Fibrinogen im Blut

Fibrinogen im Blut ist einer der Schlüsselindikatoren für die Blutgerinnung, die während einer koagulologischen Studie (Koagulogramm oder Hämostasiogramm) bestimmt wird. Diese Analyse wird allen werdenden Müttern in geplanter Weise, in der Regel einmal im Trimester, je nach Indikation - häufiger - verschrieben.

Eine Analyse auf Fibrinogen und andere Indikatoren für die Blutgerinnung kann bereits vor Beendigung der Empfängnisverhütung und Beginn der Schwangerschaftsplanung verschrieben werden, wenn die werdende Mutter eine Vorgeschichte von:

  • Fehlgeburt früherer Schwangerschaften.
  • Wiederkehrende biochemische Schwangerschaften.
  • Frühere Schwangerschaften verliefen mit Komplikationen: Gestose, Plazentainsuffizienz.

In diesem Artikel werden wir darüber sprechen, was ein Blutfibrinogentest ist, welche Störungen er identifiziert und warum es wichtig ist, ihn während der Schwangerschaft einzunehmen..

Was ist Fibrinogen??

Fibrinogen ist ein Protein, einer der Hauptfaktoren bei der Blutgerinnung. Es ist notwendig für die Bildung von Blutgerinnseln und die Blutstillung, hilft bei der Heilung von geschädigten Geweben und stellt ihre Blutversorgung wieder her. Wenn die Wände von Gefäßen eines Kalibers beschädigt sind, wird im Blut eine Kaskade biochemischer Reaktionen ausgelöst, deren Ende die Umwandlung von Fibrinogen in Fibrin ist. Es bildet sich ein Blutgerinnsel. Fast unmittelbar danach beginnt eine weitere Kaskade von Reaktionen - das Blut-Antikoagulans-System.

Fibrinogen wird von Leberzellen synthetisiert und ist in einer bestimmten Konzentration ständig im Blut vorhanden. Wenn die Gefäßwand beschädigt ist, verwandelt sie sich mit Hilfe des Enzyms Thrombin in Fibrin, das Polymere in Form weißer Filamente bildet - sie sind Teil des Blutgerinnsels. Eine Änderung der Fibrinogenkonzentration im Blut droht Blutungen oder Thrombosen.

Während der Schwangerschaft passieren jede Minute etwa 600 ml Blut die Gefäße der Plazenta. Nachdem sich die Plazenta gelöst hat und während der Wehen austritt, verbleibt eine blutende Oberfläche auf der Gebärmutterschleimhaut. Während der Geburt verliert eine Frau etwa 500 ml Blut (während eines Kaiserschnitts doppelt so viel - durchschnittlich 1000 ml). Aber dann zieht sich die Gebärmutter zusammen, die Gefäße ziehen sich zusammen und die Blutung hört auf. Es ist sehr wichtig, dass gleichzeitig ein Gleichgewicht in der Arbeit der Blutgerinnungs- und Antikoagulationssysteme besteht..

Während der Schwangerschaft wird unter dem Einfluss von Hormonen das Blutgerinnungssystem aktiviert. Der Körper "bereitet" sich sozusagen darauf vor, in einem entscheidenden Moment mit physiologischem Blutverlust fertig zu werden.

Der Fibrinogenspiegel im Blut der werdenden Mutter steigt allmählich an und steigt im dritten Trimester im Vergleich zu normalen Werten um das 2-3-fache an. Es geschieht unter dem Einfluss von Hormonen.

Normen für Fibrinogen im Blut bei Frauen

  • Wenn die Frau nicht schwanger ist: 1,8-3,5 g / l.
  • 1-13 Schwangerschaftswochen: 2,12 - 4,33 g / l.
  • 13-21 Schwangerschaftswochen: 2,9-5,3 g / l.
  • 21-29 Schwangerschaftswochen: 3-5,7 g / l.
  • 29-35 Schwangerschaftswochen: 3,2-5,7 g / l.
  • 35–42 Schwangerschaftswochen: 3,5–6,5 g / l.

Wir haben also herausgefunden, dass eine Hyperkoagulation (erhöhte Blutgerinnung) bei werdenden Müttern normal ist. Eine übermäßige Aktivierung der Gerinnung und eine Schwächung des Antikoagulanssystems können jedoch zu Komplikationen führen: jederzeitiges Stoppen der Schwangerschaft, Präeklampsie und fetale Plazenta-Insuffizienz, die zur Geburt kleiner, ungesunder Kinder führen können. Vergiss deine Mutter nicht. Ein Ungleichgewicht zwischen dem Gerinnungs- und dem Antikoagulationssystem kann Komplikationen der postpartalen Periode hervorrufen: Thrombose, Blutung. Am schwerwiegendsten ist DIC.

Während der Schwangerschaft steigt das Risiko einer gefährlichen Erkrankung - einer tiefen Venenthrombose - um das Fünffache..

Die Wahrscheinlichkeit einer Thrombose steigt, wenn eine Frau einen sitzenden Lebensstil führt (daher benötigen werdende Mütter jederzeit körperliche Aktivität - wenn die Schwangerschaft ohne Komplikationen verläuft), ist fettleibig, raucht, wenn die werdende Mutter über 40 Jahre alt ist, wenn sie künstliche Herzklappen hat, mit Autoimmun Bedingungen: systemischer Lupus erythematodes, Antiphospholipid-Syndrom, chronische Autoimmunthyreoiditis. Schwangere Frauen mit genetischer oder erworbener Thrombophilie haben das Risiko einer Thrombose kleiner und großer Gefäße.

Der Fibrinogenspiegel nimmt nach der Geburt allmählich ab und steigt nach einem Kaiserschnitt für eine Weile an.

Eine schwere Hyperkoagulabilität während der Schwangerschaft führt zu Komplikationen wie Plazentathrombose, Präeklampsie, Verzögerung des intrauterinen Wachstums und wiederholten Fehlgeburten.

Tiefe Venenthrombose und Lungenembolie sind eine der Hauptursachen für den Tod von Müttern.

Bestimmte hormonelle Medikamente (die Hormone Östrogene enthalten) können dieses Risiko erhöhen. Daher ist es für alle Frauen, die eine kombinierte Hormontherapie (kombinierte hormonelle Empfängnisverhütung, zyklische Hormontherapie, Hormontherapie in den Wechseljahren) erhalten, sehr wichtig, regelmäßig Blut für Fibrinogen und andere Indikatoren des Blutgerinnungs- und Antikoagulationssystems zu spenden (einmal alle 6-12 Monate, basierend auf klinischen und anamnestischen Daten)..

WIE DIE ANALYSE DURCHGEFÜHRT WIRD?

Der Fibrinogenspiegel im Blut wird während eines Koagulogramms zusammen mit anderen Indikatoren für die Gerinnung bestimmt: freies Protein S, Faktor VIII, Protein C, Plasminogen, Lupus-Antikoagulans, Antithrombin III, D-Dimer, Prothrombin, Thrombinzeit, APTT, INR. Es ist wichtig, die Hauptindikatoren des Hämogramms (Erythrozyten, Hämoglobin, Leukozyten und Blutplättchen) zu bewerten..

Eine kleine Menge Blut wird zu Forschungszwecken aus einer Vene entnommen.

Wie man sich richtig auf die Prüfung vorbereitet

  • Blut für Fibrinogen sollte auf leeren Magen entnommen werden. Sie können in 12 Stunden nichts essen.
  • Eine physische und psycho-emotionale Überlastung ist 30 Minuten vor dem Eingriff kontraindiziert. Deshalb sollten Sie im Voraus in die Klinik kommen, sich hinsetzen und vor dem Behandlungsraum entspannen..
  • In 30 Minuten nicht rauchen. Sie müssen sich von einer schlechten Angewohnheit trennen, noch bevor Sie sich für ein Baby entscheiden..

Unter welchen Bedingungen ändert sich der Fibrinogenspiegel??

Der Fibrinogenspiegel im Blut steigt während entzündlicher Prozesse, Gewebeschäden und Tod an. Eine Abnahme tritt auf, wenn die Synthese beeinträchtigt ist und schwere Blutungen auftreten, wenn die Reserven des Blutgerinnungssystems erschöpft sind. Eine Änderung des Fibrinogenspiegels allein hilft nicht, eine genaue Diagnose zu erstellen, sondern signalisiert nur, dass im Körper nicht alles in Ordnung ist.

Gründe für den AnstiegGründe für den Rückgang
Schwangerschaft.
Verschobene chirurgische Eingriffe, einschließlich Kaiserschnitt.
Influenza und andere akute Infektionen.
Lungenentzündung.
Hormonelle Medikamente einnehmen.
Verschobener Schlaganfall (am ersten Tag).
Myokardinfarkt verschoben.
Verbrennungen.
Hypothyreose.
Amyloidose.
Onkologische Erkrankungen.
Leberfunktionsstörung bei Hepatitis, Zirrhose.

Mangel an Vitaminen B12, C..

Einige Erbkrankheiten, die mit genetischen Defekten verbunden sind.

Komponente Fibrinogen, was ist die Norm?

Zuletzt aktualisiert am 9. Juli 2017 um 22:02 Uhr

Lesezeit: 4 Minuten

Viele Menschen, die zur Diagnose oder Definition einer Krankheit untersucht werden, wissen nicht, was Fibrinogen ist..

Fibrinogene Komponente - eine Proteinbildung, die der Körper in der Leber produziert und die sich in ein Element namens Fibrin verwandeln kann, das ein Gerinnsel der Blutgerinnung darstellt.

Die Fibrinogenrate im Blut eines gesunden Menschen im Erwachsenenalter entspricht dem Bereich von 2 bis 4 Gramm pro Liter. Die Fibrinogenraten bei Neugeborenen und schwangeren Frauen unterscheiden sich etwas von diesen Indikatoren. Sie entsprechen Werten von 1,25-3 bzw. 6 Gramm pro Liter.

Die Fibrinsubstanz kann ein Blutgerinnsel bilden, das die Argillisierung der Blutgerinnung vervollständigt.

Die Blutstillung zeigt das Vorhandensein von Fibrinogen an. Vor der Operation sind Analysen zur Identifizierung fibrinogener Substanzen erforderlich, um Krankheiten von Neugeborenen mit Entzündungen und Erkrankungen der kardiovaskulären Kategorie zu diagnostizieren.

Ein Anstieg der Fibrinogene tritt zum Zeitpunkt des Ausbruchs akuter entzündlicher Erkrankungen auf. Die Fibrinogenkomponente beeinflusst die Geschwindigkeit der Sedimentationsprozesse von Erythrozyten.

Fakten zu Fibrinogenen

Es gibt verschiedene Fakten über Fibrinogen:

  1. Eine Blutuntersuchung ergab, dass Fibrinogen das erste Element in der Erforschung der Blutgerinnung war, da Wissenschaftler es zu Beginn fanden.
  2. Während der Schwangerschaft nimmt die Menge an Spurenelementen leicht zu. Dies ist auf die Vorbereitung auf die Wehen zurückzuführen, bei denen Blutungen möglich sind. Wenn Fibrinogen 2 Gramm pro Liter beträgt, tritt wahrscheinlich PPH auf;
  3. Bei einer Blutuntersuchung einer gesunden Person weist sie einen Fibrinogenindex auf, der bei Aktivitäten im Zusammenhang mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen nicht berücksichtigt wird.
  4. Das Vorhandensein von Minikomponenten fibrinogener Natur in thrombusähnlichen Substanzen führt zur Kombination dieser beiden Substanzen.
  5. Die Ersatztherapie wird während vorbereitender Maßnahmen für chirurgische Eingriffe mit einem Gehalt an fibrinogenen Elementen von 2 Gramm pro Liter und darunter durchgeführt.

Kausale Faktoren, die eine Erhöhung des Fibrinononkörpers im Kreislaufsystem verursachen

Ein Indikator für die Fähigkeit des Blutes, zu gerinnen und Blutungen zu stoppen, ist das Vorhandensein eines Fibrinogenspiegels.

Die faktorologischen Indikatoren sind das Vorhandensein von Substanzen, die auf das Auftreten von:

  • Entzündungsreaktionen, die auf die Kampfbereitschaft des Organsystems hinweisen, aber nicht zeigen können, in welchem ​​System;
  • verschiedene Symptome von Entzündungsprozessen, die mit der Definition von akuten Manifestationen verbunden sind, die mit einer Pharyngitis-Entzündung verbunden sind (Infektionen mit mikrobiellen Eigenschaften).

Darüber hinaus beeinflussen Substanzen das Auftreten von rheumatischen Erkrankungen (mit einem autoimmunen Entzündungsprozess), Pankreatitis-Erkrankungen, infektiöser Mononukleose (Virusinfektion) oder Pyelonephritis.

Alles beeinflusst die Zunahme des Fibrinogenelements:

  1. Tumorerkrankungen;
  2. akuter Myokardinfarkt;
  3. akute Störungen im Gehirnkreislauf;
  4. periphere Gefäßröhrenerkrankung (periphere Arterien-Atherosklerose (auslöschende Atherosklerose), diabetische Angiopathie, Thrombophlebitis, chronische Veneninsuffizienz);
  5. Trauma.

Was beeinflusst Fibrinogen normalerweise?

Mit einem geringen Anteil an fibrinogenen Komponenten ist es unmöglich, Blutungen zu stoppen, und es treten spontane Blutflüsse auf.

Eine Abnahme der chronischen Natur von Fibrinogen führt zu der Beobachtung:

  • Afibrinogenämie, Hypofibrinogenämie, angeborene Zustände, bei denen die Synthese eines Stoffes nicht oder kaum möglich ist;
    schwere Lebererkrankungen;
  • mit unzureichender Ernährung (Malabsorption, Kwashiorkor, extreme Diäten).

Elemente mit niedrigem Fibrinogengehalt des Kreislaufsystems existieren bei Krankheiten, die mit disseminierter intravaskulärer Gerinnung, abnormaler Fibrinolyse sowie dem Durchgang von Prozessen verbunden sind, die mit einer großen Bluttransfusion verbunden sind.

So bereiten Sie sich auf Ihre Laboranalyse vor?

Ein biochemischer Bluttest hilft dabei, den Gehalt an fibrinogenen Komponenten festzustellen.

Ein Koagulogramm, damit Fibrinogen in der Norm enthalten ist und ohne Pathologien gelesen wurde, erfordert die folgenden Maßnahmen:

  1. auf nüchternen Magen testen lassen;
  2. Wenn Sie morgens forschen, ist es notwendig, leicht zu speisen, ohne fetthaltige Lebensmittel zu essen.
  3. trinke klares Wasser ohne Gaszusatz;
  4. Kaffee, Tee und alkoholische Getränke vom Trinken ausschließen;
  5. Wenn Sie rauchen, versuchen Sie, davon Abstand zu nehmen.
  6. Sie können keinen Stresssituationen und körperlichen Belastungen ausgesetzt sein.
  7. Warnen Sie Ihren Arzt vor Medikamenten, die Sie einnehmen.

Was kann Fibrinogen beeinflussen?

Es gibt Medikamente in der Medizin, die den Gehalt an Fibrinogenelementen in den Blutorganen senken können..

Dazu gehört der Verbrauch:

  1. hochkonzentrierte Heparinsubstanzen;
  2. anabole Steroid-Medikamente
  3. androgene Mittel;
  4. Valproinsäure
  5. Fischölkapseln;
  6. Medikament Asparaginase Substanzen.

Fibrinolytische Komponenten

Fibrinolytika können eine Reaktion des Körpers auslösen, die auf die Zerstörung der gebildeten Fibrinfilamente abzielt. Alle Komponenten sind in direkte und indirekte unterteilt.

  • Ersteres wirkt sich auf die Plasmazusammensetzung des Kreislaufsystems aus..
  • Letztere umfassen Enzyme, die den Wechsel von Plasma-Profibrinolysin zu Fibrinolysin aktivieren.

Zubereitungen, die natürliche fibrinolytische Bestandteile enthalten

Verbrauch von Produkten mit Nattokinase

Ein starkes Medikament, das die Absorption von fibrinolytischen Enzymen in den Blutkreislauf fördert, um die Fließeigenschaften zu verbessern.

Wirkung bei der Behandlung von Bluthochdruck, Erkrankungen im Zusammenhang mit peripheren Gefäßen, Hämorrhoiden, Krampfadern, Netzhautpathologie und anderen.

Aufnahme von Curcumin-Produkten

Ein Medikament, das den Körper entgiftet und Antioxidantien und entzündungshemmende Verbindungen enthält, die die Synthese fibrinogener Mikroelemente durch die Leber blockieren können.

Nach der Anwendung hört die Entzündung auf, das beschädigte Endothel wird wiederhergestellt, die Blutkomponente verflüssigt sich, die Blutplättchen werden deaktiviert.

Verbrauch von Produkten mit Serrapeptase

Ein Präparat mit proteolytischen Enzymen, die von der Seidenraupe produziert werden. Die Substanz trägt zur Unterentwicklung von Atherosklerose, zur Linderung von Gelenkschmerzen und neuropathischen Schmerzen, zur Beschleunigung der Heilung und zur Wiederherstellung von Gewebeorganen bei.

Die Einnahme von Medikamenten lindert Schmerzen bei Arthrose-Schmerzen, Migräne verschiedener Art, Manifestationen rheumatoider Arthritis und posttraumatischen Situationen.

Trinkmedikamente mit Leinsamenölbestandteilen

Mit diesem Mittel können Sie die Zellbildung von Gefäßelementen stärken, die Menge an C-reaktiver Proteinsubstanz, Cholesterinplaques, LDL-Cholesterin und Fibrinogen reduzieren, die von Blutplättchen synthetisiert werden. Dadurch können Blutgefäße verengt, der Blutdruck erhöht und die Blutplättchenaggregation aktiviert werden.

Einnahme von Medikamenten mit Bromelain

Mittel der Pflanzenerziehung, die verwendet werden, um den Zustand des Verdauungssystems in traumatischen Situationen zu verbessern, beseitigen Schwellungen in Weichteilen. Die Bromelain-Substanz ist in der Lage, die Wirkung von Plasmin zu aktivieren, was zu Prozessen für den Abbau einer großen Anzahl von Proteinkomponenten, einer Verringerung der Anzahl von Fibrinogenen und der Zerstörungskraft von Fibringerinnseln führt. Mit grünem Tee

Das Tool kann den Prozentsatz von Krankheiten der onkologischen Kategorie, Osteochondrose und Funktionsstörungen des Immunsystems reduzieren. Mikronährstoffe können helfen, den Zucker bei Menschen mit Insulinsensitivität zu regulieren und den Cholesterinspiegel zu senken.

Fibrinogen im Blut muss also den Standardwerten entsprechen, die die Norm bestimmen. Die Zunahme und Abnahme des Fibrinogens führt zu verschiedenen Krankheiten.

Fibrinogen

Fibrinogen - ein Protein, das in der Leber produziert und in unlösliches Fibrin umgewandelt wird - die Basis eines Gerinnsels während der Blutgerinnung.

Synonyme Russisch

Faktor I (zuerst) des Plasmakoagulationssystems.

Englische Synonyme

Fibrinogenaktivität und Fibrinogenantigen-Assays, Faktor I, Fibrinogenaktivität, funktionelles Fibrinogen, Fibrinogenantigen.

Methode zur Erkennung der Seitenstreuung, Bestimmung des Endpunktprozentsatzes.

G / l (Gramm pro Liter).

Welches Biomaterial kann für die Forschung verwendet werden??

Wie man sich richtig auf das Studium vorbereitet?

  1. Vor dem Testen 12 Stunden lang nicht essen.
  2. Beseitigen Sie physischen und emotionalen Stress 30 Minuten vor der Studie.
  3. Rauchen Sie nicht innerhalb von 30 Minuten vor der Untersuchung.

Allgemeine Informationen zur Studie

Fibrinogen ist nach der internationalen Nomenklatur Faktor I (zuerst) des Blutplasma-Gerinnungssystems. Es wird von der Leber produziert und zusammen mit mehreren anderen Substanzen, die die Gerinnung beeinflussen, ins Blut freigesetzt..

Wenn ein Blutgefäß oder Gewebe beschädigt ist, beginnt im Körper eine Blutstillung oder Blutgerinnung, was zum Auftreten eines Blutgerinnsels (Thrombus) führt, das sich verlangsamt und dann die Blutung stoppt. Dabei entstehen Proteinstränge namens Fibrin. Sie verflechten sich und bilden ein Fibrinnetzwerk, das zusammen mit Blutplättchen zur Bildung eines Thrombus beiträgt, der an der Stelle bleibt, an der das Gefäß beschädigt wird, bis es vollständig verheilt ist..

Bei einer ausreichenden Anzahl von Blutplättchen muss jeder der Gerinnungsfaktoren korrekt wirken, um die Bildung eines stabilen Blutgerinnsels sicherzustellen. Eine unzureichende oder unsachgemäße Wechselwirkung dieser Faktoren kann zu Blutungen oder Thrombosen führen.

Die Fibrinogenanalyse ist bei der präoperativen Untersuchung, der pränatalen Diagnose sowie bei entzündlichen und kardiovaskulären Erkrankungen erforderlich.

Fibrinogen ist auch einer der Blutfaktoren, die als rheumatische Tests bekannt sind. Der Fibrinogenspiegel und andere rheumatische Faktoren steigen im Blut während Entzündungen oder Gewebeschäden stark an.

Der Fibrinogenspiegel im Blut steigt mit akuten entzündlichen Erkrankungen sowie mit dem Tod des Gewebes an. In anderen Fällen kann es sich um akute Infektions- und Entzündungskrankheiten, Schlaganfälle, Myokardinfarkt, Hypothyreose, Amyloidose, Lungenentzündung und bösartige Tumoren handeln. Der Grund für den Anstieg des Fibrinogenspiegels ist die vorherige Operation, Verbrennungen, die Aufnahme von Östrogen durch den Patienten oder orale Kontrazeptiva.

Es ist erwähnenswert, dass eine Behandlung mit einem erhöhten Fibrinogenspiegel in zwei Fällen möglicherweise nicht erforderlich ist: während der Schwangerschaft und während eines entzündlichen Prozesses. Dann normalisieren sich die Indikatoren für den Fibrinogenspiegel im Blut von selbst wieder, wenn sich der Zustand des Körpers stabilisiert.

Wofür die Forschung verwendet wird?

Beurteilung der Thrombusfähigkeit des Körpers und Identifizierung der damit verbundenen Störungen wie erbliche Afibrinogämie oder Hypofibrinogämie, chronische Lebererkrankung, Abfall, Entzündung.

Wann ist die Studie geplant??

  • Bei Blutungen oder thrombotischen Episoden.
  • Bei der Untersuchung der aktivierten partiellen Thromboplastinzeit (APTT) oder Thrombinzeit (TB).
  • Bei fortschreitender Lebererkrankung.

Fibrinogen - was ist das?

Fibrinogen (im lateinischen Fibrinogenum) ist ein farbloses Protein, das im Blutplasma gelöst ist.

Fibrinogen ist für eine der Schlüsselrollen bei der Blutstillung verantwortlich. Eine Änderung der Fibrinogenkonzentration im Körper tritt unter dem Einfluss verschiedener Faktoren auf, einige Krankheiten können die Blutgerinnung stören.

Synonyme Russisch

Faktor I (zuerst) des Plasmakoagulationssystems.

Englische Synonyme

Fibrinogenaktivität und Fibrinogenantigen-Assays, Faktor I, Fibrinogenaktivität, funktionelles Fibrinogen, Fibrinogenantigen.

G / l (Gramm pro Liter).

Welches Biomaterial kann für die Forschung verwendet werden??

Fibrin ist eine lange Faser, die in Wasser unlöslich ist. Im Blut befindet sich Fibrinogen in einem gelösten Zustand, aber als Ergebnis eines enzymatischen Prozesses unter dem Einfluss von Thrombin und Faktor XIII kann es in unlösliches Fibrin umgewandelt werden.

Schutzfunktion von Fibrinogen

Wenn ein Blutgefäß oder Gewebe beschädigt ist, beginnt im Körper eine Blutstillung oder Blutgerinnung, was zum Auftreten eines Blutgerinnsels (Thrombus) führt, das sich verlangsamt und dann die Blutung stoppt. Dadurch entstehen Proteinstränge namens Fibrin..

Sie verflechten sich und bilden ein Fibrinnetzwerk, das zusammen mit Blutplättchen zur Bildung eines Thrombus beiträgt, der an der Stelle bleibt, an der das Gefäß beschädigt wird, bis es vollständig verheilt ist..

Bei einer ausreichenden Anzahl von Blutplättchen muss jeder der Gerinnungsfaktoren korrekt wirken, um die Bildung eines stabilen Blutgerinnsels sicherzustellen..

Eine unzureichende oder unsachgemäße Wechselwirkung dieser Faktoren kann zu Blutungen oder Thrombosen führen.

Was ist Fibrinogen in einer Blutuntersuchung?

Eine Blutuntersuchung auf Fibrinogen ist für die präoperative Untersuchung, die pränatale Diagnose sowie für entzündliche und kardiovaskuläre Erkrankungen erforderlich.

Fibrinogen ist auch einer der Blutfaktoren, die als rheumatische Tests bekannt sind. Der Fibrinogenspiegel und andere rheumatische Faktoren steigen im Blut während Entzündungen oder Gewebeschäden stark an.

Die Notwendigkeit einer Blutuntersuchung auf Fibrinogene ergibt sich aus folgenden Indikationen:

  • bei Verdacht auf Hämophilie;
  • in Vorbereitung auf Operationen sowie in der postoperativen Phase;
  • bei Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems;
  • mit Leberpathologie;
  • während der Schwangerschaft (Schwangere müssen in jedem Trimester einen ähnlichen Test machen
  • mögliche Komplikationen vermeiden.);
  • bei entzündlichen Prozessen, deren Ätiologie unklar ist.

Fibrinogenspiegel im Blut steigen an:

  • bei akuten entzündlichen Erkrankungen
  • mit Gewebetod
  • In anderen Fällen kann es sich um akute Infektionskrankheiten handeln,
  • Schlaganfälle, Myokardinfarkt,
  • Hypothyreose,
  • Amyloidose,
  • Lungenentzündung,
  • bösartige Tumore.

Der Grund für den Anstieg des Fibrinogenspiegels ist die vorherige Operation, Verbrennungen, die Aufnahme von Östrogen durch den Patienten oder orale Kontrazeptiva.

Es ist zu beachten, dass eine Behandlung mit einem erhöhten Fibrinogenspiegel in zwei Fällen möglicherweise nicht erforderlich ist:

  • während der Schwangerschaft
  • Entzündungsprozess.

Dann normalisieren sich die Indikatoren für den Fibrinogenspiegel im Blut von selbst wieder, wenn sich der Zustand des Körpers stabilisiert.

Die Hauptfunktionen von Fibrinogen:

  • direkte Beteiligung an der Bildung eines Fibringerinnsels;
  • direkte Beeinflussung der Wundheilungsrate;
  • Regulation von Fibrinolyseprozessen;
  • Teilnahme an der Angiogenese (Synthese neuer Gefäße) und an der zellulären Interaktion;
  • beeinflusst das Blut und die Arterienwand bei entzündlichen Prozessen im Körper.

Die Fibrinogenrate im Blut

Normalerweise liegt die Menge an Fibrinogen im Blut einer gesunden Person im Bereich von 2-5 g / l Blut.

Wenn das Blutbild für Fibrinogen zu 2 oder 1,5 tendiert, besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit für Gesundheitsprobleme, die so schnell wie möglich erkannt werden müssen..

Dieser Test und seine Ergebnisse können nicht ignoriert werden, da die Blutgerinnung eine entscheidende Rolle für die Gesundheit spielt..

Hohe Fibrinogenspiegel weisen auf zu hohe Spiegel dieses Proteins im Blut hin, was zur Bildung von Blutgerinnseln führen kann, die sich in einen Thrombus verwandeln, während niedrige Fibrinogenspiegel auf eine schlechte Blutgerinnung und eine hohe Wahrscheinlichkeit innerer Blutungen hinweisen, die tödlich sein können.

Der Ort, an dem Fibrinogen gebildet wird, ist die Leber. Daher können Anomalien in der Leber zu Schwankungen des Spiegels dieses Proteins führen..

Die Fibrinogenrate im Blut wird durch das Alter bestimmt:

  • bei einem Erwachsenen liegt die Menge in Gramm zwischen 2 und 4 Gramm pro Liter Blut;
  • Für ein Kind unter anderthalb Jahren beträgt die Norm 1,3 bis 3 Gramm pro Liter.

Es ist sehr wichtig, die Abweichung der Norm von Fibrinogen im Blut rechtzeitig zu diagnostizieren, da der Indikator für seine Menge lebenswichtige Prozesse im Körper beeinflusst.

Der Fibrinogenspiegel wird während der Untersuchung eines biochemischen Bluttests überprüft und ist direkt am Prozess der Blutgerinnung beteiligt und zeigt das Risiko von Blutgerinnseln und Blutgerinnseln.

Die Analyse auf Fibrinogen umfasst solche Studien zur Diagnose der disseminierten intravaskulären Gerinnung (DIC - Syndrom), einschließlich der Untersuchung von PT, APTT, der Bestimmung der Thrombozytennorm, der Prüfung von D-Dimer- oder Fibrinabbauprodukten (FDP).

Bluttest auf Fibrinogen bei Frauen

Während der Schwangerschaft kann Fibrinogen bei Frauen signifikante Veränderungen der Indikationen aufweisen, und für jedes Trimester werden spezielle Indikatoren festgelegt.

Im ersten Trimester wird eine normale Menge von 2,95 Gramm pro Liter angenommen, im zweiten Trimester steigt die Rate auf 3,1 Gramm, das dritte Trimester ist durch einen starken Anstieg des Fibrinogens gekennzeichnet - 6-7 Gramm pro Liter.

Dies ist auf die Vorbereitung des Körpers auf die Geburt zurückzuführen, um den Tod durch einen möglichen starken Blutverlust zu vermeiden..

Die Fibrinogenrate während der Schwangerschaft ist sowohl für die Frau als auch für den Fötus von großer Bedeutung. Schließlich erfolgt die Bildung von Blutgerinnseln, die den Blutverlust während der Geburt verringern, genau aufgrund von Fibrin.

Erhöhtes Fibrinogen

Ein Anstieg des Fibrinogengehalts wird bei Glomerulonephritis festgestellt, manchmal bei Nephrose, Infektionskrankheiten und erhöhtem Fibrinogen während der Schwangerschaft. Dies kann dazu führen, dass die ESR im Bluttest mit einem Anstieg des Plasmafibrinogens ansteigt..

Ein Anstieg der Fibrinogenspiegel zeigt an:

  • akute Entzündungen und Infektionen (Grippe, Tuberkulose);
  • Schlaganfall (1. Tag);
  • Schwangerschaft;
  • Hypothyreose;
  • Herzinfarkt;
  • Verbrennungen;
  • Amyloidose;
  • bösartige Tumore;
  • Einnahme von Östrogenen, orale Empfängnisverhütung.

Fibrinogen ist unter dem Normalwert, was bedeutet das?

Fibrinogen unter dem Normalwert tritt während der Menstruation auf, kann jedoch auf folgende Krankheiten hinweisen:

  • insbesondere disseminierte intravaskuläre Koagulation,
  • bei schwangeren Frauen mit Plazentaabbruch,
  • schnelle Geburt anderer);
  • Meningokokken-Meningitis;
  • Prostatakrebs mit Metastasen;
  • Leukämie;
  • Leberversagen (akut und chronisch);
  • angeborener Fibrinogenmangel (Fibrinogenopenie).

Wofür ist Fibrinogen b?

Fibrinogen b ist ein Fibrinopeptid, das in Gegenwart eines hohen Thrombingehalts im menschlichen Blut gebildet wird. Wenn der Blutgerinnungsprozess beginnt, wandelt Thrombin Fibrinogen in ein spezielles Monomer um, das aus starken Verbindungen besteht. Aus dieser Substanz besteht das Fibrin-Polymer, das einen Thrombus bildet. Eine erhöhte Konzentration von Fibrinogen im Blut weist auf entzündliche Prozesse im Körper hin..

Blut für Fibrinogen-B-Spiegel sollte regelmäßig an schwangere Frauen gespendet werden. Es ist besonders wichtig, dies im letzten Trimenon der Schwangerschaft und unmittelbar vor der Geburt zu beachten. Der Gehalt dieses Proteins im Körper hilft dabei, das Vorhandensein von Entzündungsprozessen zu bestimmen und Blutgerinnsel zu verhindern, was wiederum zur Bildung von Blutgerinnseln in den Blutgefäßen der Plazenta führen kann..

Vorbereitung auf den Fibrinogentest

Es ist vorzuziehen, morgens auf nüchternen Magen Blut zu entnehmen. Nach 8 bis 14 Stunden nächtlicher Fastenzeit (Sie können Wasser trinken) ist dies nach 4 Stunden nach einer leichten Mahlzeit am Nachmittag zulässig.

Am Vorabend der Studie ist es notwendig, erhöhten psycho-emotionalen und physischen Stress (Sporttraining) sowie Alkoholkonsum auszuschließen.

Was kann das Ergebnis beeinflussen?

  • Reduzierte Fibrinogenspiegel sind das Ergebnis großer Blutmengen, die in den Patienten transfundiert wurden..
  • Einige Medikamente senken den Fibrinogenspiegel: Steroid-Anabolika, Phenobarbital, Streptokinase, Urokinase und Valproinsäure.

Fibrinogen für die Analyse

Krankheiten, wenn ein Fibrinogentest verschrieben wird:

  1. Pathologie der Blutgerinnung.
  2. Präoperative Untersuchung.
  3. Untersuchung während der Schwangerschaft.
  4. Herz-Kreislauf-Pathologie.
  5. Entzündungsprozesse.

Wer verschreibt einen Fibrinogentest??

Therapeut, Kardiologe, Chirurg, Gynäkologe, Hämatologe.

Fibrinogen von Claus was ist das?

Fibrinogen ist eine Vorstufe von Fibrin, einem Hauptprotein, das während der Blutgerinnung Teil des Blutgerinnsels ist. Klaus Fibrinogen ist einer der wichtigen Indikatoren eines Koagulogramms. Dieses Glykoprotein gehört zu den Plasma-Gerinnungsfaktoren (Faktor I). Die Fibrinogensynthese findet in der Leber statt, von wo aus sie in den systemischen Kreislauf gelangt, wo ihre Halbwertszeit etwa hundert Stunden beträgt.

Die Bildung von Fibrin aus Fibrinogen erfolgt unter Beteiligung von Thrombin, und dieser Prozess ist die letzte Stufe bei der Bildung eines Blutgerinnsels. Fibrin durchläuft mehrere Stadien, bevor es unlöslich wird, der Hauptteil dieses Gerinnsels: die Bildung von Monomeren, die Polymerisation von Monomeren, die Stabilisierung des Blutgerinnsels.

Fibrin und Blutplättchen bilden ein Blutgerinnsel, das hilft, Blutungen zu stoppen, bis das Gefäß heilt.

Es ist wichtig, vor der Operation und für die pränatale Diagnose eine Blutuntersuchung auf Fibrinogen nach Klaus zu bestehen. Während der Schwangerschaft wird ein physiologischer Anstieg des Fibrinogenspiegels im Blut beobachtet.

Die Konzentration von Fibrinogen im Bluttest steigt während entzündlicher Prozesse im Körper, Gewebenekrose und ist eines der Akutphasenproteine ​​der Entzündung. Auch Fibrinogen im Blut ist das Hauptprotein, das die Sedimentationsrate der Erythrozyten beeinflusst. Das Wachstum von Fibrinogen (auch wenn es innerhalb normaler Grenzen auftritt) korreliert mit einem erhöhten Risiko für Komplikationen der Pathologie des Herz-Kreislauf-Systems.

Ein Anstieg des Spiegels dieses Proteins kann bei Infektionsprozessen, Schlaganfällen, bösartigen Neubildungen, Lungenentzündung, Amyloidose, Hypothyreose, Myokardinfarkt und entzündlichen Erkrankungen auftreten. Verbrennungen, Operationen und orale Kontrazeptiva können ebenfalls zu einem Anstieg des Blutfibrinogens führen.

Ernährung und Therapie bei Fibrinogenveränderungen

Sie empfehlen auch die Verwendung von Bananen, Walnüssen, Spinat. Getreide, Sojabohnen und Kohl aller Sorten, einschließlich Meeresfrüchte, beeinflussen auch den Fibrinogenspiegel im Blutplasma. Heilkräuter wie frische Brennnesselblätter, Johanniskraut und Schafgarbe werden als Zusatztherapie bei erhöhten Fibrinogenspiegeln eingesetzt.

Mit einer Zunahme der Fibrinogenmasse im Körper werden den Arzneimitteln üblicherweise Profanol, Oxypen-Typhillin und Cyclopidin verschrieben.

Es wird auch empfohlen, Arzneimittel der fibrinolytischen Gruppe und Beta-adrenerge Rezeptorblocker einzunehmen. Frisches Gemüse wie Gurken, Tomaten, Knoblauch und Rüben kann als begleitende Diätbehandlung konsumiert werden..

Früchte und Beeren - Himbeeren, Zitrone, Erdbeeren, dunkle Trauben. Es ist auch gut, dunkle Schokolade, Meeresfrüchte, Kakao zu verwenden. Von den Heilkräutern werden Pfingstrosenwurzel, frische Aloe und Kolanchoesaft am meisten empfohlen, um den Gehalt an Fibrinogen zu senken..

Natürlich müssen alle Heilkräuter von einem Arzt empfohlen werden und ihre Einnahme muss auf jeden Fall mit einem Spezialisten abgestimmt werden..

Wichtige Notizen

  • Dysfibrinogämie (Mangel an Fibrinogen) ist eine seltene Störung des Gerinnungsprozesses, die durch Mutationen im Gen verursacht wird, das die Produktion von Fibrinogen in der Leber steuert. Es kann zu venösen Gerinnseln oder selten zu Blutungen führen. Patienten mit Dysfibrinogämie können eine schlechte Blutgerinnung aufweisen.
  • Ein Überschreiten der Norm für Fibrinogen kann auf ein erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen hinweisen. Dann müssen Maßnahmen zur Normalisierung ergriffen werden. Dies kann die Verwendung von Medikamenten und medizinischen Verfahren zur Senkung des Cholesterinspiegels im Blut sein.
  • Einige Studien bestätigen, dass die Verwendung von Arzneimitteln, die Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren enthalten, den Fibrinogenspiegel im Blut senkt.

Fibrinogen: hohe und niedrige Werte, Verbesserungsmöglichkeiten

Als einer der 12 Faktoren, die für die Blutgerinnung verantwortlich sind, ist Fibrinogen für die Heilungsprozesse des Körpers von wesentlicher Bedeutung, die wir oft als selbstverständlich betrachten. Erhöhte Fibrinogenspiegel können jedoch gesundheitsschädlich sein. Fibrinogen ist ein sehr wichtiger Marker für die Kontrolle, insbesondere wenn Sie keinen gesunden Lebensstil führen oder chronische Krankheiten haben. Der Rest des Artikels beschreibt die Möglichkeiten von Fibrinogen, seine positiven und negativen Rollen und wie Sie Ihren Fibrinogenspiegel beeinflussen können..

Fibrinogen ist ein in der Leber hergestelltes Protein, das für eine Vielzahl von Prozessen benötigt wird, einschließlich Blutgerinnselbildung, Wundheilung, Entzündung und Blutgefäßwachstum.

Was ist Fibrinogen und warum ist es wichtig für die Gesundheit?

Es zirkuliert im Blut mit einer Konzentration von 2-4 g / l, der höchsten Konzentration aller Blutgerinnungsfaktoren. Dieses Protein wird etwa 6 Tage nach dem Eintritt in den Blutkreislauf abgebaut..

Akute Phasenreaktion. Der Entzündungsreiz führt zur Aktivierung von Monozyten und Makrophagen, die Zytokine absondern. Zytokine wirken auf die Leber, um die Produktion von Akutphasenproteinen zu stimulieren. Zytokine entwickeln zusammen mit Akutphasenproteinen eine systemische Reaktion mit neuroendokrinen, metabolischen, hämatologischen und biochemischen Veränderungen.

Fibrinogen ist ein Akutphasen-positives Protein, was bedeutet, dass seine Produktion während eines Traumas, einer Infektion und einer Entzündung zunimmt. Dies wird hauptsächlich durch Zytokine (z. B. IL-6) vermittelt..

Dargestellt sind die charakteristischen Muster von Veränderungen, die im Blutplasma durch die Konzentration bestimmter Proteine ​​der akuten Phase nach mäßiger Entzündung auftreten. Achten Sie auf die Dauer der Fibrinogenproduktion (gleichzeitige Erhöhung der ESR).

Die Rolle von Fibrinogen

Fibrinogen erzeugt Blutgerinnsel

Blutgerinnsel sind sehr wichtig für unsere Gesundheit, da sie übermäßigen Blutverlust stoppen und den Wundheilungsprozess beginnen.

Bei der Blutgerinnung (Gerinnung) werden Proteinfilamente und Zellfragmente (Plaques) zu einem festen Blutgerinnsel zusammengefügt. Das gebildete Gerinnsel wird als Stopfen an der Wundstelle verwendet, um weitere Blutungen aus dem beschädigten Blutgefäß zu verhindern.

Der Prozess der Bildung von Blutgerinnseln (Thromben) in der Wunde

Die Bildung eines Blutgerinnsels erfolgt in mehreren Schritten
  • Fibrinogen wird durch das Enzym Thrombin im Fibrinstrang metabolisiert.
  • Als nächstes vernetzt ein Enzym, der Blutgerinnungsfaktor XIII (aktiviert durch Thrombin), diese Fibrinstränge, um ein Netzwerk zu erzeugen, das zusammen mit Blutplättchen einen Thrombus bildet.
  • Fibrinstränge binden auch an Thrombin, um seine langfristigen Auswirkungen auf Fibrinogen zu verhindern, wodurch die kontinuierliche Bildung von Blutgerinnseln gehemmt wird.
  • Fibrinogen fördert ferner die Gerinnselbildung durch Bindung an Rezeptoren auf der Blutplättchenoberfläche.

Fibrinogen reguliert den Abbau von Blutgerinnseln

Fibrinogen und sein Nachfolger Fibrin wirken sich auf den Abbau von Blutgerinnseln aus (Fibrinolyse).

Während Fibrin Plasmin (ein Enzym, das Blutgerinnsel abbaut) aktiviert, blockiert Fibrinogen es. Diese entgegengesetzten Aktionen stellen sicher, dass die Blutgerinnsel erst dann zerstört werden, wenn sie nicht mehr benötigt werden und die Wunde nicht wieder blutet..

Wenn die Wirkung von Fibrinogen mit steigendem Blutspiegel zunimmt, kann dies gesundheitsschädlich sein, da eine große Anzahl von Blutgerinnseln (Blutgerinnseln) schädlich wird und Blutgefäße blockieren kann, was zu Herzinfarkt oder Schlaganfall führt

Fibrinogen ist an der Immunabwehr des Körpers beteiligt

Fibrinogen bindet und aktiviert spezifische weiße Blutkörperchen (U937, THP-1, MAC-1) in Mäusen und in vitro, was darauf hinweist, dass es eine wichtige Rolle bei der Immunantwort auf Infektionen oder Verletzungen spielt.

In einer Genstudie an 631 Sepsis-Patienten zeigten diejenigen, die genetische Mutationen hatten, die zu höheren Blutfibrinogenspiegeln führten, eine schnellere Genesung und eine verringerte Mortalität..

Eine andere Studie an Mäusen mit lebergeschädigtem Paracetamol ergab, dass Fibrinogen eine verbesserte Reparatur des Lebergewebes fördert, wenn Leukozyten aktiviert werden.

Wechselwirkung von Fibrinogen, Immunsystem, Gefäßendothel und Erythrozyten bei Regulation, Thrombusbildung und Blutgefäßerkrankungen

Normale Fibrinogenspiegel

Die Blutfibrinogenwerte variieren in der Allgemeinbevölkerung und liegen je nach geografischer Region zwischen 1,5 und 3,5 g / l. Das für die Homöostase des Körpers erforderliche Minimum an Fibrinogen beträgt 0,5 g / l.

Während der Schwangerschaft im 2. und 3. Trimester kann es zu einem Anstieg der Fibrinogenwerte auf bis zu 5,6 g / l kommen.

Natürlich hängen die Referenzwerte für die Analyse von den Labors und den verwendeten Diagnosesystemen ab. Oft liegen die Referenzwerte bei der Analyse von Fibrinogen im Bereich von 2 bis 4,5 g / l.

Niedrige Fibrinogenspiegel

Laut dem Weltverband für Hämophilie führt ein niedriger Fibrinogenspiegel im Blut weltweit zu etwa 7% der Blutungen, und die Erkrankung tritt häufiger bei Frauen als bei Männern auf..

Ursachen für niedriges Fibrinogen

Verletzung

Erworbene Hypofibrinogenämie, definiert als Fibrinogenmangel, entwickelt sich später im Leben und verursacht meistens schweren Blutverlust. Diese Abnahme der Fibrinogenspiegel tritt auf, weil der Körper bereits den größten Teil des Fibrinogens verwendet hat, um Blutungen im Falle einer Verletzung zu stoppen..

Experimente mit stumpfen Leberschäden bei Schweinen führen zu einer verminderten Fibrinogenproduktion und einem verminderten Blutspiegel.

Medikamente

Arzneimittel zur Verringerung von Blutgerinnseln (Gerinnseln) wie Streptokinase, Urokinase und Gewebeplasminogenaktivator senken in Labor- und klinischen Studien den Blutfibrinogenspiegel.

Das Medikament Urokinase kann den Fibrinogenspiegel in den Arterien nach 24 Stunden ab dem Zeitpunkt der Verabreichung um durchschnittlich 35% senken (Studie mit 204 Patienten mit Schlaganfall)..

Anfallsmedikamente mit Valproinsäure (Metaanalyse aus 11 Studien, 967 Teilnehmer) und Phenobarbital senken die Fibrinogenkonzentration im Blut bei Mensch und Tier, die Mechanismen dieses Effekts bleiben jedoch unklar.

Zahlreiche Studien haben gezeigt, dass bestimmte Arten der Chemotherapie den Fibrinogenspiegel im menschlichen Blut senken können, wahrscheinlich durch Hemmung (Unterdrückung) der Produktion von Proteinen in der Leber..

Eine 2-wöchige Ergänzung mit anabolen Steroiden reduziert den Fibrinogenspiegel in einer klinischen Studie an 14 gesunden Erwachsenen um 22%.

Bei Muskelschmerzen senkt Pentoxifyllin die Fibrinogenwerte in einer Studie an 427 Patienten mit peripheren Gefäßerkrankungen im Stadium 2, wahrscheinlich aufgrund der Unterdrückung seiner Produktion.

Krankheiten

Lebererkrankungen können den Fibrinogenspiegel senken oder die Fähigkeit des Körpers zur Produktion von Fibrinogen beeinträchtigen oder den Abbau von Blutgerinnseln stark stimulieren und dazu Fibrinogen verwenden.

Leukämie kann den Fibrinogenspiegel im Blut senken, indem sie die Gerinnung (Thrombus) und den Fibrinogenabbau fördert (aus Studien mit 1.304 Patienten, 17 Patienten und 379 Patienten). Dies bedeutet, dass Hypofibrinogenämie (Fibrinogenmangel) als Frühmarker für die Diagnose von Leukämie dienen kann..

Andere Krankheiten mit niedrigem Fibrinogen:

  • DIC - Syndrom (Stadium II und III)
  • Knochenmarkläsionen (Leukämie, Tumormetastasen)
  • Mangel an Vitaminen B12, C.
  • Infektiöse Mononukleose
  • Schlangenvergiftung
  • chronisch-myeloischer Leukämie
  • Polyzythämie

Genetische Krankheiten

Angeborene Hypofibrinogenämie

Die angeborene Hypofibrinogenämie ist durch einen niedrigen Fibrinogenspiegel im Blut (von 0,5 bis 1,5 g / l) und eine verlängerte Blutgerinnung gekennzeichnet.

Dieser Zustand wird entweder durch dominante oder rezessive Mutationen verursacht, und die Inzidenz solcher Fälle wird auf 1 zu 100 geschätzt. Viele dieser Menschen haben keine Symptome, der Fibrinogenspiegel wird auf einem ausreichenden Niveau für die Bildung von Blutgerinnseln in Blutgefäßen in kleinen Läsionen gehalten (Studie mit 100 Patienten; genomisch) Analysedatenbanken, darunter etwa 140.000 Personen).

Angeborene Afibrinogämie

Die angeborene Afibrinogämie ist durch extrem niedrige Fibrinogenspiegel im Blut (weniger als 0,1 g / l) gekennzeichnet. Die Blutgerinnungszeit kann nicht bestimmt werden, da das Blut nicht gerinnt.

Es ist eine rezessive Krankheit und bedeutet, dass beide Elternteile die genetische Mutation an ihr Kind weitergeben müssen. Diese Krankheit betrifft ungefähr 10 Menschen pro Million der Bevölkerung. Die Krankheit wird normalerweise im Säuglingsalter diagnostiziert (Umfrage unter 155 Studienteilnehmern; Datenbanken zur Genomanalyse, darunter etwa 140.000 Personen).

Fibrinogenspeicherkrankheit

Diese genetische Erkrankung ist durch niedrige Fibrinogenspiegel im Blut sowie durch Lebererkrankungen gekennzeichnet.

Eine durch übermäßige Speicherung von Fibrinogen in Leberzellen verursachte Lebererkrankung ist ausschließlich mit dominanten Mutationen im FGG-Gen verbunden.

Die Krankheit manifestiert sich normalerweise in der Kindheit und betrifft schätzungsweise 1 von 100 Personen (Genomanalyse-Datenbanken, darunter etwa 140.000 Personen)..

Nebenwirkungen von niedrigem Fibrinogen

Niedrige Fibrinogenspiegel fördern Blutungen

Die häufigsten Symptome eines niedrigen Fibrinogenspiegels sind anhaltende Blutungen und Blutergüsse auf der Haut, insbesondere nach Verletzungen oder Operationen. Bei vielen Menschen treten auch spontane Muskelprellungen (Hämatome) und manchmal Darmblutungen auf.

Bei einem geringen Gehalt an Fibrinogen im Blut ist auch eine spontane Blutung wahrscheinlich, insbesondere am Zahnfleisch und an den Gelenken.

Ein niedriger Fibrinogenspiegel verursacht Komplikationen während der Schwangerschaft

Frauen mit niedrigem Fibrinogen haben ein höheres Risiko für zu starke Menstruation und Schwangerschaftskomplikationen, die zu Fehlgeburten führen können.

Ein niedriger Fibrinogenspiegel kann das Risiko von Blutgerinnseln erhöhen

Paradoxerweise besteht bei Menschen mit sehr geringen Fibrinogenspiegeln tatsächlich ein hohes Risiko für frei fließende Blutgerinnsel, die die Blutgefäße blockieren können. Dies liegt an der Tatsache, dass Fibrinogen die Bildung innerer Blutgerinnsel nicht stört..

Möglichkeiten zur Erhöhung des Fibrinogens

Substitutionstherapie

Die Fibrinogenersatztherapie wird zur Vorbeugung und Behandlung schwerer Blutungen empfohlen, insbesondere während der Schwangerschaft.

Je nach Region der Welt kann eine Ersatztherapie in Form von Plasma (Blut) - einem Konzentrat aus Fibrinogenderivaten (gefrorenes Plasma mit hohen Fibrinogenkonzentrationen) - verfügbar sein.

Diät

Eine Ernährungsstudie mit 1.854 Personen ergab, dass Menschen mit einem hohen Cholesterin- und Fettsäurespiegel im Blut einen hohen Fibrinogenspiegel hatten. Dies deutet auf eine Diät hin, die den Cholesterinspiegel erhöht, um das Fibrinogen zu erhöhen..

Darüber hinaus erhöhen Diäten mit hohem Eisen-, Zucker- und Koffeinspiegel den Fibrinogenspiegel (Studie von 206 japanischen Expats in Hawaii).

Insbesondere können auch Proteine ​​erforderlich sein, um gesunde Fibrinogenwerte aufrechtzuerhalten. Tiere mit Proteinmangel haben im Vergleich zu ihren gut ernährten Gegenstücken niedrige Fibrinogenspiegel.

Eine Studie mit 16 Erwachsenen ergab auch, dass das Fibrinogen unmittelbar nach dem Trinken eines Protein-Shakes oder einer speziellen ausgewogenen Diätmischung um 20-40% anstieg. Dieser Anstieg wurde jedoch nach dem Trinken von Wasser nicht beobachtet..

Ursachen für erhöhte Fibrinogenspiegel

Stress

Zahlreiche Studien (158 und 636 Teilnehmer) ergaben, dass der Fibrinogenspiegel unmittelbar nach stressigen Aufgaben ansteigt.

Psychischer Stress stimuliert sofort die Produktion von Cortisol und entzündlichen Proteinen IL-6, IL-1, TNF-a, CRP, INF-a)

Zusätzlich ergab eine Studie mit 302 Teilnehmern, dass Menschen mit hohen Cortisolspiegeln im Blut auch einen erhöhten Fibrinogenspiegel hatten..

Dieser Zusammenhang erklärt sich möglicherweise durch die Aktivierung von Genen (fga, fgb und fgg), die für die Produktion von Fibrinogen verantwortlich sind, zusammen mit dem Wachstum des entzündlichen Zytokins IL-6.

Schwangerschaft

Schwangere weisen erhöhte Fibrinogenspiegel auf, die wahrscheinlich übermäßige Blutungen während der Wehen verhindern.

Während sich der Fötus entwickelt, steigt die Fibrinogenkonzentration auf das Dreifache des Normalbereichs an und kehrt dann innerhalb von 4 bis 6 Wochen nach der Geburt auf das Ausgangsniveau zurück.

Rauchen

Zahlreiche Studien (9.127 Teilnehmer; 200 Teilnehmer; 11.059 Teilnehmer) haben gezeigt, dass Raucher und Ex-Raucher signifikant höhere Blutfibrinogenspiegel aufweisen als Nichtraucher (11% bis 53% mehr Fibrinogen)..

Je mehr eine Person raucht, desto mehr Fibrinogenwerte steigen an und der Wert kehrt erst 15 Jahre nach Raucherentwöhnung zu normalen Werten zurück (Studien mit 11.059 und 118 Teilnehmern)..

Raucherinnen mit Diabetes und / oder hohem Cholesterinspiegel zeigten ein besonders hohes Fibrinogen (zwei Studien mit 200 und 118 Frauen).

Verhütungsmittel

Orale Kontrazeptiva erhöhen das Fibrinogen, insbesondere wenn bei einer Frau ein hoher Östrogengehalt festgestellt wird (randomisierte Crossover-Studie mit 28 Teilnehmern über 16 Wochen und eine Umfrage unter 200 Frauen)..

Östrogen kann die Fibrinogenproduktion erhöhen, indem es die FGG-Genexpression und die Albuminproduktion erhöht, wie bei Ratten gezeigt. Wie eine andere Studie mit 194 Teilnehmern zeigt, verstärkt sich dieser Effekt bei Frauen, die während der Schwangerschaft geraucht haben..

Alter

Zahlreiche Studien (9.127 Teilnehmer; 72 Teilnehmer; 12 Teilnehmer; 3.967 Teilnehmer) ergaben, dass ältere Menschen tendenziell höhere Fibrinogenspiegel im Blut haben und die Konzentration alle 10 Jahre um 0,1 bis 0,2 g / l zunimmt.

Kalte Temperaturen

Kalte Temperaturen erhöhen das Fibrinogen und führen in den Wintermonaten zu einem chronischen Anstieg (12 Teilnehmer; jährliche Beobachtung von 1.002 Personen; jährliche Beobachtung von 24 Teilnehmern)..

Ernährung

Erhöhte Fibrinogenzahlen in einer Studie mit 206 japanischen Expatriates in Hawaii waren mit einer höheren Eisen- und Zuckeraufnahme verbunden. Dies kann darauf hinweisen, dass eine Ernährung mit hohem Fleischgehalt und Lebensmitteln mit hohem glykämischen Index (schnelle Kohlenhydrate) eng mit der Entwicklung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen verbunden ist..

Eine Umfrage unter 1.854 Personen ergab, dass ein hoher Fibrinogenspiegel mit einem niedrigen Blutspiegel an Mineralien und Vitaminen wie Eisen und Vitamin B6 sowie einem hohen Cholesterin- und Fettsäuregehalt verbunden ist. Dies deutet darauf hin, dass sowohl Unterernährung als auch übermäßiges Essen das Fibrinogen erhöhen können..

Eine Studie an 16 Erwachsenen ergab, dass das Fibrinogen unmittelbar nach dem Trinken eines Protein-Shakes oder einer speziellen ausgewogenen Formel um 20-40% anstieg. Dieser Anstieg wurde jedoch nach dem Trinken von Wasser nicht festgestellt.

Fettleibigkeit

Zahlreiche Studien (87 Teilnehmer; 200 Teilnehmer; 64 Teilnehmer; 1.342 Teilnehmer) ergaben, dass Menschen mit Übergewicht tendenziell einen erhöhten Fibrinogenspiegel aufweisen..

Obwohl ein kausaler Zusammenhang nicht nachgewiesen wurde, ist bekannt, dass Bewegung das Fibrinogen reduziert, was auf das Potenzial von Körperfett hinweist, den Fibrinogenspiegel zu beeinflussen (Studien mit 87 Teilnehmern und 3,967 Teilnehmern)..

Andere Ursachen für erhöhtes Fibrinogen

  • akute Entzündungen und Infektionen (Grippe, Tuberkulose)
  • Schlaganfall (1. Tag)
  • Hypothyreose
  • Herzinfarkt
  • brennt
  • Amyloidose
  • bösartige Tumoren (insbesondere bei Lungenkrebs)
  • Kollagenose (rheumatoide Arthritis, Periarteritis nodosa)
  • Nierenerkrankung (Pyelonephritis, Glomerulonephritis, hämolytisch-urämisches Syndrom)
  • nächtliche paroxysmale Hämoglobinurie.

Die negativen Auswirkungen von hohem Fibrinogen

Fibrinogen fördert Entzündungen

Fibrinogen im Blut und im Gehirn aktiviert Moleküle, die die Entzündung verstärken (IL-8, MCP-1, MMP-9, Mac-1), während es gleichzeitig Moleküle unterdrückt, die Entzündungen reduzieren können (PPARα, PPARγ)..

Mäuse mit geringen Fibrinogenspiegeln oder mit Mutationen in Fibrinogen, die nicht an weiße Blutkörperchen binden konnten, zeigten signifikant geringere Entzündungsreaktionen.

Bestimmte Arten von Bakterien (Streptokokken) interagieren mit Fibrinogen und fördern Entzündungen während der Infektion.

Daher kann eine Therapie zur Verringerung der Bindungen zwischen Fibrinogen und bestimmten weißen Blutkörperchen (Immunzellen) die Symptome häufiger entzündlicher Erkrankungen wie rheumatoider Arthritis, Multipler Sklerose oder bakterieller Infektionen verbessern..

Erhöhtes Fibrinogen erhöht das Risiko von Blutgerinnseln

Erhöhte Fibrinogenspiegel sind mit einer höheren Inzidenz von Herzerkrankungen, Funktionsstörungen der Blutgefäße und Schlaganfall verbunden. Nach einigen Schätzungen sagt hohes Fibrinogen diese Krankheiten voraus und ist auch ein Marker für Bluthochdruck und Rauchen.

In einer Studie mit 1.363 Patienten war ein hoher Fibrinogengehalt auch mit einem erhöhten Risiko für Herzerkrankungen in den nächsten 18 Monaten verbunden..

Thrombophlebitis - die Entwicklung von Thrombosen und Entzündungen in den Venen

Darüber hinaus kam eine weitere Studie mit 158 ​​Teilnehmern zu dem Schluss, dass Menschen mit einer hohen Freisetzung von Fibrinogen in Momenten psychischen Stresses eine schlechte Gesundheit der Blutgefäße zeigten und daher in den nächsten 3 Jahren ein höheres Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen hatten..

Ein hoher Fibrinogenspiegel kann ein Marker für das Vorhandensein eines erhöhten Cholesterinspiegels im Blut sein, insbesondere für LDL (schlechtes) Cholesterin bei Menschen ohne vorherige Herz-Kreislauf-Erkrankung.

Fibrinogen und seine Nebenprodukte wurden auch in arteriellen Plaques und in Cholesterin gefunden, das sich an den Wänden der Blutgefäße ansammelt und zu Arteriosklerose führen kann..

Laborversuche und Tierversuche haben jedoch nicht bestätigt, dass ein hoher Fibrinogengehalt die Ursache für Herzerkrankungen ist..

Ein hoher Fibrinogenspiegel kann die Gesundheit des Gehirns verschlechtern

Hohe Fibrinogenspiegel sagen die Entwicklung von Gehirnanomalien sowie die Entwicklung von Alzheimer und Demenz voraus.

Fibrinogen kann den Verlauf der Alzheimer-Krankheit verschlechtern. Studien in Laboratorien und an Ratten zeigten, dass Fibrinogen durch die Bindung an Plaque in den Blutgefäßen des Gehirns eine erhöhte Schädigung von Gehirnzellen und Blutgefäßen sowie eine erhöhte Entzündung im Gehirn fördert..

Erhöhtes Fibrinogen wurde in einer Studie an 58 Patienten mit Multipler Sklerose, möglicherweise aufgrund einer beeinträchtigten Blut-Hirn-Schranke, auch mit Hirnschäden in Verbindung gebracht..

Fibrinogen hemmt auch die Fähigkeit des Gehirns, sich selbst zu heilen (in Laborexperimenten). Dies geschah durch Hemmung der Regeneration von Gehirnzellen und der schützenden Myelinhüllen, die sie normalerweise bedecken.

Erhöhtes Fibrinogen im Zusammenhang mit Diabetes und seinen Komplikationen

Menschen mit Diabetes haben einen höheren Fibrinogenspiegel im Blut.

Signifikante Fibrinogenspiegel wurden auch mit Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen, hohem Cholesterinspiegel oder Diabetes-Komplikationen wie Nervenschäden in Verbindung gebracht.

Verschiedene Mechanismen, die die Entwicklung einer Blutgefäßerkrankung bei Typ-2-Diabetes beeinflussen

In einer Studie an 6 Diabetikern wurden hohe Fibrinogen- und Glucagon-Spiegel, das für die Erhöhung des Blutzuckers verantwortliche Hormon, bestätigt, aber auch normale Albuminspiegel, ein Marker für Insulinresistenz, gefunden. Mit anderen Worten, ein erhöhtes Fibrinogen kann der Entwicklung von Diabetes vorausgehen und möglicherweise dazu beitragen..

Fibrinogenwachstum kann Krebs fördern

Erhöhtes Fibrinogen ist mit einem erhöhten Krebswachstum verbunden und kann auch schlechte klinische Ergebnisse für Patienten mit Gebärmutterkrebs, Magenkrebs und Nierenkrebs vorhersagen.

Insbesondere fördert Fibrinogen eine erhöhte Adhäsion (Adhäsion) von Tumorzellen und deren Überleben bei Lungenkrebs bei Mäusen.

Die krebserregende Wirkung von Fibrinogen scheint mit seinen entzündlichen Wirkungen sowie der Unterdrückung der Aktivität natürlicher Killerzellen (NK) in Zusammenhang zu stehen, die im Allgemeinen das Tumorwachstum stoppen können.

Erhöhtes Fibrinogen in Verbindung mit hohem Blutdruck

Menschen mit hohem Blutdruck haben häufig auch ein erhöhtes Fibrinogen..

Eine Studie mit 143 Erwachsenen über einen Zeitraum von 3 Jahren ergab, dass ein erhöhter Fibrinogenspiegel nach Stresssituationen die weitere Entwicklung von Bluthochdruck vorhersagte. Wenn jedoch die Fibrinogenspiegel unter Stress stabil blieben, entwickelten diese Personen keinen hohen Blutdruck. Aus unbekannten Gründen wurde dieser Effekt ausschließlich bei Frauen festgestellt..

Möglichkeiten zur Reduzierung von Fibrinogen

Medikamente und Diäten zur Senkung des Cholesterinspiegels

Eine Metaanalyse von 22 Studien und 2.762 Teilnehmern ergab Fibrate, eine Gruppe von Arzneimitteln zur Senkung des Cholesterinspiegels im Blut, sowie niedrigere Fibrinogenspiegel im Vergleich zu einer anderen Gruppe von Arzneimitteln, Statinen..

Insbesondere reduzierte Bezafibrat die Fibrinogenspiegel in 2 doppelblinden, placebokontrollierten, randomisierten Studien mit 50 und 100 Teilnehmern um durchschnittlich 40%.

Ballaststoffreiche Lebensmittel (Ballaststoffe)

Lebensmittel, die LDL (schlechtes) Cholesterin normalisieren, können auch den Fibrinogenspiegel senken, wie gesunde Fette und Ballaststoffe.

Medikamente, die die Blutgerinnung verlangsamen

Das Medikament Ticlopidin zur Hemmung der Blutplättchenaggregation reduziert die Fibrinogenkonzentration um 10-25%.

Fisch fett

Eine Metaanalyse mit insgesamt 162 Teilnehmern ergab, dass das Fibrinogen nach Einnahme von durchschnittlich 2,4 Gramm um etwa 10% abnahm. pro Tag mehrfach ungesättigte Omega-3-Fettsäuren.

Eine doppelblinde Cross-Over-Studie mit 20 Teilnehmern zeigte, dass 6 Gramm Fischöl pro Tag das Fibrinogen nach 6-wöchiger Supplementierung um 20% reduzierten.

Eine weitere Studie mit 25 Teilnehmern ergab, dass 3 gr. pro Tag Fischöl für 4 Wochen reduziert den Gehalt an Fibrinogen im Blut um durchschnittlich 3%.

Gewichtsverlust und Bewegung

Mehrere Studien haben einen Zusammenhang zwischen regelmäßiger Bewegung und vermindertem Fibrinogenspiegel festgestellt (Studien mit 1.284, 2.398 und 3.967 Teilnehmern)..

Gewichtsverlust und Bewegung können helfen, Entzündungen (und Fibrinogen) zu reduzieren.

Anstrengende körperliche Aktivität scheint den Fibrinogenspiegel zu senken. Zwei Studien zeigten (bei 156 und 8 Erwachsenen), dass der Fibrinogenspiegel nach intensiver Belastung um 10 bis 20% abnahm.

Kurkuma

Kurkuma Curcumin, ein bekanntes Mittel gegen Entzündungen und Herzerkrankungen, reduzierte in einer Studie mit 30 Patienten den Fibrinogenspiegel. Fibrinogen kann auch an Curcumin binden, so dass Curcumin im Blut langsamer metabolisiert wird..

Traditionelle Chinesische Medizin

In der traditionellen chinesischen Medizin trugen Quyu Jiedu und Xuebijing in 2 Metaanalysen (15 Studien mit 1.364 Patienten; 11 Studien mit 686 Patienten) zur Verringerung des Fibrinogenspiegels bei, in denen die Verwendung der traditionellen chinesischen Medizin zur Behandlung von Bluthochdruck und damit verbundenen Brustschmerzen bewertet wurde Herzkrankheiten.

Mäßiger Alkoholkonsum

Zahlreiche Studien (117 Teilnehmer für 1 Monat; 20 Teilnehmer für 6 Wochen; 11 Teilnehmer für 12 Wochen) zeigten, dass der tägliche moderate Konsum von Alkohol (Wein oder Bier) den Blutfibrinogenspiegel senkte.

Es wurde berichtet, dass ein Glas Rotwein 40 Tage lang täglich das Blutfibrinogen um 8-15% reduziert (klinische Studie mit 69 gesunden Erwachsenen)..

Olivenöl

In einer doppelblinden Crossover-Studie reduzierten 6 Gramm Olivenöl pro Tag den Blutfibrinogenspiegel nach 6-wöchiger Einnahme des Öls um durchschnittlich 18% (Beobachtung von 20 gesunden Freiwilligen).

Fermentiertes Soja

Eine Studie mit 12 gesunden Erwachsenen ergab, dass eine Einzeldosis (2.000 Einheiten des Enzyms Nattokinase), die aus fermentierten Sojabohnen gewonnen wurde, das Blutfibrinogen nach 4 Stunden signifikant reduzierte.

Anabolika

Ein zweiwöchiger Kurs mit anabolen Steroiden senkte die Fibrinogenzahl in einem Experiment an 12 gesunden Erwachsenen um 22%.

Hormonersatztherapie

Zahlreiche Studien (152 Frauen nach 1 Jahr; 29 Frauen nach 6 Monaten; Umfrage 4.837 Frauen; Umfrage 300 Frauen) ergaben, dass eine Hormonersatztherapie dazu beitragen kann, den Fibrinogenspiegel bei Frauen nach der Menopause zu senken, obwohl der Effekt minimal ist.

B-Vitamine

B-Vitamine, insbesondere B6, B9 und B12, erhöhen den Abbau von Fibrinogen durch Verringerung der Aminosäure Homocystein.

Eine Studie an 24 Erwachsenen zeigte, dass 5 mg / Tag Vitamin B9 über 4 Wochen den Fibrinogenspiegel um durchschnittlich 9% senkten.

Eine weitere 4-wöchige Studie zeigte, dass die Aufnahme der Vitamine B6, B9, B12 bei 21 Patienten mit Sepsis zu einer Abnahme des Blutfibrinogenspiegels führte..

Kombination mit Medikamenten

Menschen mit niedrigem Fibrinogenspiegel wird empfohlen, die Einnahme von Aspirin oder anderen Medikamenten zu vermeiden, um das Blut zu "verdünnen", was ihre Fähigkeit zur Bildung schwimmender Blutgerinnsel verringert, wenn diese Medikamente nicht von einem Arzt verschrieben werden.

Andererseits werden Antikoagulanzien wie Heparin, Aspirin oder Lepirudin in Kombination mit einer Fibrinogenersatztherapie empfohlen, um die Wahrscheinlichkeit interner Blutgerinnsel zu verringern..

P.S. Und denken Sie daran, nur indem Sie Ihr Bewusstsein ändern - gemeinsam verändern wir die Welt! © econet

Hat dir der Artikel gefallen? Schreiben Sie Ihre Meinung in die Kommentare.
Abonnieren Sie unsere FB: