Der abgekürzte Name - APTT steht für "aktivierte partielle Thromboplastinzeit" der Blutgerinnung. Diese Studie ist ein spezialisierter diagnostischer Test, der den In-vitro-, In-vitro-Blutgerinnungsprozess nachahmt. Diese diagnostische Studie wird in der medizinischen Praxis häufig zum Nachweis von Plasmafaktoren, Antikoagulanzien und Inhibitoren eingesetzt..
Viele Menschen interessieren sich für die Art der Analyse und ihre Bedeutung. In Bezug auf den diagnostischen Wert ist diese Studie bei der Diagnose von Hämophilie wirksam. Es überwacht auch Patienten mit Heparin und indirekten Antikoagulanzien wie Warfarin..
Eigenschaften und Indikationen
Die APTT-Technik ist eine Fixierung des Zeitintervalls, in dem sich ein Blutgerinnsel bildet. Dieser Mechanismus wird ausgelöst, nachdem dem Blutplasma Calciumchlorid oder andere Reagenzien zugesetzt wurden. Bisher ist die Analyse für APTT die aussagekräftigste in Bezug auf die Diagnose von Pathologien im Zusammenhang mit Gerinnungsstörungen. Als Hauptindikatoren für die Ernennung dieser Analyse kann man herausgreifen:
- Beobachtung der Dynamik bei Patienten, die sich einer Heparinbehandlung unterziehen,
- Aufdeckung des latenten Verlaufs der Hämophilie,
- Diagnose der Unzulänglichkeit von Faktoren der inneren Blutgerinnung,
- Mit der Bildung eines Syndroms der disseminierten intravaskulären Gerinnung (DIC-Syndrom).
Diese Art der Diagnose, wie beispielsweise ein Koagulogramm, umfasst auch eine APTT-Studie..
Vorbereitung für die Forschung
Eine Laborblutuntersuchung auf APTT sieht keine spezielle Ausbildung vor. Um zuverlässige Ergebnisse der APTT im Blut zu erhalten, reicht es aus, einfache Regeln zu befolgen:
- 2-3 Tage vor der Sammlung von biologischem Material wird empfohlen, mit dem Trinken von Alkohol und Rauchen aufzuhören,
- 3-4 Tage vor dem Besuch im Labor dürfen Sie keine scharfen, frittierten und fetthaltigen Lebensmittel essen,
- 10-12 Stunden vor dem Test wird empfohlen, nicht zu essen,
- Darüber hinaus wird empfohlen, erhöhten emotionalen und physischen Stress zu vermeiden..
Verfahrensfortschritt
Die Laboranalyse von APTT umfasst die Implementierung der folgenden aufeinanderfolgenden Stufen:
- Um die Indikatoren zu untersuchen, entnimmt ein Labormitarbeiter einer Vene Blut, das in ein steriles Reagenzglas überführt wird. Typischerweise enthält dieses Röhrchen Natriumcitrat-Reagenz, das Calciumionen binden kann,
- Ferner wird dem Blut ein spezielles Reagenz zugesetzt, das die Blutgerinnung induziert. Als erwähnte Substanz wird Cephalin oder Kaolin verwendet.,
- Der nächste Schritt ist die Zugabe von Calciumchlorid zu dem zuvor erwähnten Röhrchen. Diese Manipulation ermöglicht es Ihnen, die Gerinnungseigenschaften von Natriumcitrat zu beseitigen und dadurch die Fähigkeit zur Blutgerinnung wiederherzustellen. Basierend auf den erhaltenen Daten schätzt der Labordiagnostiker die Geschwindigkeit der Blutgerinnselbildung.
Am Vorabend des Bluttesttages ist es verboten, Medikamente mit gerinnungshemmender Wirkung zu verwenden. Wenn sie verschrieben werden, sollten sie für kurze Zeit abgesagt werden.
Dekodierungsindikatoren
APTT-Raten im Blut
Bei der Blutanalyse zeigt die APTT-Rate die gut koordinierte Arbeit aller Gerinnungs- und Antikoagulationsmechanismen an. Bei Frauen und Männern beträgt die optimale APTT 24 bis 35 Sekunden.
Die aktivierte partielle Thromboplastinzeit wird in den Gefäßen gemessen. APTT im Blut ist leicht festzustellen, aber die Rate kann je nach Quelle leicht unterschiedlich sein. Es gibt verschiedene Referenzparameter, die die Normen von 25 bis 39 Sekunden oder von 28 bis 40 Sekunden bestimmen.
Eine Verringerung der Zeit der Bildung eines Blutgerinnsels (verringerter Wert) um mehr als fünf Sekunden zeigt die Aktivierung des internen Gerinnungssystems an. Die Blutgerinnung erfolgt schneller als nötig, dh es handelt sich um eine Hyperkoagulation.
Wenn die APTT erhöht ist, deutet dies auf eine Abnahme der Gerinnungseigenschaften des Blutes hin. Am häufigsten tritt dies vor dem Hintergrund eines Mangels an Gerinnungsfaktoren auf. Eine Verlängerung von bis zu 40 Sekunden wird als Hypokoagulation empfunden, wenn das Blut langsam gerinnt.
Einflussfaktoren auf die Ergebnisse der Studie
Die APTT-Rate im Blut und ihre Entschlüsselung hängen von folgenden Faktoren ab:
- Blutuntersuchung von Heparin,
- Regelmäßiger Verzehr von fetthaltigen Lebensmitteln, Alkohol und Nikotin. Darüber hinaus ist die Geburt eines Kindes und die Menstruation ein separater Faktor. Diese Faktoren tragen zu einer falschen Abnahme der APTT-Indikatoren bei.,
- Erhöhter Hämatokrit,
- Partieller Blutdruck, der mit zunehmender APTT ansteigt,
- Verletzung des Verhältnisses von Antikoagulans und Blut im Reagenzglas. Um zuverlässige Ergebnisse der ATP-Norm im Bluttest zu erhalten, beträgt das optimale Verhältnis von Blut und Antikoagulans 9: 1.
Die Gründe für den Anstieg
Wenn die APTT höher als normal ist, können wir über das Vorhandensein potenzieller Lebererkrankungen bei einer Person sprechen - schließlich produziert sie Proteine, die eine wichtige Rolle im Prozess der Blutgerinnung spielen. Darüber hinaus weist ein Anstieg der APTT auf einen möglichen Vitamin-K-Mangel im Körper hin. Wenn der APTT-Indikator erhöht wird, was bedeutet dies, dass der behandelnde Arzt das Verständnis erleichtert.
Die folgenden Gründe führen zu einem Anstieg der APTT-Indikatoren bei einer Blutuntersuchung:
- Hämophilie,
- Wirkung von Streptokinase oder Heparin,
- Angeborener Mangel an Kinin und Precallikein,
- Folgen einer massiven Blutvolumentransfusion,
- Antiphospholipid-Syndrom,
- Chronische Glomerulonephritis,
- Leberpathologie,
- Systemischer Lupus erythematodes,
- DIC - Syndrom,
- Bindegewebspathologien,
- Einnahme von Antikoagulanzien.
Ein pathologischer Anstieg der APTT weist auf ein hohes Blutungsrisiko beim Menschen hin. Eine erhöhte aktivierte partielle thromboplastische Zeit erfordert eine erhöhte Aufmerksamkeit und eine rechtzeitige Behandlung.
Gründe für den Leistungsabfall
Wenn die APTT-Zeit unter dem Normalwert liegt, zeigt dies die dominante Rolle des gerinnenden Blutsystems gegenüber dem gerinnungshemmenden an. Solche Faktoren können diesen pathologischen Zustand provozieren:
- Die Zeit der Geburt eines Kindes,
- Beginn des Mechanismus der Blutgerinnung bei Thromboembolien und Thrombosen. Dieser Zustand tritt häufig auf, wenn der Gerinnungsfaktor V gegen aktiviertes Protein C resistent ist,
- Intensive Gerinnungsphase beim DIC-Syndrom.
Wenn das Koagulogramm einer Person eine Abnahme der APTT unter die physiologische Norm zeigt, deutet dies auf ein hohes Risiko für Thromboembolien hin..
In einfachen Worten zeigt ein hoher Indikator - eine lange Gerinnungszeit - eine mangelnde Produktion der notwendigen Substanzen an, und eine niedrige Zeit zeigt eine Tendenz zur Thrombose an.
APTT während der Schwangerschaft
Die Beurteilung des Normalzustands des Gerinnungs- und Antikoagulanssystems ermöglicht die Vorhersage des Arbeitsverlaufs. Bei einer Zunahme oder Abnahme der APTT besteht bei einer schwangeren Frau das Risiko von Blutungen oder Thromboembolien.
Wenn die werdende Mutter eine hohe APTT hat, besteht das Risiko einer spontanen Abtreibung oder einer Plazentaunterbrechung. Bei niedrigem APTT besteht für die werdende Mutter das Risiko, dass sie einem pathologischen Zustand wie einer Thrombose der Plazentagefäße ausgesetzt ist. Dieser Zustand führt zu einem chronischen fetalen Sauerstoffmangel..
Viele schwangere Frauen interessieren sich für die Frage, ob die APTT unter der physiologischen Norm liegt und was dies für ihre Gesundheit bedeutet. Eisenhaltige Medikamente, die werdenden Müttern zur Vorbeugung und Behandlung von Eisenmangelanämie verschrieben werden, können dazu beitragen, die Indikatoren für diesen Labortest zu reduzieren..
Basierend auf den Ergebnissen des APTT-Tests wird der schwangeren Frau ein biochemischer Bluttest und eine geeignete Behandlung zugewiesen, um die Indikatoren zu erhöhen oder zu verringern. Diese Art des Diagnoseverfahrens wird werdenden Müttern alle 3 Monate zugewiesen. Wenn die APTT niedrig ist und die schwangere Frau an Leber- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen leidet, wird die Analyse der aktivierten partiellen physiologischen thromboplastischen Zeit (APTT) häufiger durchgeführt. Diese Studie wird schwangeren Frauen in folgenden Fällen dringend verschrieben:
- Wenn Sie in der Vergangenheit mehrere Fehlgeburten hatten,
- Wenn bei einer schwangeren Frau ein erhöhter Tonus der Uterusmuskulatur diagnostiziert wird und das Risiko einer spontanen Abtreibung besteht,
- Für den Fall, dass die werdende Mutter solche alarmierenden Anzeichen wie Symptome von Bluthochdruck, Ödeme der oberen und unteren Extremitäten hat.
Durch die frühzeitige Erforschung von Krankheiten, die mit einer Beeinträchtigung der Blutgerinnungs- und Antikoagulationsfunktionen verbunden sind, besteht die Garantie, das Risiko schwerwiegender Komplikationen zu minimieren.
Die Ergebnisse dieser Laborstudie können aufgrund der unterschiedlichen Qualität der Laborreagenzien häufig abweichen. Jedes diagnostische Labor interpretiert die Testergebnisse unterschiedlich. Nur der behandelnde Arzt, der Faktoren wie das Alter des Patienten, die Art des verwendeten Reagenzes, das Geschlecht und das Vorhandensein von Begleiterkrankungen berücksichtigt, kann sagen, dass die APTT höher als die physiologische Norm ist und was dies bedeutet.
APTT-Bluttest: Was ist das und wie viel sollte es bei normalen gesunden Menschen sein?
APTT (aktivierte partielle Thromboplastinzeit) ist derzeit der genaueste Test, mit dem die Geschwindigkeit bestimmt werden soll, mit der Blutgerinnung (Gerinnung) auftritt. Die Methode wurde erstmals 1953 in den USA angewendet und dokumentiert und wird seitdem in Labors auf der ganzen Welt eingesetzt. Im Gegensatz zu den meisten anderen Tests muss APTT nicht gemäß indirekten Vorzeichen dekodiert werden, da es spezifische Werte für die Blutgerinnungsrate anzeigt.
Neben der aktivierten partiellen Thromboplastinzeit wird häufig eine weitere wichtige Studie genannt - TPV, bei der der externe Aktivierungsweg überprüft wird.
In einigen, insbesondere ausländischen, klinischen Forschungslabors kann APTT die Bezeichnungen APTT (aktivierte partielle Thromboplastinzeit) oder ACL-900 haben. Der Name ist in diesem Fall jedoch nicht so wichtig wie das Testergebnis.
Wie wird der APTT-Test durchgeführt??
Blutgerinnungstests werden durchgeführt, um Anomalien im Zusammenhang mit einer Erkrankung des Kreislaufsystems, zur Vorbereitung auf eine Operation oder während der Schwangerschaft festzustellen. Blutuntersuchungen werden sowohl in spezialisierten Labors als auch in perinatalen Zentren durchgeführt.
Um das Ergebnis der APTT im Plasma zu erhalten, wurden unter Verwendung einer Zentrifuge die meisten Blutplättchen entfernt. Dann wird Kaolin, eine Lösung von Calciumchlorid und Phospholipiden, zugegeben. Gleichzeitig wirkt Calciumchlorid als Gerinnungsmittel, und das Phospholipid, in diesem Fall Kafalin, aktiviert den Gewebethromboplastinweg, während der Blutgerinnungsfaktor III selbst in der Studie nicht verwendet wird, die sich aus dem Namen selbst ergibt, in dem die Wörter "teilweise" oder "teilweise" vorhanden sind.
Nach all den oben genannten Operationen bleibt nur die Zeit zu messen, die flüssiges Blut benötigt, um in den Zustand eines Fibringerinnsels zu gelangen. Die resultierende Zeit in Sekunden ist das APTT-Ergebnis. Abhängig von den spezifischen Reagenzien gibt es Referenzwerte (jedes Labor hat seine eigenen). Wenn das Testergebnis an seiner Grenze liegt, wird es als Norm angesehen.
APTT-Rate
APTT wird in Sekunden gemessen. Wie bereits erwähnt, hat jedes Labor seine eigenen Parameter, die für den Test die Norm sind (nicht nur zur Berechnung der aktivierten partiellen Thromboplastinzeit, sondern auch für andere), normalerweise in einer separaten Zeile in den Ergebnissen. Aus diesem Grund kann nicht mit Sicherheit gesagt werden, dass Zeiten im Bereich von 27 bis 38 Sekunden oder 23 bis 33 Sekunden die Norm sind. Wenn wir jedoch versuchen, die Werte mehrerer Laboratorien zusammenzufassen, stellen wir fest, dass die APTT-Rate im Blut des Patienten im Bereich von 28 bis 40 Sekunden liegt.
Es ist auch erwähnenswert, dass die APTT-Rate bei Frauen aufgrund von Menstruationsblutungen oder während der Schwangerschaft von der allgemein akzeptierten abweichen kann. Dies ist einer der Gründe, warum es immer am besten ist, einen Spezialisten zu konsultieren, um die Ergebnisse zu entschlüsseln..
Wenn die aktivierte partielle Thromboplastinzeit verkürzt wird (20 Sekunden oder weniger), kann dies auf eine Hyperkoagulierbarkeit hinweisen, die wiederum in Kombination mit anderen Symptomen oder Testergebnissen Folgendes anzeigen kann:
Mit solchen Indikatoren müssen Sie jedoch nicht sofort ins Krankenhaus gehen und sich eine unzählige Anzahl von Krankheiten vorstellen, da die Gründe prosaischer sein können, zum Beispiel:
Im gleichen Fall können Ärzte bei erhöhter APTT eine Hyperkoagulierbarkeit vorschlagen. Dies ist normalerweise mit einer Abnahme der Menge an Prokoagulantien im Plasma oder ihrer Aktivität oder mit einer erhöhten Aktivierung von Antikoagulanzien verbunden. All dies kann sprechen über:
Wie in einer Situation mit reduzierten Ergebnissen kann die APTT durch das Vorhandensein von Arzneimitteln im Körper wie Warfarin oder Heparin erhöht werden..
Was kann Ihre APTT-Ergebnisse beeinflussen?
Wie bei anderen Tests kann der APTT-Test zu einem fehlerhaften Ergebnis führen. Dies kann verschiedene Gründe haben:
- Das Reagenzglas, in das das Blut gezogen wurde, erwies sich als schmutzig
- Kurz vor dem Test haben Sie fetthaltige Lebensmittel gegessen.
- Das Verhältnis von Antikoagulans zu Plasma erwies sich als falsch.
- Wenn eine Frau während ihrer Periode Blut gespendet hat.
Daher ist es unbedingt erforderlich, dass Sie alle Anweisungen Ihres Arztes befolgen, bevor Sie den APTT-Test durchführen. Diese Empfehlungen sind einfach und erfordern keine besonderen Anstrengungen des Patienten:
- Die Blutspende erfolgt normalerweise morgens. Von der letzten Mahlzeit sollten mindestens 10 Stunden vergehen. Trinkwasser ist nicht verboten. Die Aufnahme von fetthaltigen Lebensmitteln ist mehrere Tage vor Durchführung des Tests höchst unerwünscht.
- Am vergangenen Tag ist es notwendig, auf Alkohol, Drogen und Gewichtheben vollständig zu verzichten.
- Das Trinken von Kaffee, Tee oder Rauchen wird nicht unmittelbar vor der Blutentnahme empfohlen.
- Um die Studie zu überprüfen, muss zur gleichen Tageszeit und im Labor Blut gespendet werden.
- Die Person sollte emotional entspannt sein und Stress vermeiden..
Dekodierung von APTT in einem Koagulogramm
Ein Blutgerinnungsdiagramm ist eine Studie, die einen Blutgerinnungsfaktor zeigt. Das Ergebnis der Analyse ist der Zustand der Blutstillung. In den meisten Fällen wird es vor der Operation verschrieben, bei Problemen mit Blutgefäßen bei Verdacht auf irgendeine Art von Thrombose.
Eine vollständige Beurteilung des Koagulogramms wird für eine Vielzahl von Faktoren durchgeführt. Bei der Betrachtung von Teilergebnissen wird die Analyse als indikativ bezeichnet. Es gibt eine Reihe grundlegender Analysen, die während der Erstprüfung durchgeführt werden. Wenn Abweichungen festgestellt wurden, wird bereits eine detailliertere Studie durchgeführt.
Das wichtigste und wichtigste Element eines Koagulogramms ist der APTT-Test. Im Gegensatz zu anderen Parametern wie Thrombinzeit, Fibrinogen, RFMK oder AVP erfordert das APTT-Ergebnis selbst jedoch keine gründlichen medizinischen Kenntnisse, um es zu verstehen (siehe die obige Tabelle) zeigt, wie viel APTT normal sein sollte). Wie bereits erwähnt, wird davon ausgegangen, dass der Indikator entsprechend dem vorübergehenden Ergebnis erhöht oder verringert wird, was, wie wir bereits wissen, mehr oder weniger als die Norm sein kann..
Wie lange dauert der APTT-Test?
An sich nimmt die Untersuchung der Blutgerinnungsrate nicht viel Zeit in Anspruch, insbesondere wenn es sich um einen gezielten Test handelt, der in einem perinatalen Zentrum durchgeführt wird. Normalerweise ist das Ergebnis bereits am nächsten Tag bekannt. Da APTT in den meisten Fällen Teil einer umfassenden Studie (Koagulogramm) ist, kann die Zeit für ein Ergebnis von mehreren Tagen bis zu einer Woche variieren. Für den Fall, dass die Basisstudie keine eindeutigen Schlussfolgerungen zulässt, werden zusätzliche Tests zugewiesen, die eine weitere Woche dauern können..
Methoden zur Normalisierung des Indikators
Wenn die APTT-Werte erhöht oder verringert werden, ergreifen Ärzte eine Reihe von Maßnahmen, um diesen Indikator in Ordnung zu bringen, insbesondere bei schwangeren Frauen.
Die meisten Ärzte raten werdenden Müttern nicht, zusätzliche Medikamente einzunehmen, um das Baby nicht zu schädigen. Bei einer langsamen Blutgerinnungsrate steigt das Risiko einer Operation sowie einer Geburt dramatisch an. Je nachdem, um wie viel die Indikatoren erhöht sind, können Ärzte eine medikamentöse Behandlung für einen solchen Patienten festlegen..
Die Behandlungsstadien sowie die Auswahl der Arzneimittel werden jeweils individuell ausgewählt, so dass einerseits der Fötus nicht geschädigt wird und andererseits ein günstigeres Schwangerschaftsergebnis gewährleistet wird.
Bei Männern treten solche Abweichungen von der Norm nicht auf, und wenn die aktivierte partielle Thromboplastinzeit außerhalb des normalen Wertebereichs liegt, deutet dies eindeutig auf das Vorhandensein einer Pathologie hin. Gleichzeitig zeigen Statistiken, dass der Prozentsatz der Männer, die eine solche Analyse bestehen, nur 17% beträgt. Ich möchte darauf hinweisen, dass die Vertreter des stärkeren Geschlechts stärker auf ihren Gesundheitszustand achten sollten.
APTT-Test und Schwangerschaft
Wenn die Schwangerschaft ohne Komplikationen verläuft, spendet die Frau Plasma für APTT bis zu 13 Wochen, dann zwischen der 19. und 23. Woche und der letzten bereits näher an 32 Wochen.
Die APTT-Rate während der Schwangerschaft, wie von verschiedenen klinischen Laboratorien berichtet, liegt in einem Intervall von 13 bis 17 Sekunden oder innerhalb von 17 bis 20 Sekunden, abhängig von der in einem bestimmten Labor verwendeten Basislinie.
Während der Schwangerschaft können Anomalien in der Blutgerinnungsrate eine ernsthafte Bedrohung für das Leben und die Gesundheit der Frau und ihres Babys darstellen. Die Fibrinogengrenze bei schwangeren Frauen kann auf 5,7 Gramm pro Liter ansteigen, was die aktivierte partielle Thromboplastinzeit verkürzt. Eine Verringerung der APTT weist auf eine Verdickung des Blutes und eine erhöhte Wahrscheinlichkeit von Blutgerinnseln hin, die den Risikofaktor während der Schwangerschaft erhöhen. Die Ansammlung von Blutgerinnseln kann in jedem Körperteil erfolgen, aber in einer Situation, in der eine Frau ein Baby erwartet, können sie in die Plazentagefäße gelangen, was mit vorzeitiger Ablösung droht.
Eine Verlängerung der aktivierten partiellen Thromboplastinzeit während der Schwangerschaft kann ebenfalls gefährliche Folgen haben. Die Unfähigkeit des Blutes, sich schnell zu verdicken, führt zu einem erhöhten Risiko für Uterusblutungen, was sowohl für die Mutter als auch für das Kind gefährlich ist..
Fehlfunktionen im Blutstillungssystem bedrohen das Auftreten der ersten Phase der DIC bei der Patientin oder ihrem Baby, die sich in der massiven Bildung von Blutgerinnseln manifestiert, und in der zweiten - durch den entgegengesetzten Effekt die Ausdünnung, wodurch die Blutgerinnungsrate abnimmt und die Wahrscheinlichkeit einer starken Blutung.
Das disseminierte intravaskuläre Gerinnungssyndrom, abgekürzt als disseminiertes intravaskuläres Gerinnungssyndrom, ist eines der wichtigsten Probleme in perinatalen Abteilungen, und es werden große Anstrengungen unternommen, um es ab dem ersten Tag der Beobachtung der werdenden Mutter im Entbindungsraum zu bekämpfen und zu verhindern.
Die Analyse auf APTT mit positiver Schwangerschaftsdynamik wird dreimal durchgeführt. Bei Verdacht auf erhöhte Risikofaktoren wie Fehlgeburten oder Totgeburten in der Anamnese der Patientin, Bluthochdruck, Ödemen oder dem Risiko einer Frühgeburt kann der behandelnde Arzt zusätzliche Untersuchungen verschreiben.
Koagulogramm Nummer 3 (Prothrombin (gemäß Quick), INR, Fibrinogen, ATIII, APTT, D-Dimer)
Ein Koagulogramm ist eine umfassende Studie zur Blutstillung, mit der Sie den Zustand verschiedener Verbindungen des Gerinnungs-, Antikoagulans- und fibrinolytischen Blutsystems beurteilen und das Risiko einer Hyperkoagulation (übermäßige Gerinnung) oder Hypokoagulation (Blutung) ermitteln können..
Hämostasiogramm: Prothrombinindex (PTI), Prothrombinzeit (PT), international normalisiertes Verhältnis, Faktor I (zuerst) des Plasmakoagulationssystems, Antithrombin III (AT3), aktivierte partielle Thromboplastinzeit, Fibrinabbauprodukt.
Englische Synonyme
Gerinnungsstudien (Gerinnungsprofil, Gerinnungspanel, Koagulogramm): Prothrombinzeit (Pro Time, PT, Prothrombinzeitverhältnis, P / C-Verhältnis); International Normalized Ratio (INR); Fibrinogen (FG, Faktor I); Antithrombin III (ATIII-Aktivität, Heparin-Cofaktor-Aktivität, Serinprotease-Inhibitor); Aktivierte partielle Thromboplastinzeit (aPTT, PTT); D-Dimer (Fibrin-Abbaufragment).
% (Prozent), g / l (Gramm pro Liter), sek. (zweite) µg FEO / ml (Mikrogramm Fibrinogenäquivalenteinheiten pro Milliliter).
Welches Biomaterial kann für die Forschung verwendet werden??
Wie man sich richtig auf das Studium vorbereitet?
- Vor der Untersuchung 12 Stunden lang nicht essen.
- Beseitigen Sie physischen und emotionalen Stress 30 Minuten vor der Studie.
- Rauchen Sie nicht innerhalb von 30 Minuten vor der Untersuchung.
Allgemeine Informationen zur Studie
Das Blutstillungssystem besteht aus vielen biologischen Substanzen und biochemischen Mechanismen, die die Aufrechterhaltung des flüssigen Zustands des Blutes gewährleisten, Blutungen verhindern und stoppen. Es hält ein Gleichgewicht zwischen Gerinnungs- und Antikoagulationsfaktoren aufrecht. Signifikante Verstöße gegen die Kompensationsmechanismen der Blutstillung äußern sich in Prozessen der Hyperkoagulation (übermäßige Thrombusbildung) oder Hypokoagulation (Blutung), die das Leben des Patienten gefährden können.
Wenn Gewebe und Blutgefäße beschädigt sind, nehmen Plasmakomponenten (Gerinnungsfaktoren) an einer Kaskade biochemischer Reaktionen teil, die zur Bildung eines Fibringerinnsels führen. Es gibt interne und externe Wege der Blutgerinnung, die sich in den Mechanismen zum Starten des Gerinnungsprozesses unterscheiden. Der interne Weg wird realisiert, wenn Blutbestandteile mit Kollagen des Subendothels der Gefäßwand in Kontakt kommen. Dieser Prozess erfordert die Gerinnungsfaktoren XII, XI, IX und VII. Der extrinsische Weg wird durch Gewebethromboplastin (Faktor III) ausgelöst, das aus geschädigten Geweben und der Gefäßwand freigesetzt wird. Beide Mechanismen sind eng miteinander verbunden und haben ab dem Zeitpunkt der Bildung des aktiven Faktors X gemeinsame Umsetzungsmöglichkeiten.
Das Koagulogramm bestimmt mehrere der wichtigsten Indikatoren des hämostatischen Systems. Die Bestimmung von PTI (Prothrombinindex) und INR (international normalisiertes Verhältnis) ermöglicht es uns, den Zustand des externen Blutgerinnungsweges zu beurteilen. Der PTI wird als Verhältnis der Standardprothrombinzeit (Koagulationszeit des Kontrollplasmas nach Zugabe von Gewebethromboplastin) zur Plasma-Gerinnungszeit des Patienten berechnet und als Prozentsatz ausgedrückt. INR ist ein Prothrombintestindikator, der gemäß internationalen Empfehlungen standardisiert ist. Sie wird nach folgender Formel berechnet: INR = (Prothrombinzeit des Patienten / Prothrombinzeit der Kontrolle) x MIC, wobei MIC (Internationaler Sensitivitätsindex) der Koeffizient der Thromboplastinempfindlichkeit im Verhältnis zum internationalen Standard ist. INR und PTI sind umgekehrt proportional, dh eine Zunahme der INR entspricht einer Abnahme des PTI bei einem Patienten und umgekehrt.
Studien zu PTI (oder einem ähnlichen Indikator - Prothrombin nach Quick) und INR als Teil eines Koagulogramms helfen bei der Identifizierung von Verstößen in den externen und allgemeinen Blutgerinnungswegen, die mit einem Mangel oder Defekt an Fibrinogen (Faktor I), Prothrombin (Faktor II), Faktoren V (Proaccelerin) verbunden sind., VII (Prokonvertin), X (Stuart-Prower-Faktor). Mit einer Abnahme ihrer Konzentration im Blut nimmt die Prothrombinzeit im Verhältnis zu den Kontrolllaborparametern zu.
Plasmafaktoren des externen Gerinnungsweges werden in der Leber synthetisiert. Für die Bildung von Prothrombin und einigen anderen Gerinnungsfaktoren wird Vitamin K benötigt, dessen Mangel zu einer Störung der Reaktionskaskade führt und die Bildung eines Blutgerinnsels verhindert. Diese Tatsache wird bei der Behandlung von Patienten mit einem erhöhten Risiko für Thromboembolien und kardiovaskuläre Komplikationen verwendet. Dank der Verabreichung des indirekten Antikoagulans Warfarin wird Vitamin K, eine abhängige Proteinsynthese, unterdrückt. PTI (oder Prothrombin nach Quick) und INR im Koagulogramm werden zur Kontrolle der Warfarin-Therapie bei Patienten mit Faktoren verwendet, die zur Thrombose beitragen (z. B. tiefe Venenthrombose, künstliche Klappen, Antiphospholipid-Syndrom)..
Neben der Prothrombinzeit und verwandten Indikatoren (INR, PTI, Prothrombin nach Quick) können im Koagulogramm weitere Indikatoren des hämostatischen Systems bestimmt werden.
Die aktivierte partielle Thromboplastinzeit (APTT) charakterisiert den internen Blutgerinnungsweg. Die Dauer der APTT hängt vom Gehalt an Kininogen, Präkallikrein und Gerinnungsfaktoren XII, XI, VIII mit hohem Molekulargewicht ab und ist weniger empfindlich gegenüber Änderungen des Niveaus der Faktoren X, V, Prothrombin und Fibrinogen. Die APTT wird durch die Dauer der Blutgerinnselbildung nach Zugabe von Calcium und partiellem Thromboplastin zur Blutprobe bestimmt. Eine Zunahme der APTT ist mit einem erhöhten Blutungsrisiko verbunden, eine Abnahme mit Thrombose. Dieser Indikator wird separat zur Kontrolle der Therapie mit direkten Antikoagulanzien (Heparin) verwendet..
Fibrinogen ist ein Gerinnungsfaktor, den ich in der Leber produziert habe. Dank der Wirkung der Gerinnungskaskade und der aktiven Plasmaenzyme wird daraus Fibrin, das an der Bildung eines Blutgerinnsels und eines Thrombus beteiligt ist. Ein Fibrinogenmangel kann primär (aufgrund genetischer Störungen) oder sekundär (aufgrund übermäßigen Verbrauchs bei biochemischen Reaktionen) sein, was sich in einer Verletzung der Bildung eines stabilen Thrombus und einer erhöhten Blutung äußert.
Fibrinogen ist auch ein Akutphasenprotein, dessen Konzentration im Blut bei Krankheiten, die mit Gewebeschäden und Entzündungen einhergehen, zunimmt. Die Bestimmung des Fibrinogenspiegels in der Zusammensetzung des Koagulogramms ist wichtig für die Diagnose von Krankheiten mit erhöhter Blutung oder Thrombose sowie für die Beurteilung der synthetischen Leberfunktion und des Risikos von Herz-Kreislauf-Erkrankungen mit Komplikationen.
Das gerinnungshemmende System des Blutes verhindert die Bildung einer übermäßigen Menge aktiver Gerinnungsfaktoren im Blut. Antithrombin III ist der wichtigste natürliche Inhibitor der Blutgerinnung, die in der Leber synthetisiert wird. Es hemmt Thrombin, aktivierte Faktoren IXa, Xa und XIIa. Heparin erhöht 1000-mal die Aktivität von Antithrombin als Cofaktor. Das proportionale Verhältnis von Thrombin und Antithrombin gewährleistet die Stabilität des hämostatischen Systems. Bei primärem (angeborenem) oder sekundärem (erworbenem) AT III-Mangel wird der Blutgerinnungsprozess nicht rechtzeitig gestoppt, was zu einer erhöhten Blutgerinnung und einem hohen Thromboserisiko führt.
Der gebildete Thrombus wird im Laufe der Zeit einer Fibrinolyse unterzogen. D-Dimer ist ein Abbauprodukt von Fibrin, das es ermöglicht, die fibrinolytische Aktivität von Plasma zu bewerten. Dieser Indikator steigt unter Bedingungen, die mit einer intravaskulären Thrombose einhergehen, signifikant an. Es wird auch zur Überwachung der Wirksamkeit einer Antikoagulationstherapie verwendet..
Wofür die Forschung verwendet wird?
- Zur allgemeinen Beurteilung des Blutgerinnungssystems.
- Zur Diagnose von Störungen der inneren, äußeren und allgemeinen Blutgerinnungswege sowie der Aktivität des Antikoagulans und des fibrinolytischen Systems.
- Den Patienten vor der Operation untersuchen.
- Diagnose der Ursachen von Fehlgeburten.
- Zur Diagnose von disseminierter intravaskulärer Gerinnung, Venenthrombose, Antiphospholipid-Syndrom, Hämophilie und Beurteilung der Wirksamkeit ihrer Behandlung.
- Zur Überwachung der Antikoagulationstherapie.
Wann ist die Studie geplant??
- Bei Verdacht auf disseminierte intravaskuläre Gerinnung Lungenembolie.
- Bei der Planung invasiver Eingriffe (chirurgische Eingriffe).
- Bei der Untersuchung von Patienten mit Nasenbluten, Zahnfleischbluten, Blut im Stuhl oder Urin, Blutungen unter der Haut und in großen Gelenken, chronischer Anämie, starkem Menstruationsfluss, plötzlichem Sehverlust.
- Bei der Untersuchung eines Patienten mit Thrombose, Thromboembolie.
- Wenn Lupus- und Cardiolipin-Antikörper nachgewiesen werden.
- Mit einer erblichen Veranlagung zu Störungen des Blutstillungssystems.
- Mit einem hohen Risiko für Herz-Kreislauf-Komplikationen und Thromboembolien.
- Mit schwerer Lebererkrankung.
- Mit wiederholten Fehlgeburten.
- Bei der Überwachung des Blutstillungssystems vor dem Hintergrund einer längeren Anwendung von Antikoagulanzien. Was die Ergebnisse bedeuten?
Referenzwerte (Tabelle der Normen der Koagulogrammindikatoren)
APTT in einer Blutuntersuchung: Was ist das und was ist die Norm??
Die Durchblutung spielt eine wichtige Rolle für die Funktion des Körpers. Mit seiner Hilfe werden alle inneren menschlichen Systeme mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt..
Bei einer Beschädigung der Blutgefäße kann die Person jedoch sterben. In dieser Hinsicht hat der Blutfluss die Fähigkeit, Blutgerinnsel zu bilden, um einen Blutverlust zu verhindern, wenn eine Person Wunden, Kratzer, Schnitte oder irgendwelche Verletzungen erhält..
APTV: Was ist das??
APTT ist eine Analyse, die die Blutgerinnungsrate, dh die Thrombinzeit, berechnet. Die Abkürzung wird als aktivierte partielle Thromboplastinzeit vollständig entschlüsselt.
Das heißt, die Zeit, die ein Blutgerinnsel benötigt, um sich zu bilden, wird berechnet. Der Countdown beginnt ab dem Zeitpunkt, zu dem der Wirkstoff dem Blutplasma zugesetzt wird. Meistens handelt es sich um Calciumchlorid oder andere Reagenzien.
Diese Art der Analyse wird durchgeführt, um die Homöostase zu bewerten. Bei einer geringen Thrombusbildungsrate besteht das Risiko, dass eine Person bei einem Schaden Blut in großen Mengen verliert und dies sogar ihr Leben bedroht. Reverse Indikatoren, bei denen die Thrombusbildungsrate zu hoch ist, sind ebenfalls kein gutes Zeichen, da sich in diesem Fall Thromben ohne Schädigung in Blutgefäßen bilden können. In diesem Fall können große Ansammlungen von Blutgerinnseln die Bewegung von Blut in den Gefäßen blockieren und dadurch Funktionsstörungen der Organe verursachen..
Decodierungsanalyse
APTT wird durchgeführt, um die Zeit zu berechnen, die ein Blutgerinnsel benötigt, um sich zu bilden. Auf der Grundlage dieser Analyse kann der Arzt Probleme mit der Blutgerinnung identifizieren.
In folgenden Fällen muss Blut für den APTT-Indikator gespendet werden:
- Identifizierung abnormaler Blutungen und ihrer Ursachen;
- Bluttest auf Koagulopathie, Hämophilie, Thrombophilie und andere Veränderungen;
- Überwachen Sie gegebenenfalls das Kreislaufsystem, wenn Sie Medikamente einnehmen, die das Blut verdünnen oder verdicken.
- vor der Operation mit hohem Blutungsrisiko;
- während der Schwangerschaft und unmittelbar vor der Entbindung.
Indikatorrate
Normale aPTT-Testwerte werden normalerweise mit anderen Tests korreliert, um genauere Thrombinzeitwerte zu erhalten. Es werden Studien an speziellen Präzisionsgeräten durchgeführt, da diese Analyse äußerst empfindlich auf äußere Veränderungen reagiert.
Blutgerinnungswerte von 21,1 bis 40 Sekunden gelten als normal..
Bei einem Anstieg der Indikatoren über 40 Sekunden, dh bei einer Verlangsamung der Gerinnung, kann der Arzt die folgenden Abweichungen vermuten:
- Hämophilie;
- verminderte Blutgerinnung;
- die Bildung von Blutgerinnseln in kleinen Blutgefäßen oder die disseminierte intravaskuläre Koagulation;
- Antiphospholipid-Syndrom;
- Angeborene Pathologien im Zusammenhang mit einer beeinträchtigten Homöostase.
Wenn die Blutgerinnungsrate beschleunigt wird, dh ein Gerinnsel in weniger als 21 Sekunden Zeit hat, sich zu bilden, weist dies auf die folgenden Probleme hin:
- Mangel an Vitamin K im Körper;
- Probleme in der Leber;
- das Vorhandensein eines Lupus-Antikoagulans im Blut;
- die Entwicklung einiger Arten von Hämophilie;
- Hageman-Krankheit;
- von Willebrand-Krankheit;
- Antikoagulationstherapie;
- Schwangerschaft.
Um die Blutgerinnungsrate zu verringern, werden Antikoagulanzien verwendet, die das Blut verdünnen.
APTV: wie viel sollte sein?
Koagulogrammnormen werden nach verschiedenen Typen gebildet.
Bei der Messung der Blutgerinnungszeit nach Lee-White gelten Indikatoren von 5 bis 10 Minuten als normal. Wenn die Indikatoren von Mass und Magro diagnostiziert werden, liegt die Norm zwischen 8 und 12 Minuten.
Bei der Messung der Blutungszeit nach Duke gelten Indikatoren von 2 bis 4 Minuten als normal, mit denselben Messungen, aber nach Ivy steigen die Indikatoren auf 8 Minuten. Wenn die Blutungszeit nach Shitikova überprüft wird, sollte die Blutungszeit nicht mehr als 4 Minuten betragen. Die prothrombotische Zeit variiert laut Quick zwischen 11 und 15 Sekunden.
Andere Indikatoren werden ebenfalls verwendet, um das genaue Ergebnis des Koagulogramms zu berechnen..
Koagulogramm während der Schwangerschaft
Während der Schwangerschaft muss eine Frau nur eine große Anzahl von Tests machen. All dies geschieht, um genauere Daten zu erhalten und die kleinsten Veränderungen des Gesundheitszustands von Mutter und Kind zu erfassen..
Da während der Schwangerschaft und während der Geburt ein hohes Risiko für Ruptur und Blutung besteht, ist die Abgabe eines Koagulogramms obligatorisch.
Während der Schwangerschaft wird das Kreislaufsystem aktiver. Dies ist auf die Bildung des uteroplazentaren Blutkreislaufs, eine Erhöhung des Gesamtblutvolumens im Zusammenhang mit der Entwicklung des Kindes sowie auf die Vorbereitung des Körpers auf schweren Blutverlust im Zusammenhang mit dem Geburtsvorgang selbst zurückzuführen..
Einige Frauen haben jedoch Störungen in der Aktivität des Kreislaufsystems. Deshalb muss eine Frau mindestens einmal im Trimester ein Koagulogramm machen. Wenn der Arzt Verdacht hat, muss die Analyse noch mehrmals durchgeführt werden..
Was ist ein aPTT-Bluttest? Was sollten die Indikatoren sein?
Letzte Aktualisierung am 22. August 2018 um 16:10 Uhr
APTT oder aktivierte partielle Thromboplastinzeit ist einer der wichtigsten Indikatoren eines Koagulogramms, das den internen Weg der Blutgerinnung untersucht.
APTT dient häufig als unabhängiger Test zur Überwachung des Zustands von Personen, die eine Heparintherapie erhalten, oder wird zusammen mit der Prothrombin- und Thrombinzeit verschrieben. In einigen Labors wird für den Test ein anderer Name verwendet - aPTT (Teilzeit). Es ist nur ein anderer Name für dieselbe Studie.
APTT Bluttest, was ist es in einfacheren Worten?
Dies ist der Name der Zeit, die ein Gerinnsel benötigt, um sich zu bilden, nachdem einige Reagenzien auf das Plasma eingewirkt haben..
Wenn ein APTT-Bluttest verschrieben wird?
APTT wird zum Screening und zur Untersuchung des Zustands des Gerinnungssystems sowie für die folgenden Bedingungen verschrieben:
Außerdem wird der Hämatologe bei der Untersuchung der Ursachen der Unfruchtbarkeit mit Antiphospholipid-Syndrom Blutopfer für Beschwerden über anhaltende Blutungen schicken. Stellen Sie sicher, dass Sie das Blut vor und nach der Operation, während der Schwangerschaft, mit Myokardinfarkt und Darmnekrose auf aPTT testen.
Patienten, die sich einer Behandlung mit Antikoagulanzien und Heparin-Medikamenten unterziehen, führen regelmäßig eine PTT-Studie durch. Im letzteren Fall kann die APTT alle paar Stunden durchgeführt werden, um die erforderliche Medikamentendosis auszuwählen..
So bereiten Sie sich auf eine APTT-Studie vor?
Der Blutspende geht eine Vorbereitung voraus. Am Vorabend des Blutopfers sind Alkoholkonsum und Sporttraining ausgeschlossen. Es ist auch notwendig, den Einfluss psychoemotionaler Faktoren so weit wie möglich zu reduzieren. Nach 20-22 Uhr am Vorabend der Lieferung können Sie nichts mehr essen, aber Sie können Wasser trinken.
Wenn die Analyse tagsüber dringend durchgeführt wird, müssen Sie mindestens 4 Stunden nach der letzten Mahlzeit stehen. Vor der Blutspende, insbesondere wenn sich das Labor im Obergeschoss befindet und die Person die Treppe hinaufgestiegen ist, wird empfohlen, sich etwa 15 Minuten auszuruhen.
Wenn der Patient Heparin-Medikamente einnimmt, deren Halbwertszeit etwa 3 Stunden beträgt, muss der Test entweder 3 Stunden nach der Verabreichung von Heparin oder eine Stunde zuvor bestanden werden. Kinder unter 5 Jahren müssen vor der Studie eine halbe Stunde lang kochendes Wasser bis zu 200 ml erhalten.
Wie wird der APTT-Bluttest durchgeführt??
Gerinnung ist ein Lebensprozess, der dafür verantwortlich ist, den Blutverlust des Körpers zu reduzieren. Wenn die Gerinnung normal ist, interagieren alle Elemente während des Thrombusbildungsprozesses normal. Die Reihenfolge der Aktivierung von Gerinnungsfaktoren, die als Gerinnungskaskade bezeichnet wird, hat mehrere Wege - allgemein, extern, intern. Letzteres löst die intravaskuläre Thrombusbildung aus..
Aus einer Vene wird Blut entnommen. Die Probe wird in ein Vakuumröhrchen gegeben, in dem Natriumcitrat vorhanden ist, das die Gerinnung stoppt. Das Material kann dann ca. 6 Stunden gelagert werden. Das gesammelte Material wird zentrifugiert und in Plasma und Blutplättchen getrennt. Ferner werden Reagenzien mit einem Aktivator und Phospholipide mit Cephalin in das Plasma eingeführt. CaCl wird nach der erforderlichen Zeit eingeführt.
CaCl ist ein Gerinnungsmittel und Cephalin startet den Thromboplastinweg des Gewebes. Die Zeit, während der die flüssige Fraktion in ein Fibringerinnsel umgewandelt wird, wird sofort aufgezeichnet. Somit wird die Initiierung der Gerinnung entlang des internen Weges simuliert und die wahrscheinliche Unzulänglichkeit der daran beteiligten Faktoren aufgedeckt..
Es sollte beachtet werden, dass viele von ihnen an diesem Prozess beteiligt sind und es eine Frage der anschließenden Prüfung ist, um festzustellen, um welche Sprache es sich handelt. Die resultierende Zeit ist das Ergebnis von APTT.
Wenn der Cito das Ergebnis benötigt - das heißt, es kann dringend in 30-40 Minuten erhalten werden. Bei einer Standarduntersuchung wird das Ergebnis normalerweise am nächsten Tag erhalten. Wenn die Studie in Kombination mit anderen durchgeführt wird, kann es je nach Bereitschaft anderer Tests zu Verzögerungen bei der Erzielung von Ergebnissen von bis zu 7 Tagen kommen..
APTT-Rate
Jedes Labor hat seine eigenen Parameter, die von der angewandten Forschungsmethode, der Ausrüstung usw. abhängen. Daher werden in jedem Testergebnis notwendigerweise Referenzwerte geschrieben, die den Standards entsprechen und geringfügig von den Ergebnissen anderer Laboratorien abweichen können. Der Unterschied ist jedoch nicht besonders groß, daher beträgt die Zeit im Durchschnitt 28 Sekunden. bis zu 38 sek. Bei Säuglingen ist die aPTT normalerweise etwas länger - von 25 Sekunden auf 43 Sekunden und bei Frühgeborenen sogar um 3-5 Sekunden.
Achtv (aptv): die Norm in der Blutuntersuchung, erhöht, verringert - die Gründe
Achtv im Blut: Was ist das, die Ursachen für niedrige und hohe Normen im Koagulogramm
APTT (aktivierte partielle Thromboplastinzeit) ist einer der grundlegenden Indikatoren eines Koagulogramms, mit dem die Wirksamkeit des internen Blutgerinnungswegs bewertet wird.
Die Mitte des letzten Jahrhunderts (1953) entdeckte bequeme und unkomplizierte Analyse nahm unter anderen Laborstudien, die sie bis heute festhält, schnell einen würdigen Platz ein.
Diese Popularität des Indikators erklärt sich aus der Fähigkeit des APTT, als unabhängiger indikativer Test zu fungieren, der bei Screening-Analysen des hämostatischen Systems verwendet wird..
Die aktivierte partielle Thromboplastinzeit bei der Untersuchung der Funktion des Hämokoagulationssystems wird häufig mit einer anderen wichtigen Laboranalyse kombiniert - der PTT (Prothrombinzeit), die den externen Aktivierungsweg untersucht.
In Nachschlagewerken zur klinischen Labordiagnostik findet sich APTT unter anderen Namen: APTT (aktivierte partielle Thromboplastinzeit) und Cephalin-Kaolin-Zeit. Dies ändert jedoch nichts am Wesen der Analyse..
Achtv und seine Norm
Die Werte des Grundparameters des als APTT bezeichneten Koagulogramms hängen von der Konzentration der Plasmafaktoren ab (II, V, VIII, IX, X, XI, XII und Fibrinogen)..
Der Indikator wird in Plasma, das an Blutplättchen (Blutplättchen) abgereichert ist, unter Verwendung von Kaolin (Aktivator), Cephalin (Phospholipid) und Calciumchlorid bestimmt, wobei letzteres die vorherige (durch Na-Citrat erzeugte) gerinnungshemmende Wirkung neutralisiert.
TF (Gewebefaktor) wird in diesem Labortest nicht verwendet, daher der Name "partiell" oder "partiell"..
APTT wird in Sekunden gemessen. In verschiedenen Quellen finden Sie die Grenzen der Norm, die sich voneinander unterscheiden. Dies liegt daran, dass jede CDL ihre eigenen Referenzparameter hat, sodass die Aussage, dass die Norm 28-40 oder 25-39 Sekunden beträgt, nicht vollständig wahr ist..
In den meisten Fällen halten sich die Kliniker jedoch innerhalb von 24 bis 35 Sekunden an die Werte. Eine Verkürzung der Gerinnselbildungszeit (Indikator - gesenkt) um mehr als 5 Sekunden (19, 18, 17... s) bei einer solchen Geschwindigkeit deutet bereits auf ein internes Gerinnungssystem hin aktiviert und die Blutgerinnung erfolgt schneller als erwartet (Hyperkoagulation). Eine Verlängerung auf bis zu 40 s (bei Referenzwerten von 24 bis 35 Sekunden wird der Indikator erhöht) wird natürlich als Hypokoagulation empfunden, wenn das Blut langsamer als nötig gerinnt.
Anzeichen einer Hypokoagulation treten in Fällen auf, in denen der Gehalt an Plasmafaktoren II, V, VIII, IX, X, XI, XII oder Fibrinogen verringert ist, was in den folgenden Fällen auftritt:
- Läsionen des Leberparenchyms (die Leber ist der Ort der Bildung von K-abhängigen Gerinnungsfaktoren);
- Mangel an Vitamin K, der die Biosynthese vieler Faktoren erfordert);
- Das Vorhandensein von Heparin im Blut;
- Das Vorhandensein eines Lupus-Antikoagulans;
- Das Vorhandensein pathologischer biologischer Substanzen, die die Polymerisation von Fibrinmonomeren verzögern (PDP - Fibrinabbauprodukte, Myelomproteine).
Wenn man jedoch von niedrigen und hohen APTT-Werten spricht, sollte man auch den folgenden Punkt beachten:
- Wenn die Gerinnungszeit verlängert wird (die Bildung eines Gerinnsels dauert länger), sprechen wir von einem erhöhten APTT-Wert.
- Wenn die Zeit für die gesamte Arbeit der Faktoren verkürzt wird (sie sind übermäßig aktiv), wird dies als niedriger Indikator angesehen.
Acht während der Schwangerschaft: jedes Trimester - zur Analyse
Die Ernennung eines Koagulogramms während der Schwangerschaft (alle 3 Monate) und ein besonderes Interesse an seinen Indikatoren erklären sich aus den Umständen, unter denen bestimmte Veränderungen im Körper einer Frau auftreten, die auf die Geburt eines neuen Mannes wartet, um die zukünftige Geburt vor Komplikationen zu schützen:
- Der hormonelle Hintergrund ändert sich;
- Es bildet sich ein zusätzlicher Kreislauf der Durchblutung, der das Kind ernährt und atmet (uteroplazentarer Kreis).
- Ein Organismus, der die Veränderungen "gespürt" hat und aus diesem Grund bereits den Verlust einer gewissen Menge Blut "plant", beginnt sich anzupassen, um zur richtigen Zeit an der Arbeit teilzunehmen und "nicht aufzupumpen" (hier gehört die Hauptrolle zum Blutstillungssystem)..
Während der Schwangerschaft droht dem pathologischen Zustand des Blutgerinnungssystems fast immer schwerwiegende Komplikationen, daher wird den Hämostasiogramm-Indikatoren (und natürlich der APTT) maximale Aufmerksamkeit geschenkt.
Bei schwangeren Frauen beginnt das Fibrinogen zu wachsen und erreicht 6,0 g / l (aber mehr ist nicht akzeptabel!). Die aktivierte partielle Thromboplastinzeit wird verkürzt, was andere Werte annimmt als bei Frauen außerhalb dieses Zustands.
Laut verschiedenen Quellen kann die APTT-Rate während der Schwangerschaft zwischen 14 und 18 Sekunden liegen oder innerhalb von 17 bis 20 Sekunden liegen, was von den von einer bestimmten CDL verwendeten Referenzwerten abhängt. In jedem Fall ist der Abstand zwischen der oberen und unteren Grenze der Norm jedoch sehr gering..
Ein reduzierter Wert des Indikators (Verkürzung der APTT) weist auf dickes Blut und die mögliche Entwicklung einer Thrombose hin, deren Risiko während der Schwangerschaft im Vergleich zum Risiko für nicht schwangere Frauen stark erhöht ist. Thrombosen können an allen Orten und in allen Organen auftreten. In dieser Situation ist es jedoch am gefährlichsten, wenn sie die Gefäße der Plazenta betreffen und eine vorzeitige Ablösung verursachen.
Die Verlängerung der Gerinnselbildungszeit (APTT - erhöht) im Vergleich zur Norm ist ebenfalls kein gutes Zeichen. Ausgedünntes Blut bedroht die Entwicklung von Uterusblutungen, die nicht nur das Leben des Babys, sondern auch das Leben der Frau selbst gefährden.
Der "Riss" im Hämostase-System birgt immer das Risiko, das gefährlichste Syndrom der disseminierten intravaskulären Gerinnung (DIC) zu entwickeln, dessen erste Phase durch eine erhöhte Gerinnselbildung (Hyperkoagulation) gekennzeichnet ist, während die zweite und dritte im Gegenteil durch eine niedrige Blutgerinnung gekennzeichnet sind, die zu einem massiven Blutverlust führt.
DIC - Syndrom - ein schlecht kontrollierter pathologischer Prozess, der heute als einer der wichtigsten und gefährlichsten "Feinde" in der geburtshilflichen Praxis gilt.
Ein geplantes Hämostasiogramm (einmal pro Trimester) wird verschrieben, wenn eine Frau keine Probleme mit ihrem Zustand hat und der Arzt keinen Grund findet, das Blutstillungssystem häufiger zu kontrollieren.
In Fällen, in denen eine Frau in der Vergangenheit Fehlgeburten und Totgeburten hatte und die derzeitige Schwangerschaft mit offensichtlichen Anzeichen einer Präeklampsie (Bluthochdruck, Proteinurie, Ödeme) fortschreitet oder die Gefahr einer spontanen Unterbrechung besteht (die Gebärmutter ist "straff"), ist dies in der Regel eine Einladung zu außerplanmäßige Prüfung.
Niedrig - kurze Zeit, hoch - verlängert
Ein niedriger (oder verringerter) Wert der aktivierten partiellen Thromboplastinzeit (verkürzte Blutgerinnung und Gerinnungszeit) zeigt an, dass das Blut des Patienten zu schnell gerinnt (Hyperkoagulierbarkeit)..
Anzeichen einer Hyperkoagulabilität können bei pathologischen Prozessen beobachtet werden, die infolge erhöhter Blutgerinnsel entstehen:
- Stadium I (und nur das erste!) Der disseminierten intravaskulären Gerinnung (DIC-Syndrom);
- Thromboembolie verschiedener Lokalisationen (Herz, Lunge, Rückenmark und Gehirn, Niere usw.), Thrombose (die unteren Gliedmaßen sind während der Schwangerschaft am häufigsten betroffen - Thrombose der Plazentagefäße, die zu ihrer Ablösung führt, die den intrauterinen fetalen Tod bedroht).
Unter Bedingungen, die die Biosynthese von Faktoren und anderen pathologischen Prozessen, die die Funktion des Hämostase-Systems beeinflussen, stören, wird ein hohes Maß (verlängerte Gerinnselbildungszeit) der aktivierten partiellen Thromboplastinzeit beobachtet. Diese beinhalten:
- Hämophilie aller Art: A (Mangel an antihämophilem Globulin - FVIII), B (Mangel an Weihnachtsfaktor - IX), C - Mangel an Faktor XI);
- Das Vorhandensein von Faktoren, die Gerinnungsprozesse hemmen (hemmende Hämophilie);
- Hageman-Krankheit (Defekt) (Faktor XII-Mangel);
- Von-Willebrand-Krankheit;
- II und III Stadien des DIC-Syndroms;
- Behandlung mit hochmolekularen Heparinen;
- Schwere Schädigung des Leberparenchyms;
- APS (Antiphospholipid-Syndrom).
Ähnlich wie bei einem niedrigen APTT-Wert kann unter Einbeziehung technischer Fehler ein hohes Ergebnis der aktivierten partiellen Thromboplastinzeit erhalten werden. Dies geschieht, wenn das Antikoagulansvolumen im Röhrchen nicht einem hohen Hämatokritwert entspricht oder eine unzureichende Blutmenge in einem Vacutainer (spezielles Einweg-Vakuumröhrchen) entnommen wurde..
Wenn das System überprüft wird
Das Koagulogramm wird nicht als seltener Labortest angesehen. Die Analyse der Funktionsweise des Blutstillungssystems ist für Fachleute auf verschiedenen Gebieten von Interesse. Da Blutgerinnsel oder Blutverdünnung ein häufiger "Kopfschmerz" aller Mediziner sind, werden Tests, die die Funktion des Gerinnungs-, Antikoagulations- und Fibrinolysesystems überprüfen, in verschiedenen Situationen verschrieben:
- Überprüfung des Zustands des Blutstillungssystems bei Personen, die noch als gesunde Gruppe eingestuft sind, aber für Störungen von dieser Seite anfällig sind;
- Klare Pathologie des Gerinnungssystems;
- Überwachung der Funktion des Hämokoagulationssystems bei der Einnahme bestimmter Medikamente, während der Schwangerschaft und in anderen Fällen, die zu Verstößen in diesem Bereich führen können;
- Berechnung der Dosis von Heparinen mit hohem Molekulargewicht (HMWH) und Kontrolle der Therapie mit direkten Antikoagulanzien;
- Diagnose einer disseminierten intravaskulären Gerinnung;
- Verdacht auf Hämophilie A (Faktor VIII) oder B (Faktor IX);
- APS (Antiphospholipid-Syndrom).
Offensichtlich wird die aktivierte partielle Thromboplastinzeit wie ein Bluttest auch unter anderen Tests eines Hämostasiogramms verwendet, da APTT einer seiner Hauptindikatoren ist..
Listen Sie alle Veröffentlichungen mit einem Tag auf:
Gehen Sie zum Abschnitt:
- Blutkrankheiten, Analysen, Lymphsystem
Schritt 1: Bezahlen Sie die Beratung mit dem Formular → Schritt 2: Stellen Sie nach der Zahlung Ihre Frage im folgenden Formular ↓ Schritt 3: Sie können dem Spezialisten zusätzlich mit einer weiteren Zahlung für einen beliebigen Betrag danken ↑
Aktivierte partielle Thromboplastinzeit
Die aktivierte partielle Thromboplastinzeit (APTT) ist ein spezieller medizinischer Test, der den Prozess der Blutgerinnung entlang des internen Weges nachahmt und darauf abzielt, das Vorhandensein von Plasmafaktoren, Inhibitoren und Antikoagulantien im Blut zu bewerten.
Es zeigt die Wirksamkeit des internen Mechanismus der Blutgerinnung, ermöglicht die Diagnose von Hämophilie und die Überwachung von Patienten, die sich einer Heparin- und Hirudin-Therapie unterziehen.
APTT-Rate
Für einen Erwachsenen wird die APTT-Rate von 21 bis 35 s berücksichtigt. Eine verlängerte APTT bedeutet, dass die Blutgerinnung langsamer als nötig ist. Dies geschieht, wenn dem Blut einige Gerinnungsfaktoren fehlen oder wenn sich Substanzen im Plasma befinden, die die Blutgerinnung verlangsamen.
Es sei daran erinnert, dass verschiedene Geräte im Labor ihre eigenen spezifischen Standards haben. Wenn Sie das Ergebnis erhalten, wird dieser Indikator in der Spalte "Referenzwerte" angezeigt..
Achtv - was ist das??
APTT ist der Zeitraum, über den ein Blutgerinnsel auftritt. Dies tritt auf, nachdem dem Plasma Calciumchlorid oder andere Reagenzien zugesetzt wurden. Derzeit ist die Analyse der genaueste Indikator für das Vorhandensein von Krankheiten, die mit der Blutgerinnung verbunden sind
Die wichtigsten Indikationen für die Ernennung von ACHVT:
- Diagnose von Hämophilie;
- Allgemeine Beurteilung des Blutgerinnungssystems (Identifizierung der Ursachen für Thrombose und Blutung;
- DIC (disseminiertes intravaskuläres Gerinnungssyndrom);
- Überwachung der Antikoagulationstherapie (Heparintherapie);
- Aufdeckung des Mangels an Blutgerinnungsfaktoren entlang des inneren Weges: II, V, VIII, IX, X, XI, XII.
Normalerweise bildet sich innerhalb von 21-35 Sekunden ein Fibringerinnsel. Die Forschungsmethodik besteht aus folgenden Manipulationen:
- Venöses Blut wird in ein Reagenzglas gegeben, das Natriumcitrat enthält, das die Fähigkeit besitzt, Calciumionen zu binden, die für die Blutgerinnung verantwortlich sind.
- Danach werden dem Reagenzglas Reagenzien zugesetzt, die den internen Blutgerinnungsweg aktivieren. Die am häufigsten verwendeten Reagenzien sind Koalin oder Cephalin..
- Der nächste Schritt in der Studie besteht darin, dem Reagenzglas Calciumchlorid zuzusetzen, um die gerinnungshemmende Wirkung von Natriumcitrat zu neutralisieren, die Blutstillung wiederherzustellen und die Geschwindigkeit der Gerinnselbildung zu bestimmen.
Vor der Studie sollten Sie Empfehlungen wie die vorübergehende Verweigerung der Einnahme von Antikoagulanzien, den Hunger für 12 Stunden vor der Analyse und, wenn möglich, die Raucherentwöhnung für einen Tag befolgen.
Ursachen für erhöhte oder verringerte APTT
Wenn die APTT die Norm überschreitet, deutet dies darauf hin, dass der Patient möglicherweise an Lebererkrankungen oder einem Mangel an Vitamin K im Körper leidet. Dies kann auch auf das Vorhandensein von Lupus-Antikoagulans im Blut hinweisen.
Wenn die Indikatoren unter dem Normalwert liegen, kann dies auf eine Abnahme der Blutgerinnung, das Vorhandensein von Hämophilie und das Antiphospholipid-Syndrom zurückzuführen sein. Darüber hinaus kann eine solche Abweichung von der Norm mit einem intravaskulären Gerinnungssyndrom verbunden sein. Eine niedrige APTT ist ein Symptom für eine intravaskuläre Gerinnung. Wenn eine Abweichung vorliegt, hat der Patient eine Krankheit vom Grad I..
Achtv ist höher als normal - was bedeutet das??
Die Gründe für die Verlängerung der aktivierten partiellen Thromboplastinzeit (APTT) über den Normalwert hinaus:
- Hämophilie A und B;
- Von-Willebrand-Krankheit;
- Angeborener Mangel an Precalikrein und Kinin;
- Verabreichung von Heparin oder Streptokinase;
- Zustand nach einer großen Menge Bluttransfusionen;
- Das Vorhandensein eines Lupus-Antikoagulans im Blut;
- Antiphospholipid-Syndrom;
- Chronische Glomerulonephritis;
- Systemischer Lupus erythematodes;
- Einnahme von Antikoagulanzien (Warfarin, Sincumarin usw.);
- Vitamin K-Mangel;
- Niedriges Blutfibrinogen;
- Leber erkrankung;
- II und III Phasen des DIC-Syndroms;
- Gerinnungsfaktormangel (II, V, VII, VIII, IX, X, XI, XII);
- Bindegewebserkrankungen.
Typischerweise weisen hohe APTT-Ergebnisse auf ein erhöhtes Blutungsrisiko aufgrund angeborener oder erworbener Mängel bei einem oder mehreren Gerinnungsfaktoren hin..
Acht unter dem Normalwert - was bedeutet das??
Eine Verkürzung der APTT unter den Normalwert weist auf das Überwiegen der Hyperkoagulierbarkeit hin und kann aus folgenden Gründen verursacht werden:
- Aktivierung des internen Gerinnungsmechanismus bei Thrombose, Thromboembolie. Dies kann auf eine Faktor V-Resistenz gegen aktiviertes Protein C, erhöhte Spiegel an Faktor VIII oder aktivierte Gerinnungsfaktoren zurückzuführen sein.
- Mit disseminiertem intravaskulärem Gerinnungssyndrom (Hyperkaogulationsphase).
- Vielleicht mit einer normalen Schwangerschaft.
Eine Abnahme der APTT weist auf eine Tendenz zur Thromboembolie hin.
Was beeinflusst die Analyseergebnisse?
Wie funktioniert die Entschlüsselung? Was beeinflusst speziell das Ergebnis dieser Analyse??
- Heparin-kontaminierter Bluttest.
- Ein ausreichend hoher Hämatokrit kann die APTT verlängern.
- Das für diese Analyse entnommene Blutvolumen. Das erforderliche Verhältnis von entnommenem Blut und Antikoagulans im verfügbaren Röhrchen beträgt 9: 1.
- Blutgerinnung, wenn sie zum Verzehr aller Arten von Gerinnungsfaktoren führt und auch die Toleranz von APTT signifikant verändert.
- Faktoren wie fetthaltige Lebensmittel, Rauchen, der Menstruationszyklus und das Vorhandensein einer Schwangerschaft bei Frauen wirken sich ebenfalls stark aus. Diese Faktoren können zu falsch gesenkten APTT-Werten führen..
Der APTT-Indikator ist sehr wichtig, um ein genaues Bild des Zustands der Patientin zu erhalten, insbesondere während der Schwangerschaft. Die Ergebnisse der Analyse ermöglichen es nicht nur, die Arbeit des Gerinnungssystems zu bewerten, sondern auch das Vorhandensein bestimmter Krankheiten aufzudecken. Und je früher die Abweichung von APTT von der Norm festgestellt wird, desto einfacher und schneller können Sie mit der Krankheit umgehen..
Acht unter dem Normalwert - was bedeutet das?
Inhalt
Viele Patienten haben Angst, wenn eine Blutuntersuchung anzeigt, dass die APTT unter der Norm liegt. Was bedeutet das? Dies ist eine aktivierte partielle Thromboplastinzeit, dh die Zeit, die erforderlich ist, um den Prozess des Auftretens von Blutgerinnseln im Blut nach Zugabe von Reagenzien - Calciumhypochlorit, Kaolin in Suspension, Phospholipide - zu aktivieren. Dies ist eine Analyse, die eine mit der Blutgerinnung verbundene Krankheit genau anzeigen kann. Es ist die Einführung eines der 4 Reagenzien in das Blutplasma, die es Ärzten ermöglicht, die Zeit und den Grad der Blutgerinnung während der Transformation von Antikoagulanzien abzuschätzen, um den therapeutischen Verlauf zu steuern.
Wem ist diese Analyse zugeordnet?
Dies ist eine Art Test mit Nachahmung des natürlichen Prozesses der Blutgerinnung, um den Zustand oder die Abweichung von Antikoagulanzien, Inhibitoren und Plasmafaktoren im Blut in die eine oder andere Richtung zu beurteilen.
Die Analyse ermöglicht es somit, eine Hämophilie bei Gerinnungsstörungen festzustellen und den vorgeschriebenen Therapieverlauf für Patienten bei der Behandlung von Arzneimitteln zu überwachen - Heparin, Hirudin.
Zuallererst wird APTT Patienten mit Blutkrankheiten verschrieben, sowie:
- um Hämophilie zu erkennen;
- Beurteilung der Gerinnungsfähigkeit des Blutes bei Thrombose und schwerer Blutung;
- disseminiertes intravaskuläres Gerinnungssyndrom (disseminierte intravaskuläre Gerinnung) zu erkennen;
- zur Überwachung der Therapie während der Behandlung mit Antikoagulanzien, Heparin.
Die aktivierte Analyse zeigt eine Reihe von Faktoren, die die Blutgerinnung verringern können. Dieser Test ist überhaupt nicht erforderlich..
Es ist jedoch obligatorisch, dem Patienten bei Entdeckung zugewiesen zu werden:
- schwere Blutung unbekannter Ätiologie;
- erbliche Veranlagung zur Thrombusbildung;
- gestörte Polymerisation;
- das Vorhandensein eines Antiphospholipid-Syndroms;
- zur Diagnose von Hämophilie;
- bei der Behandlung von Myokardinfarkt zur Kontrolle des Behandlungsprozesses;
- bei Verwendung von Heparin Antikoagulanzien zum Zeitpunkt der Behandlung.
Darüber hinaus ist die Analyse von APTT für Frauen obligatorisch:
- während der Schwangerschaft;
- bei der Diagnose von Unfruchtbarkeit;
- bei wiederholten Fehlgeburten vorzeitig;
- während der Vorbereitung auf die Operation oder in der postoperativen Phase zur Untersuchung der Blutzusammensetzung.
Analyse Methode
Normalerweise beträgt eine Teilanalyse für Thromboplasten bei Erwachsenen 25-35 Sekunden. Während dieser Zeit sollte sich im Blutmaterial ein Fibringerinnsel bilden. Wenn die Gerinnbarkeit verringert wird, wird die Zeit der Exposition gegenüber den injizierten Gerinnungsmitteln verlangsamt.
Ein niedriger APTT-Spiegel zeigt an, dass im Blut nicht genügend Faktoren für eine rechtzeitige Gerinnung vorhanden sind oder dass die Aktivierung des Thromboplastin-Enzyms teilweise erfolgt ist. Darüber hinaus weist eine Abnahme des APTT-Spiegels auf eine Tendenz zum möglichen Auftreten schwerer Blutungen oder zur Entwicklung einer Thromboembolie hin..
Venöses Blut ist zu sammeln, indem es in ein Reagenzglas gegeben wird, das Natriumnitrat als Bindemittel mit Calciumionen im Blut enthält und für die normale Gerinnung verantwortlich ist.
Ferner werden Reagenzien unter Laborbedingungen in den Behälter gegeben, der Weg der Aktivierung der Blutgerinnung beginnt, der normalerweise nicht länger als 35 Sekunden dauern sollte..
Nach der Entnahme von Blut aus einer Vene wird Calciumchlorid in das Reagenzglas gegeben, um das Antikoagulans Natriumnitrat zu neutralisieren und die Blutstillung wiederherzustellen.
Diese Manipulationen ermöglichen es, die Bildungsrate eines Fibringerinnsels zu bestimmen..
Bevor Sie die Analyse durchführen, müssen Sie Folgendes vorbereiten:
- Hören Sie 12 Stunden vor dem Eingriff auf, Alkohol zu trinken und 24 Stunden zu rauchen.
- Essen Sie am Vortag keine fetthaltigen, würzigen Speisen.
Nach dem Studium der Analyse werden die erhaltenen Indikatoren in die Spalte des Berichtsformulars "Referenzwerte" eingegeben..
Eine Abnahme der APTT zeigt die folgenden pathologischen Zustände an:
- Mangel an Faktor A3 im Blut;
- Erhöhen der Konzentration von Gerinnungsmitteln;
- der Verlauf des Entzündungsprozesses im Körper;
- die Entwicklung von Thrombosen oder Thromboembolien;
- die Entwicklung von ICE bei Kindern im Anfangsstadium;
- die Entwicklung einer mit der Blutgerinnung verbundenen Pathologie;
- Veranlagung zu Hämophilie;
- Frauen, die orale Kontrazeptiva einnehmen;
- die Entwicklung eines Antiphospholipid-Syndroms im Zusammenhang mit einem Blutgerinnungsmangel;
- ausgedehnte Blutungen nach der Geburt oder einem Kaiserschnitt;
- Mangel an Vitaminen, was zur Entwicklung von Anämie und schlechter Blutzusammensetzung führt;
- Erbkrankheit mit schlechter Blutgerinnung.
Ein APTT unter dem Normalwert zeigt deutlich Blutkrankheiten an, insbesondere Krebs oder Infektionen. Dies ist der wichtigste Indikator für Ärzte, um den Allgemeinzustand der Patientin, insbesondere während der Schwangerschaft, zu beurteilen. Ermöglicht es Ihnen, die Leistung des gesamten hämatopoetischen Systems zu beurteilen und gegebenenfalls die richtige Behandlungstaktik auszuwählen.
Wenn der APTT-Spiegel gesenkt wird, deutet dies auf eine mögliche Thromboembolie in den Nieren, eine Stenose des Gehirns, des Herzens oder der unteren Extremitäten hin..
Viele Frauen leiden an Gefäßthrombosen in den Beinen, und eine Schwangerschaft ist keine Ausnahme. Es ist die Blockade der Venen in den unteren Extremitäten, die zur Abstoßung der Plazenta und zum Tod des Fötus im Mutterleib führen kann. Die Analyse zeigt auch, wie genau die quantitative Zusammensetzung von Fibrinogen erhöht oder verringert wird. Bei einer Thrombose nimmt die Blutgerinnung im Laufe der Zeit aufgrund verstopfter Venen ab.
Schwangere Frauen sollten während des gesamten Zeitraums dreimal Blut für APTT spenden, damit Ärzte mögliche starke Blutungen während der Geburt oder des Kaiserschnitts verhindern können.
Wenn die APTT gesenkt wird, steigt das Risiko für Thrombosen und Thromboembolien signifikant an. Die Folgen einer Schwangerschaft, wenn die Ursache der unterschätzten Analyse nicht identifiziert wird, können unvorhersehbar sein. Eine Blockade, Blutstase kann jederzeit in einem Blutgefäß auftreten.
Wenn im Gegensatz dazu die Referenzwerte von APTT überschätzt werden, kann es zu einem großen Blutverlust kommen und dadurch zu einer vorzeitigen Plazentaunterbrechung führen..
Aus diesem Grund ist es besonders während der Schwangerschaft so wichtig, die Blutgerinnungswerte unter Kontrolle zu halten..
Die Analyse wird zum ersten Mal mindestens alle drei Monate durchgeführt - wenn eine Frau registriert ist.
Wenn die Ergebnisse erheblich von der Norm abweichen, die Referenzwerte erhöht oder unterschätzt werden, ist sofortige ärztliche Hilfe erforderlich..
Es ist unmöglich, den Verlauf der Schwangerschaft nicht zu verfolgen. Dies kann für Frauen, die lieber zu Hause gebären, kostspielig sein. Es ist die frühzeitige Diagnose, die Identifizierung der Pathologie in den Anfangsstadien, die dazu beiträgt, das Baby vor dem bevorstehenden Tod zu schützen.
Was kann Ihre APTT-Ergebnisse beeinflussen?
Die folgenden Faktoren können die normale Analyse negativ beeinflussen:
- Wenn Blut in einem verschmutzten Röhrchen entnommen wurde oder wenn es in der falschen Menge entnommen wurde. Antikoagulanzien in Bezug auf Blutplasma sollten 1 zu 9 sein.
- Darüber hinaus wurden andere Faktoren der Blutgerinnung bei der Durchführung des Tests möglicherweise nicht berücksichtigt, was letztendlich die Gerinnungstoleranz beeinflusste..
- Es ist möglich, dass das Material zum Zeitpunkt der Menstruation Frauen entnommen wurde oder am Tag zuvor fetthaltige Lebensmittel gegessen wurden.
Insbesondere eine Reihe von Faktoren - die Nichtbeachtung der Anweisungen des Arztes zur Vorbereitung des Verfahrens - kann zu falschen APTT-Werten führen.
Wenn der Spiegel niedrig ist, insbesondere während der Schwangerschaft, wird eine zweite Blutprobe entnommen, um die Funktionalität des Gerinnungssystems zu bewerten und eine Reihe von Krankheiten im Körper zu identifizieren.
Mit APTT können Sie frühzeitig eine mit dem hämatopoetischen System verbundene Krankheit identifizieren. Für Ärzte ist es sehr wichtig, die richtige Entscheidung über die Ernennung eines Behandlungskurses zu treffen..
Darüber hinaus können viele unerwartete "Überraschungen", die mit starken Blutungen verbunden sind, beispielsweise zum Zeitpunkt der Operation, vermieden werden.
Ein niedriger APTT-Wert ist eine Abweichung wichtiger Indikatoren von der Norm im Blut, was auf seine schlechte Gerinnbarkeit hinweist. Schwerer Blutverlust kann tödlich sein. Eine rechtzeitige Analyse in einigen Fällen kann das Leben von Patienten retten.
Die APTT-Rate im Blut und die Gründe für ihre Zunahme und Abnahme
APTT oder aktivierte partielle Thromboplastinzeit ist ein spezieller diagnostischer Test, der die Zeit der Blutgerinnselbildung nach Zugabe eines Reagenzes (Natriumcitrat) anzeigt. Der Test dient zur Beurteilung der Wirksamkeit der internen und externen Gerinnungswege und dient zur Diagnose von Erkrankungen der Leber, der Nieren, des Kreislaufs und des Immunsystems.
Der APTT-Test wird in Verbindung mit anderen diagnostischen Maßnahmen durchgeführt, um die Gerinnung und Thrombusbildung zu bewerten und die Wirksamkeit der Heparinbehandlung zu überwachen.
Die Gerinnung ist ein wichtiger Prozess, der dafür verantwortlich ist, den Verlust großer Blutmengen zu verhindern. Die normale Gerinnungszeit zeigt die effektive Wechselwirkung aller Elemente im Prozess der Thrombusbildung.
Die Gerinnungskaskade (die Reihenfolge der Aktivierung von Blutgerinnungsfaktoren) hat zwei Wege - extern und intern. Der äußere Weg wird durch die Freisetzung von Gewebefaktor bestimmt, der innere Prozess löst Blutgerinnsel im Gefäß aus.
Wie wird der Test durchgeführt??
Mit der Gerinnungsratenanalyse können Sie systemische Anomalien bei Kindern oder Erwachsenen identifizieren, die mit einer Verletzung der qualitativen und quantitativen Indikatoren für Blutfaktoren verbunden sind.
Die diagnostische Analyse wird gemäß dem folgenden Schema durchgeführt.
- Das Testmaterial wird mit einem Antikoagulans, das Calciumionen bindet und die Blutgerinnung verhindert, in das Reagenzglas gegeben.
- Die Zentrifugation wird durchgeführt, um Plasma von Blutplättchen und anderen Elementen zu trennen;
- Nach der Zentrifugation werden Calciumchlorid, Phospholipide und ein Aktivator in das Reagenzglas gegeben..
- Geschätzte Zeit der Blutgerinnselbildung.
Phospholipide sind erforderlich, um den externen Gerinnungsweg zu aktivieren, und Calciumchlorid ist eine wichtige Substanz im Gerinnungsprozess. Diese Analyse bewertet den Prozess der Thrombusbildung nicht vollständig, ermöglicht es Ihnen jedoch, eine Geschwindigkeitsabweichung zu identifizieren, um weiter nach der Ursache dieses Phänomens zu suchen..
Indikationen zur Analyse
Der Test kann mit diagnostischen Maßnahmen wie der Analyse auf Fibrinogen, Prothrombinindex und Prothrombinzeit verschrieben werden. Vor der Diagnose eines Kindes und eines Erwachsenen wird venöses Blut untersucht und eine Vorbereitung erforderlich:
- 12 Stunden vor der Analyse müssen Sie nichts essen;
- körperliche Aktivität ausschließen;
- Vermeiden Sie starke Stressfaktoren.
- Rauchen Sie nicht sofort eine halbe Stunde vor der Blutspende.
Das Forschungsmaterial wird bei Raumtemperatur gelagert und muss innerhalb von 6 Stunden nach der Entnahme an das Labor geliefert werden. Diagnosezeitraum - 1 Tag.
Die Diagnose von Kindern und Erwachsenen zur Bestimmung des APTT-Indikators wird bei folgenden Abweichungen angezeigt:
- Blutungen, Myokardinfarkt, Darmnekrose (Indikator unten);
- Definition des DIC-Syndroms, Kontrolle der Behandlung;
- Pathologie des Fortpflanzungssystems bei Frauen, Unfruchtbarkeit, Schwangerschaftsabbruch;
- präoperative Diagnostik zur Verhinderung innerer Blutungen;
- Identifizierung von Hämophilie, Veranlagung zu Blutungen;
- Thromboembolie, Schädigung großer Gefäße, Gefäß- und tiefe Venenthrombose.
Indikator der Norm für verschiedene Gruppen
Der Indikator wird in Sekunden gemessen und hängt vom Alter, der Ernährung und der verwendeten Behandlung ab.
Eine verlängerte APTT wird diagnostiziert, wenn ein Gerinnungsfaktor um mehr als 30% abnimmt oder zunimmt. Eine Abnahme des Indikators ist charakteristisch für eine Hyperkoagulation.
Das Entschlüsseln und Bestimmen des Ergebnisses der Analyse innerhalb normaler Grenzen zeigt die angemessene Funktion des Gerinnungsmechanismus entlang der internen und externen Pfade. Die Dekodierung zeigt jedoch nicht immer ein verlässliches Ergebnis, da eine Zunahme oder Abnahme der Norm nur dann festgestellt wird, wenn sie um mehr als 30% davon abweicht.
Die Bestimmung des Indikators für die aktivierte partielle Thromboplastinzeit bei Kindern und Erwachsenen ist erforderlich, um die Ursache für eine schlechte Blutgerinnselbildung zu identifizieren und die Wirksamkeit der Behandlung mit Antikoagulanzien zu bewerten.
Was zur Ablehnung führt?
Die Diagnose kann zu einem falschen Ergebnis führen, wenn die folgenden Faktoren die Analyse beeinflussen:
- Probenkontamination;
- Eine Abnahme der APTT wird während der Schwangerschaft, während der Menstruation beobachtet.
- Essen Sie fetthaltige, salzige Lebensmittel vor der Diagnose.
Wenn die Dekodierung des Ergebnisses eine Abweichung von der Norm zeigt, die Analyse jedoch nach allen Regeln durchgeführt wurde, kann dies auf Lebererkrankungen, Hämophilie oder andere schwerwiegende Erkrankungen hinweisen.
Erhöhte APTT: Ursachen
Ein Anstieg der APTT weist auf das Blutungsrisiko hin. Dies kann folgende Ursachen haben:
- Hämophilie Typ A, B oder C..
- Mangel an Vitamin K im Körper - tritt vor dem Hintergrund von Erkrankungen des Verdauungssystems auf, da dieses Vitamin von Darmbakterien synthetisiert wird.
- Vorhandensein von Lupus-Antikoagulans im Blut, Antikörper gegen Gerinnungsfaktoren.
- Genetische Anomalien im Zusammenhang mit einer Verletzung des qualitativen und quantitativen Blutindex. In diesem Fall liegt der APTT-Indikator deutlich über der Norm..
- Falsche Vorbereitung für die Analyse, Aufnahme von Heparin in die Probe.
- Akute Leukämie, postpartale Blutung, disseminierte intravaskuläre Gerinnung.
Ein wichtiger Indikator für die Norm ist die Prothrombinzeit (dieser Test wird normalerweise parallel zur APTT durchgeführt). Zusammengenommen können diese beiden Tests viel aussagen:
- Eine Verlängerung der Prothrombinzeit und ein normaler APTT-Index können auf eine Lebererkrankung, einen Mangel an Vitamin K und eine Inaktivität des siebten Gerinnungsfaktors hinweisen.
- Mit einer normalen Prothrombinzeit und APTT und in Gegenwart eines Lupus-Antikoagulans wird die von-Willebrand-Krankheit diagnostiziert;
- Mit einer Zunahme der Prothrombinzeit und der aPTT, Lebererkrankungen, dem disseminierten intravaskulären Gerinnungssyndrom kann ein Mangel des ersten und zweiten Faktors festgestellt werden;
- Eine normale Prothrombinzeit und eine leichte Abnahme der APTT weisen auf eine normale Gerinnungsrate oder einen leichten Mangel an Gerinnungsfaktor hin.
Achtv unter dem Normalwert - mögliche Ursachen
Wenn die Analyse eine Abnahme der aktivierten partiellen Thromboplastinzeit zeigt, bedeutet dies eine Tendenz zu Blutungen und Thromboembolien.
Eine Abnahme der Rate tritt möglicherweise in den folgenden Fällen auf:
- Mangel des achten Faktors - tritt bei entzündlichen Erkrankungen und nach der Normalisierung des Zustands auf;
- Thromboembolie oder Thrombose (die häufigsten Anomalien, wenn das Ergebnis niedrig ist);
- das Anfangsstadium der disseminierten intravaskulären Gerinnung bei einem Kind.
Ein niedriger Indikator zeigt das Risiko von Gerinnungserkrankungen, Antiphosphalipid-Syndrom sowie eine Veranlagung für Hämophilie an. Die Bestimmung der APTT ist für die Diagnose einer disseminierten intravaskulären Gerinnung erforderlich.
Zur Verdeutlichung der Analyse (falls sie unter dem Normalwert liegt) wird eine zusätzliche Analyse für Fibrinogen und andere Elemente durchgeführt. Die Gerinnungszeit hängt von der Konzentration der 12, 11, 9, 8 Gerinnungsfaktoren ab.
Bei der Behandlung mit Heparin mit niedrigem Molekulargewicht wird keine Diagnose durchgeführt, da das Ergebnis unzuverlässig ist (über dem Normalwert)..
APTV: Was ist das? die Norm in der Blutuntersuchung, die Gründe für die niedrigen und hohen
Kurzname - APTT steht für "aktivierte partielle Thromboplastinzeit" der Blutgerinnung.
Diese Studie ist ein spezialisierter diagnostischer Test, der in vitro unter Laborbedingungen den Prozess der Blutgerinnung simuliert.
Diese diagnostische Studie wird in der medizinischen Praxis häufig zum Nachweis von Plasmafaktoren, Antikoagulanzien und Inhibitoren eingesetzt..
Viele Menschen interessieren sich für die Art der Analyse und ihre Bedeutung. In Bezug auf den diagnostischen Wert ist diese Studie bei der Diagnose von Hämophilie wirksam. Es überwacht auch Patienten mit Heparin und indirekten Antikoagulanzien wie Warfarin..
Eigenschaften und Indikationen
Die APTT-Technik ist eine Fixierung des Zeitintervalls, in dem sich ein Blutgerinnsel bildet.
Dieser Mechanismus wird ausgelöst, nachdem dem Blutplasma Calciumchlorid oder andere Reagenzien zugesetzt wurden..
Bisher ist die Analyse für APTT die aussagekräftigste in Bezug auf die Diagnose von Pathologien im Zusammenhang mit Gerinnungsstörungen. Als Hauptindikatoren für die Ernennung dieser Analyse kann man herausgreifen:
Beobachtung der Dynamik bei Patienten, die sich einer Behandlung mit Heparin unterziehen;
Aufdeckung des latenten Verlaufs der Hämophilie;
Diagnose der Unzulänglichkeit von Faktoren der inneren Blutgerinnung;
Mit der Bildung eines Syndroms der disseminierten intravaskulären Gerinnung (DIC-Syndrom).
Diese Art der Diagnose, wie beispielsweise ein Koagulogramm, umfasst auch eine APTT-Studie..
Vorbereitung für die Forschung
Eine Laborblutuntersuchung auf APTT sieht keine spezielle Ausbildung vor. Um zuverlässige Ergebnisse der APTT im Blut zu erhalten, reicht es aus, einfache Regeln zu befolgen:
2-3 Tage vor der Probenahme von biologischem Material wird empfohlen, den Alkoholkonsum und das Rauchen einzustellen.
3-4 Tage vor dem Besuch im Labor dürfen Sie keine scharfen, frittierten und fetthaltigen Lebensmittel essen.
10-12 Stunden vor dem Test wird empfohlen, nicht zu essen;
Darüber hinaus wird empfohlen, erhöhten emotionalen und physischen Stress zu vermeiden..
Verfahrensfortschritt
Die Laboranalyse von APTT umfasst die Implementierung der folgenden aufeinanderfolgenden Stufen:
Um die Indikatoren zu untersuchen, entnimmt ein Labormitarbeiter einer Vene Blut, das in ein steriles Reagenzglas überführt wird. Typischerweise enthält dieses Röhrchen Natriumcitrat-Reagenz, das Calciumionen binden kann;
Ferner wird dem Blut ein spezielles Reagenz zugesetzt, das die Blutgerinnung induziert. Als Substanz wird Cephalin oder Kaolin verwendet;
Der nächste Schritt ist die Zugabe von Calciumchlorid zu dem zuvor erwähnten Röhrchen. Diese Manipulation ermöglicht es Ihnen, die Gerinnungseigenschaften von Natriumcitrat zu beseitigen und dadurch die Fähigkeit zur Blutgerinnung wiederherzustellen. Basierend auf den erhaltenen Daten schätzt der Labordiagnostiker die Geschwindigkeit der Blutgerinnselbildung.
Am Vorabend des Bluttesttages ist es verboten, Medikamente mit gerinnungshemmender Wirkung zu verwenden. Wenn sie verschrieben werden, sollten sie für kurze Zeit abgesagt werden.
Dekodierungsindikatoren
APTT-Raten im Blut
Bei der Blutanalyse zeigt die APTT-Rate die gut koordinierte Arbeit aller Gerinnungs- und Antikoagulationsmechanismen an. Bei Frauen und Männern beträgt die optimale APTT 24 bis 35 Sekunden.
Die aktivierte partielle Thromboplastinzeit wird in den Gefäßen gemessen. APTT im Blut ist leicht festzustellen, aber die Rate kann je nach Quelle leicht unterschiedlich sein. Es gibt verschiedene Referenzparameter, die die Normen von 25 bis 39 Sekunden oder von 28 bis 40 Sekunden bestimmen.
Eine Verringerung der Zeit der Bildung eines Blutgerinnsels (verringerter Wert) um mehr als fünf Sekunden zeigt die Aktivierung des internen Gerinnungssystems an. Die Blutgerinnung erfolgt schneller als nötig, dh es handelt sich um eine Hyperkoagulation.
Wenn die APTT erhöht ist, deutet dies auf eine Abnahme der Gerinnungseigenschaften des Blutes hin. Am häufigsten tritt dies vor dem Hintergrund eines Mangels an Gerinnungsfaktoren auf..
Eine Verlängerung von bis zu 40 Sekunden wird als Hypokoagulation empfunden, wenn das Blut langsam gerinnt.
Einflussfaktoren auf die Ergebnisse der Studie
Die APTT-Rate im Blut und ihre Entschlüsselung hängen von folgenden Faktoren ab:
Eine Blutuntersuchung mit Heparin durchführen;
Regelmäßiger Verzehr von fetthaltigen Lebensmitteln, Alkohol und Nikotin. Darüber hinaus ist die Geburt eines Kindes und die Menstruation ein separater Faktor. Diese Faktoren tragen zu einer falschen Abnahme der APTT-Indikatoren bei.
Erhöhter Hämatokrit;
Partieller Blutdruck, der mit zunehmender APTT ansteigt;
Verletzung des Verhältnisses von Antikoagulans und Blut im Reagenzglas. Um zuverlässige Ergebnisse der ATP-Norm im Bluttest zu erhalten, beträgt das optimale Verhältnis von Blut und Antikoagulans 9: 1.
Die Gründe für den Anstieg
Wenn die APTT höher als normal ist, können wir über das Vorhandensein potenzieller Lebererkrankungen bei einer Person sprechen - schließlich produziert sie Proteine, die eine wichtige Rolle im Prozess der Blutgerinnung spielen.
Darüber hinaus weist ein Anstieg der APTT auf einen möglichen Vitamin-K-Mangel im Körper hin. Wenn der APTT-Indikator erhöht wird, was bedeutet dies, dass der behandelnde Arzt das Verständnis erleichtert.
Die folgenden Gründe führen zu einem Anstieg der APTT-Indikatoren bei einer Blutuntersuchung:
Streptokinase- oder Heparinwirkung;
Angeborener Mangel an Kinin und Precallikein;
Folgen eines massiven Volumens gespendeter Bluttransfusionen;
Chronische Glomerulonephritis;
Systemischer Lupus erythematodes;
Bindegewebspathologien;
Einnahme von Antikoagulanzien.
Ein pathologischer Anstieg der APTT weist auf ein hohes Blutungsrisiko beim Menschen hin. Eine erhöhte aktivierte partielle thromboplastische Zeit erfordert eine erhöhte Aufmerksamkeit und eine rechtzeitige Behandlung.
Gründe für den Leistungsabfall
Wenn die APTT-Zeit unter dem Normalwert liegt, zeigt dies die dominante Rolle des gerinnenden Blutsystems gegenüber dem gerinnungshemmenden an. Solche Faktoren können diesen pathologischen Zustand provozieren:
Die Zeit der Geburt eines Kindes;
Beginn des Mechanismus der Blutgerinnung bei Thromboembolien und Thrombosen. Dieser Zustand tritt häufig auf, wenn der Gerinnungsfaktor V gegen aktiviertes Protein C resistent ist;
Intensive Gerinnungsphase beim DIC-Syndrom.
Wenn das Koagulogramm einer Person eine Abnahme der APTT unter die physiologische Norm zeigt, deutet dies auf ein hohes Risiko für Thromboembolien hin..
In einfachen Worten zeigt ein hoher Indikator - eine lange Gerinnungszeit - eine mangelnde Produktion der notwendigen Substanzen an, und eine niedrige Zeit zeigt eine Tendenz zur Thrombose an.
Achtv während der Schwangerschaft
Die Beurteilung des Normalzustands des Gerinnungs- und Antikoagulanssystems ermöglicht die Vorhersage des Arbeitsverlaufs. Bei einer Zunahme oder Abnahme der APTT besteht bei einer schwangeren Frau das Risiko von Blutungen oder Thromboembolien.
Wenn die werdende Mutter eine hohe APTT hat, besteht das Risiko einer spontanen Abtreibung oder einer Plazentaunterbrechung. Bei niedrigem APTT besteht für die werdende Mutter das Risiko, dass sie einem pathologischen Zustand wie einer Thrombose der Plazentagefäße ausgesetzt ist. Dieser Zustand führt zu einem chronischen fetalen Sauerstoffmangel..
Viele schwangere Frauen interessieren sich für die Frage, ob die APTT unter der physiologischen Norm liegt und was dies für ihre Gesundheit bedeutet. Eisenhaltige Medikamente, die werdenden Müttern zur Vorbeugung und Behandlung von Eisenmangelanämie verschrieben werden, können dazu beitragen, die Indikatoren für diesen Labortest zu reduzieren..
Basierend auf den Ergebnissen des APTT-Tests wird der schwangeren Frau ein biochemischer Bluttest und eine geeignete Behandlung zugewiesen, um die Indikatoren zu erhöhen oder zu verringern. Diese Art von Diagnoseverfahren wird werdenden Müttern alle 3 Monate zugewiesen..
Wenn die APTT niedrig ist und die schwangere Frau an Erkrankungen der Leber und des Herz-Kreislauf-Systems leidet, wird die Analyse der aktivierten partiellen physiologischen thromboplastischen Zeit (APTT) häufiger durchgeführt.
Diese Studie wird schwangeren Frauen in folgenden Fällen dringend verschrieben:
Wenn Sie in der Vergangenheit mehrere Fehlgeburten hatten;
Wenn bei einer schwangeren Frau ein erhöhter Tonus der Uterusmuskulatur diagnostiziert wird und das Risiko einer spontanen Abtreibung besteht;
Für den Fall, dass die werdende Mutter solche alarmierenden Anzeichen wie Symptome von Bluthochdruck, Ödeme der oberen und unteren Extremitäten hat.
Durch die frühzeitige Erforschung von Krankheiten, die mit einer Beeinträchtigung der Blutgerinnungs- und Antikoagulationsfunktionen verbunden sind, besteht die Garantie, das Risiko schwerwiegender Komplikationen zu minimieren.
Die Ergebnisse dieser Laborstudie können aufgrund der unterschiedlichen Qualität der Laborreagenzien häufig abweichen. Jedes diagnostische Labor interpretiert die Testergebnisse unterschiedlich.
Nur der behandelnde Arzt, der Faktoren wie das Alter des Patienten, die Art des verwendeten Reagenzes, das Geschlecht und das Vorhandensein von Begleiterkrankungen berücksichtigt, kann sagen, dass die APTT höher als die physiologische Norm ist und was dies bedeutet.
Möglicherweise finden Sie auch hilfreiche Artikel zu diesem Thema: