Was ist ESR in einer Blutuntersuchung??

Was ist ESR in einer Blutuntersuchung? Die Erythrozytensedimentationsrate, kurz ESR, ist ein unspezifischer Labortest, der auf einen entzündlichen, allergischen oder anderen pathologischen Prozess im Körper hinweisen kann.

Blut reagiert auf fast jede Veränderung der Funktionsweise des menschlichen Körpers. Aus diesem Grund wird für Patienten mit nahezu jeder Krankheit sowie während einer Apothekenuntersuchung eine allgemeine (klinische) Blutuntersuchung verschrieben. Diese Analyse untersucht eine Reihe von Indikatoren, einschließlich ESR.

Bei Kindern des ersten Lebensjahres kann ein Anstieg der ESR durch Zahnen sowie durch die Einnahme nichtsteroidaler entzündungshemmender Medikamente verursacht werden..

Was bedeutet ESR bei einer Blutuntersuchung??

Die Plasmadichte ist geringer als die Dichte der roten Blutkörperchen. Daher setzen sich Erythrozyten in einem Reagenzglas unter dem Einfluss der Schwerkraft am Boden ab, und nach einer Weile wird das Blut in zwei Teile geteilt: transparentes Plasma und roter Niederschlag. Die Geschwindigkeit dieses Prozesses hängt auch von der Adhäsionsrate der roten Blutkörperchen aneinander ab (der Prozess der Aggregation von Erythrozyten). Verklumpte Zellen sind schwerer und sinken daher schneller auf den Boden.

Die Aggregation von Erythrozyten wird durch viele Substanzen beeinflusst, aus denen das Blut besteht, beispielsweise Fibrinogen, Albumine, Globuline. Sie verändern die Ladung der Erythrozytenmembran, erhöhen dadurch ihre Fähigkeit zu haften und erhöhen infolgedessen die ESR.

Die Verwendung von ESR in einer Blutuntersuchung wurde 1918 vom schwedischen Wissenschaftler Faro vorgeschlagen. Er fand heraus, dass bei Frauen während der Schwangerschaft die Sedimentationsrate der Erythrozyten zunimmt. Anschließend stellte er fest, dass ESR mit einer Zunahme auf andere Zustände und Krankheiten reagiert. Trotzdem trat dieser Labortest viel später in die weit verbreitete klinische Praxis ein. Dies geschah 1926, als ein anderer schwedischer Arzt, Westergren, seine Methode zur Bestimmung der ESR vorschlug, die bis heute weit verbreitet ist..

In medizinischen und diagnostischen Einrichtungen der UdSSR wurde die ESR nach der Panchenkov-Methode bestimmt, die bis heute in vielen Kliniken in den GUS-Ländern angewendet wird. Die Ergebnisse der Bestimmung des ESR mit diesen beiden im Bereich der Norm liegenden Methoden stimmen überein. Die Westergren-Studie reagiert jedoch empfindlicher auf einen Anstieg der Erythrozytensedimentationsrate und liefert daher in der Zone mit erhöhten Werten ein genaueres Ergebnis..

ESR kann sowohl pathologische als auch physiologische Gründe haben, deren Eliminierung zur Normalisierung des Indikators führt.

ESR kann nicht als spezifisches Symptom einer Krankheit angesehen werden. Wenn dieser Indikator jedoch erhöht wird, ist dies eine Art Signal für den Arzt über die Notwendigkeit einer weiteren, eingehenderen Untersuchung des Patienten (biochemische Analyse, detaillierte klinische Analyse mit einer Leukozytenformel, Ultraschall, Radiographie usw.)..

Die Sedimentationsrate der Erythrozyten in modernen Testformen wird als "ESR" bezeichnet und in mm / h gemessen.

Normale ESR-Werte

Die Rate der Erythrozytensedimentation hängt vom Alter und Geschlecht des Patienten ab.

Entschlüsselung der ESR in einer Blutuntersuchung

Die informativste und zugänglichste Methode zur Labordiagnose des Zustands einer Person ist eine allgemeine Blutuntersuchung. ESR ist einer der Hauptindikatoren dieser Studie. Es ist wichtig, eine Diagnose zu erstellen und eine Behandlungsmethode zu bestimmen. Überlegen Sie, was ESR bei einer Blutuntersuchung bedeutet und welche Abweichungen von der ESR-Norm bei einer allgemeinen Blutuntersuchung darauf hindeuten.

ESR in einer allgemeinen Blutuntersuchung

Die Erythrozytensedimentationsrate (ESR) gibt an, wie schnell eine Erythrozytensedimentation auftritt. Mit anderen Worten wird dieser Prozess als Agglomeration (Kleben) von Erythrozyten bezeichnet..

Dieser Test untersucht eine Blutprobe in einem Reagenzglas. In diesem Fall ist die obere Schicht aus Blut und Antikoagulans ein transparentes Plasma, die untere Schicht besteht aus abgesetzten Erythrozyten. Die Erythrozytensedimentationsrate wird in Millimetern entlang der Höhe der Plasmaschicht in einer Stunde bestimmt. Da die Masse der Erythrozyten größer ist als die Masse des Plasmas, sinken sie unter dem Einfluss der Schwerkraft und unter Verwendung eines Gerinnungsmittels auf den Boden.

ESR ist ein unspezifischer Indikator. Es gibt keinen spezifischen pathologischen Zustand oder eine Krankheit, bei der sie zunimmt oder abnimmt. Die Definition dieses Indikators ist jedoch von großem diagnostischen Wert und hilft, die Entwicklung der Krankheit und ihre Dynamik vorherzusagen..

Faktoren, von denen der Anstieg der ESR im Bluttest abhängt:

  • Hypoalbuminämie - eine Abnahme des Albumin-Gehalts im Blut;
  • eine Erhöhung des pH-Wertes des Blutes, wodurch das Blut alkalisiert wird und sich eine Alkalose entwickelt (Verletzung des Säure-Base-Gleichgewichts);
  • Ausdünnung des Blutes und folglich eine Abnahme seiner Viskosität;
  • Abnahme des Erythrozytengehalts im Blut;
  • Entwicklung einer Hyperglobulinämie - eine Erhöhung des Blutgehalts von Globulinen der Klassen A und G;
  • Entwicklung einer Hyperfibrinogenämie - eine Erhöhung des Blutgehalts von Fibrinogen (einem Protein der akuten Entzündungsphase).

Die Gründe, die zu einer Abnahme der ESR im Blut führen:

  • Hyperalbuminämie - eine Erhöhung des Albumingehalts im Blut;
  • eine Abnahme des Blut-pH, die Entwicklung von Versauerung und Azidose;
  • eine Erhöhung des Gehalts an Gallensäuren und Gallenfarbstoffen im Blut;
  • erhöhte Blutviskosität;
  • erhöhter Gehalt an Erythrozyten im Blut;
  • Veränderung der Form der roten Blutkörperchen.

Entschlüsselung eines Bluttests für ESR

Die ESR-Rate im Bluttest beträgt 3–15 mm / h bei Frauen und 2–10 mm / h bei Männern. Bei schwangeren Frauen kann dieser Indikator mit bis zu 40 mm / h signifikant höher sein. Dies ist auf die Tatsache zurückzuführen, dass sich bei Frauen während dieser Zeit die Proteinzusammensetzung des Blutes ändert, was zu einem solchen Anstieg der ESR führt.

Die ESR-Rate hängt vom Alter ab. Bei Neugeborenen beträgt sie 0-2 mm / h, bei Kindern unter sechs Monaten 12-17 mm / h.

Ein Anstieg der ESR tritt mit der Entwicklung der folgenden Krankheiten und Zustände auf.

  • Verschiedene Infektionen und Entzündungsprozesse, bei denen die Produktion von Globulinen und Proteinen im akuten Entzündungsstadium zunimmt.
  • Krankheiten, die nicht nur durch den Entzündungsprozess gekennzeichnet sind, sondern auch durch Nekrose (Zerfall) von Geweben, Blutelementen und das Eindringen von Proteinabbauprodukten in das Kreislaufsystem. Solche Krankheiten umfassen septische und eitrige Pathologien, Lungentuberkulose, Myokardinfarkt und maligne Neoplasien.
  • Stoffwechselstörungen - Diabetes mellitus, Hypothyreose, Hyperthyreose.
  • Systemische Vaskulitis und Bindegewebserkrankungen - rheumatoide Arthritis, Rheuma, systemischer Lupus erythematodes, Sklerodermie, Periarteritis nodosa, Dermatomyositis.
  • Anämie durch Blutverlust, Hämolyse (Zerstörung der roten Blutkörperchen).
  • Hämoblastose (Lymphogranulomatose, Leukämie) und paraproteinämische Hämoblastose (Morbus Waldenstrom, Multiples Myelom).
  • Hypoalbuminämie bei Lebererkrankungen, Blutverlust, Erschöpfung, nephrotischem Syndrom.
  • Bei Frauen - Menstruation, Schwangerschaft, nach der Geburt.

Bei einem akuten infektiösen und entzündlichen Prozess wird einen Tag nach einem Anstieg der Gesamtkörpertemperatur und einem Anstieg der Leukozytenzahl ein Anstieg der ESR im Blut beobachtet.

Bei Kindern kann die ESR in einer Blutuntersuchung auch aus einem sehr unbedeutenden Grund leicht ansteigen. Bei kleinen Kindern steigt dieser Indikator beim Verzehr von frittierten Lebensmitteln während des Zahnens an. Helminthen, die bestimmte Medikamente (Paracetamol) einnehmen, können bei einem Baby einen Anstieg der ESR hervorrufen. Darüber hinaus kann selbst eine stressige Situation, beispielsweise das Verfahren zur Blutentnahme bei einem Kind, zu einer geringfügigen Abweichung von der ESR-Norm im allgemeinen Bluttest führen..

Unterhalb der normalen ESR tritt unter den folgenden Bedingungen auf.

  • Krankheiten, bei denen sich die Form der roten Blutkörperchen ändert - Anisozytose, Sphärozytose, Hämoglobinopathie, Sichelzellenanämie.
  • Erythrozytose (eine Zunahme der Anzahl roter Blutkörperchen) und Erythrämie (eine starke Zunahme der Bildung roter Blutkörperchen im Knochenmark).
  • Hypoglobulinämie, Hypofibrinogenämie, Hyperalbuminämie.
  • Krankheiten, die sich durch einen Anstieg des Gehalts an Gallensäuren und Gallenfarbstoffen im Blut entwickeln - mechanischer Ikterus durch gestörten Gallenausfluss, Hepatitis verschiedener Art.
  • Neurosen, Epilepsie.
  • Schweres Kreislaufversagen.
  • Nebenwirkungen einiger Arzneimittel - Quecksilberpräparate, Calciumchlorid, Salicylate.

Erythrozytensedimentationsrate (ESR)

Ein Test, der die Geschwindigkeit der Bluttrennung in Plasma und Erythrozyten bewertet. Die Trenngeschwindigkeit wird hauptsächlich durch den Grad ihrer Aggregation bestimmt, d. H. Die Fähigkeit, aneinander zu haften..

Erythrozytensedimentationsrate, ROE, ESR.

Englische Synonyme

Erythrozytensedimentationsrate, Sedierungsrate, Sedimentationsrate, Westergren-Sedimentationsrate.

Kapillarphotometrie-Methode.

Mm / h (Millimeter pro Stunde).

Welches Biomaterial kann für die Forschung verwendet werden??

Venöses Kapillarblut.

Wie man sich richtig auf das Studium vorbereitet?

  • Entfernen Sie Alkohol innerhalb von 24 Stunden vor der Studie aus der Nahrung.
  • Essen Sie vor dem Test 2-3 Stunden lang nicht (Sie können sauberes, nicht kohlensäurehaltiges Wasser trinken)..
  • Brechen Sie die Einnahme von Medikamenten 24 Stunden vor dem Test ab (in Absprache mit Ihrem Arzt)..
  • Beseitigen Sie physischen und emotionalen Stress innerhalb von 30 Minuten vor der Studie.
  • Rauchen Sie nicht innerhalb von 30 Minuten vor der Untersuchung.

Allgemeine Informationen zur Studie

Die Bestimmung der Erythrozytensedimentationsrate (ESR) ist eine indirekte Methode zum Nachweis von entzündlichen, autoimmunen oder onkologischen Erkrankungen. Es wird an einer Probe von venösem oder kapillarem Blut durchgeführt, der eine Substanz zugesetzt wurde, um die Gerinnung zu verhindern (ein Antikoagulans). Bei der Analyse der ESR nach der Panchenkov-Methode wird das Blut in ein dünnes Reagenzglas aus Glas oder Kunststoff gegeben und eine Stunde lang beobachtet. Zu diesem Zeitpunkt setzen sich Erythrozyten (rote Blutkörperchen) mit einem großen spezifischen Gewicht ab und hinterlassen eine Säule aus transparentem Plasma über ihnen. Entsprechend dem Abstand vom oberen Rand des Plasmas zu den Erythrozyten wird der ESR-Indikator berechnet. Normalerweise setzen sich rote Blutkörperchen langsam ab und hinterlassen nur sehr wenig reines Plasma. Für dieses Verfahren wird eine Panchenkov-Vorrichtung verwendet, die aus einem Stativ und Kapillarpipetten mit einer Skala von 100 mm besteht.

Die Kapillarphotometrie (automatische Analysegeräte ROLLER, TEST1) verwendet die kinetische "Stop-Stream" -Methode. Zu Beginn der ESR-Analyse erfolgt ein programmiertes Mischen der Probe, um die Erythrozyten zu disaggregieren. Eine ineffektive Disaggregation oder das Vorhandensein von Mikrogerinnseln kann das Endergebnis beeinflussen, da der Analysator tatsächlich die Kinetik der Aggregation roter Blutkörperchen misst. In diesem Fall erfolgt die Messung im Bereich von 2 bis 120 mm / h. Die Ergebnisse der Messung des ESR mit dieser Methode weisen eine hohe Korrelation mit der Westergren-Methode auf, die als Referenz für die Bestimmung des ESR im Blut dient, und dieselben Referenzwerte.

Die mit der Methode der Kapillarphotometrie im Bereich der Normalwerte erhaltenen Ergebnisse stimmen mit den Ergebnissen überein, die bei der Bestimmung der ESR nach der Panchenkov-Methode erhalten wurden. Das Verfahren der Kapillarphotometrie reagiert jedoch empfindlicher auf einen Anstieg der ESR, und die Ergebnisse in der Zone mit erhöhten Werten sind höher als die Ergebnisse, die mit dem Panchenkov-Verfahren erhalten wurden..

Eine Erhöhung des Spiegels an pathologischen Proteinen im flüssigen Teil des Blutes sowie einiger anderer Proteine ​​(der sogenannten Akutphasenproteine, die während einer Entzündung auftreten) fördert das "Anhaften" von Erythrozyten. Dadurch setzen sie sich schneller ab und der ESR steigt an. Es stellt sich heraus, dass jede akute oder chronische Entzündung zu einem Anstieg der ESR im Blut führen kann..

Je weniger Erythrozyten vorhanden sind, desto schneller setzen sie sich ab, sodass Frauen eine höhere ESR als Männer haben. Die ESR-Rate ist je nach Geschlecht und Alter unterschiedlich.

Wofür die Forschung verwendet wird?

  • Zur Diagnose von Krankheiten, die mit akuten oder chronischen Entzündungen verbunden sind, einschließlich Infektionen, Krebs und Autoimmunerkrankungen. Die Bestimmung der ESR ist empfindlich, aber einer der am wenigsten spezifischen Labortests, da eine Erhöhung der ESR im Blut selbst keine Bestimmung der Entzündungsquelle ermöglicht und darüber hinaus nicht nur aufgrund einer Entzündung auftreten kann. Aus diesem Grund wird die ESR-Analyse normalerweise in Kombination mit anderen Studien verwendet..

Wann ist die Studie geplant??

  • Bei der Durchführung von Diagnose und Überwachung:
    • entzündliche Erkrankungen,
    • Infektionskrankheiten,
    • onkologische Erkrankungen,
    • Autoimmunerkrankungen.
  • Bei der Durchführung von Vorsorgeuntersuchungen in Verbindung mit anderen Studien (allgemeine Blutuntersuchung, Leukozytenzahl usw.).

Bluttest was ist soe

In der modernen Welt kann der Gesundheitszustand vieler Menschen leider nicht mehr als ausgezeichnet bezeichnet werden, und dies ist auf viele Faktoren zurückzuführen, wie schlechte Umweltbedingungen, schlechte Qualität und unnatürliche Lebensmittel, Mangel an lebenden Vitaminen, Stress, Depressionen.

Aus diesem Grund treten häufig verschiedene Krankheiten auf, die das Immunsystem und den Körper insgesamt schwächen und den Zustand des Blutes nur beeinflussen können..

In der Überschrift erfahren Sie, was ESR in einer Blutuntersuchung bedeutet und was es zeigt sowie welche Normen für Frauen, Männer und Kinder gelten.

Was ist ESR?

Rote Blutkörperchen, Erythrozyten genannt, erfüllen eine der wichtigsten Funktionen im menschlichen Körper - sie liefern den Sauerstoff, den sie benötigen, an die Gewebe und Zellen. Bei der Durchführung von Blutuntersuchungen (allgemeine klinische Analyse) wird immer die ESR (Erythrozytensedimentationsrate) bestimmt, die es dem Arzt ermöglicht, den allgemeinen Gesundheitszustand des Patienten zu beurteilen und das Vorhandensein möglicher Entzündungsprozesse und anderer Störungen zu vermuten.

Das Niveau der ESR kann durch verschiedene Faktoren beeinflusst werden, von denen dieser Indikator zunehmen oder umgekehrt abnehmen kann. Abweichungen von den Normen können aufgrund von Erkältungen, chronischen Entzündungen und Fieber auftreten. Bei Frauen wird dieser Indikator durch bestimmte Tage des Menstruationszyklus, Veränderungen des Hormonspiegels und natürlichen Blutverlust beeinflusst.

Wenn der Arzt als Ergebnis der Studie Anomalien entdeckt, kann er eine vollständige Untersuchung verschreiben, um die Ursache für diesen Zustand herauszufinden..

Methoden zur Bestimmung der ESR

Zur Bestimmung dieses Parameters werden üblicherweise 2 Methoden verwendet: Panchenkov und In-vitro-Westergren.

Zur Bestimmung der ESR nach Panchenkov wird Kapillarblut benötigt, dessen Entnahme am Finger (Ring) der Hand des Patienten erfolgt.

Das Blut wird mit einem Antikoagulans gemischt, das eine Lösung von 5% Natriumcitrat ist, und dann in ein spezielles Gefäß gegeben, das als abgestufte Panchenkov-Kapillare bezeichnet wird und auf ein Stativ übertragen wird.

Manchmal machen sie es anders. Das Schiff hat 100 Abteilungen und mehrere Sonderzeichen. In einigen Labors wird zuerst ein Antikoagulans in ein Kapillargefäß bis zur P-Markierung gegossen, wonach das vom Patienten bis zur K-Markierung entnommene Blut zweimal, beide Male, wird der Inhalt auf das Uhrglas geblasen.

Nach dem Mischen wird die Blutmischung mit dem Antikoagulans erneut bis zur K-Markierung in das Gefäß gegossen und eine Stunde lang auf einen speziellen Stand übertragen, wonach das Ergebnis bewertet und der Gehalt des abgesetzten transparenten Blutplasmas gemessen wird. Der Wert wird in Millimetern angegeben. Diese Methode wird hauptsächlich für die Forschung in unserem Land verwendet.

Lassen Sie uns nun in einer Blutuntersuchung untersuchen, was ESR (Erythrozytensedimentationsrate) nach Westergren ist.

Die Westergren-Methode gilt als international und wird in vielen Ländern der Welt als Hauptmethode zur Bestimmung des ESR-Niveaus verwendet. Für die Studie wird Blut aus einer Vene entnommen, aber trotz der Ähnlichkeit der Technik gibt es auch Unterschiede in der Durchführung der Studie und den verwendeten Geräten. In diesem Fall erfolgt das Absetzen eines Blutgemisches mit einem Antikoagulans nicht in einem Kapillargefäß, sondern in einem Reagenzglas, und die Bestimmungsskala weist eine geringfügig andere Kalibrierung auf.

Die Normen bei diesen Methoden sind unterschiedlich, obwohl die Ergebnisse bei der Untersuchung mit der Westergren-Methode genauer sind, da diese Methode eine größere Empfindlichkeit aufweist als die Panchenkov-Methode..

Bei dieser Methode wird anstelle einer 5% igen Natriumcitratlösung eine Lösung mit einer Konzentration von 3,8% verwendet, die jedoch auch im Verhältnis 1: 4 mit dem Blut des Patienten gemischt wird. Die Abscheidung erfolgt in speziellen Reagenzgläsern mit einem Innendurchmesser von ca. 2,5 mm, der den Durchmesser der abgestuften Kapillaren um das 2,5-fache übersteigt.

ESR-Raten bei Kindern und Erwachsenen

Lassen Sie uns überlegen, wie der ESR bei einem gesunden Menschen aussehen sollte. Für jedes Alter gibt es eine eigene ESR-Rate im Blut, da dieser Indikator instabil ist und sich fast ständig ändert, wenn der menschliche Körper reift. Es ist auch wichtig zu beachten, dass für Männer und Frauen die Normen dieses Indikators unterschiedlich sein werden, aber die Aufteilung beginnt hier erst in der Pubertät. Bei Kindern unter 12 Jahren hängt das ESR-Niveau nicht vom Geschlecht ab.

Darüber hinaus beeinflussen viele Faktoren auch die Sedimentationsrate der Erythrozyten, insbesondere das Vorhandensein bestimmter Krankheiten, auch in chronischer Form, sowie die Proteinkonzentration im Blutplasma..

Normen für Kinder nach Panchenkov:

AlterRate in mm / h
Neugeborenes2 bis 4
Die ersten 4 Lebenswochen4 bis 8
Von 1 Monat bis zu einem halben Jahr4 bis 10
1 bis 12 Jahre alt4 bis 12
13 bis 15 Jahre alt (zu Beginn der Pubertät)4 bis 15

Laut Panchenkov unterscheiden sich die Normen für Jugendliche bereits im Geschlecht und sind:

  • Mädchen von 12-15 bis 18 Jahren - von 2 bis 15 mm / h.
  • Jungen von 12-15 bis 18 Jahren - von 1 bis 10 mm / h.

Für Erwachsene bleiben nach Panchenkovs Methode die Normen während des gesamten Erwachsenenlebens (dieselben wie für die Adoleszenz) gleich, mit Ausnahme besonderer Bedingungen, wenn Abweichungen aufgrund physiologischer Faktoren auftreten.

Westergrens Normen weisen einige Unterschiede auf und sind:

AlterNorm für Männer in mm / lNorm für Frauen in mm / l
18 bis 50 Jahre altBis zu 15Bis zu 20
Über 50 Jahre altBis zu 20Bis zu 30

Der Unterschied bei den Indikatoren für beide Methoden beruht auf der Tatsache, dass das Kapillargefäß von Panchenkov auf 100 Teilungen abgestuft ist und das Westergren-Rohr 200 Teilungen gleichzeitig aufweist und mehr Material für die Forschung benötigt. Gleichzeitig können Sie jedoch den ESR-Wert und mögliche Abweichungen von den festgelegten Normen genauer bestimmen.

Wie man sich auf ESR testen lässt

Eine Blutuntersuchung und die Bestimmung des ESR-Spiegels ermöglicht es einem erfahrenen Arzt, das Vorhandensein einer möglichen Krankheit festzustellen und gegebenenfalls eine zusätzliche Untersuchung vorzuschreiben. Um keine falschen Ergebnisse zu erhalten, ist es daher wichtig, sich ordnungsgemäß auf die Blutentnahme vorzubereiten, was nicht besonders schwierig ist..

Für Panchenkovs Technik wird Blut (Kapillare) aus einem Finger und für Westergrens Forschung aus einer Vene entnommen. Sie müssen morgens und immer auf nüchternen Magen zum Test kommen.

Es ist sehr wichtig, dass zwischen dem Zeitpunkt der Blutentnahme und der letzten Mahlzeit mindestens 8 Stunden vergehen..

Einige Tage vor dem Eingriff müssen schwere Lebensmittel, gebratene, würzige, würzige, geräucherte und fetthaltige Lebensmittel sowie Gurken und Marinaden, Alkohol und kohlensäurehaltige Getränke von der Diät ausgeschlossen werden.

Der emotionale Zustand ist ebenso wichtig wie die Ruhe. Am Tag vor der Blutspende sollten Sie körperliche Aktivität und Sport einschränken. Wenn Sie Treppen zum Labor oder Behandlungsraum hinaufsteigen müssen, müssen Sie sich mindestens 15 bis 20 Minuten ausruhen und erst dann eine Blutentnahme durchführen. Sie sollten sich auch beruhigen. Es ist wichtig, die Einnahme von Medikamenten etwa 4 bis 5 Tage vor dem Eingriff abzubrechen und mindestens 3 Stunden vor dem Test mit dem Rauchen aufzuhören..

So entschlüsseln Sie die Analyse für ESR

In der Regel liegen die Ergebnisse einer Blutuntersuchung auf ESR am Tag der Entbindung vor und am Morgen des nächsten Tages in der Arztpraxis oder werden dem Patienten übergeben. Wenn die Analyse in einem privaten Labor eingereicht wurde, kann das Ergebnis innerhalb von 1,5 bis 2 Stunden erhalten werden, da die Mitarbeiter in solchen Einrichtungen schneller arbeiten.

Bei einer allgemeinen Blutuntersuchung können die Ergebnisse einige Parameter enthalten. Um den ESR-Wert herauszufinden, muss unter diesen (auf der linken Seite) die Abkürzung ESR (internationale Bezeichnung), ROE oder ESR (russische Bezeichnung) gefunden werden. Gegenüber dieser Abkürzung auf der rechten Seite des Blattes wird der ESR-Wert in mm / h angegeben.

Gründe für das erhöhte Niveau

Einer der häufigsten Gründe für ein solches Analyseergebnis ist eine Zunahme der Menge an Proteinen im Blutplasma, hauptsächlich Albumin und Globulin, die durch das Eindringen schädlicher Mikroorganismen in den Körper, beispielsweise Bakterien, Viren oder sogar Pilze, die eine Infektionskrankheit und den Ausbruch verursacht haben, verursacht wird Entzündungsprozess.

Globuline sind Schutzkörper, daher steigt ihre Anzahl stark an, wenn eine Infektion auftritt. Solche Krankheiten umfassen akute Infektionen der Atemwege, Influenza, akute Virusinfektionen der Atemwege, Angina, Lungenentzündung, Osteomyelitis, Arthritis, Syphilis, Tuberkulose und andere. Bei jeder dieser Krankheiten wird immer ein Anstieg des ESR-Spiegels festgestellt..

Die Erhöhung des Parameters wird jedoch nicht immer durch den Entzündungsprozess verursacht. Die Sedimentationsrate der Erythrozyten kann durch andere Faktoren beeinflusst werden, insbesondere:

  • Das Niveau der Erythrozytenproduktion, da es abnimmt oder zunimmt, beeinflusst auch die Sedimentationsrate dieser Zellen.
  • Änderung des Verhältnisses von Erythrozytenmasse und Blutplasma zur Gesamtblutzusammensetzung. Die Methode zur Erforschung und Bestimmung der ESR basiert genau auf der Trennung von Plasma (dem leichteren Teil, der nach oben steigt) und der Masse der Erythrozyten, die sich am Boden des Gefäßes absetzen.
  • Störung der Proteinproduktion in der Leber.

Zusätzlich kann der ESR-Indikator erhöht werden mit:

  • Schwere Nieren- oder Leberprobleme.
  • Blutkrankheiten.
  • Anämien.
  • Krebsprozesse und bösartige Formationen.
  • Lungen- oder Myokardinfarkt, Schlaganfall.
  • Zu häufige Bluttransfusionen.
  • Verabreichung von Impfstoffen.
  • Allgemeine Vergiftung.
  • Erkrankungen der Autoimmunsphäre.
  • Verletzungen, einschließlich Frakturen.
  • Großer Blutverlust.

Informationen zur Senkung der ESR im Blut finden Sie hier.

Gründe für die Senkung des Levels

Manchmal können Abweichungen in Richtung einer Abnahme des Indikators beobachtet werden, was passiert, wenn:

  • Die Konzentration an Albuminproteinen steigt an.
  • Der pH-Wert des Blutes sinkt und es entsteht eine Azidose.
  • Die Anzahl der Gallenfarbstoffe nimmt zu.
  • Der Blutsäurespiegel steigt an.
  • Die Blutviskosität steigt an.
  • Die Konzentration der roten Blutkörperchen nimmt zu oder ihre Form ändert sich.

Verschiedene Krankheiten können zu einer Verringerung des Niveaus führen, zum Beispiel:

  • Erythrämie oder Erythrozytose.
  • Neurosen.
  • Sichelzellenanämie.
  • Anisozytose, Hämoglobinopathie oder Sphärozytose.
  • Durchblutungsstörungen.
  • Epilepsie.

Darüber hinaus kann eine Abnahme des Spiegels auch durch physiologische vorübergehende Faktoren verursacht werden, beispielsweise durch die Einnahme bestimmter Medikamente, insbesondere Calciumchlorid, Mittel der Salicylgruppe und Arzneimittel auf Quecksilberbasis. In diesem Fall wird eine Abnahme des ESR-Spiegels als normal und sogar als günstiges Zeichen für die Wirksamkeit der Behandlung angesehen..

Gründe für einen falschen Anstieg der ESR

Ein falscher Anstieg wird oft als physiologisch bezeichnet. Es tritt für eine bestimmte, normalerweise kurze Zeit auf und weist nicht auf schwerwiegende Krankheiten und Fehlfunktionen im Körper hin. Ein falsch erhöhter ESR-Wert kann folgende Ursachen haben:

  • Erhalten von Verletzungen, Brüchen, Operationen.
  • Vergiftung mit verschiedenen schädlichen Elementen, allgemeine Vergiftung.
  • Großer Blutverlust.
  • Helmintheninfektionen.
  • Vitaminmangel im Kindesalter oder Hypervitaminose der Gruppe B..
  • Erhöhen Sie den Cholesterinspiegel.
  • Bestimmte Medikamente wie Dextran, Morphin, Paracetamol, Vitamin D und A..
  • Routineimpfung, insbesondere gegen Hepatitis B..
  • Menses.
  • Schwangerschaft.
  • Erholungsphase nach der Geburt.

Außerdem nimmt der ESR-Wert auf natürliche Weise ab, wenn eine Person eine Allergie hat und dafür behandelt wird. Der Indikator wird fälschlicherweise bei Frauen gesenkt, die sich streng ernähren, hungern, und bei Menschen, die die Vollständigkeit ihrer Ernährung nicht überwachen.

Jetzt wissen Sie, wie hoch die Erythrozytensedimentationsrate im Bluttest ist und wie hoch die Rate des Indikators ist.

Hat dir der Artikel gefallen? Teile es mit deinen Freunden in sozialen Netzwerken:

(CITO) ESR

Ein unspezifischer Indikator, der normalerweise mit einem vollständigen Blutbild verschrieben wird, wird zur Diagnose von Entzündungs- und Autoimmunerkrankungen verwendet. Ein vorübergehender Anstieg der ESR kann mit einer Reihe von physiologischen und pathologischen Prozessen verbunden sein..

Die Abkürzung ESR steht für "Erythrozytensedimentationsrate" (früher als ROE bezeichnet). Die Abrechnungsrate wird in Millimetern pro Stunde gemessen.

ESR ist ein sehr empfindlicher, aber unspezifischer Indikator, dessen Anstieg unter verschiedenen pathologischen und physiologischen Bedingungen möglich ist. Ein Anstieg der ESR kann auf das Vorhandensein eines Entzündungsprozesses, infektiöser, rheumatologischer, onkologischer Erkrankungen, Traumata, Schwangerschaften und nach der Geburt hinweisen. Eine Erhöhung des Indikators kann auch eine allergische Reaktion hervorrufen, rauchen und bestimmte biochemische Medikamente einnehmen.

Die ESR-Werte unterscheiden sich bei Erwachsenen und Kindern sowie bei Männern und Frauen. Die Norm ist sehr bedingt, da sie von Alter, Ernährung, Körperzustand und anderen Faktoren beeinflusst wird. Zum Beispiel wird die Rate umso höher, je älter eine Person ist.

Methode zur Bestimmung des ESR

Die gesamte Reaktion dauert 1 Stunde.

ESR ist eine Analyse, die die Sedimentationsrate der Erythrozyten angibt. Die Sedimentation von Erythrozyten im Blut weist auf entzündliche Prozesse im Körper hin, weshalb diese Analyse häufig für verschiedene Symptome verwendet wird. Mit Hilfe von ESR ist es möglich, bakterielle Erkrankungen, Virusinfektionen, GDVI, Bronchitis und andere Krankheiten zu bestimmen sowie die Dynamik ihrer Entwicklung zu verfolgen.

Wie wird die ESR durchgeführt?

Ein ESR-Bluttest wird auf nüchternen Magen durchgeführt, bevor es sich lohnt, 4 Stunden lang nicht zu essen. Unmittelbar vor der Probenahme des Biomaterials empfehlen die Ärzte, ein Glas stilles Wasser zu trinken, um die Viskosität des Blutes zu verringern und die Bildung von Gerinnseln im Reagenzglas zu verhindern..

Für die Analyse wird die Probe aus den Kapillaren entnommen, indem 3 oder 4 Finger der linken Hand durchstochen werden. Der gesamte Vorgang dauert nur wenige Minuten und verursacht dem Patienten keine Beschwerden oder Schmerzen. Danach geht das Material zur Forschung ins Labor..

ESR-Indikatoren

Die Geschwindigkeit der Erythrozytensedimentation im menschlichen Körper hängt von vielen Kriterien ab. Diese Indikatoren variieren je nach Geschlecht und Alter des Patienten..

Bei Kindern (der Wert hängt vom Alter des Kindes ab)

  • Neugeborene: Die Norm beträgt 0-2 mm / h, die Höchstgeschwindigkeit 2,8 mm / h,
  • 1 Monat: Norm - 2-5 mm / h,
  • 2-6 Monate: Norm - 4-6 mm / h,
  • 6 Monate - 1 Jahr: Norm - 3-10 mm / h,
  • 1-5 Jahre: Norm - 5-11 mm / h,
  • 6-14 Jahre alt: Norm - 4-12 mm / h,
  • ab 14 Jahren: die Norm - für Mädchen 2-15 mm / h, für Jungen 1-10 mm / h.
  • Frauen unter 30 Jahren: Norm - 8-15 mm / h,
  • ab 30 Jahren: zulässige Beschleunigung bis 20 mm / h.
  • Männer unter 60 Jahren: Norm - 2-10 mm / h,
  • ab 60 Jahren: Norm - bis zu 15 mm / h.

Der maximale ESR-Wert kann Folgendes anzeigen:

  • Erkrankungen der Leber und der Gallenwege,
  • Blutkrankheiten,
  • Arthritis,
  • Pilz- und Viruserkrankungen,
  • Stoffwechselstörungen usw..

Wenn die Erythrozytensedimentationsrate niedriger ist, deutet dies auf eine Erschöpfung des Körpers, eine Atrophie des Muskelgewebes oder auf Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems hin.

Analysemethoden;

Die Methode zur Durchführung der ESR wird notwendigerweise vom Arzt angegeben, da sich verschiedene Forschungstechnologien voneinander unterscheiden und auch deren Ergebnisse.

Daher wird die Erythrozytensedimentationsrate ausschließlich vom Arzt bestimmt, der den Patienten zur Analyse schickt, und die Blutentnahme muss notwendigerweise in einem spezialisierten Labor erfolgen..

ESR mit Anämie

Die Erythrozytensedimentationsrate oder ESR bei Anämie ist immer erhöht. Um den Hämoglobinspiegel im Blut zu bestimmen, verschreiben Ärzte dem Patienten diesen speziellen Test sehr oft. Die Rate seiner Indikatoren variiert je nach Geschlecht und Alter des Patienten..

Indikatoren für die Sedimentationsrate von Erythrozyten bei Frauen

Die Erythrozytensedimentationsrate bei Frauen ist eine sehr wichtige Analyse, da sie zur Bestimmung des Vorhandenseins von Pathologien oder zur Beurteilung des Schwangerschaftsverlaufs verwendet werden kann. Die ESR mit Anämie bei Frauen wird notwendigerweise erhöht, wenn die Indikatoren 15 mm / h überschreiten.

Ursachen für eine erhöhte ESR bei Frauen:

  • Menstruation,
  • Schwangerschaft,
  • postpartale Anpassung,
  • sich dem Höhepunkt nähern.

Wenn eine Frau diese Veränderungen im Körper hat, muss der Patient den Arzt davor warnen, da Anämie und ESR nicht immer miteinander zusammenhängen. In diesen Fällen sind erhöhte Raten akzeptabel..

Anämie und hohe Soe

Ein Anstieg der ESR wird sehr häufig bei Eisenmangelanämie beobachtet. Diese Veränderungen im Körper weisen auf einen Mangel an Konzentration der roten Blutkörperchen (Hämoglobin) hin. Bei einem Mangel an Hämoglobin im Blut tritt im Körper ein Sauerstoffmangel auf, da diese Zellen für den Transport verantwortlich sind. Anämie bei Frauen tritt am häufigsten während der Schwangerschaft in der Pubertät von 14 bis 18 Jahren auf.

Um den ESR-Spiegel bei Anämie zu bestimmen, muss eine Blutuntersuchung durchgeführt werden. Das Biomaterial wird einem Finger entnommen, so dass dieses Verfahren keine langwierige Vorbereitung erfordert und nur wenige Minuten dauert. Die Hauptanforderung für den Patienten besteht darin, die letzten 4 Stunden nicht zu essen. In unserem Labor können Sie jederzeit eine Analyse der Erythrozytensedimentationsrate durchführen und in kürzester Zeit das genaueste Ergebnis erzielen.

Eine Blutuntersuchung ist eine der Hauptmethoden zur Diagnose verschiedener Krankheiten. Es zeigt fast alle pathologischen Prozesse, die im menschlichen Körper auftreten.

Blut besteht aus Plasma und einzelnen Elementen - Blutplättchen, Leukozyten und Erythrozyten. Die Sedimentation von Erythrozyten im Blut ist ein unspezifischer empfindlicher Indikator, der sich in den frühen Stadien der Krankheit verändert. Zu diesem Zeitpunkt zeigen andere Laborparameter von Blut und Urin noch keine Änderungen..

Die ESR oder Erythrozytensedimentationsrate ist ein Test, der die Menge der Erythrozytensedimentation in einer Blutprobe über einen bestimmten Zeitraum misst. Diese Art von Laborstudie zeigt das Vorhandensein von Pathologien in jedem Stadium ihrer Entwicklung und ermöglicht es Ihnen, die Dynamik des Prozesses zu verfolgen.

ESR: Bestimmungsmethode

Diese Art der Blutuntersuchung wird auf nüchternen Magen durchgeführt. Vor der Entnahme von Biomaterial aus einer Vene wird empfohlen, ein Glas Wasser ohne Gas zu trinken, um die Blutviskosität zu verringern und das Auftreten von Gerinnseln im Reagenzglas zu verhindern. Sowohl das venöse als auch das Kapillarblut des Patienten sind zur Analyse geeignet.

In unserem Zentrum wird nach der Panchenkov-Methode geforscht. Seine Essenz liegt in der Mischung von Blut und Natriumcitrat, die seine Schichtung sicherstellt. ESR-Indikatoren hängen von vielen Kriterien ab und können je nach Alter und Geschlecht variieren. Der maximale ESR-Wert im Blut wird bestimmt, wenn:

  • entzündliche Erkrankungen verschiedener Ursachen in akuter und chronischer Form;
  • Waldenstrom-Makroglobulinämie und Myelom;
  • onkologische Erkrankungen;
  • Autoimmunentzündungsprozesse;
  • Menstruation und Schwangerschaft;
  • die Verwendung von oralen Kontrazeptiva;
  • Anämie;
  • eine Abnahme der Gesamtzahl der roten Blutkörperchen im Blut;
  • eine Zunahme der Serumlipide.

Ärzte stellen eine Abnahme des ESR-Spiegels fest, wenn:

  • Sichelzellenanämie;
  • eine Erhöhung der Konzentration von Erythrozyten im Blut;
  • vermindertes Plasmaglobulin oder Fibrinogen.

In unserem Zentrum können Sie sich einem Erythrozytensedimentationstest unterziehen, dessen Normen Ihnen von unseren Spezialisten mitgeteilt werden. Wir führen schnell und schmerzlos Blutentnahmen durch und garantieren genaue Testergebnisse!

ALLGEMEINE REGELN FÜR DIE VORBEREITUNG VON BLUTPRÜFUNGEN

Für die meisten Studien wird empfohlen, morgens Blut auf leeren Magen zu spenden. Dies ist besonders wichtig, wenn eine dynamische Überwachung eines bestimmten Indikators durchgeführt wird. Die Nahrungsaufnahme kann sowohl die Konzentration der untersuchten Parameter als auch die physikalischen Eigenschaften der Probe direkt beeinflussen (erhöhte Trübung - Lipämie - nach dem Verzehr einer fetthaltigen Mahlzeit). Bei Bedarf können Sie tagsüber nach 2-4 Stunden Fasten Blut spenden. Es wird empfohlen, kurz vor der Blutentnahme 1-2 Gläser stilles Wasser zu trinken. Dies hilft, das für die Studie erforderliche Blutvolumen zu sammeln, die Viskosität des Blutes zu verringern und die Wahrscheinlichkeit von Gerinnseln im Reagenzglas zu verringern. Es ist notwendig, körperlichen und emotionalen Stress auszuschließen und 30 Minuten vor der Studie zu rauchen. Blut für die Forschung wird aus einer Vene entnommen.

Erhöhte ESR

Wenn nach den Ergebnissen der Analyse ein hoher ESR festgestellt wurde, ist meistens Fibrinogen dafür verantwortlich, das bei der Zerstörung von Zellen durch Nekrose oder einen entzündlichen Prozess ins Blut freigesetzt wird. Dies kann auf das Vorhandensein von:

  • Lungenentzündung
  • Infektionen
  • Herzinfarkt
  • Zustand nach dem Schock
  • schwere Blutergüsse und Verletzungen
  • gebrochene Knochen
  • Diabetes
  • Nieren- oder Leberschaden
  • Stress des Immunsystems
  • bösartige Neubildungen.

Auch bei Patienten nach der Operation wird ein Anstieg des Indikators in der Analyse beobachtet..

Verminderte ESR

Die ESR nimmt ab, wenn Erythrozyten ihre Struktur ändern oder Blut seine Elementzusammensetzung ändert. Dies kann Folgendes anzeigen:

  • Sphärozytose
  • Polyzythämie
  • Überhydratation
  • Sichelzellenanämie
  • Hyperbilirubinämie.

Der ESR-Bluttest ist nicht immer für alle Menschen zuverlässig. Eine Abnahme des Indikators kann bei strengen Vegetariern beobachtet werden, die sich geweigert haben, alle tierischen Produkte zu essen.

Falscher Anstieg der ESR

Blut ist nicht immer zuverlässig, da es eine Reihe von Zuständen gibt, bei denen eine hohe Sedimentationsrate der Erythrozyten nicht auf eine aktuelle Krankheit hinweist, sondern mit einem bestimmten chronischen Prozess verbunden ist.

Zum Beispiel können ähnliche Veränderungen beobachtet werden, wenn Tests bei Menschen mit schwerer Adipositas durchgeführt werden. Ein falscher Anstieg der ESR kann auch verbunden sein mit:

  • hoher Cholesterinspiegel
  • neuer Hepatitis-Impfstoff
  • Vitamin A-Aufnahme
  • mit oralen Kontrazeptiva.

Es gibt auch veröffentlichte Beweise dafür, dass eine Blutuntersuchung bei einigen Frauen einen falschen Anstieg des Indikators zeigte. Darüber hinaus war die Änderung nicht mit Umweltfaktoren, deren Alter und Gewohnheiten verbunden..

ESR-Bluttest

Die ESR- oder Erythrozytensedimentationsrate ist eine Messung in einem allgemeinen Bluttest, mit dem Sie zusammen mit Hämoglobin, Leukozyten und Blutplättchen den Zustand einer Person beurteilen, die Dynamik einer chronischen Krankheit oder Genesung verfolgen können.

Was ist ESR?

ESR dient als unspezifischer Indikator in einer Blutuntersuchung, der auf eine Entzündung im Körper hinweist. Selten, aber es wird auf Testformen und einem anderen Namen für diese Studie gefunden, bekannt als ROE - Erythrozytensedimentationsreaktion.

Um den Test durchzuführen, nehmen Sie eine Probe von Kapillare (von einem Finger) oder venösem Blut, mischen Sie sie mit Natriumcitrat, das die Gerinnung verhindert, und legen Sie sie in eine abgestufte Kapillare oder ein Reagenzglas mit markierten Unterteilungen.

Ferner treten die Gesetze der Physik in Kraft. Und da die Dichte der Erythrozyten höher ist als die Dichte des Plasmas, wird diese Eigenschaft beim Absetzen des Blutes dazu führen, dass die Zellen unter dem Einfluss der Schwerkraft auf den Boden sinken und eine Plasmasäule über ihnen erscheint - dieser Abstand und dient als quantitative Bewertung, bezeichnet den ESR in den Ergebnissen der allgemeinen Analyse Blut (UAC).

Verteidigen Sie die Probe 1 Stunde lang und messen Sie die Sedimentationsrate in mm / Stunde. Die gebräuchlichsten Methoden zur Bestimmung der ESR sind:

  • Panchenkovs Methode - Blut von einem Finger wird verwendet, die Probe wird 1 Stunde lang in eine kalibrierte Kapillare von 10 cm Länge gegeben;
  • Westergren-Test - Blut wird aus einer Vene entnommen, einer Kalibrierungskapillare von 20 cm Länge.

Die Westergren-Studie wird als genauer und informativer angesehen, da eine aus einer Vene entnommene Probe das tatsächliche Bild der Blutzusammensetzung besser widerspiegelt als eine Kapillare.

Das venöse Blutbild wird weniger durch körperliche Aktivität und durch Kälte verursachten Vasospasmus beeinflusst. Wenn Sie einem Finger Blut abnehmen, können Sie auch ein falsch positives Ergebnis erzielen, wenn die Umgebungstemperatur + 27 0 exceed überschreitet.

Weitere Informationen zur Methode zur Messung des ESR nach der Westergren-Methode finden Sie auf einer anderen Seite..

Wovon hängt ESR ab?

Die Geschwindigkeit, mit der sich rote Blutkörperchen absetzen, hängt von mehreren Faktoren ab:

  • Erythrozytendichte;
  • Eigenschaften der Plasmaflüssigkeit;
  • das Vorhandensein von Substanzen, die zur Aggregation (Verklebung) von Erythrozyten beitragen, die Bildung von "Münzsäulen".

Die Substanzen, die die Sedimentationsrate am meisten beeinflussen, sind Proteine ​​und Lipide. Die ESR wird bei einer hohen Cholesterinkonzentration signifikant beschleunigt, aber die im Plasma vorhandenen Proteine ​​haben eine noch größere Wirkung auf die ESR.

Dies erklärt sich aus der Tatsache, dass Erythrozyten bei einer hohen Konzentration von Proteinen im Plasma ihr negatives Potential auf der Oberflächenmembran verlieren.

Normalerweise bleibt eine negative Ladung auf der Membran erhalten, die ein Zusammenkleben verhindert. Mit zunehmendem Gehalt an Proteinen in der Plasmaflüssigkeit setzen sie sich jedoch auf der Oberfläche der roten Blutkörperchen ab..

Diese Proteinbeschichtung führt zu einer Störung der gegenseitigen Abstoßung roter Blutkörperchen, sie beginnen miteinander zu interagieren und falten sich zu "Münzsäulen"..

Die Bildung größerer Partikel verringert den Auftrieb von Erythrozyten und beschleunigt deren Absetzen am Boden des Röhrchens, was zu einer Zunahme der Indikatoren führt. Dies bedeutet, dass der ESR-Wert in der Analyse indirekt die Änderung der Proteinkonzentration im Blut beurteilen kann..

Ein erhöhter ESR-Wert in einem Bluttest bedeutet, dass sich die chemische Zusammensetzung der Plasmaflüssigkeit geändert hat, und dies ist der Grund für eine eingehendere biochemische Untersuchung..

Die Wirkung von Proteinen auf die ESR

Der stärkste Effekt auf das Membranpotential von Erythrozyten ist eine Erhöhung der Proteinkonzentration:

  • Immunglobuline (Ig);
  • Fibrinogen;
  • Haptoglobin.

Normalerweise sind diese Proteine ​​im Blut vorhanden, und die Beschleunigung des ROE tritt mit einem signifikanten Anstieg ihrer Konzentration auf. Eine solche Steigerung der Produktion, beispielsweise Ig, tritt mit einer starken Immunantwort auf das Eindringen einer Infektion auf und führt dazu, dass die ESR im Bluttest stark ansteigt, aber diese Änderung sagt nichts darüber aus, welche Bakterien oder Viren die Änderungen verursacht haben..

Eine Zunahme der Produktion von Immunglobulinen wird bei Krankheiten beobachtet:

  • Autoimmun - Vaskulitis, Glomerulonephritis, Asthma, Rheuma;
  • infektiös - akute Infektionen der Atemwege, des Darms, Erkrankungen des Urogenitalsystems.

Bei akuten Entzündungen, die mit dem Tod des Gewebes einhergehen, wird viel Fibrinogenprotein produziert. Der Spiegel dieses Proteins im Blut steigt bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Schlaganfall, Hypothyreose, onkologischen Erkrankungen und Lungenentzündung an.

Haptoglobin steigt im Plasma mit Leberschäden, Autoimmunerkrankungen und Nierenerkrankungen an. Die höchsten Raten der ESR-Analyse, deren Werte 60 bis 80 mm / h erreichen, werden in malignen Läsionen von B-Lymphozyten nachgewiesen, die abnormale Immunglobulinproteine ​​synthetisieren.

Wie die Eigenschaften von Erythrozyten die ESR-Rate beeinflussen

Die Sedimentationsrate wird verlangsamt, wenn die Fähigkeit der roten Blutkörperchen, "Münzstapel" zu bilden, verringert wird. Die ESR-Testergebnisse werden beeinflusst von:

  • Konzentration in 1 μl Plasma;
  • die Form der Zelle selbst;
  • seine Größe.

Mit einer reduzierten Konzentration an roten Blutkörperchen, die als Erythropenie bezeichnet wird, wird die Sedimentationsrate beschleunigt. Mit zunehmender Anzahl von Erythrozyten (Erythrämie) nimmt der ROE ab.

Die Dekodierung von ESR kann für einige Krankheiten, die mit den Eigenschaften roter Blutkörperchen verbunden sind, schwierig sein. Bei der Untersuchung von Patienten mit Sichelzellenanämie tritt eine falsche Abnahme der Indikatoren auf.

Dieses Phänomen wird durch die Tatsache verursacht, dass sich die Form der Erythrozyten bei dieser Krankheit ändert, und dies beraubt sie ihrer Fähigkeit, in "Münzsäulen" zu passen, verringert die Sedimentationsrate und zeigt ein falsch niedriges ESR-Ergebnis im Bluttest.

Bei genetischen Störungen wie Sphärozytose, Anisozytose werden falsch erniedrigte ESR-Analysen beobachtet. Diese Krankheiten manifestieren sich in Veränderungen der Größe und der Eigenschaften der roten Blutkörperchen..

Physikalische Eigenschaften von Plasma

Die Fähigkeit von Erythrozyten, sich zu Münzsäulen zu aggregieren und zu falten, wird durch die physikalischen und chemischen Eigenschaften der Plasmaflüssigkeit beeinflusst:

Bei hoher Plasmaviskosität nimmt der Auftrieb der Erythrozyten zu, wodurch sich ihre Ablagerung am Boden des Reagenzglases verlangsamt.

Mit einer Verschiebung des Säuregehalts (pH) des Plasmas in Richtung einer Abnahme nimmt der ESR ab, und mit einer Verschiebung in Richtung einer Zunahme des pH-Werts nimmt das Ergebnis der Analyse zu. Eine falsche Herabstufung des Tests wird festgestellt, wenn die zu analysierende Probe nach der Blutentnahme länger als 4 Stunden gelagert wurde.

ESR, Geschlechtsabhängigkeit

Die Raten der ESR-Analyseindikatoren unterscheiden sich je nach Alter und Geschlecht. Niedrige Testwerte werden bei Säuglingen unter 1 Monat gefunden. Die ROE-Rate in diesem Alter beträgt 1-2 mm / Stunde, was durch den geringen Gehalt an Immunglobulinen, Fibrinogen im Plasma, erklärt wird.

Bei Frauen ist der Bereich der ROE-Normalwerte (2 mm / h - 15 mm / h) breiter als bei Männern (1 mm / h - 10 mm / h), was durch einen anderen hormonellen Hintergrund erklärt wird. Ein physiologischer Anstieg der ESR bei Frauen wird während der Schwangerschaft und während der Menstruation festgestellt.

Eine Blutuntersuchung auf ESR ermöglicht die Erkennung versteckter Entzündungsprozesse, was diese Studie für die Diagnostik und Überwachung des Verlaufs chronischer Krankheiten nützlich macht.

Normale Testergebnisse bei Männern und Frauen zeigen, dass es keine entzündlichen Prozesse im Körper gibt. Eine Abnahme dieses Indikators ist selten und wird durch Virushepatitis, Epilepsie, Kreislaufversagen und die Einnahme bestimmter Medikamente - Salicylate, Calciumchlorid - verursacht.

Viel häufiger tritt die Abweichung der ESR-Analyse von der Norm nach oben auf und wird sowohl durch natürliche Prozesse als auch durch eine Vielzahl verschiedener entzündlicher, infektiöser Tumorerkrankungen verursacht..

Lesen Sie in separaten Artikeln die ESR-Rate bei Männern, Frauen und Kindern sowie die Gründe für die Abweichung dieses Indikators.

Erythrozytensedimentationsrate und Krebs

Die ESR-Studie ist eine der häufigsten Methoden in der Laborpraxis und Teil des allgemeinen klinischen Bluttests.

Die Geschwindigkeit der Erythrozytensedimentation (Erythrozytensedimentationsrate) ist die Geschwindigkeit der Trennung von nicht koaguliertem Blut in zwei Schichten: die untere, bestehend aus abgesetzten Erythrozyten, und die obere - eine Schicht aus transparentem Plasma.

Der Erythrozytensedimentationsprozess besteht aus 3 Phasen:

  • Aggregation - Primärbildung von Erythrozytensäulen
  • Sedimentation - das schnelle Auftreten der erythroplasmatischen Grenze, die Fortsetzung der Bildung von Erythrozytensäulen und deren Sedimentation
  • Verdichtung - Abschluss der Aggregation von Erythrozyten und Sedimentation der Erythrozytensäulen am Boden des Röhrchens

ESR-Analysator Alifax Roller 20PN

Was zeigt ESR??

ESR ist kein spezifischer Indikator für eine bestimmte Krankheit, dh es ist unmöglich, eine spezifische Diagnose für deren Zunahme zu erstellen.

Dieser Test wird als nützlich angesehen, um latente Formen verschiedener Krankheiten zu erkennen und die Aktivität chronischer Entzündungszustände zu bestimmen. ESR kann auch als Indikator für die Wirksamkeit der Therapie dienen..

Die ESR-Messung wird jedoch in keiner Weise zur Diagnose von Krebs verwendet..

Was sind die Gründe für den Anstieg der ESR??

Eine erhöhte ESR ist ein Zeichen für eine Krankheit, die mit erheblichen Gewebeschäden, Entzündungen, Infektionen oder bösartigem Krebs verbunden ist.

Bei allen Infektions- und Entzündungskrankheiten reagiert das Immunsystem mit einer Erhöhung der Produktion von Immunglobulinen. Dies erhöht wiederum die Tendenz von Erythrozyten, sich zu aggregieren und Erythrozytensäulen zu bilden. Wiederholte ESR-Studien ermöglichen es, die Dynamik des Verlaufs des Infektionsprozesses und die Wirksamkeit der Behandlung zu bewerten.

Die ESR wird auch von vielen anderen Faktoren beeinflusst, die den physikochemischen Zustand des Plasmas bestimmen: Viskosität, Elektrolytzusammensetzung des Plasmas, Verhältnis zwischen Plasmacholesterin und Lecithin, Säuregehalt darin usw..

Die Hauptgründe für den Anstieg des ESR:

  • Jeder entzündliche Prozess im Körper, zum Beispiel Arthritis, trägt zur Beschleunigung der ESR bei, da eine große Menge von "Proteinen der akuten Entzündungsphase" produziert wird..
  • Eine Reihe von Krankheiten, bei denen Gewebeschäden auftreten - Myokardinfarkt, destruktive Pankreatitis usw..
  • Chirurgische Eingriffe gehen auch mit einer Erhöhung der ESR einher.
  • Eine Abnahme der Anzahl von Erythrozyten bei Patienten mit Anämie führt auch zu einer Zunahme der ESR..
  • Alle Infektionskrankheiten gehen in der Regel mit einer Beschleunigung der ESR einher.
  • Fettleibigkeit.
  • Ungenauigkeit während einer Blutuntersuchung, z. B. falsche Temperaturbedingungen.
  • Bei älteren Patienten ist ein Anstieg der ESR festzustellen.

Wie berechnet man die individuelle ESR-Rate bei älteren Patienten??

Der einfachste Weg, Millers Formel zu verwenden, ist:

Die ESR-Grenze für eine 60-jährige Frau lautet beispielsweise:
(60 Jahre + 10): 2 = 35 mm / Stunde

Wenn im klinischen Bluttest Veränderungen festgestellt werden, wird der Patient zunächst an einen Allgemeinarzt geschickt. Ein nützlicher Punkt ist, dass ESR in der CBC enthalten ist, was bedeutet, dass der Arzt gleichzeitig den Spiegel von Leukozyten, Blutplättchen und Hämoglobin sieht. Bei der Diagnose wählt der Arzt zunächst drei Gruppen aus: Infektionen, Immunerkrankungen und -erkrankungen, bösartige Erkrankungen. Der Arzt befragt und untersucht den Patienten, woraufhin anhand von Symptomen, Untersuchungs- und Diagnosedaten weitere Taktiken festgelegt werden.

Wenn der Grund für den Anstieg der ESR nicht identifiziert wird, sollte die Analyse nach 1-3 Monaten wiederholt werden. In fast 80% der Fälle wird eine Normalisierung des Indikators beobachtet.

ESR und Onkologie

In Abwesenheit einer entzündlichen und infektiösen Krankheit sollte ein signifikanter Anstieg der ESR hinsichtlich des Vorhandenseins eines bösartigen Tumors Vorsicht walten lassen. Beim ersten Verdacht auf seine Anwesenheit ist es notwendig, einen Onkologen zu konsultieren und eine gründliche Nachuntersuchung mit High-Tech-Geräten und kompetenten Spezialisten durchzuführen.

Die Onkologie ist eine multifaktorielle Erkrankung, die sowohl von Entzündungsprozessen als auch von Anämie und Stoffwechselstörungen begleitet wird und daher dazu führt, dass der Körper eine große Menge an Wirkstoffen und Proteinen freisetzt. Daher haben die meisten Patienten mit verschiedenen Formen von bösartigen Tumoren eine erhöhte ESR..

Beispielsweise kann die ESR bei Lungenkrebs ansteigen, wenn in der Nähe des Tumors eine Lungenentzündung vorliegt. Bei Dickdarm- oder Magenkrebs tritt eine schwere Anämie auf, die zu einem Anstieg der ESR führt.

Es gibt kein spezifisches Niveau für jeden Tumor, meistens ist der Anstieg auf eine Kombination vieler Faktoren zurückzuführen.

Der höchste mit der Onkologie verbundene ESR-Wert (80-90 mm / h oder mehr) wird normalerweise bei Krankheiten bestimmt, die in der Gruppe der "Paraproteinämien" (Multiples Myelom, Waldenstrom-Makroglobulinämie) zusammengefasst sind. Bei diesen Erkrankungen treten strukturell abnormale und funktionell defekte Proteine ​​im Blut auf, was zu Veränderungen im Blut führt.

Ist die ESR bei Krebs immer erhöht??

Jeder Arzt, der mindestens mehrere Jahre in der Medizin gearbeitet hat, wird diese Frage beantworten: Genau wie bei einer hohen ESR kann es keinen Krebs geben, so dass eine niedrige ESR nicht bedeutet, dass sie nicht vorhanden ist. Die Identifizierung einer solch komplexen Diagnose wie Krebs erfordert eine gleichzeitige Untersuchung der Symptome, eine gründliche Untersuchung des Patienten und natürlich Daten aus Labor- und Instrumentenuntersuchungen.