Blut (Kapillare) / Bild.500
Retikulozyten // Blut (Kapillare) / Zählung.400
Urinuntersuchung:
Allgemeine Urinanalyse // Urin (Morgenteil) / Zählung.400
2-Glas-Probe // Urin / Zählung.600
3-Glas-Probe // Urin / Zählung.700
Rebergas Test // Urin + Blut (Serum) / Zählung.400
Urinanalyse nach Zimnitsky // Urin / Zählung.800
Urinanalyse nach Nechiporenko // Urin / Zählung.500
Stuhluntersuchung:
Allgemeine Analyse von Kot // Kot / Qualität.500
Kot für okkultes Blut (ohne Diät) // Kot / Qualität.600
Analyse von Fäkalien auf Eier von Helminthen und Zysten von Protozoen // Kot / Qualität.400
Schaben für Enterobiasis // Schaben von Perianalfalten / Qualität.400
Biopsie / Analfissur1900
Biopsie / Krampfadern1900
Biopsie / Prostataadenom1900
Gebärmutterhalsbiopsie bei Dysplasie und Krebs1900
Tumormarker:
Gesamt-PSA // Blut (Serum) / Anzahl.600
Gesamt-PSA / Free PSA. Berechnung des Verhältnisses. // Blut (Serum) / Zählung.900
CEA (Cancer-Embryonic Antigen, CEA) // Blut (Serum) / Anzahl.600
CA 15-3 (Krebsantigen 15-3, Krebsantigen 15-3) // Blut (Serum) / Anzahl.800
CA 19-9 (Krebsantigen 19-9, Krebsantigen 19-9) // Blut (Serum) / Anzahl.800
CA 125 (Krebsantigen 125, Krebsantigen 125) // Blut (Serum) / Zählung.800
UBC (Harnblasenkrebs) // Urin / col.2200
Schilddrüsenpanel:
T3 // Blut (Serum) / Zählung.500
T4 // Blut (Serum) / Zählung.500
T3 frei // Blut (Serum) / Zählung.500
T4 frei // Blut (Serum) / Zählung.500
TSH // Blut (Serum) / Zählung.500
TG (Thyreoglobulin) // Blut (Serum) / Zählung.700
T-Aufnahme (Test der absorbierten Schilddrüsenhormone) // Blut (Serum) / Zählung.800
Hormone der Nebennierenrinde
Cortisol // Blut (Serum) / Zählung.500
Cortisol // Urin (täglich) / Zählung.800
Antikörper gegen Thyreoglobulin // Blut (Serum) / Anzahl.600
Antikörper gegen Thyroperoxidase // Blut (Serum) / Anzahl.600
Antikörper gegen doppelsträngige DNA (a-dsDNA) // Blut (Serum) / Anzahl.900
Antikörper gegen einzelsträngige DNA (a-ssDNA) // Blut (Serum) / Anzahl.900
STH ** // Blut (Serum) / Zählung.800
Somatomedin - C // Blut (Serum) / Anzahl.1500
ACTH // Blut mit Aprotinin / Zählung.1200
Anti-HIV 1,2 / Ag p24 // Blut (Serum) / Qualität.500
Anti-HCV-IgM // Blut (Serum) / Qualität.500
Anti-HCV (gesamt) // Blut (Serum) / Qualität.500
Syphilis RPR // Blut (Serum) / Qualität.500
Syphilis TPHA (RPGA) // Blut (Serum) / Qualität.500
Syphilis TPHA (RPHA) // Blut (Serum) / p.col..500
Anti-Helicobacter pylori IgA // Blut (Serum) / Qualität.600
Anti-Helicobacter pylori IgG // Blut (Serum) / Anzahl.600
Anti-Chlamydia trachomatis IgG // Blut (Serum) / p.col..600
Anti-Chlamydia trachomatis IgA // Blut (Serum) / p.col..600
Anti-Chlamydophila pneumoniae IgG // Blut (Serum) / Qualität.600
Anti-Chlamydophila pneumoniae IgA // Blut (Serum) / Qualität.600
Anti-Chlamydia trachomatis IgM // Blut (Serum) / Qualität.600
Anti-Chlamydophila pneumoniae IgM // Blut (Serum) / Qualität.600
Anti-Mycoplasma hominis IgG // Blut (Serum) / Qualität.400
Anti-Mycoplasma hominis IgM // Blut (Serum) / Qualität.400
Anti-Mycoplasma hominis IgA // Blut (Serum) / Qualität.600
Anti-Mycoplasma pneumoniae IgG // Blut (Serum) / Anzahl.600
Anti-Mycoplasma pneumoniae IgA // Blut (Serum) / Anzahl.600
Anti-Mycoplasma pneumoniae IgM // Blut (Serum) / Qualität.600
Anti-Ureaplasma urealyticum IgG // Blut (Serum) / Qualität.400
Anti-Ureaplasma urealyticum IgA // Blut (Serum) / Qualität.400
Anti-Ureaplasma urealyticum IgM // Blut (Serum) / Qualität.400
Zytologische Diagnose von Hautläsionen // Abstrich; Hautkratzen /800
Zytologische Diagnose von Schilddrüsenerkrankungen900
Zytologische Diagnose von Erkrankungen des Urogenitalsystems // Abstrich; punktieren1000
Zytogenetische Untersuchung (Karyotyp) // Blut mit Heparin /-9000
Chorionzytogenetische Studie bei sich nicht entwickelnder Schwangerschaft * // Chorionzotten /-18000
  • "Moskauer Doktor"
  • INN: 7713266359
  • Prüfpunkt: 771301001
  • OKPO: 53778165
  • OGRN: 1027700136760
  • LIC: LO-77-01-012765
  • "Chertanovo I"
  • INN: 7726023297
  • Prüfpunkt: 772601001
  • OKPO: 0603290
  • OGRN: 1027739180490
  • LIC: LO-77-01-004101
  • "Protek"
  • INN: 7726076940
  • Prüfpunkt: 772601001
  • OKPO: 16342412
  • OGRN: 1027739749036
  • LIC: LO-77-01-014453

Eosinophile sind Granulozyten, die zu einer großen Klasse weißer Blutkörperchen gehören. Sie werden wie viele andere Blutsubstanzen vom Knochenmark gebildet und zirkulieren 3-4 Stunden darin. Danach verlassen Eosinophile das Knochenmark, um sich "durch das Gewebe zu zerstreuen", hauptsächlich durch das Gewebe des Gehäuses und der kommunalen Dienste, der Lunge und der Hautzellen. Dort bleiben Leukozyten meist bis zu 10-14 Tage..

Eosinophile sind der Hauptschutz gegen helminthische Invasionen

Die Hauptfunktion von Eosinophilen besteht darin, Helminthen nicht nur mit Erwachsenen, sondern auch mit ihren Larven zu bekämpfen. Wenn das Eosinophil auf eine Wurmlarve oder deren Erwachsenen trifft, stirbt es, sekretiert aber gleichzeitig ein Enzym, das den Parasiten abtötet. Daher tritt die Krankheit, die als Eosinophilie bezeichnet wird, häufig bei helminthischen Invasionen auf (insbesondere bei Kindern) - sie ist durch eine Zunahme der Eosinophilen im Blut gekennzeichnet. Es kann durch eine Blutuntersuchung festgestellt werden: Eosinophile sind erhöht - Sie müssen nach der Ursache suchen. Und im Allgemeinen, vielleicht ein wenig, werden wir im Folgenden die Gründe für die Abnahme sowie die Zunahme des Blutes dieser Blutzellen betrachten. Es ist auch ratsam, die Rate der Eosinophilen im Blut zu berücksichtigen..

Wie hoch ist die Rate der Eosinophilen im Blut??

Eosinophile lösen Fremdprotein mit ihren eigenen Enzymen auf. Die Rate der Eosinophilen liegt zwischen 1 und 5% der Gesamtzahl der Leukozyten. Darüber hinaus hängt dieser Indikator praktisch nicht vom Alter ab. Zwar können bei Neugeborenen und Kindern im Alter von 2 Wochen, die sich einer Blutuntersuchung unterziehen, Eosinophile 6% erreichen. Ihre Konzentration im Alter von 1 bis 2 Jahren von 7% gilt als Norm. Die Beurteilung der Dynamik von Eosinophilen im Blut hat einen prognostischen Wert. Daher wird zu Beginn des Entzündungsprozesses häufig eine Eosinopenie (eine Abnahme der Anzahl der Blutzellen, dh deren Gehalt liegt unter 1%) beobachtet, während die Eosinophilie normalerweise näher am Beginn der Genesung auftritt. Eine Reihe von Erkrankungen der entzündlichen Genese mit erhöhten IgE-Spiegeln verursachen jedoch häufig eine anhaltende Eosinophilie, selbst nachdem sich der Patient erholt hat. Dies deutet darauf hin, dass in der bisher unvollendeten Immunantwort ein allergischer Faktor vorhanden ist. Gleichzeitig wird die Eosinopenie in der akuten Phase der Erkrankung als eher ungünstiger Faktor angesehen..

Ursachen für erhöhte Eosinophile (Eosinophilie)

Wie bereits oben erwähnt, sind Würmer normalerweise die Ursache für den Anstieg der Eosinophilen im Blut. Eosinophilie kann jedoch auch andere Ursachen haben. Unter ihnen:

- Allergische Sensibilisierung (Asthma bronchiale, allergische Rhinitis, Nahrungsmittelallergie, Neurodermitis, Ekzeme, Pollinose, granulomatöse Vaskulitis);

- Allergie gegen Medikamente (häufig verursachen die folgenden Medikamente Allergien - Aspirin, Chloramphenicol, Prednidazol, Euffilin, Medikamente gegen Tuberkulose, Penicilline, Sulfonamide, Carbamazepin, Tetracycline);

- Hauterkrankungen (Dermatitis herpetiformis, Ekzeme);

- Parasiten (dies können sowohl Helminthen als auch Protozoen sein, darunter Giardiasis, Opisthorchiasis, Toxocariasis, Strongyloidosis, Trichinosis, Ascariasis, Toxocariasis);

- Akute Phase von Infektionskrankheiten (Mononukleose, Windpocken, Tuberkulose, Scharlach, Gonorrhoe);

- Tumoren sind bösartig (insbesondere mit Nekrose oder Metastasierung);

- Blutkrankheiten, die durch die Proliferation von Körperzellen gekennzeichnet sind (Lymphom usw.).

- Entzündung des Bindegewebes (rheumatoide Arthritis, systemische Sklerodermie);

- Lungenerkrankung (pulmonale eosinophile Pneumonie, Sarkoidose);

- Myokardinfarkt (dies ist ein ungünstiges Zeichen).

Verminderte Eosinophilenwerte (oder Eosinopenie).

Eine Abnahme der Eosinophilen im Blut weist darauf hin, dass die Immunität des Menschen begonnen hat, Krankheiten zu widerstehen, die sich verschlimmern. Besonders häufig wird eine Eosinopenie mit einigen infektiösen "Wunden" (Lungenentzündung, Ruhr, Peritonitis usw.) beobachtet, und während akuter Entzündungsprozesse verschwindet eine der Leukozytenfraktionen für eine Weile vollständig. Ihr zukünftiges Auftreten ist jedoch mit einer raschen Genesung verbunden. Auch Eosinopenie tritt auf:

- bei Zuständen, die mit einer Reizung der Nebennierenrinde verbunden sind;
- bei der Behandlung mit Knochensteroiden;
- infolge einer Reizung des empfindlichen Nervensystems (nach Stress usw.);
- unter postoperativen Bedingungen;
- mit dem Auftreten einer Vergiftung (sowohl endogener als auch exogener Ursprung).