10 Minuten Autor: Lyubov Dobretsova 1319
Pathologische Veränderungen im Körper - endogen (intern) oder exogen (verursacht durch äußere Einflüsse) - spiegeln sich immer in der Zusammensetzung des Blutes wider. Die Hauptkörperflüssigkeit ist der Hauptmarker für die vermutete Diagnose und Beurteilung der allgemeinen Gesundheit..
Wichtige Labormethoden sind biochemische Forschung und ACA (General Clinical Analysis). Was sind die Ähnlichkeiten und wie unterscheidet sich eine allgemeine Blutuntersuchung von einer biochemischen? Identische Merkmale der Studien sind:
- Zwei Dirigieroptionen (allgemein und detailliert).
- Hauptindikationen (Diagnostik, Therapiekontrolle, ärztliche Untersuchung, perinatales Screening).
- Haltbarkeit der Ergebnisse. Die Gesamtwerte sind 10 bis 14 Tage gültig.
- Bezeichnung der untersuchten Parameter. In der endgültigen Form sind alle Indikatoren mit der lateinischen Abkürzung gekennzeichnet.
- Methode zur Bewertung der Ergebnisse. Die Entschlüsselung erfolgt durch eine Vergleichsmethode der erhaltenen Daten mit den in der Labordiagnostik angenommenen Referenzwerten.
- Obligatorische Vorbereitung des Patienten.
Liste der wichtigsten Unterschiede
Studien unterscheiden sich nach folgenden Kriterien voneinander:
- Die Methode zur Probenahme von Biomaterial (dh wo das Blut entnommen wird). Bei OKA wird in den meisten Fällen Kapillarblut (von einem Finger) für die Biochemie entnommen - venöses Blut. In einer synchronen Studie kann nur Blut aus einer Vene verwendet werden.
- Ergebnisse. Die Biochemie weist auf Funktionsstörungen in bestimmten Organen und Systemen hin und bewertet nach den Ergebnissen des klinischen Arztes die Qualität mikrobiologischer Prozesse und den allgemeinen Zustand des Körpers.
- Labortechnik. Mikroskopie (Untersuchung unter dem Mikroskop), konduktometrische Methode, Durchflusszytometrie, Photometrie-Methode usw. für Kapillar-Biofluid. Prüfung von venösem Biomaterial: kolorimetrische, photometrische, UV-kinetische, kinetische kolorimetrische, Hexokinase- und andere Tests unter Verwendung chemischer Reagenzien und Bewertung von Reaktionen.
- Parameter. OKA bewertet den zellulären Teil des Blutes, bestehend aus einheitlichen Elementen, biochemisch - untersucht die Zusammensetzung des Plasmas (flüssiger Teil).
- Der Unterschied bei den Zuckerindikatoren. Im venösen Blut sind die Glukosespiegel 12% höher als in der Kapillare.
- Lieferregeln. Blut für die Analyse kann durch Überweisung eines Arztes in eine reguläre Klinik oder auf eigenen Wunsch gegen Erstattung in bezahlten Diagnosezentren gespendet werden.
Im Gegensatz zu kapillarem Biofluid wird venöse Flüssigkeit hinsichtlich der chemischen Zusammensetzung als von höherer Qualität angesehen, daher sind die Ergebnisse genauer..
Bluttest auf biochemische Zusammensetzung
Biochemischer Bluttest - eine Studie über Plasma, das Mineralien, Enzyme, Lipide (Fette), Zucker, Proteine, Pigmente und andere Substanzen enthält. Die Konzentration jedes Elements zeigt die Funktionalität der inneren Organe an. Das allgemeine therapeutische Profil umfasst eine Bewertung der folgenden Grundparameter.
Protein (Tr) und Proteinfraktionen
Proteine sind die Bausteine für neue Zellen, sind für Muskelkontraktionen verantwortlich, schützen den Körper vor Infektionen, bewegen Hormone, Säuren und Nährstoffe durch den Blutkreislauf. 60% der Proteinfraktionen sind Albumin (Albu), das von Hepatozyten synthetisiert wird.
Fibrinogen und Globuline (Alpha, Beta, Gamma) machen 40% aus. Hyperproteinämie (erhöhter Proteingehalt) begleitet Erkrankungen des Nierenapparates, der Bauchspeicheldrüse, der Leber, fortschreitende maligne Neubildungen, Dehydration (Dehydration).
Hypoproteinämie ist ein Indikator für Flüssigkeitsretention. Bei Verbrennungen und Verletzungen werden niedrige Albuminspiegel beobachtet. Die Norm für Erwachsene für Gesamtprotein und Albumin beträgt 64-84 g / l und 33-55 g / l für Kinder - 60-80 g / l und 32-46 g / l.
C-reaktives Protein (Crp)
Ein Marker für den Entzündungsprozess in der akuten Phase. Normalwerte sind nicht mehr als 5 g / l. Es nimmt mit Infektionen, Herzinfarkt, Verbrennungen, Trauma, metastasierten Krebstumoren zu.
Glukose (Glu)
Die Zuckerkonzentration im Blut spiegelt den Zustand des Kohlenhydratstoffwechsels wider. Bei einer schwangeren Frau werden Hyperglykämie (erhöhte Indikatoren), Prädiabetes, Typ 1 oder 2 Diabetes mellitus und Schwangerschaftsdiabetes mellitus diagnostiziert. Die Nüchternglukosegrenzen liegen bei 3,5-5,5 mmol / l.
Harnstoff (Harnstoff)
Das im Blut enthaltene Proteinabbauprodukt liegt im Bereich von 2,8-7,2 μmol / l. Eine Erhöhung der Konzentration weist auf eine Fehlfunktion der Nieren hin. Abnahme - bei Schwermetallvergiftung mögliche Entwicklung einer Leberzirrhose.
Harnsäure (Harnsäure)
Derivat von Purinbasen. Referenzwerte für Frauen sind 150-350 μmol / l, für Männer 210-420 μmol / l. Eine erhöhte Konzentration ist ein Zeichen für Nierenfunktionsstörung, Leukämie und Alkoholismus.
Cholesterin (Chol)
Es bildet die Basis der Zellmembran, ist ein Material für die Synthese von Neurotransmittern und Hormonen, beteiligt sich an der Produktion und Verteilung von Vitamin D, sorgt für den Fettstoffwechsel und die Produktion von Gallensäuren.
Besteht aus HDL - "schlechtem" Cholesterin oder Lipoproteinen niedriger Dichte, die Lipide von der Leber in Gewebe und Zellen transportieren, und HDL - "gutem" Cholesterin oder Lipoproteinen hoher Dichte, die überschüssiges LDL zur Entsorgung in die Leber transportieren.
Hypercholesterinämie (hohe Raten) ist ein klinisches Zeichen für vaskuläre Atherosklerose, begleitet von Diabetes mellitus und Hypothyreose. Niedrige Werte (Hypocholesterinämie) zeigen den Tod von Hepatozyten (Leberzellen) bei Zirrhose, Hepatose sowie die Entwicklung von Osteoporose, Hyperthyreose und Herzinsuffizienz an.
Bilirubin (Tbil)
Ein giftiges fettlösliches Pigment in der Galle, das beim Abbau von Hämoglobin entsteht. Es ist unterteilt in freie, sonst indirekte (Dbil) und gebundene, sonst direkte (Idbil). Eine nicht normalisierte Menge an Bilirubin weist auf Erkrankungen der Leber und der Organe des hepatobiliären Systems hin (Hepatitis, Zirrhose, Cholezystitis, Cholangitis usw.). Die Rate des Gesamtbilirubins - bis zu 20,5 μmol / l, direkt - 0,86-5,3 μmol / l, indirekt - 1,7-17,0 μmol / l.
Alaninaminotransferase (Alt, ALT, ALT)
Ein Enzym zur Beschleunigung der chemischen Reaktion von Alanin und Asparaginsäure, die den Protein- und Kohlenhydratstoffwechsel verbinden. Konzentrate in Hepatozyten (Leberzellen). Wenn sie zerstört werden, wird es in erhöhten Mengen ins Blut freigesetzt, was auf akute und chronische Lebererkrankungen hinweist.
Aspartataminotransferase (Ast oder AST, AsAT)
Ein Enzym, das in den Zellen des Myokards, der Skelettmuskulatur, der Leber und den Neuronen des Gehirns konzentriert ist. Die Indikatoren sind bei einem Herzinfarkt und in einem Zustand vor dem Infarkt erhöht, mit Funktionsstörungen der Hepatozyten (Hepatitis, Zirrhose), akuter Pankreatitis, Thromboembolie.
Männer | Frauen | Kinder |
bis zu 31 U / l | bis zu 37 U / l | bis zu 30 U / l |
Kreatinphosphokinase (KFK oder CPK)
Ein Enzym, das die biochemische Umwandlung von Kreatin und Adenosintriphosphat in Kreatinphosphat beschleunigt. Verantwortlich für die Verbesserung der Energieimpulse, die für eine Muskelkontraktion sorgen.
Die Analyse zeigt hohe Werte bei der Entwicklung von ischämischer Nekrose, entzündlichen Erkrankungen der Muskelfasern (Myositis, Myopathie), bösartigen Neubildungen des Urogenitalsystems, Störungen des Zentralnervensystems (Zentralnervensystem)..
Männer | Frauen | Kinder |
bis zu 195 U / l | bis zu 167 U / l | bis zu 270 U / l |
Alkalische Phosphatase (Alp oder ALP)
Ein Enzym, das die Kapazität der Gallenblase und der Gallenwege widerspiegelt. Mit steigenden Werten wird eine Gallenstagnation diagnostiziert.
Erwachsene | Kinder |
20-130 U / l | 100-600 U / l |
Amylase (Amyl)
Ein Verdauungsenzym, das für den Abbau komplexer Kohlenhydrate verantwortlich ist. Konzentrate in der Bauchspeicheldrüse. Inhaltsrate - bis zu 120 U / l. Erhöhte Werte weisen auf Pankreatitis, Perforation eines Magengeschwürs, Alkoholvergiftung und Entzündung des Anhangs hin. Mit Pankreasnekrose, Hepatitis und Leberkrebs nimmt die Dramatik dramatisch ab.
Elektrolyte
Die Menge an Magnesium, Kalzium, Kalium und Natrium im Körper wird analysiert. Der detaillierte biochemische Bluttest umfasst zusätzlich:
- Proteinfraktionen (separat);
- Gamma-Glutamyltransferase - ein Enzym, das aktiv am Austausch von Aminosäuren beteiligt ist;
- Triglyceride - Cholesterinester, höhere Fettsäuren;
- atherogener Koeffizient - das Verhältnis von LDL und HDL;
- Fructosamin - eine Kombination von Glucose mit Albumin;
- Enzyme: Lactatdehydrogenase zum Abbau von Milchsäure, Lipase, die Fette abbaut, Cholinesterase zum Abbau von Cholinestern;
- Elektrolyte: Phosphor, Eisen, Chlor.
Biochemische Ergebnisse in den meisten Labors können am nächsten Tag erhalten werden.
Allgemeine Analyse
Eine allgemeine Blutuntersuchung umfasst eine Bewertung der gebildeten Elemente (Biofluidzellen) und ihres Prozentsatzes. Eine abgekürzte Version der Studie besteht aus einer Triade von Indikatoren - der Gesamtzahl der Leukozyten, Hämoglobin, ESR. Die erweiterte Mikroskopie enthält 10 bis 20 Indikatoren.
Abk. | Index | Funktionen | Analyseabweichungen |
HB | Hämoglobin | Ein zweikomponentiges eisenhaltiges Protein, das für den Gasaustausch verantwortlich ist. 90% von HB sind in Erythrozyten enthalten. In der Lunge fängt HB Sauerstoffmoleküle ein und versorgt sie mit Hilfe von Erythrozyten-Botenstoffen mit den Geweben und Zellen des Körpers. Auf dem Rückweg transportiert HB Kohlendioxid zur Verwendung in die Lunge. Die Hämoglobinkonzentration spiegelt den Grad der Sauerstoffsättigung des Blutflusses wider | Hypohämoglobinämie (niedriger HB) zeigt Anämie (Anämie) an, hoch - etwa Atemstillstand |
RBC | Erythrozyten | Rote Blutkörperchen. Sie bewegen sich durch den Blutkreislauf HB, gesättigt mit Sauerstoff oder Kohlendioxid, Nährstoffen, schützen die Gefäße vor den Auswirkungen freier Radikale, erhalten die Stabilität des CBS (Säure-Base-Zustand) | Erythropenie (eine Abnahme der Anzahl roter Blutkörperchen) ist ein Indikator für Überhydratation (überschüssige Flüssigkeit im Körper). Erythrozytose (erhöhte RBC) - ein Zeichen für Sauerstoffmangel |
HCT | Hämatokrit | Indikator für die Blutdichte. Wichtig für die Diagnose von Krebs, inneren Blutungen und Herzinfarkten | |
RET | Retikulozyten | Unreife Erythrozyten | Hohe Werte weisen auf mögliche onkologische Prozesse hin |
PLT | Thrombozyten | Blutplättchen, die eine normale Gerinnung (Blutgerinnung) und Gefäßschutz gewährleisten | Thrombozytopenie (eine Abnahme der Anzahl von Blutplättchen) ist mit Autoimmunerkrankungen verbunden. Thrombozytose (hohe Werte) - onkohämatologische Erkrankungen, Tuberkulose |
PCT | Thrombokrit | Der Prozentsatz der Blutplättchenmasse zum Blutvolumen | |
ESR oder ESR | Sedimentationsrate von Erythrozyten | Bestimmt die Geschwindigkeit der Trennung von Bioliquid in Plasma und geformte Elemente | Entzündlicher Prozessmarker |
Zusätzlich kann die Form den Prothrombinindex (PTI) enthalten, der eine Bewertung der Blutgerinnbarkeit darstellt..
Leukogramm (Leukozytenformel)
Die Leukozytenformel ist eine Reihe von Werten für alle Arten von Leukozyten und deren Prozentsatz. Leukozyten (WBC) sind weiße, ansonsten farblose Blutzellen mit der Funktion, Bakterien, Parasiten, Viren und Pilze, die den Körper infizieren (Phagozytose), einzufangen und abzutöten..
Was ist im Leukogramm enthalten:
- Neutrophile (NEU). Sie werden in segmentierte reife Zellen eingeteilt, die für die bakterielle Phagozytose verantwortlich sind, und in junge (unreife) Neutrophile. Neutrophilie (ein hoher Anteil an neutrophilen Leukozyten) begleitet Infektionskrankheiten, die durch das Eindringen pathogener Bakterien oder die Aktivierung der opportunistischen Körperflora verursacht werden. Neutropenie (erniedrigte Neutrophile) ist charakteristisch für träge chronische Infektionen, Strahlenkrankheit. Die chronische Stichneutrophilie ist charakteristisch für Krebspatienten. Das Segment nimmt mit der Erschöpfung der Knochenmarkressourcen zu.
- Lymphozyten (LYM). Sie spiegeln die Stärke der körpereigenen Immunantwort auf das Eindringen von Allergenen, Viren und Bakterien wider. Lymphopenie (eine Abnahme des Spiegels von Lymphozytenzellen) wird bei Autoimmunerkrankungen beobachtet. Lymphozytose (steigende Werte) weist auf eine Infektion des Körpers hin.
- Monozyten (MON). Sie zerstören und verdauen pathogene Pilze und Viren, verhindern die Vermehrung von Krebszellen. Monozytose (hohe Konzentration an Monozyten) geht mit Mononukleose, Tuberkulose, Lymphogranulomatose und Candidiasis einher. Monozytopenie (niedrige Raten) ist typisch für die Entwicklung von Streptokokken- und Staphylokokkeninfektionen.
- Eosinophile (EOS). Phagozytose von Protozoenparasiten und Helminthen. Eosinophilie (steigende Werte) ist ein Zeichen für helminthische Invasionen, eine Infektion mit anderen Parasiten. Eosinopenie (Abnahme der Eosinophilen) ist charakteristisch für chronisch eitrig-entzündliche Prozesse.
- Basophile (BAS). Bestimmen Sie das Eindringen von Allergenen in den Körper. Der Nachweis von Basophilie (Erhöhung der Basophilenkonzentration) weist auf allergische Reaktionen hin.
Absolute Leukozytose (ein Anstieg des Spiegels aller Arten von Leukozytenzellen) ist ein klinisches Zeichen für akute Entzündungsprozesse. Die Lokalisation der Entzündung kann durch die symptomatischen Beschwerden des Patienten bestimmt werden..
Im OKA-Labor machen sie das an einem Tag.
Regeln für die Vorbereitung und Blutspende
Die vorläufige Vorbereitung für die Lieferung des Biomaterials gewährleistet die genauesten Ergebnisse. Der Vorbereitungsalgorithmus ist wie folgt. Entfernen Sie für 2-3 Tage fetthaltige Lebensmittel und alkoholische Getränke aus der Ernährung. Lipidreiche Lebensmittel erhöhen die Trübung des Plasmas und erschweren die Untersuchung. Ethanol verlangsamt die Synthese von Glukose, senkt den Blutzuckerspiegel, löst die Membran der Erythrozyten auf und macht sie unbeweglich, wodurch der Hämoglobinspiegel künstlich gesenkt wird.
Geben Sie am Vorabend des Verfahrens das Sporttraining auf und beschränken Sie andere körperliche Aktivitäten so weit wie möglich. Sport erhöht die Indikatoren aller Blutzellen (Erythrozyten, Blutplättchen und Leukozyten) sowie den Spiegel der Enzyme CPK, ALT, AST.
Beobachten Sie das Fasten 8-12 Stunden lang. Nach dem Essen steigen Zucker, Leukozyten (Lebensmittelleukozytose), Triglycerid und Cholesterinkonzentration an. Die Blutentnahme erfolgt ausschließlich auf nüchternen Magen. Ruhe bewahren, ruhig bleiben. Nervenspannung begleitet Leukozytose, Hyperalbuminämie, Hyperglykämie, Hypercholesterinämie.
Biomaterial wird morgens in einem speziellen Raum übergeben. Die erhaltenen Testergebnisse werden in das Laborformular eingetragen. Die Entschlüsselung, Diagnose und Behandlung erfolgt durch den Arzt, der die Studie eingereicht hat.
Ergebnis
Biochemische und klinische Analyse - grundlegende diagnostische und präventive Blutuntersuchungen. Wie lange es dauert, eine Blutuntersuchung durchzuführen, hängt von der Arbeitsbelastung des Labors ab. Normalerweise werden die Ergebnisse am nächsten Tag bekannt gegeben..
OKA untersucht biochemische Prozesse und informiert den Arzt über den allgemeinen Gesundheitszustand des Patienten. Die Biochemie gibt eine Vorstellung vom Leistungsgrad der inneren Organe und Systeme. Um genaue Ergebnisse zu erhalten, müssen Sie die Regeln für die Vorbereitung des Verfahrens befolgen..
Es ist nicht das Labor, das die endgültigen Daten entschlüsselt, sondern der Arzt, der sie zur Forschung geschickt hat. Die Gültigkeit der Testergebnisse beträgt 10 Tage bis 2 Wochen. In Moskau und anderen Großstädten wird die Studie innerhalb von 24 Stunden durchgeführt.
Biochemischer Bluttest (BAC)
Komplettes Blutbild (CBC)
Richtung: Art der Recherche, vollständiger Name, Alter, Adresse oder Abteilung, Zimmernummer, Arztstempel.
Ein Zaun wird von der Spitze des 4. (Ring-) Fingers der linken oder rechten Hand ausgeführt, nachdem zuvor die Haut mit einer sterilen Nadel mit Alkohol behandelt wurde - ein Vertikutierer oder eine Einweglanzette, ein Einstich (Schnitt), der erste Tropfen wird mit einem Wattestäbchen entfernt, die nachfolgenden werden zur Bestimmung des ESR verwendet ( es wird in Panchenkovs Kapillare nach 1 Stunde gezählt) und geformte Elemente (in einem hämatologischen Analysegerät werden Abstriche gemacht und Proben für die kolorimetrische Forschung vorbereitet). Wischen Sie die Injektionsstelle am Ende der Blutentnahme mit in Alkohol getränkter Watte ab. Um die Blutung zu stoppen, muss der Patient nur seinen Finger fest auf die Handfläche drücken.
Indikatoren | Norm | Ergebnisbewertung | Pathologischer Zustand |
Erythrozyten | B: 3,7-4,7 * 10 12 / l M: 4,0-5,1 * 10 12 / l | ↑ -erythrozytose: | |
relativ - | Blutverdickung: Erbrechen, Durchfall, Verbrennungen | ||
absolut - | Erythrimie | ||
↓ | Anämie, Blutung, Leukämie | ||
Hämoglobin | B: 120-140 g / l M: 130-160 g / l | siehe oben | |
Farbindex | 0,8-1,1 (Normochromie) | ↑ - Hyperchromie | B.12- Mangelanämie |
↓ - Hypochromie | hron. Blutungen, beeinträchtigte Hämoglobinbildung, Eisenmangel, Darmkrebs | ||
Hämatokrit | B: 36-42% M: 40-48% | ||
Retikulozyten | 2-10 ‰ | ||
Thrombozyten | 180-400 * 10 9 / l | ↑ - Thrombozytose | posthemorrhagische Anämie, hron. myeloische Leukämie, bösartiger Tumor |
↓ - Thrombozytopenie | Werlhof-Krankheit, hypoplastische Anämie, Strahlenkrankheit, akute Leukämie, Typhus, Bindegewebserkrankungen | ||
Leukozyten | 4-9 * 10 9 / l | ↑ - Leukozytose | Entzündungen, Infektionskrankheiten |
↓ - Leukopenie | Strahlenkrankheit, Viruserkrankungen, systemische Erkrankungen | ||
Basophile | 0-1% | ||
Eosinophile | 0,5-5% | ↑ | Allergie, Würmer |
Neutrophile | 46-76% | ||
Myelozyten | - | ↑ | Leukämie |
Metamyelozyten | - | ||
stechen | 1-6% | "Linksverschiebung" (regenerativ) | Entzündung |
segmentiert | 45-70% | "Nach rechts verschieben" (deregenerativ) | Strahlenkrankheit, Anämie |
Lymphozyten | 18-40% | ↑ - Lymphozytose | Bronchialasthma |
↓ - Lymphopenie | Lymphogranulomatose, Lymphosarkom | ||
Monozyten | 2-9% | ↑ - Monozytose | hron. eitrige Prozesse, Lymphogranulomatose, hron. Infektionen, Malaria |
ESR | B: 2-15 mm / h M: 1-10 mm / h | ↑ | Entzündungen, Bindegewebserkrankungen, Cr usw.. |
Farbindex (CP) - der relative Gehalt an Hämoglobin (Hb) in einem Erythrozyten (Er); der Sättigungsgrad von Erythrozyten mit Hämoglobin.
CPU = Hb * 3 / erste 3 Stellen der Er-Menge.
Hämatokrit (Ht) - der Anteil der gebildeten Elemente (Erythrozyten) am Gesamtblutvolumen.
Retikulozyten - Vorläufer von Erythrozyten (ein Indikator für die Regenerationsfähigkeit des Knochenmarks).
Poikilozyten - Erythrozyten unterschiedlicher Größe.
Leukozytenformel - der Prozentsatz der einzelnen Formen der Leukozytenreihe.
Granulozyten - Leukozyten mit Granularität im Pratoplasma: Basophile, Eosinophile, Neutrophile.
Agranulozyten - Leukozyten, in deren Pratoplasma keine Granularität vorliegt: Monozyten und Lymphozyten.
Blutzucker (Kapillare)
Richtung: Art der Recherche, vollständiger Name, Alter, Adresse oder Abteilung, Zimmernummer, Arztstempel.
Glukose ist normal 3,8-5,5 mmol / l.
Biochemischer Bluttest (BAC)
Richtung: Art der Forschung, vollständiger Name, Geburtsdatum, Geschlecht, Adresse oder Abteilung, Zimmernummer, Diagnose, Arztstempel.
Ausrüstung: Reagenzglas (trocken, sauber) mit einem Stopfen in einem Stativ oder Vacutainer, Glasschreiber, Spezial. Lösungen (Konservierungsmittel), Tourniquet, sterile Spritze (10-20 ml).
Vorbereitung: Die Vorbereitung für die Analyse beginnt in wenigen Tagen. Es ist notwendig, die Verwendung von fetthaltigen und salzigen Lebensmitteln zu begrenzen. Arzneimittel, die die Ergebnisse einer biochemischen Studie beeinflussen, werden einige Tage vor der Blutentnahme abgesagt. Zur Vorbereitung der Blutspende für Schilddrüsenhormone (Schilddrüse) an den Patienten werden Arzneimittel, die seine Funktion beeinträchtigen, einen Monat im Voraus abgesagt (einschließlich einer Lösung, die nicht auf die Haut aufgetragen werden kann Jod). Darüber hinaus sollten körperliche Anstrengung und emotionaler Stress vermieden werden. Trinken Sie keinen Alkohol und rauchen Sie nicht. Einige Stunden vor der Blutspende können Sie nur normales kohlensäurefreies Wasser trinken, keinen Saft, Tee oder Kaffee. Jeder Faktor kann die Analyseergebnisse verändern. Es wird früh morgens und immer auf nüchternen Magen eingenommen, während die letzte Mahlzeit 10-12 Stunden vor der Untersuchung sein sollte.
Eine Blutuntersuchung auf Sexualhormone bei Frauen wird streng nach den Tagen des Zyklus durchgeführt, da die Ergebnisse in verschiedenen Phasen des Zyklus unterschiedlich sein können.
Zwischen 7.00 und 10.00 Uhr (mit Ausnahme von Notfällen) wird einer Vene Blut in einer Menge von mindestens 5 ml entnommen.
Um die Blutgerinnung zu verhindern, werden Antikoagulanzien verwendet (Heparin, Natriumfluorid usw.)..
Vor dem Testen werden Blutproben in geschlossenen Röhrchen im Kühlschrank aufbewahrt (nicht dem Licht ausgesetzt). Bei Raumtemperatur werden Blutproben nicht länger als 4 Stunden bei einer Temperatur von 4 ° C gelagert - bis zu 3-7 Tagen.
Blut, das für Hormone entnommen wird, wird zentrifugiert und der flüssige Teil des Blutes wird abgetrennt (es ist möglich und oft gefroren), was für die Studie notwendig ist.
Akutphasenproteine: C-reaktives Protein, Sialinsäuren, Globulin, Haptoglobin, Fibrinogen, Seromucoid usw..
Blutchemie
Der biochemische Bluttest ist ein fortschrittlicher Labortest zur Bestimmung des Gehalts an Enzymen, Elektrolyten, Metaboliten von Kohlenhydraten, Proteinen und Lipiden. Dank dieser Studie können Sie Informationen über den Zustand der inneren Organe erhalten, den Stoffwechsel und den Bedarf des Körpers an Nährstoffen, Vitaminen und Mineralstoffen beurteilen.
Bluttests
Die biochemische Analyse wird zur Diagnose verschiedener Krankheiten bei Abweichungen im allgemeinen Bluttest sowie zur Überwachung der Wirksamkeit des Behandlungsprozesses durchgeführt.
Die Blutentnahme wird von erfahrenen Krankenschwestern in unserer Klinik oder zu Hause durchgeführt. Die fertigen Ergebnisse werden innerhalb von 1-2 Tagen automatisch an die Post des Patienten gesendet.
Auf eine Notiz! Blut ist die Basis des Lebens. Die geringste Änderung seiner Zusammensetzung ist eine Folge von Abweichungen in der Arbeit der inneren Organe, Stoffwechselsysteme oder aufgrund des Einflusses negativer Umweltfaktoren (schlechte Ökologie, schädliche Produktion). Ein Arzt jeder Fachrichtung, der diese Analyse in seiner Praxis verwendet, erhält ein zuverlässiges Diagnosewerkzeug.
Abhängig von der Liste der Beschwerden und dem allgemeinen Krankheitsbild kann der Arzt sowohl einen Standardkomplex der "Blutbiochemie" als auch eine Untersuchung einzelner Indikatoren verschreiben.
Was ist in einem biochemischen Bluttest enthalten
Die biochemische Standardanalyse umfasst die folgenden Indikatoren:
- Kohlenhydratgruppe: Glucose, Fructosamin;
- Pigmentstoffe (Bilirubin);
- Enzyme (AST, ALT, Gamma-HT, alkalische Phosphatase);
- Lipidprofil (Gesamtcholesterin, LDL, Triglyceride);
- Proteine (Gesamtprotein, Albumin);
- stickstoffhaltige Verbindungen (Harnstoff, Harnsäure, Kreatinin);
- Elektrolyte (K, Na, Cl);
- Serumeisen;
- C-reaktives Protein.
Wie ist die Vorbereitung für die biochemische Analyse
Es ist keine spezielle Langzeitvorbereitung erforderlich. Es reicht aus, die Grundvoraussetzungen zu erfüllen:
- Halten Sie sich an Ihre Standarddiät und vermeiden Sie exotische und untypische Gerichte für Ihr Menü.
- Stoppen Sie die Einnahme von Medikamenten. Statine, hormonelle Medikamente und Antibiotika wirken sich direkt auf die Blutbiochemie aus. Wenn eine Ablehnung von Medikamenten nicht möglich ist, warnen Sie den Arzt vor den Medikamenten und deren Dosierung.
- Schließen Sie für 2-3 Tage den Konsum von Alkohol, sauren Säften, Tee, Kaffee und Energiegetränken so weit wie möglich aus oder reduzieren Sie ihn so weit wie möglich. Nikotin begrenzen (letzte Zigarette - spätestens 1 Stunde vor Blutspende).
- Vermeiden Sie Stresssituationen, aktiven Sport und körperliche Überlastung.
- Letzte Mahlzeit 12 Stunden vor der Analyse.
- Trinken Sie am Morgen vor dem Eingriff ein Glas sauberes Wasser ohne Gas.
Indikationen für eine biochemische Blutuntersuchung
Die biochemische Analyse wird in folgenden Fällen vorgeschrieben:
- eine kontroverse Diagnose bei unspezifischen Symptomen (Übelkeit, Erbrechen, Schmerzsyndrom) zu klären;
- die frühen Stadien der Krankheit (oder mit einem latenten pathologischen Prozess) zu identifizieren;
- den Zustand des Körpers während der Behandlungsdauer zu überwachen;
- während der Schwangerschaft (jedes Trimester);
- Risikogruppen für Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu kontrollieren;
- im Falle einer Vergiftung;
- bei Erkrankungen der Leber, Nieren und Bauchspeicheldrüse;
- Überwachung des Gehalts an Spurenelementen und Vitaminen bei Störungen ihrer Assimilation oder Normalisierung der Ernährung.
Aus einer Vene wird Blut entnommen, der Vorgang selbst dauert einige Minuten. Bei der Blutentnahme werden nur sterile Einweginstrumente verwendet, die Haut an der Einstichstelle wird sorgfältig mit einem Antiseptikum behandelt.
Die Hauptindikatoren des biochemischen Bluttests
Ein unabhängiger Versuch herauszufinden, was eine biochemische Analyse zeigt, kann zu unzureichenden Schlussfolgerungen führen, da der Unterschied in den Indikatoren nicht nur von Alter, Geschlecht und Gesundheitszustand abhängt, sondern auch von einer Reihe individueller Merkmale des Körpers, die nur ein erfahrener Arzt ersetzen kann..
Entschlüsselung eines biochemischen Bluttests
Das Gesamtprotein wird unter Berücksichtigung von zwei Proteinfraktionen bestimmt: Albumin und Globuline. Es ist ein wichtiger Indikator für den Zustand der Immunität, den osmotischen Druck und das Niveau der Stoffwechselaktivität. Norm: 64-83 g / l.
- erhöhte Werte von: Infektionen, Entzündungen, Autoimmunerkrankungen, schwerer Dehydration, bösartiger neoplastischer Prozess;
- niedriges Niveau: Magen-Darm-Erkrankungen, Nierenprobleme, Thyreotoxikose, anhaltende körperliche Überlastung.
Kohlenhydrate werden hauptsächlich durch Glukose repräsentiert - das Hauptprodukt des Kohlenhydratstoffwechsels. Es wird verwendet, um den Zustand der Bauchspeicheldrüse und der Schilddrüsen, der Hypophyse und der Nebennieren zu kontrollieren. Norm: 3,5-5,5 mmol / l.
- erhöhtes Niveau: Typ 1 und 2 Diabetes, chronische Pankreatitis, Pathologien des Leber- und Nierenfiltersystems, hormonelle Störungen;
- niedriges Niveau: Lebererkrankungen, Pankreastumoren, Störungen des endokrinen Systems.
Gesamtcholesterin ist ein wichtiger Bestandteil des Lipidstoffwechsels und ein Baustein der Zellwände, die am Hormonsystem beteiligt sind und an der Synthese von Vitaminen beteiligt sind.
Norm: 3,5-6,5 mmol / l.
- Ein erhöhter Spiegel ist ein Vorbote oder ein Zeichen von Arteriosklerose und koronarer Herzkrankheit, ein Zeichen von Leber-, Nieren- und Schilddrüsenschäden.
- reduziert - zeigt das Vorhandensein einer Pathologie der Assimilation von Substanzen im Verdauungstrakt, infektiösen und hormonellen Problemen an.
Das Gesamtbilirubin ermöglicht die Beurteilung des Zustands von Leber und Gallenblase, Erkrankungen des Blutsystems und das Vorhandensein infektiöser Prozesse. Norm: 5-20 μmol / l.
- Ein Anstieg des Bilirubins weist auf Probleme mit dem Leber- / Gallensystem (Virushepatitis, Gallensteinerkrankung, Leberzirrhose und Leberkrebs) sowie auf einen Mangel an Vitamin B12 hin.
- reduziert - kann sowohl bei Anämie als auch bei Unterernährung (häufig aufgrund von Diäten) beobachtet werden.
ALT ist ein Leberenzym, das etwas weniger im Herzen, in der Bauchspeicheldrüse und in den Nieren konzentriert ist. Es gelangt während pathologischer Prozesse, die die Struktur von Organzellen stören, in den Blutkreislauf.
Norm: bis zu 31 Einheiten / l - für Frauen; bis zu 44 Einheiten / l - für Männer. Ein erhöhter Hintergrund weist auf eine infektiöse Lebererkrankung, einen Myokardinfarkt (bestimmt durch das Verhältnis zu AST) hin..
AST ist ein wichtiges zelluläres Enzym des Aminosäurestoffwechsels. Es kommt in hoher Konzentration in Leber- und Herzmuskelzellen vor. Norm: 10-40 Einheiten / l.
- eine Zunahme des Hintergrunds spricht von Myokardinfarkt, Problemen mit der Leber, der Bauchspeicheldrüse;
- reduzierte Konzentration - ein Zeichen für schwere Nekrose, Leberschädigung, Vitamin B6-Mangel.
Kreatinin leistet einen wichtigen Beitrag zur Energieversorgung der Muskulatur. Es wird von den Nieren produziert und ist daher ein direktes Zeichen für die Qualität ihrer Arbeit. Norm: 62-115 μmol / l - für Männer; 53-97 μmol / l - für Frauen.
- Eine erhöhte Konzentration ist ein Indikator für eine ausgedehnte Muskelverletzung und ein Nierenversagen.
- Während des Fastens, der Dystrophie und der Schwangerschaft wird ein verminderter Hintergrund beobachtet.
Harnstoff ist ein Produkt des Proteinstoffwechsels. Es steht in direktem Zusammenhang mit dem Ernährungssystem (Vegetarier oder Fleischesser) und dem Alter der Person (der Wert ist bei älteren Menschen erhöht). Norm: 2,5-8,3 mmol / l.
- Ein Anstieg des Harnstoffspiegels weist auf eine Fehlfunktion der Nieren und des Herzens mit Blutungen, Tumoren, Urolithiasis und Störungen des Verdauungstrakts hin.
- Eine verringerte Konzentration ist typisch für schwangere Frauen und bei Leberverletzungen.
C-reaktives Protein - ein Indikator für den Entzündungsprozess.
Norm: bis zu 5 mg / l. Je höher die Konzentration, desto aktiver der Entzündungsprozess.
Tabelle zur Dekodierung eines biochemischen Bluttests bei Erwachsenen
Alle Normen einer biochemischen Blutuntersuchung sind in der Tabelle enthalten. Es wird von Ärzten verwendet, um Analysen zu entschlüsseln und Daten zu interpretieren, wobei das allgemeine Krankheitsbild des Zustands des Patienten berücksichtigt wird..
Was zeigt der biochemische Bluttest: die Norm der untersuchten Eigenschaften und die Interpretation der Ergebnisse
Ein biochemischer Bluttest ist eine Labordiagnosemethode, die genaue Informationen über den Zustand der meisten lebenswichtigen Organe des menschlichen Körpers liefert und es Ihnen ermöglicht, die grundlegenden Stoffwechselprozesse zu bewerten. Diese diagnostische Methode ist in fast allen Bereichen der Medizin weit verbreitet..
Warum schickt der Arzt einen biochemischen Bluttest?
Meistens verschreibt der Arzt einen biochemischen Bluttest, um eine genaue Diagnose zu stellen. Oft wird eine solche Analyse jedoch während der Behandlung durchgeführt, wenn die Krankheit bereits bekannt ist. In diesem Fall benötigt der Arzt die Ergebnisse der Studie, um die Wirksamkeit der Therapie zu überwachen. Ein biochemischer Bluttest kann das vollständigste klinische Bild liefern, wenn:
- Erkrankungen des hepatobiliären Systems;
- Nierenerkrankung;
- endokrine Störungen;
- Herzkrankheit;
- Erkrankungen des Bewegungsapparates;
- Blutkrankheiten;
- Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes.
Mit Hilfe eines biochemischen Bluttests kann der Arzt auch Anämie, das Vorhandensein von Entzündungsprozessen, Infektionskrankheiten, allergischen Reaktionen und Blutgerinnungsstörungen feststellen.
Wie wird die Blutentnahme durchgeführt??
Damit keine externen Faktoren die Genauigkeit der Ergebnisse beeinträchtigen, sollten Sie sich ordnungsgemäß auf die Untersuchung vorbereiten. Die Regeln sind jedoch sehr einfach und leicht zu befolgen:
- Sie sollten mindestens 8 Stunden vor dem Test keine zuckerhaltigen Getränke essen, rauchen oder trinken. Beschränken Sie sich am besten auf das Trinken von klarem Wasser. Deshalb wird die Analyse normalerweise am frühen Morgen geplant..
- Zwei Tage vor der Analyse müssen Sie auf Alkohol verzichten und eine Pause von der Einnahme von Vitaminkomplexen und Nahrungsergänzungsmitteln sowie therapeutischen und restaurativen Kräuterpräparaten einlegen. Wenn Sie sich einer Behandlung mit Medikamenten unterziehen, informieren Sie Ihren Arzt darüber - einige Mittel können die Testergebnisse beeinflussen.
- Am Tag vor der Untersuchung wird empfohlen, auf Sport, Bäder oder Saunen zu verzichten. Versuchen Sie, den Tag entspannt und stressfrei zu verbringen.
In der Regel wird einer biochemischen Blutuntersuchung Blut aus einer Vene entnommen. Der bequemste Ort ist die Ellbogenbeugung, aber in einigen Situationen - zum Beispiel wenn der Zugang aufgrund einer Verbrennung oder Verletzung nicht möglich ist - wird die Punktion an anderer Stelle durchgeführt. Vor der Punktion der Vene wird die Hautpunktionsstelle sorgfältig mit einem Antiseptikum behandelt. Blut wird in einem sterilen trockenen Reagenzglas in einer Menge von 5-10 ml gesammelt. Dies ist ein sehr kleines Volumen: Ein solcher Blutverlust beeinflusst den Zustand des Patienten in keiner Weise.
Entschlüsselung der Ergebnisse eines biochemischen Bluttests
Normalerweise liegen die Ergebnisse eines biochemischen Bluttests am nächsten Morgen vor, aber in vielen Labors werden sie noch schneller erhalten. Gegen eine zusätzliche Gebühr können Sie eine Expressanalyse bestellen und in wenigen Stunden eine Schlussfolgerung ziehen. Die Ergebnisse sind natürlich für den behandelnden Arzt bestimmt, der weiß, wie man sie richtig interpretiert. Patienten versuchen jedoch häufig, die Indikatoren selbst herauszufinden. Die Entschlüsselung eines biochemischen Bluttests ist keine leichte Aufgabe und erfordert spezielle Kenntnisse. Die Informationen, die wir hier bereitstellen, dienen nur allgemeinen Informationszwecken..
Was sagen die Ergebnisse eines biochemischen Bluttests aus und welche Indikatoren werden darin berücksichtigt??
Protein
Normalerweise finden Sie in den Analyseergebnissen einen Indikator wie "Gesamtprotein". Dies ist die Gesamtkonzentration aller Proteine im Blutserum. Für erwachsene Männer und Frauen beträgt die Norm 60–85 g / l, für Kinder 45–75 g / l. Hohe Proteinspiegel treten häufig bei Infektionskrankheiten, Rheuma, rheumatoider Arthritis und Dehydration auf, z. B. durch Erbrechen oder Durchfall. Reduziertes Protein im Blut wird bei Erkrankungen der Leber, der Bauchspeicheldrüse, des Darms, der Nieren, Blutungen und Tumorprozesse beobachtet..
Lipide
Die normale Konzentration der Gesamtlipide im Blutserum beträgt 4,5–7,0 g / l. Erhöhte Lipide sind ein Zeichen für Diabetes, Hepatitis, Fettleibigkeit oder Gelbsucht.
Der Gehalt eines der wichtigsten Lipide, Cholesterin, wird separat untersucht. Die Rate des Gesamtcholesterins im Blut beträgt 3,0–6,0 mmol / l. Erhöhtes Cholesterin kann Lebererkrankungen, Hypothyreose, Alkoholmissbrauch, Arteriosklerose sowie Schwangerschafts- und orale Kontrazeptiva verursachen. Zu niedrige Gesamtcholesterinspiegel deuten auf eine Hyperthyreose und eine beeinträchtigte Fettaufnahme hin..
Kohlenhydrate
Kohlenhydrate, die unter Verwendung eines allgemeinen biochemischen Bluttests getestet wurden, umfassen Glucose.
Glukose oder, wie die Leute sagen, "Zucker" ist einer der wichtigsten Indikatoren für den Kohlenhydratstoffwechsel. Der Glucosegehalt beträgt 3,5–5,5 mmol / l. Ein Anstieg des Blutzuckers wird bei Diabetes mellitus, Thyreotoxikose, Phäochromozytom, Cushing-Syndrom, Akromegalie, Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse, der Leber und der Nieren sowie bei körperlicher und emotionaler Überlastung beobachtet. Eine Abnahme des Glukosespiegels ist typisch für Unterernährung (häufig wird eine Abnahme des Zuckers bei Frauen beobachtet, die Diäten missbrauchen), Insulinüberdosierung, Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse, Tumoren und unzureichende Funktion der endokrinen Drüsen.
Anorganische Substanzen und Vitamine
Zu den anorganischen Substanzen und Vitaminen, die während eines biochemischen Bluttests untersucht werden, gehören Eisen, Kalium, Kalzium, Natrium, Chlor, Vitamin B12 und Folsäure.
Eisen. Die Norm beträgt 11,64-30,43 mmol / l für Männer und 8,95-30,43 mmol / l für Frauen. Bei Kindern liegt der normale Indikator zwischen 7,16 und 21,48 mmol / l.
Erhöhte Eisenspiegel sind charakteristisch für hämolytische Anämie, Sichelzellenanämie, aplastische Anämie, akute Leukämie und unkontrollierte Eisensupplementierung. Verringerte Eisenspiegel können auf Eisenmangelanämie, Hypothyreose, bösartige Tumoren und okkulte Blutungen hinweisen.
Kalium. Kaliumnormen im Blut - 3,4-4,7 mmol / l für Kinder und 3,5-5,5 mmol / l für Erwachsene.
Ein Anstieg des Kaliums weist auf Zellschäden, Dehydration, akute Nieren- oder Nebenniereninsuffizienz hin. Eine Abnahme des Gehalts an diesem Element ist eine Folge von chronischem Hunger und Kaliummangel in der Nahrung, anhaltendem Erbrechen oder Durchfall, beeinträchtigter Nierenfunktion oder einem Überschuss an Hormonen der Nebennierenrinde.
Kalzium. Die Norm für Kalzium im Blut beträgt 2,15-2,50 mmol / l.
Ein Anstieg des Kalziums tritt bei Aktivierung der Nebenschilddrüsenfunktion, bösartigen Tumoren mit Knochenschäden, Sarkoidose, überschüssigem Vitamin D und Dehydration auf. Verminderte Kalziumspiegel - ein Grund für den Verdacht auf verminderte Schilddrüsenfunktion, Vitamin D-Mangel, chronisches Nierenversagen, Magnesiummangel oder Hypoalbuminämie.
Natrium. Natriumnormen im Blut - 136-145 mmol / l.
Ein Anstieg des Natriumgehalts ist ein Zeichen für übermäßige Salzaufnahme, Verlust von extrazellulärer Flüssigkeit, Hyperaktivität der Nebennierenrinde, Störungen der zentralen Regulation des Wasser-Salz-Stoffwechsels. Eine Abnahme des Natriumgehalts ist typisch für Menschen mit Nierenerkrankungen, Diabetes mellitus, Leberzirrhose und nephrotischem Syndrom und kann auch das Ergebnis von Diuretika-Missbrauch sein.
Chlor. Die Norm von Chlor im Blutserum - 98-107 mmol / l.
Ein Anstieg dieses Indikators ist ein Zeichen für Dehydration, akutes Nierenversagen, Diabetes insipidus, Salicylatvergiftung oder erhöhte Nebennierenrindenfunktion. Eine Abnahme wird bei übermäßigem Schwitzen, längerem Erbrechen und nach Magenspülung beobachtet.
Folsäure. Die Norm im Blutserum beträgt 3-17 ng / ml.
Eine Zunahme des Gehalts dieser Substanz wird durch eine vegetarische Ernährung und einen Überschuss an Folsäure in Lebensmitteln verursacht, und eine Abnahme wird durch einen Mangel an Vitamin B12, Alkoholismus, Unterernährung und Malabsorption verursacht.
Vitamin B12. Die Norm ist 180-900 pg / ml.
Ein Überschuss dieses Vitamins weist normalerweise auf eine unausgewogene Ernährung hin. Der gleiche Grund kann einen B12-Mangel verursachen. Darüber hinaus ist ein geringer Gehalt an diesem Vitamin ein häufiger Begleiter von Gastritis, Ulkuskrankheit und Malabsorption.
Stickstoffhaltige Substanzen mit niedrigem Molekulargewicht
Während des biochemischen Bluttests untersuchte niedermolekulare stickstoffhaltige Substanzen sind Kreatinin, Harnsäure und Harnstoff..
Harnstoff. Die Norm bei Kindern unter 14 Jahren liegt bei 1,8–6,4 mmol / l, bei Erwachsenen bei 2,5–6,4 mmol / l. Bei Menschen über 60 Jahren beträgt die Norm für Harnstoff im Blut 2,9-7,5 mmol / l.
Ein zu hoher Harnstoffgehalt weist auf eine beeinträchtigte Nierenfunktion, eine Obstruktion der Harnwege und einen erhöhten Proteingehalt in der Nahrung hin. Dieser Zustand ist auch typisch für Verbrennungen und akuten Myokardinfarkt. Verminderte Harnstoffspiegel sind auf Proteinmangel, Schwangerschaft, Akromegalie und Malabsorption zurückzuführen.
Kreatinin. Die Norm bei Frauen liegt bei 53–97 µmol / l, bei Männern bei 62–115 µmol / l. Für Kinder unter 1 Jahr beträgt der normale Kreatininspiegel 18-35 μmol / l, von 1 bis 14 Jahren - 27-62 μmol / l.
Die Gründe für die Zunahme und Abnahme des Kreatininspiegels sind mit Ausnahme der Akromegalie dieselben wie für Harnstoff - mit dieser Pathologie steigt das Kreatinin an.
Harnsäure. Die Norm für Kinder unter 14 Jahren liegt bei 120–320 µmol / l, für erwachsene Frauen bei 150–350 µmol / l. Für erwachsene Männer beträgt die Norm für den Harnsäurespiegel 210-420 μmol / l.
Ein Anstieg des Harnsäuregehalts ist charakteristisch für Gicht, Nierenversagen, Myelom, Toxikose schwangerer Frauen, eine nährstoffreiche Ernährung und anstrengende körperliche Aktivität - beispielsweise bei Sportlern während eines intensiven Trainings. Eine Abnahme des Harnsäuregehalts tritt bei der Wilson-Konovalov-Krankheit, dem Fanconi-Syndrom und einer nukleinsäurearmen Ernährung auf.
Pigmente
Dies sind spezifisch gefärbte Proteine, die Eisen oder Kupfer enthalten. Das Endprodukt des Abbaus solcher Proteine ist Bilirubin. Ein biochemischer Bluttest bestimmt in der Regel den Gehalt von zwei Arten dieses Pigments - Gesamt- und Direktbilirubin..
Die Rate des Gesamtbilirubins: 5–20 μmol / l. Wenn der Indikator über 27 μmol / l steigt, können wir über Gelbsucht sprechen. Ein hoher Gesamtbilirubinspiegel ist ein Zeichen für Krebs, Lebererkrankungen, Hepatitis, Vergiftung oder Zirrhose, Cholelithiasis oder Vitamin B12-Mangel.
Die Rate an direktem Bilirubin: 0-3,4 μmol / l. Ein Anstieg dieses Indikators weist auf eine akute virale oder toxische Hepatitis, infektiöse Leberschäden, Syphilis, Cholezystitis, Gelbsucht bei schwangeren Frauen und Hypothyreose bei Neugeborenen hin..
Enzyme
Die Enzymaktivität ist ein signifikanter diagnostischer Indikator. Es gibt viele Enzyme, normalerweise bestimmt ein biochemischer Bluttest das Niveau mehrerer von ihnen:
Aminotransferase. Die normale Rate für Frauen beträgt bis zu 34 U / l, für Männer bis zu 45 U / l. Ein erhöhter Spiegel wird bei akuter Hepatitis, Lebernekrose, Myokardinfarkt, Verletzungen und Erkrankungen der Skelettmuskulatur, Cholestase und chronischer Hepatitis, schwerer Gewebehypoxie festgestellt.
Laktatdehydrogenase. Die Norm ist 140-350 U / l. Der Spiegel dieses Enzyms steigt mit Myokardinfarkt, Niereninfarkt, Myokarditis, ausgedehnter Hämolyse, Lungenembolie und akuter Hepatitis.
Kreatinphosphokinase. Der Normalwert beträgt bis zu 200 U / l. Erhöht sich mit Myokardinfarkt, Skelettmuskelnekrose, Epilepsie, Myositis und Muskeldystrophien.
Preise für Labordiagnostik
Kommerzielle diagnostische Labors bieten verschiedene Möglichkeiten zur Durchführung biochemischer Blutuntersuchungen. Oft wird das Blut nicht auf einmal überprüft, sondern nur auf einen oder mehrere der oben genannten Indikatoren - auf Enzyme, Proteine usw. Die Kosten für eine Analyse liegen zwischen 250 und 1000 Rubel. Wenn Sie mehrere Indikatoren gleichzeitig überprüfen müssen, ist es besser, Geld zu sparen und einen vollständigen biochemischen Bluttest zu wählen, der je nach den untersuchten Merkmalen 3500-5500 Rubel kostet. Vergessen Sie nicht, dass in vielen Labors die Entnahme von Blut aus einer Vene separat bezahlt werden muss - es kostet 150-250 Rubel.
Ein biochemischer Bluttest ist ein routinemäßiges diagnostisches Verfahren, das nur verschrieben wird, wenn die Ergebnisse einer allgemeinen Analyse eine gewisse Pathologie aufzeigen. Manchmal beschweren sich Patienten, dass Ärzte sie „durch ihre Büros fahren“ und nichts finden können. Wie Sie jedoch sehen können, können dieselben Indikatoren auf eine Vielzahl von Krankheiten hinweisen. Um volles Vertrauen in die Diagnose zu haben, müssen Sie manchmal mehrere Untersuchungen durchführen. Dies bedeutet nicht, dass der Arzt sich über die Ergebnisse nicht sicher ist - im Gegenteil, Sie haben Glück, dass Ihr Arzt seine Arbeit so ernst nimmt..
Ein allgemeiner biochemischer Bluttest sollte Teil der jährlichen Vorsorgeuntersuchung sein. Dies gilt insbesondere für Menschen über 45-50 Jahre. Viele Krankheiten sind asymptomatisch und können nur durch eine Blutuntersuchung festgestellt werden..
Entschlüsselung eines biochemischen Bluttests bei Erwachsenen in der Tabelle
Tabelle der Normen der Blutbiochemie bei Erwachsenen - Referenzinformationen für Ärzte und Patienten. Sie können die Ergebnisse der Analyse entschlüsseln - eine diagnostische Studie - und bei Bedarf die Behandlung rechtzeitig verschreiben.
Warum brauchen Sie eine Blutuntersuchung?
Ein biochemischer Bluttest zeigt das Vorhandensein von entzündlichen, onkologischen, hormonellen und anderen Pathologien von Prozessen im Körper in den frühesten Stadien, dh wenn klinische Symptome wie Fieber, Schmerzen und andere Anzeichen noch nicht manifestiert sind. Wenn der Patient sich seiner Krankheit nicht einmal bewusst ist, wird seine Analyse darüber berichten. Eine detaillierte Dekodierung der Ergebnisse eines biochemischen Bluttests in der Tabelle ist das wichtigste diagnostische Instrument. Wenn man die Normen seiner Bestandteile kennt, ist es möglich, die Krankheit frühzeitig zu identifizieren, was der Hauptbestandteil einer wirksamen Behandlung ist.
Indikationen für die Studie
Ein biochemischer Bluttest wird nicht für alle Patienten verschrieben, die sich bei Beschwerden an einen Therapeuten wenden: Die Analyse ist recht teuer und wird für bestimmte Krankheiten nicht benötigt. Die Indikationen für diese diagnostische Studie sind Verdacht auf Krankheiten und Pathologien:
- weibliche Fortpflanzungssphäre (Unfruchtbarkeit, Menstruationsstörungen, Entzündung der Gebärmutter und der Gliedmaßen, Myome, Ovarialzysten, Endometriose);
- Leber und Magen-Darm-Trakt (Pankreatitis, Gastritis, Magengeschwür, Cholezystitis, Enteritis, Gastroenteritis);
- Organe des endokrinen Systems (Diabetes mellitus, Hypo- und Hyperthyreose, Funktionsstörung der Nebennierenrinde, Fettleibigkeit, vermutete Tumoren des Hypothalamus und der Hypophyse);
- Herz und Blutgefäße (Herzinfarkt und Schlaganfall, Hypercholesterinämie, zerebrale Ischämie, ischämische Herzkrankheit);
- Organe des Bewegungsapparates (Arthritis, Osteoporose, Arthrose).
Außerdem wird eine Analyse für den Verdacht auf Nieren- oder Leberversagen und Krebs verschrieben..
In einigen Fällen sind zusätzliche Diagnosemethoden erforderlich, um eine korrekte Diagnose zu stellen. Um zu verstehen, woran der Patient erkrankt ist, reicht jedoch häufiger eine biochemische Blutuntersuchung aus.
Vorbereitung für die Blutspende für die Biochemie
Morgens wird auf nüchternen Magen Blut gespendet. Das Übergabeverfahren erfordert eine einfache, aber obligatorische Vorbereitung:
- 3 Tage vor dem Eingriff müssen fetthaltige, süße, würzige, alkoholische, starke Kaffees und starker schwarzer Tee, Gewürze und geräuchertes Fleisch, Gurken und Konserven von der Diät ausgeschlossen werden.
- Einen Tag vor dem Test müssen Sie die Einnahme von Medikamenten abbrechen.
- einen Tag vor dem Eingriff muss körperliche Aktivität ausgeschlossen werden;
- 6 Stunden vor der Blutspende können Sie nicht essen;
- 2 Stunden vor dem Test mit dem Rauchen aufhören.
Standardtabellen für Männer und Frauen
Eine Vorstellung von den Normen und Abweichungen gibt die Normtabelle für einen biochemischen Bluttest bei Frauen (außer Elektrolyten):
Name, Maß | Kurzbezeichnung | Norm für Frauen | |
---|---|---|---|
Gesamtprotein, g / Liter | Tp | 60-85 | |
Albumin, g / l | Albu | 35-50 | |
Fibrinogen, g / l | 2-4 | ||
Gesamtbilirubin, μmol / l | Tbil | 8,5-20,5 | |
Indirektes Bilirubin, μmol / l | Dbil | 1-8 | |
Direktes Bilirubin, μmol / l | Idbil | 1-20 | |
Aspartataminotransferase, U / L. | Alt (AST) | ||
Name, Maß | Kurzbezeichnung | Norm für Männer | |
Gesamtprotein, g / Liter | Tp | 60-85 | |
Albumin, g / l | Albu | 35-50 | |
Fibrinogen, g / l | 2-4 | ||
Gesamtbilirubin, μmol / l | Tbil | 8,5-20,5 | |
Indirektes Bilirubin, μmol / l | Dbil | 1-8 | |
Direktes Bilirubin, μmol / l | Idbil | 1-20 | |
Aspartataminotransferase, U / L. | Alt (AST) | ||
Name, Maß | Kurzbezeichnung | Norm für Frauen | Norm für Männer |
Kalium, mmol / Liter | Ka | 3,35-5,35 | 3,35-5,35 |
Natrium, mmol / Liter | N / a | 130-155 | 130-155 |
Calcium, mmol / Liter | 2.15-2.5 | 2.15-2.5 | |
Magnesium, mmol / Liter | 0,65-1 | 0,65-1 |
Elektrolyte beeinflussen die lebenswichtigen Funktionen der Organe. Diese Blutelemente - Kalium, Natrium, Magnesium, Kalzium und andere - entstehen beim Abbau von Salzen, Laugen und Säuren. Elektrolyte haben eine positive oder negative Ladung und spielen eine wichtige Rolle bei den Stoffwechselprozessen der Zellernährung, der Bildung von Knochen- und Muskelzellen, der Arbeit des neuromuskulären Systems, der Entfernung von überschüssigem Wasser aus dem Interzellularraum und der Aufrechterhaltung der Blutsäure.
Kalium
Eine Abnahme des Gehalts dieses Spurenelements wird beobachtet, wenn:
- Nebennierenrindenerkrankung;
- Diäten;
- unzureichende Aufnahme von Salz aus der Nahrung;
- Dehydration des Körpers infolge von Erbrechen und Durchfall;
- übermäßige Spiegel an Nebennierenhormonen im Blut, einschließlich einer Überdosis Hydrocortison in Form von Injektionen;
- Mukoviszidose.
Ein Anstieg des Kaliums im Blut ist charakteristisch für folgende Krankheiten:
- akutes Nierenversagen;
- Nierenerkrankung;
- Insuffizienz der Nebennierenrinde;
- schwere Verletzungen.
Natrium
Dieses Element hält den physiologischen pH-Wert und den osmotischen Druck in Geweben und Zellen aufrecht. Die Menge an Natrium im Blut wird durch das Nebennierenrindenhormon Aldosteron gesteuert.
Eine Abnahme des Natriumspiegels im Blut wird beobachtet, wenn:
- Diabetes Mellitus;
- chronische Herzinsuffizienz;
- Ödem;
- nephrotisches Syndrom;
- Leberzirrhose;
- Missbrauch von Diuretika.
Ein Anstieg des Natriumspiegels im Blut wird beobachtet, wenn:
- erhöhter Verbrauch von Speisesalz;
- Diabetes insipidus;
- Erbrechen und anhaltender Durchfall;
- Erkrankungen des Hypothalamus;
- Koma.
Magnesium
Magnesium ist aktiv an den Stoffwechselprozessen anderer Elektrolyte beteiligt und beeinträchtigt die Funktion des Herzens und des Nervensystems.
Gründe für die Erhöhung des Magnesiumspiegels:
- Hypothyreose;
- Nieren- und Nebennierenerkrankungen.
Reduzierte Magnesiumspiegel werden verursacht durch:
- Hunger;
- Verdauungsstörungen mit Durchfall und Erbrechen;
- Magen-Darm-Erkrankungen;
- Rachitis.
Kalzium
Sogar Kinder wissen, dass Kalzium für starke Knochen und Zähne verantwortlich ist. Und dieses Element reguliert auch den Herzrhythmus, die Übertragung von Impulsen im Nervensystem, ist an der Muskelkontraktion und der Blutgerinnung beteiligt..
Kalzium im Blut steigt auf, wenn:
- übermäßige Nebenschilddrüsenfunktion;
- Hyperthyreose,
- Nierenprobleme;
- bösartige Tumoren und Knochentuberkulose.
Der Kalziumspiegel nimmt aus folgenden Gründen ab:
- Hypothyreose;
- Nieren-, Leberversagen;
- Pankreaserkrankungen.
Um die Werte von medizinischen Tests zu entschlüsseln, können Sie die Ornament-Anwendung verwenden. Es erkennt die Ergebnisse von Analysen privater und öffentlicher Laboratorien an. Um Daten in die Anwendung zu laden, reicht es aus, ein Foto des Analyseformulars aus der Anwendung zu machen. Oder importieren Sie eine PDF-Datei aus dem Smartphone-Speicher.
Ornament identifiziert über 2.900 Biomarker. Die Anwendung vergleicht jeden Indikator mit seinen Normalwerten und zeigt die Abweichungen gelb an. Die Indikatoren werden in Form von Diagrammen zur einfachen Überwachung der Dynamik dargestellt: grünes Diagramm - der Indikator ist normal, gelb - Sie sollten einen Arzt konsultieren.
Ornament bewertet auch den allgemeinen Zustand des Körpers. Eine hohe Bewertung der Immunität spiegelt daher ein geringes Risiko für Virus- und andere Krankheiten wider. Schätzungen von weniger als 4 Punkten und gelb markierte Indikatoren weisen auf mögliche Gesundheitsprobleme hin - in diesem Fall ist eine fachliche Beratung wünschenswert. In der Anwendung selbst können Sie auch um Rat fragen - unter den Anwendern befinden sich erfahrene Ärzte, die Fragen zur Gesundheit beantworten können.
Sie können die Ornament-App kostenlos von Google PlayMarket oder Apple Store herunterladen.